DE102018207056A1 - Kreuzgelenklager - Google Patents
Kreuzgelenklager Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018207056A1 DE102018207056A1 DE102018207056.3A DE102018207056A DE102018207056A1 DE 102018207056 A1 DE102018207056 A1 DE 102018207056A1 DE 102018207056 A DE102018207056 A DE 102018207056A DE 102018207056 A1 DE102018207056 A1 DE 102018207056A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- universal joint
- joint bearing
- cup
- ring
- elastomeric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/26—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
- F16D3/38—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
- F16D3/382—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
- F16D3/385—Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C21/00—Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
- F16C21/005—Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7816—Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
- F16C33/782—Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
- F16C33/7823—Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of sealing lips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7816—Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
- F16C33/782—Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
- F16C33/7826—Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of the opposing surface cooperating with the seal, e.g. a shoulder surface of a bearing ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7869—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
- F16C33/7873—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a single sealing ring of generally L-shaped cross-section
- F16C33/7876—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a single sealing ring of generally L-shaped cross-section with sealing lips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7886—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/80—Labyrinth sealings
- F16C33/805—Labyrinth sealings in addition to other sealings, e.g. dirt guards to protect sealings with sealing lips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/26—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/26—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
- F16D3/38—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
- F16D3/40—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3268—Mounting of sealing rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2361/00—Apparatus or articles in engineering in general
- F16C2361/41—Couplings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2300/00—Special features for couplings or clutches
- F16D2300/08—Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Of Bearings (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Die Erfindung beginnt bei einem Kreuzgelenklager mit zumindest einem ersten und einem zweiten Elastomerring (50, 51).Es wird vorgeschlagen, dass das Kreuzgelenklager (38) frei ist von Spiralfedern, die eine Kraft auf einen Abschnitt des Elastomerrings ausüben, wobei der Abschnitt bereitgestellt ist, um an einem Achszapfen (10) eines Kreuzstücks (54) eines Kreuzgelenks (40) in einem Zustand anzuliegen, in dem das Kreuzgelenklager Teil des Kreuzgelenks ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kreuzgelenklager.
- Aus der
DE 10201421500A1 ist ein Kreuzgelenklager bekannt mit einer Dichtung, die eine Spiralfeder aufweist. - Die Aufgabe der Erfindung ist insbesondere, ein Kreuzgelenklager bereitzustellen, das sehr effizient ist. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Eigenschaften des Patentanspruchs 1 und durch die Eigenschaften des Patentanspruchs 8 gelöst während vorzugsweise bevorzugte Ausführungsbeispiele und weitere Ausführungsformen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
- Die Erfindung beginnt bei einem Kreuzgelenklager mit zumindest einem ersten und einem zweiten Elastomerring.
- Es wird vorgeschlagen, dass das Kreuzgelenklager frei ist von Spiralfedern, die eine Kraft auf einen Abschnitt von einem der Elastomerringe ausüben, wobei der Abschnitt bereitgestellt ist, um an einem Achszapfen eines Kreuzstücks eines Kreuzgelenks in einem Zustand anzuliegen, in dem das Kreuzgelenklager Teil des Kreuzgelenks ist. Ein „Kreuzgelenklager“ ist insbesondere ein Teil eines Kreuzgelenks, das zumindest einen Napf und Wälzkörper, aber das keinen Achszapfen aufweist. Gemäß der Erfindung wird ein sehr effizientes Kreuzgelenklager erhalten. Insbesondere wird ein sehr effektives und kostengünstiges Abdichten des Kreuzgelenklagers erreicht. Weiterhin wird insbesondere ein Schutz des Kreuzgelenklagers vor erheblichem Schmutz und Staub unter extremen Bedingungen erreicht.
- Weiterhin wird ein Kreuzgelenklager mit zumindest einem ersten und zweiten Elastomerring und einen Napf vorgeschlagen, wobei einer der Elastomerringe zumindest zwei Dichtlippen aufweist, die an dem Napf anliegen, insbesondere an einer radialen Außenfläche des Napfs. Gemäß der Erfindung wird ein sehr effektives Kreuzgelenklager erreicht. Insbesondere wird eine sehr effektive und kostengünstige Abdichtung des Kreuzgelenklagers erreicht.
- Weitere Vorteile resultieren aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den Zeichnungen gezeigt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche beinhalten mehrere Eigenschaften in Kombination. Ein Fachmann wird erfahrungsgemäß auch die Eigenschaften individuell in Betracht ziehen und sie zu bedeutsamen weiteren Kombinationen kombinieren.
-
1 zeigt ein Kraftfahrzeug mit einem Kreuzgelenk mit einem Kreuzgelenklager gemäß der Erfindung, -
2 zeigt das Kreuzgelenk in Explosionsansicht, -
3 zeigt einen Schnitt durch eine Dichtung des Kreuzgelenklagers, -
4 zeigt einen Teil eines Abschnitts durch das Kreuzgelenklager und einen Achszapfen, -
5 zeigt einen Schnitt durch eine Dichtung eines zweiten Kreuzgelenklagers gemäß der Erfindung, -
6 zeigt einen Teil eines Schnitts durch das zweite Kreuzgelenklager und einen Achszapfen, -
7 zeigt einen Schnitt durch eine Dichtung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Kreuzgelenklagers, -
8 zeigt einen Teil eines Schnitts durch das Kreuzgelenklager des weiteren Ausführungsbeispiels von7 und einen Achszapfen, -
9 zeigt einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Kreuzgelenklagers und einen Achszapfen. -
1 zeigt ein Kraftfahrzeug36 mit einem Kreuzgelenk40 mit einer Kreuzgelenklageranordnung. Die Kreuzgelenklageranordnung besitzt ein Kreuzgelenklager38 gemäß der Erfindung und ein Kreuzstück54 des Kreuzgelenks (2 bis4 ). Das Kraftfahrzeug ist ein Lastwagen. Das Kreuzgelenk ist mit einer Antriebswelle34 des Fahrzeugs verbunden. Ein Achszapfen10 des Kreuzstücks dient als Innenring für das Kreuzgelenklager. Weiterhin umfasst das Kreuzgelenklager einen Napf12 , der als Außenring14 des Kreuzgelenklagers dient. Das Kreuzgelenklager hat eine Dichtung15 , die einen Spalt18 zwischen dem Napf und dem Achszapfen abgedichtet. Das Kreuzgelenklager und die Dichtungen sind frei von Spiralfedern. Weiterhin ist die Kreuzgelenklageranordnung frei von Spiralfedern. Die Dichtung besteht in einem ersten Dichtring16 und einem zweiten Dichtring17 . Der erste Dichtring16 umfasst einen ersten Verstärkungsring48 und einen ersten Elastomerring50 . Sie ist kraftschlüssig in dem Napf angebracht. Der zweite Dichtring17 weist einen Metallrings49 und einen zweiten Elastomerring51 auf. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Metallring ein Verstärkungsring. Der Dichtring ist kraftschlüssig auf dem Achszapfen angebracht. Der Verstärkungsring ist vorzugsweise aus einem metallischen Material hergestellt, aber nicht metallische Materialien genauso wie Kombinationen von beiden sind mögliche Lösungen. Die Elastomerringe sind vorzugsweise aus einem nicht metallischen Material, wie beispielsweise Gummi oder thermoplastischem Elastomer hergestellt. Metallische Materialien, wie Beispiel Sinter-Materialien oder Kombinationen von metallischen und nicht metallischen Materialien sind ebenfalls optionale Lösungen. - Der erste Elastomerring
50 weist zwei Dichtlippen18 ,20 auf, die sich im Wesentlichen in radialer Richtung erstrecken und an dem Achszapfen10 anliegen. Die erste Dichtlippe24 des zweiten Elastomerrings51 erstreckt sich hauptsächlich in radialer Richtung und liegt an dem Verstärkungsring48 an. Darüber hinaus erstreckt sich die zweite Dichtlippe22 des zweiten Elastomerrings hauptsächlich in eine axiale Richtung28 und liegt an dem Napf an. Im Schnitt entlang der axialen Richtung28 ist der Metallring49 U-förmig. Der zweite Dichtring17 ist kraftschlüssig auf den Achszapfen10 angebracht. - Die Dichtung ist für Anwendungen in einer Umgebung mit starker Verschmutzung geeignet. Der Dichtring
17 schützt vor starkem Schmutz und Verunreinigung mit der Hilfe der zwei Dichtlippen22 ,24 , die in ihrem Design flexibel sind. Der Dichtring16 schützt vor Verunreinigungen in sehr schlimmen Umgebungsbedingungen. Die Dichtlippen18 ,20 sind flexibler als die Dichtlippen22 ,24 und verursachen weniger Reibung. Das Design der Dichtlippen führt zu einer höheren Lebensdauer der Dichtung15 und zu einer höheren Lebensdauer der Kreuzgelenklageranordnung. - Alternative Ausführungsbeispiele sind in den
5 bis9 zeigt. Im Wesentlichen werden gleichen Komponenten, Eigenschaften und Funktionen gleiche Bezugszeichen gegeben. Dennoch wurden, um die beispielhaften Ausführungsbeispiele zu unterscheiden, die Buchstaben „a“, „b“ etc. zu den Bezugszeichen der beispielhaften Ausführungsbeispiele in den5 bis9 hinzugefügt. Die folgende Beschreibung ist im Wesentlichen auf die Unterschiede zu den beispielhaften Ausführungsbeispielen der1 bis4 begrenzt, wobei auf die Beschreibung des beispielhaften Ausführungsbeispiels der1 bis4 hinsichtlich der Komponenten, Eigenschaften und Funktionen, die gleich bleiben, Bezug genommen werden kann. - Das Kreuzgelenklager nach dem Ausführungsbeispiel der
5 und6 weist einen Metallring49a auf, der direkt an dem Napf12 befestigt ist. Ein zweiter Elastomerring51a wird auf den Metallring aufgeformt. Der zweite Elastomerring weist zwei Dichtlippen24a und25a auf, die beide an dem Achszapfen anliegen. Weiterhin weist der Elastomerring50a drei Dichtlippen18a ,20a ,22a auf, die alle fest an dem Achszapfen10a anliegen. Der Elastomerring50a wird von dem Metallrings49a geschützt, was die Lebensdauer der Dichtung15a erhöht. Der Dichtring16a ist relativ stabil hinsichtlich Stoßbelastungen aufgrund einer Presspassung mit dem Napf und seiner axialen Position relativ zu dem Metallring. - Das Ausführungsbeispiel der
7 und8 hat nur zwei Unterschiede verglichen mit dem Ausführungsbeispiel der5 und6 . Der erste Unterschied ist, dass der Elastomerring51b nur eine Dichtlippe24b hat. Der zweite Unterschied ist, dass der Metallrings49b kraftschlüssig an dem Napf12b befestigt ist. Dazu weist der Metallring Zungen58b auf, die sich in Nuten an einer radialen Außenfläche des Napfs12b erstrecken. -
9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einer Spiralfeder60c , die auf eine erste Dichtlippe18c des ersten Dichtrings50c gegen einen Achszapfen10c drückt. Das Kreuzgelenklager des Ausführungsbeispiels besitzt einen zweiten Dichtring mit zwei Dichtlippen24c ,25c , die an einer radialen Außenfläche des Napfs12c des Kreuzgelenklagers anliegen. Die Dichtlippe24c erstreckt sich hauptsächlich in axialer Richtung28c . Die Dichtlippe25c erstreckt sich hauptsächlich nach radial innen. - Bezugszeichenliste
-
- 10
- Achszapfen
- 12
- Napf
- 14
- Außenring
- 15
- Dichtung
- 16
- Dichtring
- 17
- Dichtring
- 18
- Dichtlippe
- 20
- Dichtlippe
- 22
- Dichtlippe
- 24
- Dichtlippe
- 25
- Dichtlippe
- 26
- Boden
- 28
- axiale Richtung
- 34
- Antriebswelle
- 36
- Kraftfahrzeug
- 38
- Kreuzgelenklager
- 40
- Kreuzgelenk
- 48
- Verstärkungsring
- 49
- Metallring
- 50
- Elastomerring
- 51
- Elastomerring
- 54
- Kreuzstück
- 56
- Nut
- 58
- Zunge
- 60
- Spiralfeder
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 10201421500 A1 [0002]
Claims (11)
- Kreuzgelenklager mit zumindest einem ersten und einem zweiten Elastomerring (50, 51), dadurch gekennzeichnet, dass das Kreuzgelenklager (38) frei ist von Spiralfedern, die eine Kraft auf einen Abschnitt eines der Elastomerringe aufbringen, wobei der Abschnitt dazu ausgelegt ist, an einem Achszapfen (10) eines Kreuzstücks (54) eines Kreuzgelenks (40) in einem Zustand anzuliegen, in dem das Kreuzgelenklager Teil des Kreuzgelenks ist.
- Kreuzgelenklager nach
Anspruch 1 , wobei der erste Elastomerring (50) zumindest zwei oder drei Dichtlippen (18, 20) aufweist. - Kreuzgelenklager nach
Anspruch 1 oder2 , wobei einer der Elastomerringe (51) eine Dichtlippe (22) aufweist, die an einem Napf (12) des Kreuzgelenklagers anliegt. - Kreuzgelenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einer der Elastomerringe (51) zumindest eine Dichtlippe (22) aufweist, die sich hauptsächlich in eine axiale Richtung (28) erstreckt.
- Kreuzgelenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kreuzgelenklager zumindest einen Metallring (49) aufweist, der direkt an dem Napf befestigt ist.
- Kreuzgelenklager nach
Anspruch 5 , wobei der zweite Elastomerring (51) an dem Metallring befestigt ist, und dazu ausgelegt ist, an dem Achszapfen in einem Zustand anzuliegen, in dem das Kreuzgelenklager Teil des Kreuzgelenks ist. - Kreuzgelenklager mit zumindest einem ersten und einem zweiten Elastomerring (50, 51) und einem Napf, wobei der erste Elastomerring eine Dichtlippe aufweist, die an dem Napf anliegt, und wobei der erste Elastomerring weiterhin eine zweite Dichtlippe aufweist, die ebenfalls an dem Napf anliegt.
- Kreuzgelenklager mit zumindest einem ersten und einem zweiten Elastomerring (50c, 51c) und einem Napf (12c), dadurch gekennzeichnet, dass einer der Elastomerringe zumindest zwei Dichtlippen (24c, 25c) aufweist, die an den Napf anliegen, insbesondere an einer radialen Außenfläche des Napfs.
- Kreuzgelenklageranordnung eines Kreuzgelenks, wobei die Kreuzgelenklageranordnung ein Kreuzgelenklager gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche und einen Achszapfen aufweist, wobei ein Spalt zwischen einem Napf (12) des Kreuzgelenklagers und dem Achszapfen mit einer Dichtung abgedichtet ist (15), die frei von Spiralfedern ist.
- Kreuzgelenk mit einem Kreuzgelenklager gemäß einem der
Ansprüche 1 bis8 und/oder mit einer Kreuzgelenklageranordnung gemäßAnspruch 9 . - Kraftfahrzeug, insbesondere Lastwagen, mit einem Kreuzgelenk nach
Anspruch 10 .
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IN201741018007 | 2017-05-23 | ||
IN201741018007 | 2017-05-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018207056A1 true DE102018207056A1 (de) | 2018-11-29 |
Family
ID=64109332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018207056.3A Pending DE102018207056A1 (de) | 2017-05-23 | 2018-05-07 | Kreuzgelenklager |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10570965B2 (de) |
CN (1) | CN108930717B (de) |
DE (1) | DE102018207056A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11168739B2 (en) | 2019-05-24 | 2021-11-09 | Aktiebolaget Skf | Structural unit, universal joint bearing and assembling procedure |
US12247629B2 (en) | 2020-11-17 | 2025-03-11 | Aktiebolaget Skf | Cup assembly for a universal joint bearing |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017205270A1 (de) * | 2017-02-09 | 2018-09-20 | Aktiebolaget Skf | Kreuzgelenklager |
WO2019079745A1 (en) * | 2017-10-19 | 2019-04-25 | System Seals, Inc. | JOINT SHAFT SEAL WITH HELICOIDAL SEAL |
US12151509B2 (en) | 2020-10-12 | 2024-11-26 | Federal-Mogul Motorparts Llc | Wheel hub assembly and method of testing |
CA210024S (en) * | 2022-01-31 | 2023-07-28 | Hamilton Kent Inc | Gasket |
USD1057534S1 (en) * | 2022-04-25 | 2025-01-14 | Hong Ann Tool Industries Co., Ltd. | Universal joint |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58214017A (ja) * | 1982-05-06 | 1983-12-13 | エス・カ−・エフ・ク−ゲルラ−ゲルフアブリケン・ゲ−エムベ−ハ− | 軸受ブツシユのための補助シ−ル |
DE3428389A1 (de) * | 1984-08-01 | 1986-02-13 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt | Schutzkappe fuer die dichtung eines kreuzgelenks |
DE8437288U1 (de) * | 1984-12-20 | 1985-03-21 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt | Dichtungsanordnung f}r Lagerb}chsen, insbesondere f}r Kreuzgelenke |
DE8705291U1 (de) * | 1987-04-09 | 1987-05-27 | SKF GmbH, 8720 Schweinfurt | Abdichtung für Lagerbüchsen, insbesondere für Kreuzgelenke |
DE8805833U1 (de) * | 1988-05-03 | 1988-07-21 | SKF GmbH, 8720 Schweinfurt | Dichtungsring für Lager, insbesondere für Lagerbüchsen von Kreuzgelenken |
DE4128179A1 (de) * | 1991-08-24 | 1993-02-25 | Skf Gmbh | Abdichtung fuer lagerbuechsen, insbesondere fuer kreuzgelenke |
RU2060411C1 (ru) * | 1992-12-21 | 1996-05-20 | Открытое акционерное общество "ГАЗ" | Карданный шарнир |
JPH08100820A (ja) | 1994-09-30 | 1996-04-16 | Ntn Corp | 転がり軸受装置のシール構造 |
JPH09151956A (ja) | 1995-11-29 | 1997-06-10 | Ntn Corp | ユニバーサルジョイント |
DE19622444C1 (de) * | 1996-06-05 | 1998-02-12 | Gkn Automotive Ag | Zapfenkreuzgarnitur für Kreuzgelenke |
DE19622446C1 (de) * | 1996-06-05 | 1997-10-16 | Gkn Automotive Ag | Zapfenkreuzgarnitur für Kreuzgelenke |
DE19701461A1 (de) * | 1997-01-17 | 1998-07-23 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Abdichtung für eine Gelenkkreuzbüchse |
US6692153B2 (en) * | 2001-03-07 | 2004-02-17 | Ntn Corporation | Wheel support bearing assembly |
DE10302069A1 (de) * | 2003-01-21 | 2004-07-29 | Ina-Schaeffler Kg | Dichtungsbaugruppe für eine Lagerbüchse |
US7201663B2 (en) * | 2003-05-08 | 2007-04-10 | American Axle & Manufacturing, Inc. | Universal joint with integral seal deflector and retainer assembly |
DE102005016215A1 (de) | 2005-04-07 | 2006-10-19 | Ab Skf | Lagervorrichtung mit einer Lagerbüchse und einer Dichtungsanordnung |
WO2012102306A1 (ja) * | 2011-01-26 | 2012-08-02 | 日本精工株式会社 | シェル型ニードル軸受および十字軸式自在継手 |
ITTO20120604A1 (it) * | 2012-07-09 | 2014-01-10 | Skf Ab | Gruppo cuscinetto-mozzo con dispositivo di tenuta |
CN202719041U (zh) * | 2012-09-05 | 2013-02-06 | 中航工业哈尔滨轴承有限公司 | 十字轴万向节轴承 |
CN103291742B (zh) * | 2013-05-28 | 2016-02-10 | 浙江欧迪恩传动科技股份有限公司 | 一种汽车等速驱动轴护套从动轴承 |
US9850960B2 (en) * | 2013-08-01 | 2017-12-26 | Gkn Driveline North America, Inc. | Overmoulded profile boot can assembly |
EP2921734B1 (de) * | 2014-03-17 | 2018-05-09 | Spicer Gelenkwellenbau GmbH | Dichtung und Zapfenkreuz für Kreuzgelenke |
DE102014107477B4 (de) * | 2014-05-27 | 2018-09-06 | Vibracoustic Gmbh | Kardanwellenlager |
DE102014215000B4 (de) | 2014-07-30 | 2022-09-29 | Aktiebolaget Skf | Dichtung für ein Wälzlager, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung |
DE102014219858B4 (de) * | 2014-09-30 | 2021-09-23 | Aktiebolaget Skf | Kreuzgelenk |
CN205956227U (zh) * | 2016-08-31 | 2017-02-15 | 泰尔重工股份有限公司 | 一种新型的轴承座式关节密封结构 |
-
2018
- 2018-05-07 DE DE102018207056.3A patent/DE102018207056A1/de active Pending
- 2018-05-08 US US15/973,830 patent/US10570965B2/en active Active
- 2018-05-15 CN CN201810460493.5A patent/CN108930717B/zh active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11168739B2 (en) | 2019-05-24 | 2021-11-09 | Aktiebolaget Skf | Structural unit, universal joint bearing and assembling procedure |
US12247629B2 (en) | 2020-11-17 | 2025-03-11 | Aktiebolaget Skf | Cup assembly for a universal joint bearing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN108930717B (zh) | 2021-10-01 |
US10570965B2 (en) | 2020-02-25 |
US20180340576A1 (en) | 2018-11-29 |
CN108930717A (zh) | 2018-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018207056A1 (de) | Kreuzgelenklager | |
DE102010034385A1 (de) | Dichtungsanordnung für Wälzlager | |
DE102011077729A1 (de) | Wälzlagerdichtung mit Elastomer basierter Vordichtung | |
DE102014208422A1 (de) | Radlagereinheit | |
DE102017108386A1 (de) | Dichtungsanordnung eines Radlagers | |
WO2009030201A1 (de) | Dichtungsanordnung für ein lager | |
DE102018117595A1 (de) | Federbeinlager | |
DE102017205270A1 (de) | Kreuzgelenklager | |
DE102015201798A1 (de) | Radlagereinheit | |
DE102014219858A1 (de) | Kreuzgelenk | |
DE102014203520A1 (de) | Wälzlager mit Dichtung | |
DE102020205653A1 (de) | Baueinheit, Kreuzgelenklager und Montageverfahren | |
DE102018118880A1 (de) | Dichtungsanordnung eines Radlagers | |
DE102017006288A1 (de) | Radialwellendichtung und dessen Verwendung | |
DE102017108717A1 (de) | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug | |
DE102011004422A1 (de) | Radlagereinheit mit Schutzkappe | |
DE102017204818A1 (de) | Auilhängungsaxiallagereinheit | |
DE102018100751A1 (de) | Radlager zur Lagerung eines Kraftfahrzeugreifens eines Kraftfahrzeugs | |
DE102018105393B3 (de) | Dichtring und Dichtungsanordnung, die den Dichtring umfasst | |
DE102016222110A1 (de) | Radlageranordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102014209022A1 (de) | Radlagereinheit | |
DE102020116576A1 (de) | Dichtungsanordnung eines Radlagers | |
DE102015225164A1 (de) | Wälzlager, umfassend einen Dichtflansch | |
DE102018128992A1 (de) | Dichtungsanordnung eines Radlagers | |
DE102016213799A1 (de) | Dichtungsanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |