DE10207073A1 - Vorrichtung zum Transport von Bogen mit einem Bogenleitelement - Google Patents
Vorrichtung zum Transport von Bogen mit einem BogenleitelementInfo
- Publication number
- DE10207073A1 DE10207073A1 DE10207073A DE10207073A DE10207073A1 DE 10207073 A1 DE10207073 A1 DE 10207073A1 DE 10207073 A DE10207073 A DE 10207073A DE 10207073 A DE10207073 A DE 10207073A DE 10207073 A1 DE10207073 A1 DE 10207073A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- sheet guide
- transport direction
- sheet guiding
- guide element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/02—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
- B65H29/04—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
- B65H29/042—Intermediate conveyors, e.g. transferring devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/50—Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
- B65H2404/51—Cross section, i.e. section perpendicular to the direction of displacement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/50—Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
- B65H2404/52—Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material other geometrical properties
- B65H2404/521—Reliefs
- B65H2404/5213—Geometric details
- B65H2404/52131—Grooves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/50—Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
- B65H2404/52—Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material other geometrical properties
- B65H2404/521—Reliefs
- B65H2404/5213—Geometric details
- B65H2404/52132—Geometric details perforations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/60—Other elements in face contact with handled material
- B65H2404/61—Longitudinally-extending strips, tubes, plates, or wires
- B65H2404/612—Longitudinally-extending strips, tubes, plates, or wires and shaped for curvilinear transport path
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2601/00—Problem to be solved or advantage achieved
- B65H2601/20—Avoiding or preventing undesirable effects
- B65H2601/21—Dynamic air effects
- B65H2601/211—Entrapping air in or under the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/19—Specific article or web
- B65H2701/1912—Banknotes, bills and cheques or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/21—Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
- Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Bogenleitelement zur Verwendung in einer Vorrichtung zum Transport von Bogen mittels eines Greifersystems mit zumindest zwei zueinander beabstandeten Greifern und einer durch das Bogenleitelement definierten Bogenführungsfläche. Das Bogenleitelement ist dabei zumindest abschnittsweise mit parallel zur Transportrichtung verlaufenden Vertiefungen in der Bogenführungsfläche zur zumindest teilweisen Aufnahme der Greifer versehen, sodass die durch das Bogenleitsystem beschriebene Bogenführungsfläche in Transportrichtung zumindest abschnittsweise auf gleicher Höhe wie die Bewegungsbahn der im Greifersystem fixierten Bogenvorderkante verläuft.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Bogen mit einem Bogenleitelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 4.
- Aus der EP 08 92 754 B1 sind Vorrichtungen zum Transport und Führen von Bogen mittels eines Greifersystems und eines Bogenleitelements in Kombination mit einem Begutachtungssystem zur Qualitätskontrolle in Bogenrotationsdruckmaschinen für den Wertpapierdruck bekannt.
- Ein zu begutachtender Bogen wird mit seiner Bogenvorderkante in Greifer des Greifersystems eingeklemmt und durch dieses längs einer Transportrichtung in eine Position bewegt, in der die qualitative Kontrolle stattfindet. Die Transportbahn der Bogenvorderkante ist hierbei durch die Bewegungsbahn des Greifersystems festgelegt. Zur Führung des Bogens dient ein Bogenleitelement, auf dem der zu kontrollierende Teil des Bogens, zum Zeitpunkt der qualitativen Begutachtung, möglichst vollständig und plan, Wellen- und faltenfrei zur Auflage kommen soll.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Transport von Bogen mit einem Bogenleitelement zu schaffen.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 oder 4 gelöst.
- Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere, dass das Bogenleitelement mit zumindest abschnittweise parallel zur Transportrichtung verlaufenden Vertiefungen zur zumindest teilweisen Aufnahme der Greifer versehen ist. Dadurch wird erreicht, dass die durch das Bogenleitelement beschriebene Bogenführungsfläche, zumindest abschnittweise, auf gleicher Höhe wie die durch die Greiferbewegungsbahn festgelegte Transportbahn der Bogenvorderkante verläuft und daher auch die Bogenvorderkante plan zur Auflage auf der Bogenführungsfläche kommt. Die in der Bogenführungsfläche eingearbeiteten Vertiefungen sind insbesondere dergestalt, dass zum Aufnahmezeitpunkt, also in der Bogentransportposition in der die qualitative Kontrolle des Bogens durch das Inspektionssystem bewerkstelligt wird, der Bogen vollflächig plan und wellenfrei auf der durch das Bogenleitelement festgelegten Bogenführungsfläche zur Auflage kommt. Dies bedeutet, dass der Bogen zum Aufnahmezeitpunkt in seiner Position reproduzierbar dem Inspektionssystem gegenüberliegend angeordnet ist. Dadurch wird gewährleistet, dass das Inspektionssystem, welches in seiner Wirkungsweise auf den Abstand zum Bogenleitelement abgestimmt ist, reproduzierbar und fehlerfrei die qualitative Kontrolle des gesamten Druckbogens durchführen kann.
- In welcher Art und Weise die Vertiefungen in der Bogenführungsfläche ausgebildet sind, ist grundsätzlich beliebig. Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung beginnen die Vertiefungen in der Bogenführungsfläche, in Transportrichtung betrachtet, erst ab einer bestimmten Position und verlaufen bis zum Ende der Bogenführungsfläche. Das bedeutet, dass ab der Transportposition, in der sich die in den Greifern eingeklemmte Bogenvorderkante und die Bogenführungsfläche auf gleicher Höhe befinden, der Teil des Bogens, der sich im Überlappungsbereich mit der Bogenführungsfläche befindet, auf dieser vollflächig und plan, Wellen- und faltenfrei zur Auflage kommt.
- Ebenfalls ist es möglich, die Bogenführungsfläche längs der gesamten Transportrichtung mit parallel verlaufenden Vertiefungen zur teilweisen Aufnahme der Greifer des Greifersystems zu versehen. Dies hat den Vorteil, dass längs der gesamten Transportbewegung die Greifer des Greifersystems soweit in die Ebene der Bogenführungsfläche eintauchen können, dass sich die in den Greifern eingeklemmte Bogenvorderkante längs der gesamten Bewegungsbahn auf gleicher Höhe wie die Bogenführungsfläche befindet. Dies wiederum bedeutet, dass während der gesamten Transportbewegung der Druckbogenteil, der mit der Bogenführungsfläche überlappt auf dieser vollflächig und plan zur Auflage kommt.
- Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass sich die durch das Bogenleitelement gebildete Bogenführungsfläche kontinuierlich der Transportbahn der Bogenvorderkante annähert. Dazu ist die Bogenführungsfläche des Bogenleitelements zumindest abschnittweise mit Vertiefungen zur Aufnahme der Greifer des Greifersystems versehen. Ab der Bogentransportposition, bei der die Greifer soweit in die Vertiefungen der Bogenführungsfläche eingetaucht sind, dass sich die Transportbahn der Bogenvorderkante auf gleicher Höhe wie die Bogenführungsfläche befindet, kommt der gesamte von der Bogenführungsfläche geführte Teil des Druckbogens auf der Bogenführungsfläche vollflächig und plan, Wellen- und faltenfrei zur Auflage.
- Ob die Bogenführungsfläche des Bogenleitelements in Transportrichtung gekrümmt ist oder nicht, ist für die prinzipielle Funktion der Erfindung nicht von Bedeutung. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Bogenführungsfläche konkav gekrümmt bzw. beschreibt in Transportrichtung ein konkaves Kreisbogensegment. Kommt insbesondere der Druckbogen auf der kreisbogenförmigen Bogenführungsfläche vollflächig und plan zur Auflage, so besitzt jeder Punkt des Bogen längs der Transportrichtung zum Mittelpunkt des Kreisbogensegments den gleichen Abstand. Wird für die qualitative Kontrolle von Bogen ein Inspektionssystem verwendet, dass zur störungsfreien Funktion einen konstanten Abstand zwischen Inspektionssystem und Druckbogen benötigt, so ist es besonders vorteilhaft, das Inspektionssystem im Mittelpunkt des durch die Bogenführungsfläche beschriebenen Kreisbogensegments anzuordnen.
- Konstruktiv kann das Bogenleitelement als Bogenleitblech ausgeführt sein und die Vertiefungen durch Ausschnitte aus dem Bogenleitblech gebildet werden. Dergestalt lässt sich auf kostengünstige Art und Weise eine Bogenführungsfläche herstellen.
- Um die Stabilität des als Bogenleitblech ausgeführten Bogenleitelements zu erhöhen, ist es sinnvoll, das Bogenleitblech rückseitig zumindest abschnittsweise mit längs und/oder quer verlaufenden Versteifungsrippen zu versehen.
- Prinzipiell ist es auch möglich, das Bogenleitelement als Bogenleitplatte auszubilden, in der die Vertiefungen von Nuten in der Bogenleitplatte gebildet werden.
- Eine vorteilhafte Ausführungsform der bestehenden Erfindung besteht darin, das Bogenleitelement zumindest abschnittweise mit lochförmigen Ausnehmungen zum Durchtritt von Luft zu versehen und dem so gestalteten Bogenleitelement eine Saugvorrichtung zuzuordnen, mit deren Hilfe auf der Bogenführungsfläche ein Unterdruck erzeugt werden kann. Durch den auf der Bogenführungsfläche herrschenden Unterdruck wird die Planlage des Druckbogens auf der Bogenführungsfläche unterstützt. Insbesondere kann der Druckbogen gegen seine eigene Schwerkraft, also hängend, auf der Bogenführungsfläche transportiert und geführt werden.
- Ist das Bogenleitelement mit einer Einstellvorrichtung zur Lageregulierung versehen, so kann dadurch eine genaue Feinpositionierung des Bogenleitelements in der Vorrichtung zum Transport und Führen von Bogen vorgenommen werden. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn der Vorrichtung zum Transport und Führen von Bogen ein Inspektionssystem gegenüberliegend angeordnet ist, für dessen fehlerfreie Funktion der Abstand zwischen Inspektionssystem und Bogen wie auch die Krümmung des zu untersuchenden Bogens sehr genau eingestellt werden muss.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bogenführungsfläche gegenüberliegend ein optisches Inspektionssystem zur Qualitätskontrolle von Bogen angeordnet.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen:
- Fig. 1 eine Vorrichtung zum Transport und Führen von Bogen mit einem Bogenleitelement und einem gegenüberliegend angeordneten Inspektionssystem zur Qualitätskontrolle von Druckbogen im schematisch dargestellten Querschnitt;
- Fig. 2 die Vorrichtung gemäss Fig. 1 in der Draufsicht aus der Position des gegenüberliegenden Inspektionssystems;
- Fig. 3 die Vorrichtung gemäss Fig. 1 in der Vorderansicht;
- Fig. 4 Längsschnitt durch ein als Bogenleitplatte ausgebildetes Bogenleitelement im Bereich einer Vertiefung mit teilweise in die Ebene der Bogenführungsfläche eingetauchtem Greifer.
- In Fig. 1 ist ein Qualitätskontrollsystem mit einem Bogenleitelement 02 in der Bogentransportposition gezeigt, in der die Begutachtung des Bogens 01 durchgeführt wird. Zur qualitativen Begutachtung von Bogen 01 muss, zumindest zum Begutachtungszeitpunkt, der zu prüfende Teil des Bogens 01 reproduzierbar in Abstand und Krümmung sowie Wellen- und faltenfrei den Inspektionssystems 04 gegenüberliegend angeordnet sein. Darüber hinaus ist die Bogenführungsfläche 03 des Bogenleitelements 02 dergestalt auszuführen, dass diese auf die Anforderungen von Sender und Empfänger des Inspektionssystems 04 in Position und Gestalt abgestimmt ist. Ein Qualitätskontrollsystem zur qualitativen Begutachtung von Bogen 01 besteht im wesentlichen aus einer durch ein Bogenleitelement 02 gebildeten Bogenführungsfläche 03, einer Transporteinrichtung, die sich aus einem Greifersystem 07 (siehe Fig. 2) mit Greifern 06 und einem Kettenförderer 08 zusammensetzt, und einem Inspektionssystem 04. Ein solches Qualitätskontrollsystem kommt unter anderem bei der Qualitätskontrolle von Druckbogen in einer Rotationsdruckmaschine, wie zum Beispiel in einer Bogenrotationsdruckmaschine für Wertpapiere, zum Einsatz.
- Ein zu inspizierender Bogen 01 wird an seiner Vorderkante in die Greifer 06 des Greifersystems 07 eingeklemmt und in Transportrichtung 09 transportiert. Das Greifersystem 07 ist an umlaufenden Ketten eines an sich bekannten Kettenförderers 08 befestigt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Bewegungsbahn der in den Greifern 06 des Greifersystems 07 fixierten Bogenvorderkante durch ein Kreisbogensegment mit Radius Rg beschrieben. Die Führung des in Transportrichtung 09 bewegten Bogens 01 wird durch ein Bogenleitelement 02, auf dessen Bogenführungsfläche 03 der Bogen 01 zur Auflage kommt, bewerkstelligt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Bogenleitelement 02 als Bogenleitblech 02 ausgebildet. Die Bogenführungsfläche 03 des Bogenleitelements 02 beschreibt ein Kreisbogensegment mit Radius Ra dessen konkave Seite dem Inspektionssystem 04 zugewandt ist. Des weiteren ist das Inspektionssystem 04 im Mittelpunkt des Kreisbogensegments der Bogenführungsfläche 03 angeordnet. Daraus folgt, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Gestalt der Bogenführungsfläche 03 und die Position von Bogenführungsfläche 03 zum Inspektionssystem 04 auf die Anforderungen eines Abtastsystems 04 abgestimmt ist, welches zur fehlerfreien Funktion einen konstanten Abstand von dem zu untersuchenden Bogen 01 benötigt.
- In der Draufsicht (siehe Fig. 2) zeigt die Bogenführungsfläche 03 des Bogenleitblechs 02 parallel zur Transportrichtung 09 verlaufende Vertiefungen 11 zur teilweisen Aufnahme der Greifer 06, die erst ab einer bestimmten Position auf der Bogenführungsfläche 03 beginnen und bis zum Ende der Bogenführungsfläche 03 verlaufen. Ebenfalls ist die Bogenführungsfläche 03 des Bogenleitblechs 02 mit lochförmigen Ausnehmungen 12 zum Durchtritt von Luft ausgeführt.
- Rückseitig ist dem Bogenleitblech 02 eine Saugvorrichtung bestehend aus Saugkasten 13 und Ventilatoren 14 zugeordnet (siehe Fig. 1 und 3). Mittels der Saugvorrichtung wird auf der Bogenführungsfläche 03 des Bogenleitblechs 02 ein Unterdruck erzeugt.
- Das Bogenleitblech 02 ist derart angeordnet, dass sich die Bogenführungsfläche 03 kontinuierlich fortschreitend der Bewegungsbahn der in den Greifern 06 eingeklemmten Bogenvorderkante annähert. In Transportrichtung 09 betrachtet liegt das Bogenleitblech 02 an dessen Anfang auf einer, dem Bogenleitblech 02 zugewandten, Fläche des Saugkastens 13 auf und entfernt sich in Transportrichtung 09 von dieser. Dies bedeutet, dass das Ende des Bogenleitblechs 02 keinen direkten Kontakt zum Saugkasten 13 hat. Um die Formstabilität des als Bogenleitblech 02 ausgeführten Bogenleitelements 02 zu erhöhen, sind auf der Rückseite des Bogenleitblechs 02 Versteifungsrippen 16 angebracht. Es ist durchaus auch möglich, dass die in Fig. 1 gezeigten Versteifungsrippen 16 gleichzeitig als Abstandshalter zwischen Saugkasten 13 und Bogenleitblech 02 fungieren, oder dass zusätzlich zu den Versteifungsrippen 16 oder an Stelle der Versteifungsrippen 16 Abstandshalter auf der Rückseite des Bogenleitblechs 02 angebracht sind, um den gewünschten Verlauf der Bogenführungsfläche 03 zu erzielen.
- Die exakte Position der Bogenführungsfläche 03 in Bezug zum Inspektionssystem 04 kann mittels einer Einstellvorrichtung zur Lageregulierung 17 bewerkstelligt werden. Dies kann besonders dann ein wichtiges Merkmal sein, wenn der Vorrichtung zum Transport und Führen von Bogen 01 ein Inspektionssystemen 04 zugeordnet ist, welches in seiner Funktion empfindlich auf Abstand und Krümmung des zu untersuchenden Bogens 01 reagiert.
- Befindet sich die Bogenvorderkante, in Transportrichtung 09 betrachtet, im Anfangs- bzw. Mittelbereich der Bogenführungsfläche 03, so ist die in den Greifern 06 eingeklemmte Bogenvorderkante auf einer anderen Höhe als der auf der Bogenführungsfläche 03 aufliegende Teil des Bogens 01. Daraus folgt, dass ein gewisser Teil des Bogens 01, der sich an die Bogenvorderkante anschließt, nicht auf der Bogenführungsfläche 03 zur Auflage kommt.
- Wie aus Fig. 1 ersichtlich wird, befindet sich am Ende der Transportbewegung die Bewegungsbahn der Bogenvorderkante, in Transportrichtung 09 beschrieben durch ein Kreisbogensegment mit Radius Rg, auf gleicher Höhe wie die Bogenführungsfläche 03, die in Transportrichtung 09 durch ein Kreisbogensegment mit Radius Ra beschrieben wird. In diesem Punkt schneiden sich Bogenführungsfläche 03 und Bewegungsbahn der Bogenvorderkante. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist dieser Schnittpunkt gleich der Endkante der Bogenführungsfläche 03 des Bogenleitblechs 02.
- In dieser Transportposition liegt der Bogen 01 von Anfang der Bogenführungsfläche 03 bis zum Ende der Bogenführungsfläche 03 auf dieser vollflächig und plan, Wellen- und faltenfrei auf. Dies ist die Transportposition, in der durch das Inspektionssystem 04 eine qualitative Kontrolle des Bogens 01 durchgeführt werden kann, denn der Bogen 01 liegt nun reproduzierbar Wellen- und faltenfrei dem Inspektionssystem 04 gegenüberliegend auf der Bogenführungsfläche 03 auf. Das heißt, dass mittels des Inspektionssystems 04, welches in seiner Wirkungsweise auf Krümmung und Abstand zur Bogenführungsfläche 03 abgestimmt ist, reproduzierbar fehlerfrei die qualitative Kontrolle des Bogens 01 durchgeführt werden kann.
- Während der Transportbewegung des Bogens 01 längs der Transportrichtung 09 nähern sich die Greifer 06 des Greifersystems 07 der Bogenführungsfläche 03 und können aufgrund von Vertiefungen 11 in die Ebene der Bogenführungsfläche 03 kollisionsfrei eintauchen. Die Vertiefungen 11 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiels durch Ausschnitte in die Bogenführungsfläche 03 des Bogenleitblechs 02 ausgebildet. Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf das Bogenleitblech 02 und den in den Greifern 06 des Greifersystems 07 eingeklemmten Bogen 01 aus der Position des gegenüberliegend angeordneten Inspektionssystems 04.
- Eine Vorderansicht der Vorrichtung ist in Fig. 3 zu erkennen. In der dargestellten Transportposition sind die Greifer 06 des Greifersystems 07 soweit in die Ausschnitte 11 der Bogenführungsfläche eingetaucht, dass die in den Greifern 06 eingeklemmte Bogenvorderkante des Bogens 01 auf der gesamten Bogenführungsfläche 03 zur Auflage kommt.
- In Fig. 4 ist ein Längsschnitt in Transportrichtung 09 durch ein als Bogenleitplatte 18 ausgebildetes Bogenleitelement 18 zu erkennen. Die Vertiefungen 19 sind in Form von Nuten 19 ausgebildet. In die Nut 19 ist ein Greifer 06 des Greifersystems 07 teilweise soweit eingetaucht, dass sich die im Greifer 06 eingeklemmten Bogenvorderkante auf gleicher Höhe wie die Bogenführungsfläche 03 der Bogenleitplatte 18 befindet und daher der gesamte durch die Bogenführungsfläche 03 geführte Teil des Bogens 01 auf dieser vollständig und plan zur Auflage kommt.
- Das Bogenleitelement 02; 18 kann auch als Lochblech ausgeführt sein. Bezugszeichenliste 01 Bogen
02 Bogenleitelement, Bogenleitblech
03 Bogenführungsfläche
04 Inspektionssystem, Abtastsystem
05 -
06 Greifer
07 Greifersystem
08 Kettenförderer
09 Transportrichtung
10 -
11 Vertiefung zur Aufnahme des Greifers
12 Ausnehmung, lochförmig
13 Saugkasten
14 Ventilator
15 -
16 Versteifungsrippen
17 Einstellvorrichtung zur Lageregulierung
18 Bogenleitelement, Bogenleitplatte
19 Vertiefung, Nut
Ra Radius
Rg Radius
Claims (22)
1. Vorrichtung zum Transport von Bogen (01) mit einem Bogenleitelement (02; 18) und
mindestens einem Greifersystem (07) mit zumindest zwei zueinander
beabstandeten Greifern (06) und einer durch das Bogenleitelement (02; 18)
definierten Bogenführungsfläche (03), dadurch gekennzeichnet, dass das
Bogenleitelement (02; 18) zumindest abschnittweise mit parallel zur
Transportrichtung (09) verlaufenden Vertiefungen (11; 19) in der
Bogenführungsfläche (03) zur zumindest teilweisen Aufnahme der Greifer (06)
versehen ist, sodass die durch das Bogenleitelement (02; 18) beschriebene
Bogenführungsfläche (03) in Transportrichtung (09) zumindest abschnittweise auf
gleicher Höhe wie die Bewegungsbahn der im Greifersystem (07) fixierten
Bogenvorderkante verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (11;
19) in der Bogenführungsfläche (03) zur Aufnahme der Greifer (06) erst ab einer
bestimmten Position beginnen und bis zum Ende der Bogenführungsfläche (03) in
Transportrichtung (09) verlaufen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bogenführungsfläche (03) auf der gesamten Länge mit Vertiefungen (11; 19) zur
Aufnahme der Greifer (06) versehen ist.
4. Vorrichtung zum Transport von Bogen (01) mit einem Bogenleitelement (02; 18) und
mindestens einem Greifersystem (07), wobei das Bogenleitelement (02; 18) eine
Bogenführungsfläche (03) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bogenführungsfläche (03) des Bogenleitelements (02; 18) bezogen auf die
Transportrichtung (09) der Transportebene des Greifersystems (07) nähert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bogenführungsfläche (03) des Bogenleitelements (02; 18) zumindest teilweise in
Transportrichtung (09) gekrümmt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bogenführungsfläche (03) konkav gekrümmt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bogenführungsfläche (03) kreisbogenförmig ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die
Bogenführungsfläche (03) des Bogenleitelements (02; 18) kontinuierlich
fortschreitend der Transportebene der Bogenvorderkante im Greifersystem (07)
annähert.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogenleitelement
(02) als Bogenleitblech (02) ausgeführt ist und die Vertiefungen (11) von
Ausschnitten in der Bogenführungsfläche (03) des Bogenleitblechs (02) gebildet
werden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite des
Bogenleitblechs (02), zumindest abschnittweise, insbesondere längs und/oder quer
zur Transportrichtung (09) verlaufende Versteifungsrippen (16) angebracht sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogenleitelement
(18) als Bogenleitplatte (18) ausgebildet ist und die Vertiefung (19) von Nuten (19) in
der Bogenführungsfläche (03) der Bogenleitplatte (18) gebildet werden.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das
Bogenleitelement (02; 18) zumindest abschnittweise mit lochförmigen
Ausnehmungen (12) zum Durchtritt von Luft ausgeführt ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das
Bogenleitelement (02; 18) als Lochblech ausgeführt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem
Bogenleitelement (02; 18) mindestens eine Saugvorrichtung (13, 14) zugeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das
Bogenleitelement (02; 18) zumindest abschnittweise auf einer Auflagefläche der
Saugvorrichtung (13, 14) zur Auflage kommt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das
Bogenleitelement (02; 18) und die Saugvorrichtung (13, 14) als integrale Einheit
ausgeführt sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das
Bogenleitelement (02; 18) mit einer Einstellvorrichtung (17) zur Lageregulierung
versehen ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bogenführungsfläche (03) des Bogenleitelements (02; 18) längs der
Transportrichtung (09) durch einen Kreisbogen mit Radius (Ra) und die
Bewegungsbahn der im Greifersystem (07) eingespannten Bogenvorderkante in
Transportrichtung (09) durch einen Kreisbogen mit Radius (Rg) beschrieben werden
und sich die beiden Bogensegmente in einem Punkt schneiden.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittpunkt am
Ende des Bogenleitelements (02; 18) in Transportrichtung (09) angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der
Bogenführungsfläche (03) gegenüberliegend ein Inspektionssystem (04) angeordnet
ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die konkav
gekrümmte Seite der Bogenführungsfläche (03) dem Inspektionssystem (04)
zugewandt ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das
Inspektionssystem (04) ein optisches Abtastsystem (04) ist und die Gestalt des
Bogenleitelements (02; 18) den Anforderungen des optischen Abtastsystems (04)
angepasst ist.
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10207073A DE10207073B4 (de) | 2002-02-20 | 2002-02-20 | Vorrichtung zum Transport von Bogen mit einem Bogenleitelement |
CA2475019A CA2475019C (en) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Apparatus for transporting sheets with a sheet guide element |
DE50313630T DE50313630D1 (de) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement |
ES03702340T ES2364331T3 (es) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Dispositivo para el transporte de pliegos con un elemento de guía de los pliegos. |
AT03702340T ATE506191T1 (de) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement |
KR1020047012682A KR100931358B1 (ko) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | 시이트 안내부재를 구비한 시이트 이송장치 |
EP03702340A EP1476306B1 (de) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement |
RU2004127943/12A RU2311300C2 (ru) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Устройство для транспортировки листов с листонаправляющим элементом |
CA2783947A CA2783947A1 (en) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Apparatus for transporting sheets with a sheet guide element |
AU2003205528A AU2003205528B2 (en) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Device for conveying sheets that comprises a sheet directing element |
PCT/DE2003/000136 WO2003070465A1 (de) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement |
JP2003569404A JP4057535B2 (ja) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | 紙ガイド要素をもつ紙運搬装置 |
US10/504,488 US8231125B2 (en) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Device for conveying sheets that comprises a sheet directing element |
CNB038043203A CN100340401C (zh) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | 具有纸张导向部件的用于输送纸张的装置 |
US12/338,003 US8973915B2 (en) | 2002-02-02 | 2008-12-18 | Quality control system for the qualitative assessment of sheets |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10207073A DE10207073B4 (de) | 2002-02-20 | 2002-02-20 | Vorrichtung zum Transport von Bogen mit einem Bogenleitelement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10207073A1 true DE10207073A1 (de) | 2003-09-04 |
DE10207073B4 DE10207073B4 (de) | 2005-11-24 |
Family
ID=27674771
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10207073A Withdrawn - After Issue DE10207073B4 (de) | 2002-02-02 | 2002-02-20 | Vorrichtung zum Transport von Bogen mit einem Bogenleitelement |
DE50313630T Expired - Lifetime DE50313630D1 (de) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50313630T Expired - Lifetime DE50313630D1 (de) | 2002-02-20 | 2003-01-20 | Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US8231125B2 (de) |
EP (1) | EP1476306B1 (de) |
JP (1) | JP4057535B2 (de) |
KR (1) | KR100931358B1 (de) |
CN (1) | CN100340401C (de) |
AT (1) | ATE506191T1 (de) |
AU (1) | AU2003205528B2 (de) |
CA (2) | CA2475019C (de) |
DE (2) | DE10207073B4 (de) |
ES (1) | ES2364331T3 (de) |
RU (1) | RU2311300C2 (de) |
WO (1) | WO2003070465A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10341589A1 (de) * | 2003-09-09 | 2005-03-31 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut |
DE102008051582A1 (de) | 2007-11-05 | 2009-05-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Anordnung zur Inspektion eines Bogens in einer Druckmaschine |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005024992B4 (de) * | 2005-06-01 | 2007-02-08 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine |
EP1965982B1 (de) * | 2005-11-25 | 2014-06-11 | KBA-NotaSys SA | Verfahren zur erfassung des vorkommens von druckfehlern auf bedruckten substraten bei deren bearbeitung auf einer druckpresse |
EP1790473A1 (de) | 2005-11-25 | 2007-05-30 | Kba-Giori S.A. | Verfahren zur Erfassung vom Eintreten von Druckfehlern auf Druckbogen während deren Bearbeitung in einer Druckmaschine |
ITVR20060185A1 (it) * | 2006-12-01 | 2008-06-02 | G M P S R L | Dispositivo di controllo per macchina numeratrice adibita alla stampa di numerazioni progressive o regressive su banconote, biglietti della lotteria, carte valori in generale |
JP5018073B2 (ja) * | 2006-12-21 | 2012-09-05 | 富士ゼロックス株式会社 | 表面読取装置および対象物確認装置 |
EP2138437A1 (de) | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Kba-Giori S.A. | Inspektionssystem zur Inspektion der Qualität von Druckbögen |
JP5379525B2 (ja) * | 2009-03-19 | 2013-12-25 | 株式会社小森コーポレーション | シート状物の品質検査装置 |
JP5420944B2 (ja) * | 2009-03-19 | 2014-02-19 | 株式会社小森コーポレーション | シート状物の搬送装置 |
EP2230202B2 (de) | 2009-03-19 | 2019-03-20 | Komori Corporation | Qualitätsprüfvorrichtung für ein blattförmiges Material |
JP2010223596A (ja) * | 2009-03-19 | 2010-10-07 | Komori Corp | シート状物の品質検査装置 |
EP2399745A1 (de) | 2010-06-25 | 2011-12-28 | KBA-NotaSys SA | Inspektionssystem für Inline-Inspektion von auf einer Intaglio-Druckpresse hergestelltem Druckmaterial |
EP2524805A1 (de) | 2011-05-20 | 2012-11-21 | KBA-NotaSys SA | Tintenwischsystem für eine Intaglio-Druckpresse |
EP2524809A1 (de) | 2011-05-20 | 2012-11-21 | KBA-NotaSys SA | Tintenwischsystem für eine Intaglio-Druckpresse |
KR101297831B1 (ko) * | 2011-11-08 | 2013-08-19 | 주식회사 케이티앤지 | 저발화성 궐련지 이송 장치 및 이를 포함하는 저발화성 궐련지 제조 장치 |
EP2636527A1 (de) | 2012-03-09 | 2013-09-11 | Kba-Notasys Sa | Tintenwischsystem einer Intaglio-Druckpresse und Intaglio-Druckpresse damit |
EP2650131A1 (de) | 2012-04-10 | 2013-10-16 | KBA-NotaSys SA | Druckpresse mit mobilem Tintenschlitten |
EP2657021A1 (de) | 2012-04-24 | 2013-10-30 | KBA-NotaSys SA | Einstellbare Antriebseinheit einer Druckpresse und Druckpresse, insbesondere Intaglio-Druckpresse damit |
EP2722179A1 (de) | 2012-10-18 | 2014-04-23 | KBA-NotaSys SA | Intaglio-Druckpresse und Verfahren zur Überwachung des Betriebs davon |
EP2746049A1 (de) | 2012-12-20 | 2014-06-25 | KBA-NotaSys SA | Tiefdruck-Steuerungsverfahren und entsprechende Farbkontrollfelder |
JP5877169B2 (ja) * | 2013-02-28 | 2016-03-02 | 富士フイルム株式会社 | 用紙搬送装置及び画像形成装置 |
EP2774759A1 (de) | 2013-03-07 | 2014-09-10 | KBA-NotaSys SA | Formzylinder einer Rotationsdruckpresse mit Bogenzuführung zur Herstellung von Banknoten und ähnlichen Wertdokumenten |
US10773902B2 (en) | 2016-12-22 | 2020-09-15 | General Electric Company | Adaptive apparatus and system for automated handling of components |
US10781056B2 (en) | 2016-12-22 | 2020-09-22 | General Electric Company | Adaptive apparatus and system for automated handling of components |
EP3398782A1 (de) | 2017-05-04 | 2018-11-07 | KBA-NotaSys SA | Einfärbungssystem zur einfärbung einer tiefdruckwalze einer tiefdruckmaschine, tiefdruckmaschine mit selbigem und verfahren zur einfärbung solch einer tiefdruckwalze |
WO2020081348A1 (en) | 2018-10-15 | 2020-04-23 | General Electric Company | Systems and methods of automated film removal |
EP3715124A1 (de) | 2019-03-26 | 2020-09-30 | Inopaq Technologies Sàrl | Druckbogeninspektionssystem und bogendruckmaschine mit einem solchen druckbogeninspektionssystem |
JP7318369B2 (ja) * | 2019-06-28 | 2023-08-01 | 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 | 定着装置及び画像形成装置 |
US11884088B2 (en) * | 2021-05-26 | 2024-01-30 | Xerox Corporation | System and method for printing documents with texture |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0892754B1 (de) * | 1996-04-02 | 2000-01-19 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Saugkasten zum führen von bogen |
DE69701173T2 (de) * | 1996-07-23 | 2000-09-14 | Komori Corp., Tokio/Tokyo | Papierführungsvorrichtung für eine Offsetbogendruckmaschine |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2552998C2 (de) * | 1975-11-26 | 1983-11-10 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenausleger für Rotationsdruckmaschinen |
IT1112725B (it) * | 1979-04-24 | 1986-01-20 | Argon Service Ltd | Macchina da stampa serigrafica con pinze e piano scomponibile da stampa |
DE4140253A1 (de) * | 1991-12-06 | 1993-06-09 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De | Bogenleitvorrichtung im auslegebereich einer bogendruckmaschine |
DE29720989U1 (de) * | 1997-11-27 | 1998-01-08 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Bogenführungseinrichtung mit einer Leitfläche in einer Druckmaschine |
DE19914178B4 (de) * | 1998-04-27 | 2006-07-06 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bogenleiteinrichtung in einer Bogendruckmaschine |
JP4136112B2 (ja) * | 1998-09-18 | 2008-08-20 | 株式会社小森コーポレーション | 枚葉印刷機のシート状物案内装置 |
DE29817317U1 (de) * | 1998-09-26 | 1998-11-19 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Bogenführungseinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine |
EP1123805A1 (de) * | 2000-02-10 | 2001-08-16 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Bogenführungseinheit für eine Bogendruckmaschine |
JP4676070B2 (ja) * | 2001-02-09 | 2011-04-27 | 株式会社小森コーポレーション | 枚葉印刷機 |
DE102004007599A1 (de) * | 2003-03-27 | 2004-10-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bogen verarbeitende Maschine mit einem Bogenentroller |
-
2002
- 2002-02-20 DE DE10207073A patent/DE10207073B4/de not_active Withdrawn - After Issue
-
2003
- 2003-01-20 AT AT03702340T patent/ATE506191T1/de active
- 2003-01-20 CN CNB038043203A patent/CN100340401C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-01-20 JP JP2003569404A patent/JP4057535B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-01-20 EP EP03702340A patent/EP1476306B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-20 KR KR1020047012682A patent/KR100931358B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2003-01-20 CA CA2475019A patent/CA2475019C/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-01-20 CA CA2783947A patent/CA2783947A1/en not_active Abandoned
- 2003-01-20 US US10/504,488 patent/US8231125B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-01-20 AU AU2003205528A patent/AU2003205528B2/en not_active Ceased
- 2003-01-20 ES ES03702340T patent/ES2364331T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-20 DE DE50313630T patent/DE50313630D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-20 WO PCT/DE2003/000136 patent/WO2003070465A1/de active Application Filing
- 2003-01-20 RU RU2004127943/12A patent/RU2311300C2/ru not_active IP Right Cessation
-
2008
- 2008-12-18 US US12/338,003 patent/US8973915B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0892754B1 (de) * | 1996-04-02 | 2000-01-19 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Saugkasten zum führen von bogen |
DE69701173T2 (de) * | 1996-07-23 | 2000-09-14 | Komori Corp., Tokio/Tokyo | Papierführungsvorrichtung für eine Offsetbogendruckmaschine |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10341589A1 (de) * | 2003-09-09 | 2005-03-31 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut |
US7503562B2 (en) | 2003-09-09 | 2009-03-17 | Giesecke & Devrient Gmbh | Apparatus for processing sheet material |
DE102008051582A1 (de) | 2007-11-05 | 2009-05-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Anordnung zur Inspektion eines Bogens in einer Druckmaschine |
DE102008051582B4 (de) * | 2007-11-05 | 2015-07-02 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Anordnung zur Inspektion eines Bogens in einer Druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1476306B1 (de) | 2011-04-20 |
EP1476306A1 (de) | 2004-11-17 |
JP4057535B2 (ja) | 2008-03-05 |
ES2364331T3 (es) | 2011-08-31 |
CN100340401C (zh) | 2007-10-03 |
KR100931358B1 (ko) | 2009-12-11 |
CA2783947A1 (en) | 2003-08-28 |
WO2003070465A1 (de) | 2003-08-28 |
CA2475019A1 (en) | 2003-08-28 |
CN1635955A (zh) | 2005-07-06 |
US8231125B2 (en) | 2012-07-31 |
AU2003205528B2 (en) | 2007-02-15 |
AU2003205528A1 (en) | 2003-09-09 |
CA2475019C (en) | 2013-04-30 |
DE10207073B4 (de) | 2005-11-24 |
RU2004127943A (ru) | 2006-02-20 |
KR20040103934A (ko) | 2004-12-09 |
ATE506191T1 (de) | 2011-05-15 |
US20090096156A1 (en) | 2009-04-16 |
JP2005517615A (ja) | 2005-06-16 |
US20050127595A1 (en) | 2005-06-16 |
US8973915B2 (en) | 2015-03-10 |
DE50313630D1 (de) | 2011-06-01 |
RU2311300C2 (ru) | 2007-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10207073B4 (de) | Vorrichtung zum Transport von Bogen mit einem Bogenleitelement | |
DE4447963B4 (de) | Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials | |
DE19613082C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur qualitativen Beurteilung von bearbeitetem Material | |
DE2523986A1 (de) | Pneumatische blattransport- und ausrichtvorrichtung | |
DE2646281A1 (de) | Glaettelement zum glaetten gewoelbter blaetter | |
WO1997036813A1 (de) | Saugkasten zum führen von bogen | |
DE69010090T2 (de) | Blattumkehrapparat. | |
DE10102221A1 (de) | Vorrichtung zum Verlangsamen von Signaturen | |
DE19814006C1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bogenführung an einer Leitrakel in Druckmaschinen | |
DE102006048081B4 (de) | Greifersystemkörper für ein endlos umlaufendes Fördersystem in einer Verarbeitungsmaschine | |
DE4424964A1 (de) | Bogenleiteinrichtung zum Wenden von Bogen | |
DE19624136A1 (de) | Vorrichtung zur Stabilisierung des Bogenlaufs in Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE4436583A1 (de) | Vorrichtung zur Qualitätskontrolle von bedrucktem Papier in einer Rotationsdruckmaschine | |
DE4427897C1 (de) | Vorrichtung für einen Bogenausleger | |
DD285072A5 (de) | Blaseinrichtung | |
DE4443214A1 (de) | Ausrüstung zum Führen eines Drahtgebildes | |
EP1247775B1 (de) | Falzvorrichtung für Druckbogen | |
DE4421918C1 (de) | Vorrichtung zum Fördern und gleichzeitigen Ausrichten von bogenförmigem Material, insbesondere aus Papier, Karton oder Folien | |
DE19713361A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum abschmierfreien Führen eines bedruckten Bogens auf einem bogenführenden Zylinder einer Druckmaschine, insbesondere auf einer Wendetrommel einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine im Schöndruckbetrieb | |
DE102012206848B4 (de) | Entnahmevorrichtung zur Entnahme von Flachteilen | |
EP3162747A1 (de) | Ausleger mit blaseinrichtung | |
DE19815794A1 (de) | Vorrichtung zum Halten von Bogen | |
DE102018211588A1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen eines Bogens | |
EP3438026B1 (de) | Vorrichtung zum transport von flachen, flexiblen objekten entlang eines transportpfads | |
DD257230A1 (de) | Stroemungsbeeinflusste bogenleiteinrichtung in auslegern von druckmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8330 | Complete renunciation |