[go: up one dir, main page]

DE102016205769A1 - Bogentransporttrommel und Druckmaschine mit einer solchen Bogentransporttrommel - Google Patents

Bogentransporttrommel und Druckmaschine mit einer solchen Bogentransporttrommel Download PDF

Info

Publication number
DE102016205769A1
DE102016205769A1 DE102016205769.3A DE102016205769A DE102016205769A1 DE 102016205769 A1 DE102016205769 A1 DE 102016205769A1 DE 102016205769 A DE102016205769 A DE 102016205769A DE 102016205769 A1 DE102016205769 A1 DE 102016205769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
transport drum
gripper
sheet transport
trailing edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016205769.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Rothaug
Arno Jünger
Albert Maul
Sven Goll
Thomas Schmidt
Alexander Knabe
Daniel Conzelmann
Wolfgang Dolz
Kai Oskar Müller
Raimund Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102016205769A1 publication Critical patent/DE102016205769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/104Gripper details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/102Combinations of transfer drums and grippers with pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/22Clamps or grippers
    • B41J13/223Clamps or grippers on rotatable drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J2025/008Actions or mechanisms not otherwise provided for comprising a plurality of print heads placed around a drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/50Gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogentransporttrommel und eine Bogendruckmaschine. Die Bogentransporttrommel (10) besitzt Bogenauflageflächen, wobei eine jeweilige Bogenauflagefläche (21) aus einem ersten und einem zweiten Kammsegment (11, 12) mit Segmentzinken (14) gebildet wird und wobei zumindest eines der beiden Kammsegmente (11, 12) zur Anpassung an das Bogenformat drehbar gelagert ist. Am ersten Kammsegment (11) ist ein mechanischer Vorderkantengreifer (15) und am zweiten Kammsegment (12) ein pneumatischer Hinterkantengreifer (19) angebracht. Erfindungsgemäß ist am zweiten Kammsegment (12) zusätzlich auch ein mechanischer Hinterkantengreifer (15) angeordnet, welcher insbesondere durch Formateinstellung deaktivierbar ist. Dadurch wird in vorteilhafter Weise ermöglicht, dass entweder ein sehr sicheres mechanisches Niederhalten der Hinterkante eines Bogens 1000 ermöglicht wird oder ein randloses Bedrucken des Bogens 1000, wenn dieser an seiner Hinterkante pneumatisch niedergehalten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bogentransporttrommel mit den oberbegrifflichen Merkmalen von Anspruch 1 und eine Bogendruckmaschine mit den Merkmalen von Anspruch 10.
  • Stand der Technik
  • Zum Bedrucken von Bogen aus Papier, Karton und Pappe in kleinen Auflagen oder mit individuellen Druckmotiven ist der Einsatz von Digitaldruckmaschinen bekannt. Beim Einsatz von Inkjetköpfen zum Bedrucken der Bogen wird ein jeweiliger Bogen von einem Transportsystem in einem minimalen Abstand unter den Inkjetköpfen hindurch bewegt. Als Transportsysteme sind umlaufende Transportbänder, beispielsweise ausgeführt als Saugbänder, und rotierende Zylinder, sogenannte Jettingzylinder, oder umlaufende Tablets bekannt.
  • Bei Maschinenkonzepten unter Verwendung von Zylindern, wie beispielsweise in der US 020090284561 A1 beschrieben, sind oberhalb eines Jettingzylinders mehrere Inkjetdruckköpfe angeordnet, welche in geringem Abstand zu den Druckköpfen vorbeibewegte Bogen bedrucken. Auf einem Jettingzylinder können mehrere Bogen gleichzeitig angesaugt und transportiert werden.
  • Um eine hohe Druckqualität sicherzustellen und Beschädigungen der Druckköpfe zu vermeiden ist es wichtig, dass ein jeweiliger Bogen gut auf dem Jettingzylinder aufliegt. Liegt ein Bogen nicht sicher auf und stehen z.B. Eselsohren ab so können diese die Druckköpfe beschädigen. Um dies zu vermeiden ist es bekannt, die Druckmaschine mit einer Detektionseinrichtung zu versehen und die Druckmaschine im Falle von hochstehenden Ecken oder Kanten schnell anzuhalten. Dadurch wird jedoch die Leistung der Druckmaschine stark reduziert.
  • Zum Führen von Bogen sind Bogentransporttrommeln bekannt, welche Greifersysteme zum Halten der zu transportierenden Bogen aufweisen, so z.B. aus der DE 42 21 046 A1 , der DE 101 02 226 A1 und der EP 1 415 804 A1 .
  • Aufgabenstellung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Bogentransporttrommel und eine Bogendruckmaschine zu schaffen, wobei Bogen in ihren Randbereichen sicher auf der Bogentransporttrommel gehalten werden, die Nachteile des Standes der Technik zumindest reduziert werden und eine höhere Maschinenauslastung erreicht wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Bogentransporttrommel mit den Merkmalen von Anspruch 1 und durch eine Bogendruckmaschine mit den Merkmalen von Anspruch 10.
  • Die erfindungsgemäße Bogentransporttrommel einer Bogen verarbeitenden Maschine besitzt mindestens eine Bogenauflagefläche, insbesondere aufweisend mit Saugluft beaufschlagbare Saugöffnungen, wobei eine jeweilige Bogenauflagefläche aus einem ersten und einem zweiten Kammsegment mit Segmentzinken gebildet wird, wobei die Zinken der beiden Segmente ineinanderkämmen und wobei zumindest eines der beiden Kammsegmente zur Anpassung der Bogenauflagefläche an das Bogenformat, nämlich die Bogenlänge, drehbar gelagert ist. Das erste Kammsegment besitzt einen mechanischen Vorderkantengreifer und das zweite Kammsegment einen pneumatischen Hinterkantengreifer zum Halten eines jeweiligen Bogens. Erfindungsgemäß ist am zweiten Kammsegment zusätzlich auch ein mechanischer Hinterkantengreifer angeordnet. Dadurch wird in vorteilhafter Weise ermöglicht, dass entweder ein sehr sicheres mechanisches Niederhalten der Hinterkante eines Bogens ermöglicht wird oder ein randloses Bedrucken des Bogens, wenn dieser an seiner Hinterkante pneumatisch niedergehalten wird. Durch die vorteilhafte Anordnung des mechanischen Hinterkantengreifers am zweiten Kammsegment kann die bereits vorhandene Verstellmechanik für die Formateinstellung und die Abstellung des mechanischen Hinterkantengreifers genutzt werden.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der erfindungsgemäßen Bogentransporttrommel ist der pneumatische Hinterkantengreifer zwischen dem mechanischen Hinterkantengreifer und den Spitzen, das heißt den Enden der Segmentzinken des zweiten Kammsegments, angeordnet.
  • In einer besonders vorteilhaften und daher bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Bogentransporttrommel ist der mechanische Hinterkantengreifer deaktivierbar. Dies kann insbesondere durch eine Formateinstellung erfolgen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Bogentransporttrommel dazu eine Einstelleinrichtung besitzen zum Verschwenken des zweiten Kammsegments relativ zum ersten Kammsegment, derart, dass entweder der pneumatische Hinterkantengreifer oder der mechanische Hinterkantengreifer auf die Hinterkante eines jeweils zu transportierenden Bogens ausrichtbar ist. In anderen Worten: Die Hinterkante eines jeweiligen Bogens wird entweder durch den pneumatischen Hinterkantengreifer oder den mechanischen Hinterkantengreifer niedergehalten. Als vorteilhaft wird es angesehen, wenn die Einstelleinrichtung einen mit dem zweiten Kammsegment verbundenen Verstellantrieb, insbesondere einen Elektromotor und eine zugeordnete Steuereinheit besitzt. Die Einstelleinrichtung dient somit sowohl der Formateinstellung als auch der Deaktivierung des mechanischen Hinterkantengreifers.
  • In Weiterbildung der Bogentransporttrommel weist der mechanische Hinterkantengreifer und/oder der mechanische Vorderkantengreifer eine sich über die Breite der Bogentransporttrommel erstreckende Greiferbrücke mit daran befestigten Greifern auf. Ein jeweiliger Greifer kann dabei Greiferzungen und Greiferauflagen besitzen, zwischen welchen ein jeweiliger Bogen geklemmt wird und die Greiferzungen können besonders flach ausgeführt sein, das heißt nur eine sehr geringe Höhe aufweisen. Dadurch wird gewährleistet, dass oberhalb der Bogentransporttrommel angeordnete Bearbeitungswerkzeuge, wie beispielsweise Inkjetköpfe, in geringem Abstand zur Bogentransporttrommel angeordnet sein können. Zusätzlich können die Greifer absenkbar ausgestaltet sein, was die Gefahr einer Kollision weiter reduziert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Bogentransporttrommel ist der pneumatische Hinterkantengreifer als Saugnut ausgeführt, welche sich insbesondere über die Breite der Bogentransporttrommel erstrecken kann. Alternativ können Saugbohrungen verwendet werden.
  • In einer besonders vorteilhaften und daher bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der Bogentransporttrommel um einen Jettingzylinder zum Halten und Transportieren von mittels Inkjet zu bedruckenden Bogen.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Bogendruckmaschine mit einer wie obenstehend beschriebenen Bogentransporttrommel. Diese kann als Digitaldruckmaschine ausgeführt sein, insbesondere mit beabstandet zur und im Wesentlichen oberhalb von der Bogentransporttrommel angeordneten Inkjet-Köpfen.
  • Die beschriebene Erfindung und die beschriebenen vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung stellen auch in Kombination miteinander – soweit dies technisch sinnvoll ist – vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.
  • Hinsichtlich weiterer Vorteile und in konstruktiver und funktioneller Hinsicht vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren verwiesen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung soll an Hand beigefügter Figuren noch näher erläutert werden. Einander entsprechende Elemente und Bauteile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zugunsten einer besseren Übersichtlichkeit der Figuren wurde auf eine maßstabsgetreue Darstellung verzichtet. Es zeigen in schematischer Darstellung
  • 1a und b die Kammsegmente der Bogentransporttrommel in zwei unterschiedlichen Positionen
  • 2 die Bogentransporttrommel in einer Draufsicht
  • 3 die Bogentransporttrommel in einer Ansicht
  • 4 eine Digitaldruckmaschine
  • 4 zeigt eine Bogendruckmaschine 100, welche ausgeführt ist als Digitaldruckmaschine. Ein jeweiliger Bogen 1000 wird von einem Anleger 1 kommend in Transportrichtung T durch ein Druckwerk 2 zu einem Ausleger 3 transportiert. Der Transport eines jeweiligen Bogens 1000 erfolgt dabei vornehmlich mittels Zylindern, nämlich Transferzylindern 5 und einer Bogentransporttrommel 10, ausgeführt als Jettingzylinder. Der Jettingzylinder 10 weist im Ausführungsbeispiel drei Bogenauflageflächen 21 auf. Oberhalb des Jettingzylinders 10 sind Inkjetköpfe 4 angeordnet, welche einen durch den Jettingzylinder 10 in geringem Abstand vorbeibewegten Bogen 1000 bedrucken.
  • In den 1a und 1b ist ein Ausschnitt einer Bogentransporttrommel 10 dargestellt, nämlich das erste Kammsegment 11 und das zweite Kammsegment 12, welche zur Einstellung einer Bogenauflagefläche auf das Bogenformat, das heißt die Länge eines jeweiligen Bogens 1000, verstellt werden können. Erstes Kammsegment 11 und zweites Kammsegment 12 besitzen jeweils Zinken 14, welche rechenartig ineinandergreifen, so dass erstes Kammsegment 11 und zweites Kammsegment 12 miteinander kämmen. Das zweite Kammsegment 12 kann um die Schwenkachse 13 geschwenkt werden und eine Schwenkbewegung S ausführen.
  • Am ersten Kammsegment 11 ist ein mechanischer Greifer 15 angeordnet, welcher als mechanischer Vorderkantengreifer zum Niederhalten der Vorderkante eines Bogens 1000 ausgeführt ist. Das zweite Kammsegment 12 verfügt zum einen über einen pneumatischen Greifer 19 als auch über einen mechanischen Greifer 15. Wie in 1a dargestellt, ist das zweite Kammsegment 12 relativ zum ersten Kammsegment 11 so verschwenkt, dass der mechanische Greifer 15 die Hinterkante eines Bogens 1000 niederhält. Der pneumatische Greifer 19 des zweiten Kammsegments 12 wirkt nicht direkt auf die Hinterkante des Bogens 1000, sondern nur auf den hinteren Teil des Bogens 1000.
  • Soll die Hinterkante des Bogens 1000 nicht durch den mechanischen Hinterkantengreifer 15 niedergehalten werden, sondern durch den pneumatischen Greifer 19, so wird das zweite Kammsegment 12 relativ zum ersten Kammsegment 11 weiter im Uhrzeigersinn verschwenkt S und damit der mechanische Hinterkantengreifer 15 deaktiviert und der pneumatische Greifer 19 im Bereich der Bogenhinterkante positioniert. Die Verschwenkbewegung S wird durch eine Einstelleinrichtung 22 mit Elektromotor und Steuereinheit bewirkt, welche auch der Einstellung der Bogenauflageflächen 21, gebildet durch die Zinken 14 der Kammsegmente 11, 12, auf das Bogenformat dient.
  • In 2 ist die Bogentransporttrommel 10 in einer Draufsicht dargestellt, welche erkennen lässt, dass die Bogentransporttrommel 10 mindestens ein erstes Kammsegment 11 und ein zweites Kammsegment 12 umfasst, welche zur Anpassung der Bogentransporttrommel 10 an verschiedene Formatlängen von zu transportierenden Bogen 1000 um eine Schwenkachse 13, die der Mittelachse der Bogentransporttrommel 10 entspricht, relativ zum ersten Kammsegment 11 verdreh- bzw. schwenkbar gelagert ist. Jedes der Kammsegmente 11, 12 weist Zinken 14 auf, welche in Zwischenräume zwischen den Zinken 14 des jeweils anderen Kammsegments 12, 11 eingreifen.
  • Eine der Anpassung an ein kleineres Bogenformat dienende Verstellung des zweiten Kammsegments 12 auf das erste Kammsegment 11 zu bewirkt ein tieferes Einschieben der Zinken 14 in die Zwischenräume und somit eine Verengung der Zwischenräume; eine der Anpassung an ein größeres Bogenformat geschieht durch eine Verstellung des zweiten Kammsegments 12 vom ersten Kammsegment 11 weg, was eine Aufweitung der Zwischenräume zur Folge hat.
  • Das Greifersystem 15 der Bogentransporttrommel 10 besitzt an der Vorderkante des ersten Kammsegments 11 angeordnete Greiferauflagen 16 und diesen zugeordnete Greiferzungen 17 zum Einklemmen bzw. Abdecken des Bedruckstoffbogens. Am zweiten Kammsegment 12 sind düsenförmige Sauger 18 zum Ansaugen des Bedruckstoffbogens 1000 an seine Hinterkante in einer Reihe angeordnet, die an eine Saugluftquelle (nicht dargestellt) angeschlossen sind. Alternativ zu Saugdüsen 18 kann auch eine Saugnut verwendet werden. Das Greifersystem 15 der Bogentransporttrommel 10 besitzt an der Hinterkante des zweiten Kammsegments 12 angeordnete Greiferauflagen 16 und diesen zugeordnete Greiferzungen 17 zum Einklemmen des Bedruckstoffbogens. Es ist somit ein mechanischer Vorderkantengreifer 15, ein mechanischer Hinterkantengreifer 15 und ein pneumatischer Hinterkantengreifer 19 vorhanden. Zum Zweck der Einstellung des von der Formatlänge abhängigen, erforderlichen Abstandes zwischen dem Greifersystem 15 und den Saugern 18 werden letztere zusammen mit dem zweiten Kammsegment 12 um die Schwenkachse 13 relativ zum Greifersystem 15 des ersten Kammsegments in eine Stellung geschwenkt, in welcher sich die Sauger 18 nahe an der Hinterkante des im Greifersystem gehaltenen Bedruckstoffbogens und unter letzterem befinden. Wie oben bereits beschrieben, kann auch eine derartige Formateinstellung erfolgen, dass die Hinterkanten der Bogen 1000 vom mechanischen Hinterkantengreifer 15 gehalten werden.
  • Erstes Kammsegment 11 und zweites Kammsegment 12 können mit Saugnuten 20 versehen sein, welche eine gute Auflage eines Bogens 1000 sicherstellen.
  • In 3 ist die Bogentransporttrommel 10 aus 2 in einer seitlichen Schnittdarstellung gezeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anleger
    2
    Druckwerk
    3
    Ausleger
    4
    Inkjetköpfe
    5
    Transferzylinder
    10
    Bogentransporttrommel (Jettingzylinder)
    11
    erstes Kammsegment
    12
    zweites Kammsegment
    13
    Schwenkachse
    14
    Zinken
    15
    mechanischer Greifer
    16
    Greiferauflage
    17
    Greiferzunge
    18
    Saugdüsen
    19
    pneumatischer Greifer
    20
    Saugnut
    21
    Bogenauflagefläche
    22
    Einstelleinrichtung
    100
    Digitaldruckmaschine
    1000
    Bogen
    S
    Schwenkbewegung
    T
    Transportrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 020090284561 A1 [0003]
    • DE 4221046 A1 [0005]
    • DE 10102226 A1 [0005]
    • EP 1415804 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Bogentransporttrommel (10) einer bogenverarbeitenden Maschine (100) mit mindestens einer Bogenauflagefläche, wobei eine jeweilige Bogenauflagefläche (21) aus einem ersten und einem zweiten Kammsegment (11, 12) mit Segmentzinken (14) gebildet wird, wobei zumindest eines der beiden Kammsegmente (11, 12) zur Anpassung an das Bogenformat drehbar gelagert ist, wobei am ersten Kammsegment (11) ein mechanischer Vorderkantengreifer (15) und am zweiten Kammsegment (12) ein pneumatischer Hinterkantengreifer (19) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Kammsegment (12) ein mechanischer Hinterkantengreifer (15) angeordnet ist.
  2. Bogentransporttrommel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Hinterkantengreifer (15) deaktivierbar ist
  3. Bogentransporttrommel nach einem der Ansprüche 1 oder 2,, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische Hinterkantengreifer (19) zwischen dem mechanischen Hinterkantengreifer (15) und den Spitzen der Segmentzinken (14) angeordnet ist.
  4. Bogentransporttrommel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogentransporttrommel (10) eine Einstelleinrichtung (22) besitzt zum Verschwenken (S) des zweiten Kammsegments (12) relativ zum ersten Kammsegment (11), derart, dass entweder der pneumatische Hinterkantengreifer (19) oder der mechanische Hinterkantengreifer (15) auf die Hinterkante eines jeweils zu transportierenden Bogens (1000) ausrichtbar ist.
  5. Bogentransporttrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinrichtung (22) einen mit dem zweiten Kammsegment (12) verbundenen Verstellantrieb und eine Steuereinheit besitzt.
  6. Bogentransporttrommel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Hinterkantengreifer (15) und/oder der mechanische Vorderkantengreifer (15) eine sich über die Breite der Bogentransporttrommel (10) erstreckende Greiferbrücke mit daran befestigten Greifern (16, 17) aufweist.
  7. Bogentransporttrommel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger Greifer Greiferzungen (17) und Greiferauflagen (16) besitzt und die Greiferzungen (17) flach ausgeführt sind.
  8. Bogentransporttrommel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische Hinterkantengreifer (19) als Saugnut (20) ausgeführt ist.
  9. Bogentransporttrommel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Bogentransporttrommel (10) um einen Jettingzylinder handelt.
  10. Bogendruckmaschine mit einer Bogentransporttrommel nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere Digitaldruckmaschine (100) mit oberhalb der Bogentransporttrommel (10) angeordneten Inkjetköpfen (4).
DE102016205769.3A 2015-05-06 2016-04-07 Bogentransporttrommel und Druckmaschine mit einer solchen Bogentransporttrommel Withdrawn DE102016205769A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208335 2015-05-06
DE102015208335.7 2015-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016205769A1 true DE102016205769A1 (de) 2016-11-10

Family

ID=57179301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016205769.3A Withdrawn DE102016205769A1 (de) 2015-05-06 2016-04-07 Bogentransporttrommel und Druckmaschine mit einer solchen Bogentransporttrommel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9738472B2 (de)
JP (1) JP2016210621A (de)
CN (1) CN106113929A (de)
DE (1) DE102016205769A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108528068A (zh) * 2017-03-01 2018-09-14 海德堡印刷机械股份公司 在印刷暂停中运行印刷机的方法
DE102018204315A1 (de) 2017-06-28 2019-01-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben und gesteuerten Anhalten einer Druckmaschine
DE102018221967A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202665A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Tintenstrahldruck
DE102018130280A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Trocknungseinheit zum Trocknen bedruckter Substrate

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221046A1 (de) 1992-06-19 1994-01-05 Shinohara Machinery Co Umführtrommel für Druckmaschinen
DE10102226A1 (de) 2001-01-19 2002-07-25 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransporttrommel
EP1415804A1 (de) 2002-10-30 2004-05-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogentransporttrommel eier Bedruckstoffboge verarbeitenden Maschine
US20090284561A1 (en) 2008-05-13 2009-11-19 Takashi Fukui Image forming apparatus and maintenance method

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202268A (en) * 1973-11-22 1980-05-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Transfer drum for printing presses with devices for gripping the leading and trailing edges of a sheet which is being imprinted
DE2632243C3 (de) * 1976-07-17 1979-08-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Auf variable Bogenlängen einstellbare Umführtrommel für Druckmaschinen
DE2824733C2 (de) * 1978-06-06 1984-03-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Umführtrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen
DE4223555A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Trommel zum transportieren von bogen
DE10102733B4 (de) * 2000-02-18 2010-01-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Überführung eines Bogens
US6705226B1 (en) * 2002-08-29 2004-03-16 Agfa Corporation Media clamping apparatus and method for an external drum imaging system
JP2006069209A (ja) * 2004-08-30 2006-03-16 Heidelberger Druckmas Ag 印刷技術的な機械を通ってシートを搬送する装置
JP5422458B2 (ja) 2010-03-25 2014-02-19 富士フイルム株式会社 媒体搬送装置及び画像形成装置並びに媒体搬送方法
JP5444079B2 (ja) 2010-03-29 2014-03-19 富士フイルム株式会社 用紙浮き検出装置及び用紙搬送装置並びに画像記録装置
JP6224919B2 (ja) * 2013-06-03 2017-11-01 株式会社小森コーポレーション シート処理装置
DE102014002907B3 (de) * 2014-02-28 2015-03-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vakuumtrommelsystem einer Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221046A1 (de) 1992-06-19 1994-01-05 Shinohara Machinery Co Umführtrommel für Druckmaschinen
DE10102226A1 (de) 2001-01-19 2002-07-25 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransporttrommel
EP1415804A1 (de) 2002-10-30 2004-05-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogentransporttrommel eier Bedruckstoffboge verarbeitenden Maschine
US20090284561A1 (en) 2008-05-13 2009-11-19 Takashi Fukui Image forming apparatus and maintenance method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108528068A (zh) * 2017-03-01 2018-09-14 海德堡印刷机械股份公司 在印刷暂停中运行印刷机的方法
CN108528068B (zh) * 2017-03-01 2021-06-18 海德堡印刷机械股份公司 在印刷暂停中运行印刷机的方法及印刷机
DE102018204315A1 (de) 2017-06-28 2019-01-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben und gesteuerten Anhalten einer Druckmaschine
DE102018221967A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine
DE102018221967B4 (de) * 2018-12-17 2021-06-02 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20160325953A1 (en) 2016-11-10
CN106113929A (zh) 2016-11-16
US9738472B2 (en) 2017-08-22
JP2016210621A (ja) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015211440B3 (de) Bogentransporttrommel und Druckmaschine mit einer solchen Bogentransporttrommel
DE102016205769A1 (de) Bogentransporttrommel und Druckmaschine mit einer solchen Bogentransporttrommel
DE102004031171B4 (de) Maschine zur Verarbeitung von Bogen
DE102016204221A1 (de) Druckwerk einer Bogendruckmaschine
DE102017205868A1 (de) Transportsystem für bogenförmige Elemente
DE102012021268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Hilfsstapels
DE102018205335A1 (de) Verfahren für einen sicheren Bedruckstofftransport und Druckmaschine zur Ausführung des Verfahrens
DE3114581C2 (de) Fördervorrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE2509276A1 (de) Vorrichtung zum passergerechten anlegen von bogen in bogenrotationsdruckmaschinen
DE102011005824A1 (de) Verarbeitungsmaschine mit einem Ausleger für Bogenmaterial
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen
EP3162747B1 (de) Ausleger mit blaseinrichtung
DE102008048281A1 (de) Vorrichtung zum Abführen einer Druckplatte von einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE10348306B4 (de) Greifersystem
DE102010008658A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten
DE102015215166A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Bogen
DE102008019937A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten zu einem Druckplattenzylinder
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
DE102016202242A1 (de) Transportelement für Bogen
DE102015209692B4 (de) Wendevorrichtung und Verfahren zur Korrektur eines Wenderegisters
DE8703993U1 (de) Bogenglätteinrichtung im Zuführbereich einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102010039505A1 (de) Verarbeitungsmaschine mit einer Längstrenneinrichtung für Bogenmaterial
DE102015225605A1 (de) Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Bogentransport
DE102007057735A1 (de) Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine
DE102006006437A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen im Schön- oder Wiederdruckbetrieb mittels vorgesehener Zangengreifer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee