DE102008025716A1 - Rohrbearbeitungsvorrichtung, insbesondere Rohrtrennvorrichtung - Google Patents
Rohrbearbeitungsvorrichtung, insbesondere Rohrtrennvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008025716A1 DE102008025716A1 DE102008025716A DE102008025716A DE102008025716A1 DE 102008025716 A1 DE102008025716 A1 DE 102008025716A1 DE 102008025716 A DE102008025716 A DE 102008025716A DE 102008025716 A DE102008025716 A DE 102008025716A DE 102008025716 A1 DE102008025716 A1 DE 102008025716A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- processing device
- pipe
- drive wheel
- tube
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 17
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 3
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K37/00—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass
- B23K37/04—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work
- B23K37/0417—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work for spherical work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D45/00—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
- B23D45/12—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes
- B23D45/124—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes the workpieces turning about their longitudinal axis during the cutting operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D45/00—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
- B23D45/12—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes
- B23D45/126—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes with the tool turning around the workpieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K10/00—Welding or cutting by means of a plasma
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/36—Removing material
- B23K26/38—Removing material by boring or cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/02—Seam welding; Backing means; Inserts
- B23K9/028—Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
- B23K9/0282—Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B27/00—Other grinding machines or devices
- B24B27/06—Grinders for cutting-off
- B24B27/0616—Grinders for cutting-off using a tool turning around the workpiece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2101/00—Articles made by soldering, welding or cutting
- B23K2101/04—Tubular or hollow articles
- B23K2101/06—Tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Turning (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Abstract
Rohrbearbeitungsvorrichtung, enthaltend einen Greifmechanismus (2) mit Stützrollen (4, 5, 6, 7); ein Antriebsrad (18), welches an der Rohrbearbeitungsvorrichtung achsparallel zu den Stützrollen (4, 5, 6, 7) drehbar gelagert ist und mit seiner am Radaußenumfang gebildeten Lauffläche (20) an einer Stelle positioniert oder positionierbar ist, wobei die Lauffläche (20) das von den Stützrollen (4, 5, 6, 7) gehaltene Rohr (14) kontaktieren und durch Haftreibung drehen kann; und eine Abtriebsvorrichtung (22) zum Antreiben des Antriebsrades (18).
Description
- Die Erfindung betrifft eine Rohrbearbeitungsvorrichtung, insbesondere eine Rohrtrennvorrichtung, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Demgemäß betrifft die Erfindung eine Rohrbearbeitungsvorrichtung, enthaltend einen Greifmechanismus mit Stützrollen, die auf einem Kreis, der dem Außendurchmesser eines zu bearbeitenden Rohres entspricht, verteilt positioniert oder positionierbar sind, wobei die Drehachsen der Stützrollen parallel zueinander und parallel zur Rohrlängsachse des Rohres angeordnet sind, sodass der Greifmechanismus mit seinen Stützrollen das Rohr umgreifen und radial zentrieren kann und dann das umgriffene und zentrierte Rohr in dem Greifmechanismus auf den Stützrollen um die Rohrlängsachse drehbar ist oder die Rohrbearbeitungvorrichtung um das umgriffene und zentrierte Rohr drehbar ist.
- Rohrbearbeitungsvorrichtungen dieser Art sind beispielsweise aus der
WO 02/02271 A1 EP 1 301 311 B1 ),DE 20 2007 015 155 U1 ,US 4,625,464 ,US 5,349,751 undUS 5,081,768 bekannt. - Eine solche Rohrbearbeitungsvorrichtung ist üblicherweise ein manuell tragbares und manuell bedienbares Handgerät. Die Rohrbearbeitungsvorrichtung kann manuell um das Rohr herum gedreht oder das Rohr innerhalb der Rohrbearbeitungsvorrichtung manuell gedreht werden, während das Rohr von dem Greifmechanismus gehalten wird.
- Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine einfache Möglichkeit zu schaffen, durch welche die Handhabung der Rohrbearbeitungsvorrichtung erleichtert wird.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
- Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
- Die Rohrbearbeitungsvorrichtung nach der Erfindung ist vorzugsweise als manuell tragbares und manuell bedienbares Gerät ausgebildet.
- Durch die Erfindung wird die Handhabung der Rohrbearbeitungsvorrichtung für die Bedienungsperson beim Bearbeiten von Rohren wesentlich erleichtert. Dadurch kann auch die Bearbeitungsgenauigkeit verbessert werden.
- Die Erfindung eignet sich zum thermischen und zum mechanischen Bearbeiten von Rohren, insbesondere zum Trennen von Rohren, jedoch auch zum Verbinden von Rohren und zum Bearbeiten von Rohrenden, mittels einer/einem an der Rohrbearbeitungsvorrichtung befestigten thermischen oder mechanischem Bearbeitungsgerät oder Bearbeitungswerkzeug.
- Die Verwendung von solchen Bearbeitungsgeräten und Bearbeitungswerkzeugen, insbesondere von einem oder mehreren Lasergeräten oder Plasmageräten oder Gasbrennern zur Rohrbearbeitung, insbesondere zur Rohrtrennung, ist nicht auf die Rohrbearbeitungsvorrichtung der Erfindung begrenzt, jedoch in Kombination mit dieser vorteilhaft verwendbar, da die Rohrbearbeitungsvorrichtung der Erfindung durch das mindestens eine Antriebsrad gleichmäßiger um ein zu bearbeitendes Rohr herum bewegbar ist bzw. das Rohr relativ zu dem Bearbeitungsgerät drehbar ist.
- Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
-
1 eine Stirnsicht einer Rohrbearbeitungsvorrichtung nach der Erfindung mit einem Motor, -
2 eine Draufsicht auf die Rohrbearbeitungsvorrichtung von1 , -
3 einen abgestuften Längsschnitt längs der Ebene III-III von2 , -
4 eine perspektivische Ansicht der Rohrbearbeitungsvorrichtung der1 bis3 , -
5 eine Stirnansicht einer weiteren Ausführungsform einer Rohrbearbeitungsvorrichtung nach der Erfindung mit einem Handantrieb, wobei diese weitere Ausführungsform identisch ist mit der Rohrbearbeitungsvorrichtung nach den1 bis4 , mit dem Unterschied, dass der Motor durch den Handantrieb ausgetauscht wurde, -
6 eine Draufsicht auf die Rohrbearbeitungsvorrichtung von5 , -
7 einen abgestuften Längsschnitt längs der Ebene VII-VII von6 , -
8 eine perspektivische Ansicht der Rohrbearbeitungsvorrichtung nach den5 bis7 , -
9 schematisch eine Seitenansicht von Teilen der Rohrbearbeitungsvorrichtungen nach den1 bis8 ohne Motor und ohne Handantrieb, -
10 eine Stirnansicht von Teilen einer weiteren Ausführungsform eines Greifmechanismus für Rohrbearbeitungsvorrichtungen nach den1 bis8 und -
11 eine Stirnansicht einer weiteren Ausführungsform einer Rohrbearbeitungsvorrichtung nach der Erfindung in entgegengesetzter Richtung als die1 bis8 gesehen. - Die in den
1 bis4 dargestellte Rohrbearbeitungsvorrichtung1 nach der Erfindung ist vorzugsweise ein Handgerät. Es enthält einen Greifmechanismus2 mit mindestens drei Stützrollen4 ,5 ,6 und/oder7 , von welchen mindestens drei Stück auf einem Kreis10 , der dem Außendurchmesser12 eines zu bearbeitenden Rohres14 entspricht, verteilt positioniert oder positionierbar sind. Die Drehachsen4-1 ,5-1 ,6-1 und7-1 der Stützrollen4 bis7 sind parallel zueinander und parallel zur zentralen Rohrlängsachse16 des Rohres14 angeordnet, so dass der Greifmechanismus2 mit seinen Stützrollen4 bis7 das Rohr14 umgreifen und radial zentrieren kann und dann das umgriffene und zentrierte Rohr14 in dem Greifmechanismus2 auf den Stützrollen4 bis7 um die Rohrlängsachse16 drehbar ist oder die Rohrbearbeitungsvorrichtung1 um das von dem Greifmechanismus2 umgriffene und zentrierte Rohr14 drehbar ist. - Gemäß der Erfindung ist die Rohrbearbeitungsvorrichtung
1 mit mindestens einem Antriebsrad18 versehen, welches an der Rohrbearbeitungsvorrichtung1 achsparallel zu den Stützrollen4 bis7 um eine Raddrehachse19 drehbar gelagert ist und mit seinem am Radaußenumfang gebildeten Lauffläche20 auf dem Kreis10 oder radial innerhalb dieses Kreises10 positioniert oder positionierbar ist an einer Stelle, wo die Lauffläche20 das von den Stützrollen4 bis7 gehaltene Rohr14 kontaktieren und durch Haftreibung drehen kann. - Ferner ist die Bearbeitungsvorrichtung
1 gemäß der Erfindung mit einer Antriebsvorrichtung22 versehen, welche mit dem Antriebsrad18 antriebsmäßig verbunden oder verbindbar ist, beispielsweise über eine Kupplung oder durch einen Freilauf, zum Antreiben des Antriebsrades18 . Die Anordnung ist derart, dass das von der Antriebsvorrichtung22 angetriebene Antriebsrad18 das von dem Greifmechanismus2 umgriffene und zentrierte Rohr14 relativ zur Bearbeitungsvorrichtung1 drehen kann oder das Antriebsrad18 die Rohrbearbeitungsvorrichtung1 um das von dem Greifmechanismus2 umgriffene und zentrierte Rohr14 drehen kann, wobei jeweils das Antriebsrad18 auf dem Rohraußenumfang12 in Rohrumfangsrichtung abrollt. - Die Lauffläche
20 des Antriebsrades18 besteht vorzugweise aus einem Anti-Rutschmaterial, beispielsweise Gummi oder Kunststoff. - Die Lauffläche
20 des Antriebsrades18 kann glatt oder rauh oder mit einer Profilierung24 versehen sein, durch welche die Anti-Rutscheigenschaft der Lauffläche20 auf dem Außenumfang12 des Rohres14 verbessert wird. Das Rohr14 kann aus Metall oder Kunststoff bestehen. - Die Lauffläche
20 des Antriebsrades18 kann federelastisch komprimierbar ausgebildet sein, so dass die Lauffläche20 durch den Anpressdruck des Antriebsrades18 an das Rohr14 komprimierbar ist. Dadurch kann die Haftreibung des Antriebsrades18 auf dem Rohr14 verbessert werden. Diese Komprimierbarkeit des Antriebsrades18 , mindestens seiner Lauffläche20 , ist auch ein Grund dafür, warum es vorteilhaft sein kann, das Antriebsrad18 nicht nur bis auf den Kreis10 , sondern bis innerhalb des Kreises10 positionieren zu können, so dass seine Lauffläche20 von dem Rohr14 federelastisch komprimiert wird. - Unabhängig davon ist es vorteilhaft, das Antriebsrad
18 nicht nur radial nach innen bis auf den Kreise10 oder bis innerhalb des Kreises10 positionieren zu können, sondern auch radial nach Außen bis außerhalb des Kreises10 positionieren zu können, beispielsweise um dadurch das Anbringen und das Entfernen der Rohrbearbeitungsvorrichtung1 mittels des Greifmechanismus2 an dem Rohr14 bzw. von dem Rohr14 weg zu erleichtern. - Anstelle eines einzelnen Antriebsrades
18 können zwei oder mehr Antriebsräder18 vorgesehen werden, entweder als Zwillingsräder und/oder in radaxialer Richtung und/oder in Rohrumfangsrichtung mit Abstand voneinander. - Die Antriebsvorrichtung
22 kann eine Drehmomentübertragungsvorrichtung in Form eines Kettenantriebes, Zahnriemenantriebes, Keilriemenantriebes oder Reibrollenantriebes oder vorzugsweise eines Getriebeantriebes aufweisen. - Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Drehmomentübertragungsvorrichtung der Antriebsvorrichtung
22 aus einem Getriebe, vorzugsweise einem Untersetzungsgetriebes zur Umwandlung einer höheren Drehzahl an einem Getriebeeingang26 in eine niedrigere Drehzahl an einem Getriebeausgang28 , wobei der Getriebeausgang28 mit dem Antriebsrad18 antriebsmäßig verbunden ist. - Gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach den
1 bis4 ist der Getriebeeingang26 durch eine Schneckenwelle26 und der Getriebeausgang28 durch ein Schneckenrad28 gebildet, welche beide in Zahneingriff miteinander sind. Das den Getriebeausgang bildende Schneckenrad28 ist durch eine zu ihr axiale Welle30 mit dem Antriebsrad18 direkt oder über eine weitere Getriebestufe verbunden oder verbindbar. - Die Antriebsvorrichtung
22 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass an dem Getriebeeingang26 ein Antriebselement angeschlossen werden kann. Vorzugsweise ist der Getriebeeingang26 , welcher vorzugsweise die Form einer Schneckenwelle hat, derart ausgebildet, z. B. mit einer Kupplung versehen, dass alternativ ein motorischer Antrieb, beispielsweise ein Elektromotor32 entsprechend den1 bis4 , oder ein manueller Antrieb, beispielsweise in Form eines Handrades34 entsprechend den5 bis8 anschließbar ist. Das Handrad34 kann mit einem Handgriff36 versehen sein. - Die Rohrbearbeitungsvorrichtung
1 der1 bis4 unterscheidet sich von der Rohrbearbeitungsvorrichtung201 nach den5 bis8 nur dadurch, dass bei Ersterer ein Motor32 und bei Letzterer ein Handantrieb34 vorgesehen ist. Deshalb werden die mit Bezug auf die1 bis4 beschriebenen Teile mit Bezug auf die5 bis8 nicht nochmals beschrieben. - Bei beiden Rohrbearbeitungsvorrichtungen
1 und201 der1 bis8 kann das Antriebsrad18 ortsfest derart positioniert sein, dass es nur durch den Greifmechanismus2 , wenn dieser ein Rohr14 greift, gegen die Außenumfangsfläche12 des Rohres14 gespannt wird. Stattdessen oder vorzugsweise zusätzlich kann bei den Rohrbearbeitungsvorrichtungen1 und201 das Antriebsrad18 relativ zu dem Greifmechanismus2 quer zu den Drehachsen4-1 bis7-1 der Stützrollen4 bis7 und damit quer zu dem Kreis10 höhenverstellbar angeordnet sein. Eine besondere Ausführungsform hierzu ist in den1 bis4 sowie identisch in den5 bis8 dargestellt. - Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das Antriebsrad
18 und die Antriebsvorrichtung22 zu einer Antriebseinheit18 /22 miteinander verbunden, welche relativ zu dem von den Stützrollen4 bis7 definierten Kreis10 quer zu den Drehachsen4-1 bis7-1 der Stützrollen4 bis7 und damit auch relativ zu dem Greifmechanismus2 und dem Rohr14 höhenverstellbar angeordnet ist. - Die Höhenverstellbarkeit der Antriebseinheit
18 /22 relativ zum Greifmechanismus2 kann auf verschiedene Weise realisiert werden, beispielsweise durch einstellbare Exzender, durch die Verwendung von Zwischenelementen, wie z. B. Unterlagscheiben, Stellschrauben und ähnliche mechanische Mittel. - Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welche in den
1 bis8 gezeigt ist, ist mindestens eine Druckfeder40 , vorzugsweise mindestens zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete Druckfedern40 vorgesehen, welche die Antriebseinheit18 /22 in Richtung von dem Greifmechanismus2 und damit in Richtung von dem von den Stützrollen4 bis7 definierten Kreis10 nach außen weg drängt. Ferner ist eine Positioniervorrichtung42 vorgesehen, mittels welcher die Antriebseinheit18 /22 entgegen der Federkraft der mindestens einen Druckfeder40 in Richtung zum Kreis10 hin einstellbar ist. Die Federkraft der mindestens einen Druckfeder40 ist quer zu der Drehachse19 des Antriebsrades18 gerichtet. Die mindestens eine Druckfelder40 ist vorzugsweise eine mechanische Feder, kann aber alternativ auch eine Gasdruckfeder sein. - Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welche in den
1 bis8 gezeigt ist, enthält die Antriebsvorrichtung22 ein Getriebegehäuse44 , in welchem die den Getriebeeingang26 bildende Schneckenwelle26 und die Welle30 mit dem den Getriebeausgang28 bildenden Schneckenrad28 und das Antriebsrad18 drehbar gelagert sind. - Die mindestens eine Druckfeder
40 ist vorzugsweise zwischen dem Getriebegehäuse44 und dem Greifmechanismus2 angeordnet. Die Positioniervorrichtung42 enthält mindestens einen oder mehrere, vorzugsweise zwei Gewindebolzen46 , mit welchem bzw. welchen das Getriebegehäuse44 entgegen der Federkraft der mindestens einen Druckfeder40 an den Greifmechanismus2 angeschraubt ist. Jeder Gewindebolzen46 erstreckt sich jeweils quer zur Längsrichtung der Drehachse19 des Antriebsrades durch eine Bohrung47 des Getriebegehäuses44 und ist in eine Gewindebohrung48 des Greifmechanismus2 geschraubt. Ein Bolzenkopf49 oder eine auf den mindestens einen Gewindebolzen46 geschraubte Gewindemutter ist gegen eine äußere Oberfläche des Getriebegehäuses44 spannbar. - Der Greifmechanismus
2 enthält vorzugsweise einen Grundkörper50 . An diesem Grundkörper50 können die Antriebsvorrichtung22 und auch ein Werkzeugträger52 befestigbar sein, wie dies in den1 bis8 beispielsweise gezeigt ist. Gemäß einer nicht gezeigten alternativen Ausführungsform könnte an dem Grundkörper50 des Greifmechanismus2 ein weiterer Grundkörper befestigt sein, an welch Letzterem die Antriebsvorrichtung22 und der Werkzeugträger52 befestigt sind. Der Grundkörper50 hat vorzugsweise im Wesentlichen die Form einer profilierten Platte. - Die Gewindebohrungen
48 zum Anschrauben der Gewindebolzen46 können in dem Grundkörper50 gebildet werden. - Der Werkzeugträger
52 ist eine Baueinheit und die Antriebsvorrichtung22 mit dem Antriebsrad18 ist eine andere Baueinheit, so dass beide Baueinheiten unabhängig voneinander an dem Greifmechanismus2 befestigbar sind. Dadurch können beispielsweise je nach Art des Werkzeuges verschiedene Werkzeugträger52 verwendet werden. - Der Werkzeugträger
52 kann zur Befestigung eines Werkzeuges oder eines Werkzeughalters oder eines Rohrbearbeitungsgerätes von jeweils beliebiger Art ausgebildet sein. An dem Werkzeugträger52 kann beispielsweise entsprechend den3 und7 ein Werkzeughalter53 zur Befestigung eines Werkzeuges54 befestigt werden, beispielsweise zur Halterung eines Plasma-Brenners, welcher in3 schematisch in gestrichelten Linien dargestellt ist, beispielsweise zum Plasma-Schneiden von Rohren. Auch ist die Verwendung eines Laserstrahlgerätes zur Rohrbearbeitung, z. B. Laserstrahl-Schneiden von Rohren, die Verwendung eines Gasbrenners oder eines Rohrtrenngerätes mit einem Sägeblatt oder einer Trennschleifscheibe möglich. Das Werkzeug oder ein Rohrbearbeitungsgerät kann alternativ ohne die Verwendung eines Werkzeugträgers52 direkt an dem Grundkörper50 befestigt werden. Das Werkzeug oder Rohrbearbeitungsgerät kann beispielsweise auch ein Lichtbogenschweißgerät sein, beispielsweise zur Durchführung eines MIG-Verfahrens (Metall-Inertgas-Verfahren), MAG-Verfahrens (Metall-Aktiv-Verfahren) oder WIG-Verfahrens (Wolfram-Inertgas-Verfahren). - Der Greifmechanismus
2 muss zur Halterung und Zentrierung eines Rohres14 mindestens drei in Rohrumfangsrichtung verteilte Stützrollen4 ,5 ,6 und/oder7 aufweisen. Für eine ausreichende Kippstabilität der Rohrbearbeitungsvorrichtung1 bzw.201 quer zur Rohrlängsachse16 müssen entweder die mindestens drei Stützrollen4 bis7 eine ausreichende Länge in Rohrlängsrichtung haben, oder in Rohrlängsrichtung mit Abstand voneinander angeordnet werden, oder die mindestens drei Rollen müssen doppelt vorhanden sein und in Rohrlängsrichtung mit Abstand voneinander angeordnet werden. Bei den Ausführungsformen nach den1 bis8 sind zwei Sätze mit jeweils vier Rollen4 bis7 vorgesehen, die in der Rohrlängsrichtung mit axialem Abstand voneinander angeordnet sind. - Der Greifmechnismus
2 kann auf verschiedene Weise ausgeführt werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist in oder an einem plattenförmigen Abschnitt55 des Grundkörpers50 eine Gewindespindel56 drehbar gelagert und mit einem Handgriff57 zum Drehen dieser Gewindespindel56 versehen ist. Die Gewindespindel56 hat zwei Gewindeabschnitte58 und59 , von welchen einer ein Rechtsgewinde und der andere ein Linksgewinde ist. Der eine Gewindeabschnitt58 ist mit einer Gewindehülse60 in Eingriff. Der andere Gewindeabschnitt59 ist mit einer Gewindehülse61 in Eingriff. Mit den beiden Endabschnitten des Grundkörpers50 , welche sich in entgegengesetzten Richtungen quer zur Drehachse19 des Antriebsrades18 und damit quer zur Rohrlängsachse16 erstrecken, ist jeweils ein Greifarm62 bzw.63 des Greifmechanismus2 durch ein Gelenk64 bzw.65 gelenkig verbunden. Der eine Greifarm62 ist durch einen Querarm66 mit der einen Gewindehülse60 gelenkig verbunden. Der andere Greifarm63 ist durch einen weiteren Querarm67 mit der anderen Gewindehülse61 gelenkig verbunden. An den freien Enden der Greifarme62 und63 sind jeweils die Stützrollen7 bzw.6 drehbar gelagert. An den Enden der Querarme66 und67 , welche den Gewindehülsen60 und61 benachbart sind, sind jeweils die Stützrollen4 bzw.5 drehbar gelagert. Durch Drehen der Gewindespindel56 werden die Greifarme62 und63 mittels der Querarme66 und67 auf verschiedene Durchmesser des Kreises10 bewegt, wobei die Stützrollen4 ,5 ,6 und7 den Kreis10 und dessen in der Rohrlängsachse16 gelegenen Kreismittelpunkt definieren. - In der abgebrochenen Seitenansicht von
9 sind jeweils nur die beiden unteren Stützrollen7 und die beiden oberen Stützrollen4 ersichtlich. -
10 zeigt in Stirnansicht Teile einer weiteren Ausführungsform einer Rohrbearbeitungsvorrichtung301 nach der Erfindung, deren Unterschied zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen lediglich darin besteht, dass der Greifmechanismus302 anstelle des Greifmechanismus2 vorgesehen ist, bei welchem um das Rohr herum nur an drei Stellen Stützrollen vorgesehen sind, nämlich die bereits beschriebenen Stützrollen6 und7 und, anstelle der vorstehend beschriebenen Stützrollen4 und5 , eine Stützrolle70 . Die Stützrolle70 ist an dem plattenförmigen Grundkörperabschnitt55 des Grundkörpers50 drehbar gelagert. Die Querarme66 und67 sind bei der Ausführungsform von10 nicht mit Stützrollen versehen. - Die in
11 schematisch in Stirnansicht gezeigte weitere Ausführungsform einer Rohrbearbeitungsvorrichtung401 nach der Erfindung ist mit einem Rohrbearbeitungsgerät80 versehen, welches an dem Grundkörper55 des Greifmechanismus2 um eine Drehachse82 schwenkbar befestigt ist, die sich parallel zur Drehachse19 des Antriebsrades18 erstreckt. Dieses Rohrbearbeitungsgerät80 enthält einen Motor, vorzugsweise einen Elektromotor84 , zum Antrieb eines ebenfalls im Rohrbearbeitungsgerät80 drehbar gelagerten Werkzeuges86 in Form eines Kreissägeblattes oder einer Trennschleifscheibe, beispielsweise einer Diamantschleifscheibe, zum Trennen eines Rohres14 . Das Rohrbearbeitungsgerät80 kann entsprechend11 ohne Verwendung eines Werkzeugträgers52 direkt an dem Greifmechanismus2 befestigt werden oder gemäß einer anderen Ausführungsform an einem Werkzeugträger52 befestigt werden. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - WO 02/02271 A1 [0003]
- - EP 1301311 B1 [0003]
- - DE 202007015155 U1 [0003]
- - US 4625464 [0003]
- - US 5349751 [0003]
- - US 5081768 [0003]
Claims (15)
- Rohrbearbeitungsvorrichtung, enthaltend – einen Greifmechanismus (
2 ) mit Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ), die auf einem Kreis (10 ), der dem Außendurchmesser (12 ) eines zu bearbeitenden Rohres (14 ) entspricht, verteilt positioniert oder positionierbar sind, wobei die Drehachsen (4-1 ,5-1 ,6-1 ,7-1 ) der Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) parallel zueinander und parallel zur Rohrlängsachse (16 ) des Rohres (14 ) angeordnet sind, sodass der Greifmechanismus (2 ) mit seinen Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) das Rohr (14 ) umgreifen und radial zentrieren kann und dann das umgriffene und zentrierte Rohr (14 ) in dem Greifmechanismus (2 ) auf den Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) um die Rohrlängsachse (16 ) drehbar ist oder die Rohrbearbeitungvorrichtung um das umgriffene und zentrierte Rohr (14 ) drehbar ist; gekennzeichnet durch – ein Antriebsrad (18 ), welches an der Rohrbearbeitungsvorrichtung achsparallel zu den Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) drehbar gelagert ist und mit seiner am Radaußenumfang gebildeten Lauffläche (20 ) an einer Stelle positioniert oder positionierbar ist, wo die Lauffläche (20 ) das von den Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) gehaltene Rohr (14 ) kontaktieren und durch Haftreibung drehen kann; und – eine Antriebsvorrichtung (22 ), welche mit dem Antriebsrad (18 ) antriebsmäßig verbunden oder verbindbar ist zum Antreiben des Antriebsrades (18 ), so dass das Antriebsrad (18 ) das umgriffene und zentrierte Rohr (14 ) relativ zur Rohrbearbeitungsvorrichtung drehen kann oder das Antriebsrad (18 ) die Rohrbearbeitungsvorrichtung um das umgriffene und zentrierte Rohr (14 ) drehen kann, wobei das Antriebsrad (18 ) auf dem Rohraußenumfang (12 ) abrollt. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (
20 ) des Antriebsrades (18 ) Antirutschmaterial aufweist, vorzugsweise Gummi oder Kunststoff. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (
20 ) des Antriebsrades (18 ) federelastisch komprimierbar ausgebildet ist, so dass die Lauffläche (20 ) durch den Anpressdruck des Antriebsrades (18 ) an das Rohr (14 ) komprimierbar ist. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (
20 ) des Antriebsrades (18 ) mit einer Profilierung (24 ) versehen ist, welche die Antirutscheigenschaft der Lauffläche (20 ) verbessert. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (
22 ) ein Getriebe aufweist, vorzugsweise ein Untersetzungsgetriebe zur Umwandlung einer höheren Drehzahl an einem Getriebeeingang (26 ) in eine niedrigere Drehzahl an einem Getriebeausgang (28 ), wobei der Getriebeausgang (28 ) mit dem Antriebsrad (18 ) antriebsmäßig verbunden ist. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (
18 ) relativ zu dem von den Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) definierten Kreis (10 ) quer zu den Drehachsen (4-1 ,5-1 ,6-1 ,7-1 ) der Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) höhenverstellbar angeordnet ist. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (
22 ) und das Antriebsrad (18 ) zu einer Antriebseinheit (18 ,22 ) zusammengefasst sind, welche relativ zu dem von den Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) definierten Kreis (10 ) quer zu den Drehachsen (4-1 ,5-1 ,6-1 ,7-1 ) der Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) und damit auch relativ zu dem Greifmechanismus (2 ) und dem Rohr (14 ) höhenverstellbar angeordnet ist. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Druckfeder (
40 ) vorgesehen ist, welche die Antriebseinheit (18 ,22 ) in Richtung von dem von den Stützrollen (4 ,5 ,6 ,7 ) definierten Kreis (10 ) weg drängt, und dass eine Positioniervorrichtung vorgesehen ist, mittels welcher die Antriebseinheit (18 ,22 ) entgegen der Federkraft (40 ) in Richtung zum Kreis (10 ) hin einstellbar ist. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (
22 ) ein Handrad (34 ,36 ) zum Antrieb des Antriebsrades (18 ) aufweist. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (
22 ) einen Motor (32 ) zum Antrieb des Antriebsrades (18 ) aufweist, vorzugsweise einen Elektromotor. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (
22 ) zum alternativen Anschluss eines Handrades (34 ) oder eines Motors (32 ), vorzugsweise eines Elektromotors, ausgebildet ist. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Werkzeugträger (
52 ) oder einem Rohrbearbeitungsgerät (80 ) versehen ist. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (
52 ) oder das Rohrbearbeitungsgerät (80 ) eine Baueinheit ist, dass die Antriebsvorrichtung (22 ) mit dem Antriebsrad (18 ) eine andere Baueinheit ist, so dass beide Baueinheiten unabhängig voneinander an dem Greifmechanismus (2 ) montierbar sind. - Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem mechanischen oder thermischen Rohrbearbeitungsgerät oder Rohrbearbeitungswerkzeug, vorzugsweise mit einem Laserstrahl-Materialbearbeitungsgerät oder mit einem Plasma-Materialbearbeitungsgerät (
54 ) zur Rohrbearbeitung versehen ist. - Verwendung einer Rohrbearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Kombination mit einem an ihr befestigten mechanischen oder thermischen Rohrbearbeitungsgerät oder Rohrbearbeitungswerkzeug, vorzugsweise mit einem Laserstrahl-Materialbearbeitungsgerät oder mit einem Plasma-Materialbearbeitungsgerät (
54 ) zur Rohrbearbeitung, insbesondere zum Trennen von Rohren.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008025716A DE102008025716A1 (de) | 2008-05-29 | 2008-05-29 | Rohrbearbeitungsvorrichtung, insbesondere Rohrtrennvorrichtung |
CN2009801202008A CN102046316B (zh) | 2008-05-29 | 2009-05-14 | 一种管加工、尤其是管切割装置 |
PCT/US2009/043894 WO2009148786A2 (en) | 2008-05-29 | 2009-05-14 | A pipe-processing, in particular a pipe-cutting apparatus |
US12/993,200 US8357872B2 (en) | 2008-05-29 | 2009-05-14 | Pipe-processing, in particular a pipe-cutting apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008025716A DE102008025716A1 (de) | 2008-05-29 | 2008-05-29 | Rohrbearbeitungsvorrichtung, insbesondere Rohrtrennvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008025716A1 true DE102008025716A1 (de) | 2009-12-03 |
Family
ID=41253859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008025716A Withdrawn DE102008025716A1 (de) | 2008-05-29 | 2008-05-29 | Rohrbearbeitungsvorrichtung, insbesondere Rohrtrennvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8357872B2 (de) |
CN (1) | CN102046316B (de) |
DE (1) | DE102008025716A1 (de) |
WO (1) | WO2009148786A2 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013110525A1 (de) * | 2013-09-24 | 2015-03-26 | Bader Gmbh | Vorrichtung zur Führung einer Säge |
CN104625207A (zh) * | 2014-12-10 | 2015-05-20 | 芜湖恒美电热器具有限公司 | 一种钢管自动切割装置 |
DE102014005562A1 (de) * | 2014-04-15 | 2015-10-15 | H & T Marsberg Gmbh & Co. Kg | Schneiden zylindrischer Hohlkörper |
WO2016167893A1 (en) * | 2015-04-13 | 2016-10-20 | Illinois Tool Works Inc. | Pipe machining apparatus with a removable laser line generator tool |
US9623484B2 (en) | 2013-01-14 | 2017-04-18 | Illinois Tool Works Inc. | Pipe machining apparatuses and methods of operating the same |
US9636836B2 (en) | 2013-10-03 | 2017-05-02 | Illinois Tool Works Inc. | Pivotal tool support for a pipe machining apparatus |
US9731361B2 (en) | 2012-10-04 | 2017-08-15 | Illinois Tool Works Inc. | Rapidly retractable tool support for a pipe machining apparatus |
US10099292B2 (en) | 2015-08-12 | 2018-10-16 | Illinois Tool Works Inc. | Crash resistant trip for a pipe machining apparatus |
CN110666860A (zh) * | 2019-09-16 | 2020-01-10 | 大同新成新材料股份有限公司 | 一种碳纤维生产用切割装置及其使用方法 |
US10835960B2 (en) | 2013-01-09 | 2020-11-17 | Illinois Tool Works Inc. | Pipe machining apparatuses and methods of operating the same |
CN112917158A (zh) * | 2021-03-13 | 2021-06-08 | 李文红 | 一种led灯具的加工机构 |
CN113319447A (zh) * | 2021-06-24 | 2021-08-31 | 广东海生特科技有限公司 | 薄板激光微孔网的飞切加工工艺 |
CN114714414A (zh) * | 2022-04-06 | 2022-07-08 | 上海伊川水塑料制品有限公司 | 一种聚全氟乙丙烯管材加工用切割装置 |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8833219B2 (en) | 2009-01-26 | 2014-09-16 | Illinois Tool Works Inc. | Wire saw |
FI123958B (fi) * | 2010-10-05 | 2014-01-15 | Exact Tools Oy | Laite putkimaisen tai pyörötankomaisen kappaleen työstämiseksi, erityisesti katkaisemiseksi |
US9186805B2 (en) * | 2011-09-08 | 2015-11-17 | Illinois Tool Works Inc. | Wire saw for cutting pipe |
CN102689120A (zh) * | 2012-06-05 | 2012-09-26 | 深圳市神拓机电设备有限公司 | 钢管旋转驱动装置 |
WO2014059297A1 (en) * | 2012-10-11 | 2014-04-17 | Hypertherm, Inc. | Apparatuses for cutting a section of pipe having a non linear longitudinal axis; method of cutting such a pipe |
CN103212502B (zh) * | 2013-05-06 | 2015-12-09 | 镇江泛沃汽车零部件有限公司 | 一种垫圈润滑剂喷涂系统 |
CN103212503B (zh) * | 2013-05-06 | 2016-02-10 | 镇江泛沃汽车零部件有限公司 | 一种垫圈润滑剂喷涂装置 |
US10076797B2 (en) | 2013-10-11 | 2018-09-18 | Illinois Tool Works Inc. | Cutting apparatus including a wire cutting member |
FI127184B (en) * | 2015-06-23 | 2017-12-29 | Exact Tools Oy | Device for manipulating tubular and circular bodies |
US10376963B2 (en) * | 2015-07-09 | 2019-08-13 | Illinois Tool Works Inc. | Pipe end machining device |
CN105014146A (zh) * | 2015-07-16 | 2015-11-04 | 中国农业科学院农田灌溉研究所 | 一种手持式切管机 |
FI20165277A (fi) * | 2016-04-01 | 2017-10-02 | Exact Tools Oy | Laite työstöyksikön tukemiseksi kappaleen manipuloimista varten |
CN106239336A (zh) * | 2016-08-30 | 2016-12-21 | 卢碧娴 | 新起点金属切割机 |
CN114789279B (zh) | 2017-06-09 | 2024-12-24 | 伊利诺斯工具制品有限公司 | 切割装置 |
CN109109059A (zh) * | 2017-06-25 | 2019-01-01 | 周尧 | 一种无屑切割机 |
SE541669C2 (en) * | 2017-08-28 | 2019-11-26 | Husqvarna Ab | A cutter clamp |
US11577348B2 (en) * | 2018-07-16 | 2023-02-14 | William A. Schahuber | Tank fabricating equipment |
US11697189B2 (en) | 2018-10-05 | 2023-07-11 | Ridge Tool Company | Clamping systems for pipes |
US11938650B2 (en) | 2018-10-27 | 2024-03-26 | Ridge Tool Company | Frame grab bars for pipe cut-off tool clamping system |
US11958208B2 (en) | 2018-10-27 | 2024-04-16 | Ridge Tool Company | Dual blade guard for pipe cut-off tools |
US11904394B2 (en) | 2018-10-27 | 2024-02-20 | Ridge Tool Company | Interface for powered pipe-working tools |
US11691208B2 (en) | 2018-10-27 | 2023-07-04 | Ridge Tool Company | Pipe cut-off tool and accessories for such tools |
RU2696984C1 (ru) * | 2018-11-12 | 2019-08-08 | Общество с ограниченной ответственностью "ВелдАП" | Устройство для орбитальной обработки неповоротных стыков и торцов труб |
CN110449709B (zh) * | 2019-07-15 | 2025-01-10 | 泉州职业技术大学 | 一种简易型金属管件管孔切割装置 |
CN110918585A (zh) * | 2019-12-04 | 2020-03-27 | 嘉兴求精机械有限公司 | 一种喷气型圆管清理装置 |
CN111014806B (zh) * | 2020-01-03 | 2025-03-18 | 深圳市燃气集团股份有限公司 | 一种自动切管装置 |
CN112045425B (zh) * | 2020-08-11 | 2022-10-14 | 广东华海建设集团有限公司 | 一种建筑工程护栏用管材切割打磨装置 |
CN112247326A (zh) * | 2020-10-12 | 2021-01-22 | 咸宁新创工业设计有限公司 | 一种等离子加工圆管切槽的工作台 |
CN112518012A (zh) * | 2020-12-04 | 2021-03-19 | 安徽丰业不锈钢有限公司 | 一种不锈钢管材定长切割装置 |
CN112936126B (zh) * | 2021-01-14 | 2023-09-05 | 广州超力管业有限公司 | 一种hdpe管道制备用自定心夹持装置 |
CN113732585B (zh) * | 2021-11-05 | 2022-02-01 | 太原科技大学 | 一种厚壁金属直缝焊管焊缝自动对齐快速焊接装置及方法 |
CN115972241A (zh) * | 2023-02-17 | 2023-04-18 | 常州大学 | 一种具有外抛光功能的不锈钢管搬运机械手 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1942711A1 (de) * | 1969-08-22 | 1971-02-25 | Linsinger Ernst Dipl Ing Dr | Trennmaschine fuer einen sich drehenden und axial vorschiebenden Rohrstrang |
US4625464A (en) | 1984-06-18 | 1986-12-02 | Tetsushi Kubo | Pipe processing device |
US5081768A (en) | 1991-01-22 | 1992-01-21 | Sma Controls, Inc. | Pipe cutting |
US5349751A (en) | 1991-05-17 | 1994-09-27 | Georg Fischer Rohrleitungssysteme Ag | Pipe cutoff apparatus |
WO2002002271A1 (en) | 2000-06-30 | 2002-01-10 | Exact Tools Oy | Apparatus for machining, especially cutting tubular or round section bodies |
DE102006033992A1 (de) * | 2006-01-23 | 2007-08-02 | Schmidt + Clemens Gmbh + Co. Kg | Schweißverfahren |
DE202007015155U1 (de) | 2007-02-12 | 2008-01-03 | LEE YEONG INDUSTRIES CO., LTD., Tou-Liu City | Tragbarer Rohrschneider |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2842238A (en) * | 1956-05-18 | 1958-07-08 | Albert W Shaw | Power-operated pipe cutting tool |
GB1309383A (en) * | 1969-04-21 | 1973-03-07 | Foster Wheeler Brown Boilers | Arc welding apparatus |
GB1359098A (en) * | 1972-03-20 | 1974-07-10 | Stunkard G A | Selfcentering pipe-working machine |
US3820424A (en) * | 1972-10-17 | 1974-06-28 | J George | Pipe cutter |
US4140890A (en) * | 1977-05-02 | 1979-02-20 | Daspit Ronald Albert | Underwater submersible gaseous cutter for submerged pipe lines |
US4260869A (en) * | 1978-05-30 | 1981-04-07 | Midcon Pipeline Equipment Co. | Traveling welding carriage |
CN2585729Y (zh) * | 2002-12-13 | 2003-11-12 | 王恩华 | 半自动钢管切割机 |
FI118076B (fi) * | 2003-05-22 | 2007-06-29 | Exact Tools Oy | Laite putkimaisten ja pyörötankomaisten kappaleiden työstämistä, erityisesti katkaisemista varten |
CN2774685Y (zh) * | 2004-10-13 | 2006-04-26 | 石同强 | 管材环缝切割机 |
US7624663B2 (en) * | 2005-08-03 | 2009-12-01 | Kaehr Lyle D | Pipe cutting apparatus and method |
-
2008
- 2008-05-29 DE DE102008025716A patent/DE102008025716A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-05-14 US US12/993,200 patent/US8357872B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2009-05-14 WO PCT/US2009/043894 patent/WO2009148786A2/en active Application Filing
- 2009-05-14 CN CN2009801202008A patent/CN102046316B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1942711A1 (de) * | 1969-08-22 | 1971-02-25 | Linsinger Ernst Dipl Ing Dr | Trennmaschine fuer einen sich drehenden und axial vorschiebenden Rohrstrang |
US4625464A (en) | 1984-06-18 | 1986-12-02 | Tetsushi Kubo | Pipe processing device |
US5081768A (en) | 1991-01-22 | 1992-01-21 | Sma Controls, Inc. | Pipe cutting |
US5349751A (en) | 1991-05-17 | 1994-09-27 | Georg Fischer Rohrleitungssysteme Ag | Pipe cutoff apparatus |
WO2002002271A1 (en) | 2000-06-30 | 2002-01-10 | Exact Tools Oy | Apparatus for machining, especially cutting tubular or round section bodies |
EP1301311B1 (de) | 2000-06-30 | 2005-09-14 | Exact Tools Oy | Vorichtung zum bearbeiten, insbesondere trennen von körpern mit rohrförmigem oder rundem querschnitt |
DE102006033992A1 (de) * | 2006-01-23 | 2007-08-02 | Schmidt + Clemens Gmbh + Co. Kg | Schweißverfahren |
DE202007015155U1 (de) | 2007-02-12 | 2008-01-03 | LEE YEONG INDUSTRIES CO., LTD., Tou-Liu City | Tragbarer Rohrschneider |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10919097B2 (en) | 2012-10-04 | 2021-02-16 | Illinois Tool Works Inc. | Rapidly retractable tool support for a pipe machining apparatus |
US9731361B2 (en) | 2012-10-04 | 2017-08-15 | Illinois Tool Works Inc. | Rapidly retractable tool support for a pipe machining apparatus |
US10610936B2 (en) | 2012-10-04 | 2020-04-07 | Illinois Tool Works Inc. | Rapidly retractable tool support for a pipe machining apparatus |
US10835960B2 (en) | 2013-01-09 | 2020-11-17 | Illinois Tool Works Inc. | Pipe machining apparatuses and methods of operating the same |
US9623484B2 (en) | 2013-01-14 | 2017-04-18 | Illinois Tool Works Inc. | Pipe machining apparatuses and methods of operating the same |
DE102013110525A1 (de) * | 2013-09-24 | 2015-03-26 | Bader Gmbh | Vorrichtung zur Führung einer Säge |
US9636836B2 (en) | 2013-10-03 | 2017-05-02 | Illinois Tool Works Inc. | Pivotal tool support for a pipe machining apparatus |
DE102014005562A1 (de) * | 2014-04-15 | 2015-10-15 | H & T Marsberg Gmbh & Co. Kg | Schneiden zylindrischer Hohlkörper |
CN104625207A (zh) * | 2014-12-10 | 2015-05-20 | 芜湖恒美电热器具有限公司 | 一种钢管自动切割装置 |
WO2016167893A1 (en) * | 2015-04-13 | 2016-10-20 | Illinois Tool Works Inc. | Pipe machining apparatus with a removable laser line generator tool |
US10065246B2 (en) | 2015-04-13 | 2018-09-04 | Illinois Tool Works Inc. | Laser line generator tool for a pipe machining apparatus |
US10661350B2 (en) | 2015-04-13 | 2020-05-26 | Illinois Tool Works Inc. | Method of using laser line generator tool of a pipe machining apparatus |
KR20170134730A (ko) * | 2015-04-13 | 2017-12-06 | 일리노이즈 툴 워크스 인코포레이티드 | 제거 가능한 레이저 라인 생성기 툴을 갖는 파이프 가공 장치 |
KR102481584B1 (ko) * | 2015-04-13 | 2022-12-26 | 일리노이즈 툴 워크스 인코포레이티드 | 제거 가능한 레이저 라인 생성기 툴을 갖는 파이프 가공 장치 |
US10099292B2 (en) | 2015-08-12 | 2018-10-16 | Illinois Tool Works Inc. | Crash resistant trip for a pipe machining apparatus |
CN110666860A (zh) * | 2019-09-16 | 2020-01-10 | 大同新成新材料股份有限公司 | 一种碳纤维生产用切割装置及其使用方法 |
CN112917158A (zh) * | 2021-03-13 | 2021-06-08 | 李文红 | 一种led灯具的加工机构 |
CN113319447A (zh) * | 2021-06-24 | 2021-08-31 | 广东海生特科技有限公司 | 薄板激光微孔网的飞切加工工艺 |
CN114714414A (zh) * | 2022-04-06 | 2022-07-08 | 上海伊川水塑料制品有限公司 | 一种聚全氟乙丙烯管材加工用切割装置 |
CN114714414B (zh) * | 2022-04-06 | 2023-11-17 | 上海伊川水塑料制品有限公司 | 一种聚全氟乙丙烯管材加工用切割装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2009148786A3 (en) | 2010-03-18 |
WO2009148786A2 (en) | 2009-12-10 |
US8357872B2 (en) | 2013-01-22 |
CN102046316A (zh) | 2011-05-04 |
CN102046316B (zh) | 2013-12-04 |
US20110062126A1 (en) | 2011-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008025716A1 (de) | Rohrbearbeitungsvorrichtung, insbesondere Rohrtrennvorrichtung | |
DE68904541T2 (de) | Aktive backe fuer eine kraftzange. | |
EP2916984B1 (de) | Vorrichtung zum halten einer fräs- und/oder schleifmaschine | |
DE4310887B4 (de) | Vorrichtung zum endseitigen Ausformen von rohrförmigen Werkstücken mit unterschiedlichen Durchmessern | |
DE102006057171A1 (de) | Vorrichtung zur Montage eines Luftreifens auf eine Felge eines Fahrzeugrades | |
EP1716954A1 (de) | Rohrschneider | |
DE10059975A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE20217256U1 (de) | Schleifeinrichtung | |
DE102007045331A1 (de) | Rohrende-Bearbeitungsvorrichtung und damit ausgerüstetes Rohrende-Bearbeitungsgerät | |
WO1998006526A1 (de) | Rohrendenbearbeitungsgerät | |
DE19614611C2 (de) | Rohrtrennvorrichtung | |
DE3045262C2 (de) | Zusatzeinrichtung für eine tragbare, handgeführte Trennschleifmaschine zum Trennen zylindrischer Rohre | |
DE2335390B2 (de) | Radialspannfutter | |
EP2382066B1 (de) | Vorrichtung zum nachberarbeiten von punktschweisselektroden | |
DE102007023807B4 (de) | Umschaltmittel für Schrauber mit zwei Abtrieben | |
DE2644865A1 (de) | Vorrichtung zum verdrehen eines koerpers, insbesondere der spurstange eines kraftfahrzeugs | |
DE202006014965U1 (de) | Bodenschleifmaschine | |
DE202014100072U1 (de) | Bandschleifmaschine | |
DE2918537C2 (de) | Vorrichtung zum Entgraten von widerstandsstumpfgeschweißten Rohren | |
EP0095110B1 (de) | Schleifvorrichtung zum Nachschleifen der montierten Bremsscheibe einer Kraftfahrzeug-Scheibenbremse | |
DE9315919U1 (de) | Universal Naben-Abzieh- und Montagevorrichtung | |
DE9415720U1 (de) | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Schweißnähten | |
DE3136278C2 (de) | Von Hand führbares, motorisch angetriebenes Gerät zum Entgraten von Blechen | |
DE14379C (de) | Vorrichtung zum Nachdrehen der Achsschenkel an Wagenrädern | |
DE3413284C1 (de) | Schraubenschlüssel mit Handantrieb eines Schraubengetriebes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111201 |