[go: up one dir, main page]

DE102006010348A1 - Fiber web e.g. paper web, manufacturing method, involves coating fiber web with applicator, where applicator dispenses aqueous pigment suspension to web side and coat layer is formed in web side - Google Patents

Fiber web e.g. paper web, manufacturing method, involves coating fiber web with applicator, where applicator dispenses aqueous pigment suspension to web side and coat layer is formed in web side Download PDF

Info

Publication number
DE102006010348A1
DE102006010348A1 DE200610010348 DE102006010348A DE102006010348A1 DE 102006010348 A1 DE102006010348 A1 DE 102006010348A1 DE 200610010348 DE200610010348 DE 200610010348 DE 102006010348 A DE102006010348 A DE 102006010348A DE 102006010348 A1 DE102006010348 A1 DE 102006010348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
coating
fibrous web
applicator
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610010348
Other languages
German (de)
Inventor
Hai-Van Nguyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE200610010348 priority Critical patent/DE102006010348A1/en
Publication of DE102006010348A1 publication Critical patent/DE102006010348A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/50Spraying or projecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • D21H25/14Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod the body being a casting drum, a heated roll or a calender

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

The method involves coating a fiber web (1) with a applicator (2), which dispenses aqueous pigment suspension to a web side (1a, 1b), where a coat layer (4) is formed. The coating of the web side is made with a droping or spraying-applicator (2a, 2b) without utilizing a wiper element. A coat weight is applied from 5 to 25 grams/meter square. A contact drying is implemented by a heated casting cylinder (5) if the coated fiber web has a humidity content between 10 and 30 percentage. The fiber web is guided with a speed of 200 meter/minute by a machine. An independent claim is also included for a paper or cardboard.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Papierbahn, wobei die Faserstoffbahn mit einem Auftragswerk, welches flüssiges bis pastöses Auftragsmedium, insbesondere wässrige Pigmentsuspension an die Papierbahn abgibt und wodurch auf einer Bahnseite eine Strichschicht gebildet wird, beschichtet wird.The Invention relates to a method for producing a paper web, wherein the fibrous web with a commissioned work, which liquid until pasty Application medium, in particular aqueous Pigmentsuspension emits to the paper web and thereby on a Web page is formed a coating layer is coated.

Maschinen zur Herstellung einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn, weisen heute aus Wirtschaftlichkeitsgründen Breiten von bis zu 10m und mehr auf.machinery for producing a paper, board or other fibrous web, Today, for reasons of economy, have widths of up to 10m and more.

Zwecks Erreichung einer späteren guten Bedruckbarkeit sind diese Bahnen durch Beschichtungsprozesse zu behandeln, die offline (außerhalb einer Herstellungs- oder Veredelungsmaschine) oder online (innerhalb der Maschine) betrieben werden. Als Beschichtungsverfahren werden in zunehmenden Maße kontaktlos wirkende Verfahren angewendet. Das heißt, diese Verfahren kommen ohne Rakelelemente aus. Es braucht deshalb nur die Menge an Auftragsmedium aufgetragen zu werden, die im Endeffekt auf der Faserstoffbahnseite auch verbleiben soll. Ein solches Verfahren ist das bekannte Sprühauftragsverfahren und auch das moderne Vorhang-Auftragsverfahren. Mit diesen Beschichtungsverfahren kann eine relativ große Menge an Auftragsmedium aufgebracht und damit eine vollständige Abdeckung der Bahn über die gesamte Bahnbreite erreicht werden.For the purpose of Achieving a later good printability, these webs are by coating processes to deal with offline (outside of Manufacturing or finishing machine) or online (within the Machine) are operated. As a coating method are in increasing dimensions applied contactless method. That is, these Process can be done without squeegee elements. It therefore only needs the amount of application medium to be applied, which in the end should also remain on the fibrous web page. Such a procedure is the known spray application method and also the modern curtain application process. With these coating methods, a relatively large amount Applied to application medium and thus a complete coverage the train over the entire web width can be achieved.

Diese Forderung ist um so schwieriger zu realisieren, je schneller die Bahnen in den Herstellungs- oder Veredelungsmaschinen laufen und ist außerdem auch abhängig von der Qualität der Faserstoffbahn und dem Auftragsmedium.These Demand is all the more difficult to realize the faster the Runways in the manufacturing or finishing machines and is also also dependent from the quality the fibrous web and the application medium.

Eine derartiges, einen geschlossenen Vorhang erzeugendes Auftragswerk ist beispielsweise in der DE-A1 197 55 625 und ein Sprühauftragsverfahren in der DE-A1 19844979 beschrieben.A Such, a closed curtain generating commissioned work is for example in DE-A1 197 55 625 and a spray application method in DE-A1 19844979 described.

Die Beschichtung mit einem Vorhang- oder einem Sprüh-Auftragswerk ist sehr wirtschaftlich, weil es eben ohne Überschuss an Medium auskommt In vielen Fällen soll die Papierbahn nicht nur eine gleichmäßige, vollständige Auftragsschicht (Strichschicht) erhalten, sondern soll außerdem eine hohe Glätte und Glanz erreichen.The Coating with a curtain or a spray coater is very economical because it just without surplus on medium gets along In many cases the paper web should not only have a uniform, complete application layer (Line layer) obtained, but also a high smoothness and Achieve shine.

Aus der DE-A1 102 28 117 ist eine Glättung der Bahn im Anschluss an das Auftragen mit einem Vorhang- Auftragswerk entnehmbar.Out DE-A1 102 28 117 is a smoothing of Web following the application with a curtain commissioned work removable.

All diese bekannten Verfahren sind für die Herstellung von voluminösen Papieren geeignet.Alles these known methods are for the production of voluminous Suitable papers.

Sollen dagegen Faserstoffbahnen aus Papier oder Karton mit Film- oder Bladecoatern gestrichen werden, erfolgt das nur unter hohem Druck, wodurch das Volumen der Bahn negativ beeinflusst wirdShould on the other hand fibrous webs made of paper or cardboard with film or blade coaters This is done only under high pressure, causing the Volume of the web is adversely affected

Sollen hochvoluminöse Papiere, das sind solche mit einem spezifischen Volumen von mehr als 0,9 cm3/g, beschichtet werden und darüberhinaus Glanz und Glätte aufweisen, kann das gegenwärtig nur mit den bekannten Verfahren und anschließender Satinierung erfolgen, wodurch das Volumen nochmals beeinflusst wird.If high-volume papers, ie those with a specific volume of more than 0.9 cm 3 / g, are to be coated and moreover have gloss and smoothness, this can at present be done only with the known methods and subsequent satinization, whereby the volume is again influenced ,

Aus dem Stand der Technik ist auch das sogenannte Guss-Streichverfahren bekannt.Out the prior art is also the so-called cast-coating process known.

Beim Guss-Streichverfahren wird eine gestrichene Papierfläche in Kontakt mit einer beheizten Metalloberfläche – einem Gusszylinder von großem Durchmesser – gebracht und dabei getrocknet. Nachteilig ist hierbei, dass das bei einer nur sehr geringen Geschwindigkeit um 100 bis 200 m/min funktioniert. Von Vorteil ist, dass bereits höhere Volumen des Papieres zwischen 1,0 und 1,2 cm3/g möglich sind. Die so behandelten Papiere nehmen die Oberflächenportographie (Oberflächenbeschaffenheit) des Gusszylinders dabei an.In the cast coating process, a coated paper surface is brought into contact with a heated metal surface - a large diameter casting cylinder - and thereby dried. The disadvantage here is that it works at a very low speed of 100 to 200 m / min. It is advantageous that even higher volumes of paper between 1.0 and 1.2 cm 3 / g are possible. The papers treated in this way assume the surface portography (surface texture) of the casting cylinder.

Ausgehend davon ist es Aufgabe der Erfindung, ein effektives Verfahren anzugeben, mit dem Papiere bzw. Faserstoffbahnen mit hohem spezifischen Volumen bzw. ohne Limitierung ihres Volumens herstellbar sind und diese Herstellung auch bei hohen Geschwindigkeiten erfolgen kann.outgoing It is an object of the invention to provide an effective method, with the papers or fibrous webs of high specific volume or without limitation of their volume can be produced and this Manufacturing can be done even at high speeds.

Die Aufgabe der Erfindung wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.The The object of the invention is with the characterizing features of Claim 1 solved.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass für die Beschichtung ein Auftragswerk verwendet wird, welches ohne die Faserstoffbahn mit Auftragswerk-Bauteilen zu berühren, ein Strichgewicht von 5 bis 25 g/m2 aufträgt und im Anschluss an die Beschichtung und wenn die gestrichene Bahn noch einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 10 % und 30 % aufweist, eine Kontakttrocknung mit einem beheizten an sich bekannten Gusszylinder durchgeführt wird. Die Bahn kann dabei ohne Limitierung ihres Volumens mit einer Geschwindigkeit von mindestens 200 m/min durch eine Herstellungs- oder Veredelungsmaschine laufen.According to the invention, a coating unit is used for the coating which, without contacting the fibrous web with applicator components, applies a coating weight of 5 to 25 g / m 2 and, following the coating and if the coated web still has a moisture content between 10% and 30%, a contact drying is carried out with a heated cast cylinder known per se. The web can run without limiting its volume at a speed of at least 200 m / min through a manufacturing or finishing machine.

Vorzugsweise ist an einen Feuchtegehalt, der auch als Einlauffeuchtegehalt bezeichnet werden kann (da die Bahn in den Bereich der Kontakttrocknung ein- oder zuläuft) der gestrichenen Bahn von ca. 20 % gedacht.Preferably is at a moisture content, also referred to as inlet moisture content (as the web enters the contact drying area) or running) the painted web of about 20% thought.

Der Erfinder hat erkannt, dass dadurch auch eine bessere Opazität und Steifigkeit der Faserstoff- bzw. Papierbahn erreichbar ist. Glanz und Glätte können durch die Oberflächenbeschaffenheit des Gusszylinders gezielt beeinflusst werden.The inventor has realized that by doing so too a better opacity and rigidity of the pulp or paper web can be achieved. Gloss and smoothness can be specifically influenced by the surface condition of the casting cylinder.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können erstmals Papiere oder Faserstoffbahnen mit Volumen in gleicher Größenordnung oder sogar noch höher, d.h. 1,0 bis 1,2 cm3/g oder höher, und das bei höherer Geschwindigkeit als bisher, hergestellt werden. Außerdem können die Vorteile des sogenannten "kontaktlosen" Auftragens genutzt werden.With the method according to the invention papers or fibrous webs with volume of the same order of magnitude or even higher, ie 1.0 to 1.2 cm 3 / g or higher, and that at a higher speed than before, can be produced for the first time. In addition, the advantages of so-called "contactless" application can be used.

Außerdem wird die Bahn weniger als bisher belastet und verringert auch ihr spezifisches Volumen nicht, weil keine Rakelelemente oder Filmpressen für die Beschichtung verwendet werden.In addition, will the railway loads less than before and also reduces its specific Volume not because no squeegee or film presses for the coating be used.

Der Gusszylinder weist einen Durchmesser von 3 bis 4 m auf. Das mit dem zuvor mit dem Vorhang-Auftrags- oder Sprühauftragswerk beschichtete Papier bzw. die Faserstoffbahn wird im Gegensatz zu Verfahren mit verwendeten Rakelelementen kaum verdichtet, wodurch die bereits angesprochene bessere Opazität der Papierbahn bzw. des hergestellten Papieres erreicht wird. Alternativ ist es natürlich auch möglich, eine geringe Linienkraft des Gusszylinders einzustellen. Dies ist abhängig von der Sorte und Beschaffenheit der Papierbahn und vom verwendeten Auftragsmedium.Of the Cast cylinder has a diameter of 3 to 4 m. That with the paper previously coated with the curtain applicator or spray applicator or the fibrous web is used in contrast to methods with Doctor elements barely compressed, causing the already mentioned better opacity the paper web or the produced paper is achieved. alternative it is natural also possible, to set a low line force of the casting cylinder. This is dependent the type and nature of the paper web and the application medium used.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Glättzylinder eine Oberfläche aufweist, die eine Rauhigkeit von 0,5 bis 5 μm – entsprechend der gewünschten Rauhigkeit des Fertigproduktes, also der hergestellten Papierbahn aufweist. Dadurch können besonders hohe Glätte- und Glanzwerte erreicht werden.In Another embodiment of the invention can be provided that the Yankee cylinder a surface having a roughness of 0.5 to 5 microns - corresponding to the desired Roughness of the finished product, ie the paper web produced having. Thereby can particularly high smoothness and gloss values are achieved.

Der sogenannte Einlauffeuchtigkeitsgehalt kann verringert werden, indem vor der beabsichtigten, erfindungsgemäßen Kontakttrocknung eine Luft- oder Infrarottrocknung durchgeführt wird. Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit des Gussstreichverfahrens auf 500 m/min erhöhen, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens weiter erhöht wird.Of the so-called inlet moisture content can be reduced by before the intended contact drying according to the invention an air or Infrared drying performed becomes. By doing so leaves The speed of the casting process to 500 m / min increase, whereby the economic efficiency of the method is further increased.

Die Kontakttrocknung mit dem Gusszylinder kann sehr effektiv und vor allem bei der oben angegebenen relativ hohen Bahngeschwindigkeit erfolgen, wenn der Zylinder bzw. die Guss-, d.h. Metalloberfläche des Zylinders auf eine Temperatur von mindestens 80°C gebracht wird.The Contact drying with the cast cylinder can be very effective and before especially at the above stated relatively high web speed take place when the cylinder or the casting, i. Metal surface of the Cylinder is brought to a temperature of at least 80 ° C.

Um den Abdeckungsgrad der Bahn mit Auftragsmedium bzw. Streichfarbe verbessern zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Faserstoff- bzw. Papierbahn vor der Beschichtung mit dem Vorhang- oder dem Sprühauftragswerk mit einem Vorstrich versehen wird. Das kann mit einem Strichgewicht von 1 bis 20 g/m2 pro Bahnseite erfolgen. Dafür und an dieser Stelle kann ein die Faserstoffbahn kontaktierendes bekanntes Auftragswerk (z.B. Film- oder Bladecoater, d.h. mit einem Rakelelement) verwendet werden.In order to improve the degree of coverage of the web with application medium or coating color, it is expedient if the pulp or paper web is provided with a pre-coat prior to coating with the curtain or the spray applicator. This can be done with a coating weight of 1 to 20 g / m 2 per web page. For this purpose and at this point, the fibrous web contacting known job commissioned (eg film or Bladecoater, ie with a doctor element) can be used.

Die Beschichtung der Faserstoffbahn kann sowohl einseitig, als auch beidseitig erfolgen. Bei beidseitiger Beschichtung und Trocknung werden zudem unerwünschte Curleffekte vermieden.The Coating of the fibrous web can be both one-sided, as well done on both sides. For double-sided coating and drying are also undesirable Curl effects avoided.

Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass man entweder ohne Satinage oder nur mit einer sanften Satinage im Anschluss an die Kontakttrocknung auskommt. Die Kosten des Herstellungs- oder Veredelungsverfahrens der Faserstoffbahn sowie der Raumbedarf dafür fallen dadurch geringer aus.The inventive method is characterized by the fact that you either without Satinage or only with a gentle calendering following the contact drying gets along. The cost of the manufacturing or refining process the fibrous web and the space required for this fall from less.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aber vor allem darin, dass höhere Volumen des Produktes als bisher behandelbar sind und dabei eine sehr hohe Qualität des Fertigproduktes erreicht wird.Of the Advantage of the method according to the invention But above all, it consists in that higher volume of the product than previously treatable and thereby a very high quality of the finished product is reached.

Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.following the invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment.

Es zeigt:It shows:

1 in einem Schema den erfindungsgemäßen Behandlungsweg einer Faserstoffbahn 1 in a scheme the treatment path of a fibrous web according to the invention

Gezeigt ist eine Faserstoffbahn 1, die hier eine Papierbahn darstellen soll. Diese Bahn 1 wird zunächst mit einem Auftragswerk 2 beschichtet. In ausgezogenen Linien ist ein sogenanntes Vorhang-Auftragswerk 2a und in gestrichelten Linien eine alternative Beschichtungsmöglichkeit mit einem sogenannten Sprühauftragswerk (Spraycoater) 2b zum Auftragen von pigmenthaltiger Streichfarbe als Auftragsmedium 3 dargestellt.Shown is a fibrous web 1 , which is supposed to represent a paper web here. This train 1 is first with a commissioned work 2 coated. In solid lines is a so-called curtain commissioned work 2a and in dashed lines an alternative coating option with a so-called spray applicator (Spraycoater) 2 B for applying pigmented coating color as a coating medium 3 shown.

Im Beispiel soll die laufende Faserstoffbahn 1 eine bis zu 10 m breite Papier- oder Kartonbahn sein, welche bei einer Geschwindigkeit von 200 bis 500 m/min direkt beschichtet wird. Das gezeigte Vorhang-Auftragswerk 2a (auch als Curtain Coater bezeichnet) weist dafür einen Auftragskopf 2.1 mit einer Abgabedüse 2.2 auf, die sich oberhalb der laufenden Faserstoffbahn 1 und quer über die Arbeitsbreite erstreckt. Aus dieser Abgabedüse 2.1 tritt das Auftragsmedium 3 als frei fallender Vorhang 2.3 (bzw. Sprühstrahlen beim gestrichelt gezeichneten Spraycoater) aus. Das so abgegebene Auftragsmedium 3 trifft danach auf der einen Seite 1a der Faserstoffbahn 1 auf und bildet dadurch eine Strichschicht 4 mit einem Strichgewicht von ca. 20 g/m2, die sich in Laufrichtung L der Bahn 1 als Konturstrich ablegt.In the example, the current fibrous web should 1 be up to 10 m wide paper or board web, which is directly coated at a speed of 200 to 500 m / min. The curtain commissioned work shown 2a (also called Curtain Coater) has an order header for this 2.1 with a dispensing nozzle 2.2 on, located above the ongoing fibrous web 1 and extends across the working width. From this dispensing nozzle 2.1 occurs the application medium 3 as a free falling curtain 2.3 (or spraying when dashed drawn spray coater) off. The order medium thus delivered 3 then meet on one side 1a the fibrous web 1 and thereby forms a coating layer 4 with a weight of about 20 g / m 2 , extending in the direction L of the web 1 as a contour stroke.

Im Beispiel ist die Beschichtung von nur einer Bahnseite 1a dargestellt. Analog kann die Beschichtung sowie ein möglicher, aber ebenfalls nicht dargestellter Vorstrichauftrag mit ca. 1 bis 20 g/m2 auch an der anderen Bahnseite 1b stattfinden. Ein mehrfacher Auftrag hintereinander kann sinnvoll sein damit die Oberfläche der betreffenden Bahnseite auch vollständig mit Auftragsmedium abgedeckt ist.In the example, the coating is from only one side of the sheet 1a shown. Similarly, the coating and a possible, but also not shown Vorstrichauftrag with about 1 to 20 g / m 2 on the other side of the web 1b occur. A multiple order in succession may be useful so that the surface of the respective web page is also completely covered with application medium.

Im Beispiel ist das Auftragen mit dem Auftragswerk 2 auf die Faserstoffbahn 1 an einem freien und ungestützten Bahnweg gezeigt. Es versteht sich, dass das Auftragen, wenn auch nicht dargestellt, an einem gestützten Bereich der Faserstoffbahn erfolgen könnte. Dafür müsste die Faserstoffbahn 1 über ein Stützband oder eine Umlenkwalze laufen.In the example, the application is with the commissioned work 2 on the fibrous web 1 shown on a free and unsupported railway track. It is understood that the application, although not shown, could be made on a supported area of the fibrous web. That would require the fibrous web 1 Run over a support belt or a guide roller.

Im Anschluss an die Beschichtung erfolgt eine Kontakttrocknung mit einem sogenannten Gusszylinder 5. Die Faserstoffbahn 1 wird dazu über Leitwalzen 6 geführt, mit denen der Umschlingungsgrad des Gusszylinders eingestellt wird. Der Durchmesser des Gusszylinders 5 beträgt zwischen 3 und 4 m. Er wird auf eine Temperatur von mindestens 80°C aufgeheizt.Following the coating, a contact drying with a so-called cast cylinder 5 , The fibrous web 1 This is done via guide rollers 6 guided, with which the Umschlingungsgrad the casting cylinder is set. The diameter of the casting cylinder 5 is between 3 and 4 m. It is heated to a temperature of at least 80 ° C.

Im Beispiel ist außerdem gezeigt, dass vor der Kontakttrocknung mit den Gusszylinder 5 der Einlauffeuchtegehalt der Faserstoffbahn 4 bzw. des gestrichenen Papiers auf mehr als 10% verringert werden kann, indem eine kontaktlos wirkende Luft- oder Infrarottrocknung 7 mit dementsprechenden Luft- oder Infrarottrocknern durchgeführt wird. Der Feuchtegehalt kann sogar vorzugsweise gleich oder größer als 20% (bis 30%) betragen, so dass zwar die Strichschicht 4 mit dem Gusszylinder 5 beeinflusst werden kann, aber ansonsten nicht beschädigt wird.The example also shows that before contact drying with the cast cylinder 5 the inlet moisture content of the fibrous web 4 or the coated paper can be reduced to more than 10% by a non-contact air or infrared drying 7 with corresponding air or infrared dryers is performed. The moisture content may even preferably be equal to or greater than 20% (to 30%), so that although the coating layer 4 with the cast cylinder 5 can be influenced, but otherwise is not damaged.

Im Übrigen weist der Gusszylinder 5 mit seinem Außendurchmesser nur einen minimalen Abstand s zur ihn umschlingenden Faserstoffbahn 1 auf, so dass er gerade noch die Auftragsschicht bzw. den Konturstrich 4 berührt und dadurch die im Auftragmedium 3 bzw. die in der Streichfarbe enthaltenen Pigmente gleichmäßig ausrichten und damit die Strichschicht 4, d.h. den Konturstrich glätten kann. Die Außenfläche 5.1 des Gusszylinders 5 ist deshalb mit einer Rauhigkeit zwischen 0,5 und 5 μm versehen, Dieselbe Rauhigkeit spiegelt sich dann im Fertigprodukt, d.h. auf der beschichteten Papierbahn wieder, die dadurch eine hervorragende Glätte und Glanz erreicht.Incidentally, the casting cylinder 5 with its outer diameter only a minimum distance s to the fibrous web wrapping around it 1 on, so that he just left the coating layer or the contour stroke 4 touched and thereby the order medium 3 or evenly align the pigments contained in the coating color and thus the coating layer 4 , ie smooth the contour stroke. The outer surface 5.1 of the casting cylinder 5 is therefore provided with a roughness between 0.5 and 5 microns, the same roughness is then reflected in the finished product, ie on the coated paper web again, which thereby achieves excellent smoothness and gloss.

Dies erfolgt erstmals ohne Verringerung des Volumens der Faserstoffbahn, so dass erstmals ein „hochvoluminöses Papier" auf diese Weise herstellbar ist.This takes place for the first time without reducing the volume of the fibrous web, so that for the first time a "high-volume paper" in this way can be produced.

Der so erreichte Glanz und die Glätte des erfindungsgemäß hergestellten hochvoluminösen Papieres entspricht der Oberflächenbeschaffenheit des Gusszylinders 5.The gloss achieved in this way and the smoothness of the high-volume paper produced according to the invention corresponds to the surface quality of the casting cylinder 5 ,

11
FaserstoffbahnFibrous web
1a1a
Bahnseiteweb side
1b1b
Bahnseiteweb side
22
Auftragswerkcommissioned
2a2a
Vorhang-AuftragswerkCurtain applicator
2b2 B
Sprüh-AuftragswerkSpray applicator
2.12.1
Auftragskopfgun
2.22.2
Abgabedüsedispensing nozzle
2.32.3
Vorhang- bzw. SprühstrahlenCurtain- or spraying
33
Auftragsmediumapplication medium
44
Strichschichtcoating layer
55
Gusszylinderiron cylinder
66
Leitwalzenguide rolls
77
Luft- oder InfrarottrocknungAir- or infrared drying
ss
Abstanddistance
LL
Laufrichtungdirection

Claims (7)

Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn (1), insbesondere Papierbahn, wobei die Faserstoffbahn (1) mit einem Auftragswerk (2) beschichtet wird, welches flüssiges bis pastöses Auftragsmedium, insbesondere wässrige Pigmentsuspension an eine Bahnseite (1a, 1b) abgibt, wodurch eine Strichschicht (4) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung einer Bahnseite (1a, 1b) mit einem an sich bekannten Vorhang- oder Sprüh- Auftragswerk (2a, 2b) ohne Verwendung eines Rakelelementes vorgenommen wird, und wobei ein Strichgewicht von 5 bis 25 g/m2 aufgebracht wird und im Anschluss an diese Beschichtung und wenn die gestrichene Faserstoffbahn (1) noch einen Feuchtegehalt zwischen 10 % und 30 % aufweist, eine Kontakttrocknung mit einem beheizten Gusszylinder (5) durchgeführt wird und wobei die Faserstoffbahn (1) mit einer Geschwindigkeit von mindestens 200 m/min durch eine Maschine zu ihrer Herstellung und/oder Veredelung geführt wird.Method for producing a fibrous web ( 1 ), in particular paper web, wherein the fibrous web ( 1 ) with a commissioned work ( 2 ), which liquid to pasty application medium, in particular aqueous pigment suspension to a web page ( 1a . 1b ), whereby a bar layer ( 4 ) is formed, characterized in that the coating of a web page ( 1a . 1b ) with a known curtain or spray commissioned work ( 2a . 2 B ) is carried out without the use of a doctor element, and wherein a coating weight of 5 to 25 g / m 2 is applied and following this coating and when the coated fibrous web ( 1 ) still has a moisture content between 10% and 30%, a contact drying with a heated cast cylinder ( 5 ) and wherein the fibrous web ( 1 ) is guided at a speed of at least 200 m / min through a machine for its production and / or refinement. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlauffeuchtegehalt verringert wird, indem vor der Kontakttrocknung (5) eine Luft- oder Infrarottrocknung (7) durchgeführt wird.A method according to claim 1, characterized in that the inlet moisture content is reduced by prior to the contact drying ( 5 ) an air or infrared drying ( 7 ) is carried out. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gusszylinder (5) auf eine Temperatur von mindestens 80°C gebracht wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the casting cylinder ( 5 ) is brought to a temperature of at least 80 ° C. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete Bahnseite (1a, 1b) der Faserstoffbahn (1) um die Oberfläche des Gusszylinders (5) geführt wird und die Oberfläche des Gusszylinders eine Rauhigkeit von 0,5 bis 5 μm aufweist.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coated web page ( 1a . 1b ) of the fibrous web ( 1 ) around the surface of the casting cylinder ( 5 ) is guided and the surface of the casting cylinder has a roughness of 0.5 to 5 microns. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Beschichtung mit dem Vorhang- oder Sprühauftragswerk (2a, 2b) ein Vorstrich mit einem Strichgewicht von 1 bis 20 g/m2/Bahnseite auf die Faserstoffbahn (1) aufgebracht wird und dafür ein solches Auftragswerk verwendet wird, welches das Auftragsmedium (3) im Überschuss aufbringt und zu Einstellung des gewünschten Strichgewichtes ein Rakelelement verwendet.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that prior to coating with the curtain or Sprühauftragswerk ( 2a . 2 B ) a precoat with a coating weight of 1 to 20 g / m 2 / web side on the fibrous web ( 1 ) is applied and for such a commissioned work is used, which the order medium ( 3 ) in excess and uses a doctor element to set the desired coating weight. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an die mit dem Gusszylinder (5) durchgeführte Kontakttrocknung eine Satinage der Faserstoffbahn erfolgt.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that following the with the casting cylinder ( 5 ) carried out contact drying a calendering of the fibrous web takes place. Papier oder Karton, welches in einem Verfahren gemäß der Ansprüche 1 bis 6 hergestellt wird und ein Volumen von bis zu 1,2 cm3/g oder höher aufweist.Paper or board made in a process according to claims 1 to 6 and having a volume of up to 1.2 cm 3 / g or higher.
DE200610010348 2006-03-07 2006-03-07 Fiber web e.g. paper web, manufacturing method, involves coating fiber web with applicator, where applicator dispenses aqueous pigment suspension to web side and coat layer is formed in web side Withdrawn DE102006010348A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610010348 DE102006010348A1 (en) 2006-03-07 2006-03-07 Fiber web e.g. paper web, manufacturing method, involves coating fiber web with applicator, where applicator dispenses aqueous pigment suspension to web side and coat layer is formed in web side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610010348 DE102006010348A1 (en) 2006-03-07 2006-03-07 Fiber web e.g. paper web, manufacturing method, involves coating fiber web with applicator, where applicator dispenses aqueous pigment suspension to web side and coat layer is formed in web side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006010348A1 true DE102006010348A1 (en) 2007-09-13

Family

ID=38335865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610010348 Withdrawn DE102006010348A1 (en) 2006-03-07 2006-03-07 Fiber web e.g. paper web, manufacturing method, involves coating fiber web with applicator, where applicator dispenses aqueous pigment suspension to web side and coat layer is formed in web side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006010348A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157240A2 (en) 2008-08-21 2010-02-24 Voith Patent GmbH Curtain application device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157240A2 (en) 2008-08-21 2010-02-24 Voith Patent GmbH Curtain application device
EP2157240A3 (en) * 2008-08-21 2010-11-24 Voith Patent GmbH Curtain application device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009702A1 (en) Process for the production of a coated fibrous web, in particular of paper or cardboard
DE102008054908A1 (en) Process for the multiple coating of a fibrous web, in particular a movable board web and apparatus for the treatment and / or finishing of fibrous webs, in particular for the multi-layer application of liquid or pasty application media
DE19704858B4 (en) Method and device for producing double-sided coated paper webs
DE19545408C2 (en) Process for the surface finishing of a cardboard web
EP1697584A1 (en) Paper machine
DE20221930U1 (en) Machine for the treatment of a material web, preferably of paper and cardboard, and optionally for the preparation of the preparation of the material web, with a contactless application device and a material web smoothing device
AT507747B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COATING A RAIL OF A FIBER MATERIAL WITH AT LEAST TWO LAYERS OF A COATING
EP2598694B1 (en) Process for producing a fibrous web, in particular a paper or board web
EP2066841B1 (en) Method for producing a coated paper, paperboard or other fibrous web
DE102009008589B4 (en) Method and device for producing multilayer coated paper
DE102006010348A1 (en) Fiber web e.g. paper web, manufacturing method, involves coating fiber web with applicator, where applicator dispenses aqueous pigment suspension to web side and coat layer is formed in web side
EP1433899B1 (en) Process and apparatus for treating a paper or cardboard
WO2012163787A1 (en) Method for producing a woodfree coated or lightweight coated paper web
EP1964972B1 (en) Method for producing a coated length of fibre sheet, in particular paper or cardboard
EP1964970A2 (en) Method for producing a coated length of paper, cardboard or other fibre sheet
DE19954083A1 (en) Coating of a web surface directly or indirectly on one or both sides is applied while the web is still wet to prevent the escape of matter from the paper/cardboard into the water recirculation system
EP1516960A1 (en) Process for coating a fibrous web
EP1382743B1 (en) Apparatus for applying a liquid or pasty coating material onto a moving web, especially paper or board
WO2006024571A1 (en) Method and device for the production of a coated lwc paper web
DE10228134A9 (en) Machine for producing and treating a material web with an application device having at least one contactless applicator
EP2160496A2 (en) Method and device for producing an at least essentially wood-free coated paper web
DE102022132290A1 (en) Method of making a fibrous web
DE10358218A1 (en) High speed papermaking machine producing gravure printing paper, includes dryer, film coater, calendar and winder
DE102006044878A1 (en) Process for producing a coated paper, cardboard or other fibrous web
DE102004062121A1 (en) Device for the treatment of paper or cardboard, e.g. for pigment coating, comprises a curtain coater followed by a smoothing device comprising a cylinder with a specified diameter and location

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002