DE102009029294A1 - Vorrichtung und Verfahren zur dynamischen Messung der Steifigkeit einer Rad/Reifenanordnung - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur dynamischen Messung der Steifigkeit einer Rad/Reifenanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009029294A1 DE102009029294A1 DE102009029294A DE102009029294A DE102009029294A1 DE 102009029294 A1 DE102009029294 A1 DE 102009029294A1 DE 102009029294 A DE102009029294 A DE 102009029294A DE 102009029294 A DE102009029294 A DE 102009029294A DE 102009029294 A1 DE102009029294 A1 DE 102009029294A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- tire assembly
- vertical force
- test device
- radial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims abstract description 44
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims abstract description 9
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 13
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000010998 test method Methods 0.000 abstract description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 1
- 238000012938 design process Methods 0.000 description 1
- 238000013031 physical testing Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M17/00—Testing of vehicles
- G01M17/007—Wheeled or endless-tracked vehicles
- G01M17/013—Wheels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M17/00—Testing of vehicles
- G01M17/007—Wheeled or endless-tracked vehicles
- G01M17/02—Tyres
- G01M17/027—Tyres using light, e.g. infrared, ultraviolet or holographic techniques
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Tires In General (AREA)
- Testing Of Balance (AREA)
Abstract
Verfahren zum Testen einer Rad/Reifenanordnung (12, 14) an einer Testvorrichtung (10) mit einem angetriebenen Endlosriemen (16), einer Radrückhaltestruktur (22), an welcher die Rad/Reifenanordnung (12, 14) mit dem sich auf dem Endlosriemen (16) drehenden Reifen (14) angebracht ist und die ein Vertikalkraftausübungssystem (40) und ein Lenkeingabesystem aufweist, einem ersten Lasermessgerät (26), das auf ein inneres Felgenhorn (32) des Rades (12) ausgerichtet ist, und einem zweiten Lasermessgerät (28), das auf das innere Felgenhorn (32) ausgerichtet ist, wobei das Verfahren umfasst: Messen der radialen Auslenkung der Rad/Reifenanordnung (12, 14), um eine Mehrzahl von Radialauslenkungswerten zu bilden, Messen der axialen Auslenkung der Rad/Reifenanordnung (12, 14), um eine Mehrzahl von Axialauslenkungswerten zu bilden, Bestimmen einer Mehrzahl von Vertikalkräften, die von dem Vertikalkraftausübungssystem (40) ausgeübt werden, Bestimmen einer Mehrzahl von Seitenkräften, die von einem Seitenkraftausübungssystem (42) ausgeübt werden, Erstellen von Korrelationen der Radialauslenkungswerte, der Axialauslenkungswerte, der Vertikalkräfte und der Seitenkräfte, und Bilden eines Wertes für die radiale Steifigkeit und die seitliche Steifigkeit auf der Basis der Korrelationen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur dynamischen Messung der Steifigkeit einer Rad/Reifenanordnung.
- Die Steifigkeit einer Radfelge kann die Fahrt, die Lenkung und die Handhabung eines Fahrzeuges beeinflussen. Die Gestaltung, die Haltbarkeit und andere Parameter des Rades können die Steifigkeit eines Rades beeinflussen. Wenn sich die Steifigkeit eines Rades ändert, kann die Aufhängungsabstimmung beim Gestaltungsprozess beeinflusst werden. Änderungen in der Radsteifigkeit können Änderungen in der Basisfahrzeugabstimmung erfordern, welche wiederum Änderungen in der Bauteilgestaltung erfordern können.
- Es besteht ein Bedarf für ein Verfahren zum Bemessen der Steifigkeit einer Radanordnung, wenn der Reifen an dem Rad montiert ist, in einer simulierten Straßentestumgebung. Gegenwärtige Verfahren der physikalischen Prüfung und Finite-Element-Analyse (FEA) erfassen nicht adäquat die Radauslenkungen oder die komplexe Rad/Reifen-Schnittstelle, da die Bedingungen, die dem System auferlegt werden, nicht unbedingt für tatsächliche Fahrzustände repräsentativ sind.
- Ferner besteht ein Bedarf für ein Verfahren zum Bemessen der Wirkung der Steifigkeit einer Radanordnung auf die Fahrzeugdynamik unter tatsächlichen dynamischen Bedingungen, die Fahrzustände eines Fahrzeuges für Leicht- und Schwerlastbedingungen simulieren. Durch das Verständnis der Wirkungen der Steifigkeit einer Radanordnung können Programmentwicklungsteams in der Lage sein, die Wirkung einer während des Entwicklungsprozesses durchgeführten Änderung der Radgestaltung und die Steuerung der Größe der während des Entwicklungsprozesses durchgeführten Änderung der Steifigkeit der Radanordnung besser zu beurteilen. Dies trägt dazu bei, die Realisierung der Ziele der Fahrzeugabstimmung bezüglich der Fahrt, der Lenkung und der Handhabung eines Fahrzeuges sicherzustellen.
- Gemäß der Erfindung weist eine Testvorrichtung zum Testen eines an einem Rad montierten Reifens oder einer Rad/Reifenanordnung einen angetriebenen Endlosriemen und eine Radrückhaltestruktur auf, an welcher die Rad/Reifenanordnung angeordnet ist, wobei sich der Reifen auf dem Endlosriemen dreht. Die Testvorrichtung weist ein erstes Lasermessgerät auf, das auf ein inneres Felgenhorn des Rades ausgerichtet ist, um eine radiale Auslenkung der Rad/Reifenanordnung zu messen. Die Testvorrichtung weist ebenso ein zweites Lasermessgerät auf, das auf das innere Felgenhorn ausgerichtet ist, um eine axiale Auslenkung der Rad/Reifenanordnung zu messen.
- Nach anderen Aspekten der Erfindung weist die Testvorrichtung ein Datenverarbeitungssystem auf, das eine Mehrzahl von Messwerten von dem ersten und dem zweiten Lasermessgerät empfängt. Die Radrückhaltestruktur weist ein Vertikalkraftausübungssystem auf, das wahlweise eingestellt werden kann, um die Ausübung von ausgewählten Vertikalkraftniveaus auf die Rad/Reifenanordnung zu simulieren. Die Testvorrichtung kann ferner ein Lenkeingabesystem aufweisen, das wahlweise eingestellt werden kann, um die Ausübung von Seitenkräften auf die Rad/Reifenanordnung zu simulieren. Das Vertikalkraftausübungssystem kann eingestellt werden, um die Ausübung von ausgewählten Vertikalkraftniveaus auf die Rad/Reifenanordnung zu simulieren, während das Lenkeingabesystem eingestellt wird, um Seitenkräfte zu bilden, die eine vorbestimmte Funktion der von dem Kraftausübungssystem ausgeübten Vertikalkraftniveaus sind.
- Das erste und das zweite Lasermessgerät sind an einer Halterung abgestützt, welche die Lasermessgeräte in der Nähe der Rad/Reifenanordnung hält, nachdem sie an der Radrückhaltestruktur angebracht ist. Wenigstens eines der Lasermessgeräte kann einen Spiegel aufweisen, der an der Halterung innerhalb der radialen Ebene des inneren Felgenhorns angebracht ist.
- Die Mehrzahl von Messwerten, die von dem ersten und dem zweiten Lasermessgerät erlangt werden, können verwendet werden, um ein Radialauslenkungsprofil, ein Seitenauslenkungsprofil und einen Wert für die Fahrsteifigkeit zu bilden.
- Nach einem anderen Aspekt der Erfindung weist ein Verfahren zum Testen einer Rad/Reifenanordnung an einer Testvorrichtung einen angetriebenen Endlosriemen und eine Radrückhaltestruktur auf, an welcher die Rad/Reifenanordnung angebracht ist. Die Radrückhaltestruktur weist ein Vertikalkraftausübungssystem und ein Seitenkraftausübungssystem auf. Ein erstes und ein zweites Lasermessgerät sind auf ein inneres Felgenhorn des Rades ausgerichtet. Gemäß dem Verfahren wird die radiale Auslenkung der Rad/Reifenanordnung gemessen, um eine Mehrzahl von Radialauslenkungswerten zu bilden. Die axiale Auslenkung der Rad/Reifenanordnung wird gemessen, um eine Mehrzahl von Axialauslenkungswerten zu bilden. Eine Mehrzahl von Vertikalkräften, die von dem Vertikalkraftausübungssystem ausgeübt werden, werden in einem Datenverarbeitungssystem bestimmt. Eine Mehrzahl von Seitenkräften, die von einem Seitenkraftausübungssystem ausgeübt werden, werden ebenso in dem Datenverarbeitungssystem bestimmt. Das Datenverarbeitungssystem korreliert Radialauslenkungswerte, Seitenauslenkungswerte, Vertikalkräfte und Seitenkräfte. Jeweils ein Wert für radiale Steifigkeit und seitliche Steifigkeit kann auf der Basis der Korrelationen gebildet werden.
- Nach anderen Aspekten des Verfahren können eine Mehrzahl von Seitenkräften auf Null gehalten werden, um einen Wert für die Fahrsteifigkeit auf der Basis der Korrelationen zu bilden. Das Vertikalkraftausübungssystem kann wahlweise eingestellt werden, um die Ausübung von ausgewählten Vertikalkraftniveaus auf die Rad/Reifenanordnung zu simulieren. Das Lenkeingabesystem kann eingestellt werden, um Seitenkräfte zu bilden, die eine vorbestimmte Funktion der von dem Vertikalkraftausübungssystem ausgeübten Vertikalkraftniveaus sind.
- Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht einer Rad/Reifen-Testvorrichtung; -
2 eine fragmentarische perspektivische Ansicht einer Rad/Reifenanordnung an der Testvorrichtung mit einem ersten und einem zweiten Lasermessgerät zum Messen der seitlichen und radialen Auslenkung des inneren Felgenhorns des Rades gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; -
3 eine fragmentarische perspektivische Ansicht einer Rad/Reifenanordnung an der Testvorrichtung mit einem ersten und einem zweiten Lasermessgerät zum Messen der seitlichen und radialen Auslenkung des inneren Felgenhorns des Rades gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung; und -
4 ein Flussdiagramm des Datenverarbeitungssystems, das Auslenkungsdaten von dem ersten und dem zweiten Lasermessgerät und Lasteingaben von der Testvorrichtung korreliert, um Werte der radialen Steifigkeit, der seitlichen Steifigkeit und der Fahrsteifigkeit zu bilden. -
1 zeigt eine Testvorrichtung10 , die verwendet wird, um ein Rad12 und einen Reifen14 zu testen, die auf einem Endlosriemen16 laufen. Das Rad12 und der Reifen14 können als Rad/Reifenanordnung12 ,14 bezeichnet werden. Der Endlosriemen16 der Testvorrichtung10 wird um ein Paar Riemenantriebsrollen18 herum mitgenommen. Die eine der Riemenantriebsrollen18 ist mit einem Motor20 wirksam verbunden, der verwendet wird, um die Riemenantriebsrollen18 und wiederum den Endlosriemen16 zu drehen. Die Rad/Reifenanordnung12 ,14 ist an einer Radrückhaltestruktur22 befestigt, die einen umgekehrt V-förmigen Turm aufweist. - Mit Bezug auf
2 sind ein Rad12 und ein Reifen14 an der Testvorrichtung10 montiert. Ein erstes Lasermessgerät26 und ein zweites Lasermessgerät28 sind an einer Halterung30 angebracht. Die Halterung30 hält das erste und das zweite Lasermessgerät26 ,28 in einer Position, um einen Laserstrahl auf eine Fläche des Rades12 auszurichten. Wie gezeigt, trifft der Laserstrahl auf ein inneres Felgenhorn32 des Rades12 auf. Obwohl hier das innere Felgenhorn32 als Messstelle dargestellt ist, können auch andere Stellen verwendet werden. Die Ausführungsform in2 ist für die Messung größerer Räder geeignet, wo es einen ausreichenden Freiraum gibt, um das erste Lasermessgerät26 innerhalb der Mulde des Rades12 zu platzieren, so dass der Laserstrahl radial auf das innere Felgenhorn32 des Rades12 ausgerichtet werden kann. - Mit Bezug auf
3 ist eine alternative Ausführungsform gezeigt, bei welcher ein Rad12 und ein Reifen14 an der Testvorrichtung10 montiert sind. Das erste Lasermessgerät26 und das zweite Lasermessgerät28 sind an der Halterung30 befestigt. Bei dieser Ausführungsform, welche vor allem für kleinere Raddurchmesser vorgesehen ist, ist das erste Lasermessgerät26 mit einem Spiegel36 versehen. Das erste Lasermessgerät26 richtet einen Laserstrahl in Axialrichtung aus, der von dem Spiegel36 in Radialrichtung auf das innere Felgenhorn32 reflektiert wird. Das zweite Lasermessgerät28 richtet einen Laserstrahl in Axialrichtung auf das innere Felgenhorn32 aus. Das erste Lasermessgerät26 misst die radiale Auslenkung des inneren Felgenhorns32 des Rades12 . Das zweite Lasermessgerät28 misst die axiale Auslenkung des inneren Felgenhorns32 des Rades12 . - Bei den Ausführungsformen in den
2 und3 werden das erste und das zweite Lasermessgerät26 und28 verwendet, um die radiale und axiale Auslenkung des inneren Felgenhorns32 zu messen, wenn die Testvorrichtung10 die Rad/Reifenanordnung12 ,14 auf dem Endlosriemen16 dreht. Die Testvorrichtung10 übt variable Vertikalkräfte auf die Reifen/Radanordnung aus, die den Variationen der beim normalen Betrieb auf die Reifen/Radanordnung ausgeübten Belastung entsprechen. Die Testvorrichtung10 weist ebenso ein Lenkeingabesystem auf, das die Kurvendrehung des Rades auf einer Straße und die auf die Rad/Reifenanordnung ausgeübte Seitenkraft simuliert. - In
4 ist das System schematisch dargestellt, wobei das erste Lasermessgerät26 die radiale Auslenkung des Rades12 misst, während das zweite Lasermessgerät28 die seitliche Auslenkung des Rades12 misst. Die Messungen der radialen und seitlichen Auslenkung werden an einen Datenprozessor38 abgegeben. Zusätzlich zu den Auslenkungsmessungen erhält der Datenprozessor38 auch Daten von einem Vertikalkraftausübungssystem40 und einem Seitenkraftausübungssystem42 der Testvorrichtung10 . Die Auslenkungs- und Kraftdaten werden korreliert, um Berechnungen, die der radialen, seitlichen und Fahrsteifigkeit einer vorgegebenen Rad/Reifenanordnung entsprechen, in Form von verschiedenen Testberichten zu erstellen, die von dem Block46 in4 dargestellt werden. - Die Testvorrichtung kann eine Flat-trac-Maschine sein, wie sie von MTS Systems Corporation of Eden Prairie, Minnesota, erhältlich ist. Flat-trac-Maschinen werden im Allgemeinen verwendet, um Kraft- und Momentdaten für Reifen zu erhalten. Gemäß den Ausführungsformen der Erfindung ist die Testvorrichtung mit Lasern ausgestattet, um die Auslenkung des Rades in Bezug auf verschiedene Eingabekräfte genau zu messen, welche die Belastung des Rades simulieren, wie sie erwartet wird, wenn das Rad und der Reifen an einem Fahrzeug montiert sind.
- Das erste und das zweite Lasermessgerät
26 ,28 können in der 6-Uhr-Position an dem inneren Felgenhorn32 ausgerichtet sein. Das erste Lasermessgerät26 misst die radiale Auslenkung des Felgenhorns32 , während das zweite Lasermessgerät28 die axiale oder seitliche Auslenkung des Felgenhorns32 misst. - Gemäß einem Beispiel eines Testverfahrens, das bei den oben beschriebenen Ausführungsformen angewendet werden kann, kann die Testvorrichtung
10 benutzt werden, um Vertikalkräfte von 25, 37,5 und 50% des Fahrzeuggesamtgewichtes (GVW) einzustellen. Diese Kräfte stellen 0, 50 und 100% Gewichtsverlagerung für das GVW eines Personenkraftwagens dar. Dann wurden Lenkeingaben erzeugt, um Seitenkräfte von 0, 10, 20, 30, 40, 50, 60 und 70% der Vertikalkraft zu bilden. - Über den Bereich von Werten des Fahrzeuggesamtgewichtes wurde die radiale Auslenkung für Seitenkräfte zwischen 0 und 1600 Pfund gemessen. Ebenso wurde die radiale Auslenkung für 25% GVW, 37,5% GVW und 50% GVW bei Seitenkräften zwischen 0 und etwa 1600 Pfund gemessen, die während des Testes auf die Rad/Reifenanordnung ausgeübt wurden. Dann wurden Auslenkungen für den jeweiligen GVW-Wert aufgezeichnet, und der Anstieg der drei GVW-Kurven wurde gemittelt, um einen Wert für die seitliche Steifigkeit zu bilden. Ebenso wurden seitliche Auslenkungen durch graphische Darstellung dreier unterschiedlicher Auslenkungen im Vergleich zu Seitenkraftwerten für die jeweiligen GVW-Werte bestimmt. Der gemittelte Anstieg der graphisch dargestellten Linien wurde als Wert der radialen Steifigkeit bestimmt.
- Die Fahrsteifigkeit wurde durch Bestimmen der Rate der radialen Auslenkung im Vergleich zu der radialen Auslenkung berechnet, wenn 0 Seitenkraft von dem Lenksteuerungssystem ausgeübt wird. Im Verlaufe des Testes umfassen die Variablen, die gesteuert wurden, die von den Vertikal- und Seitenkraftausübungssystemen der Testvorrichtung ausgeübten Kräfte, den Reifendruck, die Umdrehungsgeschwindigkeit und den Sturzwinkel. Das System verwendet auch ein vorgeschriebenes Anlaufverfahren, um gegen fehlerhafte Daten vorzubeugen. Der Test wurde bestimmten Geräuschfaktoren einschließlich der Reifengröße, der Reifenkonstruktion und dem Reifenzustand ausgesetzt.
Claims (16)
- Testvorrichtung zum Testen einer Rad/Reifenanordnung (
12 ,14 ), aufweisend: einen angetriebenen Endlosriemen (16 ); eine Radrückhaltestruktur (22 ), an welcher die Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) angeordnet ist, wobei sich der Reifen (14 ) auf dem Endlosriemen (16 ) dreht; ein erstes Lasermessgerät (26 ), das auf ein inneres Felgenhorn (32 ) des Rades (12 ) ausgerichtet ist, um eine radiale Auslenkung der Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) zu messen; und ein zweites Lasermessgerät (28 ), das auf das innere Felgenhorn (32 ) ausgerichtet ist, um eine axiale Auslenkung der Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) zu messen. - Testvorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend ein Datenverarbeitungssystem, das eine Mehrzahl von Messwerten von dem ersten und dem zweiten Lasermessgerät (
26 ,28 ) empfängt. - Testvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Radrückhaltestruktur (
22 ) ein Vertikalkraftausübungssystem (40 ) aufweist, das wahlweise eingestellt werden kann, um die Ausübung von ausgewählten Vertikalkraftniveaus auf die Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) zu simulieren. - Testvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Radrückhalteturm (
22 ) ein Vertikalkraftausübungssystem (40 ) aufweist, das eingestellt werden kann, um die Ausübung von ausgewählten Vertikalkraftniveaus auf die Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) zu simulieren. - Testvorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine Halterung (
30 ), die das erste und das zweite Lasermessgerät (26 ,28 ) benachbart zu der Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) abstützt, wenn diese an der Radrückhaltestruktur (22 ) angebracht ist. - Testvorrichtung nach Anspruch 5, wobei das erste Lasermessgerät (
26 ) an der Halterung (30 ) angebracht ist, um einen Laserstrahl axial in Richtung zu einem Spiegel (36 ) auszurichten, der an der Halterung (30 ) innerhalb der radialen Ebene des inneren Felgenhorns (32 ) angebracht ist und den Laserstrahl in einer Radialrichtung ausrichtet. - Testvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Radrückhaltestruktur (
22 ) ein Lenkeingabesystem aufweist, das wahlweise eingestellt werden kann, um die Ausübung von Seitenkräften auf die Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) zu simulieren. - Testvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Radrückhaltestruktur (
22 ) ein Vertikalkraftausübungssystem (40 ) aufweist, das wahlweise eingestellt werden kann, um die Ausübung von ausgewählten Vertikalkraftniveaus auf die Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) zu simulieren, wobei das Lenkeingabesystem eingestellt ist, um Seitenkräfte zu bilden, die eine vorbestimmte Funktion der von dem Vertikalkraftausübungssystem (40 ) ausgeübten Vertikalkraftniveaus sind. - Testvorrichtung nach Anspruch 8, ferner aufweisend ein Datenverarbeitungssystem, das eine Mehrzahl von Messwerten von dem ersten und dem zweiten Lasermessgerät (
26 ,28 ) auf einer Mehrzahl von ausgewählten Vertikalkraftniveaus empfängt, um ein Radialauslenkungsprofil zu bilden. - Testvorrichtung nach Anspruch 8, ferner aufweisend ein Datenverarbeitungssystem, das eine Mehrzahl von Messwerten von dem ersten und dem zweiten Lasermessgerät (
26 ,28 ) auf einer Mehrzahl von ausgewählten Seitenkraftniveaus empfängt, um ein Seitenauslenkungsprofil zu bilden. - Testvorrichtung nach Anspruch 8, ferner aufweisend ein Datenverarbeitungssystem, das eine Mehrzahl von Messwerten von dem ersten und dem zweiten Lasermessgerät (
26 ,28 ) auf einer Mehrzahl von ausgewählten Vertikalkraftniveaus empfängt, wobei die Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) Null Seitenkraft ausgesetzt ist und die Radialauslenkungsrate berechnet wird, um einen Wert für die Fahrsteifigkeit zu bilden. - Verfahren zum Testen einer Rad/Reifenanordnung (
12 ,14 ) an einer Testvorrichtung (10 ) mit einem angetriebenen Endlosriemen (16 ), einer Radrückhaltestruktur (22 ), an welcher die Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) mit dem sich auf dem Endlosriemen (16 ) drehenden Reifen (14 ) angebracht ist und die ein Vertikalkraftausübungssystem (40 ) und ein Lenkeingabesystem aufweist, einem ersten Lasermessgerät (26 ), das auf ein inneres Felgenhorn (32 ) des Rades (12 ) ausgerichtet ist, und einem zweiten Lasermessgerät (28 ), das auf das innere Felgenhorn (32 ) ausgerichtet ist, wobei das Verfahren umfasst: Messen der radialen Auslenkung der Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ), um eine Mehrzahl von Radialauslenkungswerten zu bilden; Messen der axialen Auslenkung der Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ), um eine Mehrzahl von Axialauslenkungswerten zu bilden; Bestimmen einer Mehrzahl von Vertikalkräften, die von dem Vertikalkraftausübungssystem (40 ) ausgeübt werden; Bestimmen einer Mehrzahl von Seitenkräften, die von einem Seitenkraftausübungssystem (42 ) ausgeübt werden; Erstellen von Korrelationen der Radialauslenkungswerte, der Axialauslenkungswerte, der Vertikalkräfte und der Seitenkräfte; und Bilden eines Wertes für die radiale Steifigkeit und die seitliche Steifigkeit auf der Basis der Korrelationen. - Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend: Bestimmen, dass die Mehrzahl von Seitenkräften alle auf Null Seitenkraft sind; und Bilden eines Wertes für die Fahrsteifigkeit auf der Basis der Korrelationen.
- Verfahren nach Anspruch 12, ferner aufweisend: wahlweises Einstellen des Vertikalkraftausübungssystems (
40 ), um die Ausübung von ausgewählten Vertikalkraftniveaus auf die Rad/Reifenanordnung (12 ,14 ) zu simulieren. - Verfahren nach Anspruch 14, ferner aufweisend: Einstellen des Lenkeingabesystems, um Seitenkräfte zu bilden, die eine vorbestimmte Funktion der von dem Vertikalkraftausübungssystem (
40 ) ausgeübten Vertikalkraftniveaus sind. - Verfahren nach Anspruch 12, ferner aufweisend: Einstellen des Lenkeingabesystems, um Seitenkräfte zu bilden, die eine vorbestimmte Funktion der von dem Vertikalkraftausübungssystem (
40 ) ausgeübten Vertikalkraftniveaus sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12/243,999 US7841232B2 (en) | 2008-10-02 | 2008-10-02 | Method of dynamically measuring stiffness of a wheel and tire assembly |
US12/243,999 | 2008-10-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009029294A1 true DE102009029294A1 (de) | 2010-04-08 |
Family
ID=41795212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009029294A Ceased DE102009029294A1 (de) | 2008-10-02 | 2009-09-09 | Vorrichtung und Verfahren zur dynamischen Messung der Steifigkeit einer Rad/Reifenanordnung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7841232B2 (de) |
CN (1) | CN201607377U (de) |
CA (1) | CA2679117A1 (de) |
DE (1) | DE102009029294A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101936816A (zh) * | 2010-07-29 | 2011-01-05 | 中国化工橡胶桂林有限公司 | 工程机械轮胎径向刚性和模拟与地面压痕试验装置 |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7908917B2 (en) * | 2008-08-12 | 2011-03-22 | Kobe Steel, Ltd. | Driving control method of tire testing machine and tire testing machine |
CN102175519A (zh) * | 2011-02-23 | 2011-09-07 | 杭州中策橡胶有限公司 | 一种轮胎钢丝圈强度测试装置 |
CN103954457B (zh) * | 2014-04-24 | 2016-08-24 | 南京航空航天大学 | 一种车轮横向固定夹具 |
JP6387793B2 (ja) * | 2014-10-31 | 2018-09-12 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤ特性算出方法及びタイヤ特性算出装置 |
JP2016136108A (ja) * | 2015-01-23 | 2016-07-28 | 住友ゴム工業株式会社 | タイヤのサイドウォール部の剛性測定方法 |
CN104596920A (zh) * | 2015-02-13 | 2015-05-06 | 吉林大学 | 一种带传动式橡胶摩擦特性测试系统 |
CN104677649B (zh) * | 2015-03-23 | 2017-02-22 | 吉林大学 | 一种轮胎力学特性智能检测装置及其检测方法 |
JP6743535B2 (ja) * | 2016-07-11 | 2020-08-19 | 住友ゴム工業株式会社 | タイヤ剛性試験方法 |
CN110579361B (zh) * | 2019-09-25 | 2024-06-07 | 中信戴卡股份有限公司 | 一种车轮试验机 |
CN112881038B (zh) * | 2021-03-17 | 2024-11-26 | 上海振华重工(集团)股份有限公司 | 一种移动式轮胎试验装置 |
CN115451823B (zh) * | 2021-06-08 | 2024-07-02 | 海安橡胶集团股份公司 | 一种巨型轮胎负荷测量装置及测量方法 |
CN113514360B (zh) * | 2021-09-13 | 2021-11-26 | 山东维点技术有限公司 | 一种轮胎橡胶摩擦特性测试系统 |
CN114659808A (zh) * | 2022-04-21 | 2022-06-24 | 汕头市浩大轮胎测试装备有限公司 | 轮胎力学测试的试验方法 |
CN115235792B (zh) * | 2022-07-29 | 2024-09-24 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种车轮总成隔振性能的测试方法 |
CN117141742B (zh) * | 2023-10-23 | 2024-01-26 | 中国飞机强度研究所 | 一种航空飞机轮胎垂向刚度测量装置及测量方法 |
CN117163319B (zh) * | 2023-11-03 | 2024-01-16 | 中国飞机强度研究所 | 飞机地面试验用航空轮胎动力学特性测试方法及装备 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4404848A (en) | 1981-02-26 | 1983-09-20 | Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho | Method for correcting measurement errors in tire uniformity inspecting machines |
JPH0231106A (ja) | 1988-07-20 | 1990-02-01 | Kanai Hiroyuki | 自動車用ホイールのリム径及びリム幅の測定検査方法 |
US5616839A (en) | 1996-01-29 | 1997-04-01 | Ford Motor Company | Apparatus and method for measuring contact force distribution of a tire |
US5773717A (en) * | 1996-10-17 | 1998-06-30 | Bridgestone/Firestone, Inc. | Apparatus and related methods for determining lateral tire tread stiffness |
JPH11146158A (ja) | 1997-11-11 | 1999-05-28 | Fuji Photo Optical Co Ltd | 画像読取装置 |
JP3788866B2 (ja) * | 1998-06-04 | 2006-06-21 | 株式会社ブリヂストン | タイヤの高速ユニフォミティの高次成分予測方法及び装置並びにタイヤの製造方法 |
FR2817339B1 (fr) * | 2000-11-24 | 2004-05-14 | Mensi | Dispositif de relevement tridimensionnel d'une scene a emission laser |
US7082816B2 (en) | 2003-10-20 | 2006-08-01 | Michelin Recherche Et Technique S.A. | Prediction and control of mass unbalance and high speed uniformity |
WO2005051638A1 (en) * | 2003-11-21 | 2005-06-09 | Societe De Technologie Michelin | Tire manufacturing method for improving the uniformity of a tire |
US7140242B1 (en) * | 2004-07-22 | 2006-11-28 | Akron Special Machinery | Lateral load tire testing system |
US7295948B2 (en) * | 2005-01-15 | 2007-11-13 | Jetter Heinz L | Laser system for marking tires |
JP4716365B2 (ja) | 2005-10-17 | 2011-07-06 | 東洋ゴム工業株式会社 | 製造途中の空気入りタイヤの検査方法および検査装置 |
FR2897303B1 (fr) * | 2006-02-15 | 2009-11-13 | Michelin Soc Tech | Ensemble de roue et de pneumatique et procede de mesure en dynamique de parametres topologiques de la surface interne de la partie pertinente de pneumatique |
DE102006014070B4 (de) * | 2006-03-27 | 2008-02-07 | Mähner, Bernward | Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen eines Reifens, insbesondere mittels eines interferometrischen Messverfahrens |
DE102006061003B4 (de) * | 2006-12-22 | 2009-03-26 | Mähner, Bernward | Vorrichtung zum Prüfen eines Prüfobjekts, insbesondere eines Reifens, mittels eines zerstörungsfreien Messverfahrens |
JP4882886B2 (ja) * | 2007-06-26 | 2012-02-22 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤ特性判定方法およびタイヤ特性判定装置 |
-
2008
- 2008-10-02 US US12/243,999 patent/US7841232B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2009
- 2009-09-09 DE DE102009029294A patent/DE102009029294A1/de not_active Ceased
- 2009-09-18 CA CA2679117A patent/CA2679117A1/en not_active Abandoned
- 2009-09-24 CN CN2009201781559U patent/CN201607377U/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101936816A (zh) * | 2010-07-29 | 2011-01-05 | 中国化工橡胶桂林有限公司 | 工程机械轮胎径向刚性和模拟与地面压痕试验装置 |
CN101936816B (zh) * | 2010-07-29 | 2012-06-27 | 中国化工橡胶桂林有限公司 | 工程机械轮胎径向刚性和模拟与地面压痕试验装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN201607377U (zh) | 2010-10-13 |
US20100083745A1 (en) | 2010-04-08 |
CA2679117A1 (en) | 2010-04-02 |
US7841232B2 (en) | 2010-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009029294A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur dynamischen Messung der Steifigkeit einer Rad/Reifenanordnung | |
EP0247350B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Laufruhe eines Kraftfahrzeugrades | |
EP2136195B1 (de) | Verfahren zum Prüfen eines Schwingungsdämpfers eines Kraftfahrzeugs im eingebauten Zustand sowie Schwingungsdämpfer-Prüfsystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE19734904C2 (de) | Vorrichtung zur Messung der Gleichförmigkeit eines Fahrzeugreifens | |
DE102009036172B4 (de) | Verfahren zum Vermessen der Torsionsdynamik einer Lenksäule bei kleinen dynamischen Amplituden | |
DE4019501A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur schwingungsueberwachung der radsysteme von kraftfahrzeugen waehrend des fahrbetriebs | |
EP3645360A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer lageabweichung eines rotationskörpers | |
EP1033562B1 (de) | Verfahren zur Verringerung von durch eine Radeinheit eines Fahrzeuges hervorgerufenen Vibrationen und Einrichtung hierzu | |
DE102018131293A1 (de) | Reifengeräuschprüfvorrichtung und -verfahren | |
DE102017119765A1 (de) | Dynamische Auswuchtmaschine | |
DE112013005389B4 (de) | Verfahren zum Korrigieren einer Gleichförmigkeitskurvenform eines Reifens | |
EP0922200B1 (de) | Verfahren zur erfassung der achsgeometrie bei kraftfahrzeugen mit einzelradaufhängungen | |
EP3966544B1 (de) | Verfahren und prüfstand zur bestimmung von reifeneigenschaften | |
EP2189775B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Unwuchtprüfung an mindestens einem Rad eines Kraftfahrzeugs | |
DE2005105C3 (de) | Registriermeßvorrichtung zur Aufzeichnung der Exzentrizität von Rädern im belasteten Zustand | |
DE10361314B3 (de) | Verfahren zur Bestimmung von auf ein Kraftfahrzeug in einem Windkanal unter Windanströmung einwirkenden Vertikalkräften | |
DE60133756T2 (de) | Reifenprüfmaschine | |
DE102013209004B4 (de) | Verfahren zum dynamischen Auswuchten einer Welle für mehrere Drehzahlen | |
DE19963751A1 (de) | Verfahren zum Untersuchen von Reifen von Fahrzeugen im Fahrbetrieb | |
DE3231852A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur qualitaetspruefung von reifen, insbesondere kraftfahrzeugreifen | |
EP0532917B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Fahrsicherheit eines Kraftfahrzeugs | |
DE102017203920B4 (de) | Messen von Lenkungskräften eines Kraftfahrzeugs im Stand | |
DE3041849A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zur ermittlung des rollwiderstandes eines reifens, insbesondere eines kraftfahrzeugreifens" | |
DE102022206928B4 (de) | Ermittlung von Radlasten mit Dehnungssensoren | |
DE10233534B4 (de) | Verfahren zur Luftdruckkontrolle von luftbereiften Fahrzeugrädern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130911 |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |