DE102013101810A1 - Motorhaube-Verriegelungsstruktur - Google Patents
Motorhaube-Verriegelungsstruktur Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013101810A1 DE102013101810A1 DE201310101810 DE102013101810A DE102013101810A1 DE 102013101810 A1 DE102013101810 A1 DE 102013101810A1 DE 201310101810 DE201310101810 DE 201310101810 DE 102013101810 A DE102013101810 A DE 102013101810A DE 102013101810 A1 DE102013101810 A1 DE 102013101810A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- base plate
- position bar
- bonnet
- bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B83/00—Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
- E05B83/16—Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
- E05B83/18—Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car boot lids or rear luggage compartments
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B83/00—Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
- E05B83/16—Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
- E05B83/24—Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/10—Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/10—Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
- B62D25/12—Parts or details thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/0911—Hooked end
- Y10T292/0926—Spring projected
- Y10T292/0928—Operating means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/08—Bolts
- Y10T292/0911—Hooked end
- Y10T292/0945—Operating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Abstract
Motorhaube-Verriegelungsstruktur, aufweisend eine Basisplatte 100, welche in einem Fahrzeug montiert ist, einen Stellungsriegel 110, welcher drehbar an der Basisplatte 100 vorgesehen ist, ein Motorhaube-Löseseil, welches mit einem Ende mit dem Stellungsriegel 110 verbunden ist, um den Stellungsriegel zu rotieren, und einen Riegel 130, welcher mit einem ersten Ende drehbar an der Basisplatte 100 angebracht ist, und welcher eine Verriegelungsnut 131 aufweist, die in der Mitte davon ausgebildet ist, um einem Motorhaube-Schließbügel S zu erlauben, darin selektiv eingesetzt zu sein, wobei die Verriegelungsnut selektiv mit dem Stellungsriegel 110 in Eingriff sein kann.
Description
- Querverweis zu bezogener Anmeldung
- Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der
koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2012-0132943 - Hintergrund der Erfindung
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Motorhaube-Verriegelungsstruktur und insbesondere eine Motorhaube-Verriegelungsstruktur, welche eine minimierte Größe hat.
- Beschreibung bezogener Technik
- Im Allgemeinen ist ein Fahrzeug mit einer Motorhaube ausgestattet, welche Verbrennungsmotorlärm dämmt, wobei sie einen Verbrennungsmotorraum schützt. Ein Seil zieht einen Riegel gemäß einer Manipulation eines Knopfs oder eines Hebels (nicht dargestellt), welcher in dem Motorhaube-Fahrzeug installiert ist, sodass eine primäre Verriegelung entriegelt wird, und man greift mit der Hand in den Motorraum, um einen Knopf eines Sicherheitshakens zu drücken, um eine sekundäre Verriegelung zu entriegeln, wodurch die Motorhaube öffnet.
- In der Motorhaube-Verriegelung gemäß der bezogenen Technik, wie in
1 dargestellt, ist eine Motorhaube110 doppelt verriegelt durch einen Riegel114 und einen Sicherheitshaken121 . - Ein Frontendabschnitt der Motorhaube
110 ist mit einem Schließbügel111 ausgestattet, eine Fahrzeugkarosserie ist an einer Position, welche zu dem Schließbügel111 korrespondiert, mit einer Stützbasis112 ausgestattet, und ein oberer Abschnitt der Stützbasis112 ist mit einer Führungsnut113 versehen, sodass der Schließbügel111 in die Stützbasis112 eintreten kann. - Der Riegel
114 ist an der Stützbasis112 installiert, sodass er über eine Riegelfeder117 drehbar ist, ein Haken115 , von dem ein vorderes Ende nach unten hin geneigt ist, ist an einer vorderen Seite des Riegels114 ausgebildet, und eine Haltebacke116 ist an einem unteren Abschnitt der vorderen Seite des Riegels114 ausgebildet, sodass eine vorbestimmte Nut bereitgestellt ist zwischen der Haltebacke116 und dem Haken115 . Zusätzlich ist der Schließbügel111 in der Nut zwischen dem Haken115 und der Haltebacke116 angeordnet und ist von dem Haken115 verriegelt. - Ein Stellungsriegel
118 ist an einer vorderen Fläche der Stützbasis112 installiert, um mittels einer Stellungsriegelfeder120 rotierbar zu sein. Der Stellungsriegel118 kontaktiert einen vorderen Endabschnitt der Haltebacke116 der Riegels114 , um den Riegel114 daran zu hindern, durch eine Rückstellkraft der Riegelfeder117 rotiert zu werden. - Weil jedoch bei der Haube-Verriegelung gemäß der bezogenen Technik eine Rotationsrichtung des Stellungsriegels
118 und eine Rotationsrichtung des Riegels114 zueinander entgegengesetzt sind, sind die Rotationsradien des Stellungsriegels118 und des Riegels114 zu der Zeit des Öffnens und des Schließens der Motorhaube vergrößert. Daher ist eine Größe der Motorhaube-Verriegelung mit der Stützbasis112 vergrößert, sodass eine Gestaltungsmöglichkeit limitiert ist. - Die Informationen, die in diesem Hintergrundabschnitt dargelegt sind, dienen nur der Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als irgendein Zugeständnis oder irgendeine sonstige Form der Anregung darstellen, dass diese Informationen den dem Fachmann bekannten Stand der Technik bilden.
- Erläuterung der Erfindung
- Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, eine Motorhaube-Verriegelungsstruktur zu schaffen, welche in der Lage ist, eine Größe zu minimieren.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Motorhaube-Verriegelungsstruktur aufweisen eine Basisplatte, die in (bzw. an) einem Fahrzeug anmontiert ist, einen Stellungsriegel, der rotierbar an der Basisplatte angebracht ist, ein Motorhaube-Löseseil, dessen eines Ende mit dem Stellungsriegel verbunden ist, um den Stellungsriegel zu rotieren, und einen Riegel, der mit einem ersten Ende davon an der Basisplatte rotierbar montiert ist und der eine Verriegelungsnut aufweist, die in einer Mitte davon (des Riegels) ausgebildet ist, um einem Motorhaube-Schließbügel zu erlauben, darin (in die Verriegelungsnut) selektiv eingesetzt zu sein, wobei die Verriegelungsnut selektiv mit dem Stellungsriegel im Eingriff steht.
- Ein erstes elastisches Element ist mit dem Stellungsriegel und der Basisplatte gekuppelt, um den Stellungsriegel in eine Rotationsrichtung hin vorzuspannen.
- Die Motorhaube-Verriegelungsstruktur kann ferner aufweisen ein zweites elastisches Element, das mit einem Ende davon mit der Basisplatte verbunden ist, und das mit dem anderen Ende mit einem zweiten Ende des Riegels verbunden ist, um den Riegel in die Rotationsrichtung vorzuspannen.
- Der Stellungsriegel ist mit einer Verriegelungsnut ausgebildet, und der Riegel ist mit einem Verriegelungsvorsprung ausgebildet, wobei der Verriegelungsvorsprung des Riegels selektiv mit der Verriegelungsnut des Stellungsriegels im Eingriff ist gemäß der Rotation des Riegels.
- Der Stellungsriegel ist mit einem Stellungsriegelvorsprung versehen, wobei, wenn der Riegel von dem Schließbügel rotiert wird, der Verriegelungsvorsprung des Riegels den Stellungsriegelvorsprung überwindet und in der Verriegelungsnut des Stellungsriegels verriegelt ist/wird.
- Die Basisplatte kann ausgebildet sein, um eine rechteckige Plattengestalt zu haben, und der Stellungsriegel und der Riegel stehen nicht zur Außenseite der Basisplatte hin vor zu der Zeit, in der sie rotiert werden.
- Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche in weiterem Detail aus den angehängten Zeichnungen, welche hierin mit einbezogen sind, und aus der nachfolgenden Detailbeschreibung ersichtlich werden, welche zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erklären.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine Ansicht, welche einen Motorhaube-Riegel gemäß der bezogenen Technik zeigt. -
2 ist eine Ansicht, welche einen Zustand zeigt, bevor und nachdem eine Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betätigt ist. -
3 ist eine Ansicht, welche einen Zustand zeigt, in welchem ein Stellungsriegel und ein Riegel miteinander im Eingriff sind in der Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - Es ist zu verstehen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, wobei sie die zahlreichen Merkmale, die für die Grundprinzipien der Erfindung illustrativ sind, in teilweise vereinfachter Darstellung zeigen. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart, einschließlich z. B. spezifische Dimensionen, Orientierungen, Positionierungen und Gestaltungen bestimmen sich teilweise durch die besonders vorgesehene Verwendung und die Verwendungsumgebung.
- In den Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder wesensgleiche Teile der vorliegenden Erfindung über die Figuren der Zeichnung hinweg.
- Detailbeschreibung
- Es wird nun Bezug genommen im Detail auf zahlreiche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von der Beispiele in den angehängten Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben sind. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit exemplarischen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wird, ist zu verstehen, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu vorgesehen ist, um die Erfindung auf diese exemplarischen Ausführungsformen einzuschränken. Im Gegenteil ist die Erfindung vorgesehen, nicht nur diese exemplarischen Ausführungsformen abzudecken, sondern auch zahlreiche Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, insofern innerhalb des durch die Patentansprüche definierten Umfangs.
- Exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Detail mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen erläutert.
- Eine Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist konfiguriert, um aufzuweisen eine Basisplatte
100 , die in/an einem Fahrzeug montiert ist, einen Stellungsriegel110 , welcher an der Basisplatte100 bereitgestellt ist, ein Motorhaube-Löseseil120 , das mit dem Stellungsriegel110 verbunden ist, um den Stellungsriegel110 zu rotieren, einen Riegel130 , der mit dem Stellungsriegel110 im Eingriff ist, um zu einer Zeit, in der der Stellungsriegel110 rotiert, zusammen mit dem Stellungsriegel110 mit zu rotieren, wie in2 und3 dargestellt. - Wie in
2 dargestellt, ist die Basisplatte ausgebildet, sodass sie eine rechteckige Plattengestalt hat, und ist an der Verbrennungsmotorraumseite des Fahrzeugs angebracht. - Der Stellungsriegel
110 ist an einem Ende der Basisplatte100 drehbar angebracht. - Ein Riegel
130 , der nachfolgend beschrieben wird, ist an dem anderen Ende der Basisplatte100 drehbar angebracht. - Das Motorhaube-Löseseil
120 , welches einen Handgriff und den Stellungsriegel110 miteinander verbindet, ist mit einem Ende davon mit einem Motorhaube-Öffnungshandgriff verbunden, welcher in dem Fahrzeug bereitgestellt ist, und ist mit dem anderen Ende mit dem Stellungsriegel110 verbunden. - Als ein Ergebnis, wenn ein Fahrzeuginsasse den Handgriff im Fahrzeug betätigt, wird das Motorhaube-Löseseil
120 , welches mit dem Handgriff verbunden ist, gezogen, sodass der Stellungsriegel110 , welcher mit dem Motorhaube-Löseseil120 verbunden ist, an der Basisplatte100 gedreht/rotiert wird. - Es ist bevorzugt, dass der Stellungsriegel
110 eine erste Rotationsfeder140 aufweist, um bezüglich der Basisplatte100 rotiert zu werden, um es dem Stellungsriegel110 zu erlauben, mit einer Rückstellkraft beaufschlagt zu sein, nachdem der Stellungsriegel110 rotiert ist. - Wie in
2 und3 dargestellt, ist der Riegel130 mit einem Ende davon drehbar an der Basisplatte100 angebracht und ist mit dem anderen Ende davon mit dem Stellungsriegel110 im Eingriff. Daher, wenn der Stellungsriegel110 von dem Motorhaube-Löseseil120 rotiert wird, wird der Riegel130 , welcher mit dem Stellungsriegel110 im Eingriff ist, ebenfalls rotiert. - Der Riegel
130 weist eine Verriegelungsnut131 auf, die in der Mitte davon ausgebildet ist, um es einem Motorhaube-Schließbügel S, der an einer Motorhaube ausgebildet ist, zu erlauben, darin eingesetzt zu sein. - Als ein Ergebnis davon kann der Motorhaube-Schließbügel S mit dem Riegel
130 verriegelt sein oder davon entriegelt sein demgemäß, ob oder ob nicht der Riegel130 rotiert ist. - Zusätzlich kann der Riegel
130 ferner eine zweite Rotationsfeder150 aufweisen. Es ist bevorzugt, dass das eine Ende der zweiten Rotationsfeder150 mit der Basisplatte100 verbunden ist und dass das andere Ende davon mit dem Riegel130 verbunden ist, um es dem Riegel130 zu erlauben, mit einer Rückstellkraft beaufschlagt zu sein, nachdem der Riegel130 rotiert ist. - Es ist ferner bevorzugt, dass der Stellungsriegel
110 mit einer Verriegelungsnut111 bereitgestellt ist und dass der Riegel130 mit einem Verriegelungsvorsprung132 bereitgestellt ist, sodass der Stellungsriegel110 und der Riegel130 selektiv miteinander im Eingriff stehen (können). - In einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Stellungsriegel
110 mit einem Stellungsriegelvorsprung115 ausgebildet, und daher, wenn der Riegel130 von dem Schließbügel S rotiert ist/wird, überwindet der Verriegelungsvorsprung132 des Riegels130 den Stellungsriegelvorsprung115 und wird von der Verriegelungsnut111 des Stellungsriegels110 verriegelt/gesperrt. - Wie oben beschrieben, gemäß der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wenn der Handgriff im Fahrzeug betätigt wird, um die Motorhaube zu öffnen, wird das Motorhaube-Löseseil
120 gezogen und wird der Stellungsriegel110 rotiert. Wenn der Stellungsriegel110 rotiert wird, wird der Riegel130 , welcher mit dem Stellungsriegel110 im Eingriff ist, rotiert, um den Motorhaube-Schließbügel S, der mit dem Riegel130 verriegelt ist, zu entriegeln, um ein Öffnen der Motorhaube zu ermöglichen. Wie oben beschrieben, ist die Basisplatte100 in einer rechteckigen Plattengestalt ausgebildet, und der Stellungsriegel110 und der Riegel130 sind in minimaler Größe ausgebildet und stehen nicht zur Außenseite der Basisplatte100 hin vor, sogar zu dem Zeitpunkt nicht, in welchem sie rotiert werden, wodurch es möglich ist, eine Größe der Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu minimieren. - Wie oben dargelegt, gemäß der exemplarischen Ausführungsform der Erfindung, ist eine Größe der Motorhaube-Verriegelungsstruktur minimiert, um hinsichtlich von Gestaltungsmöglichkeiten vorteilhaft zu sein, so dass die Gestaltungsmöglichkeiten verbessert sind und Kosten verringert sind, wodurch es möglich ist, die Marktfähigkeit zu verbessern.
- Zur Erleichterung in der Erklärung und akkuraten Definition in den angehängten Ansprüchen werden Ausdrücke wie „oberer”, „unterer”, „innerer” und „äußerer” dazu verwendet, um Merkmale der exemplarischen Ausführungsform mit Bezug auf die Positionen solcher Merkmale wie in den Figuren dargestellt zu beschreiben.
- Die vorausgehenden Beschreibungen spezifischer exemplarischer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zu Zwecken der Illustration und Beschreibung gemacht. Sie sind nicht dazu vorgesehen, erschöpfend zu sein oder um die Erfindung auf genau diese präzisen Formen einzuschränken, und ersichtlich sind viele Modifikationen und Variationen möglich im Lichte der obigen Lehren.
- Die exemplarischen Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erklären, um dadurch den Fachmann in die Lage zu versetzen, zahlreiche exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umzusetzen und zu verwenden, sowie zahlreiche Alternativen und Modifikationen davon.
- Bezugszeichenliste
-
- 100
- Basisplatte
- 110
- Stellungsriegel
- 111
- Verriegelungsnut
- 120
- Motorhaube-Löseseil
- 130
- Riegel
- 131
- Verriegelungsnut
- 132
- Verriegelungsvorsprung
- 140
- Erste Rotationsfeder
- 150
- Zweite Rotationsfeder
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- KR 10-2012-0132943 [0001]
Claims (7)
- Motorhaube-Verriegelungsstruktur, aufweisend: eine Basisplatte (
100 ), welche in einem Fahrzeug angebracht ist, einen Stellungsriegel (110 ), welcher an der Basisplatte (100 ) drehbar angebracht ist, ein Motorhaube-Löseseil (120 ), welches mit einem Ende davon mit dem Stellungsriegel (110 ) verbunden ist, um den Stellungsriegel (110 ) zu rotieren, und einen Riegel (130 ), welcher mit einem ersten Ende drehbar an der Basisplatte (100 ) angebracht ist und welcher eine Verriegelungsnut (131 ) hat, die in einer Mitte davon ausgebildet ist, um einem Motorhaube-Schließbügel (S) zu ermöglichen, darin selektiv eingesetzt zu sein, wobei die Verrieglungsnut selektiv mit dem Stellungsriegel (110 ) im Eingriff ist. - Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß Anspruch 1, wobei ein erstes elastisches Element (
140 ) mit dem Stellungsriegel (110 ) und der Basisplatte (100 ) gekuppelt ist, um den Stellungsriegel drehbar in einer Rotationsrichtung vorzuspannen. - Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß Anspruch 2, ferner aufweisend ein zweites elastisches Element (
150 ), welches mit einem Ende davon mit der Basisplatte (100 ) verbunden ist und welches mit dem anderen Ende davon mit dem zweiten Ende des Riegels (130 ) verbunden ist, um den Riegel (130 ) in die Rotationsrichtung vorzuspannen. - Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend ein zweites elastisches Element (
150 ), welches mit einem Ende davon mit der Basisplatte (100 ) verbunden ist und welches mit dem anderen Ende davon mit einem zweiten Ende des Riegels (130 ) verbunden ist. - Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß Anspruch 1, wobei der Stellungsriegel (
110 ) mit einer Verriegelungsnut (111 ) versehen ist, und wobei der Riegel (130 ) mit einem Verriegelungsvorsprung (132 ) versehen ist, und wobei der Verriegelungsvorsprung (132 ) des Riegels (130 ) selektiv mit der Verriegelungsnut (111 ) des Stellungsriegels (110 ) im Eingriff ist gemäß der Rotation des Riegels (130 ). - Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß Anspruch 5, wobei der Stellungsriegel (
110 ) mit einem Stellungsriegelvorsprung (115 ) ausgebildet ist, und wobei, wenn der Riegel (130 ) von dem Schließbügel (S) rotiert ist, der Verriegelungsvorsprung (132 ) des Riegels (130 ) den Stellungsriegelvorsprung (115 ) überwindet und mit der Verriegelungsnut (111 ) des Stellungsriegels (110 ) verriegelt. - Motorhaube-Verriegelungsstruktur gemäß Anspruch 1, wobei die Basisplatte (
100 ) in einer rechteckigen Plattengestalt ausgebildet ist, und wobei der Stellungsriegel (110 ) und der Riegel (130 ) nicht zur Außenseite der Basisplatte (100 ) vorstehen zu der Zeit, wenn sie rotiert werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR20120132943A KR20140066280A (ko) | 2012-11-22 | 2012-11-22 | 후드 래치 구조 |
KR10-2012-0132943 | 2012-11-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013101810A1 true DE102013101810A1 (de) | 2014-05-22 |
Family
ID=50625687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310101810 Withdrawn DE102013101810A1 (de) | 2012-11-22 | 2013-02-25 | Motorhaube-Verriegelungsstruktur |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20140138961A1 (de) |
KR (1) | KR20140066280A (de) |
DE (1) | DE102013101810A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112135951A (zh) * | 2018-05-16 | 2020-12-25 | 有信法国 | 机动车辆靠背的电动闩锁 |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101491298B1 (ko) * | 2013-08-20 | 2015-02-06 | 현대자동차주식회사 | 자동차의 액티브 후드 래치 장치 |
US10941592B2 (en) * | 2015-05-21 | 2021-03-09 | Magna Closures Inc. | Latch with double actuation and method of construction thereof |
US10221621B2 (en) * | 2016-01-15 | 2019-03-05 | Crestron Electronics, Inc. | Roller shade latching apparatus |
JP6625917B2 (ja) * | 2016-03-24 | 2019-12-25 | 株式会社Subaru | 車両用フードロック装置 |
KR101956990B1 (ko) * | 2016-11-24 | 2019-03-12 | 현대자동차주식회사 | 차량용 후드래치 어셈블리 |
KR102663659B1 (ko) | 2018-08-31 | 2024-05-03 | 현대자동차주식회사 | 차량용 후드래치 장치 |
JP6863952B2 (ja) * | 2018-11-12 | 2021-04-21 | 豊田鉄工株式会社 | フードロック装置 |
US11821243B2 (en) * | 2019-12-09 | 2023-11-21 | Hyundai Motor Company | Frunk latch emergency opening structure |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20120132943A (ko) | 2011-05-30 | 2012-12-10 | 대우조선해양 주식회사 | 선박의 데크 크레인 |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2877038A (en) * | 1956-06-21 | 1959-03-10 | Ford Motor Co | Hood latch |
JPS569634B2 (de) * | 1973-11-30 | 1981-03-03 | ||
US4130308A (en) * | 1977-08-16 | 1978-12-19 | Wilmot-Breeden Limited | Motor vehicle door latches |
JPS63130881A (ja) * | 1986-11-18 | 1988-06-03 | 株式会社 大井製作所 | 自動車用ロツク装置 |
US4917420A (en) * | 1989-02-21 | 1990-04-17 | General Motors Corporation | Low effort cable release hood latch assembly |
US4962955A (en) * | 1989-10-16 | 1990-10-16 | General Motors Corporation | Deck lid latch and remote release |
US4974885A (en) * | 1989-10-31 | 1990-12-04 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Device for locking trunk lid of motor vehicle |
JP2582178B2 (ja) * | 1990-07-19 | 1997-02-19 | 日産自動車株式会社 | フードロック装置 |
US5150933A (en) * | 1991-10-29 | 1992-09-29 | General Motors Corporation | Latch having torsion spring leg and leaf spring leg |
US5348355A (en) * | 1991-12-11 | 1994-09-20 | Mazda Motor Corporation | Automotive engine hood latch mechanism |
US5618069A (en) * | 1995-07-21 | 1997-04-08 | General Motors Corporation | Hood and decklid latch assemblies |
CA2192527A1 (en) * | 1996-12-10 | 1998-06-10 | Trevor Hunt | Hood latch for an engine compartment |
AU5910098A (en) * | 1997-01-17 | 1998-08-07 | Dura Automotive Systems, Inc. | Hood latch and release mechanism and operating system including same |
FR2788549B1 (fr) * | 1999-01-18 | 2001-03-09 | Coutier Moulage Gen Ind | Verrou pour l'equipement automobile tel que verrou de porte, de coffre ou de dossier de siege rabattable |
US6422616B1 (en) * | 1999-03-01 | 2002-07-23 | Dura Global Technologies, Inc. | Adjustable hood latch assembly |
US6280592B1 (en) * | 1999-07-02 | 2001-08-28 | Ford Global Technologies, Inc. | Resin-bonded solid-film-lubricant coated hood latch mechanism and method of making |
US6581987B1 (en) * | 2000-11-15 | 2003-06-24 | Dura Global Technologies, Inc. | Hood latch mechanism with in-line striker spring |
US6547291B1 (en) * | 2001-01-26 | 2003-04-15 | Midway Products Group, Inc. | Latch assembly for vehicle hood |
US6581951B2 (en) * | 2001-03-06 | 2003-06-24 | Dennis Lange | Motion-dampening fifth-wheel hitch |
JP4456339B2 (ja) * | 2003-06-09 | 2010-04-28 | 株式会社大井製作所 | 車両用フードラッチ装置 |
WO2006095517A1 (ja) * | 2005-03-04 | 2006-09-14 | Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha | ロック装置 |
US7575280B2 (en) * | 2006-01-05 | 2009-08-18 | Lear Corporation | Latch mechanism and a vehicle seat having a latch mechanism |
DE102008005273A1 (de) * | 2008-01-19 | 2009-07-23 | Volkswagen Ag | Frontklappensicherheitsschließsystem mit separater Fanghakensteuerung |
DE102008039443B4 (de) * | 2008-08-25 | 2017-02-23 | BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG | Fronthaubenschloss für ein Kraftfahrzeug |
DE102009010975A1 (de) * | 2009-02-27 | 2010-09-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verriegelungseinrichtung mit Schloss und Fangelement für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs |
-
2012
- 2012-11-22 KR KR20120132943A patent/KR20140066280A/ko not_active Ceased
-
2013
- 2013-02-20 US US13/771,679 patent/US20140138961A1/en not_active Abandoned
- 2013-02-25 DE DE201310101810 patent/DE102013101810A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20120132943A (ko) | 2011-05-30 | 2012-12-10 | 대우조선해양 주식회사 | 선박의 데크 크레인 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112135951A (zh) * | 2018-05-16 | 2020-12-25 | 有信法国 | 机动车辆靠背的电动闩锁 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20140066280A (ko) | 2014-06-02 |
US20140138961A1 (en) | 2014-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013101810A1 (de) | Motorhaube-Verriegelungsstruktur | |
DE102008012258B4 (de) | Fahrzeugtür-Hilfsverriegelungsfreigabe | |
DE102008063318A1 (de) | Türschließvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102008060990A1 (de) | Hubvorrichtung eines aktiven Haubensystems | |
DE102011012369A1 (de) | Türriegel mit Notfallverriegelungsaktuator | |
DE102018112534A1 (de) | Verschlussverriegelung für Fahrzeugtür mit bidirektionaler Kraft-Lösefunktion | |
DE102018204199A1 (de) | Fahrzeug-verschluss-verriegelungsanordnung mit anti-verspannungs-verriegelungsmechanismus | |
DE102018218669A1 (de) | Haubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug | |
EP3271534B1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
DE102020214201A1 (de) | Frunkverriegelung-Notöffnungsstruktur | |
DE102019126784A1 (de) | Vorrichtung zum Betätigen einer Servo-Kindersicherung | |
EP3272977A1 (de) | Kraftfahrzeugschlossanordnung | |
DE102013103881A1 (de) | Anti-Wiederverriegelungsmechanismus | |
DE102015108395A1 (de) | Halteelement für eine Fahrzeughaube | |
DE102014115062A1 (de) | Türschlossmechanismus für ein Fahrzeug | |
DE102013219080A1 (de) | Verschlusseinrichtung für ein durch eine Klappe verschließbares Fach, insbesondere Handschuhfach, in Kraftfahrzeugen | |
DE102016118529A1 (de) | Aufspringstruktur einer Heckklappe | |
DE102014117849A1 (de) | Hebelvorrichtung für einen Fahrzeug-Türgriff | |
DE102018111173A1 (de) | Einziehbare Außenseite-Handgriffbaugruppe für ein Fahrzeug | |
DE102017122803A1 (de) | Kraftfahrzeugschloss | |
DE102017102815A1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
WO2020156707A1 (de) | SCHLIEßBÜGEL FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG-KAROSSERIESCHLOSS, KRAFTFAHRZEUG-KAROSSERIESCHLOSS MIT EINEM SOLCHEN SCHLIEßBÜGEL SOWIE ENTSPRECHEND AUSGESTATTETES KRAFTFAHRZEUG | |
DE102017218021A1 (de) | Kraftfahrzeug-Klappenschloss | |
DE102009052633A1 (de) | Verschlussvorrichtung | |
DE102011005309A1 (de) | Lenkrad für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065190000 Ipc: E05B0083240000 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |