[go: up one dir, main page]

DE102023103553B4 - Method for combating ice by spraying a liquid organic de-icer onto a movement area of an airport - Google Patents

Method for combating ice by spraying a liquid organic de-icer onto a movement area of an airport Download PDF

Info

Publication number
DE102023103553B4
DE102023103553B4 DE102023103553.3A DE102023103553A DE102023103553B4 DE 102023103553 B4 DE102023103553 B4 DE 102023103553B4 DE 102023103553 A DE102023103553 A DE 102023103553A DE 102023103553 B4 DE102023103553 B4 DE 102023103553B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
icer
primary
spraying
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102023103553.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102023103553A1 (en
Inventor
John Schrijver
Robbert van Leeuwen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aebi Schmidt Nederland BV
Original Assignee
Aebi Schmidt Nederland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aebi Schmidt Nederland BV filed Critical Aebi Schmidt Nederland BV
Priority to DE102023103553.3A priority Critical patent/DE102023103553B4/en
Priority to EP24153264.7A priority patent/EP4417753B1/en
Publication of DE102023103553A1 publication Critical patent/DE102023103553A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102023103553B4 publication Critical patent/DE102023103553B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H10/00Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
    • E01H10/007Mobile apparatus specially adapted for preparing or applying liquid or semi-liquid thawing material or spreading granular material on wintry roads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zur Glättebekämpfung durch Aufsprühen eines flüssigen organischen Enteisers, der insbesondere als eine Lösung auf Basis von Glycol, Harnstoff, Formiat und/oder Acetat ausgeführt ist, auf eine Bewegungsfläche (11) eines Flugplatzes, insbesondere auf eine Start- und Landebahn, eine Rollbahn oder ein Vorfeld, mittels eines selbstfahrenden Sprühfahrzeugs, wobei das Sprühfahrzeug (1) ein Steuergerät (3) und eine Sprühvorrichtung (2) umfasst, und das Steuergerät (3) eingerichtet ist, das Aufsprühen des Enteisers durch die Sprühvorrichtung (2) zu aktivieren und zu deaktivieren, mit den folgenden Schritten:
- Einfahren in einen ersten Abschnitt (13) und einen zweiten Abschnitt (14) der Bewegungsfläche (11) mit dem Sprühfahrzeug (1), wobei der erste Abschnitt (13) in einem ersten Primärüberfahrzeitraum (1PÜZ) und der zweite Abschnitt (14) in einem zweiten Primärüberfahrzeitraum (2PÜZ) überfahren wird, und
- Aufsprühen des Enteisers auf den ersten Abschnitt (13) während des ersten Primärüberfahrzeitraums (1PÜZ) und Definieren eines dem ersten Abschnitt zugewiesenen, innerhalb des ersten Primärüberfahrzeitraums liegenden ersten Primäraufsprühzeitpunkts (1PAZ), und
- Aufsprühen des Enteisers auf den zweiten Abschnitt (14) während des zweiten Primärüberfahrzeitraums (2PÜZ) und Definieren eines dem zweiten Abschnitt zugewiesenen innerhalb des zweiten Primärüberfahrzeitraums liegenden zweiten Primäraufsprühzeitpunkts (2PAZ),
- Bereitstellen des dem ersten Abschnitt (13) zugewiesenen ersten Primäraufsprühzeitpunkts (1PAZ) und des dem zweiten Abschnitt (14) zugewiesenen zweiten Primäraufsprühzeitpunkts (2PAZ) im Steuergerät (3),
- Bereitstellen eines dem ersten Abschnitt (13) zugewiesenen ersten Enteiserabbauzeitwerts (EZ) und eines dem zweiten Abschnitt (14) zugewiesenen zweiten Enteiserabbauzeitwerts (EZ) im Steuergerät (3),
- Erneutes Einfahren in den ersten Abschnitt (13) in einem ersten Sekundäreinfahrzeitpunkt (1SEZ) und erneutes Einfahren in den zweiten Abschnitt (14) in einem zweiten Sekundäreinfahrzeitpunkt (2SEZ) mit dem Sprühfahrzeug (1),
- Detektieren des erneuten Einfahrens in den jeweiligen Abschnitt (13) durch das Steuergerät (3) und Bereitstellen des dem ersten Abschnitt (13) zugewiesenen ersten Sekundäreinfahrzeitpunkts (1SEZ) und des dem zweiten Abschnitt (14) zugewiesenen zweiten Sekundäreinfahrzeitpunkts (2SEZ) im Steuergerät (3), und
- Aktivieren eines erneuten Aufsprühens des Enteisers auf den jeweiligen Abschnitt (13, 14) der Bewegungsfläche (11), wenn im jeweiligen Sekundäreinfahrzeitpunkt (1SEZ, 2SEZ) der jeweilige Primäraufsprühzeitpunkt (1PAZ, 2PAZ) um mehr als den jeweiligen Enteiserabbauzeitwert (EZ) verstrichen ist.

Figure DE102023103553B4_0000
Method for combating ice by spraying a liquid organic de-icer, which is in particular designed as a solution based on glycol, urea, formate and/or acetate, onto a movement area (11) of an airport, in particular onto a runway, a taxiway or an apron, by means of a self-propelled spray vehicle, wherein the spray vehicle (1) comprises a control unit (3) and a spray device (2), and the control unit (3) is designed to activate and deactivate the spraying of the de-icer by the spray device (2), comprising the following steps:
- driving into a first section (13) and a second section (14) of the movement area (11) with the spray vehicle (1), wherein the first section (13) is driven over in a first primary driving period (1PÜZ) and the second section (14) is driven over in a second primary driving period (2PÜZ), and
- spraying the de-icer onto the first section (13) during the first primary crossing period (1PÜZ) and defining a first primary spraying time (1PAZ) assigned to the first section and lying within the first primary crossing period, and
- spraying the de-icer onto the second section (14) during the second primary crossing period (2PÜZ) and defining a second primary spraying time (2PAZ) assigned to the second section within the second primary crossing period,
- providing the first primary spray time (1PAZ) assigned to the first section (13) and the second section (14) second primary spray timing (2PAZ) in the control unit (3),
- providing a first de-icer removal time value (EZ) assigned to the first section (13) and a second de-icer removal time value (EZ) assigned to the second section (14) in the control unit (3),
- re-entering the first section (13) at a first secondary entry time (1SEZ) and re-entering the second section (14) at a second secondary entry time (2SEZ) with the spray vehicle (1),
- detecting the renewed entry into the respective section (13) by the control unit (3) and providing the first secondary entry time (1SEZ) assigned to the first section (13) and the second secondary entry time (2SEZ) assigned to the second section (14) in the control unit (3), and
- Activating a renewed spraying of the de-icer onto the respective section (13, 14) of the movement area (11) if the respective primary spraying time (1PAZ, 2PAZ) has elapsed by more than the respective de-icer removal time value (EZ) in the respective secondary entry time (1SEZ, 2SEZ).
Figure DE102023103553B4_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Glättebekämpfung durch (erneutes) Aufsprühen eines flüssigen organischen Enteisers auf eine Bewegungsfläche eines Flugplatzes, sowie ein zugehöriges Computerprogrammprodukt und Streufahrzeug.The present invention relates to a method for combating ice by (re-)spraying a liquid organic de-icer onto a movement area of an airfield, as well as an associated computer program product and gritting vehicle.

Die Bewegungsflächen eines Flughafens, zu denen insbesondere Start- und Landebahnen, Rollbahnen und das Vorfeld zählen, müssen auch bei winterlicher Witterung schnee- und eisfrei sein, um einen störungsfreien und vor allem sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten.The movement areas of an airport, which include in particular runways, taxiways and the apron, must be free of snow and ice even in winter weather in order to ensure trouble-free and, above all, safe flight operations.

Dabei stellen sich durch den eng getakteten Flugbetrieb, die hohen sicherheitskritischen Anforderungen und die Empfindlichkeit der Flugzeuge flughafenspezifische Herausforderungen, die die Glättebekämpfung auf Bewegungsflächen eines Flughafens deutlich komplexer und anspruchsvoller machen als dies auf Straßen und Wegen außerhalb des Flughafenumfelds der Fall wäre.The tightly scheduled flight operations, the high safety-critical requirements and the sensitivity of the aircraft present airport-specific challenges that make de-icing on airport movement areas significantly more complex and demanding than would be the case on roads and paths outside the airport environment.

Mit Blick auf die empfindlichen Flugzeuge kommen aus Korrosionsschutzgründen bei der Glättebekämpfung der Bewegungsflächen eines Flughafens typischerweise keine herkömmlichen Streusalze, sondern organische (Bewegungsflächen-)Enteiser in Form von (flüssigen) Lösungen oder Granulaten auf der Basis von organischen Stoffen wie Glycol, Harnstoff, Acetat (Salze der Essigsäure) oder Formiat (Salze der Ameisensäure) zur Anwendung.With regard to the sensitive aircraft, for reasons of corrosion protection, conventional road salts are typically not used to de-icer the movement areas of an airport, but rather organic (movement area) de-icers in the form of (liquid) solutions or granules based on organic substances such as glycol, urea, acetate (salts of acetic acid) or formate (salts of formic acid).

Seit Anfang der 1990er-Jahre wird dabei vermehrt der Einsatz von Enteisern auf Basis von Acetaten (Salze der Essigsäure) sowie Formiaten (Salze der Ameisensäure) empfohlen, da diese im Vergleich zu Glykol- oder Harnstoff-basierten Enteisern eine höhere Umweltverträglichkeit aufweisen und biologisch abbaubar sind.Since the beginning of the 1990s, the use of de-icers based on acetates (salts of acetic acid) and formates (salts of formic acid) has been increasingly recommended, as these are more environmentally friendly and biodegradable than glycol- or urea-based de-icers.

Insbesondere flüssige organische (Bewegungsflächen-)Enteiser können dabei im stärkeren Maße als herkömmliche Streusalze dazu neigen, sich nach ihrer flächigen Ausbringung durch Verdampfen zu verflüchtigen.In particular, liquid organic (moving surface) de-icers can tend to evaporate after they have been applied over a large area to a greater extent than conventional road salts.

Ein rechtzeitiges erneutes Aufsprühen (Auftragen) des flüssigen organischen Bewegungsflächenenteisers ist damit zum einen häufiger angezeigt und muss zum anderen auch genauer zeitlich abgestimmt werden. Dieses wird allerdings typischerweise dadurch erschwert, dass der Zeitpunkt des Wiederauftragens des Enteisers (anders als im herkömmlichen Straßenumfeld) nicht frei wählbar ist, sondern sich nach dem eng getakteten Flugbetrieb richten muss. Anschaulich bedeutet dies, dass das den Enteiser ausbringende Sprühfahrzeug typischerweise mit wenig zeitlichem Vorlauf (kurzfristig) auf die Start- und Landebahn geschickt wird, wenn eine „Lücke“ im Flugbetrieb dies ermöglicht, um erneut organischen Enteiser aufzutragen. Dabei kommt es nicht selten vor, dass nicht genügend Zeit zur Verfügung steht, um mit dem Sprühfahrzeug die gesamte Start- und Landebahn zusammenhängend (in einem Zug) abzufahren und somit nur auf einem Abschnitt der Start- und Landebahn erneut Enteiser aufgetragen wird.This means that the liquid organic moving area de-icer needs to be sprayed (applied) again in a timely manner, and it also needs to be timed more precisely. However, this is typically made more difficult by the fact that the time at which the de-icer is reapplied (unlike in a conventional road environment) cannot be freely chosen, but must be based on the tightly scheduled flight operations. In other words, the spray vehicle applying the de-icer is typically sent to the runway with little advance notice (at short notice) when a "gap" in flight operations allows it to reapply organic de-icer. It is not uncommon for there not to be enough time for the spray vehicle to travel the entire runway in one go, meaning that de-icer is only reapplied to one section of the runway.

Dieses abschnittsweise erneute Auftragen von Enteiser führt oftmals dazu, dass auf einigen Abschnitten der Bewegungsfläche der Enteiser öfter als nötig wiederaufgetragen wird, während dies auf anderen Abschnitten zu selten geschieht und somit die Gefahr der Glättebildung ansteigt. Im Ergebnis kann dies dazu führen, dass sich in unterschiedlichen Abschnitten der Bewegungsfläche unterschiedliche Reibwerte einstellen, was der Sicherheit des Flugbetriebs abträglich ist. Weiterhin wird in einigen Abschnitten mehr Enteiser als nötig aufgetragen, was mit Blick auf die Ressourceneffizienz, die Umweltbelastung und die Kosten nachteilig ist.This section-by-section reapplication of de-icer often results in some sections of the movement area being reapplied more often than necessary, while other sections are reapplied too rarely, thus increasing the risk of ice formation. As a result, this can lead to different friction values being established in different sections of the movement area, which is detrimental to the safety of flight operations. Furthermore, more de-icer is applied in some sections than necessary, which is disadvantageous in terms of resource efficiency, environmental impact and costs.

Ausgehend vom Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Glättebekämpfung durch (erneutes) Aufsprühen eines flüssigen organischen Enteisers auf eine Bewegungsfläche eines Flugplatzes bereitzustellen, insbesondere mit Blick auf die Ressourceneffizienz und die Sicherheit des Flugbetriebs.Based on the prior art, the present invention is based on the object of providing an improved method for combating ice by (re-)spraying a liquid organic deicer onto a movement area of an airport, in particular with regard to resource efficiency and the safety of flight operations.

Gelöst wird diese Aufgabe durch das erfindungsgemäße Verfahren nach Anspruch 1, und das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt nach Anspruch 7.This object is achieved by the inventive method according to claim 1 and the inventive computer program product according to claim 7.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Glättebekämpfung durch (erneutes) Aufsprühen eines flüssigen organischen (Bewegungsflächen-)Enteisers (der insbesondere als eine Lösung auf Basis von Glycol, Harnstoff, Formiat und/oder Acetat ausgeführt ist) auf eine Bewegungsfläche eines Flugplatzes (insbesondere auf eine Start- und Landebahn, eine Rollbahn oder ein Vorfeld) mittels eines selbstfahrenden Sprühfahrzeugs, wobei das Sprühfahrzeug ein Steuergerät und eine Sprühvorrichtung umfasst, und das Steuergerät eingerichtet ist, das Aufsprühen des Enteisers durch die Sprühvorrichtung zu aktivieren und zu deaktivieren, umfasst die folgenden Schritte:

  • - Einfahren in einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt der Bewegungsfläche mit dem Sprühfahrzeug, wobei der erste Abschnitt in einem ersten Primärüberfahrzeitraum und der zweite Abschnitt in einem zweiten Primärüberfahrzeitraum überfahren wird, und
  • - Aufsprühen des Enteisers auf den ersten Abschnitt während des ersten Primärüberfahrzeitraums und Definieren eines dem ersten Abschnitt zugewiesenen, innerhalb des ersten Primärüberfahrzeitraums liegenden ersten Primäraufsprühzeitpunkts, und
  • - Aufsprühen des Enteisers auf den zweiten Abschnitt während des zweiten Primärüberfahrzeitraums und Definieren eines dem zweiten Abschnitt zugewiesenen innerhalb des zweiten Primärüberfahrzeitraums liegenden zweiten Primäraufsprühzeitpunkts,
  • - Bereitstellen des dem ersten Abschnitt zugewiesenen ersten Primäraufsprühzeitpunkts und des dem zweiten Abschnitt zugewiesenen zweiten Primäraufsprühzeitpunkts im Steuergerät,
  • - Bereitstellen eines dem ersten Abschnitt zugewiesenen ersten Enteiserabbauzeitwerts und eines dem zweiten Abschnitt zugewiesenen zweiten Enteiserabbauzeitwerts im Steuergerät,
  • - Erneutes Einfahren in den ersten Abschnitt in einem ersten Sekundäreinfahrzeitpunkt und erneutes Einfahren in den zweiten Abschnitt in einem zweiten Sekundäreinfahrzeitpunkt mit dem Sprühfahrzeug,
  • - Detektieren des erneuten Einfahrens in den jeweiligen Abschnitt durch das Steuergerät und Bereitstellen des dem ersten Abschnitt zugewiesenen ersten Sekundäreinfahrzeitpunkts und des dem zweiten Abschnitt zugewiesenen zweiten Sekundäreinfahrzeitpunkts im Steuergerät, und
  • - Aktivieren eines erneuten Aufsprühens des Enteisers auf den jeweiligen Abschnitt der Bewegungsfläche, wenn im jeweiligen Sekundäreinfahrzeitpunkt der jeweilige Primäraufsprühzeitpunkt um mehr als den jeweiligen Enteiserabbauzeitwert verstrichen ist.
The method according to the invention for combating ice by (re-)spraying a liquid organic (moving area) de-icer (which is designed in particular as a solution based on glycol, urea, formate and/or acetate) onto a moving area of an airport (in particular onto a runway, a taxiway or an apron) by means of a self-propelled spray vehicle, wherein the spray vehicle comprises a control unit and a spray device, and the control unit is set up to activate and deactivate the spraying of the de-icer by the spray device, comprises the following steps:
  • - entering a first section and a second section of the movement area with the spray vehicle, the first section being crossed in a first primary crossing period and the second section being crossed in a second primary crossing period, and
  • - spraying the de-icer onto the first section during the first primary crossing period and defining a first primary spraying time allocated to the first section within the first primary crossing period, and
  • - spraying the de-icer onto the second section during the second primary crossing period and defining a second primary spraying time allocated to the second section within the second primary crossing period,
  • - providing the first primary spray time assigned to the first section and the second primary spray time assigned to the second section in the control unit,
  • - providing a first de-icer removal time value assigned to the first section and a second de-icer removal time value assigned to the second section in the control unit,
  • - Re-entering the first section at a first secondary entry time and re-entering the second section at a second secondary entry time with the spray vehicle,
  • - detecting the renewed entry into the respective section by the control unit and providing the first secondary entry time assigned to the first section and the second secondary entry time assigned to the second section in the control unit, and
  • - Activating a renewed spraying of the de-icer onto the respective section of the movement area if, at the respective secondary entry time, the respective primary spraying time has elapsed by more than the respective de-icer removal time value.

Auf diese Weise kann durch ein synergetisches Zusammenspiel der erfindungsgemäßen Merkmale eine einzigartige Kombination von Vorteilen erzielt werden, sodass im Ergebnis ein erneutes Auftragen von Enteiser auf dem jeweiligen Abschnitt erst dann erfolgt, wenn der „lokale“ Enteiserabbauzeitwert des jeweiligen Abschnitts seit dem vorhergehenden Enteiserauftrag bereits verstrichen ist und somit die lokale Enteiserkonzentration auf dem jeweiligen Abschnitt unter einen definierten Grenzwert gefallen ist.In this way, a unique combination of advantages can be achieved through a synergistic interaction of the features according to the invention, so that, as a result, de-icer is only applied again to the respective section when the "local" de-icer degradation time value of the respective section has already elapsed since the previous de-icer application and thus the local de-icer concentration on the respective section has fallen below a defined limit value.

Die Erfindung ermöglich dies, indem zum einen ein Enteiserabbauzeitwert spezifisch für jeden Abschnitt vorgebbar (bzw. bereitstellbar) ist und zum anderen ein zu häufiges Ausbringen des Enteisers verhindert wird, indem für jeden Abschnitt individuell betrachtet wird, wie lange dort das letztmalige Aufsprühen des Enteisers zurückliegt.The invention makes this possible by, on the one hand, allowing a de-icer removal time value to be specified (or provided) specifically for each section and, on the other hand, preventing the de-icer from being applied too frequently by considering individually for each section how long ago the de-icer was last sprayed there.

Hierzu wird die Bewegungsfläche des Flugplatzes in verschiedene Abschnitte unterteilt, wobei dem Fachmann unmittelbar klar ist, dass das erfindungsgemäße Verfahren zwar aus Gründen der Übersichtlichkeit für zwei Abschnitte beschrieben und beansprucht wird, aber problemlos und analog auch auf eine deutlich höhere Anzahl von verschiedenen Abschnitten (z.B. einige hunderte oder einige tausende verschiedene Abschnitte) übertragen und angewendet werden kann.For this purpose, the movement area of the airfield is divided into different sections, whereby it is immediately clear to the person skilled in the art that the method according to the invention is described and claimed for two sections for reasons of clarity, but can easily and analogously also be transferred and applied to a significantly higher number of different sections (e.g. several hundred or several thousand different sections).

Typischerweise wird die Längsrichtung des Abschnitts durch die Fahrtrichtung des Sprühfahrzeugs vorgegeben, die Querrichtung des Abschnitts hingegen durch die Sprühbreite des Sprühfahrzeugs quer zur Fahrtrichtung.Typically, the longitudinal direction of the section is determined by the direction of travel of the sprayer, while the transverse direction of the section is determined by the spray width of the sprayer transverse to the direction of travel.

Die jeweilige Ausdehnung der einzelnen Abschnitte in Längsrichtung kann dabei individuell festgelegt werden und richtet sich dabei nach der gewünschten Granularität bzw. Genauigkeit der Abschnittserfassung. Als besonders vorteilhaft haben sich Abschnittsgrößen in einer Größenordnung von einigen Quadratmetern bis einige zig oder einige hundert Quadratmeter herausgestellt. Es kann sinnvoll sein und die Implementierung des erfindungsgemäßen Verfahrens vereinfachen, wenn die Abschnitte in ihrer Längsrichtung entweder (alle) die identische Ausdehnung aufweisen oder die Ausdehnung der Abschnitte in Längsrichtung jeweils durch die Strecke vorgegeben ist, die das Sprühfahrzeug in einem vorgegebenen Zeitintervall (z.B. innerhalb einer Sekunde oder einer Minute) zurücklegt. Die mit dem Enteiser zu besprühende Bewegungsfläche wird somit in verschiedene Abschnitte mit definierter Position bzw. Lage unterteilt.The respective extension of the individual sections in the longitudinal direction can be determined individually and depends on the desired granularity or accuracy of the section detection. Section sizes in the range of a few square meters to several tens or several hundred square meters have proven to be particularly advantageous. It can be useful and simplify the implementation of the method according to the invention if the sections in their longitudinal direction either (all) have the same extension or the extension of the sections in the longitudinal direction is predetermined by the distance that the spray vehicle covers in a predetermined time interval (e.g. within a second or a minute). The movement area to be sprayed with the de-icer is thus divided into different sections with a defined position or location.

Der jeweilige Abschnitt wird während eines Überfahrzeitraums vom Sprühfahrzeug überfahren. Das erstmalige Überfahren eines Abschnitts findet dabei während des sogenannten Primärüberfahrzeitraums statt. Während dieses erstmaligen Überfahrens eines Abschnitts, also während des jeweiligen Primärüberfahrzeitraums, wird Enteiser auf den jeweiligen Abschnitt aufgesprüht. Dabei wird jeweils ein Zeitpunkt innerhalb des jeweiligen Primärüberfahrzeitraums als jeweiliger Primäraufsprühzeitpunkt definiert und dem zugehörigen Abschnitt zugewiesen. Hierbei können unterschiedliche Definitionen zum Einsatz kommen: Denkbar ist beispielsweise, dass der Beginn, das Ende oder ein Mittelwert des jeweiligen Primärüberfahrzeitraums als jeweiliger Primäraufsprühzeitpunkt definiert ist.The respective section is driven over by the spray vehicle during a driving period. The first driving over of a section takes place during the so-called primary driving period. During this first driving over of a section, i.e. during the respective primary driving period, de-icer is sprayed onto the respective section. In this case, a point in time within the respective primary driving period is defined as the respective primary spraying time and assigned to the associated section. Different definitions can be used here: For example, it is conceivable that the start, the end or an average of the respective primary driving period is defined as the respective primary spraying time.

Weiterhin wird jedem Abschnitt jeweils ein abschnittsspezifischer Enteiserabbauzeitwert zugewiesen, der bezeichnet (bzw. abschätzt), wie lange es voraussichtlich dauern wird, bis die Konzentration des aufgetragenen Enteisers auf der Oberfläche des jeweiligen Abschnitts der Bewegungsfläche soweit reduziert ist, dass ein erneutes Auftragen (Aufsprühen) von Enteiser angezeigt ist.Furthermore, each section is assigned a section-specific de-icing time value, which indicates (or estimates) how long it will probably take some time until the concentration of the applied de-icer on the surface of the respective section of the movement area is reduced to such an extent that a further application (spraying) of de-icer is indicated.

Der Enteiserabbauzeitwert eines Abschnitts kann dabei abhängen von

  • - der momentanen Witterung (insbesondere von der Sonneneinstrahlungsintensität, der Windgeschwindigkeit, der Temperatur und dem Niederschlag),
  • - der das Mikroklima des Abschnitts bestimmenden Lage (wobei insbesondere Abschattungseffekte und geringere Windgeschwindigkeiten durch Gebäude, wie Terminals und Hangars in unmittelbarer Umgebung des jeweiligen Abschnitts eine Rolle spielen),
  • - gesetzlichen bzw. flughafeninternen Vorgaben sowie
  • - unterschiedlichen sicherheitsbedingten Anforderungen an verschiedene Arten von Bewegungsflächen (z.B. die sicherheitsbedingten Anforderungen an eine Start- und Landebahn unterscheiden sich von denen an das Vorfeld).
The de-icing time value of a section can depend on
  • - the current weather conditions (in particular the intensity of solar radiation, wind speed, temperature and precipitation),
  • - the location determining the microclimate of the section (shading effects and lower wind speeds due to buildings such as terminals and hangars in the immediate vicinity of the respective section play a role in particular),
  • - legal or airport-internal requirements and
  • - different safety-related requirements for different types of movement areas (e.g. the safety-related requirements for a runway differ from those for the apron).

Durch die Möglichkeit der abschnittsspezifischen Bereitstellung der Enteiserabbauzeitwerte können diese verschiedenen Einflussfaktoren abschnittsspezifisch berücksichtigt werden.By providing section-specific de-icing time values, these various influencing factors can be taken into account on a section-specific basis.

Durch Kombination dieser vorstehend ausgeführten erfindungsgemäßen Merkmale kann abschnittsspezifisch und automatisiert festgelegt werden, wann und wo erneut Enteiser aufgesprüht werden soll, um einen möglichst gleichmäßigen und vorgabenkonformen Auftrag von Enteiser zu gewährleisten.By combining these inventive features described above, it is possible to determine section-specifically and automatically when and where de-icer should be sprayed again in order to ensure that de-icer is applied as evenly as possible and in accordance with specifications.

Im Folgenden soll auf einige Aspekte des erfindungsgemäßen Verfahrens detaillierter eingegangen werden:

  • Die Begriffe „Primärüberfahrzeitraum“,
  • „Primäraufsprühzeitpunkt“, „Enteiserabbauzeitwert“ sowie „Sekundäreinfahrzeitpunkt“ sind jeweils einem der Abschnitte, als entweder dem ersten Abschnitt oder dem zweiten Abschnitt, zugewiesen. Um die jeweilige Zuweisung der Begriffe zum ersten oder zweiten Abschnitt in kürzerer Form zum Ausdruck zu bringen, werden den Begriffen als Hinweis auf die jeweilige Zuweisung die Worte „erster“ oder „zweiter“ vorangestellt. Auf dieser Weise drückt beispielsweise die Formulierung „der erste Primärüberfahrzeitraum“ aus, dass es sich um den Primärüberfahrzeitraum handelt, der dem ersten Abschnitt zugewiesen ist, während die Formulierung „der zweite Sekundäreinfahrzeitpunkt“ ausdrückt, dass es sich um den Sekundäreinfahrzeitpunkt handelt, der dem zweiten Abschnitt zugewiesen ist.
In the following, some aspects of the method according to the invention will be discussed in more detail:
  • The terms “primary crossing period”,
  • "Primary spray time,""deicer degradation time value," and "secondary run-in time" are each assigned to one of the sections, either the first section or the second section. To more concisely express the respective assignment of the terms to the first or second section, the words "first" or "second" are prefixed to the terms to indicate the respective assignment. In this way, for example, the phrase "the first primary run-in period" expresses that it is the primary run-in period assigned to the first section, while the phrase "the second secondary run-in time" expresses that it is the secondary run-in time assigned to the second section.

Unter einem selbstfahrenden Sprühfahrzeug ist ein Sprühfahrzeug mit einer Antriebseinheit zu verstehen, welches von einem menschlichen Fahrer, ferngesteuert oder autonom entlang einer Route über eine Bewegungsfläche eines Flughafens in einer Fahrtrichtung steuerbar ist.A self-propelled spray vehicle is a spray vehicle with a drive unit that can be controlled by a human driver, remotely or autonomously along a route across an airport's movement area in one direction.

Die Sprühvorrichtung des Sprühfahrzeugs umfasst dabei typischerweise einen Enteisertank, in dem der flüssige Bewegungsflächenenteiser bevorratet ist, mehrere Sprühdüsen, mittels derer der Bewegungsflächenenteiser über eine sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende Sprühbreite hinweg auf die Bewegungsfläche aufsprühbar ist, und eine Enteiserpumpe, mittels der der Bewegungsflächenenteiser vom Enteisertank zu den Sprühdüsen förderbar ist.The spraying device of the spray vehicle typically comprises a de-icer tank in which the liquid moving area de-icer is stored, several spray nozzles by means of which the moving area de-icer can be sprayed onto the moving area over a spray width extending transversely to the direction of travel, and a de-icer pump by means of which the moving area de-icer can be conveyed from the de-icer tank to the spray nozzles.

Wird die Sprühvorrichtung aktiviert, wird das Aufsprühen von Bewegungsflächenenteiser über die Sprühdüsen auf die Bewegungsfläche (insbesondere durch ein Starten der Enteiserpumpe) gestartet und erfolgt solange die Sprühvorrichtung aktiviert ist. Durch ein Deaktivieren der Sprühvorrichtung wird das Aufsprühen von Bewegungsflächenenteiser auf die Bewegungsfläche gestoppt (insbesondere durch Stoppen der Enteiserpumpe).If the spray device is activated, the spraying of movement area de-icer is started via the spray nozzles onto the movement area (in particular by starting the de-icer pump) and continues as long as the spray device is activated. Deactivating the spray device stops the spraying of movement area de-icer onto the movement area (in particular by stopping the de-icer pump).

Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden zum Bestimmen, ob ein zweites Aufsprühen von Enteiser auf einem Abschnitt (schon) angezeigt ist, der jeweilige erste Aufsprühzeitpunkt und der Zeitpunkt, an dem das Sprühfahrzeug zum zweiten Mal in den jeweiligen Abschnitt einfährt betrachtet.In the method according to the invention, in order to determine whether a second spraying of de-icer on a section is (already) indicated, the respective first spraying time and the time at which the spray vehicle enters the respective section for the second time are considered.

An dieser Stelle sei explizit darauf hingewiesen, dass sich das Verfahren selbstverständlich in analoger Weise auch dazu eignet um zu bestimmen, ob ein drittes, viertes, fünftes oder n-tes Aufsprühen von Enteiser angezeigt ist.At this point, it should be explicitly pointed out that the procedure is of course also suitable in an analogous manner for determining whether a third, fourth, fifth or nth spraying of de-icer is indicated.

Dabei sind für den jeweiligen Abschnitt dann in analoger Weise nicht der erste Aufsprühzeitpunkt, sondern der jeweils letzte (also der am wenigsten weit zurückliegende) Aufsprühzeitpunkt und der Zeitpunkt, an dem das Sprühfahrzeug anschließend erneut in den jeweiligen Abschnitt einfährt, zu betrachten.In this case, for each section, it is not the first spraying time that is to be considered, but rather the last (i.e. the least recent) spraying time and the time at which the spray vehicle subsequently re-enters the respective section.

Dies kann insbesondere realisiert werden, indem, nachdem das erneute Aufsprühen des Enteisers auf den jeweiligen Abschnitt aktiviert wurde und somit das Aufsprühen des Enteisers während eines Sekundärüberfahrzeitraums erfolgt, die folgenden Schritte ausgeführt werden:

  • - Definieren eines dem jeweiligen Abschnitt zugewiesenen und innerhalb des jeweiligen Sekundärüberfahrzeitraums liegenden Sekundäraufsprühzeitpunkts,
  • - Überschreiben des bisherigen Primäraufsprühzeitpunkts (des jeweiligen Abschnitts) mit dem Sekundäraufsprühzeitpunkt (des jeweiligen Abschnitts),
  • - Erfassen eines künftigen, erneuten Einfahrens in den jeweiligen Abschnitt als Sekundäreinfahrzeitpunkt.
This can be achieved in particular by carrying out the following steps after the re-spraying of the de-icer on the respective section has been activated and thus the de-icer is sprayed during a secondary crossing period:
  • - Defining a secondary spraying time assigned to the respective section and within the respective secondary crossing period,
  • - Overwriting the previous primary spraying time (of the respective section) with the secondary spraying time (of the respective section),
  • - Recording a future re-entry into the respective section as a secondary entry time.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sind der erste und der zweite Enteiserabbauzeitwert identisch oder verschieden.According to a preferred embodiment of the method according to the invention, the first and the second de-icer removal time values are identical or different.

Wird den Abschnitten jeweils der identische Enteiserabbauzeitwert zugewiesen, so kann auf diese Weise die Komplexität bei der Umsetzung des Verfahrens reduziert werden. Sind den Abschnitten hingegen verschiedene Enteiserabbauzeitwerte zugewiesen, so können abschnittsspezifische Einflüsse abgebildet und auf diese Weise das Verfahren insbesondere mit Blick auf die Ressourceneffizienz und die Sicherheit des Flugbetriebs noch weiter verbessert werden.If the sections are assigned the same de-icer removal time value, the complexity of implementing the procedure can be reduced. If, on the other hand, different de-icer removal time values are assigned to the sections, section-specific influences can be mapped and the procedure can be further improved, particularly with regard to resource efficiency and the safety of flight operations.

Weiterhin kann gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sein, dass das Bereitstellen der Enteiserabbauzeitwerte erfolgt, indem die Enteiserabbauzeitwerte von einem Bediener frei vorgebbar sind.Furthermore, according to another preferred embodiment, it can be provided that the de-icer removal time values are provided in that the de-icer removal time values can be freely specified by an operator.

Beim Bediener kann es sich dabei insbesondere um einen Fahrer handeln, der das Sprühfahrzeug steuert bzw. fernsteuert. Denkbar ist ebenfalls, dass es sich beim Bediener um eine Flottenmanager handelt, der für die Glättebekämpfung am Flughafen zuständig ist. Auf diese Weise können individuelle Erfahrungswerte des Bedieners bezüglich der Enteiserabbauzeitwerte berücksichtigt werden.The operator can be a driver who controls or remotely controls the spray vehicle. It is also conceivable that the operator is a fleet manager who is responsible for de-icing at the airport. In this way, the operator's individual experience with regard to de-icing times can be taken into account.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Bereitstellen der Enteiserabbauzeitwerte erfolgt, indem die Enteiserabbauzeitwerte in Abhängigkeit von

  • - aktuellen Wetterbedingungen (insbesondere in Abhängigkeit von einer aktuellen Temperatur, einer aktuellen Windgeschwindigkeit, einer aktuellen Niederschlagsmenge und/oder einer aktuellen Sonneneinstrahlungsintensitiät),
  • - prognostizierten Wetterbedingungen (insbesondere in Abhängigkeit von einer prognostizierten Temperatur, einer prognostizierten Windgeschwindigkeit, einer prognostizierten Niederschlagsmenge und/oder einer prognostizierten Sonneneinstrahlungsintensitiät) und/oder
  • - einer prognostizierten Bewegungsflächennutzungsintensität ermittelbar sind.
According to another preferred embodiment of the invention, it can be provided that the de-icer removal time values are provided by determining the de-icer removal time values as a function of
  • - current weather conditions (in particular depending on current temperature, current wind speed, current rainfall and/or current solar radiation intensity),
  • - forecast weather conditions (in particular depending on a forecast temperature, a forecast wind speed, a forecast amount of precipitation and/or a forecast intensity of solar radiation) and/or
  • - a predicted intensity of movement area use can be determined.

Abschnittsspezifische aktuelle und/oder prognostizierte Wetterbedingungen können dabei als Inputparameter dienen, um für die einzelnen Abschnitte auf Grundlage eines mathematischen Zusammenhangs die jeweiligen Enteiserabbauzeitwerte zu ermitteln. Auf diese Weise kann beispielsweise berücksichtigt werden, dass eine höhere Windgeschwindigkeit, eine höhere Temperatur sowie eine höhere Sonneinstrahlungsintensität jeweils zum schnelleren Verdunsten des Bewegungsflächenenteiser beiträgt bzw. eine größere Niederschlagsmenge zu einer schnelleren Verdünnung des Bewegungsflächenenteisers beiträgt und somit zu einem geringeren Enteiserabbauzeitwert führt.Current and/or forecast weather conditions specific to a section can be used as input parameters to determine the respective de-icing removal time values for the individual sections based on a mathematical relationship. In this way, it can be taken into account, for example, that a higher wind speed, a higher temperature and a higher intensity of solar radiation each contribute to the faster evaporation of the moving area de-icer, or that a greater amount of precipitation contributes to a faster dilution of the moving area de-icer and thus leads to a shorter de-icing removal time value.

In analoger Weise kann berücksichtigt werden, dass eine erhöhte Bewegungsflächennutzungsintensität zu einem schnelleren Verdunsten bzw. Abtragen des Bewegungsflächenenteisers beitragen kann. Die Bewegungsflächennutzungsintensität eines Abschnitts beschreibt dabei, wie häufig der jeweilige Abschnitt der Bewegungsfläche in welcher Art innerhalb eines definierten Zeitintervalls genutzt wird - also beispielsweise wie oft auf dem jeweiligen Abschnitt einer Start- und Landebahn Flugzeuge starten und landen.In an analogous manner, it can be taken into account that an increased intensity of movement area use can contribute to faster evaporation or removal of the movement area de-icer. The movement area use intensity of a section describes how often the respective section of the movement area is used and in what way within a defined time interval - for example, how often aircraft take off and land on the respective section of a runway.

Es kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass das Bereitstellen der Enteiserabbauzeitwerte erfolgt, indem die Enteiserabbauzeitwerte in eine mit dem Steuergerät wirkverbundene Eingabeeinheit des Sprühfahrzeugs eingebbar sind.It can advantageously be provided that the de-icer removal time values are provided in that the de-icer removal time values can be entered into an input unit of the spray vehicle that is operatively connected to the control unit.

Somit können die Enteiserabbauzeitwerte besonders einfach von einem im Sprühfahrzeug befindlichen Bediener eingegeben werden.This makes it particularly easy to enter the de-icer removal time values by an operator in the spray vehicle.

Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass das Bereitstellen der Enteiserabbauzeitwerte erfolgt, indem die Enteiserabbauzeitwerte durch eine mit dem Steuergerät wirkverbundene Kommunikationsschnittstelle des Sprühfahrzeugs empfangbar sind.Alternatively or additionally, it can be provided that the de-icer removal time values are made available in that the de-icer removal time values can be received via a communication interface of the spray vehicle that is operatively connected to the control unit.

Somit können die Enteiserabbauzeitwerte besonders einfach insbesondere von einer zentralen Fuhrparkmanagementstelle vorgegeben und an das Sprühfahrzeug übermittelt werden.This makes it particularly easy to specify the de-icer removal time values, especially from a central fleet management office, and transmit them to the spray vehicle.

Die Erfindung manifestiert sich weiterhin in dem erfindungsgemäßen Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 7. Das Computerprogrammprodukt kann auf einem Steuergerät ausgeführt werden.The invention is further manifested in the inventive computer program product according to claim 7. The computer program product can be executed on a control device.

Das Steuergerät ist dazu eingerichtet, das Aufsprühen eines Bewegungsflächenenteisers durch eine Sprühvorrichtung eines Sprühfahrzeugs zu aktivieren und zu deaktivieren und die folgenden Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen:

  • - Bereitstellen des dem ersten Abschnitt zugewiesenen ersten Primäraufsprühzeitpunkts und des dem zweiten Abschnitt zugewiesenen zweiten Primäraufsprühzeitpunkts im Steuergerät,
  • - Bereitstellen eines dem ersten Abschnitt zugewiesenen ersten Enteiserabbauzeitwerts und eines dem zweiten Abschnitt zugewiesenen zweiten Enteiserabbauzeitwerts im Steuergerät,
  • - Detektieren des erneuten Einfahrens in den jeweiligen Abschnitt durch das Steuergerät und Bereitstellen des dem ersten Abschnitt zugewiesenen ersten Sekundäreinfahrzeitpunkts und des dem zweiten Abschnitt zugewiesenen Sekundäreinfahrzeitpunkts im Steuergerät, und
  • - Aktivieren eines erneuten Aufsprühens des Enteisers auf den jeweiligen Abschnitt der Bewegungsfläche, wenn im jeweiligen Sekundäreinfahrzeitpunkt der jeweilige Primäraufsprühzeitpunkt um mehr als den jeweiligen Enteiserabbauzeitwert verstrichen ist.
The control device is designed to activate and deactivate the spraying of a moving surface de-icer by a spray device of a spray vehicle and to carry out the following steps of the method according to the invention:
  • - providing the first primary spray time assigned to the first section and the second primary spray time assigned to the second section in the control unit,
  • - providing a first de-icer removal time value assigned to the first section and a second de-icer removal time value assigned to the second section in the control unit,
  • - detecting the re-entry into the respective section by the control unit and providing the first secondary entry time assigned to the first section and the secondary entry time assigned to the second section in the control unit, and
  • - Activating a renewed spraying of the de-icer onto the respective section of the movement area if, at the respective secondary entry time, the respective primary spraying time has elapsed by more than the respective de-icer removal time value.

Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt zur Glättebekämpfung durch Aufsprühen eines flüssigen organischen Enteisers auf eine Bewegungsfläche eines Flugplatzes, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogrammprodukts ein Steuergerät dazu veranlassen, mit Hilfe eines Sprühfahrzeugs das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.The computer program product according to the invention for combating ice by spraying a liquid organic de-icer onto a movement area of an airport, comprising commands which, when the computer program product is executed, cause a control device to carry out the method according to the invention with the aid of a spray vehicle.

Ein Sprühfahrzeug kann eine Sprühvorrichtung und ein Steuergerät umfassen.A spray vehicle may include a spray device and a control device.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 eine schematische Draufsicht auf ein Sprühfahrzeug beim Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2A - D das Sprühfahrzeug beim Überfahren einer Bewegungsfläche mit zwei Abschnitten zu verschiedenen Zeitpunkten, und
  • 3A - B eine Darstellung des zeitlichen Ablaufs des Überfahrens der Abschnitte durch das Sprühfahrzeug gemäß den 2A bis 2D.
The invention is explained in more detail below using an embodiment.
  • 1 a schematic plan view of a spray vehicle when carrying out the method according to the invention,
  • 2A - D the spray vehicle driving over a movement area with two sections at different times, and
  • 3A - B a representation of the time sequence of the spray vehicle driving over the sections according to the 2A to 2D .

1 ist eine schematische Draufsicht auf ein selbstfahrendes Sprühfahrzeug 1 mit einer Sprühvorrichtung 2, einem Steuergerät 3 und Rädern 4. Die Sprühvorrichtung 2 umfasst einen Enteisertank 5, in dem flüssiger organischer Enteiser bevorratet ist, einen Sprühbalken 6, in dem Sprühdüsen 7 angeordnet sind, und eine Enteiserpumpe 8, mittels der der Bewegungsflächenenteiser vom Enteisertank zu den Sprühdüsen 7 gefördert werden kann. 1 is a schematic plan view of a self-propelled spray vehicle 1 with a spray device 2, a control unit 3 and wheels 4. The spray device 2 comprises a de-icer tank 5 in which liquid organic de-icer is stored, a spray boom 6 in which spray nozzles 7 are arranged, and a de-icer pump 8 by means of which the moving surface de-icer can be conveyed from the de-icer tank to the spray nozzles 7.

Das Steuergerät 3 ist dazu eingerichtet, das Aufsprühen des Enteisers durch die Sprühvorrichtung 2 zu aktivieren, indem die Enteiserpumpe 8 aktiviert wird.The control unit 3 is designed to activate the spraying of the de-icer by the spray device 2 by activating the de-icer pump 8.

Das Sprühfahrzeug kann in einer Fahrtrichtung 9 bewegt werden. Der Sprühbalken 6 mit den Sprühdüsen 7 erstreckt sich quer zur Fahrtrichtung 9.The spray vehicle can be moved in a direction of travel 9. The spray boom 6 with the spray nozzles 7 extends transversely to the direction of travel 9.

Wird die Sprühvorrichtung 2 durch das Steuergerät 3 aktiviert, fördert die Enteiserpumpe 8 den Enteiser zu den Sprühdüsen 7, über welche der Enteiser dann über eine sich quer zur Fahrtrichtung 9 erstreckende Sprühbreite 10 hinweg auf eine Bewegungsfläche 11 aufgesprüht wird.If the spray device 2 is activated by the control unit 3, the de-icer pump 8 delivers the de-icer to the spray nozzles 7, via which the de-icer is then sprayed onto a movement area 11 over a spray width 10 extending transversely to the direction of travel 9.

Das Sprühfahrzeug 1 umfasst weiterhin eine mit dem Steuergerät 3 wirkverbundene Positionserfassungsvorrichtung 12. Die Positionserfassungsvorrichtung 12 ist dazu geeignet, die momentane Position des Sprühfahrzeugs 1 zu erfassen und an das Steuergerät 3 zu übermitteln.The spray vehicle 1 further comprises a position detection device 12 operatively connected to the control unit 3. The position detection device 12 is suitable for detecting the current position of the spray vehicle 1 and transmitting it to the control unit 3.

Anhand der 2A bis 2D sowie 3A und 3B soll das erfindungsgemäße Verfahren detailliert beispielhaft erläutert werden.Based on the 2A to 2D and 3A and 3B, the method according to the invention will be explained in detail by way of example.

Dargestellt sind in den 2A bis 2D jeweils das Sprühfahrzeug 1 gemäß 1 und ein erster Abschnitt 13 und ein zweiter Abschnitt 14 einer Bewegungsfläche 11 eines Flughafens. Beide Abschnitte 13, 14 sind dabei Teil einer Start- und Landebahn des Flughafens und weisen jeweils eine identische Abschnittslänge 15 und eine identische Abschnittsbreite 16 auf, die der Sprühbreite 10 des Sprühfahrzeugs 1 entspricht. Die Abschnittslänge 15 ist dabei im vorliegenden Beispiel so gewählt, dass das mit einer Sollgeschwindigkeit bewegende Sprühfahrzeug 1 genau eine Minute benötigt, um die Abschnittslänge 15 zurückzulegen und somit einen Abschnitt 13, 14 zu durchfahren.Shown in the 2A to 2D the spray vehicle 1 according to 1 and a first section 13 and a second section 14 of a movement area 11 of an airport. Both sections 13, 14 are part of a runway of the airport and each have an identical section length 15 and an identical section width 16, which corresponds to the spray width 10 of the spray vehicle 1. In the present example, the section length 15 is selected such that the spray vehicle 1 moving at a target speed requires exactly one minute to cover the section length 15 and thus to drive through a section 13, 14.

Die Position und Ausdehnung der beiden Abschnitte 13, 14 ist im Steuergerät 3 (insbesondere in der Speichereinheit) hinterlegt. Das Steuergerät 3 ist weiterhin geeignet, mittels der von der Positionserfassungsvorrichtung 12 übermittelten momentanen Position des Sprühfahrzeugs 1 zu detektieren, in welchen Abschnitt 13, 14 der Bewegungsfläche das Sprühfahrzeug 1 momentan einfährt bzw. welcher Abschnitt 13, 14 momentan vom Sprühfahrzeug 1 überfahren wird.The position and extent of the two sections 13, 14 are stored in the control unit 3 (in particular in the memory unit). The control unit 3 is also suitable for detecting, by means of the current position of the spray vehicle 1 transmitted by the position detection device 12, which section 13, 14 of the movement area the spray vehicle 1 is currently entering or which section 13, 14 is currently being driven over by the spray vehicle 1.

Die 3A und 3B illustrieren jeweils den zeitlichen Ablauf des Überfahrens des ersten Abschnitts (siehe 3A) bzw. des zweiten Abschnitts (siehe 3B) durch das Sprühfahrzeug 1 gemäß den 2A bis 2D. Die x-Achse repräsentiert dabei jeweils die verstrichene Zeit t in Minuten.The 3A and 3B illustrate the timing of crossing the first section (see 3A) or the second section (see 3B) by the spray vehicle 1 according to the 2A to 2D The x-axis represents the elapsed time t in minutes.

Wie in 2A darstellt, ist das Sprühfahrzeug 1 bereits in den ersten Abschnitt 13 der Start- und Landebahn eingefahren und überfährt diesen. Das Sprühfahrzeug 1 überfährt den ersten Abschnitt 13 dabei während eines ersten Primärüberfahrzeitraums 1PÜZ, der hier von t = 0 bis t = 1 min dauert, und sprüht während dieses Zeitraums Enteiser auf den ersten Abschnitt 13. Im Steuergerät wird der erste Primärüberfahrzeitraum 1PÜZ erfasst und ein erster Primäraufsprühzeitpunkt 1PAZ definiert. Verwendet wird dabei eine Definition, wonach der Beginn des jeweiligen Primärüberfahrzeitraums den jeweiligen Primäraufsprühzeitpunkt festlegt. Der erste Primäraufsprühzeitpunkt 1PAZ ist somit t = 0 min. Vergleiche hierzu auch 3A.As in 2A , the spray vehicle 1 has already entered the first section 13 of the runway and is driving over it. The spray vehicle 1 drives over the first section 13 during a first primary driving over period 1PÜZ, which here lasts from t = 0 to t = 1 min, and sprays de-icer onto the first section 13 during this period. The first primary driving over period 1PÜZ is recorded in the control unit and a first primary spraying time 1PAZ is defined. A definition is used here according to which the start of the respective primary driving over period determines the respective primary spraying time. The first primary spraying time 1PAZ is therefore t = 0 min. Compare also 3A .

Der zweite Abschnitt 14 wird, wie in 2B darstellt, nicht unmittelbar im Anschluss an den ersten Abschnitt 13, sondern erst im zweiten Primärüberfahrzeitraum 2PÜZ zwischen t = 7 min und t = 8 min zum ersten Mal vom Sprühfahrzeug 1 überfahren und mit Enteiser besprüht. Dies kann beispielsweise dadurch bedingt sein, dass das Sprühfahrzeug nach dem Überfahren des ersten Abschnitts 13 die Start- und Landebahn aufgrund eines herannahenden Flugzeugs verlassen und somit den Aufsprühvorgang abbrechen musste. Der zweite Primäraufsprühzeitpunkt 2PAZ ist somit t = 7 min (vgl. 3B).The second section 14 is, as in 2B is not driven over by spray vehicle 1 and sprayed with de-icer for the first time immediately after the first section 13, but only in the second primary crossing period 2PÜZ between t = 7 min and t = 8 min. This can be due, for example, to the fact that the spray vehicle had to leave the runway after driving over the first section 13 due to an approaching aircraft and thus had to abort the spraying process. The second primary spraying time 2PAZ is therefore t = 7 min (cf. 3B) .

Der erste (dem ersten Abschnitt zugewiesene) Primäraufsprühzeitpunkt 1PAZ und der zweite (dem zweiten Abschnitt zugewiesene) zweite Primäraufsprühzeitpunkt 2PAZ werden jeweils im Steuergerät 3 bereitgestellt.The first primary spray timing 1PAZ (assigned to the first section) and the second primary spray timing 2PAZ (assigned to the second section) are each provided in the control unit 3.

Den beiden Abschnitten 13, 14 wird durch einen Bediener jeweils der Enteiserabbauzeitwert EZ = 10 min zugewiesen. Beide Abschnitte weisen somit identische Enteiserabbauzeitwerte EZ auf. Der dem ersten Abschnitt 13 bzw. dem zweiten Abschnitt 14 zugewiesene erste bzw. zweite Enteiserabbauzeitwert EZ = 10 min wird im Steuergerät 3 bereitgestellt.An operator assigns the de-icer removal time value EZ = 10 min to each of the two sections 13, 14. Both sections therefore have identical de-icer removal time values EZ. The first and second de-icer removal time values EZ = 10 min assigned to the first section 13 and the second section 14 are provided in the control unit 3.

Daraufhin fährt das Sprühfahrzeug 1, wie in den 2C und 2D skizziert, ein zweites Mal in die beiden Abschnitte 13, 14 der Start- und Landebahn ein. Im vorliegenden Beispiel wird der Einfahrzeitpunkt dabei dadurch definiert, dass der Sprühbalken 6 der Sprühvorrichtung 3 in den jeweiligen Abschnitt 13, 14 eintritt (einfährt).Then the spray vehicle 1 drives as in the 2C and 2D outlined, a second time into the two sections 13, 14 of the runway. In the present example, the entry time is defined by the spray boom 6 of the spray device 3 entering (entering) the respective section 13, 14.

Das Sprühfahrzeug 1 fährt dabei gemäß 2C in den zweiten Abschnitt 14 zum zweiten (erneuten) Mal zum Zeitpunkt t = 12 min ein. Der (dem zweiten Abschnitt zugewiesene) zweite Sekundäreinfahrzeitpunkt 2SEZ ist demnach t = 12 min. Dieses zweite Einfahren in den zweiten Abschnitt 14 wird durch das Steuergerät 3 detektiert und der zweite Sekundäreinfahrzeitpunkt 2SEZ wird im Steuergerät 3 bereitgestellt. Im Steuergerät wird nun geprüft, ob im zweite Sekundäreinfahrzeitpunkt 2SEZ t = 12 min seit dem zweiten Primäraufsprühzeitpunkt 2PAZ t = 7 min mehr als der jeweilige Enteiserabbauzeitwert EZ = 10 min verstrichen ist. Dies ist vorliegende nicht der Fall, denn seit dem zweiten Primäraufsprühzeitpunkt 2PAZ t = 7 min sind im zweiten Sekundäreinfahrzeitpunkt 2SEZ t = 12 min erst 5 min vergangen. Ein erneutes Aufsprühen des Enteisers auf den zweiten Abschnitt wird demnach nicht durch das Steuergerät aktiviert (vgl. hierzu 3B).The spray vehicle 1 drives according to 2C into the second section 14 for the second (repeated) time at time t = 12 min. The second secondary entry time 2SEZ (assigned to the second section) is therefore t = 12 min. This second entry into the second section 14 is detected by the control unit 3 and the second secondary entry time 2SEZ is provided in the control unit 3. The control unit now checks whether in the second secondary entry time 2SEZ t = 12 min since the second primary spraying time 2PAZ t = 7 min more than the respective de-icer removal time value EZ = 10 min has elapsed. This is not the case here, because since the second primary spraying time 2PAZ t = 7 min only 5 min have elapsed in the second secondary entry time 2SEZ t = 12 min. A renewed spraying of the de-icer onto the second section is therefore not activated by the control unit (see 3B) .

Wenn das Sprühfahrzeug 1 hingegen, wie in 2D dargestellt, zum Zeitpunkt t = 13 min zum zweiten Mal in den ersten Abschnitt 13 der Start- und Landebahn einfährt, wird ein erneutes Aufsprühen von Enteiser aktiviert, weil dann in dem ersten Abschnitt seit dem ersten Primäraufsprühzeitpunkt 1PAZ t = 0 min bereits 13 min und somit mehr als der Enteiserabbauzeitwert EZ = 10 min verstrichen ist.However, if the spray vehicle 1, as in 2D shown, enters the first section 13 of the runway for the second time at time t = 13 min, a renewed spraying of de-icer is activated because then 13 min have already elapsed in the first section since the first primary spraying time 1PAZ t = 0 min and thus more than the de-icer removal time value EZ = 10 min.

Die einzelnen zur Aktivierung des erneuten Aufsprühens führende Schritte werden im Folgenden detailliert nachgezeichnet:

  • Der (dem ersten Abschnitt zugewiesene) erste Sekundäreinfahrzeitpunkt 1SEZ ist t = 13 min. Dieses zweite Einfahren in den ersten Abschnitts 13 wird durch das Steuergerät 3 detektiert und der erste Sekundäreinfahrzeitpunkt 1SEZ wird im Steuergerät 3 bereitgestellt. Im Steuergerät 3 wird nun geprüft, ob im ersten Sekundäreinfahrzeitpunkt 1SEZ t = 13 min der erste Primäraufsprühzeitpunkt 1PAZ t = 0 min um mehr als den Enteiserabbauzeitwert EZ = 10 min verstrichen ist. Dies ist der Fall, denn seit dem ersten Primäraufsprühzeitpunkt 1PAZ t = 0 min sind im ersten Sekundäreinfahrzeitpunkt 1SEZ t = 13 min bereits 13 min vergangen. Das erneute Aufsprühen des Enteisers auf den ersten Abschnitt 13 wird somit durch das Steuergerät 3 aktiviert.
The individual steps leading to the activation of re-spraying are outlined in detail below:
  • The first secondary entry time 1SEZ (assigned to the first section) is t = 13 min. This second entry into the first section 13 is detected by the control unit 3 and the first secondary entry time 1SEZ is provided in the control unit 3. The control unit 3 now checks whether in the first secondary entry time 1SEZ t = 13 min the first primary spray time 1PAZ t = 0 min has elapsed by more than the de-icer removal time value EZ = 10 min. This is the case because 13 min have already passed since the first primary spray time 1PAZ t = 0 min in the first secondary entry time 1SEZ t = 13 min. The renewed spraying of the de-icer onto the first section 13 is thus activated by the control unit 3.

Bezugszeichenlistelist of reference symbols

11
Sprühfahrzeugspray vehicle
22
Sprühvorrichtungspray device
33
Steuergerätcontrol unit
44
RäderWheels
55
Enteisertankde-icer tank
66
Sprühbalkenspray boom
77
Sprühdüsenspray nozzles
88
Enteiserpumpede-icer pump
99
Fahrtrichtungdirection of travel
1010
Sprühbreitespray width
1111
Bewegungsflächemovement area
1212
Positionserfassungsvorrichtungposition detection device
1313
erster Abschnittfirst section
1414
zweiter Abschnittsecond section
1515
Abschnittslängesection length
1616
Abschnittsbreitesection width
1PÜZ1PÜZ
erster Primärüberfahrzeitraumsfirst primary crossing period
1PAZ1PAZ
erster Primäraufsprühzeitpunktfirst primary spraying time
2PÜZ2PÜZ
zweiter Primärüberfahrzeitraumsecond primary crossing period
2PAZ2PAZ
zweiter Primäraufsprühzeitpunktsecond primary spray time
EZEZ
Enteiserabbauzeitwertde-icer degradation time value
1SEZ1SEZ
erste Sekundäreinfahrzeitpunktfirst secondary entry point
2SEZ2SEZ
zweiter Sekundäreinfahrzeitpunktsecond secondary entry point

Claims (7)

Verfahren zur Glättebekämpfung durch Aufsprühen eines flüssigen organischen Enteisers, der insbesondere als eine Lösung auf Basis von Glycol, Harnstoff, Formiat und/oder Acetat ausgeführt ist, auf eine Bewegungsfläche (11) eines Flugplatzes, insbesondere auf eine Start- und Landebahn, eine Rollbahn oder ein Vorfeld, mittels eines selbstfahrenden Sprühfahrzeugs, wobei das Sprühfahrzeug (1) ein Steuergerät (3) und eine Sprühvorrichtung (2) umfasst, und das Steuergerät (3) eingerichtet ist, das Aufsprühen des Enteisers durch die Sprühvorrichtung (2) zu aktivieren und zu deaktivieren, mit den folgenden Schritten: - Einfahren in einen ersten Abschnitt (13) und einen zweiten Abschnitt (14) der Bewegungsfläche (11) mit dem Sprühfahrzeug (1), wobei der erste Abschnitt (13) in einem ersten Primärüberfahrzeitraum (1PÜZ) und der zweite Abschnitt (14) in einem zweiten Primärüberfahrzeitraum (2PÜZ) überfahren wird, und - Aufsprühen des Enteisers auf den ersten Abschnitt (13) während des ersten Primärüberfahrzeitraums (1PÜZ) und Definieren eines dem ersten Abschnitt zugewiesenen, innerhalb des ersten Primärüberfahrzeitraums liegenden ersten Primäraufsprühzeitpunkts (1PAZ), und - Aufsprühen des Enteisers auf den zweiten Abschnitt (14) während des zweiten Primärüberfahrzeitraums (2PÜZ) und Definieren eines dem zweiten Abschnitt zugewiesenen innerhalb des zweiten Primärüberfahrzeitraums liegenden zweiten Primäraufsprühzeitpunkts (2PAZ), - Bereitstellen des dem ersten Abschnitt (13) zugewiesenen ersten Primäraufsprühzeitpunkts (1PAZ) und des dem zweiten Abschnitt (14) zugewiesenen zweiten Primäraufsprühzeitpunkts (2PAZ) im Steuergerät (3), - Bereitstellen eines dem ersten Abschnitt (13) zugewiesenen ersten Enteiserabbauzeitwerts (EZ) und eines dem zweiten Abschnitt (14) zugewiesenen zweiten Enteiserabbauzeitwerts (EZ) im Steuergerät (3), - Erneutes Einfahren in den ersten Abschnitt (13) in einem ersten Sekundäreinfahrzeitpunkt (1SEZ) und erneutes Einfahren in den zweiten Abschnitt (14) in einem zweiten Sekundäreinfahrzeitpunkt (2SEZ) mit dem Sprühfahrzeug (1), - Detektieren des erneuten Einfahrens in den jeweiligen Abschnitt (13) durch das Steuergerät (3) und Bereitstellen des dem ersten Abschnitt (13) zugewiesenen ersten Sekundäreinfahrzeitpunkts (1SEZ) und des dem zweiten Abschnitt (14) zugewiesenen zweiten Sekundäreinfahrzeitpunkts (2SEZ) im Steuergerät (3), und - Aktivieren eines erneuten Aufsprühens des Enteisers auf den jeweiligen Abschnitt (13, 14) der Bewegungsfläche (11), wenn im jeweiligen Sekundäreinfahrzeitpunkt (1SEZ, 2SEZ) der jeweilige Primäraufsprühzeitpunkt (1PAZ, 2PAZ) um mehr als den jeweiligen Enteiserabbauzeitwert (EZ) verstrichen ist.Method for combating ice by spraying a liquid organic de-icer, which is in particular designed as a solution based on glycol, urea, formate and/or acetate, onto a movement area (11) of an airport, in particular onto a runway, a taxiway or an apron, by means of a self-propelled spray vehicle, wherein the spray vehicle (1) comprises a control unit (3) and a spray device (2), and the control unit (3) is set up to activate and deactivate the spraying of the de-icer by the spray device (2), with the following steps: - driving into a first section (13) and a second section (14) of the movement area (11) with the spray vehicle (1), wherein the first section (13) is driven over in a first primary driving period (1PÜZ) and the second section (14) is driven over in a second primary driving period (2PÜZ), and - spraying the de-icer onto the first section (13) during the first primary crossing period (1PÜZ) and defining a first primary spray time (1PAZ) assigned to the first section and lying within the first primary crossing period, and - spraying the de-icer onto the second section (14) during the second primary crossing period (2PÜZ) and defining a second primary spray time (2PAZ) assigned to the second section and lying within the second primary crossing period, - providing the first primary spray time (1PAZ) assigned to the first section (13) and the second primary spray time (2PAZ) assigned to the second section (14) in the control unit (3), - providing a first de-icer removal time value (EZ) assigned to the first section (13) and a second de-icer removal time value (EZ) assigned to the second section (14) in the control unit (3), - re-entering the first section (13) at a first secondary entry time (1SEZ) and re-entering the second section (14) at a second secondary entry time (2SEZ) with the spray vehicle (1), - detecting the re-entry into the respective section (13) by the control unit (3) and providing the first secondary entry time (1SEZ) assigned to the first section (13) and the second secondary entry time (2SEZ) assigned to the second section (14) in the control unit (3), and - activating a re-spraying of the de-icer onto the respective section (13, 14) of the movement area (11) if the respective primary spraying time (1PAZ, 2PAZ) has elapsed by more than the respective de-icer removal time value (EZ) at the respective secondary entry time (1SEZ, 2SEZ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Enteiserabbauzeitwert (EZ) identisch oder verschieden sind.procedure according to claim 1 , where the first and second de-icer removal time values (EZ) are identical or different. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Bereitstellen der Enteiserabbauzeitwerte (EZ) erfolgt, indem die Enteiserabbauzeitwerte (EZ) von einem Bediener frei vorgebbar sind.Method according to one of the preceding claims, wherein the provision of the de-icer removal time values (EZ) takes place in that the de-icer removal time values (EZ) can be freely specified by an operator. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Bereitstellen der Enteiserabbauzeitwerte (EZ) erfolgt, indem die Enteiserabbauzeitwerte (EZ) in Abhängigkeit von - aktuellen Wetterbedingungen, insbesondere in Abhängigkeit von einer aktuellen Temperatur, einer aktuellen Windgeschwindigkeit, einer aktuellen Niederschlagsmenge und/oder einer aktuellen Sonneneinstrahlungsintensitiät, - prognostizierten Wetterbedingungen, insbesondere in Abhängigkeit von einer prognostizierten Temperatur, einer prognostizierten Windgeschwindigkeit, einer prognostizierten Niederschlagsmenge und/oder einer prognostizierten Sonneneinstrahlungsintensitiät, und/oder - einer prognostizierten Bewegungsflächennutzungsintensität ermittelbar sind.Method according to one of the preceding claims, wherein the provision of the de-icer removal time values (EZ) takes place in that the de-icer removal time values (EZ) can be determined as a function of - current weather conditions, in particular as a function of a current temperature, a current wind speed, a current amount of precipitation and/or a current intensity of solar radiation, - forecast weather conditions, in particular as a function of a forecast temperature, a forecast wind speed, a forecast amount of precipitation and/or a forecast intensity of solar radiation, and/or - a forecast intensity of movement area use. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Bereitstellen der Enteiserabbauzeitwerte (EZ) erfolgt, indem die Enteiserabbauzeitwerte (EZ) in eine mit dem Steuergerät (3) wirkverbundene Eingabeeinheit des Sprühfahrzeugs (1) eingebbar sind.Method according to one of the preceding claims, wherein the provision of the de-icer removal time values (EZ) takes place in that the de-icer removal time values (EZ) can be entered into an input unit of the spray vehicle (1) which is operatively connected to the control unit (3). Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Bereitstellen der Enteiserabbauzeitwerte (EZ) erfolgt, indem die Enteiserabbauzeitwerte (EZ) durch eine mit dem Steuergerät (3) wirkverbundene Kommunikationsschnittstelle des Sprühfahrzeugs (1) empfangbar sind.Method according to one of the preceding claims, wherein the provision of the de-icer removal time values (EZ) takes place in that the de-icer removal time values (EZ) are receivable by a communication interface of the spray vehicle (1) that is operatively connected to the control unit (3). Computerprogrammprodukt zur Glättebekämpfung durch Aufsprühen eines flüssigen organischen Enteisers auf eine Bewegungsfläche (11) eines Flugplatzes, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogrammprodukts ein Steuergerät (3) dazu veranlassen, mit Hilfe eines Sprühfahrzeugs (1) das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.Computer program product for combating ice by spraying a liquid organic de-icer onto a movement area (11) of an airfield, comprising commands which, when the computer program product is executed, cause a control device (3) to carry out the method according to one of the Claims 1 until 6 to execute.
DE102023103553.3A 2023-02-14 2023-02-14 Method for combating ice by spraying a liquid organic de-icer onto a movement area of an airport Active DE102023103553B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023103553.3A DE102023103553B4 (en) 2023-02-14 2023-02-14 Method for combating ice by spraying a liquid organic de-icer onto a movement area of an airport
EP24153264.7A EP4417753B1 (en) 2023-02-14 2024-01-22 Process for controlling sliperiness by spraying a liquid organic deicer onto a traffic surface of an airfield

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023103553.3A DE102023103553B4 (en) 2023-02-14 2023-02-14 Method for combating ice by spraying a liquid organic de-icer onto a movement area of an airport

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102023103553A1 DE102023103553A1 (en) 2024-08-14
DE102023103553B4 true DE102023103553B4 (en) 2024-11-28

Family

ID=89663364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023103553.3A Active DE102023103553B4 (en) 2023-02-14 2023-02-14 Method for combating ice by spraying a liquid organic de-icer onto a movement area of an airport

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4417753B1 (en)
DE (1) DE102023103553B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534140B1 (en) * 1963-04-04 1969-10-16 Basf Ag Process for thawing ice- and / or snow-covered areas by spraying on alcohol mixtures
DE2834225A1 (en) * 1978-08-04 1980-02-28 Hoechst Ag AGENT FOR DEFROSTING ICE AND / OR SNOW-COVERED AREAS
EP0494506A1 (en) * 1991-01-05 1992-07-15 BP Chemicals Limited Deicing compositions
DE4221661A1 (en) * 1992-07-02 1994-01-05 Hoechst Ag Process for melting snow and / or ice with an alkali metal carboxylate
EP3042996A1 (en) * 2015-01-12 2016-07-13 Marcel Boschung AG Snow plow vehicle with a sweeping blowing assembly
WO2022115149A1 (en) * 2020-11-30 2022-06-02 Husqvarna Ab Autonomous spraying robot with selectable nozzles
DE102021002960A1 (en) * 2021-06-09 2022-12-15 Dimitrios Fotakis Spreading robot for sprinkling a traffic area and using a sweeping device on a spreading robot

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8902081B2 (en) * 2010-06-02 2014-12-02 Concaten, Inc. Distributed maintenance decision and support system and method
KR102199732B1 (en) * 2019-12-27 2021-01-07 고현경 System for automatically spraying snow removal agent for road having freezing protection and snow removal function by radar detection
KR102594323B1 (en) * 2021-03-16 2023-10-26 (주)한국알앤디 System for auto control of snow removal device
RU2770218C1 (en) * 2021-06-23 2022-04-14 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военный учебно-научный центр Военно-воздушных сил "Военно-воздушная академия имени профессора Н.Е. Жуковского и Ю.А. Гагарина" (г. Воронеж) Министерства обороны Российской Федерации Method of cleaning an artificial runway from snow-ice formations

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534140B1 (en) * 1963-04-04 1969-10-16 Basf Ag Process for thawing ice- and / or snow-covered areas by spraying on alcohol mixtures
DE2834225A1 (en) * 1978-08-04 1980-02-28 Hoechst Ag AGENT FOR DEFROSTING ICE AND / OR SNOW-COVERED AREAS
EP0494506A1 (en) * 1991-01-05 1992-07-15 BP Chemicals Limited Deicing compositions
DE4221661A1 (en) * 1992-07-02 1994-01-05 Hoechst Ag Process for melting snow and / or ice with an alkali metal carboxylate
EP3042996A1 (en) * 2015-01-12 2016-07-13 Marcel Boschung AG Snow plow vehicle with a sweeping blowing assembly
WO2022115149A1 (en) * 2020-11-30 2022-06-02 Husqvarna Ab Autonomous spraying robot with selectable nozzles
DE102021002960A1 (en) * 2021-06-09 2022-12-15 Dimitrios Fotakis Spreading robot for sprinkling a traffic area and using a sweeping device on a spreading robot

Also Published As

Publication number Publication date
EP4417753B1 (en) 2025-07-16
EP4417753A1 (en) 2024-08-21
DE102023103553A1 (en) 2024-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2755193B1 (en) Method and Device for Preventing or Reducing Collision Damage to a Parked Vehicle
EP2129835B1 (en) Method for cleaning, clearing, and/or treating an elongate path
WO2017067729A1 (en) Method and device for reducing the risk of collision of a motor vehicle with an object
WO2016120083A1 (en) Method and device for operating a vehicle
DE102017105630A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR EFFICIENT AUTOMATIC VEHICLE LAUNDRY
EP2921050B1 (en) Method for distributing plant-protecting agents
DE102013200493A1 (en) Method for preventing or reducing collision damage to parked vehicle as result of vehicle performing parking operation, involves determining whether collision risk exists with vehicle performing parking operation, on side of parked vehicle
DE102023103553B4 (en) Method for combating ice by spraying a liquid organic de-icer onto a movement area of an airport
DE202009003800U1 (en) Sweeper for a surface
DE102013010151A1 (en) Method for de-icing vehicle window, involves periodically activating wiper provided on vehicle window, in parked state of motor vehicle
EP3473772A1 (en) Cleaning vehicle group with driver assistance device
DE102017211022A1 (en) Control unit and method for increasing the safety of a vehicle
WO2009149705A2 (en) Clearing vehicle and method for cleaning and/or clearing traffic surfaces at airports or similar, in particular runways
DE69703550T2 (en) DEVICE FOR TREATING THE OUTSIDE OF A PLANE
DE102021129564A1 (en) Device and method for preventing aquaplaning in a vehicle, vehicle and use
DE102019202773A1 (en) Method for detecting wetness on a roadway
EP3996958B1 (en) Method for operating a windscreen-washing system
DE10232735A1 (en) Windscreen washer unit for motor vehicles has two spray nozzles, each with several outlets directed towards windscreen on different levels
DE102023003194A1 (en) Method for operating a wiper system of a vehicle and vehicle
DE102016105561B4 (en) Aircraft with an anti-collision light, control device for an anti-collision light and method for controlling the light pulse sequence of an anti-collision light
DE102024204669A1 (en) Method and device for reducing contamination of an environmental sensor of a vehicle
DE102014200405A1 (en) Plate washing machine
DE4319850C2 (en) Procedure to prevent or remove fog over a section of terrain
DE102023117488A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE CLEANING OF SENSOR UNITS
DE102014114687A1 (en) Wiper device for vehicles and vehicle with a wiper device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division