DE10214830A1 - Öleinlass für einen mit Kühlkanal versehenen Kolben eines Verbrennungsmotors - Google Patents
Öleinlass für einen mit Kühlkanal versehenen Kolben eines Verbrennungsmotors Download PDFInfo
- Publication number
- DE10214830A1 DE10214830A1 DE10214830A DE10214830A DE10214830A1 DE 10214830 A1 DE10214830 A1 DE 10214830A1 DE 10214830 A DE10214830 A DE 10214830A DE 10214830 A DE10214830 A DE 10214830A DE 10214830 A1 DE10214830 A1 DE 10214830A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil inlet
- oil
- jet
- cooling
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/16—Pistons having cooling means
- F02F3/20—Pistons having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
- F02F3/22—Pistons having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/06—Arrangements for cooling pistons
- F01P3/08—Cooling of piston exterior only, e.g. by jets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Abstract
Ein Öleinlass (2) für einen Kolben (1) mit einem Kühlkanal (4) für einen Verbrennungsmotor ist derart zu gestalten, dass eine bessere Bündelung eines Kühlölstrahls beim Eintritt in den Öleinlass und eine bessere Verteilung beim Austritt in den Kühlkanal ermöglicht wird. Dazu ist die innere Wandfläche (3) des Öleinlasses (2) nach einer Funktion eines einschaligen Dreh-Hyperboloids oder eines flächenbegrenzten Toruses geformt, wobei die Formgebung in Abhängigkeit von einer Ölspritzdüse (6) erzeugten Strahllage des Kühlölstrahles (7) in bezug zur Querschnittsöffnungsfläche (B, D) des Öleinlasses bestimmt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Öleinlass für einen mit Kühlkanal versehenen Kolben eines Verbrennungsmotors, mit einer etwa kreisringförmigen Abdeckung des Kühlkanals, an welcher der Öleinlass befestigt ist und der Kühlkanal über den Öleinlass mittels einer fest mit dem Motorgehäuse verbundenen Ölspritzdüse vom Kurbelraum aus durch den freien Innenraum des Kolbenschaftes hindurch mit einem freien Kühlölstrahl beaufschlagbar ist.
- Derartig gekühlte Kolben mit Öleinlass sind beispielsweise aus den Patentschriften
US 3,221,718 ,Jp 59-27 109 PCT/DE 94/01375 DE 37 33 964 C2 bekannt. Die verwendeten Öleinlässe als Fangtrichter für Kühlöl, das aus einer mit dem Motorgehäuse verbundenen Ölspritzdüse abgegeben wird, weisen Innenwände auf, die vom freien Innenraum des Kolbens Richtung Kühlkanal aus betrachtet trichterförmig, zylindrisch, oval oder nach Form einer Venturi-Düse ausgebildet sind. Um eine bessere Verteilung des derart eingefangenen Kühlöls im Kühlkanal zu erreichen, sind zum Teil zusätzliche Strahlteiler in die Wand des Kühlkanals eingesetzt, die der Austrittsfläche des Öleinlasses gegenüberliegt. Mit derartigen Formgestaltungen soll erreicht werden, dass der sich von der Ölspritzdüse aufweitende Ölstrahl eingefangen und dem Kühlkanal zugeführt wird, wobei diese Ausführungen nicht nur auf senkrechte Ölstrahllagen, d. h. senkrecht auf die Eintrittsfläche des Öleinlasses, beschränkt sind, sondern auch schräge Ölstrahllagen umfassen, bei denen in Abhängigkeit von der Hubhöhe des Kolbens die in den Kühlkanal gelangende Ölmenge bestimmt wird. Insbesondere zeigt die letztgenannte Ausführung Mängel in der Erreichung eines kontinuierlichen Ölfüllungsgrades des Kühlkanals, der durch ungünstige Strömungs- und Reibungsverhältnisse beim Eintritt des Kühlöls in den Einlass begründet ist. - In der Praxis zeigt sich nämlich durch Messungen des tatsächlichen Ölfüllungsgrades im Kühlkanal, dass mit den vorgenannt geformten Öleinlässen als Fangtrichter der Füllungsgrad weniger als 40% beträgt und somit, wie in der
DE 3702 272 C2 beschrieben, keine ausreichende Kühlung des Kolbens durch eine Shakerwirkung erzielt werden kann. Insbesondere ist für eine gute Kühlwirkung eine im Kühlkanal ganz bestimmte zirkulierende Ölmenge erforderlich, die kontinuierlich zugeführt werden muss, um eine annähernd konstante Teilfüllung des Kühlkanals bei entsprechend auf den Öleinlass abgestimmtem Ölabfluss zu ermöglichen. - Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Öleinlass für einen Kolben mit einem Kühlkanal derart zu gestalten, dass eine bessere Bündelung des Kühlölstrahls beim Eintritt in den Öleinlass und bessere Verteilung beim Austritt in den Kühlkanal ermöglicht wird.
- Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
- Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, einen freien Kühlölstrahl mit annähernd senkrechtem Auftreffen auf die Querschnittsöffnungsfläche des Öleinlasses vollständig in den Kühlkanal einzuführen. Bei einer schrägen Strahllage des freien Kühlölstrahls wird vorteilhaft erreicht, dass der größte Teil in den Kühlkanal eingebracht wird, da infolge einer tangentialen Umlenkung des auf die Wand des Einlasses treffenden Ölstrahls ein geringerer Reibungswiderstand entsteht. Schräg gerichtete Kühlölstrahlen werden bei Motoren eingesetzt, bei denen die Ölspritzdüse aus konstruktiven Gründen in einem bestimmten Winkel zur Flächennormalen der Querschnittsöffnungsfläche des Einlasses bzw. zur Kolbenlängsachse angeordnet werden müssen. Durch die schräge Ausrichtung des Kühlölstrahls trifft dieser, bedingt durch die Hubbewegung des Kolbens, an jeweils unterschiedlichen Stellen der Innenwand des Einlasses auf.
- Trotz dieser Bedingungen wird bei schräger als auch senkrechter Strahllage eine optimale Bündelung beim Eintritt und eine sehr gute Verteilung beim Austritt des Kühlöls aus dem Einlass erreicht. Unterstützend dabei wirkt, dass durch die Größe und Formgebung des Einlasses ein dynamischer Staudruck zur verbesserten Kühlölverteilung erzeugt wird.
- Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Es zeigt:
-
1 einen erfindungsgemäßen Kolben im Teil-Querschnitt, geschnitten in Bolzenrichtung; -
2 eine Darstellung der inneren Wandfläche in einem ersten Ausführungsbeispiel; -
3 eine Darstellung der inneren Wandfläche in einem zweiten Ausführungsbeispiel. - Ein Kolben
1 mit Verbrennungsmulde9 weist einen Kühlkanal4 auf, der nach unten durch eine Abdeckung5 in Form einer zweigeteilten Tellerfeder verschlossen ist. In der Abdeckung5 ist ein als Fangtrichter für einen Kühlölstrahl7 ausgebildeter Öleinlass2 vorgesehen, der aus Metall oder Kunststoff bestehen kann und mittels Löten, Schweißen, Kleben, oder mittels eines Sicherungsringes, eines Spannelements oder einer Rastverbindung an der Kühlkanalabdeckung, wie aus derDE 199 60 913 A1 bekannt, öldicht befestigt. Der Kühlkanal4 wird über den Öleinlass2 durch eine fest mit dem Motorgehäuse verbundenen Ölspritzdüse6 vom Kurbelraum aus durch den freien Innenraum des Kolbenschaftes hindurch, wie in1 dargestellt, mit dem freien Kühlölstrahl7 versorgt, wobei als Öleintritt die Querschnittseintrittsflächen B oder nach3 ,D dienen. - Der Öleinlass
2 besitzt eine innere Wand3 , dessen Form in Abhängigkeit von der Ölspritzdüse6 erzeugten Strahllage des Kühlölstrahles7 in bezug zur Querschnittseintrittfläche B und D des Öleinlasses bestimmt ist. - Bei einer annähernd senkrechten Strahllage des Kühlölstrahls zur Querschnittsöffnungsfläche B, entsprechend der Darstellung in
1 , hat die die innere Wandfläche2 des Öleinlasses3 eine Form, die im rechtwinkligen Koordinatensystem (x, y, z) durch Drehung der Hyperbelfunktion um ihre y-Achsen entsteht, wobei a = 6 mm, b = 5 mm ist und die Querschnittseintrittsfläche B durch einen Parallelschnitt im Abstand yB = c = 8 mm zur x-Achse gebildet ist. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann auch a = b = 5 mm betragen. - Bei einer schrägen Strahllage des freien Kühlölstrahls
7 ist die innere Wandfläche des Öleinlasses mit in jeder Hubstellung des Kolbens innerhalb der Querschnitteintrittsfläche D liegendem Strahl nach der Form eines Toroids ausgebildet, das im rechtwinkligen Koordinatensystem (x, y, z) in einem Abstand r = 20 mm von der y-Achse durch Drehung eines Kreises mit dem Radius R = 13 mm um die y-Achse, die parallel zur Kreisfläche ist und den Kreis nicht schneidet, entsteht. Die Gesamthöhe h = a + b des Öleinlasses beträgt 12 mm, wobei a = b ist, die zweiteilige Tellerfeder5 somit in Höhe der kleinsten Querschnittsfläche C angeordnet ist. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann auch die a = 5 und b = 6 mm betragen, sodass die Öleintrittsfläche D und das Ölangebot für einen bestimmten Zeitquerschnitt, wie unten beschrieben, seinen maximalen Wert erreicht. - Die Abmessungen des Öleinlasses gewährleisten, dass das Volumen von den Querschnitteintrittsflächen B und D bis zu den Querschnittsflächen A und B so groß ist, dass das Ölangebot für den Zeitquerschnitt von 0 bis 360 Kurbelwinkel in den Öleinlass passt. Des weiteren entspricht die durch die Funktionskostante a bestimmte Querschnittsfläche A annähernd dem Ölstrahlquerschnitt im oberen Totpunkt OT des Kolbens, wobei durch die vorgenannten Maßnahmen eine sehr effektive Ölverteilung beim Austritt in den Kühlkanal erreicht wird.
- Die Querschnittsflächen A, C des Öleinlasses
3 , also die kleinsten Querschnittsflächen des Öleinlasses2 , sind annähernd in der Ebene der kreisringförmigen Abdeckung5 des Kühlkanals4 angeordnet, sodass im Inneren des Kühlkanals ein Überstand entsteht, der in bezug zur Größe des Auslasses (Überstand und Größe der Abflussöffnung – nicht dargestellt) eine definierte Teilmenge an Kühlöl im Kühlkanal zur Zirkulation bis zum Abfließen belässt. - Die Herstellung der Öleinlässe
2 erfolgt als Drehteil mittels eines computergesteuerten Programms. -
- 1
- Kolben
- 2
- Öleinlass
- 3
- Innenwand des Öleinlasses
- 4
- Kühlkanal
- 5
- Abdeckung
- 6
- Ölspritzdüse
- 7
- Ölstrahl
- 8
- Zylinder
- 9
- Verbrennungsmulde
- A, C
- Querschnittsfläche
- B, D
- Querschnitteintrittsfläche
- OT
- Oberer Totpunkt
Claims (5)
- Öleinlass für einen mit Kühlkanal versehenen Kolben eines Verbrennungsmotors, mit einer etwa kreisringförmigen Abdeckung des Kühlkanals, an welcher der Öleinlass befestigt ist und der Kühlkanal über den Öleinlass mittels einer fest mit dem Motorgehäuse verbundenen Ölspritzdüse vom Kurbelraum aus durch den freien Innenraum des Kolbenschaftes hindurch mit einem freien Kühlölstrahl beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Wandfläche (
3 ) des Öleinlasses (2 ) nach einer Funktion eines einschaligen Dreh-Hyperboloids oder einem flächenbegrenzten Torus geformt ist, wobei die Formgebung in Abhängigkeit von der Ölspritzdüse (6 ) erzeugten Strahllage des Kühlölstrahles (7 ) in bezug zur Querschnittseintrittfläche (B, D) des Öleinlasses bestimmt ist. - Öleinlass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Wandfläche (
2 ) des Öleinlasses (3 ) bei einer annähernd senkrechten Strahllage des Kühlölstrahls zur Querschnittsöffnungsfläche (B) eine Form aufweist, die im rechtwinkligen Koordinatensystem (x, y) durch Drehung der Hyperbelfunktion um ihre y-Achsen entsteht, wobei a = 6 mm, b = 5 mm ist und die Querschnittseintrittsfläche (B) durch einen Parallelschnitt im Abstand yB = c = 8 mm zur x-Achse gebildet ist. - Öleinlass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Wandfläche (
2 ) des Öleinlasses (3 ) bei einer schrägen Strahllage des freien Kühlölstrahls (7 ) mit in jeder Hubstellung des Kolbens innerhalb der Querschnitteintrittsfläche (D) des Öleinlasses (2 ) liegendem Strahl die Form eines Toroids aufweist, der im rechtwinkligen Koordinatensystem (x, y, z) in einem Abstand r = 20 mm von der y-Achse durch Drehung eines Kreises mit dem Radius R um die y-Achse, die parallel zur Kreisfläche ist und den Kreis nicht schneidet, entsteht, wobei r = 20 mm, R = 13 mm und die Gesamthöhe h des Öleinlasses 12 mm beträgt. - Öleinlass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsflächen (A, C) des Öleinlasses (
3 ) annähernd in der Ebene der kreisringförmigen Abdeckung (5 ) des Kühlkanals (4 ) angeordnet sind. - Öleinlass nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Funktionskostante a bestimmte Querschnittsfläche (A) annähernd dem Ölstrahlquerschnitt im oberen Totpunkt (OT) des Kolbens entspricht.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10214830A DE10214830A1 (de) | 2002-04-04 | 2002-04-04 | Öleinlass für einen mit Kühlkanal versehenen Kolben eines Verbrennungsmotors |
PCT/DE2003/001076 WO2003085251A1 (de) | 2002-04-04 | 2003-04-02 | Öleinlass für einen mit kühlkanal versehenen kolben eines verbrennungsmotors |
EP03745747A EP1490589B1 (de) | 2002-04-04 | 2003-04-02 | Öleinlass für einen mit kühlkanal versehenen kolben eines verbrennungsmotors |
US10/509,663 US7051684B2 (en) | 2002-04-04 | 2003-04-02 | Oil inlet for an internal combustion engine piston that is provided with a cooling duct |
JP2003582408A JP2005521833A (ja) | 2002-04-04 | 2003-04-02 | 冷却通路を備えた内燃機関のピストンのためのオイル入口部材 |
KR10-2004-7015721A KR20040101387A (ko) | 2002-04-04 | 2003-04-02 | 냉각도관이 갖추어진 내연기관엔진의 피스톤 오일 유입구 |
DE50309534T DE50309534D1 (de) | 2002-04-04 | 2003-04-02 | Öleinlass für einen mit kühlkanal versehenen kolben eines verbrennungsmotors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10214830A DE10214830A1 (de) | 2002-04-04 | 2002-04-04 | Öleinlass für einen mit Kühlkanal versehenen Kolben eines Verbrennungsmotors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10214830A1 true DE10214830A1 (de) | 2004-01-08 |
Family
ID=28684743
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10214830A Withdrawn DE10214830A1 (de) | 2002-04-04 | 2002-04-04 | Öleinlass für einen mit Kühlkanal versehenen Kolben eines Verbrennungsmotors |
DE50309534T Expired - Lifetime DE50309534D1 (de) | 2002-04-04 | 2003-04-02 | Öleinlass für einen mit kühlkanal versehenen kolben eines verbrennungsmotors |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50309534T Expired - Lifetime DE50309534D1 (de) | 2002-04-04 | 2003-04-02 | Öleinlass für einen mit kühlkanal versehenen kolben eines verbrennungsmotors |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7051684B2 (de) |
EP (1) | EP1490589B1 (de) |
JP (1) | JP2005521833A (de) |
KR (1) | KR20040101387A (de) |
DE (2) | DE10214830A1 (de) |
WO (1) | WO2003085251A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007076811A2 (de) | 2005-12-21 | 2007-07-12 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen verbrennungsmotor |
DE102009039217A1 (de) * | 2009-08-28 | 2011-03-03 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor |
US8065984B2 (en) | 2006-03-25 | 2011-11-29 | Mahle International Gmbh | Piston for internal combustion engine |
DE202012001105U1 (de) | 2012-02-03 | 2012-04-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Strahlenvernetzte Ölanspritzdüse |
DE102011013113A1 (de) * | 2011-03-04 | 2012-09-06 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102019213358A1 (de) * | 2019-09-03 | 2021-03-04 | Mahle International Gmbh | Kolben |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10346822A1 (de) * | 2003-10-06 | 2005-04-21 | Mahle Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor |
DE102004043733A1 (de) * | 2004-09-10 | 2006-03-16 | Ina-Schaeffler Kg | Gehäuse eines Spannsystems mit integrierter Spritzdüse |
JP4586747B2 (ja) * | 2006-03-06 | 2010-11-24 | 日産自動車株式会社 | レシプロ式エンジン |
EP2310649A4 (de) * | 2008-07-03 | 2012-07-04 | Volvo Lastvagnar Ab | Kolben für eine brennkraftmaschine |
DE102011106379A1 (de) * | 2011-07-04 | 2013-01-10 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor |
FI124930B (fi) * | 2012-02-15 | 2015-03-31 | Wärtsilä Finland Oy | Männänjäähdytysjärjestely |
US9470136B2 (en) * | 2014-03-06 | 2016-10-18 | Achates Power, Inc. | Piston cooling configurations utilizing lubricating oil from a bearing reservoir in an opposed-piston engine |
DE102014015947A1 (de) * | 2014-10-30 | 2016-05-19 | Mahle International Gmbh | Kühlkanalabdeckung sowie mit einer Kühlkanalabdeckung versehener Kolben |
DE102014015946A1 (de) * | 2014-10-30 | 2016-05-19 | Mahle International Gmbh | Kühlkanalabdeckung sowie mit einer Kühlkanalabdeckung versehener Kolben |
CN104475277A (zh) * | 2014-11-12 | 2015-04-01 | 宁夏嘉翔自控技术有限公司 | 一种碳素电极糊输送系统的除尘系统的文丘里水浴除尘喷头的水雾出口 |
KR20170095297A (ko) | 2014-12-19 | 2017-08-22 | 페더럴-모걸 엘엘씨 | 개선된 오일 유입구가 있는 냉각 갤러리를 보유한 피스톤 및 그 제조 방법 |
GB201519640D0 (en) * | 2015-11-06 | 2015-12-23 | Gm Global Tech Operations Inc | Piston cooling jet for an internal combustion engine |
US10294887B2 (en) | 2015-11-18 | 2019-05-21 | Tenneco Inc. | Piston providing for reduced heat loss using cooling media |
USD886155S1 (en) | 2015-12-18 | 2020-06-02 | Mahle International Gmbh | Piston for an internal combustion engine |
US10227948B2 (en) * | 2015-12-18 | 2019-03-12 | Mahle International Gmbh | Piston for an internal combustion engine |
DE102016221353A1 (de) * | 2016-10-28 | 2018-05-03 | Mahle International Gmbh | Brennkraftmaschine |
DE102017205716A1 (de) * | 2017-04-04 | 2018-10-04 | Mahle International Gmbh | Kolben einer Brennkraftmaschine |
WO2020208058A1 (de) * | 2019-04-09 | 2020-10-15 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Kühlkanalkolben mit einem trichterförmigem zulauf in den kühlkanal |
DE102019133115A1 (de) | 2019-12-05 | 2021-06-10 | Ford Global Technologies Llc | Luftansaugvorrichtung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
US11326549B2 (en) | 2020-01-21 | 2022-05-10 | Ford Global Technologies, Llc | 218-0266 volcano-shaped inlet of piston oil-cooling gallery |
US11959412B2 (en) | 2021-05-04 | 2024-04-16 | Cummins Inc. | Pistons and piston assemblies for internal combustion engines |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3221718A (en) * | 1964-01-09 | 1965-12-07 | Continental Aviat & Eng Corp | Piston construction |
FR2079873A5 (de) * | 1970-02-16 | 1971-11-12 | Semt | |
FR2125687A5 (de) * | 1971-02-16 | 1972-09-29 | Semt | |
DE4039752A1 (de) * | 1990-12-13 | 1992-06-17 | Mahle Gmbh | Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren |
DE4039754A1 (de) * | 1990-12-13 | 1992-06-17 | Mahle Gmbh | Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren |
AT1919U1 (de) * | 1996-08-06 | 1998-01-26 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung |
DE19927931A1 (de) * | 1999-06-18 | 2001-01-04 | Daimler Chrysler Ag | Brennkraftmaschine |
WO2001044645A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-21 | Mahle Gmbh | Untere abdeckung eines kühlraumes für kolben von verbrennungsmotoren |
EP1199461A1 (de) * | 2000-10-18 | 2002-04-24 | Caterpillar Inc. | Kolben für eine Brennkraftmaschine und Montageverfahren |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT1919B (de) | 1899-05-29 | 1900-08-10 | Edward Hibberd Johnson | |
DE1228234B (de) * | 1963-01-14 | 1966-11-10 | Union Oil Co | Verfahren zum Konzentrieren von Phosphorsaeure und Apparat zur Durchfuehrung des Verfahrens |
JPS5927109A (ja) | 1982-08-02 | 1984-02-13 | Sanyo Electric Co Ltd | 燃焼装置 |
JPS5927119A (ja) | 1982-08-04 | 1984-02-13 | Osaka Gas Co Ltd | 燃焼炉の再燃焼構造 |
DE3702272A1 (de) | 1986-04-18 | 1987-10-22 | Mahle Gmbh | Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren mit einem von kuehloel durchstroemten hohlraum |
DE3733964A1 (de) | 1987-10-08 | 1989-04-20 | Mahle Gmbh | Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren |
DE4340891A1 (de) | 1993-12-01 | 1995-06-08 | Mahle Gmbh | Hubkolben für Verbrennungsmotoren aus insbesondere Leichtmetall |
KR100208752B1 (ko) * | 1996-10-16 | 1999-07-15 | 정몽규 | 오일 제트의 분사 위치 확인장치 |
US5881684A (en) * | 1997-07-21 | 1999-03-16 | Bontaz Centre, Societe Anonyme | Interference fit cooling spray nozzle |
US6494387B1 (en) * | 1999-06-30 | 2002-12-17 | Anest Iwata Corporation | Low-pressure atomizing spray gun |
SE9902968L (sv) * | 1999-08-23 | 2000-06-19 | Scania Cv Ab | Anordning för kolvkylning och förfarande för framställning av ett munstycke därtill |
DE10024207A1 (de) * | 2000-05-17 | 2002-01-24 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Kolbenkühlung für Brennkraftmaschinen |
US6494170B2 (en) * | 2000-12-01 | 2002-12-17 | Caterpillar Inc | Two-piece piston assembly with skirt having pin bore oil ducts |
FR2827009B1 (fr) * | 2001-07-04 | 2003-12-12 | Bontaz Centre Sa | Gicleur de refroidissement a piston |
US6701875B2 (en) * | 2002-05-31 | 2004-03-09 | Cummins Inc. | Internal combustion engine with piston cooling system and piston therefor |
-
2002
- 2002-04-04 DE DE10214830A patent/DE10214830A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-04-02 EP EP03745747A patent/EP1490589B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-02 KR KR10-2004-7015721A patent/KR20040101387A/ko not_active Application Discontinuation
- 2003-04-02 JP JP2003582408A patent/JP2005521833A/ja active Pending
- 2003-04-02 WO PCT/DE2003/001076 patent/WO2003085251A1/de active IP Right Grant
- 2003-04-02 US US10/509,663 patent/US7051684B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-02 DE DE50309534T patent/DE50309534D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3221718A (en) * | 1964-01-09 | 1965-12-07 | Continental Aviat & Eng Corp | Piston construction |
FR2079873A5 (de) * | 1970-02-16 | 1971-11-12 | Semt | |
FR2125687A5 (de) * | 1971-02-16 | 1972-09-29 | Semt | |
DE4039752A1 (de) * | 1990-12-13 | 1992-06-17 | Mahle Gmbh | Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren |
DE4039754A1 (de) * | 1990-12-13 | 1992-06-17 | Mahle Gmbh | Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren |
AT1919U1 (de) * | 1996-08-06 | 1998-01-26 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung |
DE19927931A1 (de) * | 1999-06-18 | 2001-01-04 | Daimler Chrysler Ag | Brennkraftmaschine |
WO2001044645A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-21 | Mahle Gmbh | Untere abdeckung eines kühlraumes für kolben von verbrennungsmotoren |
EP1199461A1 (de) * | 2000-10-18 | 2002-04-24 | Caterpillar Inc. | Kolben für eine Brennkraftmaschine und Montageverfahren |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007076811A2 (de) | 2005-12-21 | 2007-07-12 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen verbrennungsmotor |
US7900551B2 (en) | 2005-12-21 | 2011-03-08 | Mahle International Gmbh | Piston for an internal combustion engine |
US8065984B2 (en) | 2006-03-25 | 2011-11-29 | Mahle International Gmbh | Piston for internal combustion engine |
DE102009039217A1 (de) * | 2009-08-28 | 2011-03-03 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor |
DE102011013113A1 (de) * | 2011-03-04 | 2012-09-06 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung |
US8813712B2 (en) | 2011-03-04 | 2014-08-26 | Mahle International Gmbh | Piston for an internal combustion engine and method for its production |
US9322358B2 (en) | 2011-03-04 | 2016-04-26 | Mahle International Gmbh | Piston for an internal combustion engine and method for its production |
DE202012001105U1 (de) | 2012-02-03 | 2012-04-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Strahlenvernetzte Ölanspritzdüse |
DE102019213358A1 (de) * | 2019-09-03 | 2021-03-04 | Mahle International Gmbh | Kolben |
US11098675B2 (en) | 2019-09-03 | 2021-08-24 | Mahle International Gmbh | Piston |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7051684B2 (en) | 2006-05-30 |
US20050115523A1 (en) | 2005-06-02 |
EP1490589B1 (de) | 2008-04-02 |
DE50309534D1 (de) | 2008-05-15 |
KR20040101387A (ko) | 2004-12-02 |
JP2005521833A (ja) | 2005-07-21 |
WO2003085251A1 (de) | 2003-10-16 |
EP1490589A1 (de) | 2004-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10214830A1 (de) | Öleinlass für einen mit Kühlkanal versehenen Kolben eines Verbrennungsmotors | |
DE2831566C2 (de) | ||
EP0731877B1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE102006045933A1 (de) | Stößelbaugruppe für eine Hochdruckpumpe und Hochdruckpumpe mit wenigstens einer Stößelbaugruppe | |
DE102005046670A1 (de) | Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
DE102006020642A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine für ein solches Verfahren | |
DE2905056A1 (de) | Ventilgesteuerte kolbenbrennkraftmaschine | |
DE69909703T2 (de) | Anti-Schaumblech einer Brennkraftmaschine | |
DE102004013244A1 (de) | Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
DE112016005765T5 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE3107826A1 (de) | Von dem verdichtungsdruck betaetigte kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE102017219932A1 (de) | Injektor zur Eindüsung von gasförmigem Kraftstoff | |
EP1063409B1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE102004028999A1 (de) | Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
DE102004037494A1 (de) | Zweitakt-Verbrennungsmotor | |
DE102004057559A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE19935399A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE102012213558A1 (de) | Kolben | |
EP2209988A1 (de) | Flansch einer hochdruckkraftstoffpumpe | |
DE102015013786A1 (de) | Zweitaktmotor | |
DE102009028390B3 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE102004017084B4 (de) | Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102018203411A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Kolbens | |
DE19732880C1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE4439977A1 (de) | Rotationspumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |