DE102007028739B4 - Waschmaschine - Google Patents
Waschmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007028739B4 DE102007028739B4 DE102007028739A DE102007028739A DE102007028739B4 DE 102007028739 B4 DE102007028739 B4 DE 102007028739B4 DE 102007028739 A DE102007028739 A DE 102007028739A DE 102007028739 A DE102007028739 A DE 102007028739A DE 102007028739 B4 DE102007028739 B4 DE 102007028739B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- housing
- washing machine
- magnetic sensor
- displacement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims abstract description 48
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 16
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 11
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 5
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 3
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 230000003534 oscillatory effect Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010981 drying operation Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/20—Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
- D06F37/22—Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/14—Arrangements for detecting or measuring specific parameters
- D06F34/16—Imbalance
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/26—Imbalance; Noise level
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einer Trommel, welche am Maschinengehäuse in einer Aufhängeeinrichtung drehbar gelagert ist, einer Magnetsensoreinrichtung zum Erfassen einer Verlagerung der Trommel und einer Steuereinrichtung, welche in Abhängigkeit der erfassten Trommelverlagerung den Maschinenbetrieb steuert.
- Eine derartige Waschmaschine ist aus
EP 0 972 874 B1 bekannt und beinhaltet eine Trommel, welche am Maschinengehäuse in einer Aufhängeeinrichtung drehbar gelagert ist. Ferner beinhaltet die bekannte Waschmaschine eine Magnetsensoreinrichtung zum Erfassen einer Verlagerung der Trommel und eine Steuereinrichtung, welche in Abhängigkeit der erfassten Trommelverlagerung den Maschinenbetrieb steuert. Dabei wird eine Verlagerung der Trommel erfasst, die sich aus ungleichmäßiger Verteilung von Wäsche in der Trommel während der Drehung ergibt. Die Verlagerung wird durch Wiegen mit Hilfe der Magnetsensoreinrichtung, welche ein Hall-Element und einen Magneten aufweist, ermittelt. Hall-Element und Magnet sind hierbei relativ zueinander beweglich am Maschinengehäuse und an einem zur Aufhängeeinrichtung der Trommel gehörigen Trommelgehäuse, in welchem die Trommel drehbar gelagert ist, befestigt. In Abhängigkeit vom erfassten Wägeergebnis, erfolgt die Wasserzufuhr beim Maschinenbetrieb. - Ferner ist aus
DE 39 38 822 A1 eine Trommelwaschmaschine bekannt, bei welcher die Beladungsmenge aus Wäsche und Wasser mit Hilfe einer optischen Abtasteinrichtung erfasst wird. Ferner können mit dieser Abtasteinrichtung auf das Trommelgehäuse einwirkende Unwuchtkräfte ermittelt werden. In Abhängigkeit von den Messsignalen werden Steuersignale für den Waschvorgang abgeleitet. - Aus
DE 11 2005 000 078 T5 ist eine Trommelwaschmaschine bekannt, bei welcher ein Schleudertrocknungsvorgang basierend auf der Wäschemenge und der Exzentrizität der Trommel durchgeführt wird. Hierbei ist eine Antriebssteuereinrichtung vorgesehen, die den Antriebsmotor in Abhängigkeit von der Wäschemenge und der Trommelexzentrizität steuert. - Aus
DE 10 2006 023 956 A1 ist eine Trommelwaschmaschine bekannt, bei der ein Vibrationsdetektor an der Rückseite des Waschtrogs Vibrationen des Trommelgehäuses erfasst. Bei Überschreitung eines vorbestimmten Werts der Vibrationsgröße wird zur Entwirrung der Wäsche ein Drehrichtungswechselschritt der Trommel bewirkt. - Ferner ist aus
DE 89 05 565.9 U1 eine Vorrichtung zur Füllmengenmessung und entsprechenden Dosierung bei Waschmaschinen bekannt, bei welcher eine Wägung durchgeführt wird und in Abhängigkeit davon der Programmablauf gesteuert wird. - Aus der
EP 1 243 686 A1 ist eine Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Schwingungen einer Waschmaschinentrommel bekannt, wobei die Trommel der Waschmaschine innerhalb eines Waschmaschinengehäuses mittels entsprechender Federelemente aufgehängt ist, und die Waschmaschinentrommel ebenfalls in ihrem unteren Bereich mittels entsprechender Dämpfungselemente mit dem unteren Teil des Gehäuses der Waschmaschine verbunden ist. Jedes der an der Waschmaschine starr angeordneten Dämpfungselemente umfasst einen Schwingungssensor zur Erfassung der Schwingungen der Trommel, wobei entsprechende elektrische Signale erzeugt werden. Nach einer Auswertung durch eine Auswertungseinrichtung werden die Dämpfungseigenschaften der Dämpfungselemente veränderlich gesteuert und an das erfasste Schwingungsverhalten der Waschmaschinentrommel angepasst, wobei jedoch keine dreidimensionale Bewegungserfassung der Waschtrommel sondern eine an den individuellen Dämpfungselementen auftretende Bewegung erfasst wird. - Die Druckschrift
DE 30 16 915 A1 offenbart eine schwingungsfähige Abstützung für Waschmaschinen, wobei eine in der üblichen Weise mittels eines Elektromotors angetriebene Trommel einer Waschmaschine in ihrem unteren Bereich mittels Federelementen gegenüber dem unteren Teil eines Waschmaschinengehäuses abgestützt ist. Neben den Federelementen zur Bildung eines schwingungsfähigen Systems sind Dämpfungselemente vorgesehen, die jeweils mit ihrer einen Seite starr an der Waschmaschinentrommel und mit der anderen Seite starr an dem Boden des Waschmaschinengehäuses befestigt sind. Eine Sensoreinrichtung in Form einer Unwucht-Erfassungseinrichtung erfasst eine Unwucht sowie die auftretenden Unwuchtkräfte. Diese Information wird in einem Stellglied außerhalb des Schwingungsdämpfers in eine Stellgröße umgesetzt, worauf von außen die Dämpfungscharakteristik der jeweiligen Schwingungsdämpfer verändert wird. Die Unwucht-Erfassungseinrichtung ist zentral im Bereich der Waschmaschinentrommel angeordnet und erfasst die Relativbewegung der Trommel zu dem Waschmaschinengehäuse. Das Stellglied ist als ein Stellmotor ausgebildet, und der Schwingungsdämpfer ist in Form eines hydraulischen Dämpfers vorgesehen. Es wird hierbei im Wesentlichen nur die Auslenkung der der Waschmaschinentrommel aus ihrer Ruhelage erfasst. - Die Druckschrift
DE 10 2004 047 999 A1 offenbart eine Reibungsdämpfungseinrichtung für eine Waschmaschine, wobei die Waschmaschine eine in ihrem oberen Bereich mittels Federelementen in dem Gehäuse der Waschmaschine befestigte schwingungsfähige Trommel aufweist. im unteren Bereich der Trommel stellen jeweils Dämpfungselemente eine Verbindung zwischen der Trommel und dem Boden des Waschmaschinengehäuses her. Die Dämpfungselemente sind insbesondere als Reibungselemente ausgebildet, wobei in Abhängigkeit von der erfassten Drehzahl des Antriebsmotors der Waschtrommel oder der Waschtrommel selbst die Dämpfungseigenschaften derart verändert werden, dass ein angemessener Dämpfungsgrad zur Verminderung der Schwingungsamplitude der Waschtrommel erreicht wird. Es wird jedoch keine dreidimensionale Schwingungserfassung durchgeführt. - Schließlich offenbart die Druckschrift
DE 10 2005 037 144 A1 ein schwingungsfähig aufgehängtes Innenaggregat (Laugenbehälter) einer Waschmaschine, wobei eine in ihrem oberen Bereich in einem Gehäuse der Waschmaschine mittels Federelementen aufgehängte Waschtrommel in der üblichen Weise mittels eines Elektromotors angetrieben wird. im unteren Bereich des Laugenbehälters sind Dämpfungselemente vorgesehen, die starr mit dem Laugenbehälter verbunden und ebenfalls am Boden des Waschmaschinengehäuses angeordnet sind. Mittels zumindest eines Sensors, der mit dem Laugenbehälter verbunden und als ein Beschleunigungssensor ausgebildet ist, werden die Schwingungsbewegungen des Laugenbehälters und der Waschtrommel erfasst und an eine Steuerungseinrichtung übermittelt. Entsprechend dem erfassten Schwingungsverhalten der Waschtrommel durch die starr oder im Wesentlichen starr an den Laugenbehälter gekoppelten Sensoren erfolgt lediglich eine Drehzahlsteuerung des Elektromotors zur Verminderung einer übermäßigen Schwingungsamplitude bei dem Auftreten einer Unwucht. - Aufgabe der Erfindung ist es, eine Waschmaschine der eingangs genannten Art derart auszugestalten, dass Schwingungen der Trommel erfasst und wirksam gedämpft werden können, so dass eine Verringerung der Einbaumaße, welche insbesondere aus der Aufhängeeinrichtung der Trommel resultieren, vorgenommen werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei in den Unteransprüchen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben sind.
- Bei der Erfindung ist die Magnetsensoreinrichtung, welche die Verlagerung oder die Bewegungen der Trommel während des Maschinenbetriebs erfasst, derart ausgebildet, dass eine räumliche Verlagerung der Trommel, insbesondere des Trommelgehäuses ermittelt und in Abhängigkeit davon die Steuereinrichtung in Verbindung mit entsprechenden Aktuatoren Gegenkräfte erzeugt, welche zur Minimierung dieser Verlagerungen bzw. Bewegungen der Trommel, insbesondere des Trommelgehäuses führen. Die Sensoreinrichtung ist vorzugsweise als dreidimensional messende Magnetfeldsensoreinrichtung ausgebildet. Insbesondere greift der zumindest eine Aktuator, mittels dessen die Steuereinrichtung die Gegenkraft oder Gegenkräfte erzeugt, an einem oder an mehreren Befestigungsmitteln an, mit welchen das Trommelgehäuse am Maschinengehäuse beweglich gelagert ist. Die Sensoreinrichtung umfasst eine ein Magnetfeld erzeugende Einrichtung und einen Magnetsensor. Der Magnetsensor ist am Maschinengehäuse und die Magnetfeld erzeugende Einrichtung am Trommelgehäuse angeordnet, oder es ist der Magnetsensor am Trommelgehäuse und die Magnetfeld erzeugende Einrichtung am Maschinengehäuse angeordnet.
- Die Gegenkräfte können in Form von Reibungskräften, Dämpfung, Federkraftänderung oder Magnetkräften zur Einwirkung gebracht werden. Hierzu können entsprechend ausgebildete Aktuatoren an den Befestigungsmitteln für das Trommelgehäuse zur Einwirkung kommen oder an diesen Befestigungsmitteln vorgesehen sein. Die Aktuatorarten können ausgewählt sein aus Dämpfungseinrichtung, Bremse, Tauchspule, Federlänge- oder Federwegeinstelleinrichtung.
- Durch die Minimierung der Auslenkung bzw. Bewegungsstrecken (Schwingungsamplituden) der Trommel und des Trommelgehäuses, in welchem die Trommel drehbar gelagert ist, verringert sich der Einbauraum im Maschinengehäuse für die Aufhängeeinrichtung, mit welcher die Trommel im Maschinengehäuse drehbar gelagert ist. Geringere Abmessungen des Maschinengehäuses können somit verwirklicht werden.
- Anhand der Figur wird an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläutert.
- Die Figur zeigt schematisch den Aufbau einer Trommelwaschmaschine.
- Das dargestellte Ausführungsbeispiel beinhaltet eine drehbar in einem Trommelgehäuse
6 gelagerte Trommel2 . Das Trommelgehäuse6 ist mit Hilfe von Befestigungsmitteln9 ,10 an einem Maschinengehäuse1 beweglich gelagert. Die Befestigungsmittel9 ,10 können in herkömmlicher Weise als Federn9 und Stoßdämpfer10 oder dergleichen ausgebildet sein. Die Befestigungsmittel9 ,10 sowie das Trommelgehäuse6 bilden eine Aufhängeeinrichtung3 , mit welcher die Trommel2 drehbar im Maschinengehäuse1 gelagert ist. Für den Waschmaschinenbetrieb wird die Trommel2 von einem Elektromotor, welcher in der Figur nicht näher dargestellt ist, in bekannter Weise angetrieben. - Zur Erfassung von Trommelbewegungen und Trommelgehäusebewegungen, welche aus ungleichmäßiger Füllmengenverteilung in der Trommel
2 resultieren können, ist eine Magnetsensoreinrichtung4 vorgesehen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel beinhaltet die Magnetsensoreinrichtung einen dreidimensional messenden Magnetsensor8 , wie er beispielsweise ausEP 1 464 918 A2 bekannt ist. Dieser dreidimensional messende Magnetsensor8 ist am Maschinengehäuse1 befestigt. Ferner beinhaltet die Magnetsensoreinrichtung4 eine ein Magnetfeld erzeugende Einrichtung7 , welche ein Permanentmagnet oder Elektromagnet sein kann. - Die Magnetfeld erzeugende Einrichtung
7 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel am Trommelgehäuse6 befestigt. Es ist auch eine Magnetsensoreinrichtung4 möglich, bei welcher die Magnetfeld erzeugende Einrichtung7 am Maschinengehäuse1 und der dreidimensional messende Magnetsensor8 am Trommelgehäuse6 befestigt sind. Die Magnetsensoreinrichtung4 ist bevorzugt an dem Ende des Trommelgehäuses6 vorgesehen, an welchem die Beladung der Trommel2 erfolgt. Wesentlich ist, dass die Magnetsensoreinrichtung4 in den drei Raumrichtungen Bewegungen des Trommelgehäuses6 gegenüber dem Maschinengehäuse1 erfasst. Diese äußern sich als Magnetfeldänderungen in den drei Raumrichtungen und werden als Messsignale einer elektronischen Auswerteeinrichtung11 einer Steuereinrichtung5 zugeleitet. Die Auswerteeinrichtung11 verursacht entsprechende Steuersignale, welche von der Steuereinrichtung5 an Aktuatoren12 ,13 geliefert werden. Diese Aktuatoren12 ,13 wirken auf die Befestigungsmittel9 , welche beispielsweise als Federn ausgebildet sind und auf die Befestigungsmittel10 , welche beispielsweise als Stoßdämpfer ausgebildet sind, in der Weise, dass die Auslenkungen des Trommelgehäuses6 gegenüber dem Maschinengehäuse1 minimiert werden. Dies kann dadurch geschehen, dass als Gegenkräfte Reibungskräfte, Dämpfungskräfte, Federkraftänderungen oder Magnetkräfte in den jeweiligen Befestigungsmitteln9 ,10 mit Hilfe der Aktuatoren12 ,13 zur Auswirkung gebracht werden. Die die Auslenkungen minimierenden Gegenkräfte können hierbei bei wenigstens einem der Befestigungsmittel9 ,10 zur Einwirkung gebracht werden. Die Aktuatoren12 ,13 und die Befestigungsmittel9 ,10 sind in bekannter Weise etwa in der Mitte des Trommelgehäuses6 oder an einem oder beiden Enden des Trommelgehäuses6 vorgesehen. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Maschinengehäuse
- 2
- Trommel
- 3
- Aufhängeeinrichtung
- 4
- Sensoreinrichtung
- 5
- Steuereinrichtung
- 6
- Trommelgehäuse
- 7
- Magnetfeld erzeugende Einrichtung, z. B. Permanentmagnet
- 8
- Magnetsensor
- 9
- Befestigungsmittel (Federn)
- 10
- Befestigungsmittel (Stoßdämpfer)
- 11
- Auswerteeinrichtung
- 12
- Aktuator
- 13
- Aktuator
Claims (5)
- Waschmaschine mit einer Trommel, welche am Maschinengehäuse in einer Aufhängeeinrichtung drehbar gelagert ist, einer Magnetsensoreinrichtung zum Erfassen einer Verlagerung der Trommel und einer Steuereinrichtung, welche in Abhängigkeit der erfassten Trommelverlagerung den Maschinenbetrieb steuert, wobei – die Magnetsensoreinrichtung (
4 ) als dreidimensional messende Magnetfeldsensoreinrichtung ausgebildet ist, eine räumliche Verlagerung der Trommel (2 ) zu erfassen, und die Steuereinrichtung (5 ) ausgebildet ist, eine die Verlagerung der Trommel (2 ) zu minimierende Gegenkraft mittels auf die Aufhängeeinrichtung (3 ) einwirkender Aktuatoren (12 ,13 ) zu erzeugen, – der zumindest eine Aktuator (12 ,13 ), mittels dessen die Steuereinrichtung (5 ) eine Gegenkraft erzeugt, an wenigstens einem Befestigungsmittel (9 ,10 ), mit welchem das Trommelgehäuse (6 ) am Maschinengehäuse beweglich befestigt ist, angreift, – die Sensoreinrichtung (4 ) eine ein Magnetfeld erzeugende Einrichtung (7 ) und einen Magnetsensor (8 ) aufweist, und – der Magnetsensor (8 ) am Maschinengehäuse (1 ) und die Magnetfeld erzeugende Einrichtung (7 ) am Trommelgehäuse (6 ) oder der Magnetsensor (8 ) am Trommelgehäuse (6 ) und die Magnetfeld erzeugende Einrichtung (7 ) am Maschinengehäuse (1 ) angeordnet sind. - Waschmaschine nach Anspruch 1, wobei die Aufhängeeinrichtung (
3 ) ein Trommelgehäuse (6 ), in welchem die Trommel (2 ) drehbar gelagert ist, aufweist, und die Sensoreinrichtung (4 ) die räumliche Bewegung des Trommelgehäuses (6 ) erfasst. - Waschmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Gegenkraft als Reibungskraft, Dämpfung, Federkraftänderung oder Magnetkraft ausgebildet ist.
- Waschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuereinrichtung eine an die Sensoreinrichtung (
4 ) angeschlossene elektrische/elektronische Auswerteeinrichtung (11 ) aufweist, die ferner an wenigstens einen die Gegenkraft erzeugenden Aktuator (12 ,13 ) angeschlossen ist. - Waschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der wenigstens eine Aktuator (
12 ,13 ) ausgewählt ist aus den Aktuatorarten: Dämpfungseinrichtung, Bremse, Tauchspule, Federlänge- oder Federwegeinstelleinrichtung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007028739A DE102007028739B4 (de) | 2007-06-21 | 2007-06-21 | Waschmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007028739A DE102007028739B4 (de) | 2007-06-21 | 2007-06-21 | Waschmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007028739A1 DE102007028739A1 (de) | 2009-01-02 |
DE102007028739B4 true DE102007028739B4 (de) | 2012-02-23 |
Family
ID=40075827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007028739A Expired - Fee Related DE102007028739B4 (de) | 2007-06-21 | 2007-06-21 | Waschmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007028739B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017202774B3 (de) | 2017-02-21 | 2018-06-28 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einem elektromagnetischen Türverschluss |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008039569B4 (de) * | 2008-08-25 | 2013-05-16 | Seuffer Gmbh & Co.Kg | Aufhängevorrichtung, Wascheinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Wascheinrichtung |
WO2012134143A2 (ko) * | 2011-03-28 | 2012-10-04 | 주식회사 대우일렉트로닉스 | 드럼세탁기 |
CN104350196B (zh) * | 2013-01-25 | 2016-09-07 | Lg电子株式会社 | 衣物处理装置 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3016915A1 (de) * | 1980-05-02 | 1981-11-05 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Schwingungsfaehige abstuetzung fuer waschmaschinen |
DE8905565U1 (de) * | 1989-05-03 | 1989-08-31 | Bsg-Schalttechnik Gmbh & Co Kg, 72336 Balingen | Vorrichtung zur Füllmengenmessung und entsprechenden Dosierung bei Waschmaschinen |
DE3938822A1 (de) * | 1989-11-23 | 1991-05-29 | Miele & Cie | Trommelwaschmaschine |
EP0972874B1 (de) * | 1998-07-16 | 2002-08-07 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Waschmaschine |
EP1243686A1 (de) * | 2001-03-05 | 2002-09-25 | R.& D.S. S.r.l. | Einrichtung zur Schwingungskontrolle der Laugenbehälter-Trommeleinheit für Haushaltswaschmaschinen |
DE102004047999A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-06 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Reibungsdämpfereinrichtung für eine Waschmaschine |
DE102005037144A1 (de) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Schwingfähig aufgehängtes Innenaggregat einer Wäschebehandlungsmaschine, Verfahren zur Ansteuerung einer Wäschebehandlungsmaschine sowie Verwendung eines elektronischen Sensors als Schwingungssensor in einem Innenaggregat |
DE112005000078T5 (de) * | 2004-05-03 | 2006-08-24 | Lg Electronics Inc. | Trommelwaschmaschine und Steuerungsverfahren für diese |
DE102006023956A1 (de) * | 2005-05-23 | 2006-12-14 | Lg Electronic Inc. | Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Messen von Vibration |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314838A1 (de) | 2003-04-01 | 2004-10-28 | Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Position, welche ein Magnet und ein Messort zueinander haben |
-
2007
- 2007-06-21 DE DE102007028739A patent/DE102007028739B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3016915A1 (de) * | 1980-05-02 | 1981-11-05 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Schwingungsfaehige abstuetzung fuer waschmaschinen |
DE8905565U1 (de) * | 1989-05-03 | 1989-08-31 | Bsg-Schalttechnik Gmbh & Co Kg, 72336 Balingen | Vorrichtung zur Füllmengenmessung und entsprechenden Dosierung bei Waschmaschinen |
DE3938822A1 (de) * | 1989-11-23 | 1991-05-29 | Miele & Cie | Trommelwaschmaschine |
EP0972874B1 (de) * | 1998-07-16 | 2002-08-07 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Waschmaschine |
EP1243686A1 (de) * | 2001-03-05 | 2002-09-25 | R.& D.S. S.r.l. | Einrichtung zur Schwingungskontrolle der Laugenbehälter-Trommeleinheit für Haushaltswaschmaschinen |
DE112005000078T5 (de) * | 2004-05-03 | 2006-08-24 | Lg Electronics Inc. | Trommelwaschmaschine und Steuerungsverfahren für diese |
DE102004047999A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-06 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Reibungsdämpfereinrichtung für eine Waschmaschine |
DE102005037144A1 (de) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Schwingfähig aufgehängtes Innenaggregat einer Wäschebehandlungsmaschine, Verfahren zur Ansteuerung einer Wäschebehandlungsmaschine sowie Verwendung eines elektronischen Sensors als Schwingungssensor in einem Innenaggregat |
DE102006023956A1 (de) * | 2005-05-23 | 2006-12-14 | Lg Electronic Inc. | Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Messen von Vibration |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017202774B3 (de) | 2017-02-21 | 2018-06-28 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einem elektromagnetischen Türverschluss |
WO2018153697A1 (de) | 2017-02-21 | 2018-08-30 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einem elektromagnetischen türverschluss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007028739A1 (de) | 2009-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69806100T2 (de) | Verfahren zum aktiven Dämpfen von Schwingungen in Waschmaschinen und Waschmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens | |
EP2010705B1 (de) | Maschine zum waschen und/oder trocknen von wäsche | |
EP2217752B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der optimalen drehzahl der trommel einer wäschebehandlungsvorrichtung | |
DE60013791T2 (de) | Verfahren zur Detektion und zur Kontrolle einer dynamischen Unwucht in der Trommel einer Waschmaschine und Waschmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens | |
EP2047024B1 (de) | Verfahren zum Bestimmen einer Beladungsmenge eines Wäschebehandlungsgeräts und dazu geeignetes Wäschebehandlungsgerät | |
DE102008039569B4 (de) | Aufhängevorrichtung, Wascheinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Wascheinrichtung | |
DE2204325C2 (de) | Zum Schleudern dienende Trommelwaschmaschine | |
DE102007028739B4 (de) | Waschmaschine | |
EP1734168A2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung der Unwucht einer drehbaren Komponente eines Haushaltsgeräts | |
EP3330676B1 (de) | Positionsmesseinrichtung und verfahren zum betreiben einer positionsmesseinrichtung | |
EP2944966B1 (de) | Vibrationssensor | |
DE102015104933B4 (de) | Dämpfereinrichtung für eine mit einer Trommel ausgerüstete Waschmaschine oder einen Wäschetrockner | |
DE19839896A1 (de) | Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichts | |
DE2414171A1 (de) | Pruefgeraet der leistungsfaehigkeit von stossdaempfern in fahrzeugen | |
DE10122749A1 (de) | Waschmaschine mit einer Einrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Wäschegewichts | |
WO2015132270A1 (de) | Verfahren zum bestimmen eines beladungsgewichts eines schwingenden systems eines haushaltsgeräts zur pflege von wäschestücken und haushaltsgerät | |
EP1519178B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erfassen von unwuchtabhängigen Bewegungserscheinungen bei einer Wäschetrommel | |
DE4439153C2 (de) | Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat | |
DE102014001676B4 (de) | Wäschebehandlungsgerät mit Unwuchterfassungseinrichtung und Verfahren zum Erkennen einer Unwucht in einem Wäschebehandlungsgerät | |
EP0967318A1 (de) | Waschmaschine mit einem Niveausensor und mit einem System zur Messung von unwuchtbedingten Auslenkungen des Laugenbehälters | |
DE69111162T2 (de) | System zum Feststellen und Korrigieren der Unwucht von Industriewaschmaschinen während des Schleuderns. | |
DE10345591B3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erfassen von unwuchtabhängigen Bewegungserscheinungen bei einer Wäschetrommel | |
DE102018109903B4 (de) | Vorrichtung zur Schwingungsabsorption für eine Waschmaschine, Waschmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine | |
DE102010063945A1 (de) | Schalteinheit zum Schalten eines Antriebsmotors einer schwingenden Vorrichtung, Vorrichtung für ein Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerät | |
DE202014103664U1 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen eines Körpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SEUFFER GMBH & CO.KG, DE Free format text: FORMER OWNER: ROBERT SEUFFER GMBH & CO. KG, 75365 CALW, DE Effective date: 20111117 Owner name: SEUFFER GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: ROBERT SEUFFER GMBH & CO. KG, 75365 CALW, DE Effective date: 20111117 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, 80335 MUENCHEN, DE Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, DE Effective date: 20111117 Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE Effective date: 20111117 |
|
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20120524 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |