DE102011054193A1 - Device for use as chimney replacement unit for combustion of ethanol in home, has vaporizer device comprising nozzle device that is arranged at side referring to combustion zone, where circumference of nozzle device comprises slots - Google Patents
Device for use as chimney replacement unit for combustion of ethanol in home, has vaporizer device comprising nozzle device that is arranged at side referring to combustion zone, where circumference of nozzle device comprises slots Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011054193A1 DE102011054193A1 DE201110054193 DE102011054193A DE102011054193A1 DE 102011054193 A1 DE102011054193 A1 DE 102011054193A1 DE 201110054193 DE201110054193 DE 201110054193 DE 102011054193 A DE102011054193 A DE 102011054193A DE 102011054193 A1 DE102011054193 A1 DE 102011054193A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion zone
- fuel
- nozzle device
- container
- burner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 52
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 18
- 239000006200 vaporizer Substances 0.000 title abstract 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 54
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 16
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 17
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 9
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 6
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 7
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D5/00—Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel
- F23D5/02—Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel the liquid forming a pool, e.g. bowl-type evaporators, dish-type evaporators
- F23D5/04—Pot-type evaporators, i.e. using a partially-enclosed combustion space
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
- Spray-Type Burners (AREA)
Abstract
Description
Gebiet der ErfindungField of the invention
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennvorrichtung zum Verbrennen von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten, insbesondere Ethanol. The present invention relates to a combustor for burning hydrocarbon liquids, especially ethanol.
Stand der TechnikState of the art
Zum Verbrennen von Brennstoffen sind Brenneinrichtungen, im nachfolgenden kurz „Brenner“ genannt, bekannt. Sie werden insbesondere als Kaminersatz in Wohnungen verwendet. Dabei bestehen die Brenner üblicherweise aus einem Behälter, der den in flüssiger Form erhältlichen Brennstoff, beispielsweise Ethanol, aufnimmt und zur Verbrennung bereithält. Der Brenner selbst weist eine Verbrennungszone auf, innerhalb der der Brennstoff mit einer entsprechenden Flammenbildung verbrennt. For burning of fuels burning devices, hereinafter referred to as "burner" known. They are used in particular as a fireplace replacement in apartments. The burners usually consist of a container which receives the available in liquid form, for example, ethanol, and holds ready for combustion. The burner itself has a combustion zone within which the fuel burns with a corresponding flame formation.
Diese Art von Brenner benötigt keinen Rauchabzug zum Abführen von Rauchgasen, wie es beispielsweise bei Holzheizvorrichtungen bekannt ist. Durch Verbrennen von Ethanol werden die Abgasprodukte weitgehend auf Kohlendioxid und Wasserdampf beschränkt. Der Brenner dient somit hauptsächlich zu optischen und Wohlfühlzwecken, kann aber je nach Auslegung auch als Wärmequelle dienen.This type of burner does not require a flue to remove flue gases, as is known in wood heating appliances, for example. By burning ethanol, the exhaust products are largely limited to carbon dioxide and water vapor. The burner is thus mainly used for visual and feel-good purposes, but can also serve as a heat source depending on the design.
So ist beispielsweise aus der
Der Behälter zur Bevorratung des Brennstoffes weist eine Verdampfereinrichtung auf, die den zur Verbrennung vorgesehenen Brennstoff in Richtung der Verbrennungszone fördert. Die Grösse der Verbrennungszone und damit auch die Grösse der Flamme, kann durch entsprechende Schieber geregelt werden. Die Verdampfereinrichtung ist bei diesem Ausführungsbeispiel trichterförmig ausgebildet und erstreckt sich in den Behälter mit der Ethanolflüssigkeit. Die Verdampfereinrichtung weist auf ihrer flächenartigen Ausgestaltung Schlitze beziehungsweise Öffnungen auf, die es erlauben, dass aufgrund der innerhalb des Behälters entstandenen Wärme Ethanol verdampft und in Richtung der Verbrennungszone steigt. Dort entzündet sich der Dampf und eine Flamme entsteht. Die Flamme ist in der Regel hinsichtlich ihrer Abmessungen kleiner als die bereitgestellte Öffnung.The reservoir for storing the fuel has an evaporator device which conveys the combustion fuel in the direction of the combustion zone. The size of the combustion zone and thus also the size of the flame, can be controlled by appropriate slide. The evaporator device is funnel-shaped in this embodiment and extends into the container with the ethanol liquid. The evaporator device has on its surface-like configuration slots or openings, which allow vaporized due to the heat generated within the container ethanol and increases in the direction of the combustion zone. There, the vapor ignites and a flame is created. The flame is typically smaller in size than the provided opening.
Auch aus der
Aus der
Nachteile des Standes der TechnikDisadvantages of the prior art
Die bekannten Feuerstellen haben auch den Nachteil, dass das austretende Feuer in dem Bereich der Verbrennungszone eher Kerzen- oder Fackelcharakter hat und nicht einen solchen, wie es an sich natürliche Kaminbrennstellen aufweisen. The known fireplaces also have the disadvantage that the emerging fire in the area of the combustion zone rather candlelight or Torch character has and not such, as it has natural Kaminbrennstellen.
Zudem erwartet der Verbraucher von offenen Brennstellen, eher wildes Feuer und dass dieses mit Geräuschen, wie Knistern, Knacksen oder ähnlichem verbunden ist. Dies ist ebenfalls nicht gegeben, da insbesondere durch die porösen Schaummaterialien innerhalb oder unterhalb der Verbrennungszone eher ein gleichmässiges Abbrennen des verdampften Brennstoffs gefördert wird. Durch den porösen Stoff werden die entstehenden Geräusche unterdrückt. Dieser wirkt daher vergleichbar mit einer Schalldämmung. Der typische Charakter einer offenen Brennstelle, wie es bekannt ist, wenn Holzstücke verbrennen, ist damit nicht gegeben.In addition, the consumer expects open fire, more wild fire and that this is associated with sounds such as crackling, crackling or the like. This is also not the case, since in particular by the porous foam materials within or below the combustion zone rather a uniform burning of the vaporized fuel is promoted. Due to the porous material, the resulting noise is suppressed. This therefore works comparable to a sound insulation. The typical character of an open combustion, as it is known when burning pieces of wood, is not given.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen sind nicht für den Einsatz in der Gastronomie geeignet, da sie nicht über die notwendigen Schutzvorkehrungen, wie Schutz der Verbrennungszone, Schutz vor Regen oder Wind beziehungsweise Sturm und damit verbunden Funkenflug.The known from the prior art devices are not suitable for use in the catering, as they do not have the necessary safeguards, such as protection of the combustion zone, protection against rain or wind or storm and associated sparks.
Aufgabe der Erfindung Object of the invention
Damit ist es Aufgabe der Erfindung, einen Brenner bereitzustellen, mittels dem Kohlenwasserstoffflüssigkeiten verbrannt werden können und dabei eine mit der Verbrennung von Holz vergleichbare Flamme mit den damit verbundenen Geräuschen entsteht.Thus, it is an object of the invention to provide a burner by means of which hydrocarbon liquids can be burned, while a flame comparable to the combustion of wood with the associated noise is formed.
Lösung der AufgabeSolution of the task
Die Lösung der Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 bereitgestellt.The solution of the problem is provided by the features of claim 1.
Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention
Ein sehr lebhaftes Flammbild wird durch die Art der Konstruktion des Brenners erreicht. Dadurch entsteht ein Flammencharakter, wie er nur an sich von Lagerfeuern oder geschlossenen Kaminbrennstellen bekannt ist.A very lively flame picture is achieved by the type of construction of the burner. This creates a flame character, as it is known only by campfires or closed fireplaces.
Aufgrund einer speziellen Konstruktion wird eine entsprechende Verwirbelungen der Strömung des für die Verbrennung notwendigen Sauerstoffs und des verdampften Brennstoffs innerhalb der Verbrennungszone erreicht, die die eigentlich ruhige Flamme eines Feuers dieser Art dem entsprechend optisch aufwertet und einen deutlich größeren und lebhaften wilden Eindruck hinterlässt. Due to a special construction, a corresponding turbulence of the flow of the necessary for the combustion of oxygen and the vaporized fuel within the combustion zone is achieved, which visually enhances the actually quiet flame of a fire of this kind and leaves a much larger and lively wild impression.
Durch das Überstülpen eines Glaszylinders wird dieser Eindruck noch weiter verstärkt. Wird der Glaszylinder derart mit dem Brenner verbunden, so dass ausschließlich Sauerstoff über die über der Verbrennungszone angeordnete Öffnung gelangt, so wird der wilde Eindruck des Feuers abermals verstärkt. Eine sehr wilde lebhafte Form des Feuers mit den entsprechenden Geräuschen entsteht. Der Eindruck hinsichtlich der Flammenausbildung, der bisher von den Brennern, die mit Ethanol betrieben werden, bekannt ist, kann hier nicht mehr erkannt werden. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf den Glaszylinder. Vielmehr ist eine Vorrichtung vorgesehen, die die Eigenschaft aufweist, zum einen durchsichtig zu sein, um den Blick auf die Verbrennungszone zu bieten und zum anderen die Sauerstoffzufuhr zu regeln sowie vor wetterbedingten Einflüssen den Brennvorgang zumindest teilweise zu schützen.By slipping a glass cylinder, this impression is further enhanced. If the glass cylinder is so connected to the burner, so that only oxygen passes through the arranged above the combustion zone opening, the wild impression of the fire is reinforced again. A very wild lively form of fire with the corresponding sounds arises. The impression with regard to flame formation, which has hitherto been known from the burners which are operated with ethanol, can no longer be recognized here. However, the invention is not limited to the glass cylinder. Rather, a device is provided which has the property of being transparent to provide a view of the combustion zone and on the other to regulate the oxygen supply and to protect against weather-related influences, the firing process at least partially.
Zudem besteht der Vorteil der technischen Ausbildung des Brenners darin, dass aus dem aus der
Die Vorrichtung besteht somit im Wesentlichen aus dem eigentlichen Brenner, der wiederum mindestens eine Verdampfereinrichtung umfasst, die zumindest teilweise in dem Vorratsbehälter angeordnet ist. In dem Vorratsbehälter wird der Brennstoff bevorratet. The device thus consists essentially of the actual burner, which in turn comprises at least one evaporator device which is at least partially disposed in the reservoir. In the reservoir, the fuel is stored.
Vorteilhafterweise ist der Vorratsbehälter von einem Sicherheitsbehälter umgeben, wobei der Sicherheitsbehälter vorzugsweise in einem definierten Abstand zum Vorratsbehälter angeordnet ist. Der Sicherheitsbehälter umgibt schalenartig den Vorratsbehälter und weist unter anderem die Eigenschaft auf, Brennstoff, der ungewollt aus dem Vorratsbehälter austritt, aufzunehmen.Advantageously, the storage container is surrounded by a security container, wherein the security container is preferably arranged at a defined distance from the storage container. The containment shell-like surrounds the reservoir and has, inter alia, the property of fuel, the unintentionally leaking from the reservoir to record.
Die Verbrennungszone ist derart ausgebildet, dass sie zum einen aus der Verdampfereinrichtung und eine über der Verdampfereinrichtung angeordnete Düseneinrichtung besteht. Die Verdampfereinrichtung ist bei einem Ausführungsbeispiel zylinderförmig ausgebildet. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Vielmehr ist auch eine Verdampfereinrichtung in länglicher Form vorstellbar, wobei beispielsweise zwei Plattenelemente parallel zueinander im Abstand zueinander angeordnet sind. Diese können auch miteinander verbunden sein. Sinn der Verdampfereinrichtung ist es, dass der ausserhalb der Verdampfereinrichtung bevorratete Brennstoff durch Einlassöffnungen in den Innenraum des Verdampfers gelangt und hier aufgrund der Verbrennungszone dann in den dampfförmigen Zustand übergeht und durch die vorhandene hohe Temperatur entzündet. Die Verdampfereinrichtung weist an ihrem Umfang mehrere Brennstoffeinlassöffnungen auf. Diese Brennstoffeinlassöffnungen dienen dazu, dass der Brennstoff, der innerhalb des Bevorratungsbehälters bevorratet wird, durch die Brennstoffeinlassöffnung in den Innenraum treten kann. The combustion zone is designed such that it consists of the evaporator device and a nozzle device arranged above the evaporator device. The evaporator device is cylindrical in one embodiment. However, the invention is not limited thereto. Rather, an evaporator device in elongated form is conceivable, for example, two plate elements are arranged parallel to each other at a distance from each other. These can also be connected to each other. The purpose of the evaporator device is that the fuel stored outside of the evaporator device passes through inlet openings into the interior of the evaporator and then passes here due to the combustion zone into the vapor state and ignited by the existing high temperature. The evaporator device has at its periphery a plurality of fuel inlet openings. These fuel inlet openings serve to allow the fuel, which is stored within the storage container, to enter the interior through the fuel inlet opening.
Über der Verdampfereinrichtung ist die Düseneinrichtung angeordnet. Sie ist vorzugsweise in ihrem Durchmesser grösser ausgebildet als die Verdampfereinrichtung und weist ebenfalls auf ihrem Umfang angeordnete Einlassöffnungen auf. Die Düseneinrichtung umfasst ferner einen die Düseneinrichtung umgreifenden Steuerring, wobei der Steuerring ebenfalls Einlassöffnungen aufweist. Above the evaporator device, the nozzle device is arranged. It is preferably larger in diameter than the evaporator device and also has inlet openings arranged on its circumference. The nozzle device further comprises a control ring encompassing the nozzle device, wherein the control ring likewise has inlet openings.
Die Düseneinrichtung befindet sich im montierten Zustand oberhalb der Füllebene des Brennstoffs. Dies bedeutet, dass durch die Einlassöffnungen Brennstoff in gasförmigen Zustand in die Verbrennungszone gelangt. Da die eigentliche Flammenbreite aber durch die Verdampfereinrichtung bestimmt ist, ist diese auch im Bereich der Düseneinrichtung so bemessen. Doch aufgrund des Eintretens von gasförmigen Brennstoffs in diese Verbrennungszone schlägt die Flamme fraktalartig, das heisst zufällig, mal durch die eine Einlassöffnung mal durch eine andere und erzeugt so kurzzeitig eine breitere Flamme. Da diese Zündungen willkürlich entstehen, bewegt sich die an sich ruhige Flamme erheblich und erhält so ihren wilden einzigartigen Charakter.The nozzle device is in the assembled state above the fill level of the fuel. This means that fuel in the gaseous state enters the combustion zone through the inlet openings. However, since the actual flame width is determined by the evaporator device, this is also dimensioned in the region of the nozzle device. However, due to the entry of gaseous fuel into this combustion zone, the flame is fractal-like, that is, accidental, sometimes through one inlet port through another, thus producing a broader flame for a short time. Because these ignitions occur at random, the inherently calm flame moves considerably, giving it its wild, unique character.
Der Steuerring, der die Düseneinrichtung umgibt, ist gegenüber dieser relativ positionierbar. In Abhängigkeit davon, ob die Düseneinrichtung rund oder eckig ausgebildet ist, ist der Steuerring dreh- oder verschiebbar. Der Steuerring weist an seinem Umfang beziehungsweise seiner Aussenfläche ebenfalls Einlassöffnungen auf. Je nach Position sind diese mit den Einlassöffnungen der Düseneinrichtung in Deckung zu bringen oder es werden die Einlassöffnungen der Düseneinrichtung abgedeckt. Ist der Steuerring derart positioniert, dass die Einlassöffnungen der Düseneinrichtung geschlossen sind, so wird das zufällige Zünden des verdampfenden Brennstoffs in diesem Bereich verringert oder sogar unterdrückt. Es entsteht ein ruhigeres Flammverhalten. Wird dagegen der Steuerring derart positioniert, dass die Einlassöffnungen der Düseneinrichtung geöffnet sind, so entstehen viele Zündungen, die ein wildes Flammverhalten herbeiführen. The control ring surrounding the nozzle means is relatively positionable with respect to it. Depending on whether the nozzle device is round or angular, the control ring is rotatable or displaceable. The control ring also has inlet openings at its circumference or its outer surface. Depending on the position, these are to be brought into coincidence with the inlet openings of the nozzle device or the inlet openings of the nozzle device are covered. If the control ring is positioned such that the inlet openings of the nozzle device are closed, the accidental ignition of the evaporating fuel in this area is reduced or even suppressed. It creates a calmer flame behavior. If, on the other hand, the control ring is positioned in such a way that the inlet openings of the nozzle device are open, then many ignitions occur, which bring about a wild flame behavior.
Die Einlassöffnungen von Düseneinrichtung und Steuerring können besonders ausgebildet sein, derart, dass in definierten Stellungen beispielsweise nur jede zweite Einlassöffnung abgedeckt ist oder dass jede Einlassöffnung der Düseneinrichtung nur zur Hälfte geöffnet ist. Insbesondere hat sich hierfür eine in Draufsicht ausgebildete „P“ Form bewährt, wohingegen die Gegenseite ein auf dem Kopf stehendes „P“ aufweist. Dadurch ist es möglich, die Einlassöffnungen auch nur zur Hälfte abzudecken.The inlet openings of the nozzle device and the control ring can be specially designed such that in defined positions, for example, only every second inlet opening is covered or that each inlet opening of the nozzle device is only half open. In particular, this has a proven in plan view "P" shape, whereas the other side has an upside-down "P". This makes it possible to cover the inlet openings even in half.
Um zu vermeiden, dass die Zündungen derart sich ausbilden, dass sie innerhalb des Behälters für den Brennstoff stattfinden, ist erfindungsgemäss vorgesehen, den Behälter für den Brennstoff zumindest teilweise mit einem Füllmaterial auszukleiden. Als Füllmaterial kann beispielsweise wollenartig ausgestalteter Edelstahl verwendet werden. Das Füllmaterial hat unter anderem die Aufgabe, die Fläche wesentlich zu vergrössern, so dass eine späneartige Ausbildung geeignet erscheint. Diese Ausbildung des Edelstahls kann entweder in gleichmässiger Dichte oder in unterschiedlicher Dichte innerhalb des Behälters verlegt werden. Dabei ist das Füllmaterial derart zu positionieren, dass es ausserhalb der Verdampfereinrichtung und ausserhalb der Düseneinrichtung zur Anlage kommt. In order to avoid that the ignitions form such that they take place within the container for the fuel, is provided according to the invention to line the container for the fuel at least partially with a filler. For example, wool-like stainless steel can be used as filling material. The filling material has, among other things, the task of substantially enlarging the surface so that a chip-like formation appears suitable. This design of the stainless steel can be laid either in uniform density or in different density within the container. In this case, the filling material is to be positioned such that it comes to rest outside the evaporator device and outside the nozzle device.
Innerhalb der Verbrennungszone ist ebenfalls kein Füllmaterial vorhanden. Bei einem gefüllten Behälter ist das Füllmaterial zumindest teilweise mit Brennstoff benetzt. Aufgrund der durch den Brenner entstehenden Wärme wird diese auf das Füllmaterial übertragen und fördert so eine effizientere Verdampfung. Die Anordnung des Füllmaterials im Bereich der Düseneinrichtung bewirkt, dass keine Zündungen ausserhalb der Düseneinrichtung und damit innerhalb des Behälters für den Brennstoff und oberhalb der Füllstandsfläche des Brennstoffs stattfinden. Vorzugsweise ist das Füllmaterial auch hier dichter gepackt.Within the combustion zone also no filler material is present. In a filled container, the filler is at least partially wetted with fuel. Due to the heat generated by the burner, this heat is transferred to the filling material and thus promotes a more efficient evaporation. The arrangement of the filling material in the region of the nozzle device has the effect that no ignitions take place outside the nozzle device and thus within the container for the fuel and above the filling surface of the fuel. Preferably, the filling material is packed more tightly here as well.
Durch die entstehenden Zündungen werden Geräusche verursacht. Diese werden durch die Konstruktion des Brenners sogar noch verstärkt, da der Brenner als Resonanzkörper fungiert. Durch die unterschiedlichen Packungsdichten des Füllmaterials kann eine definierte Akustik bereitgestellt werden, die einem natürlichen Feuer mit Holzstücken sehr nahe kommt.The resulting ignitions cause noise. These are even enhanced by the design of the burner, as the burner acts as a resonator. Due to the different packing densities of the filling material a defined acoustics can be provided, which comes very close to a natural fire with pieces of wood.
Ferner ist durch Versuche festgestellt worden, dass sich das Flammverhalten noch erheblich ändert und wilder wird, wenn Sauerstoff nur von oben zur Verbrennungszone gelangt. Vorteilhaftweise wird dies durch einen Glaszylinder erreicht, der um den Brenner angeordnet ist. Dieser Glaszylinder ist derart ausgestaltet, dass dieser nahezu luftdicht die Verbrennungszone abschliesst und sich von dieser und damit auch von dem Brenner weg erstreckt. Erst nach einem weiten Abstand ist der Glaszylinder offen, so dass zum einen Sauerstoff hierin eindringen kann und die Wärme, die durch den Verbrennungsprozess entsteht, entweichen kann.It has also been found by experiments that the flame behavior still changes significantly and becomes wilder when oxygen passes only from above to the combustion zone. Advantageously, this is achieved by a glass cylinder which is arranged around the burner. This glass cylinder is designed such that it closes off the combustion zone in an airtight manner and extends away from it and thus also from the burner. Only after a long distance, the glass cylinder is open, so that on the one hand oxygen can penetrate therein and the heat that is produced by the combustion process, can escape.
Vorzugsweise ist der Glaszylinder zwischen dem Behälter für den Brennstoff und dem Sicherheitsbehälter, der den Behälter für den Brennstoff in einem Abstand umschliesst, angeordnet und mit Fixierungsmitteln befestigt.Preferably, the glass cylinder between the container for the fuel and the safety container, which encloses the container for the fuel at a distance, arranged and fixed with fixing means.
Um zu verhindern, dass auch Regen in den Flammenbereich gelangt, kann an dem Glaszylinder oder an dem Brenner oder an dem Behälter für den Brennstoff oder an dem Sicherheitsbehälter im Abstand zu der oberen von der Verbrennungszone wegweisenden Seite des Glaszylinders ein Dachelement angeordnet sein. Dieses Dachelement besteht mindestens aus einem scheibenartigen Element, das die Öffnung des Glaszylinders abdeckt. Vorteilhafterweise sind dies zwei scheibenartige Elemente, die in einem Abstand zueinander angeordnet sind. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass das nach aussen weisende Element nicht der Flamme des Brenners ausgesetzt ist und daher nicht heiss wird. Somit kann das Dachelement durchaus berührt werden. Somit eignet sich diese Ausführungsform insbesondere für den öffentlichen Bereich, beispielsweise in der Gastronomie.In order to prevent rain from entering the flame area, the glass cylinder or the burner or the container for the fuel or the safety container in the Distance to the upper side facing away from the combustion zone side of the glass cylinder, a roof element may be arranged. This roof element consists at least of a disc-like element which covers the opening of the glass cylinder. Advantageously, these are two disc-like elements, which are arranged at a distance from one another. This has the advantage that the outwardly facing element is not exposed to the flame of the burner and therefore does not become hot. Thus, the roof element can be quite touched. Thus, this embodiment is particularly suitable for the public sector, for example in the catering industry.
Um eine effiziente Anbringung des Dachelements zu gewährleisten, wird vorzugsweise vorgeschlagen, das Dachelement auf stabartigen Stützen zu befestigen. Diese stabartigen Stützen sind zum einen auf dem Rand des Sicherheitsbehälters und auf der anderen Seite an dem Dachelement angeordnet. Die Befestigung ist vorzugsweise mit Magnetelementen vorgesehen.In order to ensure efficient attachment of the roof element, it is preferably proposed to fasten the roof element on rod-like supports. These rod-like supports are arranged on the one hand on the edge of the containment and on the other side on the roof element. The attachment is preferably provided with magnetic elements.
Die Bedienung des Schiebers ist ebenfalls über einen Stabmagnet denkbar, so dass Verbrennungen an der Hand ausgeschlossen sind. Dabei bildet das Stabmagnet mit einem mit dem Schieber verbundenen Bedienelement ein Formschluss und wird vorzugsweise zusätzlich magnetisch fixiert. Ein an dem Stabmagnet angeordneter mechanischer Schiebestab bewirkt ein Abstossen des Stabmagneten von dem Bedienelement, so dass auch ein einfaches Entfernen des Stabmagneten wieder möglich ist.The operation of the slide is also conceivable via a bar magnet, so that burns on the hand are excluded. In this case, the bar magnet forms a positive connection with a control element connected to the slider and is preferably additionally magnetically fixed. A arranged on the bar magnet mechanical sliding rod causes a repulsion of the bar magnet of the operating element, so that even a simple removal of the bar magnet is possible again.
Die Verwendung des Sicherheitsbehälters, der den eigentlichen Behälter für den Brennstoff und damit den Brenner umgibt, führt zu einem weiteren Vorteil. Der eigentliche Brenner wird von dem Sicherheitsbehälter aufgenommen und weist Mittel auf, die den Brenner im Abstand von dem Sicherheitsbehälter halten. So wird vermieden, dass Wärme, die durch den Brennvorgang an dem Brenner entsteht, an den Sicherheitsbehälter abgegeben wird. Dies bringt wiederum den Vorteil mit sich, dass der Brenner mit dem Sicherheitsbehälter in Gegenstände, wie beispielsweise ein Möbel eingebaut werden kann. Zudem ist der Sicherheitsbehälter derart bemessen, dass er Brennstoffflüssigkeit, die beim ungewollten Anstossen aus dem Brenner heraustritt, aufnehmen kann.The use of the containment, which surrounds the actual container for the fuel and thus the burner, leads to a further advantage. The actual burner is received by the containment and has means that keep the burner at a distance from the containment. This avoids that the heat generated by the burning process on the burner, is delivered to the containment. This in turn has the advantage that the burner can be installed with the security container in items such as furniture. In addition, the safety container is dimensioned such that it can take up fuel fluid, which emerges from the burner during accidental abutment.
Der erfindungsgemässe Brenner besteht somit aus sehr wenigen Bauteilen und zeichnet sich dadurch aus, dass er insbesondere einen technisch sehr einfachen Aufbau aufweist und dennoch die entsprechende Sicherheit mit sich bringt und den Feuercharakter eines natürlichen Feuers erzeugt. The inventive burner thus consists of very few components and is characterized by the fact that it has in particular a technically very simple structure and yet brings the appropriate security with it and generates the fire character of a natural fire.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie den Zeichnungen hervor.Further advantageous embodiments will become apparent from the following description, the claims and the drawings.
Zeichnungendrawings
Es zeigen:Show it:
Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments
In den
In den
Der Brenner
An der Verdampfereinrichtung
Der Steuerring
Ferner weist der Steuerring
Der Vorratsbehälter
Ferner ist vorgesehen, dass die Brenner
Zusätzlich ist ein Abschlussdeckel
Die Weiterbildung sieht vor, wie in den
Innerhalb des Vorratsbehälters
Funktionsweisefunctionality
Der Vorratsbehälter
Das zusätzliche Vorsehen einer Düseneinrichtung
Ist das Feuer
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Vorrichtungcontraption
- 22
- Brenner burner
- 33
- Vorratsbehälter reservoir
- 44
- Verbrennungszonecombustion zone
- 55
- Brennstoff fuel
- 66
- Verdampfereinrichtungevaporator means
- 77
- Sicherheitsbehältercontainment
- 88th
- Glaszylinderglass cylinder
- 99
- Fixiervorrichtungfixing
- 1010
- 1111
- Brennstoffeinlassöffnung der Verdampfereinrichtung Fuel inlet opening of the evaporator device
- 1212
- 1313
- Stützelementsupport element
- 1414
- Deckelelementcover element
- 14a14a
- Teil des DeckelelementPart of the cover element
- 14b14b
- weiterer Teil des Deckelelementanother part of the cover element
- 1515
- Spaltgap
- 1616
- 1717
- 1818
- Drehrichtungdirection of rotation
- 1919
- Steuerring control ring
- 2020
- 2121
- Düseneinrichtungnozzle device
- 2222
- Einlassöffnung der DüseneinrichtungInlet opening of the nozzle device
- 2323
- Einlassöffnung des SteuerringInlet opening of the control ring
- 2424
- Füllstandlevel
- 2525
- FeuerFire
- 2626
- Einlassschlitze der DüseneinrichtungInlet slots of the nozzle device
- 2727
- Einlassschlitze inlet slots
- 2828
- Schieberpusher
- 2929
- Ausnehmung recess
- 3030
- Bedienmitteloperating means
- 3131
- Zwischenraumgap
- 3232
- Dekorationsring Decoration ring
- 3333
- AbschlussdeckelEnd cover
- 3434
- Halterholder
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 10107065 A [0004] DE 10107065 A [0004]
- DE 202008006061 [0004] DE 202008006061 [0004]
- DE 102007038995 [0006] DE 102007038995 [0006]
- DE 102009058933 [0007] DE 102009058933 [0007]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- DIN-Norm 4734-1 [0016] DIN standard 4734-1 [0016]
Claims (9)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110054193 DE102011054193A1 (en) | 2011-10-05 | 2011-10-05 | Device for use as chimney replacement unit for combustion of ethanol in home, has vaporizer device comprising nozzle device that is arranged at side referring to combustion zone, where circumference of nozzle device comprises slots |
ATGM8005/2014U AT14091U1 (en) | 2011-10-05 | 2012-10-05 | Combustion device, in particular for burning ethanol |
CH18662012A CH705624A2 (en) | 2011-10-05 | 2012-10-05 | Apparatus for the combustion of hydrocarbon liquids, in particular ethanol. |
AT504312012A AT512013A3 (en) | 2011-10-05 | 2012-10-05 | Combustion device, in particular for burning ethanol |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110054193 DE102011054193A1 (en) | 2011-10-05 | 2011-10-05 | Device for use as chimney replacement unit for combustion of ethanol in home, has vaporizer device comprising nozzle device that is arranged at side referring to combustion zone, where circumference of nozzle device comprises slots |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011054193A1 true DE102011054193A1 (en) | 2013-04-11 |
Family
ID=47908580
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110054193 Withdrawn DE102011054193A1 (en) | 2011-10-05 | 2011-10-05 | Device for use as chimney replacement unit for combustion of ethanol in home, has vaporizer device comprising nozzle device that is arranged at side referring to combustion zone, where circumference of nozzle device comprises slots |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (2) | AT14091U1 (en) |
CH (1) | CH705624A2 (en) |
DE (1) | DE102011054193A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018128235A1 (en) * | 2018-11-12 | 2020-05-14 | Hevos Gmbh | Candle lamp, especially for the formation of a campfire-like flame |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2237967A (en) * | 1939-03-06 | 1941-04-08 | Branche Louis La | Oil burner |
US2481104A (en) * | 1945-05-25 | 1949-09-06 | Gainey Percy | Liquid fuel burner of the pot type |
DE1938909A1 (en) * | 1968-08-28 | 1970-07-23 | Glutz Blotzheim Nachfolger Ag | Rectangular evaporative burner |
DE10107065A1 (en) | 2001-02-13 | 2002-08-22 | Alexandra Deusl | Chimney insert for producing an open fire comprises a reservoir for liquid fuel communicating with a vessel which is open at the top and designed as a combustion space |
DE202008006061U1 (en) | 2008-05-02 | 2008-08-21 | Leskow, Thorsten | Fire-adjustable fireplace insert for bio-alcohol / ethanol single-chamber technology |
DE102007038995A1 (en) | 2007-08-02 | 2009-02-05 | Radius Einrichtungsbedarf Gmbh | Burner for e.g. bio ethanol, has tank for accommodating fuel, and receiving area arranged below flame opening of cover wall of tank for receiving fireproof porous body, and break-through provided on side of flame opening |
DE202009017066U1 (en) * | 2009-12-17 | 2010-03-18 | M. D. Arts & Crafts Gmbh | burner |
DE102009058933A1 (en) | 2009-12-17 | 2011-06-22 | M. D. Arts & Crafts GmbH, 40479 | Burner, particularly for use as chimney insert, has container for accommodating liquid fuel, where container has cover wall and flame opening at upper side |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR428488A (en) * | 1911-04-14 | 1911-08-31 | Victorin Lazerme | Non-explosive stove with wear-resistant wick |
FR871314A (en) * | 1941-04-04 | 1942-04-20 | Soc Ind Ferblanterie | Alcohol gas stove |
DE1062055B (en) * | 1958-10-18 | 1959-07-23 | Adam Krautkraemer | Terrain heater for liquid fuels |
US3315723A (en) * | 1964-02-13 | 1967-04-25 | Belcher Oil Company | Grove heaters and the like |
US3606609A (en) * | 1969-12-09 | 1971-09-20 | Herman A Lipper | Burner for chafing dish and the like |
US4793321A (en) * | 1987-04-28 | 1988-12-27 | International Marine Industries, Inc. | Self-priming alcohol stove |
US20110076627A1 (en) * | 2008-12-08 | 2011-03-31 | Diventura Louis | Heater apparatus |
DE202010000376U1 (en) * | 2009-07-17 | 2010-06-17 | Precht, Thade, Dipl.-Des. | burner |
-
2011
- 2011-10-05 DE DE201110054193 patent/DE102011054193A1/en not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-10-05 AT ATGM8005/2014U patent/AT14091U1/en not_active IP Right Cessation
- 2012-10-05 CH CH18662012A patent/CH705624A2/en not_active Application Discontinuation
- 2012-10-05 AT AT504312012A patent/AT512013A3/en active IP Right Grant
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2237967A (en) * | 1939-03-06 | 1941-04-08 | Branche Louis La | Oil burner |
US2481104A (en) * | 1945-05-25 | 1949-09-06 | Gainey Percy | Liquid fuel burner of the pot type |
DE1938909A1 (en) * | 1968-08-28 | 1970-07-23 | Glutz Blotzheim Nachfolger Ag | Rectangular evaporative burner |
DE10107065A1 (en) | 2001-02-13 | 2002-08-22 | Alexandra Deusl | Chimney insert for producing an open fire comprises a reservoir for liquid fuel communicating with a vessel which is open at the top and designed as a combustion space |
DE102007038995A1 (en) | 2007-08-02 | 2009-02-05 | Radius Einrichtungsbedarf Gmbh | Burner for e.g. bio ethanol, has tank for accommodating fuel, and receiving area arranged below flame opening of cover wall of tank for receiving fireproof porous body, and break-through provided on side of flame opening |
DE202008006061U1 (en) | 2008-05-02 | 2008-08-21 | Leskow, Thorsten | Fire-adjustable fireplace insert for bio-alcohol / ethanol single-chamber technology |
DE202009017066U1 (en) * | 2009-12-17 | 2010-03-18 | M. D. Arts & Crafts Gmbh | burner |
DE102009058933A1 (en) | 2009-12-17 | 2011-06-22 | M. D. Arts & Crafts GmbH, 40479 | Burner, particularly for use as chimney insert, has container for accommodating liquid fuel, where container has cover wall and flame opening at upper side |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DIN-Norm 4734-1 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT512013A2 (en) | 2013-04-15 |
AT14091U1 (en) | 2015-04-15 |
CH705624A2 (en) | 2013-04-15 |
AT512013A3 (en) | 2013-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004011258T2 (en) | BURNER FOR A HEATING DEVICE | |
WO2017025192A1 (en) | Brazier | |
DE202017102391U1 (en) | A lighter | |
DE102013112828A1 (en) | Fuel granule furnace and operating method therefor | |
DE102011054193A1 (en) | Device for use as chimney replacement unit for combustion of ethanol in home, has vaporizer device comprising nozzle device that is arranged at side referring to combustion zone, where circumference of nozzle device comprises slots | |
EP3034940A1 (en) | Solid fuel combustion device with fuel container | |
DE2602811C3 (en) | Space heater | |
DE102022115907A1 (en) | Device for burning incense and candles | |
EP3686492B1 (en) | Gas operated flame bowl | |
DE202015101405U1 (en) | Apparatus for burning a fuel | |
DE102021209245B4 (en) | Fire column with fuel container and fuel container | |
DE3302083C2 (en) | Burning insert for a cooking appliance | |
DE102013100970B4 (en) | Grill device | |
DE821535C (en) | Burners for dry fuels | |
DE202011051990U1 (en) | Stove with improved efficiency | |
DE102009058933A1 (en) | Burner, particularly for use as chimney insert, has container for accommodating liquid fuel, where container has cover wall and flame opening at upper side | |
DE202024101194U1 (en) | Collapsible gas fireplace | |
DE202007017595U1 (en) | grill | |
DE102016002505B4 (en) | Device for receiving at least one object | |
DE515240C (en) | Filling furnace for inferior fuel such as sawdust | |
DE102013209155A1 (en) | Gas burner for a gas hob and gas hob | |
DE2042210A1 (en) | Device for damping pressure oscillations in heat generators | |
EP4382806A1 (en) | Biomass powered radiant heater | |
DE29802838U1 (en) | Fireplace-less stove with a combustion chamber | |
DE2649063A1 (en) | Single stage oil evaporating burner - has rimmed cup with vapour perforations in wall underneath rim |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |