[go: up one dir, main page]

DE102012204842A1 - Verfahren und Systeme zum Authentisieren eines oder mehrerer Benutzer eines Fahrzeugkommunikations- und -Informationssystems - Google Patents

Verfahren und Systeme zum Authentisieren eines oder mehrerer Benutzer eines Fahrzeugkommunikations- und -Informationssystems Download PDF

Info

Publication number
DE102012204842A1
DE102012204842A1 DE102012204842A DE102012204842A DE102012204842A1 DE 102012204842 A1 DE102012204842 A1 DE 102012204842A1 DE 102012204842 A DE102012204842 A DE 102012204842A DE 102012204842 A DE102012204842 A DE 102012204842A DE 102012204842 A1 DE102012204842 A1 DE 102012204842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
user
authentication
information
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012204842A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Bruce Kleve
Brian Petersen
Ritesh Pandya
Edward Andrew Pleet
John Robert Van Wiemeersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102012204842A1 publication Critical patent/DE102012204842A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • H04L63/0853Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities using an additional device, e.g. smartcard, SIM or a different communication terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/32Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials
    • H04L9/3215Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using a plurality of channels
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/80Wireless
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/84Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bei mindestens einer Ausführungsform kann ein System zum Autorisieren der Verwendung eines Fahrzeugkommunikations- und -informationssystems einen oder mehrere Datenprozessoren enthalten, die konfiguriert sind zum Empfangen von Informationen, die eine oder mehrere Einrichtungen mit einem Fahrzeugcomputer assoziieren. Der oder die Datenprozessoren können auch konfiguriert sein, Informationen zu empfangen, die einen Benutzer identifizieren, der eine Autorisierung anfordert, die Fahrzeugsteuerungen von einer oder mehreren, mit dem Fahrzeugcomputer assoziierten Einrichtungen aus zu befehligen. Der oder die Benutzer können autorisiert werden, die Fahrzeugsteuerungen von der einen oder den mehreren, mit dem Fahrzeugcomputer assoziierten Einrichtungen aus zu befehligen, und zwar auf der Basis des Durchführens eines Authentisierungsprozesses zum Authentisieren des Benutzers, Bestimmen, dass der Benutzer ein authentisierter Benutzer ist, auf der Basis des Authentisierungsprozesses, und Ermöglichen des Befehligens einer oder mehrerer Fahrzeugsteuerungen von der einen oder den mehreren entfernten Einrichtungen aus über den assoziierten Fahrzeugcomputer auf der Basis dessen, dass der Benutzer authentisiert ist.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Verschiedene Ausführungsformen betreffen einen Authentisierungsprozess zum Authentisieren eines oder mehrerer Benutzer eines Fahrzeugkommunikations- und -informationssystems. Bei einigen Ausführungsformen können ein oder mehrere Fahrzeugbenutzer vor dem Betätigen einer oder mehrerer Fahrzeugsteuerungen von einer von einem Fahrzeug entfernten Einrichtung aus authentisiert werden.
  • Aus einer Vielzahl von Gründen einschließlich unter anderem Identifikation, Sicherheit und Absicherung, kann ein Fahrzeugbesitzer oder -benutzer ein autorisierter Benutzer eines Fahrzeugkommunikations- und -informationsrechensystems authentisiert werden, bevor das System von dem Fahrzeugbenutzer verwendet werden kann. Diese Authentisierung kann in der Regel vor der ersten Benutzung des Fahrzeugs und/oder Fahrzeugkommunikations- und -informationssystems erfolgen. Die Authentisierung kann bei einem Händler durch einen Händler oder seinen Vertreter erfolgen. Zusätzlich oder alternativ kann der Autorisierungsprozess durch einen Telefonanruf oder eine andere Kommunikation mit dem Kraftfahrzeug-Erstausrüster (OEM – Original Equipment Manufacturer) (oder einer Entität, die mit dem Kraftfahrzeug-OEM assoziiert ist und für die Bearbeitung solcher Anrufe zuständig ist) durch den Händler, den Fahrzeugbesitzer oder eine andere autorisierte Person erfolgen.
  • Ein Aspekt ist ein System zum Autorisieren der Verwendung eines Fahrzeugkommunikations- und -informationssystems. Das System enthält einen oder mehrere Datenprozessoren. Der oder die Datenprozessoren können konfiguriert sein, Informationen zu empfangen, die eine oder mehrere von einem Fahrzeug entfernte Einrichtungen mit einem Fahrzeugcomputer assoziieren. Weiterhin können der oder die Datenprozessoren konfiguriert sein, einen Benutzer identifizierende Informationen zu empfangen. Der Benutzer kann eine Autorisierung anfordern, eine oder mehrere Fahrzeugsteuerungen von der einen oder den mehreren Einrichtungen aus, die mit dem Fahrzeugcomputer assoziiert sind, zu befehligen. Der oder die Datenprozessoren können weiterhin konfiguriert sein, den Benutzer zu autorisieren, eine oder mehrere Fahrzeugsteuerungen von der einen oder den mehreren, mit dem Fahrzeugcomputer assoziierten Fahrzeugsteuerungen aus zu befehligen.
  • Das Autorisieren des oder der Benutzer kann das Durchführen eines Authentisierungsprozesses zum Authentisieren des Benutzers beinhalten. Weiterhin kann auf der Basis des Authentisierungsprozesses bestimmt werden, dass der Benutzer ein authentisierter Benutzer ist. Auf der Basis dessen, dass der Benutzer authentisiert ist, kann der Befehl von einer oder mehreren Fahrzeugsteuerungen von der einen oder den mehreren entfernten Einrichtungen aus über den assoziierten Fahrzeugcomputer autorisiert werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Authentisierungsprozess das Empfangen von einer oder mehreren Eingaben für die Authentisierung und das Authentisieren des Benutzers auf der Basis der einen oder mehreren Eingaben für die Authentisierung beinhalten. Die eine oder die mehreren Eingaben können ein oder mehrere Authentisierungselemente sein, einschließlich unter anderem eine oder mehrere berührungsbasierte Eingaben, Informationen von einem oder mehreren Fahrzeugschlüsseltranspondern, eine oder mehrere Sprachbefehle, ein oder mehrere Codes, ein oder mehrere Muster von Manövern oder mindestens eines Frage- und Antwortprozesses.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Eingaben für die Authentisierung in dem Fahrzeug empfangen werden.
  • Ein weiterer Aspekt ist ein computerimplementiertes Verfahren zum Autorisieren der Verwendung des Fahrzeugkommunikations- und -informationssystems. Das Verfahren kann Folgendes beinhalten: Empfangen von -informationen bei einem oder mehreren Datenprozessoren, die anzeigen, dass ein Fahrzeugkommunikations- und -informationssystem (VCIS – Vehicle Communications and Informations System) mit einer oder mehreren Befehlseinrichtungen assoziiert ist, von denen aus ein oder mehrere Benutzer das VCIS befehligen. Das Verfahren kann auch das Autorisieren des einen oder der mehreren Benutzer an dem oder den Datenprozessoren beinhalten, das VCIS von der einen oder den mehreren assoziierten Befehlseinrichtungen aus zu befehligen.
  • Das Autorisieren kann das Empfangen von Informationen beinhalten, die eine oder mehrere, mit dem einen oder den mehreren Benutzern assoziierte authentisierende Einrichtungen identifizieren. Weiterhin kann ein Authentisierungsprozess unter Verwendung der identifizierten authentisierenden Einrichtungen durchgeführt werden, um den einen oder die mehreren Benutzer zu authentisieren. Falls der oder die Benutzer auf der Basis des Authentisierungsprozesses authentisiert werden, können der oder die Benutzer das VCIS von der einen oder den mehreren assoziierten Befehlseinrichtungen aus befehligen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Authentisierungsprozess das Initiieren eines Zeitgebers zum Messen einer Zeitperiode beinhalten, während der der eine oder die mehreren Benutzer unter Verwendung der identifizierten authentisierenden Einrichtungen authentisiert werden. Der eine oder die mehreren Benutzer können das VCIS von der einen oder den mehreren assoziierten Befehlseinrichtungen aus befehligen, falls während der Zeitperiode authentisiert.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Authentisierungsprozess das Zählen einer Anzahl von Authentisierungsversuchen während der Zeitperiode beinhalten. Falls die Anzahl an Versuchen überschritten wird, werden der oder die Benutzer möglicherweise nicht authentisiert.
  • Ein weiterer Aspekt ist ein Verfahren, das Folgendes umfasst: Empfangen von Informationen bei einem Computer, der eine oder mehrere Einrichtungen (z.B. eine tragbare Einrichtung oder einen PC) assoziiert, zum Befehlen von Fahrzeugsteuerungen mit einem Fahrzeug. Weiterhin kann das Verfahren das Empfangen von Informationen bei dem Computer beinhalten, die einen Benutzer identifizieren, der möglicherweise eine Autorisierung anfordert, Fahrzeugsteuerungen von den Einrichtungen aus zu befehligen. Das Verfahren kann auch das Autorisieren des Befehls oder der Befehle von den Einrichtungen aus beinhalten.
  • Das Autorisieren kann das Durchführen eines Authentisierungsprozesses zum Authentisieren des oder der Benutzer beinhalten. Falls der oder die Benutzer auf der Basis des Prozesses authentisiert werden, können der oder die Benutzer die Fahrzeugsteuerungen von den Einrichtungen aus befehligen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Authentisierungsprozess das Empfangen von einer oder mehreren Eingaben für die Authentisierung und das Authentisieren des Benutzers oder der Benutzer auf der Basis der einen oder mehreren Eingaben für eine Authentisierung beinhalten.
  • Die eine oder mehreren Eingaben für eine Authentisierung können ein oder mehrere Authentisierungselemente sein. Diese Authentisierungselemente können unter anderem eine oder mehrere berührungsbasierte Eingaben, Informationen von einem oder mehreren Fahrzeugschlüsseltranspondern, einen oder mehrere Sprachbefehle, einen oder mehrere Codes, ein oder mehrere Muster von Manövern oder mindestens einen Frage- und Antwortprozess beinhalten.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Authentisierungsprozess weiterhin das Initiieren eines Zeitgebers zum Messen einer Zeitperiode beinhalten, während der die eine oder mehreren Eingaben für eine Authentisierung empfangen werden. Weiterhin kann der Authentisierungsprozess das Authentisieren des oder der Benutzer auf der Basis der einen oder mehreren Eingaben für eine Authentisierung beinhalten, falls während der Zeitperiode empfangen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Authentisierungsprozess weiterhin das Zählen einer Anzahl von Authentisierungsversuchen und das Authentisieren des oder der Benutzer auf der Basis der einen oder mehreren Eingaben für eine Authentisierung beinhalten, sofern die Anzahl an Versuchen nicht überschritten wird. Diese und weitere Aspekte lassen sich angesichts der beigefügten Zeichnungen und der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung besser verstehen.
  • Die unten identifizierten Figuren veranschaulichen einige Ausführungsformen der Erfindung. Die Figuren sollen nicht die in den beigefügten Ansprüchen vorgetragene Erfindung beschränken. Die Ausführungsformen, sowohl hinsichtlich ihrer Organisation als auch ihrer Arbeitsweise, können zusammen mit einer weiteren Aufgabe und Vorteilen davon am besten unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen verstanden werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein veranschaulichendes Beispiel eines Kommunikationssystems, durch das eine tragbare Einrichtung mit einem Fahrzeug gemäß einer der verschiedenen Ausführungsformen kommunizieren kann;
  • 2a–d veranschaulichende Beispiele von fahrzeugbasierten Kommunikationseinrichtungen, die eine Kommunikation zu einem entfernten Netzwerk gemäß einer der verschiedenen Ausführungsformen bereitstellen;
  • 3 einen Prozess zum Registrieren einer Einrichtung zur Verwendung mit einem Fahrzeugkommunikations- und -informationsrechensystem;
  • 4A einen Prozess zum Autorisieren der Verwendung eines Fahrzeugkommunikations- und -informationsrechensystems gemäß einer Ausführungsform;
  • 4B einen Prozess zum Autorisieren der Verwendung eines Fahrzeugkommunikations- und -informationsrechensystems gemäß einer weiteren Ausführungsform; und
  • 5 einen Prozess zum Liefern von Nutzungsinformationen für das Fahrzeugkommunikations- und -informationsrechensystem an einen authentisierten Benutzer.
  • Ein typischer Authentisierungsprozess zum Authentisieren von Fahrzeugbesitzern oder -benutzern zum Verwenden des Telematiksystems des Fahrzeugs kann nicht nur für einen OEM teuer sein, sondern auch unzweckmäßig für den Fahrzeugbesitzer. Die Authentisierung kann durch einen menschlichen Operator mit Zugang zu Informationen zum Authentisieren des Fahrzeugbenutzers oder der Fahrzeugbenutzer durchgeführt werden. Dies kann beispielsweise Zugang zu entfernten Systemen wie etwa einer Kraftfahrzeugbehörde oder einem Ministerium beinhalten, um die Identität des Fahrzeugbesitzers/der Fahrzeugbenutzer zu verifizieren. Dies hinterlässt möglicherweise ein begrenztes Zeitfenster für das Authentisieren des Benutzers (z.B. wegen der Öffnungszeiten). Weiterhin können menschliche Operatoren für den OEM wegen der zusätzlichen Kosten der Anstellung dieser Personen teuer sein. Unter Verwendung beispielsweise (und ohne Beschränkung) einer tragbaren Einrichtung (wie etwa eines Handys) kann deshalb ein Fahrzeugbesitzer und/oder Fahrzeugbenutzer authentisiert werden, das Kommunikations- und Informationsrechensystem des Fahrzeugs (VCIS – Vehicle Communication and Information Computing System) ohne die Probleme zu verwenden, die möglicherweise mit typischen Authentisierungsprozessen assoziiert sind.
  • Ausführliche Ausführungsformen der Erfindung werden hierin offenbart. Es ist jedoch zu verstehen, dass die offenbarten Ausführungsformen für eine Erfindung, die in verschiedenen und alternativen Formen verkörpert werden kann, lediglich beispielhaft sind. Deshalb sind hierin offenbarte spezifische funktionale Details nicht beschränkend aufzunehmen, sondern lediglich als eine repräsentative Basis für die Ansprüche und/oder als eine repräsentative Basis, um den Fachmann zu lehren, wie er die vorliegende Erfindung unterschiedlich verwenden kann.
  • Außerdem sind die Offenbarung und die Anordnung der Figuren nicht beschränkend. Dementsprechend können die Offenbarung und Anordnung der Figuren so modifiziert oder umgeordnet werden, dass sie zu einer bestimmten Implementierung der verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung am besten passen.
  • 1 zeigt ein veranschaulichendes Beispiel eines Kommunikationssystems 100, durch das eine tragbare Einrichtung mit einem Fahrzeug 121 kommunizieren kann. Bei der veranschaulichenden Ausführungsform wird eine tragbare Einrichtung (z.B. ohne Beschränkung ein Handy) 103 zum Senden einer Kommunikation durch ein Funknetz 107 verwendet. Diese Kommunikation wird durch ein Netzwerk 111 (z.B. ohne Beschränkung das Funknetz, das Internet usw.) zu einem zentralisierten System 101 übertragen. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die tragbare Einrichtung 103 eine Kommunikation durch ein Netzwerk 112 senden, das beispielsweise unter anderem WLAN oder ein WiMax beinhalten kann. Diese Kommunikation wird durch ein Netzwerk 106 (z.B. ohne Beschränkung das Internet) zu einem zentralisierten System 101 übertragen.
  • Bei dieser veranschaulichenden Ausführungsform ist das zentralisierte System ein Serversystem, das Rechenfähigkeit für ankommende Signale von tragbaren Einrichtungen enthält, die dafür ausgelegt sind, mit einem entfernten Fahrzeug 121 zu interagieren.
  • Beispielsweise können der oder die Server 101 einen automatisierten Anrufserver und/oder einen Webhost beinhalten. Weiterhin können der oder die Server 101 ein ankommendes Signal von einer tragbaren Einrichtung (ND) 103 zu dem entsprechenden entfernten Fahrzeug lenken. Auf diese Weise gesendete Daten können über Data over Voice, einen Datenplan oder in irgendeinem anderen geeigneten Format gesendet werden.
  • Daten können auch unter Verwendung eines PC 105 durch den oder die Server 101 zu dem entfernten Fahrzeug 121 gesendet werden. In diesem Fall werden die Daten wahrscheinlich, wenngleich nicht notwendigerweise, über das Internet 109 gesendet. Nachdem der oder die Server 101 die ankommende Datenanforderung von der entfernten Quelle 103, 105 empfangen, wird die Nachricht verarbeitet und/oder an ein Fahrzeug 121 weitergeleitet. Das Fahrzeug kann durch einen Kopfteil identifiziert werden, der mit einem oder mehreren ankommenden Datenpaketen assoziiert ist, oder kann auf der Basis beispielsweise eines Nachschlagens in einer Datenbank identifizierbar sein.
  • Die Übertragung zu dem Fahrzeug 121 wird von dem oder den Servern 101 durch ein Netzwerk ausgesendet (z.B. ohne Beschränkung ein Funknetz 113, das Internet usw.) und durch ein Funknetz 115 zu dem Fahrzeug 121 weitergeleitet. Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Übertragung durch das Netzwerk 114 (z.B. WLAN oder WiMax) und zu dem Fahrzeug 121 weitergeleitet werden. Ein entferntes Kommunikationsmodul 200 in dem Fahrzeug 121 empfängt das von dem oder den Servern 101 gesendete Signal und verarbeitet es oder überträgt es an ein entsprechendes Verarbeitungssystem in dem Fahrzeug 121.
  • Bei mindestens einer veranschaulichenden Ausführungsform ist das Fahrzeug 121 auch mit einem Kommunikationssendeempfänger ausgestattet, wie etwa unter anderem einem BLUETOOTH-Sendeempfänger. Dieser Sendeempfänger kann unter Verwendung eines direkten Signals 119 eine Kommunikation mit der tragbaren Einrichtung 103 gestatten.
  • Es ist zu verstehen, dass die Kommunikation zwischen der tragbaren Einrichtung 103, dem Server 101 und dem Fahrzeug 121 auf eine Reihe von Wegen durchgeführt werden kann, und 1 wird zu veranschaulichenden Zwecken vorgelegt. 1 veranschaulicht verschiedene Alternativen für das Kommunizieren von Daten. Beispielsweise und ohne Beschränkung kann die Datenkommunikation ganz oder teilweise über Funk oder WLAN oder eine Kombination aus Funk und WLAN erfolgen.
  • Die 2a–d zeigen veranschaulichende Beispiele von fahrzeugbasierten Kommunikationsmodulen, die eine Kommunikation zu einem entfernten Netzwerk bereitstellen.
  • 2a zeigt ein veranschaulichendes Beispiel eines mit einem GPS-Modul kombinierten Kommunikationsmoduls 200, wobei sich ein Funkmodul und ein GPS auf verschiedenen Platinen befinden.
  • Bei der veranschaulichenden Ausführungsform kann ein Kommunikationsmodul 200 eine Funkantenne 201 (z.B. und ohne Beschränkung GSM oder CDMA) enthalten, die über ein Funknetz mit einem entfernten Server kommuniziert. Das empfangene Funksignal kann von der Funkantenne 201 zu einem Mehrband-Funkdecoder 219 (z.B. und ohne Beschränkung GSM oder CDMA) gesendet werden, der das empfangene Signal verarbeitet, um von dem Mikroprozessor 217 verwendbare Informationen zu erzeugen.
  • Bei dieser veranschaulichenden Ausführungsform ist der Mehrband-Funkchip 219, der einen Flash-Speicher 207 und ein RAM 211 enthält, in dem Modul als Teil einer entfernbaren Einrichtung 223 installiert, einschließlich einer SIM-Karte 221. Die SIM-Karte 221 kann benutzeridentifizierende Informationen enthalten, die Zugang zu dem Funknetz unter dem Plan eines bestimmten Benutzers gestatten.
  • Außerdem enthält das Modul einen GPS-Chip 203, der ein Signal von der GPS-Antenne 205 verarbeiten und decodieren und diese Informationen an einen Mikroprozessor 217 senden kann.
  • Der Mikroprozessor steht auch in Kommunikation mit einem Fahrzeugdatenbus, der Zugang zu verschiedenen Fahrzeugmodulen wie etwa einem HF-Modul 215 liefert. Zu anderen nicht gezeigten Modulen zählen unter anderem das Fahrzeug-Cluster, ein entferntes (bordfernes) GPS-System, ein Radiomodul usw. Zu nicht beschränkenden Beispielen eines Fahrzeugdatenbusses zählen ein SAE J1850-Bus, ein CAN-Bus, ein GMLAN-Bus und beliebige andere, in der Technik bekannte Fahrzeugdatenbusse. Lediglich zu Darstellungszwecken sind die 2a2d so dargestellt, dass sie einen CAN-Bus verwenden.
  • 2b zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem sich ein Funkchip und GPS auf der gleichen Platine 223 befinden. Bei dieser veranschaulichenden Ausführungsform kann die entfernbare Platine (diese Platine kann auch permanent an dem Modul angebracht sein) 223 die SIM-Karte 221, ein GPS-Modul mit einem GPS-Chip 203 und einer GPS-Antenne 205a und den Mehrband-Funkchip 219 mit Flash-Speicher 207 und RAM 211 enthalten.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann die GPS-Antenne 205b separat von dieser Platine 223 an dem Modul angebracht sein. Wenn ein Signal von der Funkantenne 201 und/oder der GPS-Antenne 205b hereinkommt, kann dieses Signal zur Verarbeitung zu dem entsprechenden Funk-/GPS-Chip 203 gesendet und dann an den Mikroprozessor 217 weitergeschickt werden. Der Mikroprozessor 217 ist mit dem CAN-Sendeempfänger 213 gekoppelt, um mit einem Fahrzeugnetzwerk 214 und Fahrzeugmodulen wie etwa einem HF-Modul 215 zu verbinden.
  • 2c zeigt noch ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem das Funkmodul unabhängig ist. Bei dieser veranschaulichenden Ausführungsform kann das die GPS-Antenne 205 und den GPS-Chip 203 enthaltende GPS-Modul durch den CAN-Sendeempfänger 213 mit dem Mikroprozessor 217 verbunden sein. Andere Fahrzeugmodule wie etwa ein HF-Modul 215 können ebenfalls durch den CAN-Sendeempfänger 213 mit dem Mikroprozessor verbunden sein.
  • Bei dieser veranschaulichenden Ausführungsform kann die entfernbare Platine 223 eine SIM-Karte 221 und einen Mehrband-Funkchip 219 sowie einen Flash-Speicher 207 und ein RAM 211 enthalten. Signale von der Funkantenne 201 können an die Platine 223 zur Verarbeitung durch den Mehrband-Funkchip 219 geschickt werden, bevor sie zu dem Mikroprozessor 217 geschickt werden.
  • 2d zeigt noch ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem ein Funkmodul mit einem HF-Modul 215 in dem Kommunikationsmodul 200 kombiniert ist. Das HF-Modul 215 kann weiterhin durch den CAN-Sendeempfänger 213 mit dem Mikroprozessor 217 sprechen. Bei dieser veranschaulichenden Ausführungsform kann sich das GPS-Modul einschließlich der GPS-Antenne 203a, 203b und dem GPS-Chip 205a, 205b in dem Kommunikationsmodul 200 oder andernorts in dem Fahrzeug befinden, wobei es dann durch den CAN-Sendeempfänger 213 mit dem Mikroprozessor 217 kommunizieren kann.
  • Auch bei dieser Ausführungsform kann die Funkantenne 201 ein Signal an den Mehrband-Funkchip 219 einschließlich Flash-Speicher 207 und RAM 211 schicken. Das Signal kann verarbeitet und an den Mikroprozessor 217 geschickt werden. Der Mehrband-Funkchip 219 kann sich auf einer entfernbaren Leiterplatte 223 befinden, die auch eine SIM-Karte 221 enthalten kann.
  • Bei einigen Ausführungsformen können eine oder mehrere Eingaben in dem Fahrzeug 121 durch taktile und/oder hörbare Eingaben empfangen werden. Dementsprechend kann das Modul 200 solche von einem oder mehreren nicht gezeigten Fahrzeugmikrofonen und einer oder mehreren nicht gezeigten berührungsempfindlichen Fahrzeugsteuerungen über das Fahrzeugnetzwerk 214 empfangene Eingaben verarbeiten.
  • 3 zeigt einen Prozess zum Registrieren einer Benutzereinrichtung zur Verwendung mit dem System 100 durch einen Fahrzeugbenutzer (z.B. einen oder mehrere Fahrer und/oder einen oder mehrere Passagiere). Der Registrierungsprozess kann zu einer beliebigen Zeit erfolgen, während das System verwendet wird oder während versucht wird, es zu verwenden, einschließlich unter anderem vor der ersten Verwendung und/oder bei jeder Verwendung des Systems. Die Verwendung des Kommunikationssystems 100 kann vorgesehen werden, nachdem ein Fahrzeugbenutzer ein registrierter Benutzer ist. Dementsprechend kann ein Fahrzeugbenutzer eine oder mehrere Einrichtungen (tragbare Einrichtung 103 und/oder PC 105) registrieren, um das Kommunikationssystem 100 zu verwenden (Block 300), um von der tragbaren Einrichtung 103 und/oder dem PC 105 aus Zugang zu verschiedenen fahrzeugbasierten Diensten zu erhalten. Zu Beispielen für solche fahrzeugbasierten Dienste können unter anderem das entfernte Verriegeln und Entriegeln, das entfernte Starten, die Fahrzeugverfolgung, die entfernte Steuerung von Fahrzeugsteuerungen (z.B. unter anderem Radio und Klimaanlage), Daten herunterladen und andere zählen.
  • Die Registrierung kann von einer tragbaren Einrichtung 103 und/oder einem PC 105 aus unter Verwendung einer Internetverbindung erfolgen. Bei einigen Ausführungsformen kann der Fahrzeugbenutzer eine Softwareanwendung (z.B. eine Funkanwendung) auf den PC 105 und/oder die tragbare Einrichtung 103 herunterladen. Mit dieser Anwendung kann der Fahrzeugbenutzer eine oder mehrere Fahrzeugfunktionen und/oder Steuerungen entfernt über das System 100 betätigen. Um diese Anwendung herunterzuladen, kann sich der Fahrzeugbenutzer zusätzlich oder alternativ für den Dienst registrieren. Die Registrierung kann beispielsweise über eine Website erfolgen.
  • Bei einigen Ausführungsformen können sich die Anwendungen auf einem entfernten Rechensystem wie etwa einem Server 101 (oder einem anderen Server in Kommunikation mit dem System 100) befinden und dort ausgeführt werden. In diesem Fall kann eine Applikationsprogrammierschnittstelle (API – Application Programming Interface) auf der tragbaren Einrichtung 103 und/oder dem PC 105 installiert werden und/oder eine webbasierte Schnittstelle kann verwendet werden, um die entfernt ausgeführte Anwendung auszuführen.
  • Der Registrierungsprozess kann, muss aber nicht zwingend, ein einzelnes Ereignis sein, so dass der Schritt möglicherweise nicht nach einer ersten Verwendung des Systems 100 erfolgt. Während des Registrierungsprozesses kann der Fahrzeugbenutzer eine oder mehrere Formen der Identifikation vorlegen, um den Fahrzeugbenutzer zu identifizieren. Zu solchen Formen der Identifikation können ein Benutzername und ein Passwort, eine oder mehrere Sicherheitsfragen, eine VIN, eine Mobilfunk-Identifikationsnummer (MIN) oder eine Kombination aus solchen Identifikationselementen zählen. Außerdem können während des Registrierungsprozesses eine oder mehrere Kennungen wie etwa eine Telefonnummer, die mit dem Fahrzeugbenutzer assoziiert ist, bereitgestellt werden, um die tragbare Einrichtung 103 und/oder den PC 105 zu identifizieren, die/der als die primäre oder steuernde Einrichtung dient. Außerdem kann während des Registrierungsprozesses eine mit dem Modul 200 assoziierte Identifikation (z.B. unter anderem ein VIN oder eine elektronische Seriennummer) vorgelegt werden, um das Fahrzeug mit den Fahrzeugsteuerungen zu identifizieren, die über das Fahrzeugkommunikationssystem 100 gesteuert werden können.
  • Nachdem der Benutzer registriert ist, kann sich der Fahrzeugbenutzer von der tragbaren Einrichtung 103 und/oder dem PC 105 aus einloggen (Block 302). Ein Login kann unter anderem das Eingeben von Fahrzeugbenutzeridentifikationsinformationen beinhalten, die von dem Benutzer während der Registrierung angelegt wurden. Die Eingabe kann eine oder mehrere berührungsempfindliche Eingaben und/oder eine oder mehrere Spracheingaben sein. Bei einigen Ausführungsformen können die Login-Informationen in einem Speicher gesichert werden. In diesem Fall kann der Fahrzeugbenutzer die fahrzeugbasierten Dienste ohne Eingaben von Login-Informationen verwenden.
  • Ein oder mehrere Befehle für einen fahrzeugbasierten Dienst können von dem PC 105 oder der tragbaren Einrichtung 103 eingegeben und empfangen werden (Block 304). Wenn auf der tragbaren Einrichtung 103, dem PC 105 oder dem entfernten Rechensystem eine Softwareanwendung installiert ist, kann diese Anwendung den oder die Befehle empfangen. Solche Befehle können unter Verwendung von taktilen und/oder hörbaren Eingaben eingegeben werden. Zu hörbaren Eingaben können ein oder mehrere gesprochene Befehle zählen.
  • Weiterhin können Fahrzeugkommunikationsmodulinformationen empfangen werden, die das Fahrzeugkommunikationsmodul 200 identifizieren (Block 305). Zu Modulinformationen kann beispielsweise eine mit dem Modul 200 assoziierte elektronische Seriennummer zählen. Diese Informationen können von dem Fahrzeug über eine Benutzereingabe empfangen werden. Die Modulinformationen können von dem Modul 200 durch den Benutzer nach einem Schlüssel-Ein-Ereignis in dem Fahrzeug empfangen werden. Der Benutzer kann diese Informationen bei der ND 103 und/oder dem PC 105 eingeben.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die Modulinformationen in einem Speicher an der tragbaren Einrichtung 103, dem PC 105 und/oder dem entfernten Rechensystem beispielsweise während der Registrierung gespeichert werden. In diesem Fall können die Modulinformationen von dem Speicher empfangen werden. Bei einigen Ausführungsformen kann es sich bei den Modulinformationen um eine mit dem Modul 200 assoziierte elektronische Seriennummer (ESN) handeln. Diese Modulinformationen können verwendet werden, um die Benutzereinrichtung (tragbare Einrichtung 103 und/oder PC 105) mit dem Modul 200 zu verknüpfen, so dass Daten und Informationen ausgetauscht werden können.
  • Da ein Fahrzeugbenutzer eine oder mehrere Fahrzeugsteuerungen von einer tragbaren Einrichtung oder einem PC aus befehligen kann, können eine oder beide Einrichtungen registriert sein. Wie durch Block 306 dargestellt, können eine oder mehrere Bestimmungen bezüglich der von dem Fahrzeugbenutzer verwendeten Art von Einrichtung angestellt werden.
  • Falls eine tragbare Einrichtung 103 verwendet wird, können tragbare-Einrichtungs-Informationen erhalten werden, damit der Server 101 die tragbare Einrichtung identifizieren kann (Block 308). Die tragbare-Einrichtungs-Informationen können von einem Fahrzeugbenutzer manuell von der tragbaren Einrichtung 103 aus eingegeben oder automatisch erhalten werden. Zu solchen Informationen kann eine Mobilfunk-Identifikationsnummer (z.B. eine Telefonnummer) zählen.
  • Außerdem können ein oder mehrere Registrierungscodes von der tragbaren Einrichtung 103 eingegeben und empfangen werden (Block 310), die von dem System 100 (z.B. bei Server 101) verwendet werden können, um zu bestätigen (Block 312), dass die tragbare Einrichtung 103 (und somit der Fahrzeugbenutzer) registriert ist (Block 316). Der oder die Registrierungscodes können von einem Fahrzeugbenutzer von dem OEM (beispielsweise über einen Fahrzeughändler oder einen Dritten (z.B. einen Telematikdienstprovider), entweder durch einen physischen Austausch (z.B. persönlich oder in einem Telefonanruf) oder aus einem internetbasierten Austausch (z.B. durch einen E-Mail-Austausch oder eine Website) empfangen werden. Der Code kann nach dem Empfang durch den Fahrzeugbenutzer eingegeben werden. Bei einigen Ausführungsformen kann sich der Registrierungscode (und beliebige assoziierte Autorisierungscodes) periodisch ändern, und als solches kann ein neuer Registrierungscode von dem Fahrzeugbenutzer empfangen und eingegeben werden. Der oder die Registrierungscodes können Zahlen, Buchstaben, Zeichen oder eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Zeichen enthalten. Außerdem können der oder die Codes Grafiken und Farben umfassen. Bei einigen Ausführungsformen können der oder die Registrierungscodes von dem Fahrzeugbenutzer eingegeben und in einem Speicher (z.B. lokal oder entfernt) gespeichert werden, so dass danach der Code automatisch erhalten wird.
  • Der Server 101 kann einen Registrierungscode speichern, der als Teil des Bestätigungsprozesses (Block 312) zum Registrieren der tragbaren Einrichtung 103 (Block 316) mit dem von der tragbaren Einrichtung 103 empfangenen Registrierungscode verglichen werden kann. Der Bestätigungsprozess kann beim Server 101 erfolgen. Bei einigen Ausführungsformen kann der Vergleich durchgeführt werden, um zu bestätigen, dass die Codes die gleichen sind. Alternativ kann der Vergleich anhand von verschiedenen, aber komplementären Codes durchgeführt werden. Als ein nicht beschränkendes Beispiel kann der Registrierungscode von dem Fahrzeugbenutzer "ABCD" sein, während der Registrierungscode auf dem Server 101 "1234" sein kann. Dementsprechend kann der Server 101 den Registrierungscode "ABCD" empfangen und auf der Basis der Übereinstimmung zwischen "ABCD" und "1234" kann die tragbare Einrichtung erkannt werden (Block 316).
  • Falls der Registrierungscode nicht bestätigt wird (Block 312), kann der Registrierungscode angefordert werden und bei einigen Ausführungsformen kann die Anforderung bei der tragbaren Einrichtung vorgelegt werden (Block 314). Der Registrierungscode kann erneut eingegeben werden (Block 310).
  • Falls wieder unter Bezugnahme auf Block 306 der Fahrzeugbenutzer den PC 105 verwendet, können Informationen über den PC 105 erhalten werden, damit der Server 101 den PC 105 identifizieren kann (Block 318). Zu nicht beschränkenden Beispielen für PC-Informationen können eine IP-Adresse, eine MAC-Adresse oder eine andere ähnliche Kennung zählen. Diese Informationen können von dem Fahrzeugbenutzer eingegeben oder automatisch erhalten werden.
  • Wie bei der Verwendung einer tragbaren Einrichtung 103 kann ein Registrierungscode in den PC 105 eingegeben und von diesem empfangen werden (Block 320), so dass der PC 105 registriert ist (Block 326). Falls der oder die Registrierungscodes nicht bestätigt werden, kann eine Anforderung für den Registrierungscode zu dem PC 105 übertragen und in einigen Ausführungsformen beim Computer 105 vorgelegt werden (Block 324). Einzelheiten des Bestätigungsprozesses (Block 322) und weitere Einzelheiten über den oder die Registrierungscodes sind oben beschrieben. Dementsprechend werden zum Zweck der Kürze diese Details hier nicht wiederholt. Bei einigen Ausführungsformen kann der in 3 dargestellte Prozess zeitlich begrenzt sein. Dementsprechend kann ein Zeitgeber (z.B. eine Uhr an der tragbaren Einrichtung 103, dem PC 105 oder dem Server 101) verwendet werden, um zu bestätigen, dass der Registrierungsprozess innerhalb einer vorbestimmten Zeit durchgeführt wird.
  • Wie durch Kreisblock A dargestellt, kann der Authentisierungsprozess weiterhin einen oder mehrere Prozesse bei dem Fahrzeug 121 beinhalten. Ein nicht beschränkendes Beispiel für diesen Authentisierungsprozess ist in 4 angegeben. Die Authentisierungsanforderung kann in dem Fahrzeug 121 von dem Modul 200 empfangen werden (Block 400). Bei einigen Ausführungsformen wird die Authentisierungsanforderung möglicherweise erst dann empfangen, wenn der oder die Registrierungscodes bestätigt sind. Bei anderen Ausführungsformen kann die Authentisierungsanforderung zu jeder Zeit empfangen werden. Dementsprechend ist die Reihenfolge der in 3 und 4 dargestellten Prozesse nicht beschränkend und kann so modifiziert werden, dass sie am besten zu den jeweiligen Implementierungen der Erfindung passt.
  • Der eine oder die mehreren Befehle für fahrzeugbasierte Dienste von dem Fahrzeugbenutzer können von dem Modul 200 empfangen werden (Block 402). Der oder die Befehle können von der tragbaren Einrichtung 103 oder dem PC 105 direkt oder über den Server 101 zu dem Fahrzeug 121 übertragen werden.
  • Die Authentisierungssequenz kann in dem Fahrzeug initiiert werden (Block 404). Das Modul 200 kann auf den Empfang oder die Anwesenheit von einem oder mehreren Authentisierungselementen hin überwachen (Block 412). Zu den Authentisierungselementen können unter anderem eine der folgenden individuell oder in Kombination zählen: 1 Fahrzeugschlüssel, 2 oder mehr Fahrzeugschlüssel, Sprache, ein oder mehrere Codes (z.B. numerisch, alphabetisch oder alphanumerisch), ein Muster von Manövern oder ein Frage- und Antwortprozess. Bei einigen Ausführungsformen kann das Modul überwachen, dass sich eines oder mehrere dieser Authentisierungselemente innerhalb des Fahrzeugs befinden. Als ein nicht beschränkendes Beispiel kann das HF-Modul (z.B. ein PEPS-Empfänger) auf die Anwesenheit von mindestens zwei programmierten Fahrzeugschlüsseln hin überwachen. Falls detektiert, kann der Fahrzeugbenutzer als authentisiert und ferner als in dem Fahrzeug bestätigt werden.
  • Bei anderen alternativen oder zusätzlichen Ausführungsformen kann das Modul auf Authentisierungselemente hin überwachen, die von einer entfernten Quelle (wie etwa einer tragbaren Einrichtung 103 und/oder einem PC 105) empfangen werden. Als ein nicht beschränkendes Beispiel kann das Modul 200 auf einen Code (der von dem bezüglich 3 beschriebenen Registrierungscode verschieden sein kann) oder ein Muster von Manövern, die bei der tragbaren Einrichtung 103 oder dem PC 105 eingegeben werden, überwachen. Die Softwareanwendung kann diese Authentisierungselemente empfangen und eine Bestätigung (z.B. und ohne Beschränkung ein Bestätigungsflag), das den Authentisierungsstatus des Fahrzeugbenutzers auf der Basis des Authentisierungselements (z.B. des Codes oder des Manövers) übertragen. Das Modul wiederum kann auf die Anwesenheit dieses Bestätigungsflags hin überwachen (Block 412).
  • Natürlich können der Code oder die Manöver (in dem obigen nicht beschränkenden Beispiel) in dem Fahrzeug vorgesehen sein. Beispielsweise kann der Fahrzeugbenutzer den Code unter Verwendung der HMI des Fahrzeugs (z.B. und ohne Beschränkung ein Touchscreen-Display, ein Mikrofon, eine oder mehrere Steuerungen in der Mittelkonsole, ein Fahrzeugtastenfeld und andere) eingeben. Dementsprechend kann das Überwachen auf die Authentisierungselemente hin erfolgen, von denen mindestens einige in dem Fahrzeug oder von dem Fahrzeug entfernt vorgesehen sein können.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann die Authentisierungssequenz zeitlich begrenzt sein. Dementsprechend werden, falls die fahrzeugbasierte Authentisierungssequenz nicht innerhalb der Zeitperiode abgeschlossen wird, der oder die Befehle für fahrzeugbasierte Dienste zurückgewiesen. In diesem Fall kann ein Zeitgeber als Teil der Authentisierungssequenz initiiert werden (Block 406). Das Modul 200 kann eine Fahrzeuguhr, einen GPS-Takt, einen Kristalloszillator oder einen anderen gleichen Zeitgeber zum Messen der Zeit verwenden. Die Zeitperiode kann in Sekunden, Minuten, Taktzyklen oder Variationen davon gemessen werden.
  • Bei der veranschaulichenden Ausführungsform von 4 kann das Überwachen auf den Empfang und/oder die Anwesenheit der Authentisierungselemente hin erfolgen, falls die überwachte Zeitperiode nicht abgelaufen ist (Block 408). Ansonsten kann der Autorisierungsprozess suspendiert werden (Block 410). Bei einigen Ausführungsformen kann der Authentisierungsprozess, wenn er suspendiert worden ist, erneut gestartet werden.
  • Falls ein oder mehrere Authentisierungselemente nicht empfangen worden sind (Block 414), kann das Modul 200 weiterhin auf das oder die Authentisierungselemente hin überwachen, bis die Zeit abgelaufen ist (Block 408). Außerdem kann die Zeit weiterhin überwacht werden, falls ein oder mehrere Authentisierungselemente empfangen worden sind, aber die Elemente nicht gültig sind oder nicht erkannt worden sind (Block 416). Zu nicht beschränkenden Beispielen, wo ein oder mehrere Authentisierungselemente möglicherweise nicht erkannt worden sind, zählen unter anderem: ein Schlüssel in dem Fahrzeug, wenn zwei erforderlich sind, ein oder mehrere falsche Codes, ein oder mehrere falsche Manöver, Sprache ist nicht erkannt worden und dergleichen. Falls die Zeit nicht abgelaufen ist (Block 420), können dementsprechend ein oder mehrere Authentisierungselemente weiterhin bereitgestellt werden (Block 412), sofern nicht die Anzahl der Versuche überstiegen worden ist (Block 422). Die Anzahl der Versuche kann von dem OEM (oder VCIS-Provider) vorbestimmt werden. Bei einigen Ausführungsformen kann der Fahrzeugbenutzer einen einzigen Versuch erhalten. Nachdem die Anzahl der Versuche überschritten worden ist, kann der Autorisierungsprozess suspendiert werden (Block 410). Bei einigen Ausführungsformen kann der Authentisierungsprozess erneut gestartet werden.
  • Es versteht sich, dass die Zeitperioden 408 und 420 eine einzelne Zeitperiode umfassen können. Beispielsweise können der Empfang (Block 412) und die Erkennung (Block 416) der Authentisierungselemente in der gleichen Zeitperiode erfolgen, damit der Benutzer autorisiert werden kann. Alternativ können die Zeitperioden 408, 412 separate Zeitperioden sein, die von separaten Zeitgebern gemessen werden, oder zurücksetzen eines Zeitgebers, um die Zeit des Empfangs (Block 414) oder der Erkennung (Block 416) der Authentisierungselemente zu messen.
  • Falls die Zeit abgelaufen ist, kann der Prozess suspendiert werden (Block 410). Bei einigen Ausführungsformen kann der Authentisierungsprozess erneut gestartet werden.
  • Falls ein oder mehrere Authentisierungselemente erkannt werden (Block 416), kann der Fahrzeugbenutzer authentisiert und autorisiert werden, das VCIS zu verwenden, und der oder die Befehle können akzeptiert werden (Block 418). Bei einigen Ausführungsformen kann die Erkennung des oder der Authentisierungselemente anzeigen, dass sich ein autorisierter Benutzer in dem Fahrzeug befindet.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Fahrzeugbenutzer mit Anweisungen für den Authentisierungsprozess ausgestattet werden. Diese Anweisungen können hörbar und/oder visuell an der tragbaren Einrichtung 103, dem PC 105 und/oder in dem Fahrzeug (z.B. und ohne Beschränkung bei einem Fahrzeugdisplay) präsentiert werden. Diese Anweisungen können bereitgestellt werden, während der Fahrzeugbenutzer jeden Schritt des Authentisierungsprozesses durchführt. Bei einigen Ausführungsformen werden die Anweisungen möglicherweise erst dann bereitgestellt, wenn es offensichtlich ist, dass der Fahrzeugbenutzer Unterstützung benötigt. Als ein nicht beschränkendes, nicht erschöpfendes Beispiel können dem Fahrzeugbenutzer Anweisungen gegeben werden, falls die Häufigkeit zum Eingeben des oder der Authentisierungselemente überschritten worden ist.
  • 4B zeigt eine weitere Ausführungsform des Authentisierungsprozesses zum Authentisieren der Systemverwendung. Wie in 4B gezeigt, kann ein eine Autorisierung anfordernder Benutzer Modulidentifikationsinformationen (wie etwa eine ESN) empfangen, die an der entfernten Einrichtung (z.B. der tragbaren Einrichtung 103 oder dem PC 105) eingegeben werden können (Block 401). Wie oben beschrieben, können diese Informationen bei einigen Ausführungsformen durch den Benutzer von dem Modul 200 empfangen werden, zum Beispiel nach dem Einschalten der Zündung.
  • Nachdem solche Informationen von dem Server 101 empfangen worden sind (Block 403), einschließlich Benutzeridentifikationsinformationen, kann der Server 101 beispielsweise auf der Basis der Benutzerinformationen und der Informationen des Moduls 200 bestimmen, dass ein neues Konto angefordert wird.
  • Eine oder mehrere Benachrichtigungen können zu dem autorisierenden Benutzer übertragen werden (z.B. dem Benutzer, der bereits eine Autorisierung besitzt), die anzeigen, dass ein Benutzer eine Autorisierung angefordert hat (Block 405). Ein autorisierender Benutzer kann ein Fahrzeughändler oder ein privater Eigentümer des Fahrzeugs sein. Der eine Autorisierung anfordernde Benutzer kann ein zusätzlicher Benutzer und/oder ein Ersatzbenutzer des Systems sein.
  • Die Benachrichtigung kann als ein nicht beschränkendes Beispiel angeben: „ein neuer entfernter Benutzer (Name des Benutzers) hat angefordert, Kontoinhaber zu sein – aktueller Inhaber ist (Name des aktuellen Inhabers)“. Die Benachrichtigung kann auch Anweisungen enthalten, damit der autorisierende Benutzer die Anforderung akzeptiert oder zurückweist. Diese Benachrichtigung kann auf dem Display des Moduls 200 empfangen werden (z.B. und ohne Beschränkung als eine Pop-Up-Benachrichtigung), und/oder in dem Fahrzeug als eine Sprachbenachrichtigung. Bei zusätzlichen oder alternativen Ausführungsformen kann die Benachrichtigung auf der ND 103 und/oder dem PC 105 als eine E-Mail, eine Textnachricht, eine Instant-Message, eine webbasierte Nachricht und dergleichen empfangen werden (Block 407).
  • Bei einer Ausführungsform kann die Autorisierung von dem anfordernden Benutzer akzeptiert/zurückgewiesen werden (der dann, falls akzeptiert, der zusätzliche beziehungsweise Ersatzbenutzer wird). Eine Benachrichtigung kann jedoch bei der ND 103 und/oder dem PC 105 empfangen werden, die den aktuellen Inhaber darüber benachrichtigt, dass eine Autorisierung angefordert wird und/oder eine Autorisierung akzeptiert/zurückgewiesen wurde.
  • Falls die Anforderung von dem autorisierenden Benutzer zurückgewiesen wird, sind der oder die anfordernden Benutzer möglicherweise nicht zur Verwendung des Systems autorisiert. Falls jedoch der oder die anfordernden Benutzer von dem autorisierenden Benutzer akzeptiert werden, kann er beziehungsweise können sie hinzugefügt/substituiert werden (Block 411) und der Benutzer ist autorisiert (Block 413).
  • Bei einigen Ausführungsformen können, wie in 4B dargestellt, mehrere Benachrichtigungen an den autorisierenden Benutzer geschickt werden. Beispielsweise kann eine erste Benachrichtigung (Block 405) feststellen, dass eine Autorisierung angefordert wird (wie oben beschrieben).
  • Falls die Autorisierung akzeptiert wird, kann dem oder den zusätzlichen oder Ersatzbenutzern möglicherweise nur ein begrenzter Betrieb des Moduls 200 gestattet werden. Als einige nicht beschränkende, nicht erschöpfende Beispiele kann oder können der oder die zusätzlichen Benutzer von der GPS-Verfolgung, der Fahrzeugverriegelung und/oder -entriegelung und von einem Fahrzeugladeplan ausgeschlossen werden.
  • Eine oder mehrere zusätzliche Benachrichtigungen können nach der ersten Benachrichtigung zum Gewähren einer Autorisierung zu dem oder den zusätzlichen oder Ersatzbenutzern übertragen werden. Falls eine Autorisierung akzeptiert wird, kann der zusätzliche beziehungsweise Ersatzbenutzer alle Funktionen des Moduls 200 betätigen (Block 409).
  • Bei einigen Ausführungsformen kann es eine Zeitperiode geben, die verstreicht, bevor die eine oder die mehreren zusätzlichen Benachrichtigungen übertragen werden. Die Zeitperiode kann in Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen oder Variationen davon sein. Der Zeitabstand kann zusätzliche Bestätigung liefern, dass der zusätzliche oder Ersatzbenutzer autorisiert ist. Falls beispielsweise die Zeitperiode, die verstreicht, 24 Stunden beträgt, kann der Zeitabstand bestätigen, dass ein Besitzer die Autorisierung des zusätzlichen beziehungsweise Ersatzbenutzers (nach der zweiten Benachrichtigung) bestätigt hat, weil ein Nichtbesitzer möglicherweise 24 Stunden lang Zugang zu dem Fahrzeug haben kann.
  • In einigen Fällen jedoch kann ein Fahrzeugtechniker mehr als 24 Stunden Zugang zu dem Fahrzeug haben. In diesem Fall kann der Fahrzeugbesitzer, falls der skrupellose Techniker versucht, Zugang zu dem System (z.B. über das Modul 200) selbst zu autorisieren, bei der ND 103 und/oder dem PC 105 benachrichtigt werden. Der Fahrzeugbesitzer kann eine Eingriffsoption besitzen, die eine Autorisierung an das System 200 deaktiviert. Alternativ kann das Akzeptieren oder Zurückweisen einer Autorisierung nach der zweiten Benachrichtigung möglicherweise nur von der ND 103 und/oder dem PC 105 gestattet werden, so dass das Akzeptieren/Zurückweisen einer Autorisierung nicht von dem Fahrzeug aus gestattet ist.
  • Ein autorisierter Benutzer kann die Nutzung des VCIS 100 überwachen. 5 zeigt den Prozess zum Informieren eines autorisierten Fahrzeugbenutzers über die Systemnutzung.
  • Eine Anforderung kann in dem Fahrzeug oder entfernt von dem Fahrzeug empfangen werden (Block 500). Die Anforderung kann von einem autorisierten Benutzer und/oder dem Modul 200 empfangen werden. Die Anforderung kann für Informationen bezüglich einer ausgewählten Nutzung des Systems oder der ganzen Nutzung des Systems sein. Dementsprechend können die Nutzungsinformationen gemäß der Art der angeforderten Informationen empfangen werden (Block 502) oder einem autorisierten Benutzer vorgelegt werden.
  • Nicht beschränkende und nicht erschöpfende Beispiele für Nutzungsinformationen, die erhalten und dem Benutzer bereitgestellt werden können, sind in 5 gezeigt. Falls es beispielweise eine oder mehrere neue tragbare Einrichtungen 103 gibt, die mit dem Modul 200 assoziiert (z.B. gepaart) sind (Block 504), kann eine Benachrichtigung mit diesen Informationen dem Benutzer vorgelegt werden (Block 506). Die Benachrichtigung kann auch eine Identifikation der tragbaren Einrichtung beinhalten (z.B. die Telefonnummer). Benachrichtigungen können innerhalb des Fahrzeugs (z.B. auf einem Fahrzeugdisplay oder hörbar von einem oder mehreren Lautsprechern), als eine E-Mail, Textnachricht, ein Telefonanruf oder andere derartige Benachrichtigungen bereitgestellt werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der autorisierte Benutzer anzeigen, ob die assoziierte tragbare Einrichtung 103 autorisiert ist (Block 508), indem er die Anforderung zurückweist (Block 510) oder die Anforderung gestattet/akzeptiert (Block 512). Bei einigen Ausführungsformen erfordert das Gewähren einer Erlaubnis möglicherweise nicht eine Eingabe oder Anweisungen von dem autorisierten Benutzer. Beispielsweise kann die gepaarte tragbare Einrichtung 103 auf der Basis von von dem autorisierten Benutzer vorgelegten Informationen, die anzeigen, welche tragbare Einrichtung(en) 103 autorisiert sind, die beim Server 101 gespeichert sein können, automatisch akzeptiert werden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Fahrzeugbenutzer Fahrzeugverfolgungsinformationen erhalten (Block 516). In diesem Fall kann ein Verfolgungsereignis zum Verfolgen des Fahrzeugs 121 durch das Modul 200 von einer anderen Person (bei einer anderen Einrichtung) empfangen und die Position des Fahrzeugs an den Server 101 übertragen werden. Als ein Beispiel kann ein Servicetechniker mit Zugang zu dem Fahrzeug versuchen, den Ort des Fahrzeugs zu verfolgen. Der Fahrzeugbenutzer kann über die Fahrzeugverfolgung benachrichtigt werden (Block 506) und kann die Verfolgung gestatten (Block 512) oder sie verweigern (Block 510). Der Prozess zum Verweigern oder Gewähren einer Genehmigung ist oben beschrieben und wird aus Gründen der Kürze hier nicht wiederholt.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Fahrzeugbenutzer einen Befehlsvorgeschichtenbericht anfordern (Block 518). Von dem Modul 200 empfangene Befehle können in einem Speicher beim Fahrzeug oder am Server 101 gespeichert werden. Falls ein Bericht nicht angefordert wird, können ein oder mehrere etwaige Befehle, falls sie bei dem Modul 200 empfangen werden, dementsprechend gespeichert werden (Block 514). Falls der Fahrzeugbenutzer einen Bericht anfordert, kann der Bericht in dem Fahrzeug bei der tragbaren Einrichtung 103 oder bei dem PC 105 vorgelegt werden (Block 250).
  • Andere nicht beschränkende Beispiele von Benachrichtigungen (nicht gezeigt) können eine oder mehrere Benachrichtigungen bezüglich des Ablaufens eines Abonnements für den Dienst und die Nichtverfügbarkeit von einem oder mehreren Diensten des Moduls 200 beinhalten.
  • Wenngleich oben Ausführungsbeispiele dargestellt und beschrieben worden sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle Möglichkeiten darstellen und beschreiben. Vielmehr sind die in der Patentschrift verwendeten Wörter Wörter der Beschreibung anstatt der Beschränkung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 2A
  • 201
    Funkantenne
    203
    GPS-Chip
    205
    GPS-Antenne
    207
    Flash-Speicher
    213
    CAN-Sendeempfänger
    215
    HF-Modul
    217
    Mikroprozessor
    219
    Mehrband-Funkchip
    221
    SIM-Karte
    Fig. 2B
    201
    Funkantenne
    203
    GPS-Chip
    205a, b
    GPS-Antenne
    207
    Flash-Speicher
    213
    CAN-Sendeempfänger
    215
    HF-Modul
    217
    Mikroprozessor
    219
    Mehrband-Funkchip
    221
    SIM-Karte
    Fig. 2C
    201
    Funkantenne
    203
    GPS-Chip
    205
    GPS-Antenne
    207
    Flash-Speicher
    213
    CAN-Sendeempfänger
    215
    HF-Modul
    217
    Mikroprozessor
    219
    Mehrband-Funkchip
    221
    SIM-Karte
    Fig. 2D
    201
    Funkantenne
    203a, b
    GPS-Antenne
    205a, b
    GPS-Chip
    207
    Flash-Speicher
    213
    Fahrzeugbus-Sendeempfänger
    214
    Fahrzeugbusnetzwerk
    215
    HF-Modul
    217
    Mikroprozessor
    219
    Mehrband-Funkchip
    221
    SIM-Karte
    225
    RKE/TPMS 2-Wege-RKE-Antennen
    Fig. 3
    300
    Fahrzeugbenutzer registriert sich für einen Dienst
    302
    Empfangen des Fahrzeugbenutzer-Logins
    304
    Empfangen eines oder mehrerer Befehle
    305
    Empfangen von Modulinformationen
    306
    Welche Einrichtung? Nomadic Device – Tragbare Einrichtung
    308
    Empfangen von Tragbare-Einrichtungs-Informationen
    310
    Empfangen eines Registrierungscodes
    312
    Bestätigt?
    No
    Nein
    Yes
    Ja
    314
    Anfordern des Registrierungscodes
    316
    Tragbare Einrichtung registriert/erkannt
    318
    Empfangen von PC-Informationen
    320
    Empfangen des Registrierungscodes
    322
    Bestätigt?
    324
    Anfordern der Registrierung
    326
    PC registriert/erkannt
    Fig. 4A
    400
    Empfangen einer Autorisierungsanforderung
    402
    Empfangen von einem oder mehreren Befehlen
    404
    Initiieren einer Autorisierungssequenz
    406
    Beginnen des Zeitgebers
    408
    Zeit abgelaufen?
    Yes
    Ja
    No
    Nein
    410
    Prozess suspendieren
    412
    Überwachen auf Empfang/Anwesenheit von Authentisierungselementen
    414
    Empfangen?
    416
    Erkannt?
    418
    Benutzer autorisiert
    420
    Zeit abgelaufen?
    422
    Anzahl von Versuchen überschritten?
    Fig. 4B
    User XXX
    Benutzer XXX fordert Kontenbesitz an
    401
    Benutzer empfängt Modulidentifikationsinformationen
    403
    Kunde gibt ESN in Konto ein
    405
    Bestätigungsbenachrichtigung Ein neuer entfernter Benutzer (Benutzeridentifikation) hat angefordert, neuer Besitzer zu sein – aktueller Besitzer ist (Benutzeridentifikation) Akzeptieren Zurückweisen
    407
    Kontenbesitzer bei entfernter/entfernten Einrichtungen alarmieren
    409
    Bestätigungsbenachrichtigung Ein neuer entfernter Benutzer (Benutzeridentifikation) hat angefordert, neuer Besitzer zu sein – aktueller Besitzer ist (Benutzeridentifikation) Akzeptieren Zurückweisen
    411
    Neuer Kontenbesitzer abgeschlossen
    413
    Autorisiert
    Fig. 5
    500
    Anfrage nach Fahrzeugnutzungsinformationen
    502
    Empfangen von Fahrzeugnutzungsinformationen
    504
    Neue Einrichtung?
    Yes
    Ja
    No
    Nein
    506
    Benachrichtigen des autorisierten Benutzers
    508
    Autorisiert?
    510
    Zurückweisen
    512
    Gestatten
    514
    Etwaige empfangene Befehle speichern
    516
    Verfolgungsinformationen?
    518
    Befehlsvorgeschichtenbericht?
    520
    Nutzungsbericht vorlegen

Claims (10)

  1. System zum Autorisieren der Verwendung eines Fahrzeugkommunikations- und -informationssystems, wobei das System Folgendes umfasst: einen oder mehrere Datenprozessoren, die konfiguriert sind zum: Empfangen von Informationen, die eine oder mehrere von einem Fahrzeug entfernte Einrichtungen mit einem Fahrzeugcomputer assoziieren; Empfangen von Informationen, die einen Benutzer identifizieren, der eine Autorisierung zum Befehligen einer oder mehrerer Fahrzeugsteuerungen von der einen oder mehreren, mit dem Fahrzeugcomputer assoziierten Einrichtungen aus anfordert; und Autorisieren des Benutzers zum Befehligen der einen oder mehreren Fahrzeugsteuerungen von der einen oder den mehreren, mit dem Fahrzeugcomputer assoziierten Einrichtungen aus durch Durchführen der folgenden Schritte: Durchführen eines Authentisierungsprozesses zum Authentisieren des Benutzers; Bestimmen auf der Basis des Authentisierungsprozesses, dass der Benutzer ein authentisierter Benutzer ist; und Ermöglichen des Befehligens einer oder mehrerer Fahrzeugsteuerungen von der einen oder den mehreren entfernten Einrichtungen aus über den assoziierten Fahrzeugcomputer auf der Basis dessen, dass der Benutzer authentisiert ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Authentisierungsprozess Folgendes beinhaltet: Empfangen von einer oder mehreren Eingaben für die Authentisierung und Authentisieren des Benutzers auf der Basis der einen oder mehreren Eingaben für die Authentisierung.
  3. System nach Anspruch 2, wobei die eine oder mehreren Eingaben für die Authentisierung ein oder mehrere Authentisierungselemente sind, ausgewählt unter einer oder mehreren berührungsbasierten Eingaben, Informationen von einem oder mehreren Fahrzeugtranspondern, einem oder mehreren Sprachbefehlen, einem oder mehreren Codes, einem oder mehreren Mustern von Manövern oder mindestens einem Frage- und Antwortprozess.
  4. System nach Anspruch 2 oder 3, wobei die eine oder mehreren Eingaben für die Authentisierung als Reaktion auf eine oder mehrere Benachrichtigungen, die eine Authentisierung des Benutzers anfordern, empfangen werden.
  5. System nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Eingaben für die Authentisierung in dem Fahrzeug empfangen werden.
  6. System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Informationen, die die eine oder mehreren Einrichtungen mit dem Datenprozessor assoziieren, eine elektronische Seriennummer (ESN) sind.
  7. System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die assoziierenden Informationen an der einen oder den mehreren von dem Fahrzeug entfernten Einrichtungen eingegeben werden.
  8. System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die assoziierenden Informationen auf einem zentralisierten System gespeichert sind, das mit der einen oder den mehreren Einrichtungen und dem einen oder den mehreren Datenprozessoren kommuniziert.
  9. System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die benutzeridentifizierenden Informationen eine Kennung sind, die mit der einen oder den mehreren von dem Fahrzeug entfernten Einrichtungen assoziiert ist.
  10. System nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Kennung eine Mobilfunk-Identifikationsnummer ist.
DE102012204842A 2011-04-01 2012-03-27 Verfahren und Systeme zum Authentisieren eines oder mehrerer Benutzer eines Fahrzeugkommunikations- und -Informationssystems Pending DE102012204842A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/078,345 2011-04-01
US13/078,345 US8522320B2 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Methods and systems for authenticating one or more users of a vehicle communications and information system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012204842A1 true DE102012204842A1 (de) 2012-10-04

Family

ID=46845278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012204842A Pending DE102012204842A1 (de) 2011-04-01 2012-03-27 Verfahren und Systeme zum Authentisieren eines oder mehrerer Benutzer eines Fahrzeugkommunikations- und -Informationssystems

Country Status (3)

Country Link
US (3) US8522320B2 (de)
CN (1) CN102752278A (de)
DE (1) DE102012204842A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105139504A (zh) * 2015-10-13 2015-12-09 江苏小卫兵防盗设备有限公司 车辆智能管理装置及方法
DE102017209961A1 (de) 2017-06-13 2018-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Authentisieren eines Nutzers an einem Fahrzeug
CN109040285A (zh) * 2018-08-24 2018-12-18 北京汽车集团有限公司 车载网络安全认证的方法、装置、存储介质及车辆
DE102014114072B4 (de) 2013-10-07 2023-04-06 Gm Global Technology Operations, Llc Verfahren und Systeme zur sicheren Kommunikation zwischen drahtlosen elektronischen Geräten und Fahrzeugen

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8443202B2 (en) 2009-08-05 2013-05-14 Daon Holdings Limited Methods and systems for authenticating users
DE102011014688B3 (de) * 2011-03-22 2012-03-22 Audi Ag Kraftwagen-Steuergerät mit kryptographischer Einrichtung
US8522320B2 (en) * 2011-04-01 2013-08-27 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for authenticating one or more users of a vehicle communications and information system
DE102011101808A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Volkswagen Ag Verfahren und System zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
DE102011076638A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Stephan Kaufmann Verfahren zur Fahrzeugkommunikation über ein fahrzeugimplementiertes Fahrzeugdiagnosesystem, Schnittstellenmodul sowie Fahrzeugdiagnose-Schnittstelle und Diagnose- und Steuerungsnetz für eine Vielzahl von Fahrzeugen
DE102011051586A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobiler Identifikationsgeber, der in einen Normalzustand und in einen Sicherheitszustand bringbar ist
DE102011116131A1 (de) * 2011-07-23 2013-01-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bedienung eines mobilen Gerätes mittels eines Kraftfahrzeugs
US9251512B2 (en) * 2012-03-26 2016-02-02 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for identification verification and purchase validation
US9569403B2 (en) * 2012-05-03 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for authenticating one or more users of a vehicle communications and information system
JP6094259B2 (ja) * 2012-05-23 2017-03-15 株式会社デンソー 管理サーバ
US20140094997A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Elwha Llc Automated Systems, Devices, and Methods for Transporting and Supporting Patients Including Multi-Floor Operation
US9220651B2 (en) 2012-09-28 2015-12-29 Elwha Llc Automated systems, devices, and methods for transporting and supporting patients
FR2996507B1 (fr) * 2012-10-05 2015-03-27 Renault Sa Systeme de protection d'un vehicule automobile
US9443432B2 (en) * 2012-11-09 2016-09-13 Trimble Navigation Limited Vehicle association with driver using mobile technologies
US8954218B2 (en) * 2012-12-11 2015-02-10 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for streamlined remote telematics authorization
US9199609B2 (en) * 2013-05-16 2015-12-01 GM Global Technology Operations LLC Start system for a motor vehicle
US9081944B2 (en) * 2013-06-21 2015-07-14 General Motors Llc Access control for personalized user information maintained by a telematics unit
KR101518929B1 (ko) * 2013-12-16 2015-05-15 현대자동차 주식회사 텔레매틱스 원격 제어 차량의 외부 해킹 차단 방법 및 시스템
EP2892202B1 (de) 2014-01-06 2018-06-20 Argus Cyber Security Ltd. Gehosteter Wächter
US10099700B2 (en) 2014-04-30 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Method and system for driver tailored interaction time alert
US10586207B2 (en) * 2014-10-31 2020-03-10 Aeris Communications, Inc. Automatic connected vehicle demonstration process
US10373403B2 (en) 2014-10-31 2019-08-06 Aeris Communications, Inc. Automatic connected vehicle subsequent owner enrollment process
US20160127373A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-05 Aeris Communications, Inc. Automatic connected vehicle demonstration process
US11687947B2 (en) 2014-10-31 2023-06-27 Aeris Communications, Inc. Automatic connected vehicle enrollment
TWI581992B (zh) * 2014-11-26 2017-05-11 鴻海精密工業股份有限公司 智慧鑰匙系統
US9845097B2 (en) 2015-08-12 2017-12-19 Ford Global Technologies, Llc Driver attention evaluation
US20170080896A1 (en) * 2015-09-18 2017-03-23 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for secure pairing based on fob presence
US10834582B2 (en) * 2015-09-30 2020-11-10 Cummins, Inc. System, method, and apparatus for secure telematics communication
CN105882598B (zh) * 2015-10-19 2018-06-22 睿驰智能汽车(广州)有限公司 车辆操作控制方法、装置和系统
GB2545005B (en) * 2015-12-03 2021-09-08 Bentley Motors Ltd Responsive human machine interface
CN105657166A (zh) * 2016-01-04 2016-06-08 重庆长安汽车股份有限公司 基于蓝牙通讯的车身控制系统及方法
US10097548B2 (en) 2016-01-05 2018-10-09 Xevo Inc. Automobile network to communicate with multiple smart devices
US9913104B2 (en) * 2016-01-21 2018-03-06 General Motors Llc Vehicle location services
CN109074247B (zh) * 2016-03-30 2022-10-25 福特全球技术公司 车辆计算机更新认证
US20170308365A1 (en) * 2016-04-26 2017-10-26 General Motors Llc Facilitating mobile device application installation using a vehicle
US9875591B2 (en) * 2016-04-26 2018-01-23 Ford Global Techologies, Llc Systems and methods for phone-as-a-key range extension
WO2018044285A1 (en) * 2016-08-31 2018-03-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle movement authorization
US11113953B2 (en) * 2016-09-14 2021-09-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle-paired device range extension method and system
US10501053B2 (en) 2016-10-10 2019-12-10 Honda Motor Co., Ltd. System and method for providing access to a vehicle and enabling data off-boarding
US20200050978A1 (en) * 2016-12-14 2020-02-13 Ford Motor Company Methods and apparatus for commercial operation of personal autonomous vehicles
KR101973159B1 (ko) * 2016-12-27 2019-08-26 현대자동차주식회사 차량 내 멀티 원격 제어 설정 방법과 이를 위한 차량
US10180682B2 (en) 2017-02-23 2019-01-15 The Directv Group, Inc. Shared control of vehicle functions
CN110393020B (zh) * 2017-02-23 2023-05-30 福特全球技术公司 车辆特征控制
CN106934432B (zh) * 2017-03-14 2021-02-05 江苏本能科技有限公司 停车场车辆预警方法及系统
EP3659080A4 (de) * 2017-07-28 2021-04-21 Nuro, Inc. System und mechanismus für zusatzverkäufe von produkten für autonome fahrzeuge
JP6729518B2 (ja) 2017-08-25 2020-07-22 トヨタ自動車株式会社 自動運転車両及びドライバレス輸送システム
EP3700794B1 (de) 2017-10-03 2021-03-31 Google LLC Fahrzeugfunktionssteuerung mit sensorbasierter validierung
US10906506B2 (en) 2017-12-28 2021-02-02 Micron Technology, Inc. Security of user data stored in shared vehicles
WO2019140005A1 (en) * 2018-01-09 2019-07-18 TuSimple Real-time remote control of vehicles with high redundancy
WO2020081501A1 (en) 2018-10-16 2020-04-23 Aeris Communications, Inc. Method and system for pairing wireless mobile device with iot device
US10826903B2 (en) * 2018-10-19 2020-11-03 Honda Motor Co., Ltd. Authentication and registration system
JP7159987B2 (ja) * 2019-07-10 2022-10-25 トヨタ自動車株式会社 情報決定装置および情報決定方法
CN112819181B (zh) * 2019-10-30 2023-06-13 博泰车联网科技(上海)股份有限公司 用于管理车辆的方法、设备、计算机可读存储介质
CN112810567B (zh) * 2019-10-30 2022-08-02 博泰车联网科技(上海)股份有限公司 用于信息处理的方法、设备和计算机可读存储介质

Family Cites Families (167)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543569A (en) 1983-05-12 1985-09-24 Audiopro Marketing Vehicular alarm triggering system
US5081667A (en) 1989-05-01 1992-01-14 Clifford Electronics, Inc. System for integrating a cellular telephone with a vehicle security system
GB9202472D0 (en) 1992-02-05 1992-03-18 Int Automotive Design Uk Ltd Motor vehicle display system and ranging device
US5422632A (en) 1992-10-28 1995-06-06 Intellitouch 2000, Inc. Electronic security system
US5513107A (en) 1992-12-17 1996-04-30 Ford Motor Company Methods and apparatus for controlling operating subsystems of a motor vehicle
US5467070A (en) 1993-02-16 1995-11-14 Clifford Electronics, Inc. Vehicle security system with secure valet switch
JPH0872589A (ja) 1994-09-02 1996-03-19 Hitachi Ltd パワートレイン制御装置及び制御方法
US5627510A (en) 1994-09-12 1997-05-06 Yuan; Zhiping Vehicular safety distance alarm system
US5655081A (en) 1995-03-08 1997-08-05 Bmc Software, Inc. System for monitoring and managing computer resources and applications across a distributed computing environment using an intelligent autonomous agent architecture
US5734336A (en) 1995-05-01 1998-03-31 Collision Avoidance Systems, Inc. Collision avoidance system
US6418324B1 (en) 1995-06-01 2002-07-09 Padcom, Incorporated Apparatus and method for transparent wireless communication between a remote device and host system
US7418346B2 (en) 1997-10-22 2008-08-26 Intelligent Technologies International, Inc. Collision avoidance methods and systems
US6271745B1 (en) 1997-01-03 2001-08-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Keyless user identification and authorization system for a motor vehicle
US5874889A (en) 1997-01-09 1999-02-23 Roadtrac Llc System and methods for triggering and transmitting vehicle alarms to a central monitoring station
US6094476A (en) 1997-03-24 2000-07-25 Octel Communications Corporation Speech-responsive voice messaging system and method
US20020097145A1 (en) 1997-11-06 2002-07-25 David M. Tumey Integrated vehicle security system utilizing facial image verification
US6067031A (en) 1997-12-18 2000-05-23 Trimble Navigation Limited Dynamic monitoring of vehicle separation
US5959540A (en) 1998-05-11 1999-09-28 Walter; Gerhard Single-key security system
US6018291A (en) 1998-06-04 2000-01-25 Marble; Alan Dale Motor vehicle anti-theft system by random problem simulation
JP3658194B2 (ja) 1998-07-10 2005-06-08 キヤノン株式会社 リング共振器型レーザ
US6263282B1 (en) 1998-08-27 2001-07-17 Lucent Technologies, Inc. System and method for warning of dangerous driving conditions
DE19853665B4 (de) 1998-11-20 2005-06-30 Siemens Ag Fahrzeugkommunikationssystem und Verfahren zum Austausch von Daten in einem Kraftfahrzeug
US6574734B1 (en) 1998-12-28 2003-06-03 International Business Machines Corporation Method and apparatus for securing access to automotive devices and software services
US6198996B1 (en) 1999-01-28 2001-03-06 International Business Machines Corporation Method and apparatus for setting automotive performance tuned preferences set differently by a driver
US6177866B1 (en) 1999-05-28 2001-01-23 O'connell Patricia Tailgating warning system
JP3513428B2 (ja) 1999-06-02 2004-03-31 三菱電機株式会社 車両の車線変更時警報装置
US6434455B1 (en) 1999-08-06 2002-08-13 Eaton Corporation Vehicle component diagnostic and update system
US6438491B1 (en) 1999-08-06 2002-08-20 Telanon, Inc. Methods and apparatus for stationary object detection
JP2001063400A (ja) 1999-08-25 2001-03-13 Honda Motor Co Ltd ドライバー認証装置
JP2003511588A (ja) 1999-10-04 2003-03-25 シーメンス ヴィディーオー オートモーティヴ コーポレイション 電子キー及びバレット動作モードを有する車両アクセスシステム
US8140658B1 (en) 1999-10-06 2012-03-20 Borgia/Cummins, Llc Apparatus for internetworked wireless integrated network sensors (WINS)
US6526382B1 (en) 1999-12-07 2003-02-25 Comverse, Inc. Language-oriented user interfaces for voice activated services
JP4062848B2 (ja) 2000-02-23 2008-03-19 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の制御装置
JP4120127B2 (ja) 2000-02-23 2008-07-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の制御装置
EP1132796A1 (de) 2000-03-08 2001-09-12 Universite Catholique De Louvain Mobiler Kode und Verfahren zur Betriebsmittelverwaltung für mobilen Kode
GB2364202A (en) 2000-06-27 2002-01-16 Nokia Mobile Phones Ltd Mobile phone for opening locks
DE10040466C2 (de) 2000-08-18 2003-04-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung einer Spracheingabe und -ausgabe
US6434486B1 (en) 2000-08-28 2002-08-13 Delphi Technologies Inc. Technique for limiting the range of an object sensing system in a vehicle
US6439078B1 (en) 2000-09-08 2002-08-27 Fki Industries Inc. Overload protection device for a lever
US7565230B2 (en) 2000-10-14 2009-07-21 Temic Automotive Of North America, Inc. Method and apparatus for improving vehicle operator performance
US6663010B2 (en) 2001-01-22 2003-12-16 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Individualized vehicle settings
US6785542B1 (en) 2001-02-28 2004-08-31 Palm Source, Inc. Resource proxy for mobile wireless electronic devices
US6737963B2 (en) 2001-03-30 2004-05-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Driver tailgating and following aid
US6754562B2 (en) 2001-06-13 2004-06-22 Hunter Engineering Company Method and apparatus for wireless information transfer in vehicle service systems
US7207041B2 (en) 2001-06-28 2007-04-17 Tranzeo Wireless Technologies, Inc. Open platform architecture for shared resource access management
US20050261816A1 (en) 2004-05-21 2005-11-24 Audiovox Corporation Remote programmer for a vehicle control system
US7173903B2 (en) 2001-08-31 2007-02-06 Temic Automotive Of North America, Inc. Vehicle active network with communication path redundancy
US8301108B2 (en) 2002-11-04 2012-10-30 Naboulsi Mouhamad A Safety control system for vehicles
US6590495B1 (en) 2001-12-11 2003-07-08 Iraj Behbehani Automobile distance warning and alarm system
US7161563B2 (en) 2001-12-17 2007-01-09 General Motors Corporation Electronic vehicle registration and license plate
US6679702B1 (en) 2001-12-18 2004-01-20 Paul S. Rau Vehicle-based headway distance training system
US7194069B1 (en) 2002-01-04 2007-03-20 Siebel Systems, Inc. System for accessing data via voice
CN100342214C (zh) 2002-03-15 2007-10-10 三菱电机株式会社 车辆用导航装置
DE10213165B3 (de) 2002-03-23 2004-01-29 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Übernehmen von Daten
US7340332B2 (en) 2002-03-25 2008-03-04 Underdahl Craig T Fleet tracking system with reporting feature
US7246062B2 (en) 2002-04-08 2007-07-17 Sbc Technology Resources, Inc. Method and system for voice recognition menu navigation with error prevention and recovery
US6810309B2 (en) 2002-04-25 2004-10-26 Visteon Global Technologies, Inc. Vehicle personalization via biometric identification
US20030217148A1 (en) 2002-05-16 2003-11-20 Mullen Glen H. Method and apparatus for LAN authentication on switch
US6668221B2 (en) 2002-05-23 2003-12-23 Delphi Technologies, Inc. User discrimination control of vehicle infotainment system
US7548491B2 (en) 2002-06-13 2009-06-16 General Motors Corporation Personalized key system for a mobile vehicle
JP3885002B2 (ja) 2002-06-28 2007-02-21 キヤノン株式会社 情報処理装置およびその方法
US7124027B1 (en) 2002-07-11 2006-10-17 Yazaki North America, Inc. Vehicular collision avoidance system
US7102496B1 (en) 2002-07-30 2006-09-05 Yazaki North America, Inc. Multi-sensor integration for a vehicle
JP4402338B2 (ja) 2002-08-29 2010-01-20 株式会社東海理化電機製作所 電子キーシステム
US6813562B2 (en) 2002-10-15 2004-11-02 General Motors Corporation Threat assessment algorithm for forward collision warning
US6998972B2 (en) 2002-10-31 2006-02-14 General Motors Corporation Driving workload estimation
US6871145B2 (en) 2002-11-26 2005-03-22 General Motors Corporation Method and system for vehicle impact assessment using driver braking estimation
JP2004196154A (ja) * 2002-12-19 2004-07-15 Sony Corp 搭乗環境制御システム、搭乗環境制御装置、搭乗環境制御方法
US7075409B2 (en) 2003-01-15 2006-07-11 Daimlerchrysler Corporation Apparatus and method for a valet key based passive security system
EP2273719A3 (de) 2003-01-28 2012-04-25 Cellport Systems, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Gewähren eines Zugriffs auf und der Benutzung eines Zieldienstes unter Einbeziehung eines Fahrzeugs mit einem Sicherheitssteuergerät
DE10303578B4 (de) 2003-01-30 2015-08-13 SMR Patents S.à.r.l. Gefahrenerkennungssystem für Fahrzeuge mit mindestens einer seitlichen und rückwärtigen Umgebungserfassung
US7783475B2 (en) 2003-01-31 2010-08-24 Comverse, Inc. Menu-based, speech actuated system with speak-ahead capability
US6853919B2 (en) 2003-02-04 2005-02-08 General Motors Corporation Method for reducing repeat false alarm indications in vehicle impact detection systems
WO2004077283A2 (en) 2003-02-27 2004-09-10 Acculeon, Inc. A vehicle management system
US6906619B2 (en) 2003-02-27 2005-06-14 Motorola, Inc. Visual attention influenced condition indicia apparatus and method
SE524039C2 (sv) 2003-03-31 2004-06-15 Volvo Lastvagnar Ab Anordning samt metod för att varna en förare då ett fordon avviker från ett fördefinierat körområde i ett körfält
US7617120B2 (en) 2003-04-30 2009-11-10 Acs State And Local Solutions, Inc. Multiple client field device data acquisition and storage
JP2004330891A (ja) 2003-05-08 2004-11-25 Fujitsu Ten Ltd 利便性向上装置
US7068151B2 (en) 2003-05-14 2006-06-27 Giles Samuel K Vehicle security system
US20060156315A1 (en) 2003-05-27 2006-07-13 Wood Larry J Method, computer-readable medium and apparatus for providing a graphical user interface in a client-server environment
US20050125110A1 (en) 2003-06-27 2005-06-09 Potter Mark J. Method of vehicle component control
JP3882797B2 (ja) 2003-08-08 2007-02-21 日産自動車株式会社 車両用運転操作補助装置および車両用運転操作補助装置を備える車両
US20050038573A1 (en) 2003-08-11 2005-02-17 Goudy Roy Wesley Vehicle information/task manager
DE10339647A1 (de) 2003-08-28 2005-03-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Fahrerwarnung
US20050177635A1 (en) 2003-12-18 2005-08-11 Roland Schmidt System and method for allocating server resources
US7295098B2 (en) 2003-12-23 2007-11-13 Caterpillar Inc. Systems and methods for providing theft protection in a machine
US7148790B2 (en) 2004-02-27 2006-12-12 Denso International America, Inc. System for controlling a valet mode of a vehicle
JP2005248445A (ja) 2004-03-01 2005-09-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 協調認証装置
JP4845342B2 (ja) 2004-03-04 2011-12-28 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
US7057501B1 (en) 2004-04-23 2006-06-06 Darryl Davis Tailgate warning and reporting system
US20060056663A1 (en) 2004-09-13 2006-03-16 Call Clark E M Keyless entry using biometric identification
KR100843901B1 (ko) 2004-12-04 2008-07-03 주식회사 현대오토넷 텔레매틱스 시스템을 이용한 원격지 차량 제어 시스템 및그 제어방법
KR100597667B1 (ko) 2004-12-14 2006-07-07 주식회사 네오엠텔 개선된 사용자 인터페이스를 가진 이동통신단말기
US8024743B2 (en) 2004-12-30 2011-09-20 Sap Ag Connection of clients for management of systems
US7356394B2 (en) 2005-01-11 2008-04-08 Electronic Data Systems Corporation RFID vehicle management system and method
US20060218761A1 (en) 2005-04-04 2006-10-05 Joseph Anscher Buckle with strap securing bar
KR100646710B1 (ko) 2005-07-26 2006-11-23 주식회사 현대오토넷 홈네트워크 시스템과 연동되는 텔레매틱스 시스템 및 그제어방법
US7266438B2 (en) 2005-08-26 2007-09-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Method of assisting driver to negotiate a roadway
US8245270B2 (en) 2005-09-01 2012-08-14 Microsoft Corporation Resource based dynamic security authorization
CN100401674C (zh) * 2005-09-08 2008-07-09 华为技术有限公司 一种远程控制系统及方法
US20070072616A1 (en) 2005-09-23 2007-03-29 Cyrus Irani Preventing cellphone usage when driving
US20070100514A1 (en) 2005-11-02 2007-05-03 Park Tai S Remote control of conveyance and appliance functions
US7782228B2 (en) 2005-11-07 2010-08-24 Maxwell David C Vehicle spacing detector and notification system
US20070109094A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Sahai Anil K Method and system for dealership keyless entry
US7375620B2 (en) 2005-12-08 2008-05-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Speed-sensitive rear obstacle detection and avoidance system
US7812712B2 (en) 2006-02-13 2010-10-12 All Protect, Llc Method and system for controlling a vehicle given to a third party
US8050863B2 (en) 2006-03-16 2011-11-01 Gray & Company, Inc. Navigation and control system for autonomous vehicles
WO2007114177A1 (ja) 2006-03-30 2007-10-11 Kyocera Corporation 電子キーシステム、携帯無線機、および車両管理方法
US20070255568A1 (en) 2006-04-28 2007-11-01 General Motors Corporation Methods for communicating a menu structure to a user within a vehicle
US7603228B2 (en) 2006-05-25 2009-10-13 Ford Global Technologies, Llc Haptic apparatus and coaching method for improving vehicle fuel economy
US8131205B2 (en) 2008-05-01 2012-03-06 Michael Rosen Mobile phone detection and interruption system and method
JP4055815B1 (ja) 2006-11-06 2008-03-05 富士ゼロックス株式会社 情報処理装置、制御プログラム、情報処理システム
US8089339B2 (en) 2006-12-21 2012-01-03 Cingular Wireless Ii, Llc Wireless device as programmable vehicle key
JP2008195253A (ja) 2007-02-14 2008-08-28 Hiroo Moriyasu 車両使用許可システム
US8050815B2 (en) 2007-05-02 2011-11-01 General Motors Llc Method and system for selectively monitoring vehicle systems and for controlling vehicle system parameters
JP5152554B2 (ja) 2007-06-08 2013-02-27 マツダ株式会社 車両のスマートエントリシステム
US8552848B2 (en) 2007-08-16 2013-10-08 Ford Global Technologies, Llc System and method for combined blind spot detection and rear crossing path collision warning
DE102007046270A1 (de) 2007-09-20 2009-04-02 Sitech Sitztechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ausrichtung von Fahrzeugteilen und/oder fahrzeuginternen Funktionen bei einem Kraftfahrzeug
US7821383B2 (en) 2007-10-10 2010-10-26 Delphi Technologies, Inc. Apparatus for medium-range vehicle communications and control
US8731155B2 (en) * 2007-12-31 2014-05-20 General Motors Llc Method for remotely controlling vehicle features
JP2011517143A (ja) 2008-01-09 2011-05-26 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー 車両システムと相互作用する双方向携帯型電子装置
US20090184800A1 (en) 2008-01-22 2009-07-23 Harris Scott C Cellular phone Entry Techniques
US8907770B2 (en) 2008-02-05 2014-12-09 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method of controlling vehicle functions
US8258939B2 (en) 2008-02-06 2012-09-04 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling one or more vehicle features based on driver status
WO2009108719A1 (en) 2008-02-25 2009-09-03 Recovery Systems Holdings, Llc Vehicle security and monitoring system
US20100039224A1 (en) 2008-05-26 2010-02-18 Okude Kazuhiro Biometrics information matching apparatus, biometrics information matching system, biometrics information matching method, person authentication apparatus, and person authentication method
DE102008037717B4 (de) 2008-06-04 2019-05-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobiler Identifikationsgeber eines Sicherheitssystems
US8237554B2 (en) 2008-06-13 2012-08-07 Ford Global Technologies, Llc System and method for programming keys to vehicle to establish primary and secondary drivers
BRPI0909562A2 (pt) 2008-06-27 2015-09-22 Ford Global Tech Llc aparelhos para gravar eventos em um veículo
US8417415B2 (en) * 2008-07-02 2013-04-09 Michael Phelan Driver authentication system and method for monitoring and controlling vehicle usage
US20100007479A1 (en) 2008-07-08 2010-01-14 Smith Matthew R Adaptive driver warning methodology
US20100057586A1 (en) 2008-09-04 2010-03-04 China Software Venture Offer Reporting Apparatus and Method
US8126450B2 (en) 2008-09-24 2012-02-28 Embarq Holdings Company Llc System and method for key free access to a vehicle
US20100097178A1 (en) 2008-10-17 2010-04-22 Pisz James T Vehicle biometric systems and methods
CN102204350A (zh) 2008-10-31 2011-09-28 犹他大学研究基金会 用于防止驾驶时使用移动电话的整合的车钥匙和移动电话系统
JP4636171B2 (ja) 2008-12-17 2011-02-23 トヨタ自動車株式会社 車両用生体認証システム
US8467725B2 (en) 2009-01-13 2013-06-18 GM Global Technology Operations LLC Initiating wireless communication between a vehicle and an access point
US8499154B2 (en) * 2009-01-27 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC System and method for establishing a secure connection with a mobile device
US9641678B2 (en) 2009-01-29 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc System and method for interrupting an instructional prompt to signal upcoming input over a wireless communication link
CA2798427C (en) 2009-05-08 2018-01-23 Obdedge, Llc Systems, methods, and devices for policy-based control and monitoring of use of mobile devices by vehicle operators
US20100321203A1 (en) 2009-06-17 2010-12-23 Delphi Technologies, Inc. Intelligent user-vehicle communication system and method thereof
US8045961B2 (en) 2009-06-22 2011-10-25 Mourad Ben Ayed Systems for wireless authentication based on bluetooth proximity
CN101596895A (zh) 2009-07-02 2009-12-09 烟台麦特电子有限公司 一种基于视频采集和生物面部识别的车辆防盗方法及装置
US9715665B2 (en) 2009-09-21 2017-07-25 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for monitoring the condition of vehicle components from a nomadic wireless device or computer
US20110071725A1 (en) 2009-09-23 2011-03-24 Ford Global Technologies, Llc Remotely interacting with a vehicle to perform servicing and engineering functions from a nomadic device or computer
US8346432B2 (en) 2009-09-23 2013-01-01 Ford Global Technologies, Llc System and method for remotely controlling vehicle components from a nomadic communication device or computer
US8838332B2 (en) 2009-10-15 2014-09-16 Airbiquity Inc. Centralized management of motor vehicle software applications and services
US8315617B2 (en) 2009-10-31 2012-11-20 Btpatent Llc Controlling mobile device functions
US20110102146A1 (en) 2009-11-04 2011-05-05 Giron Stephen J System and method for wirelessly pairing and enabling the reciprocal locating of keys and handheld communication devices
US8305189B2 (en) 2009-11-24 2012-11-06 Ford Global Technologies, Llc System and method for changing key status in a vehicle based on driver status
US8311722B2 (en) 2009-12-18 2012-11-13 Chrysler Group Llc Driver-based control system and method to improve fuel economy
US8457839B2 (en) 2010-01-07 2013-06-04 Ford Global Technologies, Llc Multi-display vehicle information system and method
WO2011109301A1 (en) 2010-03-01 2011-09-09 Relayrides, Inc. Car sharing
US9317018B2 (en) 2010-03-02 2016-04-19 Gonow Technologies, Llc Portable e-wallet and universal card
US9639688B2 (en) 2010-05-27 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for implementing and enforcing security and resource policies for a vehicle
US9141584B2 (en) 2010-07-29 2015-09-22 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for scheduling driver interface tasks based on driver workload
US20120041633A1 (en) 2010-08-16 2012-02-16 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for regulating control of a vehicle infotainment system
KR101604468B1 (ko) 2010-08-24 2016-03-18 네이버 주식회사 차량 유지를 위한 인터넷 텔레매틱스 서비스 제공 시스템 및 방법
US8335502B2 (en) 2010-09-21 2012-12-18 General Motors Llc Method for controlling mobile communications
US8559932B2 (en) 2010-12-20 2013-10-15 Ford Global Technologies, Llc Selective alert processing
US8688313B2 (en) 2010-12-23 2014-04-01 Aes Technologies, Llc. Remote vehicle programming system and method
US8522320B2 (en) * 2011-04-01 2013-08-27 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for authenticating one or more users of a vehicle communications and information system
US20120284702A1 (en) 2011-05-02 2012-11-08 Microsoft Corporation Binding applications to device capabilities
US9358883B2 (en) 2011-05-20 2016-06-07 GM Global Technology Operations LLC Method for use with vehicle having selectable transfer case
JP5327284B2 (ja) 2011-06-28 2013-10-30 株式会社デンソー 情報管理システム、および、情報管理方法
JP5557826B2 (ja) 2011-11-24 2014-07-23 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 情報通信システムおよび車両用携帯機
US9399445B2 (en) * 2014-05-08 2016-07-26 International Business Machines Corporation Delegating control of a vehicle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114072B4 (de) 2013-10-07 2023-04-06 Gm Global Technology Operations, Llc Verfahren und Systeme zur sicheren Kommunikation zwischen drahtlosen elektronischen Geräten und Fahrzeugen
CN105139504A (zh) * 2015-10-13 2015-12-09 江苏小卫兵防盗设备有限公司 车辆智能管理装置及方法
DE102017209961A1 (de) 2017-06-13 2018-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Authentisieren eines Nutzers an einem Fahrzeug
EP3416140A1 (de) 2017-06-13 2018-12-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum authentisieren eines nutzers an einem fahrzeug
US10882492B2 (en) 2017-06-13 2021-01-05 Volkswagen Ag Method and device for authenticating a user to a transportation vehicle
DE102017209961B4 (de) 2017-06-13 2022-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Authentisieren eines Nutzers an einem Fahrzeug
US12024122B2 (en) 2017-06-13 2024-07-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for authenticating a user to a transportation vehicle
CN109040285A (zh) * 2018-08-24 2018-12-18 北京汽车集团有限公司 车载网络安全认证的方法、装置、存储介质及车辆
CN109040285B (zh) * 2018-08-24 2023-06-20 北京汽车集团有限公司 车载网络安全认证的方法、装置、存储介质及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
US20150262439A1 (en) 2015-09-17
US20130305323A1 (en) 2013-11-14
US8522320B2 (en) 2013-08-27
US10692313B2 (en) 2020-06-23
US20120254948A1 (en) 2012-10-04
CN102752278A (zh) 2012-10-24
US9064101B2 (en) 2015-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012204842A1 (de) Verfahren und Systeme zum Authentisieren eines oder mehrerer Benutzer eines Fahrzeugkommunikations- und -Informationssystems
EP2997550B1 (de) Verfahren zur zugriffskontrolle
EP2865198B1 (de) Verfahren zum eintragen von kennungsdaten eines fahrzeugs in eine benutzerdatenbank einer internet-servereinrichtung
DE102011004959B4 (de) Verfahren und System zum Ermöglichen eines autorisierten Fahrzeugwegfahrens
DE102006042358B4 (de) Verfahren und Servicezentrale zum Aktualisieren von Berechtigungsdaten in einer Zugangsanordnung
DE102018123656A1 (de) Zusatzmodul und system für die gemeinsame nutzung von fahrzeugen
US9569403B2 (en) Methods and systems for authenticating one or more users of a vehicle communications and information system
DE102010037271A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines drahtlosen Fahrzeugzugangs
WO2018015455A1 (de) System und verfahren zum sichern eines fahrzeugs
DE102015005232B4 (de) Steuern einer Freischaltberechtigung eines Kraftfahrzeugs
DE102011078018A1 (de) System zum Ausführen von Fernfunktionen eines Kraftfahrzeugs
DE102012013450A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE102018207161B4 (de) Kommunikation in einem Mobilfunknetz
DE102020102797A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines sich bewenden objekts unter verwendung einer identifizierungseinrichtung
DE102015219365B4 (de) Erstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen Mobilgerät und Fahrzeug
EP2529189B1 (de) System und verfahren zum bereitstellen von sensordaten
WO2019105609A1 (de) VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SCHLIEßEINRICHTUNG EINES KRAFTFAHRZEUGS, AUTORISIERUNGSEINRICHTUNG, ZUTRITTSKONTROLLEINRICHTUNG, STEUEREINRICHTUNG, UND MOBILES ENDGERÄT
DE102018202173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Authentifizierung eines Nutzers eines Fahrzeugs
EP2688327B1 (de) Aktivieren von Teilnehmeridentitätsdaten
WO2021151486A1 (de) Verfahren zum aufbauen einer datenverbindung sowie datenübertragungs-system
DE102018210274B4 (de) Autorisierungsverfahren und Autorisierungssystem zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102014114072A1 (de) Verfahren und Systeme zur sicheren Kommunikation zwischen drahtlosen elektronischen Geräten und Fahrzeugen
EP2952029A1 (de) Verfahren zum zugriff auf einen dienst eines servers über eine applikation eines endgeräts
DE112014003789T5 (de) Verfahren und System zur drahtlosen Verbindung mindestens einer externen Vorrichtung zur Kommunikation mit einem Fahrzeug
WO2018072896A1 (de) Maschine zur verarbeitung von lebensmitteln und verpackungsprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130808

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication