[go: up one dir, main page]

DE102009000384A1 - Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine - Google Patents

Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009000384A1
DE102009000384A1 DE200910000384 DE102009000384A DE102009000384A1 DE 102009000384 A1 DE102009000384 A1 DE 102009000384A1 DE 200910000384 DE200910000384 DE 200910000384 DE 102009000384 A DE102009000384 A DE 102009000384A DE 102009000384 A1 DE102009000384 A1 DE 102009000384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
mounting system
rails
fixing elements
printing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910000384
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Leidig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE200910000384 priority Critical patent/DE102009000384A1/de
Publication of DE102009000384A1 publication Critical patent/DE102009000384A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine, wobei das Montagesystem ein Schienensystem umfasst, das wenigstens eine Schiene aufweist, wobei die wenigstens eine Schiene mittels wenigstens eines Befestigungselementes ortsfest fixiert oder fixierbar ist und wobei die Schiene über Fixierelemente zur positionsgenauen Anordnung von Komponenten einer Druckmaschine auf der Schiene verfügt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Durch die DE 199 19 531 A1 ist ein Gestell für Komponenten einer Druckmaschine bekannt, das aus miteinander verbundenen und zueinander ausgerichteten Gestellelementen in Form von Längsträgern, Säulen und Traversen besteht. Das Gestellelement soll dadurch einfach herzustellen und kostengünstig zu fertigen sein, dass die Säulen und die Traversen jeweils aus einem vor der Abkantung fertig bearbeiteten Blechzuschnitt montagefertig hergestellt sind und dass die Längsträger einzeln montagefertig fertig bearbeitet sind.
  • Durch die DE 199 19 530 A1 ist ebenfalls ein in Leichtbauweise ausgeführtes Gestell für Komponenten einer Druckmaschine bekannt, das mindestens auf einer Seite aus einem Rahmen besteht, an dem mindestens ein vor der Montage als Blechzuschnitt fertig bearbeitetes Seitenblech befestigt ist, das mit der gegenüberliegenden Gestellseite durch Traversen verbunden ist.
  • Durch die DE 102 60 574 A1 ist ein Gestell für Komponenten einer Druckmaschine bekannt, das an der Antriebs- sowie an der Bedienseite mit Traversen versehen ist, auf denen Druckzylinder gelagert sind. Eine hohe Flexibilität soll dadurch erreicht werden, dass die Baueinheit aus Traversen und Druckzylindern aus dem Gestell herausnehmbar und in das Gestell einsetzbar ist.
  • Durch die DE 100 08 220 A1 ist ein Gestell eines Druckwerkes einer Druckmaschine bekannt, das aus zwei Seitenplatten besteht, die mit einer Bodenplatte verbunden sind und die des Weiteren mit einer Deckplatte in Verbindung stehen, die über Richtflächen verfügt, an denen die Deckplatte mit den Seitenwänden verschraubt ist. Die Bodenplatte lagert mittels höhenverstellbarer Füße auf dem Boden der Werkhalle.
  • Durch die DE 43 26 387 C2 ist ein Gestell eines Druckwerkes einer Druckmaschine bekannt, deren Seitenwände aus spanlos gefertigten Spanplatten bestehen, die mit Traversen zu dem Gestell verschweißt sind. Die Ausrichtung des Gestells erfolgt mittels Justierelementen, die in Form von Bohrungen ausgeführt sein können, in die Justierschrauben eingreifen, oder in Form eines höhenverstellbaren Justageschuhs.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch das Schienensystem die Montagezeit für die Druckmaschine wesentlich verringert ist, da das aufwendige Ausrichten der Maschinenanlage nicht mehr erforderlich und das Errichten der Anlage damit wesentlich vereinfacht ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf das aus zwei parallelen Schienen bestehende Schienensystem des Montagesystems;
  • 2 eine schematische Draufsicht auf das aus zwei parallelen und durch Abstandshalter verbundenen Schienen bestehende Schienensystem des Montagesystems;
  • 3 eine schematische Seitenansicht auf eine Schiene des Montagesystems mit einer auf der Schiene angeordneten Komponente einer Druckmaschine;
  • 4 eine schematische Seitenansicht auf eine an einem Hallenboden mittels einer Verschraubung fixierten Schiene des Montagesystems.
  • Aus 1 ist in einer schematischen Draufsicht das aus zwei parallelen Schienen 02; 03 bestehende Schienensystem 01 des Montagesystems zur schnellen Montage von Druckmaschinen bzw. von deren Komponenten 09 ersichtlich. Die Schienen 02; 03 sind zueinander parallel angeordnet und bestehen aus einzelnen Segmenten, die aneinandergefügt werden können. Auf diese Weise ist es möglich, die Länge der Schienen 02; 03 unterschiedlich und bedarfsgerecht zu gestalten. Selbstverständlich ist es ebenfalls denkbar, die Schienen 02; 03 einstückig auszuführen. Deren Länge kann beispielsweise im Bereich zwischen 6 und 10 m liegen. Bei diesen Werten handelt es sich um exemplarische Angaben.
  • Die beiden Schienen 02; 03 werden auf einem Untergrund 11, insbesondere an einem Boden 11, z. B. Hallenboden 11 ortsfest fixiert.
  • Bei dem Untergrund 11 kann es sich um den Boden 11 eines Gebäudes oder um ein an dem Boden 11 eines Gebäudes befindliches Gestell oder Tragelement handelt.
  • Über die aus 2 ersichtlichen Abstandshalter 06 werden die beiden Schienen 02; 03 parallel zueinander ausgerichtet.
  • Wie dies aus 3 und 4 hervorgeht, werden die Schienen 02; 03 nicht unmittelbar an dem Hallenboden 11 fixiert, sondern mittels des wenigstens einen Schwingungsdämpfers 08, der als „Air Lock Elemente” ausgeführt sein kann.
  • Wie dies aus 3 hervorgeht, sind die Schienen 02; 03 im Querschnitt U-förmig ausgeführt, wobei die zwei parallel zueinander verlaufenden Schenkel des U-förmigen Profils im montierten Zustand nach unten weisen und einen verbindenden Steg aufweisen. In dieses U-förmige Profil sind als Aufnahmepunkte und zum Ausrichten die genannten Schwingungsdämpfer 08 eingelassen. Die Schienen 02; 03 werden gemeinsam mit den Schwingungsdämpfern 08 im Hallenboden 11 verschraubt.
  • Die Schwingungsdämpfer 08 können eine Höhe die größer als die Länge der Schenkel des U-förmigen Profils der wenigstens einen Schiene 02; 03 aufweisen.
  • Hierzu dient wenigstens ein Befestigungselement 10, wie beispielsweise die aus 4 ersichtliche Verschraubung 10. Diese erstreckt sich durch Langlöcher 04 und/oder Rundlöcher 05 in der oben liegenden Seite der U-Profile der Schienen 02; 03. Die Position dieser Langlöcher 04 und/oder Rundlöcher 05 ist in den U-förmigen Schienen 02; 03 fest vorgegeben.
  • Wie dies aus 4 hervorgeht, dient das wenigstens eine Langloch 04 und/oder wenigstens eine Rundloch 05 zur Aufnahme der Verschraubung 10, die sich durch den Schwingungsdämpfer 08 hindurch in den Hallenboden 11 erstreckt und auf diese Weise die Schienen 02; 03 mittelbar im Hallenboden 11 ortsfest verankert.
  • Das Schienensystem 01 kann somit vor Anlieferung der kompletten Druckmaschinenanlage bereits in die Druckhalle eingebracht und dort ausgerichtet werden.
  • Aus 3 geht weiter hervor, dass sich auf der vom Hallenboden 11 abgewandten Oberseite der Schienen 02; 03 wenigstens ein Fixierelement 07 befindet, dass in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als Vorsprung 07 ausgeführt ist. Diese Fixierelemente 07 dienen zur Aufnahme der unterschiedlichen Komponenten 09 der Druckmaschine, wie beispielsweise Einzugwerk, Druckeinheit, Kühlwalzenständer, Überbau-Abstützungen, Falzapparat, etc..
  • Bei der Verbindung zwischen dem wenigstens einen Fixierelement 07 und der Komponente 09 der Druckmaschine kann es sich um eine formschlüssige Verbindung handeln.
  • Zur Fixierung derartiger Komponenten 09 der Druckmaschine auf den Schienen 02; 03 weisen die Komponenten 09 bzw. Teile davon Aussparungen auf, wie dies aus 3 ersichtlich ist. Die Aussparungen oder Ausnehmungen können beispielsweise im Guss eingebracht sein oder nachträglich eingebracht werden.
  • In dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine nicht näher spezifizierte Komponente 09 mit ihrer Seitenwand 09 bzw. mit der darin befindlichen Ausnehmung auf das Fixierelement 07 aufgesetzt. Auf diese Weise ist die Komponente 09 der Druckmaschine an einem vorgegebenen Platz fixiert. Durch die feste Anordnung der Fixierelemente 07 bzw. Vorsprünge 07 werden die einzelnen Komponenten 09 der Druckmaschine somit korrekt in der Maschinenhalle platziert.
  • Durch diese Ausführungsform eines Montagesystems lässt sich die Montagezeit wesentlich reduzieren, da das aufwendige Ausrichten der Maschinenteile nicht mehr erforderlich ist.
  • Die aus 3 ersichtlichen Fixierelemente 07 können fest an den Schienen 02; 03 angeordnet sein. Denkbar ist es ebenfalls, unterschiedliche, d. h. variable Anordnungspositionen für die Fixierelemente 07 an den Schienen 02; 03 vorzusehen.
  • Die Fixierelemente 07 können an einer der Schienen 02; 03 oder auch an beiden dieser Schienen 02; 03 angeordnet sein. Sind sie an beiden Schienen 02; 03 angeordnet, können sie in Längsrichtung auf gleicher Höhe oder auch versetzt zueinander angeordnet sein.
  • 01
    Schienensystem
    02
    Schiene
    03
    Schiene
    04
    Langloch
    05
    Rundloch
    06
    Abstandshalter
    07
    Fixierelement, Vorsprung
    08
    Schwingungsdämpfer
    09
    Komponente, Seitenwand
    10
    Befestigungselement, Verschraubung
    11
    Untergrund, Boden, Hallenboden
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19919531 A1 [0002]
    • - DE 19919530 A1 [0003]
    • - DE 10260574 A1 [0004]
    • - DE 10008220 A1 [0005]
    • - DE 4326387 C2 [0006]

Claims (22)

  1. Montagesystem für Komponenten (09) einer Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesystem ein Schienensystem (01) umfass das wenigstens eine Schiene (02; 03) aufweist, wobei die wenigstens eine Schiene (02; 03) mittels wenigstens eines Befestigungselementes (10) ortfest fixiert oder fixierbar ist und wobei die Schiene (02; 03) über Fixierelemente (07) zur positionsgenauen Anordnung der Komponenten (09) der Druckmaschine auf der Schiene (02; 03) verfügt.
  2. Montagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienensystem (01) wenigstens zwei im Abstand zueinander angeordnete Schienen (02; 03) umfasst, von denen eine oder beide wenigstens ein Fixierelement (07) aufweisen.
  3. Montagesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den wenigstens zwei Schienen (02; 03) wenigstens ein Abstandshalter (06) erstreckt.
  4. Montagesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schiene (02; 03) aus zusammengefügten Segmenten besteht oder einteilig ausgeführt ist.
  5. Montagesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schiene (02; 03) über mehrere in Längsrichtung der Schiene (02; 03) beabstandete Fixierelemente (07) verfügt.
  6. Montagesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Fixierelement (07) unlösbar mit der wenigstens eine Schiene (02; 03) in Verbindung steht oder von der Schiene (02; 03) lösbar und an unterschiedlichen Positionen der Schiene (02; 03) montierbar ist.
  7. Montagesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schiene (02; 03) wenigstens ein Langloch (04) und/oder wenigstens ein Rundloch (05) zur Aufnahme des wenigstens einen Befestigungselementes (10) zur ortfesten Fixierung der Schiene (02; 03) aufweist.
  8. Montagesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schiene (02; 03) im Querschnitt ein U-förmiges Profil aufweist.
  9. Montagesystem nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das U-förmige Profil zwei parallel zueinander verlaufende Schenkel und einen diese verbindenden Steg aufweist und dass das wenigstens eine Langloch (04) und/oder das wenigstens eine Rundloch (05) zur Aufnahme des wenigstens einen Befestigungselementes (10) in diesem Steg angeordnet ist.
  10. Montagesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesystem wenigstens einen Schwingungsdämpfer (08) aufweist, der mit der wenigstens einen Schiene (02; 03) in Verbindung steht.
  11. Montagesystem nach Anspruch 10 sowie nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Schwingungsdämpfer (08) zwischen den Schenkeln des U-förmigen Profils der wenigstens einen Schiene (02; 03) angeordnet ist.
  12. Montagssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsdämpfer (08) eine Höhe aufweist, die größer ist als die Länge der Schenkel des U-förmigen Profils der wenigstens einen Schiene (02; 03).
  13. Montagesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Fixierelement (07) als Vorsprung (07) oder als Ausnehmung ausgeführt ist, der/die sich auf oder in der wenigstens einen Schiene (02; 03) befindet.
  14. Montagesystem nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Befestigungselement (10) derart angeordnet ist, dass es sich durch die wenigstens eine Schiene (02; 03) sowie durch den wenigstens einen Schwingungsdämpfer (08) hindurch erstreckt.
  15. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (09) der Druckmaschine mit Fixierelementen (07) der wenigstens einen Schiene (02; 03) des Schienensystems (01) des Montagesystems in Verbindung stehen.
  16. Montagesystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Verbindung zwischen dem wenigstens einen Fixierelement (07) und der Komponente (09) der Druckmaschine um eine formschlüssige Verbindung handelt.
  17. Montagesystem nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schiene (02; 03) mehrere in Längsrichtung der Schiene (02; 03) beabstandete Fixierelemente (07) aufweist, die mit Komponenten (09) der Druckmaschine in Verbindung stehen.
  18. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (09) ortsfest an einem Untergrund (11) montiert sind.
  19. Montagesystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Untergrund (11) um den Boden (11) eines Gebäudes oder um ein an dem Boden (11) eines Gebäudes befindliches Gestell oder Tragelement handelt.
  20. Montagesystem nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schiene (02; 03) des Schienensystems (01) des Montagesystems mit dem Untergrund (11) mittels des wenigstens einen Befestigungselementes (10) verbunden ist.
  21. Montagesystem nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen der wenigstens einen Schiene (02; 03) und dem Untergrund (11) wenigstens ein Schwingungsdämpfer (08) befindet und dass die wenigstens eine Schiene (02; 03) den Untergrund (11) nicht berührt.
  22. Montagesystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens eine Befestigungselement (10) durch die wenigstens eine Schiene (02; 03) sowie durch den wenigstens einen Schwingungsdämpfer (08) hindurch erstreckt.
DE200910000384 2009-01-23 2009-01-23 Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine Withdrawn DE102009000384A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000384 DE102009000384A1 (de) 2009-01-23 2009-01-23 Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000384 DE102009000384A1 (de) 2009-01-23 2009-01-23 Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009000384A1 true DE102009000384A1 (de) 2010-08-05

Family

ID=42308712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910000384 Withdrawn DE102009000384A1 (de) 2009-01-23 2009-01-23 Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009000384A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2012245A (en) * 1933-04-18 1935-08-20 Meisel Press Mfg Company Printing press
DE3316663A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Bobst S.A., 1001 Lausanne Verfahren und einrichtung zum austauschen der druckorgane von druckeinheiten einer druckerpresse
JPS5962B2 (ja) * 1978-04-28 1984-01-05 株式会社片岡機械製作所 輪転印刷設備
US4887529A (en) * 1987-09-25 1989-12-19 Miyakoshi Printing Mach Interchangeable drum unit interchange system
JPH0224939U (de) * 1988-08-05 1990-02-19
DE4012991A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Schenk Gmbh Vorrichtung zur maschinenaufstellung
DE9420690U1 (de) * 1994-12-24 1995-02-09 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Unterbau für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE4326387C2 (de) 1993-08-06 1997-05-22 Roland Man Druckmasch Maschinengestell und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19919531A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Roland Man Druckmasch Gestelle zur Bahnführung in Druckmaschinen
DE19919530A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Roland Man Druckmasch Gestelle zur Bahnführung in Druckmaschinen
DE10008220A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Roland Man Druckmasch Gestell eines Druckwerkes
DE10260574A1 (de) 2002-12-21 2004-07-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Modulare Druckeinheit

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2012245A (en) * 1933-04-18 1935-08-20 Meisel Press Mfg Company Printing press
JPS5962B2 (ja) * 1978-04-28 1984-01-05 株式会社片岡機械製作所 輪転印刷設備
DE3316663A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Bobst S.A., 1001 Lausanne Verfahren und einrichtung zum austauschen der druckorgane von druckeinheiten einer druckerpresse
US4887529A (en) * 1987-09-25 1989-12-19 Miyakoshi Printing Mach Interchangeable drum unit interchange system
JPH0224939U (de) * 1988-08-05 1990-02-19
DE4012991A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Schenk Gmbh Vorrichtung zur maschinenaufstellung
DE4326387C2 (de) 1993-08-06 1997-05-22 Roland Man Druckmasch Maschinengestell und Verfahren zu dessen Herstellung
DE9420690U1 (de) * 1994-12-24 1995-02-09 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Unterbau für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE19919531A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Roland Man Druckmasch Gestelle zur Bahnführung in Druckmaschinen
DE19919530A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Roland Man Druckmasch Gestelle zur Bahnführung in Druckmaschinen
DE10008220A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Roland Man Druckmasch Gestell eines Druckwerkes
DE10260574A1 (de) 2002-12-21 2004-07-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Modulare Druckeinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013020823B3 (de) Tragstruktur und Verfahren zum Schweißen eines Fahrwerkrahmenlangträgers eines Schienenfahrzeugs
EP2229479B1 (de) Abstützung für ein system zum befestigen einer schiene und system zum befestigen einer schiene
DE102008036824B4 (de) Querträger für ein Kraftfahrzeug
WO2008145240A1 (de) Kraftschlüssig-elastische schienenbefestigung für gleisanlagen
EP3077133B1 (de) Biegepresse
DE102008005733A1 (de) Tragkonstruktion für Solarmodule
EP3393693B1 (de) Keiltrieb
DE102013014184A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Linearführungseinrichtung
DE102019109498A1 (de) Vorrichtung zur Rückstellung von Bremsbelägen und Scheibenbremse
EP2997195B1 (de) Befestigungspunkt von schienen für schienenfahrzeuge
CH700182B1 (de) Rohrhalterung.
DE202007018582U1 (de) System zum Befestigen einer Schiene auf einem festen Untergrund
DE20308265U1 (de) Fahrweg für Magnetschwebefahrzeuge
DE102011011315A1 (de) Sitzschiene für Kraftfahrzeugsitze
DE102009000384A1 (de) Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine
DE10157676A1 (de) Einrichtung zum seitlichen Abstützen einer Schiene
DE102007045709B3 (de) Betonschwelle und Verfahren zur Regulierung der Position von Schienen
EP3103956A1 (de) Modulares tragprofil mit stabaufnahmen
DE102006032265A1 (de) Druckzylinder mit schmalem Klemmschlitz, Verfahren zur Herstellung des Klemmschlitzes und Klemm- und Registervorrichtung zum Klemmen und Registern von Druckbelägen auf einem Druckzylinder
DE10128844B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schienen auf einem festen Untergrund
DE102014007932A1 (de) Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
EP2746696A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen an einem Trägerprofil
DE102005009333B4 (de) Pressengestell
DE102008013643A1 (de) Spannsystem
DE102005044787B4 (de) Betonschwelle für Weichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee