DE102020113289A1 - Contactless energy and / or data transmission - Google Patents
Contactless energy and / or data transmission Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020113289A1 DE102020113289A1 DE102020113289.1A DE102020113289A DE102020113289A1 DE 102020113289 A1 DE102020113289 A1 DE 102020113289A1 DE 102020113289 A DE102020113289 A DE 102020113289A DE 102020113289 A1 DE102020113289 A1 DE 102020113289A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy
- transmission
- carrier
- data
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J50/00—Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
- H02J50/10—Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
- H02J50/12—Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C17/00—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
- G08C17/04—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using magnetically coupled devices
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J50/00—Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
- H02J50/80—Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the exchange of data, concerning supply or distribution of electric power, between transmitting devices and receiving devices
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/00032—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
- H02J7/00034—Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B5/00—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
- H04B5/20—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium
- H04B5/24—Inductive coupling
- H04B5/26—Inductive coupling using coils
- H04B5/266—One coil at each side, e.g. with primary and secondary coils
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B5/00—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
- H04B5/70—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
- H04B5/79—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for data transfer in combination with power transfer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
Abstract
Ein Verfahren und System zur kontaktlosen Energie- und/oder Datenübertragung zwischen einem ersten ortsfesten Träger und einem gegenüber diesem schwenkbar oder verschiebbar angeordneten zweiten Träger, mit einer senderseitig im ersten oder zweiten Träger angeordneten Sendeeinheit und einer am anderen Träger empfangsseitig angeordneten Empfangseinheit, wobei die Sendeeinheit mit einem ersten Schwingkreis mit einer ersten Induktionsspule energieseitig verbunden ist und die Empfangseinheit mit einem zweiten Schwingkreis mit einer zweiten Induktionsspule energieseitig verbunden ist, soll sich im Hinblick auf den Wirkungsgrad und die elektromagnetische Verträglichkeit verbessert zeigen. Dazu wird zumindest zeitweise zur Übertragung der Energie- und/oder Daten 1/n der Resonanzfrequenz verwendet wird, wobei n eine ungerade natürliche Zahl größer 1 darstellt.A method and system for contactless energy and / or data transmission between a first stationary carrier and a second carrier arranged pivotably or displaceably with respect to this, with a transmitter unit arranged in the first or second carrier on the transmitter side and a receiver unit arranged on the other carrier on the receiver side, the transmitter unit is connected to a first resonant circuit with a first induction coil on the energy side and the receiving unit is connected to a second resonant circuit with a second induction coil on the energy side, should be shown to be improved in terms of efficiency and electromagnetic compatibility. For this purpose, 1 / n of the resonance frequency is used at least temporarily to transmit the energy and / or data, where n represents an odd natural number greater than 1.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und System zur kontaktlosen Energie- und/oder Datenübertragung zwischen einem ersten ortsfesten Träger und einem gegenüber diesem schwenkbar oder verschiebbar angeordneten zweiten Träger, mit einer senderseitig im ersten oder zweiten Träger angeordneten Sendeeinheit und einer am anderen Träger empfangsseitig angeordneten Empfangseinheit, wobei die Sendeeinheit mit einem ersten Schwingkreis mit einer ersten Induktionsspule energieseitig verbunden ist und die Empfangseinheit mit einem zweiten Schwingkreis mit einer zweiten Induktionsspule energieseitig verbunden ist..The invention relates to a method and system for contactless energy and / or data transmission between a first stationary carrier and a second carrier arranged pivotably or displaceably with respect to this, with a transmitting unit arranged in the first or second carrier on the transmitter side and a receiving unit arranged on the other carrier, wherein the transmitting unit is connected to a first resonant circuit with a first induction coil on the energy side and the receiving unit is connected to a second resonant circuit with a second induction coil on the energy side.
Systeme mit einem ortsfesten ersten Träger und einem gegenüber diesem schwenkbar oder verschiebbar angeordneten zweiten Träger finden sich üblicherweise in Tür- oder Fensteranordnungen. Es ist üblich, dass in derartigen Bereichen elektronische Einheiten im Bereich des Tür- oder Fensterflügels vorgesehen sind. Eine solche elektronische Einheit kann beispielsweise eine motorisierte Schließvorrichtung sein, die als Teil eines Sicherheitssystems zeit- und/oder ferngesteuert ver- und entriegelt wird. Ein weiteres Beispiel für den Einsatz elektronischer Einheiten im Bereich des Flügels von Türen oder Fenstern sind Anzeigen oder sonstige Mittel zur Kennzeichnung, die zur Information oder zur besseren Wahrnehmung beispielsweise von Fluchttüren dienen. Insbesondere Beleuchtungseinrichtungen werden aus den vorgenannten Gründen sowie zum Erzielen eines bestimmten optischen Erscheinungsbilds einer Tür oder eines Fensters zudem häufig im Bereich des Flügels eingesetzt. Der Anschluss solcher elektronischen Einheiten erfolgt in der Regel über eine Kabelverbindung. Die Energieversorgung für elektrische Verbraucher und eine etwaige Datenverbindung sind auf diese Weise dauerhaft gegeben.Systems with a stationary first carrier and a second carrier arranged pivotably or displaceably with respect to this are usually found in door or window arrangements. It is common for electronic units to be provided in such areas in the area of the door or window sash. Such an electronic unit can be, for example, a motorized locking device which, as part of a security system, is locked and unlocked by time and / or remote control. Another example of the use of electronic units in the area of the sash of doors or windows are displays or other means of identification, which are used for information or for better perception of escape doors, for example. In particular, lighting devices are often used in the area of the sash for the reasons mentioned above and to achieve a specific visual appearance of a door or window. Such electronic units are usually connected via a cable connection. The energy supply for electrical consumers and a possible data connection are permanently provided in this way.
Da in diesem Fall die Verbindung vom Rahmen zum Flügel häufig nur von der Bandseite aus erfolgen kann, Verbraucher jedoch häufig, wie im Fall einer motorisierten Schließvorrichtung, auch schlossseitig am Flügel angeordnet sind, ist die kabelgebundene Energieversorgung der Verbraucher in der Regel mit einem erhöhten Verlegeaufwand verbunden. Das Kabel wird dabei in einigen Fällen außen über den Flügel verlaufend verlegt. Ist eine solche Verlegeart aus optischen Gründen oder wegen der Gefahr einer einfachen Manipulierbarkeit aus sicherheitstechnischen Gründen nicht erwünscht, so kann das Kabel alternativ verdeckt innerhalb des Profils des Flügels verlegt werden, was einen weiter erhöhten Montageaufwand nach sich zieht.Since in this case the connection from the frame to the sash can often only be made from the hinge side, but consumers are often also located on the lock side of the sash, as in the case of a motorized locking device, the wired energy supply for the consumers usually involves an increased installation effort tied together. In some cases, the cable is laid on the outside of the wing. If such a type of laying is not desired for optical reasons or because of the risk of simple manipulation for safety reasons, the cable can alternatively be laid concealed within the profile of the wing, which results in further increased assembly costs.
Eine alternative Form ist dabei die kontaktlose Übertragung mittels Induktionsspulen, wie sie auch aus der
Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde ein Verfahren und ein System zur kontaktlosen Energie- und/oder Datenübertragung anzugeben, welches sich im Hinblick auf den Wirkungsgrad und die elektromagnetische Verträglichkeit verbessert zeigt.The invention is therefore based on the object of specifying a method and a system for contactless energy and / or data transmission, which is shown to be improved in terms of efficiency and electromagnetic compatibility.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 und 7 gelöst. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved according to the invention with the features of the characterizing part of
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass eine Erhöhung des Wirkungsgrades, also ein Energieverlust bei der Übertragung, dann erreicht werden kann, wenn man auf die Übertragung bei Resonanzfrequenz weitestgehend verzichtet und bei niedriger Frequenz überträgt. Dabei haben sich insbesondere 1/n der Resonanzfrequenz, wobei n eine natürliche, ungerade Zahl größer 1 ist, insbesondere 1/3 der Resonanzfrequenz, als besonders geeignet erwiesen. Die Resonanzfrequenz bezieht sich dabei auf den ersten Schwingkreis bzw. aus dem Zusammenwirken beider Schwingkreise, sofern diese in Kontakt stehen. Durch die geringere Übertragungsfrequenz ergeben sich auch Vorteile bei der elektromagnetischen Verträglichkeit, wodurch sogar die Möglichkeit gegeben ist, bei weiterer Einhaltung der elektromagnetischen Verträglichkeit größere Induktionsspulen zu verwenden.The invention is based on the idea that an increase in efficiency, that is to say a loss of energy during transmission, can be achieved if transmission at resonance frequency is largely dispensed with and transmission is carried out at a lower frequency. In particular, 1 / n of the resonance frequency, where n is a natural, odd number greater than 1, in particular 1/3 of the resonance frequency, have proven to be particularly suitable. The resonance frequency relates to the first resonant circuit or from the interaction of both resonant circuits, provided they are in contact. The lower transmission frequency also results in advantages in terms of electromagnetic compatibility, which even makes it possible to use larger induction coils while maintaining electromagnetic compatibility.
Um auch Lastspitzen auf Seiten der Empfängereinheit bzw. des daran angeschlossenen Endgerätes ausgleichen zu können, ist das System so ausgelegt, dass die Übertragungssteuerung bei Bedarf die Übertragungsfrequenz erhöhen kann, sodass dann beispielsweise sogar mit der Resonanzfrequenz übertragen werden kann. Derartige Lastspitzen können insbesondere dann auftauchen, wenn ein Motor des Endgerätes startet oder zusätzliche Teilsysteme zugeschaltet werden. In Alternativer oder zusätzlicher Ausgestaltung kann auch ein zusätzlicher Energiespeicher in der Empfangseinheit vorgesehen oder an dieser angeschlossen sein. Aus diesem Energiespeicher, insbesondere in Form eines Superkondensators, kann dann bei Bedarf die Lastspitze bedient werden, während das System weiter in einem ersten Betriebsmodus mit einer niedrigen Übertragungsfrequenz, bevorzugt 1/3 der Resonanzfrequenz, betrieben wird. Erst beim Fehlen eines Energiespeichers, unterschreiten eines festgelegten Spannungspegels oder auf gezielte Anfrage der Empfangseinheit kann dann die Übertragungssteuerung in einen zweiten Betriebszustand mit einer höheren Übertragungsfrequenz, bevorzugt der Resonanzfrequenz, wechseln. Ein solcher Wechsel des Betriebsmodus kann auch automatisch dann erfolgen, wenn die Empfangseinheit untypisch lange Energiebedarf signalisiert. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn gewisse Ladungswerte externer Energiespeicher auf der Empfängerseite nicht oder nicht mehr so schnell wie üblich erreicht werden. Hierbei kann das System also schon vorher erkennen, dass ein erhöhter Energiebedarf besteht bevor dieser explizit angefragt wird oder bevor die externen Energiespeicher auf der Empfängerseite leer sind oder eine Mindestladung unterschreiten. Das System wird somit weitgehend im ersten Betriebsmodus, also mit niedriger Übertragungsfrequenz, hohem Wirkungsgrad und hoher elektromagnetische Verträglichkeit betrieben und nur in Einzelfällen und für eine begrenzte, kurze Zeit, nämlich dann, wenn die auf Empfängerseite gespeicherte Energie für eine Lastspitze nicht ausreicht, auf eine höhere Übertragungsfrequenz gewechselt.In order to also be able to compensate for load peaks on the part of the receiver unit or the terminal device connected to it, the system is designed so that the transmission control can increase the transmission frequency if necessary, so that transmission can even be carried out at the resonance frequency, for example. Such load peaks can occur in particular when a motor of the terminal starts or additional subsystems are switched on. In an alternative or additional embodiment, an additional energy store can also be provided in the receiving unit or connected to it. From this energy store, in particular in the form of a supercapacitor, the peak load can then be served if necessary, while the system continues in a first operating mode with a low transmission frequency, preferably 1/3 of the resonance frequency, is operated. Only in the absence of an energy storage device, if the voltage level falls below a specified level or if the receiving unit specifically requests it, can the transmission control switch to a second operating state with a higher transmission frequency, preferably the resonance frequency. Such a change in the operating mode can also take place automatically when the receiving unit signals an unusually long energy requirement. This can be the case, for example, when certain charge values of external energy storage devices on the receiver side are not reached or can no longer be reached as quickly as usual. The system can therefore recognize in advance that there is an increased energy requirement before this is explicitly requested or before the external energy storage device on the receiving end is empty or falls below a minimum charge. The system is thus largely operated in the first operating mode, i.e. with a low transmission frequency, high efficiency and high electromagnetic compatibility and only in individual cases and for a limited, short time, namely when the energy stored on the receiver side is not sufficient for a load peak, to a Changed higher transmission frequency.
Wie bereits erwähnt, erfolgt der Wechsel des Betriebsmodus in bevorzugter Ausführung aufgrund von Systemparametern, die gemessen werden, wie beispielsweise eine Unterschreitung eines festgelegten Spannungspegels. Alternativ oder zusätzlich ist es aber auch möglich, dass ein Wechsel des Betriebsmodus von der Empfangs- oder Sendeeinheit initiiert wird, beispielsweise dann, wenn das System erkennt, dass demnächst eine Lastspitze kommt. Dies könnte beispielsweise durch hinterlegte Routinen oder erlernte, charakteristische Betriebsabläufe geschehen.As already mentioned, in a preferred embodiment the change of the operating mode takes place on the basis of system parameters that are measured, such as, for example, the voltage level falling below a specified level. As an alternative or in addition, however, it is also possible that a change in the operating mode is initiated by the receiving or transmitting unit, for example when the system detects that a load peak is coming soon. This could be done, for example, through stored routines or learned, characteristic operating processes.
Um die Resonanzfrequenz zu bestimmen und eine Konfiguration des Systems vorzunehmen, wird der erste Schwingkreis in besonders vorteilhafter Ausgestaltung mit einer einzelnen 0-1-Flanke angesprochen und somit eine Sprungantwort erzeugt. Mittels dieser Sprungantwort kann die Eigenfrequenz des Systems erkannt werden, da diese nicht nur von der Sendeeinheit anhängig ist, sondern auch von der Wechselwirkung mit der Induktionsspule der Empfängereinheit. Bis zu einem gewissen Grad können durch diese Konfiguration auch Fremdobjekte erkannt werden, deren Anwesenheit eine Energie- und Datenübertragung aus Sicherheitsgründen verbietet.In order to determine the resonance frequency and to configure the system, the first resonant circuit is addressed in a particularly advantageous embodiment with a single 0-1 edge and a step response is thus generated. The natural frequency of the system can be recognized by means of this step response, since this is not only dependent on the transmitter unit, but also on the interaction with the induction coil of the receiver unit. To a certain extent, this configuration can also detect foreign objects whose presence prohibits energy and data transmission for security reasons.
Eine derartige Konfiguration des Systems und Bestimmung der Resonanzfrequenz wird vorteilhafterweise im Rahmen der Initialisierung, also der ersten Kontaktphase, und dann in regelmäßigen Abständen zur Nachführung der passenden Übertragungsfrequenz durchgeführt.Such a configuration of the system and determination of the resonance frequency is advantageously carried out in the context of the initialization, that is to say the first contact phase, and then at regular intervals to track the appropriate transmission frequency.
Um einerseits eine Energieübertragung erst dann zu initialisieren, wenn die passende Empfängereinheit in Reichweite ist, andererseits aber auch zu prüfen, ob die Empfängereinheit berechtigt ist, Energie von der Sendereinheit zu empfangen, ist in bevorzugter Ausführung eine Detektionseinheit vorgesehen. Diese Detektionseinheit setzt sich bevorzugt aus einer Empfangsschnittstelle in der Sendeeinheit und einer Sendeschnittstelle in der Empfangseinheit zusammen.In a preferred embodiment, a detection unit is provided in order to initialize an energy transfer only when the appropriate receiver unit is within range, but also to check whether the receiver unit is authorized to receive energy from the transmitter unit. This detection unit is preferably composed of a receiving interface in the transmitting unit and a transmitting interface in the receiving unit.
Zwar kann, wie oben bereits erläutert, die Empfangseinheit vereinzelt bereits aufgrund der Sprungantwort erkannt werden, doch ist dies unter Umständen und gerade, wenn es um Sicherheitsfragen geht, nicht ausreichend, da die Geschwindigkeit, mit der die Gegenstelle erkannt wird, von der Zykluszeit abhängt, in welcher die Sprungantwort erzeugt und ausgewertet wird. Gegebenenfalls muss die Sprungantwort auch mehrfach wiederholt werden, um das Ergebnis zu validieren. Dies wirkt sich negativ auf die Geschwindigkeit aus, mit der das System in Bereitschaft versetzt werden kann.As already explained above, the receiving unit can occasionally be recognized based on the step response, but this may not be sufficient, especially when it comes to security issues, since the speed at which the remote station is recognized depends on the cycle time in which the step response is generated and evaluated. If necessary, the step response must also be repeated several times in order to validate the result. This has a negative impact on the speed at which the system can be brought to standby.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung einer solchen Detektionseinheit wäre beispielsweise in Form eines RFID-Detektors als Empfänger und RFID-Tags als Sender. Ein solches System kann kontinuierlich die Anwesenheit des Tags prüfen und so unmittelbar Bereitschaft anzeigen. Als weitere Option könnte die Empfangseinheit mit einem Magneten versehen werden, den ein Hall-Sensor in der Sendeeinheit erkennt. Der Vorteil von RFID gegenüber dem Hall-Sensor wäre hier, dass eine spezifische ID gesendet werden könnte, wodurch die Gegenstelle eindeutig identifiziert werden kann. Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung eines RDIF-Tags ist, dass dieser indirekt auch den Energiebedarf übermitteln kann. Dies könnte so realisiert werden, dass die Hauptschaltung die Antenne des RFID-Tags kurzschließt, solange der Energiebedarf gedeckt ist. Der RFID-Detektor würde somit keinen Abnehmer mehr erkennen und die Übertragung stoppen. Erst wenn der RFID-Tag wieder sendet und der Detektor eine Gegenstelle erkennt, würde die Sendeeinheit mit der Energie- und/oder Datenübertragung wieder starten.An advantageous embodiment of such a detection unit would, for example, be in the form of an RFID detector as a receiver and RFID tags as a transmitter. Such a system can continuously check the presence of the tag and thus immediately indicate readiness. As a further option, the receiving unit could be provided with a magnet that is recognized by a Hall sensor in the transmitting unit. The advantage of RFID compared to the Hall sensor would be that a specific ID could be sent, whereby the remote station can be clearly identified. Another advantage of using an RDIF tag is that it can also indirectly transmit the energy requirement. This could be implemented in such a way that the main circuit short-circuits the antenna of the RFID tag as long as the energy requirement is met. The RFID detector would no longer recognize a recipient and would stop the transmission. Only when the RFID tag sends again and the detector detects a remote station would the transmission unit start again with the energy and / or data transmission.
Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass in der Sendeeinheit ein einfacher zusätzlicher Schwingkreis verwendet wird, der mit einer von seiner Eigenfrequenz abweichenden Erregerfrequenz angeregt wird. Die Empfangseinheit wird dabei ebenfalls mit einem schlichten LC-Schwingkreis versehen. Das System ist in vorteilhafter Ausgestaltung dabei so ausgelegt, dass die Annäherung der Empfangseinheit den Schwingkreis der Sendeeinheit so verstimmt, dass sich seine Eigenfrequenz der festen Erregerfrequenz nähert. Dabei wird die Amplitude des Schwingkreises in der Sendeeinheit überwacht. Steigt die Amplitude ist die Empfangseinheit da, fällt sie, fehlt es an der entsprechenden Empfangseinheit und die Übertragungssteuerung kann entsprechend angesteuert werden. Dieses System mit einem weiteren Schwingkreis ermöglicht sowohl die schnelle Erkennung der Empfangseinheit als auch die Möglichkeit durch Manipulation des LC-Schwingkreises der Anzeige des Energiebedarfs. Diese Ausgestaltung der Detektionseinheit über einen zusätzlichen, kleinen Schwingkreis hat dabei den besonderen Vorteil, dass auf Seiten der Empfangseinheit kaum Energie aufgewendet werden muss. Für diesen Einsatzzweck werden ansonsten nämlich häufig optische Signale, Funknachrichten oder ähnliches verwendet, die vergleichsweise viel Energie verbrauchen oder aktiv Antworten per Lastsprung auf die Energieübertragung aufmodulieren. Letzteres beeinträchtigt die Effizienz der Energieübertragung und ist bei großen Pausen zwischen den Energieanforderungen ungeeignet einen plötzlichen Bedarf anzuzeigen.Alternatively or in addition, it is also possible that a simple additional oscillating circuit is used in the transmission unit, which is excited with an excitation frequency that deviates from its natural frequency. The receiving unit is also provided with a simple LC resonant circuit. In an advantageous embodiment, the system is designed in such a way that the approach of the receiving unit detunes the resonant circuit of the transmitting unit in such a way that its natural frequency equals approaches a fixed excitation frequency. The amplitude of the oscillating circuit is monitored in the transmitter unit. If the amplitude increases, the receiving unit is there; if it falls, the corresponding receiving unit is missing and the transmission control can be activated accordingly. This system with an additional oscillating circuit enables both the rapid detection of the receiving unit and the possibility of displaying the energy requirement by manipulating the LC oscillating circuit. This configuration of the detection unit using an additional, small oscillating circuit has the particular advantage that hardly any energy has to be used on the part of the receiving unit. For this purpose, optical signals, radio messages or the like are otherwise often used, which consume a comparatively large amount of energy or actively modulate responses to the energy transmission via load changes. The latter affects the efficiency of the energy transmission and is unsuitable to indicate a sudden demand in the event of long breaks between energy requests.
Es ist weiterhin vorgesehen durch Austausch von Daten zu prüfen, ob die gesendete Energiemenge auch beim Empfänger angekommen ist, um so einerseits die Funktion des Systems zu prüfen, andererseits aber auch eine Fremdabzweigung der Energie festzustellen.It is also provided to check by exchanging data whether the amount of energy sent has also reached the receiver, in order to check the function of the system on the one hand and to determine whether the energy has been diverted from outside on the other.
Das System ist darüber hinaus mit einer Anzahl von konventionellen Ein- und Ausgängen zum Signalaustausch mit Sensoren und Aktoren, sowie deren Versorgung ausgelegt. Weiterhin kann es über ein Interfacemodul erweitert werden, um entweder zusätzliche konventionelle Ein- und Ausgänge oder Busschnittstellen zur Verfügung zu stellen. Für die Buskommunikation sind vorteilhaft zwei Umsetzungen vorgesehen. Zum einen können die Nachrichten ohne Verständnis von deren Inhalt zwischen senderseitigem Interfacemodul und empfängerseitigem Interfacemodul durchgereicht werden. Zum anderen ist es aber auch möglich den Inhalt der Nachrichten in eine interne Datenstruktur zu übersetzen, diese zu übermitteln und auf der Gegenseite wieder in eine Nachricht des gleichen oder eines anderen Bussystems zu übersetzen, womit die Erfindung als Gateway funktionieren würde.The system is also designed with a number of conventional inputs and outputs for exchanging signals with sensors and actuators, as well as their supply. It can also be expanded using an interface module to provide either additional conventional inputs and outputs or bus interfaces. Two implementations are advantageously provided for bus communication. On the one hand, the messages can be passed through between the sender-side interface module and the receiver-side interface module without understanding their content. On the other hand, it is also possible to translate the content of the messages into an internal data structure, to transmit them and to translate them back into a message from the same or a different bus system on the other side, whereby the invention would function as a gateway.
Neben der Übertragung der Daten und Signale über die Induktionsspulen, können die Signale und Daten auch verschlüsselt oder unverschlüsselt über eine separate Kommunikationsschnittstelle übertragen werden.In addition to the transmission of data and signals via the induction coils, the signals and data can also be transmitted encrypted or unencrypted via a separate communication interface.
Nachteilig an der Verwendung von flachen Induktionsspulen ist, dass der Wirkungsgrad mit dem Abstand sehr schnell abfällt, was wiederum über sehr große Spulen kompensiert werden muss. In der hier bevorzugten typischen Tür- oder Fensteranordnung ist dies in der Regel nicht problemlos umsetzbar, da dafür der Platz nicht vorhanden ist. In bevorzugter Ausgestaltung werden daher Induktionsspulen mit einem U- oder E-förmigen Kern verwendet. Diese können einerseits platzsparender eingebaut werden und können über einen größeren Abstand übertragen. In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist der Querschnitt der Schenkel des U- oder E-förmigen Kerns oval bzw. in eine Ausprägungsrichtung verlängert ausgeführt, um einen Versatz zwischen dem ersten Träger und dem zweiten Träger auszugleichen. Dabei kann die Orientierung des Ovals bzw. die Ausprägungsrichtung an den typischen Einsatzzweck angepasst werden. Ist beispielsweise mit einem Versatz in vertikaler Richtung zu rechnen, so ist auch die längere Achse des Ovals bzw. die Ausprägungsrichtung in vertikaler Richtung ausgebildet.The disadvantage of using flat induction coils is that the efficiency drops very quickly with increasing distance, which in turn has to be compensated for using very large coils. In the typical door or window arrangement preferred here, this cannot usually be implemented without any problems, since there is not enough space for it. In a preferred embodiment, induction coils with a U- or E-shaped core are therefore used. On the one hand, these can be installed in a space-saving manner and can be transmitted over a greater distance. In a particularly preferred embodiment, the cross-section of the legs of the U- or E-shaped core is oval or elongated in a direction of expression in order to compensate for an offset between the first carrier and the second carrier. The orientation of the oval or the direction of expression can be adapted to the typical application. If, for example, an offset in the vertical direction is to be expected, the longer axis of the oval or the direction of expression is also formed in the vertical direction.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen somit insbesondere darin, dass durch die Übertragung bei niedrigeren Frequenzen, insbesondere unterhalb der Resonanzfrequenz ein höherer Wirkungsgrad und eine bessere elektromagnetische Verträglichkeit erreicht werden. Dabei ermöglicht die Übertragung bei niedrigen Frequenzen erst, dass flexibel auch auf einzelne Lastspitzen reagiert werden kann und diese ausgeglichen werden können, indem auf höhere Frequenzen bis zur Resonanzfrequenz gewechselt wird. Insbesondere die Verwendung von mehreren Betriebsmodi ermöglicht dem System sich optimal an die Energieanforderungen der Endgeräte anzupassen. So können eine Mehrzahl an verschiedenen Betriebsmodi ausgewählt bzw. eingestellt werden, die jeweils mit einer eigenen Übertragungsfrequenz, bevorzugt ein Vielfaches von 1/n der Resonanzfrequenz ist, wobei n eine ungerade natürliche Zahl ist, übertragen.The advantages achieved with the invention therefore consist in particular in the fact that the transmission at lower frequencies, in particular below the resonance frequency, results in a higher degree of efficiency and better electromagnetic compatibility. The transmission at low frequencies makes it possible to react flexibly to individual load peaks and to compensate for these by changing to higher frequencies up to the resonance frequency. In particular, the use of several operating modes enables the system to optimally adapt to the energy requirements of the end devices. Thus, a plurality of different operating modes can be selected or set, each of which is transmitted with its own transmission frequency, preferably a multiple of 1 / n of the resonance frequency, where n is an odd natural number.
Anhand des in der
Das System
Im Ausführungsbeispiel nach
Empfängerseitig ist im zweiten Träger
Datenseitig umfasst die Sendeeinheit
Auch die Empfangseinheit
Zur Erhöhung der Sicherheit und auch der Energieeffizienz der Übertragung umfasst das Ausführungsbeispiel nach
Die Detektionseinheit
Insgesamt ist das System
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- Systemsystem
- 22
- SendeeinheitSending unit
- 44th
- EmpfangseinheitReceiving unit
- 66th
- erster Trägerfirst carrier
- 88th
- zweiter Trägersecond carrier
- 1010
- erster Energiespeicherfirst energy storage
- 1212th
- ÜbertragungssteuerungTransmission control
- 1414th
- erste Induktionsspulefirst induction coil
- 1616
- zweite Induktionsspulesecond induction coil
- 1818th
- EingangskreisInput circle
- 2020th
- zweiter Energiespeichersecond energy storage
- 2222nd
- EnergiemanagementEnergy management
- 2424
- LastausgangLoad output
- 2626th
- externer Energiespeicherexternal energy storage
- 2828
- DatenverarbeitungData processing
- 3030th
- KommunikationsschnittstelleCommunication interface
- 3232
- Signalaus- und eingängeSignal outputs and inputs
- 3434
- DatenkommunikationsschnittstelleData communication interface
- 3636
- DatenkommunikationsschnittstelleData communication interface
- 3838
- DatenverarbeitungData processing
- 4040
- KommunikationsschnittstelleCommunication interface
- 4242
- Signalaus- und eingängeSignal outputs and inputs
- 4444
- DetektionseinheitDetection unit
- 4646
- RFID-DetektorRFID detector
- 4848
- RFID-TagRFID tag
- 5050
- SteuereinheitControl unit
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- EP 3059359 A1 [0004]EP 3059359 A1 [0004]
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020113289.1A DE102020113289A1 (en) | 2020-05-15 | 2020-05-15 | Contactless energy and / or data transmission |
EP21173633.5A EP3910147A1 (en) | 2020-05-15 | 2021-05-12 | Method and system for determining the condition of and / or operating a door or window |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020113289.1A DE102020113289A1 (en) | 2020-05-15 | 2020-05-15 | Contactless energy and / or data transmission |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020113289A1 true DE102020113289A1 (en) | 2021-11-18 |
Family
ID=78280578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020113289.1A Pending DE102020113289A1 (en) | 2020-05-15 | 2020-05-15 | Contactless energy and / or data transmission |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020113289A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011127449A2 (en) | 2010-04-08 | 2011-10-13 | Qualcomm Incorporated | Wireless power transmission in electric vehicles |
US20150054349A1 (en) | 2012-02-17 | 2015-02-26 | Keio University | Wireless power supply device |
EP3059359A1 (en) | 2015-02-17 | 2016-08-24 | Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG | Contactless energy and/or data transfer system |
US20180207338A1 (en) | 2014-07-25 | 2018-07-26 | Minnetronix, Inc. | Power scaling |
-
2020
- 2020-05-15 DE DE102020113289.1A patent/DE102020113289A1/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011127449A2 (en) | 2010-04-08 | 2011-10-13 | Qualcomm Incorporated | Wireless power transmission in electric vehicles |
US20150054349A1 (en) | 2012-02-17 | 2015-02-26 | Keio University | Wireless power supply device |
US20180207338A1 (en) | 2014-07-25 | 2018-07-26 | Minnetronix, Inc. | Power scaling |
EP3059359A1 (en) | 2015-02-17 | 2016-08-24 | Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG | Contactless energy and/or data transfer system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014218213B4 (en) | Arrangement and method for detecting the approach of an object | |
WO2009030533A1 (en) | Method for identification of components in an electrical low-voltage switchgear assembly | |
WO1998036507A1 (en) | Method for contactless information and power transmission | |
CH700674A1 (en) | Mechatronic closing. | |
EP3671664B1 (en) | System for operating a refuse container and method for operating a refuse container | |
EP2115704B1 (en) | Quality adjustment of a receiving circuit | |
DE19923634A1 (en) | Sending and receiving device | |
DE102020216600A1 (en) | Method and system for determining the condition and/or for operating a door or a window | |
DE102020113289A1 (en) | Contactless energy and / or data transmission | |
EP1460605A1 (en) | Airportlighting unit and system | |
DE102014221933B4 (en) | Preventing a malfunction of a keyless access authorization system of a motor vehicle by the alternating field of an inductive charging station | |
EP3670388B1 (en) | System for operating a refuse container and method for transferring data from a waste container | |
DE102014221884A1 (en) | Sensor arrangement for providing additional information in an inductive charging system | |
EP2080151B1 (en) | Device and method for operating a read/write device | |
EP3910147A1 (en) | Method and system for determining the condition of and / or operating a door or window | |
EP3624072B1 (en) | Identification adapter and identification device | |
EP1479587B1 (en) | Circuit arrangement for adjusting inductive sensors | |
EP3581443B1 (en) | Communication device for a vehicle for carrying out a contactless data transmission | |
EP1431928B1 (en) | Access control installation including an access side's control device and a user identification device having transceivers for bi-directional communication | |
DE102012216816B3 (en) | Lock cylinder for castle, has frequency-selective switch separating DC and data signals, and transmitter and receiver transmitting and receiving data signals, where receiver is activated by data signal | |
EP2106977B1 (en) | Method and device for automatically locking a vehicle and vehicle with corresponding equipment | |
DE102014017544A1 (en) | Method and system for inductive transmission of electrical energy to a vehicle | |
DE102018210398B4 (en) | Receiving device and arrangement for inductive energy transmission and method for transmitting an error signal | |
DE4320301C2 (en) | Circuit arrangement in a motor vehicle | |
EP4543070A1 (en) | Method for downlink transmission in a network infrastructure, gateway and arrangement of a network infrastructure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |