[go: up one dir, main page]

DE10206151A1 - Quick action inflation system for vehicle tires has bottle of gas under pressure and incorporates hand-operated valve with large needle to piece sealed end of bottle - Google Patents

Quick action inflation system for vehicle tires has bottle of gas under pressure and incorporates hand-operated valve with large needle to piece sealed end of bottle

Info

Publication number
DE10206151A1
DE10206151A1 DE2002106151 DE10206151A DE10206151A1 DE 10206151 A1 DE10206151 A1 DE 10206151A1 DE 2002106151 DE2002106151 DE 2002106151 DE 10206151 A DE10206151 A DE 10206151A DE 10206151 A1 DE10206151 A1 DE 10206151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
container
cylinder
bottle
quick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002106151
Other languages
German (de)
Other versions
DE10206151C2 (en
Inventor
Scott Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002106151 priority Critical patent/DE10206151C2/en
Publication of DE10206151A1 publication Critical patent/DE10206151A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10206151C2 publication Critical patent/DE10206151C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/04Supplying air for tyre inflation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

The inflation device incorporates a sealed bottle (40) filled with gas under pressure held in a pressure-resistant container (50). The top end of the container screws onto a valve body (10). A hinged handle (31) pushes a plunger (32) with a seal (322) and a fixed pin (33) engaging in a slot (321) to limit its motion. The plunger opens a spring-loaded (16) conical valve (221) to let gas flow into a side passage (121) leading to the fitting engaging the tire valve (122). A rod (22) extending from the valve carries a pin (222) which pierces the top of the bottle to release the gas. An O-ring seal (25) surrounds the pin and presses on the top of the bottle. Gas bleed channels (15) vent from the container any gas which leaks past the seal.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schnell-Aufpumpvorrichtung für Reifen. The present invention relates to a Fast inflation device for tires.

Fig. 8 der Zeichnungen, die der Fig. 1 der EP 0 240 969 B1 entspricht, zeigt eine konventionelle Schnell-Aufpumpvorrichtung für Reifen. Die Schnell-Aufpumpvorrichtung umfaßt einen Kopf 1 und einen Zylinder 2, der am Kopf 1 befestigt ist. Ein Behälter 3 mit unter Druck stehendem Gas ist im Zylinder 2 aufgenommen. Am Boden des Zylinders 2 ist eine Entlastungsöffnung 4 definiert. Wenn das Aufpumpen eines Objekts (beispielsweise eines Fahrradreifens) erforderlich ist, so wird der Zylinder 2 am Kopf 1 befestigt und eine hohle Nadel 5, die im Kopf 1 befestigt ist, durchsticht ein Dichtungsglied (ohne Bezugsziffer) an der Öffnung des Behälters 3, um den Austritt von unter Druck stehendem Gas in das Objekt über die hohle Nadel 5 zu ermöglichen. Die hohle Nadel 5 kann jedoch brechen, wenn ihre Dicke zu gering ist. Wenn die Dicke der hohlen Nadel 5 vergrößert wird, um einen Bruch zu vermeiden, so wird die Kraft des Durchstechens des Dichtungsgliedes verringert, wenn die auf die Nadel wirkende Kraft gleich bleibt (F = A × P). Die Nadel 5 könnte daher nicht in der Lage sein, das Dichtungsglied zu durchstechen. Weiterhin sollte dann, wenn ein Leck auftritt, das unter Druck stehende Gas, das in den Zylinder 2 ausgeströmt ist, über die Entlastungsöffnung 4austreten. Für das ausgetretene, unter Druck stehende Gas ist es jedoch durch die Entlastungsöffnung 4 zur Außenumgebung ein langer Weg, da die Entlastungsöffnung 4 im Boden des Zylinders 2 angeordnet ist, der weit weg ist von der Öffnung des Behälters 3. Des weiteren besteht zwischen dem Zylinder 2 und dem Behälter 3 kaum ein Spalt, der es dem unter Druck stehenden Gas ermöglichen würde, hindurch zu gelangen. Es besteht daher die mögliche Gefahr einer Explosion des Zylinders 2, wenn ein Leck auftritt. Fig. 8 of the drawings corresponding to Fig. 1 of EP 0 240 969 B1 shows a conventional tire inflator. The quick-inflate device comprises a head 1 and a cylinder 2 fixed to the head 1 . A container 3 with pressurized gas is received in the cylinder 2 . At the bottom of the cylinder 2 , a discharge opening 4 is defined. When inflating an object (for example, a bicycle tire) is required, the cylinder 2 is fixed to the head 1 , and a hollow needle 5 fixed in the head 1 pierces a seal member (not numbered) at the mouth of the container 3 allow the escape of pressurized gas into the object via the hollow needle 5 . However, the hollow needle 5 may break if its thickness is too small. If the thickness of the hollow needle 5 is increased to avoid breakage, the force of piercing the seal member is reduced when the force on the needle remains the same (F = A × P). The needle 5 could therefore not be able to pierce the sealing member. Further, when a leak occurs, the pressurized gas that has flowed out into the cylinder 2 should exit via the relief port 4 . However, for the leaked pressurized gas, it is through the discharge opening 4 to the outside environment, a long way since the discharge opening 4 is arranged in the bottom of the cylinder 2, which is far away from the opening of the container. 3 Furthermore, there is hardly any gap between the cylinder 2 and the container 3 , which would allow the pressurized gas to pass through. There is therefore the potential danger of an explosion of the cylinder 2 when a leak occurs.

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Schnell-Aufpumpvorrichtung zu schaffen, die zumindest einen Entlastungsdurchgang nahe der Öffnung des Behälters hat, so daß unter Druck stehendes Gas, welches in den Zylinder austritt, über den Entlastungsdurchgang schnell in die Umgebung abgelassen werden kann. It is an object of the present invention to provide a Rapid inflating device to provide at least one Relief passage near the opening of the container has, so that under Pressurized gas leaking into the cylinder over quickly discharge the discharge passage into the environment can be.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schnell-Aufpumpvorrichtung zu schaffen, die eine massive Nadel umfaßt, um in den das unter Druck stehenden Gas enthaltenden Behälter zuverlässig einstechen zu können. Die massive Nadel ist gegenüber einem Einfrieren resistenter. Weiterhin befindet sich die massive Nadel aufgrund des Vorsehens einer Feineinstelleinrichtung in Reibungskontakt mit der Öffnung des Behälters und befindet sich daher auf einer höheren Temperatur, so daß sie nicht einfriert. Another object of the present invention is to provide a Fast inflating device to create a massive needle to contain in the pressurized gas containing To be able to puncture containers reliably. The massive needle is more resistant to freezing. Continue to be located the massive needle due to the provision of a Fine adjustment device in frictional contact with the opening of the Container and is therefore at a higher temperature, so that she does not freeze.

Im folgenden werden mehrere bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: In the following are several preferred embodiments the invention explained in more detail with reference to the drawing. In the Show drawing:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Schnell-Aufpumpvorrichtung für Reifen entsprechend der vorliegenden Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of a quick-inflating device for tire according to the present invention,

Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Schnell-Aufpumpvorrichtung, Fig. 2 is an exploded perspective view of the quick-inflating device according to the invention,

Fig. 3 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Schnell- Aufpumpvorrichtung, Fig. 3 is a sectional view of the rapid inflating device according to the invention,

Fig. 4 eine Schnittansicht ähnlich Fig. 3, wobei eine massive Nadel in den Behälter sticht, Fig. 4 is a sectional view similar to Fig. 3 with a solid needle pierces into the container,

Fig. 5 eine Schnittansicht ähnlich Fig. 4, wobei die massive Nadel tiefer in den Behälter hineinsticht, Fig. 5 is a sectional view similar to FIG. 4, wherein the solid needle pierces into deeper into the vessel,

Fig. 6 eine Schnittansicht ähnlich Fig. 3, welche das Ablassen von in den Zylinder hineingeströmtem, unter Druck stehendem Gas zeigt, Fig. 6 is a sectional view similar to Fig. 3 showing the discharge of hineingeströmtem into the cylinder, pressurized gas,

Fig. 7 eine Schnittansicht ähnlich Fig. 6, welche eine modifizierte Ausführungsform für das Abströmen von unter Druck stehendem Gas, welches in den Zylinder geströmt ist, zeigt, und Fig. 7 is a sectional view similar to Fig. 6, showing a modified embodiment for the outflow of pressurized gas which has flowed into the cylinder, and

Fig. 8 eine Schnittansicht einer konventionellen Schnell- Aufpumpvorrichtung. Fig. 8 is a sectional view of a conventional rapid inflation device.

Zunächst wird auf die Fig. 1 bis 3 Bezug genommen. Eine Schnell-Aufpumpvorrichtung für Reifen gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt im allgemeinen einen Kopf 10, einen Behälter 40, der unter Druck stehendes Gas beinhaltet, und einen Zylinder 50 zur Aufnahme des Behälters 40. Der Kopf 10 umfaßt ein erstes Ende, in welchem ein Raum 11 definiert ist und ein zweites Ende, in welchem ein Eingangsdurchgang 16 definiert ist. Im ersten Ende des Kopfes 10 ist eine querverlaufende Durchgangsbohrung 111 definiert. Ein Ansatz 12 erstreckt sich vom Kopf 10 nach außen und umfaßt einen Stutzen 122 zum Eingriff mit einem (nicht dargestellten) Gegenstand, sowie einen Ausgangsdurchgang 121, der den Stutzen 122 und den Raum 11 verbindet. Der Eingangsdurchgang 16 umfaßt ein konisches erstes Ende 161, welches sich nahe dem Raum 11 befindet und mit diesem in Verbindung ist, sowie ein abgestuftes zweites Ende 162, wobei das konische erste Ende 161 sich in Richtung zum Raum 11 hin verjüngt. First, reference is made to Figs. 1 to 3. A tire inflator according to the present invention generally includes a head 10 , a container 40 containing pressurized gas, and a cylinder 50 for receiving the container 40 . The head 10 includes a first end in which a space 11 is defined and a second end in which an entrance passage 16 is defined. In the first end of the head 10 , a transverse through-hole 111 is defined. A lug 12 extends outwardly from the head 10 and includes a stub 122 for engagement with an article (not shown) and an exit passage 121 connecting the stub 122 and the space 11 . The input passage 16 includes a conical first end 161 located near and in communication with the space 11 and a stepped second end 162 with the tapered first end 161 tapering toward the space 11 .

Der Zylinder 50 umfaßt ein Innengewinde 51 in seinem offenen Ende, um mit einem mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 14 des zweiten Endes des Kopfes 10 in Eingriff zu kommen. Der mit dem Gewinde versehene Abschnitt 14 umfaßt weiterhin einen Flansch 141, der einen übermäßigen gewindemäßigen Eingriff des mit dem Gewinde versehenen Abschnitts 14 des Kopfes 10 mit dem Innengewinde 51 des Zylinders 50 verhindert. Weiterhin ist in dem mit dem Gewinde versehenen Abschnitt 14 zumindest ein Entlastungsdurchgang 15 definiert. Im Falle dieses Ausführungsbeispiels ist der Entlastungsdurchgang 15 eine Ausnehmung im äußeren Umfang des mit dem Gewinde versehenen Abschnitts 14. The cylinder 50 includes an internal thread 51 in its open end to engage a threaded portion 14 of the second end of the head 10 . The threaded portion 14 further includes a flange 141 which prevents excessive threaded engagement of the threaded portion 14 of the head 10 with the internal thread 51 of the cylinder 50 . Furthermore, at least one relief passage 15 is defined in the threaded portion 14 . In the case of this embodiment, the relief passage 15 is a recess in the outer circumference of the threaded portion 14 .

Im Eingangsdurchgang 16 des Kopfes 12 ist eine Stecheinrichtung 20 befestigt und sie umfaßt ein Stechglied 22 und ein Begrenzungsglied 23. Das Stechglied 22 ist im Eingangsdurchgang 16 des Kopfes 10 aufgenommen und umfaßt ein konisches erstes Ende 221 und ein zweites Ende in Form einer massiven Nadel 222. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist das konische erste Ende 221 des Stechglieds 22 im konischen ersten Ende 161 des Eingangsdurchgangs 16 angeordnet. Das Begrenzungsglied 23 ist im zweiten abgestuften Ende 162 des Eingangsdurchgangs 16 angeordnet und umfaßt ein längsverlaufendes abgestuftes Durchgangsloch 231, durch das hindurch sich die massive Nadel 222 erstreckt. Um das Stechglied herum ist ein elastisches bzw. federndes Element 24 angeordnet, wobei ein Ende des Federelements 24 am konischen ersten Ende 221 des Stechglieds 22 befestigt ist und das andere Ende an einer Endfläche des Begrenzungsglieds 23 befestigt ist. Ein O-Ring 25 ist im zweiten Ende 162 des Eingangsdurchgangs 16 angeordnet, um ein Lecken von unter Druck stehendem Gas aus dem Behälter 40 in das Innere 52 des Zylinders 50 zu verhindern. In the entrance passage 16 of the head 12 , a piercing device 20 is attached and it comprises a lancing member 22 and a limiting member 23rd The lancing member 22 is received in the input passage 16 of the head 10 and includes a conical first end 221 and a second end in the form of a solid needle 222nd As shown in FIG. 3, the conical first end 221 of the piercing member 22 is disposed in the conical first end 161 of the input passage 16 . The limiting member 23 is disposed in the second stepped end 162 of the input passage 16 and includes a longitudinal stepped through-hole 231 through which the solid needle 222 extends. Around the piercing member is disposed an elastic spring member 24 , one end of the spring member 24 being fixed to the conical first end 221 of the piercing member 22 and the other end being fixed to an end face of the limiting member 23 . An O-ring 25 is disposed in the second end 162 of the input passage 16 to prevent leakage of pressurized gas from the container 40 into the interior 52 of the cylinder 50 .

Eine Feineinstelleinrichtung 30 umfaßt ein Betätigungsglied 32 und einen Feineinstellungshebel 31. Der Feineinstellungshebel 31 weist ein erstes Ende auf, der am Kopf 10 angelenkt ist, und ein zweites Ende zur manuellen Betätigung. Das Betätigungsglied 32 weist ein erstes Ende auf, welches im Raum 11 des Kopfes 10 gleitbar aufgenommen ist und mittels des Hebels 31 betätigbar ist, und ein zweites Ende 323, welches mit dem konischen ersten Ende 221 des Stechgliedes 22 wirkungsmäßig verbunden ist. Das erste Ende des Betätigungsglieds 32 umfaßt einen Schlitz 321 und ein Stift 33 erstreckt sich durch das querverlaufende Durchgangsloch 111 im Kopf 10 und den Schlitz 321, um auf diese Weise die Längsbewegung des Betätigungsglieds 32 im Raum 11 zu führen. Ein O-Ring 322 ist auf das Betätigungsglied 32 montiert, um ein Lecken von unter Druck stehendem Gas über den Raum 11 zu vermeiden. A fine adjustment device 30 includes an actuator 32 and a fine adjustment lever 31 . The fine adjustment lever 31 has a first end hinged to the head 10 and a second end for manual operation. The actuator 32 has a first end which is slidably received in the space 11 of the head 10 and is operable by the lever 31 , and a second end 323 operatively connected to the conical first end 221 of the piercing member 22 . The first end of the actuator 32 includes a slot 321 and a pin 33 extends through the transverse through-hole 111 in the head 10 and the slot 321 so as to guide the longitudinal movement of the actuator 32 in the space 11 . An O-ring 322 is mounted on the actuator 32 to prevent leakage of pressurized gas across the space 11 .

Wenn die Aufpumpvorrichtung nicht in Benutzung ist, vgl. Fig. 3, so befindet sich das Innengewinde 51 des Zylinders 50 in Eingriff mit dem Gewindeabschnitt 14 des Kopfs 10 in einem solchen Ausmaß, daß sich die massive Nadel 222 des Stechglieds 22 außerhalb des Behälters 40 im Zylinder 50 befindet. Es sei angemerkt, daß sich das konische erste Ende 221 des Stechglieds 22 in innigem Kontakt mit dem konischen ersten Ende 161 des Eingangsdurchgangs 16 befindet. If the inflator is not in use, cf. Fig. 3, the internal thread 51 of the cylinder 50 is in engagement with the threaded portion 14 of the head 10 to such an extent that the solid needle 222 of the piercing member 22 is outside the container 40 in the cylinder 50 . It should be noted that the conical first end 221 of the piercing member 22 is in intimate contact with the conical first end 161 of the input passage 16 .

Wenn das Aufpumpen erforderlich wird, vgl. Fig. 4, so wird der Zylinder 50 gedreht, bis er vom Flansch 141 des Gewindeabschnitts 14 angehalten wird. Die massive Nadel 222 sticht durch ein (nicht dargestelltes) Dichtungsglied in der Öffnung 41 des Behälters 40. Auf diese Weise tritt unter Druck stehendes Gas im Behälter 40 in den Eingangsdurchgang 16 ein. If inflation is required, cf. Fig. 4, the cylinder 50 is rotated until it is stopped by the flange 141 of the threaded portion 14 . The solid needle 222 pierces through a (not shown) sealing member in the opening 41 of the container 40th In this way, pressurized gas in the container 40 enters the input passage 16 .

Wenn eine Einstellung der Abgabeleistung von unter Druck stehendem Gas erforderlich wird, so wird der Hebel 31 im gewünschten Ausmaß gedrückt und überwindet hierbei das elastische Element 24. Wie in Fig. 5 dargestellt, wird das konische erste Ende 221 des Stechglieds 22 weg vom konischen ersten Ende 161 des Eingangsdurchgangs 16 bewegt. Daher kann das unter Druck stehende Gas die Schnell-Aufpumpvorrichtung über das konische erste Ende 161 des Eingangsdurchgangs 16, den Raum 11, den Ausgangsdurchgang 121 und den Stutzen 122 verlassen. Eine noch weiter nach unten gerichtete Bewegung des Hebels 31 verursacht, daß sich das konische erste Ende 221 des Stechglieds 22 noch weiter weg vom konischen ersten Ende 221 des Eingangsdurchgangs 16 bewegt und auf diese Weise kann noch mehr unter Druck stehendes Gas austreten. If an adjustment of the output of pressurized gas is required, the lever 31 is depressed to the desired extent, thereby overcoming the elastic member 24 . As shown in FIG. 5, the conical first end 221 of the piercing member 22 is moved away from the conical first end 161 of the input passage 16 . Therefore, the pressurized gas may exit the quick-pumping device via the conical first end 161 of the input passage 16 , the space 11 , the exit passage 121, and the port 122 . Still further downward movement of the lever 31 causes the conical first end 221 of the piercing member 22 to move farther away from the conical first end 221 of the input passage 16 , and thus more pressurized gas can escape.

Nachdem die Nadel 222 des Stechglieds 22 massiv ist, ist es nicht notwendig, die Dicke zu erhöhen. Verglichen mit der konventionellen Konstruktion kann daher eine größere Stechkraft erreicht werden, während die angewandte Kraft konstant bleibt. Die Nadel 22 ist resistenter gegen ein Einfrieren, nachdem sie massiv ist. Weiterhin befindet sich die massive Nadel 22 aufgrund des Vorsehens der Feineinstellungseinrichtung 30 in Reibungskontakt mit der Mündung 41 des Behälters 40 und sie befindet sich daher auf einer höheren Temperatur, so daß sie nicht einfriert. Since the needle 222 of the piercing member 22 is solid, it is not necessary to increase the thickness. Compared with the conventional construction, therefore, a larger piercing force can be achieved while the applied force remains constant. The needle 22 is more resistant to freezing after being solid. Further, due to the provision of the fine adjustment means 30 , the solid needle 22 is in frictional contact with the mouth 41 of the container 40 and is therefore at a higher temperature so that it does not freeze.

Es wird nun auf Fig. 6 Bezug genommen. Unter der Annahme, daß der Druck des unter Druck stehenden Gases aus dem Behälter 40 konstant ist, so ist die Kraft, die vom dem unter Druck stehenden Gas ausgeübt wird, klein, nachdem die Fläche A0 klein ist (F = A0 × P). Im Falle, daß der O-Ring 25 beschädigt ist oder eine Fehlfunktion aufweist derart, daß das unter Druck stehende Gas das Innere 52 des Zylinders 50 in einem Gebiet nahe der Mündung 41 des Behälters 40 betritt, so ist die von unter Druck stehendem Gas ausgeübte Kraft größer, nachdem die Fläche A1 groß ist (F = A1 × P). Das konische erste Ende 221 des Stechglieds 22 wird bewegt, um mit dem konischen ersten Ende 161 des Eingangsdurchgangs 16 in Kontakt zu kommen und daher zu blockieren. Das unter Druck stehende Gas, welches in das Innere 52 des Zylinders 50 ausgeströmt ist, wird über den Entlastungsdurchgang 15 sofort in die Umgebung abgelassen, wie durch die Pfeile in Fig. 6 angedeutet. Auf diese Weise wird eine Explosion des Zylinders 50 als Ergebnis eines Lecks vermieden. Reference is now made to FIG. 6. Assuming that the pressure of the pressurized gas from the tank 40 is constant, the force exerted by the pressurized gas is small after the area A 0 is small (F = A 0 × P ). In the event that the O-ring 25 is damaged or malfunctions such that the pressurized gas enters the interior 52 of the cylinder 50 in an area near the mouth 41 of the container 40 , the pressure applied by pressurized gas Force larger after the area A 1 is large (F = A 1 × P). The conical first end 221 of the lancing member 22 is moved to come into contact with the conical first end 161 of the input passage 16 and therefore to block. The pressurized gas, which has flowed into the interior 52 of the cylinder 50 , is immediately discharged via the relief passage 15 into the environment, as indicated by the arrows in Fig. 6. In this way, an explosion of the cylinder 50 as a result of a leak is avoided.

Fig. 7 zeigt eine geänderte Ausführungsform, wobei zumindest ein Entlastungsdurchgang 17 im zweiten Ende des Kopfes 10 definiert ist und das Innere 52 des Zylinders 50 mit der Umgebung verbindet. Wenn ein Leck auftritt, so wird über den Entlastungsdurchgang 17 das in das Gebiet 52 des Zylinders 50 eingeströmte, unter Druck stehende Gas sofort in die Umgebung abgelassen, wie durch die Pfeile in Fig. 7 angedeutet. Auf diese Weise wird eine Explosion des Zylinders als Ergebnis eines Lecks vermieden. Fig. 7 shows a modified embodiment, wherein at least one relief passage 17 is defined in the second end of the head 10 and connects the interior 52 of the cylinder 50 with the environment. When a leak occurs, the pressurized gas that has flowed into the area 52 of the cylinder 50 is immediately vented to the atmosphere via the relief passage 17 , as indicated by the arrows in FIG . In this way, an explosion of the cylinder as a result of a leak is avoided.

Die Erfindung läßt sich wie folgt zusammenfassen:
Eine Schnell-Aufpumpvorrichtung umfaßt einen Kopf 10 mit einem Stutzen 122 zum Ineingriffkommen mit einem aufzupumpenden Objekt, einen Behälter 40 mit unter Druck stehendem Gas, und einen Zylinder 50 zur Aufnahme des Behälters. Der Zylinder ist mit einem Ende des Kopfes lösbar in Eingriff. Eine Stecheinrichtung 20 ist im Kopf gleitbar angeordnet, um durch ein Dichtungsglied im Behälter hindurch zu stechen. Eine Feineinstelleinrichtung 30 ist am Kopf 10 schwenkbar befestigt, um die Stecheinrichtung 20 in den Behälter 40 hinein zu betätigen. Das Ende des Kopfes 10 umfaßt zumindest einen Entlastungsdurchgang 15, 17 zum Verbinden des Inneren 52 des Zylinders 50 mit der Umgebung, um hierdurch unter Druck stehendes Gas, welches in das Innere 52 des Zylinders 50 eintritt, in die Umgebung zu entlüften. Die Stecheinrichtung 20 umfaßt an einem Ende eine massive Nadel 222, um in das Dichtungsglied des Behälters hinein zu stechen.
The invention can be summarized as follows:
A rapid inflator includes a head 10 having a nozzle 122 for engaging an object to be inflated, a container 40 of pressurized gas, and a cylinder 50 for receiving the container. The cylinder is releasably engaged with one end of the head. A piercing device 20 is slidably disposed in the head to pierce through a sealing member in the container. A fine adjustment device 30 is pivotally mounted on the head 10 to actuate the pricking device 20 into the container 40 . The end of the head 10 includes at least one relief passage 15 , 17 for communicating the interior 52 of the cylinder 50 with the atmosphere, thereby venting pressurized gas entering the interior 52 of the cylinder 50 into the atmosphere. The lancing device 20 includes at one end a solid needle 222 to pierce into the sealing member of the container.

Claims (11)

1. Schnell-Aufpumpvorrichtung mit einem Kopf (10) mit einem Stutzen (122) zum Ineingriffkommen mit einem aufzupumpenden Objekt, einem Behälter (40) mit unter Druck stehendem Gas und einem Zylinder (50) zur Aufnahme des Behälters, wobei der Zylinder mit einem Ende des Kopfes lösbar in Eingriff steht, wobei eine Stecheinrichtung (20) im Kopf gleitbar befestigt ist, um durch ein Dichtungsglied in den Behälter hinein zu stechen, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Feineinstelleinrichtung (30) schwenkbar mit dem Kopf (10) verbunden ist, um die Stecheinrichtung (20) in den Behälter (40) hinein zu betätigen,
wobei das Ende des Kopfes (10) zumindest einen Entlastungsdurchgang (15, 17) aufweist, um das Innere (52) des Zylinders (50) mit der Umgebung zu verbinden, um auf diese Weise unter Druck stehendes Gas, welches in das Innere (52) des Zylinders (50) geleckt ist, in die Umgebung abzulassen.
A rapid inflation apparatus comprising a head ( 10 ) having a nozzle ( 122 ) for engaging an object to be inflated, a container ( 40 ) of pressurized gas, and a cylinder ( 50 ) for receiving the container The end of the head is releasably engaged, wherein a lancing device ( 20 ) is slidably mounted in the head to pierce through a sealing member into the container, characterized in that
a fine adjustment device ( 30 ) is pivotally connected to the head ( 10 ) for actuating the lancing device ( 20 ) into the container ( 40 ),
wherein the end of the head ( 10 ) has at least one relief passage ( 15 , 17 ) for communicating the interior ( 52 ) of the cylinder ( 50 ) with the atmosphere to thereby pressurize gas which is introduced into the interior ( 52 ) of the cylinder ( 50 ) is leaked to the environment.
2. Schnell-Aufpumpvorrichtung mit einem Kopf (10) mit einem Stutzen (122) zum Ineingriffkommen mit einem aufzupumpenden Objekt, einem Behälter (40) mit unter Druck stehendem Gas und einem Zylinder (50) zur Aufnahme des Behälters, wobei der Zylinder mit einem Ende des Kopfes lösbar in Eingriff steht, wobei eine Stecheinrichtung (20) im Kopf gleitbar befestigt ist, um durch ein Dichtungsglied in den Behälter hinein zu stechen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stecheinrichtung (20) eine massive Nadel (222) an ihrem einen Ende umfaßt, um in das Dichtungsglied des Behälters hinein zu stechen, und
daß eine Feineinstelleinrichtung (30) schwenkbar mit dem Kopf (10) verbunden ist, um die massive Nadel (222) in den Behälter (40) hinein zu betätigen.
A rapid inflation apparatus comprising a head ( 10 ) having a nozzle ( 122 ) for engaging an object to be inflated, a container ( 40 ) of pressurized gas and a cylinder ( 50 ) for receiving the container, the cylinder having a End of the head is releasably engaged with a lancing device ( 20 ) is slidably mounted in the head to pierce through a sealing member into the container, characterized
in that the lancing device ( 20 ) comprises a solid needle ( 222 ) at its one end for piercing the sealing member of the container, and
a fine adjustment device ( 30 ) is pivotally connected to the head ( 10 ) for actuating the solid needle ( 222 ) into the container ( 40 ).
3. Schnell-Aufpumpvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das andere Ende des Kopfes (10) einen Raum (11) umfaßt, wobei die Feineinstelleinrichtung (30) einen Feineinstellhebel (31) und ein Betätigungsglied (32) umfaßt, wobei der Feineinstellungshebel (31) ein erstes Ende aufweist, welches am Kopf (11) schwenkbar gelagert ist, und ein zweites Ende zur manuellen Betätigung, wobei das Betätigungsglied (32) gleitbar im Raum (11) des Kopfes (10) aufgenommen ist und ein erstes Ende umfaßt, welches mittels des Feineinstellungshebels (31) betätigbar ist und ein zweites Ende, welches mit der Stecheinrichtung (20) wirkungsmäßig in Eingriff steht. A quick-inflate device according to claim 1 or 2, wherein the other end of the head ( 10 ) comprises a space ( 11 ), the fine adjustment means ( 30 ) comprising a fine adjustment lever ( 31 ) and an actuator ( 32 ), the fine adjustment lever ( 10 ). 31 ) has a first end which is pivotally mounted on the head ( 11 ), and a second end for manual operation, wherein the actuator ( 32 ) is slidably received in the space ( 11 ) of the head ( 10 ) and comprises a first end, which is operable by means of the fine adjustment lever ( 31 ) and a second end operatively engaged with the pricking device ( 20 ). 4. Schnell-Aufpumpvorrichtung nach Anspruch 3, wobei das andere Ende des Kopfes (10) ein querverlaufendes Durchgangsloch (111) umfaßt, wobei das erste Ende des Betätigungsgliedes (32) einen Schlitz (321) umfaßt, und wobei sich ein Stift (33) durch das querverlaufende Durchgangsloch (111) und den Schlitz (321) hindurch erstreckt, um die Gleitbewegung des Betätigungsglieds (32) im Raum (11) des Kopfes (10) zu führen. The quick-inflate device of claim 3, wherein the other end of the head ( 10 ) includes a transverse through-hole ( 111 ), the first end of the actuator ( 32 ) including a slot ( 321 ), and a pin ( 33 ). through the transverse through hole ( 111 ) and the slot ( 321 ) to guide the sliding movement of the actuator ( 32 ) in the space ( 11 ) of the head ( 10 ). 5. Schnell-Aufpumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ende des Kopfes (10) einen Gewindeabschnitt (14) umfaßt und daß der Zylinder (15) ein Innengewinde (50) zum Eingriff mit dem Gewindeabschnitt (14) umfaßt. A quick-inflate device according to any preceding claim, wherein the end of the head ( 10 ) includes a threaded portion ( 14 ) and the cylinder ( 15 ) includes an internal thread ( 50 ) for engagement with the threaded portion ( 14 ). 6. Schnell-Aufpumpvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Gewindeabschnitt (14) einen Flansch (141) als Anschlag für den Zylinder (50) aufweist. 6. rapid inflating device according to claim 5, wherein the threaded portion ( 14 ) has a flange ( 141 ) as a stop for the cylinder ( 50 ). 7. Schnell-Aufpumpvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Entlastungsdurchgang (15) durch eine Vertiefung im äußeren Umfang des Gewindeabschnitts (14) definiert ist. A rapid inflation apparatus according to claim 5 or 6, wherein the relief passage ( 15 ) is defined by a recess in the outer periphery of the threaded portion ( 14 ). 8. Schnell-Aufpumpvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Entlastungsdurchgang (17) in einem unteren Bereich des Endes des Kopfes (10) definiert ist. A rapid inflation apparatus according to claim 5 or 6, wherein the relief passage ( 17 ) is defined in a lower portion of the end of the head ( 10 ). 9. Schnell-Aufpumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ende des Kopfes (10) einen Eingangsdurchgang (16) mit einem konischen ersten Ende (161) nahe dem Raum (11) aufweist, welches mit dem Raum (11) in Verbindung steht, sowie ein zweites abgestuftes Ende (162). A quick-inflate device according to any one of the preceding claims, wherein the end of the head ( 10 ) has an entrance passage ( 16 ) with a conical first end ( 161 ) near the space ( 11 ) communicating with the space ( 11 ) , and a second stepped end ( 162 ). 10. Schnell-Aufpumpvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Stecheinrichtung (20) ein Stechglied (22) mit einem konischen ersten Ende (221) aufweist, welches gleitbar im konischen ersten Ende (161) des Eingangsdurchgangs (16) angeordnet ist, und ein zweites Ende in Form einer massiven Nadel (222), wobei die Stecheinrichtung (20) weiterhin ein Begrenzungsglied (23) umfaßt, welches im zweiten Ende (162) des Eingangsdurchgangs (16) fest montiert ist, wobei das Begrenzungsglied (23) eine längs verlaufende Durchgangsbohrung (231) umfaßt, durch welche die massive Nadel (222) sich erstreckt, wobei ein elastisches Element (24) um das Stechglied (22) herum angeordnet ist und zwischen dem konischen ersten Ende (161) des Stechglieds (22) und einer Endfläche des Begrenzungsglieds (23) befestigt ist. The quick-inflate device of claim 9, wherein the piercing means ( 20 ) comprises a piercing member ( 22 ) having a conical first end ( 221 ) slidably disposed in the conical first end ( 161 ) of the entrance passage ( 16 ) and a second one End in the form of a solid needle ( 222 ), the pricking device ( 20 ) further comprising a limiting member ( 23 ) fixedly mounted in the second end ( 162 ) of the input passage ( 16 ), the limiting member ( 23 ) having a longitudinal through bore ( 231 ) through which the solid needle ( 222 ) extends, wherein an elastic member ( 24 ) is disposed around the piercing member ( 22 ) and between the conical first end ( 161 ) of the piercing member ( 22 ) and an end face of the Limiting member ( 23 ) is attached. 11. Schnell-Aufpumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich ein Ansatz (12) vom Kopf (10) weg erstreckt und den Stutzen (122) und einem Ausgangsdurchgang (121) umfaßt, der den Stutzen (122) mit dem Raum (11) verbindet. A quick-inflate device according to any one of the preceding claims, wherein a lug ( 12 ) extends away from the head ( 10 ) and includes the nozzle ( 122 ) and an exit passage ( 121 ) connecting the nozzle ( 122 ) to the space ( 11 ) connects.
DE2002106151 2002-02-14 2002-02-14 Fast inflation device for tires Expired - Fee Related DE10206151C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002106151 DE10206151C2 (en) 2002-02-14 2002-02-14 Fast inflation device for tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002106151 DE10206151C2 (en) 2002-02-14 2002-02-14 Fast inflation device for tires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10206151A1 true DE10206151A1 (en) 2003-09-11
DE10206151C2 DE10206151C2 (en) 2003-12-24

Family

ID=27740222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002106151 Expired - Fee Related DE10206151C2 (en) 2002-02-14 2002-02-14 Fast inflation device for tires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10206151C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002125B3 (en) * 2011-03-04 2012-07-26 Scott Wu Valve connector for use with gas cartridge to inflate bicycle tire, has positioning element rotatable between sealing and release positions, where gas flows through cylinders, positioning element and inflator in release position
CN107606047A (en) * 2017-10-30 2018-01-19 徐良 Portable aerating pressure-reducing cushioning device for field work
CN109606032A (en) * 2019-01-31 2019-04-12 苏州绿安汽车科技有限公司 A kind of automatic inflator for tyres
GB2615585A (en) * 2022-02-14 2023-08-16 Peatys Ltd Valves

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE172365C (en) *
US3834433A (en) * 1971-11-22 1974-09-10 A Thompson Cartridge-actuated device for inflating tires and the like
EP0240969B1 (en) * 1986-04-09 1992-08-12 Moser, Wilfried Tyre-filling device, in particular to fill bicycle tyres

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE172365C (en) *
US3834433A (en) * 1971-11-22 1974-09-10 A Thompson Cartridge-actuated device for inflating tires and the like
EP0240969B1 (en) * 1986-04-09 1992-08-12 Moser, Wilfried Tyre-filling device, in particular to fill bicycle tyres

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002125B3 (en) * 2011-03-04 2012-07-26 Scott Wu Valve connector for use with gas cartridge to inflate bicycle tire, has positioning element rotatable between sealing and release positions, where gas flows through cylinders, positioning element and inflator in release position
CN107606047A (en) * 2017-10-30 2018-01-19 徐良 Portable aerating pressure-reducing cushioning device for field work
CN109606032A (en) * 2019-01-31 2019-04-12 苏州绿安汽车科技有限公司 A kind of automatic inflator for tyres
GB2615585A (en) * 2022-02-14 2023-08-16 Peatys Ltd Valves

Also Published As

Publication number Publication date
DE10206151C2 (en) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601664C2 (en) Endoscope device
AT409121B (en) INFLATION DEVICE, ESPECIALLY FOR A LIFE JACKET
DE69102842T2 (en) Device for impregnating liquids with gas.
DE60101377T2 (en) PRESSURE VALVE FOR GAS
DE10110713C2 (en) Hand pump with automatic and hand pumping function
EP0169533A2 (en) Injection device for viscous material
WO2012045614A1 (en) Discharge device
EP1331428B1 (en) Sealing for a carbonator
DE29919626U1 (en) Dispensing head for removing beverages under gas pressure
DE112015001840B4 (en) Flat tire repair fluid container and method of injecting repair fluid
DE10314075B4 (en) Tire filling device and breakdown set with such
DE10206151A1 (en) Quick action inflation system for vehicle tires has bottle of gas under pressure and incorporates hand-operated valve with large needle to piece sealed end of bottle
DE102007003667B4 (en) Device for sealing and inflating inflatable objects
DE2810996A1 (en) DISPENSING VALVE FOR WHIPPED CREAM
DE3306626C2 (en)
DE102004020152A1 (en) Metering pump arrangement and method for its production
DE2825165C2 (en) Controllable valve for a fire extinguishing system
DE2128778A1 (en) Safety device
DE19817173C1 (en) Flushing feed for medical instruments
DE4331408A1 (en) Cartridge for extinguishing-agent additive
AT398465B (en) Appliance for delivering gases from gas capsules
DE19626186C2 (en) Device for applying a cosmetic product
DE9215897U1 (en) Hand gun for filling or supplying compressed gas to small devices of all kinds, especially for inflating vehicle tires
CH596493A5 (en) Compressed gas cartridge for domestic use
DD207560A5 (en) CONTROL DEVICE FOR A COMPRESSOR

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KOENIG, B., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: CASALONGA & PARTNERS, 80335 MUENCHEN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901