[go: up one dir, main page]

DE102017117823A1 - Stapelbarer Systembehälter - Google Patents

Stapelbarer Systembehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102017117823A1
DE102017117823A1 DE102017117823.6A DE102017117823A DE102017117823A1 DE 102017117823 A1 DE102017117823 A1 DE 102017117823A1 DE 102017117823 A DE102017117823 A DE 102017117823A DE 102017117823 A1 DE102017117823 A1 DE 102017117823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
system container
container
hooks
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017117823.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Kögel
Reiner Gonitianer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BS Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
BS Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BS Systems GmbH and Co KG filed Critical BS Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102017117823.6A priority Critical patent/DE102017117823A1/de
Priority to EP18164827.0A priority patent/EP3441196B1/de
Priority to CN201810530098.XA priority patent/CN109383905B/zh
Priority to US16/048,562 priority patent/US10710770B2/en
Publication of DE102017117823A1 publication Critical patent/DE102017117823A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0212Containers presenting local stacking elements protruding from the upper or lower edge of a side wall, e.g. handles, lugs, ribs, grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0227Containers joined together by bonding, adhesive or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen stapelbaren Systembehälter (1) mit mindestens zwei, an gegenüberliegenden Seitenwänden (2, 3) des Systembehälters (1) angeordneten Koppelungshaken (4) zur Verbindung mit entsprechenden Koppelungsausnehmungen (6) eines weiteren, gleichartigen Systembehälters (8), wobei die Koppelungshaken (4) zwischen einer Koppelungsposition, in welcher die Koppelungshaken (4) in Eingriff mit den Koppelungsausnehmungen (6) stehen, und einer Löseposition, in welcher die Koppelungshaken (4) außer Eingriff mit den Koppelungsausnehmungen (6) stehen, bewegbar sind und wobei die Koppelungsausnehmungen (6) innerhalb einer die Oberseite des Systembehälters (1) überragenden Wandung (9, 9') angeordnet sind. Bei bekannten Systembehältern besteht das Erfordernis einer exakten Positionierung zweier übereinanderliegender Behälter zur Herstellung der Verbindung.Die Aufgabe, einen Systembehälter so weiterzubilden, dass die Verbindung zweier gleichartiger Systembehälter möglichst schnell und intuitiv erfolgen kann, wird dadurch gelöst, dass einer der Koppelungshaken (4) nach Aufsetzen des Systembehälters (1) auf den weiteren Systembehälter (8) in horizontaler Richtung in die entsprechende Koppelungsausnehmung (6) des weiteren Systembehälters (8) einführbar ist, und der gegenüberliegende Koppelungshaken daraufhin vertikal in die entsprechende Koppelungsausnehmung des weiteren Systembehälters (8) eindrückbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen stapelbaren Systembehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2013 110 496 ist ein stapelbarer Systembehälter mit zwei an gegenüberliegenden Seiten angeordneten Koppelungshaken zur Verbindung mit entsprechenden Koppelungsausnehmungen eines weiteren, gleichartigen Systembehälters bekannt. Hierbei sind die Koppelungshaken zwischen einer Koppelungsposition, in welcher die Koppelungshaken in Eingriff mit den Koppelungsausnehmungen entstehen, und einer Löseposition, in welcher die Koppelungshaken Außereingriff mit den Koppelungsausnehmungen entstehen, bewegbar. Die Koppelungsausnehmungen sind innerhalb einer die Oberseite des Systembehälters überragenden Wandung angeordnet. Diese Wandung ist ein Teil der Seitenwände eines Behälterunterteils des Systembehälters. Nach dem Ausrichten mehrerer Systembehälter können diese über die Koppelungselemente formstabil, aber lösbar verbunden werden. Dieser Form- bzw. Kraftschluss ermöglicht ein komfortables Tragen mehrerer miteinander verbundener Systembehälter in einer Hand.
  • Nachteilig bei dem genannten Systembehälter ist das Erfordernis einer exakten Positionierung zweier übereinanderliegender Systembehälter zur Herstellung der Verbindung.
  • Es besteht daher die Aufgabe, einen stapelbaren Systembehälter so weiterzubilden, dass die Verbindung zweier gleichartiger Systembehälter möglichst schnell und intuitiv erfolgen kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • So sieht die Erfindung vor, dass einer der Koppelungshaken nach Aufsetzen des Systembehälters auf einen weiteren, gleichartigen Systembehälter in horizontaler Richtung in die entsprechende Koppelungsausnehmung des weiteren Systembehälters einführbar ist, und der gegenüberliegende Koppelungshaken daraufhin vertikal in die entsprechende Koppelungsausnehmung des weiteren Systembehälters eindrückbar ist.
  • Ferner sieht die Erfindung vor, dass der Systembehälter ein Behälterunterteil und einen Deckel aufweist und die Wandung Teil der Seitenwände des Behälterunterteils ist.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist die Wandung Teil des Deckels.
  • Ferner kann die Betätigung der Koppelungshaken von der Koppelungsposition in die Löseposition gegen die Wirkung mindestens einer Feder erfolgen.
  • Der Deckel kann im Bereich der Wandung zur Wandung hin abgeflacht ausgebildet sein.
  • Jeder Koppelungshaken und jede zugehörige Koppelungsausnehmung können zweiteilig ausgebildet sein, wobei beide Teile der Koppelungshaken über eine gemeinsame Betätigungsfläche betätigbar sind.
  • Der Deckel kann schwenkbar an dem Behälterunterteil befestigt sein.
  • Ferner kann eine Führungsnase zwischen den beiden Teilen des Koppelungshakens angeordnet sein, welche gegenüber dem Behälterunterteil fest ist und beim Verkoppeln zweier Behälter in einen Führungsschacht eingreift, der zwischen den Koppelungsausnehmungen angeordnet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
    • 1: Zwei gleichartige Systembehälter zu Beginn des Kopplungsvorgangs;
    • 2: Ein Detail aus 1.
  • 1 zeigt zwei gleichartige, jedoch im Detail verschieden aufgebaute stapelbare Systembehälter 1 bzw. 8. Der Unterschied zwischen den beiden Systembehältern besteht darin, dass bei dem oberen Systembehälter 1 der Deckel 12 zwischen den beiden Seitenwänden 2 und 3 angeordnet ist und die Seitenwände 2 und 3 den Deckel 12 bei geschlossenem Systembehälter überragen, während bei dem unteren Systembehälter 8 die seitlichen Wandungen und insbesondere die die Oberseite des Systembehälters 8 überragende Wandung 9' Teil des Deckels 12' ist. Die Systembehälter 1 bzw. 8 weisen jeweils zwei an gegenüberliegenden Seitenwänden 2 bzw. 3 angeordnete Koppelungshaken 4 auf. Diese wirken, wie insbesondere der Detaildarstellung gemäß 2 zu entnehmen ist, mit entsprechenden Koppelungsausnehmungen 6 des weiteren, was die Kopplung betrifft, gleichartigen Systembehälters 8 zusammen. Diese Koppelungsausnehmungen sind innerhalb einer die Oberseite des Systembehälters 1 überragenden Wandung 9 bzw. 9' angeordnet, welche bei dem oberen Systembehälter 1 Teil der Seitenwände 2 bzw. 3 und bei dem unteren Systembehälter 8 Teil des Deckels 12' ist.
  • Die beiden Koppelungshaken 4 weisen jeweils zwei Teile 14 bzw. 15 auf, welche die eigentliche hakenförmige Ausbildung der Koppelungshaken 4 aufweisen und welche über eine gemeinsame Betätigungsfläche 13 jedes Koppelungshakens 4 gemeinsam betätigbar sind. Hierbei ist der Koppelungshaken 4 gegen die Wirkung einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Feder von der Koppelungsposition in die Löseposition bewegbar, wenn die gemeinsame Betätigungsfläche 13 beider Teile 14 bzw. 15 des Koppelungshakens 4 in Richtung des Systembehälters 1 gedrückt wird.
  • Wie den Figuren zu entnehmen ist, ist der Deckel 12 bzw. 12' jedes Systembehälters 1 bzw. 8 schwenkbar an dem Behälterunterteil 11 bzw. 11' befestigt.
  • Zwischen den beiden Teilen 14 und 15 jedes Koppelungshakens 4 befindet sich eine Führungsnase 16, welche an dem Behälterunterteil 11 fest angeordnet ist, sich also bei Betätigung der Koppelungshaken 4 über die Betätigungsfläche 13 nicht bewegt. Diese Führungsnase 16 ist zur Einführung in einen Führungsschacht 17 an dem weiteren Systembehälter 8 geeignet, wobei sich der Führungsschacht 17 zwischen den beiden Koppelungsausnehmungen 6 befindet. Der Führungsschacht 17 weist hierbei drei Wandungen auf, nämlich eine äußere und zwei seitliche Wandungen, jedoch keine innere Wandung. Der Führungsschacht 17 ist also zur Innenseite des Systembehälters 1 hin geöffnet, so dass die Führungsnase 16 seitlich in den Führungsschacht 17 eingeschoben werden kann.
  • Die Verkoppelung zweier erfindungsgemäßer Systembehälter erfolgt wie nachfolgend dargestellt.
  • Der in den 1 und 2 oben dargestellte stapelbare Systembehälter 1 wird mit einer unteren Seitenkante, über der sich ein Koppelungshaken 4 befindet, auf den Deckel 12' eines darunter liegenden, gleichartigen Systembehälters 8 aufgesetzt. Daraufhin wird der obere Systembehälter 1 über die genannte Seitenkante auf dem Deckel 12' des unteren Systembehälters 8 seitlich, also in Richtung der Wandung 2' des unteren Systembehälters 8 verschoben, bis die Führungsnase 16 des oberen Systembehälters 1 in den Führungsschacht 17 des unteren Systembehälters 8 eingreift. In dieser Position greifen auch die beiden Teile 14 bzw. 15 des entsprechenden Koppelungshakens 4 des oberen Systembehälters 1 in die entsprechenden Koppelungsausnehmungen 6 des unteren Systembehälters 8 ein, ohne dass die Betätigungsfläche 13 betätigt werden muss, weil der obere Systembehälter 1 gegenüber dem unteren Systembehälter 8 eine Schrägstellung aufweist und deshalb der Koppelungshaken 4 auch ohne Betätigung in die Koppelungsausnehmung 6 des unteren Systembehälters 8 eingreift.
  • Nachdem der Systembehälter 1 über den Kontakt der Führungsnase 16 mit dem Führungsschacht 17 des weiteren Systembehälters 8 bzw. über den Kontakt des Koppelungshakens 4 mit der Koppelungsausnehmung 6 des weiteren Systembehälters 8 in Anschlag gebracht worden ist, kann die gegenüberliegende, noch angehobene Seite des Systembehälters 1 nach unten in Richtung auf den weiteren Systembehälter 8 gedrückt werden, also in vertikaler Richtung auf den weiteren Systembehälter 8 zubewegt werden. Hierbei greift die auf der gegenüberliegenden Seite angeordnete Führungsnase in den entsprechenden Führungsschacht des weiteren Systembehälters ein und der entsprechende Koppelungshaken hintergreift die Koppelungsausnehmung. Die Feder wird betätigt und beide Teile des Koppelungshakens rasten in die zugehörigen beiden Teile der Koppelungsausnehmung ein.
  • Zum Lösen des Systembehälters 1 von dem weiteren Systembehälter 8 können entweder beide Betätigungsflächen 13 beider Koppelungshaken 4 gleichzeitig betätigt und der obere Systembehälter 1 daraufhin vertikal von dem weiteren Systembehälter 8 abgehoben werden, nachdem die Koppelungshaken 4 aus den Koppelungsausnehmungen 6 gedrückt wurden. Alternativ kann auch nur eine Betätigungsfläche 13 gedrückt werden, wobei der entsprechende Koppelungshaken aus der entsprechenden Koppelungsausnehmung herausgedrückt wird. Daraufhin kann dann der obere Systembehälter 1 angehoben und durch einfaches Herausziehen des noch in Eingriff befindlichen Koppelungshakens 4 mit der zugehörigen Koppelungsausnehmung 6 in horizontaler Richtung gelöst und anschließend nach oben abgehoben werden.
  • Die Erfindung bietet gegenüber den eingangs bekannten Systembehältern den Vorteil, dass eine intuitive Verkopplung möglich ist. Es ist nämlich nicht mehr notwendig, den oberen Systembehälter exakt vertikal auf den unteren Systembehälter aufzusetzen. Im Unterschied zu dem aus dem Stand der Technik bekannten Systembehälter sind nämlich die Führungsschächte 17 nach innen hin geöffnet, weisen also nicht unter Bildung eines geschlossenen Raumes vier Wandungen auf, sondern lediglich drei Wandungen, so dass ein seitliches Einführen der Führungsnase 16 in den Führungsschacht 17 möglich ist. So kann der obere Systembehälter 1 nur locker auf den unteren (weiteren) Systembehälter 8 aufgesetzt und dann so weit verschoben werden, dass die Führungsnase 16 in den Führungsschacht 17 des weiteren Systembehälters 8 gelangt. Dieses Prozedere ist gerade bei befüllten Systembehältern von Vorteil, die schwer sind und bei denen eine exakte vertikale Absenkung mit körperlicher Anstrengung verbunden ist. Diese schweren Systembehälter können nun einfach seitlich aufgesetzt und anschließend durch Schieben einer Seite und Absenken der anderen Seite verkoppelt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013110496 [0002]

Claims (8)

  1. Stapelbarer Systembehälter (1) mit mindestens zwei, an gegenüberliegenden Seitenwänden (2, 3) des Systembehälters (1) angeordneten Koppelungshaken (4) zur Verbindung mit entsprechenden Koppelungsausnehmungen (6) eines weiteren, gleichartigen Systembehälters (8), wobei die Koppelungshaken (4) zwischen einer Koppelungsposition, in welcher die Koppelungshaken (4) in Eingriff mit den Koppelungsausnehmungen (6) stehen, und einer Löseposition, in welcher die Koppelungshaken (4) außer Eingriff mit den Koppelungsausnehmungen (6) stehen, bewegbar sind und wobei die Koppelungsausnehmungen (6) innerhalb einer die Oberseite des Systembehälters (1) überragenden Wandung (9, 9') angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Koppelungshaken (4) nach Aufsetzen des Systembehälters (1) auf den weiteren Systembehälter (8) in horizontaler Richtung in die entsprechende Koppelungsausnehmung (6) des weiteren Systembehälters (8) einführbar ist, und der gegenüberliegende Koppelungshaken daraufhin vertikal in die entsprechende Koppelungsausnehmung des weiteren Systembehälters (8) eindrückbar ist.
  2. Systembehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Behälterunterteil (11) und einen Deckel (12) aufweist und die Wandung (9) Teil der Seitenwände (2, 3) des Behälterunterteils (11) ist.
  3. Systembehälter (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Behälterunterteil (11') und einen Deckel (12') aufweist und die Wandung (9') Teil des Deckels (12') ist.
  4. Systembehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Koppelungshaken (4) von der Koppelungsposition in die Löseposition gegen die Wirkung mindestens einer Feder erfolgt.
  5. Systembehälter nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (12) im Bereich der Wandungen (9) zu den Wandungen (9) hin abgeflacht ausgebildet ist.
  6. Systembehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Koppelungshaken (4) und jede zugehörige Koppelungsausnehmung (6) zweiteilig ausgebildet ist, wobei beide Teile (14, 15) des Koppelungshakens (4) über eine gemeinsame Betätigungsfläche (13) betätigbar sind.
  7. Systembehälter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (12, 12') schwenkbar an dem Behälterunterteil (11, 11') befestigt ist.
  8. Systembehälter nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen beiden Teilen (14, 15) jedes Koppelungshakens (4) eine bezüglich des Behälterunterteils (11) unbewegliche Führungsnase (16) zum positionierenden Eingriff in einen Führungsschacht (17) zwischen den Koppelungsausnehmungen (6) angeordnet ist.
DE102017117823.6A 2017-08-07 2017-08-07 Stapelbarer Systembehälter Withdrawn DE102017117823A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117823.6A DE102017117823A1 (de) 2017-08-07 2017-08-07 Stapelbarer Systembehälter
EP18164827.0A EP3441196B1 (de) 2017-08-07 2018-03-29 Stapelbarer systembehälter
CN201810530098.XA CN109383905B (zh) 2017-08-07 2018-05-29 能堆叠的系统容器
US16/048,562 US10710770B2 (en) 2017-08-07 2018-07-30 Stackable container system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117823.6A DE102017117823A1 (de) 2017-08-07 2017-08-07 Stapelbarer Systembehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017117823A1 true DE102017117823A1 (de) 2019-02-07

Family

ID=61837619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117823.6A Withdrawn DE102017117823A1 (de) 2017-08-07 2017-08-07 Stapelbarer Systembehälter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10710770B2 (de)
EP (1) EP3441196B1 (de)
CN (1) CN109383905B (de)
DE (1) DE102017117823A1 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11267119B2 (en) 2015-12-14 2022-03-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
CA2952711C (en) 2015-12-22 2023-01-03 Bombardier Recreational Products Inc. Stackable container assembly
DE212017000011U1 (de) 2016-05-02 2018-02-14 Keter Plastic Ltd. Gebrauchsanordnung und Kopplungsmechanismus
DE102016112853A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stapelbarer Systembehälter
DE102016112855A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stapelbarer Systembehälter
WO2018213560A1 (en) * 2017-05-17 2018-11-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
EP3661701A4 (de) 2017-07-31 2021-05-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Speichervorrichtungssystem
USD896517S1 (en) 2017-08-09 2020-09-22 Keter Plastic Ltd. Tool box
DE102017128493B3 (de) 2017-11-30 2018-08-16 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stapelbarer Systembehälter und Transportsystem
DK3727993T3 (en) 2017-12-20 2024-05-06 Keter Home & Garden Products Ltd Trolley and mechanical braking system therefor
CN111867785A (zh) * 2018-01-24 2020-10-30 米沃奇电动工具公司 工具储存装置
IL257294A (en) 2018-02-01 2018-03-29 Milwaukee Electric Tool Corp Connectable box
US10434638B1 (en) * 2018-04-19 2019-10-08 Chung-Yu Tsai Tool box assembly
IL260225A (en) 2018-06-24 2018-07-31 Keter Plastic Ltd pushcart
US11486427B2 (en) * 2018-07-18 2022-11-01 The Stanley Works Israel Ltd. Stacking latch mechanism
USD918580S1 (en) 2018-08-07 2021-05-11 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Transport case
EP3817894B1 (de) * 2018-09-14 2023-12-27 TANOS GmbH Verpacken Ordnen Präsentieren Aufbewahrungseinrichtung
USD967693S1 (en) 2019-02-26 2022-10-25 Keter Plastic Ltd. Mounting plate
USD898320S1 (en) 2019-02-26 2020-10-06 Keter Plastic Ltd. Dolly
IL265964A (en) 2019-04-11 2019-07-31 Milwaukee Electric Tool Corp A matching system and adapter for it
CA3072666A1 (en) * 2019-04-17 2020-10-17 Bombardier Recreational Products Inc. Storage box assembly for a vehicle
USD919296S1 (en) 2019-05-31 2021-05-18 Keter Plastic Ltd. Crate
USD917977S1 (en) 2019-05-31 2021-05-04 Keter Plastic Ltd. Cooler
USD923935S1 (en) 2019-05-31 2021-07-06 Keter Plastic Ltd. Toolbox
DE102020104512B3 (de) 2020-02-20 2021-01-07 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Gürteladapter und Haltesystem umfassend einen Gürteladapter und ein Trägerelement
USD913768S1 (en) * 2020-03-18 2021-03-23 Gabriel T. Villanueva Stackable tool sorter
US12330446B2 (en) 2020-04-30 2025-06-17 Swimc Llc Modular toolbox designed and organized for painting tools
EP4323154A4 (de) * 2021-04-13 2025-03-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Kopplungsplattform für ein versorgungsmodul
US11788329B2 (en) 2021-06-11 2023-10-17 Ningbo E-Power Engine Technology Co., Ltd. Latch structure
AU2022365114A1 (en) 2021-10-15 2024-05-02 Makita U.S.A., Inc. Modular storage system with storage box connectivity and external box features
US12312126B2 (en) * 2021-11-03 2025-05-27 Meridian International Co., Ltd Stacked toolbox system
US12161207B2 (en) * 2022-01-26 2024-12-10 Grown-Up Licenses Limited Stack and lock system for storage product and storage container
US20230278191A1 (en) * 2022-03-04 2023-09-07 Meridian International Co., Ltd Connection structure of module, storage box and storage box assembly
USD1063376S1 (en) 2022-06-08 2025-02-25 Yeti Coolers, Llc Container
US11912477B2 (en) 2022-06-08 2024-02-27 Yeti Coolers, Llc Container with handle and latching system
USD1024557S1 (en) 2022-06-08 2024-04-30 Yeti Coolers, Llc Container
USD1036116S1 (en) 2022-06-08 2024-07-23 Yeti Coolers, Llc Container
EP4302929B1 (de) * 2022-07-04 2025-04-02 Stanley Black & Decker MEA FZE Behälter mit riegel mit niedrigem profil
USD1059829S1 (en) 2022-10-14 2025-02-04 Makita U.S.A., Inc. Storage box
USD1036119S1 (en) 2022-11-30 2024-07-23 Yeti Coolers, Llc Container
USD1067755S1 (en) 2023-03-14 2025-03-25 Home Depot Product Authority, Llc Attachable container accessory mount

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110496A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Behälter
DE202015005752U1 (de) * 2015-08-18 2016-11-21 Plaston Ag Stapelbarer Koffer mit Kopplungsverbindung und Sicherung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN200995812Y (zh) * 2007-01-31 2007-12-26 黄金松 便携式包装盒
USRE47022E1 (en) * 2009-12-11 2018-09-04 The Stanley Works Israel Ltd. Container
DE102011082151A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Robert Bosch Gmbh Systemmodul
EP2753459B1 (de) * 2011-09-06 2017-09-06 Robert Bosch GmbH Systemmodul
DE202012102760U1 (de) * 2012-07-23 2012-12-05 Karl-Heinz Fuchs Transportvorrichtung
TW201600265A (zh) * 2014-06-20 2016-01-01 Es Jintzan Co Ltd 工具箱單元
DE102016112853A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stapelbarer Systembehälter
DE102016112855A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Stapelbarer Systembehälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110496A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Bs Systems Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Behälter
DE202015005752U1 (de) * 2015-08-18 2016-11-21 Plaston Ag Stapelbarer Koffer mit Kopplungsverbindung und Sicherung

Also Published As

Publication number Publication date
US20190039781A1 (en) 2019-02-07
US10710770B2 (en) 2020-07-14
EP3441196A1 (de) 2019-02-13
CN109383905B (zh) 2020-07-31
EP3441196B1 (de) 2020-05-13
CN109383905A (zh) 2019-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017117823A1 (de) Stapelbarer Systembehälter
DE202014103695U1 (de) Stapelbarer Behälter
DE102009035201A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Zusammenkuppeln von Containern, insbesondere von in Frachtschiffen verwendeten Containern
DE102012107955A1 (de) Behälter
DE102007052916A1 (de) Gleitverriegelungsvorrichtung für zusammenklappbare Kisten
DE20108895U1 (de) Kastenmodul für Gegenstände
DE102017200906A1 (de) Schnellkochtopf
DE2751683B2 (de) Sicht- bzw. Griffreiter aus Kunststoff zur Anbringung an der oberen Randkante von Hangeheftern oder Hängetaschen
DE102011110207A1 (de) Stapelbarer Behälter sowie Behälteranordnung mit mehreren solchen Behältern
EP3587294B1 (de) Stapelbarer behälter mit verbindungsmechanismus
EP0236380B1 (de) Teilbarer flaschenkasten
DE202015106824U1 (de) Transportbox
DE202012101254U1 (de) Behälter
DE202017104697U1 (de) Stapelbarer Systembehälter
DE3784093T2 (de) Ordner.
DE1452557A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verschlusskapseln fuer Hohlkoerper
DE102012017899A1 (de) Halter für einen langgestreckten Gegenstand
DE1930482A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Verriegeln von Transportbehaeltern auf Fahrzeugen
DE202017107317U1 (de) Stapelbarer Systembehälter und Transportsystem
DE102015121865A1 (de) Transportbox
EP3997004B1 (de) Behaelter mit verriegelbarem deckel
DE202010004726U1 (de) Separiervorrichtung für ein Sektionaltor
DE202010000679U1 (de) Brecheisen mit schneller Winkelverstellung
EP2275281A2 (de) Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehalter
DE20002200U1 (de) Unterflurgerätedose

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned