DE102013000324B4 - Building opening shading device and axle cap module for the winding shaft of the building opening shading device - Google Patents
Building opening shading device and axle cap module for the winding shaft of the building opening shading device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013000324B4 DE102013000324B4 DE102013000324.5A DE102013000324A DE102013000324B4 DE 102013000324 B4 DE102013000324 B4 DE 102013000324B4 DE 102013000324 A DE102013000324 A DE 102013000324A DE 102013000324 B4 DE102013000324 B4 DE 102013000324B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extension piston
- inner sleeve
- axle cap
- locking element
- axial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims abstract description 111
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 51
- 230000004044 response Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 26
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 235000020130 leben Nutrition 0.000 abstract 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 206010048744 Fear of falling Diseases 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 101100116570 Caenorhabditis elegans cup-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100116572 Drosophila melanogaster Der-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/68—Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
- E06B9/72—Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/17—Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
- E06B9/174—Bearings specially adapted therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Actuator (AREA)
Abstract
Achskappenmodul für eine Wickelwelle einer Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung, wie z.B. einer Senkrechtmarkise oder einem Rollladen, miteiner stirnseitig in die Wickelwelle einsteckbaren und dort fixierbaren Innenhülse (23),einem Verlängerungskolben (22), der axialverschiebbar und in verschiedenen axialen Lagen arretier- oder verrastbar in der Innenhülse (23) aufgenommen ist, und an seiner aus der Innenhülse (23) ragenden Stirnseite zur seitlichen Abstützung der Wickelwelle ein entsprechendes, zur Wickelwellenachse fluchtendes Abstützorgan (3) aufweist, und miteiner in das Achskappenmodul integrierten Schaltmechanik (21, 24, 25, 26, 27, 29, 33, 34, 35, 50), die zum Schalten zwischen den verschiedenen axialen Lagen des Verlängerungskolbens (22) gegenüber der Innenhülse (23) durch einen Bediener eingerichtet ist,dadurch gekennzeichnet, dassdie Schaltmechanik (21, 24, 25, 26, 27, 29, 33, 34, 35, 50) als Automatik- oder zumindest Teilautomatikschaltung ausgebildet ist, welche ein Lösen des in seiner eingeschobenen Montagestellung arretierten oder eingerasteten Verlängerungskolbens (22) im Ansprechen darauf ausführt, dass der Bediener auf das freie Ende des in seiner eingeschobenen Montagestellung eingerasteten Verlängerungskolbens (22) einen Druck ausübt und dann den Druck wieder wegnimmt,und/oderdie Schaltmechanik (21, 24, 25, 26, 27, 29, 33, 34, 35, 50) als Automatik- oder zumindest Teilautomatikschaltung ausgebildet ist, welche das Arretieren oder Einrasten des Verlängerungskolbens (22) in die eingeschobene Montagestellung zumindest nach einem vom Bediener auszuführenden Lösen des in seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung arretierten Verlängerungskolbens (22) im Ansprechen darauf ausführt, dass der Bediener im Anschluss an das Hineindrücken des Verlängerungskolbens (22) aus seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung in seine eingeschobene Montagestellung weiter Druck auf das freie Ende des in seiner eingeschobenen Montagestellung befindlichen Verlängerungskolbens (22) ausübt und dann den Druck wieder wegnimmt.Axle cap module for a winding shaft of a building opening shading device, e.g. a vertical awning or a roller shutter, with an inner sleeve (23) which can be inserted into the end of the winding shaft and fixed there, an extension piston (22) which is axially displaceable and can be locked or locked in different axial positions in the inner sleeve (23) and on it the end face projecting from the inner sleeve (23) for lateral support of the winding shaft has a corresponding supporting element (3) aligned with the winding shaft axis, and with a switching mechanism (21, 24, 25, 26, 27, 29, 33, 34, 35, 50), which is set up for switching between the different axial positions of the extension piston (22) relative to the inner sleeve (23) by an operator, characterized in that the switching mechanism (21, 24, 25, 26, 27, 29, 33, 34, 35, 50) is designed as an automatic or at least partially automatic circuit which releases the extension element which is locked or locked in its inserted assembly position lbens (22) in response to the operator exerting pressure on the free end of the extension piston (22) locked in its inserted mounting position and then releasing the pressure, and / or the switching mechanism (21, 24, 25, 26, 27 , 29, 33, 34, 35, 50) is designed as an automatic or at least partially automatic circuit which locks or engages the extension piston (22) in the inserted assembly position at least after the operator has released the extension piston (22 ) in response to the fact that after pushing in the extension piston (22) from its extended working position into its inserted mounting position, the operator continues to exert pressure on the free end of the extension piston (22) located in its inserted mounting position and then releases the pressure again .
Description
Die Erfindung betrifft ein Achskappenmodul für eine hohle Wickelwelle einer Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung, wie z.B. einer Senkrechtmarkise oder einem Rollladen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine mit einem bzw. zwei derartigen Achskappenmodulen an ihrer Wickelwelle versehene Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung.The invention relates to an axle cap module for a hollow winding shaft of a building opening shading device, such as e.g. a vertical awning or a roller shutter according to the preamble of
Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung wie z.B. Rollläden, Raffstores, Jalousien oder Senkrechtmarkisen weisen eine Wickelwelle auf, auf der ihr Behang oder den Behang betätigende Bänder zum Auf- und Ablassen des Behangs ab- bzw. aufgewickelt werden. Zumindest bei Rollläden und Senkrechtmarkisen werden diese Wickelwellen üblicherweise als Hohlwellen gefertigt, in denen ein zum Antrieb dienender Rohrmotor untergebracht sein kann. Bei Rollläden haben die Wickelwellen meist eine 6- oder 8-kantige Querschnittsform, bei Senkrechtmarkisen dagegen eine runde Querschnittsform, an der eine Kedernut zum Einsetzen eines das Markisentuch haltenden Keders ausgeformt ist.Building opening shading device such as Roller shutters, Venetian blinds, Venetian blinds or vertical awnings have a winding shaft on which their curtain or belts that actuate the curtain are unwound or wound up to open and lower the curtain. At least in the case of roller shutters and vertical awnings, these winding shafts are usually manufactured as hollow shafts in which a tubular motor used for driving can be accommodated. In the case of roller shutters, the winding shafts usually have a hexagonal or octagonal cross-sectional shape, in the case of vertical awnings, on the other hand, a round cross-sectional shape, on which a welt groove is formed for inserting a welt that holds the awning fabric.
Die Wickelwelle einer derartigen Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung ist dabei an ihren beiden stirnseitigen Enden in entsprechenden, gebäudeseitigen Halterungen abgestützt. Diese gebäudeseitigen Halterungen sind dabei oft an Seitenteilen einer Wickelwelleneinhausung, wie z.B. einem Rollladenkasten vorgesehen, können aber auch in einer Mauerlaibungshöhlung des Gebäudes eingebracht sein. Diese Halterungen können beispielsweise als Lagerzapfen oder Lagerring ausgebildet sein.The winding shaft of such a building opening shading device is supported at its two front ends in corresponding building-side brackets. These building-side brackets are often on the side parts of a winding shaft housing, such as a roller shutter box provided, but can also be placed in a wall soffit cavity of the building. These brackets can for example be designed as a bearing journal or bearing ring.
Um die Wickelwelle dort gebäudeseitig abzustützen, muss die Wickelwelle stirnseitige Abstützorgane aufweisen, die zu den gebäudeseitigen Halterungen passen, also beispielsweise für eine als Lagerring ausgebildete gebäudeseitige Halterung einen Lagerzapfen. Dazu sind üblicherweise Achskappen in die stirnseitig offenen Enden der Wickelwelle eingepresst, an denen das entsprechende Abstützorgan der Wickelwelle vorgesehen ist, also beispielsweise ein mit der Wickelwellenachse fluchtender Lagerzapfen oder ein mit der Wickelwellenachse fluchtender Lagerring.In order to support the winding shaft there on the building side, the winding shaft must have end-side support members that match the building-side brackets, that is, for example, a bearing journal for a building-side bracket designed as a bearing ring. For this purpose, axle caps are usually pressed into the ends of the winding shaft which are open at the end and on which the corresponding support member of the winding shaft is provided, for example a bearing journal aligned with the winding shaft axis or a bearing ring aligned with the winding shaft axis.
Im einfachsten Fall sind die Achskappen als deckelförmige Elemente ausgebildet und in die Wickelwelle zu beiden Seiten eingepresst. Die Wickelwelle ist dann in der Länge starr und weist einen fixen Lagerabstand auf. Dies erfordert jedoch eine hohe Herstellungsgenauigkeit und erschwert die Montage der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung.In the simplest case, the axle caps are designed as cover-shaped elements and are pressed into the winding shaft on both sides. The winding shaft is then rigid in length and has a fixed bearing distance. However, this requires high manufacturing accuracy and complicates the assembly of the building opening shading device.
Es gibt daher auch sogenannte federnde Achskappen, bei denen ein Achskappenmodul eine in die Wickelwelle eingepresste bzw. einpressbare Innenhülse aufweist, in der sich üblicherweise eine Ausschubfeder abstützt, über welche ein das Abstützorgan tragender Verlängerungskolben in axialer Richtung der Wickelwelle federnd längenverstellbar aufgenommen ist.There are therefore also so-called resilient axle caps, in which an axle cap module has an inner sleeve which is pressed or can be pressed into the winding shaft and in which an extension spring is usually supported, by means of which an extension piston carrying the support member is accommodated in a resiliently length-adjustable manner in the axial direction of the winding shaft.
Ein Beispiel für eine Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung mit einem solchen, gattungsbildenden Achskappenmodul ist der europäischen Patentschrift
Die dortige
Um die Wickelwelle gegen ein unerwünschtes Einfahren bzw. Hineingedrücktwerden des Verlängerungskolbens zu sichern, wie dies u.a. aufgrund von Sekundärlasten wir z.B. Walkarbeit vorkommen kann, sind schon federnde Achskappenmodule mit einer Arretiereinrichtung bekannt, um den Verlängerungskolben zumindest in einer ausgeschobenen Arbeitsstellung gegen ein Hineindrücken entgegen der Ausfahrrichtung zu sichern. Gemäß der
Bei der Montage der Wickelwelle
Ist der Reiter dagegen gesetzt und hält den Verlängerungskolben in der eingefahrenen Stellung, so kann die Wickelwelle mit ihrem gegenüberliegenden Ende angesetzt werden, wobei das anschließende Einschwenken der Wickelwelle und fluchtende Ansetzen des Abstützorgans am federnden Achskappenmodul
Es ergibt sich dann allerdings die Schwierigkeit, dass der Reiter abgezogen werden muss, um das zum Aufsetzen der Wickelwelle auf die Wickelwellenhalterung am der federnden Achskappe
Die US-Patentanmeldung
Hiervon ausgehend stellt sich die Aufgabe, eine Achskappenmodul für eine Wickelwelle einer Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, sowie eine solche Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung derartig weiter zu bilden, dass sich die Montage bzw. Demontage der Wickelwelle vereinfachen und sicherer machen lässt.Proceeding from this, the task arises to create an axle cap module for a winding shaft of a building opening shading device of the generic type and to develop such a building opening shading device in such a way that the assembly or disassembly of the winding shaft can be simplified and made safer.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Achskappenmoduls mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, hinsichtlich der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 27.This object is achieved with respect to the axle cap module with the features of
Bei einem Achskappenmodul für eine Wickelwelle einer Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung, wie z.B. einer Senkrechtmarkise oder einem Rollladen, welches neben einer stirnseitig in die Wickelwelle einsteckbaren und dort fixierbaren Innenhülse einen Verlängerungskolben aufweist, der axialverschiebbar und in mehreren axialen Lagen arretier- oder verrastbar in der Innenhülse aufgenommen ist und an seiner aus der Innenhülse ragenden Stirnseite zur seitlichen Abstützung der Wickelwelle ein entsprechendes, zur Wickelwellenachse fluchtendes Abstützorgan hat, weist das Achskappenmodul erfindungsgemäß eine integrierte Schaltmechanik auf, die zum Schalten zwischen den verschiedenen axialen Lagen des Verlängerungskolbens gegenüber der Innenhülse durch einen Bediener eingerichtet ist.In an axle cap module for a winding shaft of a building opening shading device, such as a vertical awning or a roller shutter which, in addition to an inner sleeve which can be inserted into the end of the winding shaft and fixed there, has an extension piston which is axially displaceable and can be locked or locked in several axial positions in the inner sleeve and on its end protruding from the inner sleeve for lateral support of the According to the invention, the axle cap module has an integrated switching mechanism which is set up for switching between the different axial positions of the extension piston with respect to the inner sleeve by an operator.
Eine integral mit dem Achskappenmodul vorgesehene Schaltmechanik bietet zum Einen den Vorteil, dass bei der Montage oder Demontage der Wickwelle für den Schaltvorgang zwischen den verschiedenen axialen Lagen des Verlängerungskolbens keine Teile vom Achskappenmodul abgezogen werden müssen, um eine Arretierung des Verlängerungskolbens in seiner momentanen axialen Lage zu lösen D.h. es besteht gerade in diesem kritischen Moment Verliersicherheit, so dass sich der Monteur ganz auf den Schaltvorgang und das Halten der Wickelwelle in der dafür nötigen, mit der gebäudeseitigen Halterung fluchtenden Position konzentrieren kann, ohne dass er bei Betätigung der Schaltung darauf achten muss, ein zum erneuten Arretieren der Wickelwelle in ihrer ausgeschobenen Arbeitsstellung nötiges Teil nicht fallen zu lassen. Eine Schaltung bzw. Schaltmechanik lässt zudem naturgemäß nur eine Anzahl diskreter Schaltstellungen zu, im vorliegenden Fall also nur eine Anzahl diskreter axialer Lagen des Verlängerungskolbens gegenüber der Innenhülse. Dadurch kann auch vermieden werden, dass nach dem Ausfahren des Verlängerungskolbens bei der Montage der Wickelwelle der Verlängerungskolben erst wieder mühsam in eine axialen Lage zurückgedrückt werden muss, in der die oder das zur Lagearretierung nötigen Teile bzw. Teil aufgesetzt werden können bzw. kann.A switching mechanism provided integrally with the axle cap module offers the advantage that when assembling or disassembling the winding shaft for the switching process between the different axial positions of the extension piston, no parts have to be removed from the axis cap module in order to lock the extension piston in its current axial position This means that there is certainty of loss at this critical moment, so that the fitter can concentrate fully on the switching process and holding the winding shaft in the required position, which is in alignment with the bracket on the building side, without having to pay attention to this when actuating the circuit. not to drop a part necessary to lock the winding shaft again in its extended working position. A circuit or Switching mechanism naturally only allows a number of discrete switching positions, in the present case only a number of discrete axial positions of the extension piston relative to the inner sleeve. This also avoids that after the extension piston has been extended when the winding shaft is being assembled, the extension piston has to be pushed back into an axial position in which the parts or parts necessary for locking the position can or can be placed.
Weiterhin erfindungsgemäß ist die Schaltmechanik dabei als eine Art Automatik- oder zumindest Teilautomatikschaltung ausgebildet, welche ein Lösen des in seiner eingeschobenen Montagestellung arretierten oder eingerasteten Verlängerungskolbens im Ansprechen darauf ausführt, dass ein Bediener auf das freie Ende des in seiner eingeschobenen Montagestellung eingerasteten Verlängerungskolbens einen Druck ausübt und dann den Druck wieder wegnimmt. Bevorzugt erfolgt auch das anschließendes Ausfahren des Verlängerungskolbens in seine ausgeschobene Arbeitsstellung, und bevorzugt auch das abschließende Arretieren oder Einrasten des Verlängerungskolbens in seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung im Ansprechen auf die durch den Bediener erfolgende Druckausübung und anschließende Druckwegnahme auf das freie Ende des in seiner eingeschobenen Montagestellung arretierten oder eingerasteten Verlängerungskolbens.Furthermore, according to the invention, the switching mechanism is designed as a type of automatic or at least partially automatic circuit, which carries out a loosening of the extension piston locked or locked in its inserted mounting position in response to an operator exerting pressure on the free end of the extension piston locked in its inserted mounting position and then take the pressure off again. Preferably, the extension piston is subsequently extended into its extended working position, and preferably the final locking or engaging of the extension piston in its extended working position in response to the pressure exerted by the operator and subsequent pressure release to the free end of the locked or retracted installation position latched extension piston.
Der Bediener oder Monteur muss also bei der Montage der Wickelwelle nach dem Ansetzen der Wickelwelle mit in die Innenhülse hineingeschobenem, in seiner Montagestellung gesicherten Verlängerungskolben an der zugeordneten gebäudeseitigen Halterung lediglich mit der Wickelwelle das freie Ende des Verlängerungskolbens gegen die Innenseite des Seitendeckels des Wickelwellenkastens oder die dort vorgesehene Halterung bzw. Aufnahme drücken und dann den Druck wieder wegnehmen, um die an ihrem anderen Stirnende bereits auf die dortige Halterung aufgesetzte Wickelwelle auch mit dem verschiebbaren Verlängerungskolben auf das zugeordnete, gebäudeseitige Halteelement, z.B. einen Lagerzapfen aufzuschieben und den Verlängerungskolben in dieser Stellung zu arretieren.The operator or fitter therefore only has to mount the winding shaft after attaching the winding shaft with the extension piston pushed into the inner sleeve and secured in its mounting position on the associated bracket on the building side with the winding shaft the free end of the extension piston against the inside of the side cover of the winding shaft box or the press the holder or receptacle provided there and then remove the pressure again, so that the winding shaft already fitted on its other front end to the holder there can also be moved with the displaceable extension piston onto the associated holding element on the building side, for example slide on a bearing journal and lock the extension piston in this position.
Alternativ oder ergänzend ist die Schaltmechanik dabei weiterhin erfindungsgemäß als eine solche Automatik- oder zumindest Teilautomatikschaltung ausgebildet, welche das Arretieren oder Einrasten des Verlängerungskolbens in die eingeschobene Montagestellung zumindest nach einem vom Bediener auszuführenden Lösen des in seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung arretierten Verlängerungskolbens im Ansprechen darauf ausführt, dass ein Bediener im Anschluss an das Hineindrücken des Verlängerungskolbens aus seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung in seine eingeschobene Montagestellung weiter Druck auf das freie Ende des in seiner eingeschobenen Montagestellung befindlichen Verlängerungskolbens ausübt und dann den Druck wieder wegnimmt.As an alternative or in addition, the switching mechanism is further designed according to the invention as such an automatic or at least partially automatic circuit, which carries out the locking or latching of the extension piston into the inserted assembly position at least after the operator has released the extension piston, which is locked in its extended working position, in response to the fact that an operator, after pushing the extension piston in from its extended working position into its inserted mounting position, continues to exert pressure on the free end of the extension piston located in its inserted mounting position and then removes the pressure.
Der Bediener oder Monteur muss dann auch bei der Demontage der Wickelwelle - etwa zu Wartungszwecken - nach dem Lösen der Sicherung bzw. Arretierung des in seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung arretierten oder eingerasteten Verlängerungskolbens lediglich mit der Wickelwelle das freie Ende des Verlängerungskolbens gegen die Innenseite des Seitendeckels des Wickelwellenkastens oder die dort vorgesehene Halterung bzw. Aufnahme drücken und dann den Druck wieder wegnehmen, um den Verlängerungskolben in in seine eingeschobene Montagestellung zu bringen und dort zu Sichern oder Einzurasten. Danach kann die Wickelwelle ausgeschwenkt und entnommen werden.When disassembling the winding shaft - for maintenance purposes, for example - the operator or fitter then only has to release the free end of the extension piston against the inside of the side cover of the winding shaft box with the winding shaft after loosening the lock or locking the extension piston locked or locked in its extended working position or press the holder or receptacle provided there and then remove the pressure again in order to bring the extension piston into its inserted mounting position and to secure or lock it there. The winding shaft can then be swung out and removed.
Die Montage einer Wickelwelle mit einem solchen Achskappenmodul ist somit gegenüber einer Wickelwelle mit einem herkömmlichen Achskappenmodul stark vereinfacht, weil der Monteur beim Einrasten und Ausrasten des Verlängerungskolbens aus seiner eingeschobenen Montagestellung beide Hände frei hat und somit mit beiden Händen die Wickelwelle halten kann, während er bei bekannten Achsmodulen die Fixierung des Verlängerungskolbens in der eingeschobenen Montagestellung lösen bzw. arretieren muss, während er gleichzeitig die Wickelwelle hält.The assembly of a winding shaft with such an axle cap module is thus greatly simplified compared to a winding shaft with a conventional axle cap module, because the fitter has both hands free when he engages and disengages the extension piston from his inserted mounting position and can thus hold the winding shaft with both hands while he is at Known axis modules must loosen or lock the fixing of the extension piston in the inserted mounting position, while at the same time holding the winding shaft.
Bei der erfindungsgemäßen Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung ist die Wickelwelle an zumindest einem ihrer beiden Enden mit einem Achskappenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche versehen.In the building opening shading device according to the invention, the winding shaft is provided on at least one of its two ends with an axle cap module according to one of the preceding claims.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.
Einen relativ einfachen Aufbau der Schaltung bzw. der Schaltmechanik und eine relativ selbsterklärend und einfach durchzuführende Montagearbeitsfolge erhält man dabei, wenn die Schaltmechanik zum Schalten zwischen einer ausgeschobenen Arbeitsstellung des Verlängerungskolbens und einer demgegenüber weiter in die Innenhülse hineingeschobenen Montagestellung eingerichtet ist, wobei die Schaltmechanik dann nur zwei axiale Lagen bzw. Stellungen des Verlängerungskolben zulässt und den Verlängerungskolben also entweder in die ausgeschobene Arbeitsstellung oder in die eingeschobene Montagestellung zwingt. Vorteilhaft ist die Schaltmechanik dabei ferner zum Sichern des Verlängerungskolbens gegen ein unerwünschtes Lösen aus der jeweils eingestellten Stellung eingerichtet, also zum Arretieren oder Verrasten des Verlängerungskolbens in der jeweils eingestellten Stellung und selbstverständlich auch zu einem Freigeben des gegen ein unerwünschtes Lösen aus der jeweils eingestellten Stellung gesicherten Verlängerungskolbens für ein Schalten in die andere Stellung.A relatively simple construction of the circuit or the switching mechanism and a relatively self-explanatory and easy-to-carry out assembly work sequence are obtained if the switching mechanism is set up for switching between an extended working position of the extension piston and a mounting position that is pushed further into the inner sleeve, the switching mechanism then only permits two axial positions or positions of the extension piston and thus forces the extension piston either into the extended working position or into the inserted mounting position. The switching mechanism is also advantageously set up to secure the extension piston against undesired loosening from the respectively set position, that is to say for locking or latching the extension piston in the respectively set position and naturally also for releasing the extension piston, which is secured against undesired loosening from the respectively set position, for switching to the other position.
Als Bedienelement zum Lösen der Sicherung bzw. Arretierung des in seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung arretierten oder eingerasteten Verlängerungskolbens kann die dann nur teilautomatisch arbeitende Schaltmechanik einen durch Ausüben eines Drehmoments um die Achse des Achskappenmoduls herum betätigbaren, auf dem Achskappenmodul verliersicher aufgenommen Drehschalter aufweisen. Die Schaltmechanik ist also in einer vorteilhaften Ausführungsform als Teilautomatikschaltung ausgebildet, welche zum Lösen des in seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung arretierten Verlängerungskolbens einen durch Ausüben eines Drehmoments um die Achse des Achskappenmoduls herum betätigbaren, auf dem Achskappenmodul verliersicher aufgenommen Drehschalter aufweist und ansonsten allein durch Ausüben und Wegnehmen eines Drucks auf das freie Ende des Verlängerungskolbens bedienbar ist.As a control element for releasing the locking or locking of the extension piston which is locked or locked in its extended working position, the switching mechanism, which is then only partially automatic, can have a rotary switch which can be actuated by exerting a torque around the axis of the axle cap module and is captively received on the axle cap module. In an advantageous embodiment, the switching mechanism is thus designed as a partial automatic circuit which, in order to release the extension piston which is locked in its extended working position, has a rotary switch which can be actuated by exerting a torque around the axis of the axle cap module and is captively received on the axle cap module and otherwise only by exercising and removing one Pressure on the free end of the extension piston can be operated.
Zum konkreten Umsetzen der vorstehend erläuterten Funktionen der Schaltmechanik können verschiedene weitere körperlichen Merkmale vorgesehen sein.Various other physical features can be provided for the specific implementation of the switching mechanism functions explained above.
So kann die Schaltmechanik eine vorzugsweise als in der Innenhülse aufgenommene Ausschubfeder ausgebildete Axialvorspanneinrichtung aufweisen, die mit ihrem einen Ende den Verlängerungskolben in seine Ausfahrrichtung vorspannt und sich mit ihrem anderen Ende auf der dem Verlängerungskolben abgewandten Seite innenhülsenseitig abstützt. Was das axiale Verschieben des Verlängerungskolbens in der Innenhülse betrifft erfolgt damit ein Ausschieben des Verlängerungskolbens in seine ausgeschobene Arbeitsstellung durch eine von der Axialvorspanneinrichtung ausgeübte Kraft, so dass lediglich das Verschieben in Richtung in die Innenhülse hinein mittels eines durch den Bediener auf das freie Ende des Verlängerungskolbens gegen die von der Axialvorspanneinrichtung ausgeübte Kraft aufzubringenden Drucks auszuführen ist.For example, the switching mechanism can have an axial pretensioning device which is preferably designed as an extension spring received in the inner sleeve and which biases the extension piston in its extension direction with one end and is supported on the inner sleeve side with the other end on the side facing away from the extension piston. As far as the axial displacement of the extension piston in the inner sleeve is concerned, the extension piston is pushed out into its extended working position by a force exerted by the axial pretensioning device, so that only the displacement in the direction of the inner sleeve by means of the operator onto the free end of the extension piston is to be carried out against the pressure exerted by the axial pretensioning device.
Die Schaltmechanik kann ferner ein insbesondere verliersicher an dem Achskappenmodul aufgenommenes Riegelelement aufweisen, über welches der Verlängerungskolben in seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung gegen ein axiales Verschieben verriegelbar oder für ein axiales Verschieben entriegelbar ist und/oder über welches der Verlängerungskolben in seine eingeschobenen Montagestellung einrastbar und aus seiner eingeschobenen Montagestellung ausrastbar ist. Das Riegelement kann dabei zwischen einer Arretierstellung, in welcher es den in der ausgeschobenen Arbeitsstellung befindlichen Verlängerungskolben gegen ein axiales Hineindrücken in die Innenhülse verriegelt und einer Freigabestellung, in welcher es den in der ausgeschobenen Arbeitsstellung befindlichen Verlängerungskolben für ein axiales Hineindrücken in die Innenhülse entriegelt, In Umfangsrichtung verschiebbar am Achskappenmodul angeordnet sein.The switching mechanism can also have a locking element, which is in particular captively secured on the axle cap module, via which the extension piston can be locked against axial displacement or unlocked for axial displacement in its extended working position and / or via which the extension piston can be locked into its inserted mounting position and inserted from it Installation position can be disengaged. The locking element can between an arresting position, in which it locks the extension piston located in the extended working position against being pushed axially into the inner sleeve, and a release position, in which it unlocks the extension piston located in the extended working position for an axial pressing into the inner sleeve Can be arranged displaceably on the axis cap module.
Ein Verschieben des Riegelelements auf der Innenhülse ist auch im eingebauten Zustand der Wickelwelle, also unter beengten Platzverhältnissen einfach zu bewerkstelligen. Dazu kann der vorstehend angesprochene Drehschalter zum Lösen der Arretierung des in der ausgeschobenen Arbeitsstelung befindlichen Verlängerungskolbens vor dem Schaltvorgang in die eingeschobene Montagestellung an dem Riegelelement angreifen.Moving the locking element on the inner sleeve is easy to do even when the winding shaft is installed, that is to say in confined spaces. For this purpose, the above-mentioned rotary switch for releasing the locking of the extension piston located in the extended working position can engage the locking element in the inserted assembly position before the switching operation.
Vorteilhaft weist die Schaltmechanik also zum Ausführen des Verschiebens des Riegelements in Umfangsrichtung oder zumindest mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung durch den Bediener einen an dem Riegelelement angreifenden, durch Ausüben eines Drehmoments um die Achse des Achskappenmoduls herum betätigbaren Drehschalter auf. Weiter bevorzugt ist der Drehschalter als Betätigungsring ausgebildet, welcher drehmomentübertragend, aber bevorzugt mit Freiheitsgrad in Axialrichtung mit dem Riegelelement in Verbindung steht und ferner bevorzugt axialbeweglich, aber gegen ein Hinausschieben über das freie Ende der Innenhülse gesichert auf der Innenhülse aufgenommen ist. Hat der Betätigungsring ferner einen in Radialrichtung über die Außenumfangsoberfläche der Innenhülse überstehenden, Ringabschnitt, so bietet er einem Monteur ein gut zu betätigendes Schaltelement. In diesem Sinne bevorzugt ist es dabei, wenn der Ringabschnitt eine vorteilhaft umfangsseitig angeordnete Verzahnung aufweist. Die Verzahnung kann vorteilhaft für eine einfache Bedienbarkeit eine für einen Schlitzschraubenzieher passende Keilverzahnung sein.To carry out the displacement of the locking element in the circumferential direction or at least with a predominant directional component in the circumferential direction by the operator, the switching mechanism thus advantageously has a rotary switch which engages on the locking element and can be actuated by exerting a torque about the axis of the axle cap module. More preferably, the rotary switch is designed as an actuating ring, which is torque-transmitting, but preferably has a degree of freedom in the axial direction in connection with the locking element and is further preferably axially movable, but is secured against being pushed out over the free end of the inner sleeve on the inner sleeve. If the actuating ring also has a ring section which projects beyond the outer circumferential surface of the inner sleeve in the radial direction, it offers a technician an easily actuated switching element. In this sense, it is preferred if the ring section has teeth that are advantageously arranged on the circumference. The toothing can advantageously be a spline toothing suitable for a slotted screwdriver for ease of use.
Um eine Verschiebung des Riegelelements in die entgegengesetzte Umfangsrichtung wie beim Lösen der Arretierung des in der ausgeschobenen Arbeitsstellung befindlichen Verlängerungskolbens zu bewirken kann eine in diese Umfangsrichtung am Riegel angreifende Riegelvorspanneinrichtung vorgesehen sein, die zum Einen eine Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Arretierung des in der ausgeschobenen Arbeitsstelung befindlichen Verlängerungskolbens bietet und zum anderen Teil der Automatisierung der Schaltmechanik sein kann. Die Schaltmechanik weist also vorteilhaft eine Riegelvorspanneinrichtung auf, welche das Riegelelement bei in der ausgeschobenen Arbeitsstellung befindlichem Verlängerungskolben in seine Arretierstellung vorspannt. Was das Verschieben des Riegelements in Umfangsrichtung oder zumindest mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung betrifft, muss dann lediglich das Verschieben in Rrichtung Freigabestellung über den Drehschalter entgegen der Vorspannkraft der Riegelvorspanneinrichtung durch den Bediener ausgeführt werden, wohingegen eine Verschiebung in Gegenrichtung durch die Riegelvorspanneinrichtung automatisiert wird.In order to cause a displacement of the locking element in the opposite circumferential direction as when releasing the locking of the extension piston located in the extended working position, a locking pretensioning device acting on the locking bar in this peripheral direction can be provided, which on the one hand provides security against unintentional release of the locking mechanism in the extended position Extension piston located working position and on the other hand can be part of the automation of the switching mechanism. The switching mechanism therefore advantageously has a locking pretensioning device which pretensions the locking element into its locking position when the extension piston is in the extended working position. As for the displacement of the locking element in the circumferential direction or at least with predominantly directional component in the circumferential direction, then only the shifting in the release direction via the rotary switch must be carried out by the operator against the biasing force of the bolt pretensioning device, whereas a displacement in the opposite direction is automated by the bolt pretensioning device.
Als zweckmäßig hat es sich dabei erwiesen, wenn die Schaltmechanik eine Rastvorrichtung aufweist, welche, wenn das Riegelelement bei in der ausgeschobenen Arbeitsstellung befindlichem Verlängerungskolben aus seiner Arretierstellung in seine Freigabestellung verschoben wird, einrastet und das Riegelelement dann entgegen der Vorspannkraft der Riegelvorspanneinrichtung in seiner Freigabestellung hält. Der Bediener kann dann den Verlängerungskolben durch das Ausüben von Druck auf sein freies Ende in die Innenhülse hineindrücken, ohne gleichzeitig das dass Riegelelement entgegen der in Umfangsrichtung wirkenden Vorspannkraft der Riegelvorspanneinrichtung in seienr Freigabestellung halten zu müssen. Bevorzugt ist die Rastvorrichtung dabei so ausgebildet, dass sie das Riegelelement während des gesamten Arbeitsschritts hält, in dem der Verlängerungskolben vom Bediener aus seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung in die Innenhülse hineingedrückt wird, um in seiner eingeschobenen Montagestellung einzurasten.It has proven to be useful if the switching mechanism has a latching device which, when the locking element is moved from its locking position into its release position when the extension piston is in the extended working position, engages and then holds the locking element in its release position against the biasing force of the bolt biasing device . The operator can then press the extension piston into the inner sleeve by exerting pressure on its free end without at the same time having to hold the locking element in its release position against the pretensioning force of the locking pretensioning device acting in the circumferential direction. The latching device is preferably designed such that it holds the locking element during the entire working step in which the extension piston is pressed into the inner sleeve by the operator from its extended working position in order to latch in its inserted mounting position.
Der Schaltvorgang aus der ausgeschobenen Arbeitsstellung in die eingeschobene Montagestellung kann dabei noch weiter automatisiert werden, wenn die Schaltmechanik eine Entrastvorrichtung aufweist, welche die Rastvorrichtung wieder löst, wenn der Verlängerungskolben vom Bediener aus seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung über die eingeschobene Montagestellung hinaus in die Innenhülse hineingedrückt wird. am Ende des Arbeitsschritts, in dem der Verlängerungskolben vom Bediener aus seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung über die eingeschobene Montagestellung hinaus in die Innenhülse hineingedrückt wird, übt die Riegelvorspanneinrichtung dann ihre Vorspannkraft wieder auf das das Riegelelement aus, wodurch dieses in Umfangsrichtung bewegt und dadurch in die eingeschobene Montagestellung eingerastet werden kann, obwohl vom Monteur lediglich eine in Axialrichtung wirkende Druckkraft auf den Verlängerungskolben ausgeübt wird.The shifting process from the extended working position to the inserted mounting position can be automated even further if the switching mechanism has an unlatching device which releases the latching device again when the operator pushes the extension piston out of its extended working position into the inner sleeve beyond the inserted mounting position. At the end of the working step, in which the extension piston is pressed into the inner sleeve by the operator from its extended working position beyond the inserted mounting position, the locking pretensioning device then exerts its pretensioning force on the locking element again, whereby it moves in the circumferential direction and thereby into the inserted mounting position can be engaged even though the fitter only exerts a compressive force acting in the axial direction on the extension piston.
Gemäß einer vorteilhaften Variante der Erfindung weist die Schaltmechanik des Achskappenmoduls eine an dem Verlängerungskolben ausgeformte Führungsbahn auf. Die Führungsbahn besteht dabei aus miteinander verbundendenen Bahnschnitten, von denen eine Anzahl in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verläuft und eine weitere Anzahl in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung. Die Schaltmechanik weist ferner eine an der Innenhülse ausgeformte, in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung geradlinige verlaufende Schaltgasse auf, sowie ein verliersicher und mit Verschiebefreiheitsgrad entlang der Schaltgasse am Achskappenmodul aufgenommenes Riegelelement. Das Riegelelement steht dabei mit der Führungsbahn und auch mit der Schaltgasse jeweils darin zwangsgeführt verschieblich in Eingriff. Vorteilhaft ist die Führungsbahn dabei in eine Umfangsfläche eingeformt und der Verlängerungskolben ohne Drehfreiheitsgrad in der Innenhülse aufgenommen, während das Riegelelement in der - in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung geradlinig verlaufenden - Schaltgasse verschieblich an dem Achskappenmodul aufgenommen ist.According to an advantageous variant of the invention, the switching mechanism of the axle cap module has a guideway formed on the extension piston. The guideway consists of interconnected path sections, a number of which run in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction and a further number in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction. The switching mechanism also has a shift gate which is formed on the inner sleeve and which is rectilinear in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction, as well as a captive locking element received on the axle cap module with a degree of freedom of displacement along the shift gate. The locking element is slidably engaged with the guideway and also with the shift gate. The guideway is advantageously formed in a circumferential surface and the extension piston is accommodated in the inner sleeve without a degree of freedom of rotation, while the locking element is displaceably accommodated on the axle cap module in the shift gate which is straight in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction.
Durch den Eingriff in die zumindest überwiegend in Umfangsrichtung verlaufende Schaltgasse wird das Riegelelement zumindest weitgehend axialfest gegenüber der Innenhülse am Achskappenmodul festgelegt, wobei jedoch ein Verschieben des Riegelelements in Umfangsrichtung entlang der Schaltgasse und damit in der Führungsbahn möglich ist. Durch den Eingriff in die Führungsbahn kann das zumindest weitgehend axialfest gegenüber der Innenhülse am Achskappenmodul festgelegte Riegelelement den Verlängerungskolben entweder ebenfalls axialfest an der Innenhülse halten, wenn es in einen in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitt der Führungsbahn eingreift, oder den Verlängerungskolben für ein Verschieben in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung freigeben, wenn es in einen in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitt der Führungsbahn eingreift.By engaging in the at least predominantly circumferential shift gate, the locking element is at least largely axially fixed with respect to the inner sleeve on the axle cap module, but it is possible to shift the locking element in the circumferential direction along the shift gate and thus in the guideway. By engaging in the guideway, the locking element, which is at least largely axially fixed with respect to the inner sleeve on the axle cap module, can either also hold the extension piston axially fixed on the inner sleeve when it engages in a circumferential directional or predominantly directional component in the circumferential direction of the guideway, or the extension piston for release a displacement in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction if it engages in a path section of the guideway running in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction.
Gemäß einer alternativen vorteilhaften Variante der Erfindung ist die Führungsbahn der Schaltmechanik an der Innenhülse vorgesehen, beispielsweise an einer innenumfangsseitigen Oberfläche der Innenhülse. Die Führungsbahn besteht wiederum aus miteinander verbundendenen Bahnschnitten, von denen eine Anzahl in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verläuft und eine weitere Anzahl in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung. Die Schaltgasse der Schaltmechanik ist dann an dem Verlängerungskolben angeformt, beispielsweise in eine außenumfangsseitige Oberfläche eingeformt und verläuft wiederum in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung geradlinig. Das Riegelelement ist wiederum verliersicher und mit Verschiebefreiheitsgrad entlang der Schaltgasse, aber axialfest gegenüber dem Verlängerungskolben am Achskappenmodul aufgenommen und steht mit der Führungsbahn sowie mit der Schaltgasse jeweils dann zwangsgeführt verschieblich in Eingriff. Vorteilhaft ist die Führungsbahn dabei in eine Umfangsfläche eingeformt und der Verlängerungskolben ohne Drehfreiheitsgrad in der Innenhülse aufgenommen, während das Riegelelement in der - in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung geradlinig verlaufenden - Schaltgasse verschieblich an dem Achskappenmodul aufgenommen ist.According to an alternative advantageous variant of the invention, the guideway of the switching mechanism is provided on the inner sleeve, for example on an inner circumferential surface of the inner sleeve. The guideway in turn consists of interconnected path sections, a number of which run in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction and a further number in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction. The shift gate of the switching mechanism is then molded onto the extension piston, for example molded into an outer circumferential surface, and in turn runs in a straight line in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction. The locking element is in turn captive and with a degree of freedom of movement along the shift gate, but axially fixed relative to the extension piston Axle cap module is added and is then slidably engaged with the guideway and the shift gate. The guideway is advantageously formed in a circumferential surface and the extension piston is accommodated in the inner sleeve without a degree of freedom of rotation, while the locking element is displaceably accommodated on the axle cap module in the shift gate which is straight in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction.
Durch den Eingriff in die zumindest überwiegend in Umfangsrichtung verlaufende Schaltgasse wird das Riegelelement zumindest weitgehend axialfest gegenüber dem Verlängerungskolben am Achskappenmodul festgelegt, wobei jedoch ein Verschieben des Riegelelements in Umfangsrichtung entlang der Schaltgasse und damit in der Führungsbahn möglich ist. Durch den Eingriff in die Führungsbahn kann das zumindest weitgehend axialfest gegenüber dem Verlängerungskolben am Achskappenmodul festgelegte Riegelelement den Verlängerungskolben entweder ebenfalls axialfest an der Innenhülse halten, wenn es in einen in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitt der Führungsbahn eingreift, oder den Verlängerungskolben für ein Verschieben in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung freigeben, wenn es in einen in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitt der Führungsbahn eingreift.By engaging in the at least predominantly circumferential shift gate, the locking element is at least largely axially fixed with respect to the extension piston on the axle cap module, but shifting of the locking element in the circumferential direction along the shift gate and thus in the guideway is possible. By engaging in the guideway, the locking element, which is at least largely axially fixed relative to the extension piston on the axle cap module, can either also hold the extension piston axially fixed on the inner sleeve when it engages in a circumferential directional direction or with predominantly directional components in the circumferential direction of the guideway, or the extension piston for release a displacement in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction if it engages in a path section of the guideway running in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction.
Gemäß einer dritten alternativen vorteilhaften Variante der Erfindung ist die Führungsbahn der Schaltmechanik ebenfalls an der Innenhülse vorgesehen. Das Riegelelement ist dagegen an dem Verlängerungskolben ortsfest angebracht und steht wiederum mit der Führungsbahn darin zwangsgeführt verschieblich in Eingriff, wobei der Verlängerungskolben mit Drehfreiheitsgrad in der Innenhülse aufgenommen ist.According to a third alternative advantageous variant of the invention, the guideway of the switching mechanism is also provided on the inner sleeve. The locking element, on the other hand, is fixedly attached to the extension piston and, in turn, is slidably engaged with the guide track therein, the extension piston being accommodated in the inner sleeve with a degree of freedom of rotation.
Das Riegelelement ist dabei also ortsfest und somit axialfest an dem Verlängerungskolben festgelegt, wobei jedoch ein Verschieben des Riegelelements in der Führungsbahn möglich ist, weil der Verlängerungskolben - und damit das daran befestigte Riegelelement - axialverschieblich und mit Drehfreiheitsgrad in der Innenhülse aufgenommen ist. Durch den Eingriff in die Führungsbahn kann das an dem Verlängerungskolben festgelegte Riegelelement den Verlängerungskolben entweder axialfest an der Innenhülse halten, wenn es in einen in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitt der Führungsbahn eingreift, oder den Verlängerungskolben für ein Verschieben in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung freigeben, wenn es in einen in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitt der Führungsbahn eingreift. Vorteilhaft ist die Führungsbahn dabei als Durchbruch durch eine umfangsseitige Wand der Innenhülse ausgebildet, der von dem Riegelelement durchgriffen wird. Dadurch kann das Riegelelement - und mit dem Riegelelement der gesamte Verlängerungskolben - von einem Monteur ergriffen und bewegt werden, wobei sich die Position des Riegelelements in der Führungsbahn direkt ablesen lässt.The locking element is thus fixed in place and thus axially fixed to the extension piston, but displacement of the locking element in the guideway is possible because the extension piston - and thus the locking element attached to it - is accommodated in the inner sleeve with a degree of freedom of rotation. By engaging in the guideway, the locking element fixed to the extension piston can either hold the extension piston axially fixed to the inner sleeve when it engages in a circumferential directional portion of the guideway, or with the predominant directional component, or the extension piston for displacement in the axial direction or with Release predominant directional component in the axial direction if it engages in a path section of the guideway running in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction. The guideway is advantageously designed as an opening through a peripheral wall of the inner sleeve, which is penetrated by the locking element. As a result, the locking element - and with the locking element the entire extension piston - can be gripped and moved by a fitter, the position of the locking element in the guideway being directly readable.
Bei den beiden zuerst angesprochenen Varianten lässt sich das Riegelelement nur dann in der Schaltgasse verschieben, wenn es sich in einem in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitts der Führungsbahn befindet. Bei einem Verschieben des Riegelelements in der Schaltgasse erfolgt gleichzeitig ein Verschieben entlang dieses Bahnabschnitts. Bei der dritten Variante lässt sich das Riegelelement mitsamt dem daran hängenden Verlängerungskolben analog dazu nur dann in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verschieben, wenn es sich in einem in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitts der Führungsbahn befindet.In the two variants mentioned first, the locking element can only be displaced in the shift gate if it is located in a path section of the guideway running in the circumferential direction or with a predominantly directional component in the circumferential direction. When the locking element is shifted in the switching alley, it is simultaneously shifted along this path section. In the third variant, the locking element, together with the extension piston attached to it, can only be displaced in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction if it is located in a circumferential or predominantly directional component in the circumferential direction of the guideway.
Da dieser Bahnabschnitt an zumindest einen in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitt anschließt, lässt sich der Verlängerungskolben in der Stellung arretieren oder für ein Verschieben freigeben, die der axialen Lage des in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitts entspricht: Soll der Verlängerungskolben arretiert werden, wird das Riegelelement in einen abzweigungslosen Abschnitt des in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitts verschoben. Soll der Verlängerungskolben dagegen für ein Verschieben freigegeben werden, wird das Riegelelement in diesem Bahnabschnitt zu der Einmündung des in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitts hin verschoben.Since this section of the track at least one in Connecting the axial direction or with a predominantly directional component in the axial direction of the web section, the extension piston can be locked in the position or released for displacement that corresponds to the axial position of the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction: if the extension piston is to be locked, this will be done Locking element moved into a branchless section of the web section running in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction. If, on the other hand, the extension piston is to be released for displacement, the locking element in this path section is displaced towards the confluence of the path section running in the axial direction or with a predominantly directional component in the axial direction.
Bei einem anschließenden axialen Verschieben des Verlängerungskolbens gegenüber der Innenhülse wandert das mit Verschiebefreiheitsgrad in der Führungsbahn aufgenommene Riegelelement entlang des in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitts. Am anderen Ende dieses in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitts kann dann wiederum ein in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufender Bahnabschnitt anschließen. Die axiale Lage der beiden in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitte bzw. die axiale Länge des diese beiden Bahnabschnitte verbindenen, in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitts kann dann so gewählt sein, dass die axiale Lage des einen, in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitts der ausgeschobenen Arbeitsstellung des Verlängerungskolbens entspricht und die axiale Lage des anderen, in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitts seiner eingeschobenen Montagestellung.During a subsequent axial displacement of the extension piston with respect to the inner sleeve, the locking element accommodated in the guide track with a degree of freedom of displacement moves along the path section running in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction. At the other end of this path section running in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction, a path section running in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction can then be connected. The axial position of the two web sections running in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction or the axial length of the web section running in the axial direction or with the predominant directional component connecting these two web sections in the axial direction can then be selected such that the axial position of the one, in The circumferential direction or with a predominantly directional component in the circumferential direction of the web section corresponds to the extended working position of the extension piston and the axial position of the other, in the circumferential direction or with a predominant directional component in the circumferential direction of the extended web position of its inserted assembly position.
Soll der Verlängerungskolben auch noch in einer Anzahl weiterer axialer Zwischenstellungen zwischen seiner vollständig ausgeschobenen Arbeitsstellung und seiner vollständig eingeschobenen Montagestellung fixiert werden können, so kann eine Anzahl weiterer, von dem in in Axialrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitt zwischen den beiden vorgenannten, in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitten abzweigender, in Umfangsrichtung oder mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufender Bahnabschnitte vorgesehen sein.If the extension piston should also be able to be fixed in a number of further axial intermediate positions between its fully extended working position and its fully inserted mounting position, then a number of further, from the path section running in the axial direction or with a predominant directional component in the axial direction between the two aforementioned, in In the circumferential direction or with predominantly directional components in the circumferential direction of the web sections branching, in the circumferential direction or with the predominant directional component in the circumferential direction.
Dadurch, dass das Riegelelement verliersicher an dem Achskappenmodul aufgenommen ist, ist dabei zum Einen sichergestellt, dass das Riegelelement während des Transports der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung nicht verloren gehen kann. Zum anderen wird dadurch erreicht, dass sich die Arretiereinrichtung während der Montage und der Demontage der Wickelwelle einfach bedienen lässt, da ein Herunterfallen nicht zu befürchten ist.The fact that the locking element is held captively on the axle cap module ensures on the one hand that the locking element cannot be lost during the transport of the building opening shading device. On the other hand, it is achieved that the locking device can be easily operated during assembly and disassembly of the winding shaft, since there is no fear of falling.
Über die Vorgabe des Verlaufs der Bahnabschnitte der Kulissenführung lässt sich dabei die Abfolge der von einem Monteur bei der Montage / Demontage der Wickelwelle am Gebäude vorzunehmenden Arbeitsschritte festlegen, also ein nicht zu umgehender Workflow, der zu einer erhöhten Arbeitssicherheit führt. Die Fixierung des Riegelelements dient dabei gleichzeitig als Verliersicherung, so dass das Riegelelement während des Transports der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung nicht verloren gehen kann und sich während des Einbaus einfach bedienen lässt, da ein Herunterfallen nicht zu befürchten ist.The sequence of the work steps to be carried out by a fitter during the assembly / disassembly of the winding shaft on the building can be specified by specifying the course of the path sections of the link guide, i.e. a workflow which cannot be avoided and which leads to increased occupational safety. The fixing of the locking element also serves as a protection against loss, so that the locking element cannot be lost during the transport of the building opening shading device and can be easily operated during installation, since there is no fear of falling.
Bevorzugt ist die Führungsbahn am Außenumfang des Verlängerungskolben eingeformt, und die Schaltgasse als ein Durchbruch durch einen Wandabschnitt der Innenhülse im Bereich der Führungsbahn ausgebildet. Das Riegelelement kann dann auf der Innenhülse in Umfangsrichtung verschiebbar angeordnet sein und einen Kulissenriegel aufweisen, mit dem es den Durchbruch durchgreift und in die Führungsbahn eingreift. Dabei befindet sich der die Schaltgasse bildende Durchbruch bei in der ausgeschobenen Arbeitsstellung befindlichem Verlängerungskolben bevorzugt deckungsgleich über einem in Umfangsrichtung oder zumindest mit überwiegender Richtungskomponente in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitt der Führungsbahn, so dass der Kulissenriegel dann entlang dieses Bahnabschnitts verschiebbar ist.The guideway is preferably formed on the outer circumference of the extension piston, and the shift gate is designed as an opening through a wall section of the inner sleeve in the region of the guideway. The locking element can then be arranged on the inner sleeve so as to be displaceable in the circumferential direction and have a sliding block with which it engages through the opening and engages in the guideway. The opening forming the shift gate is preferably congruent with an extension piston in the extended working position over a circumferential or at least predominant directional component in the circumferential direction of the guideway, so that the sliding block can then be displaced along this path section.
Vorteilhaft weist die Führungsbahn dabei zu einer geschlossenen Schleife miteinander verbundene Bahnabschnitte auf, so dass sich das Riegelelement nach Art einer Hysteresekurve entlang einer durch die verschiedenen Vorspann-, Rast- und Entrasteinrichtungen der Schaltmechanik festgelegten Richtung durch die Schleife der Führungsbahn bewegen lässt. Die Führungsbahn weist dazu zwei zumindest überwiegend in Axialrichtung auf unterschiedlichen Umfangskoordinaten, aber zumindest im wesentlichen übereinstimmenden Axialkoordinaten verlaufende Bahnabschnitte auf, welche an ihren Enden jeweils in einen zumindest überwiegend in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitt münden und dadurch miteinander verbunden sind.Advantageously, the guide track has track sections connected to one another to form a closed loop, so that the locking element can be moved through the loop of the guide track in the manner of a hysteresis curve along a direction defined by the various pretensioning, latching and unlatching devices of the switching mechanism. For this purpose, the guideway has two path sections running at least predominantly in the axial direction on different circumferential coordinates, but at least essentially corresponding axial coordinates, each of which ends at its ends in an at least predominantly circumferential direction and are thereby connected to one another.
Bevorzugt verbindet ein geradlinig zumindest überwiegend in Umfangsrichtung verlaufender Bahnabschnitt die beiden zumindest überwiegend in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitte auf axialer Höhe der ausgeschobenen Arbeitsstellung miteinander und mündet an seinem einen Ende in einen der beiden zumindest überwiegend in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitte, wohingegen er mit seinem anderen Ende über die Einmündung des anderen zumindest überwiegend in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitts übersteht. Befindet sich das Riegelelement an dem überstehenden, blinden Ende des die beiden zumindest überwiegend in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitte auf axialer Höhe der ausgeschobenen Arbeitsstellung miteinander verbindenden, geradlinig zumindest überwiegend in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitts unter Vorspannung durch die Riegelvorspanneinrichtung, so ist der Verlängerungskolben arretiert. Befindet sich das Riegelelement an seinem anderen Ende, etwa durch die Rastvorrichtung dort entgegen der Vorspannkraft der Riegelvorspanneinrichtung dort gehalten, so lässt es sich entlang des dort einmündenden zumindest überwiegend in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitts verschieben.Preferably, a linear path section running at least predominantly in the circumferential direction connects the two at least predominantly in the axial direction extending track sections at the axial height of the extended working position with each other and opens at one end into one of the two at least predominantly axial track sections, whereas with its other end it protrudes beyond the junction of the other at least predominantly axial track section. If the locking element is located at the projecting, blind end of the two at least predominantly axial path sections connecting one another at the axial height of the extended working position and rectilinearly at least predominantly circumferentially extending path section under pretension by the bolt pretensioning device, the extension piston is locked. If the locking element is located there at its other end, for example held there by the latching device against the pretensioning force of the locking pretensioning device, then it can be displaced along the path section which opens at least predominantly in the axial direction.
Weiterhin bevorzugt münden die beiden zumindest überwiegend in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitte auf axialer Höhe der eingeschobenen Montagestellung jeweils in einen zumindest überwiegend in Umfangsrichtung verlaufenden Bahnabschnitt, welche wiederum über einen zwischengeschalteten, sich in etwa U-förmig zum freien Ende des Verlängerungskolbens hin öffnenden Bahnabschnitt miteinander verbunden sind. Zum Einrasten des Verlängerungskolbens in seine eingeschobene Montagestellung muss dann zunächst die axiale Länge des einen U-Schenkels überwunden werden, wonach die Riegelvorspanneinrichtung und die Axialvorspanneinrichtung das Riegelelement in eine eingerastete Stellung am U-Grund ziehen. Zum Ausrasten des Verlängerungskolbens aus seiner eingeschobene Montagestellung muss dann zunächst die axiale Länge des anderen U-Schenkels überwunden werden, wonach die Riegelvorspanneinrichtung das Riegelelement in den in Axialrichtung verlaufenden Bahnabschnitt zieht, durch den das Riegelelement mittels der Kraft der Axialvorspanneinrichtung in seine ausgeschobene Arbeitsstellung bewegt wird.Furthermore, the two at least predominantly axial path sections at the axial level of the inserted assembly position each lead to an at least predominantly circumferential path section, which in turn are connected to one another via an intermediate, approximately U-shaped path section opening towards the free end of the extension piston . To lock the extension piston into its inserted assembly position, the axial length of one U-leg must first be overcome, after which the bolt pretensioning device and the axial pretensioning device pull the locking element into a latched position on the U-base. To disengage the extension piston from its inserted assembly position, the axial length of the other U-leg must first be overcome, after which the locking pretensioner pulls the locking element into the axial section of the track through which the locking element is moved into its extended working position by the force of the axial pretensioning device .
Vorteilhafte Ausbildungen der Führungsbahn sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.Advantageous designs of the guideway are the subject of further subclaims.
So weist die Führungsbahn vorteilhaft einen sich zumindest im wesentlichen in Umfangsrichtung erstreckenden ersten Bahnabschnitt mit einem blinden Arretierende und einem Freigabeende auf, sowie einen zweiten Bahnabschnitt, der am Freigabeende an den ersten Bahnabschnitts anschließt und sich zumindest im wesentlich axial vom Freigabeende aus in Richtung zur äußeren Stirnseite des Verlängerungskolbens hin erstreckt.Thus, the guideway advantageously has an at least substantially circumferentially extending first track section with a blind locking and a release end, and a second track section that connects to the first track section at the release end and is at least substantially axially from the release end in the direction of the outside Front end of the extension piston extends.
Befindet sich der Kulissenriegel des Riegelelements am blinden Arretierende, also am Ende einer Führungsnut, die den ersten Bahnabschnitt bildet, d.h. am blinden Ende einer als Sackgasse ausgeführten Schaltgasse, so ist der in seine Arbeitsstellung ausgeschobene Verlängerungskolben arretiert, weil der Kulissenriegel an den in Umfangsrichtung verlaufenden Nutwänden anschlägt, wenn versucht wird, den Verlängerungskolben hineinzudrücken. Die Arretierung wirkt dabei vorteilhaft nicht nur gegen ein Hineindrücken des Verlängerungskolbens, sondern aufgrund der den Kulissenriegel beidseitig begrenzenden Bahnwänden des ersten Bahnabschnitts auch gleichzeitig als Sicherung gegen ein Herausfallen des Verlängerungskolbens aus der Innenhülse, d.h. gegen eine unerwünschte, über die Arbeitsstellung hinausgehende Axialverschiebbung in Ausfahrrichtung.If the sliding block of the locking element is located at the blind locking end, i.e. at the end of a guide groove that forms the first path section, i.e. at the blind end of a switching alley designed as a dead end, the extension piston pushed out into its working position is locked because the link bolt strikes the circumferential groove walls when an attempt is made to push the extension piston in. The locking advantageously acts not only against the extension piston being pushed in, but also because of the track walls of the first track section which delimit the link bar on both sides, at the same time as a safeguard against the extension piston falling out of the inner sleeve, i.e. against an undesirable axial displacement beyond the working position in the extension direction.
Diese arretierte Grundstellung bildet die Arbeitsstellung der Wickelwelle, in der diese ihren Dienst in der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung verrichten kann, ohne dass etwa bei Querkräften, wie sie bei Windlasten sporadisch auftreten, befürchtet werden muss, dass der Verlängerungskolben in die Innenhülse hineingedrückt wird und sich dadurch die Wickelwelle mit einem ihrer stirnseitigen Abstützorganen aus dem zugeordneten gebäudeseitigen Halter löst.This locked basic position forms the working position of the winding shaft, in which it can perform its function in the building opening shading device, without fear, for example, in the case of transverse forces, which occur sporadically in the case of wind loads, that the extension piston is pressed into the inner sleeve and the winding shaft is thereby itself triggers with one of its end supports from the assigned holder on the building side.
Soll die Arretierung dagegen zu Montage- oder Demontagezwecken gelöst werden, weil der Verlängerungskolbens in die Innenhülse hineingedrückt werden soll, so kann das Riegelelement auf der Innenhülse um einen solchen Winkel verschoben werden, dass sich der Kulissenriegel am Beginn des zweiten, axial in Richtung zum Stirnende des Verlängerungskolbens hin verlaufenden Bahnabschnitts befindet und somit ein Hineindrücken des Verlängerungskolbens in die Innenhülse bis zum Erreichen einer hineingedrückten Montagestellung möglich ist. Zum Montieren der Wickelwelle in dem zugeordneten Wickelwellenkasten kann die Wickelwelle dann mit dem anderen, nicht mit einer federnden Achskappe bzw. dem Achskappenmodul gemäß der Erfindung versehenen Ende an dem zugeordneten gebäudeseitigen Halter unter Winkel angesetzt werden und dann mit ihrem mit der federnden Achskappe versehenen Ende in die Horizontale verschwenkt werden, so dass das Abstützorgan am Verlängerungskolben mit dem zugeordneten gebäudeseitigen Halter fluchtet, bevor der Verlängerungskolben wieder in seine Arbeitsstellung ausgeschoben und dadurch mit dem Abstützorgan auf dem gebäudeseitigen Halter abgestützt wird.If, on the other hand, the locking mechanism is to be released for assembly or disassembly purposes because the extension piston is to be pressed into the inner sleeve, the locking element on the inner sleeve can be displaced by an angle such that the sliding block at the beginning of the second, axially towards the front end of the extension piston extending web section is located and thus a pushing the extension piston into the inner sleeve is possible until an inserted position is reached. To mount the winding shaft in the associated winding shaft box, the winding shaft can then be attached at an angle to the other end of the building, which is not provided with a resilient axle cap or the axle cap module, and then with its end provided with the resilient axle cap in the horizontal is pivoted so that the support member on the extension piston is aligned with the associated holder on the building side before the extension piston is pushed out again into its working position and is thereby supported on the holder on the building side with the support member.
Vorteilhaft kann am dem ersten Bahnabschnitt abgewandten Ende des zweiten Bahnabschnitts ein sich zumindest in wesentlichen in Umfangsrichtung erstreckender dritter Bahnabschnitt anschließen. Der Kulissenriegel kann dann bei Erreichen des dem ersten Bahnabschnitt abgewandten Endes des zweiten Bahnabschnitts in den dritten Bahnabschnitt gleiten, so dass der Verlängerungskolben für ein axiales Verschieben in der Innenhülse freigegeben wird, wenn sich das Riegelelement an dem in den dritten Bahnabschnitt mündenden Ende des zweiten Bahnabschnitts befindet, und gegen ein axiales Verschieben aus der Innenhülse heraus gesperrt wird, wenn sich das Riegelelement in dem dritten Bahnabschnitt außerhalb des Mündungsbereichs des zweiten Bahnabschnitts befindet..A third web section, which extends at least essentially in the circumferential direction, can advantageously adjoin the end of the second web section facing away from the first web section. The sliding block can then slide into the third track section when the end of the second track section facing away from the first track section is released, so that the extension piston is released for axial displacement in the inner sleeve when the locking element at the end of the second track section opening into the third track section is located, and is locked against axial displacement out of the inner sleeve if the locking element in the third path section is outside the mouth region of the second path section.
Die Vorteile eines vom zweiten Bahnabschnitt in die gleiche Richtung wie der erste Bahnabschnitt verlaufenden dritten Bahnabschnitts zeigen sich dabei insbesondere in Zusammenwirken mit der vorteilhaft vorgesehenen Riegelvorspanneinrichtung, welche das Riegelelement in Richtung zum Arretierende des ersten Bahnabschnitts hin vorspannt und demgemäß auch von der Einmündung des zweiten Bahnabschntitts weg in den dritten Bahnabschnitt zieht.The advantages of a third web section running from the second web section in the same direction as the first web section can be seen in particular in cooperation with the advantageously provided locking pretensioning device, which prestresses the locking element in the direction toward the arrester of the first web section and accordingly also from the junction of the second web section pulls away into the third section of the railway.
Die Riegelvorspanneinrichtung kann eine sich in Umfangsrichtung um einen Wandabschnitt der Innenhülse herum erstreckende Spannfeder umfassen, z.B. eine Ringfeder. Die Spannfeder kann mit ihrem einen Ende an dem Riegelelement angreifen und mit ihrem anderen Ende an einer an der Innenhülse auf axialer Höhe des Riegelelements vorgesehenen Federbefestigung.The bolt pretensioning device can extend around a wall section in the circumferential direction Tension spring extending around the inner sleeve, for example an annular spring. The tension spring can engage with one end on the locking element and with its other end on a spring fastening provided on the inner sleeve at the axial height of the locking element.
Die Rastvorrichtung kann eine sich am Außenumfang der Innenhülse in Axialrichtung erstreckende Längsrippe am Rand der Schaltgasse auf der Seite des Freigabeendes des ersten Bahnabschnitts aufweisen, sowie einen an dem drehfest mit dem Riegelelement verbundenen Drehring vorgesehenen, radial nach innen ragenden Schnapphaken, der auf die Längsrippe aufrastet, wenn das Riegelelement entlang des ersten Bahnabschnitts zum Freigabeende hin verschoben wird.The latching device can have a longitudinal rib extending on the outer circumference of the inner sleeve in the axial direction at the edge of the shift gate on the side of the release end of the first track section, and a snap hook provided on the rotating ring connected to the locking element and projecting radially inwards, which snaps onto the longitudinal rib , when the locking element is moved along the first path section towards the release end.
Die Entrastvorrichtung kann dann eine Längsrippenverbreiterung auf der der Schaltgasse abgewandten Seite der Längsrippe umfassen, die auf einer axialer Höhe an dem Verlängerungskolben vorgesehen ist, die der Position des Schnapphakens entspricht, wenn das Riegelelement das andere Ende des zweiten Bahnabschnitts erreicht, sowie eine vom Außenumfang der Innenhülse unter Neigung zur Axialrichtung auf die Längsrippenverbreiterung führende Rampe.The unlocking device can then comprise a longitudinal rib widening on the side of the longitudinal rib facing away from the shift gate, which is provided at an axial height on the extension piston which corresponds to the position of the snap hook when the locking element reaches the other end of the second track section, and one from the outer circumference of the Inner sleeve inclined to the axial direction ramp leading to the widening of the longitudinal ribs.
An den am dem zweiten Bahnabschnitt abgewandten Ende des sich zumindest im wesentlichen in die gleiche Richtung, aber mit kürzerer Länge wie der erste Bahnabschnitt erstreckenden dritten Bahnabschnitt kann sich ein zumindest im wesentlichen axial nach innen mit kürzerer Länge als der zweite Bahnabschnitt erstreckender vierter Bahnabschnitt anschließen, welcher in einen sich zumindest im wesentlichen in die gleiche Richtung, aber mit kürzerer Länge wie der erste Bahnabschnitt erstreckenden fünften Bahnabschnitt mündet. Der fünfte Bahnabschnitt kann wiederum in einen sich zumindest im wesentlichen axial zur Stirnseite hin mit kürzerer Länge als der zweite Bahnabschnitt erstreckenden sechsten Bahnabschnitt münden, an den sich ein zumindest im wesentlichen in die gleiche Richtung, aber mit kürzerer Länge wie der erste Bahnabschnitt erstreckender siebter Bahnabschnitt anschließt, der über einen weiteren, achten Bahnabschnitt mit dem ersten Bahnabschnitt verbunden ist, wobei der achte Bahnabschnitt im Bereich zwischen dem blinden Arretierende und dem Freigabeende in den ersten Bahnabschnitt mündet.At the end of the third web section that extends at least substantially in the same direction, but with a shorter length than the first web section, that is at the end facing away from the second web section, a fourth web section that extends at least substantially axially inward with a shorter length than the second web section can follow, which opens into a fifth path section extending at least substantially in the same direction, but with a shorter length than the first path section. The fifth track section can in turn open into a sixth track section that extends at least substantially axially toward the end face with a shorter length than the second track section, on which a seventh track section that extends at least substantially in the same direction, but with a shorter length than the first track section connects, which is connected to the first track section via a further, eighth track section, the eighth track section opening into the first track section in the region between the blind arrester and the release end.
Das Riegelelement wird dann nach einem Hineindrücken des Verlängerungskolbens über seine eingeschobenen Montagestellung hinaus (d.h. wenn das Riegelelement das Ende des zweiten Bahnabschnitts errreicht) durch die Spannfeder der Riegelvorspanneinrichtung ans Ende des dritten Bahnabschnitts gezogen. Die Ausschubfeder der Axialvorspanneinrichtung drückt dann den Verlängerungskolben nach außen, so dass das Riegelelement in den vierten, axial nach innen verlaufenden Bahnabschnitt gelangt und dort wiederum über die Spannfeder entlang des fünften Bahnabschnitts in Umfangsrichtung gezogen wird. Am Ende des fünften Bahnabschnitts ist das Riegelelement dann über die Zugkraft der Ausschubfeder gegen ein unerwünschtes Verschieben in den sechsten, axial wieder nach außen verlaufenden Bahnabschnitt eingerastet und über die Zugkraft der Spannfeder gegen ein unerwünschtes Zurücklaufen an den Anfang des fünften Bahnabschnitts gesichert.After the extension piston has been pushed in beyond its inserted mounting position (i.e. when the locking element reaches the end of the second track section), the locking element is then pulled by the tension spring of the locking pretensioner to the end of the third track section. The ejection spring of the axial pretensioning device then presses the extension piston outward, so that the locking element reaches the fourth, axially inwardly extending web section and is in turn pulled there along the fifth web section in the circumferential direction via the tension spring. At the end of the fifth path section, the locking element is then engaged by the pulling force of the extension spring against undesired shifting into the sixth, axially outward-running path section, and secured by the tension force of the tension spring against undesired running back to the beginning of the fifth path section.
In dieser Stellung des Riegelelements befindet sich der Verlängerungskolben in seiner eingeschobenen Montagestellung, da der vierte, in Axialrichtung verlaufende Bahnabschnitt eine vorzugsweise deutlich kürzere Länge als der zweite Bahnabschnitt hat. Hat der Monteur bei in dieser Stellung eingerastetem Riegelelement die Wickelwelle in den Wickelwellenkasten eingeschwenkt und beidseitig mit den Abstützorganen in Ansatz an den zugeordneten Haltern an den Seitenblenden des Wickelwellenkastens gebracht, so kann er nach Art der Betätigung eines Kugelschreibers durch einen leichten Druck mit der Wickelwelle auf das Stirnende des Verlängerungskolbens die Arretierung lösen, bzw. das Riegelelement ausrasten, welches dann den sechsten, axial nach außen führenden Bahnabschnitt entlang gleitet, bis sich am Ende des sechsten Bahnabschnitts der siebte, wiederum in Umfangsrichtung verlaufende Bahnabschnitt anschließt, in den es dann wiederum durch die Spannfeder der Riegelvorspanneinrichtung gezogen wird. Um den Verlängerungsbolzen aus der eingeschobenen Montagestellung zu lösen bzw. das Riegelelement auszurasten ist also ein auf die Stirnseite der Wickelwelle bzw. auf das freie Ende des Verlängerungskolbens vom Monteur willentlich auszuübender Druck nötig. Dabei hat der Monteur beide Hände frei, um mit der Wickelwelle das freie Ende des Verlängerungskolbens gegen die gebäudeseitige Seitenwand (also den dortigen Halter) zu drücken, weil die Schaltmechanik alle anderen nötigen Bewegungen des Riegelelements automaitsch ausführt.In this position of the locking element, the extension piston is in its inserted assembly position, since the fourth web section running in the axial direction preferably has a significantly shorter length than the second web section. If the fitter has pivoted the winding shaft into the winding shaft box with the locking element engaged in this position and brought it to the associated holders on the side panels of the winding shaft box on both sides with the support members, he can, after actuating a ballpoint pen, by applying slight pressure to the winding shaft the front end of the extension piston release the lock, or disengage the locking element, which then slides along the sixth axially outward path section, until at the end of the sixth path section the seventh, again running in the circumferential direction, into which it then passes through again the tension spring of the bolt pretensioner is pulled. In order to release the extension bolt from the inserted mounting position or to disengage the locking element, pressure that is to be exerted on the end face of the winding shaft or on the free end of the extension piston by the installer is necessary. The fitter has both hands free to use the winding shaft to press the free end of the extension piston against the side wall of the building (i.e. the holder there) because the switching mechanism automatically carries out all other necessary movements of the locking element.
Das Ende des siebten Bahnabschnitts kann dabei in etwa auf der Umfangskoordinate des blinden Arretierendes des ersten Bahnabschnitts liegen und, beispielsweise über einen zur Axialrichtung geneigt auf dem Umfang des Verlängerungskolbens verlaufenden achten Bahnabschnitt im Bereich zwischen dem blinden Arretierende und dem Freigabeende mit dem ersten Bahnabschnitt verbunden sein. Durch die Kraft der Ausschubfeder wird dann der Verlängerungskolben ausgeschoben und damit gleichzeitig das Riegelelement bzw. der Kulissenriegel des Riegeleleements entlang des achten Bahnabschnitts verschoben, bis der Verlängerungskolben seine vollständig ausgeschoben Arbeitsstellung erreicht und der Kulissenriegel wieder in den ersten Bahnabschnitt gelangt. Dort zieht die Spannfeder das Riegelelement und damit den Kulissenriegel wieder auf seinen Ausgangspunkt am blinden Arretierende des ersten Bahnabschnitts.The end of the seventh path section can lie approximately on the circumferential coordinate of the blind locking end of the first path section and, for example, can be connected to the first path section in the region between the blind arrester and the release end via an eighth path section inclined to the axial direction on the circumference of the extension piston . The extension piston is then pushed out by the force of the extension spring and at the same time the locking element or the sliding block of the locking element is displaced along the eighth path section until the extension piston reaches its fully extended working position and the sliding block returns to the first section of the track. There the tension spring pulls the locking element and thus the sliding block back to its starting point at the blind stop of the first track section.
Ein einmaliges Verschieben des Riegelelements beim Verfahren vom blinden Arretierende des ersten Bahnabschnitts zu seinem Freigabeende reicht also aus, um alle wichtigen Anfahrpositionen während der Montage/Demontage der Wickelwelle allein per Druck auf das freie Ende des Verlängerungskolbens anfahren zu können. Nur beim Dearretieren bzw. Freigeben des ausgeschobenen Verlängerungskolbens muss der Monteur also am Achskappenmodul tätig werden. Alle anderen Schritte können durch Druck mit der Wickwelle gegen die Seitenblende bzw. gebäudeseitige Seitenwand erledigt werden.A one-off shifting of the locking element during the movement from the blind arrester of the first track section to its release end is therefore sufficient to be able to move to all important approach positions during the assembly / disassembly of the winding shaft simply by pressing on the free end of the extension piston. The fitter only has to work on the axle cap module when locking or releasing the extended piston. All other steps can be done by pressing the winding shaft against the side panel or side wall of the building.
Nachfolgend wird anhand schematischer Zeichnungen eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Explosionsdarstellung eines Achskappenmoduls mit federnder Achskappe gem. einer Ausführungsform der Erfindung; -
2 eine perspektivische Ansicht des in1 gezeigten Achskappenmoduls; -
3 eine perspektivische Ansicht des in einer Spreizbuchse aufgenommenen Trägerstutzens des inder 1 gezeigten Achskappenmoduls bei abgenommenem Betätigungsrad und Riegelelement; -
4 eine Stirnansicht des innen gelegenen Axialendes des in1 gezeigten Achskappenmod u ls; -
5 eine weitere perspektivische Ansicht des in3 gezeigten Trägerstutzens aus einem anderen Blickwinkel; -
6 eine perspektivische Ansicht eines Verlängerungskolbens mit einem Riegelelement des in1 gezeigten Achskappenmoduls; -
7 eine weitere perspektivische Ansicht des in3 und 5 gezeigten Trägerstutzens aus einem weiteren Blickwinkel; und -
8 eine Ansicht einer Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung gemäß dem Stand der Technik.
-
1 an exploded view of an axle cap module with resilient axle cap acc. an embodiment of the invention; -
2nd a perspective view of the in1 axle cap module shown; -
3rd a perspective view of the support socket received in an expansion sleeve in the1 Axle cap module shown with the actuating wheel and locking element removed; -
4th a front view of the inner axial end of the in1 shown axle cap model; -
5 another perspective view of the in3rd shown support neck from a different perspective; -
6 a perspective view of an extension piston with a locking element of the in1 axle cap module shown; -
7 another perspective view of the in3rd and5 shown support neck from a further angle; and -
8th a view of a building opening shading device according to the prior art.
Zunächst wird Bezug genommen auf die
Beim Einbau des Achskappenmoduls werden die Spreizbuchse
Alternativ dazu ist es aber selbstverständlich auch möglich, anstatt der in die Innenhülse
In der in die Spreizbuchse
Weiterhin weist das Achskappenmodul bzw. der Trägerstutzen
Die Schaltmechanik
Ferner umfasst die Schaltmechanik
Das Riegelelement
Das Riegelelement
Über das Betätigungsrad
Dabei ist das Betätigungsrad
Durch Drehen des Betätigungsrads
Die Spannfeder bzw. Rückstellfeder
Der in seiner ausgeschobenen Arbeitsstellung befindliche Verlängerungskolben
Um den Rasthaken
Die Kraft der Ausschubfeder
Nach Ansetzen des Abstützorgans
Der siebte Bahnabschnitt
Um den Verlängerungskolben
Selbstverständlich sind Abweichungen von den gezeigten Varianten möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen.Of course, deviations from the variants shown are possible without departing from the basic idea of the invention.
Claims (27)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013000324.5A DE102013000324B4 (en) | 2013-01-10 | 2013-01-10 | Building opening shading device and axle cap module for the winding shaft of the building opening shading device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013000324.5A DE102013000324B4 (en) | 2013-01-10 | 2013-01-10 | Building opening shading device and axle cap module for the winding shaft of the building opening shading device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013000324A1 DE102013000324A1 (en) | 2014-07-10 |
DE102013000324B4 true DE102013000324B4 (en) | 2020-06-10 |
Family
ID=51019105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013000324.5A Expired - Fee Related DE102013000324B4 (en) | 2013-01-10 | 2013-01-10 | Building opening shading device and axle cap module for the winding shaft of the building opening shading device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013000324B4 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104929503B (en) * | 2015-07-09 | 2017-09-29 | 中国电子系统工程第三建设有限公司 | Adjustable protector and its installation method on construction window |
DE102023110772A1 (en) | 2023-04-26 | 2024-10-31 | Stobag Ag | fabric shaft holder |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2326464C2 (en) * | 1973-05-24 | 1975-06-05 | Reinhold Kittelberger & Soehne Ohg, 7140 Ludwigsburg | Tubular take-up roller for a roller shutter |
EP0046948B1 (en) * | 1980-08-29 | 1984-05-30 | Toso Kabushiki Kaisha | A roller assembly fitting device for use in a roller blind |
US20100200179A1 (en) * | 2009-02-09 | 2010-08-12 | Carmelo Joseph Licciardi Di Stefano | Idler |
US20110192813A1 (en) | 2008-03-03 | 2011-08-11 | Faber A/S | adjustable roller blind tube |
EP1746244B1 (en) | 2005-07-21 | 2011-11-09 | Roma Kg | Closure device for openings in buildings |
GB2481448A (en) * | 2010-06-25 | 2011-12-28 | Levolux At Ltd | Roller blind compensator apparatus |
-
2013
- 2013-01-10 DE DE102013000324.5A patent/DE102013000324B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2326464C2 (en) * | 1973-05-24 | 1975-06-05 | Reinhold Kittelberger & Soehne Ohg, 7140 Ludwigsburg | Tubular take-up roller for a roller shutter |
EP0046948B1 (en) * | 1980-08-29 | 1984-05-30 | Toso Kabushiki Kaisha | A roller assembly fitting device for use in a roller blind |
EP1746244B1 (en) | 2005-07-21 | 2011-11-09 | Roma Kg | Closure device for openings in buildings |
US20110192813A1 (en) | 2008-03-03 | 2011-08-11 | Faber A/S | adjustable roller blind tube |
US20100200179A1 (en) * | 2009-02-09 | 2010-08-12 | Carmelo Joseph Licciardi Di Stefano | Idler |
GB2481448A (en) * | 2010-06-25 | 2011-12-28 | Levolux At Ltd | Roller blind compensator apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013000324A1 (en) | 2014-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1746244B1 (en) | Closure device for openings in buildings | |
DE10233866B4 (en) | Screwing tool with exchangeable shaft | |
DE102012110648B4 (en) | Locking element, connection arrangement, arrangement of a first component and a second component and method for mounting such an arrangement | |
EP2631414B1 (en) | Guide rail for vertical awning and vertical awning | |
EP3392443B1 (en) | Roller shutter mounting kit for a roof window, roof window and roller shutter mounted with such a kit and method for assembling a roller shutter mounting kit on a roof window | |
DE102013000324B4 (en) | Building opening shading device and axle cap module for the winding shaft of the building opening shading device | |
EP3535824B1 (en) | Busbar holder and corresponding assembly | |
EP2918768B1 (en) | Building opening shadowing device | |
EP3038859B1 (en) | Telescopic device | |
WO2008128937A1 (en) | Guide shoe and combination of a guide shoe and a climbing profile | |
DE102013000281B4 (en) | Building opening shading device and axle shaft module for the winding shaft of the building opening shading device | |
DE202017101693U1 (en) | System for tensioning a side curtain on a commercial vehicle body and commercial vehicle body and commercial vehicle with such a system | |
DE60309621T2 (en) | Connection for detachably connecting the harness threads of a jacquard machine | |
DE102013000278B4 (en) | Building opening shading device and axle cap module for the winding shaft of the building opening shading device | |
DE202007014548U1 (en) | Carrier slide for a door drive device, such a door drive device and a gate | |
DE202006004867U1 (en) | Gear for lifting and lowering a curtain track | |
DE102014003498B4 (en) | Method for installing a winding shaft of a building opening shading device | |
DE202018100074U1 (en) | Edge protection device for car doors | |
DE202018103057U1 (en) | Plisseejalousie | |
EP2615231A2 (en) | Sliding doors or window installation with at least two sliding elements in the form of a door or window and locking device for the same | |
DE102008010465A1 (en) | Locking bolt for keys for attachment of safety device, has key-guide rail provided in key shaft, and accommodating and guiding transversal pin for providing form-fit coupling between keys and locking pins | |
DE102009033939A1 (en) | Roof window and method for fixing a cover plate | |
EP1947286B1 (en) | Roller shutter housing | |
DE60010256T2 (en) | DEVICE FOR LOCKING A COVERING ELEMENT ON A SUPPORTING FRAME | |
DE102018113001A1 (en) | Plisseejalousie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |