[go: up one dir, main page]

DE102015102275A1 - LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht - Google Patents

LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht Download PDF

Info

Publication number
DE102015102275A1
DE102015102275A1 DE102015102275.3A DE102015102275A DE102015102275A1 DE 102015102275 A1 DE102015102275 A1 DE 102015102275A1 DE 102015102275 A DE102015102275 A DE 102015102275A DE 102015102275 A1 DE102015102275 A1 DE 102015102275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
luminescent powder
led chip
red
blue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015102275.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015102275B4 (de
Inventor
Chih-Chao Chang
Yu-Ling Tseng
Hung-Li Yeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unity Opto Technology Co Ltd
Original Assignee
Unity Opto Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unity Opto Technology Co Ltd filed Critical Unity Opto Technology Co Ltd
Publication of DE102015102275A1 publication Critical patent/DE102015102275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015102275B4 publication Critical patent/DE102015102275B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H10H20/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H10H20/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10HINORGANIC LIGHT-EMITTING SEMICONDUCTOR DEVICES HAVING POTENTIAL BARRIERS
    • H10H20/00Individual inorganic light-emitting semiconductor devices having potential barriers, e.g. light-emitting diodes [LED]
    • H10H20/80Constructional details
    • H10H20/85Packages
    • H10H20/851Wavelength conversion means
    • H10H20/8511Wavelength conversion means characterised by their material, e.g. binder
    • H10H20/8512Wavelength conversion materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10HINORGANIC LIGHT-EMITTING SEMICONDUCTOR DEVICES HAVING POTENTIAL BARRIERS
    • H10H20/00Individual inorganic light-emitting semiconductor devices having potential barriers, e.g. light-emitting diodes [LED]
    • H10H20/80Constructional details
    • H10H20/85Packages
    • H10H20/851Wavelength conversion means
    • H10H20/8515Wavelength conversion means not being in contact with the bodies
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10HINORGANIC LIGHT-EMITTING SEMICONDUCTOR DEVICES HAVING POTENTIAL BARRIERS
    • H10H20/00Individual inorganic light-emitting semiconductor devices having potential barriers, e.g. light-emitting diodes [LED]
    • H10H20/80Constructional details
    • H10H20/85Packages
    • H10H20/852Encapsulations
    • H10H20/854Encapsulations characterised by their material, e.g. epoxy or silicone resins
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10HINORGANIC LIGHT-EMITTING SEMICONDUCTOR DEVICES HAVING POTENTIAL BARRIERS
    • H10H29/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one light-emitting semiconductor element covered by group H10H20/00
    • H10H29/10Integrated devices comprising at least one light-emitting semiconductor component covered by group H10H20/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10HINORGANIC LIGHT-EMITTING SEMICONDUCTOR DEVICES HAVING POTENTIAL BARRIERS
    • H10H20/00Individual inorganic light-emitting semiconductor devices having potential barriers, e.g. light-emitting diodes [LED]
    • H10H20/80Constructional details
    • H10H20/85Packages
    • H10H20/851Wavelength conversion means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht, die umfasst: einen Halter (11); einen blauen Leuchtdiodenchip (12), der auf dem Halter (11) angeordnet ist; einen grünen Leuchtdiodenchip (13), der auf dem Halter (11) angeordnet ist; ein rotes Lumineszenzpulver (14), das von dem Blaulicht des blauen Lumineszenzpulvers (14) erregt wird und ein Rotlicht erzeugt; und eine Kapsel (15), die zum Verschluss des blauen Leuchtdiodenchips (12), des grünen Leuchtdiodenchips (13) und des roten Lumineszenzpulvers (14) dient, wobei das rote Lumineszenzpulver (14) die chemische Formel T2XF6:Mn4+ hat, wobei T Li, Na, K oder Rb und X Ge, Si, Sn, Zr oder Ti sein kann, wobei das rote Lumineszenzpulver einen Korndurchmesser im Bereich von 20µm–30µm hat, wobei die Kapsel (15) eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von 10–20g/m2/24h und eine Sauerstoffdurchlässigkeit von kleiner als 1000cm3/m2/24h/atm besitzt, wodurch das Blaulicht des blauen Leuchtdiodenchips (12), das Grünlicht des grünen Leuchtdiodenchips (13) und das Rotlicht des roten Lumineszenzpulvers (14) gemischt werden und ein Weißlicht erzeugt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht, die durch die Einschränkung des Korndurchmessers des Lumineszenzpulvers und der Eigenschaften der Kapsel die Lichtausbeute und die Yield-Rate der Lichtfarbe erhöht und eine Oxidation des Lumineszenzpulvers vermeidet.
  • Stand der Technik
  • Wegen der Vorteile der Halbleiterelemente wird die Halbleiterleuchtdiode für Hintergrundlicht von Displays oder als Beleuchtungslicht verwendet. Bei der Anwendung als Hintergrundlicht oder Beleuchtungslicht muss die Wirkung des Tageslichts erreicht werden. Die Leuchtdiode mit einem einzelnen Leuchtdiodenchip ist eine ausgereifte Technik. Der Leuchtdiodenchip erzeugt ein Farblicht mit einem engen Wellenbereich. Da das Licht der Leuchtdiode monochromatisch ist, wird das Weißlicht oder ein gezieltes Farblicht durch Lichtmischung erzeugt.
  • Um ein Weißlicht zu erzeugen, werden drei Leuchtdiodenchips für drei Grundfarben (RGB) verwendet, deren Lichter gemischt werden und somit ein Weißlicht erzeugen. Oder ein Lumineszenzfarbstoff wird von dem Leuchtdiodenchip erregt und ein Farblicht erzeugt, das mit dem Licht des Leuchtdiodenchips gemischt wird, wodurch das Weißlicht erhalten wird. Die Firma Nichia verwendet einen blauen Leuchtdiodenchip aus InGaN und einen YAG-Lumineszenzfarbstoff, der durch Erregung ein Gelblicht erzeugt, das mit dem Blaulicht gemischt wird, wodurch ein Weißlicht erhalten wird. Ein tageslichtähliches Weißlicht ist das Ziel der Entwicklung.
  • Sowohl für Hintergrundlicht als auch für Beleuchtungslicht werden die Farbtemperatur, Farbwiedergabe, Farbton/Farbsättigung usw. der Lichtfarbe standardisiert. Neben der Lichtfarbe ist die Helligkeit auch ein wichtiger Faktor. Das Hintergrundlicht verwendet herkömmlicherweise einen blauen Leuchtdiodenchip und einen YAG-Lumineszenzfarbstoff zur Erzeugung eines Weißlichts. Die Vorteile sind niedrige Herstellungskosten und gute Lichtausbeute.
  • Da der Anteil des Grünlichts und des Rotlichts in diesem Weißlicht zu klein ist, ist die Farbwirkung nicht befriedigend. Um dieses Problem zu lösen, werden ein blauer Leuchtdiodenchip, ein roter Lumineszenzfarbstoff und ein grüner Lumineszenzfarbstoff verwendet. Die Eigenschaften des Lumineszenzfarbstoffs, wie Absorption des Lichtes der Leuchtdiodenchips, Lichtumwandlung, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit, Korndurchmesser und Gleichmäßigkeit, können das erhaltene Weißlicht beeinflussen. Daher ist die Aufgabe der Entwicklung es, durch die Einschränkung der Parameter die Gleichmäßigkeit der Lichtfarbe, die Farbwiedergabe, die Farbsättigung, die Lichtausbeute usw. zu verbessern.
  • Der Lumineszenzfarbstoff verwendet üblicherweise Metallionen als Aktivator. Die Metallionen werden leicht durch Feuchtigkeit oxidiert. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, einen Einfluss auf das Weißlicht durch Oxidation des Lumineszenzfarbstoffs zu vermeiden.
  • Der Erfinder zielt darauf ab, eine LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht anzubieten, die durch die Einschränkung des Korndurchmessers des Lumineszenzpulvers und der Eigenschaften der Kapsel die Lichtausbeute und die Yield-Rate der Lichtfarbe erhöht und eine Oxidation des Lumineszenzpulvers vermeidet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht zu schaffen, die durch die Einschränkung des Korndurchmessers des Lumineszenzpulvers und der Eigenschaften der Kapsel die Lichtausbeute und die Yield-Rate der Lichtfarbe erhöht und eine Oxidation des Lumineszenzpulvers vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht gelöst, die umfasst: einen Halter; einen blauen Leuchtdiodenchip, der auf dem Halter angeordnet ist; einen grünen Leuchtdiodenchip, der auf dem Halter angeordnet ist; ein rotes Lumineszenzpulver, das von dem Blaulicht des blauen Lumineszenzpulvers erregt wird und ein Rotlicht erzeugt; und eine Kapsel, die zum Verschluss des blauen Leuchtdiodenchips, des grünen Leuchtdiodenchips und des roten Lumineszenzpulvers dient, wobei das rote Lumineszenzpulver die chemische Formel T2XF6:Mn4+ hat, wobei T Li, Na, K oder Rb und X Ge, Si, Sn, Zr oder Ti sein kann, wobei das rote Lumineszenzpulver einen Korndurchmesser im Bereich von 20µm–30µm hat, wobei die Kapsel eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von 10–20g/m2/24h und eine Sauerstoffdurchlässigkeit von kleiner als 1000cm3/m2/24h/atm besitzt, wodurch das Blaulicht des blauen Leuchtdiodenchips, das Grünlicht des grünen Leuchtdiodenchips und das Rotlicht des roten Lumineszenzpulvers gemischt werden und ein Weißlicht erzeugt wird.
  • Der Korndurchmesser des roten Lumineszenzpulvers beträgt am besten 25µm.
  • Der Halter ist in Form von einer planen Platte oder einem Becher ausgebildet.
  • Dadurch kann Erfindung durch die Einschränkung des Korndurchmessers des Lumineszenzpulvers und der Eigenschaften der Kapsel die Lichtausbeute und die Yield-Rate der Lichtfarbe erhöhen und eine Oxidation des Lumineszenzpulvers vermeiden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung der Erfindung, wobei der Halter in Form von einem Becher ausgebildet ist,
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung der Erfindung, wobei der Halter in Form von einer planen Platte ausgebildet ist,
  • 3 zeigt ein Diagramm der Messwerte der Lichtausbeute in verschiedenen Zeitpunkten der LED-Leuchtstruktur mit der Kapsel im unterschiedlichen Bereich der Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und der Sauerstoffdurchlässigkeit.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst die erfindungsgemäße LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht 1 einen Halter 11, einen blauen Leuchtdiodenchip 12, einen grünen Leuchtdiodenchip 13, ein rotes Lumineszenzpulver 14 und eine Kapsel 15.
  • Der blaue Leuchtdiodenchip 12 und der grüne Leuchtdiodenchip 13 sind auf dem Halter angeordnet 11. Der Halter 11 kann in Form von einer planen Platte oder einem Becher ausgebildet sein, wie es in den 1 und 2 dargestellt ist. Die LED-Leuchtstruktur ist eine weiße LED-Leuchtstruktur. Das rote Lumineszenzpulver 14 wird von dem Blaulicht des blauen Lumineszenzpulvers 14 erregt und erzeugt ein Rotlicht. Das Rotlicht wird mit dem Blaulicht des blauen Leuchtdiodenchips 12 und dem Grünlicht des grünen Leuchtdiodenchips 13 gemischt, wodurch ein Weißlicht erhalten wird. Das rote Lumineszenzpulver 14 hat die chemische Formel T2XF6:Mn4+, wobei T Li, Na, K oder Rb und X Ge, Si, Sn, Zr oder Ti sein kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die chemische Formel des roten Lumineszenzpulvers 14 K2SiF6:Mn4+. Das rote Lumineszenzpulver ist durch die Co-Präzipitation hergestellt und hat einen Korndurchmesser im Bereich von 20µm–30µm, vorzugsweise 25µm. Dadurch wird die Lichtausbeute und die Lichtfarbe der LED-Leuchtenstruktur 1 verbessert. Der Korndurchmesser des Lumineszenzpulvers kann die Lichtausbeute, den CIE-∆x-Wert, den CIE-∆y-Wert und die Yield-Rate der Lichtfarbe des erregten Lichts beeinflussen. Die Yield-Rate der Lichtfarbe ist ein wichtiger Faktor bei der Anwendung der LED-Leuchtstruktur auf das Hintergrundlicht. Bei der Anwendung auf den Monitor werden anstatt der einteiligen kalten Kathodenröhre eine Vielzahl von Leuchtdioden verwendet, die reihen- oder pallelgeschaltet werden und Leuchtstreifen bilden. Wenn die Lichtfarbe der Leuchtdioden nicht einheitlich ist oder eine Abweichung hat, kann der Bildschirm eine Farbdifferenz oder eine ungleichmäßige Farbe haben.
  • Die folgende Tabelle zeigt den CIE-∆x-Wert, den CIE-∆y-Wert, die Lichtausbeute und die Yield-Rate der Lichtfarbe des Mischlichts von dem Rotlicht des roten Lumineszenzpulvers, dem Blaulicht des blauen Leuchtdiodenchips 12 und dem Grünlicht des grünen Leuchtdiodenchips 13, wenn der Korndurchmesser des roten Lumineszenzpulvers 14 im Bereich von 1–1,2 liegt. Die Yield-Rate der Lichtfarbe des roten Lumineszenzpulvers 14 wird ermittelt, wenn der CIE-∆x-Wert und der CIE-∆y-Wert 0,03 beträgt.
    Figure DE102015102275A1_0002
  • Aus der obigen Tabelle ist zu entnehmen, dass je kleiner der Korndurchmesser des roten Lumineszenzpulvers 14 ist, desto höher die Yield-Rate der Lichtfarbe ist. Je größer der Korndurchmesser des roten Lumineszenzpulvers 14 ist, desto höher ist die Lichtausbeute. Die Yield-Rate der Lichtfarbe wird jedoch reduziert. Wenn der Korndurchmesser des roten Lumineszenzpulvers 14 im Bereich von 20–30µm liegt, betragen der CIE-∆x-Wert und der CIE-∆y-Wert der LED-Leuchtstruktur 1 beide 0,03–0,04. D.h. die Konzentration der Lichtfarbe ist am bestens und die Lichtausbeute und die Yield-Rate der Lichtfarbe können über 97% und 95% gehalten werden. In der Erfindung wird das rote Lumineszenzpulver 14 mit einem Korndurchmesser in diesem Bereich verwendet, damit die LED-Leuchtstruktur die beste Helligkeit und Lichtfarbe erzeugt. Wenn der Korndurchmesser des roten Lumineszenzpulvers 14 25µm ist, kann die Lichtausbeute über 97% und sogar auf 100% gehalten werden. Daher ist der beste Korndurchmesser des roten Lumineszenzpulvers 14 25µm. Die Kapsel 15 dient zum Verschluss des blauen Leuchtdiodenchips 12, des grünen Leuchtdiodenchips 13 und des roten Lumineszenzpulvers 14. Die Kapsel 15 besitzt eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von 10–20g/m2/24h und eine Sauerstoffdurchlässigkeit von kleiner als 1000cm3/m2/24h/atm. Dadurch kann das Weißlicht, das durch das Mischen des Blaulichts des blauen Leuchtdiodenchips 12, des Grünlichts des grünen Leuchtdiodenchips 13 und des Rotlichts des roten Lumineszenzpulvers erhalten wird, eine bessere Lichtausbeute und Yield-Rate der Lichtfarbe. Wie obengenannt, ist die chemische Formel des roten Lumineszenzpulvers 14 T2XF6:Mn4+. Dadurch besitzt das rote Lumineszenzpulver 14 Mn4+-Ionen, die erregt werden können. Wenn die Mn4+-Ionen oxidiert werden, werden die Lichtausbeute und die Yield-Rate der Lichtfarbe des roten Lumineszenzpulvers 14 beeinflusst. Daher muss die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und die Sauerstoffdurchlässigkeit der Kapsel 15 eingeschränkt werden, um den Eintritt der Feuchtigkeit in den Halter 11 und eine Oxidation des roten Lumineszenzpulvers 14 zu vermeiden.
  • Die folgende Tabelle zeigt die Messwerte der Lichtausbeute in den folgenden Zeitpunkten der LED-Leuchtstruktur mit der Kapsel 15 im unterschiedlichen Bereich der Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und der Sauerstoffdurchlässigkeit. Wie es in Verbindung mit 3 dargestellt ist, beträgt bei der Messung die Temperatur (Ta) 85°C, die Feuchtigkeit (RH) 85%, der Strom 120mA und die Leistung 0,4W. Die Kapsel der Gruppe A hat eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von größer als 20g/m2/24h und eine Sauerstoffdurchlässigkeit von größer als 1000cm3/m2/24h/atm. Die Kapsel der Gruppe B hat eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit im Bereich von 10–20g/m2/24h und eine Sauerstoffdurchlässigkeit von größer als 1000cm3/m2/24h.atm. Die Kapsel der Gruppe C hat eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit im Bereich von 10–20g/m2/24h und eine Sauerstoffdurchlässigkeit von kleiner als 1000cm3/m2/24h/atm. Die Kapsel der Gruppe D hat eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von kleiner als 10g/m2/24h und eine Sauerstoffdurchlässigkeit von kleiner als 1000cm3/m2/24h/atm.
    Figure DE102015102275A1_0003
  • Aus der obigen Tabelle und 3 ist zu entnehmen, dass die Kapsel 15 in unterschiedlichen Bedingungen ein unterschiedliches Abklingen der Helligkeit besitzt. Wenn die Kapsel 15 eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit im Bereich von 10–20g/m2/24h und eine Sauerstoffdurchlässigkeit von kleiner als 1000cm3/m2/24h/atm (Gruppe C) hat, wird die Leuchtzeit im Vergleich mit den anderen Gruppe der Kapsel 15 verlängert und die beste Lichtausbeute erhalten. D.h. das Abklingen der Helligkeit ist langsam. Dadurch wird die Lebensdauer der LED-Leuchtstruktur 1 verlängert. Durch die Einschränkung der Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und der Sauerstoffdurchlässigkeit der Kapsel 15 hält die Erfindung die Lichtausbeute und die Lebensdauer der LED-Leuchtstruktur 1 und vermeidet die Oxidation des roten Lumineszenzpulvers 14. Gleichzeitig erhöht die Erfindung durch die Steuerung des Korndurchmessers des roten Lumineszenzpulvers 14 und der Einschränkung der Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und der Sauerstoffdurchlässigkeit der Kapsel 15 die Lichtausbeute und die Yield-Rate der Lichtfarbe.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung durch die Steuerung des Korndurchmessers des roten Lumineszenzpulvers 14 und der Einschränkung der Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und der Sauerstoffdurchlässigkeit der Kapsel 15 die Lichtausbeute, die Yield-Rate der Lichtfarbe und die Lebensdauer der LED-Leuchtstruktur 1 erhöht. Durch die Einschränkung der Kapsel 15 kann eine Oxidation des roten Lumineszenzpulvers 14 mit der Feuchtigkeit in der Luft verhindert werden, so dass eine Abweichung der Lichtfarbe des Rotlichts des roten Lumineszenzpulvers 14 vermieden wird. Dadurch kann das Rotlicht mit dem Baulicht des blauen Leuchtdiodenchips 12 und dem Grünlicht des grünen Leuchtdiodenchips 13 mit einer bestimmten Yield-Rate zu einem Weißlicht gemischt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht
    11
    Halter
    12
    blauer Leuchtdiodenchip
    13
    grüner Leuchtdiodenchip
    14
    rotes Lumineszenzpulver
    15
    Kapsel

Claims (3)

  1. LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht, umfassend einen Halter (11), einen blauen Leuchtdiodenchip (12), der auf dem Halter (11) angeordnet ist, einen grünen Leuchtdiodenchip (13), der auf dem Halter (11) angeordnet ist, ein rotes Lumineszenzpulver (14), das von dem Blaulicht des blauen Lumineszenzpulvers (14) erregt wird und ein Rotlicht erzeugt, und eine Kapsel (15), die zum Verschluss des blauen Leuchtdiodenchips (12), des grünen Leuchtdiodenchips (13) und des roten Lumineszenzpulvers (14) dient, wobei das rote Lumineszenzpulver (14) die chemische Formel T2XF6:Mn4+ hat, wobei T Li, Na, K oder Rb und X Ge, Si, Sn, Zr oder Ti sein kann, wobei das rote Lumineszenzpulver einen Korndurchmesser im Bereich von 20µm–30µm hat, wobei die Kapsel (15) eine Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von 10–20g/m2/24h und eine Sauerstoffdurchlässigkeit von kleiner als 1000cm3/m2/24h/atm besitzt, wodurch das Blaulicht des blauen Leuchtdiodenchips (12), das Grünlicht des grünen Leuchtdiodenchips (13) und das Rotlicht des roten Lumineszenzpulvers (14) gemischt werden und ein Weißlicht erzeugt wird.
  2. LED-Leuchtstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Korndurchmesser des roten Lumineszenzpulvers (14) am besten 25µm beträgt.
  3. LED-Leuchtstruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (11) in Form von einer planen Platte oder einem Becher ausgebildet ist.
DE102015102275.3A 2014-09-19 2015-02-18 LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht Expired - Fee Related DE102015102275B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW103132440A TWI509844B (zh) 2014-09-19 2014-09-19 Applied to the backlight of the LED light-emitting structure
TW103132440 2014-09-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015102275A1 true DE102015102275A1 (de) 2016-03-24
DE102015102275B4 DE102015102275B4 (de) 2019-02-07

Family

ID=55220180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015102275.3A Expired - Fee Related DE102015102275B4 (de) 2014-09-19 2015-02-18 LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9419188B2 (de)
JP (1) JP2016063208A (de)
KR (1) KR20160034166A (de)
CN (1) CN105428497B (de)
DE (1) DE102015102275B4 (de)
TW (1) TWI509844B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102408618B1 (ko) * 2015-02-16 2022-06-14 쑤저우 레킨 세미컨덕터 컴퍼니 리미티드 발광 소자 패키지 및 이를 포함하는 조명 장치
DE102017201882A1 (de) 2016-02-09 2017-08-24 Nichia Corporation Leuchtvorrichtung und die Leuchtvorrichtung aufweisende Hintergrundbeleuchtung
CN106356368B (zh) * 2016-11-08 2019-05-24 深圳市华星光电技术有限公司 一种量子点led背光光源结构及显示装置
CN106384776B (zh) * 2016-11-30 2018-08-24 深圳市聚飞光电股份有限公司 一种三明治型量子点led灯珠的封装方法
TWI699496B (zh) * 2017-03-31 2020-07-21 億光電子工業股份有限公司 發光裝置和照明模組
CN107946434B (zh) * 2017-11-27 2021-03-26 广东晶科电子股份有限公司 白光发光二极管及背光模组
US11024667B2 (en) 2017-12-22 2021-06-01 Nichia Corporation Light-emitting device
CN110047825A (zh) * 2019-04-29 2019-07-23 广西师范大学 一种可蓝绿双波段激发红色荧光粉的白光led封装结构及发光方式

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7575697B2 (en) * 2004-08-04 2009-08-18 Intematix Corporation Silicate-based green phosphors
US7497973B2 (en) * 2005-02-02 2009-03-03 Lumination Llc Red line emitting phosphor materials for use in LED applications
TW200721526A (en) * 2005-11-16 2007-06-01 Iled Photoelectronics Inc LED structure with three wavelength
KR101200400B1 (ko) * 2005-12-01 2012-11-16 삼성전자주식회사 백색 발광 다이오드
US8889803B2 (en) * 2008-01-25 2014-11-18 Mitsui Chemicals, Inc. Polymerizable epoxy composition, and sealing material composition comprising the same
JP2010034183A (ja) * 2008-07-28 2010-02-12 Citizen Electronics Co Ltd 発光装置
JP2011530194A (ja) * 2008-08-04 2011-12-15 ソラア インコーポレーテッド 物質および蛍光体を含んだ非分極性あるいは半極性のガリウムを用いた白色灯デバイス
JP2011054958A (ja) * 2009-08-06 2011-03-17 Mitsubishi Chemicals Corp 半導体発光装置、並びに画像表示装置及び照明装置
JP2011243963A (ja) * 2010-04-21 2011-12-01 Mitsubishi Chemicals Corp 半導体発光装置及び半導体発光装置の製造方法
EP2395572A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-14 Bayer MaterialScience AG Schichtaufbau umfassend elektrotechnische Bauelemente
JP5817297B2 (ja) * 2011-06-03 2015-11-18 東芝ライテック株式会社 発光装置及び照明装置
JP5788839B2 (ja) * 2012-08-03 2015-10-07 信越化学工業株式会社 硬化性樹脂組成物、その硬化物及びそれを用いた光半導体デバイス
RU2639733C2 (ru) * 2012-11-01 2017-12-22 Люмиледс Холдинг Б.В. Устройство с широкой цветовой палитрой на основе сид
US9698314B2 (en) * 2013-03-15 2017-07-04 General Electric Company Color stable red-emitting phosphors

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016063208A (ja) 2016-04-25
CN105428497B (zh) 2017-12-05
TWI509844B (zh) 2015-11-21
TW201613139A (en) 2016-04-01
US20160087166A1 (en) 2016-03-24
US9419188B2 (en) 2016-08-16
KR20160034166A (ko) 2016-03-29
CN105428497A (zh) 2016-03-23
DE102015102275B4 (de) 2019-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015102275A1 (de) LED-Leuchtstruktur für Hintergrundlicht
EP2188851B1 (de) Led-modul, led-leuchtmittel und led leuchte für die energieeffiziente wiedergabe von weissem licht
DE112015002683B4 (de) Beleuchtungseinrichtungen mit variablem Gamut
DE112006003161B4 (de) Ladungskompensierte Nitridleuchtstoffe und deren Verwendung
DE10335077A1 (de) LED-Modul
DE102014112394B4 (de) Leuchtdiodenleuchte für Hintergrundlicht
DE102018123672A1 (de) Weißlicht-Leuchtvorrichtung
DE102014108898A1 (de) Lichtquellenmodul und Beleuchtungsvorrichtung mit demselben
DE102007022566A1 (de) Beleuchtungseinheit bestehend aus Entladungslampe, LEDs und Konversionsleuchten
DE202008018060U1 (de) Weißlicht-emittierende Vorrichtung und Weißlichtquellenmodul, das diese Vorrichtung verwendet
DE102008038249A1 (de) alpha-Sialon-Leuchtstoff
DE102008021662A1 (de) LED mit Mehrband-Leuchtstoffsystem
DE102016111082A1 (de) Beleuchtungslichtquelle, Beleuchtungsvorrichtung, Aussenbeleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugscheinwerfer
DE102015107580A1 (de) Strahlungsemittierendes optoelektronisches Bauelement
DE112007001219B4 (de) Weisser Leuchtstoff, und dessen Verwendung
DE102015202159A1 (de) Halbleiter-Beleuchtungsvorrichtung
DE112007001712T5 (de) Siliciumhaltiger Leuchtstoff für LED, seine Herstellung und lichtemittierende Vorrichtungen unter Verwendung desselben
DE102017123532A1 (de) Weisslichtquellenvorrichtung
DE10300622B4 (de) Fluoreszenzpulver zum Herstellen von Weiß-Licht-Emittierenden-Dioden großer Helligkeit und Weiß-Licht-Emittierende Vorrichtung
DE102012205461A1 (de) Led-chip mit temperaturabhängiger wellenlänge
DE202015103835U1 (de) Gehäusestruktur für eine Leuchtdiode
WO2025003296A1 (de) Lichtemittierende vorrichtung und leuchte
WO2012038212A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement
DE102016125009A1 (de) Lichtemittierende Vorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung
EP2997609B1 (de) Weisslicht-led-modul zur objektbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee