DE102005013292A1 - X-ray C-arm`s isocenter locating device for lithotripsy system, has light source orbitally movable and guidable along C-arm and emitting light beam that produces luminous spot at reflector and is directed inwardly into reflector - Google Patents
X-ray C-arm`s isocenter locating device for lithotripsy system, has light source orbitally movable and guidable along C-arm and emitting light beam that produces luminous spot at reflector and is directed inwardly into reflector Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005013292A1 DE102005013292A1 DE200510013292 DE102005013292A DE102005013292A1 DE 102005013292 A1 DE102005013292 A1 DE 102005013292A1 DE 200510013292 DE200510013292 DE 200510013292 DE 102005013292 A DE102005013292 A DE 102005013292A DE 102005013292 A1 DE102005013292 A1 DE 102005013292A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- isocenter
- reflector
- light
- light source
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 23
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 10
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/225—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
- A61B17/2255—Means for positioning patient, shock wave apparatus or locating means, e.g. mechanical aspects, patient beds, support arms or aiming means
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Ortung des Isozentrums eines C-Bogens, insbesondere eines Röntgen-C-Bogens in einem Lithotripsiesystem.The The invention relates to a device and a method for locating the isocenter of a C-arm, in particular an X-ray C-arm in a lithotripsy system.
C-Bögen finden in vielen Bereichen der Technik Einsatz, wo Orbitalbewegungen um ein Isozentrum zu realisieren sind. Vor allem in der Medizintechnik haben sich an C-Bögen montierte, orbital verschwenkbare Röntgensysteme durchgesetzt. Eine wichtige Verwendung derartiger Röntgen-C-Bögen ist deren Einsatz in einem Lithotripsiesystem.Find C-bows in many fields of engineering use, where orbital movements around to realize an isocenter. Especially in medical technology have joined C-bows mounted, orbital pivoting X-ray systems prevailed. An important use of such X-ray C-arms is their use in one Lithotripsy.
Bei der Lithotripsie wird mit Hilfe einer Ultraschallstoßwelle ein sich in einem Patienten befindender Stein, z. B. ein Blasenstein, zertrümmert. Ein derartiger Stein hat einen mittleren Durchmesser von 8 bis 9 mm. Der Stoßwellenfokus der Ultraschallstoßwelle ist etwa zigarrenförmig, ca. 8 bis 10 cm lang und weist einen Durchmesser von ca. 8 bis 10 mm auf. Die Steinortung sowie die Justierung bzw. Fokussierung der Stosswelle auf den Stein erfolgt unter Röntgen- oder alternativ oder zusätzlich unter Ultraschallkontrolle. In einem Lithotripsiesystem müssen deshalb während der Lithotripsie der Zentralstrahl des Röntgensystems und der Stoßwellenfokus immer im Isozentrum der Anordnung liegen, wo auch – mit Hilfe eines verfahrbaren Patiententisches – der Stein exakt zu platzieren ist. Die Genauigkeitsanforderung der isozentrischen Ausrichtung sämtlicher Komponenten des Lithotripsiesystems beträgt am Isozentrum ca. 4 mm, um sicherzustellen, dass der Stein von der Stoßwelle möglichst zentral getroffen wird. Nur so ist eine effektive Lithotripsie möglich.at Lithotripsy is induced by means of an ultrasonic shock wave in a patient's stone, z. B. a blister stone, smashed. Such a stone has a mean diameter of 8 to 9 mm. The shockwave focus the ultrasonic shock wave is about cigar-shaped, about 8 to 10 cm long and has a diameter of about 8 to 10 mm up. The stone location as well as the adjustment or focusing of the Shock wave on the stone takes place under X-ray or alternatively or additionally under ultrasound control. In a lithotripsy system, therefore, must while Lithotripsy the central beam of the X-ray system and the shock wave focus always in the isocenter of the arrangement, where also - with help a movable patient table - to place the stone exactly is. The accuracy requirement of the isocentric alignment all components of the lithotripsy system 4 mm at the isocenter to make sure the stone is from the shockwave preferably is taken centrally. Only then is effective lithotripsy possible.
Bei verschiedenen Gelegenheiten muss eine Justierung des Gesamtsystems vorgenommen werden. Dies ist z. B. beim Erstzu sammenbau des Systems im Werk, vor dessen Inbetriebnahme am Einsatzort oder nach einem Komponententausch an einer bestehenden Anlage notwendig. Bei einer derartigen Justierung ist der Röntgenzentralstrahl so einzustellen, dass dieser für verschiedene Verfahrpositionen des C-Bogens im Rahmen der erlaubten, oben genannten Toleranzen, durch das Isozentrum bzw. den das Isozentrum umgebenden Toleranzbereich tritt. Speziell bei den oben genannten Lithotripsiesystemen muss anschließend noch der Stosswellenkopf für seine verschiedenen Verfahrpositionen derart justiert werden, dass sein Stosswellenfokus ebenfalls innerhalb des Toleranzbereiches um das Isozentrum liegt. Auch die restlichen Komponenten eines Systems, wie die Positionierungseinrichtung des Patiententisches usw., müssen auf das Isozentrum ausgerichtet werden.at Different occasions require an adjustment of the overall system be made. This is z. B. at Erstzu sammenbau of the system at the factory, before commissioning at the place of use or after Component replacement on an existing system is necessary. At a Such adjustment is the X-ray central beam adjust so that this for different traversing positions of the C-arm within the allowed, above-mentioned tolerances, by the isocenter or the isocenter surrounding tolerance range occurs. Especially with the above Lithotripsiesystemen must then still the shock wave head for his different movement positions are adjusted so that Shock wave focus also within the tolerance range around the Isocenter is located. Also the remaining components of a system, such as the positioning device of the patient table, etc., have to the isocenter will be aligned.
Da es sich beim Isozentrum um einen gedachten Punkt im Raum handelt, welcher nicht körperlich durch ein Anlagenteil repräsentiert ist, ist es für einen Servicetechniker, der die Justierung vornimmt, schwierig, diese anhand eines nur gedachten Raumpunktes durchzuführen. Es ist deshalb üblich, das Isozentrum zu manifestieren. Dies geschieht z. B. durch einen Körper, z.B. eine Metallkugel, die mit Hilfe eines Stativs so fixiert wird, dass sie sich am Ort des Isozentrums der C-Bogenbewegung befindet. Auch kann hierzu z.B. ein Fokusphantom, welches direkt am Stoßwellenkopf befestigt wird, benutzt werden. Auch dieses fixiert einen entsprechenden Körper, z.B. ebenfalls eine Metallkugel, an einem entsprechenden Raumpunkt.There the isocenter is an imaginary point in space, which is not physical represented by a plant part is, is it for a service technician who makes the adjustment, difficult to do this on the basis of an only imaginary point in space. It is therefore common that Manifest isocenter. This happens z. By a body, e.g. a metal ball that is fixed with the help of a tripod so that it is at the location of the isocenter of the C-arc motion. Also may be e.g. a focus phantom, which is directly on the shockwave head is attached, used. This also fixes a corresponding Body, e.g. also a metal ball, at a corresponding point in space.
Die Bestimmung des Ortes des Isozentrums, um den Körper zu platzieren, wird hierbei z.B. mit Hilfe von Längenmessmitteln, wie Linealen, realisiert. Dieses Vorgehen ist kompliziert, zeitaufwendig und ungenau, da z. B. von den Kreistangenten an den C-Bogen bzw. dessen kreisförmiger Führung, eine Senkrechte gebildet und diese wiederum vermessen werden muss. Bei einer anderen bekannten Lösung wird das Isozentrum durch aufwändige Sensoren und PCs mit Hilfe einer Messtechnik ähn lich dem Global Positioning System (GPS) geortet. Diese Lösung ist wegen des hohen Geräteaufwandes teuer und aufwendig.The Determining the location of the isocenter to place the body is hereby e.g. by means of length measuring means, like rulers, realized. This procedure is complicated, time consuming and inaccurate because z. B. from the circle tangents to the C-arm or its circular Guide, a vertical formed and this in turn must be measured. In another known solution the isocenter through elaborate Sensors and PCs using metrology similar to Global Positioning System (GPS) located. This solution is because of the high equipment expenditure expensive and expensive.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Ortung des Isozentrums eines C-Bogens zu verbessern.Of the The invention is therefore based on the object, a device and to improve a method for locating the isocenter of a C-arm.
Die Aufgabe wird bezüglich der Vorrichtung gelöst durch eine Vorrichtung zur Ortung des Isozentrums eines C-Bogens, insbesondere eines Röntgen-C-Bogens in einem Lithotripsiesystem, mit einem im Bereich des Isozentrums platzierbaren Reflektor, und mit einer entlang des C-Bogens orbital geführten und verschiebbaren Lichtquelle, wobei von der Lichtquelle ein radial nach inneren gerichteter, am Reflektor einen Lichtpunkt erzeugender Lichtstrahl aussendbar ist.The Task is relative solved the device by a device for locating the isocenter of a C-arm, in particular an X-ray C-arm in a lithotripsy system, with one in the region of the isocenter placeable reflector, and with one orbitally guided along the C-arm and slidable light source, wherein from the light source a radial inwardly directed, at the reflector a point of light generating Beam is emitted.
Da der von der Lichtquelle erzeugte Lichtstrahl bezüglich des C-Bogens radial nach innen gerichtet ist, wird dieser also in Richtung zum Isozentrum hin ausgesandt. Da die Lichtquelle darüber hinaus orbital am C-Bogen geführt und verschiebbar ist, ist von ihr auch von anderen Umfangspositionen am C-Bogen aus jeweils ein radial nach innen gerichteter Lichtstrahl aussendbar. Sämtliche, so von verschiedenen Umfangspositionen des C-Bogens ausgesandten Lichtstrahlen durchstoßen also das Isozentrum. In der Regel wird kein C-Bogen exakt isozentrisch sein, so dass sich kein einzelner Schnittpunkt für verschiedene Lichtstrahlen ergibt, sondern alle Lichtstrahlen werden einen bestimmten, kleinen Toleranzbereich bzw. ein Toleranzvolumen in der Umgebung des Isozentrums durchdringen. Das Toleranzvolumen könnte hierbei z.B. eine Kugel mit Durchmesser der oben erwähnten 4 mm sein. Im folgenden ist immer auch das Toleranzvolumen gemeint, wenn vom Isozentrum die Rede ist.Since the light beam generated by the light source is directed radially inward with respect to the C-arm, it is thus emitted toward the isocenter. In addition, since the light source is orbitally guided and displaceable on the C-arm, a radially inwardly directed light beam can also be emitted by it from other circumferential positions on the C-arm. All of the light rays emitted by different circumferential positions of the C-arm thus pierce the isocenter. In general, no C-arm will be exactly isocentric, so that there is no single point of intersection for different light beams, but all the light rays will penetrate a certain, small tolerance range or a tolerance volume in the environment of the isocenter. The tolerance Volume could be, for example, a ball with diameter of the above-mentioned 4 mm. In the following, the tolerance volume is always meant when talking about the isocenter.
Alle Lichtstrahlen besitzen im Isozentrum und nur dort also einen gedachten Kreuzungspunkt. „Gedacht" ist der Kreuzungspunkt deshalb bezeichnet, da nicht zwingenderweise mindestens zwei Lichtstrahlen zur selben Zeit ausgesendet werden, und sich diese somit nicht zwingenderweise tatsächlich schneiden bzw. kreuzen. Die Verlaufsbahnen der Lichtstrahlen jedoch kreuzen bzw. schneiden sich. Der restliche Verlauf außerhalb des Kreuzungs- bzw. Schnittpunktes der Lichtstrahlen ist jeweils verschieden voneinander. Mit anderen Worten ist das Isozentrum der einzige Punkt im Raum, welchen sämtliche Lichtstrahlen, die von verschiedenen Orbital- bzw. Umfangspositionen ausgesendet werden, durchstoßen.All Light rays have an imaginary one in the isocenter and only there Crossing point. "Thought" is the crossing point Therefore, not necessarily at least two light beams be sent out at the same time, and thus not necessarily indeed cut or cross. The trajectories of the light rays, however cross or intersect. The rest of the course outside of the intersection of the light rays is respectively different from each other. In other words, the isocenter is the only point in space, which receives all light rays, sent out from different orbital or circumferential positions be pierced.
Als Reflektor eignet sich jeder Körper, an dem das Auftreffen des Lichtstrahles durch einen Lichtpunkt sichtbar ist, z. B. ein vom Lichtstrahl beleuchtbarer massiver Körper, aber auch eine Blende, an der ein Lichtpunkt im Zentrum verschwindet, wenn der Lichtstrahl durch die Blende tritt und ein Lichtpunkt nur entsteht, sobald der Lichtstrahl nicht die zentrale Blendenöffnung trifft, sondern deren Umgebungsbereich. Geeignet sind also sämtliche Körper, welche in Verbindung mit einem Lichtstrahl Ortsinformationen über das Auftreffen des Lichtstrahls am Reflektor liefern. Im folgenden soll von einem massiven Reflektor, also ohne Blende ausgegangen werden.When Reflector is every body, on which the impact of the light beam through a point of light visible is, for. B. an illuminable by the light beam solid body, but also an aperture on which a point of light in the center disappears, when the light beam passes through the aperture and a point of light only arises as soon as the light beam does not hit the central aperture, but their environment. So all are suitable Body, which in conjunction with a light beam location information about the Deliver the light beam to the reflector. In the following should from a massive reflector, so without aperture are assumed.
Da der Reflektor im Bereich des Isozentrums platzierbar ist, wobei der genaue Ort des Isozentrums zunächst noch unbekannt ist, kann der Reflektor mit Hilfe eines einzigen Lichtstrahles, also für eine bestimmte Orbitalposition der Lichtquelle, und des von diesem erzeugten Lichtpunktes so justiert werden, dass er auf der durch den Lichtstrahl beschriebenen, bezüglich Isozentrum und C-Bogen radial verlaufenden Geraden zu liegen kommt. Durch die anschließende Auswertung anderer Lichtpunkte von anderen Lichtstrahlen, die von anderen Umfangspositionen ausgesendet werden, kann der Reflektor durch sukzessives Verschieben so platziert werden, dass er im Isozentrum zu liegen kommt. Dort und nur dort wird er nämlich von sämtlichen, von verschiedenen Umfangspositionen des C-Bogens ausgesandten Lichtstrahlen getroffen und an ihm jeweils ein Lichtpunkt erzeugt.There the reflector is placeable in the region of the isocenter, wherein the exact location of the Iso center is initially unknown the reflector with the help of a single beam of light, so for a specific Orbitalposition of the light source, and of the light spot generated by this be adjusted so that it is on the one described by the light beam, with respect to isocenter and C-arm radially extending straight line comes to rest. By the subsequent Evaluation of other points of light from other light rays emitted by other circumferential positions can be emitted, the reflector be placed by successive shifting so that it is in the isocenter to come to rest. There, and only there, he becomes of all, of different Circumferential positions of the C-arc emitted light rays hit and each generates a point of light on it.
Wird also die Lichtquelle von einer ersten zu einer anderen Umfangsposition des C-Bogens verbracht, erlischt der erste Lichtstrahl und vom neuen Ort der Lichtquelle wird ein zweiter Lichtstrahl in radialer Richtung des C-Bogens ausgesandt. Der zweite Lichtstrahl trifft den Reflektor nur dann, wenn er am gedachten Schnittpunkt beider Lichtstrahlen liegt, wobei dieser Punkt dann dem Isozentrum entspricht. Ansonsten ist der Reflektor von neuem zunächst unbeleuchtet und muss wiederum so lange verschoben werden, bis er vom neuen Lichtstrahl getroffen wird.Becomes So the light source from a first to another circumferential position of the C-arm, the first light beam goes out and from the new location the light source becomes a second light beam in the radial direction of the C-arm. The second beam hits the reflector only if he is at the imaginary intersection of both beams lies, this point then corresponds to the isocenter. Otherwise is the reflector again first unlit and in turn must be postponed until he is hit by the new light beam.
Sowohl aus den einfachen Gesetzen der Strahlenoptik bzw. der simplen Geometrie bezüglich zweier sich schneidender Geraden im Raum und der Beobachtung des Lichtpunktes am Reflektor ist es so in einfacher und schneller Weise für einen Servicetechniker möglich, den Reflektor so zu platzieren, dass der Ort des Isozentrums durch den dort ortsfixierten Reflektor angezeigt ist.Either from the simple laws of ray optics or simple geometry with respect to two intersecting lines in space and observation of the point of light It is so easy and fast for a reflector Service technician possible, place the reflector so that the location of the isocenter passes through the fixed reflector there is displayed.
Hierbei ist gleichgültig, in welcher Art und Weise die Lichtquelle am C-Bogen orbital geführt und verschiebbar ist. Die Lichtquelle kann z. B. am C-Bogen fest angebracht, angeklemmt oder angeklebt sein und für verschiedene Orbitalpositionen zusammen mit dem C-Bogen verfahren werden.in this connection is indifferent in which way the light source is orbitally guided and displaceable on the C-arm is. The light source can be z. B. firmly attached to the C-arm, clamped or be glued on and for move different orbital positions together with the C-arm become.
Mit der Vorrichtung ist es nicht nur möglich das Isozentrum eines C-Bogens zu orten, sondern auch dessen prinzipielle Koaxialität bzw. exakte Orbitalführung zu überprüfen. Lässt sich nämlich keine Position für den Reflektor finden, an welchem Lichtstrahlen aus verschiedenen Umfangspositionen sich an einem einzigen Punkt schneiden bzw. stets das oben erwähnte erlaubte Toleranzvolumen durchdringen, ist die Koaxialität des C-Bogens nicht gegeben, d.h. der C-Bogen besitzt überhaupt kein Isozentrum bzw. der Toleranzbereich des Isozentrums ist zu groß.With The device is not only possible the isocenter of a C-arc to locate, but also its principal coaxiality or exact orbital leadership to check. Let yourself namely no position for find the reflector on which light rays from different Circumferential positions intersect at a single point or always the above mentioned Permitted tolerance volumes penetrate is the coaxiality of the C-arm not given, i. the C-arm has no isocenter at all the tolerance range of the isocenter is too large.
So kann z.B. bereits vor oder beim Zusammenbau einer Lithotripsieanlage ein geeigneter C-Bogen aus einem Vorrat selektiert werden, dessen Toleranzlage besonders gut für die gesamte Anlage geeignet, besonders klein oder dergleichen ist.So can e.g. already before or during the assembly of a lithotripsy system a suitable C-arm are selected from a stock whose tolerance position especially good for the entire system is suitable, especially small or the like.
Auf Grund der Anpassung der Dimensionen von Lichtstrahl und Reflektor kann also mit Hilfe der Vorrichtung auch der Toleranzbereich des Isozentrums ermittelt bzw. überprüft werden, indem die Abstände der einzelnen, von verschiedenen Lichtstrahlen erzeugten Lichtpunkte am Reflektor überprüft werden.On Reason for the adaptation of the dimensions of light beam and reflector So can with the help of the device, the tolerance of the Isocenter can be determined or checked, by the distances the individual points of light generated by different light rays be checked on the reflector.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist einfach und kostengünstig in hinreichender Präzision herstellbar, benötigt keinerlei externe Energiezufuhr, da die Energie zur Erzeugung des Lichtstrahles aus einer Batterie oder einem Akkumulator entnommen werden kann und benötiget keinerlei motorischen Antrieb oder ähnliches, da sie händisch am C-Bogen ansetzbar oder verschiebbar ist. Der Reflektor ist ebenfalls einfach und kostengünstig aus Standardbauteilen, wie z.B. einer Metallkugel als Reflektor und einem stabilen Stativ zur Ortsfixierung der Metallkugel an einem Raumpunkt, aufbaubar.The device of the invention is simple and inexpensive to produce in sufficient precision, requires no external power supply, since the energy for generating the light beam can be removed from a battery or accumulator and does not require any motor drive or the like, as they manually attachable to the C-arm or is displaceable. The reflector is also simple and inexpensive from standard components, such as a metal ball as a reflector and a stable tripod for locating the Metallku gel at a point in space, buildable.
Üblicherweise weist der C-Bogen eine Führung zu seiner Orbitalverschwenkung auf. Die Vorrichtung kann dann einen in die Führung einsetzbaren, die Lichtquelle tragenden Schlitten aufweisen. Die Führung, auf welcher der C-Bogen orbital verschwenkt wird, wird somit durch den Schlitten zweifach mitbenutzt, nämlich zum einen zur Orbitalführung des Schlittens, um die Lichtquelle zwischen verschiedenen Orbitalpositionen am C-Bogen zu verschieben und zum anderen gleichzeitig zur Ausrichtung des Schlittens derart, dass der von der Lichtquelle ausgesandte Lichtstrahl tatsächlich radial nach innen zum Isozentrum hin gerichtet ist. Die entsprechenden Führungen am C-Bogen sind hierzu genau genug gearbeitet, da an ihnen der gesamte C-Bogen verschwenkt wird. Deshalb sind die Führungen auch üblicherweise kreisbogenförmig ausgebildet. Wird der Schlitten in die Führung eingesetzt, übernimmt die Führung zumindest die Justierung des Lichtstrahls in Radialrichtung, der Schlitten und mit ihm die Lichtquelle kann dann mit dem C-Bogen zusammen orbital verschwenkt werden.Usually the C-arm has a guide to his Orbitalverschwenkung on. The device can then a in the lead usable, having the light source carrying carriage. The Guide, on which the C-arm is orbitally pivoted, is thus by the sledge shared two times, namely on the one hand to the orbital leadership of Schlittens to the light source between different orbital positions on the C-arm and on the other at the same time to the alignment of the carriage such that the emitted from the light source Light beam actually directed radially inward towards the isocenter. The corresponding guides On the C-arm, this work is done exactly enough because of them the entire C-arm is pivoted. That's why the guides are also common circular arc educated. If the slide is inserted into the guide, takes over the leadership at least the adjustment of the light beam in the radial direction, the Sled and with it the light source can then with the C-arm be pivoted together orbitally.
Ist der Schlitten mit Gleitlagern ö.ä. ausgerüstet, kann er alternativ oder zusätzlich, ohne seine Ausrichtung zum Isozentrum hin zu verlieren, in der Führung relativ zum C-Bogen versetzbar oder verfahrbar sein, um so auch bei ruhendem C-Bogen dennoch verschiedene Orbitalpositionen zum Aussenden des Lichtstrahles einzunehmen. Zum Versetzen der Lichtquelle braucht dann nicht der gesamte C-Bogen mitverschwenkt werden bzw. der Schlitten nicht umgesetzt werden.is the slide with plain bearings, etc. equipped, can he alternatively or additionally, without losing its alignment to the isocenter, relative in leadership be displaceable or movable to the C-arm, so even at rest C-arm nevertheless to take different orbital positions to emit the light beam. To move the light source then not the entire C-arm needs mitverschwenkt or the carriage are not implemented.
Üblicherweise weist die Führung zwei einander zugewandte Schienen auf. Der Schlitten kann dann mindestens drei, zwischen die Schienen einsetzbare Rollen aufweisen. Drei Rollen reichen aus, um den Schlitten zwischen den Schienen eindeutig zu fixieren bzw. auszurichten. Bei bekanntem Verlauf der Führung bzw. der Schienen können die Rollen so angeordnet sein, dass der Schlitten an jeder beliebigen Position des C-Bogens so ausgerichtet ist, dass die starr an ihm befestige Lichtquelle immer einen Lichtstrahl in Radialrichtung des C-Bogens aussendet. Durch die Rollen ist außerdem der Schlitten leicht in Umfangsrichtung des C-Bogens verschiebbar.Usually has the lead two facing rails on. The sled can then at least three, have between the rails usable roles. Three roles are enough to the slide between the rails clearly fix or align. With known course of leadership or the rails can The rollers should be arranged so that the carriage at any Position of the C-arm is aligned so that the rigidly attached to it always fix a light beam in the radial direction of the C-arm. The wheels also make the sled light displaceable in the circumferential direction of the C-arm.
Eine der Rollen kann eine den Schlitten zwischen den Schienen verspannende Andrucksrolle sein. Die Verspannung kann z.B. durch einen Federlagerung der Rolle erreicht werden. Somit ist der Schlitten spielfrei in der Führung geführt und die Exaktheit der Radialrichtung des Lichtstrahles damit sichergestellt. Toleranzen der Führung bzw. der Schienen können durch die gefederte Andruckrolle ausgeglichen werden.A The rollers may be a tensioning the carriage between the rails Be a pressure roller. The tension can e.g. by a spring bearing the role can be achieved. Thus, the carriage is backlash in the leadership guided and the accuracy of the radial direction of the light beam ensured. Tolerances of the leadership or the rails can be compensated by the spring-loaded pinch roller.
Die Lichtquelle kann mit dem Schlitten über einen Ausleger verbunden sein, wobei bei in die Führung eingesetztem Schlitten die Lichtquelle in der axialen Mitte des C-Bogens platzierbar ist. Da der C-Bogen in der Regel zwei Führungen auf weist, welche jeweils an den axial gelegenen Seiten des C-Bogens angebracht sind, muss auch der Schlitten seitlich am C-Bogen angesetzt werden, wenn er diese Führungen nutzt. Durch den Ausleger ist es möglich, dass der radial verlaufende Lichtstrahl dann dennoch in der axialen Mitte des C-Bogens ausgesandt wird bzw. verläuft und damit tatsächlich das Isozentrum trifft. Da C-Bögen üblicherweise axial symmetrisch aufgebaut sind, kann der Schlitten dann wahlweise in beide am C-Bogen verlaufenden Schienen eingesetzt werden, wobei der Ausleger jeweils in die entgegengesetzte Richtung zeigt. Besonders einfach ist dies zu realisieren, wenn er symmetrisch konstruiert ist.The Light source can be connected to the carriage via a boom being in, while being in the lead inserted slide the light source in the axial center of the C-arm is placeable. Because the C-arm usually has two guides on which each attached to the axially located sides of the C-arm are, the slide must be attached to the side of the C-arm, if he this guides uses. By the boom, it is possible that the radially extending Light beam then still emitted in the axial center of the C-arm is or runs and indeed the isocenter hits. Since C-bows usually axially symmetrical, the slide can then optionally be used in both running on the C-arm rails, wherein the boom points in the opposite direction. Especially this is easy to realize if it is symmetrically constructed.
Durch eine derartige Vorrichtung können durch Beobachtung des Lichtpunktes am Reflektor auch Abweichungen der beiden an den axialen Enden des C-Bogens befindlichen Führungen zueinander erfasst werden. Neben der bereits oben erwähnten Überprüfung der Koaxialität des C-Bogens, also ob dieser überhaupt ein Isozentrum der geforderten Genauigkeit bezüglich seiner Mittelachse bzw. Rotationsachse aufweist, kann somit auch die Parallelität des C-Bogens selbst überprüft werden, also wie weit ggf. das Isozentrum auf der Mittelachse in axialer Richtung ausweicht.By Such a device can by Observation of the light spot on the reflector also deviations of the both located at the axial ends of the C-arm guides be detected to each other. In addition to the above-mentioned review of Coax of the C-bow, so if this at all an isocenter of the required accuracy with respect to its central axis or Having axis of rotation, thus, the parallelism of the C-arm even be checked So how far, if necessary, the isocenter on the central axis in the axial direction dodging.
Die Lichtquelle kann eine Laserquelle und der Lichtstrahl ein Laserstrahl sein. Laserstrahlen besitzen gegenüber herkömmlichen Lichtstrahlen eine sehr geringe Strahldivergenz und müssen deshalb nicht speziell zusätzlich fokussiert werden, um zumindest im Bereich des Isozentrums einen möglichst kleinen und somit möglichst exakten Lichtpunkt, also kleinen Stahldurchmesser aufzuweisen. Laserquellen existieren heute als handelsübliche Bauteile in sehr kleiner und handlicher Baugröße, sind kostengünstig, haben einen geringen Energieverbrauch und sind damit durch Batterie oder Akku betreibbar. Die gesamte Vorrichtung wird dadurch klein, leicht handlich und kostengünstig.The Light source can be a laser source and the light beam is a laser beam be. Laser beams have a lot compared to conventional light beams low beam divergence and need therefore not specifically additional be focused, at least in the area of the isocenter one as small as possible and thus as possible exact point of light, so to have small steel diameter. laser sources exist today as commercial Components in a very small and handy size, are inexpensive, have a low energy consumption and are thus by battery or Battery operated. The entire device is thereby small, light handy and inexpensive.
Der Reflektor kann eine Kugel sein. Die Platzierung einer Kugel so, dass der Kugelmittelpunkt im Isozentrum liegt, ist besonders einfach zu überprüfen, wenn nämlich die Lichtpunkte verschiedener, von verschiedenen Umfangspositionen des C-Bogen erzeugter Lichtstrahlen jeweils an der Stelle der Kugeloberfläche auftreten, welche vom Kugelmittelpunkt aus der Lichtquelle zugewandt ist. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung lässt sich deshalb eine Kugel besonderen einfach nach Augenmaß, d.h. durch Beobachtung der Lichtpunkte verschiedener Lichtstrahlen, im Isozentrum des C-Bogens platzieren.The reflector can be a ball. The placement of a sphere so that the center of the sphere lies in the isocenter is particularly easy to verify, namely, when the light spots of different light rays generated by different circumferential positions of the C-arc occur respectively at the location of the spherical surface facing the light source from the center of the sphere , With the aid of the device according to the invention, therefore, it is possible to simply place a sphere in the isocenter of the C-arm in a simple manner by eye, ie by observing the points of light of different light beams ren.
Der Reflektor kann aber auch z.B. ein Bolzen sein, der etwa in Mittellängsrichtung auf der Rotationsachse des C-Bogens eingerichtet wird. Hierbei ist von Vorteil, dass dieser in Axialrichtung des C-Bogens nur ungefähr im Isozentrum platziert werden muss, um vom Lichtstrahl getroffen zu werden. Ein Auswandern des Lichtstrahls in Axialrichtung des C-Bogens beim Beleuchten des Reflektors mit der Lichtquelle aus verschiedenen Umfangspositionen kann an einem Bolzen leicht beobachtet und maßlich erfasst werden. Die Einrichtung des Bolzens im Isozentrum beschränkt sich dann im Gegensatz zur Einrichtung einer Kugel im wesentlichen auf zwei Dimensionen, nämlich in der Orbitalebene des C-Bogens.Of the Reflector can also be used e.g. be a bolt, which is approximately in the central longitudinal direction is set up on the rotation axis of the C-arm. This is from Advantage that this in the axial direction of the C-arm only approximately in the isocenter must be placed to be hit by the light beam. An emigration of the light beam in the axial direction of the C-arm when illuminating the Reflectors with the light source from different circumferential positions can easily observed on a bolt and measured. The device of the bolt in the isocenter limited then in contrast to the establishment of a ball substantially on two dimensions, namely in the orbital plane of the C-arm.
Der Durchmesser der Kugel bzw. des Bolzens kann etwa dem ein- bis zweifachen der Größen des Toleranzbereiches der Ortsposition des Isozentrums entsprechen. Da, wie bereits erwähnt, für den Ort des Isozentrums üblicherweise ein gewisser Toleranzbereich geduldet ist, kann dieser durch Benutzung einer Kugel dieser Größenordnung anschaulich dargestellt, also manifestiert werden. Außerdem ist so sichergestellt, dass dann und nur dann die Kugel sich im Isozentrum der Anordnung befindet, wenn diese auch tatsächlich aus mehreren, den bevorzugten oder allen Orbitalpositionen der Lichtquelle am C-Bogen tatsächlich beleuchtet ist.Of the Diameter of the ball or the bolt can be about one to two times the Sizes of Tolerance range of the spatial position of the isocenter correspond. Since, as already mentioned, for the place of the isocenter usually a certain tolerance range is tolerated, this can by use a sphere of this size shown clearly, so be manifested. Besides that is so ensure that then and only then the ball is in the isocenter the arrangement is, if this is actually made of several, the preferred or all the orbital positions of the light source on the C-arm are actually illuminated is.
Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst durch ein Verfahren zur Ortung des Isozentrums eines C-Bogens, insbesondere eines Röntgen-C-Bogens in einem Lithotripsiesystem, bei dem von einer am C-Bogen fixierten Lichtquelle an verschiedenen Umfangspositionen des C-Bogens radial nach innen gerichtete Lichtstrahlen ausgesandt werden und ein Reflektor anhand der von den Lichtstrahlen an ihm erzeugten Lichtpunkte im Bereich des Isozentrums platziert wird.Regarding the Method, the object of the present invention is achieved by a method for locating the isocenter of a C-arm, in particular an X-ray C-arc in a lithotripsy system with one fixed to the C-arm Light source at different circumferential positions of the C-arm radially to directed inside light rays and a reflector on the basis of the light points generated by the light rays on it Area of the isocenter is placed.
Das Verfahren sowie die sich daraus ergebenden Vorteile gegenüber der bekannten Vorgehensweise wurden bereits im Zusammenhang mit der Vorrichtung erläutert.The Process and the resulting advantages over the known approach have already been used in connection with the Device explained.
Prinzipiell können zur Durchführung des Verfahrens mehrere Lichtquellen, z. B. zwei an verschiedenen Umfangspositionen des C-Bogens fest installierte Lichtquellen verwendet werden, so dass sich die Lichtstrahlen tatsächlich schneiden. Kostengünstiger und unaufwendiger ist es jedoch, eine einzige Lichtquelle zu verwenden, von welcher die Lichtstrahlen zu verschiedenen Zeitpunkten ausgesandt werden, wobei die Lichtquelle am C-Bogen relativ oder zusammen mit diesem, wie erläutert, verschiebbar ist.in principle can to carry out the method several light sources, eg. B. two at different Circumferential positions of the C-arm fixed light sources used so that the rays of light actually intersect. cost-effective and less expensive, however, is to use a single light source from which the light rays are emitted at different times, where the light source at the C-arm is relative or together with this, as explained, is displaceable.
Werden die Lichtstrahlen an zwei Umfangspositionen so ausgesandt, dass sie etwa einen rechten Winkel zueinander einschließen, ist das Auffinden des Isozentrums bzw. Die Positionierung des Reflektors im Isozentrum besonders einfach, da Bewegungen, welche senkrecht zueinander auszuführen sind, leicht nach Augenmaß ausführbar sind. Die sukzessive Platzierung des Reflektors, so dass dieser schließlich im Isozentrum liegt, ist für den die Platzierung Durchführenden damit vereinfacht.Become the light beams are emitted at two circumferential positions so that they are about a right angle to each other, is finding the isocenter or positioning the reflector in the isocenter very simple, because movements, which are vertical to execute each other, are easy to perform by eye. The successive placement of the reflector, so that this finally in the Isocenter is, is for the placement performer thus simplified.
Der Reflektor kann so ausgerichtet werden, dass jeweils der der Lichtquelle zugewandte Oberflächenbereich des Reflektors vom Lichtstrahl getroffen wird. Nach den Gesetzen der Strah lenoptik bzw. der Geometrie sich schneidender Geraden kann so ein gedachter Punkt im Reflektor, an welchen sich die Lichtstrahlen schneiden würden, besonders einfach und ohne zusätzliche Hilfsmittel ermittelt werden. So ist der Reflektor leicht so zu platzieren, dass er mit seinem Zentrum im Isozentrum liegt und dieses manifestiert.Of the Reflector can be aligned so that each of the light source facing surface area of the reflector is hit by the light beam. According to the laws the beam optics or the geometry of intersecting lines can such an imaginary point in the reflector, at which the light rays would cut especially easy and without additional Aids are determined. So the reflector is easily so too place it with its center in the isocenter and this one manifests.
Die Lichtquelle kann zwischen den Umfangsposition verschoben werden und dabei ständig der Lichtstrahl erzeugt werden und der Reflektor anhand des Ruhens, Wanderns oder Verschwindens des Lichtpunktes im Bereich des Isozentrums platziert werden. Durch die dauerhafte Erzeugung des Lichtstrahls und z. B. Wanderns des Lichtpunktes beim Verschieben eines massiven, z. B. kugelförmigen Reflektors kann der Reflektor in besonders einfacher Weise zum Isozentrum hin verschoben werden, in dem darauf geachtet wird, dass der Lichtpunkt auch beim ständigen Verschieben der Lichtquelle niemals den Reflektor verlässt. Dies kann bewerkstelligt werden, indem z.B. beim Auswandern des Lichtpunktes von der Oberfläche des Reflektors bei der Verschiebung der Lichtquelle der Reflektor stets in die entsprechende Gegenrichtung des Auswanderns nachgeführt wird. Händisch kann diese Verfahrensvariante besonders einfach durchgeführt werden, in dem z B. mit einer Hand die Lichtquelle und mit der anderen Hand der Reflektor bewegt werden. Intuitiv ist so innerhalb kürzester Zeit der Reflektor im Isozentrum platzierbar.The Light source can be moved between the circumferential position and constantly the light beam is generated and the reflector based on the resting, Wandering or disappearing of the point of light in the region of the isocenter to be placed. Due to the permanent generation of the light beam and Z. B. Wandering the point of light when moving a massive, z. B. spherical reflector the reflector can in a particularly simple way to the isocenter out in which care is taken that the point of light even with permanent Move the light source never leaves the reflector. This can be accomplished by e.g. when emigrating the light spot from the surface of the reflector in the displacement of the light source of the reflector always tracked in the corresponding opposite direction of emigration. manually this variant of the method can be carried out particularly easily, in the example with one hand, the light source and the other hand the reflector to be moved. Intuitive is so within the shortest possible time Time the reflector can be placed in the isocenter.
Der C-Bogen kann zum Aussenden verschiedener Lichtstrahlen angular verschwenkt werden. Hierbei gelten die oben bezüglich der orbitalen Verschwenkung des C-Bogens bzw. des orbitalen Verfahrens der Lichtquelle getroffenen Aussagen auch entsprechend für die angulare Verschwenkung des C-Bogens. So kann z.B. die Ortsgenauigkeit des Isozentrums, die Toleranzen des C-Bogens bzw. einer angularen Verschwenkmechanik o.ä. auch für die angulare Verschwenkung des C-Bogens ermittelt werden.Of the C-arm can be angularly swiveled to emit different light beams become. Here are the above with respect to the orbital pivoting of the C-arm or the orbital method of the light source Statements also for Angular pivoting of the C-arm. Thus, e.g. the location accuracy of the isocenter, the tolerances of the C-arm or an angular Swing mechanism or similar also for the angulare pivoting of the C-arm are determined.
Für eine weitere Beschreibung der Erfindung wird auf das Ausführungsbeispiel der Zeichnungen verwiesen.For a further description of the invention Reference is made to the embodiment of the drawings.
Es zeigen, jeweils in einer perspektivischen Prinzipskizze:It show, each in a perspective schematic diagram:
An
seinen Enden
Z.B.
vor Inbetriebnahme der Lithotripsieanlage
Um
eine entsprechende Justierung durchführen zu können, sind am Röntgen-C-Bogen
Der
Röntgen-C-Bogen
Der
Röntgen-C-Bogen
Ist
der Röntgen-C-Bogen
Die
Einjustierung der gesamten Lithotripsieanlage
Um
das Isozentrum
Zur
anschließenden
Einrichtung des Stoßwellenkopfes
Anhand
Zunächst wird
nun die Metallkugel
Der
Lichtstrahl
Da
dem Techniker sowohl die Richtung des ersten Lichtstrahls
Würde der
Techniker die Kugel exakt entlang der durch den Lichtstrahl
hier
gilt für
die Metallkugel
Nach
erneutem Löschen
des Lichtstrahls
Wie
eingangs erläutert,
können
die Lichtstrahlen
Auf
Grund der einfachen Beherrschbarkeit der optischen Strahlengesetze
bzw. einfacher geometrischer Überlegungen
durch den Techniker, ist es so innerhalb weniger sukzessiver Schritte,
wie eben beschrieben, möglich,
die Metallkugel
Der
Techniker erkennt dies daran dass für sämtliche, von beliebigen Umfangspositionen
des Röntgen-C-Bogens
Besonders
einfach ist das Verfahren durchzuführen, wenn die Lichtstrahlen
Zur
Erzeugung der vom Röntgen-C-Bogen
Der
Ausleger
In
In
Die
Führungen
Die
Rollen
Auf
Grund der Rollen
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510013292 DE102005013292A1 (en) | 2005-03-22 | 2005-03-22 | X-ray C-arm`s isocenter locating device for lithotripsy system, has light source orbitally movable and guidable along C-arm and emitting light beam that produces luminous spot at reflector and is directed inwardly into reflector |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510013292 DE102005013292A1 (en) | 2005-03-22 | 2005-03-22 | X-ray C-arm`s isocenter locating device for lithotripsy system, has light source orbitally movable and guidable along C-arm and emitting light beam that produces luminous spot at reflector and is directed inwardly into reflector |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005013292A1 true DE102005013292A1 (en) | 2006-10-05 |
Family
ID=36998708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510013292 Withdrawn DE102005013292A1 (en) | 2005-03-22 | 2005-03-22 | X-ray C-arm`s isocenter locating device for lithotripsy system, has light source orbitally movable and guidable along C-arm and emitting light beam that produces luminous spot at reflector and is directed inwardly into reflector |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005013292A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2030582A1 (en) * | 2007-08-28 | 2009-03-04 | Dornier MedTech Systems GmbH | System and method for monitoring the adjustment of a lithotripter and an X-ray C-arc |
US8249213B2 (en) | 2008-08-13 | 2012-08-21 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Calibration method for ring artifact correction in non-ideal isocentric 3D rotational X-ray scanner systems using a calibration phantom based rotation center finding algorithm |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10206193C1 (en) * | 2002-02-14 | 2003-07-03 | Siemens Ag | Alignment device for X-ray apparatus and acoustic wave therapy device uses evaluation of optical reference object provided by camera |
EP1514520A1 (en) * | 2003-09-11 | 2005-03-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Lithotripsy device |
-
2005
- 2005-03-22 DE DE200510013292 patent/DE102005013292A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10206193C1 (en) * | 2002-02-14 | 2003-07-03 | Siemens Ag | Alignment device for X-ray apparatus and acoustic wave therapy device uses evaluation of optical reference object provided by camera |
EP1514520A1 (en) * | 2003-09-11 | 2005-03-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Lithotripsy device |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2030582A1 (en) * | 2007-08-28 | 2009-03-04 | Dornier MedTech Systems GmbH | System and method for monitoring the adjustment of a lithotripter and an X-ray C-arc |
US8249213B2 (en) | 2008-08-13 | 2012-08-21 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Calibration method for ring artifact correction in non-ideal isocentric 3D rotational X-ray scanner systems using a calibration phantom based rotation center finding algorithm |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2840975B1 (en) | X-ray source with module and detector for optical radiation | |
DE102006012680B3 (en) | Particle therapy system has rotary gantry that can be moved so as to correct deviation in axial direction of position of particle beam from its desired axial position | |
DE10161152B4 (en) | Positioning the treatment beam of a radiation therapy system by means of a hexapod | |
EP0532981A1 (en) | Apparatus for treatment of a living being with acoustic waves | |
DE202006018513U1 (en) | Imaging and treatment system | |
DE19746096A1 (en) | X-ray device | |
DE102017010055A1 (en) | Laser beam welding of geometric figures with OCT seam guide | |
DE102008013615A1 (en) | Method and marking device for marking a guide line of a penetration instrument, control device and recording system | |
EP0606548A1 (en) | Apparatus for extracorporal therapy | |
WO2019149872A1 (en) | Device for laser material machining, having a sensor unit that comprises a relay optical unit | |
DE102015111621A1 (en) | Device and method for computer tomographic measurement of a workpiece | |
WO2016023975A1 (en) | Method for scanning a sample by means of x-ray optics and an apparatus for scanning a sample | |
DE102010049401A1 (en) | Device for acquiring measurement information from an inner surface of a hollow body, in particular a bore of a single- or twin-screw extruder cylinder | |
EP0509587A1 (en) | Lithotripsy working place | |
DE102005013292A1 (en) | X-ray C-arm`s isocenter locating device for lithotripsy system, has light source orbitally movable and guidable along C-arm and emitting light beam that produces luminous spot at reflector and is directed inwardly into reflector | |
DE102016013315B4 (en) | Measuring system and method for operating a measuring system | |
DE10215987A1 (en) | Medical X-ray system has X-ray source and radiation detector mounted on robot type units that can be controlled to move over the floor to proved very flexible positioning relative to a patient | |
EP2919654B1 (en) | Radiology workstation | |
EP2956762B1 (en) | Device for spatially orienting an x-ray optical unit and apparatus having such a device | |
DE102016214319A1 (en) | biopsy unit | |
DE102004028366B4 (en) | Light target system | |
DE102017122143A1 (en) | Medical-technical deformation device, deformation system and method for deforming an article | |
EP1514520A1 (en) | Lithotripsy device | |
DE102017216017B4 (en) | Medical-therapeutic system | |
DE4326254A1 (en) | Machine head for the machining of workpieces by laser radiation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20121002 |