DE102008052238A1 - Transporteinrichtung für Fahrzeuge mit einer vollflächigen,planen Ladefläche, insbesondere Pritschenfahrzeuge oder dergleichen - Google Patents
Transporteinrichtung für Fahrzeuge mit einer vollflächigen,planen Ladefläche, insbesondere Pritschenfahrzeuge oder dergleichen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008052238A1 DE102008052238A1 DE102008052238A DE102008052238A DE102008052238A1 DE 102008052238 A1 DE102008052238 A1 DE 102008052238A1 DE 102008052238 A DE102008052238 A DE 102008052238A DE 102008052238 A DE102008052238 A DE 102008052238A DE 102008052238 A1 DE102008052238 A1 DE 102008052238A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base frame
- vehicles
- round
- base plate
- sides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 6
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 abstract 1
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/02—Large containers rigid
- B65D88/12—Large containers rigid specially adapted for transport
- B65D88/129—Transporter frames for containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/52—Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/0033—Lifting means forming part of the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/12—Supports
- B65D90/18—Castors, rolls, or the like; e.g. detachable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für Fahrzeuge mit einer vollflächigen, planen Ladefläche, insbesondere Pritschenfahrzeuge oder dergleichen, zum Transportieren von im Wesentlichen langgestreckten, runden Gegenständen, insbesondere Rundholz, bestehend aus einem rechteckigen Grundrahmen 1 mit mindestens einer Bodenplatte 8 und einer Mehrzahl an den Längsseiten 4 angeordneter nach oben ragender Rungen 2, die in Richtung auf die Bodenplatte 8 schwenkbar am Grundrahmen 1 befestigt sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für Fahrzeuge mit einer vollflächigen, planen Ladefläche, insbesondere Pritschenfahrzeuge oder dergleichen, also übliche LKW mit Pritsche (und Plane) oder Koffer, Bahnwaggons oder Schiffscontainer oder ähnlichem, zum Transportieren.
- Zum Transport von Rundhölzern, beispielsweise geschlagenen Baumstämmen, ist es bekannt, Rundholzpaletten zu verwenden, die an ihren vier Ecken Rungen aufweisen, an denen sich die Hölzer seitlich abstützen können. Diese Rundholzpaletten sind so ausgebildet, dass sie an üblichen Fahrzeugrahmen von Lastkraftwagen und Güterwaggons befestigt werden können. Derartige Rundholzpaletten werden beispielsweise unter der Bezeichnung innofreight vertrieben. Der Umschlag dieser Paletten erfolgt mittels eines Gabelstaplers.
- Aus der
DE 10 2005 042 243 B4 ist ein klappbarer Transportcontainer bekannt, der aus einem Grundrahmen besteht, an dem klappbare Seitenrungen und jeweils eine front- und eine heckseitige Prallplatte sowie im Frontbereich eine Zugöse angeordnet sind. Der Grundrahmen besteht aus einer waagerechten Grundplatte und einer damit fest verbundenen frontseitigen senkrechten Prallplatte. An der frontseitigen Prallplatte ist eine Rollbahn angelenkt, die auf die Grundplatte klappbar ist, und an der Heckseite der Grundplatte ist eine Heckprallplatte angelenkt, die aus zwei gelenkig verbundenen Rollbahnen besteht und auf die Grundplatte klappbar ist. Dieser Klappcontainer ist zur Rationalisierung des Transports von Lang- und Schüttgütern auf der Straße geeignet. Er gestattet die Verwendung handelsüblicher Container-LKW (LKW mit Container-Aufbau) mit Beladehaken und Hänger sowohl für den Transport von Langholz als auch für den Transport von Schüttgütern. Durch seine Klapp- und Stapelfunktion werden Leerfahrten minimiert. Nachteilig an diesen Paletten ist, dass sie nur mit Container-Fahrzeugen, also Spezialfahrzeugen, transportiert werden können. Für den Straßentransport des Abrollcontainers wird ein Lastwagen mit Ketten- oder Hakengerät benötigt, dass das Auf-, Ab- und Umladen gestattet. Diese Fahrzeuge können nur für den Transport der Paletten oder für Container eingesetzt werden. Der Unterhalt von Sonderfahrzeugen ist aber kostenaufwendig. - Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Transporteinrichtung für Fahrzeuge mit einer vollflächigen, planen Ladefläche, insbesondere Pritschenfahrzeuge oder dergleichen, zu schaffen, mit der insbesondere Rundholz transportiert werden kann, so dass keine Spezialfahrzeuge für den Transport der Paletten mehr notwendig sind, sondern universell einsetzbare Fahrzeuge verwendet werden können. Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung gelöst, die aus einem rechteckigen Rundrahmen mit mindestens einer Bodenplatte und einer Mehrzahl an den Längsseiten angeordneter nach oben ragender Rungen besteht und die Rungen in Richtung auf die Bodenplatte schwenkbar am Grundrahmen befestigt sind.
- Die Einrichtung hat eine Palettenform und eine Größe, die maximal der üblichen Ladefläche eines Lastkraftwagens entspricht. Wird die Palette nicht benötigt, ist der Platzbedarf beim Lagern durch die Schwenkbarkeit der Rungen niedrig.
- Um die Rungen innerhalb des Grundrahmens versenken zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, dass ihre Länge im Wesentlichen der Breite des Grundrahmens entspricht.
- Die Handhabbarkeit der Einrichtung wird verbessert, wenn an zumindest einer Stirnseite des Grundrahmens eine Zugöse angebracht ist. Das Ziehen der Palette wird vereinfacht, wenn im Bereich zumindest einer Stirnseite mindestens eine drehbar gelagerte Rolle vorgesehen ist. Die Rolle kann im Wesentlichen über die volle Breite des Grundrahmens reichen oder es kann an jeder der Längsseite eine Rolle vorgesehen sein. Sowohl an den Längsseiten als auch an den Stirnseiten sind vorzugsweise zwei parallel nebeneinander angeordnete Eingriffe für die Gabel eines Hubstaplers vorgesehen, so dass das Beladen des Transportfahrzeuges bzw. das Umsetzen der Transporteinrichtung vereinfacht wird.
- Zur Erhöhung der Stabilität können mehrere in Längsrichtung oder Querrichtung parallel angeordnete Bodenplatten vorgesehen sein. Die Bodenplatten sind vorzugsweise mit dem Grundrahmen verschweißt.
- Wenn die Rungen an den sich gegenüberliegenden Längsseiten zueinander versetzt angeordnet sind, liegen diese parallel nebeneinander, wenn sie auf die Bodenplatte geschwenkt sind, wodurch der Platzbedarf für eine leere Einrichtung weiter reduziert wird. Wenn im Bereich der Ecken des Grundrahmens sowohl an den Längsseiten als auch an den Stirnseiten nach oben hervorstehende Zungen vorgesehen sind, können eine Mehrzahl der Einrichtungen mit auf die Bodenplatte geschwenkten Rungen übereinander gestapelt werden. Vorzugsweise ist im Bereich jeder Ecke des Grundrahmens eine Zunge vorgesehen.
- Mit Hilfe einer Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nachfolgend näher beschrieben werden.
- Es zeigt:
-
1 – die perspektivische Darstellung der Transporteinrichtung mit aufgerichteten Rungen; -
2 – die perspektivische Darstellung der Transporteinrichtung mit auf die Bodenplatte geklappte Rungen. - Die Transporteinrichtung besteht aus einem Grundrahmen
1 , der aus miteinander verschweißten Stahlleisten besteht und Längsseiten4 sowie Stirnseiten3 aufweist. Zur Ausbildung eines Bodens sind zwischen den Stirnseiten3 zwei Bodenplatten8 und zwischen den Längsseiten4 Bodenplatten7 eingeschweißt. An den sich gegenüberliegenden Längsseiten4 sind Rungen2 vorgesehen, an denen sich das zu transportierende Rundholz abstützen kann. Die Rungen2 sind schwenkbar in Lagern10 angeordnet. Wie1 erkennen lässt, bestehen die Lager10 aus einer Tasche mit an den gegenüberliegenden Stirnseiten eingebrachten Langlöchern13 . An ihrem unteren Ende ist jede Runge2 mit zwei seitlich hervorstehenden Zapfen12 versehen, die in den Langlöchern13 gelagert sind. Zum Einklappen der Runge2 wird diese in ihrer Längsrichtung angehoben bis sie mit ihrem Ende über die Ausnehmung14 der Tasche hinwegragt und dann auf die Bodenplatten8 abgeschwenkt. - Sowohl an den Längsseiten
4 als auch an den Stirnseiten3 sind zueinander beabstandete Taschen6 vorgesehen, in die die Gabeln eines üblichen Hubstaplers eingreifen können, um die Einrichtung im beladenen oder unbeladenen Zustand umschlagen zu können. An zumindest einer der Stirnseiten3 ist eine Zugöse5 vorgesehen, mit der die Einrichtung gezogen werden kann. Um das Ziehen zu erleichtern, ist an der gegenüberliegenden Stirnseite3 mindestens eine Rolle9 vorgesehen. - Die Länge L der Rungen
2 entspricht im Wesentlichen der Breite B der Einrichtung. Die eingeklappten Rungen2 liegen dann völlig innerhalb des Grundrahmens1 . Da mit die eingeklappten Rungen2 nebeneinander zu liegen kommen, sind sie an den gegenüberliegenden Längsseiten4 versetzt zueinander angeordnet. An jeder Ecke der Stirnseiten3 und der Längsseiten4 sind nach oben weisende Zungen11 vorgesehen, die als Anschläge beim Stapeln mehrerer Einrichtungen aufeinander dienen. -
- 1
- Grundrahmen
- 2
- Runge
- 3
- Stirnseite
- 4
- Längsseite
- 5
- Zugöse
- 6
- Eingriffe
- 7
- Bodenplatte
- 8
- Bodenplatte
- 9
- Rolle
- 10
- Lager
- 11
- Zunge
- 12
- Zapfen
- 13
- Langloch
- B
- Breite
- L
- Länge
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 102005042243 B4 [0003]
Claims (14)
- Einrichtung für Fahrzeuge mit einer vollflächigen, planen Ladefläche, insbesondere Pritschenfahrzeuge oder dergleichen, zum Transportieren von im wesentlichen langgestreckten, runden Gegenständen, insbesondere Rundholz, bestehend aus einem rechteckigen Grundrahmen (
1 ) mit mindestens einer Bodenplatte (8 ) und einer Mehrzahl an den Längsseiten (4 ) angeordneter nach oben ragender Rungen (2 ), die in Richtung auf die Bodenplatte (8 ) schwenkbar am Grundrahmen (1 ) befestigt sind. - Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge L der Rungen (
2 ) im Wesentlichen der Breite B des Grundrahmens (1 ) entspricht. - Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Stirnseite (
3 ) des Grundrahmens (1 ) eine Zugöse (5 ) angebracht ist. - Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Grundrahmens (
1 ) im Bereich zumindest einer Stirnseite (3 ) mindestens eine drehbar gelagerte Rolle (9 ) angebracht ist. - Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (
9 ) im Wesentlichen über die volle Breite B des Grundrahmens (1 ) reicht. - Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rollen (
9 ) vorgesehen sind. - Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (
9 ) gegenüberliegend im Bereich der Längsseiten (4 ) gelagert sind. - Einrichtung nach einen einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl an den Längsseiten (
4 ) als auch an den Stirnseiten (3 ) zwei parallel nebeneinander angeordnete Eingriffe (6 ) für die Gabel eines Hubstablers vorgesehen sind. - Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Längsrichtung und/oder Querrichtung parallel angeordnete Bodenplatten (
7 ,8 ) vorgesehen sind. - Einrichtung Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatten (
7 ,8 ) mit dem Grundrahmen (1 ) verschweißt sind. - Einrichtung nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rungen (
2 ) an den sich gegenüberliegenden Längsseiten (4 ) zu einander versetzt angeordnet sind, wodurch die auf die Bodenplatte (8 ) geschwenkten Rungen (2 ) parallel nebeneinander liegen. - Einrichtung nach einem oder mehreren Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl der Einrichtungen mit auf die Bodenplatte (
8 ) geschwenkten Rungen (2 ) übereinander stapelbar ist. - Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Ecken des Grundrahmens (
1 ) sowohl an den Längsseiten (4 ) als auch an den Stirnseiten (3 ) nach oben hervorstehende Zungen (11 ) vorgesehen sind. - Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich jeder Ecke eine Zunge (
11 ) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810052238 DE102008052238B4 (de) | 2008-10-17 | 2008-10-17 | Einrichtung zum Transportieren von im Wesentlichen langgestreckten runden Gegenständen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810052238 DE102008052238B4 (de) | 2008-10-17 | 2008-10-17 | Einrichtung zum Transportieren von im Wesentlichen langgestreckten runden Gegenständen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008052238A1 true DE102008052238A1 (de) | 2010-05-12 |
DE102008052238B4 DE102008052238B4 (de) | 2014-02-06 |
Family
ID=42096252
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200810052238 Expired - Fee Related DE102008052238B4 (de) | 2008-10-17 | 2008-10-17 | Einrichtung zum Transportieren von im Wesentlichen langgestreckten runden Gegenständen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008052238B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011148028A1 (es) * | 2010-05-27 | 2011-12-01 | Vicente Pico Ballester | Palet plegable para almacenaje y transporte de productos |
WO2012049231A1 (de) * | 2010-10-15 | 2012-04-19 | Deutsche Post Ag | Container für den transport eines fahrzeugs |
WO2012123008A1 (en) * | 2011-03-11 | 2012-09-20 | Fritz Egger Gmbh & Co. Og | Bag-shaped container for bulk goods, transport container and method for transporting bulk goods |
AT511687A1 (de) * | 2011-07-12 | 2013-01-15 | Peter Dipl Ing Wanek-Pusset | Palette zum transport von rund- oder schnittholz |
RU178826U1 (ru) * | 2017-04-21 | 2018-04-19 | РЕЙЛ 1520 АйПи ЛТД | Съемный грузовой модуль |
EP3922579A1 (de) | 2020-06-09 | 2021-12-15 | Wojskowa Akademia Techniczna im. Jaroslawa Dabrowskiego | Plattform für schienentransport, insbesondere von holz- und metallbalken |
CN115474804A (zh) * | 2022-09-22 | 2022-12-16 | 南京信息工程大学 | 一种多功能置物板 |
DE102022105735B3 (de) | 2022-03-11 | 2023-05-25 | Adolf Brodbeck Maschinenbau Gmbh & Co. Kg | Transportwagen für Rohre, insbesondere Papp- und Kunststoffrohre |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1228564B (de) * | 1962-12-20 | 1966-11-10 | Forslund & Co Fabriks Ab | Einrichtung zum Festhalten einer aus langen Gegenstaenden bestehenden Last auf Fahrzeugen |
FR2587973A1 (fr) * | 1985-10-01 | 1987-04-03 | Juny Louis | Dispositif pour le transport et la manutention de bois, destines a la defibration ou a la trituration, utilises par l'industrie papetiere, denomme " plateau a ranchers gerbable a vide " |
DE4438855A1 (de) * | 1993-11-02 | 1995-05-04 | Dieter Julius | Wechselpritsche |
DE19849665A1 (de) * | 1997-10-29 | 1999-05-06 | Clive Smith Martin | Frachtbehälter |
US7131803B2 (en) * | 2003-10-02 | 2006-11-07 | Paragon Industries, Inc. | Multilength tubular transporter |
DE102005042243B4 (de) | 2004-09-06 | 2007-01-25 | Uth, Jörn | Klappbarer Transportcontainer |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4342536C1 (de) * | 1993-12-14 | 1995-05-18 | 3 H Forst Dickel Gmbh & Co Kg | Transportverfahren bzw. Transportcontainer für Holz |
-
2008
- 2008-10-17 DE DE200810052238 patent/DE102008052238B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1228564B (de) * | 1962-12-20 | 1966-11-10 | Forslund & Co Fabriks Ab | Einrichtung zum Festhalten einer aus langen Gegenstaenden bestehenden Last auf Fahrzeugen |
FR2587973A1 (fr) * | 1985-10-01 | 1987-04-03 | Juny Louis | Dispositif pour le transport et la manutention de bois, destines a la defibration ou a la trituration, utilises par l'industrie papetiere, denomme " plateau a ranchers gerbable a vide " |
DE4438855A1 (de) * | 1993-11-02 | 1995-05-04 | Dieter Julius | Wechselpritsche |
DE19849665A1 (de) * | 1997-10-29 | 1999-05-06 | Clive Smith Martin | Frachtbehälter |
US7131803B2 (en) * | 2003-10-02 | 2006-11-07 | Paragon Industries, Inc. | Multilength tubular transporter |
DE102005042243B4 (de) | 2004-09-06 | 2007-01-25 | Uth, Jörn | Klappbarer Transportcontainer |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011148028A1 (es) * | 2010-05-27 | 2011-12-01 | Vicente Pico Ballester | Palet plegable para almacenaje y transporte de productos |
ES2393648A1 (es) * | 2010-05-27 | 2012-12-26 | Vicente PICO BALLESTER | Palet plegable para almacenaje y transporte de productos. |
WO2012049231A1 (de) * | 2010-10-15 | 2012-04-19 | Deutsche Post Ag | Container für den transport eines fahrzeugs |
WO2012123008A1 (en) * | 2011-03-11 | 2012-09-20 | Fritz Egger Gmbh & Co. Og | Bag-shaped container for bulk goods, transport container and method for transporting bulk goods |
AT511687A1 (de) * | 2011-07-12 | 2013-01-15 | Peter Dipl Ing Wanek-Pusset | Palette zum transport von rund- oder schnittholz |
AT511687B1 (de) * | 2011-07-12 | 2014-05-15 | Peter Dipl Ing Wanek-Pusset | Palette zum transport von rund- oder schnittholz |
RU178826U1 (ru) * | 2017-04-21 | 2018-04-19 | РЕЙЛ 1520 АйПи ЛТД | Съемный грузовой модуль |
EP3922579A1 (de) | 2020-06-09 | 2021-12-15 | Wojskowa Akademia Techniczna im. Jaroslawa Dabrowskiego | Plattform für schienentransport, insbesondere von holz- und metallbalken |
DE102022105735B3 (de) | 2022-03-11 | 2023-05-25 | Adolf Brodbeck Maschinenbau Gmbh & Co. Kg | Transportwagen für Rohre, insbesondere Papp- und Kunststoffrohre |
CN115474804A (zh) * | 2022-09-22 | 2022-12-16 | 南京信息工程大学 | 一种多功能置物板 |
CN115474804B (zh) * | 2022-09-22 | 2023-12-19 | 南京信息工程大学 | 一种多功能置物板 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008052238B4 (de) | 2014-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008052238B4 (de) | Einrichtung zum Transportieren von im Wesentlichen langgestreckten runden Gegenständen | |
DE69912497T2 (de) | Verbesserungen in der Verwendung von Frachtbehältern und an Paletten | |
EP2684757B1 (de) | Güterwagen | |
EP2902299B1 (de) | Verladevorrichtung für einen LKW-Sattelauflieger | |
EP3148890B1 (de) | Transporthilfsvorrichtung für paletten | |
DE102007020735A1 (de) | Transportwagen für insbesondere landwirtschaftliches Stückgut | |
WO2010146089A1 (de) | Transportsystem | |
EP2627588A1 (de) | Transportvorrichtung und transportmittel damit | |
EP1728729B1 (de) | Verfahren zum Transport von Rundholz oder Schnittholz | |
DE1815357A1 (de) | Ladebruecke an Fahrzeugen | |
DE202007019318U1 (de) | Transportwagen für insbesondere landwirtschaftliches Stückgut | |
EP2636569B1 (de) | Containertragwagen für den Eisenbahngüterverkehr | |
DE2503282A1 (de) | Vorrichtung zum transport genormter ladeeinheiten | |
DE202008010072U1 (de) | Transport- und/oder Lagereinrichtung | |
DE202017103067U1 (de) | Stapelvorrichtung für Paletten | |
EP2546162B1 (de) | Palette zum Transport von Rund- oder Schnittholz | |
DE69712280T2 (de) | Verlängerbarer Flachbettanhänger | |
DE69209509T2 (de) | Transport von Gütern | |
DE10312638B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ladungssicherung | |
DE3813495C2 (de) | ||
DE202010009453U1 (de) | Transportverpackung in Leichtbauweise | |
DE29822962U1 (de) | Palette zum Lagern und Transportieren von Waren mit abrollbarem Boden | |
DE19805010C2 (de) | Ladeflächenanordnung für ein Nutzfahrzeug | |
EP0677424B1 (de) | Fahrzeug für den Transport von Materialplatten | |
DE19808400C2 (de) | Transportvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20141107 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SWISS KRONO TEC AG, CH Free format text: FORMER OWNER: KRONOTEC AG, LUZERN, CH |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |