DE102005047078B3 - Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine - Google Patents
Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005047078B3 DE102005047078B3 DE102005047078A DE102005047078A DE102005047078B3 DE 102005047078 B3 DE102005047078 B3 DE 102005047078B3 DE 102005047078 A DE102005047078 A DE 102005047078A DE 102005047078 A DE102005047078 A DE 102005047078A DE 102005047078 B3 DE102005047078 B3 DE 102005047078B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bending
- bending machine
- unit
- rotation
- bending unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 title claims abstract description 74
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 29
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 208000010201 Exanthema Diseases 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 201000005884 exanthem Diseases 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 206010037844 rash Diseases 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D11/00—Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
- B21D11/06—Bending into helical or spiral form; Forming a succession of return bends, e.g. serpentine form
- B21D11/07—Making serpentine-shaped articles by bending essentially in one plane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Flexible Shafts (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Biegemaschine (1), insbesondere Seilbiegemaschine, mit einer Materialvorschubeinrichtung (2); mit einer Biegeeinheit (3), die in Vorschubrichtung (V) gesehen hinter der Vorschubeinrichtung (2) angeordnet ist; mit einem drehbaren Auflagetisch (4), auf dem die Vorschubeinrichtung (2) und die Biegeeinheit (3) angeordnet sind; und mit einem feststehenden Ablagetisch (5) für das gebogene Material (6').
Description
- Die Erfindung betrifft eine Biegemaschine, insbesondere eine Seilbiegemaschine, gemäß Anspruch 1.
- Aus der
DE 601 03 632 T2 ist eine Stäbebiegevorrichtung mit auslösbarer Biegenase bekannt, die ein Gestell und einen rotierenden Biegekopf aufweist, der die Bildung von Biegungen in verschiedenen Ebenen ermöglicht. - Bei der bekannten Maschine wird ein Stab entlang einer Durchlaufachse horizontal durch eine in Durchlaufrichtung stromaufwärts angeordnete Zufuhrstation verschoben und zu einer Biegekante, die vom Gestell getragen wird, und dann zu einer Drehscheibe des Biegekopfes geführt, wobei die Drehscheibe durch eine Biegerolle und einen Biegezapfen gebildet ist.
- Aus der
DE 35 19 382 A1 ist eine Walzenbiegevorrichtung bekannt, die eine obere Walze und zwei oder mehr untere Walzen aufweist, die unterhalb der oberen Walze zur Abstützung eines Werkstückes angeordnet sind. - Aus der
DE 27 11 340 C3 ist eine Vorrichtung zum Kaltbiegen von Strangmaterial bekannt, die ein um eine Achse drehbares Biegeformstück aufweist, das eine Umfangsnut zur Aufnahme des Strangmaterials umfasst. Ferner ist eine Spanneinrichtung vorgesehen, die einen an das Biegeformstück angeordneten Klemmbacken und einen Gegenklemmbacken aufweist, wobei der Klemmbacken und der Gegenklemmbacken jeweils eine Rille umfassen, die sich zu einem Aufnahmekanal für das Strangmaterial ergänzen. - Aus der JP 11-129034 A ist eine Biegemaschine bekannt, die einen Werkstücktisch aufweist, von dem zwei oder mehrere Antriebsspindelnasen vorragen. Zumindest eine der Spindelnasen dreht in einer Richtung und wenigstens eine oder mehrere andere Spindelnasen befinden sich im Leerlauf oder drehen in der anderen Richtung. Ferner sind Spindeln vorgesehen, die Biegerollen aufweisen, um eine Biegewirkung auf das Werkstück auszuüben.
- Schließlich ist aus der
US 4,009,601 eine Biegevorrichtung bekannt, die eine Biegeform mit Biegeklemmen aufweist. Ferner ist eine Führung und eine Pressform vorgesehen, um eine Faltenbildung zu verhindern. Die Pressform ist mit einem Lagerelement versehen, die gleitbeweglich in Richtung eines zu biegenden Rohrs vorgesehen ist. Das Lagerelement ist über eine Schwalbenschwanzführung mit einem Rahmenelement verbunden. Die Höhe des Lagerelements ist mittels eines drehbaren Einstellbolzens justierbar. Das Rahmenelement ist schließlich an einem fixierten Tisch angebracht, so dass es in Radialrichtung des zu biegenden Rohrs mittels eines Schraubmechanismus verschiebbar ist. - Bei derartigen bekannten Biegemaschinen besteht das Problem, dass, in Vorschubrichtung des zu biegenden Material gesehen, nach der Biegeeinheit ein großer Platzbedarf besteht, da das gebogene Material, beispielsweise Drähte oder Seile, in diesen Bereich gefördert wird und sich dabei je nach Biegerichtung während des Fertigungsvorgangs schwenkend bewegt. Hieraus resultiert eine Verminderung des möglichen Ausstoßes.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Biegemaschine zu schaffen, mit der es möglich ist, den Ausstoß gebogenen Materials auf einfache Art und Weise zu erhöhen.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
- Erfindungsgemäß ist eine Biegemaschine, insbesondere in Form einer Seilbiegemaschine, vorgesehen, die eine Material-Vorschubeinrichtung aufweist, die das Material, beispielsweise Drähte und/oder Seile, aus einem Vorratsbereich in Richtung auf eine Biegeeinheit fördert. Die Biegeeinheit ist, gesehen in Vorschubrichtung des Materials, hinter der Vorschubeinrichtung angeordnet. Die Vorschubeinrichtung fördert das zu biegende Material in die Biegeeinheit, in der dieses durch Verschwenken der Biegeeinheit gebogen wird. Die Verschwenkung der Biegeeinheit in eine Richtung ergibt hierbei eine entsprechende Biegung des Materials, während die Verschwenkung der Biegeeinheit in die jeweils andere Richtung eine entsprechend anders ausgerichtete Biegung ergibt, so dass es beispielsweise möglich ist, mit der erfindungsgemäßen Biegemaschine gebogene Seile oder Drähte mit einem mäandrierenden Verlauf herzustellen. Derartige mäandrierend gebogene Seile oder Drähte können beispielsweise zur Herstellung von Netzen verwendet werden.
- Die Ausstoßerhöhung mit der erfindungsgemäßen Biegemaschine wird dadurch möglich gemacht, dass die Material-Vorschubeinrichtung wie auch die Biegeeinheit auf einen drehbaren Auflagetisch angeordnet sind, was zu einer gemeinsamen Drehung bei Drehung des Auflagetisches führt, die so ausgerichtet ist, dass das gebogene Material in Richtung auf den feststehenden Ablagetisch für das gebogene Material ausgerichtet werden kann. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass das gebogene Material nach der Biegeeinheit nicht mehr während des Biegevorganges, beispielsweise eines langen Seils, in einem großen Raumwinkel schwenkend mitbewegt wird, sondern in Richtung des feststehenden Ablagetisches ausgerichtet wird und auf diesem allenfalls geringfügige durch den Biegevorgang hervorgerufene Ausschläge macht, die jedoch nicht über die Breite des Ablagetisches hinausreichen.
- Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
- Bevorzugterweise weist die Biegeeinheit zwei drehbar angeordnete Rollen auf, zwischen die das zu biegende Material gefördert werden kann und die durch Verschwenken in die eine oder andere Richtung die jeweilige Biegung des Materials bewirken.
- Grundsätzlich ist es möglich, zwei Rollenanordnungen übereinander anzuordnen, die von der Vorschubeinrichtung mit Material versorgt werden, um den Ausstoß zu verdoppeln.
- Ferner ist es möglich, dass die Drehachse der Rollen der Biegeeinheit und diejenige des Auflagetisches fluchten. Jedoch auch eine nicht-fluchtende Anordnung ist grundsätzlich denkbar.
- Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung.
- Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematisch stark vereinfachte Darstellung des Prinzips einer erfindungsgemäßen Biegemaschine
1 , die insbesondere als Seilbiegemaschine ausgebildet sein kann. - Die Biegemaschine
1 weist eine Materialvorschubeinrichtung2 auf, die Material6 , insbesondere in Form von Drähten oder Seilen, von einem Materialspeicher9 in Richtung auf eine Biegeeinheit3 vorschiebt. Die Vorschubrichtung mit einer Rollenanordnung10 ist mit dem Pfeil V in der Zeichnung verdeutlicht, so dass sich ergibt, dass die Biegeeinheit3 in dieser Vorschubrichtung V gesehen, hinter der Vorschubeinrichtung2 angeordnet ist. - Die Vorschubeinrichtung
2 und die Biegeeinheit3 sind auf einem Auflagetisch4 befestigt, der entsprechend dem Doppelpfeil DAT drehbeweglich gelagert ist. Hierfür weist der Auflagetisch4 eine entsprechende Antriebseinrichtung auf, die in der Figur jedoch nicht näher dargestellt ist. - Die Biegeeinheit
3 wiederum weist im Beispielsfalle zwei Biegerollen7 und8 auf, die über einen weiteren Antrieb drehbeweglich entsprechend dem Doppelpfeil DBR gelagert sind, wobei sich aus der Richtung der Schwenkbewegung entsprechend dieses Doppelpfeils die Biegerichtung des Materials ergibt. - Die Biegemaschine
1 ist ferner mit einem Ablagetisch5 versehen, der feststehend angeordnet ist, so dass der Auflagetisch4 eine Relativdrehung gegenüber diesem Ablagetisch5 ausführen kann, die dazu führt, dass das gebogene Material6' so ausgerichtet wird, dass es auf den Ablagetisch5 zu liegen kommt, was die Ausstoßleistung der erfindungsgemäßen Biegemaschine1 erheblich erhöht. -
- 1
- Biegemaschine
- 2
- Vorschubeinrichtung
- 3
- Biegeeinheit
- 4
- Auflagetisch
- 5
- Ablagetisch
- 6
- Material (ungebogen)
- 6'
- Material (gebogen)
- 7
- Biegerollen
- 8
- Biegerollen
- 9
- Materialvorrat
- 10
- Rollenanordnung
der Vorschubeinrichtung
2 - V
- Vorschubrichtung
- DAT
- Drehrichtung
des Auflagetisches
4 - DBR
- Drehrichtung
der Biegerollen
7 und8
Claims (5)
- Biegemaschine (
1 ), insbesondere Seilbiegemaschine, – mit einer Materialvorschubeinrichtung (2 ); – mit einer Biegeeinheit (3 ), die in Vorschubrichtung (V) gesehen hinter der Vorschubeinrichtung (2 ) angeordnet ist; – mit einem drehbaren Auflagetisch (4 ), auf dem die Vorschubeinrichtung (2 ) und die Biegeeinheit (3 ) angeordnet sind; und – mit einem feststehenden Ablagetisch (5 ) für das gebogene Material (6' ). - Biegemaschine nach Anspruch 1, bei der die Biegeeinheit (
3 ) zwei drehbare und antreibbare Biegerollen (7 ,8 ) aufweist. - Biegemaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Biegeeinheit (
3 ) zwei übereinander angeordnete Biegerollenpaare für zwei separate Materialstränge aufweist. - Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Drehachse der Biegeeinheit (
3 ) und die Drehachse des Auflagetisches (4 ) fluchten. - Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Drehachse der Biegeeinheit (
3 ) und die Drehachse des Auflagetisches (4 ) versetzt sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005047078A DE102005047078B3 (de) | 2005-09-30 | 2005-09-30 | Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine |
AT06018242T ATE411122T1 (de) | 2005-09-30 | 2006-08-31 | Biegemaschine, insbesondere seilbiegemaschine |
EP06018242A EP1769858B1 (de) | 2005-09-30 | 2006-08-31 | Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine |
DE502006001813T DE502006001813D1 (de) | 2005-09-30 | 2006-08-31 | Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine |
ES06018242T ES2315974T3 (es) | 2005-09-30 | 2006-08-31 | Maquina dobladora, en especial, maquina dobladora de cables. |
CA002559466A CA2559466A1 (en) | 2005-09-30 | 2006-09-12 | Bending machine, particularly rope bending machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005047078A DE102005047078B3 (de) | 2005-09-30 | 2005-09-30 | Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005047078B3 true DE102005047078B3 (de) | 2007-05-03 |
Family
ID=37497896
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005047078A Active DE102005047078B3 (de) | 2005-09-30 | 2005-09-30 | Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine |
DE502006001813T Active DE502006001813D1 (de) | 2005-09-30 | 2006-08-31 | Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502006001813T Active DE502006001813D1 (de) | 2005-09-30 | 2006-08-31 | Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1769858B1 (de) |
AT (1) | ATE411122T1 (de) |
CA (1) | CA2559466A1 (de) |
DE (2) | DE102005047078B3 (de) |
ES (1) | ES2315974T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113145699A (zh) * | 2021-04-02 | 2021-07-23 | 西安近代化学研究所 | 一种带槽钢板防撕裂卷筒装置 |
CN113976761A (zh) * | 2021-10-29 | 2022-01-28 | 国网山东省电力公司莒南县供电公司 | 耐张杆塔绝缘导线s弯制作工具 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009011044U1 (de) * | 2009-09-23 | 2009-12-10 | Texmato Tec Gmbh | Vorrichtung zum Biegen von rohr- oder stabförmigem Material |
CN106311834A (zh) * | 2016-11-17 | 2017-01-11 | 讯龙型材折弯(合肥)有限公司 | 一种棒料的双向同步折弯机构 |
CN112191768A (zh) * | 2020-10-23 | 2021-01-08 | 新发展(长春)汽车自控系统有限公司 | 一种钢丝折弯机构 |
CN113118339B (zh) * | 2021-04-23 | 2021-12-10 | 国网山东省电力公司沂南县供电公司 | 高空电缆折弯装置 |
CN114160706A (zh) * | 2021-12-09 | 2022-03-11 | 扬州京柏自动化科技有限公司 | 一种排线折弯机 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4009601A (en) * | 1975-01-24 | 1977-03-01 | K.K. Shimizu Seisakusho | Method of and apparatus for bending a double pipe |
DE3519382A1 (de) * | 1984-05-30 | 1985-12-05 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo | Walzenbiegevorrichtung |
DE2711340C3 (de) * | 1977-03-16 | 1986-11-13 | Lang, Thomas Peter, Dipl.-Wirtsch.-Ing., 6120 Michelstadt | Vorrichtung zum Kaltbiegen von Strangmaterial |
JPH01129034A (ja) * | 1987-09-11 | 1989-05-22 | Rhone Poulenc Chim | ほう素と窒素を基にした重合体、その製造方法並びに窒化ほう素を基にしたセラミック製品及び製造への使用 |
DE60103632T2 (de) * | 2000-04-03 | 2005-06-16 | Numalliance | Stäbebiegevorrichtung mit auslöschbahrer biegenase |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB640757A (en) * | 1948-06-30 | 1950-07-26 | Armco Int Corp | Apparatus for bending work pieces |
JPH0759325B2 (ja) * | 1991-09-25 | 1995-06-28 | サンコール株式会社 | 波形ばね成形装置 |
FR2805188B1 (fr) * | 2000-02-21 | 2002-06-07 | Latour Et Fils Sa | Dispositif de cambrage de fil |
-
2005
- 2005-09-30 DE DE102005047078A patent/DE102005047078B3/de active Active
-
2006
- 2006-08-31 DE DE502006001813T patent/DE502006001813D1/de active Active
- 2006-08-31 AT AT06018242T patent/ATE411122T1/de active
- 2006-08-31 ES ES06018242T patent/ES2315974T3/es active Active
- 2006-08-31 EP EP06018242A patent/EP1769858B1/de active Active
- 2006-09-12 CA CA002559466A patent/CA2559466A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4009601A (en) * | 1975-01-24 | 1977-03-01 | K.K. Shimizu Seisakusho | Method of and apparatus for bending a double pipe |
DE2711340C3 (de) * | 1977-03-16 | 1986-11-13 | Lang, Thomas Peter, Dipl.-Wirtsch.-Ing., 6120 Michelstadt | Vorrichtung zum Kaltbiegen von Strangmaterial |
DE3519382A1 (de) * | 1984-05-30 | 1985-12-05 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo | Walzenbiegevorrichtung |
JPH01129034A (ja) * | 1987-09-11 | 1989-05-22 | Rhone Poulenc Chim | ほう素と窒素を基にした重合体、その製造方法並びに窒化ほう素を基にしたセラミック製品及び製造への使用 |
DE60103632T2 (de) * | 2000-04-03 | 2005-06-16 | Numalliance | Stäbebiegevorrichtung mit auslöschbahrer biegenase |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113145699A (zh) * | 2021-04-02 | 2021-07-23 | 西安近代化学研究所 | 一种带槽钢板防撕裂卷筒装置 |
CN113145699B (zh) * | 2021-04-02 | 2022-09-20 | 西安近代化学研究所 | 一种带槽钢板防撕裂卷筒装置 |
CN113976761A (zh) * | 2021-10-29 | 2022-01-28 | 国网山东省电力公司莒南县供电公司 | 耐张杆塔绝缘导线s弯制作工具 |
CN113976761B (zh) * | 2021-10-29 | 2022-09-06 | 国网山东省电力公司莒南县供电公司 | 耐张杆塔绝缘导线s弯制作工具及s型绝缘导线弯折方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE502006001813D1 (de) | 2008-11-27 |
EP1769858B1 (de) | 2008-10-15 |
CA2559466A1 (en) | 2007-03-30 |
EP1769858A1 (de) | 2007-04-04 |
ES2315974T3 (es) | 2009-04-01 |
ATE411122T1 (de) | 2008-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1226887B1 (de) | Maschine zum Biegen von strangförmigem Material, wie Rohren, Stangen, Profilen oder Metalldraht | |
EP2691195B1 (de) | Biegekopf zum biegen stab- und rohrförmiger werkstücke | |
DE69202678T2 (de) | Multi-funktionnelle Rohrbiegemaschine. | |
EP0121077B1 (de) | Maschine zum Biegen von Strangmaterial | |
DE4010445C2 (de) | Rohrbiegemaschine | |
EP2289643B1 (de) | Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke | |
DE3529160A1 (de) | Formwalzvorrichtung | |
EP2266720A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Freiformbiegen von Profilen | |
DE1652618A1 (de) | Streck-Biege-Vorrichtung | |
EP1459816B1 (de) | Biegeeinrichtung mit Mehrniveaubiegewerkzeug sowie Spannbacken-und Gleitschienenstützeinheit für eine derartige Biegeeinrichtung | |
EP1769858B1 (de) | Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine | |
CH620379A5 (en) | Bending machine for wire | |
DE2420690A1 (de) | Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten | |
DE2055152A1 (de) | Rohrwalzanlage | |
DE1938225B2 (de) | Vorrichtung zum fraesen von woelbungen mit grossem radius | |
DE102009038813B4 (de) | Vorrichtung zur spanlosen Bearbeitung langgestreckter Werkstücke | |
DE3885235T2 (de) | Schnellwechselbare Kühlrohre. | |
EP2631019A1 (de) | Richtmaschine | |
EP2366470A2 (de) | Richtwalze, Richtwalzenanordnung und Zwei-Walzen-Richtmaschine sowie Richtverfahren | |
DE69715953T2 (de) | Maschine zum Wickeln von Schraubenfedern mit Einfach- oder Doppelwindungen | |
DE202004011947U1 (de) | Rohrbiegevorrichtung | |
DE10330753A1 (de) | Biegemaschine zum Biegen von stabförmigen Werkstücken | |
EP2301687A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von rohr- oder stabförmigem Material | |
DE602005002579T2 (de) | Maschine zum Biegen von Stangen | |
DE2528850B2 (de) | Pilgerschrittwalzwerk zum Rohrkaltwalzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition |