DE102017212049A1 - Vorrichtung zur Befüllung eines an einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen Luft-Reifens - Google Patents
Vorrichtung zur Befüllung eines an einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen Luft-Reifens Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017212049A1 DE102017212049A1 DE102017212049.5A DE102017212049A DE102017212049A1 DE 102017212049 A1 DE102017212049 A1 DE 102017212049A1 DE 102017212049 A DE102017212049 A DE 102017212049A DE 102017212049 A1 DE102017212049 A1 DE 102017212049A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressor
- wheel
- vehicle wheel
- tire
- filling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 7
- 239000003570 air Substances 0.000 description 14
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/10—Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles
- B60C23/12—Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by a running wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Compressor (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befüllung eines an einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen Luft-Reifens mit Luft, welche in einer am Rad oder im Reifen vorgesehenen Druckluftspeicher gespeichert ist, welcher Druckluftspeicher mittels einer am Rad vorgesehenen Verdichter-Vorrichtung befüllbar ist, deren Betriebsenergie aus einer Relativbewegung eines ersten Bauelements gegenüber einem zweiten Bauelement gewonnen werden kann, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichter-Vorrichtung als Rotationsverdichter ausgeführt ist, dessen relativ zu einem Verdichter-Statorelement rotierendes Verdichter-Rotorelement solchermaßen angeordnet ist, dass das Rotorelement bei Beschleunigungs-Bewegungen des Fahrzeug-Rades in Rotation versetzt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befüllung eines an einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen Luft-Reifens mit Luft, welche in einer am Rad oder im Reifen vorgesehenen Druckluftspeicher gespeichert ist, welcher Druckluftspeicher mittels einer am Rad vorgesehenen Verdichter-Vorrichtung befüllbar ist, deren Betriebsenergie aus einer Relativbewegung eines ersten Bauelements gegenüber einem zweiten Bauelement gewonnen werden kann.
- In der
DE 10 2014 103 412 A1 ist ein Kraftfahrzeug-Rad mit einer Lauffläche zum Abrollen auf einem Fahruntergrund sowie einer ersten Luftkammer beschrieben, in der sich ein Gas befindet, das durch seinen Gasdruck beim Abrollen des Rades einer Verformung der Lauffläche entgegenwirkt und Mittel zum Erhöhen dieses Gasdruckes aufweist. Das Rad weist hierzu eine mit der ersten Luftkammer über eine Ventileinrichtung gekoppelte zweite Luftkammer auf, wobei sich die erste Luftkammer zwischen der Lauffläche und der zweiten Luftkammer erstreckt. Dabei sind Möglichkeiten aufgezählt, wie ein Pumpsystem zur Befüllung der zweiten Luftkammer aus Bewegungen des Rades oder des Fahrzeugs angetrieben werden kann, so bspw. unter Nutzung der Walkbewegung des Reifens oder unter Nutzung einer Relativbewegung des Reifens bezüglich des Fahrzeug-Chassis, oder in Form einer strömungsbasierten Pumpeinrichtung mittels Staudruck. - Als weiterer Stand der Technik sei die
DE 10 2010 011 124 A1 genannt, welche die notwendige elektrische Energie für eine in einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen elektrisch betriebenen Pneumatikpumpe zum Befüllen des Luft-Reifens aus der Zentrifugalkraft im Rad oder aus dem Wechsel der Erdanziehungskräfte oder aus Vibrationsbewegungen in vertikaler Richtung oder aus Geschwindigkeitsänderungen des Rads oder aus Reifenquerkräften gewinnen will. - Der grundsätzliche Gedanke dieses Standes der Technik klingt überzeugend, nämlich aus ohnehin vorhandener Energie eine gewisse Menge von Umgebungsluft zu verdichten, welche zur selbsttätigen Druckregelung eines Fahrzeug-Reifens verwendet wird. Allerdings haben sich solche Systeme bis heute noch nicht durchgesetzt. Daher soll vorliegend eine weitere Vorrichtung nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs aufgezeigt werden (= Aufgabe der vorliegenden Erfindung).
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich mit den Merkmalen des einzigen Patentanspruchs und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichter-Vorrichtung als Rotationsverdichter ausgeführt ist, dessen relativ zu einem Verdichter-Statorelement rotierendes Verdichter-Rotorelement solchermaßen angeordnet ist, dass das Rotorelement bei Beschleunigungs-Bewegungen des Fahrzeug-Rades in Rotation versetzt wird.. - Vorgeschlagen wird somit, einen Verdichter oder Kompressor am Rad vorzusehen, der von den Inert-Kräften, die bspw. auf einen Rotor oder einen Kolben des Verdichters bzw. Kompressors beim Abbremsen oder Beschleunigen des Fahrzeugs wirken, angetrieben bzw. betrieben wird. Als mögliche Beispiele für solche Rotations-Verdichter (oder Rotations-Kompressoren) können Flügelzellenverdichter oder Rollkolbenverdichter genannt werden. Gemein ist solchen Rotationsverdichtern, dass ein bewegbares Element des Verdichters gegenüber einem ruhenden Element des Verdichters eine Rotationsbewegung ausführen kann und dabei aufgrund geeigneter Anordnung in oder von Fluid-Kanälen ein Fluid verdichten kann. Das besagte ruhende Element wird als Verdichter-Statorelement bezeichnet und das bewegbare Element als Verdichter-Rotorelement. Ein solcher Rotations-Verdichter ist erfindungsgemäß solchermaßen am Fahrzeug-Rad montiert, dass ausgelöst durch eine positive oder eine negative Drehbeschleunigung des Rades das Verdichter-Rotorelement in die besagte Rotationsbewegung versetzt wird und dabei eine geringe Menge von Umgebungsluft verdichtet wird, welche im genannten Druckluftspeicher zwischengespeichert wird. Dabei kann mittels mehrerer geeignet vorgesehener und vorzugsweise mit geeigneten Rückschlagventilen versehenen Kanäle sowohl aus einer positiven als auch aus einer negativen Rotations-Beschleunigung des Rades verdichtete Luft gewonnen werden; im Sinne eines einfachen Aufbaus kann es aber auch ausreichend sein, entweder nur aus einer positiven Rad-Beschleunigung, d.h. wenn dieses zunehmend schneller dreht, oder aus einer negativen Rad-Beschleunigung, d.h. wenn sich die Rad-Umdrehungen verringern, verdichtete Luft gewonnen wird.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102014103412 A1 [0002]
- DE 102010011124 A1 [0003]
Claims (1)
- Vorrichtung zur Befüllung eines an einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen Luft-Reifens mit Luft, welche in einer am Rad oder im Reifen vorgesehenen Druckluftspeicher gespeichert ist, welcher Druckluftspeicher mittels einer am Rad vorgesehenen Verdichter-Vorrichtung befüllbar ist, deren Betriebsenergie aus einer Relativbewegung eines ersten Bauelements gegenüber einem zweiten Bauelement gewonnen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichter-Vorrichtung als Rotationsverdichter ausgeführt ist, dessen relativ zu einem Verdichter-Statorelement rotierendes Verdichter-Rotorelement solchermaßen angeordnet ist, dass das Rotorelement bei Beschleunigungs-Bewegungen des Fahrzeug-Rades in Rotation versetzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017212049.5A DE102017212049A1 (de) | 2017-07-13 | 2017-07-13 | Vorrichtung zur Befüllung eines an einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen Luft-Reifens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017212049.5A DE102017212049A1 (de) | 2017-07-13 | 2017-07-13 | Vorrichtung zur Befüllung eines an einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen Luft-Reifens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017212049A1 true DE102017212049A1 (de) | 2019-01-17 |
Family
ID=64745155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017212049.5A Pending DE102017212049A1 (de) | 2017-07-13 | 2017-07-13 | Vorrichtung zur Befüllung eines an einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen Luft-Reifens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017212049A1 (de) |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US591229A (en) * | 1897-10-05 | Pump for pneumatic tires | ||
US1049678A (en) * | 1912-08-13 | 1913-01-07 | Andrew B Craig | Cooling device for pneumatic tires. |
DE4010711A1 (de) * | 1990-04-03 | 1991-10-17 | Ulrich Von Homeyer | Bereiftes rad mit einer vorrichtung zum veraendern des reifeninnendruckes |
GB2258195A (en) * | 1991-07-27 | 1993-02-03 | Robin Hamilton | Pneumatic tyre assembly |
JP2005313738A (ja) * | 2004-04-28 | 2005-11-10 | Toyota Motor Corp | 車両用タイヤ空気圧調整装置 |
JP2009119940A (ja) * | 2007-11-13 | 2009-06-04 | Nissan Diesel Motor Co Ltd | 回転ポンプ |
DE102010011124A1 (de) | 2010-03-11 | 2011-12-15 | Andreas Stadlmeier | Im Rad integrierter Reifendruckregler |
WO2015114153A1 (en) * | 2014-02-03 | 2015-08-06 | Versec Sprl | Dynamic tire pressure regulator for bicycles |
DE102014103412A1 (de) | 2014-03-13 | 2015-09-17 | Bentley Motors Ltd. | Fahrzeug-Rad mit einstellbarem Reifendruck |
-
2017
- 2017-07-13 DE DE102017212049.5A patent/DE102017212049A1/de active Pending
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US591229A (en) * | 1897-10-05 | Pump for pneumatic tires | ||
US1049678A (en) * | 1912-08-13 | 1913-01-07 | Andrew B Craig | Cooling device for pneumatic tires. |
DE4010711A1 (de) * | 1990-04-03 | 1991-10-17 | Ulrich Von Homeyer | Bereiftes rad mit einer vorrichtung zum veraendern des reifeninnendruckes |
GB2258195A (en) * | 1991-07-27 | 1993-02-03 | Robin Hamilton | Pneumatic tyre assembly |
JP2005313738A (ja) * | 2004-04-28 | 2005-11-10 | Toyota Motor Corp | 車両用タイヤ空気圧調整装置 |
JP2009119940A (ja) * | 2007-11-13 | 2009-06-04 | Nissan Diesel Motor Co Ltd | 回転ポンプ |
DE102010011124A1 (de) | 2010-03-11 | 2011-12-15 | Andreas Stadlmeier | Im Rad integrierter Reifendruckregler |
WO2015114153A1 (en) * | 2014-02-03 | 2015-08-06 | Versec Sprl | Dynamic tire pressure regulator for bicycles |
DE102014103412A1 (de) | 2014-03-13 | 2015-09-17 | Bentley Motors Ltd. | Fahrzeug-Rad mit einstellbarem Reifendruck |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014009096B4 (de) | Pumpeinheit eines elektronisch gesteuerten Bremssystems | |
EP2928739B1 (de) | Verfahren zur unterdruckversorgung eines pneumatischen bremskraftverstärkers eines kraftfahrzeug-bremssystems | |
DE102007049620A1 (de) | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE3633687A1 (de) | Automatische antriebsschlupfregeleinheit | |
DE102019111980A1 (de) | Energieversorgungseinheit für aktives fahrwerksystem | |
DE102015214117A1 (de) | Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugs | |
DE102010064035A1 (de) | Verfahren zur Regelung eines Radbremsdrucks einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage | |
DE102019202849A1 (de) | Antriebseinrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren zur Abbremsung einer Antriebseinrichtung | |
EP0396640B1 (de) | Hydraulische bremsanlagen mit blockierschutz- oder antriebsschupfregelung | |
EP0051800B1 (de) | Antiblockiervorrichtung | |
DE102009028770A1 (de) | Verfahren zur Betätigung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage | |
DE102008062071A1 (de) | Reifendruckregelsystem und Verfahren zur Reifendruckregelung | |
DE102017117399A1 (de) | Hydraulisches Bremssystem mit elektronischer Regeleinheit sowie Verfahren zum Betrieb desselben | |
DE102017214858A1 (de) | Verfahren zur Vermeidung einer Überschreitung eines zulässigen Höchstdrucks einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage mit Schlupfregelung | |
DE102017212049A1 (de) | Vorrichtung zur Befüllung eines an einem Fahrzeug-Rad vorgesehenen Luft-Reifens | |
DE2855608C2 (de) | Doppelt wirkende Vakuumpumpe | |
DE102014221097A1 (de) | Kolbenpumpe | |
DE102022204008B3 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Fluidfördervorrichtung, Fluidfördervorrichtung, Computerprogramm und computerlesbares Medium | |
DE102012223319B4 (de) | Schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE19633703A1 (de) | Hydraulikdruckeinheit mit elektrischem Motor und Pumpe | |
DE3318326A1 (de) | Blockiergeschuetzte bremsanlage eines fahrzeugs | |
DE102018213752A1 (de) | Verfahren zur Prüfung einer Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage | |
DE69100331T2 (de) | Antischlupfsystem für Kraftfahrzeuge. | |
DE102013222121A1 (de) | Vakuumpumpe | |
DE102008054446A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer rekuperativen Hydraulikbremsanlage und rekuperative Hydraulikbremsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed |