DE10154329A1 - Lifting tool arrangement, especially crimping tool arrangement for use in a press, has modules that are especially individually replaceably mounted on it - Google Patents
Lifting tool arrangement, especially crimping tool arrangement for use in a press, has modules that are especially individually replaceably mounted on itInfo
- Publication number
- DE10154329A1 DE10154329A1 DE2001154329 DE10154329A DE10154329A1 DE 10154329 A1 DE10154329 A1 DE 10154329A1 DE 2001154329 DE2001154329 DE 2001154329 DE 10154329 A DE10154329 A DE 10154329A DE 10154329 A1 DE10154329 A1 DE 10154329A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- module
- boundary edge
- feed
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002788 crimping Methods 0.000 title description 9
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 22
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 22
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 14
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 11
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 11
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010008 shearing Methods 0.000 claims description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims 1
- 230000003534 oscillatory effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
- H01R43/048—Crimping apparatus or processes
- H01R43/055—Crimping apparatus or processes with contact member feeding mechanism
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Hubwerkzeugvorrichtung, insbesondere Crimphubwerkzeugvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a Hubwerkzeugvorrichtung, in particular Crimphubwerkzeugvorrichtung according to the preamble of the claim 1.
Eine gattungsgemäße Hubwerkzeugvorrichtung weist einen in einer Hubrichtung linear bewegbaren Werkzeugkopf auf, welcher mit einem Pressenstößel einer Werkzeugpresse verbindbar ist. Am Werkzeugkopf sind die für die Herstellung eines Crimps notwendigen Oberwerkzeuge einstellbar befestigt, welche mit entsprechenden Gegen- bzw. Unterwerkzeugen zusammenwirken, die an einer Hubwerkzeugbasisplatte befestigt sind. Außerdem weisen derartige Crimphubwerkzeugvorrichtungen eine Zuführvorrichtung für die an einem Schrottstreifen gurtartig aufgereihten oder in z. B. Längsgurtung verbundenen Crimpkontaktelemente zur Zuführung in das Crimpwerkzeug auf, wobei die Zuführvorrichtung beispielsweise mittels eines Getriebes, welches die Hubbewegung des Werkzeugkopfes in eine linear oszillierende Förderbewegung eines Förderfingers der Zuführeinrichtung umsetzt, angetrieben ist. Bei derartigen Crimphubwerkzeugvorrichtungen sind die einzelnen Crimpstempel des Oberwerkzeugs im Werkzeugkopf justiert befestigt. Ebenso sind die zu den Crimpstempeln korrespondierenden Unterstempel des Unterwerkzeugs auf der Basisplatte der Crimpwerkzeugvorrichtung justiert befestigt, so daß eine definierte, eng tolerierte Lage der Oberwerkzeuge bezüglich der Unterwerkzeuge gewährleistet ist. Derartige Vorrichtungen haben sich bewährt. A generic Hubwerkzeugvorrichtung has a in a Lifting direction linearly movable tool head, which with a press ram a tool press is connectable. At the Tool head are the ones for making a crimp necessary upper tools adjustable attached, which with cooperate with corresponding counter- or sub-tools that are connected to a Hubwerkzeugbasisplatte are attached. In addition, such Crimphubwerkzeugvorrichtungen a feeder for the on a stripe of rubbish strung or in z. B. Longitudinal belt connected Crimpkontaktelemente for feeding into the Crimping tool, wherein the feeding device, for example by means of a transmission which controls the stroke movement of the Tool head in a linear oscillating conveying movement of a Conveying finger of the feeder converts, is driven. at such crimping tooling devices are the individual ones Crimping die of the upper tool adjusted in the tool head attached. Likewise, those corresponding to the crimping dies Lower punch of the lower tool on the base plate of Crimping tool device adjusted fixed so that a defined, tightly tolerated position of the upper tools with respect to Lower tools is guaranteed. Such devices have become proven.
Nach einer gewissen Betriebsdauer ist es jedoch notwendig, z. B. beim Überschreiten der Verschleißgrenze sowohl die Oberwerkzeuge als auch die Unterwerkzeuge zu tauschen und gegen neue zu ersetzen. Hierzu muß der Werkzeugkopf für die Entnahme der Oberwerkzeugstempel weitgehend zerlegt werden und die alten Stempel ausgebaut werden, wobei deren Justage verloren geht. Anschließend sind die Austauschstempel einzusetzen und neu zu justieren. After a certain period of operation, it is necessary, for. B. when the wear limit is exceeded, both the upper tools as well as to swap the lower tools and against new ones replace. For this purpose, the tool head for the removal of Upper tool punches are largely disassembled and the old stamps be expanded, with their adjustment is lost. Then insert the replacement punches and readjust.
Für das Unterwerkzeug ist die Arbeit sinngemäß ebenso durchzuführen, wobei ein großer Teil des Arbeitszeitaufwandes auf die Justagearbeiten nach dem Wechseln der Werkzeuge entfällt. Insbesondere bei häufigem Wechsel der zu verarbeitenden Crimpkontaktelemente, bei dem jeweils ein an die Crimpkontaktelementgröße angepaßter Werkzeugober- bzw. -untersatz an der Crimpwerkzeugvorrichtung montiert werden muß, stellt der Werkzeugwechsel einen erheblichen Arbeitsaufwand und damit einen Großteil der notwendigen Rüst- bzw. Umrüstzeiten dar. For the lower tool, the work is analogous as well a large part of the workload on the Adjustment work after changing the tools is eliminated. Especially with frequent change of the processed Crimp contact elements, in each case one of the Crimp contact element size adapted Werkzeugober- or -untersatz to the Crimp tool device must be mounted, represents the tool change a considerable amount of work and thus much of the necessary set-up or changeover times.
Aus der FR 2553683 ist eine Ober- und Unterwerkzeuganordnung in einer Crimppresse offenbart, wobei ein Unterwerkzeugmodul zusammen mit einem Transportmodul als Einheit ausgebildet ist und als solche auf einem Pressentisch einer Presse zu montieren ist. Die Oberwerkzeuge sind in einer Oberwerkzeugkassette zusammengefaßt und an das Pressenhaupt anzubauen. From FR 2553683 is an upper and lower tool assembly in discloses a crimping press, wherein a lower tool module is formed together with a transport module as a unit and as such is to be mounted on a press table of a press. The upper tools are in an upper tool cassette summarized and grow on the press main.
Eine derartige Vorrichtung ist nicht gattungsgemäß, da es sich nicht um eine Hubwerkzeugvorrichtung handelt, sondern um Werkzeugeinsätze in Pressen. Eine Hubwerkzeugvorrichtung im Sinne der Erfindung ist eine Vorrichtung, welche als Ganzes modulartig in eine Presse einzusetzen ist. Such a device is not generic, since it is not a Hubwerkzeugvorrichtung, but to Tool inserts in presses. A Hubwerkzeugvorrichtung in the sense The invention is a device which as a whole is modular to be used in a press.
Außerdem offenbart die französische Druckschrift keinerlei Bremsvorrichtungen für die zuzuführenden Crimpkontaktelemente. In addition, the French document does not disclose any Braking devices for the crimp contact elements to be supplied.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hubwerkzeugvorrichtung, insbesondere eine Crimphubwerkzeugvorrichtung anzugeben, bei der die verbinderspezifischen Teile einfach und schnell an unterschiedliche Verbindertypen anpassbar sind, wobei der Umrüstvorgang insbesondere ohne den Einsatz von Werkzeugen erfolgen soll. Weiterhin soll die Anpassung mit einem geringen Kraftaufwand durchführbar sein und eine exakte, insbesondere spielfreie Positionierung aller verbinderspezifischen Teile der Hubwerkzeugvorrichtung gewährleistet sein. The object of the invention is to provide a lifting tool device, In particular, to provide a Crimphubwerkzeugvorrichtung, in the the connector-specific parts easily and quickly Different types of connectors are customizable, the Retrofitting should be done especially without the use of tools. Furthermore, the adjustment with a small force be feasible and an exact, especially backlash-free Positioning of all connector specific parts of the Be ensured Hubwerkzeugvorrichtung.
Diese Aufgabe wird mit einer Hubwerkzeugvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben. This object is achieved with a Hubwerkzeugvorrichtung with the Characteristics of claim 1 solved. advantageous Embodiments are specified in the subclaims.
Bei einer erfindungsgemäßen Hubwerkzeugvorrichtung ist sowohl deren Oberwerkzeugsatz, der Unterwerkzeugsatz und eine Transporteinrichtung insbesondere vorjustiert, zu jeweils einem Oberwerkzeugmodul, einem korrespondierenden Unterwerkzeugmodul und einem Zuführ-/Bremsmodul nach Art einer Einsetzkassette ausgebildet, wobei am Werkzeugkopf bzw. an einer Hubwerkzeugbasisplatte Aufnahmeeinrichtungen für die Aufnahme der Ober- bzw. Unterwerkzeugmodule und des Zuführ-/Bremsmoduls vorgesehen sind. In a Hubwerkzeugvorrichtung invention is both its upper tool set, the lower tool set and a Transport device in particular pre-adjusted, each one Upper tool module, a corresponding lower tool module and a feed / brake module in the manner of a Einsetzkassette formed, wherein the tool head or on a Hubwerkzeugbasisplatte receiving devices for receiving the upper or Sub-tool modules and the feed / brake module are provided.
Weiterhin ist wesentlich, daß sämtliche verbinderspezifischen Teile der Hubwerkzeugvorrichtung Modulen zugeordnet sind, so daß alle verbindertypspezifischen Bestandteile der Hubwerkzeugvorrichtung kassettenartig werkzeugfrei austauschbar sind. Furthermore, it is essential that all connector-specific Parts of the Hubwerkzeugvorrichtung modules are assigned, so that all types of compound specific components of the Hubwerkzeugvorrichtung cassette-like tool-free interchangeable.
Gemäß einer besonder bevorzugten Ausführungsform weist das Unterwerkzeugmodul Zentriereinrichtungen auf, welche mit dem Zuführ-/Bremsmodul zusammenwirken, derart, daß das Zuführ-/Bremsmodul durch das Unterwerkzeugmodul in dessen relativer Lage zum Unterwerkzeugmodul justiert und festgelegt ist. According to a particularly preferred embodiment, the Unterwerkzeugmodul centering on, which with the Feed / brake module cooperate, such that the Feeding / braking module by the lower tool module in its relative position to Lower tool module is adjusted and fixed.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß das Unterwerkzeugmodul unabhängig vom Zuführ-/Bremsmodul austauschbar gestaltet ist, da es beispielsweise notwendig sein kann, lediglich die Unterwerkzeuge, welche einem stärkeren Verschleiß unterliegen als das Zuführ-/Bremsmodul auszutauschen und gegen ein neues Unterwerkzeugmodul zu ersetzen. Furthermore, it is advantageous that the lower tool module regardless of the feed / brake module is designed interchangeable, as it For example, only the Lower tools, which are subject to greater wear than that Replace supply / brake module and against a new Substitute lower tool module.
Weiterhin ist es sehr zweckmäßig, das Zuführ-/Bremsmodul derart auszugestalten, daß es beim Einsetzen in die Hubwerkzeugvorrichtung mit Betätigungseinrichtungen für einen Zuführfinger des Zuführ-/Bremsmoduls und mit Betätigungseinrichtungen einer Bremseinrichtung des Zuführ-/Bremsmoduls in Verbindung gelangt, insbesondere koppelbar ist, so daß sämtliche notwendigen mechanischen Verbindungen nach dem Einsetzen des Zuführ-/Bremsmoduls ausgebildet sind. Furthermore, it is very convenient, the feed / brake module so to design that it when inserting into the Hubwerkzeugvorrichtung with controls for a Zuführfinger of Feeding / braking module and with actuators one Braking device of the supply / brake module gets in communication, is coupled in particular, so that all necessary mechanical connections after insertion of the feed / brake module are formed.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist das Oberwerkzeugmodul nach Art eines linearen Bajonettverschlusses verrastend im Werkzeugkopf befestigbar und das Unterwerkzeugmodul nach Art einer Einschubkassette versehen mit einer Rastklinke in eine entsprechende Einschubausnehmung in der Basisplatte der Hubwerkzeugvorrichtung einsetzbar, wobei die Rasteinrichtung mit einer Gegenrasteinrichtung an der Hubwerkzeugvorrichtung zusammenwirkt, so daß das Unterwerkzeugmodul ortsfest bezüglich der Hubwerkzeugvorrichtung festlegbar ist. According to a particular embodiment, the upper tool module latching in the manner of a linear bayonet catch Tool head fastened and the lower tool module in the manner of a Slide-in cassette provided with a latch in one corresponding insertion recess in the base plate of Hubwerkzeugvorrichtung used, wherein the locking device with a Counter-locking device cooperates on the Hubwerkzeugvorrichtung, so that the lower tool module stationary with respect to Hubwerkzeugvorrichtung can be fixed.
Bei der erfindungsgemäßen Hubwerkzeugvorrichtung ist es von Vorteil, daß alle verbinderspezifischen Teile bereits in einer fertig konfektionierten Ober- bzw. Unterwerkzeugstempelanordnung bzw. Transportanordnung modulartig vorbereitet werden können, so daß jeweils ein kompletter Crimpwerkzeugsatz aus einem Oberwerkzeugmodul und einem korrespondierenden Unterwerkzeugmodul sowie einem Zuführ-/Bremsmodul bevorratet werden kann, welche im Falle eines Wechsels des Verbindertyps lediglich durch einfaches Ausbauen der sich in der Hubwerkzeugvorrichtung befindenden Module und Einsetzen von Austauschmodulen wechseln läßt. Durch einfache Steckverbindungen können alle Module ohne Werkzeuge gewechselt werden. In the Hubwerkzeugvorrichtung invention, it is of Advantage that all connector-specific parts already in one ready-made upper or lower tool punch arrangement or transport arrangement can be prepared in a modular manner, so that in each case a complete crimping tool from a Upper tool module and a corresponding lower tool module as well a supply / brake module can be stored, which in case a change of the connector type only by simple Remove the modules located in the elevator tooling and replacing replacement modules. By simple Plug-in connections, all modules can be changed without tools become.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen: In the following the invention is based on the drawing exemplified in more detail. Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf eine erste Seite einer erfindungsgemäßen Hubwerkzeugvorrichtung mit einem Ober-, Unterwerkzeug und Transportmodul in ausgebauter Lage; Fig. 1 is a perspective view of a first side of a Hubwerkzeugvorrichtung invention with a top, bottom tool and transport module in Equipped position;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht auf die erste Seite der erfindungsgemäßen Hubwerkzeugvorrichtung in zusammengebautem Zustand; Figure 2 is a perspective view of the first side of the Hubwerkzeugvorrichtung invention in the assembled state.
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht auf eine zweite Seite der Vorrichtung gem. Fig. 2; Fig. 3 is a perspective view of a second side of the device. Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht auf die zweite Seite der Vorrichtung gem. Fig. 3; Fig. 4 is a side view of the second side of the device acc. Fig. 3;
Fig. 5 eine Frontansicht auf die erfindungsgemäße Hubwerkzeugvorrichtung gemäß Fig. 2; Fig. 5 is a front view of the inventive Hubwerkzeugvorrichtung of FIG. 2;
Fig. 6 eine Seitenansicht auf die zweite Seite der erfindungsgemäßen Hubwerkzeugvorrichtung mit einer Transportfingerfeineinstelleinrichtung in geschnittener Darstellung; Fig. 6 is a side view of the second side of Hubwerkzeugvorrichtung invention with a Transportfingerfeineinstelleinrichtung in section;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht auf ein Vorrichtungsgestell der Hubwerkzeugvorrichtung; Fig. 7 is a perspective view of a frame of the apparatus Hubwerkzeugvorrichtung;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht auf ein Zuführ-/Bremsmodul der erfindungsgemäßen Hubwerkzeugvorrichtung in teilzerlegtem Zustand; 8 is a perspective view of a supply / brake module Hubwerkzeugvorrichtung the invention in dismantled condition.
Fig. 9 eine zweite perspektivische Ansicht auf das Zuführ- /Bremsmodul gemäß Fig. 8; FIG. 9 is a second perspective view of the feed / brake module of FIG. 8; FIG.
Fig. 10 eine Seitenansicht auf ein Unterwerkzeugmodul der erfindungsgemäßen Hubwerkzeugvorrichtung; FIG. 10 is a side view of a lower tool module, the Hubwerkzeugvorrichtung invention;
Fig. 11 eine Draufsicht auf das Unterwerkzeugmodul gem. Fig. 10; Fig. 11 is a plan view of the lower tool module gem. Fig. 10;
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht des Unterwerkzeugmoduls gem. Fig. 10 und gem. Fig. 11. Fig. 12 is a perspective view of the lower tool module acc. Fig. 10 and acc. Fig. 11.
Eine erfindungsgemäße Hubwerkzeugvorrichtung 1 (Fig. 1) weist ein Vorrichtungsgestell 2 mit einer Basisplatte 3 und einem Trägerteil 4, einen in einer Arbeitsrichtung 5 linear hin- und herbewegbaren Werkzeugkopf 6 zur Aufnahme eines Oberwerkzeugmoduls 7, ein als Transportmodul ausgebildetes Zuführ-/Bremsmodul 8 für beispielsweise an einem Trägerstreifen gurtartig aufgereihte oder in Längsgurtung angeordnete Crimpkontaktelemente 8a (Fig. 2) und ein in der Art einer Einschubkassette ausgebildetes Unterwerkzeugmodul 9, welches in einer Montagerichtung 10 in die Hubwerkzeugvorrichtung 1 z. B. verrastend einsetzbar und nach Entriegeln herausnehmbar ist, auf. Zum oszillierenden Antrieb des Zuführ-/Bremsmoduls 8 in einer Förderrichtung 11 ist ein Getriebe vorgesehen, welches die Hubbewegung des Werkzeugkopfs 6 in eine oszillierende Zuführbewegung eines Förderfingers 12 (Fig. 6) des Zuführ-/Bremsmoduls 8 umwandelt. A Hubwerkzeugvorrichtung 1 of the invention (Fig. 1) has a device stand 2 with a base plate 3 and a substrate 4, a linear back and forth in a working direction 5 reciprocable tool head 6 to receive an upper tool module 7, designed as a transport module feed / brake module 8 for For example, arranged on a carrier strip or crimped in Längsgurtung crimp contact elements 8 a ( Fig. 2) and designed in the manner of a drawer lower tool module 9 , which in a mounting direction 10 in the Hubwerkzeugvorrichtung 1 z. B. latching used and removable after unlocking, on. For the oscillating drive of the feed / brake module 8 in a conveying direction 11 , a transmission is provided, which converts the lifting movement of the tool head 6 into an oscillating feed movement of a conveying finger 12 ( FIG. 6) of the feed / brake module 8 .
Die Arbeitsrichtung 5 und die Förderrichtung 11 sind senkrecht zueinander ausgerichtet und verlaufen parallel zu den zwei Raumachsen. Die Montageeinrichtung 10 ist parallel zur Förderrichtung 11 ausgerichtet. The working direction 5 and the conveying direction 11 are aligned perpendicular to each other and parallel to the two spatial axes. The mounting device 10 is aligned parallel to the conveying direction 11 .
Die Arbeitsrichtung 5 des Werkzeugkopfs 6 besitzt eine Huborientierung 5a und eine dazu entgegengesetzte Rückhuborientierung 5b. The working direction 5 of the tool head 6 has a stroke orientation 5 a and an opposite return stroke orientation 5 b.
Die Förderrichtung 11 besitzt eine Zuführorientierung 11a und eine dieser entgegengesetzten Rücklauforientierung 11b. The conveying direction 11 has a feed orientation 11 a and an opposite return orientation 11 b.
Die Montagerichtung 10 besitzt eine Einschuborientierung 10a und eine dieser entgegengesetzten Demontageorientierung 10b. The mounting direction 10 has a slide-in orientation 10 a and an opposite disassembly orientation 10 b.
Die Basisplatte 3 (Fig. 6) ist im wesentlichen rechteckplattenförmig mit einer Längserstreckung in Richtung der Montagerichtung 10 und einer Quererstreckung senkrecht zur Montagerichtung 10 ausgebildet. The base plate 3 ( FIG. 6) is substantially rectangular-plate-shaped with a longitudinal extent in the direction of the mounting direction 10 and a transverse extent perpendicular to the mounting direction 10 .
Die Basisplatte 3 weist eine Oberseite 15, eine erste Längsbegrenzungskante 16, eine zweite Längsbegrenzungskante 17 sowie eine erste Querbegrenzungskante 18 und eine zweite Querbegrenzungskante 19 auf. The base plate 3 has an upper side 15 , a first longitudinal boundary edge 16 , a second longitudinal boundary edge 17 and a first transverse boundary edge 18 and a second transverse boundary edge 19 .
Im Eckbereich zwischen der Längsbegrenzungskante 17 und der Querbegrenzungskante 19 ist an die Basisplatte 3 ein Ausleger 20 angeformt, welcher sich von der Querbegrenzungskante 19 weg in der Ebene der Basisplatte 3 erstreckt. Der Ausleger 20 ist in der Draufsicht L-förmig ausgebildet und weist an seinem freien Ende einen Quersteg 21 auf, welcher sich vom Ausleger 20 ein Stück parallel zur zweiten Querbegrenzungskante 19 der Basisplatte 3 erstreckt. Der Quersteg 21 ist im Querschnitt L-förmig ausgebildet und weist einen sich in der Basisplattenebene erstreckenden Sperrsteg 22 auf, welcher sich vom Quersteg 21 über dessen gesamte Länge ein Stück in Richtung der Basisplatte 3 erstreckt. In the corner region between the longitudinal boundary edge 17 and the transverse boundary edge 19 , a bracket 20 is integrally formed on the base plate 3 , which extends away from the transverse boundary edge 19 in the plane of the base plate 3 . The boom 20 is L-shaped in plan view and has at its free end on a transverse web 21 , which extends from the boom 20 a piece parallel to the second transverse boundary edge 19 of the base plate 3 . The transverse web 21 is L-shaped in cross-section and has a locking web 22 extending in the base plate plane, which extends from the transverse web 21 over its entire length for a distance in the direction of the base plate 3 .
Im Eckbereich zwischen der Querbegrenzungskante 18 und der Längsbegrenzungskante 16 sitzt ein erster Nutenstein 23a derart, daß zwischen der Oberseite 15 und einem Nutensteg 24a des Nutensteins 23a eine in Montagerichtung 10 verlaufende Nut 25a ausgebildet ist. Dem ersten Nutenstein 23a parallel gegenüberliegend ist ein baugleicher zweiter Nutenstein 23b mit einem Nutensteg 24b angeordnet, so daß eine parallel zur Nut 25a verlaufende zweite Nut 25b ausgebildet ist. In the corner between the transverse boundary edge 18 and the longitudinal boundary edge 16 sits a first sliding block 23 a such that between the top 15 and a Nutensteg 24 a of the sliding block 23 a in the mounting direction 10 extending groove 25 a is formed. The first sliding block 23 a parallel opposite a structurally identical second sliding block 23 b is arranged with a Nutensteg 24 b, so that a parallel to the groove 25 a extending second groove 25 b is formed.
Die Nutenstege 24a, 24b weisen freie Stirnflächen 26a, 26b auf, welche parallel beabstandet sind und einen eng tolerierten Abstand aufweisen. Sie dienen zur seitlichen Paßführung des Unterwerkzeugmoduls 9. The Nutenstege 24 a, 24 b have free end surfaces 26 a, 26 b, which are spaced parallel and have a narrow tolerance distance. They serve for the lateral Paßführung of the lower tool module. 9
Parallel zur Querbegrenzungskante 19 sitzt ein Stück beabstandet von den Nutensteinen 23a, 23b ein Brückenelement 30, welches mit der Oberfläche 15 der Basisplatte 3 eine in Montagerichtung 10 offene Einstecköffnung 31 ausbildet. Parallel to the transverse boundary edge 19 sits a distance from the slot nuts 23 a, 23 b, a bridge element 30 which forms with the surface 15 of the base plate 3 in the mounting direction 10 open insertion opening 31 .
Auf einer in Richtung des Auslegers 20 weisenden Seitenfläche des Brückenelements 30 ist beabstandet von der Oberseite 15 der Basisplatte 3 ein Nutensteg 32 angeformt, welcher mit der Basisplatte 3 eine quer zur Montagerichtung 10 des Unterwerkzeugmoduls 9 verlaufende Nut 33 ausbildet. Die Nut 33 ist im Bereich der Querbegrenzungskante 19 durch einen Anschlag 33a begrenzt. On a side facing in direction of the boom 20 side surface of the bridge member 30 is a Nutensteg is spaced from the top 15 of the base plate 3 formed 32 having a transversely of the lower tool module is formed with the base plate 3 to the mounting direction 10 9 extending groove 33rd The groove 33 is limited in the region of the transverse boundary edge 19 by a stop 33 a.
Das Trägerteil 4 ist wangenartig ausgebildet und erstreckt sich vertikal in Arbeitsrichtung 5 und horizontal in Montagerichtung 10, wobei das Trägerteil 4 mit einer ersten Säule 34 auf dem freien Ende des Auslegers 20 und mit einer zweiten Säule 35 auf dem Ausleger 20 im Anbindungsbereich zur Basisplatte 3 aufsitzt. The support part 4 is cheek-like and extends vertically in the working direction 5 and horizontally in the mounting direction 10 , wherein the support member 4 with a first pillar 34 on the free end of the boom 20 and with a second pillar 35 on the boom 20 in the connection region to the base plate. 3 seated.
Das Trägerteil 4 erstreckt sich zwischen den beiden Säulen 34, 35 beabstandet zum Ausleger 20, so daß ein Durchgriffsfenster 36 ausgebildet ist. An einer in Richtung zur Basisplatte 3 weisenden Stirnseite des Trägerteils 4 ist eine Werkzeugkopfführung 37 angeordnet, in der der Werkzeugkopf 6 in der Arbeitsrichtung 5 verschiebbar gelagert ist. The support member 4 extends between the two columns 34 , 35 spaced from the boom 20 , so that a penetration window 36 is formed. A tool head guide 37 , in which the tool head 6 is displaceably mounted in the working direction 5 , is arranged on an end face of the carrier part 4 pointing in the direction of the base plate 3 .
Der Werkzeugkopf 6 weist an einer Frontseite 38 Einrichtungen zur Aufnahme des Oberwerkzeugmoduls 7 auf, wobei eine geeignete Aufnahmeeinrichtung, beispielsweise ein verriegelbarer Linearbajonettverschluß ist, mit dem das Oberwerkzeugmodul 7 ohne Werkzeug am Werkzeugkopf 6 loslösbar befestigbar ist. The tool head 6 has on a front side 38 devices for receiving the upper tool module 7 , wherein a suitable receiving device, such as a lockable linear bayonet lock, with which the upper tool module 7 without tools on the tool head 6 is detachably fastened.
Das Trägerteil 4 weist eine erste Flachseite 40 und eine zweite Flachseite 41 auf. Um eine horizontale Achse 42 senkrecht zur Ebene des Trägerteils 4 sitzt im Trägerteil 4 dieses durchgreifend eine drehbar gelagerte Welle 43, welche beispielsweise über ein Zahnrad-Zahnstangengetriebe mit dem Werkzeugkopf 6 in Verbindung steht, so daß die Welle 43 durch eine Bewegung des Werkzeugkopfes 6 in Arbeitsrichtung 5 drehbar antreibbar ist. The carrier part 4 has a first flat side 40 and a second flat side 41 . To a horizontal axis 42 perpendicular to the plane of the support member 4 sits in the support member 4, this thorough a rotatably mounted shaft 43 , which communicates with the tool head 6 , for example via a gear rack gear, so that the shaft 43 by a movement of the tool head 6 in Working direction 5 is rotatably driven.
An einem ersten freien Ende der Welle 43 sitzt benachbart zur ersten Flachseite 40 des Trägerteils 4 ein Nockenelement (nicht gezeigt), welches mit einem um eine zur Achse 42 parallelen Achse 42a schwenkbaren Hebelelement 44 in Verbindung steht. Das Hebelelement 44 ist in einer zur Ebene des Trägerteils 4 parallelen Ebene schwenkbar und weist einen in Richtung des Auslegers 20 von der Basisplatte 3 wegweisenden freien Hebelarm 45 auf, an dessem freien Ende eine Rolle 46 um eine Achse parallel zur Achse 42 drehbar gelagert ist. At a first free end of the shaft 43 sits adjacent to the first flat side 40 of the support member 4, a cam member (not shown), which is connected to a pivotable about an axis 42 axis 42 a lever member 44 in connection. The lever member 44 is pivotable in a plane parallel to the support member 4 level and has a pointing away in the direction of the boom 20 of the base plate 3 free lever arm 45 , at whose free end a roller 46 is rotatably mounted about an axis parallel to the axis 42 .
Im Bereich der zweiten Flachseite 41 des Trägerteils 4 sitzt auf der Welle 43 ein im wesentlichen kreisscheibenförmiges Antriebselement 50 (Fig. 3), welches einen exzentrisch bezüglich des Antriebselements 50 gelagerten Mitnehmer 51 und Sperrstege 52 aufweist, welche sich jeweils über einen Teilumfang des Antriebselements 50 erstrecken. In the area of the second flat side 41 of the carrier part 4 sits on the shaft 43, a substantially circular disk-shaped drive element 50 ( FIG. 3), which has an eccentric with respect to the drive member 50 mounted driver 51 and locking webs 52 , each extending over a partial circumference of the drive element 50th extend.
Das Antriebselement 50 mit dem Mitnehmer 51 und den Sperrstegen 52 wirkt mit einem um eine Achse 54 schwenkbar gelagerten Abtriebselement 55 nach Art eines Maltesergetriebes zusammen. The drive element 50 with the driver 51 and the locking webs 52 cooperates with a pivotally mounted about an axis 54 output member 55 in the manner of a Geneva drive.
Das Abtriebselement 55 weist gegenüberliegende freie Hebelarme 56, 57 auf. Entlang der Hebelarme 56, 57 verlaufen von einem Bereich benachbart zur Schwenkachse 54 bis nahezu zu den freien Enden der Hebelarme 56, 57 gekrümmt verlaufende Nuten 58, 59, wobei im Bereich der Nuten 58, 59 mittels - in im wesentlichen bekannter Art und Weise - einem Nutenstein 59a ein erstes Ende 60 einer Koppelstange 61 mit dem Abtriebsglied 55 verbunden ist. Das erste Ende 60 ist in einer der Nuten 58, 59 verschiebbar festlegbar. The output element 55 has opposite free lever arms 56 , 57 . Along the lever arms 56 , 57 extend from a region adjacent to the pivot axis 54 to almost to the free ends of the lever arms 56 , 57 curved grooves 58 , 59 , wherein in the region of the grooves 58 , 59 by means - in a substantially known manner - a sliding block 59 a, a first end 60 of a coupling rod 61 is connected to the output member 55 . The first end 60 is slidably fixed in one of the grooves 58 , 59 .
Die Koppelstange 61 ist an ihrem freien Ende 62 mit einem in Förderrichtung 11 linear verschieblichen Schlitten 63 verbunden, welcher an einer oberhalb des Fensters 36 verlaufenden Schiene 64 im Trägerteil 4 axial verschieblich gelagert ist. The coupling rod 61 is connected at its free end 62 with a linearly displaceable in the conveying direction 11 carriage 63 , which is mounted axially displaceably on a rail 36 extending above the rail 64 in the support member 4 .
Somit ist der Schlitten 63 über die Koppelstange 61, das Abtriebsglied 55 und das Antriebsglied 50, welches über die Welle 43 und einem Zahnrad-Zahnstangengetriebe mit dem Werkzeugkopf 6 verbunden ist, durch dessen Bewegung in Arbeitsrichtung 5 in eine Bewegung in Richtung der Förderrichtung 11 oszillierend versetzbar. Thus, the carriage 63 via the coupling rod 61 , the output member 55 and the drive member 50 , which is connected via the shaft 43 and a gear rack gear with the tool head 6 , by the movement in the working direction 5 in a movement in the direction of the conveying direction 11 oscillating movable.
Die Schubstange 61 weist eine Zug- und/oder drucksensitive Rastüberlastsicherung auf, welche beim Auftreten von zu großen Schub- bzw. Zugkräften auslöst und somit den Schlitten 63 vom Werkzeugkopf 6 mechanisch entkoppelt, so daß Beschädigungen der Vorrichtung 1 vermieden werden. The push rod 61 has a tensile and / or pressure-sensitive locking overload protection, which triggers the occurrence of excessive shear or tensile forces and thus mechanically decoupled the carriage 63 from the tool head 6 , so that damage to the device 1 can be avoided.
Vorteilhafterweise ist die Überlastsicherung reversibel wieder einrastbar ausgestaltet, so daß nach einem Auslösevorgang ohne Werkzeug bzw. ohne einen Ersatz der Schubstange vornehmen zu müssen, die Kopplung des Schlittens 63 an den Werkzeugkopf 6 wieder herstellbar ist. Advantageously, the overload protection is configured reversibly latched again, so that after a release operation without tools or without having to make a replacement of the push rod, the coupling of the carriage 63 to the tool head 6 can be restored.
Die Nuten 58, 59 verlaufen von einem Bereich nahe der Schwenkachse 54 hin zu einem freien Endbereich der Hebelarme 56, 57 gekrümmt, derart, daß unabhängig vom Befestigungsort des ersten Endes 60 der Koppelstange 61 am Abtriebsglied 55 der Schlitten 63 in zumindest einer Totpunktlage immer dieselbe Lage bezüglich des Trägerteils 4 aufweist. Hierzu weisen die Nuten 58, 59 einen kreisbogenförmigen Verlauf auf, dessen gedachter Mittelpunkt in einer Endstellung des Abtriebselements 55 der Anlenkpunkt des freien Endes 62 am Schlitten 63 ist und dessen Radius dem Abstand 1 (Fig. 6) zwischen den freien Enden 60, 62 entspricht. Hierdurch wird erreicht, daß der Schlitten 63, welcher mit einer Zuführeinrichtung für gegurtete Crimpkontaktelemente 8a in Verbindung steht, in einer seiner beiden Totpunktstellungen unabhängig von der Position der Koppelstange 61 bezüglich des Abtriebselements 55 immer die gleiche Lage in Förderrichtung 11, d. h. bezüglich des Gestells 2, besitzt. The grooves 58 , 59 extend from a region near the pivot axis 54 towards a free end portion of the lever arms 56 , 57 curved such that regardless of the mounting location of the first end 60 of the coupling rod 61 on the output member 55 of the carriage 63 in at least one dead center always the same Position with respect to the support part 4 has. For this purpose, the grooves 58 , 59 on a circular arc-shaped course, the imaginary center point in an end position of the driven element 55, the pivot point of the free end 62 on the carriage 63 and the radius of the distance 1 ( Fig. 6) between the free ends 60 , 62 corresponds , This ensures that the carriage 63 , which is in communication with a feeding device for strapped crimp contact elements 8 a, in one of its two dead center positions regardless of the position of the coupling rod 61 with respect to the output element 55 always the same position in the conveying direction 11 , ie with respect to the frame 2 , owns.
Somit weist eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung 1 auf einer Seite 41 des wangenartigen Trägerteils 4 ein Antriebsgetriebe für das Zuführ-/Bremsmodul 8 zur Förderung von gurtartig aneinandergereihten Crimpkontaktverbindern auf und auf einer gegenüberliegenden Seite 40 des Trägerteils 4 eine Antriebsgetriebeeinrichtung für eine weiter unten noch zu beschreibende Gurtbremseinrichtung des Zuführ-/Bremsmoduls 8 auf, wobei beide Getriebeeinrichtungen mit dem Werkzeugkopf 6 gekoppelt sind und durch dessen Hubbewegung betätigbar sind. Thus, a lifting device 1 according to the invention on one side 41 of the cheek-like support member 4, a drive gear for the supply / brake module 8 for advancing crimped juxtaposed Crimpkontaktverbindern and on an opposite side 40 of the support member 4, a drive gear device for a later to be described Gurtbremseinrichtung of Feeding / braking module 8 , wherein both transmission devices are coupled to the tool head 6 and can be actuated by the lifting movement.
Das Oberwerkzeugmodul 7 weist einen Oberwerkzeugkassettenträger 70 auf, welcher eine Ausnehmung 71 aufweist, in der Oberwerkzeuge 72, 73 in einer Richtung parallel zur Hubrichtung 5, ggf. mit Spiel, gehalten sind. The upper tool module 7 has an upper tool cassette carrier 70 , which has a recess 71 in which upper tools 72 , 73 are held in a direction parallel to the stroke direction 5 , possibly with play.
Der Kassettenträger 70 weist korrespondierend zu den Linearbajonettverschlußeinrichtungen am Werkzeugkopf 6 Gegenlinearbajonettverschlußeinrichtungen 74 auf. Am Kassettenträger 70 ist mit einem Abstandshalter 75 ein Trennmesser 76 parallel beabstandet zu den Oberwerkzeugen 72, 73 angeordnet. The cassette carrier 70 has corresponding to the linear bayonet closure devices on the tool head 6 counter-linear bayonet locking devices 74 . The cassette mount 70 is provided with a spacer 75, a separating blade 76 spaced parallel to the upper tools 72, arranged 73rd
Die Oberwerkzeuge 72, 73 sowie das Trennmesser 76 sind crimpverbindertypspezifische Bestandteile des Oberwerkzeugmoduls 7. The upper tools 72 , 73 and the separating knife 76 are Crimpverbindertypspezifische components of the upper tool module. 7
Das Unterwerkzeugmodul 9 weist einen Modulblock 80 auf, dem in Einschuborientierung 10a gesehen zu den Oberwerkzeugen 72, 73 korrespondierende Unterwerkzeuge 81, 82 vorgeordnet sind. Die Unterwerkzeuge 81, 82 sind einstückig an einem Unterwerkzeugträger 83 mit Stirnflächen 84, 85 angeformt. Dem Unterwerkzeugträger 84 in Einschuborientierung 10a vorgeordnet ist ein Halteelement 86, welches Haltenasen 87 aufweist, die mit den Nuten 25a, 25b in eingebauter Lage des Unterwerkzeugmoduls 9 korrespondieren und dieses gegen Abheben von der Basisplatte 3 sichern. The lower tool module 9 has a module block 80 , seen in the insertion orientation 10 a to the upper tools 72 , 73 corresponding lower tools 81 , 82 are arranged upstream. The lower tools 81 , 82 are integrally formed on a lower tool carrier 83 with end faces 84 , 85 . The lower tool carrier 84 in the insertion orientation 10 a is preceded by a holding element 86 which has retaining lugs 87 which correspond to the grooves 25 a, 25 b in the installed position of the lower tool module 9 and secure this against lifting of the base plate 3 .
Dem Modulblock 80 ist in Einschuborientierung 10a nachgeordnet ein flachplattenförmiger Abstandshalter 88 angeordnet, auf dem ein eine Flachausnehmung 89 aufweisendes Gegenmesser 90 folgt, welches mit dem Messer 76 korrespondiert. Das Messer 76 kann dabei in die Schlitzausnehmung 89 eintauchen. The module block 80 is arranged downstream in insertion orientation 10 a a flat plate-shaped spacer 88 , on which a flat recess 89 exhibiting counter knife 90 follows, which corresponds to the knife 76 . The knife 76 can dive into the slot recess 89 .
Auf das Gegenmesser 90 folgend ist eine Abschlußplatte 91 angeordnet, an der ein Zentrierdorn 92, welcher im Querschnitt etwa rechteckförmig ausgebildet ist, befestigt ist. Die genaue Positionierung der Unterwerkzeuge 81, 82 in einer zur Förderrichtung 10 senkrechten Querrichtung 100 erfolgt über die Stirnseiten 84, 85 des Unterwerkzeugträgers 83, welche mit den Führungsstirnseiten 24a, 24b der Nutsteine 23a, 23b spielfrei zusammenwirken. Im eingesetzten Zustand durchdringt der Zentrierdorn 92 die Öffnung 31 im Brückenelement 30 und stellt somit eine weitere Seitenführung des Unterwerkzeugmoduls 9 in Richtung der Richtung 100 dar. Following the counter blade 90 , a closure plate 91 is arranged, on which a centering mandrel 92 , which is formed in cross-section approximately rectangular, is attached. The exact positioning of the lower tools 81 , 82 in a direction perpendicular to the conveying direction 10 transverse direction 100 via the end faces 84 , 85 of the lower tool carrier 83 , which interact with the guide end faces 24 a, 24 b of the sliding blocks 23 a, 23 b without play. In the inserted state, the centering mandrel 92 penetrates the opening 31 in the bridge element 30 and thus represents a further lateral guidance of the lower tool module 9 in the direction of the direction 100 .
Die Nasen 87 sitzen im eingeschobenen Zustand des Unterwerkzeugmoduls 9 in den Nuten 25a, 25b paßgenau und verhindern ein ungewolltes Abheben des Unterwerkzeugmoduls 9 von der Basisplatte 3. Zweckmäßigerweise sind die in Montagerichtung 10 beim Einsetzen oder Entnehmen des Unterwerkzeugmoduls 9 scherenden Kanten der Nutsteine 23a, 23b des Zentrierdorns 92 und des Brückenelements 30 angefast ausgebildet, damit das Einsetzen bzw. Herausnehmen des Unterwerkzeugmoduls 9 erleichtert ist. The lugs 87 sit in the inserted state of the lower tool module 9 in the grooves 25 a, 25 b in register and prevent unwanted lifting of the lower tool module 9 of the base plate. 3 Conveniently, in the mounting direction 10 when inserting or removing the lower tool module 9 shearing edges of the sliding blocks 23 a, 23 b of the centering mandrel 92 and the bridge member 30 formed chamfered so that the insertion or removal of the lower tool module 9 is facilitated.
Das Unterwerkzeugmodul 9 enthält somit ebenfalls alle für einen bestimmten Crimpverbindertyp erforderlichen spezifischen korrespondierenden Gegenwerkzeuge des Oberwerkzeugmoduls 7. The lower tool module 9 therefore also comprises all of the specific corresponding counter-tools of the upper tool module 7 required for a particular Crimpverbindertyp.
Der Schlitten 63 erstreckt sich parallel zum Trägerteil 4 vertikal bis kurz oberhalb des Auslegers 20 und ist benachbart zum Ausleger 20 gegabelt mit einem ersten Schenkel 101 und einem zweiten Schenkel 102 ausgebildet. Der erste Schenkel 101 ist dem freien Ende des Auslegers 20 zugewandt, der zweite Schenkel 102 ist der Basisplatte 3 zugewandt. The carriage 63 extends parallel to the support member 4 vertically to just above the boom 20 and is adjacent to the boom 20 forked formed with a first leg 101 and a second leg 102 . The first leg 101 faces the free end of the cantilever 20 , the second leg 102 faces the base plate 3 .
Zwischen den Schenkeln 101, 102 ist ein Zwischenraum 103 vorhanden, in welchem ein Schubstück 104 angeordnet ist. Das Schubstück 104 ist mit einem zylindrischen ersten freien Ende 105 in einer zylindrischen Paßbohrung 106 des ersten Schenkels 101axial verschieblich und drehbar gelagert. Mit einem zweiten Ende 107, welches ein Außengewinde, bevorzugt ein Außenfeingewinde aufweist, sitzt das Schubstück 104 in einer korrespondierenden Innengewindebohrung 107a des zweiten Schenkels 102. Die Paßbohrung 106 und die Innengewindebohrung 107a haben eine gemeinsame Mittelachse 107b, welche parallel zum Trägerteil 4 und zum Ausleger 20 verläuft. Between the legs 101 , 102 , a gap 103 is present, in which a thrust piece 104 is arranged. The thrust piece 104 is mounted axially displaceably and rotatably with a cylindrical first free end 105 in a cylindrical fitting bore 106 of the first leg 101 . With a second end 107 , which has an external thread, preferably an external thread, the thrust piece 104 is seated in a corresponding internally threaded bore 107 a of the second leg 102 . The fitting bore 106 and the internally threaded bore 107 a have a common center axis 107 b, which runs parallel to the support member 4 and the boom 20 .
Innerhalb des Zwischenraums 103 weist das Schubstück 104 axiale Stufenflächen 110, 111 auf, welche einen eng tolerierten definierten axialen Abstand zueinander aufweisen. Within the gap 103 , the thrust piece 104 has axial step surfaces 110 , 111 , which have a closely tolerated defined axial distance from one another.
Das Schubstück 104 weist zentralmittig entlang der Mittelachse 107b eine Durchgangsöffnung auf, in der drehfest und axial verschieblich eine Welle 112 sitzt. Die Welle 112 erstreckt sich entlang der Mittelachse 107b von dem Schubstück 104 parallel etwas oberhalb des Auslegers 20 bis zur Basisplatte 3 und ist dort benachbart zur Flachseite 41 des Trägerteils 4 in einem Lagerbock 113 drehbar und axial fest gelagert. The thrust piece 104 has a center opening centrally along the center axis 107b , in which a shaft 112 is non-rotatably and axially displaceable. The shaft 112 extends along the central axis 107 b of the thrust piece 104 in parallel slightly above the boom 20 to the base plate 3 and is adjacent to the flat side 41 of the support member 4 in a bearing block 113 rotatably and axially fixed.
Am freien Ende der Welle 112 sitzt im Bereich der Basisplatte 3 ein Rändelrad 114 auf der Welle 112, wobei das Rändelrad 114 mittels eines federbelasteten Druckstücks (nicht gezeigt) radial beaufschlagt ist und somit in Umfangsrichtung federnd rastend festgelegt ist. Das Rändelrad 114 zur Betätigung des Schubstücks 104 sitzt somit entkoppelt vom Schlitten 63 ortsfest bezüglich der Vorrichtung 1 ergonomisch günstig im Arbeitsbereich des Bedieners angeordnet, so daß eine Betätigung des Rändelrades bequem und gefahrlos "von vorne" durchgeführt werden kann. Der Bediener befindet sich im Betrieb der Vorrichtung 1 vis à vis zum Werkzeugkopf 6 und führt die zu vercrimpenden Leiterdrähte in Einschuborientierung 10a zu. At the free end of the shaft 112 sits in the region of the base plate 3, a knurled wheel 114 on the shaft 112 , wherein the knurled wheel 114 by means of a spring-loaded pressure piece (not shown) is acted upon radially and thus resiliently fixed in the circumferential direction. The knurled wheel 114 for actuating the thrust piece 104 thus sits decoupled from the carriage 63 fixed relative to the device 1 ergonomically located in the working area of the operator so that an operation of the thumbwheel can be done easily and safely "from the front". The operator is located in the operation of the device 1 vis-à-vis the tool head 6, and guides the to be crimped conductor wires in the insertion orientation to a 10.
Am Lagerbock 113 ist benachbart zum Rändelrad 114 an dessen Stirnseite, ein Sicherungsblech 115 befestigt, welches in eine Radialnut, z. B. einen Einstich 114a im Rändelrad 114, eingreift und somit das Rändelrad 114 zusammen mit der Welle 112 in deren Axialrichtung bezüglich der Hubwerkzeugvorrichtung 1 festlegt. On the bearing block 113 is adjacent to the knurled wheel 114 at the end face, a locking plate 115 is fixed, which in a radial groove, for. B. a recess 114 a in the knurled wheel 114 , engages and thus determines the knurled wheel 114 together with the shaft 112 in the axial direction with respect to the Hubwerkzeugvorrichtung 1 .
Das Schubstück 104 steht im Bereich zwischen den Stufenflächen 110, 111, wie weiter unten beschrieben wird, mit dem Zuführfinger 12 für die gurtartig aufgereihten Crimpkontaktelemente 8a in Verbindung. Das Schubstück 104 ist über das Rändelrad 114 und die Welle 112 in seiner axialen Lage in Transportrichtung 11 innerhalb des Zwischenraums 103 durch Drehen des Rändelrades 114 axial relativ zum Schlitten 63 verschiebbar. The thrust piece 104 is in the area between the step surfaces 110 , 111 , as will be described below, with the Zuführfinger 12 for the belt-like lined crimp contact elements 8 a in combination. The thrust piece 104 is on the knurled wheel 114 and the shaft 112 in its axial position in the transport direction 11 within the intermediate space 103 by rotating the knurled wheel 114 axially relative to the carriage 63 slidably.
Somit weist die Vorrichtung 1 eine in einfacher Weise vom Bediener der Vorrichtung von seinem Arbeitsplatz aus bedienbare Förderfingerfeineinstellung auf. Thus, the device 1 has a conveyor finger fine adjustment easily operable by the operator of the device from his workstation.
Die lichte Weite zwischen den Schenkeln 101 und 102 ist etwas größer als der axiale Abstand der Stirnstufenflächen 110, 111, so daß das Schubstück 104 um einen definierten Betrag, insbesondere 0,3 bis 2 mm in Transportrichtung 11 bezüglich des Schlittens 63 einstellbar verschiebbar gelagert ist. Die Rändelung des Rändelrades 114 ist zweckmäßigerweise auf das Gewinde zwischen dem Schubstück 104 und dem Schlitten 63 derart abgestimmt, daß pro Rändelrastung eine definierte Verstellung des Schubstücks 104 bezüglich des Schlittens 63 erfolgt, welche insbesondere 0,02 mm Rastung beträgt. The clear width between the legs 101 and 102 is slightly larger than the axial distance of the end step surfaces 110 , 111 , so that the thrust piece 104 is displaceably mounted adjustable by a defined amount, in particular 0.3 to 2 mm in the transport direction 11 with respect to the carriage 63 , The knurling of the knurling wheel 114 is suitably matched to the thread between the thrust piece 104 and the carriage 63 such that per Rändelrastung a defined adjustment of the thrust piece 104 with respect to the carriage 63 , which is in particular 0.02 mm detent.
Die vorbeschriebene Einrichtung bestehend aus dem Schlitten 63, dem Schubstück 104, der Welle 112 und dem Rändelrad 114 stellt eine Feineinstellung des Schlittens 63 bezüglich der Hubwerkzeugvorrichtung 1 dar, so daß, wie weiter unten beschrieben ist, der Förderfinger 12, welcher an den Schlitten 63 gekoppelt ist, in seiner Position relativ zu den längs- oder quergegurteten Crimpelementen 8a fein einstellbar ist. The above-described device consisting of the carriage 63 , the thrust piece 104 , the shaft 112 and the knurled wheel 114 is a fine adjustment of the carriage 63 with respect to the Hubwerkzeugvorrichtung 1 , so that, as described below, the conveying finger 12 , which on the carriage 63rd is coupled, in its position relative to the longitudinally or transversely belted crimping elements 8 a is finely adjustable.
Das Zuführ-/Bremsmodul 8 ist kassettenartig enthaltend alle verbinderspezifischen Bauteile zum Zuführen bzw. Abbremsen der gegurteten Crimpverbinderelemente 8a ausgebildet. The supply / brake module 8 is cassette-like containing all connector-specific components for supplying or braking the strapped crimp connector elements 8 a formed.
Das Zuführ-/Bremsmodul 8 (Fig. 1, 2, 8, 9) weist eine langgestreckte, im wesentlichen rechteckplattenförmige Grundplatte 121 mit einer ersten Flachseite 122 und einer zweiten Flachseite 123, einer ersten Längsbegrenzungskante 124, einer zweiten Längsbegrenzungskante 125 sowie einer ersten Querbegrenzungskante 126 und einer zweiten Querbegrenzungskante 127 auf. The feed / brake module 8 (FIGS . 1, 2, 8, 9) has an elongated, substantially rectangular plate-shaped base plate 121 with a first flat side 122 and a second flat side 123 , a first longitudinal boundary edge 124 , a second longitudinal boundary edge 125 and a first transverse boundary edge 126 and a second transverse boundary edge 127 on.
Bezüglich ihrer Quererstreckung mittig weist die Grundplatte 121 über etwas weniger als die Hälfte ihrer Längserstreckung eine gerade Schlitzausnehmung 127, welche sich von der Längsmitte der Basisplatte 121 bis nahezu zur ersten Stirnbegrenzungskante 126 erstreckt, auf. With respect to its transverse extent in the center, the base plate 121 has a straight slot recess 127 , which extends from the longitudinal center of the base plate 121 almost to the first end boundary edge 126 , over slightly less than half of its longitudinal extent.
Benachbart zur ersten Stirnbegrenzungskante 126 ist gegen die zweite Flachseite 123 ein Nutstein 130 gesetzt, der Nutstein 130 erstreckt sich über die gesamte Quererstreckung der Basisplatte 121 und ragt seitlich über die Längsbegrenzungskanten 124, 125 ein Stück über. Adjacent to the first end boundary edge 126 , a sliding block 130 is set against the second flat side 123 , the sliding block 130 extends over the entire transverse extent of the base plate 121 and protrudes laterally beyond the longitudinal boundary edges 124 , 125 .
Der Nutstein 130 erstreckt sich von der zweiten Flachseite 123 ein Stück senkrecht weg und weist beabstandet zur Flachseite 123 Stufenstege 131 auf, welche maßlich derart abgestimmt sind, daß sie in die Nut 33 zwischen dem Brückeelement 30 und der Basisplatte 3 einsteckbar sind. Korrespondierend zur Stecköffnung 31 des Brückeelements 30 weist der Nutstein 130 eine im Querschnitt rechteckförmige Paßausnehmung 132 auf, welche in Querrichtung bezüglich der Grundplatte 121 durch Begrenzungsflächen 133, 134 begrenzt ist. The sliding block 130 extends from the second flat side 123 a piece vertically away and spaced from the flat side 123 stepped webs 131 , which are dimensionally adjusted so that they can be inserted into the groove 33 between the bridge member 30 and the base plate 3 . Corresponding to the insertion opening 31 of the bridge member 30 , the sliding block 130 has a rectangular cross-section fitting recess 132 , which is bounded in the transverse direction with respect to the base plate 121 by boundary surfaces 133 , 134 .
Der Abstand zwischen den Begrenzungsflächen 133, 134 ist paßgenau auf die Breite des Zentrierdorns 92 abgestimmt, welcher nach Einsetzen der Unterwerkzeugmodulkassette 9 die Einstecköffnung 31 des Brückenelements 30 durchgreift und mit seinem Ende in die Ausnehmung 132 des Nutsteins 130 des Zuführ-/Bremsmoduls 8 hineinragt und diese somit in der Richtung 100 spielfrei bezüglich der Basisplatte 3 der Hubwerkzeugvorrichtung 1 festlegt. The distance between the boundary surfaces 133, 134 is aligned in registration to the width of the centering mandrel 92 which the insertion opening 31 passes through the bridge element 30 after insertion of the lower tool module cassette 9 and protrudes with its end into the recess 132 of the sliding block 130 of the supply / braking unit 8 and This thus determines play in the direction 100 with respect to the base plate 3 of the Hubwerkzeugvorrichtung 1 .
Im Bereich der Längsbegrenzungskante 125 sind an die zweite Flachseite 123 beabstandet zwei Lagerböcke 135, 136 gesetzt und mit der Grundplatte 121 verbunden. Zwischen den Lagerböcken 135, 136 erstreckt sich parallel zur Grundplatte 121 eine Gleitstange 137, auf der ein Förderfingerschlitten 138 in Zuführrichtung 11 verschieblich angeordnet ist. In the region of the longitudinal boundary edge 125 , two bearing blocks 135 , 136 are set at a distance from the second flat side 123 and connected to the base plate 121 . Between the bearing blocks 135 , 136 extends parallel to the base plate 121, a slide bar 137 on which a conveyor finger carriage 138 is arranged displaceably in the feed direction 11 .
Der Förderfingerschlitten 138 weist an dessen einem Ende einen Betätigungsarm 139 auf, welcher sich quer zur Transportrichtung 11 die Grundplatte 121 seitlich überragend ein Stück von dem Zugfingertransportschlitten 138 wegerstreckt. Der Betätigungsarm 139 ist an seinem freien Ende U-förmig gegabelt mit einer halbzylinderförmigen Vertiefung 140 ausgebildet, deren Mittelachse parallel zur Transportrichtung 11 verläuft. The Förderfingerschlitten 138 has at one end to an actuating arm 139 which extends transversely to the transport direction 11, the base plate 121 laterally projecting a piece of the Zugfingertransportschlitten 138 . The actuating arm 139 is forked at its free end U-shaped with a semi-cylindrical recess 140 , whose central axis is parallel to the transport direction 11 .
Somit weist der Betätigungsarm 139 einen ersten Gabelflachsteg 141 und einen zweiten Gabelflachsteg 143 auf, welche beabstandet zueinander angeordnet sind und bezüglich der Transportrichtung 11 durch Paßstirnflächen 144, 145 begrenzt sind. Der Betätigungsarm 139 zusammen mit den Gabelstegen 143, 144 sind in ihrer Längserstreckung derart abgestimmt, daß bei eingebautem Zustand des Zuführ-/Bremsmoduls 8 die Gabelstege das Schubstück 104 zwischen den Stufenflächen 110, 111 umgreifen, wobei der Abstand der Stufenflächen 110, 111 und der Abstand der Begrenzungsflächen 145, 144 paßgenau abgestimmt sind, so daß der Betätigungsarm 139 spielfrei bezüglich des Schubstücks 104 in Transportrichtung 11 geführt ist. Am Förderfingerschlitten 138 ist, etwa gegenüberliegend zum Betätigungsarm 139, eine Förderfingeraufnahme 150 befestigt, welche eine im wesentlichen rechteckplattenförmige Raumform aufweist und einen Anschlagsteg 155 besitzt. Thus, the actuating arm 139 has a first forked web 141 and a second forked web 143 , which are spaced from each other and with respect to the transport direction 11 by fitting end surfaces 144 , 145 are limited. The actuating arm 139 together with the fork webs 143 , 144 are tuned in their longitudinal extent such that when installed state of the feed / brake module 8, the fork webs embrace the thrust piece 104 between the step surfaces 110 , 111 , wherein the distance of the step surfaces 110 , 111 and the distance of the boundary surfaces 145, 144 are aligned in register, so that the actuating arm 139 of the thrust piece is guided in the transport direction 11104 play respect. On Förderfingerschlitten 138 , approximately opposite to the actuating arm 139 , a Förderfingeraufnahme 150 attached, which has a substantially rectangular plate-shaped spatial form and has a stop ridge 155 .
An der Förderfingeraufnahme 150 ist ein Förderfingerarm 155 um eine Achse 156 geringfügig schwenkbar angeordnet, wobei der Förderfingerarm 155 einen zum Anschlagsteg 151 korrespondierenden Gegenanschlagsteg 157 aufweist und sich von der Achse 156 in Transportorientierung 11a wegerstreckt. Am Förderfingerarm 155 ist der Förderfinger 12 befestigt, welcher mit seinen Förderfingerzacken 158 von der Flachseite 123 her die Grundplatte 121, die Schlitzausnehmung 127 durchgreifend, ein Stück über die Flachseite 122 hervorragt. At the Förderfingeraufnahme 150 a Förderfingerarm 155 is arranged slightly pivotable about an axis 156 , wherein the Förderfingerarm 155 has a stop web 151 corresponding counter stop web 157 and extends away from the axis 156 in transport orientation 11 a. On the Förderfingerarm 155 of the conveyor finger 12 is attached, which protrudes with its Förderfingerzacken 158 from the flat side 123 fro the base plate 121 , the slot recess 127 , a piece on the flat side 122 .
Die Förderfingerzacken 158 sind in Transportorientierung 11a etwa vertikal bezüglich der Grundplatte 121 begrenzt und in Richtung der Rückhuborientierung 11b durch schrägwinklige Kanten begrenzt, so daß die Förderfingerzacken 158 in Transportorientierung 11a mit entsprechenden Kanten der zu transportierenden Crimpkontaktelemente 8a in Eingriff stehen und diese auf der Grundplatte 121 in Transportrichtung 11a weiterbewegt werden. The Förderfingerzacken 158 are limited in transport orientation 11 a approximately vertically with respect to the base plate 121 and limited in the direction of Rückhuborientierung 11 b by oblique edges, so that the Förderfingerzacken 158 in transport orientation 11 a with corresponding edges of the crimp contact elements to be transported 8 a engaged and this be moved on the base plate 121 in the transport direction 11 a.
Beim Rückhub des Förderfingerschlittens 138 gleitet der Förderfinger 12 mit seinen Förderfingerzacken 158 ratschend an den auf der Grundplatte 121 aufliegenden Crimpverbinderelementen 8a ab, ohne diese in Gegentransportrichtung 11b zu bewegen. During the return stroke of the conveyor finger of the conveyor finger 138 slide 12 slides with its feeding fingers prongs 158 a ratchet to the resting on the base plate 121 Crimpverbinderelementen 8a from moving in counter-transport direction 11 b without this.
Benachbart zur freien Querbegrenzungskante 127 ist korrespondierend zum Nutenstein 130 ein Nutenstein 160 angeordnet, welcher eine Schlitznutausnehmung 161 aufweist, die mit dem Sperrsteg 22 des Quersteges 21 korrespondiert. Adjacent to the free transverse boundary edge 127 , a sliding block 160 corresponding to the sliding block 130 is arranged, which has a slot groove recess 161 which corresponds to the blocking web 22 of the transverse web 21 .
Gegen die Flachseite 122 der Grundplatte 121 ist eine Bremsplatte 170 gesetzt, welche an Stehbolzen 171 federbelastet in Arbeitsrichtung 5 ein Stück von der Grundplatte 121 abhebbar angeordnet ist. Die Bremsplatte 170 ist im wesentlichen quaderförmig aufgebaut und weist eine Außenflachseite 171 auf. Against the flat side 122 of the base plate 121 , a brake plate 170 is set, which is spring-loaded on stud bolts 171 in the working direction 5 a piece of the base plate 121 is arranged liftable. The brake plate 170 has a substantially cuboid shape and has an outer flat side 171 .
An der der Außenflachseite 171 gegenüberliegenden Außenseite der Bremsplatte 170 ist eine rinnenförmige Formvertiefung 173 eingebracht, welche derart verbinderspezifisch ausgeformt ist, daß längs- oder quergegurtete Crimpkontaktelemente 8a sich an der Flachseite 122 der Grundplatte 121 abstützend in der Formausnehmung 173 in Transportrichtung 11 führbar sind, wobei die Formausnehmung 173 in ihrer Tiefe derart gewählt ist, daß die Bremsplatte 170 beispielsweise auf freien Kanten 174 der Isolationscrimpfahnen 174a eines Crimpverbinders 8a kraftbeaufschlagt aufliegt, so daß ein Gurt bestehend aus Crimpverbindern 8a zwischen der Bremsplatte 170 und der Grundplatte 121 klemmend haltbar ist. On the outer flat side 171 opposite outside of the brake plate 170 is a groove-shaped mold recess 173 is introduced, which is formed such connector specific that longitudinally or transversely Gurtgurt crimp contact elements 8 a on the flat side 122 of the base plate 121 supportable in the mold cavity 173 in the transport direction 11 are feasible wherein the shaped recess is selected such in their depth 173 that the brake disk rests 170, for example, subjected to a force on the free edges 174 of the Isolationscrimpfahnen 174 a of a crimp connector 8 a, so that a belt consisting of crimp connectors 8 a clamping preserved between the braking plate 170 and the base plate 121 is.
Auf der freien Außenseite 171 der Bremsplatte 170 ist ein Hakenelement 175 befestigt, welches sich von der freien Außenseite 171 in Rückhubrichtung 10b ein Stück erstreckt und eine Hakenöffnung 176 aufweist, welche in ihrer Raumform mit der Rolle 45 korrespondiert und in Transportorientierung 11a gesehen offen ist. On the free outer side 171 of the brake plate 170 , a hook member 175 is attached, which extends from the free outer side 171 in the return direction 10 b a piece and has a hook opening 176 , which corresponds in its spatial form with the roller 45 and seen in transport orientation 11 a open is.
Nach dem Einsetzen wechselwirkt das Hakenelement 175 mit dem Hebelarm 44, welcher über das Nockengetriebe getaktet betätigt wird, derart, daß die Bremsplatte 170 bei der Betätigung des Transportschlittens 63 in Transportrichtung 11a über das Hakenelement 175 bezüglich der Grundplatte 121 ein Stück angehoben wird, so daß der Crimpverbindergurt in Transportrichtung 11a freigegeben wird. In jedem anderen Betriebszustand ist die Bremsplatte 170 die Crimpverbinderelemente 8a klemmend und somit bremsend gegen die Grundplatte 121 gedrückt. After insertion, the hook member 175 interacts with the lever arm 44 , which is clocked via the cam gear, so that the brake plate 170 in the transport direction of the carriage 63 in the transport direction 11 a via the hook member 175 with respect to the base plate 121 is a piece, so that the Crimpverbindergurt in the transport direction 11 a is released. In any other operating state, the brake plate 170, the crimp connector elements 8 a clamping and thus pressed against the brake plate 121 against the base plate.
Das Zuführ-/Bremsmodul 8 ist maßlich derart abgestimmt, daß sie in die Nuten 33 und auf den Nutensteg 22 in eine Richtung 100 aufsteckbar bzw. einsteckbar ist, wobei hierbei der Förderfingerschlitten 138 mit dem Schubstück 104 und das Hakenelement 175 mit dem Betätigungshebel 44 in Eingriff gelangt, so daß der Förderfinger 12 in Richtung 11a und 11b betätigbar ist und die Bremseneinrichtung 170 über den Hebel 44 getaktet betätigbar ist. Nach dem Einsetzen des Zuführ-/Bremsmoduls 8 erfolgt dessen Festlegung entgegen der Einbaurichtung durch Einschieben des Unterwerkzeugmoduls 9 zwischen die Nutsteine 23a, 23b, wobei der Zentrierdorn 92 das Brückenelement 30 durch die Ausnehmung 31 durchgreift und in die Ausnehmung 132 hineinragt und somit eine Festlegung des Zuführ-/Bremsmoduls 8 entgegen der Einbaurichtung des Zuführ-/Bremsmoduls 8 sichergestellt ist. The feed / brake module 8 is dimensioned so that it can be plugged or inserted into the grooves 33 and the Nutensteg 22 in a direction 100 , in which case the Förderfingerschlitten 138 with the thrust piece 104 and the hook member 175 with the actuating lever 44 in engaging passes, so that the feed finger 12 in the direction 11 a and 11 b is actuated and the braking device is actuated by the lever 170 clocked 44th After insertion of the feed / brake module 8 is determined against the installation direction by inserting the lower tool module 9 between the sliding blocks 23 a, 23 b, wherein the centering pin 92, the bridge member 30 passes through the recess 31 and projects into the recess 132 and thus a determining the feed / braking unit 8 is secured counter to the fitting direction of the feed / braking module. 8
Unabhängig davon ist das Oberwerkzeugmodul 7 mittels des oben erwähnten Linearbajonettverschlusses mit dem Werkzeugkopf 6 verbindbar. Independently of this, the upper tool module 7 can be connected to the tool head 6 by means of the abovementioned linear bayonet closure.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Transport-/Bremsmodul 8 und das Vorrichtungsgestell 2 derart ausgebildet, daß das Transport-/Bremsmodul 8 in einer Richtung parallel zur Transportrichtung 11 in das Vorrichtungsgestell 2 einsetzbar ist. According to a further embodiment of the transport / braking unit 8 and the apparatus frame 2 is formed such that the transport / braking module is insertable 8 in a direction parallel to the transport direction 11 in the device frame. 2
Bei der erfindungsgemäßen Hubwerkzeugvorrichtung ist von Vorteil, daß alle verbinderspezifischen Bauteile, z. B. Oberwerkzeuge, Unterwerkzeuge, Bremsplatten und Förderfinger Modulen zugeordnet sind, welche als Einheiten in die erfindungsgemäße Hubwerkzeugvorrichtung einbaubar sind. Besonders vorteilhaft ist, daß zumindest das Unterwerkzeugmodul und das Transport- /Bremsmodul über Zentrierelemente, welche an den Modulen angebracht sind, beim Zusammenbau zwangsläufig zentriert und einander geometrisch richtig zugeordnet werden. In the Hubwerkzeugvorrichtung invention is of Advantage that all connector-specific components, eg. B. Upper tools, lower tools, brake plates and conveyor finger modules are assigned, which as units in the inventive Hubwerkzeugvorrichtung are installable. Especially advantageous is that at least the lower tool module and the transport / Brake module via centering elements, which on the modules are mounted, inevitably centered during assembly and be assigned to each other geometrically correct.
Besonders vorteilhaft ist, daß ein Wechsel des Unterwerkzeugmoduls ohne Wechsel des Zuführ-/Bremsmoduls erfolgen kann, was beispielsweise erforderlich sein kann, wenn zwar der gleiche Verbindertyp, welcher lediglich für einen anderen Leiterquerschnitt ausgebildet ist, verarbeitet werden soll. Hierbei ist es nur notwendig, das Unterwerkzeugmodul und das Oberwerkzeugmodul zu tauschen; das Zuführ-/Bremsmodul kann in der Hubvorrichtung verbleiben. It is particularly advantageous that a change of Unterwerkzeugmoduls can be done without changing the feed / brake module, which may be required, for example, although the same Connector type, which only for another Conductor cross section is formed, to be processed. Here it is only necessary, the lower tool module and the upper tool module to exchange; the feed / brake module can be in the lifting device remain.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Trennung der Hubwerkzeugvorrichtung in ein Vorrichtungsgestell und verbinderspezifische Module die Investkosten, welche für Gestelle anfallen, deutlich minimieren lassen und außerdem maximale Flexibilität von derartigen Hubwerkzeugvorrichtungen erreicht werden kann. Furthermore, it is advantageous that the separation of Hubwerkzeugvorrichtung in a device rack and connector-specific Modules the investment costs incurred for racks, clearly minimize and also maximum flexibility of Such Hubwerkzeugvorrichtungen can be achieved.
Weiterhin ist vorteilhaft, daß der Modultausch bei eingesetzter Hubwerkzeugvorrichtung in eine Pressenvorrichtung erfolgen kann. Furthermore, it is advantageous that the module exchange with inserted Hubwerkzeugvorrichtung can be done in a press device.
Es muß hierzu nicht die gesamte Vorrichtung aus der Presse entnommen werden. It does not have to do this, the entire device from the press be removed.
Somit lässt sich eine Minimierung der Rüst- bzw. Umrüstzeiten bei dem Ersatz von Verschleißteilen oder bei der Umrüstung auf einen anderen Verbindertyp minimieren. Thus, a minimization of set-up or changeover times in the replacement of wearing parts or in the conversion to minimize another connector type.
Claims (65)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001154329 DE10154329A1 (en) | 2001-11-06 | 2001-11-06 | Lifting tool arrangement, especially crimping tool arrangement for use in a press, has modules that are especially individually replaceably mounted on it |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001154329 DE10154329A1 (en) | 2001-11-06 | 2001-11-06 | Lifting tool arrangement, especially crimping tool arrangement for use in a press, has modules that are especially individually replaceably mounted on it |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10154329A1 true DE10154329A1 (en) | 2003-05-15 |
Family
ID=7704699
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001154329 Withdrawn DE10154329A1 (en) | 2001-11-06 | 2001-11-06 | Lifting tool arrangement, especially crimping tool arrangement for use in a press, has modules that are especially individually replaceably mounted on it |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10154329A1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1452551B2 (en) * | 1965-02-05 | 1969-10-09 | Amp Inc., Harrisburg, Pa. (V.St.A.) | Tool with several punch-die pairs |
-
2001
- 2001-11-06 DE DE2001154329 patent/DE10154329A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1452551B2 (en) * | 1965-02-05 | 1969-10-09 | Amp Inc., Harrisburg, Pa. (V.St.A.) | Tool with several punch-die pairs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3103973C2 (en) | ||
EP1196269B1 (en) | Device for die cutting a stack consisting of sheet-type materials | |
DE2805532A1 (en) | MACHINE TOOL WITH AN ADJUSTABLE DEVICE FOR HOLDING AND MOVING A WORKPIECE AGAINST A TOOL | |
EP1893365A1 (en) | Tool fastening device for a v-belt drive | |
EP0224792A1 (en) | Tool-changing arrangement for a multistage metal-forming machine tool | |
DE20021021U1 (en) | Device for forming a three-sided corner from a flat, plate-shaped material | |
DE69213685T2 (en) | Cassette changing device for step processing systems | |
EP0164490B1 (en) | Punch press with a tool magazine | |
EP0198242B1 (en) | Connecting pole for wiring multipole electrical connectors and connector strips or the like by the clamping and cutting technique | |
DE10154329A1 (en) | Lifting tool arrangement, especially crimping tool arrangement for use in a press, has modules that are especially individually replaceably mounted on it | |
EP0597247B1 (en) | Contact feeding device of a crimping press | |
DE29919482U1 (en) | Lifting tool device, in particular crimping tool device | |
DE69701099T2 (en) | CRIMPING TOOL FOR SERIAL PRODUCTION OF METAL CABLE SHOES AND TOOL CASSETTE | |
DE69611135T2 (en) | Frame with quick release device for punching tools | |
DE10154405A1 (en) | Electrical-contact feeder for crimp press, has operating element arranged at the front, adjacent to a crimping tool and facing the operator of a lifting tool | |
WO1998009743A1 (en) | Machining centre for processing flat workpieces, provided with a segment distributed hold-down | |
EP3606688A1 (en) | Exchangeable tool for a machine tool | |
DE2705376C3 (en) | Device for feeding and depositing workpieces in tools | |
DE2515951A1 (en) | Device for jointing box-shaped metal bars - cutting and pressure tool to press bars onto anvils | |
AT412497B (en) | Two-bar arrangement with fastening by connecting member, e.g. for plant engineering, has fixing device with at least one blade or clamping element | |
DE10154401A1 (en) | Braking device for a crimping lifting tool applies pulsed braking to a crimping contact element belt via a feeder device with the braking device. | |
DE2908498A1 (en) | MACHINE FOR ROLLING THREAD ON BOLTS AND THE LIKE | |
EP0407657A1 (en) | Compression device for compressing the ends of elongated workpieces such as pieces of wire and application of such a device in a wire-working machine for manufacturing pins | |
DE2217957C3 (en) | Cutting device for rolling stock | |
DE3815219A1 (en) | Printing press |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GHW GROTE & HARTMANN GMBH, 42369 WUPPERTAL, DE |
|
8130 | Withdrawal |