[go: up one dir, main page]

DE102008017398A1 - Gas cooktop i.e. gas hob, for use in gas stove, has reflection surface with its concave curvature continuously extending from one gas burner to another gas burner, and gas burner connectors for connection of respective gas burners - Google Patents

Gas cooktop i.e. gas hob, for use in gas stove, has reflection surface with its concave curvature continuously extending from one gas burner to another gas burner, and gas burner connectors for connection of respective gas burners Download PDF

Info

Publication number
DE102008017398A1
DE102008017398A1 DE102008017398A DE102008017398A DE102008017398A1 DE 102008017398 A1 DE102008017398 A1 DE 102008017398A1 DE 102008017398 A DE102008017398 A DE 102008017398A DE 102008017398 A DE102008017398 A DE 102008017398A DE 102008017398 A1 DE102008017398 A1 DE 102008017398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
reflection surface
gas burner
hob
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008017398A
Other languages
German (de)
Inventor
Heiko Thielen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008017398A priority Critical patent/DE102008017398A1/en
Priority to CN200910133824.5A priority patent/CN101551129B/en
Publication of DE102008017398A1 publication Critical patent/DE102008017398A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

The cooktop (100) has a cover plate (10) formed as a concave reflection surface (20), which reflects heat radiation. The cover plate has a gas burner connector for connection of a gas burner (60), and another gas burner connector for connection of another gas burner, where the gas burners are arranged over the reflection surface. The reflection surface with its concave curvature continuously extends from the former gas burner to the latter gas burner. The connectors are arranged along longitudinally extending symmetric axis of the cover plate.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gaskochfeld gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Dabei kann das Gaskochfeld eine Gasmulde oder ein Bestandteil eines Gasherdes sein.The The present invention relates to a gas hob according to the The preamble of claim 1. Here, the gas hob a gas well or be part of a gas stove.

Stand der TechnikState of the art

Wie in 4 dargestellt, ist die Deckplatte, das so genannte top sheet, eines Gaskochfelds üblicherweise flach ausgebildet. Dies hat den Nachteil, dass die Strahlen der vom Gasbrenner erzeugten Wärme an dem top sheet in alle Richtungen reflektiert werden und ein Teil der vom Gasbrenner ausgestrahlten Wärme als Streustrahlung verloren geht.As in 4 shown, the cover plate, the so-called top sheet, a gas hob is usually flat. This has the disadvantage that the rays of the heat generated by the gas burner are reflected on the top sheet in all directions and a part of the radiated heat from the gas burner is lost as scattered radiation.

Zur Vermeidung derartiger streustrahlungsbedingter Wärmeverluste schlägt die Druckschrift DE 28 44 091 A vor, die Brenndüse eines Gasherdes mit einem zur Kochstelle hin gewölbten Reflektorring zu umgeben. Ferner ist aus der Druckschrift DE 2 211 961 A eine Tischplattenheizvorrichtung mit einem Gasbrenner und einer den Gasbrenner umgebenden konkaven, halbkugeligen Tropfpfanne bekannt. Um vom Gasbrenner zur Tropfpfanne gesendete Infrarotstrahlung nach oben zur Heizplatte zu reflektieren, ist die Oberfläche der konkaven Tropfpfanne mit einer Reflektionsschicht versehen. Des Weiteren ist aus der Druckschrift DE 78 23 999 U1 ein zum Reflektieren der Wärmestrahlung ausgebildeter Reflektor bekannt, der konkav zum Gasbrenner gewölbt ist und diesen ringförmig umgibt.To avoid such stray radiation heat losses suggests the document DE 28 44 091 A to surround the combustion nozzle of a gas stove with a curved towards the cooking ring reflector ring. Furthermore, from the document DE 2 211 961 A a Tischplattenheizvorrichtung with a gas burner and surrounding the gas burner concave, hemispherical drip pan known. In order to reflect infrared radiation sent from the gas burner to the drip pan upwards to the heating plate, the surface of the concave drip pan is provided with a reflection layer. Furthermore, from the document DE 78 23 999 U1 a trained for reflecting the heat radiation reflector known which is concavely curved to the gas burner and surrounds it annularly.

Ein Kochfeld gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der Druckschrift DE 1 629 933 A bekannt. Der Gasbrenner dieses Kochfelds ist zur besseren Ausnutzung der Wärmeenergie mit einem nach Art eines Parabolspiegels geformten Reflektor umgeben. Die Gasflamme brennt in einem zentriert im Reflektor angeordneten kapselartigen Diffusor, wobei die vom Diffusor ausgesandten Wärmestrahlen durch den Parabolspiegel senkrecht nach oben, beispielsweise in Richtung des Bodens eines Topfes hin, reflektiert werden.A hob according to the preamble of claim 1 is from the document DE 1 629 933 A known. The gas burner of this hob is surrounded for better utilization of heat energy with a shaped like a parabolic reflector. The gas flame burns in a capsule-like diffuser centered in the reflector, the heat rays emitted by the diffuser being reflected by the parabolic mirror vertically upwards, for example in the direction of the bottom of a pot.

Die aus den vorgenannten Druckschriften DE 28 44 091 A , DE 2 211 961 A , DE 78 23 999 U1 und DE 1 629 933 A bekannten Reflektor-Anordnungen umgeben den Gasbrenner jeweils nach Art eines Paraboloids oder nach Art einer Halbkugel, sind also nach allen horizontalen Richtungen hin gebogen. Somit sind die aus dem Stand der Technik bekannten Reflektor-Anordnungen ausschließlich in einem Gaskochfeld mit nur einem, zentriert in der Reflektor-Anordnung angeordneten Gasbrenner einsetzbar.The from the aforementioned publications DE 28 44 091 A . DE 2 211 961 A . DE 78 23 999 U1 and DE 1 629 933 A known reflector arrangements surround the gas burner respectively in the manner of a paraboloid or in the manner of a hemisphere, so are bent in all horizontal directions. Thus, the reflector arrangements known from the prior art can be used exclusively in a gas hob with only one gas burner centered in the reflector arrangement.

Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, VorteileDESCRIPTION OF THE INVENTION: Problem, Solution, advantages

Ausgehend von den vorstehend dargelegten Nachteilen und Unzulänglichkeiten sowie unter Würdigung des umrissenen Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gaskochfeld der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die von mindestens zwei Gasbrennern ausgestrahlte Wärme optimal ausgenutzt wird.outgoing from the disadvantages and shortcomings set out above and in appreciation of the state of the art outlined The present invention is based on the object, a gas hob of the aforementioned type so that the of at least two gas burners radiated heat optimally utilized becomes.

Diese Aufgabe wird durch ein Gaskochfeld mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.These The object is achieved by a gas hob with the specified in claim 1 Characteristics solved. Advantageous embodiments and expedient developments The present invention is defined in the subclaims characterized.

Mithin basiert die vorliegende Erfindung darauf, dass sich die Reflexionsfläche mit ihrer konkaven Wölbung durchgängig vom ersten Gasbrenner zum weiteren, insbesondere zweiten oder dritten, Gasbrenner erstreckt. Somit ist die Reflexionsfläche im Gegensatz zum Stand der Technik nicht in sämtlichen vertikalen Raumrichtungen sondern nur in eine Richtung gekrümmt. Dies ermöglicht es die Kochmulde auf einfache und kostengünstige Weise herzustellen, beliebig viele Gasbrenner in der Wölbung oder Krümmung der Reflexionszone anzuordnen und die von den Gasbrennern ausgestrahlte Wärme an mindestens einer über den Gasbrennern angeordneten Kochstelle optimal auszunutzen.therefore For example, the present invention is based on the reflection surface with its concave curvature consistently from the first Gas burner for another, in particular second or third, gas burner extends. Thus, the reflection surface is in contrast to the prior art not in all vertical spatial directions but only curved in one direction. this makes possible it the hob in a simple and inexpensive way produce any number of gas burners in the vault or curvature of the reflection zone and that of the heat emitted to the gas burners at least one over make optimal use of the gas burners arranged cooking area.

Da die konkave Wölbung der Reflexionszone sich erfindungsgemäß durchgängig vom ersten Gasbrenner zum weiteren Gasbrenner erstreckt, weist die Reflexionsfläche zwei sich einander gegenüberliegende und sich entlang der Anordnung der Gasbrenner erstreckende erhobene Seitenränder auf.There the concave curvature of the reflection zone according to the invention throughout extends from the first gas burner to another gas burner, the Reflection surface two mutually opposite and raised along the array of gas burners Margins on.

Um zu verhindern, dass überlaufendes oder wegspritzendes Kochgut sich vom Gaskochfeld wegbewegt, kann die gewölbte Reflexionsfläche mindestens eine im Wesentlichen rechtwinklig zu den in Längsrichtung des Gaskochfelds verlaufenden Seitenrändern angeordnete Erhebung oder Ausbuchtung aufweisen. Diese in Querrichtung des Gaskochfelds verlaufende Erhebung oder Ausbuchtung kann die in Längsrichtung des Gaskochfelds verlaufenden Seitenränder rahmenartig verbinden und zu den in Längsrichtung verlaufenden Seitenrändern hin auslaufen.Around to prevent overflowing or spilling food Moves away from the gas hob, the curved reflection surface at least one substantially perpendicular to the longitudinal direction arranged the gas hob extending side edges Have elevation or bulge. This in the transverse direction of the gas hob extending elevation or bulge may be the longitudinal direction the gas hob extending side edges like a frame connect and to the longitudinally extending side edges leak out.

Die Gasbrenner sind vorzugsweise nebeneinander, beispielsweise entlang einer Längsachse des Gaskochfelds, angeordnet. Um eine optimale Wärmeausbeute zu erzielen, ist die Reflexionsfläche vorzugsweise um die Achse, auf der die Gasbrenner angeordnet sind, gewölbt.The Gas burners are preferably next to each other, for example along a longitudinal axis of the gas hob. To one To achieve optimal heat yield, the reflection surface is preferably arched around the axis on which the gas burners are arranged.

An einem der erhobenen Seitenränder oder an beiden erhobenen Seitenrändern kann sich ein im Wesentlichen flacher Bereich der Deckplatte anschließen. Besonders kostengünstig und stabil hergestellt werden kann die Deckplatte, wenn die Reflexionsfläche und der flache Bereich einstückig ausgebildet sind, also im Wesentlichen dasselbe Material bzw. dieselben Materialien aufweisen.On one of the raised margins or on both raised side margins, an im Connect the essentially flat area of the cover plate. The cover plate can be produced in a particularly cost-effective and stable manner if the reflection surface and the flat region are integrally formed, that is to say have substantially the same material or the same materials.

Auf dem flachen Bereich bzw. auf zumindest einem der flachen Bereiche kann beispielsweise ein Bedien- und/oder Anzeigeelement zum Bedienen des Gaskochfelds und/oder zum Anzeigen der Einstellung(en) des Gaskochfelds angeordnet sein.On the flat area or on at least one of the flat areas For example, an operating and / or display element for operating the Gas hob and / or to display the setting (s) of the gas hob be arranged.

Zum einfacheren Bedienen bzw. Ablesen des Bedien- und/oder Anzeigeelements ist der flache Bereich vorzugsweise gegenüber der Horizontalen nach unten geneigt. Beispielsweise kann der flache bzw. ebene Bereich um zumindest einen Winkelgrad, insbesondere um etwa fünf bis etwa neunzig Winkelgrade, vorzugsweise um etwa fünf bis etwa fünfundzwanzig Winkelgrade, vom erhobenen Seitenrand weg zur Außenseite des Gaskochfelds hin gekippt sein.To the easier operation or reading the control and / or display element the flat area is preferably behind the horizontal inclined downwards. For example, the flat or planar area by at least one angular degree, in particular by about five to about ninety degrees, preferably about five to about twenty-five degrees, away from the raised side edge be tilted to the outside of the gas hob.

Die vorliegende Erfindung betrifft schließlich eine Deckplatte, ein so genanntes top sheet, für ein Gaskochfeld, der vorstehend dargelegten Art, wobei

  • – die Deckplatte zumindest bereichsweise als konkav gewölbte und Wärmestrahlung reflektierende Reflexionsfläche ausgebildet ist,
  • – die Deckplatte mindestens zwei Gasbrenneranschlüsse zum Anschließen von jeweils einem über der Reflexionsfläche angeordneten Gasbrenner aufweist, und
  • – die Reflexionsfläche mit ihrer konkaven Wölbung sich durchgängig über die Gasbrenneranschlüsse erstreckt.
The present invention finally relates to a cover plate, a so-called top sheet, for a gas hob, of the kind set forth above, wherein
  • - The cover plate is at least partially formed as a concave and reflective heat radiation reflecting surface,
  • - The cover plate has at least two gas burner ports for connecting each one arranged above the reflection surface gas burner, and
  • - The reflection surface with its concave curvature extends continuously over the gas burner connections.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Wie bereits vorstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche verwiesen, andererseits werden weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung nachstehend unter anderem anhand der drei durch die 1 bis 3 veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erläutertAs already discussed above, there are various possibilities for embodying and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. Reference is made on the one hand to the claims subordinate to claim 1, on the other hand, further embodiments, features and advantages of the present invention, inter alia, with reference to the three by the 1 to 3 illustrated embodiments explained in more detail

Es zeigt:It shows:

1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels für ein Gaskochfeld gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem ersten Ausführungsbeispiel für eine Deckplatte gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic representation of a side view of a first embodiment of a gas hob according to the present invention with a first embodiment of a cover plate according to the present invention;

2 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels für ein Gaskochfeld gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem zweiten Ausführungsbeispiel für eine Deckplatte gemäß der vorliegenden Erfindung; 2 a schematic representation of a side view of a second embodiment of a gas hob according to the present invention with a second embodiment of a cover plate according to the present invention;

3 in perspektivischer Darstellung eine Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel für eine Deckplatte gemäß der vorliegenden Erfindung; und 3 in a perspective view of a top view of a third embodiment of a cover plate according to the present invention; and

4 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht eines Gaskochfelds gemäß dem Stand der Technik. 4 a schematic representation of a side view of a gas hob according to the prior art.

Gleiche oder ähnliche Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale sind in den 1 bis 3 mit identischen Bezugszeichen versehen.The same or similar embodiments, elements or features are in the 1 to 3 provided with identical reference numerals.

Bester Weg zur Ausführung der ErfindungBest way to execute the invention

Zur Vermeidung überflüssiger Wiederholungen beziehen sich die nachfolgenden Erläuterungen hinsichtlich der Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung (soweit nicht anderweitig angegeben) sowohl auf das in 1 dargestellte Gaskochfeld 100 als auch auf das in 2 dargestellte Gaskochfeld 102 als auch auf das in 3 dargestellte top sheet 14 bzw. auf die in 3 dargestellte Decklatte 14.In order to avoid superfluous repetitions, the following explanations concerning the embodiments, features and advantages of the present invention (unless stated otherwise) refer to both the 1 illustrated gas hob 100 as well as on in 2 illustrated gas hob 102 as well as on in 3 illustrated top sheet 14 or to the in 3 shown cover slat 14 ,

Im anhand 1 veranschaulichten ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Gaskochfeld 100, nämlich eine Gasmulde, mit mindestens zwei in Längsrichtung der Gasmulde 100 nebeneinander angeordneten Gasbrennern 60 gezeigt. Zum Anschließen der über der Reflexionsfläche 20 angeordneten Gasbrenner 60 weist der obere Bereich der Gasmulde 100, das so genannte top sheet 10, einen ersten 50 und mindestens einen weiteren 52 (vgl. 3) Gasbrenneranschluss auf. Wie in 3 dargestellt, sind die Gasbrenneranschlüsse entlang einer Längsachse L, nämlich entlang der sich längs erstreckenden Symmetrieachse, des Gaskochfelds angeordnet. Das top sheet 10, ist zur Unterstützung der von den Gasbrennern 60 ausgesandten Strahlungswärme konkav geformt und als Wärmestrahlung reflektierende Reflexionsfläche 20 ausgebildet.I'm referring 1 illustrated first embodiment of the present invention is a gas hob 100 , namely a gas well, with at least two in the longitudinal direction of the gas well 100 juxtaposed gas burners 60 shown. To connect the above the reflection surface 20 arranged gas burner 60 indicates the upper area of the gas well 100 , the so-called top sheet 10 , a first 50 and at least one more 52 (see. 3 ) Gas burner connection on. As in 3 2, the gas burner connections are arranged along a longitudinal axis L, namely along the longitudinally extending symmetry axis of the gas hob. The top sheet 10 , is in support of the gas burners 60 emitted radiant heat concave shaped and reflecting heat radiation reflecting surface 20 educated.

Im Gegensatz zu den, aus den im Kapitel Stand der Technik diskutierten Druckschriften DE 28 44 091 A , DE 2 211 961 A , DE 78 23 999 U1 und DE 1 629 933 A bekannten Gasmulden ist die Reflexionsfläche 20 des in 1 dargestellten top sheets 10 nicht sphärisch geformt, sondern erstreckt sich mit ihrer konkaven Wölbung durchgängig über die Gasbrenneranschlüsse 50, 52. Somit kann die Wärmestrahlung der nebeneinander angeordneten Gasbrenner 60 optimal ausgenutzt werden.In contrast to the, from the discussed in the chapter state of the art publications DE 28 44 091 A . DE 2 211 961 A . DE 78 23 999 U1 and DE 1 629 933 A known gas wells is the reflection surface 20 of in 1 illustrated top sheets 10 not spherically shaped, but extends with its concave curvature throughout the gas burner connections 50 . 52 , Thus, the heat radiation of the juxtaposed gas burner 60 be used optimally.

Durch die Form des top sheets 10 wird die Strahlungswärme der Gasflamme nicht wie beim anhand 4 dargestellten Stand der Technik nach allen Seiten abgestrahlt, sondern gebündelt und nach oben in Richtung Topfboden konzentriert. Somit kommt mehr Hitze auf den Topf als bei flach ausgeformten Gasmulden.By the shape of the top sheets 10 the radiant heat of the gas flame is not as in the case of 4 State of the art radiated on all sides, but bundled and concentrated upwards towards the bottom of the pot. Thus, more heat is on the pot than flat-shaped gas wells.

Auch beim in 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Reflexionsfläche 20 des top sheets 12 ähnlich eines Hohlspiegels um die sich längs erstreckende Symmetrieachse L des top sheets 12 nach Innen gewölbt und reflektiert die von den Gasbrennern 60 ausgesendeten Wärmestrahlen gebündelt auf den Topfboden. Das Kochgefäß, beispielsweise ein Topf oder eine Schüssel, ist bei der in 2 dargestellten Gasmulde 102 auf ein Halterungselement 80 gestützt.Also when in 2 illustrated second embodiment of the present invention is the reflection surface 20 of the top sheets 12 similar to a concave mirror around the longitudinally extending symmetry axis L of the top sheets 12 arched inwards and reflects from the gas burners 60 emitted heat rays bundled on the bottom of the pot. The cooking vessel, such as a pot or a bowl, is at the in 2 illustrated gas well 102 on a support element 80 supported.

Anschließend an seine erhobenen Seitenrändern 21, 22 weist das top sheet 12 jeweils einen flachen, sich horizontal erstreckenden Bereich 30, 32 auf. Dieser flache Bereich 30, 32 ist vorzugsweise aus demselben Material wie die Reflexionsfläche 20, beispielsweise aus Edelstahl, gebildet und leicht abwaschbar. Auf einem 30 dieser flachen Bereiche ist zum Bedienen der Gasmulde ein Bedien- und/oder Anzeigeelement 70 angeordnet.Subsequently to his raised margins 21 . 22 has the top sheet 12 each a flat, horizontally extending area 30 . 32 on. This flat area 30 . 32 is preferably of the same material as the reflective surface 20 , for example made of stainless steel, formed and easily washable. On one 30 This flat areas is to operate the gas well an operating and / or display element 70 arranged.

Wie in 3 dargestellt, kann der flache Bereich 30, 32 auch leicht nach unten geneigt sein, was dem Benutzer die Bedienung bzw. das Ablesen des Bedien- und/oder Anzeigeelements 70 erleichtert.As in 3 shown, the flat area 30 . 32 be slightly inclined down, giving the user the operation or reading the control and / or display element 70 facilitated.

Das in 3 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel eines top sheets 14 gemäß der vorliegenden Erfindung weist zwei an den Querseiten der gewölbten Reflexionsfläche 20 angeordnete Leisten oder Kanten 24 zum Auffangen von Flüssigkeiten auf. Diese Querleisten 24 erstrecken sich zwischen den in Längsrichtung verlaufenden Seitenrändern 21, 22. Aus ästhetischen sowie aus wirtschaftlichen Gründen laufen die Querleisten 24 zum Auffangen von Flüssigkeiten vorzugsweise nach oben hin aus, so dass sie in einer Ebene mit den Seitenrändern 21, 22 abschließen. Die Querleisten 24 können einstückig mit der gewölbten Reflexionsfläche 20 ausgebildet, beispielsweise in die gewölbten Reflexionsfläche 20 eingeformt, sein.This in 3 illustrated third embodiment of a top sheets 14 according to the present invention has two on the transverse sides of the curved reflecting surface 20 arranged strips or edges 24 for collecting liquids. These crossbars 24 extend between the longitudinal side edges 21 . 22 , For aesthetic as well as economic reasons run the cross bars 24 preferably for collecting liquids from above, so that they are in a plane with the side edges 21 . 22 to lock. The crossbars 24 can be integral with the curved reflecting surface 20 formed, for example in the curved reflection surface 20 be formed.

Ferner sind in die gewölbte Reflexionsfläche 20 vier Aufnahmebereiche 23 zur Aufnahme von Topfträgern eingeformt. Diese Aufnahmebereiche 23 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zu den in Längsrichtung verlaufenden Seitenrändern 21, 22.Further, in the curved reflection surface 20 four recording areas 23 molded for receiving pot carriers. These recording areas 23 extend substantially parallel to the longitudinal side edges 21 . 22 ,

Zur Zufuhr von Primärluft zu den jeweiligen Gasbrennern 60 weist einer 32 der sich an den die erhobenen Seitenränder 21, 22 anschließenden flachen Bereiche 30, 32 des top sheets 14 eine sich in Längsrichtung des top sheets 14 erstreckende Primärluftzufuhr 40, nämlich eine Luftöffnungen aufweisende Längsleiste oder Längskante, auf.For supplying primary air to the respective gas burners 60 has one 32 which adhere to the raised margins 21 . 22 subsequent flat areas 30 . 32 of the top sheets 14 one in the longitudinal direction of the top sheets 14 extending primary air supply 40 , namely a longitudinal or longitudinal edge having air openings.

Die in den 1 bis 3 dargestellte top sheets 10, 12, 14 unterscheiden sich von aus dem Stand der Technik bekannten top sheets insbesondere dadurch, dass die nach Art eines Hohlspiegels gewölbte Reflexionsfläche 20 nicht sphärisch geformt, sondern nur in einer Richtung gekrümmt, nämlich um die Symmetrieachse L gewölbt ist.The in the 1 to 3 illustrated top sheets 10 . 12 . 14 differ from known from the prior art top sheets in particular in that the arched in the manner of a concave mirror reflection surface 20 not spherically shaped, but only curved in one direction, namely is curved around the axis of symmetry L.

Ein weiteres vorteilhaftes Abgrenzungskriterium gegenüber dem Stand der Technik ist, dass die Reflexionsfläche 20 sich über alle Gasbrenneranschlüsse 50, 52 erstreckt. Auf diese Weise wird ein strahlungsunterstützendes top sheet für beliebig viele Gasbrenner 60 bereitgestellt.Another advantageous demarcation criterion compared to the prior art is that the reflection surface 20 over all gas burner connections 50 . 52 extends. In this way, a radiation-supporting top sheet for any number of gas burners 60 provided.

100100
Gaskochfeld, insbesondere Gasmulde (erstes Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, vgl. 1)Gas hob, in particular gas well (first embodiment according to the present invention, cf. 1 )
102102
(zweites Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, vgl. 2)(Second embodiment according to the present invention, cf. 2 )
100'100 '
Gaskochfeld, insbesondere Gasmulde (Stand der Technik, vgl. 4)Gas hob, in particular gas well (prior art, cf. 4 )
1010
Deckplatte, so genanntes top sheet oder Oberblatt, beispielsweise oberes Blech, des Gaskochfelds 100 (erstes Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, vgl. 1)Cover plate, so-called top sheet or top sheet, for example, upper sheet, the gas hob 100 (First embodiment according to the present invention, cf. 1 )
1212
Deckplatte, so genanntes top sheet oder Oberblatt, beispielsweise oberes Blech, des Gaskochfelds 102 (zweites Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, vgl. 2)Cover plate, so-called top sheet or top sheet, for example, upper sheet, the gas hob 102 (Second embodiment according to the present invention, cf. 2 )
1414
Deckplatte, so genanntes top sheet oder Oberblatt, (drittes Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, vgl. 3)Cover plate, so-called top sheet or top sheet, (third embodiment according to the present invention, cf. 3 )
2020
als Reflexionsfläche ausgebildeter, konkav gewölbter Bereich der Deckplatte 10 bzw. 12 bzw. 14 formed as a reflection surface, concavely curved portion of the cover plate 10 respectively. 12 respectively. 14
2121
erster, sich längs erstreckender, erhobener Seitenrand der Reflexionsfläche 20 first, longitudinally extending, raised side edge of the reflection surface 20
2222
zweiter, sich längs erstreckender, erhobener Seitenrand der Reflexionsfläche 20 second, longitudinally extending, raised side edge of the reflection surface 20
2323
Aufnahme für Topfträgeradmission for pan supports
2424
Ausbuchtung oder Erhebung, beispielsweise Quereiste oder Querkante, zum Auffangen von sich vom Gaskochfeld (100; 102) wegbewegendem KochgutBulge or elevation, for example, cross-slope or transverse edge, for catching up from the gas hob ( 100 ; 102 ) moving food
3030
erster, sich an den ersten erhobenen Seitenrand 21 anschließender flacher Bereich der Deckplatte 10 bzw. 12 bzw. 14 first, to the first raised margin 21 subsequent flat area of the cover plate 10 respectively. 12 respectively. 14
3232
zweiter, sich an den zweiten erhobenen Seitenrand 22 anschließender flacher Bereich der Deckplatte 10 bzw. 12 bzw. 14 second, to the second raised margin 22 subsequent flat area of the cover plate 10 respectively. 12 respectively. 14
4040
auf dem ersten flachen Bereich 30 und/oder dem zweiten flachen Bereich 32, insbesondere am ersten erhobenen Seitenrand 21 oder am zweiten erhobenen Seitenrand 22, angeordnete Ausbuchtung, beispielsweise Längsleiste oder Längskanteon the first flat area 30 and / or the second flat area 32 , especially on the first raised side edge 21 or on the second raised margin 22 , arranged bulge, for example, longitudinal bar or longitudinal edge
5050
erster Gasbrenneranschluss der Deckplatte 10 bzw. 12 bzw. 14 first gas burner connection of the cover plate 10 respectively. 12 respectively. 14
5252
weiterer, insbesondere zweiter oder dritter, Gasbrenneranschluss der Deckplatte 10 bzw. 12 bzw. 14 further, in particular second or third, gas burner connection of the cover plate 10 respectively. 12 respectively. 14
6060
Gasbrennergas burner
7070
Bedien- und/oder Anzeigeelement des Gaskochfelds 100 bzw. 102 Operating and / or display element of the gas hob 100 respectively. 102
8080
Halterungselement für ein Kochgefäß, beispielsweise für einen Topf oder eine Schüsselsupporting member for a cooking vessel, for example a pot or a bowl
LL
Längsachse, insbesondere sich in Längsrichtung des Gaskochfelds 100 bzw. 102 erstreckende SymmetrieachseLongitudinal axis, in particular in the longitudinal direction of the gas hob 100 respectively. 102 extending symmetry axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 2844091 A [0003, 0005, 0025] - DE 2844091 A [0003, 0005, 0025]
  • - DE 2211961 A [0003, 0005, 0025] - DE 2211961 A [0003, 0005, 0025]
  • - DE 7823999 U1 [0003, 0005, 0025] - DE 7823999 U1 [0003, 0005, 0025]
  • - DE 1629933 A [0004, 0005, 0025] - DE 1629933 A [0004, 0005, 0025]

Claims (11)

Gaskochfeld (100; 102) mit einer Deckplatte (10; 12; 14), die – zumindest bereichsweise als konkav gewölbte und Wärmestrahlung reflektierende Reflexionsfläche (20) ausgebildet ist, und – einen ersten Gasbrenneranschluss (50) zum Anschließen eines über der Reflexionsfläche (20) angeordneten ersten Gasbrenners (60) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – dass die Deckplatte (10; 12; 14) mindestens einen weiteren Gasbrenneranschluss (52) zum Anschließen mindestens eines weiteren über der Reflexionsfläche (20) angeordneten Gasbrenners aufweist und – dass die Reflexionsfläche (20) mit ihrer konkaven Wölbung sich durchgängig vom ersten Gasbrenneranschluss (50) zum weiteren Gasbrenneranschluss (52) erstreckt.Gas hob ( 100 ; 102 ) with a cover plate ( 10 ; 12 ; 14 ), the - at least partially as a concave and reflecting heat radiation reflecting surface ( 20 ), and - a first gas burner connection ( 50 ) for connecting one above the reflection surface ( 20 ) arranged first gas burner ( 60 ), characterized in that - that the cover plate ( 10 ; 12 ; 14 ) at least one further gas burner connection ( 52 ) for connecting at least one further above the reflection surface ( 20 ) arranged gas burner and - that the reflection surface ( 20 ) with its concave curvature extending continuously from the first gas burner connection ( 50 ) to the further gas burner connection ( 52 ). Gaskochfeld gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasbrenneranschlüsse (50, 52) jeweils entlang der Längsachse (L), insbesondere entlang der sich längs erstreckenden Symmetrieachse, der Deckplatte (10; 12; 14) angeordneten sind.Gas cooking field according to claim 1, characterized in that the gas burner connections ( 50 . 52 ) each along the longitudinal axis (L), in particular along the longitudinally extending axis of symmetry, the cover plate ( 10 ; 12 ; 14 ) are arranged. Gaskochfeld gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (20) um eine Längsachse (L), insbesondere um die sich längs erstreckende Symmetrieachse, des Gaskochfelds (100; 102) nach Innen gewölbt ist, so dass die Reflexionsfläche (20) zwei sich einander gegenüberliegende und sich in Längsrichtung des Gaskochfelds (100; 102) erstreckende erhobene Seitenränder (21, 22) aufweist.Gas cooking field according to claim 1 or 2, characterized in that the reflection surface ( 20 ) about a longitudinal axis (L), in particular about the longitudinally extending axis of symmetry, the gas hob ( 100 ; 102 ) is curved inward, so that the reflection surface ( 20 ) two mutually opposite and in the longitudinal direction of the gas hob ( 100 ; 102 ) extending raised margins ( 21 . 22 ) having. Gaskochfeld gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet durch zumindest einen, insbesondere durch jeweils einen, an einen der erhobenen Seitenränder (21, 22) anschließenden im Wesentlichen flachen Bereich (30, 32).Gas cooking field according to claim 3, characterized by at least one, in particular by one in each case, to one of the raised side edges ( 21 . 22 ) subsequent substantially flat area ( 30 . 32 ). Gaskochfeld gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der flache Bereich (30, 32) oder zumindest einer der flachen Bereiche (30, 32) gegenüber der Horizontalen vom erhobenen Seitenrand (21, 22) weg nach unten geneigt ist, insbesondere um zumindest einen Winkelgrad zur Außenseite des Gaskochfelds (100; 102) hin gekippt ist.Gas hob according to claim 4, characterized in that the flat area ( 30 . 32 ) or at least one of the flat areas ( 30 . 32 ) relative to the horizontal of the raised side edge ( 21 . 22 ) is inclined downwards, in particular by at least one degree of angle to the outside of the gas hob ( 100 ; 102 ) is tilted out. Gaskochfeld gemäß Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gewölbte Reflexionsfläche (20) mindestens eine im Wesentlichen rechtwinklig zu den Seitenrändern (21, 22) angeordnete Erhebung oder Ausbuchtung (24) zum Auffangen von sich vom Gaskochfeld (100; 102) wegbewegendem Kochgut aufweist.Gas hob according to claims 3 to 5, characterized in that the curved reflection surface ( 20 ) at least one substantially perpendicular to the side edges ( 21 . 22 ) arranged elevation or bulge ( 24 ) for collecting from the gas hob ( 100 ; 102 ) has wegbewegendem cooking. Gaskochfeld gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Auffangen von sich wegbewegendem Kochgut ausgebildete Erhebung oder Ausbuchtung (24) zu den Seitenrändern (21, 22) hin ausläuft, insbesondere in einer horizontalen Ebene mit den Seitenrändern (21, 22) abschließt.Gas hob according to claim 6, characterized in that the collection of wegbewegendem cooking educated survey or bulge ( 24 ) to the margins ( 21 . 22 ), in particular in a horizontal plane with the side edges ( 21 . 22 ) completes. Gaskochfeld gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in die gewölbte Reflexionsfläche (20) mindestens ein Aufnahmebereich (23) zur Aufnahme eines Topfträgers eingeformt ist.Gas hob according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that in the curved reflecting surface ( 20 ) at least one receiving area ( 23 ) is formed for receiving a pot carrier. Gaskochfeld gemäß mindestens einem der Ansprüche 4 bis 8, gekennzeichnet durch mindestens ein auf dem flachen Bereich (30, 32) oder auf zumindest einem der flachen Bereiche (30, 32) angeordnetes Bedien- und/oder Anzeigeelement (70) zum Bedienen des Gaskochfelds (100; 102) und/oder zum Anzeigen der Einstellung(en) des Gaskochfelds (100; 102).Gas hob according to at least one of claims 4 to 8, characterized by at least one on the flat area ( 30 . 32 ) or on at least one of the flat areas ( 30 . 32 ) arranged operating and / or display element ( 70 ) for operating the gas hob ( 100 ; 102 ) and / or to display the setting (s) of the gas hob ( 100 ; 102 ). Gaskochfeld gemäß mindestens einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (20) einstückig mit dem flachen Bereich (30, 32) ausgebildet ist, insbesondere dass die Reflexionsfläche (20) und der flache Bereich (30, 32) im Wesentlichen aus demselben Material, vorzugsweise aus Edelstahl, gebildet sind.Gas hob according to at least one of claims 4 to 9, characterized in that the reflection surface ( 20 ) integral with the flat area ( 30 . 32 ), in particular that the reflection surface ( 20 ) and the flat area ( 30 . 32 ) are formed essentially of the same material, preferably of stainless steel. Deckplatte (10; 12; 14), so genanntes top sheet, für ein Gaskochfeld (100), gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei – die Deckplatte (10; 12; 14) zumindest bereichsweise als konkav gewölbte und Wärmestrahlung reflektierende Reflexionsfläche (20) ausgebildet ist, – die Deckplatte (10; 12; 14) mindestens zwei Gasbrenneranschlüsse (50, 52) zum Anschließen von jeweils einem über der Reflexionsfläche (20) angeordneten Gasbrenner (60) aufweist, und – die Reflexionsfläche (20) mit ihrer konkaven Wölbung sich durchgängig über die Gasbrenneranschlüsse (50. 52) erstreckt.Cover plate ( 10 ; 12 ; 14 ), so-called top sheet, for a gas hob ( 100 ), according to at least one of claims 1 to 10, wherein - the cover plate ( 10 ; 12 ; 14 ) at least in regions as a concave, reflecting heat radiation reflective surface ( 20 ), - the cover plate ( 10 ; 12 ; 14 ) at least two gas burner connections ( 50 . 52 ) for connecting one each above the reflection surface ( 20 ) arranged gas burner ( 60 ), and - the reflection surface ( 20 ) with its concave curvature throughout the gas burner connections ( 50 , 52 ).
DE102008017398A 2008-04-03 2008-04-03 Gas cooktop i.e. gas hob, for use in gas stove, has reflection surface with its concave curvature continuously extending from one gas burner to another gas burner, and gas burner connectors for connection of respective gas burners Withdrawn DE102008017398A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017398A DE102008017398A1 (en) 2008-04-03 2008-04-03 Gas cooktop i.e. gas hob, for use in gas stove, has reflection surface with its concave curvature continuously extending from one gas burner to another gas burner, and gas burner connectors for connection of respective gas burners
CN200910133824.5A CN101551129B (en) 2008-04-03 2009-04-03 Gas stove and gas cooktop for use in gas stove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017398A DE102008017398A1 (en) 2008-04-03 2008-04-03 Gas cooktop i.e. gas hob, for use in gas stove, has reflection surface with its concave curvature continuously extending from one gas burner to another gas burner, and gas burner connectors for connection of respective gas burners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017398A1 true DE102008017398A1 (en) 2009-10-08

Family

ID=41051483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017398A Withdrawn DE102008017398A1 (en) 2008-04-03 2008-04-03 Gas cooktop i.e. gas hob, for use in gas stove, has reflection surface with its concave curvature continuously extending from one gas burner to another gas burner, and gas burner connectors for connection of respective gas burners

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101551129B (en)
DE (1) DE102008017398A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2413038A1 (en) 2010-07-29 2012-02-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gas cooking area
EP3686491A1 (en) * 2019-01-28 2020-07-29 Enders Colsman AG Flame case
EP3686492A1 (en) * 2019-01-28 2020-07-29 Enders Colsman AG Gas operated flame bowl

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1629933A1 (en) 1966-11-15 1971-02-18 Applic Gaz Sa Gas burner
DE2211961A1 (en) 1971-03-15 1972-09-21 Owens Illinois Inc Tabletop heating device
DE7823999U1 (en) 1978-08-11 1979-01-04 G. Bauknecht Gmbh, Elektrotechnische Fabriken, 7000 Stuttgart GAS HEATED COOKING PLACE, IN PARTICULAR GAS STOVE
DE2844091A1 (en) 1978-10-10 1980-04-24 Georg Graetzer High efficiency hob gas burner - has bowl shaped reflector underneath, with opening guiding combustion air to bend flames inwards
DE8125002U1 (en) * 1981-08-27 1982-03-25 August Enders GmbH, 5880 Lüdenscheid DEVICE FOR DETERMINING A CARRIER ON THE Trough OF A GAS STOVE OR THE LIKE
EP1132688A1 (en) * 2000-03-10 2001-09-12 ANGELO PO GRANDI CUCINE S.p.A. A cooking range with gas burners for food cooking apparatus
EP1719953A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-08 SMEG S.p.A. Cooking ranges and method for producing the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6078226A (en) * 1983-10-03 1985-05-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Gas stove with grill
CN87203069U (en) * 1987-03-20 1988-01-06 韩式宽 Domestic closed gas stove
CN2127774Y (en) * 1991-07-14 1993-03-03 姚俊 Gas-saving stove
CN2177892Y (en) * 1993-09-21 1994-09-21 奚品球 Energy-saving dirt-eliminating gas range
CN2304037Y (en) * 1997-09-23 1999-01-13 刘鸿瑞 Energy-saved gas range
JP4203178B2 (en) * 1999-04-08 2008-12-24 パロマ工業株式会社 grill
CN2926854Y (en) * 2006-06-16 2007-07-25 李朝民 Fully premixed Chinese food gas cooking stove with stable flame chamber
CN200961891Y (en) * 2006-09-26 2007-10-17 杨玉春 Gas stove utensil
CN201615514U (en) * 2010-01-22 2010-10-27 伍锦添 Gas stove with energy-saving double burners

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1629933A1 (en) 1966-11-15 1971-02-18 Applic Gaz Sa Gas burner
DE2211961A1 (en) 1971-03-15 1972-09-21 Owens Illinois Inc Tabletop heating device
DE7823999U1 (en) 1978-08-11 1979-01-04 G. Bauknecht Gmbh, Elektrotechnische Fabriken, 7000 Stuttgart GAS HEATED COOKING PLACE, IN PARTICULAR GAS STOVE
DE2844091A1 (en) 1978-10-10 1980-04-24 Georg Graetzer High efficiency hob gas burner - has bowl shaped reflector underneath, with opening guiding combustion air to bend flames inwards
DE8125002U1 (en) * 1981-08-27 1982-03-25 August Enders GmbH, 5880 Lüdenscheid DEVICE FOR DETERMINING A CARRIER ON THE Trough OF A GAS STOVE OR THE LIKE
EP1132688A1 (en) * 2000-03-10 2001-09-12 ANGELO PO GRANDI CUCINE S.p.A. A cooking range with gas burners for food cooking apparatus
EP1719953A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-08 SMEG S.p.A. Cooking ranges and method for producing the same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2413038A1 (en) 2010-07-29 2012-02-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gas cooking area
EP3686491A1 (en) * 2019-01-28 2020-07-29 Enders Colsman AG Flame case
EP3686492A1 (en) * 2019-01-28 2020-07-29 Enders Colsman AG Gas operated flame bowl
EP3751197A1 (en) 2019-01-28 2020-12-16 Enders Colsman AG Flame case
EP3800398A1 (en) 2019-01-28 2021-04-07 Enders Colsman AG Flame case

Also Published As

Publication number Publication date
CN101551129A (en) 2009-10-07
CN101551129B (en) 2014-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505469C1 (en) Arrangement for feed of primary air to atmospheric gas burner via glass ceramic cooking plate
DE2808597A1 (en) HOUSING FOR SOLAR ENERGY COLLECTORS
DE19827264B4 (en) Vehicle lamp with improved optical design
DE10012578C2 (en) hob
AU604700B2 (en) Vacuum solar collector
DE102008017398A1 (en) Gas cooktop i.e. gas hob, for use in gas stove, has reflection surface with its concave curvature continuously extending from one gas burner to another gas burner, and gas burner connectors for connection of respective gas burners
EP0347443A1 (en) Solar module
DE7211234U (en) GAS HEATED GRILL
DE60025033T2 (en) HOB
EP0980194B1 (en) Fixation device for radiations heating bodies in a glass-ceramic plate
DE3122164C2 (en)
DE2205610C3 (en) Dimmable vehicle headlights
DE29506785U1 (en) Profile element
DE102007061285A1 (en) Hot air or convection oven
DE3520487A1 (en) Reflector for radiant heaters, radiant heaters and their use for electric cookers
CN109936979A (en) The agricultural heater of infrared ray
DE69916953T2 (en) Safety devices on cooking surface tops
DE530234C (en) Wall-mounted heat jet reflector with electrically heated radiator for vertical and laterally oblique downward or only oblique downward radiation into the room
EP1693621A1 (en) Gas hob
EP1028284B1 (en) Polygonal reflector for lighting means
DE3611375C2 (en)
DE19916601A1 (en) Raster lamella for improved light shade has side wall protruding beyond concave reflecting top surface on at least one side and that is light absorbing on its side facing top surface
DE10207280A1 (en) Pot supports for gas troughs
DE2932683A1 (en) Tubular solar heat collector - has trough shaped concentrator enclosing transparent outer tube in semicircle
AT508765B1 (en) LENS FOR A LAMP WITH AT LEAST ONE LED

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141222

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee