[go: up one dir, main page]

DE102009013243A1 - KBM - Coilträger zur Lagerung und Transport von Coilgebinde und KBM - Coilträger fähigem Transport und Lagergut - Google Patents

KBM - Coilträger zur Lagerung und Transport von Coilgebinde und KBM - Coilträger fähigem Transport und Lagergut Download PDF

Info

Publication number
DE102009013243A1
DE102009013243A1 DE102009013243A DE102009013243A DE102009013243A1 DE 102009013243 A1 DE102009013243 A1 DE 102009013243A1 DE 102009013243 A DE102009013243 A DE 102009013243A DE 102009013243 A DE102009013243 A DE 102009013243A DE 102009013243 A1 DE102009013243 A1 DE 102009013243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
storage device
substructure
storage
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009013243A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Kupferschlaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kupferschlaeger Dietmar De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009013243A priority Critical patent/DE102009013243A1/de
Publication of DE102009013243A1 publication Critical patent/DE102009013243A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/02Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles
    • B65D85/04Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles for coils of wire, rope or hose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/385Frames, corner posts or pallet converters, e.g. for facilitating stacking of charged pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00701Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/0097Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through corner posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Bisher sind der Transport und die Lagerung von Coils, bedingt durch die Rollenform und das hohe Gewicht, nur unter hohem Aufwand und hohen Ladungssicherungsmaßnahmen zu bewerkstelligen. Durch den neuen KBM-Coilträger, welcher sich variabel an Gewicht und Größe der Coils anpassen lässt, sollen Transport und Lagerung einfacher, kostengünstiger, umweltfreundlicher und arbeits- sowie verkehrssicher werden. Der KBM-Coilträger besitzt eine Auflage (4), die aus zwei schrägen V winklig gegeneinander angeordneten Flächen besteht. Die Unterkonstruktion (1) kann von einem Gabelzinken eines Flurförderfahrzeugs einfach untergriffen werden. An den vier Ecken der Unterkonstruktion (1) sind Pfeiler (2), bestehend aus einem unteren festen Teil (2) und einem vertikal beweglichen Teil (3), angebracht, die, aufgrund von Kopfplatten (9), Positionierungsflanken (13) sowie Zentrierzapfen (8), eine Tragefunktion für weitere Transport- und Lagereinrichtungen besitzen und beim Aufeinanderstapeln Standfestigkeit erzeugen. Die Längsstangen (15) sollen das Transportgut stabilisieren und Befestigungsgurte (21) eine bestmögliche Befestigung erzielen. Der KBM-Coilträger ist zum (Stückgut-)Transport von allen runden und ovalen Rohlingen sowie Coil-Materialien auf handelsüblichen LKW-Anhängern, Bahnwagons, Containern, Schiffen und Flugzeugen geeignet. Ein innerbetrieblicher sowie ein auf allen Transportwegen stapelfähiger und formschlüssiger, gegen äußere Schäden geschützter Transport in Verbindung ...

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine Transport- und/oder Lagereinrichtung für aufgerolltes, rundes sowie ellipsenförmiges Material, wobei die Auflage für das Material aus zwei schrägen V winklig gegeneinander angeordneten Flächen besteht, die sich mit einem eigenen Unterbau und Streben auf die Unterkonstruktion, die als Stabwerk ausgebildet ist abstützen.
  • Beim Gütertransport auf Straßen, Schienen, in der Luft und auf dem Seeweg werden so genannte Coils (aufgerolltes Material, aber auch rundes Vollmaterial) und Fässer/Tonnen (mit und ohne Flüssigkeiten) stehend oder auf Paletten liegend transportiert. Für Coils gibt es bei der Bahn spezielle Eisenbahnwaggons und beim Straßentransport eigens dafür gebaute Lastkraftwagenanhänger oder -auflieger. Diese Muldenauflieger haben einen verstärkten Rahmen sowie eine in die Ladefläche eingelassene Mulde, die man mit Holzplatten abdecken kann um eine durchgängige Ladefläche zu erzeugen. Durch diese Abdeckung und die verstärkte Rahmenkonstruktion wird das Eigengewicht des Anhängers erhöht. Dadurch kann eine optimale Gewichtsausnutzung nicht erreicht werden. Wird der Anhänger nun zum Coiltransport verwendet, ist anhand der in der Mitte des Anhängers verlaufenden Coilmulde eine optimale Flächenausnutzung nicht gegeben. Weiterhin kommt hinzu, dass durch neue Verordnungen im Transportwesen, das Transportieren von Coils im liegenden Zustand nicht mehr erlaubt ist. Somit ergibt sich im Transportwesen durch immer weiter steigende Kosten, eine ständig sinkende Wirtschaftlichkeit, die ein ständiges Anwachsen der allgemeinen Preise mit sich zieht. Auch beim Lagern im innerbetrieblichen Verkehr mit Flurförderfahrzeugen (Stapler oder Kränen) ergibt sich das Problem des Umlagerns. Bis das Coil an der verarbeitenden Maschine oder Presse angekommen ist, entstehen unnötige Schäden am Material. In den meisten Betrieben, die Coils als Rohware für Ihre Produktion verwenden, wird dieses im innerbetrieblichen Verkehr mehrfach umgelagert. Nicht unbedenklich ist, dass hier ein erhöhtes Unfallrisiko existiert, da ein sich in Bewegung befindliches Coil von mehreren Tonnen nicht einfach zu bremsen ist. Nach den geltenden Sicherheitsrichtlinien dürfen Coils auch nicht stehend übereinander gelagert werden. Auch die Lagerfläche hierzu ist ein weiteres Problem, da eine große Fläche benötigt wird, was wiederum Kosten verursacht.
  • Ein formschlüssiges Verladen und Transportieren ist nur möglich mit einem Muldenanhänger, der wiederum kostenintensiver als ein herkömmlicher Anhänger ist. Eine optimale kraftschlüssige Verbindung zum Transportelement kann auch nur durch einen Muldenanhänger erreicht werden. Der Transport der Coils auf Paletten bedeutet keinen optimalen Formschluss. Dadurch kann es zum Verrutschen, zu Beschädigungen am Material oder am Fahrzeug und, was noch schwerwiegender ist, zu Unfällen kommen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Transport- und/oder Lagereinrichtung zu schaffen, die eine erhöhte Sicherheit sowie einen kostengünstigeren Transport- und/oder eine Lagerungsmöglichkeit bietet.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, dass sich in einem Gestell mit einer Unterkonstruktion in der Funktion eines Transporthilfsmittels, als Stabwerk angelegt, zwei V-winklig angeordnete Auflageflächen befinden. Die Auflageflächen besitzen einen eigenen Unterbau mit gleicher Neigung wie die Auflageflächen, der sich mit Streben auf die Unterkonstruktion abstützt. Durch die V-förmige Anordnung der beiden Auflageflächen bilden sie eine Mulde, mit der ein Formschluss mit dem im Gestell liegenden Transportgut hergestellt werden kann. Weiterhin befinden sich an den Ecken des Unterbaus vertikal verlaufende Pfeiler, die als Stützen zum Stapeln dienen. In diese können weitere zusätzliche bewegliche Stützen eingeschoben werden, die man auf die Höhe und Größe des jeweiligen Transportgutes einstellen kann.
  • Die Transport- und/oder Lagereinrichtung wird am folgenden Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagereinrichtung ohne eingelegtes Transportgut (19) mit Kippsicherung (14).
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Transport- und/oder Lagereinrichtung mit eingelegtem schmalen Coil (19), verzurrt mit einem Ratschenspanngurt (21) und einer Kippsicherung (14).
  • 3 eine perspektivische Ansicht zweier Transport- und/oder Lagereinrichtungen aufeinander gestellt mit eingelegten Coils (19).
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Transport- und/oder Lagereinrichtung mit einer zur Lagerung aufgestellten Gitterbox (22).
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Kippsicherung (14) für schmale Coils aufgesteckt auf die beweglichen/ausziehbaren Stützen (3).
  • Die Unterkonstruktion der Transport- und/oder Lagereinrichtung ist so angelegt, dass das geladene Gewicht des Transportgutes sich auf die Standfläche verlagert. Hierzu befindet sich ein geschlossener oberer, zwischen den Eckpfeilern (2) laufender oberer Rahmen (26). Dieser obere Rahmen (26) wird wiederum mit Trägern (27) in seinem Zwischenbereich verbunden. Die Träger (27) sind im Abstand zueinander so angebracht, dass sie als Auflage für den Unterbau (28) der V-winkligen Auflage (5) dienen. Der obere Teil des Unterbaus (31) der V-winkligen Auflage (5) ist zwischen zwei Pfeilern (2) eingefügt und wird an ihnen befestigt. An jedem Unterbau der schrägen Auflage (28) sind die beiden äußeren Streben (29) zwischen einem Eckpfeiler (2) und dem oberen Rahmen (26) der Unterkonstruktion (1) diagonal angebracht. Am Oberteil des Unterbaus für die schräge Auflage (31) befinden sich weitere Streben (30), die sich an einem der Träger (27) im Zwischenbereich des oberen Unterbaurahmens (26) abstützen. An jeder der Streben (30) und (29) wird nochmals eine Stützstrebe (32) angebracht, die sich auf den oberen Rahmen (26) und/oder auf die Träger im Zwischenbereich (27) abstützt.
  • Ein weiterer offener unterer Rahmen (32) befindet sich ebenfalls zwischen den Eckpfeilern (2) und schließt mit seiner unteren Fläche mit der Standfläche der Transport- und/oder Lagereinrichtung ab. Am unteren Ende der Eckpfeiler (2) sind Fußplatten (7) angebracht, die ebenso wie der untere Rahmen (32) die Standfläche der Transport- und/oder Lagereinrichtung bilden. Passend zu den Zentrierzapfen (8) befinden sich Bohrungen mit einer Zentrierfase in den Fußplatten (7). Im Zwischenbereich des unteren offenen Rahmens (32) ist im Ausführungsbeispiel ein weiterer Träger (33) eingebracht, der ebenso mit seiner unteren Fläche mit der Standfläche der Transport- und/oder Lagereinrichtung abschließt. Diagonal angebrachte Streben (34) stützen den oberen Rahmen (26) auf den unteren Rahmen (32) sowie den mittleren Träger (33) ab. Diese Streben (34) sind im Abstand so angebracht, dass die Gabelzinken eines Flurförderfahrzeuges dazwischen passen um die Transport- und/oder Lagereinrichtung anzuheben.
  • Die vier Eckelemente setzen sich aus einem unteren festen Teil (2) und einem in diesem vertikal beweglichen oberen Teil (3) zusammen. Im oberen Bereich des unteren festen Teils (2) befindet sich eine Bohrung, durch die die Bolzen (10) eingesteckt werden, um die beweglichen oberen Eckteile (3) auf die Höhe des Transportgutes einzustellen. Hierzu sind in den beweglichen oberen Eckteilen (3) mehrere Büchsen (11), die in einem Lochraster (20) angeordnet sind, eingeschweißt. Auf dem oberen Ende der beweglichen Stützen (3) sind Kopfplatten (9) angebracht die zum einen den, zur Mittelachse der beweglichen und festen Eckelemente (3) und (2) ausgerichteten, Zentrierzapfen (8) aufnehmen sowie zwei Positionierflanken (13), die sich zu den Außenseiten der Transport- und/oder Lagereinrichtung abgewinkelt befinden.
  • Die Aussparungen (12) in den V-winklig angeordneten Auflageflächen (5) sind im Zwischenbereich der Streben (30) und Trägern so eingebracht, dass ein durchgeben von Spanngurten (21) möglich ist. Wie in 2 ersichtlich, liegt ein Coil als Transportgut (19) auf den geneigten V-winklig angeordneten Auflageflächen (5), wodurch ein Formschluss gebildet wird. Mit ein über das Transportgut (19) gelegt und mit dem Träger verzurrten Befestigungsgurt (21) wird einen Kraftschluss erzielt. Hierdurch kann das Material keine Eigendynamik mehr erzeugen, wodurch ein Wegrollen verhindert wird.
  • Die in allen Fig. abgebildete und in 5 detailliert dargestellte Kippsicherung (14) setzt sich aus den Führungen (17), den Verbindungsstangen (18) mit dem Lochraster (25), den Längsstangen (15) und den Verstellschrauben (16) zusammen. Die Führungen (17) sind auf die oberen verstellbaren Stützen (3) aufgeschoben und sind vertikal frei beweglich. Jeweils zwei der Führungen (17) sind mit einer Verbindungsstange (18) verbunden. In der Verbindungsstange (18) befindet sich ein Lochraster (25) für die Voreinstellung der Längsstangen (15) sowie der Distanzstange (23). Ein Arretieren wird durch weitere Bolzen (35), die durch die Enden der Stangen (15) und (23) und das Lochraster (25) in der Verbindungsstange (18) gesteckt wird, erreicht. Das Festklemmen des Transportgutes (19) erfolgt anhand der durch Gewindebuchsen (24) geführten Klemmschrauben (16). Die Gewindebuchsen (24) sind horizontal in den Längsstangen (15) eingearbeitet, um einen Andruck über die Andruckflächen der Klemmschrauben (16) auf die Stirnseitenfläche des Transportgutes (19) zu erzeugen.

Claims (12)

  1. Transport- und/oder Lagereinrichtung insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass – die Auflage (4) für das Material aus zwei schrägen V winklig gegeneinander angeordneten Flächen bestehen, – die Auflageflächen einen stützenden Unterbau mit Streben (34) auf die Unterkonstruktion (1) besitzen, – die Unterkonstruktion (1) als Stabwerk zusammengefügt ist, – die Unterkonstruktion (1) so ausgebildet ist, dass diese von einem Gabelzinken eines Gabelstaplers oder anderen Flurförderfahrzeuges untergriffen werden kann, – an den vier Ecken der Unterkonstruktion (1) Pfeiler (2) angebracht sind, – die Eckelemente so ausgebildet sind, dass sie eine Tragefunktion für weitere Transport- und/oder Lagereinrichtungen besitzen.
  2. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Pfeiler jeweils aus einem unteren festen Teil (2) und einer in diesem vertikal beweglichen oberen Teil (3) bestehen.
  3. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der obere bewegliche Teil (3) des Eckpfeilers (2) ein Lochraster (20) zur Aufnahme von Bolzen (10) besitzt, damit die Höhe des Eckelements verstellt werden kann.
  4. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie einen oder mehrere Befestigungsgurte (21) besitzt.
  5. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in den Auflagen (4) Aussparungen (12) vorhanden sind, um die bestmögliche Befestigung durch Befestigungsgurte (21) zu ermöglichen.
  6. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Stützen (3) am oberen Ende Kopfplatten (9) besitzen, an denen sich wiederum Positionierungsflanken (13) befinden, sowie nach oben gerichtete Zentrierzapfen (8), die ein besseres Positionieren und einen festeren Stand bei der Lagerung erzielen.
  7. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich am unteren Ende der Eckpfeiler (2) sich Füße (7) mit Bohrungen befinden, in die sich die Zentrierzapfen (8) auf den Kopfplatten (9) zentrieren und versenken, um beim Aufeinander stapeln Standfestigkeit zu erzeugen.
  8. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie Verbindungsstangen (18) enthält, die an ihren Führungen (17) zum Überstreifen über die Eckelemente enthalten.
  9. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass über die beweglichen und ausziehbaren Stützen (3) Führungen (17) der Kippsicherung (14) übergestreift werden können, um die Kippsicherung (14) mit der Transport- und/oder Lagereinrichtung zu verbinden.
  10. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie Längsstangen (15) zwischen den Verbindungsstangen (18) enthält zum Stabilisieren des Transportgutes.
  11. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindungsstange (18) ein Lochraster (25) zum Voreinstellen der Längsstange (15) eingebracht ist.
  12. Transport- und/oder Lagereinrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in der Längsstange (15) Gewindebüchsen (24) eingeschweißt sind um die Klemmschrauben (16) aufzunehmen.
DE102009013243A 2008-05-29 2009-03-14 KBM - Coilträger zur Lagerung und Transport von Coilgebinde und KBM - Coilträger fähigem Transport und Lagergut Ceased DE102009013243A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009013243A DE102009013243A1 (de) 2008-05-29 2009-03-14 KBM - Coilträger zur Lagerung und Transport von Coilgebinde und KBM - Coilträger fähigem Transport und Lagergut

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025786 2008-05-29
DE102008025786.9 2008-05-29
DE102009013243A DE102009013243A1 (de) 2008-05-29 2009-03-14 KBM - Coilträger zur Lagerung und Transport von Coilgebinde und KBM - Coilträger fähigem Transport und Lagergut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009013243A1 true DE102009013243A1 (de) 2009-12-31

Family

ID=40076395

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008010072U Expired - Lifetime DE202008010072U1 (de) 2008-05-29 2008-07-24 Transport- und/oder Lagereinrichtung
DE102009013243A Ceased DE102009013243A1 (de) 2008-05-29 2009-03-14 KBM - Coilträger zur Lagerung und Transport von Coilgebinde und KBM - Coilträger fähigem Transport und Lagergut

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008010072U Expired - Lifetime DE202008010072U1 (de) 2008-05-29 2008-07-24 Transport- und/oder Lagereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008010072U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106477216A (zh) * 2015-08-24 2017-03-08 德国邮政股份公司 用于自动地保护邮递物的装置
WO2018131049A1 (en) * 2017-01-12 2018-07-19 Strang Systems India Pvt. Ltd. Improved apparatus for the stowage of goods in containers
DE102018126128A1 (de) * 2018-10-19 2020-04-23 WIMO-Hebetechnik GmbH Lagereinrichtung insb. für Spaltcoils und Spaltbandringe aller Art

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009004916A5 (de) * 2009-06-12 2012-05-24 Dietmar Kupferschläger Transport - und /oder Lagereinrichtung
GB201008131D0 (en) * 2010-05-14 2010-06-30 Transport pallet
DE102010046282A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Dietmar Kupferschläger Handhabungsvorrichtung für Coilträger
EP3254984A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-13 Cabka GmbH & Co. KG Vorrichtung zur anpassung des abstandes zwischen zwei plattenförmigen lagerelementen zur lagerung von behältern
FR3094359B1 (fr) * 2019-03-27 2021-04-02 Saint Gobain Rack de stockage adaptatif

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106477216A (zh) * 2015-08-24 2017-03-08 德国邮政股份公司 用于自动地保护邮递物的装置
CN106477216B (zh) * 2015-08-24 2019-10-08 德国邮政股份公司 用于自动地保护邮递物的装置
WO2018131049A1 (en) * 2017-01-12 2018-07-19 Strang Systems India Pvt. Ltd. Improved apparatus for the stowage of goods in containers
AT522138A1 (de) * 2017-01-12 2020-10-15 Strang Systems India Pvt Ltd Verbesserte Vorrichtung für die Verstauung von Gütern in Containern
DE102018126128A1 (de) * 2018-10-19 2020-04-23 WIMO-Hebetechnik GmbH Lagereinrichtung insb. für Spaltcoils und Spaltbandringe aller Art
DE102018126128B4 (de) 2018-10-19 2024-10-10 WIMO-Hebetechnik GmbH Lagereinrichtung insb. für Spaltcoils und Spaltbandringe aller Art

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008010072U1 (de) 2008-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009013243A1 (de) KBM - Coilträger zur Lagerung und Transport von Coilgebinde und KBM - Coilträger fähigem Transport und Lagergut
EP2902299B1 (de) Verladevorrichtung für einen LKW-Sattelauflieger
DE3516914C2 (de)
EP1728729B1 (de) Verfahren zum Transport von Rundholz oder Schnittholz
EP2627588A1 (de) Transportvorrichtung und transportmittel damit
DE102013103449A1 (de) Palette für Transportgut
EP2636569B1 (de) Containertragwagen für den Eisenbahngüterverkehr
DE202013102278U1 (de) Palette für Transportgut
DE202016102275U1 (de) Großvolumiger, gedeckter Palettengüterwagen
DE60100712T2 (de) Frachtcontainer
DE102008052238A1 (de) Transporteinrichtung für Fahrzeuge mit einer vollflächigen,planen Ladefläche, insbesondere Pritschenfahrzeuge oder dergleichen
EP3375725A1 (de) Stapelvorrichtung für paletten
EP2546162B1 (de) Palette zum Transport von Rund- oder Schnittholz
DE102007056471B4 (de) Profilschiene für Ladungssicherungssysteme
DE202006016405U1 (de) Ladesicherung zum Fixieren von Ladegut auf einer Ladefläche eines Fahrzeugaufbaus
DE202017001733U1 (de) Stapelbare Transport- und Lagerbox für Schachtabdeckplatten mit einem Zentrierkreuz
WO2010142257A1 (de) Transport- und/oder lagereinrichtung
DE3612385A1 (de) Vorrichtung zur arretierung einer palette auf einem fahrzeugboden
DE20012172U1 (de) Transportmittel und Palette eines Transportmittels
DE202017000415U1 (de) Lager- und Transportpalettensystem
EP0870720B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Aufzugssystems
DE29802774U1 (de) Ladegut-Haltevorrichtung für ein Transportfahrzeug
DE20306124U1 (de) Vorrichtung zur Ladungssicherung
DE9408617U1 (de) Be- und Entladehilfe
DE19913616A1 (de) Schiebeplanen-Aufbau

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110514

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SERWE & DR. WAGNER, DE

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUPFERSCHLAEGER, DIETMAR, DE

Free format text: FORMER OWNER: KUPFERSCHLAEGER, DIETMAR, 66538 NEUNKIRCHEN, DE

Effective date: 20140225

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150408