DE102005003433B3 - Patientengurtsystem für Früh- und Neugeborene in Transportinkubatoren - Google Patents
Patientengurtsystem für Früh- und Neugeborene in Transportinkubatoren Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005003433B3 DE102005003433B3 DE200510003433 DE102005003433A DE102005003433B3 DE 102005003433 B3 DE102005003433 B3 DE 102005003433B3 DE 200510003433 DE200510003433 DE 200510003433 DE 102005003433 A DE102005003433 A DE 102005003433A DE 102005003433 B3 DE102005003433 B3 DE 102005003433B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shell
- head
- incubator
- straps
- tray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims 1
- 210000003625 skull Anatomy 0.000 claims 1
- 206010036590 Premature baby Diseases 0.000 abstract 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 abstract 1
- 230000037237 body shape Effects 0.000 abstract 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 abstract 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G11/00—Baby-incubators; Couveuses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/37—Restraining devices for the body or for body parts; Restraining shirts
- A61F5/3769—Restraining devices for the body or for body parts; Restraining shirts for attaching the body to beds, wheel-chairs or the like
- A61F5/3776—Restraining devices for the body or for body parts; Restraining shirts for attaching the body to beds, wheel-chairs or the like by means of a blanket or belts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G1/00—Stretchers
- A61G1/04—Parts, details or accessories, e.g. head-, foot-, or like rests specially adapted for stretchers
- A61G1/044—Straps, bands or belts
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Nursing (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Pediatric Medicine (AREA)
- Pregnancy & Childbirth (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Abstract
Die Erfindung beruht auf einem Gurtsystem, mit welchem Früh- und Neugeborene in einem Transportinkubator während des Transports an einem unkontrollierten Rutschen und im Verzögerungsfall vor dem Aufprall an die Innenseite des Inkubators gehindert werden. Aufgabe des Patentes ist, ein Gurtsystem zu etablieren, bei dem die Patienten auch beim Auftreten größerer dynamischer Kräfte, wie etwa abrupten Bremsvorgängen in der Boden- und Wasserrettung oder plötzlichem Höhenverlust in der Luftrettung, hinreichend gegen ein unkontrolliertes Herumschleudern im Inkubator gesichert sind. DOLLAR A Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Säugling in einer der Körperform und Körpergröße angepassten Schale (1) liegt, welche weich gepolstert ist, in der er mittels verstellbarer Gurte (2), ähnlich den bekannten PKW-Gurten an den Schultern und zwischen den Beinen, in Form eines 3-Punkt-Gurtes in dieser Schale fixiert ist. Die Gurte können gesondert gepolstert sein, um so wenig Druck wie nötig auf den Säugling auszuüben. Die Schale (1) wird mittels verstellbarer Gurte (3+4) in der Längs- und optional in der Querachse am Inkubator fixiert. Gesondert zu erwähnen ist die Kopfschale (5), die besonders wichtig ist, da der Kopf des Säuglings proportional am schwersten ist und das Kind nur über eine unzureichend ausgebildete Muskulatur verfügt, den Kopf selbstständig zu halten und zu kontrollieren. Bei plötzlichen Lageänderungen folgt der Kopf der Trägheit und den Beschleunigungskräften. Daher besteht ...
Description
- Die Erfindung betrifft ein System zur Fixierung von Früh- und Neugeborenen Kindern auf der Unterlage eines Transportinkubators, um ein unkontrolliertes Rutschen und Herumschleudern des Patienten während des Transports in selbigem, vor allem in Kraftfahrzeugen, Luftfahrzeugen und wassergängigen Fahrzeugen zu verhindern. Die Erfindung ist also vorzugsweise in Inkubatoren einsetzbar. Allerdings bietet es sich jedem Fachmann an, die Erfindung in entsprechenden Dimensionen für größere Patienten anzuwenden.
- Es sind eine Vielzahl von verschiedenen Ansätzen und Lösungen zur Fixierung von Patienten auf entsprechenden Transportvorrichtungen, wie zum Beispiel Tragen in Rettungs- und Krankenkraftwagen bekannt. Zum Transport von Früh- und Neugeborenen Kindern finden sich nur wenige brauchbare Systeme, wie z.B. in
DE 197 37 149 A1 der Firma Air-Shields, Inc., Hatboro, Pa., USA oder inDE 40 22 448 A1 undDE 37 10 861 C2 der Firma Draeger AG, Lübeck. Diese Systeme stellen jedoch nur den Transportinkubator an sich dar, ohne auf eine Sicherung des Säuglings einzugehen. - In der
DE 1 800 445 A1 wird ein Transportinkubator vorgestellt, in dem der Säugling durch einen Bauchgurt gesichert werden soll. - Nachteilig ist die alleinige Sicherung in der Quer-, nicht aber in der Längsachse.
- Dadurch ist eine entsprechende Sicherung bei starken Bremsmanövern nicht gewährleistet und der Säugling kann nahezu ungebremst mit dem Schädel gegen die Stirnseite des Inkubators prallen und sich dabei erhebliche, eventuell sogar letale Verletzungen zuziehen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zu entwickeln, welches ein unkontrolliertes Rutschen und Herumschleudern beim Transport von Früh- und Neugeborenen Kindern in Transportinkubatoren verhindert und somit die Sicherheit der Kinder verbessert.
- Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Säugling in einer der Körperform und Körpergröße angepassten, weich gepolsterten Schale (
1 ) liegt, in der er mittels verstellbarer Gurte (2 ), ähnlich den bekannten PKW-Gurten an den Schultern und zwischen den Beinen, in Form eines 3-Punkt-Gurtes in dieser Schale fixiert ist. Die Gurte sind gesondert gepolstert, um so wenig Druck wie nötig auf den Säugling auszuüben. Die Schale wird mittels verstellbarer Gurte (3 +4 ) in der Längs- und optional in der Querachse am Inkubator fixiert. Die Gurte sind im rechten Winkel zu einander angebracht und sind in der Längsachse verschieblich. Die Schale wird mittels Gurtschlössern mit den Gurten an der Bodenplatte des Inkubators in der Längsachse und optional in der Querachse fixiert. - Gesondert zu erwähnen ist die Kopfschale, die besonders wichtig ist, da der Kopf des Säuglings proportional am schwersten ist und das Kind nur über eine unzureichend ausgebildete Nackenmuskulatur verfügt den Kopf selbstständig zu halten und zu kontrollieren. Der Kopf liegt in der gepolsterten Schale (
1 ) und wird mittels einem verstellbaren Klettband (6 ) an der Schale fixiert. Dies minimiert die Verletzungsgefahr. - Ausführungsbeispiel:
- Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erklärt werden. In den dazu gehörigen Zeichnungen zeigt:
-
1 : eine perspektivische Ansicht der Erfindung -
2 : eine perspektivische Ansicht der Lagerungsgurte ohne Lagerungsschale -
3 : eine detaillierte Darstellung der Kopfschale -
4 : eine Darstellung des Sicherheitsgurtes - Das nachfolgende Ausführungsbeispiel ist für den Transport von Früh- und Neugeborenen Kindern in Transportinkubatoren ausgelegt. Allerdings bietet es sich jedem Fachmann an, die Erfindung in entsprechenden Dimensionen für größere Patienten anzuwenden.
- Dabei spielt es keine Rolle ob der Transport Boden gebunden, auf einem Wasserfahrzeug oder mittels Luftfahrzeug durchgeführt wird, da sich die Erfindung für alle Transportmittel eignet.
- Auf einer Bodenplatte, die aus Kunststoff bestehen kann, wird das Patientenfixiersystem mittels Gurtschlössern (
7 ) fixiert. Für die Fixierung der Kinder ist eine der Körperform und – Größe angepasste Schale (1 ) vorgesehen, welche an den Gurten (3 +4 ) fest verankert ist. Die Schale ist vorzugsweise weich und thermostabil gepolstert, damit das Früh- oder Neugeborenen weder auskühlen kann noch durch Druckstellen zusätzlichen Schaden nimmt. Das Kind wird mittels 3-Punkt-Gurt (2 ) über die Schultern und zwischen den Beinen an einem herausfallen aus der Schale gehindert. Die Gurte (2 ) können ebenfalls gesondert gepolstert sein. Wichtig ist die korrekte Lagerung des Kindlichen Schädels in der Kopfschale (5 ), da sich hier die vulnerable Stelle des Kindes befindet, da das Kind nur über eine unzureichend ausgebildete Nackenmuskulatur verfügt den Kopf selbstständig zu halten und zu kontrollieren; des weiteren verlaufen sämtliche großen Gefäße und Nervenstränge am Hals und sind bei einem Verkehrsunfall durch die unkontrollierbaren, überschießenden Bewegungen besonders gefährdet Verletzungen zu erleiden.
Claims (9)
- Früh- und Neugeborenen- Patientenfixiersystem, insbesondere für den Transport in Transportinkubatoren mit einer Schale (
1 ), mit einer weichen, elastischen Matte und mit Gurten (2 ,3 und4 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (1 ) der jeweiligen Körpergröße und -Kontur angepasst ist und dass das Patientenfixiersystem des Weiteren eine Kopfschale (5 ) aufweist. - Patientenfixiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Patientenfixiersystem des Weiteren eine in der Schale (
1 ) angeordnete elastische, weiche, thermostabile Auflage aufweist. - Patientenfixiersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage zu Reinigungszwecken herausnehmbar ausgebildet ist.
- Patientenfixiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Gurt (
2 ), mittels dessen der Säugling gesichert wird, in der Schale (1 ) angeordnet ist. - Patientenfixiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurte (
3 ,4 ) im rechten Winkel zueinander und miteinander verbunden angeordnet sind. - Patientenfixiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurte (
3 ,4 ) in der Länge verstellbar angeordnet sind. - Patientenfixiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurte (
3 ,4 ) derart ausgebildet sind, dass sie an der Bodenplatte des Inkubators fest verankert werden können. - Patientenfixiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfschale (
5 ) mindestens so hoch wie breit und dabei den Kopf des Säuglings in der Höhe überragend ausgebildet ist, so dass die innere Höhe der Kopfschale (5 ) größer ist als die Höhe des Säuglingsschädels. - Patientenfixiersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Seite der Kopfschale (
5 ) einen Klettverschluss aufweist, mittels dessen sie verschlossen werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510003433 DE102005003433B3 (de) | 2005-01-25 | 2005-01-25 | Patientengurtsystem für Früh- und Neugeborene in Transportinkubatoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510003433 DE102005003433B3 (de) | 2005-01-25 | 2005-01-25 | Patientengurtsystem für Früh- und Neugeborene in Transportinkubatoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005003433B3 true DE102005003433B3 (de) | 2006-04-27 |
Family
ID=36129217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510003433 Expired - Lifetime DE102005003433B3 (de) | 2005-01-25 | 2005-01-25 | Patientengurtsystem für Früh- und Neugeborene in Transportinkubatoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005003433B3 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010005619A1 (de) * | 2010-01-25 | 2011-07-28 | Mohr, Marion, 53229 | Tragenauflage mit integriertem Kinder-Rückhaltesystem |
CN101522151B (zh) * | 2006-08-11 | 2013-05-01 | 费诺-华盛顿公司 | 用于急救床的病人安全带系统 |
DE102011087787A1 (de) * | 2011-12-06 | 2013-06-06 | Siemens Ag | Lagerschalenvorrichtung, Patientenliege mit einer Lagerschalenvorrichtung sowie eine Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Patientenliege und einer Lagerschalenvorrichtung |
DE202017002613U1 (de) | 2016-11-25 | 2017-06-19 | Hubert J. Gockel-Böhner | Krankentrage zum Transport einer Person, Netz für eine solche Krankentrage und Gurtgeflecht zum Befestigen einer Person an einer Krankentrage |
DE102016215082A1 (de) | 2016-08-12 | 2017-07-20 | Hubert J. Gockel-Böhner | Krankentragenauflage |
DE102020113331A1 (de) | 2020-05-16 | 2021-11-18 | Jasmin Haux | Vorrichtung zur transportsicherung von früh- und neugeborenen |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1800445A1 (de) * | 1967-10-03 | 1969-04-30 | Air Shields | Inkubator |
DD240668A1 (de) * | 1985-09-03 | 1986-11-12 | Robotron Bueromasch | Patientenfixiersystem, insbesondere fuer den transport von neu- und fruehgeborenen |
DE4022448A1 (de) * | 1990-07-14 | 1992-01-16 | Draegerwerk Ag | Transportinkubator mit integriertem energiespeicher |
DE3710861C2 (de) * | 1987-04-01 | 1992-07-23 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De | |
DE19737149A1 (de) * | 1996-08-27 | 1998-03-05 | Air Shields | Inkubator für Säuglinge |
DE4409510C2 (de) * | 1993-09-02 | 2001-06-13 | Jansen Peter | Auf einer Liegen-, oder Krankentragenvorrichtung fixierbarer Strampelsack- oder Schlafsack für den Transport und die Fixation von Säuglingen und Kleinkindern in Rettungsfahrzeugen und Krankenhäusern |
-
2005
- 2005-01-25 DE DE200510003433 patent/DE102005003433B3/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1800445A1 (de) * | 1967-10-03 | 1969-04-30 | Air Shields | Inkubator |
DD240668A1 (de) * | 1985-09-03 | 1986-11-12 | Robotron Bueromasch | Patientenfixiersystem, insbesondere fuer den transport von neu- und fruehgeborenen |
DE3710861C2 (de) * | 1987-04-01 | 1992-07-23 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De | |
DE4022448A1 (de) * | 1990-07-14 | 1992-01-16 | Draegerwerk Ag | Transportinkubator mit integriertem energiespeicher |
DE4409510C2 (de) * | 1993-09-02 | 2001-06-13 | Jansen Peter | Auf einer Liegen-, oder Krankentragenvorrichtung fixierbarer Strampelsack- oder Schlafsack für den Transport und die Fixation von Säuglingen und Kleinkindern in Rettungsfahrzeugen und Krankenhäusern |
DE19737149A1 (de) * | 1996-08-27 | 1998-03-05 | Air Shields | Inkubator für Säuglinge |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101522151B (zh) * | 2006-08-11 | 2013-05-01 | 费诺-华盛顿公司 | 用于急救床的病人安全带系统 |
CN103142359A (zh) * | 2006-08-11 | 2013-06-12 | 费诺-华盛顿公司 | 用于急救床的病人安全带系统 |
CN103142359B (zh) * | 2006-08-11 | 2015-12-02 | 费诺-华盛顿公司 | 用于急救床的病人安全带系统 |
DE102010005619B4 (de) * | 2010-01-25 | 2021-01-28 | Marion Mohr | Krankentragenauflage mit integriertem Kinder-Rückhaltesystem |
US8667629B2 (en) | 2010-01-25 | 2014-03-11 | Marion Mohr | Stretcher pad with child restraint system |
DE102010005619A1 (de) * | 2010-01-25 | 2011-07-28 | Mohr, Marion, 53229 | Tragenauflage mit integriertem Kinder-Rückhaltesystem |
DE102011087787A1 (de) * | 2011-12-06 | 2013-06-06 | Siemens Ag | Lagerschalenvorrichtung, Patientenliege mit einer Lagerschalenvorrichtung sowie eine Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Patientenliege und einer Lagerschalenvorrichtung |
DE102016215082A1 (de) | 2016-08-12 | 2017-07-20 | Hubert J. Gockel-Böhner | Krankentragenauflage |
DE202017002613U1 (de) | 2016-11-25 | 2017-06-19 | Hubert J. Gockel-Böhner | Krankentrage zum Transport einer Person, Netz für eine solche Krankentrage und Gurtgeflecht zum Befestigen einer Person an einer Krankentrage |
DE102016223432A1 (de) | 2016-11-25 | 2018-05-30 | Hubert J. Gockel-Böhner | Krankentrage zum Transport einer Person, Netz für eine solche Krankentrage und Verwendung eines solchen Netzes |
DE202017006812U1 (de) | 2016-11-25 | 2018-07-02 | Hubert J. Gockel-Böhner | Krankentrage zum Transport einer Person, Netz für eine solche Krankentrage und Verwendung eines solchen Netzes |
EP3326599A1 (de) | 2016-11-25 | 2018-05-30 | Hubert J. Gockel-Böhner | Krankentrage zum transport einer person, netz für eine solche krankentrage und verwendung eines solchen netzes |
DE102020113331A1 (de) | 2020-05-16 | 2021-11-18 | Jasmin Haux | Vorrichtung zur transportsicherung von früh- und neugeborenen |
DE102020113331B4 (de) | 2020-05-16 | 2025-01-09 | Jasmin Haux | Vorrichtung zur transportsicherung von früh- und neugeborenen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3727885A1 (de) | Rettungstransportgeraet | |
DE3872509T2 (de) | Einstellbarer modular aufgebauter sitz fuer junge kraftwagen-fahrgaeste. | |
DE202009008200U1 (de) | Sicherheitseinrichtung | |
DE19602939C2 (de) | Vorrichtung zur Vermeidung oder Einschränkung des Kippens des Kopfes eines in einer eine Rückenlehne aufweisenden Sitzgelegenheit Sitzenden nach vorne und/oder zur Seite | |
DE102005003433B3 (de) | Patientengurtsystem für Früh- und Neugeborene in Transportinkubatoren | |
EP2494888A1 (de) | Ruhe-Stützeinrichtung | |
EP0125603B1 (de) | Krankentrage mit Sicherheitsgurtsystem | |
DE202005021431U1 (de) | Babyschale | |
DE69903662T2 (de) | Rückhaltevorrichtung, sowie mit einer solchen rückhaltevorrichtung ausgerüstetes fahrzeug | |
WO2013110584A1 (de) | Patientenfixiersystem sowie verfahren zu dessen verwendung | |
DE102004049919A1 (de) | Babyschale zum Transport und zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug | |
DE2845870A1 (de) | Sicherheitsgurtzeug fuer rollstuehle | |
DE202014105656U1 (de) | Integrierter Kindersitz | |
DE3917992C2 (de) | Anatomischer Sicherheitskindersitz | |
DE102010025905B4 (de) | Abstützung für am Körper zutragende Lasten | |
EP1714590A1 (de) | Tragvorrichtung für Babys in Babyschalen | |
DE202008000987U1 (de) | Rückhaltevorrichtung für Kinder zum Transport in einem Bus | |
WO2009071648A1 (de) | Kopfkippschutzvorrichtung und kopfkippschutzvorrichtung enthaltende anordnung | |
DE20105685U1 (de) | Verbindungselement für Sicherheitsgurte | |
DE19526418C2 (de) | Sicherheitsschlafgurt für Kinder | |
DE202008000672U1 (de) | Kissen zur Fixierung der Kopfposition auf Reisen | |
DE1103057B (de) | Verschlussschnalle fuer Sicherheitsguertel | |
DE2116620A1 (de) | Vorrichtung zum Halten eines Kindes, insbesondere auf einem Autositz | |
AT15572U2 (de) | Umbaubare mitwachsende Baby- und Kleinkindertrage ohne Hüftgurt | |
DE29714633U1 (de) | Mobiles Trainingsgerät und Trainingsset für den menschlichen Körper zur Verwendung in einem KFZ oder auf sonstigen Sitzgelegenheiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8322 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HOWELL, TIMOTHY, DR. MED., DE Free format text: FORMER OWNER: HOWELL, TIMOTHY, 85662 HOHENBRUNN, DE Effective date: 20131212 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: AB GERMA, SE Free format text: FORMER OWNER: HOWELL, TIMOTHY, DR. MED., 18439 STRALSUND, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R071 | Expiry of right |