[go: up one dir, main page]

DE102004023668A1 - fastener - Google Patents

fastener Download PDF

Info

Publication number
DE102004023668A1
DE102004023668A1 DE102004023668A DE102004023668A DE102004023668A1 DE 102004023668 A1 DE102004023668 A1 DE 102004023668A1 DE 102004023668 A DE102004023668 A DE 102004023668A DE 102004023668 A DE102004023668 A DE 102004023668A DE 102004023668 A1 DE102004023668 A1 DE 102004023668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
fastener
bag
film bag
pressurizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004023668A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004023668B4 (en
Inventor
Wolfgang Ludwig
Erich Leibhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE102004023668A priority Critical patent/DE102004023668B4/en
Priority to AU2005201664A priority patent/AU2005201664A1/en
Priority to US11/128,748 priority patent/US20050260041A1/en
Publication of DE102004023668A1 publication Critical patent/DE102004023668A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004023668B4 publication Critical patent/DE102004023668B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • F16B13/146Fixing plugs in holes by the use of settable material with a bag-shaped envelope or a tubular sleeve closed at one end, e.g. with a sieve-like sleeve, or with an expandable sheath

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Befestigungselement (1) weist ein Ankerrohr (2) auf, in dem eine auspressbare, in einem Folienbeutel (5) angeordnete chemische Masse zwischen einem ersten Anschlag (7) und einem, zum ersten Anschlag (7) beabstandeten zweiten Anschlag (9) angeordnet ist. Zwischen dem zweiten Anschlag (9) und einem, einen axialen Endbereich (12) des Folienbeutels (5) bereichsweise umfassenden Auspresskolben (13) ist eine Schraubenfeder (15) zur Druckbeaufschlagung des Folienbeutels (5) im Lagerungszustand des Befestigungselementes (1) vorgesehen.A fastening element (1) has an anchor tube (2) in which an extrudable chemical compound arranged in a foil bag (5) is arranged between a first stop (7) and a second stop (9) spaced from the first stop (7) is. Between the second stop (9) and one, an axial end portion (12) of the film bag (5) partially Auspresskolben (13) is provided a coil spring (15) for pressurizing the film bag (5) in the storage state of the fastener (1).

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement, insbesondere für den Einsatz im Berg- und/oder Tunnelbau, der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.The The invention relates to a fastener, in particular for use in the mountain and / or Tunneling, referred to in the preamble of claim 1. Art.

Befestigungselemente insbesondere für den Einsatz im Berg- und/oder Tunnelbau als solche sind bekannt. Sie dienen hauptsächlich nach Art eines Gebirgsankers zur Stabilisierung der Wandungen von Hohlräumen, wie in Tunneln, Stollen und dergleichen. Die zur Wandung aufeinander folgenden Gebirgsschichten werden mit Befestigungselementen aneinander befestigt, wobei in vielen Fällen davon ausgegangen wird, dass Schichten, die in unmittelbarer Wandungsnähe als Folge der Erstellung des Hohlraumes in ihren mechanischen Eigenschaften, insbesondere der Tragfähigkeit, beeinträchtigt sind, an weiter entfernt liegenden, unbeschädigten Gebirgsschichten befestigt werden.fasteners especially for the use in mining and / or tunneling as such are known. They serve mainly in the manner of a rock anchor to stabilize the walls of cavities as in tunnels, galleries and the like. The wall to each other The following mountain layers are connected to each other with fasteners attached, in many cases It is assumed that layers close to the wall as a result the creation of the cavity in their mechanical properties, in particular the carrying capacity, impaired are attached to more distant, undamaged mountain layers become.

Aus der DE 100 17 750 A1 ist ein Befestigungselement der genannten Art mit einem Ankerrohr bekannt, das an einem ersten Ende einen Bohrkopf und an einem, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende ein Angriffsmittel beispielsweise für ein Bohrgerät aufweist. Eine in einem Folienbeutel angeordnete auspressbare, ein- oder mehrkomponentige chemische Masse ist zwischen einem ersten Anschlag und einem, von dem ersten Anschlag beabstandeten zweiten Anschlag im Ankerrohr vorgesehen. Der erste Anschlag ist im Bereich des ersten Endes des Ankerrohrs durch ein Mischelement und der zweite Anschlag ist im Bereich des zweiten Endes des Ankerrohrs von einem Auspresskolben gebildet. Das Befestigungsmittel wird dem Anwender als eine, aus den einzelnen Elementen zusammengefügte Einheit zur Verwendung zur Verfügung gestellt. Der Bohrkopf ist für den Austritt der chemischen Masse von zumindest einem Austrittskanal durchsetzt. Der Setzvorgang des bekannten Befestigungselementes wird in zwei Schritten vollzogen. Im ersten Schritt wird das Be festigungselement beispielsweise mit einem Bohrgerät in den Untergrund, insbesondere in das Gebirge, gebohrt. Das durch den Bohrkopf des Befestigungselementes abgebaute und zerkleinerte Gestein, wird durch den Zwischenraum zwischen der Wandung der Bohrung und dem Aussenumfang des Befestigungselementes abtransportiert. In einem zweiten Schritt wird am setzungsrichtungsseitig abgewandten zweiten Ende beispielsweise ein Kolben in Setzrichtung hineingepresst, welcher die im Befestigungselement befindliche Mörtelmasse durch die Austrittsöffnungen aus dem Befestigungselement in das Bohrloch presst.From the DE 100 17 750 A1 a fastener of the type mentioned with an anchor tube is known, which has at a first end a drill head and at one, the first end opposite an attack means, for example for a drill. An expansible, one- or multi-component chemical mass arranged in a foil bag is provided between a first stop and a second stop in the anchor tube spaced from the first stop. The first stop is in the region of the first end of the anchor tube by a mixing element and the second stop is formed in the region of the second end of the anchor tube of an extrusion piston. The fastener is provided to the user as a unit assembled from the individual elements for use. The drill head is interspersed for the exit of the chemical mass of at least one outlet channel. The setting process of the known fastener is completed in two steps. In the first step, the Be fastening element, for example, with a drill in the ground, especially in the mountains drilled. The mined and crushed by the drill head of the fastener rock is removed by the space between the wall of the bore and the outer periphery of the fastener. In a second step, for example, a piston is pressed into the setting direction at the second end remote from the setting direction side, which presses the mortar composition located in the fastening element out of the fastening element into the drilled hole through the outlet openings.

Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass insbesondere bei einer längeren Lagerzeit des Befestigungselementes bei dem Folienbeutel infolge von Diffusionsvorgängen in oder durch die Folie sowie an den beispielsweise durch einen Clip verschlossenen Enden des Folienbeutels Massenverluste auftreten. Beim Auspressvorgang kann der Folienbeutel bereichsweise Abknicken und dabei den Auspressvorgang behindern. Bei mehrkomponentigen, in Folienbeuteln verpackten Massen kann durch das Abknicken des Folienbeutels beim Auspressvorgang das Mischungsverhältnis der Komponenten gestört werden. Dieses Verhalten des Folienbeutels führt zu einem verminderten Tragverhalten oder sogar zu einem Totalausfall des gesetzten Befestigungselementes.adversely on the known solution is that, especially with a longer storage time of the fastener in the film bag as a result of diffusion into or through the film as well as on the closed example by a clip ends the film bag mass losses occur. During the pressing process the film bag can be partially bent and thereby the Auspressvorgang hinder. For multi-component, packaged in plastic bags masses can by kinking of the foil bag during Auspressvorgang the mixing ratio the components disturbed become. This behavior of the film bag leads to a reduced structural behavior or even to a total failure of the set fastener.

Darstellung der Erfindungpresentation the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Befestigungselement zu schaffen, das auch nach einer langen Lagerzeit einwandfrei gesetzt werden kann.task The invention is to provide a fastener, which also can be set properly after a long storage period.

Die Aufgabe ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.The The object is solved by the features of the independent claim. advantageous Further developments are set forth in the subclaims.

Gemäss der Erfindung ist zwischen dem ersten Anschlag und/oder dem zweiten Anschlag und einem axialen Endbereich des Folienbeutels zumindest ein Druckbeaufschlagungsmittel zur Druckbeaufschlagung des Folienbeutels im Lagerungszustand des Befestigungselementes vorgesehen.According to the invention is between the first stop and / or the second stop and an axial end region of the film bag at least one pressurizing means for pressurizing the film bag in the storage state of the Fastener provided.

Mit dem zumindest einen Druckbeaufschlagungsmittel steht die im Folienbeutel angeordnete chemische Masse ständig unter Druck. Dabei wird die Folie des Folienbeutels immer nach aussen geformt, so dass sich keine Hohlräume im Folienbeutel bilden und ein Einknicken des Folienbeutels während des Auspressvorgangs des Befestigungsmittels verhindert ist. Das Druckbeaufschlagungsmittel ist beispielsweise zwischen dem ersten Anschlag und dem, diesem Anschlag zugewandten axialen Endbereich des Folienbeutels angeordnet. Alternativ ist das Druckbeaufschlagungsmittel beispielsweise zwischen dem zweiten Anschlag und dem, diesem Anschlag zugewandten axialen Endbereich des Folienbeutels angeordnet. Des Weiteren können zwei Druckbeaufschlagungsmittel jeweils zwischen den Anschlägen und den entsprechenden axialen Endbereichen des Folienbeutels angeordnet sein.With the at least one pressurizing means is in the foil bag arranged chemical mass constantly vacuum. The film of the film bag is always outward shaped, so that no cavities form in the foil bag and a buckling of the foil bag during the Auspressvorgangs the fastener is prevented. The pressurizing agent is for example between the first stop and the, this Stop facing axial end portion of the foil bag arranged. Alternatively, the pressurizing means is, for example, between the second stop and, this stop facing axial End region of the film bag arranged. Furthermore, two pressurizing agents each between the attacks and the corresponding axial end portions of the foil bag be.

Vorzugsweise ist das zumindest eine Druckbeaufschlagungsmittel ein Federmittel. Die Federkennlinie und die Länge des Federmittels sind derart gewählt, dass während der gesamten vorgesehenen Lagerungsdauer des Befestigungsmittel und dem erforderlichen Nachspannweg eine ausreichende Druckbeaufschlagung des Folienbeutels und somit der chemischen Masse erfolgt. Vorteilhaft ist das Federmittel eine Schraubenfeder, die beispielsweise aus einem Federstahl gefertigt ist. Die Auspressvorrichtung, z. B. ein Auspressstössel kann gegebenenfalls die Schraubenfeder durchdringen, ohne dass die Federkraft während der Phase des Einführens der Auspressvorrichtung und effektiven Beginn des Auspressvorgangs ein Abfall der Druckbeaufschlagung des Folienbeutels erfolgt.Preferably, the at least one pressurizing means is a spring means. The spring characteristic and the length of the spring means are chosen such that during the entire intended storage period of the fastener and he Required Nachspannweg sufficient pressurization of the film bag and thus the chemical composition takes place. Advantageously, the spring means is a helical spring, which is made for example of a spring steel. The squeezing device, z. B. a Auspressstössel may optionally penetrate the coil spring, without the spring force during the phase of insertion of the squeezing and effective start of Auspressvorgangs a decrease in the pressurization of the film bag.

Alternativ zu einem Federmittel kann als Druckbeaufschlagungsmittel ein unter Druck stehender, beispielsweise mit einem Gas oder einer geeigneten Flüssigkeit gefüllter Körper zwischen dem ersten Anschlag und/oder dem zweiten Anschlag und einem axialen Endbereich des Folienbeutels zur Druckbeaufschlagung des Folienbeutels im Lagerungszustand des Befestigungselementes vorgesehen werden. Der z. B. kugelähnlich ausgebildete Körper weist vorteilhaft eine zerstörbare Membrane auf, welche beim Auspressvorgang von der Auspressvorrichtung direkt oder indirekt zerstörbar ist.alternative to a spring means can as Druckbeaufschlagungsmittel an under Pressurized, for example with a gas or a suitable liquid filled body between the first stop and / or the second stop and a axial end portion of the film bag for pressurizing the Foil bag provided in the storage state of the fastener become. The z. B. sphere-like trained body advantageously has a destructible Membrane, which during the Auspressvorgang of the squeezing directly or indirectly destructible is.

Bevorzugt ist der erste Anschlag von einem Abschnitt eines Bohrkopfs gebildet. Der Bohrkopf wird an dem ersten Ende des Ankerrohres festgelegt, wobei ein Abschnitt des Bohrkopfes in das Ankerrohr eindringt. Ist das zumindest eine Druckbeaufschlagungsmittel zwischen dem Bohrkopfabschnitt und dem, diesem zugewandten Endbereich des Folienbeutels angeordnet, kann sich das Druckbeaufschlagungsmittel an dem Bohrkopfabschnitt abstützen. Ist das Druckbeaufschlagungsmittel zwischen dem zweiten Abschnitt und dem, diesem zugewandten Endbereich des Folienbeutels vorgesehen, stützt sich der druckbeaufschlagte Folienbeutel an dem Bohrkopfabschnitt ab. Der dem Folienbeutel zugewandte Bereich des Bohrkopfabschnitts weist in einer solchen Anordnung vorteilhaft eine Aufnahme für den entsprechenden Endbereich des Folienbeutels auf, so dass derselbe flächig in der Aufnahme anliegen kann.Prefers the first stop is formed by a section of a drill head. The drill head is fixed to the first end of the anchor tube, wherein a portion of the drill head penetrates into the anchor tube. Is this at least one pressurizing means between the bit section and the, this facing end portion of the film bag arranged, can the pressurizing agent at the drill bit section support. Is the pressurizing means between the second section and the, this facing end portion of the film bag, based the pressurized foil bag at the drill head section off. The region of the drill head section facing the film bag has in such an arrangement advantageously a receptacle for the corresponding End region of the film bag, so that the same surface in The recording may be present.

Alternativ ist der erste Anschlag von einem Mischerelement gebildet, in welchem die aus dem Folienbeutel ausgepressten, einzelnen Komponenten zu der fertigen chemischen Masse vermischt werden. Der Mischerabschnitt wird zwischen dem Bohrkopf und dem, diesem zugewandten Endbereich des Folienbeutels angeordnet. Ein allfällig beim Mischerelement angeordnetes Druckbeaufschlagungsmittel kann sich an dem Mischerelement abstützen. Sofern das Druckbeaufschlagungsmittel beim zweiten Anschlag vorgesehen ist, kann sich der druckbeaufschlagte Folienbeutel an dem Mischerelement abstützen. Der dem Folienbeutel zugewandte Bereich des Mischerelementes weist in einer solchen Anordnung vorteilhaft eine Aufnahme für den entsprechenden Endbereich des Folienbeutels auf, so dass derselbe flächig in der Aufnahme anliegen kann.alternative the first stop is formed by a mixer element in which the squeezed out of the foil bag, individual components the finished chemical mass are mixed. The mixer section is between the drill head and, this end facing arranged the film bag. A possible arranged at the mixer element Pressurization can be supported on the mixer element. If that Pressurizing means is provided at the second stop, can the pressurized foil bag to the mixer element support. The region of the mixer element facing the film bag has in such an arrangement advantageously a receptacle for the corresponding End region of the film bag, so that the same surface in The recording may be present.

Vorteilhafterweise ist der zweite Anschlag von einem Zentrierelement gebildet. Das Zentrierelement richtet beispielsweise den Folienbeutel oder ein im Ankerrohr angeordnetes Aufnahmemittel, wie ein Innenrohr, für den Folienbeutel aus und hält dieses während der Lagerung des Befestigungsmittels und des Setzvorgangs des Befestigungsmittels in der gewünschten Ausrichtung im Ankerrohr. Mit dem Aufnahmemittel für den Folienbeutel wird ein Ringspalt zwischen der Aussenwandung des Aufnahmemittels und der Innenwandung des Ankerrohres geschaffen, der ein Absaugen des beim Bohrvorgang anfallenden Bohrkleins oder ein Zuführen von Flüssigkeit zu dem Bohrkopf innerhalb des Ankerrohres ermöglicht. Das Zentrierelement wird an dem zweiten Ende des Ankerrohres festgelegt, wobei ein Abschnitt des Zentrierelementes in das Ankerrohr eindringt. Ist das zumindest eine Druckbeaufschlagungsmittel zwischen dem Abschnitt des Zentrierelementes und dem, diesem zugewandten Endbereich des Folienbeutels angeordnet, kann sich das Druckbeaufschlagungsmittel an dem Zentrierelement abstützen. Ist das Druckbeaufschlagungsmittel zwischen dem ersten Anschlag und dem, diesem zugewandten Endbereich des Folienbeutels vorgesehen, stützt sich der druckbeaufschlagte Folienbeutel an dem Zentrierelement ab. Der dem Folienbeutel zugewandte Bereich des Zentrierelementes weist in einer solchen Anordnung vorteilhaft eine Aufnahme für den entsprechenden Endbereich des Folienbeutels auf, so dass derselbe flächig in der Aufnahme anliegen kann.advantageously, the second stop is formed by a centering element. The Centering directed, for example, the foil bag or a in Anchor tube arranged receiving means, such as an inner tube, for the foil bag off and stops this while the storage of the fastener and the setting process of the fastener in the desired Alignment in the anchor tube. With the receiving means for the foil bag is an annular gap between the outer wall of the receiving means and the inner wall of the anchor tube created, the suction of the during drilling drilling cuttings or feeding of liquid allows for the drill head within the anchor tube. The centering element is set at the second end of the anchor tube, with a portion of the centering penetrates into the anchor tube. Is that at least a pressurizing means between the portion of the centering element and the, this facing end portion of the film bag arranged, can the pressurizing agent on the centering support. Is the pressurizing agent between the first stop and the, this facing end portion of the film bag provided, supports the pressurized foil bag on the centering from. The film bag facing the region of the centering has in such an arrangement advantageously a receptacle for the corresponding End region of the film bag, so that the same surface in The recording may be present.

Vorzugsweise ist das zumindest eine Druckbeaufschlagungsmittel zwischen dem zweiten Anschlag und dem, diesem zugewandten Endbereich des Folienbeutels angeordnet. Beim Auspressvorgang wird der Folienbeutel in dieser Anordnung immer von der Druckseite her gefaltet, so dass ein unerwünschtes Einknicken des Folienbeutels zuverlässig vermieden wird. Vorteilhaft ist der, dem zweiten Anschlag zugewandte Endbereich des Folienbeutels von einem zusätzlichen Auspresskolben zumindest bereichsweise umfasst, an dem sich das Druckbeaufschlagungsmittel abstützt.Preferably this is at least one pressurizing means between the second Stop and the, this facing end portion of the film bag arranged. When Auspressvorgang the foil bag is in this Arrangement always folded from the print side, so that an undesirable Buckling of the film bag is reliably avoided. Advantageous is the, the second stop facing end portion of the film bag of an additional Pressing piston at least partially includes, where the Pressurizing agent is supported.

Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.Out The following detailed description and the totality of the claims will become apparent further advantageous embodiments and feature combinations of the invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:The The invention will be explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments. It demonstrate:

1 Einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Befestigungselementes; und 1 A longitudinal section through a first Embodiment of the inventive fastener; and

2 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Befestigungselementes. 2 a longitudinal section through a second embodiment of the inventive fastener.

Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Basically in the figures, like parts with the same reference numerals.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to execute the invention

Das in der 1 gezeigte Befestigungselement 1 weist ein Ankerrohr 2 mit einem ersten Ende 3 und einem zweiten Ende 4 auf, in dem eine auspressbare, in einem Folienbeutel 5 angeordnete einkomponentige chemische Masse vorgesehen ist. An dem ersten Ende 3 des Ankerrohres 2 ist ein Bohrkopf 6 festgelegt, der einen ersten Anschlag 7 für den Folienbeutel 5 bildet. Am zweiten Ende 4 des Ankerrohres 2 ist ein Zentrierelement 8 eingepresst, das einen zweiten Anschlag 9 für den Folienbeutel 5 bildet. An dem Bohrkopf 6 ist eine Aufnahme 10 zur flächigen Anlage des, dem ersten Anschlag 7 zugewandten, axialen Endbereichs 11 des Folienbeutels 5 vorgesehen. Um das Auspressen der chemischen Masse zu erleichtern, ist an dem, dem zweiten Anschlag 9 zugewandten, axialen Endbereich 12 des Folienbeutels 5 ein Auspresskolben 13 vorgesehen.That in the 1 shown fastening element 1 has an anchor tube 2 with a first end 3 and a second end 4 in which a squeezable, in a foil pouch 5 arranged one-component chemical composition is provided. At the first end 3 of the anchor tube 2 is a drill head 6 set the first stop 7 for the foil bag 5 forms. At the second end 4 of the anchor tube 2 is a centering element 8th Pressed, the second stop 9 for the foil bag 5 forms. At the drill head 6 is a recording 10 for flat contact, the first stop 7 facing axial end region 11 of the foil bag 5 intended. To facilitate the squeezing of the chemical mass is at the second stop 9 facing axial end region 12 of the foil bag 5 an extrusion piston 13 intended.

Zwischen dem Auspresskolben 13 und dem Zentrierelement 8 ist als Druckbeaufschlagungsmittel 14 eine Schraubenfeder 15 zur Druckbeaufschlagung des Folienbeutels 5 im Lagerungszustand sowie beim Setzvorgang des Befestigungselementes vorgesehen. Die Federkennlinie und die Länge der Schraubenfeder 15 ist derart gewählt, dass beispielsweise bei einem Durchmesser des Folienbeutels 5 von 20 mm und einem Nachfahrweg von 80 mm oder mehr die von der Schraubenfeder 15 erzeugte Drucklast auf den Folienbeutel 5 im Bereich von 5 kg bis 10 kg liegt.Between the extrusion piston 13 and the centering element 8th is as a pressurizing agent 14 a coil spring 15 for pressurizing the foil bag 5 provided in the storage condition and during the setting process of the fastener. The spring characteristic and the length of the coil spring 15 is chosen such that, for example, at a diameter of the film bag 5 of 20 mm and a Nachfahrweg of 80 mm or more by the coil spring 15 generated pressure load on the foil bag 5 in the range of 5 kg to 10 kg.

Das in 2 dargestellte Befestigungselement 21 entspricht im Wesentlichen des in 1 gezeigten Befestigungselement 1, weshalb die oben genannten Ausführungen sinngemäss auch für diese Ausführung der Erfindung gelten. Im Gegensatz zu dem Befestigungselement 1 weist das Befestigungselement 21 im Ankerrohr 22 eine auspressbare, in einem Folien beutel 25 angeordnete mehrkomponentige chemische Masse auf, wobei die Komponenten der chemischen Masse beim Auspressvorgang vor dem Austritt aus dem Bohrkopf 26 in einem Mischerelement 36 zur fertigen Masse gemischt werden. Der erste Anschlag 27 für den, dem Mischerelement 36 zugewandten, axialen Endbereich 31 des Folienbeutels 25 wird von einer Aufnahme 30 am Mischerelement 36 gebildet. Das als Schraubenfeder 15 ausgebildete Druckbeaufschlagungsmittel 14 ist zwischen dem Auspresskolben 13 beziehungsweise zwischen dem axialen Endbereich 12 des Folienbeutels 25 und dem Zentrierelement 8 angeordnet.This in 2 illustrated fastener 21 is essentially the same as in 1 shown fastener 1 why the above statements apply mutatis mutandis to this embodiment of the invention. In contrast to the fastener 1 has the fastener 21 in the anchor tube 22 an expressible, in a foil pouch 25 arranged multicomponent chemical mass, wherein the components of the chemical mass in the Auspressvorgang before exiting the drill head 26 in a mixer element 36 be mixed to the finished mass. The first stop 27 for that, the mixer element 36 facing axial end region 31 of the foil bag 25 is from a recording 30 on the mixer element 36 educated. That as a coil spring 15 trained pressurizing agent 14 is between the extrusion piston 13 or between the axial end region 12 of the foil bag 25 and the centering element 8th arranged.

Claims (6)

Befestigungselement, insbesondere für den Einsatz im Berg- und/oder Tunnelbau, mit einem Ankerrohr (2; 22), das ein erstes Ende (3) und ein zweites Ende (4) aufweist, und einer auspressbaren, in einem Folienbeutel (5; 25) angeordneten ein- oder mehrkomponentigen chemischen Masse, wobei der Folienbeutel (5; 25) zwischen einem ersten Anschlag (7; 27) und einem, zum ersten Anschlag (7; 27) beabstandeten zweiten Anschlag (9) im Ankerrohr (2; 22) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Anschlag (7; 27) und/oder dem zweiten Anschlag (9) und einem axialen Endbereich (11, 12; 31) des Folienbeutels (5; 25) zumindest ein Druckbeaufschlagungsmittel (14) zur Druckbeaufschlagung des Folienbeutels (5; 25) im Lagerungszustand des Befestigungselementes (1; 21) vorgesehen ist.Fastening element, in particular for use in mining and / or tunneling, with an anchor tube ( 2 ; 22 ), which is a first end ( 3 ) and a second end ( 4 ), and an extrudable, in a foil bag ( 5 ; 25 ) arranged single- or multi-component chemical composition, wherein the film bag ( 5 ; 25 ) between a first stop ( 7 ; 27 ) and one, to the first stop ( 7 ; 27 ) spaced second stop ( 9 ) in the anchor tube ( 2 ; 22 ), characterized in that between the first stop ( 7 ; 27 ) and / or the second stop ( 9 ) and an axial end region ( 11 . 12 ; 31 ) of the foil bag ( 5 ; 25 ) at least one pressurizing means ( 14 ) for pressurizing the film bag ( 5 ; 25 ) in the storage state of the fastener ( 1 ; 21 ) is provided. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Druckbeaufschlagungsmittel (14) ein Federmittel, optional eine Schraubenfeder (15) ist.Fastening element according to claim 1, characterized in that the at least one pressurizing means ( 14 ) a spring means, optionally a coil spring ( 15 ). Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschlag (7) von einem Abschnitt eines Bohrkopfs (6) gebildet ist.Fastening element according to claim 1 or 2, characterized in that the first stop ( 7 ) from a section of a drill head ( 6 ) is formed. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschlag (27) von einem Mischerelement (36) gebildet ist.Fastening element according to claim 1 or 2, characterized in that the first stop ( 27 ) from a mixer element ( 36 ) is formed. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anschlag (9) von einem Zentrierelement (8) gebildet ist.Fastening element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the second stop ( 9 ) of a centering element ( 8th ) is formed. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Druckbeaufschlagungsmittel (14) zwischen dem zweiten Anschlag (9) und dem, diesem zugewandten Endbereich (12) des Folienbeutels (5; 25) angeordnet ist.Fastening element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one pressurizing means ( 14 ) between the second stop ( 9 ) and the end region ( 12 ) of the foil bag ( 5 ; 25 ) is arranged.
DE102004023668A 2004-05-13 2004-05-13 Fastening element, in particular for use in mining and / or tunneling Expired - Fee Related DE102004023668B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023668A DE102004023668B4 (en) 2004-05-13 2004-05-13 Fastening element, in particular for use in mining and / or tunneling
AU2005201664A AU2005201664A1 (en) 2004-05-13 2005-04-20 Fastening element
US11/128,748 US20050260041A1 (en) 2004-05-13 2005-05-12 Fastening element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023668A DE102004023668B4 (en) 2004-05-13 2004-05-13 Fastening element, in particular for use in mining and / or tunneling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004023668A1 true DE102004023668A1 (en) 2005-12-15
DE102004023668B4 DE102004023668B4 (en) 2007-06-06

Family

ID=35375303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004023668A Expired - Fee Related DE102004023668B4 (en) 2004-05-13 2004-05-13 Fastening element, in particular for use in mining and / or tunneling

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050260041A1 (en)
AU (1) AU2005201664A1 (en)
DE (1) DE102004023668B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011652B4 (en) * 2006-02-12 2010-10-21 Berwald, Werner Paul, Dipl.-Ing. Two-step hollow-bar composite anchor for adhesive cartridges and adhesive granules
EP1992782A3 (en) * 2007-05-16 2017-04-12 Dywidag-Systems International PTY Limited Self-drilling mountain anchor

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000829A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-09 Hilti Aktiengesellschaft fastener
DE102011005855A1 (en) * 2011-03-21 2012-09-27 Hilti Aktiengesellschaft rock bolt
EP3181244A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-21 HILTI Aktiengesellschaft Assembly consisting of a film package and a pressing device and film package
DE102020134867A1 (en) * 2020-12-23 2022-06-23 JMBG GmbH + Co KG Hollow bar composite anchor with static mixed system
DE102020134856A1 (en) * 2020-12-23 2022-06-23 JMBG GmbH + Co KG Hollow bar composite anchor with improved setting ability

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416094A1 (en) * 1984-04-30 1985-10-31 Hilti Ag, Schaan DESTROYABLE CARTRIDGE FOR MULTI-COMPONENT DIMENSIONS
DE10017751B4 (en) * 2000-04-10 2008-11-20 Hilti Aktiengesellschaft rock bolts
DE10017750B4 (en) * 2000-04-10 2008-11-20 Hilti Aktiengesellschaft rock bolts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011652B4 (en) * 2006-02-12 2010-10-21 Berwald, Werner Paul, Dipl.-Ing. Two-step hollow-bar composite anchor for adhesive cartridges and adhesive granules
EP1992782A3 (en) * 2007-05-16 2017-04-12 Dywidag-Systems International PTY Limited Self-drilling mountain anchor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004023668B4 (en) 2007-06-06
US20050260041A1 (en) 2005-11-24
AU2005201664A1 (en) 2005-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10017750B4 (en) rock bolts
DE10017763B4 (en) rock bolts
DE102006006748B4 (en) Two step-liner hollow rod Fully bonded anchor
DE10336043B4 (en) Xings
DE10017751A1 (en) Mountain anchors
DE10301968A1 (en) Fixing element used in the mining/tunnel construction industry comprises a mortar composition and a channel section arranged in an inner tube held by spacers between the outer wall of the inner tube and the inner wall of a receiving body
DE10347938B4 (en) Head part for a multi-compartment hose bag
EP1992782A2 (en) Self-drilling mountain anchor
EP2503096A2 (en) Rock bolt
DE102004023668B4 (en) Fastening element, in particular for use in mining and / or tunneling
DE10321175B3 (en) Injection ground anchor, to stabilize walls in mining and tunneling, has an inner channel with at least one chamber to hold the mixed cement to be pressed out into the borehole
DE102010004926A1 (en) Mountain anchor (Klebanker) with separate mixing and discharge head
DE102011102994B4 (en) rock bolt
DE102005000158A1 (en) Boring and anchor setting equipment for mountain, tunnel or underground engineering comprises squeezing out device, which is integrated into chamber provided in housing of boring and anchor setting equipment
EP2065559A2 (en) Self-boring compound anchoring element
DE102005000142A1 (en) squeezing
EP4217588B1 (en) Hollow rod shear connector having static mixing system and method for setting a hollow rod shear connector in a rock layer
DE102010023627A1 (en) self-drilling
DE102007000829A1 (en) fastener
DE10334374B4 (en) squeezing
DE102010009106A1 (en) Adhesive with integrated gluing column and displaceable piston in the anchor tube
DE102008040510A1 (en) Setting method of a self-drilling, chemically anchored fastener
EP4217589B1 (en) Hollow rod composite anchor with improved setting capability and method for setting a hollow rod composite anchor into a rock stratum
DE102024101531B3 (en) Hollow bar composite anchor with adaptable fastener discharge
DE10351828B4 (en) squeezing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HILTI AKTIENGESELLSCHAFT, SCHAAN, LI

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202