[go: up one dir, main page]

DE102023122881A1 - sheet processing machine with cooling roller and inspection device - Google Patents

sheet processing machine with cooling roller and inspection device Download PDF

Info

Publication number
DE102023122881A1
DE102023122881A1 DE102023122881.1A DE102023122881A DE102023122881A1 DE 102023122881 A1 DE102023122881 A1 DE 102023122881A1 DE 102023122881 A DE102023122881 A DE 102023122881A DE 102023122881 A1 DE102023122881 A1 DE 102023122881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
cylinder
inspection
processing machine
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023122881.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Bauer
Tobias Diehm
Patrick Kreß
Jean-Baptiste Lanternier
Johannes Schweers
Sylwia Szczukiewicz
Thomas Türke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102023122881.1A priority Critical patent/DE102023122881A1/en
Priority to PCT/EP2024/072330 priority patent/WO2025045539A1/en
Publication of DE102023122881A1 publication Critical patent/DE102023122881A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination
    • B41F11/02Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination for securities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • B41F23/045Drying sheets, e.g. between two printing stations by radiation
    • B41F23/0453Drying sheets, e.g. between two printing stations by radiation by ultraviolet dryers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0476Cooling
    • B41F23/0479Cooling using chill rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogenbearbeitungsmaschine, der zumindest ein für einen Transport von Bogen vorgesehener Transportweg zugeordnet ist, wobei die Bogenbearbeitungsmaschine zumindest eine Auftrageinrichtung mit zumindest einer entlang des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs angeordneten Auftragstelle zum Auftragen von Material auf Bogen aufweist und wobei entlang des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftragstelle zumindest eine Kühleinrichtung angeordnet ist, die zumindest ein als Kühlzylinder ausgebildetes Kühlelement aufweist und wobei entlang des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs nach dem zumindest einen Kühlelement zumindest ein erster Inspektionstransportkörper angeordnet ist, auf den zumindest eine Sensoreinrichtung einer ersten Inspektionseinrichtung ausgerichtet angeordnet ist.

Figure DE102023122881A1_0000
The invention relates to a sheet processing machine, which is assigned at least one transport path provided for transporting sheets, wherein the sheet processing machine has at least one application device with at least one application point arranged along the transport path provided for transporting sheets for applying material to sheets, and wherein along the transport path provided for transporting sheets, after the at least one application point, at least one cooling device is arranged, which has at least one cooling element designed as a cooling cylinder, and wherein along the transport path provided for transporting sheets, after the at least one cooling element, at least one first inspection transport body is arranged, onto which at least one sensor device of a first inspection device is arranged.
Figure DE102023122881A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenbearbeitungsmaschine mit Kühlwalze und Inspektionseinrichtung.The invention relates to a sheet processing machine with cooling roller and inspection device.

Durch die EP 1 142 712 A1 ist eine Vorrichtung zur Trocknung und Inspektion von Bogen in einer Wertpapierdruckmaschine bekannt.Through the EP 1 142 712 A1 A device for drying and inspecting sheets in a security printing machine is known.

Durch die EP 3 530 460 A1 ist eine Druckmaschine bekannt, die ein Aushärtekammer aufweist, die teilweise durch einen Kühlzylinder und teilweise durch als LED-Lampen ausgebildete UV-Lampen begrenzt wird.Through the EP 3 530 460 A1 A printing machine is known which has a curing chamber which is partially delimited by a cooling cylinder and partially by UV lamps designed as LED lamps.

Durch die WO 2004/039589 A1 ist ein Rotationskörper einer Druckmaschine bekannt, der ein zur Durchleitung von Temperierungsmittel ausgebildetes Leitungssystem aufweist.Through the WO 2004/039589 A1 A rotating body of a printing machine is known which has a pipe system designed for the passage of temperature control medium.

Durch die DE 477 308 A ist eine Ausführtrommel einer Tiefdruckmaschine bekannt, die Greifer und Hohlräume für Kühlwasser aufweist.Through the DE 477 308 A A discharge drum of a gravure printing machine is known which has grippers and cavities for cooling water.

Durch die EP 0 557 245 A1 ist ein Zylinder für eine bahnförmiges Material verarbeitende Maschine bekannt, der Flüssigkeitsleitungen aufweist.Through the EP 0 557 245 A1 A cylinder for a web-shaped material processing machine is known, which has fluid lines.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenbearbeitungsmaschine mit Kühlwalze und Inspektionseinrichtung zu schaffen.The invention is based on the object of creating a sheet processing machine with a cooling roller and an inspection device.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the features of claim 1.

Einer Bogenbearbeitungsmaschine ist ein für einen Transport von Bogen vorgesehener Transportweg zugeordnet. Die Bogenbearbeitungsmaschine weist zumindest eine Auftrageinrichtung mit zumindest einer entlang des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs angeordneten Auftragstelle zum Auftragen von Material auf Bogen auf. Bevorzugt ist entlang des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftragstelle eine Aushärtevorrichtung angeordnet, die weiter bevorzugt zumindest eine UV-Strahlungsquelle aufweist, die weiter bevorzugt als LED-UV-Strahlungsquelle ausgebildet ist. Bevorzugt ist der Aushärtevorrichtung zumindest eine Kühleinrichtung zugeordnet, die zumindest ein Kühlelement aufweist, das weiter bevorzugt ein Leitungssystem aufweist, das zum Transport von Kühlflüssigkeit von dieser durchströmbar ist. Bevorzugt ist das zumindest eine Kühlelement als rotierbarer Kühlzylinder ausgebildet. Bevorzugt ist entlang des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftragstelle die zumindest eine Kühleinrichtung angeordnet, die das zumindest eine Kühlelement aufweist, das weiter bevorzugt als Kühlzylinder ausgebildet ist. Die Anordnung einer Kühleinrichtung sorgt für eine schnelle Abkühlung des Substrats nach der Aushärtung. Dadurch wird das Substrat geschont und kann schneller inspiziert und/oder weiterverarbeitet werden. Beispielsweise wird eine Verformung des Substrats während des Aushärtens verringert oder vermieden.A sheet processing machine is assigned a transport path intended for transporting sheets. The sheet processing machine has at least one application device with at least one application point arranged along the transport path intended for transporting sheets for applying material to sheets. Preferably, a curing device is arranged along the transport path intended for transporting sheets after the at least one application point, which more preferably has at least one UV radiation source, which more preferably is designed as an LED UV radiation source. Preferably, at least one cooling device is assigned to the curing device, which has at least one cooling element, which more preferably has a line system through which coolant can flow for transporting the coolant. Preferably, the at least one cooling element is designed as a rotatable cooling cylinder. Preferably, the at least one cooling device is arranged along the transport path intended for transporting sheets after the at least one application point, which has the at least one cooling element, which more preferably is designed as a cooling cylinder. The arrangement of a cooling device ensures rapid cooling of the substrate after curing. This protects the substrate and allows it to be inspected and/or processed more quickly. For example, deformation of the substrate during curing is reduced or avoided.

Bevorzugt ist zumindest ein Aushärteabschnitt des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs durch zumindest einen Einwirkbereich der Aushärteeinrichtung festgelegt. Bevorzugt ist ein Kühlabschnitt des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs durch zumindest einen Einwirkbereich des zumindest einen Kühlelements festgelegt. Bevorzugt ist jeglicher Kühlabschnitt nach jeglichem Aushärteabschnitt angeordnet. Durch die räumliche Trennung von Aushärteabschnitt und Kühlabschnitt kann eine erste Phase der Abkühlung passiv stattfinden, also insbesondere durch Abgabe von Wärme an Umgebungsluft. In dieser ersten Phase ist der Temperaturunterschied zwischen Substrat und Umgebung am größten, so dass eine passive Abkühlung am effektivsten ist. Nach der ersten Phase der Abkühlung kann dann die Abkühlung durch das zumindest eine Kühlelement besonders effizient eingesetzt werden. Zudem wird vermieden, dass das zumindest eine Kühlelement mit noch nicht ausgehärtetem aufgetragenem Material in Berührung kommt. Dadurch werden Verschmutzungen des zumindest einen Kühlelements vermieden.Preferably, at least one curing section of the transport path provided for the transport of sheets is defined by at least one area of action of the curing device. Preferably, a cooling section of the transport path provided for the transport of sheets is defined by at least one area of action of the at least one cooling element. Preferably, each cooling section is arranged after each curing section. Due to the spatial separation of the curing section and the cooling section, a first phase of cooling can take place passively, i.e. in particular by releasing heat into the ambient air. In this first phase, the temperature difference between the substrate and the environment is greatest, so that passive cooling is most effective. After the first phase of cooling, cooling by the at least one cooling element can then be used particularly efficiently. In addition, it is avoided that the at least one cooling element comes into contact with applied material that has not yet cured. This prevents contamination of the at least one cooling element.

Bevorzugt weist der Kühlzylinder zumindest ein Greifersystem zum Greifen von Bogen auf. Dadurch ist ein besonders sicherer Transport von bogenförmigem Substrat ermöglicht.The cooling cylinder preferably has at least one gripper system for gripping sheets. This enables particularly safe transport of sheet-shaped substrate.

Bevorzugt weist die zumindest eine Auftrageinrichtung zumindest einen insbesondere zum Tragen zumindest einer Druckform ausgebildeten Formzylinder auf und entspricht ein wirksamer Umfang des zumindest einen Kühlzylinders einem ganzzahligen Vielfachen eines wirksamen Umfangs dieses zumindest einen Formzylinders. Durch den zumindest doppelt großen Umfang wird eine besonders große Strecke des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs durch den Kühlzylinder festgelegt und damit dessen Einwirkbereich vergrößert. Dies sorgt für eine besonders effektive Kühlung und ermöglicht eine große Transportgeschwindigkeit und damit eine hohe Druckgeschwindigkeit.Preferably, the at least one application device has at least one forme cylinder designed in particular to support at least one printing forme, and an effective circumference of the at least one cooling cylinder corresponds to an integer multiple of an effective circumference of this at least one forme cylinder. Due to the circumference being at least twice as large, a particularly large section of the transport path provided for the transport of sheets is defined by the cooling cylinder, thus increasing its area of effect. This ensures particularly effective cooling and enables a high transport speed and thus a high printing speed.

Bevorzugt ist entlang des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftragstelle und vor dem zumindest einen Kühlzylinder eine Aushärtevorrichtung angeordnet. Bevorzugt weist die Aushärtevorrichtung zumindest eine UV-Strahlungsquelle und/oder zumindest eine LED-UV-Strahlungsquelle auf. Solche Aushärteeinrichtungen sind energiesparend einsetzbar.Preferably, a curing device is arranged along the transport path provided for the transport of sheets after the at least one application point and before the at least one cooling cylinder. Preferably, the curing device has device has at least one UV radiation source and/or at least one LED UV radiation source. Such curing devices can be used in an energy-saving manner.

Bevorzugt weist die Aushärtevorrichtung zumindest eine erste Aushärteeinrichtung auf, die eine Vielzahl von LED-UV-Strahlungsquellen aufweist, die auf eine Querrichtung bezogen an unterschiedlichen Stellen auf den für den Transport von Substrat vorgesehenen Transportweg ausgerichtet angeordnet sind. Bevorzugt weist die Aushärtevorrichtung zumindest eine erste Aushärteeinrichtung auf und sind in einer Transportrichtung und/oder entlang des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs mehrere LED-UV-Strahlungsquellen der zumindest einen ersten Aushärteeinrichtung nacheinander angeordnet. Dies ermöglicht einen auf den jeweiligen Druckauftrag angepassten und dadurch energiesparenden und materialschonenden Betrieb.The curing device preferably has at least one first curing device, which has a plurality of LED UV radiation sources, which are arranged in a transverse direction at different locations on the transport path provided for the transport of substrate. The curing device preferably has at least one first curing device and several LED UV radiation sources of the at least one first curing device are arranged one after the other in a transport direction and/or along the transport path provided for the transport of sheets. This enables operation that is adapted to the respective print job and is therefore energy-saving and gentle on materials.

Bevorzugt weist die Aushärtevorrichtung zumindest eine zweite Aushärteeinrichtung auf und verläuft der für den Transport von Bogen vorgesehene Transportweg zwischen der ersten Aushärteeinrichtung und der zweiten Aushärteeinrichtung hindurch. Dadurch kann insbesondere bei einem beidseitigen Bedruck optimiert ausgehärtet werden.Preferably, the curing device has at least one second curing device and the transport path provided for the transport of sheets runs between the first curing device and the second curing device. This enables optimized curing, particularly in the case of double-sided printing.

Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine ein Aushärte- und Inspektionsmodul auf, wobei weiter bevorzugt das Aushärte- und Inspektionsmodul die Aushärtevorrichtung und das zumindest eine als Kühlzylinder ausgebildete Kühlelement und die zumindest eine Inspektionsvorrichtung aufweist und/oder das Aushärte- und Inspektionsmodul ein eigenes Maschinengestell aufweist. Dies ermöglicht insbesondere eine einfache Nachrüstung bestehender Anlagen. Zudem ist bei entsprechender Ausgestaltung eine besonders gute Zugänglichkeit der einzelnen Komponenten gewährleistet.The sheet processing machine preferably has a curing and inspection module, wherein the curing and inspection module preferably has the curing device and the at least one cooling element designed as a cooling cylinder and the at least one inspection device and/or the curing and inspection module has its own machine frame. This enables existing systems to be easily retrofitted. In addition, with appropriate design, particularly good accessibility of the individual components is guaranteed.

Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine zumindest eine Inspektionsvorrichtung auf, die auf einen Bereich des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs ausgerichtet angeordnet ist, der nach dem zumindest einen Kühlelement angeordnet ist. Bevorzugt ist entlang des für den Transport von Bogen vorgesehenen Transportwegs nach dem zumindest einen Kühlelement zumindest ein erster weiter bevorzugt als Inspektionstransportzylinder ausgebildeter Inspektionstransportkörper angeordnet, auf den zumindest eine Sensoreinrichtung einer ersten Inspektionseinrichtung ausgerichtet angeordnet ist. Durch ein Kühlen des Substrats vor dessen Inspektion ist sichergestellt, dass das Druckprodukt in einem Zustand inspiziert wird, der dem gewünschten Endzustand am nächsten kommt und somit ungewollte temperaturbedingte Unsicherheiten der Inspektion vermieden werden. Beispielsweise findet keine negative Beeinflussung des Spektrums der von dem Substrat ausgehenden Strahlung durch Überlagerung mit entsprechender Wärmestrahlung statt. Dies ist insbesondere bei Inspektion im Infrarotbereich vorteilhaft. Insbesondere wenn zunächst eine Aushärtung und Kühlung und danach eine Inspektion stattfindet, wird neben den Vorteilen hinsichtlich der Inspektion auch sichergestellt, dass die Inspektionstransportkörper nicht durch aufgetragenes Material wie Druckfarbe oder Lack verschmutzt werden. Somit kann die Druckqualität erhöht werden, weil eine ungewollte Rückübertragung vermieden wird. Zudem wird vermieden, dass die Bearbeitungsmaschine ungewollt oft für Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten stillgelegt werden muss.The sheet processing machine preferably has at least one inspection device which is arranged aligned with a region of the transport path provided for the transport of sheets, which is arranged after the at least one cooling element. Preferably, along the transport path provided for the transport of sheets, after the at least one cooling element, at least one first inspection transport body, more preferably designed as an inspection transport cylinder, is arranged, with at least one sensor device of a first inspection device being arranged aligned with said inspection body. Cooling the substrate before its inspection ensures that the printed product is inspected in a state that is closest to the desired final state, thus avoiding unwanted temperature-related uncertainties in the inspection. For example, there is no negative influence on the spectrum of the radiation emanating from the substrate due to superposition with corresponding heat radiation. This is particularly advantageous for inspection in the infrared range. In particular, if curing and cooling take place first and then an inspection, in addition to the advantages in terms of inspection, it is also ensured that the inspection transport bodies are not contaminated by applied material such as printing ink or varnish. This increases print quality because unwanted retransfer is avoided. It also prevents the processing machine from having to be shut down too often for cleaning and/or maintenance work.

Bevorzugt weist die zumindest eine Inspektionsvorrichtung eine erste Inspektionseinrichtung insbesondere zur Inspektion einer ersten Seite von Bogen und weiter bevorzugt eine insbesondere zusätzliche zweite Inspektionseinrichtung insbesondere zur Inspektion einer zweiten Seite von Bogen auf. Bevorzugt verläuft der für den Transport von Bogen vorgesehene Transportweg zwischen der ersten Inspektionseinrichtung und der zweiten Inspektionseinrichtung hindurch. Bevorzugt ist der zweiten Inspektionseinrichtung ein insbesondere als zweiter Inspektionstransportzylinder ausgebildeter zweiter Inspektionstransportkörper zugeordnet, auf den zumindest eine Sensoreinrichtung der zweiten Inspektionseinrichtung ausgerichtet angeordnet ist. Dies ermöglicht eine einfache Inspektion beider Seiten eines Substrats.Preferably, the at least one inspection device has a first inspection device, in particular for inspecting a first side of sheets, and more preferably an additional second inspection device, in particular for inspecting a second side of sheets. The transport path provided for transporting sheets preferably runs between the first inspection device and the second inspection device. Preferably, the second inspection device is assigned a second inspection transport body, in particular designed as a second inspection transport cylinder, onto which at least one sensor device of the second inspection device is arranged in alignment. This enables a simple inspection of both sides of a substrate.

Die erste Inspektionseinrichtung weist bevorzugt zumindest eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums auf. Die erste Inspektionseinrichtung weist bevorzugt zumindest eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung in einem ersten Abschnitt des Infrarotbereichs des Spektrums auf. Damit lassen sich beispielsweise Sicherheitsmerkmale von Wertpapieren auf ihre korrekte Herstellung inspizieren. The first inspection device preferably has at least one sensor device for detecting electromagnetic radiation in the visible range of the spectrum. The first inspection device preferably has at least one sensor device for detecting electromagnetic radiation in a first section of the infrared range of the spectrum. This can be used, for example, to inspect security features of securities for their correct manufacture.

Bevorzugt weist der erste Inspektionstransportkörper oder Inspektionstransportzylinder zumindest ein Greifersystem zum Greifen von Bogen auf und/oder ist der erste Inspektionstransportkörper oder Inspektionstransportzylinder als Saugtransportzylinder ausgebildet. Jede dieser Einrichtungen erhöht eine Präzision der Lage und des Transports von insbesondere bogenförmigem Substrat auf dem entsprechenden Inspektionstransportkörper oder Inspektionstransportzylinder.Preferably, the first inspection transport body or inspection transport cylinder has at least one gripper system for gripping sheets and/or the first inspection transport body or inspection transport cylinder is designed as a suction transport cylinder. Each of these devices increases the precision of the position and transport of, in particular, sheet-shaped substrate on the corresponding inspection transport body or inspection transport cylinder.

Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine ein insbesondere als erstes Kettenfördersystem oder bevorzugt Kettengreifersystem ausgebildetes vorgeordnetes Bogentransportmittel auf, das weiter bevorzugt zumindest eine hintere Kettenumlenkwelle aufweist und dass eine insbesondere erste Übergabestelle zur Übergabe von Bogen von dem vorgeordneten Bogentransportmittel an das bevorzugt als Kühlzylinder ausgebildete Kühlelement festgelegt ist, insbesondere im Bereich der hinteren Kettenumlenkwelle des ersten Kettenfördersystems. Dann kann beispielsweise der Aushärteabschnitt im Bereich des Kettenfördersystems angeordnet sind, in dem ein nahezu kontaktloser Transport und damit eine verbesserte passive Kühlung ohne Aufheizung von Bauteilen ermöglicht wird. Dementsprechend heizt sich beispielsweise kein Transportzylinder übermäßig auf und/oder muss beispielsweise kein Transportzylinder übermäßig gekühlt werden.The sheet processing machine preferably has an upstream sheet transport means, in particular designed as a first chain conveyor system or preferably a chain gripper system, which further preferably has at least one rear chain deflection shaft and in that a first transfer point in particular for transferring sheets from the upstream sheet transport means to the cooling element, which is preferably designed as a cooling cylinder, is defined, in particular in the area of the rear chain deflection shaft of the first chain conveyor system. Then, for example, the curing section can be arranged in the area of the chain conveyor system, in which almost contactless transport and thus improved passive cooling without heating up of components is made possible. Accordingly, for example, no transport cylinder heats up excessively and/or no transport cylinder needs to be cooled excessively.

Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine eine insbesondere zweite Übergabestelle zur Übergabe von Bogen von dem bevorzugt als Kühlzylinder ausgebildeten Kühlelement an den ersten Inspektionstransportkörper oder Inspektionstransportzylinder auf. Durch die Anordnung dieser Bauelemente entlang des Transportwegs direkt nacheinander können Bauraum und/oder Übergabestellen eingespart werden.The sheet processing machine preferably has a second transfer point in particular for transferring sheets from the cooling element, which is preferably designed as a cooling cylinder, to the first inspection transport body or inspection transport cylinder. By arranging these components directly one after the other along the transport path, installation space and/or transfer points can be saved.

Die Bogenbearbeitungsmaschine ist bevorzugt als Wertpapier-Bogendruckmaschine ausgebildet. Die Bogenbearbeitungsmaschine weist bevorzugt eine Mehrfachstapelauslage auf. Die Bogenbearbeitungsmaschine weist bevorzugt zumindest eine Simultandruckeinheit und/oder zumindest eine Simultan-Doppeldruckeinheit auf. Diese stellt dann beispielsweise die zumindest eine Auftrageinrichtung dar.The sheet processing machine is preferably designed as a security sheet-fed printing machine. The sheet processing machine preferably has a multiple stack delivery. The sheet processing machine preferably has at least one simultaneous printing unit and/or at least one simultaneous double printing unit. This then represents, for example, the at least one application device.

Der Kühlzylinder weist bevorzugt zumindest einen Zylinderballen und zwei an dessen Enden angeordnete Zylinderzapfen auf, wobei dem Zylinderballen eine Zylinderachse zugeordnet ist. Der Kühlzylinder weist bevorzugt ein zur Durchleitung von Temperierungsmittel ausgebildetes Leitungssystem auf. Bevorzugt weist der Zylinderballen zumindest einen Grundkörper aufweist, der weiter bevorzugt zu zumindest 50 % aus Aluminium besteht. Dies ermöglicht eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit und zugleich ein geringes Trägheitsmoment und damit hohe mögliche Beschleunigungen. Eine Außenfläche des Zylinderballens weist bevorzugt zumindest einen Transportbereich auf, der als Auflagefläche für bogenförmiges Substrat ausgebildet ist, wobei die Außenfläche des Zylinderballens bevorzugt zumindest einen Zylinderkanal aufweist, in dem zumindest ein ein Greifersystem aufweisendes Haltemittel zum Halten von bogenförmigem Substrat angeordnet ist. Bevorzugt weist der Grundkörper eine Mehrzahl von als Bohrungen ausgeführten Strömungsleitungen auf, die sich parallel zu der Zylinderachse erstrecken und die als Bestandteile des Leitungssystems ausgebildet sind. Dies erlaubt einen besonders einfachen Aufbau des Kühlzylinders. Bevorzugt weist der Grundkörper an seiner Außenfläche eine durch Eloxieren erzeugte Schicht auf.The cooling cylinder preferably has at least one cylinder barrel and two cylinder pins arranged at its ends, with a cylinder axis being assigned to the cylinder barrel. The cooling cylinder preferably has a line system designed for the passage of temperature control medium. The cylinder barrel preferably has at least one base body, which more preferably consists of at least 50% aluminum. This enables a particularly high thermal conductivity and at the same time a low moment of inertia and thus high possible accelerations. An outer surface of the cylinder barrel preferably has at least one transport area, which is designed as a support surface for arc-shaped substrate, with the outer surface of the cylinder barrel preferably having at least one cylinder channel in which at least one holding means having a gripper system for holding arc-shaped substrate is arranged. The base body preferably has a plurality of flow lines designed as bores, which extend parallel to the cylinder axis and which are designed as components of the line system. This allows a particularly simple construction of the cooling cylinder. The base body preferably has a layer produced by anodizing on its outer surface.

Der Grundkörper ist bevorzugt als im Wesentlichen rohrförmiger Grundkörper ausgebildet. Auch dies kommt einem einfachen Aufbau zugute. Bevorzugt weist der Grundkörper einen inneren Hohlraum auf, der sich parallel zu der Zylinderachse über den gesamten Grundkörper erstreckt und dessen orthogonal zu der Zylinderachse orientierte Abmessung zumindest 50 % eines maximalen Außendurchmessers des Grundkörpers beträgt. Dies erlaubt einen leichten und dennoch stabilen Aufbau. Bevorzugt erstrecken sich die als Bohrungen ausgeführten Strömungsleitungen parallel zu der Zylinderachse über den gesamten Grundkörper. Bevorzugt weist der Zylinderballen zumindest zwei Endstücke auf, die jeweils Leitungsabschnitte enthalten und mit den Strömungsleitungen des Grundkörpers strömungstechnisch verbunden sind.The base body is preferably designed as a substantially tubular base body. This also benefits a simple structure. The base body preferably has an inner cavity which extends parallel to the cylinder axis over the entire base body and whose dimension oriented orthogonally to the cylinder axis is at least 50% of a maximum outer diameter of the base body. This allows a light but still stable structure. The flow lines designed as bores preferably extend parallel to the cylinder axis over the entire base body. The cylinder body preferably has at least two end pieces, each of which contains line sections and is fluidically connected to the flow lines of the base body.

Bevorzugt weist der Kühlzylinder zur Steuerung des Greifersystems des zumindest einen Haltemittels zumindest ein zum Zusammenwirken mit einer Kurvenscheibe ausgebildetes Abtastmittel auf.Preferably, the cooling cylinder has at least one scanning means designed to interact with a cam disk for controlling the gripper system of the at least one holding means.

Die Bogenbearbeitungsmaschine weist bevorzugt zusätzlich zu dem Kühlzylinder zumindest einen Antriebsmotor auf, wobei weiter bevorzugt der Kühlzylinder an einem Zylinderzapfen ein Zahnrad aufweist und der zumindest eine Antriebsmotor in Drehmoment übertragender oder zu übertragen fähiger Weise mit dem zumindest einen Zahnrad verbunden ist.The sheet processing machine preferably has at least one drive motor in addition to the cooling cylinder, wherein more preferably the cooling cylinder has a gear on a cylinder pin and the at least one drive motor is connected to the at least one gear in a manner that transmits or is capable of transmitting torque.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1a eine schematische Darstellung eines eine Substratzufuhreinrichtung und eine Druckeinheit umfassenden Teils einer beispielhaften, als Druckmaschine ausgebildeten Bogenbearbeitungsmaschine;
  • 1b eine schematische Darstellung eines eine Aushärtevorrichtung, eine Inspektionsvorrichtung und eine Substratabgabeeinrichtung umfassenden Teils der Bogenbearbeitungsmaschine gemäß 1a;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Aushärtevorrichtung mit mehreren Strahlungsquellen;
  • 3 eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsform einer Simultandruckeinheit mit zwei Sammelzylindern, die jeweils mit zwei Formzylindern zusammenwirken;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Kühlzylinders mit Drehdurchführung du Zahnrad in einer Schrägansicht;
  • 5 eine schematische Darstellung gemäß 4, wobei ein Innenbereich des Kühlzylinders sichtbar gemacht wurde;
  • 6 eine schematische vergrößerte Darstellung eines Teils der Darstellung gemäß 5;
  • 7 eine schematische Darstellung, teil als Schnitt, teils als Ansicht, eines Kühlzylinders gemäß 4;
  • 8 eine schematische Darstellung eines Bereichs des Kühlzylinders und einer Kurvenscheibe.
They show:
  • 1a a schematic representation of a part of an exemplary sheet processing machine designed as a printing machine, comprising a substrate feed device and a printing unit;
  • 1b a schematic representation of a part of the sheet processing machine according to 1a ;
  • 2 a schematic representation of a curing device with several radiation sources;
  • 3 a schematic representation of an alternative embodiment of a simultaneous printing unit with two collecting cylinders, each of which interacts with two forme cylinders;
  • 4 a schematic representation of a cooling cylinder with rotary union and gear in an oblique view;
  • 5 a schematic representation according to 4 , whereby an interior area of the cooling cylinder was made visible;
  • 6 a schematic enlarged representation of a part of the representation according to 5 ;
  • 7 a schematic representation, partly in section, partly in elevation, of a cooling cylinder according to 4 ;
  • 8 a schematic representation of a section of the cooling cylinder and a cam disk.

Eine Substratbearbeitungsmaschine 01 ist bevorzugt als Bogenbearbeitungsmaschine 01 ausgebildet. Eine Bogenbearbeitungsmaschine 01 ist beispielsweise als Bogendruckmaschine 01 ausgebildet, insbesondere als Bogen-Rotationsdruckmaschine 01. Bevorzugt ist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 als Wertpapier-Bogenbearbeitungsmaschine 01 ausgebildet, insbesondere als Wertpapier-Bogendruckmaschine 01. Im Folgenden wird eine beispielhafte Bogenbearbeitungsmaschine 01 beschrieben.A substrate processing machine 01 is preferably designed as a sheet-fed processing machine 01. A sheet-fed processing machine 01 is designed, for example, as a sheet-fed printing machine 01, in particular as a sheet-fed rotary printing machine 01. The sheet-fed processing machine 01 is preferably designed as a security sheet-fed processing machine 01, in particular as a security sheet-fed printing machine 01. An exemplary sheet-fed processing machine 01 is described below.

Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist beispielsweise eine Substratzufuhreinrichtung 100 auf. Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist beispielsweise zumindest eine Bearbeitungseinrichtung 200 oder Bogenbearbeitungseinrichtung 200 auf, die beispielsweise als Auftrageinrichtung 200 ausgebildet ist. Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist beispielsweise zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 auf. Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist beispielsweise zumindest eine Kühleinrichtung 301 auf. Beispielsweise weist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 zumindest eine Inspektionsvorrichtung 400 auf. Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist beispielsweise zumindest eine Substratabgabeeinrichtung 500 auf. Der Bogenbearbeitungsmaschine 01 ist bevorzugt ein für einen Transport von Bogen 02 vorgesehener Transportweg zugeordnet.The sheet processing machine 01 has, for example, a substrate feed device 100. The sheet processing machine 01 has, for example, at least one processing device 200 or sheet processing device 200, which is designed, for example, as an application device 200. The sheet processing machine 01 has, for example, at least one curing device 300. The sheet processing machine 01 has, for example, at least one cooling device 301. For example, the sheet processing machine 01 has at least one inspection device 400. The sheet processing machine 01 has, for example, at least one substrate delivery device 500. The sheet processing machine 01 is preferably assigned a transport path provided for transporting sheets 02.

Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt die zumindest eine insbesondere als Bogenanleger 100 ausgebildete Substratzufuhreinrichtung 100 bzw. Bedruckstoffzufuhreinrichtung 100 oder Bogenzufuhreinrichtung 100 auf, insbesondere zusätzlich zu der zumindest einen Bogenbearbeitungseinrichtung 200 und/oder entlang eines für einen Transport von Substrat 02, insbesondere Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs vor dem zumindest einen und weiter bevorzugt vor jeder Bogenbearbeitungseinrichtung 200. Die zumindest eine Substratzufuhreinrichtung 100 weist beispielsweise eine beispielsweise als Bändertisch ausgebildeten Förderstrecke auf. Beispielsweise ist zumindest eine bevorzugt als Stapelplatte ausgebildete Aufnahmeeinrichtung angeordnet. Auf dieser können dann als Bogenstapel ausgebildete Bedruckstoffgebinde zur Vereinzelung angeordnet werden. Die Aufnahmeeinrichtung ist bevorzugt mit zumindest einem Transportmittel verbunden, welches sicherstellt, dass der jeweils oberste Bogen des Bogenstapels in einer definierten Position angeordnet ist, auch wenn der Bogenstapel abgearbeitet wird. Die Substratzufuhreinrichtung 100 umfasst vorzugsweise Bogenvereinzelungsorgane und Bogentransportorgane. Die Bogenvereinzelungsorgane sind beispielsweise als Trennsauger ausgebildet. Die Bogentransportorgane sind beispielsweise als Transportsauger ausgebildet. Bevorzugt ist zumindest ein Vorderanschlag angeordnet. Beispielsweise verfügt die Substratzufuhreinrichtung 100 über zumindest eine Nonstop-Einrichtung für eine unterbrechungsfreie Versorgung mit Bogen 02 auch bei Anordnung eines nachfolgenden Stapels. Der dem Bogenstapel nachgeordnete Bändertisch ist beispielsweise als Saugbändertisch ausgebildet. Beispielsweise ist zumindest eine als Bogenanlage bezeichnete Anlageeinrichtung angeordnet, die vorzugsweise einen Anlegetisch aufweist und zumindest einen bewegbaren Vorderanschlag aufweist.The sheet processing machine 01 preferably has at least one substrate feed device 100 or printing material feed device 100 or sheet feed device 100, in particular designed as a sheet feeder 100, in particular in addition to the at least one sheet processing device 200 and/or along a transport path provided for transporting substrate 02, in particular sheets 02, in front of the at least one and more preferably in front of each sheet processing device 200. The at least one substrate feed device 100 has, for example, a conveyor line designed as a belt table, for example. For example, at least one receiving device, preferably designed as a stacking plate, is arranged. Printing material bundles designed as a sheet stack can then be arranged on this for separation. The receiving device is preferably connected to at least one transport means, which ensures that the topmost sheet of the sheet stack is arranged in a defined position, even when the sheet stack is being processed. The substrate feed device 100 preferably comprises sheet separation elements and sheet transport elements. The sheet separating elements are designed, for example, as separating suction devices. The sheet transport elements are designed, for example, as transport suction devices. Preferably, at least one front stop is arranged. For example, the substrate feed device 100 has at least one non-stop device for an uninterrupted supply of sheets 02 even when a subsequent stack is arranged. The belt table arranged downstream of the sheet stack is designed, for example, as a suction belt table. For example, at least one feeding device referred to as a sheet system is arranged, which preferably has a feed table and at least one movable front stop.

Eine Querrichtung A ist bevorzugt eine horizontale Richtung A, die orthogonal zu einer Transportrichtung T orientiert ist. Die Transportrichtung T ist insbesondere im Fall eines gekrümmten Transportwegs bevorzugt jeweils diejenige Richtung T, die tangential zu einem einem jeweiligen Referenzpunkt nächsten Teilstück und/oder Punkt des vorgesehenen Transportwegs verläuft und für den Transport des Substrats 02 und/oder Bogens 02 an diesem Teilstück und/oder Punkt vorgesehen ist. Dieser jeweilige Referenzpunkt liegt bevorzugt an dem Punkt und/oder an dem Bauteil, das zu der Transportrichtung T in Bezug gesetzt wird. Die Transportrichtung T erstreckt sich demnach bevorzugt jeweils längs des für Substrat 02 und/oder Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs.A transverse direction A is preferably a horizontal direction A that is oriented orthogonally to a transport direction T. The transport direction T is, particularly in the case of a curved transport path, preferably the direction T that runs tangentially to a section and/or point of the intended transport path that is closest to a respective reference point and is intended for the transport of the substrate 02 and/or sheet 02 at this section and/or point. This respective reference point is preferably located at the point and/or on the component that is related to the transport direction T. The transport direction T therefore preferably extends along the transport path provided for the substrate 02 and/or sheet 02.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine Bearbeitungseinrichtung 200 für eine Bearbeitung von Substrat 02 auf. Das Substrat 02 ist bevorzugt als bogenförmiges Substrat 02 ausgebildet. Die zumindest eine Bearbeitungseinrichtung 200 weist zumindest eine Bearbeitungsstelle 201 auf. Die zumindest eine Bearbeitungseinrichtung 200 ist beispielsweise als Auftrageinrichtung 200 ausgebildet und weist bevorzugt zumindest eine als Auftragstelle 201 zum Auftragen von Material auf insbesondere bogenförmiges Substrat 02 ausgebildete Bearbeitungsstelle 201 auf. Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 zumindest eine Auftrageinrichtung 200 mit zumindest einer entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs angeordneten Auftragstelle 201 zum Auftragen von Material auf Bogen 02 auf. Bevorzugt ist die zumindest eine Bearbeitungseinrichtung 200 als Druckeinheit 200 ausgebildet und weist zumindest eine als Druckstelle 201 ausgebildete Bearbeitungsstelle 201 auf. Die Auftrageinrichtung 200 ist beispielsweise als formgebundene Auftrageinrichtung 200 ausgebildet und/oder weist zumindest einen Formzylinder 202 auf, der beispielsweise als Plattenzylinder 202 ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich ist die Auftrageinrichtung 200 beispielsweise als Non Impact Auftrageinrichtung 200 ausgebildet und/oder weist zumindest einen ansteuerbaren Druckkopf auf. Die zumindest eine Druckeinheit 200 weist bevorzugt zumindest ein Druckwerk 203 und/oder zumindest einen Formzylinder 202 auf. Jedes solche Druckwerk 203 weist beispielsweise ein ihm zugeordnetes Farbwerk und/oder ein ihm zugeordnetes Feuchtwerk auf.The processing machine 01 preferably has at least one processing device 200 for processing substrate 02. The substrate 02 is preferably designed as a sheet-shaped substrate 02. The at least one processing device 200 has at least one processing point 201. The at least one processing device 200 is designed, for example, as an application device 200 and preferably has at least one application point 201 for applying material to in particular sheet-shaped substrate 02. Preferably, the sheet processing machine 01 has at least one application device 200 with at least one application point 201 arranged along the transport path provided for the transport of sheets 02 for applying material to sheets 02. Preferably, the at least one processing device 200 is designed as a printing unit 200 and has at least one processing point 201 designed as a printing point 201. The application device 200 is designed, for example, as a form-bound application device 200 and/or has at least one forme cylinder 202, which is designed, for example, as a plate cylinder 202. Alternatively or additionally, the application device 200 is designed, for example, as a non-impact application device 200 and/or has at least one controllable print head. The at least one printing unit 200 preferably has at least one printing unit 203 and/or at least one forme cylinder 202. Each such printing unit 203 has, for example, an inking unit and/or a dampening unit associated with it.

Im Folgenden wird als Auftrageinrichtung 200 beispielhaft eine Druckeinheit 200 beschrieben, die zumindest einen Formzylinder 202 und zumindest ein Druckwerk 203 aufweist. Der zumindest eine Formzylinder 202 ist bevorzugt als zumindest ein Plattenzylinder 202 ausgebildet. Bevorzugt ist die Druckeinheit 200 als Mehrfarbendruckeinheit 200 ausgebildet. Vorzugsweise sind in der zumindest einen Druckeinheit 200 mehrere Druckwerke 203 und entsprechend mehrere Farbwerke vorgesehen, um in einer selben Produktion verschiedene Druckfarben auf dasselbe Substrat 02 zu drucken, beispielsweise entsprechend der Anzahl dieser Farbwerke. In einer Ausführungsform sind in derselben Druckeinheit 200 Druckwerke 203 angeordnet, die bevorzugt nach unterschiedlichen Druckprinzipien arbeiten. Beispielsweise ist zumindest ein Druckwerk 203 als ein Flachdruckwerk 203, beispielsweise ein Offsetdruckwerk 203 ausgebildet und/oder ist zumindest ein anderes Druckwerk 203 als ein Hochdruckwerk 203, insbesondere ein indirektes Hochdruckwerk 203 ausgebildet. Es kann ein wasserloses Offsetdruckverfahren eingesetzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein so genanntes Nassoffsetdruckverfahren eingesetzt werden, für das das Druckwerk dann zumindest ein Feuchtwerk aufweist. Diese unterschiedlichen Druckwerke 203 bedrucken dann beispielsweise in einer selben Produktion einen selben Bedruckstoff 02, weiter bevorzugt mittels zumindest eines Übertragungszylinders 204 und noch weiter bevorzugt mittels zumindest eines gemeinsamen Übertragungszylinders 204, der auch als Sammelzylinder 204 bezeichnet wird. In einer Ausführungsform ist bevorzugt zumindest ein Druckwerk 203 als zumindest ein Stahlstichdruckwerk 203 ausgebildet. Ein Beispiel für einen indirekten Hochdruck ist ein Lettersetdruck.In the following, a printing unit 200 is described as an application device 200, which has at least one forme cylinder 202 and at least one printing unit 203. The at least one forme cylinder 202 is preferably designed as at least one plate cylinder 202. The printing unit 200 is preferably designed as a multi-color printing unit 200. Preferably, several printing units 203 and correspondingly several inking units are provided in the at least one printing unit 200 in order to print different printing inks on the same substrate 02 in the same production, for example according to the number of these inking units. In one embodiment, printing units 203 are arranged in the same printing unit 200, which preferably work according to different printing principles. For example, at least one printing unit 203 is designed as a planographic printing unit 203, for example an offset printing unit 203 and/or at least one other printing unit 203 is designed as a letterpress unit 203, in particular an indirect letterpress unit 203. A waterless offset printing process can be used. Alternatively or additionally, a so-called wet offset printing process can be used, for which the printing unit then has at least one dampening unit. These different printing units 203 then print on the same printing material 02, for example in the same production, more preferably by means of at least one transfer cylinder 204 and even more preferably by means of at least one common transfer cylinder 204, which is also referred to as a collecting cylinder 204. In one embodiment, at least one printing unit 203 is preferably designed as at least one steel engraving printing unit 203. An example of an indirect relief printing is a letterset printing.

Beispielsweise ist die zumindest eine Druckeinheit 200 als Simultandruckeinheit 200 ausgebildet. Eine Simultandruckeinheit 200 weist einen Sammelzylinder 204 auf, der mit mehreren Formzylindern 202 bevorzugt direkt zusammenwirkend angeordnet ist. Die Farben der mehreren Formzylinder 204 werden auf dem Sammelzylinder 204 gesammelt du dann gemeinsam in einer Druckstelle auf ein entsprechendes Substrat 02 übertragen. Eine Simultandruckeinheit 200 arbeitet daher nach einem indirekten Druckverfahren, beispielsweise einem indirekten Flachdruckverfahren oder Offsetdruckverfahren und/oder nach einem indirekten Hochdruckverfahren, insbesondere einem Lettersetdruckverfahren. Bevorzugt ist die Simultandruckeinheit 200 als Simultan-Doppeldruckeinheit 200 ausgebildet. Bei einer solchen bilden zwei Sammelzylinder 204 gemeinsam eine Druckstelle 201, in der Substrat 02 gleichzeitig beidseitig mehrfarbig bedruckt wird. Die beiden Sammelzylinder 202 wirken jeweils mit mehreren Formzylindern 204 insbesondere direkt zusammen, beispielsweise jeweils mit genau zwei Formzylindern 204 oder jeweils mit genau vier Formzylindern 204.For example, the at least one printing unit 200 is designed as a simultaneous printing unit 200. A simultaneous printing unit 200 has a collecting cylinder 204, which is preferably arranged to interact directly with several forme cylinders 202. The colors of the several forme cylinders 204 are collected on the collecting cylinder 204 and then transferred together in a printing point to a corresponding substrate 02. A simultaneous printing unit 200 therefore works according to an indirect printing process, for example an indirect planographic printing process or offset printing process and/or according to an indirect letterpress process, in particular a letterset printing process. The simultaneous printing unit 200 is preferably designed as a simultaneous double printing unit 200. In such a unit, two collecting cylinders 204 together form a printing point 201, in which substrate 02 is printed simultaneously on both sides in multiple colors. The two collecting cylinders 202 each interact with several forme cylinders 204, in particular directly, for example with exactly two forme cylinders 204 or with exactly four forme cylinders 204.

Bevorzugt weist die zumindest eine Druckeinheit 200 zumindest einen bevorzugt als Gummituchzylinder 204 ausgebildeten Übertragungszylinder 204 auf, durch dessen Kontaktbereich mit einem weiteren Zylinder 204, insbesondere einem weiteren beispielsweise als Gummituchzylinder 204 und/oder Sammelzylinder 204 ausgebildeten Übertragungszylinder 204 bevorzugt eine Druckstelle 201 festgelegt ist und der bevorzugt mit mehreren Formzylindern 202 in Kontakt steht. Bevorzugt weist die zumindest eine Druckeinheit 200 demnach zumindest ein Paar von bevorzugt als Gummituchzylindern 204 und/oder Sammelzylindern 204 ausgebildeten Übertragungszylindern 204 auf, durch dessen gemeinsamen Kontaktbereich eine Druckstelle 201 der Druckeinheit 200 festgelegt ist. Bevorzugt steht zumindest einer und weiter bevorzugt jeder der zumindest zwei Übertragungszylinder 204 mit zumindest einem Formzylinder 202 und weiter bevorzugt mit mehreren, beispielsweise genau zwei oder genau vier Formzylindern 202 in bevorzugt rollendem Kontakt.Preferably, the at least one printing unit 200 has at least one transfer cylinder 204, preferably designed as a blanket cylinder 204, through whose contact area with another cylinder 204, in particular another transfer cylinder 204 designed, for example, as a blanket cylinder 204 and/or collecting cylinder 204, preferably a printing point 201 is defined and which is preferably in contact with several forme cylinders 202. Preferably, the at least one printing unit 200 therefore has at least one pair of transfer cylinders 204, preferably designed as blanket cylinders 204 and/or collecting cylinders 204, through whose common contact area a printing point 201 of the printing unit 200 is defined. Preferably, at least one and more preferably each of the at least two transfer cylinders 204 is in preferably rolling contact with at least one forme cylinder 202 and more preferably with several, for example exactly two or exactly four, forme cylinders 202.

Bevorzugt ist jedes mit einem Formzylinder 202 zusammenwirkende Farbwerk von diesem jeweiligen Formzylinder 202 weg bewegbar angeordnet. Dadurch ist der entsprechende Formzylinder 202 für Wartungsarbeiten und/oder für einen Druckplattenwechsel zugänglich. Weiter bevorzugt sind die Farbwerke aller mit einem gemeinsamen Übertragungszylinder 204 zusammenwirkender Formzylinder 202 gemeinsam von diesen Formzylinder 202 weg bewegbar angeordnet und dazu weiter bevorzugt in einem gemeinsamen Teilgestell gelagert.Preferably, each inking unit that interacts with a forme cylinder 202 is arranged to be movable away from this respective forme cylinder 202. This makes the corresponding forme cylinder 202 accessible for maintenance work and/or for changing the printing plate. Further preferably, the inking units of all forme cylinders 202 that interact with a common transfer cylinder 204 are jointly connected to these forme cylinders 202. arranged so as to be movable away and, for this purpose, preferably stored in a common sub-frame.

In einem Druckbetrieb der Druckmaschine 01 wird zumindest ein von der Substratzufuhreinrichtung 100 abgegriffener Bogen 02, vorzugsweise eine Sequenz von mehreren Bogen 02, der Druckeinheit 200 zugeführt. Die Druckeinheit 200 arbeitet bevorzugt im Schön- und Widerdruck, wobei beide Seiten des Substrats 09 in der Druckstelle 201 gleichzeitig eingefärbt werden. Weiter bevorzugt werden in der Druckstelle 201 mehrfarbige Druckbilder in einem einzigen Druckschritt auf das Substrat 02 übertragen. Diese mehrfarbigen Druckbilder setzen sich bevorzugt aus einzelnen farbigen Teildruckbildern zusammen, die zuvor von mehreren Plattenzylindern 202 auf den entsprechenden Übertragungszylinder 204 übertragen und dort gesammelt wurden. Die zumindest eine Druckeinheit 200 besteht bevorzugt aus zwei im Wesentlichen gleich aufgebauten Hälften. Jede der Hälften weist einen bevorzugt als Gummituchzylinder 06 ausgebildeten Übertragungszylinder 204 auf. Die Formzylinder 202 und insbesondere darauf angeordnete Druckplatten werden bevorzugt durch je ein Farbwerk mit jeweils einer anderen Druckfarbe eingefärbt. Die Formzylinder 202 übertragen bevorzugt jeweils zumindest ein Druckbild auf den entsprechenden Übertragungszylinder 204, an den sie angestellt sind. Dadurch wird bevorzugt ein mehrfarbiges Druckbild auf jedem Übertragungszylinder 204 geschaffen, das weiter bevorzugt in einem einzigen Schritt auf das Substrat 02 übertragen wird.In a printing operation of the printing press 01, at least one sheet 02 picked up from the substrate feed device 100, preferably a sequence of several sheets 02, is fed to the printing unit 200. The printing unit 200 preferably works in perfecting, with both sides of the substrate 09 being inked simultaneously in the printing station 201. More preferably, in the printing station 201, multi-colored print images are transferred to the substrate 02 in a single printing step. These multi-colored print images are preferably composed of individual colored partial print images that were previously transferred from several plate cylinders 202 to the corresponding transfer cylinder 204 and collected there. The at least one printing unit 200 preferably consists of two halves that are essentially constructed in the same way. Each of the halves has a transfer cylinder 204, preferably designed as a blanket cylinder 06. The forme cylinders 202 and in particular the printing plates arranged thereon are preferably inked by an inking unit, each with a different printing ink. The forme cylinders 202 preferably each transfer at least one print image to the corresponding transfer cylinder 204 to which they are attached. This preferably creates a multi-colored print image on each transfer cylinder 204, which is more preferably transferred to the substrate 02 in a single step.

Die zumindest eine Druckeinheit 200 weist beispielsweise einen oder mehrere zusätzliche Sammelzylinder 204 auf, die ebenfalls mit jeweils mehreren Formzylindern 202 zusammenwirkend angeordnet sind. (Beispielhaft ist dies auch in 1) dargestellt.)The at least one printing unit 200 has, for example, one or more additional collecting cylinders 204, which are also arranged to cooperate with several forme cylinders 202. (This is also shown by way of example in 1 ) shown.)

Alternativ oder zusätzlich weist die Bearbeitungsmaschine 01 nach anderen Verfahren arbeitende Auftrageinrichtungen 200 auf. Beispielsweise weist die Bearbeitungsmaschine 01 zumindest eine Siebdruckeinheit und/oder zumindest eine Flexo-Druckeinheit und/oder zumindest eine Hochdruckeinheit und/oder zumindest eine Nummier-Druckeinheit und/oder zumindest eine Tiefdruckeinheit auf.Alternatively or additionally, the processing machine 01 has application devices 200 that operate according to other methods. For example, the processing machine 01 has at least one screen printing unit and/or at least one flexographic printing unit and/or at least one letterpress unit and/or at least one numbering printing unit and/or at least one gravure printing unit.

Die Bearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 auf. Die zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 ist bevorzugt entlang des für den Transport von Substrat 02, insbesondere Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftrageinrichtung 200 bzw. nach der zumindest einen Auftragstelle 201, insbesondere Druckstelle 201 angeordnet. Beispielsweise ist die zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 entlang des für den Transport von Substrat 02, insbesondere Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach jeder Auftrageinrichtung 200 bzw. nach jeder Auftragstelle 201, insbesondere Druckstelle 201 angeordnet. Die zumindest eine Aushärteeinrichtung 300 weist bevorzugt zumindest eine erste Aushärteeinrichtung 321 auf, insbesondere zur Aushärtung von auf eine erste Seite von Bogen 02 aufgetragenes Material bzw. zur Trocknung der ersten Seite von Bogen 02. Weiter bevorzugt weist die zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 auch eine zweite Aushärteeinrichtung 322 auf, insbesondere zur Aushärtung von auf eine zweite Seite von Bogen 02 aufgetragenes Material bzw. zur Trocknung der zweiten Seite von Bogen 01. Die zweite Seite ist dabei insbesondere die der ersten Seite gegenüberliegende Seite. Bevorzugt verläuft der für den Transport von Bogen 02 vorgesehene Transportweg zwischen der ersten Aushärteeinrichtung 321 und der zweiten Aushärteeinrichtung 322 hindurch.The processing machine 01 preferably has at least one curing device 300. The at least one curing device 300 is preferably arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02, in particular sheet 02, after the at least one application device 200 or after the at least one application point 201, in particular printing point 201. For example, the at least one curing device 300 is arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02, in particular sheet 02, after each application device 200 or after each application point 201, in particular printing point 201. The at least one curing device 300 preferably has at least one first curing device 321, in particular for curing material applied to a first side of sheet 02 or for drying the first side of sheet 02. More preferably, the at least one curing device 300 also has a second curing device 322, in particular for curing material applied to a second side of sheet 02 or for drying the second side of sheet 01. The second side is in particular the side opposite the first side. The transport path provided for the transport of sheet 02 preferably runs between the first curing device 321 and the second curing device 322.

Die Aushärtevorrichtung 300 weist bevorzugt zumindest eine UV-Strahlungsquelle 302 und/oder zumindest eine LED-UV-Strahlungsquelle 302 auf. Bevorzugt ist zumindest ein Aushärteabschnitt des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs durch zumindest einen Einwirkbereich der Aushärteeinrichtung 300 festgelegt. Dieser Aushärteabschnitt ist beispielsweise derjenige Abschnitt des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs, der sich mit einem Einwirkbereich der Aushärtevorrichtung 300 überschneidet, beispielsweise weil mittels der Aushärtevorrichtung 300 und insbesondere deren zumindest einer LED-UV-Strahlungsquelle 302 entsprechende elektromagnetische Strahlung auf diesen Aushärteabschnitt 300 gerichtet abgegeben wird.The curing device 300 preferably has at least one UV radiation source 302 and/or at least one LED UV radiation source 302. Preferably, at least one curing section of the transport path provided for the transport of sheets 02 is defined by at least one area of action of the curing device 300. This curing section is, for example, the section of the transport path provided for the transport of sheets 02 that overlaps with an area of action of the curing device 300, for example because the curing device 300 and in particular its at least one LED UV radiation source 302 emits corresponding electromagnetic radiation directed at this curing section 300.

Die zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 und insbesondere die zumindest eine erste Aushärteeinrichtung 321 und/oder die zumindest eine zweite Aushärteeinrichtung 322 weist zumindest eine Strahlungsquelle 302 für elektromagnetische Strahlung auf, beispielsweise Infrarotstrahlung und/oder UV-Strahlung. Die zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 und insbesondere die zumindest eine erste Aushärteeinrichtung 321 und/oder die zumindest eine zweite Aushärteeinrichtung 322 weist bevorzugt zumindest eine Strahlungsquelle 302 für ultraviolette Strahlung auf, also für elektromagnetische Strahlung mit zumindest einem überwiegend im UV-Spektralbereich, beispielsweise zwischen 100 nm und 380 nm, liegenden Anteil an emittierter Strahlungsleistung. Diese zumindest eine Strahlungsquelle 302 für ultraviolette Strahlung wird auch als UV-Strahlungsquelle 302 bezeichnet. Durch diese zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 ist das die zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 auf seinem Transportweg passierende Substrat 02 zu dessen Trocknung bzw. zur Aushärtung des aufgetragenen Materials mit Strahlung im ultravioletten Bereich des elektromagnetischen Spektrums beaufschlagbar. Die zumindest eine UV-Strahlungsquelle 302 ist bevorzugt als LED-UV-Strahlungsquelle 302 ausgebildet. Eine LED-UV-Strahlungsquelle 302 ist eine Strahlungsquelle 302, die als LED (light emitting diode) ausgebildet ist und die zum Aussenden von ultravioletter Strahlung ausgebildet ist. Bevorzugt ist entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftragstelle 201 eine Aushärtevorrichtung 300 insbesondere zum Aushärten des aufgetragenen Materials angeordnet, die zumindest eine LED-UV-Strahlungsquelle 302 aufweist.The at least one curing device 300 and in particular the at least one first curing device 321 and/or the at least one second curing device 322 has at least one radiation source 302 for electromagnetic radiation, for example infrared radiation and/or UV radiation. The at least one curing device 300 and in particular the at least one first curing device 321 and/or the at least one second curing device 322 preferably has at least one radiation source 302 for ultraviolet radiation, i.e. for electromagnetic radiation with at least a portion of emitted radiation power lying predominantly in the UV spectral range, for example between 100 nm and 380 nm. This at least one radiation source 302 for ultraviolet radiation is also referred to as UV radiation source 302. By means of this at least one curing device 300, the substrate 02 passing through the at least one curing device 300 on its transport path is dried or for the curing of the applied applied material can be exposed to radiation in the ultraviolet range of the electromagnetic spectrum. The at least one UV radiation source 302 is preferably designed as an LED UV radiation source 302. An LED UV radiation source 302 is a radiation source 302 that is designed as an LED (light emitting diode) and that is designed to emit ultraviolet radiation. Preferably, a curing device 300, in particular for curing the applied material, is arranged along the transport path provided for the transport of sheets 02 after the at least one application point 201, which has at least one LED UV radiation source 302.

Bevorzugt weist die zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 und insbesondere die zumindest eine erste Aushärteeinrichtung 321 und/oder die zumindest eine zweite Aushärteeinrichtung 322 jeweils eine Vielzahl von UV-Strahlungsquellen 302, insbesondere LED-UV-Strahlungsquellen 302 auf, die auf die Querrichtung A bezogen an unterschiedlichen Stellen auf den für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportweg ausgerichtet angeordnet sind. Weiter bevorzugt weist die zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 und insbesondere die zumindest eine erste Aushärteeinrichtung 321 und/oder die zumindest eine zweite Aushärteeinrichtung 322 jeweils zumindest fünf UV-Strahlungsquellen 302, insbesondere LED-UV-Strahlungsquellen 302 auf, die auf die Querrichtung A bezogen an unterschiedlichen Stellen auf den für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportweg ausgerichtet angeordnet sind, noch weiter bevorzugt zumindest zehn pro Meter, noch weiter bevorzugt zumindest zwanzig pro Meter und noch weiter bevorzugt zumindest fünfzig pro Meter und noch weiter bevorzugt zumindest einhundert pro Meter. Beispielsweise sind in Transportrichtung T und/oder entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs mehrere LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen Aushärtevorrichtung 300 und insbesondere der zumindest einen ersten Aushärteeinrichtung 321 und/oder der zumindest einen zweiten Aushärteeinrichtung 322 nacheinander angeordnet, insbesondere jeweils zumindest zwei, bevorzugt jeweils zumindest fünf und weiter bevorzugt jeweils zumindest zehn. Beispielsweise sind die LED-UV-Strahlungsquellen 302 in Form einer Matrix aus mehreren Zeilen und mehreren Spalten angeordnet, die beispielsweise als LED-Array bezeichnet wird. Alternativ oder zusätzlich sind die können die LED-UV-Strahlungsquellen 302 zumindest teilweise in ihrer auf die Querrichtung A bezogenen Lage verlagerbar angeordnet, insbesondere zur Anpassung an eine auf die Querrichtung A bezogene Lage von auszuhärtendem Material auf dem Substrat 02.Preferably, the at least one curing device 300 and in particular the at least one first curing device 321 and/or the at least one second curing device 322 each have a plurality of UV radiation sources 302, in particular LED UV radiation sources 302, which are arranged aligned with respect to the transverse direction A at different points on the transport path provided for the transport of substrate 02. More preferably, the at least one curing device 300 and in particular the at least one first curing device 321 and/or the at least one second curing device 322 each have at least five UV radiation sources 302, in particular LED UV radiation sources 302, which are arranged aligned with respect to the transverse direction A at different points on the transport path provided for the transport of substrate 02, even more preferably at least ten per meter, even more preferably at least twenty per meter, even more preferably at least fifty per meter, and even more preferably at least one hundred per meter. For example, in the transport direction T and/or along the transport path provided for the transport of substrate 02, several LED UV radiation sources 302 of the at least one curing device 300 and in particular of the at least one first curing device 321 and/or the at least one second curing device 322 are arranged one after the other, in particular at least two in each case, preferably at least five in each case and more preferably at least ten in each case. For example, the LED UV radiation sources 302 are arranged in the form of a matrix of several rows and several columns, which is referred to, for example, as an LED array. Alternatively or additionally, the LED UV radiation sources 302 can be arranged at least partially displaceable in their position relative to the transverse direction A, in particular for adaptation to a position of material to be cured on the substrate 02 relative to the transverse direction A.

Bevorzugt sind die LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen Aushärtevorrichtung 300 einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar, insbesondere in Teilgruppen, die kleiner sind als die Gesamtzahl der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen Aushärtevorrichtung 300, weiter bevorzugt kleiner als die Hälfte der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen Aushärtevorrichtung 300, noch weiter bevorzugt kleiner als ein Fünftel der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen Aushärtevorrichtung 300 und noch weiter bevorzugt kleiner als ein Zehntel der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen Aushärtevorrichtung 300.Preferably, the LED UV radiation sources 302 of the at least one curing device 300 can be controlled individually and/or in groups, in particular in subgroups that are smaller than the total number of LED UV radiation sources 302 of the at least one curing device 300, more preferably smaller than half of the LED UV radiation sources 302 of the at least one curing device 300, even more preferably smaller than a fifth of the LED UV radiation sources 302 of the at least one curing device 300 and even more preferably smaller than a tenth of the LED UV radiation sources 302 of the at least one curing device 300.

Bevorzugt sind die LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen ersten Aushärteeinrichtung 321 einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar, insbesondere ein Teilgruppen, die kleiner sind als die Gesamtzahl der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen ersten Aushärteeinrichtung 321, weiter bevorzugt kleiner als die Hälfte der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen ersten Aushärteeinrichtung 321, noch weiter bevorzugt kleiner als ein Fünftel der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen ersten Aushärteeinrichtung 321 und noch weiter bevorzugt kleiner als ein Zehntel der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen ersten Aushärteeinrichtung 321. Bevorzugt sind die LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen zweiten Aushärteeinrichtung 322 einzeln und/oder gruppenweise ansteuerbar, insbesondere ein Teilgruppen, die kleiner sind als die Gesamtzahl der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen zweiten Aushärteeinrichtung 322, weiter bevorzugt kleiner als die Hälfte der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen zweiten Aushärteeinrichtung 322, noch weiter bevorzugt kleiner als ein Fünftel der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen zweiten Aushärteeinrichtung 322 und noch weiter bevorzugt kleiner als ein Zehntel der LED-UV-Strahlungsquellen 302 der zumindest einen zweiten Aushärteeinrichtung 322.Preferably, the LED UV radiation sources 302 of the at least one first curing device 321 can be controlled individually and/or in groups, in particular subgroups that are smaller than the total number of LED UV radiation sources 302 of the at least one first curing device 321, more preferably smaller than half of the LED UV radiation sources 302 of the at least one first curing device 321, even more preferably smaller than a fifth of the LED UV radiation sources 302 of the at least one first curing device 321 and even more preferably smaller than a tenth of the LED UV radiation sources 302 of the at least one first curing device 321. Preferably, the LED UV radiation sources 302 of the at least one second curing device 322 can be controlled individually and/or in groups, in particular subgroups that are smaller than the total number of LED UV radiation sources 302 of the at least one second curing device 322, more preferably smaller than the Half of the LED UV radiation sources 302 of the at least one second curing device 322, even more preferably less than a fifth of the LED UV radiation sources 302 of the at least one second curing device 322 and even more preferably less than a tenth of the LED UV radiation sources 302 of the at least one second curing device 322.

Durch die gruppenweise Ansteuerung kann eine Anpassung der einer Aktivierung der jeweiligen LED-UV-Strahlungsquellen 302 an eine Verteilung und/oder Menge de auf das Substrat 02 aufgetragenen Materials erfolgen. Beispielsweise können die LED-UV-Strahlungsquellen 302 streifenweise aktiviert werden, wenn eine Aushärtung nicht über eine gesamte Breite hinweg notwendig ist. Beispielsweise können die LED-UV-Strahlungsquellen 302 getaktet betrieben werden, so dass Strahlung nur dann ausgesendet wird, wenn auszuhärtendes Material gerade unter der jeweiligen LED-UV-Strahlungsquelle 302 hindurch transportiert wird. Beispielsweise sind die jeweiligen LED-UV-Strahlungsquellen 302 hinsichtlich der ausgesendeten Strahlungsleistung nicht nur einschaltbar, sondern mit unterschiedlichen wählbaren Intensitätsbereichen betreibbar.By controlling the groups, the activation of the respective LED UV radiation sources 302 can be adapted to a distribution and/or amount of the material applied to the substrate 02. For example, the LED UV radiation sources 302 can be activated in strips if curing is not necessary across the entire width. For example, the LED UV radiation sources 302 can be operated in a clocked manner so that radiation is only emitted when material to be cured is being transported underneath the respective LED UV radiation source 302. For example, the respective LED UV radiation sources 302 are The lighting can not only be switched on, but can also be operated with different selectable intensity ranges.

Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 zumindest eine Kühleinrichtung 301 auf, die zumindest ein Kühlelement 303 aufweist, das weiter bevorzugt ein Leitungssystem aufweist, das zum Transport von Kühlflüssigkeit von dieser durchströmbar ist. Bevorzugt ist entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftragstelle 201 zumindest eine Kühleinrichtung 301 angeordnet, die zumindest ein als Kühlzylinder 303 ausgebildetes Kühlelement 303 aufweist. Bevorzugt ist entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftragstelle 201 und vor dem zumindest einen Kühlzylinder 303 die Aushärtevorrichtung 300 insbesondere zum Aushärten des aufgetragenen Materials angeordnet. Insbesondere ist bevorzugt der Aushärtevorrichtung 300 zumindest eine Kühleinrichtung 301 zugeordnet, die zumindest ein Kühlelement 303 aufweist, das weiter bevorzugt ein Leitungssystem aufweist, das zum Transport von Kühlflüssigkeit von dieser Kühlflüssigkeit durchströmbar ist. Insbesondere ist zumindest ein Kühlabschnitt des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs durch zumindest einen Einwirkbereich des zumindest einen Kühlelements 303 festgelegt. Dieser Kühlabschnitt ist beispielsweise derjenige Abschnitt des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs, der sich mit einem Einwirkbereich der Kühleinrichtung 301 überschneidet, beispielsweise weil dort insbesondere bogenförmiges Substrat 02 durch einen Kontakt mit dem zumindest einen Kühlelement 303 der zumindest einen Kühleinrichtung 301 abgekühlte werden kann. Bevorzugt ist jeglicher Kühlabschnitt nach jeglichem Aushärteabschnitt angeordnet. Insbesondere ist die zumindest eine Kühleinrichtung 301 entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach einem Einwirkbereich der zumindest einen LED-UV-Strahlungsquelle 302 angeordnet und bevorzugt nach dem Einwirkbereich jeder LED-UV-Strahlungsquelle 302.Preferably, the sheet processing machine 01 has at least one cooling device 301, which has at least one cooling element 303, which more preferably has a line system through which coolant can flow for the transport of the sheet 02. Preferably, along the transport path provided for the transport of sheets 02, after the at least one application point 201, at least one cooling device 301 is arranged, which has at least one cooling element 303 designed as a cooling cylinder 303. Preferably, along the transport path provided for the transport of sheets 02, after the at least one application point 201 and before the at least one cooling cylinder 303, the curing device 300 is arranged, in particular for curing the applied material. In particular, the curing device 300 is preferably assigned at least one cooling device 301, which has at least one cooling element 303, which more preferably has a line system through which coolant can flow for the transport of the sheet 02. In particular, at least one cooling section of the transport path provided for the transport of sheets 02 is defined by at least one area of action of the at least one cooling element 303. This cooling section is, for example, that section of the transport path provided for the transport of sheets 02 that overlaps with an area of action of the cooling device 301, for example because there, in particular, sheet-shaped substrate 02 can be cooled by contact with the at least one cooling element 303 of the at least one cooling device 301. Preferably, any cooling section is arranged after any curing section. In particular, the at least one cooling device 301 is arranged along the transport path provided for the transport of sheets 02 after an area of action of the at least one LED UV radiation source 302 and preferably after the area of action of each LED UV radiation source 302.

Das zumindest eine Kühlelement 303 ist bevorzugt als rotierbarer Kühlzylinder 303 ausgebildet. Bevorzugt weist die Kühleinrichtung 301 genau einen Kühlzylinder 303 auf. Dieser zumindest eine und bevorzugt genau eine Kühlzylinder 303 weist bevorzugt zumindest ein Greifersystem 342 zum Greifen von Bogen 02 auf. Der Kühlzylinder 303 ist bevorzugt aktiv angetrieben. Beispielsweise ist der zumindest eine Kühlzylinder 303 über ein Getriebe und/oder einen dem Kühlzylinder 303 zugeordneten Antrieb rotierbar angeordnet.The at least one cooling element 303 is preferably designed as a rotatable cooling cylinder 303. The cooling device 301 preferably has exactly one cooling cylinder 303. This at least one and preferably exactly one cooling cylinder 303 preferably has at least one gripper system 342 for gripping sheets 02. The cooling cylinder 303 is preferably actively driven. For example, the at least one cooling cylinder 303 is arranged to be rotatable via a gear and/or a drive assigned to the cooling cylinder 303.

Bevorzugt weist die zumindest eine Auftrageinrichtung 200 zumindest einen insbesondere zum Tragen zumindest einer Druckform ausgebildeten Formzylinder 202 auf. Ein wirksamer Umfang des zumindest einen Kühlzylinders 303 entspricht bevorzugt einem ganzzahligen Vielfachen eines wirksamen Umfangs dieses zumindest einen Formzylinders 202. Dabei ist unter einem ganzzahligen Vielfachen insbesondere eine Verdopplung, Verdreifachung oder Vervierfachung zu verstehen und insbesondere nicht ein gleicher wirksamer Umfang.Preferably, the at least one application device 200 has at least one forme cylinder 202 designed in particular to support at least one printing form. An effective circumference of the at least one cooling cylinder 303 preferably corresponds to an integer multiple of an effective circumference of this at least one forme cylinder 202. An integer multiple is to be understood in particular as a doubling, tripling or quadrupling and in particular not an equal effective circumference.

Auch wenn der Kühlzylinder 303 im Vorangegangenen und im Folgenden nur als Kühlzylinder 303 beschrieben ist, so ist er prinzipiell als Temperierzylinder 303 einsetzbar. Der Kühlzylinder 303 weist bevorzugt zumindest einen Zylinderballen 326 und zwei an dessen Enden angeordnete Zylinderzapfen 336; 337 auf. Bevorzugt ist dem Zylinderballen 326 eine Zylinderachse 308 zugeordnet, die insbesondere als dessen Rotationsachse 308 dient. Der Kühlzylinder 303 weist bevorzugt ein zur Durchleitung von insbesondere als Kühlmittel ausgebildetem Temperierungsmittel ausgebildetes Leitungssystem 333 auf. Der Zylinderballen 326 weist bevorzugt zumindest einen bevorzugt im Wesentlichen rohrförmigen Grundkörper 327 auf. Unter einem im Wesentlichen rohrförmigen Grundkörper 327 ist dabei ein sich entlang der Zylinderachse 308 erstreckender Grundkörper 327 zu verstehen, dessen Querschnitt bei einer Schnittdarstellung mit einer Ebene orthogonal zur Zylinderachse 308 eine im Wesentlichen, also zu mindestens 70 % kreisförmige Außenbegrenzung aufweist. Der Grundkörper 327 besteht bevorzugt zu zumindest 50 %, weiter bevorzugt zu zumindest 70 %, noch weiter bevorzugt zu zumindest 85 %, noch weiter bevorzugt zu zumindest 90 % und noch weiter bevorzugt zu zumindest 95 % aus Aluminium. Bevorzugt ist der Grundkörper 327 aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Diese Aluminiumlegierung weist neben Aluminium beispielsweise zumindest Anteile von Silizium und/oder Eisen und/oder Kupfer und/oder Mangan und/oder Magnesium und/oder Chrom und/oder Zink und/oder Titan auf. Beispielsweise ist der Grundkörper 327 aus einem Werkstoff gemäß EN AW-5083 gefertigt. Der Grundkörper 327 weist an seiner Außenfläche 328 bevorzugt eine durch Eloxieren erzeugte Schicht auf, die weiter bevorzugt als harteloxierte Schicht nach ISO 10074 ausgebildet ist und/oder eine Schichtdicke von zumindest 25 µm und/oder höchstens 100 µm aufweist und die weiter bevorzugt eine Schichtdicke von zumindest 40 µm und/oder höchstens 60 µm aufweist.Even if the cooling cylinder 303 is described above and below only as a cooling cylinder 303, it can in principle be used as a tempering cylinder 303. The cooling cylinder 303 preferably has at least one cylinder barrel 326 and two cylinder pins 336; 337 arranged at its ends. A cylinder axis 308 is preferably assigned to the cylinder barrel 326, which serves in particular as its rotation axis 308. The cooling cylinder 303 preferably has a line system 333 designed to conduct tempering medium, in particular designed as a coolant. The cylinder barrel 326 preferably has at least one preferably essentially tubular base body 327. A substantially tubular base body 327 is understood to mean a base body 327 extending along the cylinder axis 308, the cross section of which, in a sectional view with a plane orthogonal to the cylinder axis 308, has a substantially circular outer boundary, i.e. at least 70%. The base body 327 preferably consists of at least 50%, more preferably at least 70%, even more preferably at least 85%, even more preferably at least 90% and even more preferably at least 95% aluminum. The base body 327 is preferably made of an aluminum alloy. In addition to aluminum, this aluminum alloy has, for example, at least proportions of silicon and/or iron and/or copper and/or manganese and/or magnesium and/or chromium and/or zinc and/or titanium. For example, the base body 327 is made of a material in accordance with EN AW-5083. The base body 327 preferably has a layer produced by anodizing on its outer surface 328, which is more preferably designed as a hard-anodized layer according to ISO 10074 and/or has a layer thickness of at least 25 µm and/or at most 100 µm and which more preferably has a layer thickness of at least 40 µm and/or at most 60 µm.

Eine Außenfläche 328 des Zylinderballens 326 weist bevorzugt zumindest einen Transportbereich 329 aufweist, der als Auflagefläche 329 für bogenförmiges Substrat 02 ausgebildet ist. Dieser zumindest eine Transportbereich 329 weist beispielsweise die Form eines Teils einer Zylindermantelfläche 329 auf. Die Außenfläche 328 des Zylinderballens 326 weist bevorzugt zumindest einen Zylinderkanal 331 auf, in dem zumindest ein ein Greifersystem 342 aufweisendes Haltemittel 332 zum Halten von bogenförmigem Substrat 02 angeordnet ist. Das Greifersystem 342 weist bevorzugt in bekannter Weise bewegbare Greiferfinger auf, die gegen entsprechende Kontaktflächen pressbar sind, um beispielsweise Vorderkanten von Bogen einzuklemmen. Das zumindest eine Greifersystem 342 ist beispielsweise über ein Getriebe steuerbar, das zumindest einen Abtaster 344 und zumindest eine Kurvenscheibe 343 aufweist. Bevorzugt weist der Kühlzylinder 303 zur Steuerung des Greifersystems 342 und insbesondere der Greiferfinger des zumindest einen Haltemittels 332 zumindest ein zum Zusammenwirken mit einer Kurvenscheibe 343 ausgebildetes Abtastmittel 344 auf. Eine solche Kurvenscheibe 343 ist bevorzugt Bestandteil der Bogenbearbeitungsmaschine 01. Bevorzugt weist der Zylinderkanal zwei derartige Zylinderkanäle 331 mit entsprechenden Haltemitteln 332 auf. Beispielsweise ist der zumindest eine Zylinderkanal 331 als in den Grundkörper 327 eingefräster Zylinderkanal 331 ausgebildet.An outer surface 328 of the cylinder barrel 326 preferably has at least one transport area 329, which is designed as a support surface 329 for sheet-shaped substrate 02. This at least one transport area 329 has, for example, the shape of a part of a cylinder surface 329. The outer surface 328 of the cylinder barrel 326 preferably has at least one Cylinder channel 331, in which at least one holding means 332 having a gripper system 342 for holding sheet-shaped substrate 02 is arranged. The gripper system 342 preferably has gripper fingers that can be moved in a known manner and can be pressed against corresponding contact surfaces, for example in order to clamp the front edges of sheets. The at least one gripper system 342 can be controlled, for example, via a gear that has at least one scanner 344 and at least one cam disk 343. The cooling cylinder 303 preferably has at least one scanning means 344 designed to interact with a cam disk 343 for controlling the gripper system 342 and in particular the gripper fingers of the at least one holding means 332. Such a cam disk 343 is preferably part of the sheet processing machine 01. The cylinder channel preferably has two such cylinder channels 331 with corresponding holding means 332. For example, the at least one cylinder channel 331 is designed as a cylinder channel 331 milled into the base body 327.

Der insbesondere rohrförmige Grundkörper 327 weist bevorzugt eine Mehrzahl von als Bohrungen 334 ausgeführten Strömungsleitungen 334 auf, die sich parallel zu der Zylinderachse 308 erstrecken und die als Bestandteile des Leitungssystems 333 ausgebildet sind. Diese Bohrungen 334 sind weiter bevorzugt als Tieflochbohrungen 334 ausgeführt. Bevorzugt erstrecken sich die insbesondere als Bohrungen 334 ausgeführten Strömungsleitungen 334 parallel zu der Zylinderachse 308 über den gesamten Grundkörper 327. Dies gilt für eine Mehrzahl und weiter bevorzugt für jede einzelne dieser Strömungsleitungen 334. Bevorzugt liegen zumindest 50 %, weiter bevorzugt zumindest 75 % und noch weiter bevorzugt zumindest 85 % aller Bestandteile aller Auflageflächen 329 des Kühlzylinders 303 höchstens 30 mm einer nächsten Strömungsleitung 334 entfernt.The particularly tubular base body 327 preferably has a plurality of flow lines 334 designed as bores 334, which extend parallel to the cylinder axis 308 and are formed as components of the line system 333. These bores 334 are further preferably designed as deep hole bores 334. The flow lines 334 designed in particular as bores 334 preferably extend parallel to the cylinder axis 308 over the entire base body 327. This applies to a plurality and more preferably to each individual one of these flow lines 334. Preferably, at least 50%, more preferably at least 75% and even more preferably at least 85% of all components of all support surfaces 329 of the cooling cylinder 303 are located at most 30 mm away from a nearest flow line 334.

Bevorzugt weist der Grundkörper 327 einen inneren Hohlraum 347 auf, der weiter bevorzugt zylinderförmig ausgebildet ist und der sich insbesondere parallel zu der Zylinderachse 308 über den gesamten Grundkörper 327 erstreckt. Eine orthogonal zu der Zylinderachse 308 orientierte Abmessung 348 dieses Hohlraums 347 und insbesondere dessen Durchmesser 348 beträgt bevorzugt zumindest 50 %, weiter bevorzugt zumindest 60 % und noch weiter bevorzugt zumindest 70 % eines maximalen Außendurchmessers 349 des Grundkörpers 327. Beispielsweise Beträgt der Außendurchmesser 349 zwischen 500 mm und 600 mm, weiter bevorzugt zwischen 550 mm und 570 mm. Beispielsweise beträgt die orthogonal zu der Zylinderachse 308 orientierte Abmessung 348 dieses Hohlraums 347 und insbesondere dessen Durchmesser zwischen 350 mm und 480 mm, weiter bevorzugt zwischen 400 mm und 430 mm. Beispielsweise beträgt eine Wandstärke des Grundkörpers 327 zwischen 50 mm und 100 mm, weiter bevorzugt zwischen 65 mm und 80 mm. Bevorzugt beträgt ein Durchmesser der Mehrzahl von als Bohrungen 334 ausgeführten Strömungsleitungen 334 jeweils zwischen 10 mm und 30 mm, weiter bevorzugt zwischen 18 mm und 24 mm.The base body 327 preferably has an inner cavity 347, which is more preferably cylindrical and which extends in particular parallel to the cylinder axis 308 over the entire base body 327. A dimension 348 of this cavity 347 oriented orthogonally to the cylinder axis 308 and in particular its diameter 348 is preferably at least 50%, more preferably at least 60% and even more preferably at least 70% of a maximum outer diameter 349 of the base body 327. For example, the outer diameter 349 is between 500 mm and 600 mm, more preferably between 550 mm and 570 mm. For example, the dimension 348 of this cavity 347 oriented orthogonally to the cylinder axis 308 and in particular its diameter is between 350 mm and 480 mm, more preferably between 400 mm and 430 mm. For example, a wall thickness of the base body 327 is between 50 mm and 100 mm, more preferably between 65 mm and 80 mm. Preferably, a diameter of the plurality of flow lines 334 designed as bores 334 is each between 10 mm and 30 mm, more preferably between 18 mm and 24 mm.

Bevorzugt weist der Kühlzylinder 303 an zumindest einem und weiter bevorzugt genau einem Zylinderzapfen 336 eine Drehdurchführung 338 für Temperierungsmittel auf. Bevorzugt weist der Kühlzylinder 303 an zumindest einem und weiter bevorzugt genau einem Zylinderzapfen 337 ein Zahnrad 346 auf. Bevorzugt ist an genau einem Zylinderzapfen 336 eine Drehdurchführung 338 angeordnet und ist genau an dem gegenüberliegenden Zylinderzapfen 337 ein Zahnrad 346 angeordnet.The cooling cylinder 303 preferably has a rotary feedthrough 338 for temperature control medium on at least one and more preferably exactly one cylinder pin 336. The cooling cylinder 303 preferably has a gear 346 on at least one and more preferably exactly one cylinder pin 337. A rotary feedthrough 338 is preferably arranged on exactly one cylinder pin 336 and a gear 346 is arranged exactly on the opposite cylinder pin 337.

Der Zylinderballen 326 weist bevorzugt zumindest zwei Endstücke 339; 341 auf, die jeweils Leitungsabschnitte 351; 352 enthalten und mit den Strömungsleitungen 334 des rohrförmigen Grundkörpers 327 strömungstechnisch verbunden sind. Beispielsweise ist einer dieser Leitungsabschnitte direkt mit der Drehdurchführung 338 verbunden. Bevorzugt schließen die Endstücke 339; 341 den inneren Hohlraum 347 ab.The cylinder barrel 326 preferably has at least two end pieces 339; 341, which each contain line sections 351; 352 and are fluidically connected to the flow lines 334 of the tubular base body 327. For example, one of these line sections is directly connected to the rotary feedthrough 338. The end pieces 339; 341 preferably close off the inner cavity 347.

Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 zumindest einen Antriebsmotor auf. Bevorzugt ist dieser zumindest eine Antriebsmotor in Drehmoment übertragender oder zu übertragen fähiger Weise mit dem zumindest einen Zahnrad 346 verbunden angeordnet, beispielsweise über zumindest ein Zahnrad und/oder zumindest eine Kette und/oder zumindest einen Riemen. Bevorzugt ist dieser zumindest eine Antriebsmotor in Drehmoment übertragender oder zu übertragen fähiger Weise mit dem zumindest einen Formzylinder 202 der zumindest einen Auftrageinrichtung 200 verbunden angeordnet, beispielsweise über zumindest ein Zahnrad und/oder zumindest eine Kette und/oder zumindest einen RiemenPreferably, the sheet processing machine 01 has at least one drive motor. Preferably, this at least one drive motor is connected to the at least one gear 346 in a manner that transmits or can transmit torque, for example via at least one gear and/or at least one chain and/or at least one belt. Preferably, this at least one drive motor is connected to the at least one forme cylinder 202 of the at least one application device 200 in a manner that transmits or can transmit torque, for example via at least one gear and/or at least one chain and/or at least one belt

Der zumindest eine Kühlzylinder 303 weist bevorzugt zumindest eine Zuführeinrichtung 338 auf, die beispielsweise als zumindest eine Drehdurchführung 338 ausgebildet ist. Die zumindest eine Zuführeinrichtung ist bevorzugt als Gaszuführung und/oder Gasabführung und/oder Flüssigkeitszuführung und/oder Flüssigkeitsabführung ausgebildet. Die zumindest eine Zuführeinrichtung dient bevorzugt einer Zufuhr und/oder Abfuhr von Gas und/oder zumindest einer Temperierflüssigkeit, insbesondere Kühlflüssigkeit. Bevorzugt ist die zumindest eine Zuführeinrichtung als zumindest eine Drehzuführung ausgebildet.The at least one cooling cylinder 303 preferably has at least one feed device 338, which is designed, for example, as at least one rotary feedthrough 338. The at least one feed device is preferably designed as a gas feed and/or gas discharge and/or liquid feed and/or liquid discharge. The at least one feed device preferably serves to supply and/or discharge gas and/or at least one tempering liquid, in particular cooling liquid. The at least one At least one feeding device is designed as at least one rotary feeder.

Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt das insbesondere als erstes Kettenfördersystem 304 und weiter bevorzugt Kettengreifersystem 304 ausgebildete vorgeordnete Bogentransportmittel 304 auf, das weiter bevorzugt zumindest eine hintere Kettenumlenkwelle 306 aufweist. Entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftrageinrichtung 200 und der zumindest einen Kühleinrichtung 301 ist bevorzugt zumindest ein auch als vorgeordnetes Bogentransportmittel 304 bezeichnetes Bogentransportmittel 304 angeordnet. Das vorgeordnete Bogentransportmittel 304 weist bevorzugt zumindest ein Greifersystem zum Greifen von Bogen 02 auf. Das vorgeordnete Bogentransportmittel 304 ist in einer Ausführungsform beispielsweis als Transportzylinder ausgebildet. Bevorzugt ist das vorgeordnete Bogentransportmittel 304 als insbesondere erstes Kettenfördersystem 304 oder erstes Kettengreifersystem 304 ausgebildet und weist weiter bevorzugt zumindest eine hintere Kettenumlenkwelle 306 auf. Bevorzugt ist ein jeweiliger Einwirkbereich der zumindest einen und bevorzugt jeder insbesondere als UV-Strahlungsquelle 302 und//oder LED-UV-Strahlungsquelle 302 ausgebildeten Strahlungsquelle 302 der Aushärtevorrichtung 300 auf einen solchen Abschnitt des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs ausgerichtet angeordnet, der durch das vorgeordnete Bogentransportmittel 304, insbesondere das erste Kettenfördersystem 304 festgelegt ist. Insbesondere ist bevorzugt der Aushärteabschnitt zumindest teilweise und weiter bevorzugt vollständig durch das zumindest eine bevorzugt als erstes Kettenfördersystem 304 ausgebildete vorgeordnete Bogentransportmittel 304 festgelegt.The sheet processing machine 01 preferably has the upstream sheet transport means 304, which is designed in particular as a first chain conveyor system 304 and more preferably as a chain gripper system 304, which more preferably has at least one rear chain deflection shaft 306. At least one sheet transport means 304, also referred to as an upstream sheet transport means 304, is preferably arranged along the transport path provided for the transport of sheets 02 after the at least one application device 200 and the at least one cooling device 301. The upstream sheet transport means 304 preferably has at least one gripper system for gripping sheets 02. The upstream sheet transport means 304 is designed, for example, as a transport cylinder in one embodiment. The upstream sheet transport means 304 is preferably designed in particular as a first chain conveyor system 304 or first chain gripper system 304 and more preferably has at least one rear chain deflection shaft 306. Preferably, a respective area of influence of the at least one and preferably each radiation source 302 of the curing device 300, in particular designed as a UV radiation source 302 and/or LED UV radiation source 302, is arranged aligned with such a section of the transport path provided for the transport of sheets 02 that is defined by the upstream sheet transport means 304, in particular the first chain conveyor system 304. In particular, the curing section is preferably defined at least partially and more preferably completely by the at least one upstream sheet transport means 304, preferably designed as a first chain conveyor system 304.

Bevorzugt ist eine insbesondere erste Übergabestelle 309 zur insbesondere direkten Übergabe von Bogen 02 von dem vorgeordneten Bogentransportmittel 304 an das insbesondere als Kühlzylinder 303 ausgebildete Kühlelement 303 festgelegt. In dem Fall, in dem das vorgeordnete Bogentransportmittel 304 als insbesondere erstes Kettenfördersystem 304 ausgebildet ist, ist die insbesondere erste Übergabestelle 309 zur Übergabe von Bogen 02 von dem ersten Kettenfördersystem 304 an das als Kühlzylinder 303 ausgebildete Kühlelement 303 bevorzugt im Bereich der hinteren Kettenumlenkwelle 306 des ersten Kettenfördersystems 304 festgelegt.Preferably, a first transfer point 309 is provided for the direct transfer of sheets 02 from the upstream sheet transport means 304 to the cooling element 303, which is designed as a cooling cylinder 303. In the case where the upstream sheet transport means 304 is designed as a first chain conveyor system 304, the first transfer point 309 is provided for the direct transfer of sheets 02 from the first chain conveyor system 304 to the cooling element 303, which is designed as a cooling cylinder 303, preferably in the region of the rear chain deflection shaft 306 of the first chain conveyor system 304.

Bevorzugt weist also die Bogenbearbeitungsmaschine 01 ein erstes Kettenfördersystem 304 auf, das zumindest eine hintere Kettenumlenkwelle 306 aufweist, wobei im Bereich der hinteren Kettenumlenkwelle 306 des ersten Kettenfördersystems 304 die insbesondere erste Übergabestelle 309 zur Übergabe von Bogen 02 von dem ersten Kettenfördersystem 304 an das als Kühlzylinder 303 ausgebildete Kühlelement 303 festgelegt ist. Bevorzugt ist eine Rotationsachse 308 des als Kühlzylinder 303 ausgebildeten Kühlelements 303 auf eine vertikale Richtung V bezogen niedriger angeordnet als eine Rotationsachse 306 der hinteren Kettenumlenkwelle 306 des ersten Kettenfördersystems 304.Preferably, therefore, the sheet processing machine 01 has a first chain conveyor system 304, which has at least one rear chain deflection shaft 306, wherein in the area of the rear chain deflection shaft 306 of the first chain conveyor system 304, the first transfer point 309 in particular for transferring sheets 02 from the first chain conveyor system 304 to the cooling element 303 designed as a cooling cylinder 303 is fixed. Preferably, a rotation axis 308 of the cooling element 303 designed as a cooling cylinder 303 is arranged lower in a vertical direction V than a rotation axis 306 of the rear chain deflection shaft 306 of the first chain conveyor system 304.

Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt zumindest eine Inspektionsvorrichtung 400 auf, die auf einen Bereich des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs ausgerichtet angeordnet ist, der nach dem zumindest einen Kühlelement 303 angeordnet ist. Dieser Bereich wird auch als Inspektionsbereich bezeichnet. Die zumindest eine Inspektionsvorrichtung 400 weist bevorzugt eine erste Inspektionseinrichtung 401 insbesondere zur Inspektion einer ersten Seite von Bogen 02 auf. Bevorzugt, insbesondere im Fall einer Bogenbearbeitungsmaschine 01 zur beidseitigen Bearbeitung von Bogen 02, weist die zumindest eine Inspektionsvorrichtung 400 eine zweite Inspektionseinrichtung 402 insbesondere zur Inspektion einer zweiten Seite von Bogen 02 auf. weist Der für den Transport von Bogen 02 vorgesehene Transportweg verläuft dann zwischen der ersten Inspektionseinrichtung 401 und der zweiten Inspektionseinrichtung 402 hindurch.The sheet processing machine 01 preferably has at least one inspection device 400, which is arranged aligned with a region of the transport path provided for the transport of sheets 02, which is arranged after the at least one cooling element 303. This region is also referred to as the inspection region. The at least one inspection device 400 preferably has a first inspection device 401, in particular for inspecting a first side of sheets 02. Preferably, in particular in the case of a sheet processing machine 01 for processing sheets 02 on both sides, the at least one inspection device 400 has a second inspection device 402, in particular for inspecting a second side of sheets 02. The transport path provided for the transport of sheets 02 then runs between the first inspection device 401 and the second inspection device 402.

Die erste Inspektionseinrichtung 401 weist bevorzugt zumindest eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums auf. Bevorzugt weist die erste Inspektionseinrichtung 401 alternativ oder weiter bevorzugt zusätzlich zumindest eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung in einem ersten Abschnitt des Infrarotbereichs des Spektrums auf. Weiter bevorzugt weist die erste Inspektionseinrichtung 401 insbesondere zusätzlich zu der Sensoreinrichtung zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums zumindest zwei Sensoreinrichtungen zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im Infrarotbereich des Spektrums auf, wobei diese beiden Sensoreinrichtungen sich hinsichtlich des von ihnen erfassbaren Wellenlängenbereichs unterscheiden.The first inspection device 401 preferably has at least one sensor device for detecting electromagnetic radiation in the visible range of the spectrum. Preferably, the first inspection device 401 alternatively or more preferably additionally has at least one sensor device for detecting electromagnetic radiation in a first section of the infrared range of the spectrum. More preferably, the first inspection device 401 has, in particular in addition to the sensor device for detecting electromagnetic radiation in the visible range of the spectrum, at least two sensor devices for detecting electromagnetic radiation in the infrared range of the spectrum, wherein these two sensor devices differ in terms of the wavelength range they can detect.

Die zweite Inspektionseinrichtung 402 weist bevorzugt zumindest eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums auf. Bevorzugt weist die zweite Inspektionseinrichtung 402 alternativ oder weiter bevorzugt zusätzlich zumindest eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung in einem ersten Abschnitt des Infrarotbereichs des Spektrums auf. Weiter bevorzugt weist die zweite Inspektionseinrichtung 401 insbesondere zusätzlich zu der Sensoreinrichtung zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren Bereich des Spektrums zumindest zwei Sensoreinrichtungen zur Erfassung von elektromagnetischer Strahlung im Infrarotbereich des Spektrums auf, wobei diese beiden Sensoreinrichtungen sich hinsichtlich des von ihnen erfassbaren Wellenlängenbereichs unterscheiden.The second inspection device 402 preferably has at least one sensor device for detecting electromagnetic radiation in the visible range of the spectrum. Preferably, the second inspection device 402 alternatively or more preferably additionally has at least one sensor device for detecting electromagnetic radiation in a first section of the infrared range of the spectrum. More preferably, the second inspection device 401 in particular has In particular, in addition to the sensor device for detecting electromagnetic radiation in the visible range of the spectrum, it has at least two sensor devices for detecting electromagnetic radiation in the infrared range of the spectrum, wherein these two sensor devices differ with regard to the wavelength range they can detect.

Bevorzugt weist die erste Inspektionseinrichtung 401 zumindest eine Kamera und/oder zumindest einen Contact Image Sensor auf und/oder weist die zweite Inspektionseinrichtung 402 zumindest eine Kamera und/oder zumindest einen Contact Image Sensor auf. Bevorzugt weist die erste Inspektionseinrichtung 401 zumindest eine erste Beleuchtungseinrichtung auf und/oder weist die zweite Inspektionseinrichtung 402 zumindest eine zweite Beleuchtungseinrichtung auf. Diese sind bevorzugt auf den zu erfassenden Teil des Spektrums abgestimmt.Preferably, the first inspection device 401 has at least one camera and/or at least one contact image sensor and/or the second inspection device 402 has at least one camera and/or at least one contact image sensor. Preferably, the first inspection device 401 has at least one first illumination device and/or the second inspection device 402 has at least one second illumination device. These are preferably tuned to the part of the spectrum to be detected.

Der ersten Inspektionseinrichtung 401 ist bevorzugt ein erster Inspektionstransportkörper 403 zugeordnet, auf den zumindest eine Sensoreinrichtung der ersten Inspektionseinrichtung 401 ausgerichtet angeordnet ist. Dieser erste Inspektionstransportkörper 403 ist bevorzugt als insbesondere erster Inspektionstransportzylinder 403 ausgebildet. Bevorzugt ist entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach dem zumindest einen Kühlelement 303 zumindest ein erster, insbesondere als erster Inspektionstransportzylinder 403 ausgebildeter Inspektionstransportkörper 403 angeordnet, auf den zumindest eine Sensoreinrichtung einer ersten Inspektionseinrichtung 401 ausgerichtet angeordnet ist. Der bevorzugt als erster Inspektionstransportzylinder 403 ausgebildete erste Inspektionstransportkörper 403 weist bevorzugt zumindest ein Greifersystem zum Greifen von Bogen 02 auf. Alternativ oder bevorzugt zusätzlich ist der erste Inspektionstransportzylinder 403 bevorzugt als Saugtransportzylinder 403 ausgebildet. Unter einem Saugtransportzylinder 403 ist dabei insbesondere in Zylinder zu verstehen, der zum Transport von insbesondere bogenförmigem Substrat 02 auf seiner Mantelfläche ausgebildet ist und auf dieser Mantelfläche eine Mehrzahl von Saugöffnungen aufweist, die mit einer Unterdruckquelle verbunden und/oder verbindbar angeordnet sind.The first inspection device 401 is preferably assigned a first inspection transport body 403, onto which at least one sensor device of the first inspection device 401 is arranged in alignment. This first inspection transport body 403 is preferably designed as a first inspection transport cylinder 403 in particular. Preferably, along the transport path provided for the transport of sheets 02, after the at least one cooling element 303, at least one first inspection transport body 403, designed in particular as a first inspection transport cylinder 403, is arranged, onto which at least one sensor device of a first inspection device 401 is arranged in alignment. The first inspection transport body 403, preferably designed as a first inspection transport cylinder 403, preferably has at least one gripper system for gripping sheets 02. Alternatively or preferably additionally, the first inspection transport cylinder 403 is preferably designed as a suction transport cylinder 403. A suction transport cylinder 403 is to be understood in particular as a cylinder which is designed to transport, in particular, sheet-shaped substrate 02 on its outer surface and has a plurality of suction openings on this outer surface which are connected and/or connectable to a vacuum source.

Der zweiten Inspektionseinrichtung 402 ist bevorzugt ein zweiter Inspektionstransportkörper 404 zugeordnet, auf den zumindest eine Sensoreinrichtung der zweiten Inspektionseinrichtung 402 ausgerichtet angeordnet ist. Dieser zweite Inspektionstransportkörper 404 ist bevorzugt als insbesondere zweiter Inspektionstransportzylinder 404 ausgebildet. Der bevorzugt als zweiter Inspektionstransportzylinder 404 ausgebildete Inspektionstransportkörper 404 weist bevorzugt zumindest ein Greifersystem zum Greifen von Bogen 02 auf. Alternativ oder bevorzugt zusätzlich ist der zweite Inspektionstransportzylinder 404 als Saugtransportzylinder 404 ausgebildet.The second inspection device 402 is preferably assigned a second inspection transport body 404, to which at least one sensor device of the second inspection device 402 is arranged in alignment. This second inspection transport body 404 is preferably designed as a second inspection transport cylinder 404 in particular. The inspection transport body 404, which is preferably designed as a second inspection transport cylinder 404, preferably has at least one gripper system for gripping sheets 02. Alternatively or preferably additionally, the second inspection transport cylinder 404 is designed as a suction transport cylinder 404.

Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 eine insbesondere zweite Übergabestelle 311 zur Übergabe von Bogen 02 von dem bevorzugt als Kühlzylinder 303 ausgebildeten Kühlelement 303 an den bevorzugt als erster Inspektionstransportzylinder 403 ausgebildeten ersten Inspektionstransportkörper 403 auf. Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 eine insbesondere dritte Übergabestelle 312 zur Übergabe von Bogen 02 von dem insbesondere als erster Inspektionstransportzylinder 403 ausgebildeten ersten Inspektionstransportkörper 403 an den insbesondere als zweiter Inspektionstransportzylinder 404 ausgebildeten zweiten Inspektionstransportkörper 404 auf. Bevorzugt ist eine Rotationsachse 313 des ersten Inspektionstransportkörpers 403 und insbesondere des ersten Inspektionstransportzylinders 403 auf eine vertikale Richtung V bezogen niedriger angeordnet als eine Rotationsachse 308 des bevorzugt als Kühlzylinder 303 ausgebildeten Kühlelements 303. Bevorzugt ist eine Rotationsachse 314 des insbesondere als zweiter Inspektionstransportzylinder 404 ausgebildeten zweiten Inspektionstransportkörpers 404 auf die vertikale Richtung V bezogen niedriger angeordnet als die Rotationsachse 313 des insbesondere als erster Inspektionstransportzylinder 403 ausgebildeten ersten Inspektionstransportkörpers 403. The sheet processing machine 01 preferably has a second transfer point 311 in particular for transferring sheets 02 from the cooling element 303, preferably designed as a cooling cylinder 303, to the first inspection transport body 403, preferably designed as a first inspection transport cylinder 403. The sheet processing machine 01 preferably has a third transfer point 312 in particular for transferring sheets 02 from the first inspection transport body 403, preferably designed as a first inspection transport cylinder 403, to the second inspection transport body 404, particularly designed as a second inspection transport cylinder 404. Preferably, a rotation axis 313 of the first inspection transport body 403 and in particular of the first inspection transport cylinder 403 is arranged lower in a vertical direction V than a rotation axis 308 of the cooling element 303, which is preferably designed as a cooling cylinder 303. Preferably, a rotation axis 314 of the second inspection transport body 404, which is designed in particular as a second inspection transport cylinder 404, is arranged lower in the vertical direction V than the rotation axis 313 of the first inspection transport body 403, which is designed in particular as a first inspection transport cylinder 403.

Entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach der Inspektionsvorrichtung 400, insbesondere nach der ersten Inspektionseinrichtung 401 und weiter bevorzugt nach der zweiten Inspektionseinrichtung 402 ist bevorzugt zumindest ein auch als nachgeordnetes Bogentransportmittel 506 bezeichnetes Bogentransportmittel 506 angeordnet. Das nachgeordnete Bogentransportmittel 506 weist bevorzugt zumindest ein Greifersystem zum Greifen von Bogen 02 auf. Das nachgeordnete Bogentransportmittel 506 ist in einer Ausführungsform beispielsweis als Transportzylinder ausgebildet. Bevorzugt ist das nachgeordnete Bogentransportmittel 506 als insbesondere zweites Kettenfördersystem 506, insbesondere Kettengreifersystem 506 ausgebildet und weist weiter bevorzugt zumindest eine vordere Kettenumlenkwelle 317 auf. Das zweite Kettenfördersystem 506 dient bevorzugt der Zufuhr von Bogen 02 bis zu einer jeweils zugeordneten Abgabestation 501; 502; 503; 504 der Substratabgabeeinrichtung 500.At least one sheet transport means 506, also referred to as a downstream sheet transport means 506, is preferably arranged along the transport path provided for the transport of sheets 02 after the inspection device 400, in particular after the first inspection device 401 and more preferably after the second inspection device 402. The downstream sheet transport means 506 preferably has at least one gripper system for gripping sheets 02. In one embodiment, the downstream sheet transport means 506 is designed as a transport cylinder, for example. The downstream sheet transport means 506 is preferably designed as a second chain conveyor system 506, in particular a chain gripper system 506, and more preferably has at least one front chain deflection shaft 317. The second chain conveyor system 506 is preferably used to feed sheets 02 to a respective assigned delivery station 501; 502; 503; 504 of the substrate delivery device 500.

Bevorzugt ist eine insbesondere vierte Übergabestelle 316 zur insbesondere direkten Übergabe von Bogen 02 von einem Inspektionstransportkörper 403; 404 und insbesondere von dem zweiten Inspektionstransportkörper 404 an das nachgeordnete Bogentransportmittel 506 festgelegt. In dem Fall, in dem das nachgeordnete Bogentransportmittel 506 als insbesondere zweites Kettenfördersystem 506 bzw. Kettengreifersystem 506 ausgebildet ist, ist die insbesondere vierte Übergabestelle 316 zur Übergabe von Bogen 02 von einem Inspektionstransportkörper 403; 404 und insbesondere von dem zweiten Inspektionstransportkörper 404 an das insbesondere zweite Kettenfördersystem 506 bevorzugt im Bereich der vorderen Kettenumlenkwelle 317 des insbesondere zweiten Kettenfördersystems 506 festgelegt. Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 die vierte Übergabestelle 316 zur Übergabe von Bogen 02 von dem insbesondere als zweiter Inspektionstransportzylinder 404 ausgebildeten zweiten Inspektionstransportkörper 404 an die vordere Kettenumlenkwelle 317 eines zweiten Kettenfördersystems 506 auf. Bevorzugt ist eine Rotationsachse 318 der vorderen Kettenumlenkwelle 317 des zweiten Kettenfördersystems 506 auf eine vertikale Richtung V bezogen niedriger angeordnet ist als eine Rotationsachse 314 des insbesondere als zweiter Inspektionstransportzylinder 404 ausgebildeten zweiten Inspektionstransportkörpers 404.A fourth transfer point 316 is preferred, in particular for the direct transfer of sheets 02 from an inspection transport body 403; 404 and in particular from the second inspection transport body 404 to the downstream sheet transport means 506. In the case in which the downstream sheet transport means 506 is designed as a second chain conveyor system 506 or chain gripper system 506, the fourth transfer point 316 for transferring sheets 02 from an inspection transport body 403; 404 and in particular from the second inspection transport body 404 to the second chain conveyor system 506 is preferably set in the region of the front chain deflection shaft 317 of the second chain conveyor system 506. The sheet processing machine 01 preferably has the fourth transfer point 316 for transferring sheets 02 from the second inspection transport body 404, designed in particular as a second inspection transport cylinder 404, to the front chain deflection shaft 317 of a second chain conveyor system 506. Preferably, a rotation axis 318 of the front chain deflection shaft 317 of the second chain conveyor system 506 is arranged lower in a vertical direction V than a rotation axis 314 of the second inspection transport body 404, which is designed in particular as a second inspection transport cylinder 404.

Die Bogenbearbeitungsmaschine 01 weist bevorzugt die zumindest eine bevorzugt als Auslagevorrichtung 500, insbesondere Bogenauslage 500 ausgebildete Substratabgabeeinrichtung 500 auf, insbesondere zusätzlich zu der zumindest einen Auftrageinrichtung 100 und/oder zusätzlich zu der zumindest einen Aushärtevorrichtung 300 und/oder zusätzlich zu der zumindest einen Inspektionsvorrichtung 400 und/oder entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen und weiter bevorzugt nach jeder Auftrageinrichtung 100 und/oder nach der zumindest einen Aushärtevorrichtung 300 und/oder nach der zumindest einen Kühleinrichtung 301 und/oder nach der zumindest einen Inspektionsvorrichtung 400. Die Bogenauslage 500 enthält bevorzugt zumindest teilweise ein Bogenfördersystem 506, welches insbesondere als Kettenfördersystem 506 ausgebildet ist. Dieses Kettenfördersystem 506 ist bevorzugt identisch mit dem zweiten Kettengreifersystem 506, an das Bogen 02 von der Inspektionsvorrichtung 400 und insbesondere von einem Inspektionstransportkörper 403; 404 übergeben werden.The sheet processing machine 01 preferably has at least one substrate delivery device 500, preferably designed as a delivery device 500, in particular a sheet delivery device 500, in particular in addition to the at least one application device 100 and/or in addition to the at least one curing device 300 and/or in addition to the at least one inspection device 400 and/or along the transport path provided for the transport of sheets 02 after the at least one and more preferably after each application device 100 and/or after the at least one curing device 300 and/or after the at least one cooling device 301 and/or after the at least one inspection device 400. The sheet delivery device 500 preferably contains at least partially a sheet conveyor system 506, which is designed in particular as a chain conveyor system 506. This chain conveyor system 506 is preferably identical to the second chain gripper system 506, to which sheets 02 are transferred from the inspection device 400 and in particular from an inspection transport body 403; 404.

Das Bogenfördersystem 506 enthält beispielsweise über Antriebs- und Umlenkmittel bewegte Zugmittel, die Greifeinrichtungen zur Bogenförderung antreiben. Die Greifeinrichtungen weisen Fixierorgane zur Übernahme und Fixierung der Bogen 02 auf. Als Fixierorgane können insbesondere Klemm- und/oder Sauggreifer zum Greifen der Bogenkanten eingesetzt werden. Mittels der Bogenauslage 500 werden die Bogen 02 bevorzugt auf zumindest eine oder weiter bevorzugt eine von mehreren beispielsweise als Palette oder anders gearteten Transportunterlagen in Form eines jeweiligen Auslagestapel abgelegt. Beispielsweise ist in der Bogenauslage 500 eine Bogenleitvorrichtung angeordnet. Vor dem entsprechenden Auslagestapel ist bevorzugt eine jeweilige Bremseinrichtung zur Verzögerung der von den Greifereinrichtungen freigegebenen Bogen 02 angeordnet. Die von der Bremseinrichtung verzögerten Bogen 02 legen sich an Vorderanschlägen an und werden so ausgerichtet auf dem jeweiligen Auslagestapel abgelegt. Der jeweilige Auslagestapel wird vorzugsweise von einem Stapelhubantrieb um die jeweils abgelegte Bogenstärke abgesenkt, so dass die Stapeloberfläche ein stets annähernd konstantes Niveau einnimmt.The sheet conveyor system 506 contains, for example, traction means moved via drive and deflection means, which drive gripping devices for conveying the sheets. The gripping devices have fixing elements for receiving and fixing the sheets 02. Clamping and/or suction grippers for gripping the edges of the sheets can be used as fixing elements. By means of the sheet delivery 500, the sheets 02 are preferably deposited in the form of a respective delivery stack on at least one or more preferably one of several transport supports, for example in the form of a pallet or other type of transport. For example, a sheet guide device is arranged in the sheet delivery 500. A respective braking device for decelerating the sheets 02 released by the gripping devices is preferably arranged in front of the corresponding delivery stack. The sheets 02 decelerated by the braking device rest on front stops and are thus deposited in an aligned manner on the respective delivery stack. The respective delivery stack is preferably lowered by a stack lifting drive by the thickness of the sheet deposited in each case, so that the stack surface always assumes an approximately constant level.

Beispielsweise ist die Bogenauslage 500 mit einer Nonstop-Einrichtung für einen unterbrechungsfreien Abtransport von Auslagestapeln ausgerüstet. Diese umfasst vorwiegend einen Hilfsstapelträger. Alternativ oder zusätzlich weist die Auslagevorrichtung 500 entlang des für den Transport des Substrats 02 und/oder der Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs zumindest zwei, weiter bevorzugt zumindest drei und noch weiter bevorzugt zumindest vier insbesondere entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs hintereinander angeordnete Abgabestationen 501; 502; 503; 504 auf. Die zumindest eine Auslagevorrichtung 500 ist also bevorzugt als Mehrfachstapelauslage 500, insbesondere zumindest als Doppelstapelauslage 500 oder zumindest als Dreifachstapelauslage 500 oder zumindest als Vierfachstapelauslage 500 ausgebildet. Die Abgabestationen 501; 502; 503; 504 werden auch Stapelauslagen 501; 502; 503; 504 genannt. Unter einer jeweiligen Abgabestation 501; 502; 503; 504 oder Stapelauslage 501; 502; 503; 504 ist dabei insbesondere eine Einrichtung zu verstehen, die zur Bildung eines jeweiligen Stapels dient. Mittels der zumindest zwei bzw. zumindest drei bzw. zumindest vier Abgabestationen 501; 502; 503; 504 können also zumindest zwei bzw. drei bzw. vier unterschiedliche Auslagestapel gebildet werden, ohne jeweils einen anderen Stapel entfernen zu müssen. Die Mehrfachstapelauslage 500 kann auch fünf oder noch mehr Abgabestationen 501; 502; 503; 504 oder Stapelauslagen 501; 502; 503; 504 aufweisen.For example, the sheet delivery 500 is equipped with a non-stop device for uninterrupted removal of delivery stacks. This primarily comprises an auxiliary stack carrier. Alternatively or additionally, the delivery device 500 has at least two, more preferably at least three and even more preferably at least four delivery stations 501; 502; 503; 504 arranged one behind the other along the transport path provided for the transport of the substrate 02 and/or the sheets 02, in particular along the transport path provided for the transport of sheets 02. The at least one delivery device 500 is therefore preferably designed as a multiple stack delivery 500, in particular at least as a double stack delivery 500 or at least as a triple stack delivery 500 or at least as a quadruple stack delivery 500. The delivery stations 501; 502; 503; 504 are also called stack deliveries 501; 502; 503; 504. A respective delivery station 501; 502; 503; 504 or stack delivery 501; 502; 503; 504 is understood to mean in particular a device that serves to form a respective stack. By means of the at least two or at least three or at least four delivery stations 501; 502; 503; 504, at least two or three or four different delivery stacks can be formed without having to remove another stack. The multiple stack delivery 500 can also have five or more delivery stations 501; 502; 503; 504 or stack delivery 501; 502; 503; 504.

Bevorzugt ist die zumindest eine Aushärtevorrichtung 300 und/oder die zumindest eine Kühleinrichtung 301 und/oder die zumindest eine Inspektionsvorrichtung 400 entlang des für den Transport von Substrat 02 vorgesehenen Transportwegs vor jeder Abgabestationen 501; 502; 503; 504 der Auslagevorrichtung 500 angeordnet. Preferably, the at least one curing device 300 and/or the at least one cooling device 301 and/or the at least one inspection device 400 is arranged along the transport path provided for the transport of substrate 02 in front of each delivery station 501; 502; 503; 504 of the delivery device 500.

Bevorzugt weist die Bogenbearbeitungsmaschine 01 ein Aushärte- und Inspektionsmodul 600 auf. Das Aushärte- und Inspektionsmodul 600 weist bevorzugt die Aushärtevorrichtung 300 auf. Das Aushärte- und Inspektionsmodul 600 weist bevorzugt das zumindest eine als Kühlzylinder 303 ausgebildete Kühlelement 303 auf. Das Aushärte- und Inspektionsmodul 600 weist bevorzugt die zumindest eine Inspektionsvorrichtung 400 auf. Weiter bevorzugt weist das Aushärte- und Inspektionsmodul 600 die Aushärtevorrichtung 300 auf und das zumindest eine als Kühlzylinder 303 ausgebildete Kühlelement 303 und die zumindest eine Inspektionsvorrichtung 400 auf. Bevorzugt weist das Aushärte- und Inspektionsmodul 600 ein eigenes Maschinengestell 601; 602; 603 auf, das insbesondere von Maschinengestellteilen anderer Bereich der Bogenbearbeitungsmaschine 01 getrennt und/oder abtrennbar ist.The sheet processing machine 01 preferably has a curing and inspection module 600. The curing and inspection module 600 preferably has the curing device 300. The curing and inspection module 600 preferably has the at least one cooling element 303 designed as a cooling cylinder 303. The curing and inspection module 600 preferably has the at least one inspection device 400. More preferably, the curing and inspection module 600 has the curing device 300 and the at least one cooling element 303 designed as a cooling cylinder 303 and the at least one inspection device 400. The curing and inspection module 600 preferably has its own machine frame 601; 602; 603, which is separated and/or separable in particular from machine frame parts of other areas of the sheet processing machine 01.

Das Maschinengestell 601; 602; 603 des Aushärte- und Inspektionsmoduls 600 weist beispielsweise einen ersten Gestellabschnitt 601, einen zweiten Gestellabschnitt 602 und einen dritten Gestellabschnitt 603 auf. Bevorzugt sind die drei Gestellabschnitte 601; 602; 603 zumindest im Betrieb starr miteinander verbunden. Beispielsweise weist jeder dieser Gestellabschnitte 601; 602; 603 jeweils zwei Gestellseitenwände auf. Der erste Gestellabschnitt 601 ist bevorzugt entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs vor dem zweiten Gestellabschnitt 602 angeordnet. Der zweite Gestellabschnitt 602 ist bevorzugt entlang des für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportwegs vor dem dritten Gestellabschnitt 603 angeordnet.The machine frame 601; 602; 603 of the curing and inspection module 600 has, for example, a first frame section 601, a second frame section 602 and a third frame section 603. The three frame sections 601; 602; 603 are preferably rigidly connected to one another, at least during operation. For example, each of these frame sections 601; 602; 603 has two frame side walls. The first frame section 601 is preferably arranged in front of the second frame section 602 along the transport path provided for the transport of sheets 02. The second frame section 602 is preferably arranged in front of the third frame section 603 along the transport path provided for the transport of sheets 02.

Beispielsweise ist der erste Gestellabschnitt 601 zumindest eine und bevorzugt jede Sensoreinrichtung der ersten Inspektionseinrichtung 401 der Inspektionsvorrichtung 400 tragend angeordnet. Beispielsweise ist der erste Gestellabschnitt 601 zumindest eine und bevorzugt jede insbesondere als LED-UV-Strahlungsquelle 302 ausgebildete Strahlungsquelle 302 der Aushärtevorrichtung 300 tragend angeordnet. Beispielsweise ist der dritte Gestellabschnitt 603 zumindest eine und bevorzugt jede Sensoreinrichtung der zweiten Inspektionseinrichtung 402 der Inspektionsvorrichtung 400 tragend angeordnet. Beispielsweise ist an dem zweiten Gestellabschnitt 602 eine Rotationsachse 308 des insbesondere als Kühlzylinder 303 ausgebildeten Kühlelements 303 und eine Rotationsachse 313 des ersten Inspektionstransportzylinders 403 und eine Rotationsachse 314 des zweiten Inspektionstransportzylinders 404 angeordnet. Beispielsweise ist an dem zweiten Gestellabschnitt 602 die Rotationsachse 307 der hinteren Kettenumlenkwelle 306 des ersten Kettenfördersystems 304 und/oder die Rotationsachse 318 der vorderen Kettenumlenkwelle 317 des zweiten Kettenfördersystems 506 angeordnet. Beispielsweise ist der erste Gestellabschnitt 601 einen Teil eines Führungssystems des ersten Kettenfördersystems 304 tragend angeordnet. Beispielsweise ist der dritte Gestellabschnitt 603 einen Teil eines Führungssystems des zweiten Kettenfördersystems 506 tragend angeordnet. Beispielsweise trägt das Maschinengestell 601; 602; 603 des Aushärte- und Inspektionsmoduls 600 zumindest sämtliche Bauteile, die den für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportweg zwischen der ersten Übergabestelle 309 und der vierten Übergabestelle 616 festlegen.For example, the first frame section 601 is arranged to support at least one and preferably every sensor device of the first inspection device 401 of the inspection device 400. For example, the first frame section 601 is arranged to support at least one and preferably every radiation source 302, in particular designed as an LED UV radiation source 302, of the curing device 300. For example, the third frame section 603 is arranged to support at least one and preferably every sensor device of the second inspection device 402 of the inspection device 400. For example, a rotation axis 308 of the cooling element 303, in particular designed as a cooling cylinder 303, and a rotation axis 313 of the first inspection transport cylinder 403 and a rotation axis 314 of the second inspection transport cylinder 404 are arranged on the second frame section 602. For example, the rotation axis 307 of the rear chain deflection shaft 306 of the first chain conveyor system 304 and/or the rotation axis 318 of the front chain deflection shaft 317 of the second chain conveyor system 506 is arranged on the second frame section 602. For example, the first frame section 601 is arranged to support part of a guide system of the first chain conveyor system 304. For example, the third frame section 603 is arranged to support part of a guide system of the second chain conveyor system 506. For example, the machine frame 601; 602; 603 of the curing and inspection module 600 carries at least all components that define the transport path provided for the transport of sheets 02 between the first transfer point 309 and the fourth transfer point 616.

Der für den Transport von insbesondere zumindest teilweise vereinzelten Bogen 02 vorgesehene Transportweg beginnt bevorzugt an der Substratzufuhreinrichtung 100 und/oder endet bevorzugt an der Bogenauslage 500. Mehrere Bogen 02 aufweisende Stapel werden bevorzugt der Substratzufuhreinrichtung 100 zugeführt und/oder der Bogenauslage 500 entnommen. Der Transportweg dieser Stapel soll nicht zum für den Transport von Bogen 02 vorgesehenen Transportweg gezählt werden.The transport path provided for the transport of, in particular, at least partially separated sheets 02 preferably begins at the substrate feed device 100 and/or preferably ends at the sheet delivery 500. Stacks comprising a plurality of sheets 02 are preferably fed to the substrate feed device 100 and/or removed from the sheet delivery 500. The transport path of these stacks should not be counted towards the transport path provided for the transport of sheets 02.

Bezugszeichenlistelist of reference symbols

0101
Bogenbearbeitungsmaschine, Druckmaschine, Rotations-Druckmaschine, Bogen- Rotationsdruckmaschine, Bogendruckmaschine, Wertpapier- Bogenbearbeitungsmaschine, Wertpapier-Bogendruckmaschinesheet processing machine, printing machine, rotary printing machine, sheet-fed rotary printing machine, sheet-fed printing machine, security sheet processing machine, security sheet-fed printing machine
0202
Substrat, Bedruckstoff, Bogensubstrate, printing material, sheet
100100
Substratzufuhreinrichtung, Bogenanleger, Bogenzufuhreinrichtung, Bedruckstofffzufuhreinrichtungsubstrate feeder, sheet feeder, sheet feeder, printing material feeder
200200
Bearbeitungseinrichtung, Bogenbearbeitungseinrichtung Auftrageinrichtung, Druckeinheit, Simultandruckeinheit, Simultan-Doppeldruckeinheitprocessing device, sheet processing device, application device, printing unit, simultaneous printing unit, simultaneous double printing unit
201201
Bearbeitungsstelle, Auftragstelle, Druckstelleprocessing station, order station, printing station
202202
Formzylinder, Plattenzylinderform cylinder, plate cylinder
203203
Druckwerk, Flachdruckwerk, Offsetdruckwerk, Hochdruckwerk, Stahlstichdruckwerkprinting unit, planographic printing unit, offset printing unit, letterpress printing unit, steel engraving printing unit
204204
Übertragungszylinder, Sammelzylinder, Gummituchzylindertransfer cylinder, collecting cylinder, blanket cylinder
300300
Aushärtevorrichtungcuring device
301301
Kühleinrichtungcooling device
302302
Strahlungsquelle, UV-Strahlungsquelle, LED-UV-Strahlungsquelleradiation source, UV radiation source, LED UV radiation source
303303
Kühlelement, Kühlzylindercooling element, cooling cylinder
304304
Bogentransportmittel, Kettenfördersystem, Kettengreifersystem, vorgeordnetes, erstesSheet transport means, chain conveyor system, chain gripper system, upstream, first
305305
--
306306
Kettenumlenkwelle, hintere (304)chain idler shaft, rear (304)
307307
Rotationsachse (306)axis of rotation (306)
308308
Zylinderachse, Rotationsachse (303)cylinder axis, rotation axis (303)
309309
Übergabestelle, erstetransfer point, first
310310
--
311311
Übergabestelle, zweitetransfer point, second
312312
Übergabestelle, drittetransfer point, third
313313
Rotationsachse (403)axis of rotation (403)
314314
Rotationsachse (404)axis of rotation (404)
315315
--
316316
Übergabestelle, viertetransfer point, fourth
317317
Kettenumlenkwelle, vordere (506)chain guide shaft, front (506)
318318
Rotationsachse (317)axis of rotation (317)
319319
--
320320
--
321321
Aushärteeinrichtung, ersteCuring device, first
322322
Aushärteeinrichtung, zweitecuring device, second
323323
--
324324
--
325325
--
326326
Zylinderballen (303)cylinder bales (303)
327327
Grundkörper (303)base body (303)
328328
Außenfläche (326)outer surface (326)
329329
Transportbereich, Zylindermantelflächetransport area, cylinder surface
330330
--
331331
Zylinderkanal (303)cylinder channel (303)
332332
Haltemittelholding device
333333
Leitungssystempiping system
334334
Strömungsleitung, Bohrung, Tieflochbohrungflow line, drilling, deep hole drilling
335335
--
336336
Zylinderzapfencylinder pin
337337
Zylinderzapfencylinder pin
338338
Zuführeinrichtung, Drehdurchführungfeeding device, rotary union
339339
Endstückend piece
340340
--
341341
Endstückend piece
342342
Greifersystemgripper system
343343
Kurvenscheibecam disk
344344
Abtastmittelscanning device
345345
--
346346
Zahnradgear
347347
Hohlraumcavity
348348
Abmessung, DurchmesserDimension, diameter
349349
Außendurchmesserouter diameter
350350
--
351351
Leitungsabschnittline section
352352
Leitungsabschnittline section
400400
Inspektionsvorrichtunginspection device
401401
Inspektionseinrichtung, ersteinspection facility, first
402402
Inspektionseinrichtung, zweiteinspection facility, second
403403
Inspektionstransportkörper, Inspektionstransportzylinder, Saugtransportzylinder, ersterInspection transport body, inspection transport cylinder, suction transport cylinder, first
404404
Inspektionstransportkörper, Inspektionstransportzylinder, Saugtransportzylinder, zweiterInspection transport body, inspection transport cylinder, suction transport cylinder, second
500500
Substratabgabeeinrichtung, Auslagevorrichtung, Bogenauslage, Mehrfachstapelauslage, Doppelstapelauslage, Dreifachstapelauslage, Vierfachstapelauslagesubstrate delivery device, delivery device, sheet delivery, multiple stack delivery, double stack delivery, triple stack delivery, quadruple stack delivery
501501
Abgabestation, Stapelauslagedelivery station, stacking display
502502
Abgabestation, Stapelauslagedelivery station, stacking display
503503
Abgabestation, Stapelauslagedelivery station, stacking display
504504
Abgabestation, Stapelauslagedelivery station, stacking display
505505
--
506506
Bogentransportmittel, Bogenfördersystem, Kettenfördersystem, Kettengreifersystem, nachgeordnetes, zweitesSheet transport means, sheet conveyor system, chain conveyor system, chain gripper system, downstream, second
600600
Aushärte- und Inspektionsmodulcuring and inspection module
601601
Maschinengestell, Gestellabschnitt, ersterMachine frame, frame section, first
602602
Maschinengestell, Gestellabschnitt, zweiterMachine frame, frame section, second
603603
Maschinengestell, Gestellabschnitt, drittermachine frame, frame section, third
AA
Richtung, Querrichtungdirection, transverse direction
TT
Transportrichtungtransport direction
VV
Richtung, vertikaldirection, vertical

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1 142 712 A1 [0002]EP 1 142 712 A1 [0002]
  • EP 3 530 460 A1 [0003]EP 3 530 460 A1 [0003]
  • WO 2004/039589 A1 [0004]WO 2004/039589 A1 [0004]
  • DE 477 308 A [0005]DE 477 308 A [0005]
  • EP 0 557 245 A1 [0006]EP 0 557 245 A1 [0006]

Claims (10)

Bogenbearbeitungsmaschine (01) wobei der Bogenbearbeitungsmaschine (01) zumindest ein für einen Transport von Bogen (02) vorgesehener Transportweg zugeordnet ist und wobei die Bogenbearbeitungsmaschine (01) zumindest eine Auftrageinrichtung (200) mit zumindest einer entlang des für den Transport von Bogen (02) vorgesehenen Transportwegs angeordneten Auftragstelle (201) zum Auftragen von Material auf Bogen (02) aufweist und wobei entlang des für den Transport von Bogen (02) vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftragstelle (201) zumindest eine Kühleinrichtung (301) angeordnet ist, die zumindest ein als Kühlzylinder (303) ausgebildetes Kühlelement (303) aufweist und wobei entlang des für den Transport von Bogen (02) vorgesehenen Transportwegs nach dem zumindest einen Kühlelement (303) zumindest ein erster Inspektionstransportkörper (403) angeordnet ist, auf den zumindest eine Sensoreinrichtung einer ersten Inspektionseinrichtung (401) ausgerichtet angeordnet ist.Sheet processing machine (01), wherein the sheet processing machine (01) is assigned at least one transport path provided for transporting sheets (02), and wherein the sheet processing machine (01) has at least one application device (200) with at least one application point (201) arranged along the transport path provided for transporting sheets (02) for applying material to sheets (02), and wherein along the transport path provided for transporting sheets (02) after the at least one application point (201) at least one cooling device (301) is arranged, which has at least one cooling element (303) designed as a cooling cylinder (303), and wherein along the transport path provided for transporting sheets (02) after the at least one cooling element (303) at least one first inspection transport body (403) is arranged, onto which at least one sensor device of a first inspection device (401) is arranged in alignment. Bogenbearbeitungsmaschine (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlzylinder (303) zumindest ein Greifersystem (342) zum Greifen von Bogen (02) aufweist und/oder dass der erste Inspektionstransportkörper (403) zumindest ein Greifersystem zum Greifen von Bogen (02) aufweist und/oder dass der erste Inspektionstransportkörper (403) als Saugtransportzylinder (403) ausgebildet ist.Sheet processing machine (01) according to claim 1 , characterized in that the cooling cylinder (303) has at least one gripper system (342) for gripping sheets (02) and/or that the first inspection transport body (403) has at least one gripper system for gripping sheets (02) and/or that the first inspection transport body (403) is designed as a suction transport cylinder (403). Bogenbearbeitungsmaschine (01) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auftrageinrichtung (200) zumindest einen Formzylinder (202) aufweist und dass ein wirksamer Umfang des zumindest einen Kühlzylinders (303) einem ganzzahligen Vielfachen eines wirksamen Umfangs dieses zumindest einen Formzylinders (202) entspricht.Sheet processing machine (01) according to claim 1 or 2 , characterized in that the at least one application device (200) has at least one forme cylinder (202) and that an effective circumference of the at least one cooling cylinder (303) corresponds to an integer multiple of an effective circumference of this at least one forme cylinder (202). Bogenbearbeitungsmaschine (01) nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenbearbeitungsmaschine (01) eine Übergabestelle (311) zur Übergabe von Bogen (02) von dem als Kühlzylinder (303) ausgebildeten Kühlelement (303) an den ersten Inspektionstransportkörper (403) aufweist.Sheet processing machine (01) according to claim 1 or 2 or 3 , characterized in that the sheet processing machine (01) has a transfer point (311) for transferring sheets (02) from the cooling element (303) designed as a cooling cylinder (303) to the first inspection transport body (403). Bogenbearbeitungsmaschine (01) nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des für den Transport von Bogen (02) vorgesehenen Transportwegs nach der zumindest einen Auftragstelle (201) und vor dem zumindest einen Kühlzylinder (303) eine Aushärtevorrichtung (300) angeordnet ist.Sheet processing machine (01) according to claim 1 or 2 or 3 or 4 , characterized in that a curing device (300) is arranged along the transport path provided for the transport of sheets (02) after the at least one application point (201) and before the at least one cooling cylinder (303). Bogenbearbeitungsmaschine (01) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushärtevorrichtung (300) zumindest eine UV-Strahlungsquelle (302) und/oder zumindest eine LED-UV-Strahlungsquelle (302) aufweist.Sheet processing machine (01) according to claim 5 , characterized in that the curing device (300) has at least one UV radiation source (302) and/or at least one LED UV radiation source (302). Bogenbearbeitungsmaschine (01) nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Inspektionseinrichtung (401) zur Inspektion einer ersten Seite von Bogen (02) angeordnet ist und dass eine zweite Inspektionseinrichtung (402) zur Inspektion einer zweiten Seite von Bogen (02) angeordnet ist.Sheet processing machine (01) according to claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 , characterized in that the first inspection device (401) is arranged to inspect a first side of sheets (02) and that a second inspection device (402) is arranged to inspect a second side of sheets (02). Bogenbearbeitungsmaschine (01) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Inspektionseinrichtung (402) ein zweiter Inspektionstransportkörper (404) zugeordnet ist, auf den zumindest eine Sensoreinrichtung der zweiten Inspektionseinrichtung (402) ausgerichtet angeordnet ist.Sheet processing machine (01) according to claim 7 , characterized in that the second inspection device (402) is assigned a second inspection transport body (404), on which at least one sensor device of the second inspection device (402) is arranged aligned. Bogenbearbeitungsmaschine (01) nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenbearbeitungsmaschine (01) ein vorgeordnetes Bogentransportmittel (304) aufweist aufweist und dass eine Übergabestelle (309) zur Übergabe von Bogen (02) von dem vorgeordneten Bogentransportmittel (304) an das als Kühlzylinder (303) ausgebildete Kühlelement (303) festgelegt ist.Sheet processing machine (01) according to claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 or 8 , characterized in that the sheet processing machine (01) has an upstream sheet transport means (304) and that a transfer point (309) is defined for transferring sheets (02) from the upstream sheet transport means (304) to the cooling element (303) designed as a cooling cylinder (303). Bogenbearbeitungsmaschine (01) nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenbearbeitungsmaschine (01) als Wertpapier-Bogendruckmaschine (01) ausgebildet ist und/oder zumindest eine Simultandruckeinheit (200) und/oder zumindest eine Simultan-Doppeldruckeinheit (200) aufweist und/oder dass die Bogenbearbeitungsmaschine (01) eine Mehrfachstapelauslage (500) aufweist.Sheet processing machine (01) according to claim 1 or 2 or 3 or 4 or 5 or 6 or 7 or 8 or 9 , characterized in that the sheet processing machine (01) is designed as a security sheet-fed printing machine (01) and/or has at least one simultaneous printing unit (200) and/or at least one simultaneous double printing unit (200) and/or that the sheet processing machine (01) has a multiple stack delivery (500).
DE102023122881.1A 2023-08-25 2023-08-25 sheet processing machine with cooling roller and inspection device Pending DE102023122881A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023122881.1A DE102023122881A1 (en) 2023-08-25 2023-08-25 sheet processing machine with cooling roller and inspection device
PCT/EP2024/072330 WO2025045539A1 (en) 2023-08-25 2024-08-07 Sheet processing machine with cooling roll and inspection device, and sheet printing machine with simultaneous double-printing unit, curing apparatus and cooling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023122881.1A DE102023122881A1 (en) 2023-08-25 2023-08-25 sheet processing machine with cooling roller and inspection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023122881A1 true DE102023122881A1 (en) 2025-02-27

Family

ID=94484254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023122881.1A Pending DE102023122881A1 (en) 2023-08-25 2023-08-25 sheet processing machine with cooling roller and inspection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023122881A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE477308C (en) 1929-06-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Equipment for gravure printing machines to cool the printed color
EP0557245A1 (en) 1992-02-20 1993-08-25 Grapha-Holding Ag Cylinder for machines treating web material
EP1142712A1 (en) 2000-04-07 2001-10-10 Komori Corporation Quality inspection apparatus for double-sided printing machine
WO2004039589A1 (en) 2002-10-31 2004-05-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotating member of a printing press, comprising a bale
DE102005062203A1 (en) * 2005-12-24 2007-06-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transporting process for printed sheets involves taking sheet from transporter, applying adhesive, laying sheet on resting surface, cooling adhesive and fixing sheet
EP3130468A2 (en) * 2010-05-19 2017-02-15 KBA-NotaSys SA Sheet-fed printing press for varnishing of security documents, including banknotes
EP3530460A1 (en) 2018-02-23 2019-08-28 Hapa AG Curing chamber for printed products
DE102018212429B4 (en) * 2018-07-25 2021-12-02 Koenig & Bauer Ag Device for aligning magnetic or magnetizable particles, machine and method for generating optically variable picture elements

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE477308C (en) 1929-06-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Equipment for gravure printing machines to cool the printed color
EP0557245A1 (en) 1992-02-20 1993-08-25 Grapha-Holding Ag Cylinder for machines treating web material
EP1142712A1 (en) 2000-04-07 2001-10-10 Komori Corporation Quality inspection apparatus for double-sided printing machine
WO2004039589A1 (en) 2002-10-31 2004-05-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotating member of a printing press, comprising a bale
DE102005062203A1 (en) * 2005-12-24 2007-06-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transporting process for printed sheets involves taking sheet from transporter, applying adhesive, laying sheet on resting surface, cooling adhesive and fixing sheet
EP3130468A2 (en) * 2010-05-19 2017-02-15 KBA-NotaSys SA Sheet-fed printing press for varnishing of security documents, including banknotes
EP3530460A1 (en) 2018-02-23 2019-08-28 Hapa AG Curing chamber for printed products
DE102018212429B4 (en) * 2018-07-25 2021-12-02 Koenig & Bauer Ag Device for aligning magnetic or magnetizable particles, machine and method for generating optically variable picture elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3877182B1 (en) Device and printing machine for producing a security element on a substrate
DE60127018T3 (en) Quality control device for a two-sided printing machine
EP3849808B1 (en) Sheet-fed printing press for various printing methods
DE102020106154A1 (en) Sheet-fed press
EP3849810B1 (en) Sheet-fed printing press for various printing methods
EP3849807B1 (en) Sheet-fed printing press having a simultaneous printing unit for security printing
EP3849809B1 (en) Sheet-fed printing press for various printing methods
DE102015017091B4 (en) Machine arrangement with several processing stations for processing sheets
DE102023122881A1 (en) sheet processing machine with cooling roller and inspection device
DE102023122880A1 (en) Sheet processing machine with curing device and cooling device
DE202023002884U1 (en) sheet processing machine with cooling roller and inspection device
DE102023122883A1 (en) cooling cylinder
DE19720072C2 (en) Process for printing sheets in face and reverse printing
DE102018210919B3 (en) A method of operating a printing machine with a proofing image and a printed product having a proofing image
DE102017218403B4 (en) sheetfed press
WO2025045539A1 (en) Sheet processing machine with cooling roll and inspection device, and sheet printing machine with simultaneous double-printing unit, curing apparatus and cooling device
EP3890978B1 (en) Printing press with inspection device and method for manufacturing security documents or their intermediate products
DE102021105640A1 (en) Screen printing unit with two basic modules
DE10023136A1 (en) Sheet-fed rotary printing machine for multi-color printing
DE102023111582A1 (en) Machine for handling sheets with an inspection device and a sensor adjustment path in the clear width
DE102023111581A1 (en) Sheet handling machine with an inspection device and a pivoting lighting device
EP3681726B1 (en) Sheet-fed printing press
DE102023111583A1 (en) sheet-fed printing press with a simultaneous printing inspection device
DE102017218399B4 (en) sheetfed press
DE102022115536A1 (en) Printing unit with alignment device, non-impact printing point and curing device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202023002884

Country of ref document: DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B41F0033000000

Ipc: B41F0011020000

R016 Response to examination communication