DE10211362B4 - Sports Shoe - Google Patents
Sports Shoe Download PDFInfo
- Publication number
- DE10211362B4 DE10211362B4 DE2002111362 DE10211362A DE10211362B4 DE 10211362 B4 DE10211362 B4 DE 10211362B4 DE 2002111362 DE2002111362 DE 2002111362 DE 10211362 A DE10211362 A DE 10211362A DE 10211362 B4 DE10211362 B4 DE 10211362B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sports shoe
- ankle
- foot
- stiffening insert
- shoe according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 claims abstract description 41
- 210000003423 ankle Anatomy 0.000 claims abstract description 34
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 12
- 210000001872 metatarsal bone Anatomy 0.000 claims abstract 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 16
- 210000001361 achilles tendon Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 239000002649 leather substitute Substances 0.000 claims description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
- A43B7/24—Insertions or other supports preventing the foot canting to one side , preventing supination or pronation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/002—Mountain boots or shoes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
- A43B7/18—Joint supports, e.g. instep supports
- A43B7/20—Ankle-joint supports or holders
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Abstract
Sportschuh, insbesondere Berg- oder Wanderschuh, mit einem hohen Schaft (16) und einem die Ferse umschließenden, sich beidseitig jeweils nach vorne erstreckenden und sohlenseitig offenen Versteifungseinsatz (17) aus härterem Material, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungseinsatz (17) umfasst: einen Innenabschnitt (20) an der Fußinnenseite, der über den Innenknöchel (18) hochgezogen ist und sich nach vorne zumindest bis unter das Fußgewölbe (19), insbesondere bis zum metatarsalen Bereich, hin erstreckt, und einen Außenabschnitt (22) an der Fußaußenseite unterhalb des Außenknöchels (21), der (22) sich zumindest bis zum Rist oder sich bis zum Fußgewölbe (19) hin nach vorne erstreckt.Sports shoe, in particular mountaineering or hiking shoe, with a high shaft (16) and a heel surrounding, on both sides in each case forwardly extending and sohleenseig stiffening insert (17) made of a harder material, characterized in that the stiffening insert (17) comprises: a Inner portion (20) on the inside of the foot, which is pulled up over the inner knuckle (18) and extends forward at least to under the arch (19), in particular to the metatarsal area, and an outer portion (22) on the foot outside below Ankle (21) extending (22) at least to the instep or to the arch of the foot (19) towards the front.
Description
Die Erfindung betrifft einen Sportschuh, insbesondere Berg- oder Wanderschuh, mit einem hohen Schaft und einem die Ferse umschließenden, beidseitig sich jeweils nach vorne erstreckenden und sohlenseitig offenen Versteifungseinsatz aus härterem Material.The invention relates to a sports shoe, in particular mountain or hiking shoe, with a high shaft and a heel surrounding, on both sides each forwardly extending and sohle side open stiffening insert made of harder material.
Sportschuhe der hier fraglichen Art sind z. B. bekannt aus der
Diese Versteifungseinsätze befriedigen jedoch höhere Ansprüche nicht. Sofern die Versteifungseinsätze sich bis über die Knöchel erstrecken, wird in der Regel die Beweglichkeit des Fußes zu stark beeinträchtigt.However, these stiffening inserts do not satisfy higher demands. If the stiffening inserts extend over the ankles, the mobility of the foot is usually impaired too much.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sportschuh der hier fraglichen Art zu schaffen, der dem Fuß eine hohe Seitenstabilität verleiht, ohne dass die Beweglichkeit in Laufrichtung beeinträchtigt wird.The present invention has for its object to provide a sports shoe of the type in question here, which gives the foot a high lateral stability without affecting the mobility in the direction of travel.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst, wobei weitere konstruktive Details und Ausführungsformen in den Unteransprüchen beschrieben sind.This object is achieved by the features of claim 1, wherein further structural details and embodiments are described in the dependent claims.
Der Kern der vorliegenden Erfindung liegt in einer asymmetrischen Ausbildung des Versteifungseinsatzes, und zwar sowohl hinsichtlich der Höhe als auch der Länge. Nicht unwesentlich ist, dass der fußinnere Abschnitt des Versteifungseinsatzes sich zumindest bis unter das Fußgewölbe erstreckt, um auch in diesem Bereich unterstützend zu wirken. Des weiteren ist wesentlich, dass der Versteifungseinsatz insbesondere fußinnenseitig hoch ausgebildet, nämlich über den Knöchel hochgezogen ist. Diese Konstruktion verhindert ein Ausknicken des Fußes nach außen, so wie dies bei herkömmlichen Schuhen entsprechend
-
10 Unterschenkel -
11 Sportschuh -
12 Stein -
13 Fußinnenseitige Versteifung -
14 Schuhsohle -
15 Schnürsenkel
-
10 lower leg -
11 Sports Shoe -
12 stone -
13 Foot inside stiffening -
14 sole -
15 shoelace
Erfindungsgemäß ist es also besonders wesentlich, insbesondere an der Fußinnenseite für eine ausreichende Seitenstabilität zu sorgen.According to the invention, it is therefore particularly important to provide sufficient lateral stability, in particular on the inner side of the foot.
Vorzugsweise erstreckt sich jedoch auch der fußäußere bzw. Außenabschnitt des Versteifungseinsatzes bis zum Fußgewölbe hin, so dass der Fuß zwischen Ferse und Fußgewölbe allseitig eingebettet bzw. eingefasst ist. Für eine ausreichende Knickstabilität genügt es jedoch, den Versteifungseinsatz nur fußinnenseitig über den Knöchel hochzuziehen. Damit werden eine hohe Seitenstabilität einerseits sowie ausreichend hohe Beweglichkeit in Laufrichtung andererseits erreicht.Preferably, however, also extends the foot outer or outer portion of the stiffening insert to the arch of the foot, so that the foot between the heel and arch of the foot is embedded or bordered on all sides. For a sufficient kinking stability, however, it is sufficient to pull the stiffening insert only on the inside of the foot over the ankle. This achieves high lateral stability on the one hand and sufficiently high mobility in the direction of travel on the other hand.
Die Flexibilität des Schuhs lässt sich vor allem dadurch erreichen, dass der obere Begrenzungsrand zumindest des Fußinneren bzw. Innenabschnitts des Versteifungseinsatzes sowohl im Bereich vor als auch im Bereich hinter dem Knöchel nach oben und vorne bzw. hinten offene Einbuchtungen bzw. sog. Flexfenster aufweist. Dadurch wird die Flexibilität des Schuhs in Laufrichtung, d. h. nach vorne und nach hinten selbst dann nicht allzu sehr beeinträchtigt, wenn der Versteifungseinsatz aus relativ hartem Material, insbesondere vorgeformtem Kunststoff besteht. Um die Flexibilität in Laufrichtung zusätzlich zu erhöhen, weist auch der obere Begrenzungsrand des fußäußeren bzw. Außenabschnitts des Versteifungseinsatzes sowohl im Bereich vor als auch im Bereich hinter dem Knöchel nach oben und vorne bzw. hinten offene Einbuchtungen bzw. sog. Flexfenster auf. Die Flexfenster im Bereich vor dem Knöchel sind vorzugsweise nach oben vorne geöffnet, während die Flexfenster hinter dem Knöchel, d. h. zwischen dem Knöchel und der Achillessehne vorzugsweise nach oben und hinten geöffnet sind. Die Flexfenster sind so ausgebildet bzw. dimensioniert, dass sowohl nach vorne als auch nach hinten Schuh-Flexzonen von etwa 20° bis 40° relativ zu einer Vertikalen durch den Knöchel entsteht.The flexibility of the shoe can be achieved in particular by the fact that the upper boundary edge of at least the foot interior or inner portion of the stiffening insert both in the area before and in the area behind the ankle up and forward or rear has open indentations or so-called. Flex window. As a result, the flexibility of the shoe in the direction of travel, d. H. even to the front and back even then not too much affected if the stiffening insert made of relatively hard material, in particular preformed plastic. In order to additionally increase the flexibility in the direction of travel, the upper boundary edge of the outer or outer portion of the stiffening insert also has open indentations or so-called flex windows both in the area in front of and in the area behind the ankle. The flex windows in the area in front of the ankle are preferably open upwards, while the flex windows behind the ankle, i. H. between the ankle and Achilles tendon are preferably open upwards and backwards. The flex windows are designed or dimensioned so that shoe flex zones of about 20 ° to 40 ° relative to a vertical through the ankle arise both forward and rearward.
Die Flexibilität insbesondere nach vorne wird auch noch dadurch erhöht, dass der sich oberhalb des Knöchels erstreckende Bereich des Fußinneren bzw. Innenabschnitts des Versteifungseinsatzes nach oben vorne gewölbt ist, d. h. nach vorne auspeitscht. Des weiteren ist es zweckmäßig, die Rand-Einbuchtung im Übergangsbereich zwischen dem sich über den Knöchel nach oben hinauserstreckenden Seitenlappen des Fußinneren bzw. Innenabschnitts des Versteifungseinsatzes und dem sich daran nach vorne anschließenden Teil des Versteifungsabschnittes relativ schmal und im wesentlichen nach vorne offen auszubilden, um in diesem Bereich eine besonders hohe Flexibilität zu erhalten. Diese Einbuchtung liegt etwa im Bereich des Ristes, der sich durch eine besonders hohe Beweglichkeit in Laufrichtung auszeichnet. The flexibility in particular forward is also increased by the fact that the above the ankle extending portion of the foot inside or inner portion of the stiffening insert is curved upwards forward, that lashes forward. Furthermore, it is expedient to form the edge indentation in the transitional region between the side flap of the inside of the foot or inside section of the stiffening insert extending beyond the ankle and the part of the stiffening section adjoining the front edge relatively narrow and essentially open towards the front to obtain a particularly high degree of flexibility in this area. This indentation is approximately in the area of the instep, which is characterized by a particularly high mobility in the direction of travel.
Der Tragekomfort lässt sich auch noch dadurch erhöhen, dass der Versteifungseinsatz in Richtung nach vorne und/oder zur oberen Randbegrenzung hin progressiv weicher ausgebildet ist, insbesondere durch entsprechende Reduzierung der Wandstärke des Versteifungseinsatzes.The wearing comfort can also be increased by the fact that the stiffening insert is progressively softer towards the front and / or the upper edge boundary, in particular by a corresponding reduction of the wall thickness of the stiffening insert.
Der Versteifungseinsatz kann außen oder innen auf das Schaftmaterial aufgebracht sein. Vorzugsweise wird er zwischen dem äußeren Schaftmaterial bzw. dem Oberleder und einer inneren Polsterung eingebracht.The stiffening insert may be applied externally or internally to the shaft material. Preferably, it is inserted between the outer shaft material or the upper leather and an inner padding.
Des weiteren sei erwähnt, dass der Versteifungseinsatz entweder aus natürlichem oder künstlichem Ledergefertigt sein kann, oder in Form einer thermoverformbaren Einlage oder eines vorgefertigten dreidimensionalen Einbauteils, zum Beispiel PVC vorliegt.It should also be noted that the stiffening insert may be made of either natural or synthetic leather, or in the form of a thermoformable liner or prefabricated three-dimensional insert, for example PVC.
Für den Tragekomfort kann es auch noch vorteilhaft sein, wenn der fußinnere bzw. Innenabschnitt des Versteifungseinsatzes im Bereich des Knöchels entweder durchgehend geöffnet, nach außen gewölbt und/oder dünner und damit entsprechend weich bzw. nachgiebig ausgebildet ist.For wearing comfort, it may also be advantageous if the inside of the foot or inner portion of the stiffening insert in the region of the ankle either open continuously, arched outward and / or thinner and thus designed to be soft or yielding.
Im Bereich der Achillessehne bedarf es nicht notwendigerweise eines Versteifungseinsatzes. Es geht hier im Vorliegenden primär um die Erhöhung der Seitenstabilität so, dass der Tragekomfort nicht oder nur unbedeutend beeinträchtigt wird.In the area of the Achilles tendon does not necessarily require a stiffening insert. In the present case, it is primarily about increasing the lateral stability so that the wearing comfort is not or only slightly affected.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sportschuhs anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Hereinafter, a preferred embodiment of a sports shoe according to the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:
In den
Konkret erstreckt sich der Außenabschnitt
Wie
Wie die
Des weiteren zeigt
Wie bereits erwähnt, weist der fußäußere bzw. Außenabschnitt
Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Versteifungseinsatz
Wie bereits eingangs erwähnt, kann der Versteifungseinsatz
Der Versteifungseinsatz
Nicht dargestellt ist die Ausführungsform, bei der der fußinnere bzw. Innenabschnitt
Kern der beschriebenen Ausführungsform ist also eine innenseitige Stütze im Fußgelenkbereich sowie eine verstärkte Innenseite als Schutz gegen Umknicken nach außen bei gleichzeitiger aufrechter Haltung der Flexibilität des Schuhs nach vorne und hinten. Der Versteifungseinsatz ist asymmetrisch, d. h. innen und außen unterschiedlich hoch und lang gestaltet. Wichtig sind die erwähnten Flexfenster, die die Flexzonen
Vorzugsweise ist der Außenabschnitt
Der sohlenseitige Rand
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- Unterschenkellower leg
- 1111
- SportschuhSports Shoe
- 1212
- Steinstone
- 1313
- Fußinnenseitige VersteifungFoot inside stiffening
- 1414
- Schuhsohlesole
- 1515
- Schnürsenkelshoelace
- 1616
- Schaftshaft
- 1717
- Versteifungseinsatzstiffening insert
- 1818
- Innenknöchelmedial malleolus
- 1919
- Fußgewölbearch
- 2020
- Innenabschnittinner portion
- 2121
- Außenknöchellateral malleolus
- 2222
- Außenabschnittouter portion
- 2323
- Oberer Begrenzungsrand (innen)Upper bounding edge (inside)
- 2424
- FlexfensterFlex window
- 2525
- FlexfensterFlex window
- 2626
- FlexfensterFlex window
- 2727
- Oberer Begrenzungsrand (außen)Upper bounding edge (outside)
- 2828
- FlexfensterFlex window
- 2929
- FlexfensterFlex window
- 3030
- FlexzoneFlex zone
- 3131
- FlexzoneFlex zone
- 3232
- Vertikalevertical
- 3333
- Seitenlappenside tabs
- 3434
- Absatzparagraph
- 3535
- Ausnehmungrecess
- 3636
- Sohlenseitiger Rand des VersteifungseinsatzesSole-side edge of the stiffening insert
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002111362 DE10211362B4 (en) | 2002-03-14 | 2002-03-14 | Sports Shoe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002111362 DE10211362B4 (en) | 2002-03-14 | 2002-03-14 | Sports Shoe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10211362A1 DE10211362A1 (en) | 2003-09-25 |
DE10211362B4 true DE10211362B4 (en) | 2014-12-18 |
Family
ID=27771310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002111362 Expired - Fee Related DE10211362B4 (en) | 2002-03-14 | 2002-03-14 | Sports Shoe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10211362B4 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014213366B4 (en) * | 2014-07-09 | 2020-01-02 | Adidas Ag | Shoe with a heel counter and shoe with an ankle collar |
US10588378B2 (en) | 2016-06-01 | 2020-03-17 | Adidas Ag | Articles of footwear with stabilizing rails |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0309437A2 (en) * | 1987-09-24 | 1989-03-29 | Hartjes Fussform-Schuh Kg | Sports shoe |
US5933986A (en) * | 1996-03-04 | 1999-08-10 | Salomon S.A. | Lateral stability device for sport boot |
EP0948910A2 (en) * | 1998-03-16 | 1999-10-13 | Shimano Inc. | A snowboard boot having an asymmetrical support member |
-
2002
- 2002-03-14 DE DE2002111362 patent/DE10211362B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0309437A2 (en) * | 1987-09-24 | 1989-03-29 | Hartjes Fussform-Schuh Kg | Sports shoe |
US5933986A (en) * | 1996-03-04 | 1999-08-10 | Salomon S.A. | Lateral stability device for sport boot |
EP0948910A2 (en) * | 1998-03-16 | 1999-10-13 | Shimano Inc. | A snowboard boot having an asymmetrical support member |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10211362A1 (en) | 2003-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0015482B1 (en) | Foot-supporting sole | |
DE60030188T2 (en) | footwear | |
EP1845816B1 (en) | Item of footwear with integrated midfoot roll | |
DE60205475T2 (en) | SPORTS SHOE WITH IMPROVED FLEXIBILITY | |
EP0205126A2 (en) | Shoe for rehabilitation purposes | |
DE3715451A1 (en) | GOLF SHOE | |
EP0879568B1 (en) | Shoe with a high cuff | |
DE2939731A1 (en) | SPORTSHOE, ESPECIALLY RUNNING SHOE | |
DE10211362B4 (en) | Sports Shoe | |
DE3027601A1 (en) | MOLDED SOLE WITH PUNCH-FREE INSERT | |
DE8502786U1 (en) | Closed shoe with separate toe part | |
DE202008002681U1 (en) | sole | |
EP1952710B1 (en) | Shoe with variable width and method for its production | |
EP3520642B1 (en) | Sole and shoe with sole | |
DE3626871A1 (en) | Therapeutic shoe | |
DE10005603C2 (en) | Shoes, especially for spastic people | |
EP2564710B1 (en) | Shoe insert and shoe | |
DE102010022329B4 (en) | Insole and shoe | |
DE8704102U1 (en) | Rehabilitation shoe in the form of a boot | |
WO2007082749A1 (en) | Foot-moulded sole for a shoe | |
CH670192A5 (en) | Therapeutic boot with joint support | |
EP1653822A1 (en) | Shoe | |
DE8802353U1 (en) | Footwear, especially hiking or sports shoes | |
DE69127297T2 (en) | FOOTREST FOR SHOES | |
DE10243578A1 (en) | Ski or snowboard shoe for skiing or snowboarding has a spring element extending from the shaft behind the ankle region to the sole integrated or applied on at least one side |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MAMMUT SPORTS GROUP AG, SEON, CH |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |