DE10200383B4 - Leseeinrichtung mit elektrischer Abschirmung für eine SIM-Karte - Google Patents
Leseeinrichtung mit elektrischer Abschirmung für eine SIM-Karte Download PDFInfo
- Publication number
- DE10200383B4 DE10200383B4 DE2002100383 DE10200383A DE10200383B4 DE 10200383 B4 DE10200383 B4 DE 10200383B4 DE 2002100383 DE2002100383 DE 2002100383 DE 10200383 A DE10200383 A DE 10200383A DE 10200383 B4 DE10200383 B4 DE 10200383B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reading device
- shield
- contact spring
- sim card
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005684 electric field Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/0013—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
- G06K7/0021—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B15/00—Suppression or limitation of noise or interference
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Leseeinrichtung für eine SIM-Karte, mit einer elektrischen Abschirmung, die einen inneren, funktionellen Teil der Leseeinrichtung im wesentlichen umschließt, jedoch eine Öffnung zum Freilegen von Kontaktfedern der Leseeinrichtung aufweist, von denen eine Kontaktfeder an Masse liegt.
- SIM-(„Subscriber Identity Module")-Karten werden in Mobiltelefonen zur Identifizierung von Teilnehmern verwendet. Da SIM-Karten sehr empfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen sind, werden Sie üblicher Weise durch geeignete Abschirmungen geschützt. Auf diese Weise wird vermieden, dass aufgrund zu großer elektrischer Feldstärke der einfallenden Elektromagnetischen Wellen der Betriebe einer SIM-Karte unterbrochen wird. Eine Unterbrechung des Betriebes einer SIM-Karte wird üblicher Weise einem Benutzer eines Mobiltelefons auf der Anzeige seines Mobiltelefons als „Kartenfehler" angegeben.
- Die elektromagnetische Zuverlässigkeit einer SIM-Kartenleseeinrichtung wird dadurch bereitgestellt, dass die SIM-Kartenleseeinrichtung in ein metallisches Gehäuse als Abschirmung gesetzt wird. Um die SIM-Karte zu kontaktieren, müssen jedoch in üblicher Weise sechs Kontaktfedern der SIM-Kartenleseeinrichtung außerhalb der Abschirmung angeordnet werden, so dass die Abschirmung eine oder mehrere Öffnungen haben muss, um die Kontaktfedern frei zu legen. Eine solche Struktur ist nicht sehr effizient, um störende elektromagnetische Wellen abzuschirmen, da das elektrische Feld seine maximale Feldstärke im Bereich der Öffnung(en) hat.
- Daher hat die SIM-Kartenleseeinrichtung nach dem Stand der Technik eine geringe elektromagnetische Zuverlässigkeit und es können leicht SIM-Kartenfehlersignale auftreten. Der SIM-Kartenfehler ist einer der Hauptfaktoren für Geräterückläufe zur Durchführung von Reparaturen.
- Um SIM-Kartenfehler zur vermindern, wird ein zusätzliches Metallblech mit einer zusätzlichen Kontaktfeder eingesetzt. Die Kontaktfeder des zusätzlichen Metallbleches wird mit der Abschirmung elektrisch leitend verbunden, so dass der Abschirmungseffekt für die SIM-Kartenleseeinrichtung verbessert wird. Jedoch ist die Struktur der Abschirmung mit zusätzlichem Metallblech schwierig herzustellen. So muss das Metallblech teilweise isoliert sein, um einen Kurzschluss von SIM-Karten zu vermeiden, jedoch teilweise leitfähig sein, um elektrisch leitend mit der Abschirmung verbunden zu werden. Dies kompliziert den Herstellungsprozess. Hinzu kommt, dass das Metallblech aufgrund des Vorhandenseins der Kontaktfeder nur unter erhöhten Kosten zu verpacken und zu transportieren ist. Des weiteren ist das gesamte Abschirmkonzept schwierig zu realisieren, da SIM-Kartenleseeinrichtungen im wesentlichen offene Strukturen sind und das elektrische Feld seine maximale Feldstärke an Öffnungen hat. Besonders die Tendenz, Mobiltelefone zu verkleinern, verschlimmert dieses Problem, da das störende elektromagnetische Feld um eine SIM-Kartenleseeinrichtung herum stärker wird. Daher ist die elektromagnetische Zuverlässigkeit einer SIM-Kartenleseeinrichtung immer noch ein aktuelles Thema für die Mobiltelefonindustrie.
- Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Abschirmung einer Leseeinrichtung für eine SIM-Karte der eingangs genannten Art gegenüber elektromagnetischen Störfeldern zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Leseeinrichtung für eine SIM-Karte dadurch gelöst, dass eine weitere Kontaktfeder vorgesehen ist, welche zum Kurzschließen des elektrischen Feldes im Bereich der Öffnung der Abschirmung angeordnet ist.
- Durch diese Maßnahme wird die elektrische Feldstärke im Bereich der Öffnung der Abschirmung wirksam vermindert, so dass beispielsweise auf das im Stand der Technik zusätzlich vorgesehene metallische Abschirmblech dessen Funktion eingangs erläutert wurde, verzichtet werden kann. Auf diese Weise wird die Zuverlässigkeit einer SIM-Kartenleseeinrichtung erheblich erhöht, wobei sich in Versuchen des Anmelders eine verbesserte Dämpfung des elektrischen Störfeldes um mehr als 10 dB ergeben hat.
- Die weitere Kontaktfeder, die gemäß der Erfindung vorgesehen ist, erhöht auch nicht die Herstellungskosten für die SIM-Kartenleseeinrichtung, da diese bereits sechs Kontaktfedern aufweist, so dass die weitere Kontaktfeder keinen nennenswerten zusätzlichen Aufwand für die Herstellung erfordert.
- Zum effizienten Kurzschließen des elektrischen Feldes im Bereich der Öffnung der Abschirmung berührt die weitere Kontaktfeder bevorzugt den Rand der Öffnung der Abschirmung. Es ist hervorzugeben, dass der Begriff „Öffnung" im vorliegendem Zusammenhang auch stellvertretend für eine Anzahl Öffnungen verwendet wird, wobei beispielsweise jeder einzelnen Öffnung eine gesonderte weitere Kontaktfeder zugeordnet sein kann, um das jeweilige elektrische Feld kurzzuschließen.
- Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass ein Kurzschließen des elektrischen Feldes im Bereich der Öffnung der Abschirmung durch die weitere Kontaktfeder nur dann verwirklicht werden kann, wenn diese an der Masse der Leseeinrichtung angeschlossen ist. Bevorzugt kann die weitere Kontaktfeder mit der an Masse anliegenden, im Stand der Technik bereits vorhandenen Kontaktfeder der Leseeinrichtung verbunden sein.
- Es ist möglich, dass die weitere Kontaktfeder entweder an der Abschirmung oder an dem inneren, funktionellen Teil der Leseeinrichtung befestigt ist, wobei ein jeweils freies Ende der Kontaktfeder entweder an der Abschirmung anliegt oder beispielsweise an der an Masse anliegenden Kontaktfeder der herkömmlichen Leseeinrichtung. Es ist jedoch bevorzugt, dass die weitere Kontaktfeder an dem inneren, funktionellen Teil der Leseeinrichtung befestigt ist und an der Abschirmung anliegt, da für diese Ausführungsform geringere Toleranzerfordernisse bei der Herstellung der Leseeinrichtung einzuhalten sind.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine mit einer Abschirmung ausgestatte Leseeinrichtung.
- Der Figur ist eine Leseeinrichtung entnehmbar, die einen inneren funktionellen Teil
1 und eine diesen umgebende Abschirmung2 aufweist. Die Abschirmung2 weist zum Freilegen einer Anzahl Kontaktfedern3 eine Öffnung4 auf. Neben den Kontaktfedern3 ist im Bereich der Öffnung4 eine Massenkontaktfeder5 sowie eine weitere Kontaktfeder6 vorgesehen. Die Kontaktfedern5 ,6 sind elektrisch leitend miteinander verbunden. Die weitere Kontaktfeder6 liegt auf der Abschirmung2 am Rand ihrer Öffnung4 auf, so dass ein elektrisches Feld im Bereich der Öffnung4 kurzgeschlossen wird.
Claims (4)
- Lesereinrichtung für eine SIM-Karte, mit einer elektrischen Abschirmung, die einen inneren, funktionellen Teil der Leseeinrichtung im wesentlichen umschließt, jedoch eine Öffnung zum Freilegen von Kontaktfedern der Leseeinrichtung aufweist, von denen eine Kontaktfeder an Masse liegt, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Kontaktfeder (
6 ) vorgesehen ist, welche zum Kurzschließen des elektrischen Feldes im Bereich der Öffnung (4 ) der Abschirmung (2 ) angeordnet ist. - Leseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kontaktfeder (
6 ) eine an Masse anliegende Kontaktfeder (5 ) der Leseeinrichtung mit der Abschirmung (2 ) verbindet. - Leseeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kontaktfeder (
6 ) den Rand der Öffnung (4 ) der Abschirmung (2 ) berührt. - Leseeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kontaktfeder (
6 ) an dem inneren, funktionellen Teil (1 ) der Leseeinrichtung befestigt ist und an der Abschirmung (2 ) anliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002100383 DE10200383B4 (de) | 2002-01-08 | 2002-01-08 | Leseeinrichtung mit elektrischer Abschirmung für eine SIM-Karte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002100383 DE10200383B4 (de) | 2002-01-08 | 2002-01-08 | Leseeinrichtung mit elektrischer Abschirmung für eine SIM-Karte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10200383A1 DE10200383A1 (de) | 2003-07-24 |
DE10200383B4 true DE10200383B4 (de) | 2004-01-08 |
Family
ID=7711644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002100383 Expired - Fee Related DE10200383B4 (de) | 2002-01-08 | 2002-01-08 | Leseeinrichtung mit elektrischer Abschirmung für eine SIM-Karte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10200383B4 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19521721A1 (de) * | 1995-06-14 | 1996-12-19 | Amphenol Tuchel Elect | Geschirmte Kontaktiereinrichtung |
-
2002
- 2002-01-08 DE DE2002100383 patent/DE10200383B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19521721A1 (de) * | 1995-06-14 | 1996-12-19 | Amphenol Tuchel Elect | Geschirmte Kontaktiereinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10200383A1 (de) | 2003-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0871998B1 (de) | Elektrischer verbinder mit abschirmung | |
DE19618113C2 (de) | Scharnier zum Verlegen eines Leiters | |
EP0065083B1 (de) | Ausweiskarte mit eingelagertem IC-Baustein | |
DE102016124333A1 (de) | Anzeigefeld und anzeigevorrichtung | |
DE29623956U1 (de) | Externer Schalter für Teilnehmeridentifizierungsmodule für Mobiltelephone | |
EP0996932B1 (de) | Kontaktlos betreibbarer datenträger | |
DE2140744A1 (de) | Verbinder fur ein mehradriges Band kabel | |
DE202006013058U1 (de) | Störstrom-widerstandsfähige Platinenanordnung | |
DE102017112155B4 (de) | Desense-Verringerung mittels Pin-Remap in einem modularen Gerät | |
DE19542262A1 (de) | Transportable Schnittstelle | |
DE102017112688A1 (de) | Kraftfahrzeugtürgriff mit Sendeeinrichtung und Sensoreinrichtung | |
DE4234451C1 (de) | Anschlußdose für abgeschirmte Kabel, insbesondere für Datenübertragungskabel | |
DE202010008425U1 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE112012000737T5 (de) | Hochfrequenzmodul | |
DE112009004070T5 (de) | Tastatureinsatz | |
DE10200383B4 (de) | Leseeinrichtung mit elektrischer Abschirmung für eine SIM-Karte | |
DE102009024911A1 (de) | Netzstecker | |
DE112016000113T5 (de) | NFC-Antenne des Oberflächenmontagetyps und Antennensystem | |
EP0173991B1 (de) | Gerätestecker mit integriertem elektrischen Entstörfilter | |
DE102004054150A1 (de) | Kontaktiervorrichtung für eine Chipkarte, insbesondere für eine SIM- oder USIM-Karte | |
DE29702439U1 (de) | Interferenzsichere Vorrichtung für einen elektrischen Verbinder | |
EP1782504B1 (de) | Steckbare überspannungsschutz-anordnung | |
DE202007010371U1 (de) | Steckverbinder für acht unterschiedliche Speicherkarten | |
DE69016747T2 (de) | Knopfzelle mit Leiteranschlüssen. | |
DE102011082113A1 (de) | Erdungsstruktur für Gedruckte Leiterplatten zur Verwendung mit einer Kommunikationsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BENQ MOBILE GMBH & CO. OHG, 81667 MUENCHEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PALM, INC. (N.D.GES. D. STAATES DELAWARE), SUN, US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, US |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, SAN DIEGO, US Free format text: FORMER OWNER: PALM, INC. (N.D.GES. D. STAATES DELAWARE), SUNNYVALE, CALIF., US Effective date: 20110406 Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, US Free format text: FORMER OWNER: PALM, INC. (N.D.GES. D. STAATES DELAWARE), SUNNYVALE, US Effective date: 20110406 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, SAN DIEGO, US Free format text: FORMER OWNER: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT COMPANY, L.P., HOUSTON, TEX., US Effective date: 20140307 Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, US Free format text: FORMER OWNER: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, US Effective date: 20140307 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE Effective date: 20140307 Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Effective date: 20140307 Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE Effective date: 20140307 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |