DE102017200246A1 - Prüfstand zum Prüfen eines Getriebes - Google Patents
Prüfstand zum Prüfen eines Getriebes Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017200246A1 DE102017200246A1 DE102017200246.8A DE102017200246A DE102017200246A1 DE 102017200246 A1 DE102017200246 A1 DE 102017200246A1 DE 102017200246 A DE102017200246 A DE 102017200246A DE 102017200246 A1 DE102017200246 A1 DE 102017200246A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flywheel
- transmission
- output shaft
- test bench
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 33
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M13/00—Testing of machine parts
- G01M13/02—Gearings; Transmission mechanisms
- G01M13/021—Gearings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M13/00—Testing of machine parts
- G01M13/02—Gearings; Transmission mechanisms
- G01M13/025—Test-benches with rotational drive means and loading means; Load or drive simulation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
Abstract
Ein Getriebeprüfstand weist einen Antriebsmotor (1) und ein zu prüfendes Getriebe (3) auf, dessen Abtriebswelle (6) direkt mit der Schwungmasse (8) verbunden ist, wodurch die Schwungmasse (8) über die Antriebswelle (6) im Getriebe (3) gelagert ist.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Prüfstand zum Prüfen eines Getriebes nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
- Gattungsgemäße Prüfstände weisen einen Antriebsmotor auf, welcher das zu prüfende Getriebe antreibt, wobei die Abtriebswelle des Getriebes mit einer Schwungmasse in Wirkverbindung steht. Würde der Prüfstand ohne diese Schwungmasse betrieben, so würde das Getriebe und/oder der Prüfstand insbesondere bei Hoch- oder Rückschaltungen im Getriebe unzulässig belastet, da die trägen Massen, welche bei der Verwendung des Getriebes in einem Mobilfahrzeug durch die Achsen und Räder vorhanden sind, an so einem Prüfstand ohne diese Achsen und Räder und ohne Schwungmasse nicht vorhanden wären.
- Die
DE 196 43 305 A1 offenbart einen Prüfstand für ein schaltbares Getriebe, wobei ein Antriebsmotor über eine Gelenkwelle den Antrieb des Getriebes antreibt und der Abtrieb des Getriebes über eine Gelenkwelle eine Schwungmasse antreibt. Um das Getriebe in diesem Prüfstand aufzubauen, ist es notwendig, zusätzlich die Gelenkwellen separat zu lagern. - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Prüfstand zum Prüfen eines Getriebes zu schaffen, bei welchem das Getriebe einfacher am Prüfstand aufgebaut werden kann.
- Die Aufgabe wird mit einem die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs aufweisenden gattungsgemäßen Prüfstand gelöst.
- Erfindungsgemäß weist der Prüfstand eine Schwungmasse auf, welche unmittelbar so mit der Abtriebswelle verbunden ist, dass diese Schwungmasse über die Abtriebswelle im Getriebegehäuse gelagert ist. Dadurch entfällt die aufwändige Montage der Gelenkwelle zur festen Schwungmasse. Damit die Lagerung des Getriebes bzw. der Abtriebswelle des Getriebes nicht unzulässig durch die zusätzliche Belastung der Schwungmasse belastet wird, ist die Schwungmasse so ausgebildet, dass die Hauptmasse der Schwungmasse nahe am Getriebegehäuse angeordnet ist. Hierfür ist in einer Ausführungsform die Schwungmasse topfförmig ausgebildet, wobei die Öffnung des Topfes in Richtung Getriebegehäuse weist.
- In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung ist die Schwungmasse topfförmig ausgebildet, wobei die Wandung des Topfes nicht gleichmäßig dick ausgestaltet ist, sondern die Wandung des Topfes nimmt in Richtung Getriebegehäuse zu, wodurch die Masse der Schwungmasse in Richtung Getriebegehäuse sich vergrößert. Dadurch ist die Hauptmasse der Schwungmasse mit einem sehr geringen Abstand zur Lagerung der Abtriebswelle angeordnet und belastet dadurch die Lagerung der Abtriebswelle nicht in unzulässiger Weise.
- Weitere Merkmale sind der Figurenbeschreibung zu entnehmen.
-
1 zeigt einen schematischen Aufbau des Prüfstands -
2 zeigt einen Ausschnitt aus dem Getriebe mit Schwungmasse -
1 : Ein Antriebsmotor1 treibt über eine Gelenkwelle2 das zu prüfende Getriebe3 mit seinem Getriebegehäuse4 an. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Antriebsmotor1 ohne Gelenkwelle direkt mit der Antriebswelle5 des Getriebes3 verbunden ist. Die Abtriebswelle6 des Getriebes3 ist drehfest mit einem Flansch7 verbunden, welcher wiederum drehfest mit der Schwungmasse8 verbunden ist. Somit ist die Schwungmasse8 über dem Flansch7 und der Abtriebswelle6 im Getriebe3 gelagert. Der Flansch7 kann auch einstückig mit der Schwungmasse8 oder einstückig mit der Abtriebswelle6 ausgebildet sein. Die Schwungmasse8 ist topfförmig ausgebildet und weist einen Boden9 und eine Wand10 auf. Die Öffnung11 der Schwungmasse8 weist in Richtung Gehäuse4 . Weist das Getriebe3 einen weiteren Abtrieb, einen sogenannten Nebenabtrieb12 auf, so ist die Wand10 der Schwungmasse8 außerhalb des Nebenabtriebs12 angeordnet. - Die Wand
10 kann in ihrer Stärke gleichmäßig ausgebildet sein, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass in Richtung des Gehäuses4 die Wandstärke der Wand10 zunimmt, wodurch die Masse der Schwungmasse in Richtung Gehäuse4 ansteigt. - Dadurch ist die Hauptmasse nahe am Gehäuse
4 , wodurch die Lagerung im Getriebe3 weniger belastet wird. -
2 : die Abtriebswelle6 ist über die Lagerung13 im Gehäuse4 des Getriebes3 drehbar gelagert. Die Abtriebswelle6 ist drehfest mit dem Flansch7 verbunden, welcher drehfest mit der Schwungmasse8 verbunden ist. Die Schwungmasse8 ist somit über die Lagerung13 im Gehäuse4 gelagert. Je geringer der Abstand der Hauptmasse der Schwungmasse10 von der Lagerung13 ist, desto geringer ist die Belastung der Lagerung13 . Die Wand10 kann somit auch so ausgebildet sein, dass die Masse der Wand10 nahe dem Gehäuse4 größer ist oder in Richtung des Gehäuses4 zunimmt. Der Nebenabtrieb12 ist innerhalb der Schwungmasse8 angeordnet. Somit wird ein Prüfstand geschaffen, bei welchem die Schwungmasse8 nicht zusätzlich über Gelenkwellen mit der Abtriebswelle6 verbunden werden muss, welches eine zusätzliche Lagerung zur Folge hätte. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Antriebsmotor
- 2
- Gelenkwelle
- 3
- Getriebe
- 4
- Gehäuse
- 5
- Antriebswelle
- 6
- Abtriebswelle
- 7
- Flansch
- 8
- Schwungmasse
- 9
- Boden
- 10
- Wand
- 11
- Öffnung
- 12
- Nebenabtrieb
- 13
- Lagerung
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 19643305 A1 [0003]
Claims (7)
- Prüfstand zum Prüfen eines Getriebes, wobei ein Antriebsmotor (1) eine Eingangswelle (5) des Getriebes (3) antreibt und eine rotierbare Schwungmasse (8) drehfest mit einer Abtriebswelle (6) des Getriebes (3) in Wirkverbindung steht, und die Abtriebswelle (6) des Getriebes (3) in einem Gehäuse (4) des Getriebes (3) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse (8) so mit der Abtriebswelle (6) verbunden ist, dass die Schwungmasse (8) über die Abtriebswelle (6) im Gehäuse (4) des Getriebes (3) drehbar gelagert ist.
- Prüfstand nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse (8) einen Flansch (7) aufweist, welcher mit der Abtriebswelle (6) des Getriebes (3) verbindbar ist. - Prüfstand nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (6) des Getriebes (3) einen Flansch (7) aufweist, welcher mit der Schwungmasse (8) verbindbar ist. - Prüfstand nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse (8) topfförmig ausgebildet ist, wobei die Öffnung des Topfes in Richtung Gehäuse (4) des Getriebes (3) zeigt. - Prüfstand nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse (8) topfförmig mit einem Topfboden (9) und einer Topfwand (10) ausgebildet ist, wobei die Topfwand (10) so ausgebildet ist, dass die größte Masse der Topfwand (10) nahe des Gehäuses (4) des Getriebes (3) angeordnet ist. - Prüfstand nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse (8) eine Ausnehmung aufweist, innerhalb welcher eine weitere Abtriebswelle (12) des Getriebes (3) angeordnet ist. - Schwungmasse zur Verwendung in einem Getriebeprüfstand nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse (8) topfförmig ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017200246.8A DE102017200246A1 (de) | 2017-01-10 | 2017-01-10 | Prüfstand zum Prüfen eines Getriebes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017200246.8A DE102017200246A1 (de) | 2017-01-10 | 2017-01-10 | Prüfstand zum Prüfen eines Getriebes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017200246A1 true DE102017200246A1 (de) | 2018-07-12 |
Family
ID=62636617
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017200246.8A Withdrawn DE102017200246A1 (de) | 2017-01-10 | 2017-01-10 | Prüfstand zum Prüfen eines Getriebes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017200246A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109910589A (zh) * | 2019-04-10 | 2019-06-21 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 一种电动车传动系统 |
CN111610010A (zh) * | 2020-06-03 | 2020-09-01 | 广东天圣高科股份有限公司 | 一种无绳水壶插拔测试仪 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4356724A (en) * | 1980-09-11 | 1982-11-02 | Stephen J. Ayoub | Apparatus and method for testing transmissions |
US4520659A (en) * | 1983-05-10 | 1985-06-04 | Lucia Carroll J | Transmission tester |
DE19643305A1 (de) | 1996-10-21 | 1998-04-23 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen eines Automatgetriebes |
DE19647513A1 (de) * | 1996-11-16 | 1998-05-20 | Schenck Komeg Gmbh | Rotierbare Schwungscheibenaufnahme |
CN202693301U (zh) * | 2012-05-23 | 2013-01-23 | 三一集团有限公司 | 一种模拟负载试验装置 |
-
2017
- 2017-01-10 DE DE102017200246.8A patent/DE102017200246A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4356724A (en) * | 1980-09-11 | 1982-11-02 | Stephen J. Ayoub | Apparatus and method for testing transmissions |
US4520659A (en) * | 1983-05-10 | 1985-06-04 | Lucia Carroll J | Transmission tester |
DE19643305A1 (de) | 1996-10-21 | 1998-04-23 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen eines Automatgetriebes |
DE19647513A1 (de) * | 1996-11-16 | 1998-05-20 | Schenck Komeg Gmbh | Rotierbare Schwungscheibenaufnahme |
CN202693301U (zh) * | 2012-05-23 | 2013-01-23 | 三一集团有限公司 | 一种模拟负载试验装置 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109910589A (zh) * | 2019-04-10 | 2019-06-21 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 一种电动车传动系统 |
CN111610010A (zh) * | 2020-06-03 | 2020-09-01 | 广东天圣高科股份有限公司 | 一种无绳水壶插拔测试仪 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016114370B4 (de) | Torsionsschwingungsisolator für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009012485A1 (de) | Antriebsstrang für Hybridantriebe sowie Torsionsdämpfer | |
DE102018213810A1 (de) | Verfahren zum Ausgleich einer Unwucht einer Lüftervorrichtung sowie entsprechende Lüftervorrichtung | |
DE102017200246A1 (de) | Prüfstand zum Prüfen eines Getriebes | |
DE102007055768A1 (de) | Elektrischer Antrieb | |
DE102007042456A1 (de) | Elektrischer Radantrieb | |
DE102018106799A1 (de) | Elektrischer Antrieb | |
DE102017125450A1 (de) | Achs-Transfer-Planetengetriebe | |
DE102014002263B4 (de) | Hubschraubergetriebeprüfstand | |
DE2649241C3 (de) | Omnibus mit Schwungradspeicher | |
DE102015205460A1 (de) | Getriebe und ein diesbezüglicher Planetenträger | |
DE102017214854A1 (de) | Mischtrommelantrieb | |
DE102017220193A1 (de) | Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem Ausgleich für freie Massenkräfte und -momente | |
DE202014008169U1 (de) | Adaptersystem zum Prüfen von Kraftfahrzeug-Differentialgetrieben | |
DE102014220408A1 (de) | Getriebe zum Antrieb einer Trommel eines Fahrmischers | |
DE102009019866A1 (de) | Modularer Ausrüstungsträger | |
DE1455644A1 (de) | Antriebseinheit fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102017204458A1 (de) | Antriebsvorrichtung zum Antrieb zweier Fahrzeugräder oder zweier Antriebsachsen | |
DE102007042886A1 (de) | Winkelgetriebe | |
DE102021210551A1 (de) | Dropbox-getriebe in einem reduzierten raum | |
DE202008010007U1 (de) | Anordnung zur Lagerung einer Abtriebswelle eines Automatgetriebes | |
DE504893C (de) | Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator | |
DE202008010029U1 (de) | Anordnung zur Lagerung einer Antriebswelle eines Automatgetriebes | |
DE202020001998U1 (de) | Unwuchtgetriebe für Plattenverdichter | |
DE1145502B (de) | Mit einer Zahnradpumpe gekuppelter Luftverdichter mit hin- und hergehendem Kolben fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |