[go: up one dir, main page]

DE102008020554A1 - Sealing body, in particular for use of devices for vacuum wound treatments, and its use - Google Patents

Sealing body, in particular for use of devices for vacuum wound treatments, and its use Download PDF

Info

Publication number
DE102008020554A1
DE102008020554A1 DE102008020554A DE102008020554A DE102008020554A1 DE 102008020554 A1 DE102008020554 A1 DE 102008020554A1 DE 102008020554 A DE102008020554 A DE 102008020554A DE 102008020554 A DE102008020554 A DE 102008020554A DE 102008020554 A1 DE102008020554 A1 DE 102008020554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing body
passage
body according
wound
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008020554A
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iskia & Co KG GmbH
Iskia & Cokg GmbH
Original Assignee
Iskia & Co KG GmbH
Iskia & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iskia & Co KG GmbH, Iskia & Cokg GmbH filed Critical Iskia & Co KG GmbH
Priority to DE102008020554A priority Critical patent/DE102008020554A1/en
Publication of DE102008020554A1 publication Critical patent/DE102008020554A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/90Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abdichtkörper, der insbesondere bei Vorrichtungen zu Vakuumwundbehandlungen zum Einsatz gelangt. Die Aufgabe der Erfindung, einen Abdichtkörper anzugeben, bei dem ein einfacher äußerer unterdruckdichter Verschluss zum Anschluss an eine Unterdruck erzeugende Vorrichtung unter Einsatz ansonsten üblicher, kommerziell verfügbarer medizinischer Hilfsmittel ermöglicht, wird dadurch gelöst, dass der Abdichtkörper (1) aus einem elastischen, feuchtigkeits- und luftundurchlässigem Material gefertigt ist und ihm hautauflageabseitig ein glockenartiges Profil mit schlank auflaufenden Flanken (10) gegeben ist, wobei in seinem Inneren zumindest ein Durchgang (11) zur dichtenden Aufnahme eines Abflussschlauchs vorgesehen ist.The invention relates to a sealing body, which is used in particular in devices for vacuum wound treatments. The object of the invention to provide a sealing body in which a simple outer vacuum-tight closure for connection to a negative pressure generating device using otherwise conventional, commercially available medical aids allows is achieved in that the sealing body (1) from a resilient, moisture and air-impermeable material is made and it skinauflageabseitig a bell-shaped profile with slender flanks (10) is given, wherein in its interior at least one passage (11) is provided for sealingly receiving a drain hose.

Description

Die Erfindung betrifft einen Abdichtkörper, der insbesondere bei Vorrichtungen zur Vakuumwundbehandlungen zum Einsatz gelangt. Die besondere Gestaltung des Abdichtkörpers eröffnet jedoch auch weitergehende Verwendungen.The The invention relates to a sealing body, in particular used in devices for vacuum wound treatments. The special design of the sealing body opens but also more extensive uses.

Die Heilung großer offener Wunden stellt ein seit langem bekanntes Problem in der Medizin dar. Derartige Wunden, insbesondere wenn sie infiziert sind, machen eine Spontanheilung in der Regel unmöglich. Es ist seit vielen Jahren bekannt, dass eine Vakuumbeaufschlagung die Heilung auch tiefer und großflächiger Wunden positiv beeinflusst. Dazu wird die Wunde zunächst mit einer Wundauflage versehen, der Raum der tiefen Wunde, bspw. nach DE 692 29 940 T2 , mit einem in der Form der Wunde angepassten Schaumstoffpolster ausgefüllt und dieses mit einer abdichtenden Folie überzogen, durch die hindurch ein Drainageschlauch (tlw. unter Zuhilfenahme komplizierter Vorrichtungen) geführt, an den dann extern eine Vakuumpumpe zur Absaugung von Wundflüssigkeit angeschlossen wird. Durch diesen auf die Wunde ausgeübten äußeren Reiz wird eine Durchblutung der Wunde angeregt, infizierte Wundflüssigkeit ständig abgeführt und damit die Wundheilung letztendlich positiv beeinflusst. Beispielsweise ist in DE 694 25 881 T3 eine solche Wundbehandlung unter reduziertem Druck detaillierter beschrieben.The healing of large open wounds represents a long-standing problem in medicine. Such wounds, especially if they are infected, make a spontaneous healing usually impossible. It has been known for many years that applying a vacuum positively influences the healing of deeper and larger wounds. For this purpose, the wound is first provided with a wound dressing, the space of the deep wound, for example, after DE 692 29 940 T2 , filled with a foam pad adapted in the shape of the wound and this coated with a sealing film, through which a drainage tube (sometimes with the help of complicated devices) out, to which then a vacuum pump for suctioning wound fluid is connected externally. This external stimulus exerted on the wound stimulates blood circulation in the wound, continuously dissipates infected wound fluid and ultimately positively influences wound healing. For example, in DE 694 25 881 T3 such wound treatment under reduced pressure is described in more detail.

Die nach dem bekannten Stand der Technik eingesetzten Schaumstoffkörper, Mull etc. sollen dabei gewährleisten, dass eine sie nach außen abdeckende Klebefolie bei Anlegen eines Vakuums nicht in die Wunde hineingezogen wird, was eine unabdingbare Anforderung an diese Methode der Wundbehandlung ist.The Foam body used according to the known state of the art, Mull etc. are supposed to make sure they're going after you outside covering adhesive film when applying a vacuum not in the wound is drawn in, which is an indispensable requirement to this method of wound treatment is.

Ein grundsätzliches Problem ist es dabei, die Wunde einerseits allseits nach außen dicht abzuschließen (wobei selbst Kapillarspalte zur Aufrechterhaltung des gewünschten Unterdrucks unbedingt zu vermeiden sind) und dann den Anschlussschlauch, dem in der Regel ein filterndes Mittel vorgeschaltet ist, ebenfalls dicht vom Behandlungsbereich mit einer Vakuumpumpe zu verbinden. Wie aufwändig und kompliziert in Fertigung und Handhabung solcher Abdichtmittel nach dem Stand der Technik gefertigt werden, zeigt beispielhaft WO 90/11795 . Dabei ist nicht nur die Anbringung der Abdichtmittel sehr aufwändig, sondern ihre Lage bedingt auch zusätzliche Druckbeaufschlagungen im Bereich der Wunde.A fundamental problem is, on the one hand, to seal the wound on all sides to the outside (whereby even capillary gaps to maintain the desired negative pressure are to be avoided) and then the connection tube, which is usually preceded by a filtering agent, also close to the treatment area with a Vacuum pump to connect. How laborious and complicated manufacturing and handling of such sealing means are manufactured according to the prior art, shows by way of example WO 90/11795 , Not only is the attachment of the sealing means very complicated, but their position also requires additional pressurization in the area of the wound.

Vorliegender Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Abdichtkörper anzugeben, bei dem ein einfacher äußerer unterdruckdichter Verschluss zum Anschluss an eine Unterdruck erzeugende Vorrichtung unter Einsatz ansonsten üblicher, kommerziell verfügbarer medizinischer Hilfsmittel ermöglicht wird. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, dass das vorgeschlagene Abdichtmittel keinen zusätzlichen Druck auf die zu behandelnde Wunde ausübt.present The invention is therefore based on the object, a sealing body specify a simple external negative pressure Closure for connection to a vacuum generating device using otherwise common, commercially available medical aid is made possible. Another The object of the invention is that the proposed sealing means no additional pressure on the wound to be treated exercises.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der nachgeordneten Ansprüche.The The object of the invention is characterized by the characterizing features of Patent claim 1 solved. Advantageous embodiments are the subject of the subordinate claims.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass ein Abdichtkörper vorgesehen ist, der aus einem elastischen, feuchtigkeits- und luftundurchlässigen Material gefertigt ist und ihm hautauflageabseitig ein glockenartiges Profil mit schlank auflaufenden Flanken gegeben ist, wobei in seinem Inneren zumindest ein Durchgang zur dichtenden Aufnahme eines Abflussschlauchs vorgesehen ist.The Essence of the invention is that a sealing body is provided, which consists of an elastic, moisture and impermeable to air Material is made and it skin abuteabseitig a bell-like Profile given with slender flanks, being in his Inside at least one passage for sealingly receiving a drain hose is provided.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von mehreren unterschiedlichen Ausführungsbeispielen näher dargestellt werden. Die dargestellten Figuren zeigen schematisch:The Invention will be described below with reference to several different Embodiments will be shown in more detail. The illustrated figures show schematically:

1: die Stelle, an der der erfindungsgemäße Abdichtkörper im Rahmen einer Vakuumwundbehandlung angebracht werden soll; 1 : the point at which the sealing body according to the invention is to be applied as part of a vacuum wound treatment;

2: eine erste grundsätzliche Ausführungsmöglichkeit des Abdichtkörpers; 2 a first basic embodiment possibility of the sealing body;

3: einen Schnitt durch eine Ausführung nach 2; 3 : a section through an execution after 2 ;

4: einen Schnitt entsprechend einer zweiten Ausführungsmöglichkeit der Erfindung; 4 a section according to a second embodiment of the invention;

5: die Anbindungsmöglichkeit unterschiedlicher Schlauchquerschnitte im Abdichtkörper; 5 : the connection possibility of different tube cross sections in the sealing body;

6: eine modifizierte Ausbildung eines Abdichtkörpers nach 2 zu einer anderes gearteten Verwendung und 6 a modified embodiment of a sealing body according to 2 to another kind of use and

7: beispielhaft eine weitere Ausbildungsmöglichkeit eines Abdichtkörpers nach 2. 7 By way of example, a further training possibility of a sealing body according to 2 ,

Zum besseren Verständnis, wo und wie der erfindungsgemäße Abdichtkörper zum Einsatz gelangt, soll zunächst auf 1 verwiesen werden. Dort ist schematisch in Draufsicht eine zur behandelnde Wunde anhand ihres äußeren Umfangs 2 dargestellt. In diese Wunde ist u. a. in einem vorgebbaren Gebiet eine wie auch immer ausgebildete Drainage 3 eingelegt, von der ein Abflussschlauch 4 in Richtung eines Pfeils mit einer nicht näher dargestellten Vakuumpumpe verbunden ist. Alle vorstehend aufgeführten Baugruppen sind nach außen mit Hilfe einer Dichtfolie 5 gegen die Haut des Patienten vakuumdicht abzukleben.To better understand where and how the sealing body according to the invention is used, should first on 1 to get expelled. There is shown schematically in plan view a wound to be treated on the basis of its outer circumference 2 shown. Into this wound is in a prescribable area anyway a drainage trained 3 inserted, from which a drain hose 4 is connected in the direction of an arrow with a vacuum pump, not shown. All assemblies listed above are outward with the help of a sealing film 5 mask against the skin of the patient vacuum-tight.

Das Problem bei allen bekannten Vorrichtungen nach dem Stand der Technik stellt die sichere Abdichtung des Absaugschlauches 4 in Bezug zur Wunde dar, da selbst Kapillarspalte verhindern, den gewünschten Unterdruck im Wundbereich herzustellen, respektive aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund sind nach dem Stand der Technik aufwändige glockenartig den Wundbereich überragende Abdeckungen vorgesehen, die mittig mit einem Vakuumanschluss verbunden sind. Da solche Vorrichtungen die Wunde des Patienten erheblich überragen, schränken sie dessen Bewegungsfreiheit ein und sind im Gebrauch wenig komfortabel, zumal sich solche Vakuumbehandlungen über erhebliche Zeiten hinziehen.The problem with all known devices according to the prior art is the secure sealing of the suction hose 4 relative to the wound, since even capillary gaps prevent the desired negative pressure in the wound area from being produced or maintained. For this reason, according to the prior art elaborate bell-like the wound area superior covers are provided, which are centrally connected to a vacuum connection. Since such devices significantly surmount the patient's wound, they restrict their freedom of movement and are not very comfortable to use, especially since such vacuum treatments take place over considerable periods of time.

Hier setzt die Erfindung an, die es erstmals ermöglicht, den Absaugschlauch 4 seitlich aus der Wunde und damit entlang der Hautoberfläche des Patienten herauszuführen. Zu diesem Zweck ist ein Abdichtkörper 1 vorgesehen, der den Absaugschlauch 4 aufnimmt und dichtend haltert und der ebenfalls an seiner Oberseite von der Klebefolie 5 erfasst wird, wie es in 1 bereits in Draufsicht angedeutet ist.This is where the invention, which makes it possible for the first time, the suction hose 4 laterally out of the wound and thus out along the skin surface of the patient. For this purpose, a sealing body 1 provided that the suction hose 4 receives and sealing and also holds on its top of the adhesive film 5 is captured, as it is in 1 already indicated in plan view.

Die bevorzugte Ausbildung des Abdichtkörpers 1 zur Durchführung von Vakuumwundbehandlungen ist in 2 in einem Schnitt entlang einer Ebene X-X nach 1 dargestellt.The preferred embodiment of the sealing body 1 for performing vacuum wound treatments is in 2 in a section along a plane XX to 1 shown.

Der Abdichtkörper 1 ist aus einem feuchtigkeits- und luftundurchlässigen, elastischen Material gefertigt. Dafür kommt insbesondere einem Schaumstoff mit geschlossenen Poren in Betracht. Andere Materialien, wie bspw. Silikon etc., liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung, auch wenn sie bzgl. verminderter Elastizität und erhöhtem Gewichts nicht den Tragekomfort wie aus Schaumstoff gefertigte Abdichtkörper aufweisen.The sealing body 1 is made of a moisture and air impermeable, elastic material. In particular, a foam with closed pores comes into consideration. Other materials, such as, for example, silicone, etc., are also within the scope of the invention, even if they do not have the comfort of wearing such as made of foam sealing body in terms of reduced elasticity and increased weight.

Dem Abdichtkörper 1 ist im Rahmen der Erfindung, entsprechend des in 2 dargestellten Schnitts, ein glockenartiges Profil mit schlank auflaufenden Flanken 10 gegeben. Der stetige Oberflächenverlauf wird dabei durch Einhaltung relativ großer Radien erreicht. Im speziellen Beispiel sollen die Radien R1 und R2 in der Größenordnung von 10 mm bei einer Basisbreite b in der Größenordnung von 30 mm und einer Höhe h in der Größenordnung < 10 mm bevorzugt festgelegt sein. Im Inneren des Abdichtkörpers 1 ist dabei zumindest ein Durchgang 11 zur Aufnahme des in 2 nicht dargestellten Abflussschlauchs 4 vorgesehen.The sealing body 1 is within the scope of the invention, according to the in 2 section shown, a bell-shaped profile with slender flanks 10 given. The continuous surface course is achieved by maintaining relatively large radii. In the specific example, the radii R 1 and R 2 should be preferably fixed in the order of 10 mm at a base width b in the order of 30 mm and a height h in the order of <10 mm. Inside the sealing body 1 is at least one passage 11 for inclusion of in 2 drain hose, not shown 4 intended.

Die Anbindung des Abflussschlauchs 4 an den Durchgang 11 kann dabei auf unterschiedliche Weise erfolgen.The connection of the drainage hose 4 to the passage 11 can be done in different ways.

Entweder ist der Durchgang 11 von beiden Seiten des Abdichtkörpers in Richtung zu seiner Mitte konisch verjüngt ausgeführt, so dass der Abflussschlauch 4, der vom Drainagemittel 3 (vgl. 1) kommt, an besagter Stelle zu kürzen und in den Abdichtkörper 1 zu stecken ist, wobei der weitere Anschluss in Richtung zur nicht dargestellten Vakuumpumpe vermittels eines gegenüber erster Seite eingesteckten nicht dargestellten zweiten Schlauchstücks erfolgt.Either the passage is 11 Runs tapered from both sides of the sealing body towards its center, leaving the drain hose 4 , the drainage agent 3 (see. 1 ) comes to shorten in said place and in the sealing body 1 is to be stuck, wherein the further connection in the direction of the vacuum pump, not shown by means of a first side opposite not shown second piece of tubing is done.

Oder, da versehentlich lösbare Anschlussverbindungen in der Medizin grundsätzlich unerwünscht sind, wird der Abflussschlauch 4 von vornherein in einer von der Drainage bis zur Pumpe reichenden Länge ausgeführt, wobei bei dieser Ausführung dem Abdichtkörper 1 ein bis zum Durchgang 11, der dann durchgängig zylindrisch ausgebildet ist, reichender Schlitz 12 gegeben ist. Diese Verhältnisse sind in 3 verdeutlicht, die einen Schnitt entlang einer Ebene Y-Y nach 2 zeigt. Der Abdichtkörper 1 ist dann bei der Abflussschlauchverlegung aufzubiegen und der Abflussschlauch 4 im Durchgang 11 zu fixieren. Bei dieser Ausführung ist es erfindungswesentlich, dass der Schlitz 12 von unten, d. h. von der Seite auf der der Abdichtkörper 1 auf der Hautoberfläche 6 des Patienten aufliegt, eingebracht ist. Der äußere Schlauchdurchmesser des Abflussschlauchs ist dabei so auf den Innendurchmesser des Durchgangs 11 abgestimmt, dass eine klemmende dichte Verbindung gewährleistet ist. Selbstverständlich, wenn auch aufwändiger und nicht so leicht den speziellen Wundbehandlungsgegebenheiten anpassbar, liegt es auch im Rahmen der Erfindung, einen Abdichtkörper nach 2 durch Umspritzung des Abflussschlauchs herzustellen. Gemäß Anspruch 1 liegt es auch im Rahmen der Erfindung, den Abdichtkörper ohne den Schlitz 12 herzustellen, wobei der Abflussschlauch 4 im Außendurchmesser passgenau an den Durchmesser des Durchgangs 11 so anzupassen ist, dass eine verschiebbare luftdichte Verbindung zwischen beiden Bauelementen gewährleistet ist.Or, since accidentally detachable connection connections in medicine are generally undesirable, the drain hose 4 executed from the outset in a reaching from the drainage to the pump length, in this embodiment, the sealing body 1 one to the passage 11 , which is then cylindrical throughout, reaching slot 12 given is. These relationships are in 3 illustrates that a section along a plane YY after 2 shows. The sealing body 1 is then aufzubiegen at the drain hose installation and the drain hose 4 in the passage 11 to fix. In this embodiment, it is essential to the invention that the slot 12 from below, ie from the side on the sealing body 1 on the skin surface 6 the patient rests, is introduced. The outer tube diameter of the drain hose is so on the inner diameter of the passage 11 coordinated that a clamping tight connection is guaranteed. Of course, albeit more complex and not so easily adaptable to the specific wound treatment conditions, it is also within the scope of the invention, a sealing body after 2 to produce by overmolding the drain hose. According to claim 1, it is also within the scope of the invention, the sealing body without the slot 12 produce, with the drain hose 4 in the outer diameter fitting the diameter of the passage 11 is to be adapted so that a displaceable air-tight connection between the two components is ensured.

In jedem Fall vorstehender Ausbildungen ist die Basisfläche b des Abdichtkörpers 1 mit einer Klebefläche 13 versehen oder damit versehbar. Im einfachsten Fall durch Aufbringung eines doppelseitig klebenden Pflasters. Dadurch erfolgt die dichtende Befestigung des Abdichtkörpers 1 zunächst auf der Haut 6 des Patienten, woran anschließend der gesamte Wundbereich (siehe 1) und die Oberseite des Abdichtkörpers 1 inklusive sämtlicher im Wundbereich verlegter Drainagemittel mittels einer gängigen medizinischen Klebefolie 5 überdeckt und allseits gegen die Haut 6 des Patienten luftdicht abgedichtet wird.In any case, the above educations is the base surface b of the sealing body 1 with an adhesive surface 13 provided or predictable. In the simplest case by applying a double-sided adhesive plaster. As a result, the sealing attachment of the sealing body takes place 1 first on the skin 6 of the patient, followed by the entire wound area (see 1 ) and the top of the sealing body 1 Including all drainage agents installed in the wound area using a common medical adhesive foil 5 covered and against the skin on all sides 6 the patient is sealed airtight.

Weiterhin liegt es im Rahmen der Erfindung, einzig durch die Bereitstellung unterschiedlich ausgebildeter Abdichtkörper, die alle o. g. äußeres glockenartiges Profil, aber unterschiedliche Gestaltungen der Durchgänge 11 aufweisen, beliebige, bereits etablierte Drainageabflussschläuche mit beliebig etablierten Vakuumpumpenanschlussschläuchen unterschiedlicher Hersteller in Verbindung zu bringen. Beispielhaft sollen solche Möglichkeiten durch die 4 und 5 skizziert sein.Furthermore, it is within the scope of the invention, solely by providing differently trained sealing body, all the above-mentioned outer glo ckenartiges profile, but different designs of passages 11 have, any, already established drainage drain hoses with any established vacuum pump hoses from different manufacturers in combination. By way of example, such possibilities should be provided by 4 and 5 be sketched.

Ferner liegt es im Rahmen der Erfindung, den vorgeschlagenen Abdichtkörper 1 auch lediglich als eine Art „Halteschelle", bspw. für Infusionsschläuche o. dgl., zu verwenden, wie die 6 und 7 veranschaulichen sollen. Aus diesen Figuren ist ersichtlich, dass dann die für o. g. bevorzugten Einsatzfall unbedingt einzuhaltende Ausrichtung des Schlitzes 12 in Richtung zur Hautoberfläche 6 nicht mehr zwingend eingehalten werden braucht. 6 und 7 zeigen deshalb beispielhaft eine gegenläufige Ausrichtung des Schlitzes 12, als es zur Hauptverwendung des Abdichtkörpers 1 vorgesehen ist. Wenn lediglich Schlauchsysteme am Patienten hautnah und fixiert mit hohem Tragekomfort und möglichst geringer Druckbelastung durch die „Halteschellen" verlegt werden sollen, ist die hautabseitige Anbringung genannter Schlitze 12 wiederum von Vorteil für eine leichte Anbringung und Entfernung von Schläuchen. Dabei kann dann sogar die „Halteschelle" am Ort verbleiben und weiterhin verwendet werden, wodurch die Haut, im Gegensatz zur einfachen Befestigung mit herkömmlichen Pflastern, die dann in jedem Fall entfernt werden müssten, nicht unnötig irritiert wird.Furthermore, it is within the scope of the invention, the proposed sealing body 1 also merely as a kind of "holding clamp", for example for infusion hoses o. The like., To use, as the 6 and 7 should illustrate. It can be seen from these figures that then the alignment of the slot which is absolutely essential for the above-mentioned application is to be observed 12 towards the skin surface 6 no longer required to be respected. 6 and 7 therefore show an example of an opposite orientation of the slot 12 Than it to the main use of the sealing body 1 is provided. If only hose systems are to be laid on the patient close up and fixed with high wearing comfort and the lowest possible pressure load through the "holding clamps", the skin-sided attachment of said slits 12 again advantageous for easy attachment and removal of hoses. In this case, then even the "holding clamp" remain in place and continue to be used, whereby the skin, in contrast to the simple attachment with conventional patches, which would then have to be removed in any case, is not unnecessarily irritated.

Eine vorteilhafte weitere Verwendungsmöglichkeit ergibt sich, wenn der Abdichtkörper 1 selbst integraler Bestandteil einer Drainagevorrichtung ist, die ein Mündungsstück aufweist, dass außerhalb des Wundbereichs verlegbar ist und der Abdichtkörper in dieses Mündungsstück eingebaut ist.An advantageous further use arises when the sealing body 1 itself is an integral part of a drainage device, which has a mouth piece that can be laid outside the wound area and the sealing body is installed in this mouthpiece.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 69229940 T2 [0002] - DE 69229940 T2 [0002]
  • - DE 69425881 T3 [0002] - DE 69425881 T3 [0002]
  • - WO 90/11795 [0004] WO 90/11795 [0004]

Claims (10)

Abdichtkörper, insbesondere zum Einsatz von Vorrichtungen zur Vakuumwundbehandlungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtkörper (1) ist aus einem elastischen, feuchtigkeits- und luftundurchlässigen Material gefertigt ist und ihm hautauflageabseitig ein glockenartiges Profil mit schlank auflaufenden Flanken (10) gegeben ist, wobei in seinem Inneren zumindest ein Durchgang (11) zur dichtenden Aufnahme eines Abflussschlauchs (4) vorgesehen ist.Sealing body, in particular for use of devices for vacuum wound treatments, characterized in that the sealing body ( 1 ) is made of an elastic, moisture-proof and impermeable material and it skin-flank side a bell-shaped profile with slender flanks ( 10 ), wherein in its interior at least one passage ( 11 ) for sealingly receiving a drain hose ( 4 ) is provided. Abdichtkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtkörper (1) in vorgebbarer Lage direkt um den Abflussschlauch (4) durch Umspritzen hergestellt ist.Sealing body according to claim 1, characterized in that the sealing body ( 1 ) in predeterminable position directly around the drainage hose ( 4 ) is made by overmolding. Abdichtkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Durchgang (11) im Abdichtkörper (1) beidseitig ein sich zur Mitte hin verjüngendes konisches Profil gegeben ist, was ein beidseitig dichtendes Einstecken von Schlauchendstücken ermöglicht.Sealing body according to claim 1, characterized in that the passage ( 11 ) in the sealing body ( 1 ) is given on both sides of a conical tapering towards the center, which allows a double-sided sealing insertion of Schlauchendstücken. Abdichtkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Durchgang (11) im Abdichtkörper (1) von beiden Seiten her ein unterschiedliches Profil und/oder Querschnitt gegeben ist.Sealing body according to claim 1, characterized in that the passage ( 11 ) in the sealing body ( 1 ) is given a different profile and / or cross-section from both sides. Abdichtkörper nach Anspruch 1 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtkörper (1) von der Hautauflageseite her mit einem durchgängigen bis zum Durchgang (11) reichenden Schlitz (12) versehen ist.Sealing body according to claim 1 or 3 or 4, characterized in that the sealing body ( 1 ) from the skin support side with a continuous to the passage ( 11 ) reaching slot ( 12 ) is provided. Abdichtkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtkörper (1) mit mehreren Durchgängen (11, 11', 11'') versehen ist.Sealing body according to claim 1, characterized in that the sealing body ( 1 ) with several passes ( 11 . 11 ' . 11 '' ) is provided. Abdichtkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass den Durchgängen (11, 11', 11'') ein unterschiedliches Profil und/oder Querschnitt gegeben ist.Sealing body according to claim 6, characterized in that the passages ( 11 . 11 ' . 11 '' ) is given a different profile and / or cross-section. Abdichtkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtkörper (1) an seiner auf der Haut aufliegenden Basisfläche mit einer Klebefläche (13) versehen oder damit versehbar ist.Sealing body according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing body ( 1 ) on its resting on the skin base surface with an adhesive surface ( 13 ) provided or is thus providable. Verwendung eines Abdichtkörpers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtkörper (1) mit wenigstens einem Durchgang (11) versehen ist, der hautabseitig mit einem durchgängigen bis zum Durchgang (11) reichenden Schlitz (12) versehen ist.Use of a sealing body according to claim 1, characterized in that the sealing body ( 1 ) with at least one passage ( 11 ), the skin side with a continuous to the passage ( 11 ) reaching slot ( 12 ) is provided. Verwendung eines Abdichtkörpers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtkörper (1) selbst integraler Bestandteil eines Mündungsstücks einer Drainagevorrichtung ist, welches außerhalb des Wundbereichs verlegbar ist.Use of a sealing body according to claim 1, characterized in that the sealing body ( 1 ) itself is an integral part of a mouthpiece of a drainage device which can be laid outside the wound area.
DE102008020554A 2007-04-29 2008-04-22 Sealing body, in particular for use of devices for vacuum wound treatments, and its use Withdrawn DE102008020554A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020554A DE102008020554A1 (en) 2007-04-29 2008-04-22 Sealing body, in particular for use of devices for vacuum wound treatments, and its use

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020739.7 2007-04-29
DE102007020739 2007-04-29
DE102008020554A DE102008020554A1 (en) 2007-04-29 2008-04-22 Sealing body, in particular for use of devices for vacuum wound treatments, and its use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008020554A1 true DE102008020554A1 (en) 2008-10-30

Family

ID=39691253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008020554A Withdrawn DE102008020554A1 (en) 2007-04-29 2008-04-22 Sealing body, in particular for use of devices for vacuum wound treatments, and its use

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008020554A1 (en)
WO (1) WO2008131896A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009088757A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-16 3M Innovative Properties Company Medical dressing with edge port and methods of use
DE102013009737A1 (en) * 2013-06-11 2014-12-11 Alfons Erdmann Connection system for connecting a fluid line
GB2482337B (en) * 2010-07-30 2015-10-14 Salts Healthcare Ltd Wound management device
US10369058B2 (en) 2009-06-16 2019-08-06 3M Innovative Properties Company Conformable medical dressing with self supporting substrate
US11612727B2 (en) 2018-05-18 2023-03-28 Koninklijke Philips N.V. Vacuum patch

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10058642B2 (en) 2004-04-05 2018-08-28 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
US7909805B2 (en) 2004-04-05 2011-03-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
CA2985942A1 (en) 2006-10-17 2008-04-24 Bluesky Medical Group Inc. Auxiliary powered negative pressure wound therapy apparatuses and methods
US20130096518A1 (en) 2007-12-06 2013-04-18 Smith & Nephew Plc Wound filling apparatuses and methods
US11253399B2 (en) 2007-12-06 2022-02-22 Smith & Nephew Plc Wound filling apparatuses and methods
GB0902816D0 (en) 2009-02-19 2009-04-08 Smith & Nephew Fluid communication path

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990011795A1 (en) 1989-04-03 1990-10-18 Zamierowski David S Fluidic connection system and method
DE69229940T2 (en) 1991-11-27 2000-03-16 Minnesota Mining And Mfg. Co. Foams for wound treatment
DE69425881T3 (en) 1993-03-09 2005-11-03 Wake Forest University WOUND TREATMENT USING REDUCED PRESSURE

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4743232A (en) * 1986-10-06 1988-05-10 The Clinipad Corporation Package assembly for plastic film bandage
DE4433450A1 (en) * 1994-09-20 1996-03-21 Wim Dr Med Fleischmann Device for sealing a wound area
GB9523253D0 (en) * 1995-11-14 1996-01-17 Mediscus Prod Ltd Portable wound treatment apparatus
GB9719520D0 (en) * 1997-09-12 1997-11-19 Kci Medical Ltd Surgical drape and suction heads for wound treatment
EP1478313B2 (en) * 2001-12-26 2018-03-07 KCI Medical Resources Vented vacuum bandage
EP1461113A4 (en) * 2001-12-26 2009-05-06 Hill Rom Services Inc Wound vacuum therapy dressing kit
DE10327153A1 (en) * 2003-06-13 2005-01-05 Stefan Rüster Compressive quick wound dressing / compressive quick wound plaster / compression bandage
SE0602064L (en) * 2006-10-03 2008-04-04 Moelnlycke Health Care Ab Wound dressing with pressure distributing hose inlet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990011795A1 (en) 1989-04-03 1990-10-18 Zamierowski David S Fluidic connection system and method
DE69229940T2 (en) 1991-11-27 2000-03-16 Minnesota Mining And Mfg. Co. Foams for wound treatment
DE69425881T3 (en) 1993-03-09 2005-11-03 Wake Forest University WOUND TREATMENT USING REDUCED PRESSURE

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009088757A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-16 3M Innovative Properties Company Medical dressing with edge port and methods of use
US8372051B2 (en) 2007-12-31 2013-02-12 3M Innovative Properties Company Medical dressing with edge port and methods of use
US10369058B2 (en) 2009-06-16 2019-08-06 3M Innovative Properties Company Conformable medical dressing with self supporting substrate
GB2482337B (en) * 2010-07-30 2015-10-14 Salts Healthcare Ltd Wound management device
DE102013009737A1 (en) * 2013-06-11 2014-12-11 Alfons Erdmann Connection system for connecting a fluid line
US11612727B2 (en) 2018-05-18 2023-03-28 Koninklijke Philips N.V. Vacuum patch

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008131896A1 (en) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020554A1 (en) Sealing body, in particular for use of devices for vacuum wound treatments, and its use
DE69909830T2 (en) DEVICE FOR BRACKET FOR AT LEAST ONE MEDICAL DRAIN
DE10142491B4 (en) Sealing arrangement with lips for a prosthetic socket
EP2528651B1 (en) Connection device for use in negative-pressure wound therapy
DE202010009148U1 (en) Suction device for wound treatment
WO2012041296A2 (en) Device for wound treatment and wound covering plaster
DE60031117T2 (en) ACCESSORY DEVICE AND DEVICE FOR CATHETERIZING THE HARN BUBBLE BY A NATURAL OR ARTIFICIAL CHANNEL
DE102010006272A1 (en) connection device
DE102012006396A1 (en) tracheostomy
DE202011104078U1 (en) Labyrinth - flat drain
DE20303669U1 (en) Arrangement for external tracheostoma stabilization
DE202008004737U1 (en) Maze drainage tube system
DE102008020552A1 (en) Drainage agent for performing vacuum wound treatments
DE3140192A1 (en) Catheter
DE202014009858U1 (en) drainage drain
WO2022074032A1 (en) Feed-through element for the sealed feeding of a thread through a film for use in negative pressure wound therapy, and film for use in negative pressure wound therapy
DE202009000983U1 (en) tampon
DE202011106582U1 (en) Cuff chamber for wound treatment
AT505484B1 (en) MODULAR WOUND COVER
DE202014006781U1 (en) Octopus drainage
DE102011114266A1 (en) Wound water suction system has wound pad that is connected with vacuum source such as single-use redon bottle via hose system for wound water suction
DE102011052735A1 (en) Medical drainage tube for treatment of wounds by low pressure produced by medical suction apparatus, has filter which communicates with air inlet opening formed in connection unit, and closure stopper for closing air inlet opening
DE202014006977U1 (en) Drainage agent for performing vacuum wound treatments
DE202013007576U1 (en) Device for wound treatment
DE202015006059U1 (en) Softdrain for the suction of wound secretions

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee