DE102019133231B4 - Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers - Google Patents
Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019133231B4 DE102019133231B4 DE102019133231.1A DE102019133231A DE102019133231B4 DE 102019133231 B4 DE102019133231 B4 DE 102019133231B4 DE 102019133231 A DE102019133231 A DE 102019133231A DE 102019133231 B4 DE102019133231 B4 DE 102019133231B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- cover body
- cavity
- stainless steel
- steel plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 40
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims abstract description 40
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 abstract description 11
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 abstract description 6
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 abstract description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 2
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000012886 Vertigo Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000001151 other effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
- B65D41/0435—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
- B65D41/045—Discs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D53/00—Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
- B65D53/04—Discs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/72—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers, die einen Abdeckkörper (1) aufweist, wobei eine elastische Unterlage (2) am oberen Ende eines Hohlraums (13) des Abdeckkörpers (1) ausgebildet ist. Im Inneren des Hohlraums (13) des Abdeckkörpers (1) befindet sich ein Edelstahlplättchen (3), das sich zwischen dem am oberen Ende des Hohlraums (13) befindlichen Edelstahlplättchen (3) und einem am unteren Ende des Hohlraums (13) befindlichen Flaschenhals-Verbindungsabschnitt (14) befindet. Durch die Beweglichkeit des Edelstahlplättchens (3) im Hohlraum (13) kann das Edelstahlplättchen (3) in Anpassung an die unebene Form des oberen Endes eines Flaschenhalses (41) des zerbrechlichen Flaschenkörpers (4) auf einen geeigneten Abdeckwinkel verstellt werden, um das obere Ende des Flaschenhalses (41) dicht zu verschließen, wenn die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung auf den Flaschenhals (41) des zerbrechlichen Flaschenkörpers (4) aufgesetzt wird. Damit kann das Auslaufen des Flascheninhalts vermieden werden. Da das erfindungsgemäße Edelstahlplättchen (3) am oberen Ende des Flaschenhalses (41) anliegt, kommt es nicht vor, dass giftige Substanzen wie Weichmacher in den Inhalt gelöst werden, wenn der Inhalt des Flaschenkörpers zur Flaschenöffnung fließt und mit dem Edelstahlplättchen (3) in Kontakt kommt. Hierdurch wird die Lebensmittelhygiene und -sicherheit verbessert.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers, insbesondere eine Verschlussvorrichtung, die den Flaschenhals des Flaschenkörpers dicht verschließen und das Auflösen von toxischen Substanzen wie Weichmachern vermeiden kann und hygienische Sicherheit gewährleistet.
- Viele herkömmliche auf dem Markt erhältliche Behälter für z. B. Wasser, Getränke oder Lebensmittel sind aus Kunststoff hergestellt. Der in dem Kunststoffbehälter enthaltene Weichmacher wird jedoch in den Inhalt von Wasser, Getränke oder Lebensmittel gelöst. Wenn Menschen den Inhalt, der den Weichmacher enthält, konsumieren, kann dieser zu Gesundheitsschäden führen.
- Die auf dem Markt befindlichen zerbrechlichen Flaschen wie z. B. aus Glas und Keramik können verhindern, dass sich der oben erwähnte Weichmacher in den von den Flaschen aufgenommenen Inhalt auflöst. Wenn der Flaschenverschluss des aus Glas, Keramik und dergleichen bestehenden, zerbrechlichen Flaschenkörpers aus Kunststoff hergestellt ist und mit dem Inhalt des Behälters in Berührung kommt, besteht immer noch die Gefahr, dass sich der Weichmacher in dem Inhalt auflöst. Darüber hinaus weist die Innenfläche eines handelsüblichen Metallflaschenverschlusses üblicherweise eine Kunststofffolie auf. Selbst wenn der Flaschenhals des zerbrechlichen Flaschenkörpers mit einem solchen Metallflaschenverschluss verschlossen ist, kann sich der Weichmacher daher auch in dem Inhalt auflösen, wenn der Inhalt des Behälters mit der Kunststofffolie des Metallflaschenverschlusses in Berührung kommt.
- Da der zerbrechliche Flaschenkörper aus Glas und Keramik gesintert ist, fehlt dem oberen Ende des Flaschenhalses gewöhnlich die Ebenheit. Wenn der vorhandene Flaschenverschluss mit dem Flaschenhals des zerbrechlichen Flaschenkörpers verbunden wird, entsteht leicht ein Spalt zwischen dem Flaschenverschluss und dem oberen Ende des Flaschenhalses. Zusätzlich zum Austreten von Flüssigkeit können Bakterien und Mikroorganismen durch den Spalt in den zerbrechlichen Flaschenkörper eindringen, wodurch sich der Inhalt leicht verschlechtert.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschlussvorrichtung für einen zerbrechlichen Flaschenkörper zu schaffen, mit der die Öffnung des Flaschenkörpers fest verschlossen wird und das Auflösen von toxischen Substanzen, wie Weichmachern, verhindert werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Gemäß der Erfindung wird eine Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers bereitgestellt, die einen Abdeckkörper aufweist, wobei eine elastische Unterlage am oberen Ende eines Hohlraums des Abdeckkörpers ausgebildet ist. Im Inneren des Hohlraums des Abdeckkörpers befindet sich ein Edelstahlplättchen, das sich zwischen der am oberen Ende des Hohlraums befindlichen elastischen Unterlage und einem am unteren Ende des Hohlraums befindlichen Flaschenhals-Verbindungsabschnitt befindet. Durch die Beweglichkeit des Edelstahlplättchens im Hohlraum kann das Edelstahlplättchen in Anpassung an die unebene Form des oberen Endes eines Flaschenhalses des zerbrechlichen Flaschenkörpers auf einen geeigneten Abdeckwinkel verformt werden, um das obere Ende des Flaschenhalses dicht zu verschließen, wenn die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung auf den Flaschenhals des zerbrechlichen Flaschenkörpers aufgesetzt wird. Damit kann das Auslaufen des Flascheninhalts vermieden werden. Da das erfindungsgemäße Edelstahlplättchen am oberen Ende des Flaschenhalses anliegt, kommt es nicht vor, dass giftige Substanzen wie Weichmacher in dem Inhalt gelöst werden, wenn der Inhalt des Flaschenkörpers zur Flaschenöffnung fließt und mit dem Edelstahlplättchen in Kontakt kommt. Hierdurch wird die Lebensmittelhygiene und -sicherheit verbessert.
- Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
-
1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung; -
2 eine perspektivische Darstellung des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung; -
3 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung; -
4 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung, die kurz vor dem Aufsetzen auf einen Flaschenkörper gezeigt ist; und -
5 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung, die auf dem Flaschenkörper sitzt. - Wie aus den
1 bis3 ersichtlich ist, weist eine erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers4 ei- nen Abdeckkörper1 , eine elastische Unterlage2 und ein Edelstahlplättchen3 auf. - Der Abdeckkörper
1 kann aus Edelstahl hergestellt sein. Wie in4 gezeigt ist, sind die beiden gegenüberliegenden Enden des Abdeckkörpers1 ein offenes Ende11 und ein geschlossenes Ende12 . Im Inneren des Abdeckkörpers1 befindet sich ein Hohlraum13 , dessen Öffnung am offenen Ende11 angeordnet ist, wobei sich das geschlossene Ende12 am oberen Ende des Hohlraums13 befindet. Die Öffnung und das obere Ende des Hohlraums13 begrenzen seine Wandung. Am offenen Ende11 des Abdeckkörpers1 ist ein Flaschenhals-Verbindungsabschnitt14 ausgebildet, der ausgehend vom offenen Ende11 in axialer Richtung des Abdeckkörpers1 verläuft und als Innengewinde an der Wandung des Hohlraums13 ausgebildet ist. Außerdem ist der Abdeckkörper1 nahe der Außenumfangswand des geschlossenen Endes12 mit einer rutschfesten Riffelung15 versehen. - Die elastische Unterlage
2 ist im Inneren des Hohlraums13 des Abdeckkörpers1 angeordnet und am oberen Ende des Hohlraums13 befestigt. - Das Edelstahlplättchen
3 ist im Inneren des Hohlraums13 angeordnet und liegt gegen den Flaschenhals-Verbindungsabschnitt14 des Abdeckkörpers1 so an, dass dieses beweglich zwischen dem Flaschenhals-Verbindungsabschnitt14 und der elastischen Unterlage2 angeordnet ist. Das Edelstahlplättchen3 ist im Wesentlichen tellerförmig ausgebildet und definiert einen Dichtungsabschnitt31 , der an einer dem offenen Ende11 des Abdeckkörpers1 zugewandten Fläche des Edelstahlplättchens3 ausgebildet ist, wobei sich ein schräger Rand32 von einer Umfangsfläche des Dichtungsabschnitts31 erstreckt. - Wenn die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung auf den zerbrechlichen Flaschenkörper
4 aufgesetzt wird, wird das offene Ende11 des Abdeckkörpers1 auf einem Flaschenhals41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 angebracht. Dann wird der Abdeckkörper1 durch Aufbringen einer Kraft gedreht, um den als Innengewinde an der Wandung des Hohlraums13 des Abdeckkörpers1 ausgebildeten Flaschenhals-Verbindungsabschnitt14 auf ein am Umfang des Flaschenhalses41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 ausgebildetes Außengewinde42 aufzuschrauben. Wie in5 gezeigt ist, gelangt der Flaschenhals41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 in den Hohlraum13 , derart, dass das obere Ende des Flaschenhalses41 an dem Dichtungsabschnitt31 des Edelstahlplättchens3 anliegt. Mit dem weiteren Verschrauben des Abdeckkörpers1 mit dem Flaschenhals41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 wird das obere Ende des Flaschenhalses41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 weiter gegen das Edelstahlplättchen3 gedrückt, um es zum oberen Ende des Hohlraums13 hin zu schieben, bis das Edelstahlplättchen3 gegen die am oberen Ende des Hohlraums13 angeordnete, elastische Unterlage2 positioniert ist. - Durch Anpassung des am Umfang des Dichtungsabschnitts
31 des Edelstahlplättchens3 ausgebildeten schrägen Rands32 an die Abschrägung am oberen Ende des Flaschenhalses41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 ergibt sich eine vollständige Dichtwirkung. Durch die Beweglichkeit des Edelstahlplättchens3 im Hohlraum13 kann das Edelstahlplättchen3 in Anpassung an die unebene Form des oberen Endes des Flaschenhalses41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 auf einen geeigneten Abdeckwinkel verformt werden. Mit der Elastizität der elastischen Unterlage2 kann der Abdeckwinkel zur Abdichtung der Öffnung des Flaschenhalses41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 stabilisiert werden, wenn das Edelstahlplättchen3 gegen die elastische Unterlage2 anliegt. Auf diese Weise wird vermieden, dass ein Spalt zwischen dem Flaschenverschluss und dem oberen Ende des Flaschenhalses41 entsteht und ein Auslaufen des in dem zerbrechlichen Flaschenkörper4 enthaltenen flüssigen Inhalts sowie das Eindringen von Bakterien und Mikroorganismen in den zerbrechlichen Flaschenkörper4 zustande kommen, was zum Verschlechtern des Inhalts führt. Wenn der Inhalt des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 mit dem Edelstahlplättchen3 am Flaschenhals41 in Kontakt kommt, lösen sich aus dem Edelstahlplättchen3 keine giftigen Substanzen, wie Weichmacher, in dem Flascheninhalt. Daher ist es möglich, die hygienische Sicherheit zu gewährleisten, wenn ein Verbraucher den Inhalt des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 konsumiert, wodurch nachteilige Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit vermieden sind. - Anzumerken ist, dass der erfindungsgemäße Abdeckkörper
1 nahe dem Außenumfang des geschlossenen Endes12 mit einer Riffelung15 versehen ist. Wenn der Benutzer den Abdeckkörper1 von dem Flaschenhals41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 abdrehen will, können seine Hände an der Riffelung15 gehalten werden, um die Reibung zwischen dem Abdeckkörper1 und der Hand zu erhöhen. Hierdurch können Probleme wie ein Abrutschen der Hand und die Schwierigkeit beim Abschrauben des Deckelkörpers von dem Flaschenhals41 vermieden werden. Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Edelstahlplättchen3 in dem Hohlraum13 des Abdeckkörpers1 bewegt und verschoben werden. Es ist außerdem zweckmäßig, den Hohlraum13 zu reinigen, ohne zu bewirken, dass Schmutz anhaftet, was der hygienischen und sicheren Verwendung förderlich ist. Der erfindungsgemäße Abdeckkörper1 entspricht den Anforderungen an gute Dichtungseigenschaften, Nichttoxizität, bequeme Reinigung, Hygiene und andere Effekte, die die Bereitschaft des Benutzers zur Wiederverwendung erhöhen können, ohne ihn nach einer Verwendung zu verwerfen. Auf diese Weise sind Umweltvorteile wie die Einsparung von Materialressourcen und die Vermeidung von Umweltverschmutzung zu erzielen. - Zusammengefasst lassen sich mit der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung beispielsweise folgende Vorteile realisieren:
- 1. Die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung ist im Abdeckkörper
1 mit der elastischen Unterlage2 und dem Edelstahlplättchen3 versehen. Das Edelstahlplättchen3 ist im Abdeckkörper1 beweglich angeordnet. Durch die Beweglichkeit des Edelstahlplättchens3 im Hohlraum13 kann das Edelstahlplättchen3 in Anpassung an die unebene Form des oberen Endes des Flaschenhalses41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 auf einen geeigneten Abdeckwinkel verformt werden. Mit der Elastizität der elastischen Unterlage2 kann der Abdeckwinkel zur Abdichtung der Öffnung des Flaschenhalses41 des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 stabilisiert werden, wenn das Edelstahlplättchen3 gegen die elastische Unterlage2 anliegt. - 2. Das Edelstahlplättchen
3 des erfindungsgemäßen Abdeckkörpers1 ist oberflächenseitig mit einem Dichtungsabschnitt31 versehen, wobei ein schräger Rand32 an der Umfangsfläche des Dichtungsabschnitts31 ausgebildet ist. Der schräge Rand32 ist an die Abschrägung des oberen Endes des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 angepasst, wodurch eine vollständig enge Dichtwirkung mit der Umfangskante des oberen Endes des Flaschenhalses41 erzielt wird. Damit werden ein Auslaufen und ein Vergammeln des Inhalts wirksam verhindert. - 3. Das Edelstahlplättchen
3 der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung ist gegen die Öffnung des Flaschenhalses41 drückbar. Wenn der Inhalt des zerbrechlichen Flaschenkörpers4 das Edelstahlplätt- chen 3 am Flaschenhals41 berührt, löst das Edelstahlplättchen3 keine giftigen Substanzen wie Weichmacher in dem Inhalt auf. Daher ist es möglich, die hygienische Sicherheit der von Verbrauchern konsumierten Inhalte zu gewährleisten. - 4. Das erfindungsgemäße Edelstahlplättchen
3 kann sich im Abdeckkörper1 der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung bewegen, sodass die Innenseite des Abdeckkörpers1 leicht gereinigt werden kann und kein Schmutz usw. verursacht wird. Basierend auf den Merkmalen guter Abdichtung, Ungiftigkeit, bequemer Reinigung und Hygiene kann der Abdeckkörper1 die Bereitschaft des Benutzers zur Wiederverwendung erhöhen, wodurch Vorteile für den Umweltschutz wie die Einsparung von Materialressourcen und die Vermeidung von Umweltverschmutzung zu erzielen sind. - 5. Die Außenumfangswand des Abdeckkörpers
1 der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung ist mit einer rutschfesten Riffelung15 ausgebildet, wodurch, wenn der Verbraucher den erfindungsgemäßen Abdeckkörper1 drehen und öffnen möchte, seine Hände an der rutschfesten Riffelung15 gehalten werden können, um die Reibungskraft mit dem Abdeckkörper1 zu erhöhen. Der Effekt des problemlosen Abschraubens des Abdeckkörpers1 von dem Flaschenhals wird erreicht. - 6. Wenn der erfindungsgemäße Abdeckkörper
1 zum Verschließen des Flaschenhalses41 gedreht wird, kann der Benutzer leicht fühlen, ob der Abdeckkörper1 fest mit dem Flaschenhals41 verbunden ist, so dass vermieden werden kann, dass die Drehung zu eng oder zu locker ist, wodurch der Effekt des Verschließens der Öffnung des Flaschenhalses41 erzielt wird.
Claims (5)
- Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers (4), aufweisend einen Abdeckkörper (1), an dessen beiden gegenüberliegenden Enden ein offenes Ende (11) und ein geschlossenes Ende (12) ausgebildet sind, wobei sich im Inneren des Abdeckkörpers (1) ein Hohlraum (13) befindet, dessen Öffnung am offenen Ende (11) angeordnet ist, wobei sich das geschlossene Ende (12) am oberen Ende des Hohlraums (13) befindet, und wobei die Öffnung und das obere Ende des Hohlraums (13) seine Wandung begrenzen, und wobei am offenen Ende (11) des Abdeckkörpers (1) ein Flaschenhals-Verbindungsabschnitt (14) ausgebildet ist; eine elastische Unterlage (2), die im Inneren des Hohlraums (13) des Abdeckkörpers (1) angeordnet und am oberen Ende des Hohlraums (13) befestigt ist; und ein Edelstahlplättchen (3), das im Inneren des Hohlraums (13) des Abdeckkörpers (1) angeordnet ist und gegen den Flaschenhals-Verbindungsabschnitt (14) des Abdeckkörpers (1) so anliegt, dass dieses beweglich zwischen dem Flaschenhals-Verbindungsabschnitt (14) und der elastischen Unterlage (2) angeordnet ist, und wobei das Edelstahlplättchen (3) im Wesentlichen tellerförmig ist und mittig einen Dichtungsabschnitt (31) an einer dem offenen Ende (11) des Abdeckkörpers (1) zugewandten Fläche des Edelstahlplättchens (3) aufweist.
- Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenhals-Verbindungsabschnitt (14) ausgehend vom offenen Ende (11) des Abdeckkörpers (1) in axialer Richtung des Abdeckkörpers (1) verläuft und in Form eines Innengewindes an der Wandung des Hohlraums (13) ausgebildet ist. - Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckkörper (1) nahe der Außenumfangswand des geschlossenen Endes (12) mit einer rutschfesten Riffelung (15) versehen ist. - Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckkörper (1) aus Edelstahl hergestellt ist. - Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckkörper (1) aus Metall hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
TW107145740 | 2018-12-18 | ||
TW107145740A TWI681908B (zh) | 2018-12-18 | 2018-12-18 | 易碎瓶體之蓋體結構 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019133231A1 DE102019133231A1 (de) | 2020-06-18 |
DE102019133231B4 true DE102019133231B4 (de) | 2020-12-31 |
Family
ID=69942768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019133231.1A Active DE102019133231B4 (de) | 2018-12-18 | 2019-12-05 | Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20200189802A1 (de) |
JP (1) | JP6838755B2 (de) |
CN (1) | CN111332597B (de) |
CA (1) | CA3065073A1 (de) |
DE (1) | DE102019133231B4 (de) |
TW (1) | TWI681908B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD931734S1 (en) * | 2019-04-12 | 2021-09-28 | Cognac Ferrand | Bottle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1951425U (de) * | 1966-10-07 | 1966-12-08 | Hans Voelker | Verschlusskappe zum luftdichten verschliessen von flaschen, behaeltern od. dgl. |
EP0693434A1 (de) * | 1994-07-20 | 1996-01-24 | Rical S.A. | Schraubkappe mit eingelegter Dichtung |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1364243A (en) * | 1971-10-05 | 1974-08-21 | United Glass Ltd | Container closure |
US3963845A (en) * | 1972-02-01 | 1976-06-15 | Joseph Dukess | High frequency heat sealing container closure |
JPS53123291A (en) * | 1977-04-01 | 1978-10-27 | Yoshitsugu Hayashi | Sealer for container |
US4457440A (en) * | 1982-07-06 | 1984-07-03 | Joseph Dukess | Cap liner having an intermediate layer of discrete strips |
JPS6041329U (ja) * | 1983-08-30 | 1985-03-23 | 株式会社吉野工業所 | 合成樹脂製キヤツプを有する耐圧容器 |
DE3515545A1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-07-03 | Wallenfels, Dietrich, 6525 Westhofen | Verschlusskappe |
US4789074A (en) * | 1987-07-10 | 1988-12-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Cap liner |
US5057365A (en) * | 1989-07-12 | 1991-10-15 | 501 Tri-Seal International, Inc. | Cap liner and process for using cap liner to seal containers |
DE9303786U1 (de) * | 1993-03-15 | 1993-05-06 | Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer GmbH, 3320 Alfeld | Verschluß für eine Öffnung eines Behälters |
CN2728982Y (zh) * | 2004-09-14 | 2005-09-28 | 上海百发力实业有限公司 | 易装、易开盖的啤酒、汽水瓶 |
KR20110091144A (ko) * | 2010-02-05 | 2011-08-11 | 정헌구 | 병뚜껑 |
-
2018
- 2018-12-18 TW TW107145740A patent/TWI681908B/zh active
-
2019
- 2019-12-05 DE DE102019133231.1A patent/DE102019133231B4/de active Active
- 2019-12-06 CN CN201911241477.8A patent/CN111332597B/zh active Active
- 2019-12-09 JP JP2019222201A patent/JP6838755B2/ja active Active
- 2019-12-12 US US16/711,766 patent/US20200189802A1/en not_active Abandoned
- 2019-12-13 CA CA3065073A patent/CA3065073A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1951425U (de) * | 1966-10-07 | 1966-12-08 | Hans Voelker | Verschlusskappe zum luftdichten verschliessen von flaschen, behaeltern od. dgl. |
EP0693434A1 (de) * | 1994-07-20 | 1996-01-24 | Rical S.A. | Schraubkappe mit eingelegter Dichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2020097448A (ja) | 2020-06-25 |
CN111332597B (zh) | 2021-09-03 |
TWI681908B (zh) | 2020-01-11 |
JP6838755B2 (ja) | 2021-03-03 |
DE102019133231A1 (de) | 2020-06-18 |
US20200189802A1 (en) | 2020-06-18 |
CN111332597A (zh) | 2020-06-26 |
CA3065073A1 (en) | 2020-06-18 |
TW202023912A (zh) | 2020-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0912407B1 (de) | Flüssigkeitsbehälter für getränke, wie dose, partyfass oder gebinde | |
DE202011106496U1 (de) | Lebensmittelspender | |
DE3144861A1 (de) | Zusammengesetzter, durch kippen loesbarer deckel fuer gefaesse | |
EP3215432B1 (de) | Ausgiesser eines behälters | |
DE8802548U1 (de) | Getränkedose | |
EP3357383A1 (de) | Schüttbehälter zur aufbewahrung rieselfähiger lebensmittel | |
DE102019133231B4 (de) | Verschlussvorrichtung eines zerbrechlichen Flaschenkörpers | |
DE2713289A1 (de) | Neue aufbewahrung fuer die konservierung von nahrungsmittel-fluessigkeiten | |
DE2138642A1 (de) | Gießtulle fur Flüssigkeitsbehälter | |
DE19609487C1 (de) | Flaschenkorken aus Kunststoff | |
DE102009047449B4 (de) | Aufsetzeinheit für Getränkeflaschen | |
DE956296C (de) | Ausgiessvorrichtung fuer Behaelter | |
DE1074487B (de) | ||
AT505784B1 (de) | Ausgiesser, insbesondere für weinflaschen | |
WO2005065841A1 (de) | Entnahmevorrichtung für flexible verpackung | |
DE19808040A1 (de) | Dosierbecher mit Verschluß | |
AT257396B (de) | Verschluß für Flaschen, Behälter od. dgl. | |
DE102008021537A1 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Ausgießen eines Einwegmilchcontainers | |
DE102006041351A1 (de) | Luftdichter Deckel mit Umkehrmembran | |
CH705131A1 (de) | Tropfenverhinderungssystem. | |
DE1607891A1 (de) | Flaschenverschluss mit aufsetzbarer Kappe | |
DE20119298U1 (de) | Löffel | |
DE202005006599U1 (de) | Abgabevorrichtung | |
DE102005012412A1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen eines Behältnisses | |
DE1407340C (de) | Deckelartiges Verschlußstück aus elastisch-nachgiebigem, vorzugsweise thermoplastischem Kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0051240000 Ipc: B65D0053040000 |
|
R020 | Patent grant now final |