DE102017100089B4 - triggering device - Google Patents
triggering device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017100089B4 DE102017100089B4 DE102017100089.5A DE102017100089A DE102017100089B4 DE 102017100089 B4 DE102017100089 B4 DE 102017100089B4 DE 102017100089 A DE102017100089 A DE 102017100089A DE 102017100089 B4 DE102017100089 B4 DE 102017100089B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking member
- trigger
- locking
- pawl
- return
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims abstract description 35
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 15
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 9
- 210000005224 forefinger Anatomy 0.000 description 6
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 6
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 5
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 3
- 208000000112 Myalgia Diseases 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 208000013465 muscle pain Diseases 0.000 description 2
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 230000000754 repressing effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/02—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
- H01H3/20—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch wherein an auxiliary movement thereof, or of an attachment thereto, is necessary before the main movement is possible or effective, e.g. for unlatching, for coupling
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/02—Bases, casings, or covers
- H01H9/06—Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Abstract
Auslösevorrichtung für ein Elektrowerkzeug, die Folgendes umfasst:ein Gehäuse;einen Auslöser, der von dem Gehäuse gestützt wird, so dass er sich relativ zu dem Gehäuse zwischen einer AUS- und einer AN-Position bewegt; undeinen Sperrmechanismus mit einem Körper, der ein bewegliches Sperrglied zur Arretierung des Auslösers in der AN-Position umfasst, wobei das Sperrglied zwischen einer Sperrposition, die den Auslöser in der AN-Position arretiert, und einer Entsperrposition, die den Auslöser aus der AN-Position löst, beweglich ist;wobei das Sperrglied ferner so angeordnet ist, dass es sich bei Aktivierung oder Bewegung durch einen Benutzer in die Sperrposition bewegt und bei anschließender Aktivierung oder Bewegung durch einen Benutzer in die Entsperrposition zurückkehrt,dadurch gekennzeichnet, dass der Auslöser eine Sperrklinke für den Eingriff des Sperrglieds in die Sperrposition umfasst und das Sperrglied so angeordnet ist, dass es sich bei anschließender Aktivierung oder Bewegung über die Sperrposition hinaus bewegt und so die Sperrklinke bewegt und aus dem Sperrglied löst, so dass das Sperrglied in die Entsperrposition zurückkehren kann, wobei die Auslösevorrichtung ein selbstlösendes Haltemittel umfasst, das die Sperrklinke vorübergehend in einer aus dem Sperrglied gelösten Zwischenposition hält, um dem Sperrglied Zeit zu verschaffen, in die Entsperrposition zurückzukehren, worauf das Haltemittel sich selbst löst, so dass der Auslöser in die AUS-Position zurückkehren kann, und wobei das selbstlösende Haltemittel eine gefederte Kugelraste umfasst.A power tool tripping device comprising: a housing; a trigger supported by the housing so as to move relative to the housing between an OFF and an ON position; anda locking mechanism having a body including a movable locking member for locking the trigger in the ON position, the locking member being interposed between a locking position that locks the trigger in the on position and an unlock position that releases the trigger from the on position wherein the locking member is further arranged to move to the locked position upon activation or movement by a user and to return to the unlock position upon subsequent activation or movement by a user, characterized in that the trigger is a pawl for engaging the locking member in the locking position and the locking member is arranged so that it moves on subsequent activation or movement beyond the locking position and so moves the pawl and released from the locking member, so that the locking member can return to the unlocked position the triggering device a self-releasing it includes holding means that temporarily holds the pawl in an intermediate position released from the locking member to allow time for the locking member to return to the unlocking position, whereupon the retaining means releases itself so that the trigger can return to the OFF position, and wherein the self-releasing holding means comprises a sprung ball catch.
Description
GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION
Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf eine Auslösevorrichtung, insbesondere auf eine Auslösevorrichtung, die verschiedenen Elektrowerkzeugen eine Sperrfunktion verleihen kann.The present disclosure relates generally to a trip device, and more particularly to a trip device that can impart a disabling function to various power tools.
HINTERGRUNDBACKGROUND
Die meisten Elektrogeräte wie zum Beispiel Elektrowerkzeuge umfassen Auslöseschalter mit einer Sperrfunktion. Eine solche Sperrfunktion wird im Allgemeinen durch Herunterdrücken eines Sperrmechanismus bei Aktivierung des Elektrowerkzeuges durch Herunterdrücken des Auslösers ausgelöst und die Sperrfunktion wird anschließend durch erneutes Herunterdrücken des Auslösers durch den Bediener gelöst.Most electrical appliances, such as power tools, include release switches with a disabling function. Such a disabling function is generally initiated by depressing a locking mechanism upon activation of the power tool by depressing the trigger, and then releasing the disabling function by repressing the trigger by the operator.
Zwar ist eine Vielzahl an Elektrowerkzeugen mit Auslösevorrichtung im Handel erhältlich, diese Auslösevorrichtungen weisen jedoch verschiedene Nachteile auf. Zu den Problemen, denen sich die Bediener gegenübersehen, gehören die Ergonomie des Elektrowerkzeuges, die Arbeitssicherheit und die Gesundheit. Der Bediener kann zum Beispiel den Auslöser versehentlich berühren, so dass die Arretierung des Auslösers gelöst und das Elektrowerkzeug dadurch unabsichtlich deaktiviert wird. Der Betrieb kann währenddessen gelegentlich, unterbrochen werden.Although a variety of power tools with tripping device commercially available, but these tripping devices have several disadvantages. The problems facing operators include power tool ergonomics, work safety and health. For example, the operator may inadvertently touch the trigger so that the trigger is released and the power tool is inadvertently deactivated. The operation may occasionally be interrupted.
Darüber hinaus muss der Bediener seine Hand verdrehen und diese Position ein paar Sekunden beibehalten, um den Auslöser zur Deaktivierung des Elektrowerkzeuges herunterzudrücken. Der Bediener kann das Elektrowerkzeug also möglicherweise nicht fest und bequem halten. Er lässt das Elektrowerkzeug vielleicht versehentlich fallen oder leidet selbst dann, wenn er das Elektrowerkzeug fest halten kann, nach Beendigung bestimmter Tätigkeiten an Muskelschmerzen.In addition, the operator must twist his hand and maintain this position for a few seconds to depress the trigger to deactivate the power tool. The operator may therefore not be able to hold the power tool firmly and comfortably. He may accidentally drop the power tool or, even if he can hold the power tool firmly, suffers from muscle pain after completing certain activities.
Im Gegenzug können ein oder mehrere dieser Nachteile den Bediener des Elektrowerkzeuges bei der effizienten Durchführung seiner Routinetätigkeiten beeinträchtigen.In turn, one or more of these disadvantages may affect the power tool operator in efficiently performing his routine activities.
Für gewöhnlich fasst der Bediener am Griff an und drückt den Auslöser mit seinem Zeigefinger nach unten, um ihn zu aktivieren, und drückt dann den Sperrmechanismus für die Sperrfunktion mit seinem Daumen nach unten. Anschließend muss der Bediener den Auslöser mit seinem Zeigefinger nach unten drücken, an Stelle mit seinem Daumen, um die Arretierung des Auslösers zu lösen. Der Bediener kann den Auslöser nur mit seinem Zeigefinger nach unten drücken. Der Bediener kann aber den Auslöser versehentlich berühren, so dass die Arretierung des Auslösers gelöst und das Elektrowerkzeug dadurch unabsichtlich deaktiviert wird. Der Betrieb kann währenddessen gelegentlich unterbrochen werden.Usually, the operator grips the handle and presses the trigger down with his index finger to activate it, then presses down on the lock disabling mechanism with his thumb. The operator then has to press the trigger down with his index finger, instead of his thumb, to release the trigger. The operator can only press the trigger down with his index finger. However, the operator may accidentally touch the trigger so as to release the trigger lock and unintentionally disable the power tool. The operation can occasionally be interrupted during this time.
Weiterhin muss der Bediener, da die Sperrfunktion durch Herunterdrücken des Auslösers durch den Bediener gelöst werden muss, seine Hand verdrehen und diese Position ein paar Sekunden beibehalten. Der Bediener kann das Elektrowerkzeug also möglicherweise nicht fest und bequem halten. Er kann das Elektrowerkzeug vielleicht nicht fest halten und lässt es fallen, was die Bedienung höchst gefährlich machen kann. Selbst dann, wenn der Benutzer das Elektrowerkzeug fest halten kann, leidet er möglicherweise nach Beendigung bestimmter Tätigkeiten an Muskelschmerzen. Eine solche Konfiguration des Auslösers und damit der Bedienung ist daher angesichts der Erfahrungen der Benutzer unerwünscht; außerdem bestehen verstärkte Bedenken bezüglich der Arbeitssicherheit und Gesundheit.Furthermore, since the lock function must be released by pressing the shutter down by the operator, the operator must turn his hand and maintain this position for a few seconds. The operator may therefore not be able to hold the power tool firmly and comfortably. He may not be able to hold the power tool firmly and drop it, which can make operation extremely dangerous. Even if the user is able to hold the power tool firmly, he or she may suffer from muscle pain after completing certain activities. Such a configuration of the trigger and thus the operation is therefore undesirable in view of the experience of the user; there are also increased concerns about occupational safety and health.
Die
Die
Die
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION
Bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können vorteilhaft sein, indem sie zumindest einige dieser zuvor genannten Probleme in Bezug auf die Anwendung eines Elektrowerkzeuges minimieren. Die Integration einer Auslösevorrichtung kann ein Elektrowerkzeug verbessern, eine bessere ergonomische Gestaltung für die Aktivierung und Deaktivierung der Sperrfunktion bereitstellen und die Erfahrungen des Bedieners in Bezug auf die Funktionalität des Elektrowerkzeuges, die Arbeitssicherheit und die Gesundheit des Bedieners verbessern.Certain embodiments of the present invention may be advantageous in minimizing at least some of these aforementioned problems with respect to the use of a power tool. The integration of a triggering device can improve a power tool, provide a better ergonomic design for the activation and deactivation of the blocking function and the experience of the operator with respect to the functionality of the power tool, the Improve work safety and operator health.
Gemäß einer ersten allgemeinen Form der vorliegenden Erfindung umfasst die Auslösevorrichtung für ein Elektrowerkzeug Folgendes: ein Gehäuse; einen Auslöser, der von dem Gehäuse gestützt wird, so dass er sich relativ zu dem Gehäuse zwischen einer AUS- und einer AN-Position bewegt; und einen Sperrmechanismus mit einem Körper, der ein bewegliches Sperrelement für die Arretierung des Auslösers in der AN-Position umfasst, wobei das Sperrglied zwischen einer Sperrposition, die den Auslöser in der AN-Position arretiert, und einer Entsperrposition, die den Auslöser aus der AN-Position löst, beweglich ist; wobei das Sperrglied so angeordnet ist, dass es sich bei Aktivierung oder Bewegung durch einen Benutzer in die Sperrposition bewegt und bei anschließender Aktivierung oder Bewegung durch einen Benutzer wieder in die Entsperrposition zurückkehrt.According to a first general form of the present invention, the triggering device for a power tool comprises: a housing; a trigger supported by the housing so as to move relative to the housing between an OFF and an ON position; and a locking mechanism having a body that includes a movable locking member for locking the trigger in the ON position, the locking member between a locked position that locks the trigger in the on position and an unlock position that releases the trigger from the on Position triggers, is movable; wherein the locking member is arranged to move to the locked position upon activation or movement by a user and to return to the unlocked position upon subsequent activation or movement by a user.
Der Auslöser umfasst eine Sperrklinke für den Eingriff des Sperrgliedes in die Sperrposition, und das Sperrglied ist so angeordnet, dass es sich bei anschließender Aktivierung oder Bewegung über die Sperrposition hinaus bewegt und auf diese Weise eine Sperrklinke bewegt und aus dem Sperrglied löst, so dass das Sperrglied in die Entsperrposition zurückkehren kann.The trigger comprises a pawl for engaging the locking member in the locking position and the locking member is arranged to move beyond the locking position upon subsequent activation or movement thereby moving a pawl and releasing it from the locking member, such that the Locking member can return to the unlocked position.
Weiterhin umfasst die Auslösevorrichtung ein selbstlösendes Haltemittel, das die Sperrklinke vorübergehend in einer aus dem Sperrglied gelösten Zwischenposition hält, um dem Sperrglied Zeit zu verschaffen, in die Entsperrposition zurückzukehren, worauf das Haltemittel sich selbst löst, so dass der Auslöser in die AUS-Position zurückkehren kann.Furthermore, the triggering device includes a self-releasing retaining means which temporarily holds the pawl in an intermediate position released from the locking member to allow time for the locking member to return to the unlocking position, whereupon the retaining means releases itself, causing the trigger to return to the OFF position can.
Das selbstlösende Haltemittel umfasst eine gefederte Kugelraste.The self-releasing holding means comprises a sprung ball catch.
Selektiv kann der Sperrmechanismus einen Nocken zum Bewegen der Sperrklinke umfassen, wenn das Sperrglied bei anschließender Aktivierung oder Bewegung über die Sperrposition hinaus bewegt wird, um das Lösen des Sperrglieds aus der Sperrklinke zu erlauben, so dass das Sperrglied in die Entsperrposition zurückkehren kann.Selectively, the locking mechanism may include a cam for moving the pawl when the locking member is moved beyond the locking position upon subsequent activation or movement to permit release of the locking member from the locking pawl so that the locking member can return to the unlocked position.
Wahlweise kann der Auslöser ein Teil zum Bewegen der Sperrklinke beim Herunterdrücken des Auslösers umfassen, damit sich das Sperrglied aus der Sperrklinke lösen kann, so dass das Sperrglied in die Entsperrposition zurückkehren kann.Optionally, the trigger may include a portion for moving the pawl upon depression of the trigger to allow the locking member to disengage from the pawl so that the locking member may return to the unlocked position.
Vorteilhafterweise kann das Sperrglied in eine zweite Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Auslösers ist, beweglich sein.Advantageously, the locking member may be movable in a second direction which is substantially perpendicular to the direction of movement of the trigger.
Selektiv kann der Sperrmechanismus einen Knopf zum Herunterdrücken durch einen Benutzer in die zweite Richtung zum Bewegen des Sperrglieds umfassen.Selectively, the locking mechanism may include a button for pushing down by a user in the second direction to move the locking member.
Wahlweise kann der Sperrmechanismus einen Knopf für das Verschieben durch einen Benutzer in entgegengesetzte Richtungen senkrecht zur zweiten Richtung zum Bewegen des Sperrglieds umfassen.Optionally, the locking mechanism may comprise a button for shifting by a user in opposite directions perpendicular to the second direction for moving the locking member.
Vorzugsweise kann das Sperrglied mit einer V-förmigen Aussparung assoziert sein, die zwei geneigte Oberflächen aufweist, die als Eingriffsglied für ein Innenteil des Knopfes dienen, um als Nocken darauf zu wirken, so dass das Sperrglied durch den in entgegengesetzte Richtungen gleitenden Knopf beweglich ist.Preferably, the locking member may be associated with a V-shaped recess having two inclined surfaces which serve as an engaging member for an inner part of the knob to act as cams thereon such that the locking member is movable by the counter-sliding knob.
Figurenlistelist of figures
-
1 ist eine Frontansicht eines Elektrowerkzeuges, das mit einer Auslösevorrichtung gemäß einer der sechs erfindungsgemäßen Ausführungsformen ausgestattet ist.1 is a front view of a power tool, which is equipped with a triggering device according to one of the six embodiments of the invention. -
2 ist eine Frontansicht, welche die isolierte Auslösevorrichtung von1 mit dem Auslöser und dem Sperrmechanismus darstellt;2 is a front view showing the isolated tripping device of1 with the trigger and the locking mechanism; -
3 ist eine Ansicht der Auslösevorrichtung von2 von links;3 is a view of the triggering device of2 from the left; -
4 ist eine Ansicht der Auslösevorrichtung von2 von rechts;4 is a view of the triggering device of2 from the right; -
5 ist eine Draufsicht der Auslösevorrichtung von2 ;5 is a plan view of the tripping device of2 ; -
6 ist eine Unteransicht der Auslösevorrichtung von2 ;6 is a bottom view of the triggering device of2 ; -
7 ist eine perspektivische Ansicht eines Gesamtbildes einer Auslösevorrichtung gemäß einer ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;7 Fig. 11 is a perspective view of an entire image of a triggering device according to a first embodiment of the present invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
8 ist eine perspektivische Ansicht eines Gesamtbildes einer Auslösevorrichtung gemäß der ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Sperrposition befindet;8th is a perspective view of an overall image of a tripping device according to the first embodiment of the invention, in which the Trigger in an ON position and the locking mechanism is in a locked position; -
9 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;9 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the first embodiment of the invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocked position; -
10 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;10 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the first embodiment of the present invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in an unlocked position; -
11 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Sperrposition befindet;11 Fig. 10 is a schematic view of a tripping device according to the first embodiment of the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in a locked position; -
12 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer Sperrposition befindet und der Finger des Benutzers von dem Sperrmechanismus gelöst ist;12 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the first embodiment of the invention, in which the trigger is in a locked position and the user's finger is released from the locking mechanism; -
13 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer Sperrposition und der Sperrmechanismus jenseits einer Sperrposition befindet;13 is a schematic view of a tripping device according to the first embodiment of the invention, in which the Trigger in a locked position and the locking mechanism is located beyond a locking position; -
14 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position befindet und der Sperrmechanismus in eine Entsperrposition gelöst ist;14 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the first embodiment of the present invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is released to an unlocking position; -
15 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;15 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the first embodiment of the invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocked position; -
16 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;16 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the first embodiment of the invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocked position; -
17 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß einer zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;17 is a schematic view of a triggering device according to a second, non-inventive embodiment, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism in an unlocked position; -
18 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;18 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the second embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
19 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus jenseits einer Sperrposition befindet;19 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the second embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is beyond a blocking position; -
20 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer Sperrposition befindet und der Finger des Benutzers von dem Sperrmechanismus gelöst ist;20 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the second embodiment not according to the invention, in which the trigger is in a locking position and the user's finger is released from the locking mechanism; -
21 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus jenseits einer Sperrposition befindet;21 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the second embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is beyond a blocking position; -
22 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position befindet und der Sperrmechanismus in eine Entsperrposition gelöst ist;22 is a schematic view of a triggering device according to the second, non-inventive embodiment, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is released to an unlocked position; -
23 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position befindet und der Sperrmechanismus in eine Entsperrposition gelöst ist;23 is a schematic view of a triggering device according to the second, non-inventive embodiment, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is released to an unlocked position; -
24 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;24 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the second embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
25 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß einer dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser, in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;25 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to a third embodiment of the present invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
26 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;26 Fig. 13 is a schematic view of a tripping device according to the third embodiment of the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in an unlocked position; -
27 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Sperrposition befindet;27 Fig. 10 is a schematic view of a tripping device according to the third embodiment of the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in a locked position; -
28 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Sperrposition befindet;28 Fig. 10 is a schematic view of a tripping device according to the third embodiment of the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in a locked position; -
29 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer Sperrposition befindet und der Finger des Benutzers von dem Sperrmechanismus gelöst ist;29 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the third embodiment of the present invention, in which the trigger is in a locked position and the user's finger is disengaged from the locking mechanism; -
30 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer Sperrposition und der Sperrmechanismus jenseits einer Sperrposition befindet;30 Fig. 10 is a schematic view of a tripping device according to the third embodiment of the invention, in which the trigger is in a blocking position and the locking mechanism is beyond a blocking position; -
31 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer Sperrposition und der Sperrmechanismus jenseits einer Sperrposition befindet;31 Fig. 10 is a schematic view of a tripping device according to the third embodiment of the invention, in which the trigger is in a blocking position and the locking mechanism is beyond a blocking position; -
32 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position befindet und der Sperrmechanismus in eine Entsperrposition gelöst ist;32 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the third embodiment of the present invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is released to an unlocking position; -
33 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Sperrposition befindet;33 Fig. 13 is a schematic view of a tripping device according to the third embodiment of the invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in a locked position; -
34 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß einer vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;34 is a schematic view of a triggering device according to a fourth, not according to the invention embodiment, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism in an unlocked position; -
35 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;35 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
36 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;36 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
37 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;37 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
38 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus jenseits einer Sperrposition befindet;38 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is beyond a locked position; -
39 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus jenseits einer Sperrposition befindet;39 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is beyond a locked position; -
40 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer Sperrposition befindet und der Finger des Benutzers von dem Sperrmechanismus gelöst ist;40 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in a blocking position and the user's finger is released from the locking mechanism; -
41 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus jenseits einer Sperrposition befindet;41 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is beyond a locked position; -
42 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus jenseits einer Sperrposition befindet;42 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is beyond a locked position; -
43 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position befindet und der Sperrmechanismus in eine Entsperrposition gelöst ist;43 Fig. 13 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is released to an unlocking position; -
44 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position befindet und der Sperrmechanismus in eine Entsperrposition gelöst ist;44 Fig. 13 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is released to an unlocking position; -
45 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position befindet und der Sperrmechanismus in eine Entsperrposition gelöst ist;45 Fig. 13 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is released to an unlocking position; -
46 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der vierten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;46 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fourth embodiment not according to the invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
47 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß einer fünften, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;47 Fig. 13 is a schematic view of a tripping device according to a fifth embodiment of the invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocked position; -
48 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der fünften, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;48 Fig. 10 is a schematic view of a triggering device according to the fifth embodiment of the present invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
49 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der fünften, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Sperrposition befindet;49 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fifth embodiment of the present invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in a locked position; -
50 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der fünften, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer Sperrposition befindet und der Finger des Benutzers von dem Sperrmechanismus gelöst ist;50 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the fifth embodiment of the present invention, in which the trigger is in a locked position and the user's finger is released from the locking mechanism; -
51 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der fünften, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser jenseits einer Sperrposition befindet;51 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the fifth embodiment of the invention, in which the trigger is beyond a locked position; -
52 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der fünften, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position befindet und der Sperrmechanismus in eine Entsperrposition gelöst ist;52 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the fifth embodiment of the present invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is released to an unlocking position; -
53 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der fünften, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;53 Fig. 12 is a schematic view of a triggering device according to the fifth embodiment of the present invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocking position; -
54 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß einer sechsten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;54 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to a sixth embodiment of the invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocked position; -
55 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der sechsten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet;55 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the sixth embodiment of the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in an unlocked position; -
56 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der sechsten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Sperrposition befindet;56 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the sixth embodiment of the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in a locked position; -
57 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der sechsten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position und der Sperrmechanismus in einer Sperrposition befindet;57 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the sixth embodiment of the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is in a locked position; -
58 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der sechsten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer Sperrposition befindet und der Finger des Benutzers von dem Sperrmechanismus gelöst ist;58 Fig. 12 is a schematic view of a tripping device according to the sixth embodiment of the invention, in which the trigger is in a locked position and the user's finger is disengaged from the locking mechanism; -
59 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der sechsten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser jenseits einer Sperrposition befindet;59 is a schematic view of a triggering device according to the sixth embodiment of the invention, in which the trigger is beyond a locking position; -
60 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der sechsten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AN-Position befindet und der Sperrmechanismus in eine Entsperrposition gelöst ist;60 is a schematic view of a triggering device according to the sixth embodiment of the invention, in which the trigger is in an ON position and the locking mechanism is released to an unlocked position; -
61 ist eine schematische Ansicht einer Auslösevorrichtung gemäß der sechsten, erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der sich der Auslöser in einer AUS-Position und der Sperrmechanismus in einer Entsperrposition befindet.61 is a schematic view of a triggering device according to the sixth embodiment of the invention, in which the trigger is in an OFF position and the locking mechanism is in an unlocked position.
Die Figuren hierin dienen lediglich illustrativen Zwecken und sind nicht zwangsläufig maßstabsgetreu gezeichnet.The figures herein are for illustrative purposes only and are not necessarily drawn to scale.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS
Mit Bezug auf
Mit Bezug auf die
Mit Bezug auf die
In dieser Ausführungsform schließt der Auslöser
Ferner umfasst die Auslösevorrichtung
In dieser Ausführungsform umfasst der Sperrmechanismus
In einem beispielhaften Arbeitsgang befindet sich der Auslöser
Wenn der Benutzer seine Bohrtätigkeiten abgeschlossen hat und das Elektrowerkzeug
In Bezug auf die
Der Auslöser
Vorzugsweise umfasst die Einrast- und Lösevorrichtung
In einem beispielhaften Arbeitsgang befindet sich der Auslöser
Wenn der Benutzer seine Bohrtätigkeiten abgeschlossen hat und das Elektrowerkzeug
In Bezug auf die
In dieser Ausführungsform ist das Sperrglied
Das Sperrglied
In dieser Ausführungsform umfasst der Auslöser
Ferner umfasst die Auslösevorrichtung
In dieser Ausführungsform umfasst der Sperrmechanismus
In einem beispielhaften Arbeitsgang befindet sich der Auslöser
Wenn der Benutzer seine Bohrtätigkeiten abgeschlossen hat und das Elektrowerkzeug
In Bezug auf die
Das Sperrglied
Das Sperrglied
Der Auslöser
Vorzugsweise umfasst die Einrast- und Lösevorrichtung
In einem beispielhaften Arbeitsgang befindet sich der Auslöser
Wenn der Benutzer seine Bohrtätigkeiten abgeschlossen hat und das Elektrowerkzeug
In Bezug auf die
In dieser Ausführungsform umfasst der Auslöser
Ferner umfasst die Auslösevorrichtung
In dieser Ausführungsform kann der Auslöser
In einem beispielhaften Arbeitsgang befindet sich der Auslöser
Wenn der Benutzer seine Bohrtätigkeiten abgeschlossen hat und das Elektrowerkzeug
In Bezug auf die
In dieser Ausführungsform ist das Sperrglied
Das Sperrglied
In dieser Ausführungsform umfasst der Auslöser
Ferner umfasst die Auslösevorrichtung
In dieser Ausführungsform umfasst der Auslöser
In einem beispielhaften Arbeitsgang befindet sich der Auslöser
Wenn der Benutzer seine Bohrtätigkeiten abgeschlossen hat und das Elektrowerkzeug
Es ist davon auszugehen, dass die Auslösevorrichtung, wie in den
Es ist weiterhin davon auszugehen, dass die Auslösevorrichtung nicht auf ein Elektrowerkzeug wie einen elektrischen Bohrer beschränkt ist, so dass die vorliegende Erfindung auch auf andere, mit Schwach- oder Starkstrom betriebene Elektrogeräte angewandt werden kann.It is further to be understood that the trip device is not limited to a power tool such as an electric drill, so that the present invention can be applied to other low power or high power electric devices.
Es ist darüber hinaus davon auszugehen, dass die Auslösevorrichtung nicht auf ein Elektrowerkzeug zum Bohren beschränkt ist, so dass die vorliegende Erfindung auch auf andere, in vielen Anwendungsbereichen eingesetzte Elektrogeräte angewandt und für verschiedene andere Werkzeugzubehörteile, zum Beispiel Schneidklingen, Schleifscheiben, Schleifwerkzeuge, Abgratwerkzeuge etc. zur Durchführung einer Reihe von Aufgaben wie Schrauben, Schlagbohren, Sägen, Schneiden, Schleifen, Polieren oder Abgraten etc. konfiguriert werden kann.It is also to be understood that the tripping device is not limited to a power tool for drilling, so that the present invention is also applied to other electric appliances used in many applications and various other tool accessories, for example, cutting blades, grinding wheels, grinding tools, deburring tools, etc can be configured to perform a variety of tasks such as screwdriving, impact drilling, sawing, cutting, grinding, polishing, or burring, etc.
Es ist weiterhin davon auszugehen, dass bestimmte Merkmale der Erfindung, die deutlichkeitshalber im Zusammenhang mit separaten Ausführungsformen beschrieben werden, auch in Kombination in einer einzelnen Ausführungsform bereitgestellt werden können. Umgekehrt können verschiedene Merkmale der Erfindung, die der Kürze halber im Zusammenhang mit einer einzelnen Ausführungsform beschrieben werden, auch separat oder in einer beliebigen Unterkombination bereitgestellt werden.It is further to be understood that certain features of the invention, which are, for purposes of clarity, described in the context of separate embodiments, may also be provided in combination in a single embodiment. Conversely, various features of the invention, which for the sake of brevity are described in the context of a single embodiment, may also be provided separately or in any sub-combination.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US201662279052P | 2016-01-15 | 2016-01-15 | |
US62/279,052 | 2016-01-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017100089A1 DE102017100089A1 (en) | 2017-07-20 |
DE102017100089B4 true DE102017100089B4 (en) | 2019-01-17 |
Family
ID=59256016
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017100089.5A Expired - Fee Related DE102017100089B4 (en) | 2016-01-15 | 2017-01-04 | triggering device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017100089B4 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4439590A1 (en) | 1994-11-05 | 1996-05-09 | Bosch Gmbh Robert | Hand tool |
DE10332241A1 (en) | 2003-07-16 | 2005-02-03 | Andreas Stihl Ag & Co. Kg | Hand-held implement |
DE102014107494A1 (en) | 2014-05-27 | 2015-12-03 | C. & E. Fein Gmbh | Power tool, in particular screwdriver, with direction switch |
-
2017
- 2017-01-04 DE DE102017100089.5A patent/DE102017100089B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4439590A1 (en) | 1994-11-05 | 1996-05-09 | Bosch Gmbh Robert | Hand tool |
DE10332241A1 (en) | 2003-07-16 | 2005-02-03 | Andreas Stihl Ag & Co. Kg | Hand-held implement |
DE102014107494A1 (en) | 2014-05-27 | 2015-12-03 | C. & E. Fein Gmbh | Power tool, in particular screwdriver, with direction switch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017100089A1 (en) | 2017-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202010008031U1 (en) | Locking switch device for a power tool | |
DE69900518T2 (en) | Lockout for switches | |
EP3338960B1 (en) | Handheld machine tool | |
EP2746008A1 (en) | Hand-held work device with a drive motor for driving at least one tool and method for operating the same | |
WO2016015884A1 (en) | Electric power tool | |
EP2101340B1 (en) | Electric switch, in particular electric tool switch | |
EP1912765A2 (en) | Electric device, particularly electric hand tool | |
EP2210543A1 (en) | Device for manually cutting products | |
DE102005047400B3 (en) | Electric driven tool device has a manually operatable switch, which can be adjusted between on-position, off-position and third position, in which device can be operated for locking or releasing tool only in release direction | |
DE202011108753U1 (en) | Hand-held device with a control lever | |
EP2487446A2 (en) | Action for repeating rifle | |
CH671725A5 (en) | ||
DE68923985T2 (en) | Trigger switch. | |
DE102017100089B4 (en) | triggering device | |
DE102006018006B4 (en) | Battery pack and electrical appliance | |
DE4434099C1 (en) | Handle for household and garden tools | |
WO2008113546A2 (en) | Electric switch | |
EP3342536B1 (en) | Electric hand-held machine tool | |
DE102006060880A1 (en) | Electric hand-held tool has locking arrangement arranged so that it can be operated by user with hand holding tool in handle region without removing it from handle region | |
DE202010004253U1 (en) | Electric kettle | |
EP4059666B1 (en) | Manually operated work device | |
WO2022117409A1 (en) | Handle for a machine tool, machine tool, and method for switching on, switching off and locking same | |
DE4309033C2 (en) | Safety switching device for electrical devices | |
DE3341168C2 (en) | ||
DE102013223843A1 (en) | Key button, key switch, key frame and printed circuit board for a data input device, data input device and method for reducing a switching path of a key switch of a data input device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |