DE102008005604A1 - Ausbildung- bzw. Trainingseinrichtung für Bediener einer Waffenstation - Google Patents
Ausbildung- bzw. Trainingseinrichtung für Bediener einer Waffenstation Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008005604A1 DE102008005604A1 DE200810005604 DE102008005604A DE102008005604A1 DE 102008005604 A1 DE102008005604 A1 DE 102008005604A1 DE 200810005604 DE200810005604 DE 200810005604 DE 102008005604 A DE102008005604 A DE 102008005604A DE 102008005604 A1 DE102008005604 A1 DE 102008005604A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- simulator
- weapon
- weapon station
- simulation
- simulated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012549 training Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 238000004088 simulation Methods 0.000 claims abstract description 25
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 12
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 238000010191 image analysis Methods 0.000 description 1
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000008685 targeting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B9/00—Simulators for teaching or training purposes
- G09B9/003—Simulators for teaching or training purposes for military purposes and tactics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G3/00—Aiming or laying means
- F41G3/14—Indirect aiming means
- F41G3/16—Sighting devices adapted for indirect laying of fire
- F41G3/165—Sighting devices adapted for indirect laying of fire using a TV-monitor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G3/00—Aiming or laying means
- F41G3/22—Aiming or laying means for vehicle-borne armament, e.g. on aircraft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G3/00—Aiming or laying means
- F41G3/26—Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G3/00—Aiming or laying means
- F41G3/26—Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying
- F41G3/2616—Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device
- F41G3/2622—Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile
- F41G3/2627—Cooperating with a motion picture projector
- F41G3/2633—Cooperating with a motion picture projector using a TV type screen, e.g. a CRT, displaying a simulated target
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Abstract
Vorgeschlagen wird, zwischen dem Bedienarbeitsplaterface (7) einzubinden, welches bidirektional mit einem Szenariosimulator (8) sowie einem weiteren Simulator (9) verbunden ist und wahlweise in den elektronischen Kreis zwischen dem Bedienarbeitsplatz (3) und der Waffenstation (2) zugeschaltet werden kann. Die Waffenstation (2) als auch der Bedienarbeitsplatz (3) können Bestandteil einer realen Waffenstation (2) oder komplett nachgebildet Bestandteil einer eigenständigen Trainingseinheit sein. Im Szenariosimulator (8) sind reale oder synthetische Umweltdaten etc. biespielsweise in Form von IR/TV-Videobildern gespeichert, im Simulator (9) Kennlinien der Waffen- und Geschützantriebssimulation hinterlegt, mit denen das Positionierverhalten der Waffenstation (2) einschließlich der Simulation von Controllern, Motoren, Getrieben und deren Last simuliert werden kann. Dabei werden Parameter wie Trägheit, Masse, Maximalgeschwindigkeit, Maximalstrom, Reibung und Unwucht der Waffenstation (2) nachgebildet. Um das virtuelle Bild aus dem Szenensimulator (8) verschieben zu können, werden die Kennlinien der Antriebe aus dem Simulator (9) eingebunden und im ESI (7) verknüpft, die Bewegung simuliert und die simulierte Bewegung auf dem Monitor (4) angezeigt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Ausbildungs- bzw. Trainingseinrichtung für die Ausbildung von insbesondere Soldaten bzw. Bedienpersonen an einer Waffenanlage und beschäftigt sich insbesondere mit der Nachbildung der Geschützdynamik bei fernbedienbaren Waffenstationen.
- Eine Anordnung zur Erfassung des Zielvorganges beim Schießtraining wird in der
DD 301 833 A9 - Eine, eine Waffensimulationseinrichtung enthaltende Waffenstation-Testeinheit wird mit der
DE 10 2005 058 546 A offenbart. Die Waffensimulationseinheit sowie eine Prüf- und Auswerteeinrichtung wirken dabei derart zusammen, dass der Datenverkehr zwischen der Simulationseinrichtung und einer Bordelektronik von der Prüf- und Auswerteeinrichtung während des Simulationsvorgangs in Echtzeit überwacht wird. - Auch für fernbedienbare Waffenstationen sind Ausbildung- und Trainingsstationen Grundlage für die Ausbildung der Bedienpersonen.
- Hier stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine den neuen Anforderungen entsprechende Ausbildung- und Trainingsstation anzugeben, mit der eine gute Ausbildung an einer Waffenanlage erzielt wird.
- Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgelistet.
- Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, für fernbedienbare Waffenstationen insbesondere mit elektro- optischer Feuerleitung der Bedienung der Station im Original (in Natura) durch Einspielen einer virtuellen Umwelt vorzugsweise ohne Bewegung der Waffe selbst zu ermögli chen. Die Nachbildung der Waffennachführung erfolgt dann durch Simulationsprogramme. Die Software simuliert dabei das Positionierverhalten des Geschützes einschließlich der Simulation von Controller, Motoren, Getrieben und deren Last. Die Parameter sind in der Regel Trägheit, Masse, Maximalgeschwindigkeit, Maximalstrom, Reibung und Unwucht der Waffenstation. Diese werden gleichfalls nachgebildet. Um dies zu realisieren hat es sich als bevorzugt gezeigt, dass die Regelkreise der Feuerleitung als auch die Waffennachführung nachgebildet werden.
- Die theoretische Bewegung der Waffenstation werden als Bewegungen des Sichtfensters auf dem Monitor des Bedieners so ausgelegt, dass der Bediener durch Betrachtung des Bildschirmes von einer echten Geschützbewegung ausgeht.
- Die Echtzeit wird durch eine Bilderneuerungsrate im Sichtfenster von ca. 50 Hz realisiert, wodurch eine kontinuierliche Bilddarstellung aufgebaut werden kann. Herkömmliche Simulationsverfahren bilden die einzelnen Komponenten des Antriebssystems noch nicht ausreichend ab, mit der diese Bilderneuerungsrate erreicht werden könnte.
- Um diese erforderliche Echtzeitfähigkeit zu erreichen, ist nun in Weiterführung der Erfindung vorgesehen, die Messung der Geschwindigkeit- und Beschleunigungswerte an einer originalen Waffenstation vorzunehmen. Eventuell können Messungen weiterer Waffenstationen einfließen durch Vermessen selbiger. Im Anschluss daran ist eine numerische Glättung der Messwertreihen sinnvoll. Aus den Messreihen werden danach in analytischer Ermittlung die Funktionskurven (Kennlinien) für Geschwindigkeit und Beschleunigung geschaffen. Diese werden in die Simulation eingebunden.
- Das Positionierverhalten der Waffenstation wird also im/am Original mit einer hochpräzisen Messplattform vermessen. Das vorgeschlagene Verfahren wird erheblich bestimmt sein durch das/die gewählten Messmittel.
- Das Verfahren lässt vorzugsweise zwei Möglichkeiten der Verbindung der Bewegungsnachstellung der Waffenanlage bezogen auf seine Umgebung zu, einmal die reelle und zum anderen die virtuelle Variante. Bei der reellen Version werden mit der Vermessung über eine Videokamera oder dergleichen die sich dabei verändernden Raumaufnahmen der Umwelt erstellt und mit abgespeichert. Bei der virtuellen Version wird die Waffenanlage virtuell in einen Messraum bzw. eine virtuelle Umgebung (3D) verlegt.
- Durch das Verfahren wird somit in einfacher Art und Weise nicht nur die Echtzeitfähigkeit erreicht, sondern auch eine aufwändige Nachbildung des Antriebssystems vermieden, die eine detaillierte Kenntnis der gesamten Systemarchitektur erforderlich macht. Es kann für jede Waffenstation umgehend eine Embedded Simulation aufgebaut werden, ohne einen Bezug auf die realisierte Systemarchitektur herzustellen.
- Des Weiteren wird für die qualifizierte Ausbildung, insbesondere jedoch für die Weiterbildung der Bediener an Bord eine realziel- und witterungsunabhängige Trainingsmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Es können Szenarien trainiert werden, die auf Grund von Sicherheitsbestimmungen nicht mit realen Zielen durchführbar sind. Von Vorteil ist zudem, dass bereits im Vorfeld künftiger Einsatzorte diese präzise kennen gelernt werden können (virtuelle Umwelt).
- Die Ausbildung bzw. das Training kann an einer so genannten Trainingsvorrichtung mit einer echten Waffenanlage vorgenommen werden. In idealer Weise kann die Ausbildung bzw. das Training jedoch an einer realen Waffenanlage vor Ort (Fahrzeug aller Art) unter Nutzung des realen Bedienbereiches (Embedded Simulation) erfolgen. Einzig ein Simulationsinterface sowie diverse Speicher sind dann an die reale Waffenstation einzubinden. Die Hardware Bedienbereich/Bedienelemente bleibt 1:1 erhalten, die Anzeige der simulierten Bewegungen in den beispielsweise virtuell vorgegebenen Welten erfolgt auf dem Monitor des Bedienbereiches.
- Die einzige Figur zeigt ein allgemeingültiges Funktionsblockbild eines Trainingsmoduls
1 (Ausbildungs- bzw. Trainingseinheit) für eine Waffenstation2 . Mit3 ist ein Bedienarbeitsplatz gekennzeichnet. Dieser setzt sich aus einem Monitor4 , einem Bediengerät5 sowie den Elektronikeinheiten6 zusammen. Zwischen dem Bedienarbeitsplatz3 und der Waffenstation2 eingebunden ist ein ESI (EO Simulation & Interface)7 , welches bidirektional mit einem Szenariosimulator8 sowie in einer besonderen Ausführung mit einem weiteren Simulator9 verbunden ist. Im Original weist die Waffenstation2 einen so genannten EO Sensorkopf auf (nicht näher dargestellt), in dem die gesamte Signalverarbeitung der Waffenanlage2 abläuft. Diese Thematik wird im ESI7 vorzugsweise noch einmal nachgebildet. Der Szenariosimulator8 kann ein so genannter ANSE (Advanced Naval Simulation Envirement) sein. In diesem sind reale oder synthetische Umweltdaten etc. beispielsweise in Form von IR/TV Videobildern gespeichert. Der Simulator9 hingegen beinhaltet Kennlinien der Waffen- und Geschützantriebssimulation. - Das Trainingsmodul
1 kann einmal komplett nachgebildet Bestandteil einer eigenständigen Trainingseinheit sein. Jedoch erlaubt das Verfahren, dass die Ausbildung bzw. das Training vor Ort an einer realen Waffenstation2 eingebunden werden kann. Bei der Nachbildung als separate Trainingseinheit können dann Kennlinien mehrere Waffenanlagen (gleicher Bauart) erzeugt werden und bei der Simulation einfließen. - Das Verfahren selbst läuft wie folgt ab.
- In einem ersten Schritt werden für die Simulation der Waffen- und Geschützantriebe (nicht näher dargestellt) die erforderlichen Kennlinien durch Vermessen an der realen Waffenstation
2 erzeugt und im Simulator9 hinterlegt. Dabei können auch die faktisch mit diesen Bewegungen sich ändernden Umgebungsbilder mit aufgenommen und im Szenariosimulator8 abgespeichert werden, wobei eine Zuordnung zwischen den Umgebungsbildern und den entsprechenden Kennlinien softwaremäßig erfolgen kann. Alternativ bzw. zusätzlich ist jedoch vorgesehen, virtuelle (simulierte Umwelt) Welten im Szenariosimulator8 zu hinterlegen. Der Szenariosimulator8 gibt dann seinerseits die abgespeicherten, abrufbaren Zielszenarien beispielsweise in Form von synthetischen Bildern vor. - Die im Szenariosimulator
8 hinterlegten Daten werden auf den ESI7 gegeben, wobei mittels einer Szenariosimulation basierend auf originalen Waffen-Prozessorkarten eine Darstellung auf dem Monitor4 des Bedienarbeitsplatzes3 erfolgt. Die virtuelle Umwelt wird dazu auf den ESI7 gelegt, welches ein identisches Verhalten in der Bildauswertung wie die Waffenanlage2 zeigt. - Um das virtuelle Bild in einfacher Form verschieben zu können, werden nunmehr die Kennlinien der Antriebe aus dem Simulator
9 eingebunden und mit den Daten des Szenariosimulator8 durch den ESI7 derart verknüpft, dass die Bewegung(en) simuliert und diese dann auf dem Monitor4 angezeigt werden kann. - Stehen andere Kenngrößen als die selbst erzeugten Kennlinien zur Verfügung, können diese genutzt werden.
- Der Szenariosimulator
8 als auch der Simulator9 können einfache Speicherträger (Sticks, separate Festplatten, CD's etc.) sein oder einem Rechner (nicht näher dargestellt) zugehören. Insbesondere bei der Integration an ein reales Waffensystem2 kann das Simulationsinterface7 bzw. die gesamte Simulation wahlweise zu- oder abgeschaltet werden. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DD 301833 A9 [0002]
- - DE 102005058546 A [0003]
Claims (10)
- Ausbildungs- bzw. Trainingseinrichtung (
1 ) mit einer Waffenstation (2 ), einem Bedienarbeitsplatz (3 ), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bedienarbeitsplatz (3 ) und der Waffenstation (2 ) ein Simulationsinterface (7 ) einbindbar ist, welches bidirektional zumindest mit einem Szenariosimulator (8 ) verbunden ist und wahlweise in den elektronischen Kreis zwischen dem Bedienarbeitsplatz (3 ) und der Waffenstation (2 ) zugeschaltet werden kann. - Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Simulationsinterface (
7 ) mit einem weiteren Simulator (9 ) verbunden ist. - Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienarbeitsplatz (
3 ) sich aus einem Monitor (4 ), einem Bediengerät (5 ) sowie den Elektronikeinheiten (6 ) zusammensetzt. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Waffenstation (
2 ) als auch der Bedienarbeitsplatz (3 ) Bestandteil einer realen Waffe sind. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Szenariosimulator (
8 ) reale oder synthetische Umweltdaten etc. beispielsweise in Form von IR/TV Videobildern gespeichert sind. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Simulator (
9 ) Kennlinien der Waffen- und Geschützantriebssimulation hinterlegt sind, mit denen das Positionierverhalten der Waffenstation (2 ) einschließlich der Simulation von Controller, Motoren, Getrieben und deren Last simuliert werden kann. - Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Parameter wie Trägheit, Masse, Maximalgeschwindigkeit, Maximalstrom, Reibung und Unwucht der Waffenstation (
2 ) nachgebildet werden. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsmodul (
1 ) einmal komplett nachgebildet Bestandteil einer eigenständigen Trainingseinheit sein kann. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im ESI (
7 ) die Bildverarbeitung der Waffenstation (2 ) nachgebildet wird. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass um das virtuelle Bild aus dem Szenensimulator (
8 ) verschieben zu können, die Kennlinien der Antriebe aus dem Simulator (9 ) eingebunden und im ESI (7 ) verknüpft werden, die Bewegung simuliert und die simulierte Bewegung auf dem Monitor (4 ) angezeigt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810005604 DE102008005604A1 (de) | 2008-01-22 | 2008-01-22 | Ausbildung- bzw. Trainingseinrichtung für Bediener einer Waffenstation |
EP09703141A EP2235469A1 (de) | 2008-01-22 | 2009-01-10 | Ausbildung- bzw. trainingseinrichtung für bediener einer waffenstation |
PCT/EP2009/000096 WO2009092517A1 (de) | 2008-01-22 | 2009-01-10 | Ausbildung- bzw. trainingseinrichtung für bediener einer waffenstation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810005604 DE102008005604A1 (de) | 2008-01-22 | 2008-01-22 | Ausbildung- bzw. Trainingseinrichtung für Bediener einer Waffenstation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008005604A1 true DE102008005604A1 (de) | 2009-07-23 |
Family
ID=40589652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200810005604 Withdrawn DE102008005604A1 (de) | 2008-01-22 | 2008-01-22 | Ausbildung- bzw. Trainingseinrichtung für Bediener einer Waffenstation |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2235469A1 (de) |
DE (1) | DE102008005604A1 (de) |
WO (1) | WO2009092517A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008023269A1 (de) | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Optisches System bzw. Verfahren zur verbesserten Zielerkennung |
DE102009051644A1 (de) * | 2009-11-02 | 2011-05-05 | Eurosimtec Gmbh | Ausbildungssimulationssystem für ein Drohnensystem |
EP2820371B1 (de) | 2012-02-29 | 2018-11-07 | Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG | Militärisches fahrzeug und integrierendes it-system für ein militärisches fahrzeug |
EP3397919B1 (de) | 2015-12-30 | 2019-10-16 | CMI Defence S.A. | Verfahren und vorrichtung zur turmsimulation |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3122384A1 (de) * | 1981-06-05 | 1982-12-23 | Wegmann & Co, 3500 Kassel | Geraet mit mehreren ausbildungsplaetzen zur ausbildung von richtschuetzen und/oder kommandanten von kampffahrzeugen |
DE3702288A1 (de) * | 1986-01-28 | 1987-07-30 | Barr & Stroud Ltd | Schiessuebungsanlage |
DD301833A9 (de) | 1989-04-13 | 1994-04-28 | Vormals Minist Des Innern Ddr | Anordnung zur Erfassung des Zielvorganges beim Schiesstraining |
DE102005058546A1 (de) | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Lfk-Lenkflugkörpersysteme Gmbh | Waffenstations-Testeinheit und Verfahren zum Testen der Einsatzbereitschaft einer Waffenstation eines Luftfahrzeugs |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19606685C2 (de) * | 1996-01-26 | 1999-09-30 | Industrieanlagen Betriebsges | System zur Gefechtssimulation mit einem frei operierenden Kampffahrzeug und einem quasi ortsfesten Objektsimulator |
-
2008
- 2008-01-22 DE DE200810005604 patent/DE102008005604A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-01-10 EP EP09703141A patent/EP2235469A1/de not_active Withdrawn
- 2009-01-10 WO PCT/EP2009/000096 patent/WO2009092517A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3122384A1 (de) * | 1981-06-05 | 1982-12-23 | Wegmann & Co, 3500 Kassel | Geraet mit mehreren ausbildungsplaetzen zur ausbildung von richtschuetzen und/oder kommandanten von kampffahrzeugen |
DE3702288A1 (de) * | 1986-01-28 | 1987-07-30 | Barr & Stroud Ltd | Schiessuebungsanlage |
DD301833A9 (de) | 1989-04-13 | 1994-04-28 | Vormals Minist Des Innern Ddr | Anordnung zur Erfassung des Zielvorganges beim Schiesstraining |
DE102005058546A1 (de) | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Lfk-Lenkflugkörpersysteme Gmbh | Waffenstations-Testeinheit und Verfahren zum Testen der Einsatzbereitschaft einer Waffenstation eines Luftfahrzeugs |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008023269A1 (de) | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Rheinmetall Waffe Munition Gmbh | Optisches System bzw. Verfahren zur verbesserten Zielerkennung |
DE102009051644A1 (de) * | 2009-11-02 | 2011-05-05 | Eurosimtec Gmbh | Ausbildungssimulationssystem für ein Drohnensystem |
EP2820371B1 (de) | 2012-02-29 | 2018-11-07 | Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG | Militärisches fahrzeug und integrierendes it-system für ein militärisches fahrzeug |
EP3397919B1 (de) | 2015-12-30 | 2019-10-16 | CMI Defence S.A. | Verfahren und vorrichtung zur turmsimulation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2009092517A1 (de) | 2009-07-30 |
EP2235469A1 (de) | 2010-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2005045729A1 (de) | System und verfahren zur durchführung und visualisierung von simulationen in einer erweiterten realität | |
EP1701233A2 (de) | Generierung virtueller Welten auf Basis einer realen Umgebung | |
DE69713039T2 (de) | Echtzeit-Folgesystem für sich bewegende Körper auf einem Sportfeld | |
DE102016104186A1 (de) | Simulator zum Training eines Teams einer Hubschrauberbesatzung | |
DE102008005604A1 (de) | Ausbildung- bzw. Trainingseinrichtung für Bediener einer Waffenstation | |
EP3420539B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer anzeigevorrichtung und system zur anzeige von realen bildinhalten einer realumgebung überlagerten virtuellen bildinhalten | |
DE2658501C3 (de) | Verfahren zur Simulation eines beweglichen Zieles | |
DE19606685A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gefechtssimulation mit mindestens einem real in einer Umgebung bzw. Gelände operierenden beweglichen Waffensystem und einem quasi ortsfesten Simulator | |
DE102012005880A1 (de) | Verfahren zum Auslegen einer Produktionsumgebung | |
DE102004016329A1 (de) | System und Verfahren zur Durchführung und Visualisierung von Simulationen in einer erweiterten Realität | |
DE19519503A1 (de) | System zur Erfassung, Aufzeichnung, Untersuchung und Wiedergabe von Ziel- und Schußvorgängen für Schützen mit Handwaffen | |
DE102012008813A1 (de) | Vorrichtung zum Visualisieren von Militäroperationen | |
DE102015012732A1 (de) | System und Verfahren zum Steuern, insbesondere zum Inbetriebnehmen, einer Produktionsanlage | |
DE68911000T2 (de) | Schiesssimulator. | |
DE10128020B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe einer aufgezeichneten Flugaufgabe eines Luftfahrzeuges | |
EP2943934B1 (de) | Verfahren zur aufnahme und wiedergabe einer abfolge von ereignissen | |
DE102012103971A1 (de) | Verfahren und Testeinrichtung zur Durchführung von Tests mit einer Prothese | |
DE102017202763B4 (de) | Verfahren zur Auswertung von Fahrzeugbetriebsinformationen | |
DE4002223A1 (de) | Vorrichtung zur simulation einer skiabfahrt | |
DE3632098A1 (de) | Aussensichtsystem fuer ausbildungsgeraete | |
DE102004044002A1 (de) | Echtzeit-Bewegungsanalysevorrichtung | |
EP0151255B1 (de) | Flugabwehrpanzer | |
DE102023118061A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Entertainmentsystems in einem Fahrzeug | |
CN117334096A (zh) | 一种用户班组的对抗模拟训练系统和方法 | |
DE3618694A1 (de) | Verfahren zum simulieren von in einem gelaende beweglichen und verdeckbaren zielen fuer schiessuebungen unter fahrt und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 29345 UNTERLU, DE |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20120823 |