[go: up one dir, main page]

DE102011108818A1 - lamp - Google Patents

lamp Download PDF

Info

Publication number
DE102011108818A1
DE102011108818A1 DE102011108818.4A DE102011108818A DE102011108818A1 DE 102011108818 A1 DE102011108818 A1 DE 102011108818A1 DE 102011108818 A DE102011108818 A DE 102011108818A DE 102011108818 A1 DE102011108818 A1 DE 102011108818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
telescopic
elements
layer
focusing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011108818.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011108818.4A priority Critical patent/DE102011108818A1/en
Priority to PCT/DE2012/000752 priority patent/WO2013017120A2/en
Publication of DE102011108818A1 publication Critical patent/DE102011108818A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/22Adjustable mountings telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/615Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/654Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection in the form of three-dimensional bodies, e.g. cones; capable of assuming three-dimensional form, e.g. by inflation or erection to form a geometric body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/662Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing mounted on vehicles, e.g. service vehicles; Warning vehicles travelling along with road-maintenance, e.g. remotely controlled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/688Free-standing bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • F21L14/02Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps
    • F21L14/023Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps having two or more, or different light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/04Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of a light source housing portion adjustably fixed to the remainder of the device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/22Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape
    • F21S4/24Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape of ribbon or tape form, e.g. LED tapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/10Construction
    • F21V7/18Construction with provision for folding or collapsing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2107/00Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
    • F21Y2107/30Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements on the outer surface of cylindrical surfaces, e.g. rod-shaped supports having a circular or a polygonal cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/20Electroluminescent [EL] light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte 1, insbesondere teleskopierbare Leuchte zum Ausleuchten von Bau- und Unfallstellen, Handwerks- und Fabrikationsstätten, Arbeitsplätzen, Sportveranstaltungen und Events sowie im Reise- und Freizeitbereich als Stand-, Handleuchte oder Taschenlampe. Die Leuchte 1 umfasst dabei zumindest ein Element, dessen Außenfläche leuchtend ausgebildet ist. Das Teleskopelement 2 beziehungsweise das Spiralelement 2' bildet die Leuchte 1 und leuchtet selbst über die komplette Außenfläche 6. Die Leuchte 1 kann damit mit alternativen Leuchtmitteln, wie LED's 9 oder einer elektrolumineszierenden Leuchtschicht 10' versehen werden. Die durch das Teleskopieren beziehungsweise das Auseinanderziehen der Elemente erzeugte große Fläche der Leuchte 1 erlaubt es, eine ausreichende Leuchtkraft zu erhalten, um Arbeiten, Rettungsmaßnahmen, sportliche Betätigungen und ähnliches durchzuführen.The invention relates to a lamp 1, in particular telescopic lamp for illuminating construction and accident sites, craft and manufacturing facilities, workplaces, sporting events and events as well as in the travel and leisure sector as a floor lamp, hand lamp or flashlight. The lamp 1 comprises at least one element, the outer surface of which is designed to be luminous. The telescopic element 2 or the spiral element 2 'forms the lamp 1 and lights itself over the entire outer surface 6. The lamp 1 can thus be provided with alternative lamps, such as LEDs 9 or an electroluminescent lamp layer 10'. The large area of the lamp 1 produced by the telescoping or pulling apart of the elements makes it possible to obtain sufficient luminosity to carry out work, rescue measures, sporting activities and the like.

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere teleskopierbare Leuchte, zum Ausleuchten von Bau- und Unfallstellen, Handwerks- und Fabrikationsstätten, Arbeitsplätzen, Sportveranstaltungen und Events, sowie im Reise- und Freizeitbereich als Stand-, Handleuchte oder Taschenlampe, umfassend zumindest ein Element.The invention relates to a luminaire, in particular telescopic luminaire, for illuminating construction and accident sites, craft and manufacturing facilities, workplaces, sports events and events, as well as in travel and leisure as a floor, flashlight or flashlight, comprising at least one element.

Leuchten werden in unterschiedlichen Variationen zum Ausleuchten von großen Flächen im Innen- und Außenbereich sowie zum Beleuchten von kleineren Räumen verwendet. So wird beispielsweise zum Maximieren der ausgeleuchteten Fläche das Leuchtmittel möglichst hoch angebracht, beispielsweise im Innenbereich an der Decke oder im Außenbereich an einem Mast. Um dies auch mobil zu gestalten und eine möglichst hohe Anbringung des Leuchtmittels und der daraus resultierenden Vergrößerung der ausgeleuchteten Fläche zu ermöglichen, werden vorzugsweise Teleskopstative verwendet. Bei solchen Teleskopstativen sind mehre Teleskopelemente ineinander verschachtelt und werden über einen Führungsmechanismus entweder manuell oder über einen Antrieb relativ zueinander ausgefahren. Hierbei entsteht ein Mast, der aus den teleskopierbaren Elementen besteht und mitunter ein Mehrfaches der ursprünglichen Höhe des zusammengeschobenen Teleskopstativs aufweist.Luminaires are used in different variations for illuminating large areas indoors and outdoors as well as for illuminating smaller rooms. Thus, for example, to maximize the illuminated area, the illuminant is mounted as high as possible, for example in the interior of the ceiling or in the outer area of a mast. To make this mobile and to allow the highest possible attachment of the light source and the resulting increase in the illuminated area, preferably telescopic tripods are used. In such telescopic tripods several telescopic elements are interleaved and are extended via a guide mechanism either manually or via a drive relative to each other. This creates a mast, which consists of the telescopic elements and sometimes has a multiple of the original height of the telescoped telescopic stand.

Ein derartiges Teleskopstativ wird beispielsweise in der internationalen Anmeldung WO 2009/007284A1 beschrieben. Das Teleskopstativ umfasst hierbei mehrere rohrförmige Abschnitte, welche ineinander schiebbar sind. Weiterhin sind Mittel vorgesehen, die zum Ausziehen der inneren Teleskopsegmente aus den äußeren Teleskopsegmenten dienen. In dieser speziellen Ausgestaltungsform ist eine Kette vorgesehen, die an dem ersten Teleskopsegment angebracht ist und an den nachfolgenden Teleskopelemente befestigt ist, sodass beim Betätigen der Kette die einzelnen Elemente auseinander gezogen werden. Denkbar ist hierbei auch ein manueller Betrieb, bei dem die einzelnen Teleskopelemente von Hand angehoben werden und mit entsprechenden Arretiermitteln versehen sind, um eine stabile Säule zu bilden.Such a telescopic stand, for example, in the international application WO 2009 / 007284A1 described. The telescopic stand in this case comprises a plurality of tubular sections, which are pushed into one another. Furthermore, means are provided which serve to extend the inner telescopic segments of the outer telescopic segments. In this particular embodiment, a chain is provided which is attached to the first telescopic segment and attached to the subsequent telescopic elements, so that upon actuation of the chain, the individual elements are pulled apart. Conceivable here is also a manual operation, in which the individual telescopic elements are raised by hand and are provided with corresponding locking means to form a stable column.

Weiterhin ist es bekannt, eine Teleskopiertechnik bei Leuchten zu verwenden, wie in der GB 1 460 025 A beschrieben. Hierbei ist eine Straßenlaterne dargestellt, welche aus im Wesentlichen zwei Teleskopelementen besteht, wobei das untere Teleskopelement als Schutzhülle bzw. als Fuß ausgebildet ist. Das obere Teleskopelement ist mit einem konventionellen Leuchtmittel, wie beispielsweise einer Glühbirne, ausgestattet. Das Teleskopelement wird dabei in der unteleskopierten Ausgangsstellung vollständig von dem Teleskopfuß umfasst. Dabei wird das Teleskopelement zusätzlich durch die Hülle des Teleskopfußes geschützt. Weiterhin erlaubt eine solche Vorrichtung, das Leuchtmittel einfach auszutauschen, da in der Ausgangsstellung das Leuchtmittel leicht von einer am Boden befindlichen Person erreicht werden kann, wobei dies in der teleskopierten Stellung nur mit zusätzlichen Hilfsmitteln, wie beispielsweise einer Leiter, möglich ist.Furthermore, it is known to use a telescoping technique in lights, as in the GB 1 460 025 A described. Here, a street lamp is shown, which consists of essentially two telescopic elements, wherein the lower telescopic element is designed as a protective cover or as a foot. The upper telescopic element is equipped with a conventional light source, such as a light bulb. The telescopic element is completely covered by the Teleskop in the untelected initial position. The telescopic element is additionally protected by the shell of the Teleskop. Furthermore, such a device allows the light source to be easily exchanged, since in the initial position the light source can be easily reached by a person on the ground, this being possible in the telescoped position only with additional aids, such as a ladder.

Weiterhin sind Leuchten bekannt, die aus mehreren Elementen bestehen, welche nicht teleskopierbar angeordnet sind, sondern vielmehr aus gestapelten Elementen bestehen. Die hierbei verwendeten Elemente umfassen jeweils ein Leuchtmittel. Die einzelnen Elemente werden dann bis zur gewünschten Höhe aufeinander gestapelt. Der dadurch entstehende Mast umfasst somit mehrere Leuchtmittel, die entlang der zentralen Achse des Mastes angeordnet sind. Solche Leuchten werden häufig im Außenbereich zu Dekorationszwecken eingesetzt. Derartige Leuchten sind sehr instabil und stellen somit eine Gefahr dar.Furthermore, lights are known which consist of several elements which are not arranged telescopically, but rather consist of stacked elements. The elements used in this case each include a light source. The individual elements are then stacked up to the desired height. The resulting mast thus comprises a plurality of lighting means, which are arranged along the central axis of the mast. Such lights are often used outdoors for decoration purposes. Such lights are very unstable and thus represent a danger.

Ferner existieren Leuchten, die aus einem Leuchtkörper bestehen, der mit einer Leuchthülle bedeckt ist. Solche Leuchten können die unterschiedlichsten Formen aufweisen und werden für Werbe- und Dekorationszwecke im Außen- und Innenbereich eingesetzt, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zu ziehen. Aus diesem Grunde sind die Leuchten häufig mehrfarbig ausgebildet und bilden einen Schriftzug. Beispielsweise werden solche Leuchtkörper auf Hausdächern und Außenwänden verwendet, um auf den Sitz eines Unternehmens hinzuweisen.Furthermore, there are lights that consist of a luminous body, which is covered with a luminaire cover. Such lights can have a variety of forms and are used for advertising and decoration purposes in the outer and inner areas to attract the attention of the beholder. For this reason, the lights are often multicolored and form a logo. For example, such luminaires are used on rooftops and exterior walls to indicate the seat of a company.

Auf Hausflächen können ferner flächige Leuchten angebracht werden, die meist mit einer hohen Dichte von LED's auf der Außenfläche versehen sind. Die LED's besitzen gegenüber traditionellen Leuchtmitteln, wie Glühbirnen und Gasentladungsampeln, eine eher geringe Leuchtkraft und sind daher nur begrenzt einsetzbar.On house surfaces also surface lights can be mounted, which are usually provided with a high density of LEDs on the outer surface. The LEDs have compared to traditional bulbs, such as light bulbs and gas discharge lights, a rather low luminosity and are therefore only limited use.

In bereits vorhandenen Leuchten werden die konventionellen Leuchtmittel häufig durch neu entwickelte LED's ersetzt. Das Problem, das sich allerdings bei dieser Vorgehensweise stellt, ist, dass die konventionellen Leuchtmittel eine deutlich größere Leuchtkraft pro Fläche besitzen. Ersetzt man diese beispielsweise durch LED's, so verringert sich die Helligkeit der Leuchte dadurch wesentlich. Für viele Arten von Leuchten ist daher ein bloßer Austausch des Leuchtmittels und die Verwendung von LED's o. ä. bei gleicher Leuchtfläche nicht möglich. LED's oder sogenannte Power-LED's haben eine größere Leuchtkraft, als konventionelle LED's, müssen dafür allerdings mit großen Strömen beaufschlagt werden. Bei einer solchen Belastung erhöht sich nicht nur die Leuchtkraft, sondern auch die erzeugte Wärme. Dadurch entstehen sehr hohe Temperaturen an der Leuchtdiode, welche von normalen Fassungen nicht toleriert werden. Soweit die LED-Leuchte verklebt ist, besteht die Gefahr, dass der Klebstoff bei hohen Temperaturen schmilzt und die LED-Leuchte von der Halterung abfällt. Dadurch sind LED's in ihrer Leuchtkraft deutlich eingeschränkt und können nur mit kleineren Strömen belastet werden.In existing luminaires, conventional illuminants are often replaced by newly developed LEDs. However, the problem that arises with this approach is that the conventional bulbs have a significantly greater luminosity per surface. If you replace these, for example, by LEDs, so the brightness of the lamp significantly reduced. For many types of lights, therefore, a mere replacement of the light source and the use of LEDs or the like is not possible with the same luminous area. LED's or so-called power LED's have a greater luminosity, as conventional LED's, but must be charged for large currents. With such a load, not only the luminosity, but also the generated one increases Warmth. This results in very high temperatures at the LED, which are not tolerated by normal versions. As far as the LED light is glued, there is a risk that the adhesive melts at high temperatures and the LED light drops from the bracket. As a result, LEDs are clearly limited in their luminosity and can only be charged with smaller currents.

Das Problem der geringen Fläche ist besonders ausgeprägt bei Handleuchten. Bei Handleuchten ist das Leuchtmittel im Normalfall besonders klein ausgebildet. Im Gegenzug wird daher eine besonders hohe Lichtintensität von dem verwendeten Leuchtmittel gefordert. Konventionelle Leuchtmittel sind hier ebenfalls nur äußerst begrenzt durch LED's ersetzbar.The problem of small area is particularly pronounced with hand lamps. In the case of hand lamps, the light source is normally designed to be particularly small. In return, therefore, a particularly high light intensity of the lamp used is required. Conventional bulbs are here also very limited replaceable by LED's.

In den meisten Fällen reicht die Lichtintensität von LED's nur für Notbeleuchtungen, welche keine hohe Lichtintensität erfordern. Solche Leuchten finden sich beispielsweise in Fußleisten von Flugzeugteppichen, um im Bedarfsfall den Weg zum Notausgang anzuzeigen und somit Personen im Dunkeln eine Orientierungshilfe zu bieten.In most cases, the light intensity of LEDs is sufficient only for emergency lighting, which does not require high light intensity. Such lights can be found, for example, in baseboards of aircraft carpets, to indicate if necessary the way to the emergency exit and thus to provide guidance to persons in the dark.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Leuchte bereit zu stellen, die eine gleichmäßig großflächige Ausleuchtung bzw. Beleuchtung unter Verwendung von alternativen Leuchtmitteln ermöglicht.The object of the invention is to provide a luminaire, which allows a uniformly large-area illumination or illumination using alternative bulbs.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zumindest eine Außenfläche des wenigstens einen Elementes leuchtend ausgebildet ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the invention the object is achieved in that at least one outer surface of the at least one element is formed luminous. Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Leuchte ist im Gegensatz zum Stand der Technik als Teleskop ausgebildet. Bisher waren Stative und Teleskopbefestigungen lediglich zum Anbringen von Lampen oder Leuchten vorgesehen. Die hier beschriebene Erfindung bildet ein Teleskop, dass selbstleuchtend ausgebildet ist.The luminaire according to the invention is designed as a telescope in contrast to the prior art. So far, tripods and telescopic fixings were only intended for attaching lamps or lights. The invention described here forms a telescope that is self-luminous.

Der große Vorteil der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik liegt darin, dass eine große Fläche der Leuchte mit einer Leuchtschicht versehen werden kann. Die Leuchtschicht kann hierbei aus einer elektrolumineszierenden Schicht oder einer mit LED's versehenen Schicht bestehen. Die Leuchte kann aus einer großen Anzahl von Teleskopelementen bestehen. Mit jedem weiteren Teleskopelement vergrößert sich die mit einem Leuchtmittel versehene Fläche. Die Fläche kann somit je nach Anwendung sehr groß gestaltet werden. Für beispielsweise Bau- und Unfallstellen wird besonders viel Licht benötigt, um etwaige Arbeiten bzw. Rettungsmaßnahmen durchzuführen. In diesem Fall können mehrere leuchtende Teleskopelemente verwendet werden.The great advantage of the invention over the prior art is that a large surface of the lamp can be provided with a luminescent layer. The luminescent layer may in this case consist of an electroluminescent layer or a layer provided with LEDs. The luminaire can consist of a large number of telescopic elements. With each additional telescopic element, the area provided with a light bulb increases. The area can thus be made very large depending on the application. For example, construction and accident sites, a lot of light is needed to perform any work or rescue. In this case, several luminous telescopic elements can be used.

Es ist von besonderer Bedeutung, dass die Leuchte zum Transport besonders kompakt zusammen geschoben werden kann und bei Unfällen etc. beispielsweise mit einem Kraftfahrzeug transportiert werden kann. Die teleskopierbare oder zusammenschiebbare Leuchte erlaubt es, diese äußerst kompakt auszubilden und dennoch eine ausreichende Leuchtkraft zu erzielen, um beispielsweise eine Unfallstelle derartig auszuleuchten, dass die notwendigen Rettungsmaßnahmen durchgeführt werden können. Zur Versorgung der LED's und/oder der elektrolumineszierenden Leuchtschicht sind hierbei elektrische Anschlusselemente vorgesehen. Hierbei ist ein Befestigungselement zum Anbringen der Leuchte auf einem Stativ vorgesehen. In einer bevorzugten Weise wird das Teleskopelement mit dem größten Durchmesser am oberen Ende des Stativs angebracht. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung teleskopiert die Leuchte automatisch beim Aufhängen an einem Stativ. Beispielsweise ist denkbar, dass die Teleskopelemente nur durch die Schwerkraft auseinander gezogen werden, oder dass das Spiralelement helixartig durch die Schwerkraft gestreckt wird.It is of particular importance that the light for transport can be pushed together particularly compact and in accidents, etc., for example, can be transported by a motor vehicle. The telescoping or collapsible light makes it extremely compact form and yet to achieve sufficient luminosity, for example, to illuminate an accident site such that the necessary rescue measures can be performed. To supply the LEDs and / or the electroluminescent luminescent layer, electrical connection elements are provided in this case. Here, a fastener for attaching the lamp is provided on a tripod. In a preferred manner, the telescopic element with the largest diameter is attached to the upper end of the stand. In a particularly preferred embodiment, the lamp telescopes automatically when hanging on a tripod. For example, it is conceivable that the telescopic elements are pulled apart only by gravity, or that the spiral element is helically stretched by gravity.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist es denkbar, die Leuchte entweder von Hand zu teleskopieren oder bei besonders großen und mehreren Elementen einen Antrieb zum Teleskopieren der Leuchte vorzusehen.In one embodiment of the invention, it is conceivable to telescope the lamp either by hand or to provide a drive for telescoping the lamp for particularly large and multiple elements.

Die Leuchte kann ebenso als Handleuchte oder Taschenlampe ausgebildet sein. Hierbei ermöglicht die Teleskopierbarkeit oder Zusammenschiebbarkeit ein kleines Staumaß, sodass die Leuchte leicht in einer Tasche aufbewahrt werden kann. Bei Bedarf wird die Leuchte auseinander gezogen, um eine größere Lichtintensität zur Beleuchtung zu gewährleisten. Eine solche Handleuchte könnte beispielsweise eine Stableuchte für Handwerker ersetzen. Bei begrenzten Räumlichkeiten und engen Einbauverhältnissen kann die teleskopierbare Leuchte nur zu einem Teil ausgezogen werden und an die entsprechenden Abmessungen angepasst werden. Ein Handwerker kann beispielsweise in kleinen Dachböden oder Kellern die Leuchte an einem Haken anbringen und entsprechend der notwendigen Intensität die Teleskopelemente auseinander ziehen. Beispielsweise ist dies von besonderem Vorteil beim Heizungsbau, bei Elektroinstallationen, in Reparaturwerkstätten von Fahrzeugen oder Flugzeugen und ähnlichen Anwendungen, bei denen der zur Verfügung stehende Raum besonders begrenzt ist. Das Befestigungselement kann hierbei als Handgriff verwendet werden.The lamp can also be designed as a flashlight or flashlight. Here, the telescoping or collapsibility allows a small congestion, so that the lamp can be easily stored in a bag. If necessary, the lamp is pulled apart to ensure a greater light intensity for lighting. Such a flashlight could replace, for example, a tail lamp for craftsmen. With limited space and tight installation conditions, the telescopic luminaire can be pulled out only to a part and adapted to the appropriate dimensions. For example, a craftsman can attach the luminaire to a hook in small attics or cellars and, depending on the necessary intensity, pull the telescope elements apart. For example, this is of particular advantage in heating construction, in electrical installations, in repair shops of vehicles or aircraft and similar applications in which the available space is particularly limited. The fastener can be used here as a handle.

Zum erfindungsgemäßen Auseinanderziehen der Leuchte ist es vorgesehen, dass wenigstens ein Spiralelement helixförmig streckbart ist. Hierbei bildet das Spiralelement in nicht ausgezogener Stellung ein gewickeltes Leuchtband. Wird die Leuchte ausgezogen, entsteht aus dem gewickelten Leuchtband eine dreidimensionale Helix. Die Eigenstabilität des Spiralelementes bildet hierbei die nötige Federkraft, um die Helixstruktur aufrecht zu erhalten.For pulling apart the luminaire according to the invention, it is provided that at least one spiral element is helically stretched. Here, the spiral element forms a wound light strip in the undressed position. Will the light pulled out, created from the wound light strip a three-dimensional helix. The inherent stability of the spiral element forms the necessary spring force to maintain the helical structure.

Weiterhin ist es möglich, die teleskopierbare Leuchte aus mehreren ineinander teleskopierbaren Teleskopelementen auszubilden. Hierbei werden die kleineren Teleskopelemente in den nächst größeren Elementen verschachtelt aufgenommen.Furthermore, it is possible to form the telescopic lamp from a plurality of telescoping telescoping telescoping elements. Here, the smaller telescope elements are nested in the next larger elements.

In besonders vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass das Teleskopelement mehrschichtig ausgebildet ist, wobei zumindest ein Führungselement mit einer Leucht-, Kühl-, Fokussier- und/oder Schutzschicht vorgesehen ist. Die Schichten können entweder einzeln oder in beliebiger Kombination verwendet werden.In a particularly advantageous manner, it is provided that the telescopic element is designed to be multi-layered, wherein at least one guide element is provided with a lighting, cooling, focusing and / or protective layer. The layers can be used either individually or in any combination.

Von besonderer Bedeutung ist das Führungselement, welches zum Teleskopieren der Leuchte zumindest ein Führungsmittel aufweist, welches aus wenigstens einer Führungsfeder und einer Führungsnut besteht und selbstzentrierend ausgebildet ist. Die Führungsmittel sind wesentlich, um eine Teleskopierbarkeit der Leuchte zu ermöglichen. Hierbei können jeweils Führungsmittel korrespondierend an der Innen- und der Außenseite der inneren Teleskopelemente vorgesehen sein. So greifen die Führungsmittel jeweils ineinander und erlauben es, die Leuchte entlang der Führungsmittel zu teleskopieren. Beispielsweise kann die Führungsfeder in eine Führungsnut eingreifen, welche mit zusätzlichen Befestigungsmitteln versehen ist, um die Führungsfeder in der Führungsnut zu arretieren. Zusätzlich zu den Führungsmitteln können weitere Hilfsmittel zum Teleskopieren, wie beispielsweise ein in der Mitte der Teleskopelemente angebrachter Träger, eine Teleskopierkette oder ein Seil, vorgesehen sein. Ein solcher Träger kann beispielsweise mit einem Befestigungsmittel oder mit einem Fuß versehen werden, um die einzelnen Teleskopelemente miteinander und beispielsweise mit einem an einer Wand oder Decke befestigtem Haken zu verbinden. Ein als Fußelement ausgebildetes Teleskopelement ermöglicht es, die Teleskopleuchte sicher auf dem Untergrund aufzustellen und der Träger ermöglicht es, die Teleskopleuchte in der teleskopierten Stellung zu halten. Hierbei kann entweder eine Teleskopierkette oder ein Seil verwendet werden. Die Teleskopierkette oder das Seil kann am oberen Teleskopelement angebracht werden und wird zum unteren Ende geführt. Am unteren Ende wird das Seil entweder manuell oder über einen Antrieb dazu verwendet, die Leuchte und die einzelnen Elemente entlang der Führungsmittel auseinander zu ziehen. Hierbei können Befestigungsmittel an der Führungsfeder bzw. an der Führungsnut vorgesehen sein, um die einzelnen Elemente in verschiedenen Positionen zu arretieren. Diese können beispielsweise als Rastbolzen oder als korrespondierende Haken oder Verjüngung ausgebildet sein. Hierbei können die teleskopierenden Elemente beispielsweise sensorisch oder elektromechanisch, so geschaltet werden, dass jeweils nur die vollständig teleskopierten Teleskopelemente leuchten. Dies ermöglicht es, die Teleskopleuchte auch in einem nicht vollständig teleskopierten Zustand zu verwenden. Weiterhin können Andruckrollen auf der Außenfläche der Teleskopelemente anliegen und bei einem Rotationsantrieb die einzelnen Teleskopelemente nach oben auszufahren.Of particular importance is the guide element, which has at least one guide means for telescoping the lamp, which consists of at least one guide spring and a guide groove and is self-centering. The guide means are essential to allow telescoping of the lamp. In each case, guide means may be provided corresponding to the inner and the outer side of the inner telescopic elements. Thus, the guide means engage each other and allow it to telescope the lamp along the guide means. For example, the guide spring engage in a guide groove, which is provided with additional fastening means to lock the guide spring in the guide groove. In addition to the guide means, further aids for telescoping, such as, for example, a carrier mounted in the center of the telescope elements, a telescoping chain or a cable, may be provided. Such a support may for example be provided with a fastener or with a foot to connect the individual telescopic elements together and, for example, with a hook attached to a wall or ceiling. A trained as a foot element telescopic element makes it possible to set up the telescopic light securely on the ground and the carrier makes it possible to keep the telescopic light in the telescoped position. Here either a telescopic chain or a rope can be used. The Teleskopierkette or the rope can be attached to the upper telescopic element and is guided to the lower end. At the bottom, the rope is used either manually or via a drive to pull the luminaire and the individual elements apart along the guide means. In this case, fastening means may be provided on the guide spring or on the guide groove in order to lock the individual elements in different positions. These may be formed, for example, as a locking pin or as a corresponding hook or taper. Here, the telescoping elements, for example, sensor or electromechanical, are switched so that only the fully telescoped telescopic elements shine. This makes it possible to use the telescopic light in a not completely telescoped state. Furthermore, pressure rollers can rest on the outer surface of the telescopic elements and extend in a rotary drive the individual telescopic elements upwards.

Alternativ kann die Leuchte durch eine im Inneren der Leuchte liegende Spiralfeder teleskopiert beziehungsweise auseinandergedrückt werden. In einer solchen Ausgestaltung kann die Spiralfeder beispielsweise leicht konisch im Inneren der Leuchte angebracht werden. Die Spiralfeder kann zum Transport der nicht teleskopierten beziehungsweise ausgefahrenen Leuchte über einen Spannmechanismus zusammengehalten beziehungsweise vorgespannt sein. Entfernt man diesen Spannmechanismus, wird die Spiralfeder entspannt und drückt die Leuchte in eine ausgefahrene Stellung, wobei diese Endstellung durch den Federdruck der Spiralfeder gehalten wird.Alternatively, the lamp can be telescoped or pushed apart by a spiral spring located inside the lamp. In such an embodiment, the coil spring may for example be slightly conical mounted inside the lamp. The spiral spring may be held together or biased to transport the non-telescoped or extended lamp via a clamping mechanism. Removing this clamping mechanism, the coil spring is relaxed and pushes the lamp in an extended position, this end position is held by the spring pressure of the coil spring.

Die Leuchtschicht kann entweder elektrolumineszierend ausgebildet sein oder ausreichend dicht mit LED-Leuchten, Power-LED's, einer LED-Folie, Dauer-LED's und/oder mit LED-Chips versehen sein. Der große Vorteil der Verwendung von solch alternativen Leuchtmitteln gegenüber konventionellen Leuchtmitteln ist die hohe Effizienz der LED. Hierbei können bis zu 90% des Strombedarfs eingespart werden. Bei der Verwendung einer elektrolumineszierenden Schicht sind weitere Einsparungen möglich.The luminescent layer can either be formed electroluminescent or sufficiently dense with LED lights, power LEDs, an LED foil, permanent LED's and / or be provided with LED chips. The big advantage of using such alternative bulbs over conventional bulbs is the high efficiency of the LED. This can save up to 90% of the electricity requirement. When using an electroluminescent layer further savings are possible.

Gerade die Weiterentwicklungen der LED's ermöglicht es, die Oberfläche eines Leuchtkörpers mit einer elektrolumineszierenden Schicht zu versehen. Dadurch erhält man einen Leuchtkörper, der über seine gesamte Fläche und nicht nur punktuell wie bei LED's leuchtet. Bei solchen elektrolumineszierenden Schichten ergibt sich jedoch das Problem wie bei LED's, und zwar, dass die Leuchtkraft bei einer vorgegebenen Fläche zu gering ist, um eine großflächige Ausleuchtung zu ermöglichen. Um solche Leuchtschichten zur Aus- und Beleuchtung zu verwenden, müssen die Körper der Leuchten entsprechend groß ausgestattet sein. Diese Möglichkeit wird durch die teleskopierbare Leuchte geschaffen, sodass selbst eine Be- und Ausleuchtung von Bau- und Unfallstellen, Handwerks- und Fabrikationsstätten, Arbeitsplätzen, Sportveranstaltungen oder sonstigen Veranstaltungen möglich ist.Especially the further developments of the LED's makes it possible to provide the surface of a luminous element with an electroluminescent layer. This gives you a luminous element that shines over its entire surface and not just selectively as with LEDs. In such electroluminescent layers, however, the problem arises as with LEDs, namely, that the luminosity is too low for a given area to allow a large-area illumination. To use such luminescent layers for lighting and out, the body of the lights must be appropriately large equipped. This possibility is created by the telescopic luminaire, so that even a lighting and illumination of construction and accident sites, craft and manufacturing facilities, jobs, sporting events or other events is possible.

Um eine ausreichende Helligkeit der Leuchte zu gewährleisten, müssen die LED's oder die elektrolumineszierende Schicht mit entsprechenden Strömen betrieben werden. Hierbei entsteht Abwärme, die abgeführt werden muss. Dafür ist eine Kühlschicht vorgesehen, die in thermischem Kontakt zumindest mit der Leuchtschicht steht. Die Kühlschicht besteht beispielsweise aus einer Konvektionskühlung durch natürlichen Luftstrom oder Zwangskühlung unter Verwendung von Wasser oder Luft. Vorzugsweise ist diese Kühlschicht im Inneren der Elemente vorgesehen. Die Kühlschicht ist beispielsweise als Kühlblech, vorzugsweise aus Metall, geformt. So kann die Wärme entweder an die durch das Elemente strömende Außenluft oder über ein separates Wasserkühlsystem innerhalb der Teleskopelemente abgegeben werden. Eine solche Kühlschicht ist dann von besonderer Bedeutung, wenn bei hohen Strömen die Temperatur dramatisch ansteigen kann und u. U. eine Beschädigung der Leuchtschicht vermieden werden soll.In order to ensure a sufficient brightness of the lamp, the LED's or the electroluminescent layer with appropriate Be operated currents. This produces waste heat, which must be dissipated. For this purpose, a cooling layer is provided, which is in thermal contact at least with the luminescent layer. The cooling layer consists for example of a convection cooling by natural air flow or forced cooling using water or air. Preferably, this cooling layer is provided inside the elements. The cooling layer is shaped, for example, as a cooling plate, preferably made of metal. Thus, the heat can be delivered either to the outside air flowing through the elements or via a separate water cooling system within the telescopic elements. Such a cooling layer is of particular importance when at high currents, the temperature can rise dramatically and u. U. damage to the luminescent layer should be avoided.

Weiterhin ist es auch möglich, durch die Vergrößerung der Fläche die fehlende Helligkeit pro Flächeneinheit durch eine vergrößerte Fläche auszugleichen. Dadurch vermindert sich gleichzeitig der benötigte Aufwand zur Kühlung der Leuchte.Furthermore, it is also possible to compensate for the lack of brightness per unit area by an enlarged area by enlarging the area. This reduces at the same time the effort required to cool the lamp.

Die Weiterentwicklung von LED's oder elektrolumineszierende Schichten verbessert hier auch die dargestellte teleskopierbare Leuchte und erhöht dessen Wirkungsgrad im Einsatzbereich.The further development of LEDs or electroluminescent layers also improves the illustrated telescopic luminaire and increases its efficiency in the field of use.

Zur Konvektion innerhalb der Elemente kann beispielsweise ein Stellspalt am Fußende der Leuchte beitragen. Durch diesen Stellspalt entsteht eine Öffnung, durch welche die Luft von unten nach oben durch die gesamte Leuchte treten kann. Durch die durchströmende Luft wird die Leuchte gekühlt. Die in der Leuchtschicht entstehende Abwärme wird von dieser abgeleitet und die Leuchtschicht kann entsprechend mit höheren Strömen betrieben werden, was zu einer Erhöhung der Lichtintensität und einer besseren Beleuchtung führt.For convection within the elements, for example, contribute to a setting gap at the foot of the lamp. Through this setting gap creates an opening through which the air can pass from bottom to top through the entire lamp. Through the air flowing through the lamp is cooled. The heat generated in the luminescent layer is dissipated by this and the luminescent layer can be operated accordingly with higher currents, which leads to an increase in light intensity and better illumination.

Die Teleskopelemente können im Wesentlichen beliebige Formen annehmen. In besonders vorteilhafter Weise sind dreieckige, mehreckige und runde Querschnitte vorgesehen. Je nach Anwendungsbereich der teleskopierbaren Leuchte kann der Querschnitt angepasst werden. So ist beispielsweise für eine Handtaschenleuchte ein runder Querschnitt besonders geeignet.The telescopic elements can assume essentially any shape. In a particularly advantageous manner triangular, polygonal and round cross sections are provided. Depending on the field of application of the telescopic luminaire, the cross section can be adjusted. For example, a round cross section is particularly suitable for a handbag lamp.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Leuchte mit einer Fokussierschicht versehen sein, welche beabstandete Fokussierelemente umfasst, wobei zwischen jeweils zwei Fokussierelementen eine LED auf der darunter liegenden Leuchtschicht angeordnet ist. Hiermit kann die Leuchte als Diffusor- oder Flutlicht verwendet werden. So kann bei entsprechender Ausrichtung der Fokussierschicht auf der Leuchtschicht ein Streulicht erzeugt werden. Die Fokussierschicht mit den Fokussierelementen kann darüber hinaus drehbar gegenüber der Leuchtschicht gelagert sein. Damit wird es ermöglicht, dass die Fokussierelemente so gedreht werden, dass diese auf den LED's zur Deckung kommen. In dieser Stellung wird das Licht der LED's fokussiert und man erhält gerichtetes Licht. Dies kann beispielsweise dann von Bedeutung sein, wenn die Leuchten nicht zum großflächigen Ausleuchten, sondern zum punktuellen Beleuchten, wie beispielsweise bei einer Taschenlampe oder in einer größeren Ausgestaltung durch ein sogenanntes Spot-Licht, verwendet werden soll. Die Fokussierschicht bzw. die Fokussierelemente können dabei aus Glas oder glasähnlichem Kunststoff, wie beispielsweise Polycarbonat oder Acryl, ausgebildet sein. Im Allgemeinen ist jedes Material denkbar, welches auch bei der Fertigung von Linsen zum Einsatz kommt. Insbesondere bei der Verwendung einer solchen Fokussierschicht ist es vorteilhaft, wenn zusätzlich eine äußere Schutzschicht verwendet wird. Diese kann beispielsweise aus einem besonders gehärtetem Glas oder Kunststoff bestehen. Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit besteht darin, die Fokussierelemente nach innen in Richtung der LED's anzubringen. Damit entsteht außen eine glatte Schicht, die weniger anfällig für Beschädigungen ist.In a further advantageous embodiment, the luminaire can be provided with a focusing layer, which comprises spaced-apart focusing elements, wherein an LED is arranged on the underlying luminous layer between in each case two focusing elements. Hereby the lamp can be used as a diffuser or floodlight. Thus, with appropriate alignment of the focusing layer on the luminescent layer, a scattered light can be generated. The focusing layer with the focusing elements can also be mounted rotatably relative to the luminescent layer. This makes it possible for the focusing elements to be rotated in such a way that they coincide on the LEDs. In this position, the light of the LED's is focused and one receives directional light. This may be important, for example, if the lights should not be used for large-area illumination, but for selective illumination, such as in a flashlight or in a larger configuration by a so-called spot light. The focusing layer or the focusing elements can be made of glass or glass-like plastic, such as polycarbonate or acrylic. In general, any material is conceivable which is also used in the manufacture of lenses. In particular, when using such a focusing layer, it is advantageous if in addition an outer protective layer is used. This can for example consist of a particularly tempered glass or plastic. A further embodiment possibility is to attach the focusing elements inwardly in the direction of the LED's. This creates a smooth outer layer that is less susceptible to damage.

Eine Energiesparmöglichkeit besteht darin, die Leuchte derartig auszubilden, dass das äußerste Teleskopelement stets und die inneren Teleskopelemente nur in teleskopierte Stellung nach dem Einschalten leuchten. Dies ist besonders vorteilhaft, falls die Leuchte häufig in einer nicht oder nicht vollständig teleskopierten Stellung verwendet wird. Hierbei kann man die inneren Teleskopelemente von der Stromversorgung trennen und nur die nach außen hin sichtbaren Teleskopelemente beleuchten. Dies ist beispielsweise über die in der Führungsschicht vorgesehenen Befestigungsmittel möglich. Beim Arretieren dieser wird das entsprechende Teleskopelement bzw. die Leuchtschicht mit Spannung versorgt.An energy saving option is to design the lamp such that the outermost telescopic element always and the inner telescopic elements shine only in the telescoped position after switching. This is particularly advantageous if the luminaire is often used in a not or not fully telescoped position. Here you can disconnect the inner telescopic elements of the power supply and illuminate only visible to the outside telescopic elements. This is possible, for example, via the fastening means provided in the guide layer. When locking this, the corresponding telescopic element or the luminescent layer is supplied with voltage.

Die Anschlusselemente können beispielsweise als Schleifkontakt von Elementen zu Element ausgestaltet sein, wobei über einem Schalter eine Ein- und Ausschaltmöglichkeit besteht. Darüber hinaus ist es denkbar, dass die Anschlusselemente der einzelnen Teleskopelemente mit einer externen Stromversorgung oder einer in der Leuchte integrierten Batterie verbunden werden.The connecting elements can be configured, for example, as a sliding contact of elements to element, with a switch on and off possibility. Moreover, it is conceivable that the connection elements of the individual telescopic elements are connected to an external power supply or a battery integrated in the lamp.

Weiterhin ist es denkbar, um einen gerichteten Lichtstrahl zu erzeugen, an der Außenfläche der teleskopierbaren Leuchte einen Reflektor vorzusehen, der entweder einzelne Teleskopelemente oder die gesamte Leuchte über zumindest einen Teilumfang bedeckt. Hierzu kann eine Rolle vorgesehen werden, um den Reflektor aufzuwickeln. Durch einen solchen Reflektor wird das Licht nicht über den gesamten Umfang abgestrahlt, sondern die gesamte Lichtintensität über die nicht vom Reflektor abgedeckte Fläche abgegeben. Somit kann im Bedarfsfall die Lichtintensität in einer vorgewählten Richtung erhöht werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Licht in eine bestimmte Richtung abzuschirmen. Dies könnte beispielsweise bei der Verwendung als Handleuchte dazu dienen, den Benutzer nicht zu blenden. Bei Leuchten zum Ausleuchten von Unfall- oder Baustellen könnte dies dazu dienen, die Fahrer von ankommenden PKWs nicht unnötig zu blenden.Furthermore, it is conceivable, in order to produce a directed light beam, to provide on the outer surface of the telescopic lamp a reflector which covers either individual telescopic elements or the entire luminaire over at least a partial circumference. For this purpose, a roller can be provided to wind the reflector. By such a reflector, the light is not on the Whole circumference radiated, but the entire light intensity emitted over the not covered by the reflector surface. Thus, if necessary, the light intensity can be increased in a preselected direction. In addition, it is possible to shield light in a certain direction. This could, for example, when used as a flashlight serve to not dazzle the user. For lights to illuminate accident or construction sites, this could serve to not blind the drivers of arriving cars unnecessarily.

Die Erfindung wird im Weiteren anhand der Figuren näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to FIGS.

Es zeigtIt shows

1 in einer perspektivischen Ansicht eine vollständig teleskopierte Leuchte, bestehend aus mehreren Teleskopelementen, 1 in a perspective view of a fully telescoped lamp, consisting of several telescopic elements,

2 eine Draufsicht einer teleskopierbaren Leuchte umfassend mehrere Teleskopelemente und einen Lüfter, 2 a top view of a telescopic lamp comprising a plurality of telescopic elements and a fan,

3 in einer perspektivischen Ansicht eine vollständig zusammengeschobene teleskopierbare Leuchte umfassend mehrere Teleskopelemente, einen Lüfter und eine Batterie, 3 3 is a perspective view of a fully telescoped telescopic lamp comprising a plurality of telescopic elements, a fan and a battery,

4 in einer Draufsicht eine teleskopierbare Leuchte umfassend ein spiralförmiges Teleskopelement und einen Lüfter, 4 in a plan view of a telescopic lamp comprising a spiral telescopic element and a fan,

5 in einer perspektivischen Ansicht eine vollständig teleskopierte Leuchte, bestehend aus einem helixförmig gestrecktem Teleskopelement, 5 in a perspective view of a fully telescoped lamp, consisting of a helically stretched telescopic element,

6 eine Draufsicht einer vollständig zusammengeschobenen teleskopierbaren Leuchte bestehend aus einem spiralförmig aufgewickeltem Teleskopelement, 6 a top view of a fully telescoped telescopic lamp consisting of a spirally wound telescopic element,

7 in einer perspektivischen Ansicht eine teleskopierbare Leuchte mit einem Fußelement zur Konvektion, 7 in a perspective view of a telescopic lamp with a foot element for convection,

8 eine vollständig teleskopierte Leuchte mit einer Detailansicht der Schichtstruktur mit LED's, 8th a completely telescoped luminaire with a detailed view of the layer structure with LEDs,

9 eine vollstandig teleskopierte Leuchte mit einer Detailansicht der Schichtstruktur mit einer elektrolumineszierenden Schicht, 9 a completely telescoped luminaire with a detailed view of the layer structure with an electroluminescent layer,

10 eine vollständig teleskopierte Leuchte als Handleuchte, 10 a fully telescoped lamp as a hand lamp,

11 eine vollstandig teleskopierte Leuchte als Beleuchtung auf einem Fahrzeug, 11 a completely telescoped lamp as lighting on a vehicle,

12 eine vollständig teleskopierte Leuchte auf einem Stativ, 12 a fully telescoped lamp on a tripod,

13 eine vollständig teleskopierte Leuchte auf einer mobilen Einheit, 13 a fully telescoped lamp on a mobile unit,

14 eine Leuchte mit einer Fokussierschicht bestehend aus Diffusor- und Fokussierelementen, 14 a luminaire with a focusing layer consisting of diffuser and focusing elements,

15 das Lichtfeld einer Leuchte mit Fokussierschicht in Diffusorstellung, 15 the light field of a luminaire with focusing layer in diffuser position,

16 das Lichtfeld einer Leuchte mit Fokussierschicht in Fokussierstellung und 16 the light field of a luminaire with focusing layer in focus position and

17 das Lichtfeld einer mit einem Reflektor versehenen Leuchte. 17 the light field of a lamp provided with a reflector.

1 zeigt eine vollständig teleskopierte Leuchte 1, in einer skizzenhaften Darstellung bestehend aus fünf Teleskopelementen 2 und einem Lüfter 3. Die Teleskopelemente 2 sind jeweils mit Arretiermitteln versehen, welche die Teleskopelemente 2 in der teleskopierten Stellung halten. Die Arretiermittel sind dabei Teil der Führungselemente. Die Führungselemente weisen darüber hinaus auch Führungsmittel auf, welche insbesondere als Führungsnut und Führungsfeder ausgebildet sein können. Die Führungsnut und Führungsfeder sind dabei selbstzentrierend und korrespondierend an der Innen 5- und der Außenseite 6 der inneren Teleskopelemente 2 vorgesehen. Die Führungsmittel greifen dabei jeweils ineinander und ermöglichen es so, die Leuchte 1 entlang der Führungsmittel zu teleskopieren. Zusätzlich können als Hilfsmittel zum Teleskopieren beispielsweise ein Träger, eine Teleskopierkette oder ein Seil vorgesehen sein. Der Lüfter 3 dient zur Konvektionskühlung der Teleskopelemente 2. Der Lüfter 3 erzeugt dabei einen Luftzug innerhalb der Leuchte 1, durch den die Teleskopelemente 2 gekühlt werden, um die durch den Betrieb der Leuchte 1 erzeugte Wärme abzuführen. Der Lüfter 3 ist dabei als optional anzusehen, da eine natürliche Luftkonvektion bei der Verwendung der Leuchte 1 auftritt. Weiterhin kann der Lüfter 3 als störend empfunden werden, wenn die Leuchte 1 als Handleuchte oder Taschenlampe eingesetzt wird, sodass in diesem Fall auf den Lüfter 3 verzichtet werden kann, insbesondere da bei einer kleineren Ausführung der Leuchte 1 die entstehende Wärme relativ gering ist und keine zusätzliche Konvektionskühlung erfordert. 1 shows a fully telescoped light 1 , in a sketchy representation consisting of five telescope elements 2 and a fan 3 , The telescope elements 2 are each provided with locking means which the telescopic elements 2 in the telescoped position. The locking means are part of the guide elements. The guide elements also have guide means, which may be designed in particular as a guide groove and guide spring. The guide groove and guide spring are self-centering and corresponding to the inside 5 - and the outside 6 the inner telescopic elements 2 intended. The guide means engage each other and thus make it possible, the lamp 1 telescope along the guide means. In addition, as a tool for telescoping, for example, a carrier, a Teleskopierkette or a rope may be provided. The fan 3 serves for convection cooling of the telescopic elements 2 , The fan 3 creates a draft within the lamp 1 through which the telescopic elements 2 be cooled by the operation of the lamp 1 dissipate generated heat. The fan 3 is to be regarded as optional, as a natural air convection when using the lamp 1 occurs. Furthermore, the fan can 3 be distracting when the light 1 as a flashlight or flashlight is used, so in this case on the fan 3 can be omitted, especially as in a smaller version of the lamp 1 the resulting heat is relatively low and requires no additional convection cooling.

2 zeigt in einer Draufsicht die Leuchte 1 mit mehreren Teleskopelementen 2 und einem Lüfter 3. Der Lüfter 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel in dem kleinsten Teleskopelement 2 integriert. Die Teleskopelemente 2 sind dabei so ausgebildet, dass diese einfach ineinander gleiten, und zwar das kleinere in das nächst größere Teleskopelement 2. Die Arretiermittel in Verbindung mit der Führungsnut und der Führungsfeder ermöglichen es dabei, die Teleskopelemente 2 relativ zueinander zu teleskopieren und den Einsatz der Leuchte 1 zu ermöglichen. Die Teleskopelemente 2 sind hier beispielhaft zylindrisch ausgebildet und weisen einen runden Querschnitt auf. Es ist jedoch jeder beliebige Querschnitt denkbar, beispielsweise eine Drei- oder Mehreckform. 2 shows in a plan view the lamp 1 with several telescopic elements 2 and a fan 3 , The fan 3 is in this embodiment in the smallest telescopic element 2 integrated. The telescope elements 2 are designed so that they simply slide into each other, namely the smaller in the next larger telescopic element 2 , The Locking means in connection with the guide groove and the guide spring make it possible, the telescopic elements 2 to telescope relative to each other and the use of the lamp 1 to enable. The telescope elements 2 are here exemplified cylindrically and have a round cross-section. However, any cross section is conceivable, for example, a three or polygonal shape.

3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine vollständig zusammengeschobene Leuchte 1, bestehend aus mehreren Teleskopelementen 2, einem Lüfter 3 und einer Batterie 7. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Lüfter 3 im kleinsten Teleskopelement 2 vorgesehen. Jedoch ist es auch durchaus denkbar, einen Lüfter 3 in dem größten Teleskopelement 2 am unteren Ende zu befestigen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Lüfter 3 eine flache Bauweise aufweist. Zum Betrieb der Leuchte 1 ist weiterhin möglich, eine Batterie 7 zu verwenden, welche die Leuchte 1 mit ausreichend Spannung versorgt. Dies ist insbesondere bei kleinen und extrem mobilen Leuchten 1 besonders vorteilhaft. Bei größeren Leuchten 1 ist es weiterhin durchaus denkbar, eine Batterie vorzusehen, jedoch wird diese mit zunehmender Leuchtfläche der Teleskopelemente 2 zu groß. Ab einer bestimmten Größe ist es sinnvoll, die Batterie 7 durch eine externe Stromversorgung zu ersetzen. 3 shows in a perspective view a fully collapsed light 1 , consisting of several telescopic elements 2 a fan 3 and a battery 7 , In this embodiment, the fan 3 in the smallest telescopic element 2 intended. However, it is also quite conceivable, a fan 3 in the largest telescopic element 2 to attach at the bottom. However, this requires that the fan 3 has a flat design. To operate the lamp 1 it is still possible to have a battery 7 to use which the light 1 supplied with sufficient voltage. This is especially true for small and extremely mobile lights 1 especially advantageous. For larger lights 1 It is still quite conceivable to provide a battery, but this is with increasing luminous area of the telescopic elements 2 too large. From a certain size, it makes sense to use the battery 7 to be replaced by an external power supply.

4 zeigt in einer Draufsicht eine alternative Leuchte 1, bestehend aus einem Spiralelement 2' und einem Lüfter 3. Das Spiralelement 2' ist in dieser Ausführungsform aufgewickelt und in 4 auseinander gezogen, verfügt dabei aber über genügend Eigenstabilität, um die Leuchte 1 in einer Helixform zu halten. Hierbei ist eine ausreichende Federspannung des Spiralelementes 2' notwendig. Diese kann zusätzlich durch eine Versteifung des Spiralelement 2' sichergestellt werden oder das Spiralelement 2' verfügt über eine ausreichende Vorspannung nach außen. 4 shows an alternative light in a plan view 1 consisting of a spiral element 2 ' and a fan 3 , The spiral element 2 ' is wound in this embodiment and in 4 pulled apart, but it has enough inherent stability to the light 1 to hold in a helical shape. Here is a sufficient spring tension of the spiral element 2 ' necessary. This can additionally by a stiffening of the spiral element 2 ' be ensured or the spiral element 2 ' has sufficient bias to the outside.

5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die vollständig teleskopierte Leuchte 1 aus 4, bestehend aus einem helixförmig auseinander gezogenen Spiralelement 2'. Die Leuchte 1 mit einem helixförmig aufgewickeltem Spiralelement 2' besteht in der teleskopierten Stellung im Wesentlichen aus nur einem Element. Die Bauhöhe der helixförmigen Leuchte 1 ist durch die Gesamtlänge des Elements begrenzt. 5 shows in a perspective view of the fully telescoped lamp 1 out 4 , consisting of a helically pulled apart spiral element 2 ' , The lamp 1 with a helically wound spiral element 2 ' consists essentially of only one element in the telescoped position. The height of the helical lamp 1 is limited by the total length of the element.

6 zeigt eine perspektivischen Ansicht der spiralförmig komplett aufgewickelten Leuchte 1 mit einem Spiralelement 2'. Die Leuchte 1 ist hierbei durch die Aufwicklung der Spiralelement 2 mit besonders kleinen Abmessungen zu transportieren. 6 shows a perspective view of the spiral completely wound lamp 1 with a spiral element 2 ' , The lamp 1 is here by the winding of the spiral element 2 to transport with particularly small dimensions.

7 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine vollständig teleskopierte Leuchte 1 mit einem Fußelement 8. Die vollständig teleskopierte Leuchte 1 weist darüber hinaus einen Lüfter 3 und eine Batterie 7 auf. Diese sind jeweils, wie vorher bereits beschrieben, zur erzwungenen Konvektionskühlung und zum Betrieb der Leuchte 1 vorgesehen. Das Fußelement 8 ist am untersten Teleskopelement 2 befestigt. Das Fußelement 8 weist Stellspalte 4 auf, durch die Luft in das Innere der Leuchte 1 strömen kann. In Verbindung mit dem Lüfter 3 entsteht damit ein Sog durch die Leuchte 1, der zur Kühlung der Teleskopelemente 2 dient. Insbesondere bei einer ausreichenden Bauhöhe der Leuchte 1 ist ein Lüfter 3 nicht unbedingt notwendig, um einen ausreichenden Luftstrom innerhalb der Leuchte 1 zu erzeugen. Dieser kann auch durch die natürliche Konvektion die Leuchte 1 ausreichend kühlen. 7 shows in a perspective view of a fully telescoped lamp 1 with a foot element 8th , The fully telescoped light 1 also has a fan 3 and a battery 7 on. These are each, as previously described, for forced convection cooling and operation of the lamp 1 intended. The foot element 8th is at the lowest telescopic element 2 attached. The foot element 8th has actuating column 4 on, through the air into the interior of the lamp 1 can flow. In conjunction with the fan 3 This creates a pull through the lamp 1 for cooling the telescopic elements 2 serves. Especially with a sufficient height of the lamp 1 is a fan 3 not necessarily necessary to provide adequate airflow within the luminaire 1 to create. This can also be due to the natural convection of the lamp 1 Cool enough.

8 zeigt eine vollständig teleskopierte Leuchte 1 mit einer Detailansicht der Schichtstruktur des Teleskopelementes 2. Die Teleskopelemente 2 sind aus mehreren Schichten aufgebaut, wobei die innerste Schicht 11 eine Kühlschicht darstellt, auf die eine Leuchtschicht 10, in dieser Ausführungsform mit LED's 9 versehen, und schließlich eine Schutzschicht 12 folgt. Die Kühlschicht 11 steht dabei in thermischem Kontakt mit der Leuchtschicht 10, um eine ausreichende Abfuhr der durch die LED's 9 erzeugten Wärme zu ermöglichen. Anstelle der Schutzschicht 12 kann eine Fokussierschicht vorgesehen werden. Die Fokussierschicht kann mit einzelnen Fokussierelementen ausgestattet sein, welche zwischen jeweils zwei LED's 9 der Leuchtschicht 10 angeordnet sind. Die Fokussierschicht ist dabei drehbar auf der Leuchtschicht 10 gelagert. Dreht man nun die Fokussierelemente über die LED's 9, so kann man die Leuchte 1 von einer Diffusorleuchte zu einem Flutlicht mit ausgerichtetem Lichtfeld transformieren. 8th shows a fully telescoped light 1 with a detailed view of the layer structure of the telescopic element 2 , The telescope elements 2 are composed of several layers, with the innermost layer 11 represents a cooling layer on which a luminescent layer 10 , in this embodiment, with LEDs 9 provided, and finally a protective layer 12 follows. The cooling layer 11 stands in thermal contact with the luminescent layer 10 To ensure adequate drainage by the LED's 9 to allow generated heat. Instead of the protective layer 12 a focusing layer may be provided. The focusing layer can be equipped with individual focusing elements which are located between each two LEDs 9 the luminescent layer 10 are arranged. The focusing layer is rotatable on the luminescent layer 10 stored. Turn now the focusing on the LEDs 9 , so you can the lamp 1 from a diffuser to a floodlight with an aligned light field.

9 zeigt eine vollständig teleskopierte Leuchte 1 mit einer Detailansicht der Schichtstruktur des Teleskopelementes 2, wobei eine elektrolumineszierende Leuchtschicht 10' verwendet wird. Der wesentliche Aufbau des Teleskopelements 2 ist hier ähnlich, wie bei der Verwendung von LED's 9 mit einer Kühlschicht 11. Die elektrolumineszierende Leuchtschicht 10' steht in thermischem Kontakt mit der Kühlschicht 11. Die Leuchtschicht 10' ist dabei komplett elektrolumineszierend ausgebildet und leuchtet nicht punktuell, sondern über die gesamte Fläche. Die Fokussierelemente können dabei linsenartig ausgebildet sein, um ein Flutlicht zu erzeugen. 9 shows a fully telescoped light 1 with a detailed view of the layer structure of the telescopic element 2 , wherein an electroluminescent luminescent layer 10 ' is used. The essential structure of the telescopic element 2 is similar here as with the use of LEDs 9 with a cooling layer 11 , The electroluminescent luminescent layer 10 ' is in thermal contact with the cooling layer 11 , The luminescent layer 10 ' is designed completely electroluminescent and does not light punctually, but over the entire surface. The focusing elements may be formed like a lens to produce a floodlight.

10 zeigt die Verwendung der Leuchte 1 mit Teleskopelementen 2 als Handleuchte beziehungsweise Taschenlampe. Eine Person 18 kann dabei die Leuchte 1 komfortabel in der Hand halten und diese zum Ausleuchten von kleinen Räumen oder zum Beleuchten des Weges benutzen. 10 shows the use of the lamp 1 with telescopic elements 2 as a flashlight or flashlight. A person 18 can the lamp 1 hold comfortably in your hand and use it to illuminate small rooms or illuminate the way.

11 zeigt die Verwendung der Leuchte 1 mit Teleskopelementen 2 auf einem Fahrzeug 19. Dies ist insbesondere für Rettungsfahrzeuge besonders geeignet, da die teleskopierbare Leuchte 1 mit einem kleinen Stauvolumen mitgeführt werden kann und bei Bedarf vollständig teleskopiert werden kann. Eine vollständig teleskopierte Leuchte 1 erlaubt Rettungsmaßnahmen auch bei Einsetzen der Dunkelheit durchzuführen. 11 shows the use of the lamp 1 with telescopic elements 2 on a vehicle 19 , This is particularly suitable for rescue vehicles, since the telescopic light 1 can be carried with a small storage volume and can be fully telescoped if necessary. A fully telescoped light 1 allows rescue operations to be carried out even at nightfall.

12 zeigt die vollständig teleskopierte Leuchte 1 unter Verwendung eines Stativs 21. Das Stativ 21 ist dabei mit einem Befestigungselement 20 versehen, um die teleskopierbare Leuchte 1 auf dem Stativ 21 aufzunehmen. Vorzugsweise ist hierbei die Leuchte 1 derartig auf dem Stativ angebracht, dass sich das Teleskopelement 2 mit dem größten Durchmesser am oberen Ende befindet. Dadurch wird das flächenmäßig größte und dadurch hellste Teleskopelement 2 mit der weitesten Reichweite versehen, wodurch die Leuchte 1 effektiv genutzt werden kann. 12 shows the fully telescoped light 1 using a tripod 21 , The tripod 21 is doing with a fastener 20 provided to the telescopic light 1 on the tripod 21 take. Preferably, this is the lamp 1 mounted on the tripod in such a way that the telescopic element 2 with the largest diameter at the top. This is the largest in terms of area and thus the brightest telescopic element 2 provided with the widest range, eliminating the light 1 can be used effectively.

13 zeigt eine teleskopierbare Leuchte 1 auf einer mobilen Einheit 22. Durch die mobile Einheit 22 kann auch eine relativ große Leuchte 1 ohne Probleme mobil eingesetzt werden. Als mobile Einheit 22 ist beispielsweise ein Anhänger, der beispielsweise einen Generator oder eine Batterie zum Betrieb der Leuchte beinhaltet, zum Anbringen an Kraftfahrzeuge denkbar. Hierbei ist vorzugsweise, ähnlich wie bei dem Stativ 21 das größte Teleskopelement am oberen Ende der Leuchte angebracht, um die Leuchte 1 effektiv zu nutzen, um einen möglich großen Bereich auszuleuchten. 13 shows a telescopic light 1 on a mobile unit 22 , Through the mobile unit 22 can also be a relatively large light 1 be used without problems mobile. As a mobile unit 22 For example, a trailer that includes, for example, a generator or a battery for operating the lamp, conceivable for attachment to motor vehicles. This is preferably, similar to the tripod 21 the largest telescopic element attached to the top of the lamp to the lamp 1 to effectively use to illuminate a possible large area.

14 zeigt eine Leuchte 1, bestehend aus einer Leuchtschicht 10, versehen mit LED's 9, einer Kühlschicht 11 und einer Fokussierschicht 33, bestehend aus Fokussierelementen 34 und Diffusorelementen 35. Die Kühlschicht 11 dient, wie bereits beschrieben, zur Kühlung der Leuchte und zur Abfuhr der durch die LED's 9 erzeugten Wärme bei Betrieb der Leuchte 1. Die Fokussierschicht 33 dient dazu, die Leuchte 1 von einer Diffusorleuchte in eine Flutlichtleuchte mit gerichtetem Lichtfeld zu transformieren. Hierzu ist die Fokussierschicht 33 drehbar bezüglich der Leuchtschicht 10 auf der Leuchte 1 gelagert. Die Fokussierelemente 34 sind dabei derartig auf der Fokussierschicht 33 angebracht, dass sich jeweils eine LED 9 zwischen zwei Fokussierelementen 34 befindet. Zwischen den Diffusorelementen 35 ist jeweils ein Fokussierelement 34 vorgesehen. Die hier dargestellte Ausführung ist stark vereinfacht bezüglich der Anzahl der LED's 9, der Fokussierelemente 34 und der Diffusorelemente 35 zur besseren Darstellung. In der Anwendung ist eine deutlich höhere Dichte der LED's 9 nötig, um eine ausreichende Lichtintensität zu erhalten. Mit einer höheren Dichte der LED's 9 erhöht sich auch entsprechend die Dichte und Anzahl der Fokussierelemente 34 beziehungsweise der Diffusorelemente 35. 14 shows a lamp 1 consisting of a luminescent layer 10 , provided with LED's 9 , a cooling layer 11 and a focusing layer 33 , consisting of focusing elements 34 and diffuser elements 35 , The cooling layer 11 serves, as already described, for cooling the lamp and to dissipate the through the LED's 9 generated heat during operation of the lamp 1 , The focusing layer 33 serves the light 1 to transform from a diffuser lamp into a floodlight with directional light field. This is the focus layer 33 rotatable with respect to the luminescent layer 10 on the light 1 stored. The focusing elements 34 are doing so on the focusing layer 33 attached, that in each case an LED 9 between two focusing elements 34 located. Between the diffuser elements 35 is each a focusing element 34 intended. The embodiment shown here is greatly simplified in terms of the number of LEDs 9 , the focusing elements 34 and the diffuser elements 35 for better representation. In the application is a significantly higher density of LEDs 9 necessary to obtain sufficient light intensity. With a higher density of LEDs 9 also increases according to the density and number of focusing elements 34 or the diffuser elements 35 ,

15 zeigt das Lichtfeld der in 14 gezeigten Leuchte 1. Die Leuchte 1 umfasst eine Kühlschicht 11, eine Leuchtschicht 10, LED's 9, eine Fokussierschicht 33, Fokussierelemente 34 und Diffusorelemente 35. In der in 15 dargestellten Stellung der Fokussierelemente 34, beziehungsweise der Diffusorelemente 35, ist die Leuchte 1 als Diffusorleuchte vorgesehen. Die Diffusorleuchte verfügt dabei über radial ausgebildete ISO-Luxlinien 40. 15 shows the light field of in 14 shown light 1 , The lamp 1 includes a cooling layer 11 , a luminescent layer 10 , LED's 9 , a focusing layer 33 , Focusing elements 34 and diffuser elements 35 , In the in 15 illustrated position of the focusing elements 34 , or the diffuser elements 35 , is the light 1 provided as a diffuser light. The diffuser luminaire has radially designed ISO lux lines 40 ,

16 zeigt die in der 14 beschriebene Leuchte 1 mit einer Kühlschicht 11, eine Leuchtschicht 10 mit LED's 9, einer Fokussierschicht 33 mit Fokussierelementen 34 und Diffusorelementen 35. Die Leuchte 1 ist in der dargestellten Form in Fokussierstellung. In dieser Stellung sind die Fokussierelemente 34 direkt über den LED's 9. Durch die spezielle Ausgestaltung der Fokussierelemente 34 entsteht dabei Flutlicht mit einem gerichteten Lichtfeld. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel bildet sich durch die Ausgestaltung der Fokussierelemente 34 ein Lichtfeld mit ISO-Luxlinien 40, die im Wesentlichen ein mehrblättriges Blatt ausbilden. Dadurch entsteht ein gerichtetes Lichtfeld in vier Richtungen. Dies kann jedoch bei entsprechender Ausgestaltung der Fokussierelemente 34 in beliebig viele Richtungen erweitert werden. 16 shows the in the 14 described lamp 1 with a cooling layer 11 , a luminescent layer 10 with LEDs 9 , a focusing layer 33 with focusing elements 34 and diffuser elements 35 , The lamp 1 is in the form shown in focus position. In this position are the focusing elements 34 directly above the LED's 9 , Due to the special design of the focusing elements 34 while floodlight with a directed light field. In the embodiment shown here is formed by the configuration of the focusing elements 34 a light field with ISO-lux lines 40 which essentially form a multi-leaflet leaf. This creates a directional light field in four directions. However, this can with appropriate design of the focusing 34 be extended in any number of directions.

17 zeigt die Leuchte 1 versehen mit einem Reflektor 45. Hierzu ist eine Drehachse 46 im Zentrum der Leuchte vorgesehen. Diese ist mit der Befestigung 47 mit dem Reflektor 45 verbunden. Der Reflektor kann hierbei in der gewünschten Weise radialsymmetrisch um die Leuchte 1 gedreht werden. Das Lichtfeld 50 der Leuchte 1 bildet sich entsprechend der Stellung des Reflektors 45 kegelförmig in eine bestimmte Richtung aus. Der Reflektor 45 kann dabei radialsymmetrisch, parabolisch oder planar ausgebildet sein. Der Reflektor 45 kann darüber hinaus noch in seiner Breite variiert werden und kann einen beliebig großen Teilumfang der Leuchte 1 abdecken. Dadurch erhält man ein gerichtetes Lichtfeld in einem mehr oder weniger begrenzten Bereich. Dies kann von 360° bei einem komplett zusammengefalteten oder -gerollten Reflektor 45 bis zu wenigen Grad bei einem komplett ausgefalteten oder -gerollten Reflektor 45 reichen. 17 shows the light 1 provided with a reflector 45 , For this purpose is a rotation axis 46 provided in the center of the lamp. This is with the attachment 47 with the reflector 45 connected. The reflector can be radially symmetrical about the lamp in the desired manner 1 to be turned around. The light field 50 the light 1 forms according to the position of the reflector 45 tapered in a certain direction. The reflector 45 can be radially symmetrical, parabolic or planar. The reflector 45 can also be varied in its width and can be any size subset of the lamp 1 cover. This results in a directional light field in a more or less limited area. This can be from 360 ° with a completely folded or rolled reflector 45 up to a few degrees with a completely unfolded or rolled reflector 45 pass.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Leuchtelamp
22
Teleskopelementtelescopic element
2'2 '
Spiralelementscroll member
33
LüfterFan
44
StellspaltDeputy gap
55
Innenflächepalm
66
Außenflächeouter surface
7 7
Batteriebattery
88th
Fußelementfoot element
99
LEDLED
1010
Leuchtschichtluminous layer
10'10 '
elektrolumineszierende Leuchtschichtelectroluminescent luminescent layer
1111
Kühlschichtcooling layer
1212
Schutzschichtprotective layer
1818
Personperson
1919
Fahrzeugvehicle
2020
Befestigungselementfastener
2121
Stativtripod
2222
mobile Einheitmobile unit
3333
FokussierschichtFokussierschicht
3434
Fokussierelementfocusing
3535
Diffusorelementdiffuser element
4040
ISO-LuxlinienISO Luxlinien
4545
Reflektorreflector
4646
Drehachseaxis of rotation
4747
Befestigungattachment
5050
LichtfeldLichtenfeld

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2009/007284 A1 [0003] WO 2009/007284 A1 [0003]
  • GB 1460025 A [0004] GB 1460025 A [0004]

Claims (17)

Leuchte (1), insbesondere teleskopierbare Leuchte, zum Ausleuchten von Bau-, und Unfallstellen, Handwerks- und Fabrikationsstätten, Arbeitsplätzen, Sportveranstaltungen und Events, sowie im Reise- und Freizeitbereich als Stand-, Handleuchte oder Taschenlampe, umfassend zumindest ein Element, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Außenfläche des wenigstens einen Elementes leuchtend ausgebildet ist.Lamp ( 1 ), in particular telescopic light, for illuminating construction and accident sites, craft and manufacturing facilities, workplaces, sports events and events, as well as travel and leisure as a floor, flashlight or flashlight, comprising at least one element, characterized in that at least an outer surface of the at least one element is designed to be luminous. Leuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element aus einem oder mehreren Teleskopelementen (2) besteht oder dass das Element als ausziehbares Spiralelement (2') ausgebildet ist.Lamp ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the element consists of one or more telescopic elements ( 2 ) or that the element as extendible spiral element ( 2 ' ) is trained. Leuchte (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine leuchtende Element mehrschichtig ausgebildet ist, wobei ein Führungselement mit einer Leucht- (10, 10'), Kühl- (11), Fokussier- (33) und/oder Schutzschicht (12) ausgestattet ist und/oder dass zumindest die Leuchtschicht (10, 10') mit der Kühlschicht (11) in thermischem Kontakt steht.Lamp ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the at least one luminous element is designed to be multi-layered, wherein a guide element with a luminous ( 10 . 10 ' ), Cooling ( 11 ), Focusing ( 33 ) and / or protective layer ( 12 ) and / or that at least the luminescent layer ( 10 . 10 ' ) with the cooling layer ( 11 ) is in thermal contact. Leuchte (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement zum Teleskopieren der Leuchte (1) zumindest ein Führungsmittel mit wenigstens einer Führungsfeder und einer Führungsnut umfasst und selbstzentrierend ausgebildet ist oder dass das Spiralelement (2') durch ein Befestigungsmittel in einer eingezogenen oder ausgezogenen Position arretierbar ist.Lamp ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the guide element for telescoping the lamp ( 1 ) comprises at least one guide means with at least one guide spring and a guide groove and is self-centering or that the spiral element ( 2 ' ) is lockable by a fastener in a retracted or extended position. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtschicht (10, 10') des Teleskop- oder Spiralelementes (2, 2') elektrolumineszierend ausgebildet ist.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the luminescent layer ( 10 . 10 ' ) of the telescopic or spiral element ( 2 . 2 ' ) is formed electroluminescent. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtschicht (10, 10') über den gesamten Umfang des Teleskop- oder Spiralelements (2, 2') mit LED's (9), bevorzugt LED-Leuchten, Power-LED's, einer LED-Folie, Dauer-LED's und/oder LED-Chips, versehen ist.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the luminescent layer ( 10 . 10 ' ) over the entire circumference of the telescopic or spiral element ( 2 . 2 ' ) with LEDs ( 9 ), preferably LED lights, power LEDs, a LED foil, permanent LEDs and / or LED chips, is provided. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die LED's (9) über den gesamten Umfang des Elements verteilt und mit hoher Packungsdichte angeordnet sind.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the LEDs ( 9 ) are distributed over the entire circumference of the element and arranged with high packing density. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussierschicht (33) mit beabstandeten Fokussierelementen (34) versehen ist, wobei zwischen jeweils zwei Fokussierelementen (34) eine LED (9) auf der darunter liegenden Leuchtschicht (10, 10') angeordnet ist und zumindest die Fokussierschicht (33) gegenüber der Leuchtschicht (10, 10') drehbar ausgebildet ist und/oder dass die Fokussierschicht (33) und die Fokussierelemente (34) aus Glas oder glasähnlichem Kunststoff geformt sind.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the focusing layer ( 33 ) with spaced focusing elements ( 34 ), wherein between each two focusing elements ( 34 ) an LED ( 9 ) on the underlying luminescent layer ( 10 . 10 ' ) is arranged and at least the focusing layer ( 33 ) opposite the luminescent layer ( 10 . 10 ' ) is rotatable and / or that the focusing layer ( 33 ) and the focusing elements ( 34 ) are formed of glass or glass-like plastic. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Teleskop- oder Spiralelemente (2, 2') zumindest teilweise mit einer Schutzschicht (12) versehen sind.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the telescopic or spiral elements ( 2 . 2 ' ) at least partially with a protective layer ( 12 ) are provided. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das äußerste Teleskopelement (2) stets und die inneren Teleskopelemente (2) nur in teleskopierter Stellung nach dem Einschalten leuchten.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the outermost telescopic element ( 2 ) and the inner telescopic elements ( 2 ) only shine in telescoped position after switching on. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Teleskopelement (2) oder dem Spiralelement (2') ein reversibler Reflektor (45) vorgesehen ist, welcher auf eine Rolle aufwickelbar gelagert ist.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that on at least one telescopic element ( 2 ) or the spiral element ( 2 ' ) a reversible reflector ( 45 ) is provided, which is mounted on a roll wound up. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor einzelne Teleskopelemente (2) oder die gesamte Leuchte (1) oder das gesamte Spiralelement (2') über zumindest einen Teilumfang bedeckt und/oder dass der Reflektor (45) aus einer reflektierenden Schicht und einer Führungsvorrichtung besteht.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the reflector individual telescopic elements ( 2 ) or the entire luminaire ( 1 ) or the entire spiral element ( 2 ' ) over at least a partial extent and / or that the reflector ( 45 ) consists of a reflective layer and a guide device. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Konvektionskühlung durch einen natürlichen Luftstrom oder eine Zwangskühlung unter Verwendung von Wasser oder Luft vorgesehen ist und/oder dass ein Fußelement (8) zur Aufnahme der Leuchte (1) oder ein Stellspalt (4) vorgesehen ist, damit eine Luftzirkulation innerhalb der Leuchte (1) stattfindet.Lamp ( 1 ) according to any one of claims 1 to 12, characterized in that a convection cooling by a natural air flow or a forced cooling using water or air is provided and / or that a foot element ( 8th ) for receiving the lamp ( 1 ) or an actuating gap ( 4 ) is provided so that air circulation within the lamp ( 1 ) takes place. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlusselemente zur Versorgung der LED's (9) und/oder der elektrolumineszierenden Leuchtschicht (10') vorgesehen sind.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that connection elements for supplying the LED's ( 9 ) and / or the electroluminescent luminescent layer ( 10 ' ) are provided. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Teleskopelement (2) einen dreieckigen, quadratischen, mehreckigen, ovalen oder im Wesentlichen runden Querschnitt aufweist.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the at least one telescopic element ( 2 ) has a triangular, square, polygonal, oval or substantially circular cross-section. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Teleskop- oder Spiralelement (2, 2') auf einem Stativ (21) anbringbar ist, wobei das Teleskop- oder Spiralelement (2, 2') mit dem größten Durchmesser am oberen Ende angeordnet ist und/oder dass an dem wenigstens einen Teleskop- oder Spiralelement (2, 2') ein Befestigungselement (20) vorgesehen ist, wobei dieses bei einer Standleuchte zum Anbringen an einem Stativ (21) und bei einer Handleuchte als Handgriff verwendbar ist.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that at least one telescopic or spiral element ( 2 . 2 ' ) on a tripod ( 21 ) is attachable, wherein the telescopic or spiral element ( 2 . 2 ' ) is arranged with the largest diameter at the upper end and / or that on the at least one telescopic or spiral element ( 2 . 2 ' ) a fastener ( 20 ) is provided, which in a floor lamp for mounting on a tripod ( 21 ) and a hand lamp is used as a handle. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) durch eine im Inneren der Leuchte (1) liegende Spiralfeder teleskopiert und/oder auseinandergezogen wird und/oder die Leuchte (1) in der Endstellung durch den Federdruck der Spiralfeder gehalten wird.Lamp ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that the luminaire ( 1 ) by an inside of the lamp ( 1 ) lying spiral spring is telescoped and / or pulled apart and / or the light ( 1 ) is held in the end position by the spring pressure of the coil spring.
DE102011108818.4A 2011-07-29 2011-07-29 lamp Ceased DE102011108818A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108818.4A DE102011108818A1 (en) 2011-07-29 2011-07-29 lamp
PCT/DE2012/000752 WO2013017120A2 (en) 2011-07-29 2012-07-26 Lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108818.4A DE102011108818A1 (en) 2011-07-29 2011-07-29 lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108818A1 true DE102011108818A1 (en) 2014-02-27

Family

ID=47074528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108818.4A Ceased DE102011108818A1 (en) 2011-07-29 2011-07-29 lamp

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011108818A1 (en)
WO (1) WO2013017120A2 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104075147B (en) * 2013-03-29 2017-02-08 海洋王照明科技股份有限公司 Oled lamp
CN104080218A (en) * 2013-03-29 2014-10-01 海洋王照明科技股份有限公司 Oled lamp
DE102014204976A1 (en) * 2014-01-10 2015-07-16 Adolf Nissen Elektrobau Gmbh + Co. Kg Verkehrsbake
CN108394343B (en) * 2018-03-26 2024-01-30 珠海利安达智能科技有限公司 Flight warning signs and flight warning methods
DE102018217984A1 (en) 2018-10-22 2020-04-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Novel polyalkyleneimine derivatives and detergents and cleaning agents containing them
US11674275B2 (en) * 2020-08-12 2023-06-13 John TIPALDO Retractable safety marker
US11815260B2 (en) * 2021-07-30 2023-11-14 Andrea Vetere Collapsible marshalling wand system
WO2024016218A1 (en) * 2022-07-20 2024-01-25 福建永德吉灯业股份有限公司 Multi-stage adjustable telescopic lamp

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3787675A (en) * 1973-06-19 1974-01-22 W Rushing Signal light
GB1460025A (en) 1973-09-08 1976-12-31 Abacus Eng Ltd Street lighting columns
DE19528962A1 (en) * 1995-08-07 1997-02-13 Liedtke Pharmed Gmbh Variable light utilisation method and device for tubular fluorescent lamps, filament lamps and optical fibres - uses clamp sleeve fitted directly to fluorescent light tube for controlling characteristics of emitted light.
US6089726A (en) * 1998-11-05 2000-07-18 Eldridge, Jr.; James Lamp shade heater device
US7089878B2 (en) * 2002-09-17 2006-08-15 Huang Sunny E L Resiliently expandable cautionary structure
WO2009007284A1 (en) 2007-07-09 2009-01-15 Lino Manfrotto + Co. S.P.A. Telescopic column stand, especially for supporting lighting or sound equipment
US20090251078A1 (en) * 2004-01-30 2009-10-08 Young-Jik Oh Multi-functional traffic signal stick
DE202010005046U1 (en) * 2010-04-15 2010-06-24 Engelmann, Michael Mounting set for a means of transportation, in particular stroller

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4544990A (en) * 1984-09-17 1985-10-01 Alex Wieselman Illuminating telescopic device
US4697228A (en) * 1986-09-15 1987-09-29 Mui Paul Y H Collapsible light wand
US6139168A (en) * 1998-10-13 2000-10-31 Gary Products Group, Inc. Decorative tree-like illuminated display system
DE20203409U1 (en) * 2002-03-02 2003-04-10 Taentzscher, Andreas Friedrich, 42799 Leichlingen Mobile light baton system e.g. for partially sighted pedestrians, has light-body comprising plastic- or fiberglass material, in single- double- or multiple-wall design
FR2859355B1 (en) * 2003-09-08 2005-11-18 Daniel Christian Chanselme LUMINOUS TUBULAR MARKING DEVICE FOR LINE FISHING
US7611398B2 (en) * 2006-05-16 2009-11-03 Hasbro, Inc. Toy sword
US8567992B2 (en) * 2006-09-12 2013-10-29 Huizhou Light Engine Ltd. Integrally formed light emitting diode light wire and uses thereof
DE102008003352B4 (en) * 2008-01-08 2010-09-30 Nölle, Jürgen, Dipl.-Ing. lighting device
WO2009115095A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-24 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Led lighting device
CN102128430A (en) * 2010-01-18 2011-07-20 奥斯兰姆有限公司 Lighting device and installation adapter for same
US8210716B2 (en) * 2010-08-27 2012-07-03 Quarkstar Llc Solid state bidirectional light sheet for general illumination
US8314566B2 (en) * 2011-02-22 2012-11-20 Quarkstar Llc Solid state lamp using light emitting strips

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3787675A (en) * 1973-06-19 1974-01-22 W Rushing Signal light
GB1460025A (en) 1973-09-08 1976-12-31 Abacus Eng Ltd Street lighting columns
DE19528962A1 (en) * 1995-08-07 1997-02-13 Liedtke Pharmed Gmbh Variable light utilisation method and device for tubular fluorescent lamps, filament lamps and optical fibres - uses clamp sleeve fitted directly to fluorescent light tube for controlling characteristics of emitted light.
US6089726A (en) * 1998-11-05 2000-07-18 Eldridge, Jr.; James Lamp shade heater device
US7089878B2 (en) * 2002-09-17 2006-08-15 Huang Sunny E L Resiliently expandable cautionary structure
US20090251078A1 (en) * 2004-01-30 2009-10-08 Young-Jik Oh Multi-functional traffic signal stick
WO2009007284A1 (en) 2007-07-09 2009-01-15 Lino Manfrotto + Co. S.P.A. Telescopic column stand, especially for supporting lighting or sound equipment
DE202010005046U1 (en) * 2010-04-15 2010-06-24 Engelmann, Michael Mounting set for a means of transportation, in particular stroller

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013017120A3 (en) 2013-05-10
WO2013017120A2 (en) 2013-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011108818A1 (en) lamp
EP1883326A2 (en) Umbrella comprising an illumination device
DE202004012189U1 (en) Umbrella with solar powered lighting structure
WO2007009411A1 (en) Canopy with illumination device
DE202009000699U1 (en) Bulb module with an LED assembly
DE102009032544A1 (en) Lighting device with solar cell
DE102008064454A1 (en) Electrical installation device
DE202015006290U1 (en) A garden and beach umbrella with lights
DE102008003352B4 (en) lighting device
EP2661778B1 (en) Luminaire with flexible oled and frame
DE202010008856U1 (en) Support and weighting device for curtains, roller blinds and / or awnings
DE212011100160U1 (en) Microwave Sensor LED Lighting Fixtures
EP0959297A2 (en) Lighting mat
DE102011119042B4 (en) Lamp with reflector or diffuser screen
WO2016058570A1 (en) Led street lamp
DE102018006506B4 (en) Luminaire for work, film or sporting events
DE212011100159U1 (en) Microwave sensor LED lamp tube
DE29903010U1 (en) Light mat
DE202010010263U1 (en) Lighting device, in particular for an outdoor area
DE102010013978A1 (en) Warning triangle with flashing relay and flashing light
DE202008006321U1 (en) Adjustable lamp unit
DE202006011892U1 (en) Luminous tower, e.g. for lighting up outdoor areas in emergencies, has a retaining device fitted on a mount and with a detachable link to an inflatable airbag
EP3557130A1 (en) Luminaire
EP2000738A1 (en) Changeable sun pillar
DE102008047356A1 (en) Lighting unit for use in light i.e. street gas light, has bell or cap arranged above LED and formed of white or colored material i.e. polypropylene, where bell or cap is translucent in regions

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R003 Refusal decision now final
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled