DE102015011077B3 - Modular planter - Google Patents
Modular planter Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015011077B3 DE102015011077B3 DE102015011077.2A DE102015011077A DE102015011077B3 DE 102015011077 B3 DE102015011077 B3 DE 102015011077B3 DE 102015011077 A DE102015011077 A DE 102015011077A DE 102015011077 B3 DE102015011077 B3 DE 102015011077B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner container
- planter
- container
- stretchable material
- modularly constructed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims abstract description 26
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 20
- 230000012010 growth Effects 0.000 claims abstract description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 5
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 4
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 4
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 4
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 230000010165 autogamy Effects 0.000 claims description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 241000544043 Blyxa aubertii Species 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 201000002266 mite infestation Diseases 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000002362 mulch Substances 0.000 description 1
- 239000005445 natural material Substances 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002786 root growth Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000008400 supply water Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/02—Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/08—Devices for filling-up flower-pots or pots for seedlings; Devices for setting plants or seeds in pots
- A01G9/086—Devices for repotting
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Abstract
Modulartig aufgebauter Pflanzkübel, bestehend aus einem äußeren Behälter 1 und zumindest einem im Wirkverbindung mit diesem stehenden und unter Ausbildung eines Zwischenraums 2 von diesem beabstandeten inneren Behälter 3, wobei der innere Behälter 3 zumindest partiell aus einem dehnungsfähigem Material, welches sich dem naturgemäßen Volumenzuwachs der Pflanzenwurzeln entsprechend ausdehnen kann, ausgebildet ist.Modular constructed bucket, consisting of an outer container 1 and at least one standing in operative connection with this and forming a gap 2 from this inner container 3, wherein the inner container 3 at least partially made of a stretchable material, which is the natural volume growth of the plant roots can expand accordingly, is formed.
Description
Die Erfindung betrifft einen modulartig aufgebauten Pflanzkübel, welcher sowohl im privaten Bereich als auch im öffentlichen Raum Anwendung findet.The invention relates to a modular constructed planter, which is used both in the private sector as well as in public space.
Unter Pflanzkübeln sind im Sinne der Erfindung Behältnisse zur Aufnahme von einer oder mehreren Pflanzen zu verstehen, die aus einem äußeren Behälter, auch als Übertopf bekannt, mit Anspruch an Ästhetik und Raumgestaltung sowie einem inneren Behälter mit Anspruch an Funktionalität zur Aufnahme der Wurzeln der Pflanzen aufgebaut sind.For the purposes of the invention, planters are containers for receiving one or more plants, which are constructed from an outer container, also known as a planter, with a demand for aesthetics and interior design as well as an inner container with a requirement for functionality for receiving the roots of the plants are.
Es ist bekannt, dass Pflanzen in Blumentöpfen wie Zimmer-, Balkon- und Kübelpflanzen regelmäßig umgetopft werden müssen, weil ihnen das Topfvolumen nicht mehr ausreicht und somit das Wachstum der Pflanze, speziell aber des Wurzelballens der Pflanze, stark beeinträchtigt wird. Das Umtopfen an sich ist zwar kein komplizierter Vorgang, der eine fundierte Fachausbildung erfordert, doch kann durch die jährliche Wiederholung, insbesondere bei größeren Pflanzen, aber schnell zur Last werden.It is known that plants in flower pots such as room, balcony and potted plants must be regularly repotted because they are no longer sufficient pot volume and thus the growth of the plant, especially the root ball of the plant is greatly impaired. Although repotting itself is not a complicated process requiring sound technical training, annual repetition, especially in larger plants, can quickly become a burden.
Im Stand der Technik wird lediglich auf Umtopf-Hilfen gemäß der
In anderen Offenbarungen von Pflanzenkübeln kommen doppelwandige Behälter zum Einsatz, siehe dazu die
Ferner ist aus der
Abhilfe zum jährlichen Umtopfen könnten jedoch Pflanzkübel schaffen, bei denen der zur Aufnahme der Wurzeln vorgesehene innere Behälter großvolumig, d. h. zunächst größer als am Anfang der Wachstumsperiode benötigt, ausgelegt wird. Diesem Gedanken haftet jedoch der wesentliche Nachteil an, dass mehr Pflanzenerde als erforderlich benötigt wird, was bei einer Vielzahl von Topf- oder Kübelpflanzen, beispielsweise in Gärtenbaubetreiben, empfindlich die Kosten erhöht.To remedy the annual repotting, however, could create Pflanzkübel in which provided for receiving the roots inner container large volume, d. H. initially larger than needed at the beginning of the growing season. However, this idea has the significant disadvantage that more potting soil is needed than necessary, which in a variety of potted or potted plants, for example in horticultural activities, increases the costs.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nunmehr darin, einen Pflanzkübel vorzuschlagen, bei dem des jährliche Umtopfen – trotz des naturgemäßen Volumenzuwachs der Pflanzenwurzeln – entfallen kann.The object of the invention is now to propose a planter, in which the annual repot - despite the natural volume growth of the plant roots - can be omitted.
Erfindungsgemäß ist ein modulartig aufgebauter Pflanzkübel vorgesehen, bestehend aus einem äußeren Behälter und zumindest einem im Wirkverbindung mit diesem stehenden und unter Ausbildung eines Zwischenraums von diesem beabstandeten inneren Behälter, wobei der innere Behälter zumindest partiell aus einem dehnungsfähigem Material, welches sich dem naturgemäßen Volumenzuwachs der Pflanzenwurzeln entsprechend ausdehnen kann, ausgebildet ist.According to the invention, a modularly constructed planter is provided, consisting of an outer container and at least one in operative connection with this and forming a gap spaced therefrom inner container, wherein the inner container at least partially made of a stretchable material, which is the natural volume growth of the plant roots can expand accordingly, is formed.
Nach der Konzeption der Erfindung ist die Wirkverbindung zwischen dem äußeren Behälter und dem inneren Behälter unter Verwendung einer Trägerwanne realisiert, wobei die Trägerwanne im Bereich des Öffnungsrandes des Pflanzkübels form- und/oder kraftschlüssig jeweils mit dem äußeren Behälter und dem inneren Behälter gekoppelt ist.According to the concept of the invention, the operative connection between the outer container and the inner container is realized by using a carrier trough, wherein the carrier trough is in the region of the opening edge of the planter positively and / or non-positively coupled respectively to the outer container and the inner container.
Bei der Bildung von Hohlräumen, die durch das Wachsen des Wurzelballens entstehen können, dient die Trägerwanne sowohl der Nährstoffversorgung, zum Beispiel durch gesammeltes Regenwasser oder überschüssige Erde, aber als auch dekoratives Element, zum Beispiel für Rindenmulch oder Dekorationssteine.In the formation of cavities that may result from the growth of the root ball, the carrier tray serves both the nutrient supply, for example by collected rainwater or excess soil, but also as a decorative element, for example for bark mulch or decorative stones.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Trägerwanne im Bereich ihrer Außenkanten eine Nut oder Ausnehmung auf, die mit einer im Bereich der Außenkanten des äußeren Behälters platzierten Wulst in Eingriff steht. Des Weiteren umfasst die Trägerwanne bevorzugt eine etwa mittig platzierte Ausnehmung, in welche der innere Behälter hineinragt und sich dabei am Öffnungsrand der Ausnehmung abstützt.In a preferred embodiment of the invention, the carrier trough in the region of its outer edges on a groove or recess which is in engagement with a placed in the region of the outer edges of the outer container bead. Furthermore, the carrier trough preferably comprises an approximately centrally placed recess into which the inner container protrudes and thereby is supported on the opening edge of the recess.
Es hat sich aus Gründen der Ästhetik und der Möglichkeit des Volumen sparenden Ineinanderstapelns als besonders praktisch erwiesen, wenn die geometrischen Formen des äußeren Behälters, des inneren Behälters und der Trägerwanne einander entsprechen. Vorzugsweise weisen der äußere Behälter, der innere Behälter und der Trägerwanne eine im Querschnitt runde oder quadratische Form auf und bilden damit im Zusammenwirken ein Set. Durch den modularen Aufbau des Erfindungsgegenstandes ist es zudem möglich, einer vorgegebenen Pflanze den passenden äußeren Behälter oder hingegen einem vorgegebenen äußeren Behälter durch Auswahl der entsprechend gewählten Trägerwanne eine beliebig große Pflanze zuzuordnen.It has proven to be particularly practical for reasons of aesthetics and the possibility of volume-saving nesting when the geometric shapes of the outer container, the inner container and the carrier trough correspond to each other. Preferably, the outer container, the inner container and the carrier trough have a round or square shape in cross-section and thus form a set in cooperation. Due to the modular structure of the subject invention, it is also possible to assign a given plant the appropriate outer container or a predetermined outer container by selecting the corresponding selected carrier tray an arbitrarily large plant.
Eine weitere bevorzugte Modifikation des modulartig aufgebauten Pflanzkübels besteht darin, den inneren Behälter zumindest zweiteilig aus einem Skelett und einer mit dem Skelett gekoppelten Hülle aus einem dehnungsfähigen Material auszubilden. Das Skelett übernimmt dabei eine statische Funktion und verleiht dem inneren Behälter seine Form. Das Skelett kann dabei aus Kunststoff, Metall, Holz, Natur- oder Kunstfasern oder einer Komposition daraus bestehen.Another preferred modification of the modular planter is to form the inner container at least in two parts of a skeleton and a skeletal coupled shell of a stretchable material. The skeleton assumes a static function and gives the inner container its shape. The skeleton can be made of plastic, metal, wood, natural or synthetic fibers or a composition thereof.
Die mit dem Skelett gekoppelte Hülle ist entweder schon werkseitig mit dem Skelett verbunden oder kann nachträglich vom Nutzer mit dem Skelett problemlos verbunden werden. Die aus einem dehnungsfähigen Material ausgebildete Hülle des inneren Behälters ist vorzugsweise aus einem Geflecht, Gewirke, Gelege oder Gestricke aus Kunstfasern und/oder Naturfasern gefertigt. Die Hülle aus synthetischem oder naturellem Material weist einen sehr hohen Ausdehnungskoeffizienten mit einer hinreichenden Wasserdurchlässigkeit auf und vermeidet so Staunässe und sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln. The coupled to the skeleton shell is either already connected at the factory with the skeleton or can be easily connected by the user with the skeleton later. The shell of the inner container formed of a stretchable material is preferably made of a braid, knitted fabric, scrim or knits made of synthetic fibers and / or natural fibers. The cover of synthetic or natural material has a very high expansion coefficient with a sufficient water permeability and avoids waterlogging and ensures good ventilation of the roots.
Ferner besteht die Möglichkeit, die aus einem dehnungsfähigen Material ausgebildete Hülle des inneren Behälters mit Düngemittel zu bestücken, welches im Zeitfenster der Wachstumsperiode der Pflanzen permanent freigesetzt wird.It is also possible to populate the envelope of the inner container made of a stretchable material with fertilizer, which is permanently released in the time window of the growth period of the plants.
Vorzugsweise ist die aus einem dehnungsfähigen Material ausgebildete Hülle des inneren Behälters zumindest partiell wasserdurchlässig ausgebildet oder weist einen Wasserablauf zur kontrollierten Wasserführung auf.Preferably, the envelope of the inner container formed of a stretchable material is at least partially permeable to water or has a water outlet for controlled water guidance.
In der Praxis werden auch Varianten des erfindungsgemäßen modulartig aufgebauter Pflanzkübel Liebhaber finden, bei den der äußere Behälter Mittel für die Selbstdüngung oder für selbsttätige Wasserversorgung umfasst.In practice, variants of the module-like planter according to the invention will find lovers in which the outer container means for self-fertilization or for self-supply water.
Der erfindungsgemäße modulartig aufgebauter Pflanzkübel kann eigenständig platziert, in einen Übertopf gestellt oder als Wurzelblockade, zum Beispiel bei Bambuspflanzen, eingepflanzt werden.The module-like planter according to the invention can be placed independently, placed in a planter or planted as a root block, for example in bamboo plants.
Schließlich soll nicht unerwähnt bleiben, dass der äußere Behälter zumindest partiell transparent ausgebildet sein kann, um dem Nutzer einen optischen Eindruck vom Wurzelwachstum zu ermöglichen.Finally, it should not go unmentioned that the outer container may be at least partially transparent, to allow the user an optical impression of root growth.
Die signifikanten Vorteile und Merkmale der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik sind im wesentlichen:
- – der äußere Behälter steht unter Verwendung einer Trägerwanne in Wirkverbindung mit einem inneren Behälter, wobei der äußere und der innere Behälter unter Ausbildung eines Zwischenraums voneinander beabstandet sind,
- – der innere Behälter ist zumindest partiell aus einem dehnungsfähigem Material ausgebildet, welches sich dem naturgemäßen Volumenzuwachs der Pflanzenwurzeln entsprechend ausdehnen kann; die Funktionalität des inneren Behälters lässt sich daher auch als Wurzelvolumenzuwachs-Kompensation bezeichnen,
- – die Pflanze muss daher nach dem erstmaligen Einpflanzen nicht mehr umgetopft werden, da sich die Außenhülle des inneren Behälters bis maximal auf das durch den äußeren Behälter vorgegebene Volumen ausdehnen kann,
- – bei großen Pflanzkübeln können in Abhängigkeit der Anzahl und Größe der umzutopfenden Pflanzen gegenüber den vorbekannten Lösungen aus dem Stand der Technik eine nicht unbeachtliche Mange an Pflanzenerde eingespart werden,
- – die Trägerwanne weist im Bereich ihrer Außenkanten eine Nut oder Ausnehmung auf, die mit einer im Bereich der Außenkanten des äußeren Behälters platzierten Wulst in Eingriff steht und umfasst eine etwa mittig platzierte Ausnehmung, in welcher der innere Behälter hineinragt und sich dabei am Öffnungsrand der Ausnehmung abstützt mit der Wirkung, dass der innere Behälter „hängend” im Innenraum des äußeren Behälters platziert ist und damit im Bereich der Wurzeln kein Nässestau zu verzeichnen ist,
- – der innere Behälter ist zumindest zweiteilig aus einem Skelett und einer mit dem Skelett gekoppelten Hülle aus einem dehnungsfähigen Material aufgebaut und
- – die aus einem dehnungsfähigen Material ausgebildete Hülle des inneren Behälters ist zumindest partiell wasserdurchlässig ausgebildet oder umfasst einen Wasserablauf zur kontrollierten Wasserführung.
- The outer container is in operative connection with an inner container using a carrier trough, the outer and inner containers being spaced apart to form a gap,
- - The inner container is at least partially formed of a stretchable material, which can expand according to the natural volume growth of the plant roots accordingly; the functionality of the inner container can therefore also be referred to as root volume increase compensation,
- The plant therefore does not need to be repotted after the initial planting, since the outer shell of the inner container can expand to a maximum of the volume predetermined by the outer container,
- In the case of large planters, depending on the number and size of the plants to be replumed, a not inconsiderable amount of plant soil can be saved compared with the previously known solutions of the prior art,
- - The support tray has in the region of its outer edges on a groove or recess which is engaged with a placed in the outer edge of the outer container bead and comprises an approximately centrally placed recess in which the inner container protrudes and thereby at the opening edge of the recess supported by the effect that the inner container "hanging" is placed in the interior of the outer container and thus no wetness is recorded in the area of the roots,
- - The inner container is constructed at least in two parts of a skeleton and coupled to the skeleton envelope of a stretchable material and
- - The formed of a stretchable material shell of the inner container is at least partially formed permeable to water or includes a water outlet for controlled water flow.
Die zuvor erläuterten Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sind nach sorgfältigem Studium der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der hier bevorzugten, nicht einschränkenden Beispielausgestaltung der Erfindung mit den zugehörigen Zeichnungen besser zu verstehen und zu bewerten, welche zeigen:The foregoing features and advantages of this invention will become better understood and appreciated after a careful study of the following detailed description of the preferred non-limiting example embodiment of the invention, with the accompanying drawings, in which:
Die
Aus der
Eine perspektivische Gesamtdarstellung des modulartig aufgebauten Pflanzkübels im Zusammenwirken von äußeren Behälter
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- äußerer Behälterouter container
- 1.11.1
- Wulstbead
- 22
- Zwischenraumgap
- 33
- innerer Behälterinner container
- 3.13.1
- Skelettskeleton
- 3.23.2
- Hülleshell
- 44
- Trägerwannesupport vessel
- 4.14.1
- Nutgroove
- 4.24.2
- Ausnehmungrecess
- 55
- Öffnungsrand des PflanzkübelsOpening edge of the planter
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015011077.2A DE102015011077B3 (en) | 2015-08-24 | 2015-08-24 | Modular planter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015011077.2A DE102015011077B3 (en) | 2015-08-24 | 2015-08-24 | Modular planter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015011077B3 true DE102015011077B3 (en) | 2016-11-10 |
Family
ID=57179196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015011077.2A Expired - Fee Related DE102015011077B3 (en) | 2015-08-24 | 2015-08-24 | Modular planter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102015011077B3 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2090148A1 (en) * | 2008-02-18 | 2009-08-19 | Sluiter Techniek B.V. | A method for repotting plants, as well as a planting head and an apparatus provided with a planting head |
DE202010010977U1 (en) * | 2009-09-10 | 2010-10-21 | Hints, Wolfgang | planters |
US20130326949A1 (en) * | 2012-06-12 | 2013-12-12 | Kevin Christopher Hale | Expandable Planting Pot |
-
2015
- 2015-08-24 DE DE102015011077.2A patent/DE102015011077B3/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2090148A1 (en) * | 2008-02-18 | 2009-08-19 | Sluiter Techniek B.V. | A method for repotting plants, as well as a planting head and an apparatus provided with a planting head |
DE202010010977U1 (en) * | 2009-09-10 | 2010-10-21 | Hints, Wolfgang | planters |
US20130326949A1 (en) * | 2012-06-12 | 2013-12-12 | Kevin Christopher Hale | Expandable Planting Pot |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602107C2 (en) | Method of limiting the growth in size of plants and containers for carrying out the method | |
DE3732119A1 (en) | DEVICE FOR PLANTING FLOWERS IN MULTIPLE LEVELS | |
DE2744143A1 (en) | PROCEDURE FOR BREEDING PLANTS AND CONTAINERS FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE | |
DE69901241T2 (en) | CULTURE BOX PLANT | |
DE2501707A1 (en) | DEVICE FOR HOLDING AND INDEPENDENT WATERING OF POT PLANTS | |
DE2200560A1 (en) | Multiple plant base | |
DE3400696A1 (en) | Device for positioning and growing ornamentals and useful plants to suit the needs of the species | |
DE102015011077B3 (en) | Modular planter | |
DE102013112980B4 (en) | Device for cultivating and maintaining plants in an organic or inorganic substrate for plant containers for producing a vegetation area | |
DE102009026513B4 (en) | Pot arrangement for plants, in particular for orchids | |
DE202013009914U1 (en) | Device for cultivating and maintaining plants in an organic or inorganic substrate for plant containers for producing a vegetation area | |
DE202015005979U1 (en) | Modular planter | |
DE202013002569U1 (en) | Winter protection of shrubs and plants as well as plant tower | |
DE70858C (en) | Indoor hotbed with facility for easy removal of the young plants | |
DE202016004960U1 (en) | planters | |
DE202015005704U1 (en) | Watering-saving cuff for plants | |
DE202013011661U1 (en) | Modular system for arranging plant compositions | |
DE202014101343U1 (en) | planter | |
EP3785528B1 (en) | Plant cultivation system and insert | |
DE202013001763U1 (en) | plant tower | |
CH692077A5 (en) | Device for protecting individual plants before Schneckenfrass. | |
DE2015209C3 (en) | Device for culturing epiphytes | |
AT291660B (en) | plant pot | |
DE202013100587U1 (en) | flower arrangement | |
DE19953101A1 (en) | Sound-absorbing system consists of plants grown in vertical bed of growing medium with watering system behind and fastened to support wall by nails |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BOEHME, RONNY, DE Free format text: FORMER OWNER: BOEHME, RONNY, 80687 MUENCHEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |