DE102004052802A1 - Operating system for motor vehicle/building door locking system, has generator whose shaft is rotated, when transponder unit rotates, to generate energy which is converted to DC voltage and supplied to authentication verification unit - Google Patents
Operating system for motor vehicle/building door locking system, has generator whose shaft is rotated, when transponder unit rotates, to generate energy which is converted to DC voltage and supplied to authentication verification unit Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004052802A1 DE102004052802A1 DE200410052802 DE102004052802A DE102004052802A1 DE 102004052802 A1 DE102004052802 A1 DE 102004052802A1 DE 200410052802 DE200410052802 DE 200410052802 DE 102004052802 A DE102004052802 A DE 102004052802A DE 102004052802 A1 DE102004052802 A1 DE 102004052802A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuating
- user
- energy
- further characterized
- authorization check
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00309—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B2047/0048—Circuits, feeding, monitoring
- E05B2047/0057—Feeding
- E05B2047/0062—Feeding by generator
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00634—Power supply for the lock
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Betätigungssystem mit einem Betätigungsmittel, einer elektronischen Berechtigungsprüfeinheit zum Abfragen eines Nutzercodes und zum Freigeben des Betätigungsmittels in Abhängigkeit vom abgefragten Nutzercode sowie mit einem Energieversorgungsmittel für die elektrische Berechtigungsprüfeinheit.The The invention relates to an actuating system with an actuating means, an electronic authorization check unit for querying a User codes and for releasing the actuating means in dependence from the requested user code as well as with a power supply for the electrical authorization check unit.
Die Berechtigungsprüfung, auch als Authentikationsvorgang bezeichnet, dient dazu, sicherzustellen, dass nur ein berechtigter Nutzer das Betätigungssystem aktivieren, d.h. die zugehörige Betätigung bewirken kann. Dazu wird der Code des jeweiligen Nutzers abgefragt und auf Berechtigung überprüft, z.B. durch Vergleich mit abgespeicherten, berechtigenden Nutzercodes. Das Betätigungsmittel wird dann typischerweise nur freigegeben, wenn der abgefragte Nutzercode als berechtigt erkannt wird.The Authentication, also referred to as an authentication process, serves to ensure that only an authorized user activates the actuation system, i. the associated activity can cause. For this, the code of the respective user is queried and checked for authority, e.g. by comparison with stored, qualifying user codes. The actuating means is then typically only released when the requested user code is recognized as authorized.
Derartige Betätigungssysteme sind in vielfacher Form bekannt, beispielsweise als Schließsysteme für Türen von Gebäuden, Fahrzeugen etc. Solche Schließsysteme dienen dazu, das Schließen bzw. Öffnen der Türen bzw. anderer beweglicher Zugänge nur für berechtigte Benutzter freizugeben, während das schließende und/oder öffnende Betätigen für Unberechtigte gesperrt bleibt. Sie basieren beispielweise auf nutzerseitig mitführbaren elektronischen Schlüsseln, Chipkarten oder Transponderelementen, in denen eine Nutzercodeinformation gespeichert ist und die mit der elektronischen Berechtigungsprüfeinheit über eine drahtlose Kommunikationsverbindung kommunizieren können. Alternativ sind Schließsysteme bekannt, bei denen der Nutzercode an einer entsprechenden stationären Codeeingabeeinheit vom Benutzer eingegeben werden kann. Während mechanische Schließsysteme im allgemeinen vergleichsweise robust gegen Umwelteinflüsse sind und ohne externe Hilfsenergie funktionsfähig sind, benötigen die elektronischen Schließsysteme elektrische Energie für die elektronische Berechtigungsprüfeinheit. Andererseits bieten elektronische Schließsysteme gegenüber mechanischen Schließsystemen den Vorteil einer höheren Flexibilität der Codierung und damit einer erheblich vereinfachten Verwaltung der Zugangs- bzw. Zugriffsberechtigungen.such operating systems are known in many forms, for example as locking systems for doors from buildings, Vehicles etc. Such locking systems serve to closing or open the doors or other mobile access only for authorized Used to release while the closing and / or opening Actuate for unauthorized persons remains locked. They are based, for example, on the user side electronic keys, Smart cards or transponder elements in which a user code information stored and the with the electronic authorization check unit via a wireless communication link can communicate. alternative are locking systems in which the user code is at a corresponding stationary code input unit can be entered by the user. While mechanical locking systems are generally relatively robust against environmental influences and are functional without external auxiliary power, need the electronic locking systems electrical energy for the electronic authorization check unit. On the other hand offer electronic locking systems across from mechanical locking systems the advantage of a higher flexibility the coding and thus a considerably simplified administration the access rights.
Die für die elektronische Berechtigungsprüfeinheit erforderliche Energie wird üblicherweise von einem ohnehin vorhandenen Energieversorgungsmittel geliefert, z.B. einem Stromversorgungsnetz in einem Gebäude oder einer Fahrzeugbatterie oder einer eigens der Berechtigungsprüfeinheit zugeordneten Batterie.The for the electronic authorization check unit required energy becomes common supplied by an already existing power supply, e.g. a power grid in a building or a vehicle battery or a battery specially assigned to the authorization check unit.
In bestimmten Anwendungen ist jedoch kein Stromnetz vorhanden, mit dem die elektronische Berechtigungsprüfeinheit versorgt werden kann. Eine eigene Energieversorgung der elektronischen Berechtigungsprüfeinheit mittels Batterie ist mit einem entsprechenden Implementierungs- und Wartungsaufwand verbunden, z.B. zum Erkennen und Austauschen entladener Batterieelemente. Zudem sind solche herkömmlichen Betätigungssysteme nicht mehr funktionsfähig, wenn das energieversorgende Stromnetz ausfällt bzw. die zugeordnete Batterie entladen ist. So steht z.B. in vielen Applikationen, in denen bevorzugt elektronische Schließsysteme eingesetzt werden, keine gesicherte externe Hilfsenergie zur Verfügung, und in vielen Fällen sind Primärenergiespeicher, wie Batterien, Akkumulatoren oder Kondensatoren, unter Berücksichtigung ihrer begrenzten Lebensdauer bzw. Verfügbarkeit nicht akzeptabel.In However, certain applications do not have a power grid, with to which the electronic authorization check unit can be supplied. An own power supply of the electronic authorization check unit by means of battery is with a corresponding implementation and maintenance effort connected, e.g. for detecting and replacing discharged battery elements. In addition, such conventional operating systems no longer functional, if the power supply network fails or the associated battery is discharged. For example, in many applications where preferred electronic locking systems are used, no secured external power available, and in many cases are primary energy storage, such as batteries, accumulators or capacitors, taking into account their limited life or availability unacceptable.
In
der Offenlegungsschrift
Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines Betätigungssystems der eingangs genannten Art zugrunde, die ein zuverlässiges, nutzercodeabhängiges Freigeben des Betätigungsmittels mit hoher Ausfallsicherheit ermöglicht und mit relativ geringem Realisierungs- und Wartungsaufwand verknüpft ist.Of the Invention is the technical problem of providing a actuating system of the type mentioned at the outset, which is a reliable, user-dependent code Releasing the actuating means enabled with high reliability and associated with relatively low implementation and maintenance costs.
Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines Betätigungssystems mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bei diesem Betätigungssystem umfasst das Energieversorgungsmittel eine Energieerzeugungseinheit, die ein nutzerseitig bedienbares Element und ein Wand lermittel aufweist, welches aus einer Bedienbetätigung des Bedienelementes Versorgungsenergie für die elektrische Berechtigungsprüfeinheit gewinnt.The Invention solves this problem by providing an actuation system with the features of claim 1. In this actuation system the energy supply means comprises a power generation unit, which has a user-operable element and a wall lermittel, which from a control operation the operating element supply energy for the electrical authorization check unit wins.
Auf diese Weise kann die zur Berechtigungsprüfung erforderliche Energie teilweise oder vorzugsweise vollständig vom Wandlermittel aus der Bedienbetätigung des zugehörigen Bedienelementes erzeugt werden, so dass insoweit keine externe Hilfsenergie, z.B. durch Anschluss an ein externes Stromnetz, und auch kein extern aufgeladener und der elektronischen Berechtigungsprüfeinheit eigens zugeordneter elektrischer Energiespeicher, wie eine Batterie, erforderlich sind. Insoweit entfällt folglich auch der Aufwand zur Implementierung und gegebenenfalls Wartung einer solchen externen oder internen Hilfsenergiequelle. Die Tatsache, dass eine solche Hilfsenergiequelle nicht zwingend erforderlich ist, schließt deren Anwesenheit in bestimmten Anwendungsfällen z.B. zu Redundanzzwecken oder zur zusätzlichen Erhöhung der Ausfallsicherheit nicht aus.In this way, the power required for the authorization test can be generated partially or preferably completely by the converter means from the operating operation of the associated operating element, so that in this respect no external auxiliary nergie, eg by connection to an external power grid, and no externally charged and the electronic authorization check unit specifically assigned electrical energy storage, such as a battery are required. In that regard, therefore eliminates the burden of implementation and, where appropriate, maintenance of such an external or internal auxiliary power source. The fact that such an auxiliary energy source is not mandatory excludes their presence in certain applications, for example, for redundancy purposes or to increase the reliability even more.
In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 sind ein nutzerseitig bedienbares Element und ein Betätigungsfunktionselement des Betätigungsmittels abhängig vom abgefragten Nutzercode koppelbar und/oder entkoppelbar. Auf diese Weise lässt sich das Betätigungsmittel, wenn ein berechtigter Nutzer erkannt wird, dadurch freigeben, dass das vom berechtigten Nutzer bedienbare Element mit dem Betätigungsfunktionselement gekoppelt, d.h. in Wirkverbindung gebracht wird. Solange kein berechtigter Nutzer erkannt wird, kann das nutzerseitig bedienbare Element vom Betätigungsfunktionselement entkoppelt bleiben, so dass eine Bedienung des bedienbaren Elements durch einen unberechtigten Nutzer keine Aktivität des Betätigungsfunktionselements zur Folge hat. In einer weiteren Ausgestaltung dieser Maßnahme nach Anspruch 3 fungiert ein gemeinsames Bedienelement als das Bedienelement der Energieerzeugungseinheit und als das Bedienelement des Be tätigungsmittels. Eine Bedienbetätigung dieses gemeinsamen Bedienelements hat dann zum einen zur Folge, dass Versorgungsenergie für die elektronische Berechtigungsprüfeinheit bereitgestellt wird, und ermöglicht zum anderen, wenn ein berechtigter Nutzer erkannt wird, eine Betätigungsaktivität des Betätigungsfunktionselements.In a development of the invention according to claim 2 are a user side operable element and an actuating function element of the actuating means dependent can be coupled and / or decoupled from the requested user code. On that way the actuator, if an authorized user is detected, thereby releasing that the operable by the authorized user element with the actuating function element coupled, i. is brought into operative connection. As long as no authorized User is detected, the user-operable element of Actuating functional element remain decoupled, allowing an operation of the operable element by an unauthorized user no activity of the actuating function element for Episode has. In a further embodiment of this measure Claim 3 acts as a common operating element as the operating element the power generation unit and as the operating element of the Be tätigungsmittels. One operator control this common operating element then has the consequence that supply energy for the electronic authorization check unit is provided, and allows on the other hand, when an authorized user is recognized, an actuation activity of the operation function element.
In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 4 umfasst die Energieerzeugungseinheit ein drehbewegliches Bedienelement und einen mit selbigem mechanisch gekoppelten Generator. Bei einer Drehbewegung des Bedienelementes steht folglich an einem elektrischen Ausgang des Generators elektrische Versorgungsenergie für die elektronische Berechtigungsprüfeinheit zur Verfügung.In a development of the invention according to claim 4, the power generation unit comprises rotatable control element and one with the same mechanically coupled generator. During a rotary movement of the operating element is thus electrical at an electrical output of the generator Supply energy for the electronic authorization check unit available.
In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 5 umfasst die Energieerzeugungseinheit einen an das Wandlermittel gekoppelten elektrischen Energiespeicher. Mit diesem kann die während einer Bedienbetätigung des Bedienelementes der Energieerzeugungseinheit vom Wandlermittel erzeugte elektrische Energie gespeichert werden, so dass ausreichend Energie zur Durchführung der Berechtigungsprüffunktion und gegebenenfalls weiterer Funktionen der Berechtigungsprüfeinheit während und bei Bedarf auch nach der erfolgten Bedienbetätigung zur Verfügung steht und/oder so lange Energie durch die Bedienbetätigung erzeugt und gespeichert werden kann, bis eine für die Funktionsaktivität der Berechtigungsprüfeinheit ausreichende Energiemenge vorhanden ist.In a development of the invention according to claim 5, the power generation unit comprises a coupled to the transducer means electrical energy storage. With this can be during the an operator control the control element of the power generation unit of the converter means generated electrical energy can be stored, so that sufficient Energy to carry the authorization check function and optionally further functions of the authorization check unit while and if necessary also after the successful operation is available and / or as long as energy generated and stored by the operator can be until one for the functional activity the authorization check unit sufficient amount of energy is available.
In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 6 umfasst die elektronische Berechtigungsprüfeinheit einen elektrischen Versorgungspfad vom Wandlermittel zum Kopplungsmittel, wobei sich im Versorgungspfad ein in Abhängigkeit vom abgefragten Nutzercode schaltbares Schaltmittel befindet. Durch entsprechende Ansteuerung dieses Schaltmittels ist es somit möglich, vom Wandlermittel erzeugte Energie nur dann über den Versorgungspfad zwecks koppelnder Aktivierung des Kopplungsmittels zu übertragen, wenn ein berechtigter Nutzer erkannt worden ist. In weiterer Ausgestaltung dieser Maßnahme weist nach Anspruch 7 die elektronische Berechtigungsprüfeinheit ein Energieüberwachungsmittel auf, welches die vom Wandlermittel erzeugte Energiemenge überwacht und das Schaltmittel zusätzlich in Abhängigkeit von der festgestellten Energiemenge schaltet. Dies ermöglicht es, dem Kopplungsmittel Energie zur Ausführung seiner koppelnden Funktion erst dann zuzuführen, wenn erkannt worden ist, dass ein berechtigter Nutzer eine Betätigung anfordert und die zum Freigeben des Betätigungsmittels erforderliche Energiemenge bereitsteht.In a development of the invention according to claim 6 includes the electronic Berechtigungsprüfeinheit an electrical supply path from the converter means to the coupling means, wherein the supply path is a function of the requested user code switchable switching means is located. By appropriate control This switching means, it is thus possible, generated by the converter means Energy only over the supply path for the purpose of coupling activation of the coupling means transferred to, if an authorized user has been recognized. In a further embodiment this measure according to claim 7, the electronic authorization check unit an energy monitoring device on, which monitors the amount of energy generated by the converter means and the switching means in addition dependent on switched from the determined amount of energy. This makes it possible the coupling means energy to perform its coupling function only then feed when it has been recognized that an authorized user is requesting actuation and for releasing the actuating means required amount of energy is available.
In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 8 weist die elektronische Berechtigungsprüfeinheit ein Kommunikationsmittel auf, durch das sie mit einem nutzerseitigen elektronischen Bauteil, wie einer Chipkarte oder einem Transponder, in drahtlose Codedatenkommunikation treten kann, um den Nutzercode des anfordernden Nutzers abzufragen. In weiterer Ausgestaltung dieser Maßnahme ist nach Anspruch 9 das Bedienelement der Energieerzeugungseinheit und/oder das Bedienelement des Betätigungsmittels zum Zusammenwirken mit einem am jeweiligen nutzerseitigen elektronischen Bauteil vorgesehenen Koppelglied eingerichtet.In a development of the invention according to claim 8, the electronic Berechtigungsprüfeinheit a means of communication by which they are provided with a user-side electronic component, such as a chip card or a transponder, in wireless code data communication can occur to the user code of the requesting user. In a further embodiment of this measure is according to claim 9, the operating element of the power generation unit and / or the operating element of the actuating means for interaction provided with a respective user-side electronic component Coupling link established.
In einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 10 besitzt das Betätigungsmittel eine eintrittsseitige Drehwelle, auf der sein Bedienelement drehfest angeordnet ist, und eine austrittsseitige Drehwelle, auf der sein Betätigungsfunktionselement drehfest angeordnet ist. Die dieses Bedienelement und das Betätigungsfunktionselement verknüpfenden Kopplungsmittel beinhalten zwei Stirnzahnräder, von denen je eines auf einer der beiden Drehwellen drehfest angeordnet ist und die durch axiale Relativbewegung mittels eines Stellglieds drehfest koppelbar und entkoppelbar sind. Ein als berechtigt erkannter Nutzer kann damit durch eine Drehbewegung des Betätigungsmittel-Bedienelementes die gewünschte Aktivität des angekoppelten Betätigungsfunktionselements bewirken. Bei entsprechender Systemauslegung kann aus dieser Drehbewegung zudem Energie zur Versorgung der elektronischen Berechtigungsprüfeinheit gewonnen werden.In one embodiment of the invention according to claim 10, the actuating means has an inlet-side rotary shaft on which its operating element is arranged rotationally fixed, and an outlet-side rotary shaft on which its actuating function element is arranged rotationally fixed. The coupling means connecting this operating element and the actuating function element comprise two spur gears, one of which is arranged rotationally fixed on one of the two rotary shafts and which can be non-rotatably coupled and decoupled by axial relative movement by means of an actuator. A recognized as authorized user can thus by a rotational movement of the actuating means control element, the desired activity of the coupled Betätigungsfunktionsele effect. With appropriate system design can be obtained from this rotational movement also energy to supply the electronic authorization check unit.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:advantageous embodiments The invention is illustrated in the drawings and will be described below described. Hereby show:
Das
in
Die
Berechtigungskontrollschaltung
Die
beiden Stirnzahnräder
Die
beiden Drehwellen
Zur
Durchführung
dieser Funktionalität
benötigt
die elektronische Berechtigungsprüfeinheit elektrische Energie.
Diese wird im gezeigten Beispiel vollständig intern aus einer entsprechenden
Bedienaktivität
des Benutzers
Das
Betätigungssystem
von
Hingegen
wird durch die Drehbewegung D1 des Transponderelements
Über eine
Versorgungsleitung
Sobald
die Steuereinheit
Nachdem
solchermaßen
für einen
als berechtigt erkannten Nutzer
Sobald
sich der Benutzer
Für die Auslegung
des Stellmagnets
Wenn
sich ein unberechtigter Nutzer ohne berechtigendes Transponderelement
nähert,
kann er zwar gegebenenfalls durch Drehen an der als Bedienelement
fungierenden Aufnahme
Wie
die obigen Erläuterungen
zum Ausführungsbeispiel
von
Es
versteht sich zudem, dass statt des drahtlosen Kommunikationskanals
Eine
vollständige
Speisung der elektronischen Berechtigungsprüfeinheit durch die aus der Nutzerbedienbewegung
intern gewonnene elektrische Energie hat den Vorteil, dass die Funktionsfähigkeit
der elektronischen Berechtigungsprüfeinheit und folglich des gesamten
Betätigungssystems
nicht von der Verfügbarkeit
oder von Funktionsstörungen anderweitiger
externer und/oder interner Hilfsenergien, wie einem Stromnetzanschluss
oder einer Batterie, abhängig
ist. Je nach Anwendungsfall kann zudem vorgesehen sein, die solchermaßen intern
vom Benutzer
Es
versteht sich, dass zahlreiche weitere, zum Ausführungsbeispiel von
Dementsprechend
befindet sich am bedienseitigen Ende der bedienseitigen Drehwelle
In
den oben angesprochenen Ausführungsbeispielen
fungiert jeweils ein einziges, gemeinsames Bedienelement, wie die
Koppelgliedaufnahme
Weitere
alternative Ausführungsformen
der Erfindung sehen statt der gezeigten und beschriebenen Transpondertechnik
anderweitige Codeabfragetechniken vor. So kann z.B. statt des Transponderelementes
Das erfindungsgemäße Betätigungssystem eignet sich, wie dem Fachmann klar, nicht nur als elektronisches Schließsystem, wie oben erläutert, sondern darüber hinaus für beliebige andere Anwendungen, bei denen sichergestellt werden soll, dass ein Betätigungsmittel in seiner Funktion nur für hierzu als berechtigt ausgewiesene Nutzer freigegeben wird. Das erfindungsgemäße Betätigungssystem kommt für die Berechtigungsprüfung bei Bedarf vollständig ohne Fremdenergie und ohne eigene Batterie oder dergleichen aus.The Actuation system according to the invention is suitable clear to the skilled person, not just as an electronic locking system, as explained above, but about that out for any other applications that need to be ensured that an actuating means in its function only for is released as authorized user for this purpose. The Actuating system according to the invention comes for the authentication completely if necessary without external energy and without its own battery or the like.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410052802 DE102004052802A1 (en) | 2004-10-26 | 2004-10-26 | Operating system for motor vehicle/building door locking system, has generator whose shaft is rotated, when transponder unit rotates, to generate energy which is converted to DC voltage and supplied to authentication verification unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410052802 DE102004052802A1 (en) | 2004-10-26 | 2004-10-26 | Operating system for motor vehicle/building door locking system, has generator whose shaft is rotated, when transponder unit rotates, to generate energy which is converted to DC voltage and supplied to authentication verification unit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004052802A1 true DE102004052802A1 (en) | 2006-04-27 |
Family
ID=36129047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410052802 Withdrawn DE102004052802A1 (en) | 2004-10-26 | 2004-10-26 | Operating system for motor vehicle/building door locking system, has generator whose shaft is rotated, when transponder unit rotates, to generate energy which is converted to DC voltage and supplied to authentication verification unit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004052802A1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007013514A1 (en) | 2007-03-21 | 2008-09-25 | Gunter Kries | Locking and/or unlocking system for door of e.g. building, has generator, into which energy is re-applied only when generator is operated as motor, and conducting indirect or direct locking or unlocking movement |
EP2372052A2 (en) | 2010-03-30 | 2011-10-05 | EVVA Sicherheitstechnologie GmbH | Access control device with electromechanical converter |
EP2728092A3 (en) * | 2012-11-02 | 2015-02-25 | Günter Uhlmann | Self-powered door lock |
EP3693526A1 (en) * | 2019-02-08 | 2020-08-12 | Assa Abloy AB | Actuating device for lock device, and lock device |
WO2020259935A1 (en) * | 2019-06-27 | 2020-12-30 | Assa Abloy Ab | Arrangement for electronic locking system, and electronic locking system |
SE2050895A1 (en) * | 2020-07-15 | 2022-01-16 | Assa Abloy Ab | Actuating device comprising means to wirelessly transmit power for actuating a locking member |
EP4239148A1 (en) | 2022-03-03 | 2023-09-06 | EVVA Sicherheitstechnologie GmbH | Locking device |
EP4257785A1 (en) | 2022-03-28 | 2023-10-11 | EVVA Sicherheitstechnologie GmbH | Energy converter for generating electrical energy for a closing device |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851396A1 (en) * | 1978-11-28 | 1980-06-04 | Kadex Inc | Electronic lock for hotel rooms - has coded key card to control electrically activated clutch for bolt |
DE3208818A1 (en) * | 1982-03-11 | 1983-09-29 | Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte | Lock |
EP0623723A1 (en) * | 1993-05-07 | 1994-11-09 | Lockmasters, Inc. | Drive apparatus and portable power source for computerized combination locks |
DE19612156C2 (en) * | 1996-03-27 | 1998-07-02 | Leonhard Lerchner | Door lock |
DE19829927A1 (en) * | 1998-07-04 | 2000-01-13 | Sicherheit Und Service Inh Kla | Electronic door fitting for lock operation |
DE20114838U1 (en) * | 2001-09-08 | 2001-12-13 | Drumm GmbH, 97337 Dettelbach | Generator drive for electrical or electronic locking systems |
-
2004
- 2004-10-26 DE DE200410052802 patent/DE102004052802A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851396A1 (en) * | 1978-11-28 | 1980-06-04 | Kadex Inc | Electronic lock for hotel rooms - has coded key card to control electrically activated clutch for bolt |
DE3208818A1 (en) * | 1982-03-11 | 1983-09-29 | Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte | Lock |
EP0623723A1 (en) * | 1993-05-07 | 1994-11-09 | Lockmasters, Inc. | Drive apparatus and portable power source for computerized combination locks |
DE19612156C2 (en) * | 1996-03-27 | 1998-07-02 | Leonhard Lerchner | Door lock |
DE19829927A1 (en) * | 1998-07-04 | 2000-01-13 | Sicherheit Und Service Inh Kla | Electronic door fitting for lock operation |
DE20114838U1 (en) * | 2001-09-08 | 2001-12-13 | Drumm GmbH, 97337 Dettelbach | Generator drive for electrical or electronic locking systems |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007013514A1 (en) | 2007-03-21 | 2008-09-25 | Gunter Kries | Locking and/or unlocking system for door of e.g. building, has generator, into which energy is re-applied only when generator is operated as motor, and conducting indirect or direct locking or unlocking movement |
EP2372052A2 (en) | 2010-03-30 | 2011-10-05 | EVVA Sicherheitstechnologie GmbH | Access control device with electromechanical converter |
EP2728092A3 (en) * | 2012-11-02 | 2015-02-25 | Günter Uhlmann | Self-powered door lock |
CN113412357A (en) * | 2019-02-08 | 2021-09-17 | 亚萨合莱有限公司 | Actuating device for a locking device and locking device |
WO2020160956A1 (en) * | 2019-02-08 | 2020-08-13 | Assa Abloy Ab | Actuating device for lock device, and lock device |
EP3693526A1 (en) * | 2019-02-08 | 2020-08-12 | Assa Abloy AB | Actuating device for lock device, and lock device |
US12006730B2 (en) | 2019-02-08 | 2024-06-11 | Assa Abloy Ab | Actuating device for lock device, and lock device |
WO2020259935A1 (en) * | 2019-06-27 | 2020-12-30 | Assa Abloy Ab | Arrangement for electronic locking system, and electronic locking system |
CN114026303A (en) * | 2019-06-27 | 2022-02-08 | 亚萨合莱有限公司 | Device for electronic locking system and electronic locking system |
CN114026303B (en) * | 2019-06-27 | 2023-04-04 | 亚萨合莱有限公司 | Device for electronic locking system and electronic locking system |
US12077989B2 (en) | 2019-06-27 | 2024-09-03 | Assa Abloy Ab | Arrangement for electronic locking system, and electronic locking system |
SE2050895A1 (en) * | 2020-07-15 | 2022-01-16 | Assa Abloy Ab | Actuating device comprising means to wirelessly transmit power for actuating a locking member |
SE544266C2 (en) * | 2020-07-15 | 2022-03-22 | Assa Abloy Ab | Actuating device comprising means to wirelessly transmit power for actuating a locking member |
EP4239148A1 (en) | 2022-03-03 | 2023-09-06 | EVVA Sicherheitstechnologie GmbH | Locking device |
EP4257785A1 (en) | 2022-03-28 | 2023-10-11 | EVVA Sicherheitstechnologie GmbH | Energy converter for generating electrical energy for a closing device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2005088559A1 (en) | Lock cylinder and locking method | |
EP3292027B1 (en) | Entry system with backup operation for a motor vehicle | |
EP0584499A1 (en) | Door lock for motor vehicles | |
EP0916789A1 (en) | Loor locking system with arrangement for locking and unlocking a door lock | |
EP1065335B1 (en) | Electro-mechanical lock system | |
WO2010111796A1 (en) | Mechatronic locking apparatus | |
DE102015121740A1 (en) | Electronic lock unlocking reserve system for a motor vehicle door | |
DE102007010583B4 (en) | Emergency unlocking of motor vehicles | |
DE102012221016A1 (en) | Locking unit, locking device and method for unlocking and / or locking a lock | |
DE202009006211U1 (en) | Device for actuating the locking mechanism of a lock | |
WO2010105374A1 (en) | Latching device | |
DE102018212407B3 (en) | Electronic door closing system | |
DE102010018243A1 (en) | Lock cylinder arrangement | |
EP4010552A1 (en) | Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock | |
DE102004052802A1 (en) | Operating system for motor vehicle/building door locking system, has generator whose shaft is rotated, when transponder unit rotates, to generate energy which is converted to DC voltage and supplied to authentication verification unit | |
DE10324690A1 (en) | Method for remotely operating a cylinder lock has two separable sections which may be locked together electrically or by means of a key | |
EP0094592A1 (en) | Locking device | |
WO2019068416A1 (en) | Access controller for vehicles, comprising a security device | |
EP4239148B1 (en) | Locking device | |
DE10225649B4 (en) | Remote controlled releasable lock cylinder | |
DE19860350B4 (en) | Keyless engine start authorization control device | |
EP1488293B1 (en) | Alarm and control system for a switch cabinet | |
WO2023131572A1 (en) | Mobile electronic lock | |
EP1121278A1 (en) | Control device that blocks ignition and steering in a motor vehicle | |
DE102021114243A1 (en) | Key with generator and real time clock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20111027 |