DE102006021704A1 - Schraubenverdichter für große Antriebsleistungen - Google Patents
Schraubenverdichter für große Antriebsleistungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006021704A1 DE102006021704A1 DE102006021704A DE102006021704A DE102006021704A1 DE 102006021704 A1 DE102006021704 A1 DE 102006021704A1 DE 102006021704 A DE102006021704 A DE 102006021704A DE 102006021704 A DE102006021704 A DE 102006021704A DE 102006021704 A1 DE102006021704 A1 DE 102006021704A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- rotors
- screw compressor
- compressor according
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/08—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
- F04C18/12—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
- F04C18/14—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
- F04C18/16—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/08—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
- F04C18/082—Details specially related to intermeshing engagement type pumps
- F04C18/084—Toothed wheels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C27/00—Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C27/005—Axial sealings for working fluid
- F04C27/006—Elements specially adapted for sealing of the lateral faces of intermeshing-engagement type pumps, e.g. gear pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C29/00—Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
- F04C29/0021—Systems for the equilibration of forces acting on the pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2210/00—Fluid
- F04C2210/22—Fluid gaseous, i.e. compressible
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2240/00—Components
- F04C2240/80—Other components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
- Compressor (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ölüberflutete Schraubenverdichter mit jeweils einem Hauptrotor und einem Nebenrotor, vorzugsweise mit einem Zähnezahlverhältnis von 4 : 6, 5 : 6 oder 5 : 7. Um die Lagerbelastung bei höheren Betriebsdrücken zu verringern, sind die Profilteile der Rotoren gekürzt und eine Zwischenplatte ist im entstandenen Freiraum funktionsgerecht angeordnet.
Description
- Die Erfindung betrifft ölüberflutete Schraubenverdichter für große Antriebsleistungen. Solche Schraubenverdichter besitzen folgende Hauptbauteile: zwei Rotoren, einen Hauptrotor mit im wesentlichen konvexen Zahnflanken mit vier, fünf oder sechs Zähnen, und einen Nebenrotor mit sechs oder sieben Zähnen, wobei der Hauptrotor ein Antriebswellenende aufweist, und beide Rotoren von Gehäuseteilen umschlossen werden, ein Sauggehäuseteil, das mindestens Teile eines Ansaugkanals und Teile eines Einlassfensters zum Eintritt des Arbeitsmediums in die Zahlenlücken des Rotorpaares aufweist, ein Rotorgehäuseteil, das den profilierten Teil der Rotoren zumindest teilweise umschließt, und ein Druckgehäuse, das mindestens ein Auslassfenster zum Ausschub des Gases aus den Zahnlücken des Rotorpaares infolge der Drehung der Rotoren sowie einen Auslasskanal aufweist. Die Profilteile der Rotoren haben Wellenansätze, die von Radiallagern umschlossen werden und an denen die resultierende Axialkraft durch Axiallager aufgenommen wird.
- Solche Schraubenverdichter haben einen Arbeitsraum, auch als Arbeitskammer bezeichnet, der durch die Zahnlückeräume der beiden Rotoren, angrenzende Gehäuseteile und andere angrenzende Bauteile, wie zum Beispiel einen Regelschieber, gebildet wird. Der Ansaugkanal und das Einlassfenster grenzen saugseitig an die Arbeitskammern. Ein oder mehrere Auslassfenster grenzen druckseitig an die Arbeitskammern. Die Rotoren haben Wellenzapfen, die von Radiallagern und Axiallagern umfasst werden.
- Je nach Verdichtergröße, Ansaugdruck und Enddruck werden Antriebswellenende, Radiallager und Axiallager mehr oder weniger stark belastet. Dabei bestimmt der Achsabstand zwischen den beiden Rotoren die maximale Lagergröße und damit die Belastbarkeit der Lager in Bezug auf eine vordefinierte Lebensdauer der Lagerung.
- Antriebsleistung und Lagerbelastung stehen bei einem vorhandenen Verdichter in einer Relation. Mit steigender Antriebsleistung, die beim Betrieb mit höheren Betriebsdrücken auftritt, vergrößern sich sowohl das Torsionsmoment im Antriebswellenende als auch die Radial- und Axiallagerbelastung. Daraus ergibt sich eine Einschränkung der Einsatzbedingungen für die bekannten Verdichter.
- Die bisher verwendeten Schraubenverdichter mit vier oder fünf Zähnen am Hauptrotor und sechs oder sieben Zähnen am Nebenrotor mit einem Umschlingungswinkel am Hauptrotor von etwa 300° sind nicht in der Lage, extrem große Antriebsleistungen aufzunehmen, da die Lagerung an den Rotoren in Anbetracht der großen Belastungen keine akzeptable Lebensdauer erreicht. Die Antriebsleistung eines vorhandenen Verdichters ist gemäß dem Stand der Technik an solchen Verdichtern auf Arbeitsdrücke von etwa 40 bar begrenzt. Der Verdichter müsste für höhere Antriebsleistungen im Teillastbetrieb betrieben werden, was zusätzliche Verluste und damit höhere Betriebskosten verursacht.
- Deshalb wurden für diesen Anwendungsfall Verdichter mit größeren Zähnezahlen entwickelt und auf dem Markt eingeführt. Diese besitzen ein Zähnezahlenverhältnis von sechs Zähnen am Hauptrotor und sieben oder acht Zähnen am Nebenrotor mit einem Umschlingungswinkel von etwa 300° am Profilteil des Hauptrotors. Diese Verdichter haben kleinere Zahlenlücken. Damit sind die Belastungen auf die Radiallager und auf die Axiallager gegenüber den erstgenannten Verdichtern mit dem Zähnenzahlverhältnis vier zu sechs oder fünf zu sechs beziehungsweise fünf zu sieben kleiner. Nachteilig ist an solchen Verdichtern, dass sich die innere Undichtigkeit der Verdichter in dieser Ausführung gegenüber den erstgenannten Verdichtern mit größeren Zahnlücken und dem Zähnezahlverhältnis 4:6, 5:6 oder 5:7 vergrößert.
- Die innere Undichtigkeit, die durch ein geometrisches Verhältnis aus der Länge der Eingriffslinie und dem Zahnlückenvolumen dargestellt werden kann, vergrößert sich bei Verdichtern mit dem Zähnezahlverhältnis sechs zu acht um den Faktor zwei bis drei gegenüber dem erstgenannten Verdichtern, so dass die Effizienz, das heißt, der volumetrische Gütegrad, also der Liefergrad, und der isentrope Gütegrad, also die Effizienz bei der Energieumwandlung, des Verdichters reduziert werden.
- Das Ziel der Erfindung besteht darin, die genannten Nachteile zu vermeiden und einen Schraubenverdichter zu schaffen, bei dem sich die innere Undichtigkeit nicht verschlechtert, bei dem die umsetzbare Antriebsleistung des Verdichters und deren Wirkungen auf die Lagerbelastung in einen solchen Bereich gebracht werden, dass eine ausreichende Lebensdauer, wie sie für Industrieanwendungen erforderlich ist, erreicht wird.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, aus Gründen der Bauteilstandardisierung und Kostensenkung Verdichterbauteile, wie z.B. Lagerbaugruppen von vorhandenen Verdichtern zu verwenden, die für kleinere Druckstufungen zwischen Saugseite und Druckseite konzipiert sind.
- Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass nach wie vor Rotoren mit dem Zähnezahlverhältnis 4:6, 5:6 oder 5:7 verwendet werden, das Verhältnis von Rotorlänge und Achsabstand der Rotoren, das die Lagerbelastung bestimmt, gegenüber bekannten Verdichtern durch Kürzung der Profilteile beider Rotoren verkleinert wird. Um das Rotorgehäuseteil zu verwenden, wird saugseitig an den Arbeitsraum angrenzend eine Zwischenplatte fest angeordnet, die Teile des Ansaugkanals beinhaltet und die Stirnfläche des Rotorpaares berührungsfrei abdichtet. Hauptrotoren der Verdichter gemäß der Erfindung haben Umschlingungswinkel im Bereich von etwa 140° bis 230°. Das Rotorpaar hat während der Drehung zwischen dem Ansaugvorgang und Verdichtungsbeginn eine Transportphase ohne geometrische Volumenänderung der Arbeitskammern. Das Verhältnis Rotorlänge zu Achsabstand bewegt sich zwischen etwa 0,9 bis 1,3.
- Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die Fensterform der Einlassöffnung in der Leiteinrichtung, die sich dem Ansaugkanal anschließt, das Ende des Ansaugvorganges vorteilhaft so festgelegt wird, dass der Ansaugvorgang endet, nachdem das maximale Zahnlückenvolumen erreicht ist und bevor die Zahnlückenverkleinerung als Folge der Rotordrehung beginnt, also innerhalb der Transportphase liegt. Dadurch kann der zusätzliche Volumenstrom bei Verdichterausführungen mit Economiser innerhalb der Transportphase zugeführt werden. Das vergrößert vorteilhaft die Kälteleistung gegenüber Verdichterausführungen ohne Transportphase. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass der Schraubenverdichter gegenüber einer anderen bekannten Lösung mit Kürzung nur eines Rotors unabhängig von Betriebszuständen ein definiertes Verdrängervolumen aufweist.
- Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass aus einem bestehenden Verdichter, der für kleinere Antriebsleistungen konzipiert wurde, Bauteile verwendet werden können oder zumindest Werkzeuge und Vorrichtungen zur Fertigung von Bauteilen, z.B. der Rotorprofile der Rotoren und der Lagerung, und des Rotorgehäuses wiederverwendet werden, so dass Kosten zum Bau der Verdichter durch Standardisierung von Bauteilen und Werkzeugen und Fertigungshilfsmitteln vermieden werden.
- Erfindungsgemäße Verdichter haben vorteilhaft gleiche Anschlussmaße wie Verdichter kleinerer Antriebsleistung.
- Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
-
1 einen Schraubenverdichter bekannter Bauart. -
2 einen Schraubenverdichter gemäß der Erfindung. - Der Schraubenverdichter gemäß der Erfindung verwendet weitgehend die gleichen Bauteile wie der bekannte Schraubenverdichter. Der Verdichter wird am Antriebswellenende
5 , das mit dem Hauptrotor drehfest verbunden ist, über eine nicht dargestellte Kupplung angetrieben. Die Zahnlücken des fünfzahnigen Hauptrotors2 , dessen Profilteil einen Umschlingungswinkel von 180° aufweist und des sechszahnigen Nebenrotors3 , dessen Profilteil einen Umschlingungswinkel von 150° aufweist, bilden Arbeitskammern, an die saugseitig gemäß der Erfindung im Rotorgehäuseteil die Zwischenplatte7 , die aus zwei Teilen für die Haupt- und Nebenrotorseite bestehen kann, angrenzt, in der Ansaugkanal4 und Einlassfenster6 angeordnet sind. - Durch Rotordrehung vergrößert sich das Lückenvolumen eines betrachteten Zahnlückenpaares (Ansaugvorgang), bleibt dann über einen Drehwinkelbereich (Transportphase) konstant und verkleinert sich (Verdichtung und Ausschubvorgang).
- Durch die Gestaltung der Einlassöffnung wird diese infolge der Rotordrehung von dem betrachteten Zahnlückenpaar abgetrennt, nachdem die Transportphase begonnen hat.
- Der Verdichter kann mit einer Öffnung
8 , Economiser-Anschluss, an der Mantelwand des die Rotoren umfassenden Gehäuses zwischen Saugseite und Druckseite des Verdichters versehen sein, die vorteilhaft nach beendetem Ansaugvorgang und abgeschlossenem Zahnlückenpaar im Bereich der Transportphase der Zahnlücken des Rotorpaares angeordnet ist. An den Wellenzapfen sind saugseitig die Radiallager1 und druckseitig die Radiallager9 und Axiallager10 angeordnet. Zum Ausgleich des Axialschubes auf den Hauptrotor ist eine rotierende Scheibe, der Ausgleichskolben11 , berührungsfrei abdichtend angeordnet, der mit Drucköl beaufschlagt wird und axial der Gaskraft auf den Hauptrotor2 entgegen wirkt. -
- 1
- Radiallager
- 2
- Hauptrotor
- 3
- Nebenrotor
- 4
- Ansaugkanal
- 5
- Antriebswellenende
- 6
- Einlassfenster
- 7
- Zwischenplatte
- 8
- Öffnung
- 9
- Radiallager
- 10
- Axiallager
- 11
- Ausgleichskolben
Claims (5)
- Ölüberfluteter Schraubenverdichter für große Antriebsleistungen mit zwei Rotoren, einem Hauptrotor mit im wesentlichen konvexen Zahnflanken mit vier, fünf oder sechs Zähnen, und einem Nebenrotor mit sechs oder sieben Zähnen, wobei der Hauptrotor ein Antriebswellenende aufweist, und beide Rotoren von Gehäuseteilen umschlossen werden, einem Sauggehäuseteil, das mindestens Teile des Ansaugkanales und Teile des Einlassfensters zum Eintritt des Arbeitsmediums in die Zahlenlücken des Rotorpaares aufweist, einem Rotorgehäuseteil, das den profilierten Teil der Rotoren zumindest teilweise umschließt, und einem Druckgehäuse, das mindestens ein Auslassfenster zum Ausschub des Gases aus den Zahnlücken des Rotorpaares infolge der Drehung der Rotoren sowie einen Auslasskanal aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Rotorlänge und Achsabstand der Rotoren, das die Lagerbelastung bestimmt, durch Kürzung der Profilteile beider Rotoren verkleinert ist und saugseitig an den Arbeitsraum angrenzend eine Zwischenplatte im Rotorgehäuseteil fest angeordnet ist, die Teile des Ansaugkanals beinhaltet und die Stirnfläche des Rotorpaares berührungsfrei abdichtet und den durch Rotorkürzung entstandenen Freiraum funktionsgerecht ausfüllt.
- Schraubenverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptrotoren der Verdichter gemäß der Erfindung einen Umschlingungswinkel im Bereich von etwa 150° bis 250° aufweisen.
- Schraubenverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Profilteile der Rotoren der Verdichter gemäß der Erfindung ein Verhältnis zum Achsabstand der Rotoren von 0,9 bis 1,3 aufweist.
- Schraubenverdichter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenplatte innerhalb des Rotorteils des Gehäuses angeordnet ist.
- Schraubenverdichter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Öffnung
8 , der Economiser-Anschluss, innerhalb der Transportphase eine Verbindung zu den Arbeitskammern aufweist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006021704.7A DE102006021704B4 (de) | 2006-05-10 | 2006-05-10 | Schraubenverdichter für große Antriebsleistungen |
IT000160A ITRM20070160A1 (it) | 2006-05-10 | 2007-03-23 | Compressore a vite per elevate potenze motrici |
GB0706661A GB2438034B (en) | 2006-05-10 | 2007-04-04 | Screw compressor with rotor spacer for high input power |
RU2007115912/06A RU2435985C2 (ru) | 2006-05-10 | 2007-04-27 | Винтовой компрессор для больших мощностей привода |
CH00718/07A CH699438B1 (de) | 2006-05-10 | 2007-05-02 | Schraubenverdichter für grosse Antriebsleistungen. |
JP2007123513A JP5080128B2 (ja) | 2006-05-10 | 2007-05-08 | ねじ圧縮機 |
US11/801,158 US7618248B2 (en) | 2006-05-10 | 2007-05-09 | Screw compressor with intermediate plate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006021704.7A DE102006021704B4 (de) | 2006-05-10 | 2006-05-10 | Schraubenverdichter für große Antriebsleistungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006021704A1 true DE102006021704A1 (de) | 2007-11-15 |
DE102006021704B4 DE102006021704B4 (de) | 2018-01-04 |
Family
ID=38090917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006021704.7A Active DE102006021704B4 (de) | 2006-05-10 | 2006-05-10 | Schraubenverdichter für große Antriebsleistungen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7618248B2 (de) |
JP (1) | JP5080128B2 (de) |
CH (1) | CH699438B1 (de) |
DE (1) | DE102006021704B4 (de) |
GB (1) | GB2438034B (de) |
IT (1) | ITRM20070160A1 (de) |
RU (1) | RU2435985C2 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006035782B4 (de) * | 2006-08-01 | 2018-10-25 | Gea Refrigeration Germany Gmbh | Schraubenverdichter für extrem große Betriebsdrücke |
US9057373B2 (en) | 2011-11-22 | 2015-06-16 | Vilter Manufacturing Llc | Single screw compressor with high output |
US10808969B2 (en) | 2015-08-11 | 2020-10-20 | Carrier Corporation | Screw compressor economizer plenum for pulsation reduction |
CN107923398A (zh) | 2015-08-11 | 2018-04-17 | 开利公司 | 制冷压缩机配件 |
EP3356677B1 (de) | 2015-10-02 | 2024-01-24 | Carrier Corporation | Schraubenverdichter mit resonatorgruppen |
CN109690087B (zh) | 2016-09-16 | 2020-12-01 | 维特制造有限公司 | 具有推力平衡负载的单螺杆式压缩机及相关方法 |
US11149732B2 (en) * | 2017-11-02 | 2021-10-19 | Carrier Corporation | Opposed screw compressor having non-interference system |
CN108194355A (zh) * | 2018-03-05 | 2018-06-22 | 珠海格力电器股份有限公司 | 压缩机和空调设备 |
CN110848133B (zh) * | 2019-11-27 | 2021-06-08 | 海门市晶盛真空设备有限公司 | 一种干式螺杆真空泵的螺杆组件 |
CN113587363B (zh) * | 2021-08-04 | 2022-07-26 | 广东美的暖通设备有限公司 | 压缩机故障检测方法、装置、计算设备及存储介质 |
CN219281960U (zh) * | 2023-02-27 | 2023-06-30 | 开利公司 | 螺杆压缩机以及具有其的制冷系统 |
CN117514797A (zh) * | 2023-12-22 | 2024-02-06 | 珠海格力电器股份有限公司 | 吸气封板和挡油板的集成件、压缩机和流体机械设备 |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2578196A (en) * | 1946-11-30 | 1951-12-11 | Imo Industri Ab | Screw compressor |
GB648055A (en) * | 1947-11-19 | 1950-12-28 | Imo Industri Ab | Improvements in screw compressors and motors |
US2804260A (en) * | 1949-07-11 | 1957-08-27 | Svenska Rotor Maskiner Ab | Engines of screw rotor type |
GB1335025A (en) * | 1969-12-31 | 1973-10-24 | Howden Godfrey Ltd | Method of and apparatus for refrigeration |
JPS5130004Y2 (de) * | 1971-02-27 | 1976-07-29 | ||
JPS521608A (en) * | 1975-06-24 | 1977-01-07 | Mayekawa Mfg Co Ltd | Freezing system |
JPS5411511A (en) * | 1977-06-29 | 1979-01-27 | Hitachi Ltd | Screw compressor |
JPS5439209A (en) * | 1977-09-02 | 1979-03-26 | Hitachi Ltd | Screw compressor |
DD142587A1 (de) * | 1979-03-22 | 1980-07-02 | Ottomar Neuwirth | Schraubenverdichter mit mehreren einlaessen |
DE3022202A1 (de) * | 1980-06-13 | 1982-08-19 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen | Schraubenexpansionsmaschine |
SE8107014L (sv) * | 1981-11-25 | 1983-05-26 | Sullair Tech Ab | Arrangemang vid oljeinsprutade skruvkompressorer for hoga tryck |
JPS6258076A (ja) * | 1985-09-09 | 1987-03-13 | Jidosha Kiki Co Ltd | スクリユ型エアポンプ |
DE3609996C2 (de) * | 1986-03-25 | 1994-10-20 | Mahle Gmbh | Schraubenverdichter |
SU1423805A1 (ru) * | 1986-06-09 | 1988-09-15 | Предприятие П/Я А-3605 | Винтовой компрессор |
DD301062A7 (de) * | 1989-01-17 | 1992-10-01 | Kuehlautomat Berlin Gmbh | Rotorpaar für Hochdruckschraubenverdichter |
US4938672A (en) * | 1989-05-19 | 1990-07-03 | Excet Corporation | Screw rotor lobe profile for simplified screw rotor machine capacity control |
JPH0381590A (ja) * | 1989-08-23 | 1991-04-05 | Hitachi Ltd | スクリュー圧縮機 |
JP3593365B2 (ja) * | 1994-08-19 | 2004-11-24 | 大亜真空株式会社 | ねじれ角可変型歯車 |
JPH08296578A (ja) * | 1995-04-26 | 1996-11-12 | Kobe Steel Ltd | スクリュ圧縮機/冷凍機の吸気音低減機構 |
DE19523212C2 (de) * | 1995-06-27 | 2001-08-02 | Alup Kompressoren Gmbh | Schraubenverdichter |
WO1999063229A1 (fr) * | 1998-06-01 | 1999-12-09 | Mayekawa Mfg., Ltd. | Compresseur a vis a pleine charge ajustable |
IT1309299B1 (it) * | 1999-06-23 | 2002-01-22 | Samputensili Spa | Compressore rotativo a vite per gas refrigerante da utilizzare in unimpianto di condizionamento o refrigerazione di piccola potenza. |
DE10138255B4 (de) * | 2001-08-03 | 2012-06-06 | Gea Grasso Gmbh | Anordnung für Kaskadenkälteanlage |
DE10257859C5 (de) * | 2002-12-11 | 2012-03-15 | Joh. Heinr. Bornemann Gmbh | Schraubenspindelpumpe |
US6969242B2 (en) * | 2003-02-28 | 2005-11-29 | Carrier Corpoation | Compressor |
JP3978162B2 (ja) * | 2003-08-08 | 2007-09-19 | 株式会社日立産機システム | スクリュー圧縮機 |
US20070265151A1 (en) * | 2006-05-10 | 2007-11-15 | Diane Carol Ballard Olson | Exercise fitness ball carrying device |
DE102006035784B4 (de) * | 2006-08-01 | 2020-12-17 | Gea Refrigeration Germany Gmbh | Kälteanlage für transkritischen Betrieb mit Economiser und Niederdruck-Sammler |
-
2006
- 2006-05-10 DE DE102006021704.7A patent/DE102006021704B4/de active Active
-
2007
- 2007-03-23 IT IT000160A patent/ITRM20070160A1/it unknown
- 2007-04-04 GB GB0706661A patent/GB2438034B/en active Active
- 2007-04-27 RU RU2007115912/06A patent/RU2435985C2/ru active
- 2007-05-02 CH CH00718/07A patent/CH699438B1/de not_active IP Right Cessation
- 2007-05-08 JP JP2007123513A patent/JP5080128B2/ja active Active
- 2007-05-09 US US11/801,158 patent/US7618248B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2438034A (en) | 2007-11-14 |
US20070264146A1 (en) | 2007-11-15 |
DE102006021704B4 (de) | 2018-01-04 |
ITRM20070160A1 (it) | 2007-11-11 |
RU2435985C2 (ru) | 2011-12-10 |
JP2007303466A (ja) | 2007-11-22 |
US7618248B2 (en) | 2009-11-17 |
CH699438B1 (de) | 2010-03-15 |
GB0706661D0 (en) | 2007-05-16 |
JP5080128B2 (ja) | 2012-11-21 |
GB2438034B (en) | 2011-04-06 |
RU2007115912A (ru) | 2008-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006021704B4 (de) | Schraubenverdichter für große Antriebsleistungen | |
EP0030619B1 (de) | Rotorverdichter, insbesondere Schraubenrotorverdichter, mit Schmiermittelzufuhr zu und Schmiermitteldrainage von den Lagern | |
DE3705863A1 (de) | Kompressor in spiralbauweise | |
DE1403541A1 (de) | Umlaufmaschine,insbesondere Schraubenverdichter fuer Gase | |
DE102014105882A1 (de) | Rotorpaar für einen Verdichterblock einer Schraubenmaschine | |
DE2059965A1 (de) | Rotationskolbenmaschine der Trochoidenbauart | |
EP3961035A1 (de) | Verfahren und schraubenspindelpumpe zur förderung eines gas-flüssigkeitsgemischs | |
WO2002014694A1 (de) | Schraubenverdichter | |
DE3248225A1 (de) | Rotationsmaschine mit zwangsverdraengung | |
DE102006035782B4 (de) | Schraubenverdichter für extrem große Betriebsdrücke | |
DE3438049A1 (de) | Stroemungsmaschine in spiralbauweise | |
DE3600184A1 (de) | Stroemungsmaschine in spiralbauweise | |
DE1428270C3 (de) | ||
DE102006028291B4 (de) | Anordnung einer Ölpumpe im Schraubenverdichter | |
DE2528465C2 (de) | Verfahren zur Vergrößerung des Verdichtungsverhältnisses eines Schraubenrotorverdichters bei im wesentlichen gleicher Leistungsaufnahme | |
DE112015003850T5 (de) | Horizontaler Stufenspiralverdichter | |
DE2134241C3 (de) | Zweistufige außenachsige Rotationskolbenmaschine | |
DE4403649C2 (de) | Lagerung und Antrieb der Rotoren eines Schraubenverdichters | |
DE10129341A1 (de) | Profilkontur einer Spindelpumpe | |
EP0603698B1 (de) | Wälzkolben-Vakuumpumpe | |
DE1243816B (de) | Mehrstufige Drehkolbenvakuumpumpe vom Rootstyp | |
DE202018000178U1 (de) | Kompressor | |
DE2646727A1 (de) | Zahnradpumpe | |
EP4509695A1 (de) | Gerotorpumpe und motor-pumpen-einheit | |
DE856035C (de) | Drehkolbenmaschine mit Schraubenraedern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GEA GRASSO GMBH, 13509 BERLIN, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GEA REFRIGERATION GERMANY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: GEA GRASSO GMBH, 13509 BERLIN, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R026 | Opposition filed against patent | ||
R006 | Appeal filed | ||
R008 | Case pending at federal patent court | ||
R009 | Remittal by federal patent court to dpma for new decision or registration | ||
R031 | Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final |