DE102008014587A1 - Rauchlose Zigarette und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Rauchlose Zigarette und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008014587A1 DE102008014587A1 DE102008014587A DE102008014587A DE102008014587A1 DE 102008014587 A1 DE102008014587 A1 DE 102008014587A1 DE 102008014587 A DE102008014587 A DE 102008014587A DE 102008014587 A DE102008014587 A DE 102008014587A DE 102008014587 A1 DE102008014587 A1 DE 102008014587A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- nicotine
- depot
- cigarette according
- cigarette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 title claims abstract description 98
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N (-)-Nicotine Chemical compound CN1CCC[C@H]1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N 0.000 claims abstract description 85
- 229960002715 nicotine Drugs 0.000 claims abstract description 85
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Natural products CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 85
- 239000002102 nanobead Substances 0.000 claims abstract description 40
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims abstract description 16
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims abstract description 14
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 19
- 238000013461 design Methods 0.000 claims description 11
- -1 aluminum silicates Chemical class 0.000 claims description 9
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 9
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 claims description 9
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 5
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000008384 inner phase Substances 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 3
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 3
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000007799 cork Substances 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Chemical class [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000005586 smoking cessation Effects 0.000 claims description 2
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 claims 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- TVQGDYNRXLTQAP-UHFFFAOYSA-N ethyl heptanoate Chemical compound CCCCCCC(=O)OCC TVQGDYNRXLTQAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 claims 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 claims 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 claims 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 claims 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 abstract description 14
- 239000000779 smoke Substances 0.000 abstract description 6
- 239000003570 air Substances 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 3
- 235000016936 Dendrocalamus strictus Nutrition 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000008169 grapeseed oil Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N (+)-Neomenthol Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@@H]1O NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N 0.000 description 1
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N DL-menthol Natural products CC(C)C1CCC(C)CC1O NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000008369 fruit flavor Substances 0.000 description 1
- 238000003958 fumigation Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 229940041616 menthol Drugs 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000002105 nanoparticle Substances 0.000 description 1
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000004800 psychological effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F42/00—Simulated smoking devices other than electrically operated; Component parts thereof; Manufacture or testing thereof
- A24F42/80—Manufacture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F42/00—Simulated smoking devices other than electrically operated; Component parts thereof; Manufacture or testing thereof
- A24F42/20—Devices without heating means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F42/00—Simulated smoking devices other than electrically operated; Component parts thereof; Manufacture or testing thereof
- A24F42/60—Constructional details
Landscapes
- Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
- Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen neuen rauchlosen Nikotin-Inhalator, vorzugsweise im Design und den äußeren Abmessungen einer Zigarette, bestehend aus einer Inhalatorhülse, einem Mundstückfilter und einem Depotfilter mit Nanobeads und/oder organischen Stoffen, wie Zucker oder Aminosäuren, wobei an die Nanobeads und/oder organischen Stoffe, wie Zucker oder Aminosäuren, Nikotin und bevorzugt Flavourstoffe an- oder eingelagert sind. Sie betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung und die Verwendung der rauchlosen Zigarette. Anwendungsgebiete der Erfindung sind das Gesundheitswesen, die Genussmittelindustrie, Gaststätten und öffentliche Gebäude.
- In den letzten Jahren zeichnete sich ein zunehmender Trend zu Rauchverboten in öffentlichen Gebäuden oder Arealen, an Arbeitsplätzen, in Flugzeugen, in Bahnen, in Restaurants und Gastwirtschaften etc. ab. Die Ursachen liegen darin begründet, dass das Rauchen für den Raucher an sich stark gesundheitsgefährdende Risiken beinhaltet und andererseits die Umwelt und Nichtraucher durch das passive Mitrauchen stark gesundheitsgefährdet sind. Nichtraucher-Verbote sind allerdings in der Regel für den Raucher mit erheblichen Stresssituationen und Problemen, wie z. B. Nikotinentzug etc., verbunden und führen zu erhöhten Risikoproblemen.
- Es wurden bereits Vorschläge gemacht, die schädlichen Wirkungen des Zigarettenrauchs zu beseitigen, ohne die Nikotinwirkungen einzuschränken (u. a. in
DE-OS 10 2005 016 415 A1 Titel „NicStic Filterverbindung für eine rauchlose Zigarette"). - Die sich derzeit auf den Markt befindlichen rauchlosen Zigarettensysteme haben jedoch sämtlich einen wesentlichen Nachteil. Da sich Nikotin nur bei einer bestimmten Temperatur verflüchtigt (über 80°C) und damit „geraucht" werden kann, müssen diese Systeme das Nikotin erhitzen und mit Hitze, auch bei Zusatz von Verdampfungsstoffen (z. B. Alkoholen), verflüchtigen.
- Dies bedingt, dass diese Systeme Zusatzeinrichtungen, wie Heizstäbe in den Zigarettenhülsen und Ladestationen zum Laden der Heizstäbe benötigen. Dass diese Geräte dann von Größe und/oder Gewicht kaum mehr mit Zigaretten übereinstimmen ist systembedingt. Mit diesen Geräten werden vor allem auch keine Temperaturen von 80°C erreicht, deshalb ist die Nikotinausbeute so gering, dass man praktisch keinen Nikotingehalt in der Rauchluft (Inhalationsluft) messen kann. Der Grund hierfür liegt in der praktisch nicht oder kaum vorhandenen Verflüchtigung des Nikotins durch schwache Heizquellen.
- Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, eine rauchlose Zigarette bereitzustellen, die dem Raucher bei der Verwendung eine problemlose Zuführung des benötigten Nikotins gestattet, ohne Aufheizungen und ohne elektrische Ladungen (Zusatzgeräte), die überall benutzt werden kann und universell einsetzbar ist und die die Umwelt und die Nichtraucher in keiner Weise belastet, weder durch Gerüche noch durch gesundheitsgefährdende Stoffe und Kondensate und so einen optimalen Kompromiss im Zusammenleben zwischen Rauchern und Nichtrauchern darstellt. Eine weitere Aufgabe bestand darin, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung einer rauchlosen Zigarette bereitzustellen. Dieses rauchlose Zigarettensystem, das bevorzugt eine rauchlose Zigarette ist, wird als Kaltrauchzigarette definiert.
- Diese Aufgabe wird durch eine rauchlose Zigarette gemäß Anspruch 1, dem Herstellungsverfahren gemäß den Ansprüchen 20–21 und seine Verwendung gemäß den Ansprüchen 22–23 gelöst. Alle anderen Ansprüche sind Vorzugsvarianten.
- Vollkommen überraschend hat sich gezeigt, dass durch Befüllung eines Nikotinaufnahmedepots mit mineralischen Nanobeads und/oder anderen organischen Stoffen z. B. Zucker, Aminosäuren etc, an die Nikotin und ggf. weitere Flavourstoffe an- oder eingelagert sind und Einsetzen des Nikotinaufnahmedepots in ein Mundstück eine rauchlose Zigarette herstellbar ist, die besonders vorteilhafte Eigenschaften aufweist. In Verbindung mit einer Inhalatorhülse (Zigarettenhülse) liegt eine rauchlose Zigarette vor, die vom Endverbraucher analog zu einer herkömmlichen Zigarette in der Hand und im Mund gehalten sowie verwendet werden kann.
- Im folgenden wird das rauchlose Zigarettensystem näher beschrieben(s. Prinzipdarstellungen 12A, 12B).
- Die Inhalator-Hülse wird als Zigarettenhülse (
1 ) definiert. Das Nikotinaufnahmedepot wird als Depotfilter (2 ) definiert. Das Mundstück wird als Mundstückfilter (3 ) definiert. - Die Nikotinlösung angelagert an mineralischen Nano-Beads und/oder anderen organischen Stoffen wird als Nanobeadlösung (
4 ) definiert. - Die Filterzusammensetzung, zusammengesetzt aus Mundstückfilter (
3 ) und Depotfilter (2 ) wird als Nikotinstick (5 ) definiert - Der Depotfilter (
2 ) ist derart beschaffen, dass er für das erfindungsgemäße Zigarettensystem geeignet ist. Der Depotfilter (2 ) weist dazu wenigstens eines der nachfolgenden Merkmale, bevorzugt eine Kombination dieser Merkmale, auf. - Der Depotfilter (
2 ) ist aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyethylen-Fasern oder gesintertem Polyethylen, zylinderförmig mit einer inneren Bohrung gefertigt. Die Länge des Depotfilters (2 ) beträgt 25–35 mm, vorzugsweise 30 mm +/– 0,5 mm. Der Außendurchmesser des Depotfilters (2 ) beträgt 4–5 mm, vorzugsweise 4,5 mm +/– 0,05 mm. Der innere Bohrdurchmesser beträgt 1–2 mm, vorzugsweise 1,0 mm. Durch die innere Bohrung des Depotfilters wird der Zugwiderstand beim Inhalieren (Rauchen) gesteuert. Der Zugwiderstand soll dem einer normalen Zigarette 95–100 mm WG entsprechen. Die Dichte des Depotfilters beträgt 0,2 bis 0,4 g/cc, vorzugsweise 0,220 g/cc. Über die Dichte des Depotfilters (2 ) wird die max. Aufnahmemenge der Nano-Bead Lösung gesteuert und die Stärke der Nikotinzufuhr bei 500–1500 ml Zugvolumen, vorzugsweise 1000 ml Zugvolumen, bei 2–6 Zügen pro Minute, vorzugsweise 4 Züge pro Minute, bei insgesamt 10–20 Zügen Abrauchparameter einer Zigarette, vorzugsweise 16 Züge, gesteuert. Die Nikotinzufuhr (Inhalation) durch die Erfindung wird bei obigen Parametern wie folgt definiert:
0,1–0,3 mg Nikotingehalt, vorzugsweise 0,2 mg für eine Light-Version bei 16 Zügen Abrauchparametern.
0,4–0,6 mg Nikotingehalt, vorzugsweise 0,5 mg für eine Medium-Version bei 16 Zügen Abrauchparametern.
0,6–0,8 mg Nikotingehalt, vorzugsweise 0,7 mg für eine Strong-Version bei 16 Zügen Abrauchparametern. - Die Wandstärke des Depotfilters (
2 ) beträgt 2–3 mm, die Folienstärke beträgt 0,1–0,2 mm vorzugsweise 0,15 mm. Das Gesamtgewicht des Depotfilters (2 ) liegt zwischen 90 und 150 mg (brutto), vorzugsweise 130 mg (brutto). - Seitlich ist der Depotfilter (
2 ) mit einer flüssigkeitsresistenten vorzugsweise naturfarbenen Kunststofffolie, bevorzugt aus Polypropylen, ummantelt. Diese Kunststofffolie verhindert, dass Nanobeadlösung (4 ) vom Depotfilter (2 ) in den Mundstückfilter (3 ) übertreten kann und verursacht, dass die Luft bei der Inhalation (Abrauchen) gerichtet durch das Depotfilter (2 ) geleitet wird. (1 Depotfilter) Der Depotfilter (2 ) ist erfindungsgemäß in einen Mundstückfilter (3 ) eingesetzt oder verklebt, vorzugsweise verpresst, wodurch ohne Klebstoff oder Verdübelung eine besonders einfache Fertigung, eine stabile Befestigung sowie ein minimaler Schadstoffausstoß bei der Verwendung gewährleistet ist. Aufgrund der Befüllung des Depotfilters (2 ) mit der Nanobeadlösung (4 ) ist somit ein Nikotinstick (5 ) hergestellt. - Der Mundstückfilter (
3 ) ist derart beschaffen, dass er für das erfindungsgemäße Zigarettensystem geeignet ist. Der Mundstückfilter (3 ) weist dazu wenigstens eines der nachfolgenden Merkmale, bevorzugt eine Kombination dieser Merkmale, auf. Der Mundstückfilter (3 ) ist aus Kunststoff, vorzugsweise Acetat-Cellulose Faser Material, zylinderförmig mit einer sternförmigen inneren Bohrung gefertigt. Der seitliche Zylinderteil ist mit Zigarettenfilterpapier, vorzugsweise Korken-Design Papier, umwickelt und stellt im Design einen normalen Zigarettenfilter da. Der zylinderförmige Mundstückfilter (3 ) hat eine Länge von 24–26 mm, vorzugsweise 25 mm +/– 0,5 mm. Der Außendurchmesser des Mundstückfilters (3 ) beträgt 7–9 mm, vorzugsweise 7,9 mm +/– 0,05 mm. Die innere Bohrung des Mundstückfilter ist sternförmig (flower design) ausgelegt. D. h. die Bohrung des Mundstückfilters (3 ) hat 4–8 Stege und entsprechend 4–8 Nuten, vorzugsweise 6 Stege und 6 Nuten, über die ganze Länge der inneren Bohrung. Der Durchmesser der Nuten (Mitte Nut zu Mitte Nut) beträgt 4–5 mm, vorzugsweise 4,5 mm. Der Durchmesser der Stege (Mitte Steg zu Mitte gegenüberliegender Steg) beträgt 3–4 mm, vorzugsweise 3,4 mm. Durch dieses spezielle Design wird der Depotfilter (2 ) ausreichend fest und sicher im Mundstückfilter (3 ) bei der Herstellung verklemmt, d. h. durch die flexiblen Stege der inneren Bohrung des Mundstückfilters (3 ) wird der Depotfilter (2 ) sicher und einfach im Mundstückfilter (3 ) im Produktionsprozess verankert und verklemmt, kann aber trotzdem bequem und einfach durch den Anwender benutzt werden. Des weiteren hat die innere Bohrung des Mundstückfilters (3 ) die Aufgabe den Inhalationsluftstrom beim Abrauchen direkt vom Depotfilter (2 ), ohne weitere Filteraktivität, in den Mund des Anwenders zu führen. Es sollen keine Verluste von Nanobeadlösung (4 ) durch Filteraktivitäten des Mundstückfilters (3 ) auftreten (2 : Mundstückfilter). - Der Depotfilter (
2 ) ist erfindungsgemäß mit einer Nanobeadlösung (4 ) befüllt, die eine besonders einfache und kontrollierte Freisetzung von Nikotin und Flavourstoffen bei der Verwendung der rauchlosen Zigarette ermöglicht. - Die Nanobeadlösung (
4 ) besteht aus Nanobeads und/oder aus organischen Stoffen, z. B. Zuckern, Aminosäuren, an die Nikotin angelagert werden kann, Wasser und/oder Verdampfungsbeschleuniger und weiteren im Verlauf dieses Absatzes genannten Substanzen. Die enthaltenen Nanobeads bestehen aus mineralischen Materialien vorzugsweise Aluminiumsilikaten oder Siliziumoxiden. Die Partikelgrößen variieren zwischen 5 nm und 5 μM, vorzugsweise 10 nm–100 nm. Die Nanoteilchen und/oder anderen organische Stoffe, wie Zucker, Aminosäuren etc, interagieren durch ihre große Oberfläche bzw. Beschaffenheit mit Nikotin und Aromastoffen. - Die Anbindung von Nikotin an Nano-Beads oder in anderen organischen Stoffen in der Nanobeadlösung (
4 ) geschieht in flüssiger Form. In einer Lösung aus Nikotin und einer Lösungsflüssigkeit (Verdampfungsbeschleuniger), vorzugsweise Alkohol (Ethanol), werden definierte Mengen an Nanobeads und/oder anderen organischen Stoffen, wie Zucker, Aminosäuren etc., zugegeben. Um der späteren Inhalationsluft einen Zigaretten ähnlichen Geschmack zu geben, werden der Nanobeadlösung (4 ) entsprechende Flavourstoffe (Geschmacksstoffe), insbesondere Menthol und/oder Tabakaromen und/oder Fruchtaromen und/oder Gewürzaromen, in definierter Menge zugegeben. Im Zuge dieses Herstellungsverfahrens kommt es zur Anbindung von Nikotin und Flavourstoffen an die Oberfläche der sich in der Lösung befindlichen Nano-Beads und/oder zur Anbindung von Nikotin und Flavourstoffen an und in organische Stoffe, wie Zucker oder Aminosäuren. - Im werksseitigen Herstellungsverfahren der Nikotinsticks (
5 ) bestehend aus Depotfilter (2 ) eingesteckt in Mundstückfilter (3 ) wird die Nanobeadlösung (4 ) in das Depotfilter (2 ) per Kanüle pipettiert bzw. injiziert. Die Dosierung der Nanobeadlösung (4 ) liegt zwischen 50–150 μl, vorzugsweise 100 μl, pro Depotfilter (2 ). Die Depotfilter werden entweder feucht verpackt und der Trocknungsprozess der Flüssigkeit findet in der Verpackung statt oder die mit Nanobeadlösung (4 ) befüllten Filterdepots (2 ) der Nikotinsticks (5 ) werden direkt nach der Produktion einem werksseitigen Trocknungsprozess unterzogen. - Besonders bevorzugt umfasst die rauchlose Zigarette eine Zigarettenhülse (
1 ), in die der Nikotinstick (5 ) einsetzbar oder eingesetzt ist. - Die Zigarettenhülse (
1 ) ist vorzugsweise wiederverwendbar, wodurch eine Minimierung der Umweltbelastung und eine Kostenersparnis für den Endverbraucher ermöglicht ist. In der Praxis zieht der Endverbraucher nach Verwendung die Zigarettenhülse und den Nikotinstick auseinander, verwirft den verwendeten Nikotinstick und setzt einen neuen Nikotinstick in die Zigarettenhülse (1 ) ein. - Eine Prinzipdarstellung einer rauchlosen Zigarette, bestehend aus einem Nikotinstick (
5 ) und einer Zigarettenhülse (1 ), die miteinander verbunden sind, ist aus12B ersichtlich. - Die Zigarettenhülse (
1 ) ist derart beschaffen, dass sie für das erfindungsgemäße Zigarettensystem geeignet ist. Die Zigarettenhülse (1 ) weist dabei vorzugsweise wenigstens eines der nachfolgenden Merkmale, besonders bevorzugt eine Kombination dieser Merkmale, auf. - Die Zigarettenhülse (
1 ) ist aus Kunststoff, vorzugsweise Polymer weiß (PP oder PE), zylinderförmig mit innerer Bohrung hergestellt. Die Länge der Zigarettenhülse (1 ) beträgt 55 bis 65 mm, vorzugsweise 57 mm. Der Außendurchmesser beträgt 7–9 mm, vorzugsweise 7,9 mm. Der innere Bohrdurchmesser beträgt 4–6,7 mm, vorzugsweise 4,5 mm. Die Zigarettenhülse (1 ) weist an den offenen Seiten, insbesondere an der Anschlussstelle zum Depotfilter/Mundstückfilter jeweils einen ca. 1,0–1,5 mm, vorzugsweise 1,0 mm, starken Auflageabsatz (Dichtungsabsatz), zur Stabilisierung des Depotfilter (2 )/Mundstückfilter (3 ) Einsatzes, die den Nikotinstick (5 ) bilden, auf. Der Dichtungsabsatz befindet sich in 2–10 mm, vorzugsweise 1,3 mm tief in der Bohrung der Zigarettenhülse. Des weiteren ist an den Öffnungsenden der Zigarettenhülse (1 ) jeweils eine innere Phase mit einem Innendurchmesser von 4,5–7,5 mm, vorzugsweise 5.0 mm angebracht, zum besseren Einfädeln des Depotfilters (2 ) in die Zigarettenhülse. Die Länge der Phase beträgt 1–2 mm, vorzugsweise 1,3 mm. Über die Bohrung der Zigarettenhülse (1 ) wird die Luftmenge bei durchschnittlicher Saugleistung (Raucherzug) gesteuert. (3 Zigarettenhülse) - Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen, z. B. Material, Dichte oder Gewicht, und bevorzugte technische Merkmale, insbesondere Abmessungen, Winkel und Radien, der Zigarettenhülse (
1 ) werden aus der3 ersichtlich. - Die neue rauchlose Zigarette besteht im wesentlichen aus 4 Teilen die werksseitig fertiggestellt bzw. vom Endverbraucher bei Benutzung zusammengefügt werden. Beladenes Nikotinaufnahmedepot (
2 ) und Mundstückfilter (3 ) werden werksseitig zum Nikotinstick (5 ) zusammengesetzt. Nikotinstick (5 ) und Zigarettenhülse (1 ) werden unmittelbar vor Gebrauch durch den Anwender zusammengeführt. - Erfindungsgemäß sind Zigarettenhülse (
1 ), Depotfilter (2 ) und Mundstückfilter (3 ) im Design einer Zigarette geformt worden und Material, Maße, Bohrungen, Dichte der Filter und Porengröße der Filter genau aufeinander abgestimmt und korrespondieren miteinander, um die gewünschte Nikotinzufuhr, Stärke, bei definiertem Zugwiderstand (normale Saugleistung) zu gewährleisten. - Der Produktionsprozess des Nikotinsticks (
5 ) wird in einer neu entwickelten Produktionseinheit, die im wesentlichen aus 2 verschiedenen Aufnahmeschächten besteht, durchgeführt. In diese Aufnahmeschächte werden Depotfilter (2 ) und Mundstückfilter (3 ) horizontal liegend eingeführt. Durch das besondere Design der Schächte liegen Depotfilter (2 ) und Mundstückfilter (3 ) so gegenüber, dass durch einen doppelten Auswerferstift der Depotfilter (2 ), der als zweitletzter im Schacht liegt, gerichtet in den zweitletzten Mundstückfilter, bis auf eine definierte Tiefe geführt wird. Während dieses Einführens des Depotfilter (2 ) in den Mundstückfilter (3 ) wird über ein in den oberen Auswerferstift integriertes Injektionssystem, das über ein externes Dosiersystem angetrieben wird, die Nanobeadlösung (4 ) in den Depotfilter (2 ) injiziert. Gleichzeitig wird der letzte fertige Nikotinstick (5 ), unterster Depotfilter (2 ) eingeführt in den untersten Mundstückfilter (3 ), aus den Produktionsschacht durch den unteren Auswerferstift ausgestoßen. Beim Zurückfahren der Auswerferstifte fällt nunmehr der obenliegende Nikotinstick (5 ) nach unten und der komplette Produktionszyklus beginnt von vorne. Das Produktionsschachtsystem ist den Maßen des Depotfilters (2 ) und des Mundstückfilter (3 ) anzupassen. - Die Höhe der Produktionsschächte ist so auszulegen, dass zumindest ein Reservoir von 15 bis 30 Filtern sich in den Schächten befindet und die obersten Filter immer durch Zuführung ersetzt werden (s. Nicotinstickroboter
4 ,5 ,6 ,7 ,8 ,9 ,10 ,11 ). - In der Praxis wird die rauchlose Zigarette vom Endverbraucher verwendet, indem er durch einfaches Ansaugen am Mundstück Umgebungsluft über die Nanobeadlösung (
5 ) leitet, wobei die Luft im Depofilter mit Nikotin und Flavourstoffen angereichert wird, welche dann über die Mundschleimhäute und/oder die Lunge aufgenommen werden. - Besonders geeignet ist die Verwendung der rauchlosen Zigarette als Zigarettenersatz in rauchfreien Zonen.
- Insbesondere geeignet ist die Verwendung der rauchlosen Zigarette als Nikotinentwöhnungsmittel durch langsames Herabsetzen der Nikotinstärken in der Raucherentwöhnung.
- Die Erfindung stellt somit einen vollkommen neuartigen Nikotin-Inhalator, vorzugsweise in Aussehen und Form einer Zigarette, zur Verfügung, bei der der Anwender rauchlos definiert reines Nikotin zu sich nimmt, und die Symptome des Rauchentzugs verhindert werden, sowie weder die Umwelt belastet wird noch ein passives Mitrauchen unbeteiligter Personen stattfindet. Formgebung, Design und Verpackung des Nikotin-Inhalators sind einer normalen Zigarette nachempfunden und beeinflussen den psychologischen und positiven Effekt einer Ersatzzigarette beim Raucher.
- Nach einer einfachen Umsetzung der Erfindung wird dazu ein Depotfilter (
2 ) mit Nanobeadlösung (4 ) beladen und in einen Mundstückfilter (3 ) bis zu einer definierten Tiefe eingeführt. Diese Teilezusammensetzung wird als Nikotinstick (5 ) definiert und werksseitig hergestellt und verpackt. Zu der Verpackung wird eine wiederverwendbare Zigarettenhülse (Inhalatorhülse) (1 ) gelegt. - Der Anwender führt bei Gebrauch den Nikotinstick (
5 ) aus der Verpackung in die Zigarettenhülse (1 ) ein, raucht den Nikotinstick (5 ), wie bei einer Zigarette ab und entsorgt den Nikotinstick (5 ) durch Herausziehen aus der Zigarettenhülse (1 ) nach dem Abrauchen ähnlich wie eine Zigarettenkippe. Die Zigarettenhülse (1 ) dagegen kann wiederverwendet werden. Der Nikotinstick (5 ) ist abgeraucht, sobald der Flavourgeschmack verblasst ist. Das Abrauchen des Nikotinsticks (5 ) dauert ca. 3 bis 5 Minuten, ähnlich wie das Abbrennen einer normalen Zigarette. Dieses erfindungsgemäße Inhalatorsystem (Kaltrauchsystem) ist speziell für Raucher geeignet und dient als rauchlose Ersatzzigarette für Raucher an Orten, wo ein striktes Rauchverbot gilt. Anwendungsbeispiel:Wässrige Nanobeadlösung (50 ul Gesamtvolumen) Nikotinmenge im Luftstrom am Ausgang des Mundstückfilters1 (mg pro Luftvolumen) Verdampfungshilfe 2 mg Nikotin + 60 ul Flavour I 0,00 0,00 2 mg Nikotin + 60 ul Flavour I + 0,2 mg Nanobeads 2 mg Nikotin + 60 ul Flavour I + 0,2 mg Nanobeads 0,25 0,49 Keine 4 ul Traubenkernöl 2 mg Nikotin + 60 ul Flavour II + 0,2 mg Nanobeads 2 mg Nikotin + 60 ul Flavour II + 0,2 mg Nanobeads 0,58 1,3 Keine 4 ul Traubenkernöl - 1Methode: 10–15 Züge mit 500 ml Gesamtzugvolumen, vergleichbar mit kaltem Rauch der Wasserpfeife
- Legende zu den Abbildungen:
-
1 Depotfilter -
2 Mundstückfilter -
3 Zigarettenhülse -
4 einen Nikotinstic-Roboter Auswerfstift, -
5 eine Nikotinstic-Roboter Auswurfplatte, -
6 einen Nikotinstic-Roboter Depotfilterblock, -
7 eine Nikotinstic-Roboter Grundplatte mit vorzugsweise geschliffener Oberfläche, -
8 einen Nikotinstic-Roboter Aufnahmeplatte Luftzylinder, -
9 einen Nikotinstic-Roboter Mundstückfilterblock, -
10 einen Nikotinstic-Roboter -
11 einen Nikotinstic-Roboter -
12A Prinzipskizze Mundstückfilter -
12B Prinzipskizze Nikotinstic - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 102005016415 A1 [0003]
Claims (23)
- Rauchlose Zigarette, gekennzeichnet durch einen Depotfilter (
2 ) mit definierter Maßbohrung und einen Mundstückfilter (3 ) mit formdefinierter Bohrung zur Aufnahme des Depotfilter (2 ), und eine in dem Depotfilter (2 ) befindliche Nanobeadlösung (4 ), an deren Nano-Beads oder organischen Stoffen Nikotin und ggf. Flavourstoffe und weitere die Verdampfungstemperatur senkende Zusatzstoffe angelagert oder angebunden sind. - Rauchlose Zigarette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Depotfilter (
2 ) in den Mundstückfilter (3 ) eingesetzt oder verklebt ist, wobei vorzugsweise der Depotfilter (2 ) und der Mundstückfilter (3 ) miteinander verpresst sind, so dass über die in dem Depotfilter (2 ) befindliche Nanobeadlösung (4 ) ein Nikotinstick (5 ) zur Inhalation von Nikotin und Flavourstoffen hergestellt ist. - Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine wiederverwendbare Zigarettenhülse (
1 ) umfasst, in die der Nikotinstick (5 ) eingesetzt, vorzugsweise verklemmt, ist. - Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maßbohrung dem Zugwiderstand einer normalen Tabakzigarette angepasst ist.
- Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die formdefinierte Bohrung des Mundstückfilters (
3 ) sternfömig ist. - Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Nikotin und die Flavourstoffe durch einfachen Inhalationsluftstrom, ohne Erwärmung und Heizgeräte, inhalierbar sind und Rauchern Flavourstoff und Nikotin in definierten Dosen ohne Erwärmung und Heizgeräte zuführbar sind.
- Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanobeads aus mineralischen Materialien, vorzugsweise Aluminiumsilikaten oder Siliziumoxiden, bestehen.
- Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelgrößen der Nanobeads zwischen 5 nm und 5 μm, vorzugsweise 10 nm–100 nm, variieren.
- Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanobeads durch ihre große Oberfläche mit Nikotin und Aromastoffen interagieren.
- Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanobeads als Depot für Nikotin Aromastoffe Verwendung finden und dass die Nanobeads zu einer Geschmacksverstärkung durch die Interaktion mit Nikotin und Aromastoffen führen.
- Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanobeadlösung (
4 ) aus organischen Stoffen, die mit Nikotin und Flavourstoffen intergagieren, vorzugsweise Zuckern und/oder Aminosäuren, besteht. - Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Depotfilter (
2 ) – aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyethylen-Fasern oder gesintertem Polyethylen gebildet ist, – zylinderförmig mit einer inneren Bohrung gefertigt ist, – eine Länge von 25–35 mm, vorzugsweise 30 mm +/– 0,5 mm, aufweist, – einen Außendurchmesser von 4–5 mm, vorzugsweise 4,5 mm +/– 0,05 mm aufweist, – eine Maßbohrung mit einem inneren Bohrdurchmesser von 1–2 mm, vorzugsweise 1,0 mm, aufweist, – eine Wandstärke von 2–3 mm aufweist, und/oder – mit einer flüssigkeitsresistenten vorzugsweise naturfarbenen Kunststofffolie, bevorzugt aus Polypropylen, ummantelt ist. - Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mundstückfilter (
3 ) – aus Kunststoff, vorzugsweise Acetat-Cellulose Faser Material gebildet ist, – zylinderförmig mit einer sternförmigen inneren Bohrung gefertigt ist, – einen seitlichen Zylinderteil aufweist, der mit Zigarettenfilterpapier, vorzugsweise Korken-Design Papier, umwickelt ist, – eine Länge von 24–26 mm, vorzugsweise 25 mm +/– 0,5 mm aufweist, – einen Außendurchmesser von 7–9 mm, vorzugsweise 7,9 mm +/– 0,05 mm, aufweist, und/oder – die innere Bohrung des Mundstückfilters (3 ) über die ganze Länge der inneren Bohrung sternförmig (flower design) ausgelegt ist, wobei die Bohrung des Mundstückfilters (3 ) 4–8 Stege hat und entsprechend 4–8 Nuten, vorzugsweise 6 Stege und 6 Nuten, und der Durchmesser der Nuten (Mitte Nut zu Mitte Nut) 4–5 mm, vorzugsweise 4,5 mm, beträgt und der Durchmesser der Stege (Mitte Steg zu Mitte gegenüberliegender Steg) 3–4 mm, vorzugsweise 3,4 mm, beträgt. - Rauchlose Zigarette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zigarettenhülse (
1 ) – aus Kunststoff, vorzugsweise Polymer weiß (PP oder PE) gebildet ist, – zylinderförmig mit innerer Bohrung hergestellt ist, – ein Länge von 55 bis 65 mm, vorzugsweise 57 mm, aufweist, – einen Außendurchmesser von 7–9 mm, vorzugsweise 7,9 mm aufweist, – eine innere Bohrung mit einem Bohrdurchmesser von 4–6,7 mm, vorzugsweise 4,5 mm, aufweist, – an den offenen Seiten, insbesondere an der Anschlussstelle zum Depotfilter/Mundstückfilter jeweils einen ca. 1,0–1,5 mm, vorzugsweise 1,0 mm, starken Auflageabsatz (Dichtungsabsatz), zur Stabilisierung des Depotfilter (2 )/Mundstückfilter (3 ) Einsatzes aufweist, wobei der Dichtungsabsatz in 1–10 mm, vorzugsweise 1,3 mm Tiefe der Bohrung angeordnet ist, und/oder – an den Öffnungsenden jeweils eine innere Phase mit einem Innendurchmesser von 4,5–7,5 mm, vorzugsweise 5.0 mm angebracht ist, wobei die Länge der Phase 1–2 mm, vorzugsweise 1,3 mm beträgt. - Rauchlose Zigarette nach einem der Ansprüche 10–12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zigarettenhülse (
1 ) einen 1 mm starken Auflageabsatz zur Stabilisierung des Depotfilters (2 ) in 1,3 mm Tiefe aufweist, eine definierte Länge von 57 mm und einen Durchmesser von 7,9 mm aufweist und an den offenen Seiten jeweils eine innere Phase mit einem Durchmesser von 5,0 mm angebracht ist, in der ein Depotfilter (2 ) in einen 180° Grad Winkel einführbar ist. - Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Depotfilter (
2 ) eine Länge von 30 mm und einen Durchmesser von 4,5 mm aufweist, mit einem inneren Bohrdurchmesser von 1 mm und einer Materialdichte von 0,220 g/cc, sowie der Maße die dem rechnerischen Zugwiderstand von 95–100 mm WS entsprechen, wobei der Filter mit einer flüssigkeitsresistenten Kunststoffummantelung, die einen zielgerichteten Luftstrom garantiert, eingewickelt ist. - Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mundstückfilter (
3 ) eine Länge von 25 mm und einen Durchmesser von 7.9 mm aufweist, mit einer inneren Bohrung im Sterndesign mit 6 Stegen und Nuten zur sicheren Aufnahme (Einstecken des Depotfilters (2 )), wobei die Bohrung an den schmalsten Stelle 3,4 mm und an der weitesten Stelle 4,5 mm beträgt und die Rundung der Stege einen Radius R 0,79 mm und die 6 Stege mittig in einem Winkel von 60° angebracht sind. - Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Nanobeadlösung (
4 ) molekular Nikotin und Flavourstoffe an Nano-Beads angelagert sind und/oder Nikotin und Flavourstoffe an/in organischen Stoffen, wie Zucker oder Aminosäuren, angelagert wurden, wobei dieser Lösung fakultativ ein definierter Anteil Ethanol als Verdampfungshilfe beigegeben ist. - Rauchlose Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Verdampfungshilfen gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren, vorzugsweise Traubenöl, eingesetzt wird.
- Verfahren zur Herstellung einer rauchlosen Zigarette nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man den Depotfilter (
2 ) und den Mundstückfilter (3 ) so exakt herstellt und die Maße definiert, dass beide Teile in einem definierten Produktionsprozess sicher ineinander geführt werden können und im gleichen Produktionsprozess der Depotfilter (2 ) mit der Nanobeadlösung (4 ) beladen und injiziert werden kann, wobei über die Injektionsmenge und die Bemaßung der Filter die Nikotin- und/oder Flavourstärke bestimmt wird. - Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass herstellungsgemäß ein neuartiges Produktionsschachtsystem, jeweils ein Schacht für den Depotfilter (
2 ) und ein Schacht für den Mundstückfilter (3 ), eingesetzt wird und die inneren Maße so ausgelegt und poliert sind, dass Depotfilter (2 ) und Mundstückfilter (3 ) sauber zusammen gefügt sind, und genau bei diesem Produktionsprozess die Nanobeadlösung (4 ) injiziert werden kann. - Verwendung einer rauchlosen Zigarette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19 zur Verwendung als Zigarettenersatz in rauchfreien Zonen.
- Verwendung einer rauchlosen Zigarette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19 zur Verwendung als Nikotinentwöhnungsmittel durch langsames Herabsetzen der Nikotinstärken in einzelnen Verpackungseinheiten in der Raucherentwöhnung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008014587A DE102008014587A1 (de) | 2007-03-16 | 2008-03-16 | Rauchlose Zigarette und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007013541 | 2007-03-16 | ||
DE102007013541.8 | 2007-03-16 | ||
DE102007015350 | 2007-03-30 | ||
DE102007015350.5 | 2007-03-30 | ||
DE102008014587A DE102008014587A1 (de) | 2007-03-16 | 2008-03-16 | Rauchlose Zigarette und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008014587A1 true DE102008014587A1 (de) | 2009-04-16 |
Family
ID=39766530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008014587A Withdrawn DE102008014587A1 (de) | 2007-03-16 | 2008-03-16 | Rauchlose Zigarette und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9560881B2 (de) |
EP (1) | EP2136659B1 (de) |
JP (1) | JP2010521143A (de) |
CN (1) | CN101677634B (de) |
AT (1) | ATE530075T1 (de) |
DE (1) | DE102008014587A1 (de) |
EA (1) | EA016233B1 (de) |
ES (1) | ES2382165T3 (de) |
WO (1) | WO2008113335A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010000043A1 (de) | 2010-01-11 | 2011-07-14 | Lars 12587 Dähne | Inhalatorsystem für flüchtige Substanzen |
DE102011083183A1 (de) | 2011-09-22 | 2013-03-28 | Elke Martschina | Rauchlose Zigarette |
Families Citing this family (78)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20160345631A1 (en) | 2005-07-19 | 2016-12-01 | James Monsees | Portable devices for generating an inhalable vapor |
US7726320B2 (en) | 2006-10-18 | 2010-06-01 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Tobacco-containing smoking article |
EP2269475B1 (de) * | 2009-06-30 | 2013-08-14 | Olig AG | Filter für eine rauchfreie Zigarette |
EP2324722A1 (de) * | 2009-11-23 | 2011-05-25 | Philip Morris Products S.A. | Neues Filtersegment mit einem Substrat mit einem rauchmodifizierenden Mittel |
US11344683B2 (en) | 2010-05-15 | 2022-05-31 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Vaporizer related systems, methods, and apparatus |
US8757147B2 (en) | 2010-05-15 | 2014-06-24 | Minusa Holdings Llc | Personal vaporizing inhaler with internal light source |
US10136672B2 (en) | 2010-05-15 | 2018-11-27 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Solderless directly written heating elements |
US9095175B2 (en) | 2010-05-15 | 2015-08-04 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Data logging personal vaporizing inhaler |
US10159278B2 (en) | 2010-05-15 | 2018-12-25 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Assembly directed airflow |
US9743691B2 (en) | 2010-05-15 | 2017-08-29 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Vaporizer configuration, control, and reporting |
US9999250B2 (en) | 2010-05-15 | 2018-06-19 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Vaporizer related systems, methods, and apparatus |
US9259035B2 (en) | 2010-05-15 | 2016-02-16 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Solderless personal vaporizing inhaler |
US9861772B2 (en) | 2010-05-15 | 2018-01-09 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Personal vaporizing inhaler cartridge |
WO2012174677A1 (zh) * | 2011-06-22 | 2012-12-27 | Zhang Chongguang | 烟草制成的无害香烟 |
US9078473B2 (en) | 2011-08-09 | 2015-07-14 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Smoking articles and use thereof for yielding inhalation materials |
CN102406238A (zh) * | 2011-11-09 | 2012-04-11 | 刘宝社 | 一种无烟吸取器 |
GB2497616A (en) * | 2011-12-13 | 2013-06-19 | Cn Creative Ltd | Flavoured inhalation device |
GB2497536A (en) * | 2011-12-13 | 2013-06-19 | Cn Creative Ltd | Flavoured inhalation device |
US20130255702A1 (en) | 2012-03-28 | 2013-10-03 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Smoking article incorporating a conductive substrate |
US10004259B2 (en) | 2012-06-28 | 2018-06-26 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Reservoir and heater system for controllable delivery of multiple aerosolizable materials in an electronic smoking article |
GB2503939A (en) * | 2012-07-13 | 2014-01-15 | Kind Consumer Ltd | Products derived from tobaccco biomass |
US8881737B2 (en) | 2012-09-04 | 2014-11-11 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Electronic smoking article comprising one or more microheaters |
US8910639B2 (en) | 2012-09-05 | 2014-12-16 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Single-use connector and cartridge for a smoking article and related method |
US9854841B2 (en) | 2012-10-08 | 2018-01-02 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Electronic smoking article and associated method |
US10117460B2 (en) | 2012-10-08 | 2018-11-06 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Electronic smoking article and associated method |
US8910640B2 (en) | 2013-01-30 | 2014-12-16 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Wick suitable for use in an electronic smoking article |
US10031183B2 (en) | 2013-03-07 | 2018-07-24 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Spent cartridge detection method and system for an electronic smoking article |
US20140261486A1 (en) | 2013-03-12 | 2014-09-18 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Electronic smoking article having a vapor-enhancing apparatus and associated method |
US9277770B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-03-08 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Atomizer for an aerosol delivery device formed from a continuously extending wire and related input, cartridge, and method |
US9918495B2 (en) | 2014-02-28 | 2018-03-20 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Atomizer for an aerosol delivery device and related input, aerosol production assembly, cartridge, and method |
US9609893B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-04-04 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Cartridge and control body of an aerosol delivery device including anti-rotation mechanism and related method |
US9491974B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-11-15 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Heating elements formed from a sheet of a material and inputs and methods for the production of atomizers |
US9220302B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-12-29 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Cartridge for an aerosol delivery device and method for assembling a cartridge for a smoking article |
US9423152B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-08-23 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Heating control arrangement for an electronic smoking article and associated system and method |
US10279934B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-05-07 | Juul Labs, Inc. | Fillable vaporizer cartridge and method of filling |
US11229239B2 (en) | 2013-07-19 | 2022-01-25 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Electronic smoking article with haptic feedback |
US10172387B2 (en) | 2013-08-28 | 2019-01-08 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Carbon conductive substrate for electronic smoking article |
US9839237B2 (en) | 2013-11-22 | 2017-12-12 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Reservoir housing for an electronic smoking article |
AU2014369867A1 (en) | 2013-12-23 | 2016-06-16 | Juul Labs, Inc. | Vaporization device systems and methods |
USD842536S1 (en) | 2016-07-28 | 2019-03-05 | Juul Labs, Inc. | Vaporizer cartridge |
US10159282B2 (en) | 2013-12-23 | 2018-12-25 | Juul Labs, Inc. | Cartridge for use with a vaporizer device |
USD825102S1 (en) | 2016-07-28 | 2018-08-07 | Juul Labs, Inc. | Vaporizer device with cartridge |
US10058129B2 (en) | 2013-12-23 | 2018-08-28 | Juul Labs, Inc. | Vaporization device systems and methods |
US20160366947A1 (en) | 2013-12-23 | 2016-12-22 | James Monsees | Vaporizer apparatus |
US10076139B2 (en) | 2013-12-23 | 2018-09-18 | Juul Labs, Inc. | Vaporizer apparatus |
US9974334B2 (en) | 2014-01-17 | 2018-05-22 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Electronic smoking article with improved storage of aerosol precursor compositions |
US10575558B2 (en) | 2014-02-03 | 2020-03-03 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Aerosol delivery device comprising multiple outer bodies and related assembly method |
US9451791B2 (en) | 2014-02-05 | 2016-09-27 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Aerosol delivery device with an illuminated outer surface and related method |
US20150224268A1 (en) | 2014-02-07 | 2015-08-13 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Charging Accessory Device for an Aerosol Delivery Device and Related System, Method, Apparatus, and Computer Program Product for Providing Interactive Services for Aerosol Delivery Devices |
US9833019B2 (en) | 2014-02-13 | 2017-12-05 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Method for assembling a cartridge for a smoking article |
US9839238B2 (en) | 2014-02-28 | 2017-12-12 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Control body for an electronic smoking article |
US9597466B2 (en) | 2014-03-12 | 2017-03-21 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Aerosol delivery system and related method, apparatus, and computer program product for providing control information to an aerosol delivery device via a cartridge |
US11696604B2 (en) | 2014-03-13 | 2023-07-11 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Aerosol delivery device and related method and computer program product for controlling an aerosol delivery device based on input characteristics |
US9877510B2 (en) | 2014-04-04 | 2018-01-30 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Sensor for an aerosol delivery device |
US9924741B2 (en) | 2014-05-05 | 2018-03-27 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Method of preparing an aerosol delivery device |
US10888119B2 (en) | 2014-07-10 | 2021-01-12 | Rai Strategic Holdings, Inc. | System and related methods, apparatuses, and computer program products for controlling operation of a device based on a read request |
CN104223361A (zh) * | 2014-08-20 | 2014-12-24 | 深圳市麦克韦尔科技有限公司 | 香味盒及采用该香味盒的吸入器 |
CN112155255A (zh) | 2014-12-05 | 2021-01-01 | 尤尔实验室有限公司 | 校正剂量控制 |
US10238145B2 (en) | 2015-05-19 | 2019-03-26 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Assembly substation for assembling a cartridge for a smoking article |
KR20170047786A (ko) * | 2015-10-23 | 2017-05-08 | 김의석 | 아로마 흡입 기구 |
UA125687C2 (uk) | 2016-02-11 | 2022-05-18 | Джуул Лебз, Інк. | Заповнювальний картридж випарного пристрою та способи його заповнення |
WO2017139675A1 (en) | 2016-02-11 | 2017-08-17 | Pax Labs, Inc. | Securely attaching cartridges for vaporizer devices |
US10405582B2 (en) | 2016-03-10 | 2019-09-10 | Pax Labs, Inc. | Vaporization device with lip sensing |
CN105686084A (zh) * | 2016-03-29 | 2016-06-22 | 红塔烟草(集团)有限责任公司 | 一种烟支加香棒的制作方法 |
US11517045B2 (en) | 2016-04-28 | 2022-12-06 | Philip Morris Products S.A. | Cartridge comprising a coupling element for use in an aerosol-generating system |
US10405579B2 (en) | 2016-04-29 | 2019-09-10 | Rai Strategic Holdings, Inc. | Methods for assembling a cartridge for an aerosol delivery device, and associated systems and apparatuses |
USD849996S1 (en) | 2016-06-16 | 2019-05-28 | Pax Labs, Inc. | Vaporizer cartridge |
KR102536600B1 (ko) | 2016-06-16 | 2023-05-24 | 쥴 랩스, 인크. | 온디맨드 휴대형 대류식 기화기 |
USD851830S1 (en) | 2016-06-23 | 2019-06-18 | Pax Labs, Inc. | Combined vaporizer tamp and pick tool |
USD848057S1 (en) | 2016-06-23 | 2019-05-07 | Pax Labs, Inc. | Lid for a vaporizer |
USD836541S1 (en) | 2016-06-23 | 2018-12-25 | Pax Labs, Inc. | Charging device |
US10897928B2 (en) * | 2016-06-29 | 2021-01-26 | Essentra Filter Products Development Co Pte. Ltd. | Shaped elements for smoking devices |
USD887632S1 (en) | 2017-09-14 | 2020-06-16 | Pax Labs, Inc. | Vaporizer cartridge |
JP7325980B2 (ja) * | 2019-03-19 | 2023-08-15 | インテレクチュアルディスカバリーシーオー.,エルティーディー | 喫煙治具 |
CN110301675A (zh) * | 2019-06-27 | 2019-10-08 | 广东中烟工业有限责任公司 | 一种加热不燃烧卷烟制品 |
CN110673916A (zh) * | 2019-09-25 | 2020-01-10 | 周裕勇 | 基于操作性条件反射的戒烟训练装置和手机 |
GB201918991D0 (en) * | 2019-12-20 | 2020-02-05 | Nicoventures Trading Ltd | A component for an article for use in a con-compustible aerosol provision system |
CN111759006A (zh) * | 2020-06-17 | 2020-10-13 | 巨豆(北京)科技有限公司 | 一种自动加香器及其使用方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005016415A1 (de) | 2005-04-08 | 2006-11-02 | Nicstic Ag | NicStic Filterverbindung für eine rauchlose Zigarette |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3258015A (en) * | 1964-02-04 | 1966-06-28 | Battelle Memorial Institute | Smoking device |
US4800903A (en) * | 1985-05-24 | 1989-01-31 | Ray Jon P | Nicotine dispenser with polymeric reservoir of nicotine |
US5137034A (en) * | 1988-05-16 | 1992-08-11 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Smoking article with improved means for delivering flavorants |
CA1313805C (en) | 1988-10-19 | 1993-02-23 | Hermann Schwartz | Article for simulation of smoking |
US6098632A (en) | 1992-11-25 | 2000-08-08 | Pharmacia & Upjohn Ab | Nicotine-impermeable container and method of fabricating the same |
US6799576B2 (en) * | 1999-07-16 | 2004-10-05 | Aradigm Corporation | System for effecting smoking cessation |
DE10056362A1 (de) * | 2000-11-14 | 2002-05-29 | Thomas Bein | Synthese und Stabilisierung von nanoskaligen Zeolithteilchen |
CN2572781Y (zh) * | 2002-09-12 | 2003-09-17 | 谢克平 | 一种无烟烟卷 |
DE10321379A1 (de) * | 2003-05-12 | 2004-12-30 | Nicstic Ag | Rauchfreie-Zigarette |
DE112005001366A5 (de) * | 2004-07-01 | 2007-05-24 | Heribert Schwarz | Rauchlose Zigarette |
US8322350B2 (en) * | 2004-12-30 | 2012-12-04 | Philip Morris Usa Inc. | Aerosol generator |
-
2008
- 2008-03-16 WO PCT/DE2008/000458 patent/WO2008113335A2/de active Application Filing
- 2008-03-16 AT AT08734396T patent/ATE530075T1/de active
- 2008-03-16 CN CN200880008633XA patent/CN101677634B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2008-03-16 ES ES08734396T patent/ES2382165T3/es active Active
- 2008-03-16 EA EA200901251A patent/EA016233B1/ru not_active IP Right Cessation
- 2008-03-16 JP JP2009553009A patent/JP2010521143A/ja not_active Withdrawn
- 2008-03-16 EP EP08734396A patent/EP2136659B1/de not_active Not-in-force
- 2008-03-16 US US12/531,372 patent/US9560881B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2008-03-16 DE DE102008014587A patent/DE102008014587A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005016415A1 (de) | 2005-04-08 | 2006-11-02 | Nicstic Ag | NicStic Filterverbindung für eine rauchlose Zigarette |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010000043A1 (de) | 2010-01-11 | 2011-07-14 | Lars 12587 Dähne | Inhalatorsystem für flüchtige Substanzen |
WO2011083168A1 (de) | 2010-01-11 | 2011-07-14 | Surflay Nanotec Gmbh | Inhalatorsystem für flüchtige substanzen |
US9682203B2 (en) | 2010-01-11 | 2017-06-20 | Surflay Nanotec Gmbh | Inhaler system for volatile substances |
DE102011083183A1 (de) | 2011-09-22 | 2013-03-28 | Elke Martschina | Rauchlose Zigarette |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2008113335A3 (de) | 2008-12-24 |
US9560881B2 (en) | 2017-02-07 |
JP2010521143A (ja) | 2010-06-24 |
EP2136659B1 (de) | 2011-10-26 |
US20100059073A1 (en) | 2010-03-11 |
CN101677634A (zh) | 2010-03-24 |
WO2008113335A2 (de) | 2008-09-25 |
ES2382165T3 (es) | 2012-06-06 |
EA016233B1 (ru) | 2012-03-30 |
EA200901251A1 (ru) | 2010-04-30 |
CN101677634B (zh) | 2013-04-24 |
EP2136659A2 (de) | 2009-12-30 |
ATE530075T1 (de) | 2011-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2136659B1 (de) | Rauchlose zigarette und verfahren zu ihrer herstellung | |
US12201143B2 (en) | Flavor delivery article | |
DE69012823T2 (de) | Hilfsmittel zum einstellen des rauchens oder zur verwendung in nichtrauchergebieten. | |
EP2544744B1 (de) | Inhalatorkomponente | |
EP2523713B1 (de) | Inhalatorsystem für flüchtige substanzen | |
EP2952110A1 (de) | Elektrisches inhalationsgerät, speicherelement für ein elektrisches inhalationsgerät sowie verfahren zum bereitstellen eines solchen | |
CH642239A5 (de) | Ersatzzigarette. | |
EP2170107A2 (de) | Tabakersatzstoff und tabakersatzstofff-formkörper | |
DE202007004678U1 (de) | Rauchlose Zigarette | |
DE102012004179B4 (de) | Passive Inhalationseinrichtung | |
DE602005005088T2 (de) | Rauchlose zigarette | |
EP0192950B1 (de) | Vorrichtung zur Entwöhnung von Ess-, Trink-, Rauch- und/oder Suchtgewohnheiten | |
DE102015121706A1 (de) | Speicherelement zum Bereitstellen und Abgeben einer Flüssigkeit in einer mobilen Vorrichtung | |
WO2006002445A2 (de) | Rauchlose zigarette | |
EP3166668B1 (de) | Vorrichtung zum applizieren von flüssigkeiten | |
AT508681A1 (de) | Rauchlose zigarette | |
AT414084B (de) | Rauchlose zigarette | |
US20170347701A1 (en) | Method for administering tetra-hydrocannabinol in tobacco | |
EP0450253B1 (de) | Mittel zur Entwöhnung des Tabakgenusses | |
DE9101927U1 (de) | Vorrichtung zur Raucherentwöhnung und Zusatzfilter | |
WO2024184819A1 (de) | System zur aromatisierung einer shisha | |
DE202005005506U1 (de) | Zigaretten-Inhalator | |
DE9101928U1 (de) | Vorrichtung zur Raucherentwöhnung | |
CH241486A (de) | Einrichtung zum Aromatisieren von Tabakrauch. | |
DE102013008808A1 (de) | Nahrungs -und/oder Genussmittel zur Raucherentwöhnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: FRIEDRICH BAUMBACH, DE Representative=s name: FRIEDRICH BAUMBACH, 13125 BERLIN, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HOFFMANN, HANS-JUERGEN, DR., DE Free format text: FORMER OWNERS: BENDZKO, PETER, DR., 12623 BERLIN, DE; HOFFMANN, HANS-JUERGEN, DR., 51067 KOELN, DE Effective date: 20111207 Owner name: HOFFMANN, HANS-JUERGEN, DR., DE Free format text: FORMER OWNER: PETER BENDZKO,HANS-JUERGEN HOFFMANN, , DE Effective date: 20111207 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BAUMBACH, FRIEDRICH, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE Effective date: 20111207 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131001 |