[go: up one dir, main page]

DE102010022368A1 - Sicherheits PIN-Pad für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder - Google Patents

Sicherheits PIN-Pad für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder Download PDF

Info

Publication number
DE102010022368A1
DE102010022368A1 DE201010022368 DE102010022368A DE102010022368A1 DE 102010022368 A1 DE102010022368 A1 DE 102010022368A1 DE 201010022368 DE201010022368 DE 201010022368 DE 102010022368 A DE102010022368 A DE 102010022368A DE 102010022368 A1 DE102010022368 A1 DE 102010022368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
control panel
changes
touch
time before
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010022368
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010022368 priority Critical patent/DE102010022368A1/de
Publication of DE102010022368A1 publication Critical patent/DE102010022368A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1025Identification of user by a PIN code
    • G07F7/1033Details of the PIN pad
    • G07F7/1041PIN input keyboard gets new key allocation at each use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Manipulationssicheres Touch-Screen-Bedienfeld für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder. Aktuell sind die Bedienfelder von Bankautomaten, Fahrkartenautomaten, Kartenlesegeräte, Telefontastaturen etc. immer in einer festen Systematik angeordnet. Hierdurch entsteht die Möglichkeit der Manipulation dieser Bedienfelder. Zur Manipulation werden optisch identische Bedienfelder auf die originalen Bedienfelder des Automaten gelegt, welche dann die PIN-Eingabe des Bankkunden speichern. Danach wird dem Kunden die Karte gestohlen oder durch weitere Manipulation einbehalten oder kopiert. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Manipulation dadurch, dass man auch aus einigen Metern Entfernung aufgrund der Position des bedienenden Fingers erkennen kann, welcher Zahlencode eingegeben wird. Diese Probleme werden dadurch gelöst, dass das Bedienfeld nicht über eine starre Anordnung der Zahlen 0–9 verfügt, sondern jedes Mal vor der Bedienung die Anordnungssystematik verändert. Dadurch wird es künftig nicht mehr möglich sein, ein manipuliertes Bedienfeld auf das originale aufzulegen um dadurch den Zahlencode ausfindig zu machen. Auch ist es dadurch nicht mehr möglich, den Zahlencode aufgrund der Position des bedienenden Fingers zu erkennen, da beispielsweise links oben nicht zwingend die Ziffer „1” ist.

Description

  • Aktuell sind die Bedienfelder von Bankautomaten, Fahrkartenautomaten, Kartenlesegeräte, Telefontastaturen etc. immer in einer festen Systematik angeordnet ( ) Stand der Technik).
  • Problem
  • Hierdurch entsteht die Möglichkeit der Manipulation dieser Bedienfelder. Speziell bei Bankautomaten entstehen hierdurch Millionenschäden. Zur Manipulation werden optisch identische Bedienfelder auf die originalen Bedienfelder des Automaten gelegt, welche dann die PIN-Eingabe des Bankkunden speichern. Danach wird dem Kunden die Karte gestohlen oder durch weitere Manipulation einbehalten oder kopiert. Bei der betroffenen Person werden dann innerhalb kürzester Zeit hohe Beträge an anderen Bankautomaten von dessen Konto abgebucht.
  • Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Manipulation dadurch, dass man auch aus einigen Metern Entfernung aufgrund der Position des bedienenden Fingers erkennen kann, welcher Zahlencode eingegeben wird.
  • Lösung
  • Diese Probleme werden dadurch gelöst, dass das Bedienfeld nicht über eine starre Anordnung der Zahlen 0–9 verfügt, sondern jedes Mal vor der Bedienung die Anordnungssystematik verändert ( ) Manipulationssicheres Touch-Screen-Bedienfeld).
  • Dadurch wird es künftig nicht mehr möglich sein, ein manipuliertes Bedienfeld auf das originale aufzulegen um dadurch den Zahlencode ausfindig zu machen.
  • Auch ist es dadurch nicht mehr möglich, den Zahlencode aufgrund der Position des bedienenden Fingers zu erkennen, da beispielsweise links oben nicht zwingend die Ziffer „1” ist.
  • Diese Erfindung verhindert Manipulationsschäden für Bankkunden, Banken und Versicherungen in Höhe von vielfachen Millionen-Euro.
  • Darüber hinaus können Sicherheitstüren und andere vergleichbare Bedienfelder vor Manipulation geschützt werden. Es handelt sich um ein Touch-Screen-Bedienfeld, welches sämtliche Zahlencode-Bedienfelder ersetzen kann. Selbst Telefontastaturen könnten diese Erfindung nutzen.
  • Für Sehbehinderte oder Blinde, bzw. Personen welche diese Funktion umgehen möchten, verfügt das Bedienfeld über eine Taste, welche auf die bisherige Standardanordnung umschaltet. Ausserdem gibt es eine weitere Zusatztaste, mit welcher man die Zahlenanordnung auf Wunsch vor einer PIN-Eingabe erneut sortieren lassen kann.

Claims (1)

  1. Manipulationssicheres Touch-Screen-Bedienfeld für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder. Das Bedienfeld verfügt nicht über eine starre Anordnung der Zahlen 0–9, sondern verändert jedes Mal vor der Bedienung die Anordnungssystematik.
DE201010022368 2010-06-01 2010-06-01 Sicherheits PIN-Pad für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder Withdrawn DE102010022368A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022368 DE102010022368A1 (de) 2010-06-01 2010-06-01 Sicherheits PIN-Pad für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022368 DE102010022368A1 (de) 2010-06-01 2010-06-01 Sicherheits PIN-Pad für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010022368A1 true DE102010022368A1 (de) 2011-12-01

Family

ID=44924606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010022368 Withdrawn DE102010022368A1 (de) 2010-06-01 2010-06-01 Sicherheits PIN-Pad für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010022368A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014023447A1 (de) 2012-08-09 2014-02-13 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur bereitstellung eines tastenfelds auf einem touchscreen
US9552465B2 (en) 2012-07-20 2017-01-24 Licentia Group Limited Authentication method and system
WO2018104091A1 (fr) * 2016-12-09 2018-06-14 Ingenico Group Procédé de sécurisation de saisie de données, terminal de communication et programme correspondant
US10592653B2 (en) 2015-05-27 2020-03-17 Licentia Group Limited Encoding methods and systems
DE102021003833A1 (de) 2021-07-27 2021-09-30 Daimler Ag Verfahren zur Eingabe eines Passworts, Recheneinheit und Fahrzeug

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11048784B2 (en) 2012-07-20 2021-06-29 Licentia Group Limited Authentication method and system
US9552465B2 (en) 2012-07-20 2017-01-24 Licentia Group Limited Authentication method and system
US11194892B2 (en) 2012-07-20 2021-12-07 Licentia Group Limited Authentication method and system
US10366215B2 (en) 2012-07-20 2019-07-30 Licentia Group Limited Authentication method and system
US10565359B2 (en) 2012-07-20 2020-02-18 Licentia Group Limited Authentication method and system
US11048783B2 (en) 2012-07-20 2021-06-29 Licentia Group Limited Authentication method and system
DE102012214130A1 (de) 2012-08-09 2014-02-13 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Bereitstellung eines Tastenfelds auf einem Touchscreen
DE102012214130B4 (de) 2012-08-09 2022-11-17 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Bereitstellung eines Tastenfelds auf einem Touchscreen
WO2014023447A1 (de) 2012-08-09 2014-02-13 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur bereitstellung eines tastenfelds auf einem touchscreen
US10740449B2 (en) 2015-05-27 2020-08-11 Licentia Group Limited Authentication methods and systems
US11048790B2 (en) 2015-05-27 2021-06-29 Licentia Group Limited Authentication methods and systems
US11036845B2 (en) 2015-05-27 2021-06-15 Licentia Group Limited Authentication methods and systems
US10592653B2 (en) 2015-05-27 2020-03-17 Licentia Group Limited Encoding methods and systems
FR3060171A1 (fr) * 2016-12-09 2018-06-15 Ingenico Group Procede de securisation de saisie de donnees, terminal de communication et programme correspondant.
US11295038B2 (en) 2016-12-09 2022-04-05 Banks And Acquirers International Holding Method for securing data input, communications terminal and corresponding program
WO2018104091A1 (fr) * 2016-12-09 2018-06-14 Ingenico Group Procédé de sécurisation de saisie de données, terminal de communication et programme correspondant
DE102021003833A1 (de) 2021-07-27 2021-09-30 Daimler Ag Verfahren zur Eingabe eines Passworts, Recheneinheit und Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022368A1 (de) Sicherheits PIN-Pad für Bankautomaten und sonstige Zahlencode-Bedienfelder
DE2009854B2 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Durchführung von Büroarbeiten, die bei Transaktionen in einer Bank oder dergleichen erforderlich sind
DE3417766A1 (de) Arbeits-verfahren und einrichtung zum elektronisch autorisierten feststellen einer sache
Ali et al. Micro-controller based smart electronic voting machine system
Omenma et al. Disputed elections and the role of the court in emerging democracies in Africa: The Nigerian example
DE202007019058U1 (de) Kassenautomat
DE3412695A1 (de) Geraet zur entgegennahme und ausgabe von wertscheinen
JP2008112231A (ja) 複数人の権限者の生体認証により操作する装置
DE112007002779T5 (de) Designation von elektronischen Finanztransaktionen
DE29613938U1 (de) Codeeingabesystem für Scheckkartenbezahlungssysteme und Geldautomaten
Ananyev Principle-Agent Theory and Its Contribution to Study of Political Regimes’ Accountability
DE202020100807U1 (de) Modularer Selbstbedienungskassentisch
DE2143810C3 (de) Sicherheitssystem für Geldausgabeautomaten
JPS5837591B2 (ja) 装置試験方式
DE3612507A1 (de) Von geldausgabeautomaten lesbare konten-sperrkarte
DE10229673A1 (de) Sichtschutz für Ein-und Ausgabebereiche an Datensichtgeräten und an Automaten
DE102011084820B4 (de) Verfahren zur Verifikation eines Sicherheitsdokuments unter Verwendung einer Anzeigevorrichtung
DE102008050609A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Tastenfeld
DE102012111080B4 (de) Geldausgabeeinheit
DE102009020207A1 (de) Eingabeterminal und Verfahren zur PIN-Erfassung
DE202005003396U1 (de) Selbstbedienungsgerät mit Display
DE202009002359U1 (de) Vorrichtung zur Annahme, Ausgabe und Speicherung von Wertdokumenten
OGUZOR et al. APPLICATION AND UTILIZATION OF ATMs IN RURAL TRANSACTIONS: PROBLEMS AND PROSPECTS IN A COVID-19 ERA
DE202007001601U1 (de) Selbstbedienungsgerät
DE102007025637A1 (de) POS-Tastatur aus zwei beweglich miteinander verbundenen Modulen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101