[go: up one dir, main page]

DE102009023925A1 - Ein Touchpad als Eingabefeld für die PIN an Bankautomaten, Point of Sale und Zugangssystemen etc. - Google Patents

Ein Touchpad als Eingabefeld für die PIN an Bankautomaten, Point of Sale und Zugangssystemen etc. Download PDF

Info

Publication number
DE102009023925A1
DE102009023925A1 DE200910023925 DE102009023925A DE102009023925A1 DE 102009023925 A1 DE102009023925 A1 DE 102009023925A1 DE 200910023925 DE200910023925 DE 200910023925 DE 102009023925 A DE102009023925 A DE 102009023925A DE 102009023925 A1 DE102009023925 A1 DE 102009023925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vision
pad
angle
protection filter
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910023925
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Fricke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910023925 priority Critical patent/DE102009023925A1/de
Publication of DE102009023925A1 publication Critical patent/DE102009023925A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1025Identification of user by a PIN code
    • G07F7/1033Details of the PIN pad
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1025Identification of user by a PIN code
    • G07F7/1033Details of the PIN pad
    • G07F7/1041PIN input keyboard gets new key allocation at each use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur sicheren Eingabe von sensiblen Daten, wie PINs, mit einem Display (1), welches ein Ziffernfeld (3) aufweist, das über ein Touchpad (2) betätigbar ist, und einem Prozessor (4) zur Generierung neuer Ziffernpositionen auf dem Ziffernfeld (3) für jede Eingabe. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine derartige Einrichtung noch sicherer gegen Ausspähung zu gestalten. Gelöst wird diese Aufgabe mit einer derartigen Einrichtung dadurch, dass ein Blickschutzfilter (5) vorgesehen ist, der einen Blick eines Betrachters auf das Ziffernfeld (3) nur aus einem Blickwinkel zulässt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Touchpad als Eingabefeld für die PIN an Bankautomaten, Point of Sale und Zugangssystemen, das durch bestimmte Technik, die im Folgenden genau erläutert werden soll, ein deutlich verbesserte Sicherheit bietet.
  • Die bestehenden PIN-Eingabefelder an diesen Geräten sind mechanisch. Jede Zahl hat eine eigene Taste. Dieses ist auch die Ursache für die zwei großen Probleme, die die Sicherheit an ihnen stark gefährden:
    Es ist ein leichtes jede einzelne Taste einzusehen und die PIN zu erkennen.
  • Aber selbst, wenn die Tasten nicht einzusehen sind, kann allein durch die Handbewegung die PIN-Eingabe verfolgt und die PIN erkannt werden. Und da die PIN für den EC-Karten-Betrug unerlässlich ist, gilt es, diese beiden Probleme zu beseitigen.
  • Unser Produkt soll die Sicherheit bei der PIN-Eingabe erhöhen und vor Ausspähung schützen.
  • Das erste Problem, nämlich die einfach Einsicht des Ziffernfeldes, beheben wir durch ein Touchpad mit einem einzigen Blickwinkel. Dieses minimiert die Möglichkeit der Ausspähung um ein vielfaches. Das Touchpad ermöglicht die exakte Ausrichtung des Blickwinkels auf die Person, die ihre PIN eingibt. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die eine Person, die die PIN eingibt, das Ziffernfeld und somit die PIN sehen kann.
  • Vereinfacht kann man sich das Touchpad als zwei Jalousien vorstellen, die im rechten Winkel zueinander stehen. Nur von einem Blickwinkel aus kann man vollständig durch die Jalousien schauen. Dieser Blickwinkel stellt sich individuell auf den PIN-Eingeber ein.
  • Nun stellt sich aber noch immer ein zweites Problem, die PIN-Erschließung durch die Handbewegung.
  • Doch auch dieses Problem behebt unser Produkt durch variierende Ziffernpositionen.
  • Die Position und die Reihenfolge einzelner Ziffern(tasten) auf dem Ziffernfeld sind nicht festgelegt und werden für die Eingabe einer jeder Zahl nach dem Zufallsprinzip neu generiert.
  • Unser Produkt besteht aus 3 Bestandteilen:
    Zum einen ist das der Prozessor, der die sofortige Verschlüsselung aller Daten gemäß den Sicherheitsstandards garantiert.
    Zum anderen ist das das Display, auf dem das variable Ziffernfeld erscheint und das den einzigen Blickwinkel ermöglicht.
    Zuletzt gehört zu unserem Produkt noch der Touchscreen, das aus bruchsicherem Glas besteht und keine Mechanik beinhaltet. Dadurch garantiert unser Produkt eine längere Lebenszeit als die bestehenden PIN-Eingabefelder.
  • Als unsere größten Einsatzbereiche sehen wir die Bankautomaten, die Point of Sale und die Zugangssysteme. Jedoch wollen wir in Zukunft unser Produkt in ein jedes Gerät einbauen, das die Eingabe der PIN oder anderer geheimen Daten erfordert.
  • In Amerika hat Hewlett Packard vor zwei Jahren auf eine ähnliche Idee ein Patent angemeldet. Dieses Patent enthielt jedoch keine Minimierung des Blickwinkels, wodurch der Sicherheitsfaktor nicht ausreichend vergrößert wird. Dies ist womöglich auch der Grund, warum diese Idee bisher nicht auf dem Markt angekommen ist.

Claims (4)

  1. Einrichtung zur sicheren Eingabe von sensiblen Daten, wie PINs, mit einem Display (1), welches ein Ziffernfeld (3) aufweist, das über ein Touchpad (2) betätigbar ist, und einem Prozessor (4) zur Generierung neuer Ziffernpositionen auf den Ziffernfeld (3) für jede Eingabe, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blickschutzfilter (5) vorgesehen ist, der einen Blick eines Betrachters auf das Ziffernfeld (3) nur aus einem Blickwinkel zulässt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blickschutzfilter (5) aus verstellbaren Mikrolamellen (6) besteht, die nach Art von zwei um 90° zueinander verdrehten Jalousien angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (6) der einen Jalousie zum Einstellen des horizontalen Blickwinkels auf die Augenposition des Betrachters und die Lamellen (6) der anderen Jalousie zum Einstellen des vertikalen Blickwinkels auf die Augenposition des Betrachters dienen.
  4. Einrichtung nach einer der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kamera die Augenposition des Betrachters erfasst und über diese Daten die Einstellung des Blickschutzfilters (5) erfolgt.
DE200910023925 2009-06-04 2009-06-04 Ein Touchpad als Eingabefeld für die PIN an Bankautomaten, Point of Sale und Zugangssystemen etc. Withdrawn DE102009023925A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910023925 DE102009023925A1 (de) 2009-06-04 2009-06-04 Ein Touchpad als Eingabefeld für die PIN an Bankautomaten, Point of Sale und Zugangssystemen etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910023925 DE102009023925A1 (de) 2009-06-04 2009-06-04 Ein Touchpad als Eingabefeld für die PIN an Bankautomaten, Point of Sale und Zugangssystemen etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009023925A1 true DE102009023925A1 (de) 2010-12-09

Family

ID=43049196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910023925 Withdrawn DE102009023925A1 (de) 2009-06-04 2009-06-04 Ein Touchpad als Eingabefeld für die PIN an Bankautomaten, Point of Sale und Zugangssystemen etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009023925A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005503A1 (de) 2015-04-30 2016-11-03 Moritz Brandes Die Erfindung SeCODE betrifft eine Benutzerschnittstelle, die eine sichere Eingabe eines Pins an einem Bankautomaten gewährleisten soll, z.B. über eine wechselnde Eingabematrix sowie eine besonders ausgerüstete, transparente Oberfläche
US9552465B2 (en) 2012-07-20 2017-01-24 Licentia Group Limited Authentication method and system
DE102017102041A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Visteon Global Technologies, Inc. Anzeigevorrichtung
US10592653B2 (en) 2015-05-27 2020-03-17 Licentia Group Limited Encoding methods and systems

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9552465B2 (en) 2012-07-20 2017-01-24 Licentia Group Limited Authentication method and system
US10366215B2 (en) 2012-07-20 2019-07-30 Licentia Group Limited Authentication method and system
US10565359B2 (en) 2012-07-20 2020-02-18 Licentia Group Limited Authentication method and system
US11048784B2 (en) 2012-07-20 2021-06-29 Licentia Group Limited Authentication method and system
US11048783B2 (en) 2012-07-20 2021-06-29 Licentia Group Limited Authentication method and system
US11194892B2 (en) 2012-07-20 2021-12-07 Licentia Group Limited Authentication method and system
DE102015005503A1 (de) 2015-04-30 2016-11-03 Moritz Brandes Die Erfindung SeCODE betrifft eine Benutzerschnittstelle, die eine sichere Eingabe eines Pins an einem Bankautomaten gewährleisten soll, z.B. über eine wechselnde Eingabematrix sowie eine besonders ausgerüstete, transparente Oberfläche
US10592653B2 (en) 2015-05-27 2020-03-17 Licentia Group Limited Encoding methods and systems
US10740449B2 (en) 2015-05-27 2020-08-11 Licentia Group Limited Authentication methods and systems
US11036845B2 (en) 2015-05-27 2021-06-15 Licentia Group Limited Authentication methods and systems
US11048790B2 (en) 2015-05-27 2021-06-29 Licentia Group Limited Authentication methods and systems
DE102017102041A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Visteon Global Technologies, Inc. Anzeigevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003478T2 (de) Virtuelle tastatur
DE3417766A1 (de) Arbeits-verfahren und einrichtung zum elektronisch autorisierten feststellen einer sache
DE112014001975T5 (de) Verfahren und System zur sicheren Dateneingabe in eine Einheit
DE102006042014A1 (de) Fernsteuerung
DE102009023925A1 (de) Ein Touchpad als Eingabefeld für die PIN an Bankautomaten, Point of Sale und Zugangssystemen etc.
EP2417549B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sicheren eingeben eines zugangscodes für einen sicheren zugang zu einem elektronischen dienst
DE102008060702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum blickgeschützten Darstellen von Bildschirminhalten
DE10130019A1 (de) Chipkartenleseeinrichtung
EP2291830A1 (de) Selbstbedienungsgerät mit überwachungsvorrichtung
DE4326735A1 (de) Rechneranordnung mit wenigstens einer Chipkartenleseeinrichtung
DE19803339B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Zugangsberechtigung eines Benutzers für eine besonders geschützte Einrichtung
DE102010022368A1 (de) Sicherheits PIN-Pad für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder
DE102009022845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eingabe einer PIN
DE102014113220A1 (de) Sichtgeschütztes Displaysystem mit ziffernblattfreien Eingabehilfen für Operationen am Bankautomaten
AT413775B (de) Verfahren zur sicheren anmeldung an ein technisches system
DE19822206A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Lebewesen oder Gegenständen
DE10306352A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum geschützten Eingeben von Codenummern, persönlichen Identifikationsnummern (PIN), Passworten und dergleichen
WO2015043732A1 (de) Verfahren zum zugänglichmachen einer information
EP3306516A1 (de) Eingabevorrichtung und -verfahren
DE102014002602B4 (de) Verfahren zum Autorisieren einer Transaktion sowie Verwendung einer Uhr und eines Kassensystems in diesem Verfahren
DE102017123113A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Kennwörtern
DE10136021A1 (de) Codeeingabeeinrichtung
DE102009018725A1 (de) Verschlüsselung von alphanumerischen Zeichen und gesicherte Eingabe von alphanumerischen Zugangskodes
DE10229673A1 (de) Sichtschutz für Ein-und Ausgabebereiche an Datensichtgeräten und an Automaten
CN203930841U (zh) 具有防窥功能的密码输入装置

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101