DE1015382B - Abstreicher fuer reversierbare Foerderbaender - Google Patents
Abstreicher fuer reversierbare FoerderbaenderInfo
- Publication number
- DE1015382B DE1015382B DED16418A DED0016418A DE1015382B DE 1015382 B DE1015382 B DE 1015382B DE D16418 A DED16418 A DE D16418A DE D0016418 A DED0016418 A DE D0016418A DE 1015382 B DE1015382 B DE 1015382B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scraper
- belt
- conveyor belts
- scrapers
- pulleys
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G45/00—Lubricating, cleaning, or clearing devices
- B65G45/10—Cleaning devices
- B65G45/12—Cleaning devices comprising scrapers
- B65G45/16—Cleaning devices comprising scrapers with scraper biasing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
Description
- Abstreicher für reversierbare Förderbänder Bei Förderbandanlagen, die zur Bewegung von klebrigem Gut bestimmt sind, ist es erforderlich, Mittel vorzusehen, durch die das Band nach dem Abwurf des Fördergutes von den anhaftenden Resten befreit wird. Diese Abstreicher sind in der Nähe der Abwurfstelle angeordnet. Ist das Band für Reversierbetrieb eingerichtet, dann müssen an beiden Umlenkstellen derartige Bandabstreicher vorgesehen werden, und zwar müssen diese ausschaltbar sein, weil sonst die Gefahr besteht, daß von dem Abstreicher, dem das Band entgegenläuft, dieses beschädigt wird. Es darf also jeweils nur einer der Abstreicher wirksam sein.
- Die Ein- und Ausschaltung der Abstreicher geschah bisher von Hand. Bei Bändern mit kurzer Förderlänge läßt sich dies ohne Schwierigkeiten durchführen.
- Bei Bändern mit großer Förderlänge jedoch führt diese Maßnahme zu Schwierigkeiten, weil der Bedienungsmann dann nach dem Richtungswechsel des Förderbandes von einem zum anderen Ende der Bandanlage gehen muß, um die Umstellung vorzunehmen.
- Diesen Mangel beseitigt der Gegenstand der vorliegenden Erfindung dadurch, daß die Tragarme wenigstens eines der Bandabstreicher mit einem umlaufenden Teil der Anlage in reibende Verbindung gebracht werden, wodurch der Abstreicher beim Wechsel der Förderrichtung selbsttätig ein- bzw. ausgeschaltet wird.
- In einfachster Weise läßt sich der Erfindungsgedanke dadurch verwirklichen, daß man die Tragarme auf den Wellen der Bandumlenkrollen des Förderers lagert, von denen sie durch Reibungsschluß mitgenommen und durch Anschläge in ihren Endlagen gehalten werden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Abb. 1 schematisch dargestellt, während Abb. 2 einen Bandabstreicher in Draufsicht zeigt, wie ihn der Erfindungsgegenstand verwendet.
- Die beiden Umlenkrollen des Bandes 1 sind mit 2 und 3 bezeichnet. Auf den Wellenstümpfen2a und 2 b der Umlenkrollen sind die Tragarme 5 und 6 gelagert, an denen die Bandabstreicher 7 und 8 federnd angeschlossen sind und die sich zwischen den Anschlägen 7 ci und 7 b und 8 ci und 8 b bewegen können.
- Als Anschlußmittel für die Tragarme 5 und 6 dienen die Schellen 9 und 10, deren Abstand von den Gegenflächen 11 und 22 veränderbar ist und die durch die Federnlla, 11b und 12a, 12 b auf die Gegenflächen zu beeinflußt werden. Der auf diese Weise erzeugte Anpreßdruck kann durch eine Änderung der Federspannung auf das günstigste Maß eingestellt werden.
- Die Steuerung der Verstellmittel für die Bandabstreicher kann auch von einem anderen umlaufenden Teil der Förderbandanlage erfolgen, z. B. durch die Umlenkrollen selbst oder durch das Förderband. Auch brauchen nicht beide Bandabstreicher automatisch gesteuert zu werden, wenn der Bedienungsmann des Förderbandes seinen Stand in der Nähe eines der Umlenkrollen hat, so daß an dieser Seite die Umsteuerung vom Bedienungsmann vorgenommen werden kann.
- PATENTANSPROCHE: 1. Abstreicher für reversierbare Förderbänder, die an jedem Ende des Förderers ein- und ausschaltbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (5, 6) wenigstens eines Bandabstreichers (7, 8) mit einem umlaufenden Teil (2a, 2b) der Anlage in reibender Verbindung stehen, wodurch der Abstreicher beim Wechsel der Förderrichtung selbsttätig ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Claims (1)
- 2. Abstreicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Wellen (2 cd, 2 b) der Umlenkrollen (2, 3) des Förderers gelagerten Tragarme (5, 6) durch Reibungsschluß mitgenommen werden und durch Anschläge (7 a, 7 b, 8 ci, 8 b) in ihren Endlagen gehalten werden.3. Abstreicher nach Anspruch 1 bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Reibungsschlusses zwischen den Wellen (2a, 2b) der Umlenkrollen (2, 3) und den Tragarmen (5, 6) durch Federn (iia, 11 b, 12 cd, 12 b) einstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED16418A DE1015382B (de) | 1953-11-20 | 1953-11-20 | Abstreicher fuer reversierbare Foerderbaender |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED16418A DE1015382B (de) | 1953-11-20 | 1953-11-20 | Abstreicher fuer reversierbare Foerderbaender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1015382B true DE1015382B (de) | 1957-09-05 |
Family
ID=7035358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED16418A Pending DE1015382B (de) | 1953-11-20 | 1953-11-20 | Abstreicher fuer reversierbare Foerderbaender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1015382B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2709714A1 (de) * | 1977-03-05 | 1978-09-07 | Manfred Schattauer | Abstreifvorrichtung fuer reversierbare gurtbaender |
FR2407148A1 (fr) * | 1977-10-28 | 1979-05-25 | Ward Hilda | Perfectionnement a des dispositifs de nettoyage de bandes de convoyeurs |
WO1984004516A1 (en) * | 1983-05-16 | 1984-11-22 | Rodiac Intercessor Ltd | Scraper cleaning apparatus for reversible conveyor belts |
DE19510362A1 (de) * | 1994-04-07 | 1995-10-12 | Vulka Ind Vulkanisation Gmbh | Abstreifer für Fördergurte |
DE202009006324U1 (de) | 2009-03-26 | 2010-06-02 | F.E. Schulte Strathaus GmbH & Co. KG Fördertechnik Dichtungssysteme | Vorrichtung zum Reinigen von reversierend laufenden Förderbandanlagen |
-
1953
- 1953-11-20 DE DED16418A patent/DE1015382B/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2709714A1 (de) * | 1977-03-05 | 1978-09-07 | Manfred Schattauer | Abstreifvorrichtung fuer reversierbare gurtbaender |
FR2407148A1 (fr) * | 1977-10-28 | 1979-05-25 | Ward Hilda | Perfectionnement a des dispositifs de nettoyage de bandes de convoyeurs |
WO1984004516A1 (en) * | 1983-05-16 | 1984-11-22 | Rodiac Intercessor Ltd | Scraper cleaning apparatus for reversible conveyor belts |
NL8301730A (nl) * | 1983-05-16 | 1984-12-17 | Rodiac Intercessor Ltd | Afstrijkinrichting voor omkeerbare transportbanden. |
US4694952A (en) * | 1983-05-16 | 1987-09-22 | Rodiac Intercessor Ltd. | Scraper cleaning apparatus for reversible conveyor belts |
DE19510362A1 (de) * | 1994-04-07 | 1995-10-12 | Vulka Ind Vulkanisation Gmbh | Abstreifer für Fördergurte |
DE202009006324U1 (de) | 2009-03-26 | 2010-06-02 | F.E. Schulte Strathaus GmbH & Co. KG Fördertechnik Dichtungssysteme | Vorrichtung zum Reinigen von reversierend laufenden Förderbandanlagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2760290C2 (de) | ||
EP0186741A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Tastzylindern | |
DE1015382B (de) | Abstreicher fuer reversierbare Foerderbaender | |
DE1296062B (de) | Vorrichtung zum Fuellen eines Schragens od. dgl. mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden | |
DE1556704B2 (de) | ||
DE451581C (de) | Vorrichtung zum Langrollen von weichem Teig zwischen einem endlosen Foerderband und einer federnd gelagerten Widerlagsplatte | |
DE836171C (de) | Foerder- und Zuteilvorrichtung fuer Stueckgueter, z.B. Saecke | |
DE2717638C2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von stabförmigen Teilen, insbesondere von Schweißelektroden | |
CH617150A5 (en) | Apparatus for distributing articles introduced in a single row over a plurality of parallel exit rows | |
DE1532241C2 (de) | Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten | |
DE596235C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gleichmaessigmachen eines Foerdergutstromes | |
DE2501267C3 (de) | Insbesondere an Verpackungsmaschinen verwendbare Vorrichtung zum Trennen von prismatischen, vorzugsweise flachen, hochkantgestellten Gegenständen aus einer zusammenhangenden Reihe dieser Gegenstände | |
CH410782A (de) | Vorrichtung zum Antrieb von in einer geschlossenen Bahn umlaufenden Förderorganen mit in einzelnen Bahnabschnitten veränderlicher Geschwindigkeit | |
DE716612C (de) | Schrapperfoerderer | |
DE869689C (de) | Einrichtung zum Reinigen von Transportketten und -baendern an Furnierzusammensetzmaschinen | |
DE1070095B (de) | ||
DE7010687U (de) | Einrichtung an einer teigbearbeitungsmaschine zum bemehlen einer unterwalze. | |
DE544764C (de) | Vorrichtung zum Schleifen von Facetten an die Kanten ovaler Glasplatten oder aehnlicher elliptischer Gegenstaende | |
DE848185C (de) | Beschickungsvorrichtung fuer Bettfedernbearbeitungsmaschinen | |
DE562706C (de) | Foerderbruecke | |
DE867668C (de) | Abstreifvorrichtung an Foerderbaendern u. dgl. fuer wechselnde Abwurfrichtung | |
DE943273C (de) | Lichtpausmaschine | |
DE809299C (de) | Foerderbandanlage mit UEberladeeinrichtung | |
DE2357975C3 (de) | Vorrichtung zum Ausrecken von Leder | |
DE941192C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Borsten |