DE102008013218A1 - Beduftungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Beduftungsanlage - Google Patents
Beduftungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Beduftungsanlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008013218A1 DE102008013218A1 DE200810013218 DE102008013218A DE102008013218A1 DE 102008013218 A1 DE102008013218 A1 DE 102008013218A1 DE 200810013218 DE200810013218 DE 200810013218 DE 102008013218 A DE102008013218 A DE 102008013218A DE 102008013218 A1 DE102008013218 A1 DE 102008013218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fragrance
- scenting
- display unit
- perfume
- intensity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 title claims abstract description 56
- 230000000694 effects Effects 0.000 title claims abstract description 11
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000002304 perfume Substances 0.000 claims description 37
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 abstract 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 7
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 206010063659 Aversion Diseases 0.000 description 1
- 208000004547 Hallucinations Diseases 0.000 description 1
- 208000003443 Unconsciousness Diseases 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L9/00—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
- A61L9/015—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
- A61L9/04—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
- A61L9/12—Apparatus, e.g. holders, therefor
- A61L9/125—Apparatus, e.g. holders, therefor emanating multiple odours
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H3/00—Other air-treating devices
- B60H3/0007—Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
- B60H3/0014—Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device
- B60H3/0021—Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device in the air-conditioning housing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H3/00—Other air-treating devices
- B60H3/0007—Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
- B60H3/0035—Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the control methods for adding the substance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H3/00—Other air-treating devices
- B60H3/0007—Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
- B60H2003/0064—Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen adding more than one substance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Beduftungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, wobei die Beduftungsanlage eine Anzeigeeinheit (1) aufweist, und wobei die Anzeigeeinheit (1) ausgebildet ist, um eine Beduftungseinstellung (12) der Beduftungsanlage anzuzeigen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Beduftungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Beduftungsanlage.
- Beduftungsanlagen werden zunehmend zur beschleunigten Wahrnehmung von Änderungen der Einstellung einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug eingesetzt. Soll beispielsweise durch die Klimaanlage im Fahrzeuginnenraum eine Temperatursenkung erfolgen, kann ein ”frischer” Duft abgegeben werden. Dieser ”frische” Duft verursacht bei einer Person im Fahrzeug das Gefühl, dass die Temperatur im Fahrzeug bereits gesunken ist, bevor die Klimaanlage die gewünschte Temperatursenkung bewirken konnte. Darüber hinaus dient die Beduftungsanlage der Steigerung des Komfortempfindens der Insassen durch die Gestaltung der Innenraumluft mittels Duftstoffen.
- Die
DE 10249510 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Zuführung von Geruchsstoffen, die eine Steuereinheit umfasst, mit der eine Geruchsstoffkonzentration im Innenraum im Bereich zwischen einer Wahrnehmungsschwelle und Erkennungsschwelle einstellbar ist. Bedingt durch die Diffusion des Geruchsstoffes in den Innenraum des Fahrzeugs weist eine solche Vorrichtung auch eine gewisse Verzögerung der gewünschten Wirkung nach Abgabe des Geruchsstoffs auf. - Die
DE 10328747 A1 offenbart eine Klimaanlage mit einer Beduftungs-Vorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeuge mit einer Temperatur-Einstellmöglichkeit, sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen. Bei der Beduftungs-Vorrichtung ist eine Einstellvorrichtung zur Einstellung einer Duftnote vorgesehen. Hierdurch kann zwar ein Benutzer der Klimaanlage eine gewünschte Duftnote einstellen, allerdings bleibt auch bei dieser Klimaanlage eine gewisse Verzögerung der Wahrnehmung der Duftnote bestehen. - Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Beduftungsanlage und ein Verfahren zum Betreiben derselben zur Verfügung zu stellen.
- Diese Aufgabe wird durch eine Beduftungsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen mit dem Schritt des Anspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Die vorliegende Erfindung schafft eine Beduftungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die eine Anzeigeeinheit aufweist, wobei die Anzeigeeinheit ausgebildet ist, um eine Beduftungseinstellung der Beduftungsanlage anzuzeigen.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass bei einer optischen Anzeige einer Veränderung der Umgebungsbedingungen eine Person (teilweise unbewusst) versucht, diese Veränderung der Umgebungsbedingungen zu verifizieren. Durch die optische Anzeige der Beduftungseinstellung der Beduftungsanlage auf der Anzeigeeinheit kann folglich eine beschleunigte Wahrnehmung gegenüber einer alleinigen Diffusion des Duftstoffes bewirkt werden.
- In einer günstigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Anzeigeeinheit ein Display umfassen, auf dem unterschiedliche Grafiken darstellbar sind. Dies ermöglicht das Vorsehen eines großen, zentral angeordneten Displays im Sichtbereich einer Person im Fahrzeug, auf dem die Darstellung der Beduftungseinstellung schnell erkennbar ist.
- Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die Anzeigeeinheit ausgebildet, um abhängig von einem von der Beduftungsanlage abgegebenen Duftstoff und/oder von einer Intensität eines Duftstoffes eine unterschiedliche Wirkungsanimation als Beduftungseinstellung anzuzeigen. Durch eine Wirkungsanimation, insbesondere durch die Darstellung von sich bewegenden Objekten auf der Anzeigeeinheit kann die Aufmerksamkeit eines Betrachters auf die Darstellung weiter erhöht werden.
- Auch kann in einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Anzeigeeinheit ausgebildet sein, um zum Anzeigen der Beduftungseinstellung unterschiedliche Farben und/oder unterschiedliche geometrische Formen, insbesondere eine Sterngrafik, und/oder unterschiedliche Größen von geometrischen Formen zu verwenden. Besonders bei der Darstellung von unterschiedlichen Duftnoten bzw. unterschiedlichen Intensitäten der Beduftung mit einem Duftstoff ist auf diese Weise eine einfache und schnelle Erkennung der aktuellen Beduftungseinstellung möglich. Dabei wird ausgenutzt, dass ein menschlicher Betrachter unterschiedliche Farben, Formen und Größen schnell und einfach auseinander halten kann.
- Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Anzeigeeinheit ausgebildet, um ein Auswahlmenü zur Auswahl von Beduftungsparametern anzuzeigen. Dies ermöglicht vorteilhaft nicht nur die Anzeige der aktuell eingestellten Beduftungsparameter sondern unterstützt auch die aktive Auswahl von unterschiedlichen Beduftungseinstellungen, so dass der Benutzer je nach Wunsch auch frei über die Duftnote in seiner Umgebung entscheiden kann.
- Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ermöglicht, dass im Auswahlmenü zumindest eine Auswahl eines Duftstoffs, die Intensität einer Abgabe des Duftstoffs und/oder ein Abgabemodus des Duftstoffs eingestellt werden kann. Diese Parameter lassen eine bequeme und gut dosierbare Beduftungseinstellung der Beduftungsanlage durch den Benutzer zu, ohne ihn bei der Bedienung der Beduftungsanlage zu stark abzulenken.
- Weiterhin kann auch dem Benutzer der Beduftungsanlage eine Information über einen Duftstoff, insbesondere den Namen, die Wirkung, den Inhalt und/oder die Duftrichtung des Duftstoffs auf der Anzeigeeinheit angezeigt werden. Speziell für neue Benutzer und/oder für neue in die Beduftungsanlage eingespeiste Duftstoffe ermöglicht diese Information eine Verbesserung des Komforts für den Benutzer der Beduftungsanlage. Möglicherweise können auch gewissen Aversionen oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Duftstoffen somit frühzeitig erkannt werden, so dass ein Benutzer einen zur Auswahl stehenden Duftstoff von vornherein meiden kann.
- Besonders günstig ist es, wenn die Intensität der Abgabe des Duftstoffes in zumindest drei Intensitätsstufen möglich ist. Dies vermeidet ein besonderes Aufmerksamkeitserfordernis beim Benutzer der Beduftungsanlage, da er/sie nicht eine Intensität aus einer möglicherweise unübersichtlichen Anzahl von Intensitätsstufen für die Duftstoffabgabe auszuwählen hat.
- Sollte jedoch der Benutzer der Beduftungsanlage eine feinere Einstellung der Beduftung seiner Umgebung wünschen, kann die Anzeigeeinheit ausgebildet sein, um nach der Auswahl einer Intensitätsstufe bei der Abgabe des Duftstoffes eine Feinauswahl der Abgabe der Intensität des Duftstoffes durch den Benutzer zu ermöglichen; insbesondere durch einen in der Anzeigeeinheit dargestellten Schieberegler auf einem Laufbalken. Dies stellt eine einfache und übersichtliche Möglichkeit für eine fast stufenlose Regulierung der Beduftungseinstellung durch den Benutzer dar.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Anzeigeeinheit ausgebildet sein, um als Abgabemodus die Einstellung einer manuellen oder einer automatischen Duftstoffabgabe zu ermöglichen. Dies verbessert den Komfort für den Benutzer, da er gemäß dieser Ausführungsform durch die automatische Duftabgabe von der manuellen Betätigung eines Schalters entlastet ist, zugleich allerdings auch die prinzipielle Möglichkeit der manuellen Beduftung seiner direkten Umgebung behält.
- Ferner kann auch die Beduftungsanlage einen Schalter aufweisen, der bei Betätigung einen impulsartigen Duftstoffausstoß durch die Beduftungsanlage bewirkt. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht eine durch den Benutzer der Beduftungsanlage gesteuerte schnelle Beduftung seiner Umgebung, so dass ein gewünschtes Klima möglichst schnell erreicht werden kann. Insbesondere kann dabei der Duftstoffausstoß so lange durchgeführt werden, solange der Schalter betätigt wird. Hierdurch wird eine sehr schnelle Erhöhung der Duftstoffkonzentration in der Umgebung des Benutzers der Beduftungsanlage möglich.
- Auch kann in einer weiteren Ausführungsform der Schalter ausgebildet sein, um beim Betätigen in einem ersten Betätigungsmodus den impulsartigen Duftstoffausstoß zu bewirken und bei einem Betätigen in einem zweiten Betätigungsmodus das Auswahlmenü auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen. Dadurch kann lediglich ein zentraler Schalter zur Bedienung der Beduftungsanlage vorgesehen werden, so dass vermieden wird, dass der Benutzer der Beduftungsanlage (z. B. der Fahrer eines Kraftfahrzeugs) eine unübersich tlich große Anzahl von Bedienelementen und deren Funktion zur Steuerung des Fahrzeugs kennen muss.
- Die vorliegende Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Betreiben einer vorstehend beschriebenen Beduftungsanlage, wobei auf der Anzeigeeinheit die aktuelle Beduftungseinstellung der Beduftungsanlage angezeigt wird. Dies ermöglicht dem Benutzer der Beduftungsanlage ein schnelles Erkennen der aktuellen Beduftungseinstellung, so dass durch eine bewusste oder unbewusste „Überprüfung” der dargestellten Beduftungsparameter eine schnellere Wahrnehmung der gewünschten Wirkung möglich ist, als dies ohne die Anzeige der Beduftungsparameter möglich ist.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels im Einzelnen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Darstellung eines Hauptmenüs in einem Display; -
2 eine schematische Ansicht eines Interieurs eines Kraftfahrzeugs mit einen Schalter zur Steuerung der Beduftungsanlage; -
3 eine Darstellung einer Wirkungsanimation zur Anzeige der aktuellen Beduftungseinstellung der Beduftungsanlage; -
4 eine Darstellung eines Auswahlmenüs zur Auswahl von Beduftungsparametern der Beduftungsanlage; -
5 eine Darstellung der Auswahlmöglichkeit von verschiedenen Beduftungsparametern in dem Auswahlmenü; -
6 eine Darstellung eines Informationsfeldes zur Information eines Benutzers über einen auszuwählenden Duftstoff; -
7 eine Darstellung der Auswahlmöglichkeit für die Intensitätsstufen der Abgabe des Duftstoffes in dem Auswahlmenü; -
8 eine Darstellung der Auswahlmöglichkeit für die Feineinstellung der Intensität der Abgabe des Duftstoffes als Laufbalken-Regler auf dem Display; und -
9 eine Darstellung des Auswahlmenüs nach der durchgeführten Auswahl von Beduftungseinstellungen. - Gleiche oder ähnliche Elemente können in den nachfolgenden Figuren durch gleiche oder ähnliche Bezugszeichen versehen sein. Ferner enthalten die Figuren der Zeichnungen, deren Beschreibung sowie die Ansprüche zahlreiche Merkmale in Kombination. Einem Fachmann ist dabei klar, dass diese Merkmale auch einzeln betrachtet werden oder sie zu weiteren, hier nicht explizit beschriebenen Kombinationen zusammengefasst werden können.
-
1 zeigt eine Darstellung eines Hauptmenüs auf einem Display1 in einem Kraftfahrzeug. Speziell Fahrzeuge der Oberklasse weisen ein solches (zumeist groß und übersichtlich gestaltetes) Display1 im direkten Blickbereich des Fahrers auf. Über ein solches Display1 können beispielsweise verschiedene Funktionen der Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums angezeigt und eingestellt werden. -
2 zeigt eine schematische Ansicht des Interieurs des Kraftfahrzeugs. In dem in2 dargestellten Interieur ist eine Mittelkonsole zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz dargestellt, die ein Drehrad und einen Schalter10 zur Steuerung der Beduftungsanlage aufweist. Der Schalter10 kann dabei ein 2-stufiger Schalter sein, wobei jede der zwei Stufen die Beduftungsanlage in einen Betriebsmodus schaltet. Die beiden Stufen des Schalters können durch einen unterschiedlichen Druck auf den Schalter10 eingestellt werden. -
3 zeigt eine Darstellung einer Wirkungsanimation zu Anzeige der aktuellen Beduftungseinstellung der Beduftungsanlage. Die in3 dargestellte Anzeige erscheint dann, wenn auf den in2 dargestellten Schalter10 ein leichter Druck ausgeübt wird, durch den ein Duftpuls von der Beduftungsanlage ausgelöst wird. Die Wirkungsanimation wird in Form einer Sternengrafik mit unterschiedlich großen Sternen12 solange auf dem Display1 durchgeführt, solange der Duft ausgestoßen wird. Auch kann in der Wirkungsanimation eine Darstellung gewählt werden, bei der, ausgehend von einer kleinen bzw. punktförmigen Quelle auf dem Display1 , eine dynamische Ausbreitung der Sterne12 über das Display1 angezeigt wird. Auf diese Weise kann einem Benutzer der Beduftungsanlage der Duftstoffausstoß schnell angezeigt werden, so dass der Benutzer zum Teil unwillkürlich diesen Duftstoffausstoß zu verifizieren versucht. Gegenüber einem Duftstoffausstoß, der nicht optisch angezeigt wird, ermöglicht dies eine schnellere subjektive Wahrnehmung (eventuell auch durch eine eigene Sinnestäuschung) des Duftstoffes bzw. der hierdurch unterstützten Wahrnehmung einer Temperaturänderung durch eine Klimaanlage. - Wird der Schalter
10 stärker gedrückt, beispielsweise bis zum Anschlag, wird in ein Duftstoff-Status-Menü40 geschaltet und dieses auf dem Display1 angezeigt. Ein solches Duftstoff-Status-Menü40 ist in4 dargestellt. Ein Aktivbalken42 , der beispielsweise in einer besonderen Hervorhebung von Elementen auf dem Display besteht, zeigt an, dass in dem Display1 das Duftstoff-Status-Menü40 dargestellt wird. In dem Duftstoff-Status-Menü40 können Parameter zum Abgabe-Modus44 (mit den Einstellungen ”automatisch”44a und ”manuell”44b über den Schalter10 ), zum auszuwählenden Duftstoff bzw. Parfüm46 (mit den Einstellungen ”Parfum A”46a und ”Parfum B”46b ) sowie zur Abgabeintensität48 (mit den Einstellungen ”niedrig” bzw. ”descent”48a , ”normal”48b und ”hoch” bzw. ”active”48c ) eingestellt werden. Die derzeit gewählte Einstellung ist dabei in4 sowie den nachfolgenden Figuren entweder schraffiert oder fett umrandet dargestellt. Weiterhin zeigt4 einen schematischen Ausschnitt50 des Fahrzeuginnenraums in welchem durch die Stern-Darstellung12 die derzeit eingestellten Parameter optisch wiedergegeben werden. - Durch das Verschieben des Aktivbalken
42 (beispielsweise durch extern angeordnete und deshalb hier nicht dargestellte Pfeiltasten) kann eine Auswahl der zu verändernden Parameter erfolgen, wie dies exemplarisch in5 dargestellt ist. Beispielsweise soll der Duftstoff im Auswahlparameter46 von Duftstoff B46b in Duftstoff A46a umgestellt werden. Zugleich soll aber die Einstellung der automatischen Duftstoff-Abgabe44a beibehalten werden, welche somit nicht im Duftstoff-Status-Menü40 geändert wird. - Wird nun im durch den Aktivbalken
42 ausgewählten Parameter der Duftstoff A46a ausgewählt (was beispielsweise durch die Betätigung einer nicht dargestellten Eingabetaste erfolgt) wird ein Informationsfeld60 mit Angaben über den ausgewählten Duftstoff in Display1 angezeigt. Die Information über den ausgewählten Duft kann zum Beispiel dessen Namen, seine Wirkung, seine Inhaltsstoffe, seine Duftrichtungen etc. enthalten. Ein solches Informationsfeld60 ist in6 dargestellt. - Parallel zur Auswahl des Duftstoffes kann im Ausschnitt
50 der beispielsweise die Farbe oder die geometrische Form der Duftstoff-Darstellung12 verändert werden, um dem Benutzer der Beduftungsanlage die veränderte Einstellung optisch anzuzeigen. Dies ist in7 dargestellt. Zusätzlich kann durch das Verschieben des Aktivbalkens42 in den Bereich der Parameter für die Intensität der Duftstoffabgabe48 eine Veränderung dieser Einstellung durchgeführt werden. Beispielsweise kann diese Einstellung vom Intensitätsparameter ”normal”48b auf einen Intensitätsparameter ”niedrig”48a umgestellt werden, wie dies in8 dargestellt ist. Zugleich wird dabei im Ausschnitt50 die Darstellung der Intensität des Duftstoffes im Fahrzeuginnenraum angepasst. Dies ist aus einer geringeren Anzahl der Duftstoff-Darstellung12 im Fahrzeuginnenraum aus Ausschnitte50 wiedergegeben. - Ist die drei Stufen der Einstellung der Parameter
48 für die Intensitätsabgabe des Duftstoffes nicht der fein genug, kann (beispielsweise durch eine Betätigung der nicht dargestellten Eingabetaste) ein Laufbalken-Diagramm80 mit einem Regelschieber82 angezeigt werden einer, der eine deutliche feinere (eventuell sogar stufenlose) Einstellung ermöglicht. Dies ist in9 dargestellt, in der eine Verschiebung des Regelschiebers82 vom Wert 5 auf den Wert 14 durchgeführt wurde. Die Änderung des Intensitätsparameters wird den wieder im Ausschnitt50 durch eine Veränderung der der Anzahl der Duftstoff-Darstellungen12 wiedergegeben, wobei eine hohe Anzahl von Duftstoff-Darstellungen12 (Sternen) eine hohe Duftstoff-Intensität und eine niedrige Anzahl von Duftstoff-Darstellungen der121 niedrige Duftstoff-Intensität abbilden. - Durch diese Möglichkeit der Einstellung und Anzeige von Duftstoff-Parametern kann dem Benutzer einer Beduftungsanlage nicht nur eine schnelle und einfache Bedienung seiner Anlage ermöglicht werden, vielmehr kann auch die subjektive Wahrnehmung des Duftstoffs beschleunigt werden.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 10249510 A1 [0003]
- - DE 10328747 A1 [0004]
Claims (13)
- Beduftungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Beduftungsanlage eine Anzeigeeinheit (
1 ) aufweist, wobei die Anzeigeeinheit (1 ) ausgebildet ist, um eine Beduftungseinstellung (12 ) der Beduftungsanlage anzuzeigen. - Beduftungsanlage gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (
1 ) ein Display umfasst, auf dem unterschiedliche Grafiken darstellbar sind. - Beduftungsanlage gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (
1 ) ausgebildet ist, um abhängig von einem von der Beduftungsanlage abgegebenen Duftstoff und/oder von einer Intensität eines Duftstoffes eine unterschiedliche Wirkungsanimation (12 ) als Beduftungseinstellung anzuzeigen. - Beduftungsanlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (
1 ) ausgebildet ist, um zum Anzeigen der Beduftungseinstellung unterschiedliche Farben und/oder unterschiedliche geometrische Formen, insbesondere eine Sterngrafik, und/oder unterschiedliche Größen von geometrischen Formen zu verwenden. - Beduftungsanlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (
1 ) ausgebildet ist, um ein Auswahlmenü (40 ) zur Auswahl von Beduftungsparametern (44 ,46 ,48 ,80 ) anzuzeigen. - Beduftungsanlage gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (
1 ) ausgebildet ist, um im Auswahlmenü (40 ) zumindest eine Auswahl (46 ) eines Duftstoffs, der Intensität (48 ) einer Abgabe des Duftstoffs und/oder einen Abgabemodus (44 ) des Duftstoffs zu ermöglichen. - Beduftungsanlage gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (
1 ) ausgebildet ist, um einem Benutzer der Beduftungsanlage eine Information (60 ) über einen Duftstoff, insbesondere den Namen, die Wirkung, den Inhalt und/oder die Duftrichtung des Duftstoffs anzuzeigen. - Beduftungsanlage gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (
1 ) ausgebildet ist, um die Intensität (48 ) der Abgabe des Duftstoffes in zumindest drei Intensitätsstufen zu ermöglichen. - Beduftungsanlage gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (
1 ) ausgebildet ist, um nach der Auswahl einer Intensitätsstufe (48 ) bei der Abgabe des Duftstoffes eine Feinauswahl (80 ) der Abgabe der Intensität des Duftstoffes durch den Benutzer, insbesondere durch einen in der Anzeigeeinheit (1 ) dargestellten Schieberegler (82 ) auf einem Laufbalken (80 ) zu ermöglichen. - Beduftungsanlage gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (
1 ) ausgebildet ist, um als Abgabemodus (44 ) die Einstellung einer manuellen oder einer automatischen Duftstoffabgabe zu ermöglichen. - Beduftungsanlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beduftungsanlage ferner einen Schalter (
10 ) aufweist, der bei Betätigung einen impulsartigen Duftstoffausstoß durch die Beduftungsanlage bewirkt. - Beduftungsanlage gemäß Anspruch 11 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (
12 ) ausgebildet ist, um beim Betätigen in einem ersten Betätigungsmodus den impulsartigen Duftstoffausstoß zu bewirken und bei einem Betätigen in einem zweiten Betätigungsmodus das Auswahlmenü auf der Anzeigeeinheit (1 ) anzuzeigen. - Verfahren zum Betreiben einer Beduftungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Anzeigeeinheit (
1 ) die aktuelle Beduftungseinstellung der Beduftungsanlage angezeigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810013218 DE102008013218A1 (de) | 2008-03-07 | 2008-03-07 | Beduftungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Beduftungsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810013218 DE102008013218A1 (de) | 2008-03-07 | 2008-03-07 | Beduftungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Beduftungsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008013218A1 true DE102008013218A1 (de) | 2009-09-10 |
Family
ID=40936348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200810013218 Withdrawn DE102008013218A1 (de) | 2008-03-07 | 2008-03-07 | Beduftungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Beduftungsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008013218A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014202561A1 (de) | 2014-02-12 | 2015-08-13 | Mahle International Gmbh | Beduftungsvorrichtung |
DE102014203195A1 (de) | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Mahle International Gmbh | Beduftungsvorrichtung |
CN110293820A (zh) * | 2018-03-23 | 2019-10-01 | 上海擎感智能科技有限公司 | 车载香水控制方法、系统、计算机可读存储介质及车载端 |
DE102021201272A1 (de) | 2021-02-10 | 2022-08-11 | Mahle International Gmbh | Beduftungsvorrichtung |
DE202022106852U1 (de) | 2022-12-07 | 2023-01-04 | Mahle International Gmbh | Duftkartusche und Beduftungsvorrichtung |
DE202022106762U1 (de) | 2022-12-02 | 2023-01-19 | Mahle International Gmbh | Leiterplatte und Beduftungsvorrichtung |
DE102021119748A1 (de) | 2021-07-29 | 2023-02-02 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einer Beduftungseinrichtung, Kraftfahrzeug mit einer Beduftungseinrichtung |
DE202022106854U1 (de) | 2022-12-07 | 2023-02-13 | MAHLE International GmbH | Beduftungsvorrichtung |
US11679648B2 (en) | 2019-03-18 | 2023-06-20 | Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. | Vehicle interior component |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19938405A1 (de) * | 1999-08-13 | 2001-02-22 | Ruetz Technologies | Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen/Auftragen von Duftstoffen |
DE10027772A1 (de) * | 1999-06-11 | 2001-05-10 | Luebke Friedrich Wilhelm | Vorrichtung und Verfahren zur Applikation und Abfüllung einer Mehrzahl unterschiedlicher Geruchsstoffe |
DE19962382A1 (de) * | 1999-12-23 | 2001-06-28 | Alwin Traub | Automatische Sauerstoffdusche mit Duftnote (ASDD) |
DE10011169A1 (de) * | 2000-03-08 | 2001-09-20 | Cvijanovic Dragan | Duftspender |
US6556272B1 (en) * | 2000-06-14 | 2003-04-29 | Multisen Technology, Inc. | Multimedia and scent storage medium and playback apparatus |
DE10249510A1 (de) | 2002-10-23 | 2004-05-06 | Behr Gmbh & Co. | Vorrichtung zur Zuführung von Geruchsstoffen |
US20040101447A1 (en) * | 2000-05-26 | 2004-05-27 | Yukinobu Tajima | Method and apparatus for generating smell |
EP1439083A2 (de) * | 2003-01-17 | 2004-07-21 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Klimaanlage und Lüftungssystem eines Fahrzeugs ausgerüstet mit einem automatischen gesteuerten Lufterfrischungsgerät |
DE10328747A1 (de) | 2003-06-25 | 2005-01-13 | Behr Gmbh & Co. Kg | Klimaanlage mit einer Beduftungs-Vorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen |
DE10325235A1 (de) * | 2003-12-01 | 2005-08-18 | Susanne Strobl | Vorrichtung zur Erzeugung einer wählbaren Duftatmosphäre in Kraftfahrzeugen |
EP2011677A1 (de) * | 2007-07-02 | 2009-01-07 | MAGNETI MARELLI SISTEMI ELETTRONICI S.p.A. | Vorrichtung und Verfahren zum Beduften eines Fahrzeuginnenraums |
-
2008
- 2008-03-07 DE DE200810013218 patent/DE102008013218A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10027772A1 (de) * | 1999-06-11 | 2001-05-10 | Luebke Friedrich Wilhelm | Vorrichtung und Verfahren zur Applikation und Abfüllung einer Mehrzahl unterschiedlicher Geruchsstoffe |
DE19938405A1 (de) * | 1999-08-13 | 2001-02-22 | Ruetz Technologies | Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen/Auftragen von Duftstoffen |
DE19962382A1 (de) * | 1999-12-23 | 2001-06-28 | Alwin Traub | Automatische Sauerstoffdusche mit Duftnote (ASDD) |
DE10011169A1 (de) * | 2000-03-08 | 2001-09-20 | Cvijanovic Dragan | Duftspender |
US20040101447A1 (en) * | 2000-05-26 | 2004-05-27 | Yukinobu Tajima | Method and apparatus for generating smell |
US6556272B1 (en) * | 2000-06-14 | 2003-04-29 | Multisen Technology, Inc. | Multimedia and scent storage medium and playback apparatus |
DE10249510A1 (de) | 2002-10-23 | 2004-05-06 | Behr Gmbh & Co. | Vorrichtung zur Zuführung von Geruchsstoffen |
EP1439083A2 (de) * | 2003-01-17 | 2004-07-21 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Klimaanlage und Lüftungssystem eines Fahrzeugs ausgerüstet mit einem automatischen gesteuerten Lufterfrischungsgerät |
DE10328747A1 (de) | 2003-06-25 | 2005-01-13 | Behr Gmbh & Co. Kg | Klimaanlage mit einer Beduftungs-Vorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen |
DE10325235A1 (de) * | 2003-12-01 | 2005-08-18 | Susanne Strobl | Vorrichtung zur Erzeugung einer wählbaren Duftatmosphäre in Kraftfahrzeugen |
EP2011677A1 (de) * | 2007-07-02 | 2009-01-07 | MAGNETI MARELLI SISTEMI ELETTRONICI S.p.A. | Vorrichtung und Verfahren zum Beduften eines Fahrzeuginnenraums |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014202561A1 (de) | 2014-02-12 | 2015-08-13 | Mahle International Gmbh | Beduftungsvorrichtung |
DE102014203195A1 (de) | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Mahle International Gmbh | Beduftungsvorrichtung |
CN110293820A (zh) * | 2018-03-23 | 2019-10-01 | 上海擎感智能科技有限公司 | 车载香水控制方法、系统、计算机可读存储介质及车载端 |
US11679648B2 (en) | 2019-03-18 | 2023-06-20 | Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. | Vehicle interior component |
DE102021201272A1 (de) | 2021-02-10 | 2022-08-11 | Mahle International Gmbh | Beduftungsvorrichtung |
DE102021119748A1 (de) | 2021-07-29 | 2023-02-02 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einer Beduftungseinrichtung, Kraftfahrzeug mit einer Beduftungseinrichtung |
DE202022106762U1 (de) | 2022-12-02 | 2023-01-19 | Mahle International Gmbh | Leiterplatte und Beduftungsvorrichtung |
DE202022106852U1 (de) | 2022-12-07 | 2023-01-04 | Mahle International Gmbh | Duftkartusche und Beduftungsvorrichtung |
DE202022106854U1 (de) | 2022-12-07 | 2023-02-13 | MAHLE International GmbH | Beduftungsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008013218A1 (de) | Beduftungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Beduftungsanlage | |
EP2145788B1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Duftintensität einer Beduftungsvorrichtung | |
EP1121274A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer multifunktionalen anzeige- und bedieneinrichtung in einem kraftfahrzeug sowie multifunktionale anzeige- und bedieneinrichtung | |
EP1558296A1 (de) | Vorrichtung zur zuführung von geruchsstoffen | |
DE102011054059A1 (de) | Bildschirmvorrichtung für ein klimaanlagensystem eines fahrzeugs und verfahren zum steuern derselben | |
DE19735977C2 (de) | Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage | |
DE102015222039A1 (de) | Verfahren und System zum Betreiben einer Belüftungseinrichtung in einem Fahrzeug | |
DE102012018290B4 (de) | Bedienvorrichtung für einen Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung für einen Kraftwagen | |
DE102008033826A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Beaufschlagen eines Fahrzeuginnenraums eines Kraftwagens mit einem Duftstoff | |
DE102012021448A1 (de) | Verfahren zur variabel getakteten Steuerung einer Beduftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008021460A1 (de) | Einbauvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009032729A1 (de) | Beduftungsanlage zum Beduften eines Innenraums eines Fahrzeugs | |
DE19852998B4 (de) | Innenleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge | |
WO2010000368A2 (de) | Fahrzeug-heiz- und/oder klimaanlage mit einer heiz- und klimaautomatik | |
DE102016010008A1 (de) | Verfahren zum Abgeben eines Duftstoffes in einen Fahrzeuginnenraum mittels einer dessen Konzentration in Abhängigkeit der Temperatur angebenden Zuordnungsvorschrift und Verfahren zur Erstellung dieser Zuordnungsvorschrift | |
DE10327859A1 (de) | Beduftungs-Vorrichtung, insbesondere zum Beduften eines Kraftfahrzeugs | |
DE102019117806A1 (de) | Beduftereinheit und Anordnung zur Beduftung eines Innenraums eines Fahrzeugs | |
DE10044894B4 (de) | Einrichtung zur Klimatisierung und/oder Belüftung | |
WO2015106778A1 (de) | Einbringungsvorrichtung zum einspeisen eines duftstoffes und/oder ionisierter luft in einen fahrzeuginnenraum | |
DE102017200601B4 (de) | Verfahren zur Anregung des aufsteigenden retikulären Aktivierungssystems einer Person in einem Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung | |
DE19964547B4 (de) | Multifunktionale Anzeige- und Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer multifunktionalen Anzeige- und Bedieneinrichtung | |
DE102016211491A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-Systems eines Fahrzeugs | |
DE102021116948A1 (de) | System zur Beduftung eines Außenbereichs eines Fahrzeugs | |
DE102019126810A1 (de) | Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines oder mehrerer Duftstoffe | |
DE102020120474A1 (de) | Beduftungsanlage für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20131129 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE Effective date: 20150323 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE Effective date: 20150323 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |