DE102008023946B3 - Schrupp-Schleifscheibe - Google Patents
Schrupp-Schleifscheibe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008023946B3 DE102008023946B3 DE102008023946A DE102008023946A DE102008023946B3 DE 102008023946 B3 DE102008023946 B3 DE 102008023946B3 DE 102008023946 A DE102008023946 A DE 102008023946A DE 102008023946 A DE102008023946 A DE 102008023946A DE 102008023946 B3 DE102008023946 B3 DE 102008023946B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding wheel
- rough grinding
- hub
- part discs
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 7
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 6
- 239000006061 abrasive grain Substances 0.000 claims description 3
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D7/00—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
- B24D7/16—Bushings; Mountings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D13/00—Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
- B24D13/02—Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
- B24D13/08—Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising annular or circular sheets packed side by side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D5/00—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
- B24D5/06—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor with inserted abrasive blocks, e.g. segmental
- B24D5/066—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor with inserted abrasive blocks, e.g. segmental with segments mounted axially one against the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D5/00—Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
- B24D5/16—Bushings; Mountings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Eine Schrupp-Schleifscheibe (1) besteht aus mehreren Teilscheiben (8), die eben ausgebildet sind, in einem äußeren Arbeitsbereich (13) unverbunden und unkaschiert dicht aufeinander liegen, in einem innerhalb des Arbeitsbereiches (13) liegenden inneren Verbindungs-Bereich fest miteinander verbunden sind und in einer Mittel-Öffnung (3) mit einer die Schleifscheibe (1) durchsetzenden Nabe (4) versehen sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schrupp-Schleifscheibe.
- Aus der
CH 434 023 CH 434 023 - Aus der
EP 1 543 923 A1 ist eine Schrupp-Schleifscheibe bekannt, deren Durchmesser um mindestens den Faktor 10 größer ist als ihre Dicke. Derartige Schrupp-Schleifscheiben werden an handgeführten, pneumatisch oder elektrisch betriebenen Winkel-Schleifmaschinen eingesetzt. Hierbei treten im Schleifeinsatz starke Vibrationen auf, die erhebliche körperliche Schäden des Hand-Arm-Systems des Benutzers verursachen können. Zur Reduktion derartiger Vibrationen ist zwischen einzelnen Schichten in einem äußeren Arbeitsbereich jeweils eine ringförmige Trennschicht angeordnet. Innerhalb dieses Arbeitsbereichs weist sie einen kompakten Aufbau auf. Die Trennschicht hat primär die Funktion, die Amplitude der Vibration beim Schleifen zu reduzieren. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schwingungsgedämpfte Schrupp-Schleifscheibe für den handgeführten Einsatz zu schaffen, die in ihrem Aufbau besonders einfach ist und damit besonders einfach herstellbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
- Der Aufbau aus einzelnen ebenen Teilscheiben ermöglicht eine sehr einfache Vorfertigung dieser Teilscheiben. Da sie eben sind, besteht nicht die Gefahr eines Verzugs wie bei gekröpften Scheiben, so dass sie tatsächlich so dicht wie eben möglich aneinander liegen, also in dem nicht verbundenen, d. h. nicht verklebten äußeren Arbeitsbereich, angenähert luftspaltfrei aneinander liegen.
- Die ebene Ausgestaltung der Schrupp-Schleifscheibe und die Anbringung einer Nabe in dieser macht es besonders vorteilhaft, in der Nabe ein Innengewinde vorzusehen, mittels dessen ein Aufschrauben auf ein Außengewinde einer Abtriebswelle einer handgeführten Schleifmaschine möglich ist. Dies führt dazu, dass trotz der ebenen Ausgestaltung keine über die Schrupp-Schleifscheibe vorstehende Mutter zur Befestigung auf der Abtriebswelle der Schleifmaschine benötigt wird, so dass auch ein flächiger oder angenähert flächiger Einsatz der erfindungsgemäßen Schrupp-Schleifscheibe möglich ist. Diese Ausgestaltung der Nabe kann selbstverständlich auch bei ebenen Schleifscheiben eingesetzt werden, die nicht den erfindungsgemäßen Aufbau haben.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt
-
1 eine Hand-Schleifmaschine mit einer Schrupp-Schleifscheibe nach der Erfindung im Schleifeinsatz, -
2 eine Schrupp-Schleifscheibe nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung, -
3 die Schrupp-Schleifscheibe nach der Erfindung in Explosionsdarstellung vor der Montage, -
4 eine Teilscheibe einer erfindungsgemäßen Schrupp-Schleifscheibe in einer Seitenansicht und -
5 eine auf die Abtriebswelle einer Hand-Schleifmaschine montierte Schrupp-Schleifscheibe nach der Erfindung in Seitenansicht. - Wie aus
1 und5 hervorgeht, werden Schrupp-Schleifscheiben1 an Hand-Schleifmaschinen2 , und zwar sogenannten Winkel-Schleifmaschinen, eingesetzt. Die Schleifscheibe1 weist hierzu eine Mittel-Öffnung3 auf, in die eine Nabe4 eingesetzt ist. Diese Nabe4 weist ein Innengewinde5 auf, mittels dessen die Schleifscheibe1 auf eine mit einem Außengewinde6 versehene Abtriebswelle7 der Schleifmaschine2 aufgeschraubt wird. - Die Schleifscheibe
1 besteht in ihrem Grundaufbau aus mehreren, und zwar zwei bis zehn, dünnen Teilscheiben8 mit einem Außendurchmesser D. Jede Teilscheibe8 weist an ihren beiden Außenseiten je eine Armierung9 ,10 auf, wobei zwischen den beiden Armierungen9 ,10 mit Bindemitteln, in der Regel Phenolharz, gebundenes Schleifkorn11 angeordnet ist. Die Armierungen9 ,10 bestehen aus einem mit dem Bindemittel des Schleifkorns11 imprägnierten Gewebe, in der Regel einem Glasgewebe. Diese Teilscheiben8 sind gehärtet. Die Teilscheiben8 weisen auf ihren Außenseiten, also auf den freiliegenden Flächen der Armierungen9 ,10 , keine Etiketten oder Papierlagen oder dergleichen auf, sind also unkaschiert. - Zur Herstellung einer Schrupp-Schleifscheibe
1 werden mehrere eben ausgebildete Teilscheiben8 übereinander gestapelt, wobei in einem ringförmigen Bereich um die Mittel-Öffnung3 jeweils eine Klebstoff-Schicht12 , in der Regel Duromere, aufgetragen ist. Diese Klebstoff-Schicht12 mit einem Durchmesser d ist jeweils so dünn, dass beim Verpressen des Pakets aus mehreren Teilscheiben8 zu einer Schrupp-Schleifscheibe1 der Klebstoff in der Oberflächenrauhigkeit der aneinanderliegenden Teilscheiben8 aufgenommen wird. Dies hat zur Folge, dass die Teilscheiben8 im Bereich der Klebstoff-Schicht12 mit dem Durchmesser d fest miteinander verbunden sind, und dass sie außerhalb der jeweiligen Klebstoff-Schicht12 nicht miteinander verbunden sind, aber dicht aneinander liegen. „Dicht aneinander liegen" bedeutet in diesem Zusammenhang nicht, dass benachbarte Schleifscheiben1 hier einen Abstand von exakt 0 aufweisen, sondern dass kein praktisch relevanter Luftspalt zwischen zwei benachbarten Teilscheiben8 besteht. Für die Dicke a einer Schleifscheibe1 aus n Teilscheiben8 mit einer Dicke b gilt also: a ≈ n × b. Für die Dicke b der Teilscheiben8 gilt: 0,8 mm ≤ b ≤ 1,4 mm. Für das Verhältnis von Durchmesser d der Klebstoff-Schicht12 zum Außendurchmesser D der Schleifscheibe1 gilt: 0,2 ≤ d/D ≤ 0,65. Für den Außendurchmesser D gilt: 10 mm ≤ D ≤ 300 mm. Der Bereich, in dem die benachbarten Teilscheiben8 nicht miteinander verbunden sind, bildet den Arbeitsbereich13 der Schleifscheibe1 . - Die Nabe
4 durchsetzt die Mittel-Öffnung3 der Schleifscheibe1 auf einer Seite, und zwar auf der der Schleifmaschine2 abgewandten Seite, nur geringfügig mit einem umgebördelten Rand14 , so dass die Schrupp-Schleifscheibe1 , obwohl sie nicht gekröpft, sondern völlig eben ausgebildet ist, als Schrupp-Schleifscheibe1 , also in der eingangs geschilderten und in1 dargestellten Weise, schräg eingesetzt werden kann. Es ist aber auch ein Flächenschliff möglich, bei dem die Schrupp-Schleifscheibe1 mit ihrer dem Rand14 der Nabe zugeordneten Stirnseite15 flächig oder angenähert flächig auf einem Werkstück16 eingesetzt wird. Wenn die Schrupp-Schleifscheibe1 entsprechend der Darstellung in1 schräg eingesetzt wird, dann geschieht dies unter einem Winkel α zwischen der Achse17 der Scheibe1 und damit auch der Abtriebswelle7 der Schleifmaschine2 gegenüber einer Senkrechten18 zur zu schleifenden Oberfläche19 des Werkstücks16 . Für den Winkel α gilt: 20° ≤ α ≤ 60°. Wenn dagegen in der erwähnten Weise flächig geschliffen wird, dann gilt für den Winkel α: α ≈ 0°.
Claims (8)
- Schrupp-Schleifscheibe (
1 ), bestehend aus mehreren Teilscheiben (8 ), die – eben ausgebildet sind, – eine gemeinsame Achse (17 ) aufweisen, – auf ihren jeweiligen axial zur Achse (17 ) liegenden Außenseiten eine Armierung (9 ,10 ) aufweisen, – zwischen den Armierungen (9 ,10 ) jeder Teilscheibe (8 ) mit Kunstharz gebundenes Schleifkorn (11 ) aufweisen, – in einem radial zur Achse (17 ) äußeren Arbeitsbereich (13 ) unverbunden und unkaschiert dicht aufeinander liegen, – in einem innerhalb des äußeren Arbeitsbereiches (13 ) liegenden radial zur Achse (17 ) inneren Verbindungs-Bereich mit einem Durchmesser d fest miteinander verbunden sind und – in einer Mittel-Öffnung (3 ) mit einer die Schleifscheibe (1 ) durchsetzenden Nabe (4 ) versehen sind. - Schrupp-Schleifscheibe (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilscheiben (8 ) in dem inneren Verbindungs-Bereich mittels einer Klebstoff-Schicht (12 ) miteinander verbunden sind. - Schrupp-Schleifscheibe (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (4 ) an einer Stirnseite (15 ) der Schrupp-Schleifscheibe (1 ) nur einen umgebördelten Rand (15 ) aufweist. - Schrupp-Schleifscheibe (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilscheiben (8 ) eine Dicke b aufweisen, für die gilt: 0,8 mm ≤ b ≤ 1,4 mm. - Schrupp-Schleifscheibe (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zahl n der Teilscheiben (8 ) gilt: 2 ≤ n ≤ 10. - Schrupp-Schleifscheibe (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Verhältnis des Durchmessers d des inneren Verbindungs-Bereiches zum Außendurchmesser D der Teilscheiben (8 ) gilt: 0,2 ≤ d/D ≤ 0,65. - Schrupp-Schleifscheibe (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für den Außendurchmesser D der Teilscheiben (8 ) gilt: 100 mm ≤ D ≤ 300 mm. - Schrupp-Schleifscheibe (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (4 ) mit einem Innengewinde (5 ) zum Aufschrauben auf ein Außengewinde (6 ) einer Abtriebswelle (7 ) einer Schleifmaschine (2 ) versehen ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008023946A DE102008023946B3 (de) | 2008-05-16 | 2008-05-16 | Schrupp-Schleifscheibe |
PCT/EP2008/009236 WO2009138114A1 (de) | 2008-05-16 | 2008-11-03 | Schrupp-schleifscheibe |
CN2008801292175A CN102026777B (zh) | 2008-05-16 | 2008-11-03 | 粗磨磨削盘 |
PL08874253T PL2265410T3 (pl) | 2008-05-16 | 2008-11-03 | Tarcza zdzierająco-szlifująca |
ES08874253T ES2380282T3 (es) | 2008-05-16 | 2008-11-03 | Muela de desbaste |
US12/993,029 US20110065369A1 (en) | 2008-05-16 | 2008-11-03 | Roughing-grinding disc |
AT08874253T ATE548159T1 (de) | 2008-05-16 | 2008-11-03 | Schrupp-schleifscheibe |
EP08874253A EP2265410B1 (de) | 2008-05-16 | 2008-11-03 | Schrupp-schleifscheibe |
AU2008356428A AU2008356428B2 (en) | 2008-05-16 | 2008-11-03 | Roughing grinding wheel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008023946A DE102008023946B3 (de) | 2008-05-16 | 2008-05-16 | Schrupp-Schleifscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008023946B3 true DE102008023946B3 (de) | 2009-04-02 |
Family
ID=40265031
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008023946A Expired - Fee Related DE102008023946B3 (de) | 2008-05-16 | 2008-05-16 | Schrupp-Schleifscheibe |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110065369A1 (de) |
EP (1) | EP2265410B1 (de) |
CN (1) | CN102026777B (de) |
AT (1) | ATE548159T1 (de) |
AU (1) | AU2008356428B2 (de) |
DE (1) | DE102008023946B3 (de) |
ES (1) | ES2380282T3 (de) |
PL (1) | PL2265410T3 (de) |
WO (1) | WO2009138114A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3015222A1 (de) * | 2015-07-09 | 2016-05-04 | Lukas-Erzett Vereinigte Schleif- und Fräswerkzeugfabriken GmbH & Co. KG | Schleifscheibe |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2286959B1 (de) * | 2009-08-22 | 2014-05-07 | August Rüggeberg GmbH & Co. KG | Schrupp-Schleif-Werkzeug |
CN102120316A (zh) * | 2010-11-29 | 2011-07-13 | 湖北玉立砂带集团股份有限公司 | 强力磨削砂盘 |
GB201504759D0 (en) * | 2015-03-20 | 2015-05-06 | Rolls Royce Plc | Abrading tool for a rotary dresser |
MX2019002076A (es) * | 2016-08-23 | 2019-05-15 | Rueggeberg August Gmbh & Co Kg | Herramienta para desbastar-rectificar. |
RU2731496C9 (ru) | 2017-02-14 | 2020-11-18 | Август Рюггеберг Гмбх & Ко. Кг | Способ изготовления шлифовального инструмента и шлифовальный инструмент |
CN107225515B (zh) * | 2017-07-11 | 2023-06-30 | 苏州精协机械制造有限公司 | 挤压丝锥螺纹磨床的组合式多线磨轮 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH434023A (de) * | 1965-04-09 | 1967-04-15 | Swarovski Tyrolit Schleif | Schleifscheibe |
EP1543923A1 (de) * | 2003-12-19 | 2005-06-22 | August Rüggeberg GmbH & Co. KG | Schrupp-Schleifscheibe |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1303541A (en) * | 1919-05-13 | Gbindiitg- wheel fob dental purposes | ||
US2027132A (en) * | 1934-12-19 | 1936-01-07 | Norton Co | Grinding wheel |
US3081584A (en) * | 1962-06-12 | 1963-03-19 | George H Bullard Co Inc | Abrasive wheel |
US3487589A (en) * | 1967-01-30 | 1970-01-06 | Federal Mogul Corp | Cutoff wheel |
GB1591491A (en) * | 1977-01-18 | 1981-06-24 | Daichiku Co Ltd | Laminated rotary grinder and method of fabrication |
TW550141B (en) * | 1999-07-29 | 2003-09-01 | Saint Gobain Abrasives Inc | Depressed center abrasive wheel assembly and abrasive wheel assembly |
CN2902576Y (zh) * | 2006-06-07 | 2007-05-23 | 广东奔朗超硬材料制品有限公司 | 磨边轮 |
-
2008
- 2008-05-16 DE DE102008023946A patent/DE102008023946B3/de not_active Expired - Fee Related
- 2008-11-03 AT AT08874253T patent/ATE548159T1/de active
- 2008-11-03 ES ES08874253T patent/ES2380282T3/es active Active
- 2008-11-03 WO PCT/EP2008/009236 patent/WO2009138114A1/de active Application Filing
- 2008-11-03 AU AU2008356428A patent/AU2008356428B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2008-11-03 US US12/993,029 patent/US20110065369A1/en not_active Abandoned
- 2008-11-03 CN CN2008801292175A patent/CN102026777B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2008-11-03 PL PL08874253T patent/PL2265410T3/pl unknown
- 2008-11-03 EP EP08874253A patent/EP2265410B1/de not_active Not-in-force
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH434023A (de) * | 1965-04-09 | 1967-04-15 | Swarovski Tyrolit Schleif | Schleifscheibe |
EP1543923A1 (de) * | 2003-12-19 | 2005-06-22 | August Rüggeberg GmbH & Co. KG | Schrupp-Schleifscheibe |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3015222A1 (de) * | 2015-07-09 | 2016-05-04 | Lukas-Erzett Vereinigte Schleif- und Fräswerkzeugfabriken GmbH & Co. KG | Schleifscheibe |
WO2017005569A1 (de) * | 2015-07-09 | 2017-01-12 | Lukas-Erzett Vereinigte Schleif- Und Fräswerkzeugfabriken Gmbh & Co. Kg | Schleifscheibe |
RU2664842C1 (ru) * | 2015-07-09 | 2018-08-23 | Лукас-Эрцетт Ферайнигте Шляйф-Унд Фресверкцойгфабрикен Гмбх Унд Ко. Кг | Шлифовальный круг |
US10500698B2 (en) | 2015-07-09 | 2019-12-10 | Lukas-Erzett Vereinigte Schlief-und Fraswerkzeugfabriken GmbH & Co KG | Grinding disc |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE548159T1 (de) | 2012-03-15 |
WO2009138114A1 (de) | 2009-11-19 |
EP2265410B1 (de) | 2012-03-07 |
ES2380282T3 (es) | 2012-05-10 |
CN102026777A (zh) | 2011-04-20 |
AU2008356428A1 (en) | 2009-11-19 |
AU2008356428B2 (en) | 2014-08-21 |
PL2265410T3 (pl) | 2012-08-31 |
US20110065369A1 (en) | 2011-03-17 |
CN102026777B (zh) | 2013-06-12 |
EP2265410A1 (de) | 2010-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008023946B3 (de) | Schrupp-Schleifscheibe | |
EP0308666B1 (de) | Messerkopf für Kutter | |
EP0356923A1 (de) | Säge | |
EP1991394B1 (de) | Schleiflamelle und diese enthaltende schleifscheibe | |
EP3395502B1 (de) | Trägerkörper für ein schleif- oder ein schneidwerkzeug | |
EP1543923B1 (de) | Schrupp-Schleifscheibe | |
EP3015222B1 (de) | Schleifscheibe | |
DE2848486A1 (de) | Drehschwingungsdaempfer | |
DE202008001473U1 (de) | Schleifscheibe | |
EP1249310B1 (de) | Trägerteller für Lamellenschleifscheiben | |
DE2524803B2 (de) | Bremsscheibe | |
DE102013105616A1 (de) | Werkzeug zum Bearbeiten von Materialien | |
EP2440371A1 (de) | Schleif- und/oder polierwerkzeug und herstellungsverfahren | |
EP0909612B1 (de) | Schleifscheibe | |
DE4124520A1 (de) | Traegerteller fuer werkzeugblaetter | |
DE2740891B2 (de) | Umfangsschleifscheibe | |
DE202007007839U1 (de) | Lamellenschleifscheibe | |
EP1134446A1 (de) | Elastische Wellenkupplung | |
DE102006043989A1 (de) | Lamellenschleifscheibe | |
DE29804213U1 (de) | Drehantreibbares Schleif-, Reinigungs- oder Polier-Werkzeug | |
EP1611998B1 (de) | Trenn-Schleifscheibe für stationären Einsatz | |
DE3511088C2 (de) | ||
DE102010026971B4 (de) | Rotationssymmetrisches Werkzeug, insbesondere Schleifwerkzeug | |
DE10315380A1 (de) | Bremsscheibe | |
DE102011050130A1 (de) | Schleiflamelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |