DE10155645A1 - Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse - Google Patents
Bremsenabdeckteil für eine FahrzeugbremseInfo
- Publication number
- DE10155645A1 DE10155645A1 DE2001155645 DE10155645A DE10155645A1 DE 10155645 A1 DE10155645 A1 DE 10155645A1 DE 2001155645 DE2001155645 DE 2001155645 DE 10155645 A DE10155645 A DE 10155645A DE 10155645 A1 DE10155645 A1 DE 10155645A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring segment
- brake
- cover part
- inner ring
- brake cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0037—Protective covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Ein Bremsenabdeckteil (1) für eine Fahrzeugbremse, das eine Bremsscheibe der Fahrzeugbremse an ihrer zu einem Fahrzeugaufbau weisenden Seite abdeckt und eine Ausnehmung (2) für einen Bremssattel aufweist, ist zweiteilig ausgebildet. Das Bremsenabdeckteil (1) weist ein radial innenliegendes Innenringsegment (3) und ein radial weiter außen liegendes Außenringsegment (4) auf, das mit dem Innenringsegment (3) verbunden ist. Damit werden bei großen Durchmessern günstige akustische Eigenschaften und eine hohe Lebensdauer erzielt.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse, das eine Bremsscheibe der Fahrzeugbremse an ihrer zu einem Fahrzeugaufbau weisenden Seite abdeckt und eine Ausnehmung für einen Bremssattel aufweist.
- Fahrzeugbremsen mit derartigen Bremsenabdeckteilen sind allgemein bekannt. Beispiele hierfür können unter anderem der DE 41 41 700 A1 und der DE 35 41 522 C2 entnommen werden. Das Bremsenabdeckteil dient dem Schutz der Bremsscheibe gegen Schmutz und Spritzwasser, um bei einer Betätigung der Bremse ein gutes Ansprechen zu gewährleisten und den Verschleiß an der Bremsscheibe wie auch an den Bremsbelägen des Bremssattels gering zu halten. Neben dieser Schutzfunktion dient das Bremsenabdeckteil auch der Abschirmung der Teile einer Radaufhängung gegen die Einwirkung von Wärme, die bei einer starken Beanspruchung der Bremse entsteht.
- Aufgrund dieser Funktionen ist das feststehende Bremsenabdeckblech mit einem lediglich geringen Abstand zu der mit einem Fahrzeugrad rotierenden Bremsscheibe angeordnet. Vor allem bei leistungsstarken Fahrzeugen besteht die Gefahr des Auftretens von Schwingungen an dem Bremsenabdeckteil, die durch Fahrbahnunebenheiten angeregt werden. Diese Schwingungen beeinträchtigen nicht nur das akustische Verhalten, sondern auch die Lebensdauer des Bremsenabdeckteils. Besonders stark macht sich dies bei Bremsenabdeckteilen mit großem Durchmesser für Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und mehr bemerkbar.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen. Insbesondere beabsichtigt die Erfindung die Schaffung eines Bremsenabdeckteils, das sich durch günstige akustische Eigenschaften und eine hohe Lebensdauer auszeichnet.
- Hierzu wird ein Bremsenabdeckteil der eingangs genannten Art vorgeschlagen, bei dem das Bremsenabdeckteil zweiteilig ausgebildet ist und dazu ein radial innenliegendes Innenringsegment und ein radial weiter außenliegendes Außenringsegment aufweist, das mit dem Innenringsegment verbunden ist.
- Durch die zweiteilige Ausbildung mit zwei Ringsegmenten bzw. die Einfügung einer Trennstelle in dem herkömmlicherweise einstückigen Bremsenabdeckteil läßt sich die erste Eigenfrequenz in einen unkritischen Bereich verschieben. Die so mit einfachen Mitteln erreichte Verbesserung genügt bereits, um eine Haltbarkeit über die Lebensdauer des Fahrzeugs zu gewährleisten. Gleichzeitig wird das akustische Verhalten verbessert.
- Die zweiteilig Ausbildung ermöglicht außerdem eine Anpassung der Wanddicken des Bremsenabdeckteils an die im Betrieb auftretenden Belastungen. Vorzugsweise weist das Innenringsegment eine größere Wanddicke als das Außenringsegment auf.
- Außerdem hat es sich für das Schwingungsverhalten als besonders günstig erwiesen, wenn gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die den Bremssattel umgebende Innenkante des Innenringsegments zu einem Kragen abgewinkelt ist.
- Im Bereich der Verbindung der Ringsegmente weisen diese bevorzugt jeweils einen abgesetzten, umlaufenden Flanschabschnitt auf. Dabei liegen die Ringsegmente mit diesen Flanschabschnitten sandwichartig aneinander an. Auch hier kann auf besonders einfach Art und Weise eine weitere Versteifung dadurch erzielt werden, daß an die Flanschabschnitte am radial freien Ende jeweils ein angewinkelter Kragenabschnitt anschließt.
- Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen angegeben.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
- Fig. 1 eine Seitenansicht des Bremsenabdeckteils nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
- Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1 in Vergrößerung, und
- Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie B-B in Fig. 1 in Vergrößerung.
- Das Ausführungsbeispiel in den Fig. 1 bis 3 zeigt ein Bremsenabdeckteil 1 für eine Fahrzeugbremse eines Personenkraftfahrzeugs.
- Das Bremsenabdeckteil 1, das dazu dient, eine Bremsscheibe der Fahrzeugbremse an ihrer zu einem Fahrzeugaufbau weisenden Seite abzudecken, weist eine Ausnehmung 2 für einen Bremssattel auf.
- Wie insbesondere den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, ist das Bremsenabdeckteil 1 zweiteilig ausgebildet. Es umfaßt ein radial innenliegendes Innenringsegment 3 und ein radial weiter außen liegendes Außenringsegment 4. Die beiden Ringsegmente 3 und 4 sind konzentrisch zueinander angeordnet und fest miteinander verbunden.
- Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel weist jedes der Ringsegmente 3 bzw. 4 einen abgesetzten, umlaufenden Flanschabschnitt 5 bzw. 6 auf. Die Verbindung der Ringsegmente 3 und 4 erfolgt über diese Flanschabschnitte 5 und 6, die flächig bzw. sandwichartig aneinander anliegen. Zur Befestigung aneinander sind an den Flanschabschnitten 5 und 6 eine Vielzahl von TOX-Punkten 7 vorgesehen, an denen beide Teile durch Clinchen miteinander verbunden sind. In dem Ausführungsbeispiel sind diese TOX-Punkte 7 gleichmäßig an Umfang verteilt, wobei deren Anzahl in dem Ausführungsbeispiel mindestens 14 beträgt. Es ist auch möglich, die Flanschabschnitte 5 und 6 durch Nieten, Schrauben, Schweißen, Kleben oder Löten miteinander zu verbinden. Dabei kann die Verbindung punktuell oder auch umlaufend erfolgen.
- Den Fig. 2 und 3 ist weiter zu entnehmen, daß an die Flanschabschnitte 5 und 6 an dem jeweils radial freien Ende ein angewinkelter Kragenabschnitt 8 bzw. 9 anschließt. Die Kragenabschnitte 8 bzw. 9 sind jeweils zu der Innenseite der Fahrzeugbremse, das heißt zu deren Bremsscheibe hin gekrümmt. Sie berühren das jeweils andere Element des Bremsenabdeckteils 1 nicht.
- Zur weiteren Versteifung weist das Innenringsegment 3 eine Vielzahl von im wesentlichen radial ausgebildeten, miteinander verbundenen Rippen 10 auf, die mäanderförmig, wellig um das Zentrum des Innenringsegments 3 verlaufen. Einige, hier drei dieser Rippen 10 weisen an ihrem radial innenliegenden Ende eine Verbreiterung 11 auf, in der jeweils eine Befestigungsöffnung 12 zur fahrzeugseitigen Fixierung des Bremsenabdeckteils 1 ausgebildet ist. Weiterhin ist die den Bremssattel umgebende Innenkante des Innenringsegments 3, das heißt der Rand der Ausnehmung 2 zu einem Kragen 13 angewinkelt.
- An dem Außenringsegment 4 sind umlaufende Rippen 14, 15 und 16 ausgebildet, von denen die Rippen 15 und 16 jeweils zur Außenseite des Bremsenabdeckteils 1 hervorstehen. Dabei sind die Rippen auf zwei im wesentlichen konzentrischen Kreisbögen angeordnet. Während die etwas weiter innenliegende und zur Bremsscheibenseite vorstehende Rippe 14 sich über den gesamten Bogenwinkel des Außenringsegments 4 erstreckt, ist der außenliegende Rippenzug unterbrochen, so daß über den Bogenwinkel zwei Rippen 15 und 16 vorhanden sind. Die letztgenannten Rippen 15 und 16 stehen am weitesten an dem Bremsenabdeckteil 1 nach außen vor.
- Wie insbesondere den Fig. 2 und 3 weiteren entnommen werden kann, besitzen die beiden Ringsegmente 3 und 4 unterschiedliche Wanddicken. Bei dem Ausführungsbeispiel weist das Innenringsegment 3 eine größere Wanddicke als das Außenringsegment 4 auf. Das Wanddickenverhältnis liegt dabei in der Größenordnung von 1 : 2 bis 1 : 3.
- Prinzipiell können das Innenringsegment und/oder das Außenringsegment in beliebiger Art und Weise hergestellt werden. Vor allem bei der Herstellung in großen Stückzahlen bietet es sich jedoch an, diese als Blechumformteile zu fertigen.
- Aufgrund der Variationsmöglichkeiten für die Wanddicken können das Innenringsegment und/oder das Außenringsegment neben den herkömmlichen Stählen aus Leichtmetall, beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung hergestellt werden. Auch die Verwendung von Faserverbundwerkstoffen ist denkbar. Hierdurch sind Gewichtseinsparungen möglich. Überdies können die Ringsegmente eines Bremsenabdeckteils 1 auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
- Das vorstehend erläuterte Bremsenabdeckteil 1 zeichnet sich durch günstige akustische Eigenschaften aus. Die Eigenfrequenz ist in einen unkritischen Frequenzbereich oberhalb von 100 Hz verschoben. Das Bremsenabdeckteil 1 besitzt zudem eine hohe Lebensdauer. Es eignet sich insbesondere für Bremsscheiben mit großen Durchmessern etwa ab 300 mm, wie sie vor allem bei leistungsstarken Personenkraftwagen mit entsprechenden Bremsanlagen verwendet werden. BEZUGSZEICHENLISTE 1 Bremsenabdeckteil
2 Ausnehmung
3 Innenringsegment
4 Außenringsegment
5 Flanschabschnitt
6 Flanschabschnitt
7 TOX-Punkt
8 Kragenabschnitt
9 Kragenabschnitt
10 Rippe
11 Verbreiterung
12 Befestigungsöffnung
13 Kragen
14 Rippe
15 Rippe
16 Rippe
Claims (8)
1. Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse, das eine Bremsscheibe der
Fahrzeugbremse an ihrer zu einem Fahrzeugaufbau weisenden Seite abdeckt und
eine Ausnehmung (2) für einen Bremssattel aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bremsenabdeckteil (1) zweiteilig ausgebildet ist und ein radial
innenliegendes Innenringsegment (3) und ein radial weiter außen liegendes
Außenringsegment (4) aufweist, das mit dem Innenringsegment (3) verbunden ist.
2. Bremsenabdeckteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Innenringsegment (3) eine größere Wanddicke als das Außenringsegment (4)
aufweist.
3. Bremsenabdeckteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den
Bremssattel umgebende Innenkante des Innenringsegments (3) zu einem Kragen
(13) angewinkelt ist.
4. Bremsenabdeckteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Innenringsegment (3) und/oder das Außenringsegment (4) als Blechformteil
ausgebildet ist.
5. Bremsenabdeckteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Innenringsegment (3) und/oder das Außenringsegment (4) aus Leichtmetall,
vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung besteht.
6. Bremsenabdeckteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringsegmente (3, 4) durch punktuelles Clinchen miteinander verbunden
sind.
7. Bremsenabdeckteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringsegmente (3, 4) im Bereich ihrer Verbindung jeweils einen abgesetzten,
umlaufenden Flanschabschnitt (5, 6) aufweisen und mit diesen Flanschabschnitten
(5, 6) sandwichartig aneinander anliegen.
8. Bremsenabdeckteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an die
Flanschabschnitte (5, 6) am radial freien Ende jeweils ein angewinkelter
Kragenabschnitt (8, 9) anschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10155645.4A DE10155645B4 (de) | 2001-11-13 | 2001-11-13 | Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10155645.4A DE10155645B4 (de) | 2001-11-13 | 2001-11-13 | Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10155645A1 true DE10155645A1 (de) | 2003-05-22 |
DE10155645B4 DE10155645B4 (de) | 2015-09-03 |
Family
ID=7705546
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10155645.4A Expired - Fee Related DE10155645B4 (de) | 2001-11-13 | 2001-11-13 | Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10155645B4 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2858033A1 (fr) * | 2003-07-25 | 2005-01-28 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de protection d'un organe de freinage et agencement d'un essieu de vehicule comportant un tel dispositif |
DE10348001A1 (de) * | 2003-10-15 | 2005-05-25 | Lucas Automotive Gmbh | Schmutzblech für eine Bremsscheibe |
DE102005014153A1 (de) * | 2005-03-29 | 2006-10-05 | Volkswagen Ag | Bremsenabdeckung |
WO2009135657A1 (de) | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsscheibenabdeckung für eine bremsscheibe einer scheibenbremse |
DE102008034591A1 (de) * | 2008-07-25 | 2010-01-28 | Bpw Bergische Achsen Kg | Abdeckung für die Bremsscheibe einer Fahrzeug-Scheibenbremse |
DE102005059071B4 (de) * | 2005-12-10 | 2010-04-08 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Schutzvorrichtung für eine Bremsscheibe |
WO2012146854A1 (fr) | 2011-04-26 | 2012-11-01 | Peugeot Citroën Automobiles SA | Protecteur de disque de frein bi-matiere alu/acier assemble par clinchage |
DE102011119435A1 (de) * | 2011-11-25 | 2013-05-29 | Audi Ag | Bremsscheibenabdeckung |
FR2998935A1 (fr) * | 2012-12-05 | 2014-06-06 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Protecteur de disque de frein de vehicule |
DE202014102911U1 (de) | 2014-06-26 | 2015-10-02 | Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg | Bremsenabdeckblech |
DE102014108934A1 (de) | 2014-06-26 | 2015-12-31 | Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg | Bremsenabdeckblech |
DE102014016235A1 (de) | 2014-11-04 | 2016-05-04 | Man Truck & Bus Ag | Abschirmvorrichtung für eine Bremsscheibe |
DE102014108935B4 (de) * | 2013-09-06 | 2016-09-08 | Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg | Abdeckung für eine Bremse oder einen Bereich einer Bremse oder ein Rad eines Fahrzeuges, insbesondere Bremsabdeckblech |
DE102017107462A1 (de) * | 2017-04-06 | 2018-10-11 | Otto Altmann | Kraftfahrzeugbremskühleinrichtung und entsprechendes Fahrzeug |
WO2022069003A1 (de) * | 2020-10-01 | 2022-04-07 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Kraftfahrzeugbremse umfassend ein aus wenigstens zwei komponenten verlötetes mehrkomponentenbauteil |
DE102022209376A1 (de) * | 2022-09-08 | 2024-03-14 | Hl Mando Corporation | Staubschutzblech für ein Scheibenbremssystem |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3541522C2 (de) * | 1985-11-23 | 1987-08-27 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE4141700A1 (de) * | 1991-12-18 | 1993-06-24 | Teves Gmbh Alfred | Fahrzeugbremse mit schmutzblech und herstellungsverfahren |
US6296086B1 (en) * | 1997-11-22 | 2001-10-02 | Continental Teves Ag & Co., Ohg | Motor vehicle braking device |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58196335A (ja) * | 1982-05-13 | 1983-11-15 | Nissan Motor Co Ltd | ブレ−キ装置のバツフルプレ−ト |
JPH1151096A (ja) * | 1997-07-31 | 1999-02-23 | Toyota Motor Corp | 車両用ディスクブレーキにおけるディスクロータの防錆カバー |
-
2001
- 2001-11-13 DE DE10155645.4A patent/DE10155645B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3541522C2 (de) * | 1985-11-23 | 1987-08-27 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE4141700A1 (de) * | 1991-12-18 | 1993-06-24 | Teves Gmbh Alfred | Fahrzeugbremse mit schmutzblech und herstellungsverfahren |
US6296086B1 (en) * | 1997-11-22 | 2001-10-02 | Continental Teves Ag & Co., Ohg | Motor vehicle braking device |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 11-051096 A.,In: Patent Abstracts of Japan * |
JP 58-196335 A.,In: Patent Abstracts of Japan * |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2858033A1 (fr) * | 2003-07-25 | 2005-01-28 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de protection d'un organe de freinage et agencement d'un essieu de vehicule comportant un tel dispositif |
DE10348001A1 (de) * | 2003-10-15 | 2005-05-25 | Lucas Automotive Gmbh | Schmutzblech für eine Bremsscheibe |
DE10348001B4 (de) * | 2003-10-15 | 2007-05-10 | Lucas Automotive Gmbh | Schmutzblech an einer Bremsscheibe |
DE102005014153A1 (de) * | 2005-03-29 | 2006-10-05 | Volkswagen Ag | Bremsenabdeckung |
DE102005014153B4 (de) * | 2005-03-29 | 2016-02-11 | Volkswagen Ag | Bremsenabdeckung |
DE102005059071B4 (de) * | 2005-12-10 | 2010-04-08 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Schutzvorrichtung für eine Bremsscheibe |
EP2426369A1 (de) | 2008-05-09 | 2012-03-07 | KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsscheibenabdeckung für eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse |
DE102008022967A1 (de) | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsscheibenabdeckung für eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse |
WO2009135657A1 (de) | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremsscheibenabdeckung für eine bremsscheibe einer scheibenbremse |
US8960383B2 (en) | 2008-05-09 | 2015-02-24 | Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh | Brake disc cover for a brake disc of a disc brake |
DE102008034591A1 (de) * | 2008-07-25 | 2010-01-28 | Bpw Bergische Achsen Kg | Abdeckung für die Bremsscheibe einer Fahrzeug-Scheibenbremse |
WO2012146854A1 (fr) | 2011-04-26 | 2012-11-01 | Peugeot Citroën Automobiles SA | Protecteur de disque de frein bi-matiere alu/acier assemble par clinchage |
FR2974608A1 (fr) * | 2011-04-26 | 2012-11-02 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Protecteur de disque de frein bi-matiere alu/acier assemble par clinchage |
CN103492746A (zh) * | 2011-04-26 | 2014-01-01 | 标致·雪铁龙汽车公司 | 通过压铆组装的铝-钢双材料制动盘保护器 |
CN103492746B (zh) * | 2011-04-26 | 2016-11-16 | 标致·雪铁龙汽车公司 | 通过压铆组装的铝‑钢双材料制动盘保护器 |
DE102011119435A1 (de) * | 2011-11-25 | 2013-05-29 | Audi Ag | Bremsscheibenabdeckung |
WO2014087070A1 (fr) * | 2012-12-05 | 2014-06-12 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Protecteur de disque de frein de vehicule |
CN104956109A (zh) * | 2012-12-05 | 2015-09-30 | 标致·雪铁龙汽车公司 | 车辆的制动盘保护装置 |
FR2998935A1 (fr) * | 2012-12-05 | 2014-06-06 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Protecteur de disque de frein de vehicule |
DE102014108935B4 (de) * | 2013-09-06 | 2016-09-08 | Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg | Abdeckung für eine Bremse oder einen Bereich einer Bremse oder ein Rad eines Fahrzeuges, insbesondere Bremsabdeckblech |
DE202014102911U1 (de) | 2014-06-26 | 2015-10-02 | Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg | Bremsenabdeckblech |
DE102014108934A1 (de) | 2014-06-26 | 2015-12-31 | Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg | Bremsenabdeckblech |
DE102014108934B4 (de) * | 2014-06-26 | 2016-04-28 | Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg | Bremsenabdeckblech |
DE102014016235A1 (de) | 2014-11-04 | 2016-05-04 | Man Truck & Bus Ag | Abschirmvorrichtung für eine Bremsscheibe |
EP3018379A1 (de) | 2014-11-04 | 2016-05-11 | MAN Truck & Bus AG | Abschirmvorrichtung für eine bremsscheibe |
DE102017107462A1 (de) * | 2017-04-06 | 2018-10-11 | Otto Altmann | Kraftfahrzeugbremskühleinrichtung und entsprechendes Fahrzeug |
WO2022069003A1 (de) * | 2020-10-01 | 2022-04-07 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Kraftfahrzeugbremse umfassend ein aus wenigstens zwei komponenten verlötetes mehrkomponentenbauteil |
DE102022209376A1 (de) * | 2022-09-08 | 2024-03-14 | Hl Mando Corporation | Staubschutzblech für ein Scheibenbremssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10155645B4 (de) | 2015-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10155645B4 (de) | Bremsenabdeckteil für eine Fahrzeugbremse | |
EP2606252B1 (de) | Bremsenabdeckblech | |
DE4120631A1 (de) | Bremsklotz fuer scheibenbremsen | |
DE102010013160A1 (de) | Bremsscheibe | |
DE112009002429T5 (de) | Fahrzeugradscheibe | |
DE112007001390T5 (de) | Zusammengesetztes Fahrzeugrad | |
EP0023881A2 (de) | Nutzfahrzeugrad für Einzel- und Zwillingsanordnung | |
DE102013113487A1 (de) | Fahrradfelge | |
DE19843399A1 (de) | Bremsscheibe für Scheibenbremsen | |
DE102017210169A1 (de) | Bremsscheibenabdeckung | |
DE19824465A1 (de) | Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs | |
DE102018202671B4 (de) | Bremsscheibentopf mit integrierter Hilfsbremse | |
WO2007012459A1 (de) | Mit einem polrad versehenes bauteil und verfahren zur herstellung und montage eines polrades | |
WO2018073000A1 (de) | Verbundbremsscheibe und scheibenbremse | |
DE102008034591A1 (de) | Abdeckung für die Bremsscheibe einer Fahrzeug-Scheibenbremse | |
DE10137945A1 (de) | Fahrradrad mit einer Nabe, die mit Montagesitzen zur Montage von Speichen darauf versehen ist | |
DE102016010300A1 (de) | Bremsscheibe mit einem Dämpfungselement | |
EP3516256B1 (de) | Verbundbremsscheibe | |
DE102019211054A1 (de) | Vehicle wheel and vehicle with such wheels | |
DE102023107943A1 (de) | Bremsbelag | |
DE4237372A1 (en) | Brake disc for car disc brakes - has outer, friction annular disc parts as integral grey iron castings | |
DE102017115246A1 (de) | Verbundfahrradfelge | |
DE102008028330B4 (de) | Radbaugruppe und Korrosionsbarriere für dieselbe | |
DE102020108314A1 (de) | Reibvorrichtung | |
DE102014108934B4 (de) | Bremsenabdeckblech |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |