[go: up one dir, main page]

DE102005039729A1 - Clamping device for drive of pulling unit e.g. belt, has base plate and friction washer that are implemented as sheet metal parts and cylindrical connecting lugs that are used for pressing plate and washer with each other - Google Patents

Clamping device for drive of pulling unit e.g. belt, has base plate and friction washer that are implemented as sheet metal parts and cylindrical connecting lugs that are used for pressing plate and washer with each other Download PDF

Info

Publication number
DE102005039729A1
DE102005039729A1 DE200510039729 DE102005039729A DE102005039729A1 DE 102005039729 A1 DE102005039729 A1 DE 102005039729A1 DE 200510039729 DE200510039729 DE 200510039729 DE 102005039729 A DE102005039729 A DE 102005039729A DE 102005039729 A1 DE102005039729 A1 DE 102005039729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
friction disc
clamping device
base plate
washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510039729
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Bogner
Bernd Dipl.-Ing. Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200510039729 priority Critical patent/DE102005039729A1/en
Publication of DE102005039729A1 publication Critical patent/DE102005039729A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes or chains 
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes or chains  by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes or chains  by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes or chains  by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1218Means for varying tension of belts, ropes or chains  by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the dry friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes or chains 
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes or chains  by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes or chains  by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes or chains  by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes or chains  by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes or chains 
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

The device has a base part (2) with a friction washer (4) that is pressed with a base plate (3). A slide bearing (11) is arranged at an end of a clamping lever hub (10). An axial and radial operating friction lining (15) is arranged between the washer and a jar-like friction washer retainer (13) that is provided at a clamping lever (9), which is pressed against the washer by a spring unit (12). The plate and washer are implemented as sheet metal parts. Cylindrical connecting lugs (6, 7) are used for pressing the plate and the washer with each other.

Description

Beschreibung der Erfindungdescription the invention

Spanneinrichtung für ein Zugmittel wie Riemen oder Kette, insbesondere für einen Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschinetensioning device for a Traction means such as belt or chain, in particular for a traction mechanism of a Internal combustion engine

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung für ein Zugmittel wie Riemen oder Kette, insbesondere für einen Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Basisteil, das an einem Drittgegenstand ortsfest angeordnet wird, und einen mit dem Basisteil über ein Gleitlager drehbar verbundenen Spannarm, der gegen die Rückstellkraft eines Federelements bezüglich des Basisteils drehbar ist, sowie mit einem zwischen dem Basisteil und dem Spannarm angeordneten Reibelement zur Dämpfung der Hebelbewegung.The The invention relates to a tensioning device for a traction means such as belts or chain, especially for a traction drive of an internal combustion engine, comprising a base part, which is fixed to a third object, and a with the base part over a plain bearing rotatably connected clamping arm, which is against the restoring force a spring element with respect of the base part is rotatable, and with a between the base part and the tension arm arranged friction element for damping the lever movement.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

In Kraftfahrzeugen eingesetzte Brennkraftmaschinen weisen üblicherweise einen Zugmitteltrieb auf, mit dem Hilfsaggregate wie beispielsweise die Wasserpumpe, der Generator, der Lüfter für die Rückkühlung des Kühlmittels oder der Kompressor für die Klimaanlage angetrieben werden. Üblicherweise werden derartige Aggregate mittels eines Zugmitteltriebs, der einen Endlosriemen umfasst, angetrieben, wobei das Zugmittel auf den einzelnen Riemenscheiben der Aggregate sowie einer an der von der Brennkraftmaschine angetriebenen Kurbelwelle angeordneten Riemenscheibe geführt ist, über welche Riemenscheibe der Antrieb erfolgt. Zur Erzielung eines möglichst schlupffreien An triebs der Aggregate und zur Erzielung einer hohen Lebensdauer des Zugmittels ist eine definierte Zugmittelspannung erforderlich. Dazu ist es bekannt, eine Spanneinrichtung vorzusehen, mit der der mit einer Federkraft beaufschlagte Spannarm über eine Spannrolle an dem Zugmittel abgestützt ist.In Automotive used internal combustion engines usually have a traction mechanism on, with the auxiliary equipment such as the Water pump, the generator, the fan for the recooling of the coolant or the compressor for the air conditioning are driven. Usually Such aggregates are by means of a traction mechanism, the one Endless belt includes, driven, the traction means on the individual Pulleys of the units and one at the of the internal combustion engine driven crankshaft arranged pulley is guided over which Pulley of the drive is done. To achieve the best possible slip-free To drive the aggregates and to achieve a high Lifetime of the traction device is a defined Zugmittelspannung required. For this purpose it is known to provide a tensioning device, with the acted upon by a spring tension arm over a Tensioner roller is supported on the traction means.

Die Funktionsfähigkeit des Zugmitteltriebes wird nicht zuletzt von der Dämpfung des kompletten Spannsystems beeinflusst. Infolge zwangsläufig gegebener Drehungleichförmigkeiten der Brennkraftmaschine und einer üblicherweise nicht kontinuierlichen Leistungsaufnahme der im Zug integrierten Aggregate (nicht jedes Aggregat ist kontinuierlich eingeschalten oder ausgeschalten) kommt es üblicherweise zu einer stoßartigen, impulsartigen Belastung des Zugmitteltriebs und aller im Zugmitteltrieb angeordneten Lagerstellen. Solche ungedämpften Beanspruchungen reduzieren die Lebensdauer des Zugmittels. Um dem entgegen zu wirken ist es beispielsweise aus DE 100 21 708 A1 bekannt, in eine Spanneinrichtung eine Dämpfungseinrichtung mit einer drehrichtungsabhängigen Reibwirkung zu integrieren. Hierzu ist zwischen Spannarm und Basisteil ein Reibelement oder Reibbelag angeordnet, wobei das Basisteil und der Spannarm kraftschlüssig an dem Reibelement oder Reibbelag anliegen. Über diese Bewegungskopplung kann den das Zugmittel belastenden stoßartigen, impulsartigen Belastungen entgegengewirkt werden.The functionality of the traction mechanism drive is not least influenced by the damping of the complete clamping system. As a result inevitably given rotational irregularities of the internal combustion engine and a usually discontinuous power consumption of integrated units in the train (not every unit is continuously turned on or off), it usually comes to a jerky, pulsed load of the traction mechanism and all arranged in the traction drive bearing points. Such undamped stresses reduce the life of the traction device. To counteract this, it is for example off DE 100 21 708 A1 known to integrate a damping device with a rotational direction-dependent friction effect in a clamping device. For this purpose, a friction element or friction lining is arranged between clamping arm and base part, wherein the base part and the clamping arm bear frictionally against the friction element or friction lining. About this movement coupling can be counteracted the traction stressing impulsive, pulse-like loads.

Gleichwohl besteht stets das Bestreben, die Dämpfungseigenschaften der in Rede stehenden Spanneinrichtungen zu verbessern, wie auch das Bestreben, den Aufbau einer Spanneinrichtung zu vereinfachen, um die Gestehungskosten der Spanneinrichtung zu reduzieren. So besteht üblicherweise das Basisteil bekannter Spanneinrichtungen aus mehreren Teilen, nämlich zum einen einer Grundplatte, über die die Spanneinrichtung beispielsweise am Motorblock festgelegt wird, einem zentralen Bolzen, der drehfest mit der Grundplatte verbunden ist, und der Reibscheibe, die am Bolzen befestigt ist, wobei der Bolzen häufig aus Vollmaterial besteht, wenn die Fixierung der Spanneinrichtung, beispielsweise am Motorblock, allein über die Grundplatte erfolgt, oder der eine mittige Durchbrechung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube aufweist. Dies macht die Spanneinrichtung nicht nur von der Grundkonstruktion her auf wendig und damit teuer, sie ist auch schwer, was zunehmend nicht gewünscht wird.nevertheless there is always an effort to reduce the damping characteristics of the Speech clamping devices to improve, as well as the endeavor to simplify the construction of a clamping device to the cost price to reduce the clamping device. So usually there is the base part known clamping devices of several parts, namely the one of a base plate, over which fixed the clamping device, for example, on the engine block is, a central bolt which rotatably connected to the base plate is, and the friction disc, which is attached to the bolt, wherein the Bolts often made of solid material, if the fixation of the clamping device, For example, on the engine block, done alone on the base plate, or a central aperture for receiving a fastening screw having. This makes the tensioner not only of the basic construction agile and therefore expensive, it is also difficult, what increasingly not wished becomes.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine einfach aufgebaute Spanneinrichtung anzugeben, die darüber hinaus hinsichtlich der Dämpfungseigenschaften verbessert ist.Of the The invention is thus based on the problem, a simple design Specify clamping device, which also in terms of damping properties is improved.

Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Spanneinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Basisteil aus einer Grundplatte und einer mit dieser verpressten Reibscheibe besteht, wobei das Gleitlager am zur Grundplatte weisenden Ende der Spannhebelnabe angeordnet ist, und dass zwischen der randseitig gewinkelt ausgeführten Reibscheibe und einer am vom Federelement gegen die Reibscheibe gedrückten Spannhebel vorgesehenen topfartigen Reibscheibenaufnahme der axial und radial wirkende Reibbelag angeordnet ist.to solution This problem is in a clamping device of the aforementioned Art provided according to the invention, that the base part consists of a base plate and a friction disc pressed with this consists, wherein the sliding bearing on pointing to the base plate end the clamping lever hub is arranged, and that between the edge side angled executed Friction disc and one of the spring element against the friction disc pressed clamping lever provided pot-like Reibscheibenaufnahme the axial and radial acting friction lining is arranged.

Das Basisteil besteht bei der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung lediglich aus zwei miteinander verpressen Bauteilen, nämlich der Grundplatte bzw. dem Grundplattenbauteil und der damit verpressten Reibscheibe bzw. dem Reibscheibenbauteil. Diese beiden Elemente, nämlich Grundplatte und Reibscheibe oder Grundplattenbauteil und Reibscheibenbauteil sind gemäß einer besonders vorteilhaften Erfindungsausgestaltung als im Zieh- oder Fließpressverfahren hergestellte Blechteile ausgeführt, wobei an der Grundplatte, der Reibscheibe oder beiden eine zylindrische Verbindungsansatz angeformt ist, über den oder die beide miteinander verpresst sind. Es kommen also äußerst einfach konzipierte Teile zum Einsatz, so dass auf die aufwendige Auslegung des Basisteils unter Verwendung von zum Teil aus Vollmaterial gefertigten Bauteilen verzichtet werden kann.The base part in the clamping device according to the invention consists only of two components which are pressed together, namely the base plate or the base plate component and the friction disc or friction disc component pressed therewith. These two elements, namely base plate and Friction disc or base plate member and friction disc component are designed according to a particularly advantageous embodiment of the invention as sheet metal or extruded sheet metal parts, wherein on the base plate, the friction disc or both a cylindrical connecting lug is formed over the or both of which are pressed together. So extremely simple designed parts are used, so that can be dispensed with the elaborate design of the base part using partially made of solid material components.

Erfindungsgemäß vorgesehen ist ferner die Verwendung eines axial und radial wirkenden Reibbelags, dieser bildet ein kombiniertes Axial-Radial-Reiblager.Provided according to the invention is also the use of an axially and radially acting friction lining, this forms a combined axial-radial friction bearing.

Auf ein üblicherweise in diesem Bereich vorgesehenes radiales Gleitlager kann deshalb verzichtet werden. Hierzu ist die Reibscheibe gewinkelt ausgeführt, das heißt, sie ist randseitig gekröpft, so dass sich sowohl ein axialer als auch ein radialer Anlageabschnitt an den Reibbelag ergibt. Am Spannhebel wiederum ist eine topfartige Reibscheibenaufnahme vorgesehen, die ebenfalls so ausgestaltet ist, dass sich ein axialer und ein radialer Anlageabschnitt für den Reibbelag ergibt. Anders als bei bekannten Spanneinrichtungen befindet sich bei der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung also der axiale wie auch radiale Reiblagerpunkt radial gesehen auf relativ großen Durchmessern, verglichen mit den üblichen kleinen Durchmessern der axialen Reibbeläge, wie sie bisher verwendet wurden. Die Vergrößerung des Reibradius der Reib- oder Gleitlagerung bringt eine beachtliche Erhöhung des Reibwiderstands mit sich, so dass die Dämpfungskraft deutlich erhöht werden kann. Die Kombination der axialen und radialen Reiblagerung bringt es darüber hinaus mit sich, dass nur ein Reibelement oder Reibbelag verwendet werden muss, nicht aber mehrere separate Beläge, wie dies häufig im Stand der Technik der Fall ist.On usually Therefore, provided in this area radial sliding bearing can be waived. For this purpose, the friction disc is designed angled, the is called, she is cranked at the edge, so that both an axial and a radial contact section gives to the friction lining. On the tension lever in turn is a pot-like Friction disc recording provided, which is also configured so in that an axial and a radial contact section for the friction lining results. Unlike known clamping devices is in the tensioning device according to the invention So the axial as well as radial Reiblagerpunkt radially seen relatively large Diameters, compared to the usual small diameters the axial friction linings, as they were previously used. The increase in the friction radius of the friction or sliding bearing brings a considerable increase in the frictional resistance itself, giving the damping force clearly increased can be. The combination of axial and radial friction bearing bring it over it also entails using only one friction element or friction lining must be, but not several separate coverings, as is often the case The state of the art is the case.

Insgesamt ergibt sich insbesondere bei Ausführung der Grundplatte und der Reibscheibe als einfaches Blechteil eine äußerst einfach konzipierte Spanneinrichtung mit hervorragenden Dämpfungseigenschaften.All in all results in particular in execution of the base plate and the Friction disc as a simple sheet metal part a very simply designed clamping device with excellent damping properties.

Dabei besteht in einer ersten Erfindungsausgestaltung die Möglichkeit, die Reibscheibe und die topfartige Reibscheibenaufnahme im Anlagenbereich zum Reibbelag gewinkelt in einem Winkel zwischen 75°–110°, vorzugsweise von im Wesentlichen 90° auszuführen. Die Reibscheibe wie auch die topfartige Reibscheibenaufnahme, in der die Reibscheibe aufgenommen ist, weisen also – bezogen auf die Hebeldrehachse – einen senkrecht zur Drehachse stehenden Anlageabschnitt auf, über den die axiale Reiblagerung erfolgt, sowie einen achsparallelen Abschnitt, über den die radiale Reiblagerung realisiert wird.there In a first embodiment of the invention, it is possible to the friction disc and the cup-like friction disc holder in the plant area to the friction lining angled at an angle between 75 ° -110 °, preferably of substantially 90 °. The Friction disc as well as the cup-like Reibscheibenaufnahme, in the the friction disc is received, so - with respect to the lever rotation axis - a perpendicular to the axis of rotation stationary contact section on the the axial Reiblagerung takes place, as well as an axis-parallel section, over the the radial friction bearing is realized.

Alternativ zu dieser Ausgestaltung ist es denkbar, dass die Reibscheibe im Anlagebereich zum Reibbelag einen Konusabschnitt aufweist, während die topfartige Reibscheibenaufnahme im Anlagebereich zum Reibbelag gewinkelt in einem Winkel zwischen 75°–110°, vorzugsweise von 90° ist. Bei dieser Ausgestaltung, bei der bevorzugt ein geschlitztes oder segmentiertes Reibelement oder Reibbelag verwendet wird, wird über den gewinkelt verlaufenden Konusabschnitt eine Aufweitung des Reibelements nach außen hin realisiert, das heißt, dieses wird in Folge der Vorspannung des Spannhebels gegen die Reibscheibe deformiert und nach außen gedrückt. Hierdurch wird die radiale und axiale Anlage des Reibbelags zur topfartigen Riemenscheibenaufnahme noch weiter verbessert.alternative For this embodiment, it is conceivable that the friction disc in the Investment area to the friction lining has a cone section, while the cup - shaped friction disc holder in the contact area to the friction lining angled in an angle between 75 ° -110 °, preferably of 90 °. In this embodiment, in which preferably a slotted or segmented friction element or friction lining is used over the Angled extending cone section an expansion of the friction element outward realized, that is, this is due to the bias of the clamping lever against the friction disc deformed and outward pressed. As a result, the radial and axial contact of the friction lining to cup-shaped pulley recording even further improved.

Eine weitere Erfindungsalternative sieht demgegenüber vor, dass sowohl die Reibscheibe als auch die topfartige Reibscheibenaufnahme im Anlagenbereich zum Reibbelag einen Konusabschnitt aufweisen. Auch hier wird infolge der axialen Federvorspannkraft eine Aufweitung des Reibbelags realisiert. Dabei können die beiden Konusabschnitte an der Reibscheibe und der topfartigen Reibscheibenaufnahme im Wesentlichen parallel zueinander laufen, alternativ können sie auch radial gesehen auseinander laufen. Infolge der konischen Profilierung auch der Reibscheibenaufnahme im Randbereich trägt auch diese zur radialen Aufweitung des Reibbelags bei.A another alternative of the invention, on the other hand, provides that both the friction disk as well as the cup-like Reibscheibenaufnahme in the plant area for Have friction lining a cone section. Here too is due the axial spring biasing force realized a widening of the friction lining. It can the two cone sections on the friction disc and the pot-like Friction disc mount substantially parallel to each other, alternatively you can they also diverge radially. As a result of the conical Profiling also friction disc holder in the edge area also carries These contribute to the radial expansion of the friction lining.

Am Reibbelag selbst ist bevorzugt ein umlaufendes Dichtelement vorgesehen, das einstückig mit dem Reibbelag sein kann, also aus demselben Material wie dieser ist, das aber alternativ auch in einem Zwei-Komponenten-Spritzgussverfahren aus einem anderen Material angespritzt sein kann. Als Materialien für den Reibbelag bzw. das Dichtelement können alle bekannten Materialien verwendet werden, z.B. PA46PTFE15 oder bei Bildung des Reibbelags aus einem Mehrstoff-Schichtsystem geeignete Wertstoffe wie Permaglide oder dergleichen. Durch entsprechende Materialwahl kann der Reibwert zur weiteren Erhöhung der Dämpfungskräfte entsprechend eingestellt werden.At the Friction lining itself is preferably provided a circumferential sealing element, the one piece can be with the friction lining, so from the same material as this is, but alternatively in a two-component injection molding process can be molded from a different material. As materials for the Friction lining or the sealing element can all known materials can be used, e.g. PA46PTFE15 or when forming the friction lining from a multi-material layer system suitable recyclables such as Permaglide or similar. By appropriate choice of material, the coefficient of friction to further increase the damping forces accordingly be set.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung den Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description of the embodiments. Showing:

1 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung einer ersten Ausführungsform, 1 a schematic representation of an invent According to the invention tensioning device of a first embodiment,

2 eine Teilansicht der kombinierten Axial-Radial-Reiblagerung zwischen Spannhebel und Reibscheibe mit einem ein Dichtelement aufweisenden Reibelement, 2 a partial view of the combined axial-radial friction bearing between clamping lever and friction disc with a sealing element having a friction element,

3 eine Ansicht entsprechend der aus 2 mit einer eine Konusfläche aufweisenden Reibscheibe, 3 a view corresponding to the 2 with a friction surface having a conical surface,

4 eine Ansicht gemäß 2 mit Konusflächen an der Reibscheibe und der Reibscheibenaufnahme, 4 a view according to 2 with conical surfaces on the friction disc and the friction disc holder,

5 eine Ansicht entsprechend 2 mit einer weiteren Ausführungsform einer verwendbaren Reibscheibe und 5 a view accordingly 2 with a further embodiment of a usable friction disk and

6 eine Ansicht entsprechend 2 mit an der Reibscheibe und der Reibscheibenaufnahme vorgesehenen Konusflächen, die auseinander laufen. 6 a view accordingly 2 with conical surfaces provided on the friction disc and the friction disc receiver, which run apart.

Detaillierte Beschreibung der Zeichnungendetailed Description of the drawings

1 zeigt eine erfindungsgemäße Spanneinrichtung 1, bestehend aus einem Basisteil 2, das aus einer Grundplatte 3 (oder Grundplattenteil) und einer Reibscheibe 4 (oder Reibscheibenteil) besteht. Die Grundplatte 3 und die Reibscheibe 4 sind als in einem Zieh- oder einem Fließpressverfahren hergestellte einstückige hergestellte Blechumformteile ausgebildet. Die Grundplatte 3 weist zum einen den plattenförmigen Fuß 5 auf, an dem ein zylindrischer Verbindungsansatz 6 angeformt ist. Die Reibscheibe 4 weist ebenfalls einen zylindrischen Verbindungsansatz 7 auf. Über die beiden Verbindungsansätze 6, 7 sind die Grundplatte 3 und die Reibscheibe 4 miteinander verpresst, wozu am Ver bindungsansatz 7 eine entsprechende Aufnahme 8 am Ansatzende vorgesehen ist. 1 shows a clamping device according to the invention 1 , consisting of a base part 2 that made of a base plate 3 (or base plate part) and a friction disc 4 (or friction disc part). The base plate 3 and the friction disc 4 are formed as one-piece produced in a drawing or an extrusion molding Blechumformteile. The base plate 3 has on the one hand the plate-shaped foot 5 on to which a cylindrical connecting lug 6 is formed. The friction disc 4 also has a cylindrical connection approach 7 on. About the two approaches 6 . 7 are the base plate 3 and the friction disc 4 pressed together, what the connection approach 7 a corresponding recording 8th is provided at the beginning.

Gezeigt ist ferner der Spannhebel 9, der mit seiner Spannhebelnabe 10 die beiden Verbindungsansätze 6, 7 umgreift. An seinem zur Grundplatte 3 weisenden Na-benende ist ein Gleitlager 11 eingepresst, über das der Spannhebel 9 bezüglich des Basisteils 2 bzw. hier der Grundplatte 3 radial gelagert ist.Shown is also the tensioning lever 9 that with its cockle hub 10 the two approaches 6 . 7 embraces. At his to the base plate 3 pointing Na-end is a plain bearing 11 Pressed over the clamping lever 9 with respect to the base part 2 or here the base plate 3 is mounted radially.

Der Spannhebel 9 ist gegen die Rückstellkraft eines Federelements 12, hier einer Schraubenfeder, bezüglich des Basisteils 2 verdrehbar. Die Schraubenfeder 12 ist an einem Ende an der Grundplatte 3 festgelegt. Am anderen Ende ist die Schraubenfeder am Spannhebel 9 angeordnet. Sofern die der Federfestlegung dienende Federrampe an der Grundplatte 3 nicht ausgeformt werden kann, ist es denkbar, ein separates Kunststoffteil mit eingearbeiteter Federrampe an der Grundplatte 3 anzuordnen.The tension lever 9 is against the restoring force of a spring element 12 , here a coil spring, with respect to the base part 2 rotatable. The coil spring 12 is at one end to the base plate 3 established. At the other end is the coil spring on the clamping lever 9 arranged. Provided that the spring fixing serving spring ramp on the base plate 3 can not be formed, it is conceivable, a separate plastic part with incorporated spring ramp on the base plate 3 to arrange.

Während der Spannhebel 9 am einen Ende über das Gleitlager 11 geführt und abgestützt ist, ist er am anderen Ende über eine kombinierte axiale-radiale Lagerung, die gleichzeitig die Dämpfung für das System bietet, gelagert. Hierzu ist die Reibscheibe 4 randseitig gewinkelt ausgeführt. Sie ist in einer am Spannhebel 9 ausgebildeten topfartigen Reibscheibenaufnahme 13 aufgenommen. In der Montagestellung befindet sich zwischen der hier im Wesentlichen um 90° gewinkelten Reibscheibe 4 und der von der Formgebung entsprechend gestalteten Reibscheibenaufnahme 13 ein Spalt 14, in dem ein Reibelement 15 oder Reibbelag angeordnet ist. Über dieses erfolgt sowohl die axiale als auch die radiale Lagerung bzw. Dämpfung.While the cocking lever 9 at one end over the slide bearing 11 is guided and supported, it is at the other end via a combined axial-radial bearing, which also provides the damping for the system stored. For this purpose, the friction disc 4 at the edge angled. She is in one of the clamping lever 9 trained pot-like friction disk holder 13 added. In the mounting position is located between the here substantially 90 ° angled friction disc 4 and designed according to the shaping friction disc 13 A gap 14 in which a friction element 15 or friction lining is arranged. About this takes place both the axial and the radial bearing or damping.

Der Spannhebel 9 wird über die Spiralfeder 12 von unten gegen die Reibscheibe 4 vorgespannt. Die Reibscheibe 4 weist eine radiale Anlagefläche 16 auf, an der der Reibbelag 15 anliegt. Entsprechend weist die Reibscheibenaufnahme eine radiale Anlagefläche 17 auf. Hierüber erfolgt die axiale Lagerung oder Dämpfung.The tension lever 9 is via the coil spring 12 from below against the friction disc 4 biased. The friction disc 4 has a radial contact surface 16 on, on the friction lining 15 is applied. Accordingly, the Reibscheibenaufnahme a radial contact surface 17 on. This is the axial storage or damping.

Infolge der entsprechend gewinkelten Ausgestaltung weist die Reibscheibe 4 ferner einen axialen Anlageabschnitt 18 auf, auch die Reibscheibenaufnahme 13 weist einen axialen Anlageabschnitt 19 auf, zwischen welchen sich der axiale Abschnitt des Reibelements 15 befindet. Ersichtlich wird hierüber also eine kombinierte Axial-Radial-Reib- oder Dämpfungslagerung realisiert.Due to the corresponding angled configuration, the friction disc 4 further an axial abutment portion 18 on, also the Reibscheibenaufnahme 13 has an axial abutment section 19 on, between which the axial section of the friction element 15 located. Obviously, therefore, a combined axial-radial friction or damping bearing is realized.

Nicht nur der Aufbau der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung 1 ist einfach, sondern auch die Montage. Hierzu ist auf die Grundplatte 3 zunächst die Schraubenfeder 12 zu setzen, wonach die Hebelnabe 10 mit samt dem eingepressten Gleitlager 11 aufgesteckt wird. Anschließend wird der Reibbelag 15 eingesetzt, wonach die Reibscheibe 4 eingesteckt und mit der Grundplatte 3 verpresst wird.Not only the structure of the clamping device according to the invention 1 is easy, but also the assembly. This is on the base plate 3 first the coil spring 12 to put, after which the lever hub 10 together with the pressed plain bearing 11 is plugged. Subsequently, the friction lining 15 used, after which the friction disc 4 plugged in and with the base plate 3 is pressed.

Der große Radius im Bereich des Reibelements 15 bietet ein Höchstmaß an Dämpfung für den nicht mehr gezeigten Zugmitteltrieb. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung werden auch etwaige Kippmomente in Folge der axial gesehen relativ weit voneinander beabstandeten Lagerpunkte, realisiert über das Gleitlager 11 und die Axial-Radial-Lagerung über das Reibelement 15, minimiert. Der Verringerung der Kippmomente zuträglich ist ferner der Umstand, dass die Lagerung über das Reibelement sehr weit außen und in annähernd direkter Verlängerung der nicht näher gezeigten, am Spannhebel befindlichen Spannrolle oder Spannschiene erfolgt.The large radius in the area of the friction element 15 offers maximum damping for the traction drive, which is no longer shown. In the embodiment according to the invention also any tilting moments as a result of axially seen relatively widely spaced bearing points, realized via the sliding bearing 11 and the axial-radial bearing via the friction element 15 , minimized. The reduction of the tilting moments is also beneficial to the fact that the storage on the friction element is very far outside and in approximately direct extension of the not shown in detail, located on the clamping lever tensioner or clamping rail.

2 zeigt in einer vergrößerten Darstellung den Lagerbereich zwischen Reibscheibe 4 und Reibscheibenaufnahme 13. Die Ausgestaltung entspricht der in 1 beschrieben, jedoch ist am Reibelement 15 ein Dichtelement 20 angeformt, das zur Reibscheibenaufnahme 13 hin abdichtet. Bei dieser Ausgestaltung ist das Reibelement 15 über nicht näher gezeigte Mitnehmer in Form einer Verzahnung oder dergleichen mit der Reibscheibe 4 verbunden, die Gleitflächen befinden sich also an der Reibscheibenaufnahme. Selbstverständlich ist auch eine umgekehrte Ausgestaltung denkbar, das heißt, es ist möglich, das Reibelement 15 an der Reibscheibenaufnahme 13 zu fixieren, die Reibflächen befänden sich dann an der Anlagefläche der Reibscheibe 4 zum Reibelement 15. 2 shows in an enlarged view the bearing area between friction disc 4 and friction disc holder 13 , The embodiment corresponds to in 1 described, however, is on the friction element 15 a sealing element 20 molded, the friction disc recording 13 seals off. In this embodiment, the friction element 15 via not shown in detail driver in the form of a toothing or the like with the friction disc 4 connected, so the sliding surfaces are located on the Reibscheibenaufnahme. Of course, a reverse configuration is conceivable, that is, it is possible, the friction element 15 at the friction disc holder 13 to fix, the friction surfaces would then be on the contact surface of the friction disc 4 to the friction element 15 ,

3 zeigt eine Ausführung, bei der an der Reibscheibe 4 ein Konusabschnitt 21 vorgesehen ist. Über diesen Konusabschnitt wird das Reibelement 15, das hier deutlich stärker ausgeführt ist, in Kombination mit der axialen Federvorspannkraft radial aufgeweitet und mithin bei Fixierung des Reibelements 15 an der Reibscheibe 4 gegen die Anlageflächen 17 und 19 der Reibscheibenaufnahme 13 gepresst. Hierdurch kann die Dämpfung erhöht werden. Die Dämpfung wird also einerseits durch die axial auf das Reibelement, das in axialer Richtung als axiale Anlaufscheibe wirkt und die axial wirkende Kraftkomponente der Schraubenfeder abfängt, erzeugt, als auch durch die radial durch den Konus verursachten Radialkräfte. Um eine Aufweitung des Reibelements 15 zu vereinfachen bietet es sich an, dieses in einer mehrfach geschlitzten oder segmentierten Ausführung zu verwenden. 3 shows an embodiment in which at the friction disc 4 a cone section 21 is provided. About this conical section is the friction element 15 , which is made significantly stronger here, in combination with the axial spring biasing force radially expanded and thus when fixing the friction element 15 at the friction disc 4 against the contact surfaces 17 and 19 the Reibscheibenaufnahme 13 pressed. As a result, the damping can be increased. The damping is thus on the one hand by the axially on the friction element, which acts as an axial thrust washer in the axial direction and intercepts the axially acting force component of the coil spring generated, as well as by the radially caused by the cone radial forces. To an expansion of the friction element 15 To simplify, it is advisable to use this in a multiple slotted or segmented design.

4 zeigt eine Ausgestaltung, bei der sowohl an der Reibscheibe 4 als auch der Reibscheibenaufnahme 13 parallel zueinander verlaufende Konusabschnitte 21, 22 vorgesehen sind. Bei dieser Ausgestaltung erfolgt ebenfalls eine radiale Aufweitung des Reibelements 15, die jedoch nicht nur durch eine Konusfläche wie bei der Ausführungsform gemäß 3 erzeugt wird, sondern durch die beiden zusammenwirkenden Konusflächen. 4 shows an embodiment in which both the friction disc 4 as well as the friction disc holder 13 parallel cone sections 21 . 22 are provided. In this embodiment, there is likewise a radial widening of the friction element 15 but not only by a conical surface as in the embodiment according to 3 is generated, but by the two cooperating conical surfaces.

Bei der Ausgestaltung gemäß 5 ist an der nicht näher gezeigten Grundplatte ein die komplette Spannhebelnabe 10 des Spannhebels 9 durchsetzender zylindrische Verbindungsansatz 6 ausgeformt, auf den die Reibscheibe 4 aufgepresst ist. Die Reibscheibe 4 weist auch hier an ihrem Randbereich einen Konusabschnitt 21 auf, über den das Reibelement 15 in die Reibscheibenaufnahme 13 und dort gegen die axialen und radialen Anlageflächen 17 und 19 gepresst und aufgeweitet wird. Anders als bei der Ausgestaltung nach 3 ist an der Reibscheibe 4 randseitig eine weitere Abwinkelung 23 vorgesehen, die die topfartige Reibscheibenaufnahme 13 nach außen hin weitgehend abschließt, so dass auf ein Dichtelement an dem Reibelement 15 verzichtet werden kann.In the embodiment according to 5 is on the base plate, not shown, a complete Spannhebelnabe 10 of the clamping lever 9 penetrating cylindrical connection approach 6 formed, on which the friction disc 4 is pressed on. The friction disc 4 also here has a cone section at its edge region 21 on, over which the friction element 15 in the friction disk holder 13 and there against the axial and radial contact surfaces 17 and 19 pressed and widened. Unlike the design after 3 is at the friction disk 4 at the edge another bend 23 provided, which is the cup-like Reibscheibenaufnahme 13 largely closes towards the outside, so that a sealing element on the friction element 15 can be waived.

6 zeigt schließlich eine Ausführung ähnlich 5, jedoch ist hier zusätzlich an der Reibscheibenfläche anstelle der planparallelen, axial wirksamen Anlauf- oder Anlagefläche 17 ein weiterer Konusabschnitt 24 vorgesehen, wobei die beiden Konusabschnitte 21 an der Anlaufscheibe 4 und 24 an der Reibscheibenaufnahme 13 radial nach außen auseinander laufen. Der Konusabschnitt 24 trägt infolge der Federvorspannung ebenfalls zur Aufweitung des Reibelements 15 und damit zur Erhöhung der Anlagekraft an den Anlageabschnitten 17 und 19 an der Reibscheibenaufnahme 13 bei. 6 finally shows an execution similar 5 However, here is in addition to the friction disc surface instead of the plane-parallel, axially effective start-up or contact surface 17 another cone section 24 provided, wherein the two cone sections 21 at the thrust washer 4 and 24 at the friction disc holder 13 diverge radially outward. The cone section 24 also contributes to the expansion of the friction element as a result of the spring preload 15 and thus to increase the contact force at the plant sections 17 and 19 at the friction disc holder 13 at.

11
Spanneinrichtungtensioning device
22
Basisteilbase
33
Grundplattebaseplate
44
Reibscheibefriction
55
Fußfoot
66
Verbindungsansatzconnecting shoulder
77
Verbindungsansatzconnecting shoulder
88th
Aufnahmeadmission
99
Spannhebelclamping lever
1010
SpannhebelnabeSpannhebelnabe
1111
Gleitlagerbearings
1212
Federelementspring element
1313
ReibscheibenaufnahmeReibscheibenaufnahme
1414
Spaltgap
1515
Reibelementfriction
1616
Anlageflächecontact surface
1717
Anlageflächecontact surface
1818
Anlageabschnittcontact section
1919
Anlageabschnittcontact section
2020
Dichtelementsealing element
2121
Konusabschnittcone section
2222
Konusabschnittcone section
2323
Abwinkelungangulation
2424
Konusabschnittcone section

Claims (9)

Spanneinrichtung für ein Zugmittel wie Riemen oder Kette, insbesondere für einen Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Basisteil, das an einem Drittgegenstand ortsfest angeordnet wird, und einen mit dem Basisteil über ein Gleitlager drehbar verbundenen Spannarm, der gegen die Rückstellkraft eines Federelements bezüglich des Basisteil drehbar ist, sowie mit einem zwischen dem Basisteil und dem Spannarm angeordneten Reibelement zur Dämpfung der Hebelbewegung, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (2) aus einer Grundplatte (3) und einer mit dieser verpressten Reibscheibe (4) besteht, wobei das Gleitlager (6) am zur Grundplatte (3) weisenden Ende der Spannhebelnabe (10) angeordnet ist, und dass zwischen der randseitig gewinkelt ausgeführten Reibscheibe (4) und einer am vom Federelement (12) gegen die Reibscheibe (4) gedrückten Spannhebel (9) vorgesehenen topfartigen Reibscheibenaufnahme (13) der axial und radial wirkende Reibbelag (15) angeordnet ist.Clamping device for a traction means such as belt or chain, in particular for a traction mechanism of an internal combustion engine, comprising a base member which is fixedly arranged on a third object, and a rotatably connected to the base part via a sliding bearing clamping arm which rotates against the restoring force of a spring element with respect to the base part is, as well as with a arranged between the base part and the clamping arm friction element for damping the lever movement, characterized in that the base part ( 2 ) from a base plate ( 3 ) and a pressed with this friction disc ( 4 ), wherein the plain bearing ( 6 ) on to the base plate ( 3 ) pointing end of the clamping lever hub ( 10 ) is arranged, and that between the marginally angled running friction disc ( 4 ) and one on the spring element ( 12 ) against the friction disc ( 4 ) pressed clamping lever ( 9 ) cup-shaped Reibscheibenaufnahme ( 13 ) the axially and radially acting friction lining ( 15 ) is arranged. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (3) und die Reibscheibe (4) als im Zieh- oder Fließpressverfahren hergestellte Blechteile ausgeführt sind, wobei an der Grundplatte (3), der Reibscheibe (4) oder beiden ein zylindrischer Verbindungsansatz (6, 7) angeformt ist, über den oder die beide miteinander verpresst sind.Clamping device according to claim 1, characterized in that the base plate ( 3 ) and the friction disc ( 4 ) are produced as sheet metal parts produced in the drawing or extrusion molding process, wherein on the base plate ( 3 ), the friction disc ( 4 ) or both a cylindrical connection approach ( 6 . 7 ) is formed, over which or both are pressed together. Spanneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibscheibe (4) und die topfartige Reibscheibenaufnahme (13) im Anlagebereich zum Reibbelag (15) gewinkelt mit einem Winkel zwischen 75°–110°, insbesondere von 90° sind.Clamping device according to claim 2, characterized in that the friction disc ( 4 ) and the cup-like friction disc holder ( 13 ) in the contact area to the friction lining ( 15 ) are angled at an angle between 75 ° -110 °, in particular of 90 °. Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibscheibe (4) im Anlagebereich zum Reibbelag (15) einen Konusabschnitt (21) aufweist, während die topfartige Reibscheibenaufnahme (13) im Anlagebereich zum Reibbelag (15) gewinkelt mit einem Winkel zwischen 75°–110°, insbesondere von 90° ist.Clamping device according to claim 1 or 2, characterized in that the friction disc ( 4 ) in the contact area to the friction lining ( 15 ) a cone section ( 21 ), while the cup-like Reibscheibenaufnahme ( 13 ) in the contact area to the friction lining ( 15 ) is angled at an angle between 75 ° -110 °, in particular of 90 °. Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibscheibe (4) und die topfartige Reibscheibenaufnahme (13) im Anlagebereich zum Reibbelag (15) einen Konusabschnitt (21, 22, 24) aufweisen.Clamping device according to claim 1 or 2, characterized in that the friction disc ( 4 ) and the cup-like friction disc holder ( 13 ) in the contact area to the friction lining ( 15 ) a cone section ( 21 . 22 . 24 ) exhibit. Spanneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Konusabschnitte im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen (21, 22), oder radial gesehen auseinander laufen (21, 24).Clamping device according to claim 5, characterized in that the two cone sections are substantially parallel to each other ( 21 . 22 ), or diverge radially (21, 24). Spanneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Reibbelag (15) ein umlaufendes Dichtelement (20) vorgesehen ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that on the friction lining ( 15 ) a circumferential sealing element ( 20 ) is provided. Spanneinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (20) einstückig am Reibbelag (15) angeformt ist, oder in einem Zweikomponenten-Spritzgussverfahren aus einem anderen Material angespritzt ist.Clamping device according to claim 7, characterized in that the sealing element ( 20 ) in one piece on the friction lining ( 15 ) is molded, or molded in a two-component injection molding process of a different material. Spanneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelag (15) geschlitzt oder segmentiert ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the friction lining ( 15 ) is slotted or segmented.
DE200510039729 2005-08-23 2005-08-23 Clamping device for drive of pulling unit e.g. belt, has base plate and friction washer that are implemented as sheet metal parts and cylindrical connecting lugs that are used for pressing plate and washer with each other Withdrawn DE102005039729A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510039729 DE102005039729A1 (en) 2005-08-23 2005-08-23 Clamping device for drive of pulling unit e.g. belt, has base plate and friction washer that are implemented as sheet metal parts and cylindrical connecting lugs that are used for pressing plate and washer with each other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510039729 DE102005039729A1 (en) 2005-08-23 2005-08-23 Clamping device for drive of pulling unit e.g. belt, has base plate and friction washer that are implemented as sheet metal parts and cylindrical connecting lugs that are used for pressing plate and washer with each other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005039729A1 true DE102005039729A1 (en) 2007-03-01

Family

ID=37715338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510039729 Withdrawn DE102005039729A1 (en) 2005-08-23 2005-08-23 Clamping device for drive of pulling unit e.g. belt, has base plate and friction washer that are implemented as sheet metal parts and cylindrical connecting lugs that are used for pressing plate and washer with each other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005039729A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041678A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-27 Schaeffler Kg Clamping device of a traction mechanism drive
DE102015111809A1 (en) * 2015-07-21 2017-01-26 Muhr Und Bender Kg jig

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105616A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-22 Ina Schaeffler Kg Clamping device for clamping a flexible drive comprises a pivoting arm having on its free end a tightener placed on a pulling device
DE10127521A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Ina Schaeffler Kg Swivel bearing for clamping device has machine part with axially projecting bush sector
DE10159073A1 (en) * 2001-12-01 2003-06-12 Ina Schaeffler Kg Belt drive tensioner for a starter-generator of an IC engine, has locking system for locking tensioning element in an engine operating mode; locking system is directly connected to pivot arm, follows arm control movements
DE10360100A1 (en) * 2003-12-20 2005-07-21 Ina-Schaeffler Kg Sliding bearing bolts with friction-bonded friction disk for clamping devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105616A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-22 Ina Schaeffler Kg Clamping device for clamping a flexible drive comprises a pivoting arm having on its free end a tightener placed on a pulling device
DE10127521A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Ina Schaeffler Kg Swivel bearing for clamping device has machine part with axially projecting bush sector
DE10159073A1 (en) * 2001-12-01 2003-06-12 Ina Schaeffler Kg Belt drive tensioner for a starter-generator of an IC engine, has locking system for locking tensioning element in an engine operating mode; locking system is directly connected to pivot arm, follows arm control movements
DE10360100A1 (en) * 2003-12-20 2005-07-21 Ina-Schaeffler Kg Sliding bearing bolts with friction-bonded friction disk for clamping devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041678A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-27 Schaeffler Kg Clamping device of a traction mechanism drive
DE102015111809A1 (en) * 2015-07-21 2017-01-26 Muhr Und Bender Kg jig

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3023670B1 (en) Belt tensioning device
EP0779452B1 (en) Belt tensioning device
EP3431815B1 (en) Belt tensioning device
EP3121484B1 (en) Clamping device
EP1188003A1 (en) Tensioning device for traction means such as belts or chains
DE102017124783B3 (en) jig
EP1736688A2 (en) Belt tensioner with external damping sleeve
DE10003208B4 (en) Deflection or tensioning pulley for the belt drive of an internal combustion engine
EP2208641B1 (en) Drive for a component to be adjusted
DE102004029829A1 (en) Belt tensioning device and belt transmission with such a belt tensioning device
DE10133157A1 (en) jig
DE102005039729A1 (en) Clamping device for drive of pulling unit e.g. belt, has base plate and friction washer that are implemented as sheet metal parts and cylindrical connecting lugs that are used for pressing plate and washer with each other
EP1781913A1 (en) Centre of rotation support for an assembly
DE102005046066A1 (en) Transport lock for a pulley unit
DE102005035035A1 (en) Traction mechanism drive for transferring torque between shafts has a tension device associated with a traction mechanism disk
EP2208642A1 (en) Drive for a component to be adjusted
DE102012223576A1 (en) Mechanical torsion spring tensioner for chain drive of internal combustion engine, has clamping part designed as lever with torque-proof contact body that contacts tensioning rail of chain drive in pressure-loading manner
DE10360286A1 (en) Belt tensioner
DE102006012786A1 (en) Hydraulic clamping system for traction mechanism drive, has adjustment unit e.g. longitudinally variable securing strap, or control unit assigned directly or indirectly for realizing defined preload force of traction mechanism
DE10053186B4 (en) Bearing for a belt tensioning arm
DE10301758A1 (en) Friction wheel drive for combustion engine unit, preferably coolant pump, has damping device between roller bearing and/or bush and rotationally fixed part of drive, especially fixing bolt
DE102005039753A1 (en) Belt drive for internal combustion engine, belt guided at pulleys and guide roller, which can rotate from loose position, in which roller does not clamp belt, into clamping position, in which roller clamps belt and can be locked, at axis
DE102005052453A1 (en) Clamping device for a traction means, in particular a belt
DE102011088836B3 (en) jig
DE10344670A1 (en) Device for the pivotable mounting of a drive member

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120824