DE102006018783A1 - Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem - Google Patents
Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006018783A1 DE102006018783A1 DE102006018783A DE102006018783A DE102006018783A1 DE 102006018783 A1 DE102006018783 A1 DE 102006018783A1 DE 102006018783 A DE102006018783 A DE 102006018783A DE 102006018783 A DE102006018783 A DE 102006018783A DE 102006018783 A1 DE102006018783 A1 DE 102006018783A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- valve
- float
- pressure
- return
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000013022 venting Methods 0.000 title 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 11
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 5
- 230000004941 influx Effects 0.000 claims 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K24/00—Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
- F16K24/04—Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
- F01M2013/0488—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with oil trap in the return conduit to the crankcase
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
- F01M2013/0488—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with oil trap in the return conduit to the crankcase
- F01M2013/0494—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with oil trap in the return conduit to the crankcase using check valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem zum Rückleiten von aus Kurbelgehäusegasen abgeschiedenem Öl in die Ölwanne einer Brennkraftmaschine. Dieses Ventil ist unterhalb eines Ölsammelraums angeordnet und verschließt bzw. öffnet diesen Ölsammelraum. Es ist ferner eine Einrichtung vorgesehen, die die Schließwirkung zum Schließen des Ölsammelraums unterstützt, beispielsweise ein Schwimmer, der unterhalb des Ventils angeordnet ist und bei einem Aufschwimmen auf zugeführtem Öl an dem Ventil anliegt und dieses in die Schließstellung bewegt.
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung betrifft ein Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem zum Rückleiten von aus Kurbelgehäusegasen abgeschiedenem Öl in die Ölwanne einer Brennkraftmaschine.
- Aus der
DE 297 24 866 ist eine Brennkraftmaschine mit einem Ventilkammerdeckel bekannt. Dieser Ventilkammerdeckel weist ein Druckregelventil für Durchblasgase auf, sowie ein aus thermoplastischem Kunststoff bestehendes Element als Spritzschutz. Im Bereich von Ölabscheiderelementen sind Ablaufrohre vorgesehen, welche an ihrem geodätisch unteren Ende mit jeweils einem Rückschlagventil versehen sind. Die Rückschlagventile dienen zum Ableiten des abgeschiedenen Öls in die Ölwanne einer Brennkraftmaschine bzw. in den Ölkreislauf. Es können auch Ablaufrohre mit einem siphonartigen Auslauf vorgesehen sein. - Offenbarung der Erfindung
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Stand der Technik weiterzubilden und ein Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem zu schaffen, welches prozesssicher arbeitet.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
- Der wesentliche Vorteil der Erfindung liegt darin, dass das Ventil unter Umständen zur Verbesserung der Schließwirkung durch eine entsprechende Einrichtung unterstützt werden kann, sodass ein zuverlässiges Schließen des Ölsammelraums bewirkt wird. Solche Einrichtungen können federbelastete Funktionselemente oder Elemente mit einer externen Steuerung sein. Die Steuerung kann durch verschiedene Energieformen erfolgen.
- Weiterbildungsgemäß besteht das Ventil aus einer beweglich angeordneten Ventilplatte, welche mit einer Öffnung unterhalb des Ölsammelraumes zusammenwirkt. Die Öffnung kann in einer Ausgestaltung mit einer Dichtung versehen sein, es besteht auch die Möglichkeit, durch entsprechende Materialauswahl von Ölsammelraum und Ventilplatte auf eine Dichtung zu verzichten.
- Eine weitere Ausgestaltung des Ventils sieht vor, dass eine Abstimmung derart erfolgt, dass bei einem bestimmten statischen Druck des Öls, welches sich im Ölsammelraum befindet, dieses Ventil öffnet bzw. bei einem Fehlen des Druckes durch das Öl dieses Ventil die Öffnung verschließt. Im normalen Betriebszustand herrscht im Ölsammelraum ein geringerer Druck als im gesamten Kurbelgehäuse. Dies liegt daran, dass im Ölsammelraum bzw. im Kurbelgehäuseentlüftungssystem ein Unterdruck erzeugt wird, beispielsweise durch einen Saugrohrunterdruck einer Brennkraftmaschine.
- In einer Weiterbildung der Einrichtung zur Unterstützung der Schließwirkung besteht diese aus einem Schwimmer, der unterhalb des Ventils angeordnet ist. Dieser Schwimmer kann aufgrund von einwirkendem Öl das Ventil betätigen und so die Schließwirkung des Ventils unterstützen. Dieser Schwimmer ist beispielsweise ein geschlossener Kolben, der in einer Axialführung gelagert ist. Zur Betätigung des Ventils kann ein Stößel an dem Schwimmer angeordnet sein.
- Weiterbildungsgemäß steht der Schwimmer mit einer Ölleitung für den Ölrücklauf in Wirkverbindung, sodass Öl, welches unter bestimmten Betriebszuständen in die Ölrücklaufleitung gelangt, diesen Schwimmer betätigt und damit das Ventil verschließt.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Rückleiten von aus Kurbelgehäusegasen abgeschiedenem Öl.
- Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
-
1 einen Schnitt durch ein Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem und -
2 einen Schnitt AA gemäß1 mit einer Draufsicht auf einen im System angeordneten Schwimmer. - Ausführungsform(en) der Erfindung
-
1 zeigt nur einen Ausschnitt einer Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopfdeckel. Eine solche Brennkraftmaschine ist beispielsweise in derDE 297 24 866 U1 beschrieben. Im Bereich der dort gezeigten Ölablaufrohre könnte ein solches System angeordnet sein. Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem10 besteht aus hier nicht dargestellten Abscheideelementen, die ein Abscheiden von Öl aus den Kurbelgehäusegasen bewirken. Beispielsweise handelt es sich um Vliesstoffe. Das abgeschiedene Öl11 wird in einen Ölsammelraum12 einfließen, der Ölsammelraum12 ist mit einer Ventilöffnung13 versehen, die von einem Ventil14 , welches hier in der ersten Stellung14/1 gezeigt wird, verschlossen ist. Im Ölsammelraum12 herrscht ein Luftdruck P1, der geringer ist als der Luftdruck P2, der in der Umgebung herrscht. Das Ventil15 ist mit einem Ventilkorb16 versehen, der ein Herausgleiten der Ventilplatte14 verhindert. Dieser Ventilkorb16 besitzt im unteren Bereich eine Öffnung17 , durch welche Öl hindurchströmen kann. Unterhalb des Ventils befinden sich, wie in2 gezeigt, vier Stege18 ,19 ,20 ,21 , welche eine Axialführung für einen Schwimmer22 bilden. Dieser Schwimmer besteht aus einem geschlossenen Hohlkörper, der im oberen Bereich einen Stößel23 aufweist. Unterhalb des Schwimmers befindet sich eine Ölleitung24 , die für den Ölrücklauf vorgesehen ist. Das gesamte System ist in ein Trägergehäuse25 integriert. - Nachfolgend wird die Funktion des Rücklaufsystems beschrieben.
- Das im Ölsammelraum
12 angesammelte Öl wird durch die Ventilplatte14 in der gezeigten Stellung14/1 gehindert nach unten abzufließen. Sofern durch das angesammelte Öl im Ölsammelraum12 der statische Druck einen bestimmten Wert übersteigt, wird sich die Ventilplatte14 nach unten bewegen in die Position14/2 . Das Öl fließt ab und zu einer hier nicht dargestellten Ölwanne. Nach dem Abfließen des Öls wird sich die Ventilplatte wiederum aufgrund des Druckverhältnisses, das heißt durch den Druckunterschied zwischen P1 und P2, nach oben bewegen. Sollte in die Ölleitung24 des Ölabscheiders zum Kurbelgehäuse Öl vom Kurbelgehäuse zurückströmen, bricht der Differenzdruck, der für die Schaltfunktion des Ölrückschlagsperrventils notwendig ist, zusammen. Um dies zu vermeiden, ist der Schwimmer22 vorgesehen, der unterhalb der Ventilplatte14 angebracht ist. Durch das Öl, das über die Ölleitung24 einströmt, bewegt sich der Schwimmer nach oben, drückt mit seinem Stößel23 gegen die Ventilplatte, die sich noch in der Stellung14/2 befindet, und bewegt diese nach oben in die Geschlossenstellung14/1 , sodass das Ventil trotz fehlendem Differenzdruck wieder schließt. Sobald das Ventil geschlossen ist, kann sich der Druck P1 nicht mehr in die Ölleitung24 fortsetzen, sondern baut sich wieder innerhalb des Ölsammelraums12 auf. Damit kann das Öl aus der Ölleitung24 abfließen und die Druckverhältnisse stabilisieren sich wieder. Der Schwimmer ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Ölleitung24 aus Platzgründen nicht senkrecht verlaufen kann oder der Durchmesser dieser Leitung so klein ist, dass sich die Leitung aufgrund des Kappilareffektes mit Öl füllt. Durch die Erfindung wird in solchen Fällen wirksam verhindert, dass eventuell Öl aus der Ölwanne heraus in das Kurbelgehäuseentlüftungssystem rückgeführt wird.
Claims (7)
- Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem zum Rückleiten von aus Kurbelgehäusegasen abgeschiedenem Öl in die Ölwanne einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Ventil unterhalb eines Ölsammelraums angeordnet ist und diesen verschließt bzw. öffnet, wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, die die Schließwirkung zum Schließen des Ölsammelraums unterstützt.
- Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine in einer Ventilkammer beweglich angeordnete Ventilplatte aufweist, welche mit einer unterhalb des Ölsammelraums angeordneten Ventilöffnung zusammenwirkt.
- Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil bei einem bestimmten statischen Druck aufgrund des Öls, das sich im Ölsammelraum befindet, öffnet und aufgrund eines im Ölsammelraum herrschenden, gegenüber dem Umgebungsdruck geringeren Druckes schließt.
- Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Unterstützung der Schließwirkung ein Schwimmer ist, der unterhalb des Ventils angeordnet ist und in einer ersten Position von dem Ventil beabstandet ist und in einer zweiten Position aufgrund von Aufschwimmen auf zugeführtem Öl an dem Ventil anliegt und dieses in die Schließstellung bewegt.
- Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmer ein geschlossener Kolben ist, der in einer Axialführung gelagert ist und insbesondere einen Stößel zum Zusammenwirken mit dem Ventil aufweist.
- Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Schwimmers eine Ölleitung für den Ölrücklauf angeordnet ist.
- Verfahren zum Rückleiten von aus Kurbelgehäusegasen abgeschiedenem Öl in die Ölwanne einer Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem, wobei das abgeschiedene Öl sich in einem Ölsammelraum im Kurbelgehäuseentlüftungssystem sammelt und dieser Ölsammelraum von einem Ventil abgeschlossen ist und wobei sich bei einem statischen Druck des in dem Ölsammelraum abgeschiedenen Öls, der höher ist als der Unterdruck im Kurbelgehäuseentlüftungssystem, das Ventil öffnet und das angesammelte Öl in die Ölwanne zurückströmt und wobei sich das Ventil nach dem Entleeren aufgrund eines Differenzdruckes zwischen dem Druck im Kurbelgehäuseentlüftungssystem und dem Umgebungsdruck verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass bei fehlendem Differenzdruck und im Falle eines Einströmens von Öl in den Ölrücklaufkanal ein Schwimmer durch das einströmende Öl auf einer ersten Position in eine zweite Position bewegt wird und in dieser zweiten Position der Schwimmer ein Verschließen des Ölsammelraums durch das Ventil bewirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006018783A DE102006018783A1 (de) | 2005-04-22 | 2006-04-20 | Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005018994.6 | 2005-04-22 | ||
DE102005018994 | 2005-04-22 | ||
DE102006018783A DE102006018783A1 (de) | 2005-04-22 | 2006-04-20 | Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006018783A1 true DE102006018783A1 (de) | 2007-02-08 |
Family
ID=37670139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006018783A Withdrawn DE102006018783A1 (de) | 2005-04-22 | 2006-04-20 | Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006018783A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008035850A1 (de) | 2007-08-17 | 2009-02-19 | Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg | Ölrücklaufventil für Kurbelgehäuseentlüftung |
DE102010027783A1 (de) * | 2010-04-15 | 2011-10-20 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Ölnebelabscheider einer Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine |
DE202011002775U1 (de) * | 2011-02-16 | 2012-03-01 | Reinz-Dichtungs-Gmbh | Schwimmersystem für Öldrainage |
EP2937533A1 (de) | 2014-04-24 | 2015-10-28 | Dichtungstechnik G. Bruss GmbH & Co. KG | Entlüftungsmodul für einen Verbrennungsmotor |
DE102014220811A1 (de) * | 2014-10-14 | 2016-04-14 | Elringklinger Ag | Drainagevorrichtung |
CN110925055A (zh) * | 2019-12-16 | 2020-03-27 | 潍柴动力股份有限公司 | 单向回油封气盖板结构及油气分离回油装置 |
US10927729B1 (en) * | 2019-09-24 | 2021-02-23 | Fca Us Llc | Pre-condensing PCV system |
US11293315B1 (en) | 2020-12-31 | 2022-04-05 | Sogefi Air & Cooling Usa, Inc. | Air-oil separator drain valve and related method of use |
CN115628125A (zh) * | 2022-09-30 | 2023-01-20 | 陕西柴油机重工有限公司 | 一种柴油机曲轴箱用压力可调式透气装置 |
-
2006
- 2006-04-20 DE DE102006018783A patent/DE102006018783A1/de not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008035850A1 (de) | 2007-08-17 | 2009-02-19 | Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg | Ölrücklaufventil für Kurbelgehäuseentlüftung |
DE102010027783A1 (de) * | 2010-04-15 | 2011-10-20 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Ölnebelabscheider einer Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine |
WO2011141258A1 (de) * | 2010-04-15 | 2011-11-17 | Hengst Gmbh & Co. Kg | Ölnebelabscheider einer kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer brennkraftmaschine |
DE202011002775U1 (de) * | 2011-02-16 | 2012-03-01 | Reinz-Dichtungs-Gmbh | Schwimmersystem für Öldrainage |
EP2937533A1 (de) | 2014-04-24 | 2015-10-28 | Dichtungstechnik G. Bruss GmbH & Co. KG | Entlüftungsmodul für einen Verbrennungsmotor |
CN106795789A (zh) * | 2014-10-07 | 2017-05-31 | 布鲁斯密封系统有限公司 | 用于内燃机的通气模块 |
WO2016055373A1 (de) | 2014-10-07 | 2016-04-14 | BRUSS Sealing Systems GmbH | Entlüftungsmodul für einen verbrennungsmotor |
EP3207227A1 (de) * | 2014-10-14 | 2017-08-23 | ElringKlinger AG | Drainagevorrichtung |
DE102014220811A1 (de) * | 2014-10-14 | 2016-04-14 | Elringklinger Ag | Drainagevorrichtung |
US20170241309A1 (en) * | 2014-10-14 | 2017-08-24 | Elringklinger Ag | Drainage device |
EP3207227B1 (de) * | 2014-10-14 | 2021-06-30 | ElringKlinger AG | Drainagevorrichtung |
DE102014220811B4 (de) | 2014-10-14 | 2023-02-16 | Elringklinger Ag | Drainagevorrichtung |
US10927729B1 (en) * | 2019-09-24 | 2021-02-23 | Fca Us Llc | Pre-condensing PCV system |
CN110925055A (zh) * | 2019-12-16 | 2020-03-27 | 潍柴动力股份有限公司 | 单向回油封气盖板结构及油气分离回油装置 |
US11293315B1 (en) | 2020-12-31 | 2022-04-05 | Sogefi Air & Cooling Usa, Inc. | Air-oil separator drain valve and related method of use |
EP4023861A1 (de) * | 2020-12-31 | 2022-07-06 | Sogefi Air & Cooling USA, Inc. | Ablassventil für einen luft-öl-abscheider und zugehöriges verwendungsverfahren |
CN115628125A (zh) * | 2022-09-30 | 2023-01-20 | 陕西柴油机重工有限公司 | 一种柴油机曲轴箱用压力可调式透气装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006018783A1 (de) | Ventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungssystem | |
DE10362162B4 (de) | Ölabscheidevorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102008005409A1 (de) | Ventil für die Kurbelgehäusebelüftung eines Verbrennungsmotors | |
DE20009605U1 (de) | Vorrichtung zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine | |
DE202007011585U1 (de) | Ölrücklaufventil für Kurbelgehäuseentlüftung | |
DE102008058962A1 (de) | Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
EP2818653B1 (de) | Rückschlagventil für einen Ölrücklauf in der Kurbelgehäuseentlüftung eines Verbrennungsmotors | |
DE102010027783A1 (de) | Ölnebelabscheider einer Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
DE2605175B2 (de) | Öldrucksteuerventil für Einleitungs-Ölschmieranlagen | |
DE2922062C2 (de) | Rücklaufsperrvorrichtung | |
DE68902088T2 (de) | Ventilhebelgehaeuse einer brennkraftmaschine mit einer schmiermittelantisaugvorrichtung. | |
DE19603434B4 (de) | Pilotsteuerventil mit Mitteln zur Wiedergewinnung von Ausstoßströmungsmitteln | |
DE202008003062U1 (de) | Biologische Klärvorrichtung | |
EP1674714B1 (de) | Kraftstofffilter | |
EP1691043A2 (de) | Einrichtung zur Entlüftung eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine mit insbesondere V-förmiger Anordnung der Zylinder | |
DE102020119668B4 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit zumindest zwei Ölabscheidern | |
DE102006015428B4 (de) | Be- und Entlüftungseinrichtung | |
DE3610867A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer unterdruck-abwasseranlage | |
DE19838247A1 (de) | Ölnebelabscheider | |
DE4301293C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen kleiner Schmier- und Kühlflüssigkeitsleckagemengen | |
EP0943741A2 (de) | Ablaufgarnitur für Sanitärausstattungsgegenstände, insbesondere Bade- und Duschwannen | |
DE60302619T2 (de) | Automatische Absperrvorrichtung eines Durchflusskanals | |
DE202004004801U1 (de) | Vorrichtung zum Rückführen von Öl | |
DE10196792T5 (de) | Luftablassventil | |
DE602226C (de) | Drehkolbenvakuumluftpumpe mit beweglichem Absperrschieber, OElueberdeckung des Druckventils und OElabsperrvorrichtung in dem Druckkanal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20130423 |