DE102019004377A1 - Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem - Google Patents
Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019004377A1 DE102019004377A1 DE102019004377.4A DE102019004377A DE102019004377A1 DE 102019004377 A1 DE102019004377 A1 DE 102019004377A1 DE 102019004377 A DE102019004377 A DE 102019004377A DE 102019004377 A1 DE102019004377 A1 DE 102019004377A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- crankcase
- oil return
- ventilation system
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M2013/0038—Layout of crankcase breathing systems
- F01M2013/0044—Layout of crankcase breathing systems with one or more valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
- F01M2013/0488—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with oil trap in the return conduit to the crankcase
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
- F01M2013/0488—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with oil trap in the return conduit to the crankcase
- F01M2013/0494—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with oil trap in the return conduit to the crankcase using check valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Beschrieben wird ein Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine, das im Wesentlichen im Kurbelgehäuse (3) angeordnet ist und das einen Ventilzylinder (1) und wenigstens ein Ventilrohr (2) aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine, insbesondere ein hydrostatisches Ölrücklaufventil.
- Derartige Ölrücklaufventile sind aus der
DE 202007011585 U1 bekannt. - Ein weiteres Verfahren zur Rückführung von im Auspufffilter einer Pumpe abgeschiedenem Öl in den Ölvorrat einer Pumpe ist in der
DE 1403999 A1 offenbart. - Ein Rückschlagventil für einen Ölkreislauf in der Kurbelgehäuseentlüftung wird in der
DE 102013212104 A1 gezeigt. - Der Ölrücklauf des vom Ölabscheider abgeschiedenen Öles erfordert in der Regel einen Ventileinsatz, um das Durchtreten von Blow-by-Gas aus dem Kurbelgehäuse-Inneren in die Rücklaufleitung zu unterbinden. Konstruktiv kann dieser Ventilmechanismus durch einen siphonartigen Leitungsverlauf am Ende der Rücklaufleitung, Kugelrückschlag- oder Membranventilen u. a. Ausführungsformen realisiert werden. Die genannten Varianten haben gegenüber der neuen Lösung folgende Nachteile:
- Leitungsende mit Siphon: zur Realisierung des Siphons wird bei bekannten Lösungen ein U-förmiges Leitungsende verwendet oder die Fallleitung endet in einem topfartigen Gefäß. Die bekannten Ausführungsformen haben einen relativ großen Platzbedarf im Inneren des Kurbelgehäuses.
- Kugelrückschlagventil: Klemmen der Kugel durch Versottung möglich.
- Membranventil: Die aus Elastomer bestehende Membran reagiert empfindlich auf hohe Öltemperaturen und aggressive Medien im Öl. Die Gefahr der Beschädigung der Membran beim Einsetzen in den Ventilkörper, sowie bei der Montage des Ventils im Kurbelgehäuse ist hoch. Der Sitz der Membran erfordert weiterhin eine hohe Oberflächengüte, was zu erhöhten Kosten führt.
- Daran ist nachteilig, dass die beschriebenen Varianten voluminös und teuer sind.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem zu schaffen, das eine bauraumoptimierte und kostengünstige Variante für eine Brennkraftmaschine darstellt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die neue Lösung sieht ein hydrostatisches Ölrücklaufventil mit entsprechenden Montage- und Funktionsbohrungen, die im Kurbelgehäuse (KG), Zylinderkurbelgehäuse, Zylinderkopf und/oder anderen Bauteilen eingebracht sind, wobei hier von Vorteil ist, dass es kostengünstig und bauraumoptimiert zu realisieren ist.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der zwei in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiele näher beschrieben sind. Es zeigen:
-
1 : Ventileinsatz, links: stehend, rechts: hängend -
2 : Ventileinsatz im verbauten Zustand im Kurbelgehäuse -
3 : Ventileinsatz im verbauten Zustand. - Das Prinzip arbeitet nach dem Siphonprinzip (siehe
2 ). Hierbei bewirkt der Druckunterschied über dem Flüssigkeitsspiegel von Kammer1 , gebildet durch Ringspalt von Bohrung10 und Ventilrohr2 , gegenüber dem aus Kammer2 , gebildet aus Bohrung8 , ein Verschieben des Flüssigkeitsspiegels im Siphonbereich aus seinem Nullniveau gemäß den Gesetzen der Hydrostatik. In dem hier betrachteten Fall - Druck im KG größer als im Ölabscheider - bewirkt der Druckunterschied ein Fallen des Ölspiegels in Kammer1 , der Ölspiegel fällt um X1 ab. In Kammer2 steigt der Ölspiegel hingegen um X2 an. Die Flüssigkeit in Kammer1 sperrt den Gasdurchtritt vom Kurbelgehäuse in den Ölabscheiderrücklauf genau so lange, wie der Flüssigkeitsspiegel in Kammer1 den Trennwanddurchtritt nicht unterschreitet. Der Grenzdruck, bei welchem ein Gasübertritt erfolgt, lässt sich durch die Höhe x = x1 + x2 der Flüssigkeitssäule im zuvor beschriebenen Grenzfall einfach rechnerisch bestimmen. - Die Besonderheit der neuen Lösung besteht nun zunächst in der einfachen Art und Weise, in der Kammer
1 und Kammer2 konstruktiv gebildet wird. Hierbei wird im Folgenden zwischen einer stehenden Anordnung des Ventileinsatzes und einer hängenden Anordnung unterschieden.2 zeigt die stehende Anordnung, wie sie im Kurbelgehäuse3 montiert ist. Hierbei wird Kammer2 als Teil der Ölrücklaufbohrung8 im Kurbelgehäuse3 gebildet. Diese Bohrung endet in einer Gegenbohrung9 , welche die Aufgabe des Ventilsitzes übernimmt. Zentrisch zu Bohrung9 wird Bohrung10 bearbeitet. Die beiden Bohrungen9 und10 bilden somit eine Stufenbohrung. In diese wird der Ventileinsatz nach1 eingesetzt, wobei das Ventilrohr2 in Kombination mit der Bohrungswandung von Bohrung10 eine ringförmige Kammer ausbildet, welche so die erste Kammer des Siphons darstellt. Der Abschluss des Siphons erfolgt über den Ventilzylinder1 . Die Bohrung8 bildet die zweite Kammer des Siphons. -
3 zeigt den Einbaufall des hängend angeordneten Ventileinsatzes. Hier ist der Ventileinsatz von oben in eine Bohrung im Kurbelgehäuse3 eingeschlagen. Der Ringspalt zwischen Ventilrohr2 und der Bohrung12 bildet dabei wieder die Kammer1 , welche durch eine seitliche Öffnung mit dem Kurbelraum14 verbunden ist. Durch den Hohlraum im Ventilrohr2 wird die Kammer2 ausgebildet, in welcher von oben das abgeschiedene Öl vom Ölabscheider zugeführt wird. Im Ventilrohr2 ist eine Kugel angeordnet, wobei die Kugel auf dem Ölspiegel6 aufschwimmt und als Ventil4 dient. - Der besonders einfache Aufbau des Ventileinsatzes nach
1 ist das zweite Merkmal der neuen Lösung. Der zylindrische Ventilzylinder1 kann entweder aus rundem Stangenmaterial und Einbringung einer Bohrung kostengünstig hergestellt werden. Das Ventilrohr2 wird durch Ablängen von Stangenmaterial hergestellt und anschließend durch Einpressen, Kleben oder Löten mit dem Ventilzylinder1 verbunden. Die Befestigung in Bohrung9 (2 und3 ) erfolgt durch Presssitz oder Einkleben. Eine zweite Möglichkeit wäre die Verwendung einer Verschlussschraube für Ventilzylinder1 , in welche nach Einbringen einer Bohrung das Ventilrohr2 eingesetzt wird. Die Befestigung erfolgt dann durch Einschrauben. Um im Fehlerfall bei übermäßigem Überdruck im Kurbelgehäuse3 ein Durchblasen von Blow-by in den Ölabscheider zu verhindern, kann optional im Ventilzylinder1 oder dem Ventilrohr2 zusätzlich ein Kugel- oder Membranventil eingesetzt sein. In3 kommt beispielhaft eine Kugel4 als Ventilkörper im Ventilrohr2 zum Einsatz. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Ventilzylinder
- 2
- Ventilrohr
- 3
- Kurbelgehäuse
- 4
- Kugel
- 5
- Ölspiegel
1 - 6
- Ölspiegel
2 - 7
- Nullniveau
- 8
- Bohrung in Kammer
2 - 9
- Bohrung
- 10
- Bohrung in Kammer
1 - 11
- Trennwanddurchtritt
- 12
- Bohrung
- 13
- Kammer
2 in3 - 14
- Rücklauf ins Kurbelgehäuse (KG) bzw. in den Kurbelraum
- 15
- Zulauf vom Ölabscheider
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 202007011585 U1 [0002]
- DE 1403999 A1 [0003]
- DE 102013212104 A1 [0004]
Claims (9)
- Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine, das im Wesentlichen im Kurbelgehäuse (3) angeordnet ist, umfassend einen Ventilzylinder (1) und wenigstens ein Ventilrohr (2).
- Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es einen Zulauf vom Ölabscheider (15) aufweist. - Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass es einen Rücklauf ins Kurbelgehäuse und/ oder in den Kurbelraum (14) aufweist. - Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilrohr (2) zentrisch im Ventilzylinder (1) angeordnet ist.
- Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilzylinder (1) mittels einer Stufenbohrung im Kurbelgehäuse (3) und/oder dem Zylinderkopf erzeugbar ist.
- Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilrohr (2) wenigstens eine Kugel (4) als Ventilkörper (Kugelventil) aufweist.
- Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilrohr (2) in einer im Kurbelgehäuse (3) eingearbeiteten Bohrung (10, 12) angeordnet ist.
- Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilrohr (2) in einer im Kurbelgehäuse (3) eingearbeiteten Bohrung (10, 12) derart angeordnet ist, dass ein Ringspalt zur Aufnahme des rücklaufenden Öls entsteht.
- Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem einer Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilrohr (2) wenigstens ein Membranventil aufweist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019004377.4A DE102019004377A1 (de) | 2019-06-19 | 2019-06-19 | Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem |
CN202080044462.7A CN114008304B (zh) | 2019-06-19 | 2020-05-13 | 用于曲轴箱通风系统的回油阀 |
PCT/EP2020/000095 WO2020253979A1 (de) | 2019-06-19 | 2020-05-13 | Ölrücklaufventil für ein kurbelgehäuseentlüftungssystem |
JP2021570267A JP7458584B2 (ja) | 2019-06-19 | 2020-05-13 | クランクケース換気システム用オイルリターンバルブ |
US17/619,000 US11927119B2 (en) | 2019-06-19 | 2020-05-13 | Oil return valve for a crankcase ventilation system |
EP20728392.0A EP3987160B1 (de) | 2019-06-19 | 2020-05-13 | Ölrücklaufventil für ein kurbelgehäuseentlüftungssystem |
ES20728392T ES2961296T3 (es) | 2019-06-19 | 2020-05-13 | Válvula de retorno de aceite para un sistema de ventilación del cárter del cigüeñal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019004377.4A DE102019004377A1 (de) | 2019-06-19 | 2019-06-19 | Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019004377A1 true DE102019004377A1 (de) | 2020-12-24 |
Family
ID=70857127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019004377.4A Pending DE102019004377A1 (de) | 2019-06-19 | 2019-06-19 | Ölrücklaufventil für ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11927119B2 (de) |
EP (1) | EP3987160B1 (de) |
JP (1) | JP7458584B2 (de) |
CN (1) | CN114008304B (de) |
DE (1) | DE102019004377A1 (de) |
ES (1) | ES2961296T3 (de) |
WO (1) | WO2020253979A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021118747B3 (de) | 2021-07-20 | 2022-10-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ölrohr für einen Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine, sowie ein Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1403999A1 (de) | 1964-12-12 | 1968-11-21 | Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg | Verfahren zur OElrueckgewinnung und OElabscheider |
JPS59154814U (ja) * | 1983-03-31 | 1984-10-17 | 株式会社 土屋製作所 | オイルセパレ−タのドレ−ン装置 |
DE3938919C1 (en) * | 1989-11-24 | 1990-12-13 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Oil separator for vent gases from engine crankcase - comprises housing contg. rotation-symmetrical filter through which vent gas flows outwards to cleaning space |
DE4420066C1 (de) | 1994-06-08 | 1995-07-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Ölpeilstab-Führungsrohr |
JPH09236054A (ja) * | 1996-02-28 | 1997-09-09 | Toyota Autom Loom Works Ltd | サージタンク |
JPH1030423A (ja) * | 1996-07-12 | 1998-02-03 | Mitsubishi Motors Corp | エンジンのロッカカバー装置 |
DE19632931C2 (de) | 1996-08-16 | 1999-12-02 | Daimler Chrysler Ag | Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine |
DE19704594A1 (de) | 1997-02-07 | 1998-08-13 | Knecht Filterwerke Gmbh | Schmieröleinfülleitung eines Verbrennungsmotors mit Ölnebelabscheider |
JPH11350934A (ja) * | 1998-06-05 | 1999-12-21 | Fuji Heavy Ind Ltd | エンジンのブローバイガス処理装置 |
JP2000087720A (ja) | 1998-09-09 | 2000-03-28 | Yanmar Diesel Engine Co Ltd | 内燃機関の潤滑装置 |
JP4388658B2 (ja) | 2000-02-24 | 2009-12-24 | ヤンマー株式会社 | エンジンの排油装置 |
JP3916433B2 (ja) | 2001-10-19 | 2007-05-16 | 本田技研工業株式会社 | ブリーザ装置 |
JP4213968B2 (ja) * | 2003-02-14 | 2009-01-28 | 愛知機械工業株式会社 | 内燃機関のブローバイガス還流装置 |
FR2868468B1 (fr) | 2004-04-06 | 2008-03-21 | Renault Sas | Dispositif de retour d huile formant siphon pour moteur a combustion interne |
FR2882783B1 (fr) * | 2005-03-07 | 2007-05-11 | Renault Sas | Dispositif de circulation d'huile pour moteur a combustion interne |
DE102006029681A1 (de) | 2006-06-28 | 2008-01-03 | Volkswagen Ag | Baugruppe zur Ölrückführung an einer Brennkraftmaschine |
DE202007011585U1 (de) | 2007-08-17 | 2007-10-18 | Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg | Ölrücklaufventil für Kurbelgehäuseentlüftung |
JP2009293499A (ja) | 2008-06-04 | 2009-12-17 | Aichi Mach Ind Co Ltd | オイル戻し構造 |
DE102010027783A1 (de) * | 2010-04-15 | 2011-10-20 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Ölnebelabscheider einer Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine |
DE102011008537A1 (de) | 2011-01-13 | 2012-07-19 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Motorblock |
CN202900372U (zh) | 2012-10-19 | 2013-04-24 | 东风汽车有限公司 | 一种曲轴箱通风系统回油结构 |
DE102013212104B4 (de) | 2013-06-25 | 2021-06-10 | BRUSS Sealing Systems GmbH | Zylinderkopfhaube mit Rückschlagventil für einen Ölrücklauf in der Kurbelgehäuseentlüftung eines Verbrennungsmotors |
DE102013012786A1 (de) * | 2013-07-31 | 2015-02-05 | Daimler Ag | Kraftfahrzeugvorrichtung mit einer zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Saugrohr vorgesehenen Drainageeinheit |
US10533470B2 (en) * | 2013-11-08 | 2020-01-14 | Honda Motor Co., Ltd. | Oil separation device for internal combustion engine |
EP3009620A1 (de) * | 2014-10-15 | 2016-04-20 | OFFICINE METALLURGICHE G. CORNAGLIA S.p.A. | Abscheidungseinheit für kurbelgehäusseentlüftung einer verbrennkraftmaschine |
CN205532772U (zh) | 2016-01-21 | 2016-08-31 | 潍柴动力股份有限公司 | 油气分离器回油结构 |
US10533471B2 (en) * | 2016-06-16 | 2020-01-14 | Honda Motor Co., Ltd. | Internal combustion engine |
JP7235649B2 (ja) * | 2019-12-20 | 2023-03-08 | 株式会社クボタ | 換気装置付エンジン |
-
2019
- 2019-06-19 DE DE102019004377.4A patent/DE102019004377A1/de active Pending
-
2020
- 2020-05-13 US US17/619,000 patent/US11927119B2/en active Active
- 2020-05-13 WO PCT/EP2020/000095 patent/WO2020253979A1/de unknown
- 2020-05-13 CN CN202080044462.7A patent/CN114008304B/zh active Active
- 2020-05-13 EP EP20728392.0A patent/EP3987160B1/de active Active
- 2020-05-13 ES ES20728392T patent/ES2961296T3/es active Active
- 2020-05-13 JP JP2021570267A patent/JP7458584B2/ja active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021118747B3 (de) | 2021-07-20 | 2022-10-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Ölrohr für einen Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine, sowie ein Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2961296T3 (es) | 2024-03-11 |
US20220397046A1 (en) | 2022-12-15 |
WO2020253979A1 (de) | 2020-12-24 |
US11927119B2 (en) | 2024-03-12 |
CN114008304A (zh) | 2022-02-01 |
CN114008304B (zh) | 2024-04-23 |
EP3987160B1 (de) | 2023-07-26 |
JP2022537496A (ja) | 2022-08-26 |
EP3987160A1 (de) | 2022-04-27 |
JP7458584B2 (ja) | 2024-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013113432A1 (de) | Umschaltventileinheit und Verbrennungsmotor mit einer solchen Umschaltventileinheit | |
DE102015008427A1 (de) | Hochdruckspeicher eines Bremssystems | |
DE102016208826A1 (de) | Antriebsmechanismus, Pumpenanordnung und Schmiersystem | |
DE602004000315T2 (de) | Mehrzylindrige Hochdruckplungerpumpe | |
EP3987160B1 (de) | Ölrücklaufventil für ein kurbelgehäuseentlüftungssystem | |
DE102016005377A1 (de) | Hydraulikzylinder, insbesondere Hauptbremszylinder für hydraulische Bremsanlagen | |
DE102016210385A1 (de) | Drucksensor für einen Hochdruckspeicher und Hochdruckspeicher | |
DE102017112574B3 (de) | Hydraulisches Abstützelement mit einem Ringfilter | |
DE102015211122A1 (de) | Übertragungselement für Hubkolbenbrennkraftmaschinen | |
DE102015110663A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE102017203286A1 (de) | Druckregelventil mit Druckübersetzungsstift | |
DE102018115914B4 (de) | Elektrohydraulisches Ventil mit einer Ventilhülse aus Kunststoff | |
DE102018112815A1 (de) | Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102012009951A1 (de) | Schaltventil mit einer Ventilhülse aus Kunststoff | |
DE102017110446A1 (de) | Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung | |
DE102006052776A1 (de) | Kolbenpumpe | |
DE102015121915A1 (de) | Pleuelstange und Verbrennungsmotor | |
DE4403476A1 (de) | Vorrichtung zur Entlüftung von Öl für Ölfeuerungsanlagen | |
DE102019218400B4 (de) | Ventilkegel und Lasthalteventil mit Ventilkegel | |
DE102018127960A1 (de) | Elektromagnetische Stellvorrichtung | |
DE102018123258B3 (de) | Kolben, Kolbenverdichter und Pumpe | |
DE102017012108B4 (de) | Elektrohydraulisches Ventil | |
DE102017128359A1 (de) | Schaltbarer Nockenfolger eines Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine | |
DE202019105442U1 (de) | Proportionaldruckregelventil | |
DE102007016511A1 (de) | Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |