DE10157798B4 - Verfahren zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden - Google Patents
Verfahren zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden Download PDFInfo
- Publication number
- DE10157798B4 DE10157798B4 DE10157798A DE10157798A DE10157798B4 DE 10157798 B4 DE10157798 B4 DE 10157798B4 DE 10157798 A DE10157798 A DE 10157798A DE 10157798 A DE10157798 A DE 10157798A DE 10157798 B4 DE10157798 B4 DE 10157798B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- filtration
- filter elements
- database
- filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001914 filtration Methods 0.000 title claims abstract description 107
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 39
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims abstract description 36
- 238000004886 process control Methods 0.000 claims abstract description 21
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 7
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 4
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012550 audit Methods 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000011016 integrity testing Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011146 sterile filtration Methods 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/143—Filter condition indicators
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q10/00—Administration; Management
- G06Q10/20—Administration of product repair or maintenance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4046—Means for avoiding false mounting of different parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/52—Filter identification means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/54—Computerised or programmable systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/56—Wireless systems for monitoring the filter
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Human Resources & Organizations (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Marketing (AREA)
- Operations Research (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Economics (AREA)
- Tourism & Hospitality (AREA)
- Entrepreneurship & Innovation (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft Verfahren zur Durchführung und Überwachung eines Filtrationsprozesses von Fluiden, über in Filtrationsvorrichtungen befindliche Filterelemente, bei dem ein Minimum an Identifikationsdaten einem Kontroll- und Prüfgerät zugeführt wird und bei dem den Filtrationsvorrichtungen über mit dem Kontroll- und Prüfgerät verbundene Prüfmittelleitungen für Prüfzwecke Prüfgase zugeführt werden.
- Aus der
EP 0 700 313 B1 ist ein Filtrationssystem zur Durchführung eines Filtrationsprozesses bekannt. Das Filtrationssystem besteht aus einer Filtrationsvorrichtung mit einem lesbare Daten aufweisenden Filterelement und einem Kontrollgerät, an das die Filtrationsvorrichtung über Daten- und Prüfmittelleitungen anschließbar ist. Die lesbaren Daten sind auf einem elektronischen Etikett angeordnet, dessen Daten von einer dem elektronischen Etikett benachbarten Ableseeinrichtung abgelesen und der Kontrolleinheit zugeführt werden können. So soll insbesondere erkannt werden, ob der vorgeschriebene Filter eingebaut wurde. Auch ist vorgesehen, die Zahl der Betriebsstunden des Filters zu speichern und das Filtriergerät bzw. Filtriersystem abzuschalten, wenn die maximal erlaubte Zahl der Betriebsstunden erreicht ist. Das elektronische Etikett und die Ableseeinrichtung bilden ein elektronisches Erkennungssystem, bei dem in einer interaktiven Version Daten vom Filtriergerät im Etikett gespeichert werden. - Nachteilig bei dem bekannten Filtrationssystem ist, dass es sich auch als interaktives System im Wesentlichen auf die Überprüfung der Filterelemente beschränkt. So ist bei dem bekannten Filtrationssystem eine komplette Überwachung des Filtrationsprozesses nicht vorgesehen.
- Weiterhin nachteilig ist, dass bei Verwendung eines interaktiven Systems das elektronische Etikett bzw. jedes Filterelement mit einem Speicher ausgerüstet sein muss. Dies verteuert zum einen die Filterelemente und zum anderen kann nur ein beschränkter Speicherplatz zur Verfügung stehen.
- Weiterhin ist aus der
DE 39 17 856 A1 ein Messgerät als Teil einer Prüfeinrichtung für eine Filtrationsvorrichtung (Filtergehäuse mit mindestens einem Filterelement) bekannt. Das bekannte Prüfgerät ist über Mittel zum Datenaustausch mit einer Prozessleiteinrichtung bzw. einem Prozessrechner zum Regeln und Steuern eines Testablaufs zur Integritätsprüfung der Filterelemente bzw. Filtrationsvorrichtung verbindbar. Über Mittel zum Datenaustausch ist der Prozessrechner mit einem HOST-Rechner verbindbar und kann mit weiteren Daten des Gerätebenutzers und Anwenders gefüttert werden. - Die bekannte Testvorrichtung, die sich grundsätzlich bewährt hat, ist zur Durchführung und Überwachung eines Filtrationsprozesses entsprechend der vorliegenden Erfindung weder vorgesehen noch dafür geeignet. Insbesondere kann die bekannte Testvorrichtung bei Verwendung einer Filtrationsvorrichtung mit mehreren Filtern nur feststellen, ob alle Filter integer sind oder mindestens ein Filterelement defekt ist. Demgemäß erhält der Fachmann aus dieser Vorrichtung auch keinen Hinweis, Daten für jedes einzelne Filterelement zu nutzen.
- Aus der
DE 36 18 112 A1 ist eine Filterprüfeinrichtung, d.h. ein Messgerät zur Durchführung und Überwachung eines Testablaufs zur Integritätsprüfung von Filtrationsvorrichtungen bzw. Filterelementen bekannt. Diese Testvorrichtung ist nicht zur Durchführung eines Filtrationsprozesses vorgesehen und geeignet. Hier geht es lediglich darum, bestimmte Parametersätze für standardisierte Tests unterschiedlichen Filtrationsvorrichtungen zuzuordnen. Die Zuordnung Testparameter und Filtrationsvorrichtung erfolgt dabei über eine Magnetkarte, die von dem Kartenleser eines der Filtrationsvorrichtung vorgelagerten Prüfgerätes gelesen und ggf. beschrieben werden kann. - Nachteilig dabei ist, dass hier bei Filtrationsvorrichtungen mit einer Mehrzahl von Filterelementen nur Testparametersätze für die Filtrationsvorrichtung, d.h. für eine Gruppe von Filterelementen verarbeitet werden können. Zudem ist es möglich, die Magnetkarten zu vertauschen und so falsche Testparameter zugrunde zu legen.
- Aus der
EP 0 496 266 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung eines Herstellungsprozesses bekannt, bei dem Herstellungsparameter gemessen und einer Kontrolleinrichtung zugeführt werden. Die ermittelten Parameter können dabei mit Werten aus einem dem Prozess- bzw. der Kontrolleinrichtung zugeordneten Speicher verglichen werden. - Nachteilig bei dem bekannten ganz allgemeinen Verfahren ist, dass der Fachmann keine Hinweise erhält, wie er Filterelemente und insbesondere eine Mehrzahl von in einer Filtrationsvorrichtung angeordneten Filterelementen optimal bei einem Filtrationsprozesses von Fluiden überwacht. Insbesondere erhält der Fachmann keine Hinweise etwa einzelne Filterelemente mit einer Identifikation zu versehen und Prozessparameter mit Daten aus einer Filterelemente-Datenbank individuell einem Filterelement zuzuordnen und miteinander zu vergleichen.
- Aus der
US 4 685 066 A ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung der Partikelkontamination in einem flüssigen System bekannt. Dabei wird beispielsweise die Verwendung bzw. Standzeit eines Filterelementes über dessen Druckabfall beurteilt. Die mit Hilfe von Sensoren gemessenen Drücke können dabei einer Kontrolleinheit zugeführt werden, die Speicher zur Aufnahme der gemessenen Drücke aufweist. Hinweise zur Speicherung von Identifikationsdaten der Filterelemente und zum Einspeisen von zur Überwachung benötigten Daten aus einer Filterelemente-Datenbank und einem entsprechenden Vergleich kann der Fachmann dieser Entgegenhaltung nicht entnehmen. - Aus der
WO 2000/32298 A1 - Nachteilig an der bekannten Vorrichtung ist, dass sie nicht über Prüfmittelleitungen für Prüfgase verfügt, über die den Filtern für Prüfzwecke kontrolliert Prüfgase zugeführt werden können. Weiterhin ist bei der bekannten Vorrichtung keine Prozessleiteinrichtung zum Regeln und Steuern des Filtrationsprozesses vorgesehen. Ebenfalls weist die bekannte Vorrichtung keine Filterelemente-Datenbank auf, die neben den für die Überwachung benötigten Identifikationsdaten limitierende Daten und Produktfreigabedaten aufweist.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, die bekannten Verfahren so zu verbessern, dass eine kostengünstige und sichere Überwachung eines Filtrationsprozesses durchgeführt werden kann.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Durch die Zuführung bzw. das Lesen der Identifikationsdaten und den Identifikationsdaten zugeordneten limitierenden Daten und Produktfreigabedaten aus der Filterelemente-Datenbank wird in Verbindung mit dem Ermitteln von Integritäts- und/oder Filtrationsdaten während der Durchführung des Filtrationsprozesses eine komplexe sichere Durchführung des Filtrationsprozesses gewährleistet.
- Dadurch, dass den häufig auszuwechselnden Filterelementen unmittelbar lediglich Identifikationsdaten zugeordnet werden müssen, kann das Verfahren zugleich kostengünstig durchgeführt werden. Dadurch, dass das Filtrationssystem über Prüfmittelleitungen für Prüfgase verfügt und die Filterelemente-Datenbank mindestens über Integritätsdaten als limitierende Daten verfügt, wird das Filtrationssystem bzw. das Filtrationsverfahren in Bereichen einsetzbar, wo es auf eine hohe Produktsicherheit ankommt, beispielsweise bei sterilen Filtrationen, im Pharma- oder im Lebensmittelbereich. Sie stellen eine Voraussetzung dafür dar, dass nur integere Filterelemente zum Einsatz gelangen können und nicht etwa nur die richtigen Filterelemente, und dass eine regelmäßige Überprüfung der Integrität der Filterelemente in dem Filtrationssystem durchgeführt werden kann, ohne dass die Filterelemente ausgebaut werden müssen.
- Die Ansprüche 2 bis 8 zeigen weitere bevorzugte Ausführungsformen.
- Durch die Zuordnung von Identifikationsdaten und entsprechenden Daten der Filterelemente-Datenbank wird zuverlässig sichergestellt, dass unzulässige Filterelemente und/oder Filtrationsvorrichtungen erkannt und das Filtrationssystem gesperrt wird. Das Abrufen von limitierenden Daten und von Produktfreigabedaten ermöglicht die Überprüfung, ob limitierende Daten bereits erreicht sind, so dass der Filtrationsprozess noch vor dem eigentlichen Start gesperrt werden kann. Durch die Zuordnung der Identifikationsdaten zu den Filterelementen oder Prozessdaten lassen sich bereits vor Beginn des eigentlichen Filtrationsprozesses zulässige Toleranzwerte ermitteln und abspeichern, so dass sie bei der Überwachung des Filtrationsprozesses zur Verfügung stehen. Durch Messen von Prozess- und Integritätsdaten sowie deren Einlesen und Summieren in das entsprechende Speicherelement, lassen sich die spezifischen Prozess- und/oder Integritätsdaten leicht mit den zulässigen Toleranzwerten vergleichen und bei Überschreiten der zulässigen Toleranzwerte das Filtrationssystem sperren. Durch das Speichern der aktuellen Prozessdaten und der Filterelemente-Datenbank wird zuverlässig vermieden, dass Filterelemente oder Filtrationsvorrichtungen, die die zulässigen Toleranzwerte überschritten haben, erneut eingesetzt werden können.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die aktuellen Prozessdaten der Filterelemente-Datenbank als Protokoll gespeichert.
- Durch die Protokollierung der aktuellen Prozessdaten lässt sich relativ leicht nachvollziehen, warum es zum Überschreiten zulässiger Toleranzwerte und zum Sperren des Filtrationssystems gekommen ist.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft veranschaulicht sind.
- In den Zeichnungen zeigen:
-
1 : Eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden mit einer externen Filterelemente-Datenbank, -
2 : eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden mit einer in einer Prozessleiteinrichtung integrierten Filterelemente-Datenbank und einer externen Datenbank und -
3 : eine schematische Darstellung eines Verfahrensablaufes zur Durchführung eines Filtrationsprozesses. - Ein Filtrationssystem
1 zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden besteht im Wesentlichen aus Filtrationsvorrichtungen2 ,3 , einem Kontroll- und Prüfgerät4 , einer Prozessleiteinrichtung5 und einer Filterelemente-Datenbank6 . - Die erste Filtrationsvorrichtung
2 und die zweite Filtrationsvorrichtung3 sind in Reihe geschaltet und über eine Fluidleitung7 miteinander verbunden. Je nach Filtrationsprozess kann eine oder eine Mehrzahl von Filtrationsvorrichtungen2 ,3 verwendet oder in Reihe oder auch parallel geschaltet werden. Im Beispiel weist die erste Filtrationsvorrichtung2 zwei Filterelemente8 auf. Die Filtrationsvorrichtung3 weist ein Filterelement8 auf. Die Filterelemente8 können gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein. Die Filterelemente8 weisen an ihrem oberen Ende lesbare Daten9 auf, die von einem nicht dargestellten Lesegerät gelesen werden. Das nicht dargestellte Lesegerät leitet die lesbaren Daten9 über das Kontroll- und Prüfgerät4 an die Prozessleiteinrichtung5 weiter. - Die Filtrationsvorrichtungen
2 ,3 sind über Daten- und Prüfmittelleitungen10 mit dem Kontroll- und Prüfgerät4 verbunden. Das Kontroll- und Prüfgerät4 ist über Mittel zum Datenaustausch11 mit der Prozessleiteinrichtung5 verbunden. Entsprechend1 ist die Prozessleiteinrichtung5 über Mittel zum Datenaustausch12 mit der Filterelemente-Datenbank6 verbunden. Die Filterelemente-Datenbank6 ist entsprechend1 als externe Datenbank ausgebildet. Als Mittel zum Datenaustausch wird ein Daten- und Computernetzwerk verwendet. - Entsprechend
2 ist die Filterelemente-Datenbank6' in die Prozessleiteinrichtung5' integriert. Die Filterelemente-Datenbank6' kann insbesondere über Mittel zum Datenaustausch13 mit einer externen Datenbank14 verbunden werden. - Die Prozessleiteinrichtung
5 ,5' regelt und steuert über nicht dargestellte Steuerleitungen und Stell- und Regelorgane den Filtrationsprozess. Die Prozessleiteinrichtung5 weist ein jeder Filtrationsvorrichtung2 ,3 bzw. jedem Filterelement8 zuordenbares elektronisches Speicherelement15 auf, in das Daten für die jeweiligen Filterelemente8 der Filtrationsvorrichtungen2 ,3 und/oder dem durchzuführenden Filtrationsprozess speicherbar sind. - Zur Durchführung des Verfahrens werden die an den Filterelementen
8 angeordneten Identifikationsdaten in das Speicherelement15 eingelesen. Weiterhin werden aus der Filterelemente-Datenbank6 ,6' die Filterelemente- bzw. Prozessdaten in das Speicherelement15 eingelesen. Anschließend wird von der Prozessleiteinrichtung5 ,5' geprüft, ob zulässige Filterelemente8 und/oder Filtrationsvorrichtungen2 ,3 verwendet werden. Bei Verwendung unzulässiger Filterelemente8 oder unzulässiger Filtrationsvorrichtungen2 ,3 wird das Filtrationssystem1 gesperrt und die Filterelemente8 bzw. Filtrationsvorrichtungen2 ,3 in der Filterelemente-Datenbank6 ,6' als gesperrt gekennzeichnet. Bei zulässiger Verwendung werden aus der Filterelemente-Datenbank6 ,6' bzw. aus dem elektronischen Speicherelement15 die limitierenden Daten und Produktfreigabewerte abgerufen. Soweit limitierende Daten erreicht sind, wird das Filtrationssystem gesperrt und das Erreichen der limitierenden Daten in der Filterelemente-Datenbank6 ,6' gespeichert. - Soweit die limitierenden Daten nicht überschritten wurden, werden zulässige Toleranzwerte ermittelt und im elektronischen Speicherelement
15 gespeichert. Anschließend erfolgt der eigentliche Start des Filtrationsprozesses. Von der Prozessleiteinrichtung5 gesteuert werden die Prozess- und Integritätsdaten gemessen und in das elektronische Speicherelement15 eingelesen und summiert. Soweit die Summe der spezifischen Prozess- und/oder Integritätsdaten die zulässigen Toleranzwerte überschreitet, wird das Filtrationssystem1 gesperrt und das Sperren des Filtrationssystems1 bzw. der Filterelemente8 in der Filterelemente-Datenbank6 ,6' gespeichert. Die aktuellen Prozessdaten werden der Filterelement-Datenbank6 ebenfalls gespeichert, so dass bei einer wiederholten Durchführung des Filtrationsprozesses auf die letzten aktuellen Prozessdaten der Filterelemente-Datenbank6 ,6' zurückgegriffen werden kann. - Der Prozessleiteinrichtung
5 ,5' ist ein Computerprogrammprodukt zur Durchführung des Filtrationsprozesses zugeordnet, bei dem Programmteile aus einem nicht dargestellten Programmspeicher abgerufen werden, die die Durchführung des Filtrationsprozesses bzw. das Verfahren zur Durchführung eines Filtrationsprozesses unterstützen. - In der
3 ist ein Verfahrensablauf entsprechend den obigen Beschreibungen schematisch dargestellt.
Claims (8)
- Verfahren zur Durchführung und Überwachung eines Filtrationsprozesses von Fluiden, über in Filtrationsvorrichtungen befindliche Filterelemente, bei dem ein Minimum an Identifikationsdaten einem Kontroll- und Prüfgerät zugeführt wird und bei dem den Filtrationsvorrichtungen über mit dem Kontroll- und Prüfgerät verbundene Prüfmittelleitungen für Prüfzwecke Prüfgase zugeführt werden, wobei durch die Zuführung der Identifikationsdaten für jedes Filterelement (
8 ) und/oder einer jeden Filtrationsvorrichtung (2 ,3 ) und/oder für den Filtrationsprozess in ein elektronisches Speicherelement (15 ) einer Prozessleiteinrichtung (5 ,5' ), durch ein Bereitstellen von den Identifikationsdaten zugeordneten limitierenden Daten, die mindestens Integritätsdaten der Filterelemente (8 ) sind, und Produktfreigabedaten aus einer Filterelemente-Datenbank (6 ,6' ) in dem elektronischen Speicherelement (15 ), sowie durch ein Ermitteln von Integritäts- und/oder Filtrationsprozessdaten während der Durchführung des Filtrationsprozesses und Vergleichen der Daten, der Filtrationsprozess über die mit dem Kontroll- und Prüfgerät (4 ) verbundene Prozessleiteinrichtung (5 ,5' ) in Gang gesetzt, durchgeführt und bei Erreichen eines limitierenden Datenelementes gestoppt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte durchgeführt werden: a) Einlesen der individualisierenden Identifikationsdaten jedes Filterelementes (
8 ) einer jeden Filtrationsvorrichtung (2 ,3 ) in das elektronische Speicherelement (15 ) der Prozessleiteinrichtung (5 ,5' ), b) Übergeben der Identifikationsdaten nach a) an die Filterelemente-Datenbank (6 ,6' ) und Prüfen, ob die für den Filtrationsprozess vorgeschriebenen Filterelemente (8 ) und/oder Filtrationsvorrichtungen (2 ,3 ) ausgewählt wurden und ob die Filterelemente (8 ) und/oder die Filtrationsvorrichtung (2 ,3 ) dafür freigegeben sind, c) Sperren des Filtrationssystems (1 ) wenn mindestens ein Filterelement (8 ) und/oder eine Filtrationsvorrichtung (2 ,3 ) falsch ausgewählt wurde oder wenn mindestens ein Filterelement (8 ) gesperrt ist, d) Abrufen von limitierenden Daten und von Produktfreigabedaten zu jedem der Filterelemente (8 ) einer jeden Filtrationsvorrichtung (2 ,3 ) und/oder jeder Filtrationsvorrichtung (2 ,3 ) und/oder zu dem Filtrationsprozess aus der Filterelemente-Datenbank (6 ,6' ) durch die Prozessleiteinrichtung (5 ,5' ) und Einlesen oder Summieren und Einlesen dieser Daten in das der jeweiligen Filtrationsvorrichtung (2 ,3 ) zugeordnete elektronische Speicherelement (15 ) zum Speichern von Grenzwerten und von Produktfreigabewerten für Prozessdaten und/oder Integritätsdaten, e) Ermitteln und Abspeichern zulässiger Toleranzwerte, f) Starten des Filtrationsprozesses durch die Prozessleiteinrichtung (5 ,5' ), g) Messen von Prozessdaten und/oder Integritätsdaten durch das Kontroll- und Prüfgerät (4 ) und Einlesen oder Summieren und Einlesen dieser Daten in das jeweilige Speicherelement (15 ), h) Vergleichen, ob die gemessenen Prozessdaten und/oder Integritätsdaten oder ihre Summen einen der zulässigen Toleranzwerte überschreiten, i) Abbrechen des Filtrationsprozesses und Sperren des Filtrationssystems (1 ), wenn einer der Toleranzwerte erreicht oder überschritten wird und Sperren der Filterelemente (8 ) in der Filterelemente-Datenbank (6 ). - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationsdaten maschinell von einem Lesegerät eingelesen werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelemente-Datenbank (
6' ) zumindest zeitweise zum Datenaustausch mit einer externen Datenbank (14 ) verbunden wird. - Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zu einer externen Datenbank (
14 ) über ein Datennetzwerk erfolgt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelemente-Datenbank (
6 ,6' ) zum Datenaustausch mit einem mobilen Datenträger verbunden wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessleiteinrichtung (
5 ) mit der externen Filterelemente-Datenbank (6 ) über ein Datennetzwerk verbunden wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuellen Prozessdaten in der Filterelemente-Datenbank (
6 ,6' ) als Protokoll gespeichert werden.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10157798A DE10157798B4 (de) | 2001-11-27 | 2001-11-27 | Verfahren zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
DE10165007A DE10165007B4 (de) | 2001-11-27 | 2001-11-27 | Filtrationssystem zur Durchführung und Überwachung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
DE20217595U DE20217595U1 (de) | 2001-11-27 | 2002-11-14 | Filtrationssystem zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
PCT/EP2002/013118 WO2003045529A1 (de) | 2001-11-27 | 2002-11-22 | Vorrichtung, verfahren und computerprogrammprodukt zur durchführung eines filtrationsprozesses von fluiden |
US10/492,810 US20040238420A1 (en) | 2001-11-22 | 2002-11-22 | Device method and computer programme product for carrying out a process for the filtration of fluids |
US12/380,732 US7785477B2 (en) | 2001-11-27 | 2009-03-03 | Device, method and computer program product for carrying out a process for the filtration of fluids |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10157798A DE10157798B4 (de) | 2001-11-27 | 2001-11-27 | Verfahren zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
DE10165007A DE10165007B4 (de) | 2001-11-27 | 2001-11-27 | Filtrationssystem zur Durchführung und Überwachung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10157798A1 DE10157798A1 (de) | 2003-06-18 |
DE10157798B4 true DE10157798B4 (de) | 2008-01-03 |
Family
ID=7706924
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10157798A Expired - Lifetime DE10157798B4 (de) | 2001-11-22 | 2001-11-27 | Verfahren zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
DE10165007A Expired - Lifetime DE10165007B4 (de) | 2001-11-27 | 2001-11-27 | Filtrationssystem zur Durchführung und Überwachung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
DE20217595U Expired - Lifetime DE20217595U1 (de) | 2001-11-27 | 2002-11-14 | Filtrationssystem zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10165007A Expired - Lifetime DE10165007B4 (de) | 2001-11-27 | 2001-11-27 | Filtrationssystem zur Durchführung und Überwachung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
DE20217595U Expired - Lifetime DE20217595U1 (de) | 2001-11-27 | 2002-11-14 | Filtrationssystem zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20040238420A1 (de) |
DE (3) | DE10157798B4 (de) |
WO (1) | WO2003045529A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015104539A1 (de) | 2015-03-25 | 2016-09-29 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Verfahren zur Qualitätssicherung von Filtrationsprozessen |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7638042B2 (en) * | 2002-02-15 | 2009-12-29 | 3M Innovative Properties Company | System for monitoring the performance of fluid treatment cartridges |
NL1023520C2 (nl) | 2003-05-23 | 2004-11-24 | Sgt Singapore Holdings Pte Ltd | Snelwisselfiltersysteem alsmede een basis en een snelwisselfilter bestemd voor een dergelijk systeem. |
DE102004054172A1 (de) * | 2004-11-10 | 2006-05-18 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Filterelement und zugehörige Datenübertragungsvorrichtung |
US7699993B2 (en) * | 2006-09-29 | 2010-04-20 | Barnstead Thermolyne Corporation | Methods for wirelessly operating water purification systems |
US7824543B2 (en) * | 2006-09-29 | 2010-11-02 | Barnstead Themolyne Corporation | Wireless water purification systems and wireless remote dispensing devices for water purification systems |
US8118997B2 (en) * | 2008-10-23 | 2012-02-21 | Whirlpool Corporation | Smart filter for an appliance |
BR112012022776A2 (pt) * | 2010-03-09 | 2018-05-22 | Cummins Filtration Ip Inc | aparelho, sistema e método para detectar a presença de componentes de produto reparáveis originais |
US8982156B2 (en) | 2010-06-10 | 2015-03-17 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Assembling method, operating method, augmented reality system and computer program product |
DE102010060302A1 (de) | 2010-11-02 | 2012-05-03 | Sartorius Weighing Technology Gmbh | Verfahren zur Zusammenstellung und Überwachung einer aus einer Mehrzahl von austauschbaren Systemkomponenten bestehenden Systemanordnung |
US9199202B2 (en) * | 2011-09-15 | 2015-12-01 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Filter element attachment, filter cartridge, and filter system |
DE102013004112B4 (de) * | 2013-03-11 | 2019-08-29 | Mann+Hummel Gmbh | Filter für Fluid und Verfahren zur Erkennung eines Filterelements in einem Filtergehäuse |
BE1021088B1 (nl) * | 2013-12-03 | 2015-05-12 | Ecs Bvba | Werkwijze en systeem voor het behandelen van agrarisch afvalwater |
EP3134195B1 (de) | 2014-04-24 | 2019-11-20 | 3M Innovative Properties Company | System und verfahren zur wartung und überwachung von filtrationssystemen |
CN104689632A (zh) * | 2015-04-07 | 2015-06-10 | 苏州泰欧阔仪器科技有限公司 | 一种净水过滤警报设备 |
DE102015114766B4 (de) | 2015-09-03 | 2019-04-25 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Lösung |
US20170170979A1 (en) | 2015-12-15 | 2017-06-15 | Pentair Flow Technologies, Llc | Systems and Methods for Wireless Control and Monitoring of Residential Devices |
CN110366441B (zh) * | 2017-03-06 | 2022-06-28 | 康明斯滤清系统知识产权公司 | 具有过滤器监控系统的原装过滤器识别 |
DE102017117166A1 (de) * | 2017-07-28 | 2019-01-31 | Uspro Gmbh | Entstaubungsanlage |
DE102018002767B4 (de) * | 2018-04-04 | 2022-04-21 | Mann+Hummel Gmbh | Verfahren zum Betrieb einer Maschine mit wenigstens einem Filterelement zum Reinigen einer Flüssigkeit sowie Filterelement |
US11273397B2 (en) | 2018-09-13 | 2022-03-15 | Electrolux Home Products, Inc. | Filter base for electronic connection to mating filter housing assembly |
US11413560B2 (en) | 2019-11-18 | 2022-08-16 | Electrolux Home Products, Inc. | Push filter with floating key lock |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3618112A1 (de) * | 1985-05-31 | 1986-12-04 | Pall Corp., Glen Cove, N.Y. | Filterpruefeinrichtung |
US4685066A (en) * | 1984-12-18 | 1987-08-04 | Caterpillar Inc. | Contamination monitor and method |
DE3917856A1 (de) * | 1988-06-04 | 1989-12-07 | Sartorius Gmbh | Messgeraet als teil einer pruefeinrichtung fuer filtersysteme, pruefeinrichtung und pruefverfahren |
EP0496266A1 (de) * | 1991-01-22 | 1992-07-29 | International Business Machines Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur durch Messung der Qualität gesteuerten Processführung |
EP0700313B1 (de) * | 1993-03-29 | 1996-11-27 | Doctro A.V.V. | Filteraufbau mit austauschbarem filtereinsatz und filteranlage und dabei verwendetes filter |
WO2000032298A1 (en) * | 1998-12-03 | 2000-06-08 | Psi Global Ltd. | Fluid filters having a concealed machine-readable identification |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3839960A1 (de) * | 1988-11-26 | 1990-05-31 | Bosch Gmbh Robert | Ueberwachungseinrichtung fuer ein kraftstoffilter |
US5581459A (en) * | 1990-09-26 | 1996-12-03 | Hitachi, Ltd. | Plant operation support system |
US5814214A (en) * | 1995-06-29 | 1998-09-29 | Chun; Myung Woo | Electronically detectable compound oil filter and its device |
CA2180488A1 (en) * | 1995-07-11 | 1997-01-12 | Roger Edward Page | Filters |
US5876610A (en) * | 1997-03-19 | 1999-03-02 | Clack Corporation | Method and apparatus for monitoring liquid flow through an enclosed stream |
US6148802A (en) * | 1997-07-04 | 2000-11-21 | Robert Bosch Gmbh | Method for operating an internal combustion engine, especially of an automobile |
US5968371A (en) * | 1998-01-26 | 1999-10-19 | Nelson Industries, Inc. | Lubricant circulation diagnostic and modeling system |
US6546785B1 (en) * | 1998-04-02 | 2003-04-15 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | System and method for dynamic lubrication adjustment for a lubrication analysis system |
US6286363B1 (en) * | 1998-04-02 | 2001-09-11 | Reliance Electric Technologies, Llc | Integrated multi-element lubrication sensor and health lubricant assessment system |
US6558444B1 (en) * | 1998-12-03 | 2003-05-06 | Psi Global Ltd. | Fluid filters having a concealed machine-readable identification |
US6560543B2 (en) * | 1998-12-17 | 2003-05-06 | Perlorica, Inc. | Method for monitoring a public water treatment system |
NL1010941C2 (nl) * | 1998-12-31 | 2000-07-03 | Fairey Arlon Bv | Filter, in het bijzonder vloeistoffilter, voorzien van een filterelement met identificatielabel. |
DE19936166A1 (de) * | 1999-07-31 | 2001-02-08 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
US6408227B1 (en) * | 1999-09-29 | 2002-06-18 | The University Of Iowa Research Foundation | System and method for controlling effluents in treatment systems |
DE10000435A1 (de) * | 2000-01-10 | 2001-07-12 | Mann & Hummel Filter | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wartungsintensiver Austauschteile an einem Aggregat |
US6391102B1 (en) * | 2000-03-21 | 2002-05-21 | Stackhouse, Inc. | Air filtration system with filter efficiency management |
US6636151B2 (en) * | 2000-06-27 | 2003-10-21 | Oasis Corporation | Water dispensing station with communication system |
US20020082746A1 (en) * | 2000-12-27 | 2002-06-27 | Honeywell International Inc. | Replaceable media with programmable device |
US6537444B2 (en) * | 2001-04-05 | 2003-03-25 | Fleetguard, Inc. | Replaceable-cartridge filter with data transmission feature |
US6687634B2 (en) * | 2001-06-08 | 2004-02-03 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Quality monitoring and maintenance for products employing end user serviceable components |
DE10151271B4 (de) * | 2001-10-17 | 2010-01-07 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Verfahren zur Durchführung von Integritätstests von Filterlementen |
DE10151269B4 (de) * | 2001-10-17 | 2005-08-25 | Sartorius Ag | Verfahren zum Überwachen der Integrität von Filtrationsanlagen |
-
2001
- 2001-11-27 DE DE10157798A patent/DE10157798B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-11-27 DE DE10165007A patent/DE10165007B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-11-14 DE DE20217595U patent/DE20217595U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-22 WO PCT/EP2002/013118 patent/WO2003045529A1/de not_active Application Discontinuation
- 2002-11-22 US US10/492,810 patent/US20040238420A1/en not_active Abandoned
-
2009
- 2009-03-03 US US12/380,732 patent/US7785477B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4685066A (en) * | 1984-12-18 | 1987-08-04 | Caterpillar Inc. | Contamination monitor and method |
DE3618112A1 (de) * | 1985-05-31 | 1986-12-04 | Pall Corp., Glen Cove, N.Y. | Filterpruefeinrichtung |
DE3917856A1 (de) * | 1988-06-04 | 1989-12-07 | Sartorius Gmbh | Messgeraet als teil einer pruefeinrichtung fuer filtersysteme, pruefeinrichtung und pruefverfahren |
EP0496266A1 (de) * | 1991-01-22 | 1992-07-29 | International Business Machines Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur durch Messung der Qualität gesteuerten Processführung |
EP0700313B1 (de) * | 1993-03-29 | 1996-11-27 | Doctro A.V.V. | Filteraufbau mit austauschbarem filtereinsatz und filteranlage und dabei verwendetes filter |
WO2000032298A1 (en) * | 1998-12-03 | 2000-06-08 | Psi Global Ltd. | Fluid filters having a concealed machine-readable identification |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015104539A1 (de) | 2015-03-25 | 2016-09-29 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Verfahren zur Qualitätssicherung von Filtrationsprozessen |
DE102015104539B4 (de) | 2015-03-25 | 2022-04-28 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Verfahren zur Qualitätssicherung von Filtrationsprozessen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7785477B2 (en) | 2010-08-31 |
US20090188871A1 (en) | 2009-07-30 |
DE10157798A1 (de) | 2003-06-18 |
DE20217595U1 (de) | 2003-04-17 |
WO2003045529A1 (de) | 2003-06-05 |
DE10165007B4 (de) | 2009-08-27 |
US20040238420A1 (en) | 2004-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10157798B4 (de) | Verfahren zur Durchführung eines Filtrationsprozesses von Fluiden | |
DE10151269B4 (de) | Verfahren zum Überwachen der Integrität von Filtrationsanlagen | |
DE10151270B4 (de) | System und Verfahren zur Überwachung der Integrität eines Filterelementes | |
DE10151271B4 (de) | Verfahren zur Durchführung von Integritätstests von Filterlementen | |
EP3290097B1 (de) | Betriebsverfahren für ein filtersystem | |
DE69401006T2 (de) | Filteraufbau mit austauschbarem filtereinsatz und filteranlage und dabei verwendetes filter | |
DE4229834C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum elektrischen Verarbeiten von Vakuumdruckinformation für eine Vakuumeinheit | |
DE3618112A1 (de) | Filterpruefeinrichtung | |
DE4320173A1 (de) | Diagnoseverfahren für Kraftfahrzeuge zum Überprüfen elektronisch gesteuerter Systeme | |
DE102018203280A1 (de) | Zustandsdiagnosevorrichtung | |
DE202019005615U1 (de) | Filter | |
DE60021577T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum manuellen schmieren von einer vielzahl von schmierstellen | |
DE102017000495A1 (de) | DlALYSATKONZENTRATlON-MESSSENSORDlAGNOSE | |
DE102011012495A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Durchführung von Wartungsarbeiten an Brandlöschanlagen | |
DE102020007414A1 (de) | Batterie mit wenigstens einem Zellmodul | |
DE102017114321A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wenigstens einer Maschine | |
DE102015104786B4 (de) | Überwachung einer Infusionspumpe | |
WO2017194461A1 (de) | Filterelement für ein filtermodul zur filterung von prozessluft für eine behandlungsanlage | |
DE102021120270B3 (de) | Verfahren zum Erfassen von eindeutigen Bauelementkennungen von elektronischen Bauelementen in einem Bestückvorgang eines Bestückautomaten sowie Bestückautomat | |
DE10165044B4 (de) | Vorrichtung zur Durchführung von Integritätstests von Filterelementen | |
DE102013200136A1 (de) | Personenidentifizierungseinheit für Röntgenbildaufnahmen und zugehöriges Verfahren | |
EP1642241A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur sicherung von einrichtungen vor unberechtigtem zugriff insbesondere zur identifikation von spielern in einem kasino | |
DE102010022967A1 (de) | System und Verfahren zur Überwachung von Werkzeugen | |
DE19936094C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur biometrischen Authentisierung | |
WO2005081165A2 (de) | Verfahren zur überprüfung der einhaltung einer einem medizinischen arbeitsablauf zugeordneten durchführungsvorschrift |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref document number: 10165007 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 10165007 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SARTORIUS BIOTECH GMBH, 37079 GOETTINGEN, DE |
|
AH | Division in |
Ref document number: 10165007 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SARTORIUS STEDIM BIOTECH GMBH, 37079 GOETTINGE, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |